90.
19:32
Fazit
Leipzig setzt sich durch ein ganz spätes Tor mit 2:1 gegen Bremen durch. Die Partie war über weite Strecken nicht besonders unterhaltsam. Dann erzielte Leipzig in der 66. Minute die Führung und plötzlich überschlugen sich die Ereignisse. Vor dem Tor gab es ein Foul, weshalb Badstübner den Treffer zurücknahm. Im direkten Gegenzug ging Werder in Führung. Dieser Vorsprung hatte lange bestand, aber Orban schaltete sich am Ende vorne mit ein und köpfte zum verdienten Ausgleich. Dann warf RB natürlich alles nach vorne und wurde am Ende dafür belohnt. Nkunku zeigte seine ganze Klasse und legte perfekt für Szoboszlai auf. Der Sieg für Leipzig ist insgesamt verdient. Der SVW ärgert sich aber, weil die Gäste lange geführt haben.
90.
19:27
Bremen beschwert sich jetzt über den Schiedsrichter, weil die Gäste vor dem Tor ein Foul an Stark gesehen haben, aber in diesem Fall war alles legal. Der Verteidiger hat sich einfach blöd angestellt.
90.
19:25
Tooor für RB Leipzig, 2:1 durch Dominik Szoboszlai
Leipzig setzt den Lucky Punch! Nkunku erobert den Ball an der linken Außenlinie gegen Stark. Dann geht er in den Strafraum. Kein Bremer kann den Franzosen halten. Von der Grundlinie legt Nkunku den Ball perfekt quer. Szoboszlai muss nur noch einschieben. Das Tor gehört aber zu großen Teilen Christopher Nkunku.
90.
19:24
Nächste dicke Chance für Leipzig! Simakan bekommt 14 Meter zentral vor dem Tor den Ball. Der Franzose zieht ab. Sein Schuss geht knapp über die Latte.
90.
19:24
Nochmal eine große Chance für RB! Nach einem Freistoß von der linken Außenlinie landet der Ball am zweiten Pfosten bei Werner, der scharf vor das Tor spielt. Alle Leipziger verpassen. Bremen kann klären.
90.
19:21
Dinkçi macht die erneute Führung, er stand aber im Abseits. Der Stürmer wird von Schmidt geschickt. Er bleibt vor dem Tor cool und verwandelt souverän, aber Dinkçi stand deutlich im Abseits.
90.
19:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
89.
19:18
Der Ausgleich für Leipzig ist verdient. Bremen hat nur noch versucht, die Führung über die Zeit zu retten. Jetzt wäre sogar noch genug Zeit für ein weiteres Tor.
87.
19:16
Tooor für RB Leipzig, 1:1 durch Willi Orban
Leipzig erzielt den späten Ausgleich! Nkunku verschafft sich an der rechten Strafraumecke durch einen Haken etwas Platz. Dann flankt er auf den zweiten Pfosten. Orban ist mit vorne und er wird von den Bremern nicht gut bewacht. Der Innenverteidiger köpft den Ball gegen die Laufrichtung von Pavlenka in den linken Winkel. Der Torwart ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
86.
19:15
Einwechslung bei Werder Bremen: Jean-Manuel Mbom
86.
19:15
Auswechslung bei Werder Bremen: Romano Schmid
85.
19:14
Bei der folgenden Ecke kommt Poulsen zum Kopfball. Sein Abschluss geht links daneben.
84.
19:13
Simakan spielt von rechts eine flache Hereingabe vor das Tor. Nkunku probiert es mit der Hacke. Dadurch nimmt er Schlager die Chance. Weiser klärt am zweiten Pfosten.
83.
19:12
Leipzig drückt jetzt natürlich, aber so richtig gefährlich werden die roten Bullen aktuell nicht.
81.
19:11
Einwechslung bei RB Leipzig: Xaver Schlager
81.
19:10
Auswechslung bei RB Leipzig: Konrad Laimer
81.
19:10
Nkunku hat den nächsten Abschluss. Sein Schuss wird von Friedl per Grätsche geblockt. Nkunku fordert Elfmeter, aber Badstübner lässt weiterlaufen.
78.
19:08
Einwechslung bei Werder Bremen: Eren Dinkçi
78.
19:08
Auswechslung bei Werder Bremen: Leonardo Bittencourt
77.
19:08
Leipzig macht beinahe den Ausgleich! Nkunku tanzt im Strafraum mehrere Bremer aus und zieht dann aus zehn Metern ab. Pavlenka wehrt den Ball mit einer starken Parade ab.
76.
19:07
Einwechslung bei Werder Bremen: Niklas Schmidt
76.
19:07
Auswechslung bei Werder Bremen: Ilia Gruev
76.
19:07
Einwechslung bei Werder Bremen: Maximilian Philipp
76.
19:06
Auswechslung bei Werder Bremen: Marvin Ducksch
76.
19:06
Einwechslung bei RB Leipzig: Yussuf Poulsen
76.
19:06
Auswechslung bei RB Leipzig: Emil Forsberg
75.
19:05
Nach einem Leipziger Freistoß legt Werner den Ball für Nkunku quer. Dessen Abschluss geht drüber, aber es war ohnehin Abseits. Danach rauschen Nkunku und Pavlenka ineinander. Der Bremer Keeper muss behandelt werden, kann aber weiterspielen.
73.
19:03
Gelbe Karte für Ilia Gruev (Werder Bremen)
Gruev bekommt Gelb wegen Zeitspiels.
73.
19:03
Gelbe Karte für Leonardo Bittencourt (Werder Bremen)
Bittencourt bekommt nach der Rudelbildung auch noch Gelb.
73.
19:02
Gelbe Karte für Dominik Szoboszlai (RB Leipzig)
Szoboszlai schubst Bittencourt. Dadurch entsteht eine kleine Rudelbildung. Am Ende bekommt der Leipziger die Gelbe Karte.
71.
19:02
Einwechslung bei RB Leipzig: Joško Gvardiol
71.
19:02
Auswechslung bei RB Leipzig: Lukas Klostermann
71.
19:01
Einwechslung bei RB Leipzig: Marcel Halstenberg
71.
19:01
Auswechslung bei RB Leipzig: Benjamin Henrichs
71.
19:01
Einwechslung bei RB Leipzig: Kevin Kampl
71.
19:01
Auswechslung bei RB Leipzig: Amadou Haïdara
70.
18:59
Tooor für Werder Bremen, 0:1 durch Leonardo Bittencourt
Und im direkten Gegenzug macht Bremen die Führung! Nach einem Einwurf auf der rechten Seite legt Ducksch den Ball für Stage auf. Der Däne spielt eine starke Hereingabe auf den zweiten Pfosten. Dort steht Bittencourt total frei und verwandelt mit dem linken Fuß unter die Latte.
66.
18:57
VAR-Entscheidung: Das Tor durch C. Nkunku (RB Leipzig) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:0
Plötzlich geht Leipzig in Führung! Nach einem Ballverlust von Bittencourt geht es schnell. Laimer setzt sich robust gegen Friedl durch und spielt den Ball nach rechts in den Strafraum auf Werner. Der Stürmer legt gut quer. Nkunku muss aus kurzer Distanz nur noch ins leere Tor einschieben. Das Tor wird durch den VAR nochmal überprüft und von Badstübner zurückgenommen, weil Bittencourt beim Ballverlust von Simakan geschubst wurde.
65.
18:54
Nächster guter Abschluss für Bremen. Bittencourt schlenzt von der Strafraumgrenze auf den rechten Winkel. Der Ball geht knapp drüber.
64.
18:54
Blaswich verhindert das 0:1! Weiser spielt von rechts eine flache Hereingabe auf den ersten Pfosten. Ducksch bringt am Fünfmeterraum die Fußspitze an den Ball. Blaswich pariert den Abschluss mit dem Fuß.
61.
18:50
Werner hat den nächsten Abschluss für Leipzig. Der Stürmer zieht von rechts in die Mitte und schießt dann von der Strafraumgrenze mit links aufs lange Eck. Der Ball geht daneben.
59.
18:48
Nkunku schießt den fälligen Freistoß deutlich drüber.
58.
18:46
Gelbe Karte für Marco Friedl (Werder Bremen)
Friedl bringt Nkunku 25 Meter vor dem Tor zu Fall. Dafür bekommt der Bremer die Gelbe Karte und Leipzig eine gute Freistoßposition.
57.
18:45
Gelbe Karte für Anthony Jung (Werder Bremen)
Jung bekommt eine überflüssige Gelbe Karte. Der Außenverteidiger steht bei einem Leipziger Freistoß viel zu nah dran. Szoboszlai schießt ihn ab. Dafür gibt es die Karte.
55.
18:45
Werder beinahe mit der Führung! Nach einem guten Konter legt Stage den Ball an die Strafraumgrenze zu Schmid. Der Österreicher zieht aus 18 Metern zentraler Position ab. Sein Schuss geht knapp am linken Pfosten vorbei. Da wäre Blaswich nicht rangekommen.
54.
18:43
Bremens Offensivbemühungen versanden meistens vor dem letzten Drittel. Leipzig kommt bisher überhaupt nicht in Bedrängnis.
52.
18:41
Laimer zieht aus der zweiten Reihe ab. Pavlenka wehrt den Schuss ab.
49.
18:38
Nkunku und Stark stoßen mit den Köpfen aneinander. Der Leipziger muss behandelt werden. Er kann aber schnell weitermachen.
47.
18:37
Bittencourt geht links auf den Strafraum zu. Verfolgt von Laimer geht der Bremer zu Boden. Badstübners Pfeife bleibt aber zu Recht stumm. Das war kein Foul.
46.
18:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
18:19
Halbzeitfazit
Leipzig und Bremen gehen mit einem torlosen Remis in die Halbzeit. Die ersten 45 Minuten waren ereignisarm. Leipzig war die bessere Mannschaft, hatte aber nicht viele ernsthafte Chancen. Bremen war nur selten in der Offensive. Das Unentschieden ist leistungsgerecht. Wenn das Spiel so weiterläuft, wird RB aber irgendwann zu Chancen kommen. Werder sorgte nicht für genug Entlastung.
45.
18:17
Es passiert momentan herzlich wenig. Das Spiel plätschert der Halbzeit entgegen.
45.
18:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
42.
18:13
Szoboszlai mit einem frechen Versuch. Der Ungar schlägt eine Ecke direkt aufs kurze Eck. Pavlenka ist davon überrascht. Er hechtet zum Pfosten, aber der Ball geht außen gegen das Aluminium und von dort ins Aus.
40.
18:11
Die Halbzeit rückt näher und das Unentschieden geht in Ordnung. Leipzig ist aber die bessere Mannschaft.
37.
18:08
Leipzig wird immer gefährlicher. Die Hausherren stehen aber bisher ziemlich häufig im Abseits.
36.
18:07
Gelbe Karte für Benjamin Henrichs (RB Leipzig)
Henrichs tritt Weiser mit offener Sohle auf den Fuß, er zieht aber noch zurück. Trotzdem gibt es Gelb.
33.
18:05
Nkunku wird links in den Strafraum geschickt. Er hätte eine gute Abschlussposition, aber Stark kommt mit einem Tackling dazwischen. Nkunku fordert Elfmeter. Badstübner lässt weiterlaufen. Der VAR greift auch nicht ein. Das ist vertretbar, aber Bremen hätte sich über einen Pfiff nicht beschweren dürfen.
31.
18:02
Beinahe das 1:0 für Leipzig! Werner flankt von der linken Strafraumecke auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Simakan zum Kopfball. Sein Abschluss geht haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Danach geht die Fahne hoch.
28.
18:00
Gute Gelegenheit für Leipzig! Forsberg geht nach einem starken Hackenpass von Henrichs links in den Strafraum. Er spielt am Fünfmeterraum quer. Jung klärt in höchster Not.
25.
17:55
Henrichs probiert es aus der zweiten Reihe. Sein strammer Schuss geht drüber.
23.
17:53
Gelbe Karte für Niklas Stark (Werder Bremen)
Nkunku bekommt links einen Pass in den Lauf. Stark will sich nicht auf das Laufduell einlassen und bringt den Franzosen stattdessen zu Fall. Dafür gibt es zu Recht Gelb.
21.
17:52
Nächste Leipziger Chance. Laimer setzt sich an der Strafraumgrenze gegen mehrere Gegenspieler durch. Dann zieht er aus 14 Metern ab. Pavlenka hält den Flachschuss fest.
20.
17:51
RB hat die beste Chance des Spiels! Ein langer Ball von Klostermann landet links im Strafraum bei Werner. Der Stürmer nimmt die Kugel klasse mit und zieht dann unkonventionell ab. Sein Schuss aus acht Metern geht knapp drüber.
19.
17:50
Weiser ist bisher der auffälligste Spieler. Erneut flankt er von rechts in die Mitte. Ducksch misslingt aber am zweiten Pfosten die Ballannahme. Die Kugel geht ins Toraus.
16.
17:48
Szoboszlai flankt von der rechten Strafraumecke auf den zweiten Pfosten. Der Ball kommt eigentlich zu ungenau, aber die Bremer Verteidiger sind sich nicht einig und machen die Situation dadurch nochmal spannend. Es geht jedoch die Fahne hoch. Werner stand im Abseits.
14.
17:45
Die folgende Ecke wird von Leipzig am ersten Pfosten geklärt.
14.
17:45
Weiser geht über die rechte Seite und flankt auf den zweiten Pfosten. Dort geht Schmid zum Kopfball. Simakan kommt dazwischen und klärt zur Ecke.
13.
17:44
Das Spiel ist bisher nicht besonders unterhaltsam. Leipzig hat viel den Ball, entwickelt aber noch keine Gefahr.
10.
17:41
Leipzig ist im letzten Drittel bisher zu ungenau. Flanken und Pässe landen meistens in den Armen von Pavlenka.
8.
17:39
Leipzig hat den ersten Abschluss des Spiels. Haïdara schießt von der Strafraumgrenze mit der rechten Innenseite aufs Tor. Der Schuss ist aber zu unplatziert. Pavlenka fängt den Ball.
6.
17:37
Bittencourt steckt den Ball links auf Jung durch. Der Außenverteidiger spielt von der Grundlinie in die Mitte. Der Ball wird geblockt, prallt gegen Jung und geht ins Toraus.
3.
17:34
Weiser bringt den Ball flach von rechts in die Mitte. Klostermann klärt vor Schmid.
2.
17:33
Weiser verliert in seinem ersten Zweikampf den Schuh, weil Forsberg ihm drauftritt. Der Außenverteidiger kann aber schnell weiterspielen.
90.
17:30
Fazit:
Mit einem 1:1 trennen sich der VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen. Eine lange Zeit ereignisarme Partie nahm nach einer knappen Stunde plötzlich Fahrt auf, weil Palacios den nachsetzenden Endo im Strafraum foulte. Serhou Guirassy verwandelte den fälligen Elfmeter, doch nur zehn Minuten später räumte Bredlow den einlaufenden Tapsoba ab, was wiederum zu einem Elfmeter für die Werkself führte. Exequiel Palacios machte sein Foulspiel mit einem Schuss ins linke Eck wieder wett. Danach wurde die Partie sehr offen geführt und Vagnoman, Frimpong und Millot vergaben richtig gute Chancen. Einen Sieger sollte es aber nicht mehr geben. Damit treten beide Teams auf der Stelle: Stuttgart bleibt 17., während Leverkusen buchstäblich ein Tor hinter Wolfsburg liegt.
90.
17:25
Es geht nochmal in die Offensive! Erst wird Diabys Flanke abgeblockt, woraufhin er ein Handspiel reklamiert. Da war aber nichts strafwürdiges. Wenig später gibt Wirtz quasi mit dem Schlusspfiff einen letzten Schuss ab, doch unten links ist Bredlow zur Stelle und greift nochmal nach, um einen Eckball zu verhindern. Es bleibt beim 1:1!
90.
17:24
Die Wiederholung zeigt nochmal, dass Tapsoba kurz die Hand auf Guirassys Schulter hatte, doch das reicht nicht für ein Foul. Ein Elfmeter war es sowieso nicht, weil die Aktion noch vor dem Sechzehner war.
90.
17:23
Guirassy geht zu Boden! Steil angespielt gerät er ins Sandwich zwischen zwei Leverkusenern, doch Willenborg pfeift nicht ab. Sofort schalten die Gäste um, bringen Hložek in Schussposition, doch dessen Versuch wird geblockt. Es geht blitzschnell wieder auf die andere Seite, aber dann spielen es die Schwaben schlecht aus. Am Ende wird auch Führichs Schuss von der Strafraumgrenze geblockt!
90.
17:21
Gelbe Karte für Kerem Demirbay (Bayer Leverkusen)
Kluges Foulspiel von Demirbay, der mit einem kurzen Tritt ans rechte Bein von Führich einen Konter unterbindet. Bei allem Ärger hat Führich dafür sehr viel Verständnis und reicht dem Mittelfeldstrategen sofort die Hand.
90.
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90.
17:20
Super Pass von Wirtz in den Lauf von Hložek, aber auch Zagadou ist voll bei der Sache und grätscht den Tschechen sicher ab!
90.
17:19
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Tanguy Coulibaly
90.
17:19
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Borna Sosa
88.
17:18
Wenige Minuten vor Schluss nimmt Alonso erst die Wechsel zwei und drei vor. Mit Blick auf die englischen Wochen rund um dieses Spiel ist das durchaus bemerkenswert.
88.
17:17
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Nadiem Amiri
88.
17:17
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Amine Adli
87.
17:17
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Adam Hložek
87.
17:17
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Sardar Azmoun
85.
17:16
Auf der Gegenseite hat Millot die Chance! Linksaußen zieht Führich an Tapsoba vorbei und flankt wuchtig an den Fünfer. Millot grätscht dem Ball entgegen, doch kommt einen Augenblick zu spät. So klärt Piero Hincapié hinter dem Angreifer!
84.
17:15
Bredlow steht richtig! Das ist ganz gefährlich beim Schuss von Frimpong. Der visiert eher das lange linke Eck an und wird dabei noch abgefälscht. Zum Glück ist Bredlow noch nicht im Sprung, weshalb er die Kugel sicher fangen kann!
83.
17:13
Im Moment weiß die Partie noch nicht so recht, auf welche Seite sie nun kippen soll. Es waren turbulente Minuten und im Moment steht wieder die Stabilität vermehrt im Vordergrund.
17:10
Ole Werner nimmt bei Bremen zwei Wechsel im Vergleich zur Niederlage gegen die Bayern vor. Pieper fehlt mit einer Sprunggelenksverletzung. Er wird durch Veljković vertreten. Außerdem ist Groß angeschlagen. Für ihn beginnt Gruev.
80.
17:10
Gute Chance für Tapsoba, der zum wiederholten Mal seinen Bewachern entwischt! Sechs Meter vor dem Tor kann er das hohe Zuspiel aber nicht optimal verwerten und jagt den Ball steil über den Kasten von Bredlow!
17:09
Zum Personal: Marco Rose nimmt bei RB einen Wechsel im Vergleich zum Sieg gegen Freiburg vor. Dani Olmo fällt mit muskulären Problemen aus. Für ihn startet Forsberg.
17:07
Die Situation für Bremen hat sich durch den Ausgleich von Leverkusen wieder verändert. Eines steht jedoch fest: Die Mannschaft von Ole Werner hat alles selbst in der Hand.
77.
17:06
Karazor steht wieder, nachdem er offenbar Probleme am Nacken hatte. Für ihn wird es glücklicherweise weitergehen.
76.
17:05
Nach dem Einstieg des Spielmachers muss sich Karazor erstmal behandeln lassen. Das scheint schlimmer zu sein, als anfänglich angenommen.
75.
17:04
Gelbe Karte für Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Wirtz sieht nachträglich Gelb für ein Foul an Karazor. Zunächst hatte Willenborg den Vorteil für Vagnoman gegeben, doch dieser hatte durch die gute Defensivarbeit von Hincapié den Ball verloren.
74.
17:03
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Enzo Millot
74.
17:03
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Tiago Tomás
71.
17:01
Vagnoman lässt die erneute Führung liegen! Von links fliegt eine Flanke vors Tor, die im Zentrum von Guirassy verlängert wird und dadurch Vagnoman am zweiten Pfosten findet. Der ist nur noch einen Meter vor dem Tor, aber kann den Ball nicht mehr richtig drücken. Dadurch rauscht das Leder entgegen des ersten Jubels der Fans rechts vorbei!
70.
16:59
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:1 durch Exequiel Palacios
Einen verschuldet, einen verwandelt! Palacios läuft trotz des Trubels sicher an und verwandelt unten links. Bredlow erahnt die Ecke, aber ist bei all der Präzision chancenlos!
70.
16:59
Gelbe Karte für Tanguy Coulibaly (VfB Stuttgart)
Das sieht man auch nicht alle Tage. Erst werden die Stuttgarter Ersatzspieler neben dem Tor zurückgewiesen. Offenbar hält sich Coulibaly nicht an die Anweisungen und sieht dann kurz vor der Freigabe des Elfmeters nochmal Gelb.
69.
16:59
Eine kleine Rudelbildung gibt es vor dem Elfmeter. Der Auslöser ist erstmal unbekannt. Es war wohl der Streit um den besten Platz an der Strafraumkante.
68.
16:58
Gelbe Karte für Fabian Bredlow (VfB Stuttgart)
Die Karte gibt es auch noch obendrauf.
68.
16:57
Dennoch gibt es den Elfmeter für Bayer 04! Das ist durchaus hart, weil beide Spieler wuchtig in den Ball springen. Am Ende entscheiden wohl die Fäuste, mit denen Tapsoba im Gesicht getroffen wird!
67.
16:57
Tatsächlich geht Willenborg jetzt raus zur Seitenlinie, weil Bredlow bei der Flanke einfach nur Tapsoba abräumt. Das sieht aber eher nach einem gewöhnlichen Zusammenprall aus.
66.
16:56
Wenig später liegt Tapsoba am Boden, weil er im Zuge einer Flanke von Bredlow abgeräumt wird. Der Torwart sieht da nicht gut aus und streng genommen kann man da auch über ein Strafraum diskutieren.
65.
16:55
Einen Freistoß gibt es nach der Verwarnung für Anton noch. Die Hereingabe wird kurz abgeblockt, sodass Diaby aus der zweiten Reihe schießen kann. Aber auch dieser Versuch wird entscheidend abgefälscht. Einige Leverkusener fordern da ein Handspiel, das wird allerdings nicht bestätigt.
16:55
Aktuell führt der VfB Stuttgart gegen Bayer Leverkusen. Dadurch wird es für Bremen im Abstiegskampf nochmal eng. Mit einem Sieg könnte der SVW heute den Klassenerhalt perfekt machen. Verliert Werder jedoch, dann beträgt der Abstand zum Relegationsplatz bei einem Stuttgarter Sieg nur noch vier Punkte.
64.
16:54
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Chris Führich
64.
16:54
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Silas Katompa Mvumpa
64.
16:53
Gelbe Karte für Waldemar Anton (VfB Stuttgart)
Zum ersten mal dribbelt Wirtz gegen Anton und Vagnoman an, geht zwischen Beiden hindurch, aber wird dabei vom Innenverteidiger gehalten.
62.
16:52
Ein Freistoß fliegt in den Strafraum der Gäste, doch da kommen mehrere Stuttgarter zu spät. Die Flanke war einfach etwas zu weit geschlagen.
61.
16:50
Leverkusen muss etwas machen. Hincapié bringt mit einer Grätsche etwas Aggressivität ins Spiel. Dazu soll die Spielkunst von Wirtz helfen.
60.
16:49
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Florian Wirtz
60.
16:49
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Mitchel Bakker
60.
16:49
Gelbe Karte für Piero Hincapié (Bayer Leverkusen)
57.
16:47
Tooor für VfB Stuttgart, 1:0 durch Serhou Guirassy
Durchatmen für den VFB! Guirassy lupft den Ball vom Elfmeterpunkt nur ganz kurz an, während Hrádecký in die rechte Ecke abspringt. Der Ball ist aber so locker angestoßen, dass der Finne mit den Händen abstoppen kann und die Kugel fast noch mit dem Fuß blockt. Am Ende reicht es aber, dass der Ball über die Linie und zum 1:0 in die Maschen trudelt!
56.
16:46
Zu allem Unglück hat sich Exequiel Palacios bei der Aktion auch noch wehgetan, weshalb es ein bisschen mit der Ausführung des Strafstoßes dauert.
16:45
Leipzig ist im Saisonfinale in guter Verfassung. Die Sachsen haben sechs der vergangenen sieben Pflichtspiele gewonnen. Dadurch haben sie es ins Pokalfinale und in der Liga auf Rang drei geschafft. Diese Position soll in den letzten drei Spielen natürlich verteidigt werden. Ein heutiger Sieg würde den Vorsprung auf Rang fünf auf vier Punkte erhöhen. Damit wäre die Qualifikation für die Königsklasse fast sicher.
55.
16:45
Jetzt gibt es den Elfmeter für Stuttgart! Vagnoman dribbelt sich nach Zusammenspiel mit Tiago Tomás in den Sechzehner, wird geblockt, doch Endo setzt nach. Damit rechnet Palacios einen Tick zu spät und erwischt den Japaner!
53.
16:42
Die Werkself lockt Stuttgart wieder aus der Defensive, gibt Ballbesitz ab und steht relativ tief. Nach vorne geht dabei aber nichts.
50.
16:41
Gelbe Karte für Mitchel Bakker (Bayer Leverkusen)
Wenig später wird aber Bakker verwarnt, weil er Vagnoman auf Höhe der Mittellinie umrempelt.
49.
16:41
Vagnoman fordert einen Elfmeter. Willenborg bleibt da aber ganz entspannt und zeigt dem Außenverteidiger an, dass dieser wieder aufstehen möchte. Die Wiederholung gibt ihm recht, denn das war ein gewöhnlicher Zweikampf zwischen Vagnoman und Tah.
47.
16:37
Erster Schussversuch von Adli, nachdem Frimpong erfolgreich nachgesetzt hat. An der Strafraumkante wird er jedoch geblockt.
46.
16:36
Ohne Wechsel geht es weiter in Stuttgart. Mit Blick auf die Bank von Bayer 04 ist da aber noch ein 20-jähriges Supertalent, das bei einem ähnlichen Spielverlauf die entscheidenden kreativen Momente bringen könnte. Aber auch Stuttgart hat noch einige offensive Kräfte im Kader, die das Spiel auf ihre Seite kippen könnten.
46.
16:35
Anpfiff 2. Halbzeit
16:35
Hallo und herzlich willkommen zum 32. Spieltag in der Bundesliga. Heute um 17:30 Uhr trifft RB Leipzig auf den SV Werder Bremen.
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Ohne Nachspielzeit geht es in die Pause und damit ist schon sehr viel zu diesem 0:0 zwischen dem VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen gesagt. Die Gäste dominierten lange Zeit den Ballbesitz, weil sich Stuttgart weit zurückzog. Im Vordergrund stand dabei auf beiden Seiten stets die defensive Null, weshalb die Werkself im Offensivspiel nur wenig Risiko ging. Dadurch gab es nur wenige Chancen und noch weniger Schüsse, zumal Sardar Azmoun und Wataru Endo bei den besten Gelegenheiten am Ball vorbeitraten. Das torlose Unentschieden geht bis hierhin also vollkommen in Ordnung und wir hoffen auf mehr Risikobereitschaft.
45.
16:17
Plötzlich ist Azmoun in Schussposition, doch fürchtet, beim Abschluss geblockt zu werden. Deshalb legt er den Ball kurz mit dem Außenrist zurück, aber diese Ablage kann Diaby nie erreichen. Die Schwaben klären.
43.
16:15
Frank Willenborg hat schon bei der ein oder anderen Szene mit viel Körpereinsatz gegen die Stuttgarter gepfiffen. Meistens waren das Laufduelle, in denen dann Hincapié, Tapsoba und Co. die Oberhand behielten. Sowas nervt die Zuschauer natürlich.
42.
16:13
Das Spiel hat sich sichtlich verlagert. Inzwischen ist es der VfB, der den Ball munter in den eigenen Reihen hält und nach Lücken sucht.
39.
16:11
Mehrere Flanken fliegen vors Tor der Leverkusener. Zuletzt ist es eine kurze Ecke auf Endo, dessen Kopfball am unbesetzten langen rechten Pfosten vorbeirauscht.
37.
16:08
Erstmal muss die Werkself aber hinten aufpassen. Azmoun klärt gleich zwei Hereingaben per Kopf.
36.
16:07
Der VfB wirkt etwas gefährlicher und taucht öfter in der gegnerischen Hälfte auf. Böse Zungen würden behaupten, dass ein Konter der Leverkusener nun nicht mehr weit entfernt ist.
35.
16:06
Nächster Schuss, diesmal auf der anderen Seite. Guirassy hat 17 Meter vor dem Tor etwas zu viel Platz zum Schießen und jagt den Ball nur knapp rechts übers Tor!
33.
16:05
Zumindest mal wieder der Versuch eines Abschlusses. Adli flankt von rechts weit links hinaus in den Strafraum, wo Bakker volles Risiko geht und den Ball bei der Direktabnahme vollkommen falsch trifft. Also hier reiht er sich gewissermaßen bei den anderen Spielern auf dem Feld ein.
30.
16:01
Leider möchte die Partie auch nach einer halben Stunde nicht das Tempo aufnehmen, das für die Überwindung der jeweiligen Abwehrreihen nötig wäre.
26.
15:58
Während Tiago Tomás am Boden liegt, kann Bakker links Tempo aufnehmen. Die Hereingabe wird dann jedoch von den Abwehrbeinen des Gegners abgefangen.
25.
15:57
Eigentlich ein guter Freistoß von Demirbay, der Tapsoba in den Strafraum schickt. Allerdings tritt der Burkiner am Ball vorbei. Das scheint ein Thema dieses Spiels zu sein.
23.
15:54
Missverständnis bei Karazor, der den Ball steil und damit direkt zu Hrádecký spielt. Guirassy schaut sich das eher irritiert an.
22.
15:53
Zur Wahrheit gehört auch, dass Leverkusen unter Alonso nur selten die Rolle einer drückenden Mannschaft übernommen hat, die gegen einen tiefstehenden Gegner Lösungen findet. Meist geht es doch darum, aufgerückte Gegner mit schnellen Angriffen zu überwinden. Dafür bietet der VfB zu wenig Raum.
19.
15:50
Im direkten Duell mit Frimpong holt Silas den ersten Eckball für die Schwaben heraus. Tiago Tomás schlägt den Ball zwar geradewegs auf den Kopf von Tah, doch dessen Klärungsaktion kann Ito volley nehmen. Der Japaner trifft den Ball nicht optimal und so springt die Kugel ein gutes Stück rechts vorbei.
17.
15:48
Erste Chance für Stuttgart! Ähnlich wie bei der Gelegenheit für Azmoun kommt die Hereingabe von der linken Seite, sodass Endo im Rückraum etwas Platz hat, doch auch er tritt am Ball vorbei!
17.
15:48
Und so treibt die Partie ein wenig vor sich hin. Niemand möchte hier in Rückstand geraten. Gerade beim VfB könnte das katastrophale Folgen haben. Aber auch Leverkusen ist gewarnt, weil Wolfsburg gestern vorbeiziehen konnte. Da ist ein Punkt im Notfall besser als keiner.
14.
15:46
Silas tritt versehentlich Frimpong auf den Fuß, als dieser ihm den Ball abnimmt. Nach kurzem Durchatmen kann er sich den Schmerz aber herauslaufen. Katompa Mvumpa kommt auch ohne Verwarnung davon, weil da keinerlei böser Willen vorlag.
12.
15:44
Bis auf die beiden Ausflüge in den Sechzehner der Hausherren, hält die Mannschaft mit dem roten Brustring hinten dicht. Das ist sehr konzentrierte Arbeit gegen einen Gegner, der bedächtig nach Lücken sucht.
9.
15:40
Es ist schon sehr wenig Ballbesitz, den die Stuttgarter bislang bekommen. Das kann ganz schnell in einen Dauerdruck ausarten.
8.
15:40
Erste dicke Chance für Azmoun! Zuvor bewegt sich Diaby mal auf die linke Seite und flankt direkt flach vors Tor. Am ersten Pfosten berührt Azmoun den Ball nur leicht, weshalb die Kugel nicht aufs Tor fliegt und hinten Frimpong falsch postiert ist!
6.
15:38
Gute Flanke von Demirbay an die linke Grundlinie zu Bakker. Der möchte den Ball sicherlich noch aufs Tor bringen, doch am Ende ist der Winkel zu spitz. Die Kugel springt ins Aus.
4.
15:36
In den ersten Minuten präsentiert sich der VfB defensiv, wartet ab und lässt Bayer nach Lücken suchen. Die spielen sich in aller Ruhe den Ball von einer Seite zur anderen.
1.
15:31
Mit schicker Verspätung beginnt die Partie in Stuttgart. Vor den eigenen Fans stoßen die Schwaben an. Los geht die wilde Fahrt!
15:28
Aus dem improvisierten Spielertunnel mitten in der Baustelle der Mercedes-Benz-Arena treten die Mannschaften hinaus auf den Rasen. Es dauert nicht mehr lange!
15:21
Frank Willenborg ist von Osnabrück nach Stuttgart gereist, um diese Partie zu leiten. Dem 44-jährigen Realschullehrer assistieren die Linienrichter Guido Kleve und Arne Aarnink.
15:07
Im Hinspiel schien die Taktik vom weiterhin relativ jungen Trainer Xabi Alonso immer besser zu greifen. Dank eines defensiv stabilen und geduldigen Auftritts siegte die Werkself mit 2:0. Moussa Diaby erzielte die Führung, ehe Jonathan Tah kurz vor Schluss nach einer Ecke erhöhte.
15:02
Xabi Alonso rotiert auf vier Positionen im Vergleich zum Auftritt in der Europa Leauge. Odilon Kossounou und Robert Andrich haben sich eine Verletzung zugezogen, dazu sitzen Florian Wirtz und Adam Hložek auf der Bank. Das Quartett wird durch Mitchel Bakker, Kerem Demirbay, Sardar Azmoun und Amine Adli ersetzt.
14:55
Zweimal wechselt Sebastian Hoeneß nach der bitteren Niederlage in Berlin. Atakan Karazor kehrt nach abgesessener Gelbsperre zurück ins Team. Außerdem beginnt Silas Katompa Mvumba im Angriff. Dafür schauen Enzo Millot und Genki Haraguchi erstmal nur zu.
14:48
Bei Bayer Leverkusen gilt: Nach dem Europa-League-Halbfinale ist vor dem Europa-League-Halbfinale. Alles dreht sich um den internationalen Wettbewerb und doch musste die Werkself zuletzt zwei Rückschläge hinnehmen. Im Rheinderby verlor Bayer 04 trotz Vorverlegung gegen Köln und am Donnerstag setzte es eine unglückliche Niederlage bei der Roma. Nun muss der Fokus wieder auf die Liga gelegt werden, um zumindest den sechsten Rang zu sichern. Hält Leverkusen dem Druck stand?
14:39
Im Tabellenkeller spitzt sich die Situation zu. Nachdem der VfB vergangene Woche das direkte Duell mit Hertha BSC verlor, rutschten sie trotz grundsätzlich guter Form plötzlich wieder auf einen Abstiegsplatz. Gestern wurde der Druck weiter erhöht, weil Bochum gegen Augsburg gewann. Die Schwaben können die Situation aber positiv betrachten. Zwar steht Stuttgart nun auf Platz 17, doch es fehlt trotzdem nur ein Sieg zu den Nicht-Abstiegsrängen.
14:32
Der Abstiegskampf trifft auf das Rennen um Europa. Um 15:30 Uhr empfängt der strauchelnde VfB Stuttgart das angeschlagene Bayer Leverkusen. Herzlich willkommen!