90.
20:23
Fazit:
Borussia Dortmund feiert dank Viererpacker Guirassy im dritten Anlauf seinen ersten Bundesligasieg unter Trainer Niko Kovač, der furiose 6:0-Kantersieg gegen den 1. FC Union Berlin soll als Brustlöser für die zuletzt kriselnden Dortmunder dienen. Dabei startete der BVB auch in das heutige Topspiel etwas holprig, aus viel Ballbesitz konnten die Dortmunder in den ersten 25 Minuten wenig konkrete Torgefahr erzeugen. Mit dem Eigentor von Diogo Leite, der Ryersons Flachschuss unglücklich abfälschte (25.), war der Bann aber gebrochen und der Torhunger der schwarzgelben Offensive war geweckt. Insbesondere Viererpacker Guirassy - mit einem lupenreinen Hattrick in nur acht Minuten - und der vierfache Assistgeber Groß spielten sich in einen Rausch und ließen die im zweiten Durchgang nicht bundesligareife Unioner Defensive alt aussehen. So verabschiedet sich der BVB mit einem Erfolgserlebnis aus den zwei Englischen Wochen, die zuletzt verbesserten Unioner müssen hingegen einen herben Dämpfer hinnehmen.
89.
20:19
Tooor für Borussia Dortmund, 6:0 durch Maximilian Beier
Der BVB im Rausch! Der vierfache Assistgeber Pascal Groß darf aus dem rechten Halbfeld unbedrängt flanken und findet den blank stehenden Beier. Mit einem artistischen Flugkopfball ins lange Eck sorgt Beier für den sechsten Streich.
88.
20:17
Özcan schickt Chukwuemeka auf der rechten Außenbahn. Dessen Flanke wird geblockt. Den fälligen Eckstoß zirkelt Beier auf den ersten Pfosten, wo Özcan den Kopf hinhält. Rønnow reagiert wahnsinnig stark und bekommt irgendwie noch seine Hände hinter den Ball.
85.
20:16
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Yan Couto
85.
20:16
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Julian Ryerson
85.
20:16
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Jamie Gittens
85.
20:16
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Serhou Guirassy
85.
20:15
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Salih Özcan
85.
20:15
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marcel Sabitzer
83.
20:12
Tooor für Borussia Dortmund, 5:0 durch Serhou Guirassy
Guirassy schnürt einen lupenreinen Hattrick in nur acht Minuten und sorgt mit seinem Viererpack ganz wesentlich für den Kantersieg des BVB! Beiers Flanke von der linken Seite wird noch von Union abgewehrt, doch Groß darf die Kugel Sekunden später von der linken Strafraumkante aus der Drehung ins Zentrum bringen. Dort läuft Guirassy ein und köpft den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen.
82.
20:11
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Leopold Querfeld
82.
20:11
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: András Schäfer
80.
20:09
Tooor für Borussia Dortmund, 4:0 durch Serhou Guirassy
Jetzt wird es eine ordentliche Packung für Eisern Union! Chukwuemeka leitet die Aktion mit einem starken Dribbling ein, legt den Ball links in den Lauf von Maxi Beier. Der schiebt die Kugel am Fünfmeterraum quer ins Zentrum, wo Guirassy bei Ballabgabe knapp hinter dem Ball und somit nicht in Abseitsposition steht. Der Stürmer muss die Kugel nur noch über die Linie drücken.
78.
20:08
Die Stimmung auf der Südtribüne ist nun natürlich prächtig, nach fünf sieglosen Bundesliga-Heimspielen wird der BVB endlich wieder drei Punkte zu Hause behalten.
75.
20:04
Tooor für Borussia Dortmund, 3:0 durch Serhou Guirassy
Die Vorentscheidung! Groß' Flanke wird vor die Füße von Guirassy geköpft, der erste Versuch des Stürmers wird geblockt. Doch die Dortmunder setzen nach und so kann Groß den Ball links erneut zu Guirassy durchstecken. Der Guineer steht komplett blank und löffelt den Ball im kurzen Eck an Rønnow vorbei ins Netz.
74.
20:04
Adeyemi gegen den Pfosten! Halbrechts kommt Adeyemi zum Schuss aus recht freier Position, legt den Ball aber flach gegen den linken Innenpfosten.
72.
20:04
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Marin Ljubičić
72.
20:03
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Benedict Hollerbach
72.
20:03
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke
72.
20:03
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Woo-yeong Jeong
72.
20:03
Kurz darauf taucht Beier bei einer Halbfeldflanke links ziemlich frei vor dem Tor auf. Der Ball senkt sich genau vor ihm etwas unangenehm zu Boden, aus erstaunlich freier Position legt er die Kugel so links am Tor vorbei - die nächste Großchance.
71.
20:01
Groß lässt die Chance zum 3:0 liegen. Eine Flanke von der rechten Seite wird genau vor die Füße von Groß abgefälscht, der genau an der Strafraumgrenze zum Schuss kommt. Seine Direktabnahme ist jedoch halbhoch rechts zu unplatziert.
70.
19:59
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Daniel Svensson
70.
19:58
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Ramy Bensebaïni
69.
19:58
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Carney Chukwuemeka
69.
19:58
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Gio Reyna
69.
19:58
Kurz darauf wird Jeong selbst geschickt. Can ist wach und läuft den Ball vor dem Südkoreaner ab.
68.
19:57
Aktuell hält die Dortmunder Defensive den Berliner Vorstößen Stand. Die Angriffe der Unioner waren bisher allerdings auch selten zwingend. Nun ist ein Pass von Jeong zu steil, Kobel kommt heraus und schnappt sich die Kugel.
65.
19:54
Adeyemi hat Platz zum Kontern, entscheidet sich aber schließlich für einen Pass zu Guirassy, der abgefangen wird. Groß hakt nach und begeht dabei ein Offensivfoul. Bei diesem Konter wäre mehr drin gewesen für den BVB.
64.
19:53
Groß will aus dem linken Halbfeld die Seite wechseln, doch Rothe gewinnt den Zweikampf auf der anderen Seite und klärt die Situation.
62.
19:52
Groß schiebt die Kugel zu Beier, der von links etwas nach innen zieht und den Ball an Juranović vorbeischiebt. Der Schlenzer aus etwa 14 Metern ist aber zu mittig platziert und so kein Problem für Rønnow.
59.
19:49
Nun brennt es mal im Dortmunder Strafraum! Bénes bringt den Ball von der rechten Grundlinie an Kobel vorbei vor das Tor. Der scharfe Querpass springt Can gegen das Schienbein, von dem aus die Kugel langsam Richtung Tor hoppelt - zu Cans Glück aber auch in die Arme seines Keepers Kobel.
58.
19:48
Gelbe Karte für Gio Reyna (Borussia Dortmund)
Reyna kommt im Zweikampf zu spät und stempelt seinen Gegenspieler. Zu Recht sieht er Gelb. Bastian Dankert fällt durch eine einwandfreie Spielführung positiv auf.
57.
19:47
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
57.
19:47
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Lucas Tousart
57.
19:47
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: László Bénes
57.
19:46
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Rani Khedira
57.
19:46
Beim fälligen Eckstoß wird's gefährlicher: Guirassy ist recht unbewacht und köpft den Ball aus etwa sechs Metern nur knapp links am Tor vorbei.
56.
19:45
Ryerson zirkelt den Ball vor das Tor, einige Union-Verteidiger steigen jedoch höher als die Dortmunder. So klärt der FCU den Ball ins eigene Toraus.
55.
19:44
Gelbe Karte für Lucas Tousart (1. FC Union Berlin)
Adeyemi entwischt Tousart, der weiß sich nur mit einem Foul zu helfen. Neben der Gelben Karte gibt es einen Freistoß für den BVB im linken Halbfeld.
54.
19:43
Juranović schlägt einen Eckstoß auf den zweiten Pfosten. Dort steigt Doekhi hoch, köpft den Ball aus leichter Rücklage aber klar über das BVB-Tor.
52.
19:42
Guirassy verpasst das 3:0! Adeyemi leitet einen hohen Ball mit dem Kopf in den Lauf vom halbrechts gestarteten Guirassy weiter. Der schließt aus vollem Lauf volley ab und jagt die Kugel nur hauchzart rechts über die Latte hinweg.
51.
19:41
Schlotterbeck steigt bei Juranović' Freistoßflanke am höchsten und köpft den Ball vorerst aus der Gefahrenzone. Jeong bringt die Kugel von halbrechts nochmal vor das Tor, wo Kobel zu sehr zögert und beinahe noch von einem Unioner im Gewusel überrascht wird. Der Ball wird aber rechts neben das Tor verlängert.
49.
19:38
Gelbe Karte für Ramy Bensebaïni (Borussia Dortmund)
Bensebaini testet die Reißfestigkeit von Schäfers Trikot und sieht für das taktische Foul den Gelben Karton.
48.
19:37
Juranović setzt sich auf der rechten Seite gegen Beier und Bensebaini stark durch, muss im Konter aber schließlich doch auf den Ball treten und das Spiel neu aufziehen. Jeong probiert es kurz darauf mit einem Vorstoß auf der rechten Seite, der jedoch von harmloser Natur ist.
46.
19:35
Weiter geht's im Westfalenstadion! Bringt die Kovač-Truppe die 2:0-Führung souverän ins Ziel oder kann Union das Spiel im zweiten Durchgang nochmal spannender gestalten?
46.
19:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:19
Halbzeitfazit:
Borussia Dortmund liegt erstmals unter Neu-Coach Niko Kovač in der Bundesliga in Führung, nach 45 Minuten gegen Union Berlin steht es 2:0 für den BVB. In einem recht ereignisarmen Beginn waren die Dortmunder tonangebend und spielbestimmend, hatten im letzten Drittel aber meist zu wenig Zug zum Tor. Trotz der spielerischen Dominanz gingen die Hausherren eher plötzlich in Führung, Diogo Leite fälschte den flachen Distanzschuss von Ryerson unglücklich ins eigene Tor ab (25.). Der Führungstreffer fungierte bei den Schwarzgelben sichtlich als Brustlöser, im Anschluss war der BVB offensiv zwingender und erspielte sich weitere Chancen. So geht auch das 2:0 durch den Kopfball von Guirassy nach Groß' Flanke in Ordnung (40.). Union muss im zweiten Durchgang deutlich aktiver mitmischen, um noch was Zählbares aus Dortmund mitnehmen zu können.
45.
19:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44.
19:15
Die Führung hat dem BVB sichtlich gutgetan, auch wenn sie durch ein Eigentor zustande kam. Seit dem 1:0 agieren die Westfalen in der Offensive mit deutlich mehr Selbstverständnis.
42.
19:14
Die nächste gefährliche Dortmunder Aktion: Adeyemi legt den Ball bei einem Konter etwas in den Rücken von Guirassy. Der nimmt die Kugel dennoch stark mit und schließt unter Gegnerdruck ab. Links hoppelt der Ball am Tor vorbei zur Grundlinie, wo Beier noch heranrauscht. Der Nationalspieler will den Ball nochmal vor das Tor bringen, doch Rønnow blockt den Querpass.
40.
19:10
Tooor für Borussia Dortmund, 2:0 durch Serhou Guirassy
Der BVB erhöht - und dieses Mal ist es eine Eigenproduktion! Bensebaini erobert mit einer starken Grätsche an der linken Seitenlinie den Ball, Groß nimmt diesen auf und flankt Richtung zweiter Pfosten. Dort steht Guirassy einkopfbereit und muss das Leder aus kurzer Distanz nur noch ins kurze Eck nicken.
39.
19:09
Beier dringt links in den Strafraum ein, wird von der Union-Defensive aber gut gestellt. Dortmund ist weiterhin meist in Ballbesitz.
36.
19:07
Schlotterbeck findet mit einem weiten Pass Adeyemi, der den Ball von der Brust tropfen lässt und dann volley aus 15 Metern daneben schießt. Zudem ist Adeyemi in ganz knapper Abseitsposition gestartet und wird schließlich zurückgepfiffen.
35.
19:07
Schäfer spitzelt den Ball aus der Mitte nach links, dort lässt sich Hollerbach durch einen schwachen ersten Kontakt etwas nach außen treiben. Aus spitzem Winkel wird es dennoch gefährlich, mit einem verdeckten Schuss prüft er Kobel - und der besteht mit einer schnellen Reaktion.
33.
19:04
Nur Sekunden später wird Beier mit einem Steilpass auf den Weg geschickt. Doch auch Unions Torwart Rønnow ist wach, eilt heraus und klärt vor dem Dortmunder an der Strafraumgrenze.
32.
19:03
Groß könnte aus der zweiten Reihe abschließen, leitet aber noch eine Station weiter nach links. Dort kommt Beier aus spitzem Winkel zum Abschluss, setzt diesen aber harmlos ins Außennetz.
29.
19:02
Elfmeterforderungen und ein Lattentreffer - Trubel im Berliner Strafraum! Ryerson wird rechts geschickt und will flach ins Zentrum flanken. Doekhi blockt den Ball rutschend mit der Stützhand, doch der Unparteiische lässt weiterlaufen. Hollerbach verliert den Ball sofort wieder, Adeyemi ist hingegen wach und spielt das Leder scharf vor das Tor. Beier verlängert den Ball im Zentrum gegen den Querbalken.
28.
18:59
Auch bei der folgenden Ecke von Juranović ist Kobel mit der Faust dazwischen, doch die Köpenicker bleiben vorne. Eine weitere Hereingabe köpft Guirassy vor die Füße von Ilić, der aus linker Position volley abschließt. Ein Gelb-Schwarzer ist dazwischen und blockt. Der Dortmunder Konter gelingt nicht.
27.
18:58
Kobel faustet bei einer Unioner Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld den Ball aus der Gefahrenzone und räumt dabei Can ab. Der steht nach kurzer Pause aber wieder.
25.
18:56
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Diogo Leite (Eigentor)
Diogo Leite fälscht den Ball ins eigene Tor ab und bringt den BVB in Führung! Dortmund will sich Union am eigenen Strafraum zurechtlegen, quer rollt der Ball vor die Füße von Ryerson. Der kommt mit Wucht von hinten und hält aus 22 Metern halbrechter Position voll drauf. Kurz vor dem eigenen Tor will Diogo Leite klärend den eigenen Fuß hinhalten, lenkt den Ball aber unglücklich über den eigenen Keeper Rønnow hinweg ins eigene Tor.
25.
18:55
Ryersons Eckstoß fliegt recht harmlos auf den ersten Pfosten, wird dort von einem Unioner aber in den Rückraum genau in die Füße von Adeyemi verlängert. Das Dortmunder Publikum fordert einen Schuss, Adeyemis Versuch wird aber geblockt.
24.
18:55
Ryerson sucht Adeyemi mit einem ausbaufähigen Chipball. Der holt im Zweikampf mit Rothe immerhin einen Eckball heraus.
21.
18:52
Die bisherigen Vorstöße beider Mannschaften sind im letzten Drittel zu unpräzise. Wieder läuft die Union-Defensive einen Dortmunder Vorstoß auf der linken Seite recht einfach ab.
20.
18:51
Topspiel-Charakter hat diese Partie bisher noch nicht wirklich, seit mehr als zehn Minuten ist es eher ein Mittelfeld-Geplänkel in Dortmund.
18.
18:50
Schlotterbeck sucht mit einem Chipball den tief startenden Reyna. Der hohe Pass ist aber zu steil angesetzt und landet klar im Toraus.
17.
18:47
Gelbe Karte für Rani Khedira (1. FC Union Berlin)
Khedira rutscht an der Seitenlinie mit offener Sohle in Adeyemi herein, Gelb ist die logische Folge für dieses recht harte Einsteigen.
14.
18:46
Nun mal wieder die Gäste, die sich vorsichtig in Richtung gegnerische Strafraum tasten. Durch Rothes Flankenlauf auf der linken Seite entsteht allerdings ebenso wenig Gefahr wie durch Juranović' geblockte Hereingabe.
12.
18:43
Seit einigen Minuten geht es etwas ruhiger zu im Westfalenstadion. Dortmund besitzt den Ball, wartet aktuell aber noch sehr geduldig auf die sich bietende Lücke.
10.
18:40
Die Hausherren übernehmen nach anfänglichem Zögern mehr und mehr die Kontrolle in dieser Partie und haben nun auch längere Ballbesitzphasen.
7.
18:38
Der erste ernstzunehmende Vorstoß des BVB: Adeyemis Schuss blockt Reyna versehentlich nach außen in die Füße von Ryerson. Der flankt scharf und flach ins Zentrum, wo Groß den Fuß in vielversprechender Position hinhält. Den zu mittig platzierten Schuss nimmt Rønnow auf.
5.
18:37
Adeyemi und Hollerbach kämpfen rechts im Unioner Strafraum um den Ball, Hollerbach gibt seinem Gegenspieler dabei einen kleinen Schubser mit dem Arm mit. Adeyemi geht zu Boden, doch das geht klar in die Kategorie "sportliche Härte" ein.
4.
18:34
Auf der anderen Seite läuft der erste Dortmunder Angriff über halblinks. Eine Flanke aus dem Halbfeld senkt sich am zweiten Pfosten auf den Kopf von Adeyemi, der den Ball aber nicht richtig gedrückt bekommt. In hohem Bogen fliegt das Leder in die Hände von FCU-Keeper Rønnow.
3.
18:34
Union ist in den ersten Momenten dieser Partie sehr aktiv und holt gleich mal einen Eckstoß auf der rechten Seite heraus. Juranović schlägt die Kugel auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Doekhi aus leicht verdeckter Position zum Kopfball, setzt diesen aber deutlich über das Tor.
1.
18:32
Auch die Gästefans aus Köpenick zünden Pyrotechnik, Einfluss auf das Spielgeschehen hat das auf beiden Seiten aber nicht.
1.
18:31
Los geht's! Der BVB spielt in den gelb-schwarzen Heimtrikots, Union agiert ebenfalls in den Heimoutfits - also in Rot-Weiß.
18:28
Der Unparteiische dieses Topspiels ist Bastian Dankert, im Kölner Keller schaut ihm Benjamin Brand auf die Finger. Bei wie immer prächtiger Atmosphäre laufen die Mannschaften ins Westfalenstadion ein, die Südtribüne hüllt sich am Flutlichtabend in eine Pyroshow.
18:25
Der BVB wartet seit inzwischen fünf Bundesliga-Heimspielen auf einen Sieg (3U, 2N), das ist die viertlängste Heimspiel-Negativserie der eigenen Vereinsgeschichte. Kann die Kovac-Truppe diese Serie heute reißen?
18:19
Auch Union-Coach Steffen Baumgart nimmt drei Wechsel im Vergleich zur 1:2-Niederlage gegen Gladbach vor. Robert Skov fehlt aufgrund einer Fußverletzung, Tom Rothe startet an seiner Stelle hinten links. Dazu beginnen Schäfer und Tousart für Skarke und Haberer.
18:13
Niko Kovač verändert seine Startelf im Vergleich zum torlosen Remis gegen Sporting Lissabon auf drei Positionen. Bensebaini beginnt hinten links anstelle von Svensson. Beier und Reyna starten in der Offensive für Gittens und Brandt, der aufgrund einer Muskelverhärtung fehlt.
18:08
Im direkten Vergleich mit Union hat Dortmund zumindest vor heimischem Publikum immer geliefert. Sieben Pflichtspielduelle gab es im Signal Iduna Park (fünf Bundesliga, zwei DFB-Pokal). Immer verließ der BVB den Platz als Sieger - im Pokal allerdings erst nach Verlängerung bzw. Elfmeterschießen.
18:02
Das Hinspiel haben die Hauptstädter dank Toren von Vogt und Vertessen mit 2:1 gewonnen, am sechsten Spieltag zogen sie nach einem starken Saisonstart am BVB vorbei auf Platz sechs. Nun sind beide Mannschaften deutlich weiter unten in der Tabelle angesiedelt.
17:57
Union hat vor ein paar Wochen die elf Spiele andauernde Sieglos-Serie mit einem 2:1-Sieg gegen Mainz 05 beendet und mit sieben Punkten in vier Spielen zumindest einen kleinen Zwischenspurt hingelegt. Dank diesem ist die Distanz auf den Tabellenkeller etwas größer geworden. Letzte Woche musste der FCU dann aber wieder eine 1:2-Heimniederlage gegen Gladbach hinnehmen.
17:50
In der Tabelle ist der BVB durch die Nachmittagspartien gar auf den 12. Platz abgerutscht, die heute in Dortmund gastierenden Köpenicker sind mit fünf Zählern weniger ein Tabellennachbar. Union wird den Spieltag sicher auf dem 13. Platz beenden, der BVB kann mit drei Zählern immerhin auf Rang zehn klettern.
17:44
Seit gestern steht fest, dass im Champions-League-Achtelfinale Lille OSC auf die Dortmunder warten wird. Im Viertelfinale könnte es zum Duell mit dem FC Barcelona kommen. Zuerst müssen die Schwarz-Gelben aber die Probleme im Ligaalltag wieder in den Griff bekommen, im neuen Jahr holten sie in sieben Partien nur vier Punkte - eine unterirdische Bilanz.
17:38
Den Start in seinen neuen Trainerjob im Ruhrgebiet hatte sich Niko Kovac wohl anders ausgemalt. Gegen den VfB Stuttgart setzte es zum Debüt eine 1:2-Heimniederlage, im kleinen Revierderby fungierte der BVB als Aufbaugegner für den abstiegsbedrohten VfL Bochum. Einzig in der Königsklasse lief es für Kovac gut, nach dem 3:0-Auswärtssieg bei Sporting Lissabon im Hinspiel reichte unter der Woche zu Hause ein torloses Remis für das Achtelfinalticket.
17:30
Hallo und herzlich willkommen zum Bundesliga-Topspiel am Samstagabend! Der unter Neu-Coach Niko Kovac kriselnde BVB empfängt das zuletzt leicht verbesserte Union Berlin, um 18:30 Uhr beginnt das Flutlichtspiel im Westfalenstadion.