90.
14:05
Fazit:
Bayer Leverkusen und die SGS Essen trennen sich in einem umkämpften Duell mit 1:1. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte brachte Sterner die Gäste per Kopf in Führung (53.). Leverkusen hatte zwar mehr Ballbesitz, tat sich aber lange schwer, gegen die kompakte Defensive der Essenerinnen gefährlich zu werden. Erst Boboy sorgte mit einem technisch starken Abschluss für den verdienten Ausgleich (68.). In der Schlussphase drückte die Werkself auf den Sieg, doch Essen verteidigte leidenschaftlich und ließ kaum klare Chancen zu. Trotz des zunehmenden Drucks aus das Essener Tor in den letzten Minuten blieb es beim gerechten Remis. Die SGS Essen hat am Dienstag bereits das Nachholspiel gegen den 1. FC Köln, bevor es am kommenden Wochenende gegen Carl Zeiss Jena geht. Bayer Leverkusen ist ins Sinsheim zu Gast und trifft auf die TSG Hoffenheim.
90.
14:00
Spielende
90.
14:00
Der anschließende Freistoß aus dem linken Halbraum landet auf rechts auf der Grundlinie, wo Boboy die Kugel nochmal toll festmacht und erneut in die Mitte schlägt. Die SGS Essen weiß allerdings auch diese Hereingabe zu verteidigen. Das dürfte es damit gewesen sein.
90.
13:57
Gelbe Karte für Julie Terlinden (SGS Essen)
Die taufrisch eingewechselte Terlinden hält den Fuß drauf und sieht die Gelbe Karte.
90.
13:56
Einwechslung bei SGS Essen: Julie Terlinden
90.
13:56
Auswechslung bei SGS Essen: Lilli Purtscheller
90.
13:55
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.
13:55
Kurz vor Feierabend haben die Gästinnen nochmal Eckstoß. Kowalski bringt die Ecke auf den zweiten Pfosten, wo Pucks den Abschluss aus kurzer Distanz verpasst. Belohnt sich hintenraus sogar die SGS Essen mit einem Auswärtsdreier?
89.
13:54
Boboy bekommt in zentraler Position den Ball, geht ein paar selbstbewusste Schritte durch das Mittelfeld und sucht schließlich den Abschluss aus der zweiten Reihe. Der Versuch landet jedoch einen guten meter neben dem Kasten.
87.
13:53
Mit der lang gewachsenen Bragstad kommt nochmal eine Waffe für etwaige lange Bälle in der Schlussphase. Bartz gibt ihr Debüt in dieser Saison, nachdem die Spielerin nach einer Infektion inklusive Herzmuskelentzündung lange Zeit raus war. Herzlich willkommen zurück an dieser Stelle!
86.
13:51
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Paulina Bartz
86.
13:51
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Cornelia Kramer
86.
13:51
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Emilie Bragstad
86.
13:51
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Caroline Kehrer
86.
13:50
Es geht in die absolute Schlussphase. Es bleibt dabei, dass der Rhythmus in dieser Phase der Partie durchaus gebrochen ist. Roberto Pätzold reagiert und bringt nochmal frische Kräfte.
85.
13:49
Gelbe Karte für Janou Levels (Bayer Leverkusen)
85.
13:48
Die Gästinnen aus Essen sammeln in dieser Phase Gelbe Karten beim unermüdlichen Verteidigen des Unentschiedens.
84.
13:48
Gelbe Karte für Annalena Rieke (SGS Essen)
83.
13:47
Gelbe Karte für Natasha Kowalski (SGS Essen)
82.
13:46
Im Zuge der längeren Unterbrechung ist der Drive etwas raus aus der Partie. Die abklingende Dynamik spielt den Essenerinnen beim Verteidigen des Unentschiedens natürlich in die Karten.
80.
13:45
Einwechslung bei SGS Essen: Jette ter Horst
80.
13:45
Auswechslung bei SGS Essen: Kassandra Potsi
80.
13:44
Einwechslung bei SGS Essen: Maike Berentzen
80.
13:44
Auswechslung bei SGS Essen: Ramona Maier
79.
13:44
Ganz bitter! Für Potsi wird es tatsächlich nicht weitergehen, während Merino Gonzales zurück auf dem Platz ist.
77.
13:42
Bei einem Luftzweikampf hat es Potsi und Merino Gonzales erwischt. Beide Spielerinnen müssen behandelt werden, was den jeweiligen Mitspielerinnen eine ausgedehnte Trinkpause erlaubt. Taktische Anweisungen werden ebenfalls ausgetauscht.
74.
13:41
Die Gästinnen aus Essen werden nun zunehmend in den eigenen Sechzehner gedrängt. Levels bringt gleich zwei Eckstöße hintereinander mit links auf das Tor, jeweils ohne Erfolg. Die Leverkusenerinnen drücken durchaus auf den Siegtreffer, allein die gefährlichen Abschlussszenen gehen der Werkself ab.
71.
13:37
Mit Potsi betritt das 17-jährige Wunderkind der SGS Essen die Bühne, die in Bundesligakreisen als hochgehandelt gilt.
70.
13:35
Einwechslung bei SGS Essen: Kassandra Potsi
70.
13:35
Auswechslung bei SGS Essen: Laureta Elmazi
70.
13:34
Der Ausgleichstreffer hatte sich nicht unbedingt angekündigt, geht den Spielanteilen nach aber völlig in Ordnung. Leverkusen übernimmt direkt wieder die Initiative nach dem Ausgleich durch Boboy. Der Dreier soll her.
68.
13:31
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:1 durch Delice Boboy
Sehr schöner Treffer zum Ausgleich! Bayer führt eine Ecke von links kurz aus, Levels nimmt den Ball auf und flankt mit links vom Tor weg in den Rücken der Abwehr, wo die eingewechselte Boboy in der Nähe des Elfmeterpunkt ihren rechten Fuß in die Flanke hält und traumhaft links oben ins Toreck vollendet. Der Ball springt von der Unterlatte ins Netz.
67.
13:30
Ein ruhender Ball von Bayer landet abermals in den Armen der gebürtigen Marlerin und hervorragenden Torhüterin Winkler. Die Nationalspielerin gibt einen starken Rückhalt für die SGS Essen.
66.
13:28
Tabellarisch würde sich bei beiden Teams vorerst nichts verändern, die Werkself wiederum würde den Anschluss an die Tabellenspitze etwas verlieren, sollte die Konkurrenz aus Frankfurt und München nicht ebenfalls patzen.
63.
13:26
Bayer Leverkusen findet weiterhin nicht die entscheidenen Mittel gegen die robuste Verteidigung von Essen-Schönebeck. Auf der Gegenseite klaffen nun durchaus Löcher auf für die Essenerinnen, die im Umschaltspiel wiederum noch zu ungenau agieren.
60.
13:24
Roberto Pätzold bringt damit reichlich neuen Input.
59.
13:24
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Julia Mickenhagen
59.
13:23
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Kristin Kögel
59.
13:23
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Delice Boboy
59.
13:23
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Karólína Vilhjálmsdóttir
59.
13:22
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Juliette Angèle Vidal
59.
13:22
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Ruby Grant
59.
13:22
Bei den Gastgeberinnen wird es gleich einen Dreifachwechsel setzen.
57.
13:19
Wie reagiert Bayer Leverkusen an dieser Stelle? Am letzten Wochenende kam die Werkself gleich zweifach zurück ins Spiel in Frankfurt, allein das 3:2 ließ sich nicht mehr egalisieren. Am heutigen Nachmittag ist derweil noch reichlich Zeit.
56.
13:18
Gelbe Karte für Lilla Turányi (Bayer Leverkusen)
55.
13:18
Nachdem sich die SGS Essen das 0:0 bis hin zum Führungstreffer durchaus erkämpft hat, ist der Treffer nicht zwingend unverdient, weil die Gästinnen aus dem Ruhrpott wahrlich ein starkes Auswärtsspiel hinlegen.
53.
13:15
Tooor für SGS Essen, 0:1 durch Beke Sterner
Eine von der rechten Seiten geschlagene Ecke von Kowalski wird zunächst geklärt, landet im Anschluss aber erneut bei der Zehnerin, die maßgeschneidert in den Fünfmeterraum flankt, wo Repohl auf der Linie verweilt und Sterner so aus kürzester Distanz zur Gästeführung einnicken kann.
51.
13:12
Im Unterschied zu den ersten 45 Minuten ist Bayer nun weniger abwartend, guckt dich die Geschicke der Gästinnen nur kurzzeitig an und drückt nun selbst auf die Tube. Allein der erste Eckball in der zweiten Halbzeit will noch keine Gefahr einbringen. Es bleibt dabei, dass beide Defensivreihen sehr robust stehen.
48.
13:10
Die zweite Halbzeit beginnt ähnlich wie bereits der erste Durchgang. Die Gästinnen aus dem nördlichen Ruhrgebiet kommen dominant aus den Katakomben und versuchen das Spiel zunächst an sich zu reißen.
46.
13:08
Ohne Wechsel geht es in den zweiten Durchgang.
46.
13:08
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
12:58
Halbzeitfazit:
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase übernahm Bayer Leverkusen zunehmend die Kontrolle, ohne jedoch zwingend zu werden. Die Werkself verzeichnete mehr Ballbesitz und Torschüsse, ließ aber die nötige Durchschlagskraft vermissen. Essen hielt mit hoher Intensität dagegen, konnte in der Offensive aber nur wenige Akzente setzen. Die beste Chance der Gäste vergab Maier, die in aussichtsreicher Position den Ball ins Seitenaus stolperte. Insgesamt fehlten dem Spiel die klaren Höhepunkte, sodass es torlos in die Kabinen geht.
45.
12:51
Ende 1. Halbzeit
44.
12:51
9:2 Torschüsse und 57 Prozent Ballbesitz stehen mittlerweile für die Leverkusenerinnen zur Buche. Allein die Topchancen bleiben bis hierhin aus. Das Spiel schaukelt in Richtung Halbzeitpause.
42.
12:48
Chance vertan! In der Umschaltsituation wird Maier rechts auf die Reise geschickt, mit Ball am Fuß befindet sich die Stürmerin in Ausgezeichneter Abschlussposition, verpasst allerdings den richtigen Moment und stolpert das Leder schließlich ins Seitenaus. Schade für die Gästinnen!
40.
12:44
Gelbe Karte für Vanessa Fürst (SGS Essen)
Das war nicht das erste Foulspiel von Fürst, die in dieser Situation für ein Allerweltsfoul die erste Gelbe Karte der Partie sieht.
38.
12:44
Direkt vor den Augen der Gästefans wird eine Spielerin der Essenerinnen in leicht in den Zaun gedrückt, die Pfeife bleibt abermals stumm, was bei den mitgereisten Tifosi aus dem Ruhrpott - gelinde gesagt - nicht allzu gut ankommt.
35.
12:39
Das Spiel wird durchaus ruppiger, doch die gute Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer belässt es bei der langen Leine. Dem allgemeinen Spielfluss kommt das durchaus zugute.
32.
12:36
Purtscheller sucht auf rechts das Eins-gegen-eins und zieht einen Freistoß gegen Levels. Kowalski bringt den Ball auf den zweiten Pfosten, wo eine eigentlich gute Chance zum Einwurf verkommt.
29.
12:35
Nach einer durchaus abwartenden Anfangsphase werden die Leverkusenerinnen nun minütlich stärker.
27.
12:34
Nach einem Foul an der rechten Außenlinie setzt es einen ruhenden Ball für Bayer. Levels bringt den Ball in die Mitte, wo der Freistoß zunächst zur Ecke geklärt wird. Levels zeigt sich erneut verantwortlich und flankt mit links vor das Tor, wo der Ball über Umwege plötzlich bei Merino Gonzales landet, die einschussbereit im Fünfmeterraum aber zu überrascht ist ob dieser Chance.
24.
12:30
Erster Schuss aufs Tor der Essenerinnen. Fürst bekommt das Zuspiel in zentraler Position, dreht sich um die eigene Achse und versucht es gut zwanzig Metern mit einem Schuss ins linke obere Toreck. Repohl ist zur Stelle und fängt sicher ab.
23.
12:28
Levels hat auf links zu viel Platz, geht mit Ball am Fuß in Richtung Sechzehner und sucht schließlich den Abschluss, der allerdings ein gutes Stück am Tor vorbeifliegt.
22.
12:27
Nachdem den Essenerinnen durchaus die Anfangsphase gehörte, wird Bayer Leverkusen zunehmend stärker und versucht sich nunmehr selbst an Ball- und Spielkontrolle.
19.
12:25
Torfrau Winkler sehr aufmerksam! Bayer schickt auf Verdacht eine Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Winkler aus dem Kasten stürmt und gleich zweifach gegen einschussbereite Bayer-Akteurinnen klärt. Sehr starke Szene der jungen Torhüterin!
16.
12:22
Nach gut einer Viertelstunde warten wir noch auf den ersten gefährlichen Torabschluss. Beide Defensivreihen stehen in letzter Linie sehr sicher. Elmazi wechselt in dieser Situation die Seite und wird auf rechts in Richtung Sechzehner geschickt, dort allerdings von der aufmerksamen Ostermeier gestellt.
13.
12:18
Die SGS Essen versucht durchaus dominant aufzutreten, um die Werkself damit zu überraschen. Hoffentlich geht die Überraschung im Laufe der Partie nicht nach hinten los, denn in der Rückwärtsbewegung klaffen durchaus Löcher bei den Gästinnen, die Bayer bis hierhin noch nicht zu nutzen weiß.
10.
12:16
Wettertechnisch ist das durchaus eine runde Sache bei sieben Grad und Sonnenschein. Die mitgereisten Fans von Essen-Schönebeck sind derweil erheitert und sorgen für reichlich Stimmung im Ulrich-Haberland-Stadion.
7.
12:12
Die Gästinnen aus dem Ruhrgebiet hinterlassen einen ausgesprochen agilen Eindruck in der Anfangsphase. Der erste Abschluss gehört dennoch der Bayer-Elf. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff landet der Ball von recht an der Sechzehnerkante bei Kögel, deren flacher Abschluss allerdings ein gutes Stück am Kasten vorbeigeht.
5.
12:09
Während Bayer Leverkusen in einer 4-4-2-Formation aufläuft, steht bei der SGS Essen eine 4-2-3-1-Formation auf dem Rasen.
3.
12:08
Die erste Ecke des Spiels gehört den Gästinnen aus Essen. Kowalsi bringt den Eckball von rechts in die Mitte, doch Bayer kann klären.
2.
12:07
Die Gastgeberinnen laufen in schwarz-roten Trikots auf, während die Essenerinnen in türkisen Auswärtsjerseys spielen.
1.
12:05
Los geht's! Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer gibt das Spielgerät frei.
1.
12:05
Spielbeginn
12:00
Gelingt Bayer Leverkusen die Rückkehr in die Erfolgsspur oder kann Essen die Werkself erneut ärgern? Die Antwort gibt es jeden Moment im Ulrich-Haberland-Stadion!
11:50
Im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim aus dem letzen Kalenderjahr, tauscht Markus Högner seine Startelf ebenfalls auf lediglich zwei Positionen. Purtscheller und Rieke sind anstelle von. Flach und Potsi dabei.
11:46
Nach der 2:3-Niederlage bei Eintracht Frankfurt wechselt Roberto Pätzold sein Team gleich auf zwei Positionen. Repohl ist zurück und steht für Voll zwischen den Pfosten. Außerdem rückt Grant für die verletzte Piljic in die Startelf.
11:26
Trotz der klaren Favoritenrolle für Bayer sollte man Essen nicht unterschätzen. In der vergangenen Saison trotzte die SGS der Werkself gleich zweimal ein torloses Remis ab und setzte sich im DFB-Pokal-Viertelfinale sogar mit 2:1 durch. Trainer Markus Hogner und sein Team werden alles daransetzen, erneut für eine Überraschung zu sorgen.
11:26
Ganz anders stellt sich die Lage für die SGS Essen dar. Mit nur acht Punkten auf Platz neun hat das Team ein kleines Polster von sieben Zählern auf den Abstiegsplatz, den aktuell Turbine Potsdam belegt. Der letzte Sieg gelang gegen eben jene Turbine, doch seither folgten sechs Niederlagen sowie ein 1:1 gegen RB Leipzig. Aufgrund der witterungsbedingten Absage des Auftaktspiels in Fußballjahr 2025 gegen den 1. FC Köln am vergangenen Wochenende gehen die Essenerinnen ausgeruht in die Partie. Die fehlende Spielpraxis könnte jedoch ein Nachteil sein, während Leverkusen nach der Niederlage in Frankfurt umso entschlossener auftreten dürfte.
11:24
Mit 29 Punkten rangiert die Werkself aktuell auf Platz vier der Tabelle und hat lediglich drei Zähler Rückstand auf Tabellenführer Frankfurt. Ein Sieg gegen Essen könnte Bayer weiter im Kampf um die Spitzenplätze etablieren. Trainer Roberto Pätzold zeigte sich trotz der Niederlage in Frankfurt optimistisch: "Wir hatten genügend Zeit, das Spiel aufzuarbeiten. Die Partie hat aufgezeigt, was für eine positive Entwicklung wir seit dem Hinspiel genommen haben."
11:15
Nach einer beeindruckenden Siegesserie von sieben Pflichtspielen in Folge musste Bayer Leverkusen am vergangenen Wochenende einen Rückschlag hinnehmen. Die knappe 2:3-Niederlage bei Eintracht Frankfurt war die erste Pleite seit langer Zeit, doch nun bietet sich im Heimspiel gegen die SGS Essen die Chance zur Wiedergutmachung.
10:50
Hallo und herzlich willkommen. Am 14. Spieltag der Frauen-Bundesliga trifft Bayer Leverkusen auf die SGS Essen. Anstoß ist um 12:00 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion, geleitet wird die Partie von Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer.