120.
23:35
Fazit:
Leverkusen schlägt Köln nach 0:2-Rückstand in der Verlängerung noch mit 3:2 und folgt dem VfB Stuttgart ins Halbfinale des DFB-Pokals. In typischer Bayer-Manier schafft die Werkself dabei die Remontada gegen einen schwer zu bespielenden Zweitligisten, dem am Ende nur zwei Minuten für die Sensation fehlten. In der Verlängerung ließen ballsichere Leverkusener dann aber die Muskeln spielen und gingen durch Boniface in Führung. Die aufopferungsvoll kämpfenden Geißböcke schafften es anschließend trotzdem noch einmal, gegen die frischer wirkenden Schwarzroten aufzubegehren. Der vermeintliche Rondić-Ausgleich wurde jedoch vom VAR einkassiert. Der Titelverteidiger kommt somit mit einem blauen Auge gerade noch einmal davon, während der Effzeh sich wenig vorzuwerfen hat und auf diese Energieleistung definitiv aufbauen kann.
120.
23:32
Spielende
120.
23:32
Die Geißböcke schlagen die Bälle einfach nur weit nach vorne. Matěj Kovář fängt die Kugel ab und begräbt sie anschließend erst einmal unter sich. Lässt der Unparteiische diese Verzögerung nicht auch noch nachspielen, bleiben damit nur noch 30 Sekunden.
120.
23:30
120 Minuten sind um. Die wirklich letzte zwei Minuten brechen jetzt an. Bekommt der Effzeh irgendwie noch einmal einen Abschluss?
120.
23:30
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
119.
23:29
Gelbe Karte für Aleix García (Bayer Leverkusen)
Aleix García lässt sich aufreizend viel Zeit für die Ausführung eines Freistoßes. Der Unparteiische zeigt ihm daher die Gelbe Karte.
118.
23:28
Köln hat es tatsächlich geschafft, noch einmal so etwas wie eine Druckphase aufzubauen. Die Ballsicherheit der Schwarzroten ist längst passé. Wahnsinn, was dieser Zweitligist hier für eine unfassbar gute Leistung abruft. Dennoch bleiben jetzt nur noch zwei Minuten für das Fußballwunder.
115.
23:26
Irre Szene: Matěj Kovář wird in seinem Fünfmeterraum von zwei Gegenspielern angelaufen, die seine Passmöglichkeiten versperren. Anstatt die Kugel kompromisslos wegzuschlagen, löst er die Situation spielerisch und lässt Dejan Ljubicic mit einer Körpertäuschung aussteigen. Und das bei diesem Spielstand. Unglaublich!
112.
23:23
VAR-Entscheidung: Das Tor durch I. Rondić (1. FC Köln) wird nicht gegeben, Spielstand: 3:2
Der Zweitligist gibt nicht auf und gleicht nun tatsächlich noch einmal auf 3:3 aus. Tigges wird auf dem linken Flügel nicht zwingend genug attackiert, woraufhin er für den startenden Rondić durchsteckt. Der läuft aus abseitsverdächtiger Position heraus ein und versenkt den Ball aus vier Metern unhaltbar für Kovář im linken unteren Eck. Dann allerdings kommt die Hiobsbotschaft vom VAR: Der Treffer zählt wegen einer ganz knappen Abseitsstellung nicht. Ist das bitter!
110.
23:20
Der Effzeh ist weit aufgerückt, aber auch Frimpong fehlen bei einem Pass in die Tiefe nach langem Sprint die Körner. Der Linksschuss aus acht Metern ist nur ein harmloses Schüsschen, das Schwäbe vor keinerlei Probleme stellt.
109.
23:19
Die Domstädter machen etwas auf und stehen jetzt deutlich höher. Inzwischen ist es aber auch eine Frage der Kräfte. Leverkusen wirkt weiterhin um Welten frischer und lässt den Zweitligisten mit der enormen Ballsicherheit laufen.
106.
23:15
Nach kurzer Ansprache geht es dann auch schon mit der zweiten Hälfte der Verlängerung weiter. Hat der Zweitligist nach diesem kräfteraubenden Fight noch etwas im Köcher?
106.
23:15
Anpfiff 2. Halbzeit Verlängerung
105.
23:12
Ende 1. Halbzeit Verlängerung
105.
23:11
Zwei Minuten gibt es noch on top, dann ist auch die erste Hälfte der Verlängerung durch. Weiterhin lässt die Werkself geduldig den Ball durch die eigenen Reihen laufen.
105.
23:10
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
104.
23:09
Gelbe Karte für Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Wirtz behindert die Ausführung eines Kölner Freistoßes und sieht dafür die Gelbe Karte.
103.
23:08
Auch mit der Führung im Rücken spielt weiterhin nur der Titelverteidiger. Die Hausherren lassen den Ball sehr sicher durch die eigenen Reihen laufen und lauern darauf, ob sich weitere Lücken auftun. Trotz Rückstand läuft der Effzeh dem Geschehen völlig hinterher.
100.
23:06
Álex Grimaldo bleibt benommen liegen und hat sich ebenfalls am Kopf verletzt. Schnell ist klar, dass es nicht weitergeht. Es übernimmt Winterneuzugang Mario Hermoso.
100.
23:05
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Mario Hermoso
100.
23:05
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Álex Grimaldo
98.
23:02
Tooor für Bayer Leverkusen, 3:2 durch Victor Boniface
Die Werkself kombiniert sich jetzt zum 3:2, was angesichts der schwindenden Kräfte bei den Kölnern schwer nach Vorentscheidung riecht. Grimaldo hat auf dem linken Flügel zu viel Platz und serviert den Ball direkt in den Lauf von Boniface. Schmied bleibt nicht nah genug an seinem Gegenspieler dran, der die Volleyabnahme aus fünf Metern sicher im linken Eck unterbringt. Keine Abwehrchance für Schwäbe.
97.
23:02
Die Geißböcke greifen ganz zaghaft an, aber Tigges kann den eigentlich guten Steckpass von Paçarada nicht kontrollieren. Kovář kommt raus und hat keine Mühe, den Ball sicher aufzunehmen.
95.
23:01
Es spielen weiterhin nur die Schwarzroten, die deutlich frischer wirken, aber nicht mit dem Kopf durch die Wand gehen. Auch fehlt ein weiteres Mal die Präzision. Nach Seitenverlagerung haut Frimpong einen Rechtsschuss aus 14 Metern halbrechter Position in Rückenlage unters Stadiondach.
93.
22:58
Die Gäste wechseln erneut. Gazibegović übernimmt für Thielmann.
93.
22:58
Einwechslung bei 1. FC Köln: Jusuf Gazibegović
93.
22:58
Auswechslung bei 1. FC Köln: Jan Thielmann
91.
22:56
Die erste Hälfte der Verlängerung startet. Köln stößt an und muss nun nach der beherzten Abwehrschlacht irgendwie noch einmal die allerletzten Kräfte mobilisieren.
91.
22:55
Anpfiff 1. Halbzeit Verlängerung
90.
22:53
Zwischenfazit:
Bayer Leverkusen egalisiert in letzter Sekunde einen 0:2-Rückstand gegen den 1. FC Köln und erzwingt damit doch noch die Verlängerung. Dabei kamen die Schwarzroten mit viel Wut im Bauch aus der Kabine und hatten durch Wirtz eine Riesenchance auf den Ausgleich, die der Superstar aber bei freier Schussbahn nicht im Effzeh-Tor versenken konnte. Unmittelbar danach erhöhten die Geißböcke dann sogar mit einem Bilderbuchkonter, ehe es nach dem raschen Anschlusstreffer durch Schick lange Zeit danach aussah, als könne der Zweitligist das Ergebnis tatsächlich über die Zeit retten. Dann kam aber die berühmt-berüchtigte Last-Minute-Werkself, die durch Schick in der sechsten Minute der Nachspielzeit ausglich. Damit geht dieses Nachbarschaftsduell nun in die Overtime.
90.
22:50
Ende 2. Halbzeit
90.
22:48
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:2 durch Patrik Schick
Die Last-Minute-Werkself schlägt einmal mehr zurück und gleicht nun auf 2:2 aus. Wahnsinn! Eine bärenstarken Frimpong-Flanke aus dem rechten Halbfeld landet butterweich auf dem Kopf von Schick, der unhaltbar für Schwäbe im linken Eck einnickt.
90.
22:48
Wirtz bedient den einlaufenden Tah, der aus spitzem Winkel Schwäbe prüft. Der ist per Faustabwehr aber zur Stelle und verhindert erneut den Einschlag.
90.
22:46
Gelbe Karte für Gerhard Struber (1. FC Köln)
... und zeigt sie direkt auch Gerhard Struber, der in die Reklamationen miteinstimmt.
90.
22:46
Gelbe Karte für Jan Thielmann (1. FC Köln)
Thielmann checkt Hincapié rustikal um und beschwert sich anschließend auch noch über den Freistoßpfiff. Der Schiedsrichter packt daraufhin die Gelbe Karte aus...
90.
22:45
Olesen klärt gegen Wirtz zur Ecke, die García hoch zum ersten Pfosten zieht. Dort klärt Martel aber per Kopf zur nächsten Ecke, die Schwäbe dann aus der Gefahrenzone faustet. Die knappe Führung bleibt weiterhin bestehen.
90.
22:42
Acht Minuten trennen den Effzeh noch von einer Pokalsensation, mit der sicherlich kaum jemand gerechnet haben dürfte. Wenn aber jemand für Last-Minute-Tore bekannt ist, dann ist es natürlich der amtierende Doublesieger.
90.
22:42
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 8
88.
22:40
Frimpong hat rechts im Sechzehner Platz, aber der Strafraum ist sehr eng zugestellt, weshalb er für den nachrückenden Tella ablegt, dessen Rechtsschuss aus 14 Metern zu zentral aufs Tor kommt. Schwäbe wehrt das Pfund frontal ab, woraufhin Hübers die Kugel aus der Gefahrenzone schlägt.
86.
22:38
Alonso bringt jetzt noch García für Mukiele. Fünf Minuten plus Nachspielzeit bleiben der Werkself noch.
86.
22:37
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Aleix García
86.
22:37
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Nordi Mukiele
84.
22:36
Gute Chance für Köln! Thielmann und Olesen holen eine Ecke heraus, die Paçarada auf den Kopf von Hübers serviert. Aus fünf Metern schließt der jedoch zu zentral ab. Kovář steht gut und packt sicher zu.
82.
22:34
Rondić foult Mukiele neun Meter vor dem eigenen Strafraum. Wirtz findet mit dem fälligen Freistoß aber keinen Mitspieler. Beim zweiten Ball jagt Schick die Kugel aus der Drehung heraus aus 14 Metern dann aber auf die Tribüne.
80.
22:31
Bei Maina geht nichts mehr. Struber bringt daher den erkälteten Winterneuzugang Rondić.
80.
22:31
Einwechslung bei 1. FC Köln: Imad Rondić
80.
22:31
Auswechslung bei 1. FC Köln: Linton Maina
78.
22:30
Linton Maina muss mit einem Krampf auf dem Platz behandelt werden. Schon jetzt zeichnet sich eine weitere saftige Nachspielzeit ab. Und dennoch: Seit geraumer Zeit steht schon kein Leverkusener Abschluss mehr zu Protokoll. Die Zeit arbeitet gegen den Titelverteidiger.
76.
22:27
Die Schlussviertelstunde bricht an und Alonso wirft nun auch Boniface in die Partie. Palacios verlässt dafür den Platz.
76.
22:27
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Victor Boniface
76.
22:27
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Exequiel Palacios
73.
22:25
Jetzt kann endlich gewechselt werden. Struber macht direkt einen Doppelwechsel daraus und bringt neben Paçarada für den verletzten Finkgräfe auch noch Olesen für Huseinbašić.
73.
22:24
Einwechslung bei 1. FC Köln: Mathias Olesen
73.
22:24
Auswechslung bei 1. FC Köln: Denis Huseinbašić
72.
22:24
Einwechslung bei 1. FC Köln: Leart Paçarada
72.
22:23
Auswechslung bei 1. FC Köln: Max Finkgräfe
70.
22:22
Gelbe Karte für Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)
Xhaka geht das alles zu lange. Weil er sich beim Schiedsrichter darüber beschwert, dass die Finkgräfe-Behandlung drei Minuten von der Uhr nimmt, sieht er nun Gelb.
70.
22:22
Erst jetzt wird Finkgräfe, der lange am Kopf behandelt wird, vom Feld geführt. Sieht nicht so aus, als ginge es für ihn weiter.
67.
22:19
Mukiele holt bei Vorstoß über rechts eine Ecke heraus, bei der Finkgräfe die zu flache Hereingabe am ersten Pfosten per Kopf klärt, dabei aber in Tella hinein rasselt. Er bleibt benommen liegen, muss auf dem Platz behandelt werden.
65.
22:16
Downs - an beiden Toren beteiligt - hat kräftig geackert und ist nun platt. Der frische Tigges übernimmt beim Effzeh.
65.
22:16
Einwechslung bei 1. FC Köln: Steffen Tigges
65.
22:16
Auswechslung bei 1. FC Köln: Damion Downs
64.
22:15
Gelbe Karte für Timo Hübers (1. FC Köln)
Wirtz droht, auf dem linken Flügel zu entwischen, weshalb Hübers dieses Mal zum Trikotzupfer greift. Taktisches Foul - klare Gelbe Karte.
61.
22:12
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:2 durch Patrik Schick
Dank einer Einzelaktion von Wirtz verkürzen die Schwarzroten nun auf 1:2. Wirtz hält einen viel zu hohen Diagonalball mit weit ausgestrecktem Bein tatsächlich noch im Spiel, tanzt dann einfach mal Thielmann aus und bedient den am ersten Pfosten einlaufenden Schick mustergültig. Nach dem präzisen Steckpass vollstreckt Schick aus sechs Metern sicher flach im langen Eck. Schwäbe, der hierbei getunnelt wird, hat aus so kurzer Distanz natürlich wenig Handhabe.
60.
22:12
Xabi Alonso reagiert auf den Zwei-Tore-Rückstand und bringt Nathan Tella für Emiliano Buendia. Eine gute halbe Stunde bleibt dem Titelverteidiger noch.
60.
22:11
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Nathan Tella
60.
22:11
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Emiliano Buendia
58.
22:09
Wirtz bringt einen Freistoß vom linken Flügel hoch in den Kölner Sechzehner, aber bei hohen Bällen brennt bislang rein gar nichts in der sehr beherzt verteidigenden Effzeh-Defensive an. Auch bei dieser Hereingabe nicht.
55.
22:07
Und schon wieder jubeln die Domstädter, denn natürlich muss sich der VAR die Szene noch einmal anschauen, da es schon verdächtig nach Abseits aussieht. Ist es aber nicht. Der Treffer zählt und der Gästeblock steht Kopf. Jetzt hat der Titelverteidiger ein richtig dickes Brett zu bohren.
54.
22:05
Tooor für 1. FC Köln, 0:2 durch Linton Maina
Das gibt es doch nicht! Leverkusen lässt die dicke Chance aufs 1:1 liegen und fängt sich anschließend ein Kontertor, nach dem es auf einmal 2:0 für den Zweitligisten steht. Downs wird im Zuge einer Umschaltsituation an der Mittellinie bedient und schickt dann im perfekten Moment mit einem weiten Schlag nach vorne den schnellen Maina auf die Reise, der Mukiele stehen lässt, nach innen zieht und dann aus 14 Metern halbrechter Position mit links den Ball im langen Eck versenkt. Nichts zu machen für Kovář.
51.
22:03
Riesenchance Leverkusen! Das muss das 1:1 sein! Wirtz schickt Frimpong mit einem herrlichen Steilpass über rechts, der Finkgräfe aussteigen lässt und dann aus spitzem Winkel Schwäbe prüft. Der kann nur frontal nach vorne abwehren, wo Wirtz aus vollem Lauf mit links abziehen kann. Das Tor ist leer, aber er verfehlt das linke Eck um eine Haaresbreite. Wahnsinn!
49.
22:00
Erst blockt Heintz einen Schick-Linksschuss aus zehn Metern noch zur Ecke, ehe er auch beim ruhenden Ball den Schuss von Xhaka aus der zweiten Reihe erfolgreich blockt.
46.
21:57
Die Teams kehren auf den Rasen zurück und bei der Werkself bleibt Tapsoba in der Kabine. Hincapié übernimmt. Weiter geht's.
46.
21:57
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Piero Hincapié
46.
21:57
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Edmond Tapsoba
46.
21:57
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:43
Halbzeitfazit:
Köln führt zur Pause etwas überraschend mit 1:0 in Leverkusen, nachdem die Partie kurz nach Anpfiff zehn Minuten wegen eingeschränkter Sichtverhältnisse unterbrochen werden musste. Anschließend lief das Pokalspiel schleppend an, ehe nach einer halben Stunde die Schwarzroten ihre stärkste Phase hatten, in der Grimaldo erst nur die Latte traf und vier Minuten später mit einem Rechtsschuss knapp rechts verpasste. In der langen Nachspielzeit schalteten die Schwarzroten dann aber etwas zu früh ab und verteidigten einen einfachen hohen Ball in die Tiefe zu sorglos, woraufhin Downs die schmeichelhafte Führung erzielte, die den Spielverlauf ein Stück weit auf den Kopf stellt. Die Werkself muss sich nun etwas einfallen lassen.
45.
21:41
Ende 1. Halbzeit
45.
21:39
Tooor für 1. FC Köln, 0:1 durch Damion Downs
Die Werkself ist gedanklich wohl schon in der Kabine und Köln nutzt das eiskalt für den Führungstreffer aus dem Nichts aus. Dabei ist die Szene eigentlich schon wieder vorbei, als Mukiele eine schwache Maina-Flanke abfangen kann. Per Hacke legt er den Ball aber auf Ljubicic ab, der Downs bedient. Der bleibt im anschließenden Dribbling gegen Mukiele etwas glücklich am Ball und zieht dann direkt aus elf Metern wuchtig mit rechts aufs linke untere Eck ab. Kovář kann den Einschlag nicht mehr verhindern.
45.
21:38
Erst kommt Wirtz nicht durch und dann ist der Steckpass vom weit aufgerückten Tapsoba einfach viel zu steil und unpräzise für Schick, der nicht an den Ball kommt, der ins Toraus rauscht. Abstoß Köln.
45.
21:36
Bayer 04 Leverkusen probiert es weiter, aber inzwischen steht die Effzeh-Defensive wieder deutlich stabiler und bietet kaum noch etwas an. Nach gutem Solo von Tah tappt Frimpong auf dem rechten Flügel ins Abseits.
45.
21:33
Grimaldo hat auf dem linken Flügel richtig viel Platz, spielt dann aber eine extrem fahrige Hereingabe, die Ljubicic abfängt, woraufhin die Geißböcke umschalten können. Wirklich ins Tempo kommt der Effzeh hierbei aber nicht, weshalb es bei einem lauen Lüftchen bleibt, das auch direkt wieder abebbt.
45.
21:30
An der Seite geht nun die Tafel nach oben. Zehn Minuten gibt es noch on top aufgrund der langen Unterbrechung nach Anpfiff.
45.
21:30
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 10
44.
21:29
Die ersten 45 Minuten sind gleich um. Allerdings dürfte es eine saftige Nachspielzeit geben, nachdem die Partie fast zehn Minuten wegen eingeschränkter Sichtverhältnisse unterbrochen werden musste.
41.
21:25
Palacios hält aus 17 Metern mit rechts drauf. Der Ball wird hoch abgefälscht und senkt sich dann knapp hinter der Querlatte aufs Tornetz. Das beschert den Schwarzroten eine weitere Ecke, die allerdings nichts weiter einbringt.
38.
21:23
Finkgräfe lässt sich von Wirtz vernaschen, der Frimpong rechts in die Box schickt, der sich dann den Ball aber etwas zu weit vorlegt. Hübers klärt und bekommt vom nachsetzenden Frimpong anschließend noch einen Tritt gegen den Knöchel ab. Klares Offensivfoul.
37.
21:21
Der Titelverteidiger ist jetzt glasklar am Drücker und findet zunehmend die Lücken in der Hintermannschaft des Zweitligisten. Den Geißböcken gelingt wenig Entlastendes, während die Werkself immer konkreter wird. Die Führung liegt ein Stück weit in der Luft.
34.
21:20
Dicke Chance für die Schwarzroten! Wieder ist Frimpong über rechts durch und dieses Mal kommt die flache Hereingabe bei Grimaldo an, dessen Rechtsschuss aus elf Metern zwar gegen den Lauf von Schwäbe gefährlich aufs rechte Eck kommt, dort aber um wenige Millimeter am Pfosten vorbei kullert. Abstoß Köln.
33.
21:19
Frimpong zieht auf dem rechten Flügel das Tempo an und geht dann einfach mal gegen zwei Gegenspieler ins Dribbling. Nachdem er Finkgräfe sogar tunnelt, klärt Thielmann die Hereingabe aber zur Ecke, die nichts weiter einbringt.
32.
21:17
Bedrängt von Schick spielt Hübers einen Rückpass, auf den Schlitzohr Wirtz spekuliert hat. Er sprintet sofort hinterher, aber Schwäbe ist rechtzeitig draußen und kann per Grätsche vor dem eigenen Strafraum klären.
30.
21:14
Latte für Leverkusen! Ljubicic trifft Wirtz mit einem Tackling kurz vor dem eigenen Strafraum am Oberschenkel, was der Werkself einen gefährlichen Freistoß aus knapp 21 Metern einbringt. Grimaldo übernimmt die Verantwortung und setzt den satten Linksschuss krachend an die Querlatte.
27.
21:12
Granit Xhaka probiert es einfach mal direkt. Sein Linksschuss aus 23 Metern halblinker Position kommt allerdings nicht allzu druckvoll aufs linke Eck. Marvin Schwäbe hat keinerlei Mühe, diesen Aufsetzer sicher zu fangen.
26.
21:11
Hübers verschätzt sich gegen Wirtz, der sofort Schick sucht und den Ball vom linken Flügel flach in die Box passt. Jedoch zu unpräzise. Heintz steht im Weg und kann klären.
24.
21:09
Nach Doppelpass mit Wirtz tankt sich Buendia in den Strafraum hinein, wird jedoch beim Vorstoß an der Kante des Sechzehners von den Beinen geholt. Ljubicic spielt zuvor aber den Ball, weshalb der Unparteiische auf Weiterspielen entscheidet.
21.
21:06
Grimaldo findet Schick mit einer hohen Flanke vom linken Flügel am zweiten Pfosten. Bedrängt von zwei Spielern behält Schick sechs Meter vor dem Kölner Tor die Lufthoheit, kann allerdings nicht präzise genug abschließen. Der Ball rauscht rechts am Tor der Geißböcke vorbei.
19.
21:04
Gelbe Karte für Dominique Heintz (1. FC Köln)
Heintz kommt gegen Wirtz zu spät und tritt seinem Gegenspieler gegen den Knöchel. Das bringt ihm die frühe Gelbe Karte ein.
19.
21:04
Wirtz schlägt einen gefährlichen Flatterball aus dem rechten Halbfeld hinter den zweiten Pfosten, wo Grimaldo versucht, die Kugel per Volley ins Zentrum zu legen. Damit schießt er sich aber selbst an und verstolpert die Flanke somit ins Toraus. Abstoß Köln.
18.
21:03
Die Schwarzroten drücken, schaffen es gegen sehr tiefe Geißböcke bislang aber noch nicht, wirklich zwingend im gegnerischen Drittel vorstellig zu werden.
15.
21:00
Die Kölner stehen sehr tief, attackieren erst spät und lassen der Werkself den Ballbesitz, um dann aber im rechten Moment auszuschwärmen. Hübers schickt nach Ballgewinn am eigenen Sechzehner den schnellen Maina über rechts auf die Reise, der Tapsoba abschüttelt und dann am anderen Strafraum auf den nachrückenden Downs wartet. Der Pass kommt an, aber Downs haut die Kugel aus 17 Metern über die Leverkusener Querlatte hinweg.
12.
20:56
Frank Willenborg gibt die Partie nach fast zehnminütiger Unterbrechung jetzt frei. Der Ball rollt wieder.
11.
20:56
So langsam aber sicher ist die richtig schwere Nebelfront jetzt weggezogen. In Kürze sollte es endlich weitergehen können.
8.
20:53
Noch keine Besserung in der BayArena. Ans Weiterspielen ist nicht zu denken. Unschöne Situation für die Spieler, die bei Temperaturen um den Gefrierpunkt herum abwartend über den Rasen schlendern.
5.
20:49
Weiterhin ist das Spielfeld komplett vernebelt. Die Partie ruht daher schon seit über drei Minuten.
2.
20:48
Der Kölner Anhang hat einiges an Pyrotechnik mitgebracht, das beim Anpfiff abgebrannt wird. Gut anderthalb Minuten nach Anpfiff kann dadurch aber von der Mittellinie aus das Tor nicht mehr gesehen werden. Schiedsrichter Frank Willenborg unterbricht daher nach gerade einmal gut 100 Sekunden die Partie.
1.
20:45
Anpfiff im rheinischen Nachbarschaftsduell. Die Werkself tritt in den schwarz-roten Heimfarben an. Die Geißböcke sind ganz in Weiß gekleidet. Der Ball rollt.
1.
20:45
Spielbeginn
20:16
75 Mal hat das Derby zwischen Leverkusen und Köln bislang übrigens stattgefunden und mit 31 Siegen führt die Werkself den direkten Vergleich an (25 Remis, 19 Niederlagen). Vor heimischer Kulisse haben die Schwarzroten sogar 20 ihrer 38 Heimspiele gegen den Effzeh gewonnen (elf Remis, sieben Niederlagen). Aber: Zwei dieser erst sieben Heimniederlagen gehen auf die letzten drei Heimspiele gegen die Geißböcke zurück. Beim bislang letzten Gastspiel in der BayArena gerieten die Kölner jedoch im Oktober 2023 in ihrer Abstiegssaison mit 0:3 unter die Räder.
20:07
Bayer 04 Leverkusen feierte letzten Sommer zum zweiten Mal nach 1993 den Gesamtsieg im DFB-Pokal und ist auch jetzt nur noch drei Siege davon entfernt, den Titel erneut ins Rheinland zu holen. In der Bundesliga fehlen den Schwarzroten allerdings sechs Zähler auf den FC Bayern München, obschon neun der letzten zehn Ligaspiele gewonnen wurden (ein Remis) und in diesem Zeitraum beeindruckende 28 von 30 möglichen Zählern eingefahren werden konnten.
19:58
Für die Kölner, die als Zweitligist auswärts beim amtierenden Doublesieger mit der Außenseiterrolle vorliebnehmen müssen, ist es das erste Viertelfinale im DFB-Pokal seit 15 Jahren. Letztmalig stand der Effzeh in 2009/10 in dieser Runde, musste sich damals aber dem FC Augsburg mit 0:2 geschlagen geben. Letztmalig im Halbfinale standen die Geißböcke in der Saison 2001/02, als es gegen den heutigen Gegner Leverkusen nach Verlängerung 1:2 hieß. Vier Mal haben die Domstädter den Wettbewerb allerdings auch schon gewonnen – zuletzt 1983.
19:49
Die Geißböcke feierten am Samstag einen 2:1-Auswärtssieg bei Eintracht Braunschweig. Trainer Gerhard Struber entscheidet sich dennoch für vier Wechsel: Huseinbašić, Finkgräfe, Maina und Thielmann erhalten den Vorzug vor Paçarada, Tigges, Gazibegović (alle drei Bank) und Kainz (Verdacht auf Gehirnerschütterung).
19:44
Schauen wir uns direkt an, wie beide Teams das Derby heute Abend personell angehen. Bei den Schwarzroten ist im Vergleich zum 3:1-Heimsieg über die TSG Hoffenheim vom Sonntag Rotation angesagt. Fünf Veränderungen an der Startelf sind es: Für Hincapié, Tella, Boniface und García (alle vier Bank) starten Buendia, Mukiele, Schick und Palacios. Außerdem hütet Kovář anstelle von Hrádecký (ebenfalls Bank) das Tor.
19:41
Der Titelverteidiger empfängt heute den aktuellen Spitzenreiter der 2. Bundesliga zum Derby und möchte Vizemeister VfB Stuttgart gerne ins Semifinale folgen. Die Werkself war zuletzt im Achtelfinale für das Aus von Rekordsieger Bayern München verantwortlich und feierte einen 1:0-Sieg in der Allianz Arena. Der Effzeh hingegen eliminierte Sandhausen, Kiel und Hertha BSC.
19:39
Guten Abend und herzlich willkommen aus der BayArena. Hier empfängt Bayer 04 Leverkusen heute Abend im Rahmen der Runde der letzten acht Mannschaften den 1. FC Köln um 20:45 Uhr im DFB-Pokal.