40.
17:54
Fazit
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht erstmals seit 20 Jahren wieder im Endspiel einer Europameisterschaft! In einem unglaublich umkämpften Spiel kann sich der Weltmeister von 2023 mit 98:86 gegen Finnland durchsetzen. Dabei kamen die Skandinavier gar nicht mal so verkehrt in dieses Spiel. Die Finnen machten den Deutschen große Probleme zu Anfang, vor allem weil der DBB viel zu schlampig in der Defense unterwegs war. Mitte des ersten Viertels besserte sich Deutschland aber und erspielte sich nach und nach die Führung. Zum Ende des dritten Viertels wurde es kurzzeitig etwas spannender, doch die Deutschen ließen gar keine Zweifel am Weiterkommen aufkommen. Finnland haute zwar alles raus, doch dies sollte am Ende zu wenig sein gegen die kaltschnäuzigen Deutschen. Topscorer war Dennis Schröder mit 26 Punkten und 12 Assists. Übermorgen geht es für den Weltmeister im Endspiel entweder gegen die Türkei oder Griechenland. Diese Partie wird heute um 20:00 Uhr gestartet. Vielen Dank für’s heutige Interesse und bis Sonntag!
40.
17:53
Spielende
40.
17:53
98:86
Elias Valtonen erzielt vermutlich die letzten Punkte in diesem Halbfinale. Den Korbleger verwandelt der Finne ohne große Gegenwehr, was kurz vor Spielende auch verständlich erscheint.
39.
17:50
98:81
Die Partie ist durch! Man merkt den Finnen an, dass sie nicht mehr an die Wende glauben. So plätschert das Geschehen eher dem Ende entgegen.
38.
17:48
96:81
Die Partie geht mittlerweile in Richtung Crunchtime. Aber so richtig packend wird es, zumindest nach aktuellem Stand, nicht. Der DBB hat im Moment alles im Griff und punktet weiterhin fleißig. Zudem steht die Defensive fest. Finnland braucht nahezu ein Wunder.
37.
17:45
96:80
Kaum eine Minute später, da muss der finnische Headcoach die nächste Auszeit nehmen. Denn zwei weitere deutsche Drei-Punkte-Würfe in Serie sind zu viel für Finnland, um ins Spiel zurückkommen zu können. Erst ist es Schröder, dann Tristan da Silva, welche den Score ausbauen können.
36.
17:43
90:75
Obst für drei! Der Scharfschütze drückt von außen ab und verwandelt das Ding aus der linken Ecke eiskalt! Ein so wichtiger Treffer, wodurch Tuovi die nächste Timeout nehmen muss.
35.
17:41
87:75
Wird die Kraftfrage am Ende noch eine Rolle spielen? Mit zunehmender Spielzeit merkt man auf beiden Seiten den ersten Spielern an, dass diese Partie viele Körner kostet.
34.
17:39
87:75
Hüben wie drüben werden aktuell munter die Bälle verspielt. Finnland konnte zwischenzeitlich zwar erstmals in diesem Viertel punkten, aber richtig spannend wird es derzeit noch nicht. Zeit ist jedoch noch genügend auf der Uhr.
33.
17:36
87:73
Die Skandinavier kommen seit der Viertelpause kaum mehr in ihre Systeme und warten weiterhin auf Punkte in diesem Schlussabschnitt. Auf der Gegenseite schafft es erneut Wagner, einen Punkt von der Freiwurflinie zu erzielen. Denn bereits jetzt sind die Finnen über die Teamfoulgrenze.
32.
17:32
84:73
Bei Finnland klappt aktuell wieder gar nichts. Die gute Stimmung in der Halle, welche zum Ende des dritten Viertels geherrscht hat, ist erstmal wieder etwas heruntergekühlt.
31.
17:31
84:73
Theis kann zu Beginn des Viertels auf Schröder-Fehlwurf nachsetzen und per Dunk scoren. Ein guter Start für die Deutschen, welchen Wagner im Anschluss an der Freiwurflinie ausbauen kann.
31.
17:30
Beginn 4. Viertel
30.
17:28
Viertelfazit
Auch nach 30 Minuten führt Deutschland zwar gegen Finnland (81:73), aber dieses Halbfinale ist weit davon entfernt, schon entschieden zu sein. Offensiv sah es in diesen zehn Minuten weitgehend gut aus beim DBB-Team, doch die Defensive ließ phasenweise wieder viel zu viel zu. Wie schon zu Beginn der Partie. Finnland zeigte sich sehr aggressiv und steckte nie auf. Gegen Ende des Viertels fielen die finnischen Würfe reihenweise, wodurch die Arena zu beben begann. Deutschland wurde zu hektisch und kann nur mit einer knappen acht-Punkte-Führung ins Schlussviertel gehen. Das werden packende letzte Minuten in Riga!
30.
17:27
Ende 3. Viertel
30.
17:25
79:71
Schröder kann zwischendurch zwei ganz wichtige Punkte erzielen, doch immer wieder lassen sich beim Aufbauspieler einfache Fehlpässe erkennen. Im Anschluss an seine Punkte verliert Schröder zum fünften Mal das orangene Leder.
29.
17:24
77:71
Das Momentum ist nun klar auf finnischer Seite! Die Halle bebt und wird noch lauter, nach Maxhunis offensivem Rebound. Dass der Guard im Anschluss seinen Dreier erfolgreich verwandelt, lässt die Decke fast abheben.
28.
17:21
77:66
Basketball ist ein Spiel der Läufe. Das zeigt auch diese Partie sehr gut. Den finnischen 6:0-Lauf durch vier Nkamhoua-Punkte und zwei von Maxhuni unterbricht Alan Ibrahimagic mit einer Auszeit.
27.
17:18
77:60
Miikka Muurinen kassiert binnen weniger Minuten drei Fouls und steht nun insgesamt bei vier Persönlichen. Da die Finnen schon über der Teamfoulgrenze sind, darf Schröder beide seiner Freiwürfe verwandeln.
26.
17:15
73:57
Miikka Muurinen, der bis dato eigentlich eine saubere Leistung bringt, kassiert ebenso ein technisches Foul. Der Youngster legt sich unnötigerweise mit Thiemann an und schubst den Deutschen leicht weg. Den fälligen Freiwurf trifft Schröder im Anschluss.
25.
17:12
72:57
Es ist weiter ein schnelles Hin und Her in Riga. Darunter leidet auch schon etwas die Konzentration. Wie bei Wagner zu erkennen ist. Der 24-Jährige steht völlig blank unter dem finnischen Korb und verlegt den Lay-Up leichtsinnig. Das passiert Wagner in der Regel nicht.
24.
17:10
70:52
Was für Sequenzen! Theis geht Eins-gegen-null auf den Korb und wird in letzter Sekunde von Little beim Dunk-Versuch heftig weggeblockt. Doch Finnland kann daraus keinen Nutzen ziehen, ehe Obst seinen Sprungwurf von draußen verwandeln kann.
24.
17:08
67:52
Dennis Schröder wird von Miro Little im Spielaufbau geschlagen und nimmt im Anschluss sein drittes persönliches Foul in Kauf. Der Aufbauspieler muss ab sofort aufpassen.
23.
17:06
64:52
Es wird etwas robuster. Daniel Theis und Mikael Jantunen kommen sich in der deutschen Zone etwas näher, was ihre Mitstreiter und die Referees umgehend beenden. Theis muss mit seinen drei Fouls aufpassen, hier keine Dummheit zu begehen.
22.
17:04
64:52
In den ersten Momenten nach der Pause wird wieder enormes Tempo auf das Parkett gelegt. Finnlands 5:0-Lauf kontert Bonga mit einem Dreier aus der Ecke.
21.
17:03
61:47
Auf geht es in die dritten zehn Minuten in Riga! Kann der deutsche Lauf aufrechterhalten werden oder kann Finnland zurückkommen?
21.
17:03
Beginn 3. Viertel
20.
16:50
Halbzeitfazit
Nach 20 Minuten führt die deutsche Basketball-Nationalmannschaft mit 61:47 gegen Finnland. Dieses EM-Halbfinale hatte brutal viel Geschwindigkeit zu Beginn, gepaart mit vielen erfolgreichen Würfen. Die Finnen konnten zunächst leicht davonziehen, verloren aber nach rund fünf Minuten völlig ihr Spiel. Die deutsche Defense, die anfangs etwas verpennt unterwegs war, wurde griffiger und so kam auch die Offensive immer besser ins Spiel. Dazu kam die Leichtigkeit im zweiten Abschnitt, wodurch die DBB-Führung nahezu 20 Punkte betrug. Gegen Ende der Halbzeit kam Suomi wieder etwas ran, auch wenn 14 Punkte Rückstand ein echtes Brett sind. Doch im Basketball kann es teilweise schnell gehen, weswegen sich der Weltmeister nicht zu sicher sein darf.
20.
16:48
Ende 2. Viertel
20.
16:48
61:47
Es geht munter weiter! Bereits vor der Pause stellt sich der Weltmeister auf 61 Zähler. Finnland hält mit 47 dagegen, muss sich im zweiten Durchgang aber deutlich strecken.
19.
16:47
58:44
Kurz vor der Halbzeitpause kommt Finnland wieder ans Laufen. Die Würfe werden wieder hochprozentiger, was auch den Score wieder etwas enger werden lässt. Doch Deutschland kann seine Punkte auch weiter einfahren, wodurch der Vorsprung noch entspannt ist.
18.
16:43
52:39
Miikka Muurinen! Der 18 Jahre alte Finne mit dem Spitznamen "Slim Jesus" bringt seine Farben mit einem erfolgreichen Wurf von außen wieder näher ran. Ibrahimagic erkennt, dass Finnland aktuell etwas Oberwasser bekommt und nimmt direkt die Auszeit.
17.
16:40
51:34
Klar ist auch, im Basketball kann es mitunter sehr schnell gehen. Finnland benötigt aber dringend den Rhythmus zurück, um für Spannung sorgen zu können. Zudem müssen Stops in der Defense her. Das ist aktuell aber nicht möglich gegen die eiskalten Deutschen.
16.
16:39
49:32
Wagner! Der gebürtige Berliner trifft zwei Dreier in Serie und baut die Führung immer weiter aus. Finnland muss aufpassen, dass das Ding nicht schon zur Pause nahezu entschieden ist.
15.
16:37
43:28
Auch Lassi Tuovi kassiert ein technisches Foul, weil er sich an der Seitenlinie viel zu arg über einen nicht gegebenen Call der Referees aufregt. Dieses T geht in Ordnung.
15.
16:35
43:28
Schon jetzt sind die Finnen über die Teamfoulgrenze, was die Deutschen vermehrt an die Freiwurflinie bringt. Mit 12 Freiwürfen haben die DBB-Jungs bislang doppelt so viele Freiwürfe als Finnland.
14.
16:34
38:28
Nun sieht man auch etwas von Lauri Markkanen. Der NBA-Spieler unterbindet den 0:8-Run und erzielt seine Punkte sieben und acht per Put-Back-Dunk.
13.
16:32
38:26
Bei Finnland geht gar nichts mehr. Auch die Defensive findet keinerlei Zugriff mehr und so kann Schröder seinen bereits neunten Assist anbringen. Schlussendlich ist es Franz Wagner, der den Reverse-Lay-Up kaltschnäuzig trifft. Tuovi bittet anschließend erneut zur Auszeit.
13.
16:30
36:26
Die rund 8.000 finnischen Fans sehen zwischenzeitlich die Rückkehr von Edon Maxhuni auf das Feld. Der Guard läuft rund und wirkt wieder am Spiel mit. Wirklich erfolgreicher wird es bei Finnland aber erstmal nicht. Die deutsche Führung ist erstmals zweistellig.
12.
16:28
34:26
Finnland hat seinen Wurf völlig verloren. Die anfangs so starken Quoten, als acht aus neun Würfen gefallen sind, sind völlig dahin. Derzeit steht Suomi bei neun von 17. Viel geht derzeit nicht beim Team von Lassi Tuovi.
11.
16:26
32:26
Nach der kurzen Pause kann Tristan da Silva von Lô gefunden werden. Rechts von der Zone kann der gebürtige Münchner den Floater vollenden. Eine tolle Aktion des Forwards.
11.
16:24
Beginn 2. Viertel
10.
16:23
Viertelfazit
Das waren rasante erste zehn Minuten in diesem Halbfinale! Deutschland geht mit einer 30:26-Führung gegen Finnland in die erste Viertelpause. Beide Teams begannen sehr temporeich und scorten munter. Die Finnen konnten sich erstmals leicht absetzen, da die deutsche Defense viel zu schlafmützig unterwegs war. Nach rund fünf Minuten stabilisierte sich Deutschland und konnte durch einen 10:0-Lauf in Front gehen. Daraufhin spielte sich die umkämpfte Partie auf Augenhöhe ab.
10.
16:22
Ende 1. Viertel
10.
16:21
30:24
Es geht unter den Körben unglaublich körperlich zu, teils auch zu hart. Die Unparteiischen haben jetzt bereits alle Hände voll zu tun, haben aber alles im Griff.
9.
16:19
28:21
Das sieht nicht gut aus! Finnlands Aufbauspieler Edon Maxhuni prallt mit Thiemann zusammen und knickt dabei unglücklich mit dem rechten Knöchel um. Der Finne bleibt zunächst am Boden sitzen, ehe er in die Katakomben humpelt.
9.
16:17
26:19
Erst ist es Tristan, dann Oscar da Silva, die weitere Punkte für das deutsche Team einfahren können. Der Flow und die Spielfreude im DBB-Team wird immer größer. Finnland ist nun gefordert.
8.
16:16
21:18
Aus der Auszeit heraus kassiert Dennis Schröder ein technisches Foul. Der Deutsche beschwert sich zu vehement bei einem der Referees aufgrund eines ausgebliebenen Pfiffs. Für de Guard ist es bereits da zweite Persönliche.
8.
16:13
21:18
Bonga kann aus dem Fastbreak, nach No-Look-Pass von Schröder (bereits fünf Assists), mit dem Korbleger den 10:0-Lauf ausbauen. Finnlands Coach Lassi Tuovi geht direkt zum Kampfgericht und bittet um die Auszeit.
7.
16:12
19:18
Im Vergleich zum Spiel vor zwei Tagen gegen Slowenien ist beim DBB-Team im ersten Viertel viel mehr Dampf in der Partie. Auch die Defensive scheint sich nun etwas berappelt zu haben und zeigt sich viel griffiger als noch vor wenigen Minuten.
6.
16:10
16:18
Bei den Skandinavier fallen bislang acht der neun Würfe, was durchaus eindrucksvoll ist. Doch der Weltmeister lässt in der Defense auch viel zu viel zu und ist noch gar nicht richtig im Spiel. Die Lücken sind riesig.
5.
16:08
9:14
Es ist Grandison, der den nächsten finnischen Dreier verwandeln kann. Doch auf der Gegenseite lässt sich Schröder nicht zweimal bitten und lässt seinen ersten Drei-Punkte-Wurf durch die Reuse gleiten. Was für ein Tempo!
4.
16:06
4:11
Suomi setzt sich leicht ab! Da beim deutschen Team noch kaum Rhythmus in der Offensive ist, können sich die Finnen erstmals etwas absetzen. Zudem schlafen die DBB-Jungs in der Defensive noch viel zu arg.
3.
16:05
4:7
Dennis Schröder bleibt nach einem Zusammenprall mit Isaac Bonga, der die Zone verteidigen möchte, kurzzeitig am Boden liegen und fasst sich an das rechte Knie. Nach wenigen Sekunden steht der Guard aber wieder.
3.
16:04
4:7
Auch in der Defensive setzt Theis früh Zeichen. Doch gegen den wuseligen Little hat der Center keine Chance. Den Driving-Lay-Up erzielt der Finne eiskalt.
2.
16:03
4:5
Die ersten Augenblicke sind sehr temporeich. Beide Teams suchen direkt die Wege zum Korb, auch wenn nicht alle Würfe fallen. Beim deutschen Team ist es Daniel Theis, der die ersten vier Punkte erzielen kann.
1.
16:01
0:0
Nun läuft dieses Halbfinale in Riga! Wie schon zuletzt schickt Ibrahimagic zu Beginn mit Dennis Schröder, Franz Wagner, Andreas Obst, Isaac Bonga und Daniel Theis auf das Parkett. Bei den Finnen starten Little, Jantunen, Valtonen, Markkanen und Grandison.
1.
16:01
Spielbeginn
15:53
Flotter Rückblick in die Gruppenphase
Aber nochmal schnell zurück zum Duell aus der Gruppenphase vor neun Tagen. Die Finnen konnten gegen eine schwungvolle deutsche Mannschaft, welche zuvor nur so durch die Vorrunde flog, bis zur Pause mithalten, ehe sich die deutsche Klasse absetzte. Von Lauri Markkanen war weitgehend nichts zu sehen. Der Finne wurde von Isaac Bonga so gut verteidigt, dass der Topscorer überhaupt keinen Stich setzen konnte. Doch auch zuletzt hatte Markkanen im Duell gegen Georgien keinen guten Tag. Es übernahmen erneut die Kollegen, was mit dem Weiterkommen belohnt wurde. Die Deutschen sind also gut beraten, und das werden sie sein, wenn sie sich nicht nur auf Markkanen konzentrieren.
15:46
Märchenhafte Finnen
Der finnische Hype rund um die Basketball-Nationalmannschaft konnte aus Tampere mit nach Riga genommen werden. Trotz zweier Niederlage zum Ende der Gruppenphase gegen Deutschland und Litauen zeigten die Finnen im Achtelfinale gegen Titelmitfavorit Serbien, was in ihnen steckt. In einem hochdramatischen Duell war es nicht nur NBA-Spieler Markkanen mit 29 Punkten und acht Rebounds, der den Serben Probleme bereitet. Auch die Mitspieler Little, Muurinen, Jantunen, Salin und zum Schluss vor allem Valtonen sorgten in den richtigen Momenten für wichtige Aktionen. Dennoch ist Lauri Markkanen natürlich der Go-to-guy der Skandinavier. Mit insgesamt 176 Punkten bei dieser EuroBasket ist Forward zweitbester Werfer des Turniers. Kann die erstmalige Halbfinalteilnahme bei einer EM nun sogar im Endspiel gipfeln?
15:37
Der DBB ohne Hollatz
Denn fehlen wird Justus Hollatz. Der Aufbauspieler knickte gegen Slowenien bei einer Rebound-Aktion auf dem Fuß von Mitspieler Daniel Theis unglücklich um, was eine MRT-Untersuchung zur Folge hatte. Trotz dieser ist allerdings bislang keine genaue Diagnose möglich. "Leider können wir auf ihn nicht zurückgreifen, er kann nicht spielen. Wir hoffen, dass er am Sonntag wieder zu uns stoßen kann.", so DBB-Coach Ibrahimagic. Ohne Hollatz fehlen wichtige Minuten von der Bank, die der gebürtige Hamburger zuletzt gegeben hat. Möglicherweise muss Oscar da Silva diese auffangen. Außerdem fehlt, jedoch schon seit längerer Zeit, Johannes Voigtmann verletzungsbedingt.
15:30
Deutscher Thriller gegen Slowenien
Auch wenn die beiden K.o.-Duelle gegen Portugal im Achtelfinale und Slowenen zuletzt im Viertelfinale sicherlich nicht die besten Partien der deutschen Mannschaft waren, sorgte die geschlossene Mannschaftsleistung schlussendlich immer für die gelungenen Ausgänge. Gegen Slowenien vorgestern lag der DBB im Grunde drei Viertel lang in Rückstand, ehe Tristan da Silva das Team mit einem Wahnsinnswurf von hinter der Mittellinie aufgeweckt hat. Zuvor taten sich die Weltmeister von 2023 sehr schwer gegen den physischen Gegner und ließ defensiv viel zu viel zu. "Es war ein sehr toughes Spiel, sehr emotional. Wir haben uns langsam rangekämpft. Wir haben die längere Bank genutzt und am Ende die wichtigen Plays gemacht.", so Interims-Bundestrainer Alan Ibrahimagic nach dem Spiel. Die Kadertiefe kann auch heute ein wichtiger Faktor werden.
15:24
Ein Sieg für das Endspiel
Wer hätte vor etwas mehr als einer Woche gedacht, dass es heute erneut zum Duell der deutschen Mannschaft gegen Finnland kommt? Es war der letzte Spieltag der Gruppenphase im finnischen Tampere, als die beiden Kontrahenten erstmals bei diesem Turnier aufeinandertrafen. Beide Teams waren bereits für die K.o.-Runde qualifiziert, lediglich die Plätze waren noch unklar. Schlussendlich wurde Deutschland durch das 91:61 Gruppensieger, Finnland musste sich mit Platz drei begnügen. Doch das war wohl kein großes Problem für die Finnen. Durch Siege gegen Serbien und Georgien konnte erstmals in der Geschichte der Sprung ins EM-Halbfinale gelingen. Dort scheiterte Deutschland zuletzt 2022 bei der Heim-EM gegen Spanien. Nach den zwei eher blassen Auftritten in der Endrunde gegen Portugal und Slowenien, muss heute eine deutliche Leistungssteigerung folgen. Sonst droht das erneute Ausscheiden kurz vor dem Finale.
15:09
Der Kampf um den Europameisterschaftstitel im Basketball spitzt sich immer weiter zu. Nur noch vier Teams sind verblieben. Kann das deutsche Team im Halbfinale gegen Überraschungsteam Finnland bestehen und ins Finale einziehen? Los geht es in Riga um 16:00 Uhr!