90.
21:32
Fazit:
Borussia Dortmund gewinnt vor heimischer Kulisse mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg und bleibt somit der erste Verfolger des FC Bayern. Nachdem die Dortmunder die erste Hälfte über weite Strecken bestimmt hatten, knüpften die Mannen von Niko Kovač dort auch im zweiten Durchgang an und ließen nahezu nichts zu. Einzig eine große Möglichkeit hatten die Gäste durch Konstantinos Koulierakis, der die Latte aus kurzer Distanz traf, von wo der Ball auf die Linie sprang. Ansonsten kontrollierte der BVB das Geschehen, sodass nur die Chancenverwertung ein kleines Problem darstellte. Für die Schwarzgelben geht es nächste Woche gegen den FSV Mainz 05 weiter, während das Team von Paul Simonis auf RB Leipzig trifft.
90.
21:24
Spielende
90.
21:24
Die Ecke bringt keine Gefahr mit sich und so gewinnt Dortmund mit 1:0!
90.
21:24
Die letzten Sekunden laufen herunter. Wolfsburg probiert es mit hohen und langen Bällen, ehe Jonas Wind auf dem linken Flügel ein Foul ziehen kann. Maximilian Arnold bringt die Kugel auf den zweiten Pfosten. Statt eines Abschlusses klärt ein Verteidiger zur Ecke.
90.
21:22
Die Auswechslung von Marcel Sabitzer nimmt nochmal weitere Sekunden von der Uhr. Dazu kommt der Signal Iduna Park auf und unterstützt die Heimmannschaft.
90.
21:20
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Salih Özcan
90.
21:20
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marcel Sabitzer
90.
21:20
240 Sekunden gibt Schiedsrichter Siebert obendrauf. Allerdings wirken die Wölfe nicht so, als ob sie kurz davor wären, ein Tor zu schießen.
90.
21:20
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
21:20
Nachdem Dortmund innerhalb von 60 Sekunden zweimal gefährlich in den Strafraum kam, beruhigt sich die Begegnung nochmal. Wolfsburg sucht nach einer Lücke, doch die Mannen von Paul Simonis finden diese nicht.
87.
21:17
Auch Serhou Guirassy bekommt noch seine Chance. Auch er kommt halbrechts in den Strafraum, ehe er abzieht. Bei seinem Schussversuch bekommt noch ein Verteidiger einen Fuß dazwischen, sodass die Kugel im hohen Bogen ins Aus segelt. Der anschließende Eckstoß bringt keine Gefahr mit sich.
86.
21:16
Julian Brandt wird rechts in den Strafraum geschickt. Bevor der Borusse jedoch an das Leder kommt, fliegt bereits Konstantinos Koulierakis mit einer hochriskanten Grätsche herein. Der Verteidiger spielt ausschließlich den Ball und klärt die Situation.
84.
21:14
Dortmund hat die Möglichkeit, einen Konter zu fahren, doch Daniel Svensson dreht ab, da ihm der Pass in die Spitze zu riskant ist. Diese Szene beschreibt die Dortmunder in den letzten Minuten ziemlich gut, die kaum mehr Risiko gehen und bereits den Vorsprung über die Zeit retten wollen.
81.
21:10
Die Partie ist weiterhin auf einem bestenfalls durchschnittlichen Niveau. Beide Teams finden nur selten den Weg nach vorne, sodass Torchancen eine Rarität sind.
81.
21:10
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Dženan Pejčinović
81.
21:10
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Joakim Mæhle
78.
21:07
Für die Schlussphase bringt Niko Kovač nochmal zwei frische Kräfte. Jobe Bellingham und Julian Brandt bekommen die restlichen 13 Minuten plus die Nachspielzeit.
77.
21:05
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Jobe Bellingham
77.
21:05
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Felix Nmecha
77.
21:05
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Julian Brandt
77.
21:05
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Karim Adeyemi
76.
21:04
Eine Ecke von der linken Seite wird auf den ersten Pfosten getreten, wo Felix Nmecha hochsteigt. Aus vier Metern bringt er die Kugel zentral auf Tor, sodass Kamil Grabara mit einem starken Reflex die Kugel noch über die Latte lenken kann.
73.
21:03
Die Hausherren erhöhen wieder den Druck und schlagen gleich mehrere scharfe Flanken in den Sechzehner. Bei den Hereingaben fehlt jedoch noch immer die Genauigkeit, sodass die Verteidigung der Wölfe nur selten unter Druck gerät.
73.
21:02
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Jonas Wind
73.
21:02
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Patrick Wimmer
71.
21:01
Dortmund hält den Gegner weit vom eigenen Kasten entfernt und versucht, mit Ballbesitz im Mittelfeld die Partie zu beruhigen. Wolfsburg versucht ein hohes Pressing aufzubauen, doch der BVB umspielt dies und lässt das Leder laufen.
68.
20:57
Maximilian Arnold hat 30 Meter vor dem Tor keine Anspielstation zur Verfügung, sodass er sich einfach mal ein Herz fasst und abzieht. Sein Schuss aus zentraler Position ist jedoch alles andere als eine Aufgabe für Gregor Kobel, weshalb er die Kugel sicher aufnimmt.
66.
20:55
Auch Niko Kovač reagiert. Mit Carney Chukwuemeka bringt er einen neuen Offensivspieler, der wie Maximilian Beier die linke Seite bearbeitet.
65.
20:54
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Carney Chukwuemeka
65.
20:54
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Maximilian Beier
63.
20:53
Die Möglichkeit auf das 1:1 hat anscheinend die Wölfe geweckt. Seither wollen die Gäste auch vermehrt den Ball in den eigenen Reihen haben und so kann man den BVB erstmals seit dem Gegentreffer wieder zurückdrängen.
61.
20:51
Nach 60 gespielten Minuten verlassen Vinicius Souza und Lovro Majer das Feld. Dafür kommen Mattias Svanberg und Christian Eriksen, der sein Bundesligadebüt feiert. Innerhalb der ersten 60 Sekunden begeht der Däne direkt sein erstes Foul.
60.
20:49
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Mattias Svanberg
60.
20:49
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Lovro Majer
60.
20:49
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Christian Eriksen
60.
20:49
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Vinicius Souza
58.
20:48
Aus dem Nichts gibt es die große Chance auf den Ausgleich! Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld wird auf den zweiten Pfosten gebracht, ehe Mohamed Amoura die Kugel in die Mitte legt. Dort bringt Konstantinos Koulierakis den Fuß an den Ball. Aus sieben Metern schießt er gegen die Latte, von wo die Kugel auf die Linie springt und in der Folge geklärt wird.
56.
20:47
Karim Adeyemi geht im Zweikampf mit Joakim Mæhle zu Boden, doch kann den Ball behaupten. Das ist ein Spiegelbild dieser Begegnung, denn Dortmund wirkt bissiger und energischer.
54.
20:44
Dem BVB fehlt weiterhin die letzte Präzision kurz vor dem gegnerischen Tor, aber ansonsten hat das Team von Niko Kovač die komplette Partie unter Kontrolle.
51.
20:41
Borussia Dortmund schnürt die Wölfe im eigenen Strafraum ein, doch die hohen Hereingaben finden noch keinen Abnehmer. Dennoch spielen einzig die Hausherren.
48.
20:37
Die Anfangsphase gehört wie bereits im ersten Durchgang den Hausherren. Dortmund setzt die Wölfe früh unter Druck, die damit große Probleme haben.
46.
20:36
Während die Dortmunder unverändert aus der Halbzeitpause kommen, wechselt Paul Simonis einmal. Auf dem rechten Flügel übernimmt Adam Daghim für Andreas Skov Olsen.
46.
20:34
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Adam Daghim
46.
20:34
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Andreas Skov Olsen
46.
20:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
20:25
Halbzeitfazit:
Borussia Dortmund geht mit einer verdienten 1:0-Führung gegen den VfL Wolfsburg in die Halbzeitpause. Nachdem die Dortmunder stark in die Partie fanden und gleich viel Druck aufbauten, kamen die Gäste kurz darauf ebenfalls besser in die Begegnung herein. Gerade als das Spiel auf Augenhöhe war, gab es einen wuchtigen Distanzschuss von Adeyemi, der die Führung besorgte. In der Folge agierte der BVB mit deutlich mehr Selbstvertrauen und so ließ man Ball und Gegner laufen. Bis zum Halbzeitpfiff erholten sich die Wölfe vom Gegentor nicht mehr, sodass einzig die Gastgeber spielten. Während Niko Kovač mit den ersten 45 Minuten zufrieden sein kann, dürfte Paul Simonis eindringliche Worte in der Pause finden. Mit dem Transfer von Christian Eriksen während der Länderspielpause haben die Niedersachsen auch noch einen Spielmacher auf der Bank sitzen.
45.
20:19
Ende 1. Halbzeit
45.
20:19
Die letzte Aktion der ersten Hälfte gehört dem BVB. Ein Eckball von der rechten Seite bringt Daniel Svensson in die Mitte, doch er findet lediglich den Kopf von Moritz Jenz, der die Situation klärt.
45.
20:18
Karim Adeyemi geht kurz vor der Strafraumkante zu Boden und bleibt liegen. Nachdem Schiedsrichter Siebert anzeigt, dass es ihm zu wenig war, steht der deutsche Nationalspieler wieder auf, sodass es weitergeht.
45.
20:17
Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten, was aufgrund von kleineren Unterbrechungen auch gerechtfertigt ist. Unterdessen unternimmt Maximilian Beier nochmal einen Angriffsversuch, doch er wird von gleich zwei Verteidigern im Laufduell abgekocht.
45.
20:15
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
44.
20:15
Maximilian Beier erobert im Mittelkreis das Leder und treibt es ohne zu zögern nach vorne. Er läuft über halblinks nach vorne und hat noch Serhou Guirassy und Karim Adeyemi gegen zwei Verteidiger dabei. Er hebt auf Höhe der Strafraumkante den Kopf, ehe er aus 14 Metern selbst den Abschluss sucht, der jedoch genau auf Kamil Grabara geht.
43.
20:13
Der BVB nimmt ein wenig Tempo heraus und scheint die Führung erst einmal bis in die Halbzeitpause retten zu wollen. Dementsprechend plätschert die Partie vor sich hin, da auch dem VfL Wolfsburg nicht viel einfällt.
40.
20:11
Seit dem Führungstor hat sich der VfL Wolfsburg nicht mehr aktiv gezeigt. Dortmund setzt die Niedersachsen immer wieder früh unter Druck, sodass ein geordneter Spielaufbau nicht aufgezogen werden kann. Ein hoher und langer Ball aus der eigenen Hälfte in Richtung Mohamed Amoura scheint vorerst die Lösung zu sein, doch Waldemar Anton und Ramy Bensebaïni klären die Situation.
37.
20:08
Sowohl für Gregor Kobel als auch für Kamil Grabara ist es bislang eine eher ruhige Begegnung. Abgesehen von dem Treffer von Adeyemi in der 20. Minute ist noch kein Schuss aufs Tor gekommen, sodass beide Torhüter noch nicht aktiv werden mussten.
35.
20:06
Karim Adeyemi öffnet mit einem starken Pass in den Lauf von Julian Ryerson auf die rechte Seite das Spiel, der kurz vor der Grundlinie eine butterweiche Flanke in die Mitte bringt. Sieben Meter vor dem Tor von Kamil Grabara steigt Maximilian Beier völlig frei zum Kopfball hoch, doch er legt das Leder knapp links am Pfosten vorbei. Das war die große Chance, auf 2:0 zu erhöhen.
32.
20:03
Patrick Wimmer geht ohne Fremdeinwirkung zu Boden und muss behandelt werden. Das bietet dem Rest der Spieler die Möglichkeit, etwas zu trinken, was auch restlos alle Akteure ausnutzen.
30.
20:00
Dortmund nimmt ein wenig Fahrt auf, ohne dabei jedoch die Defensive zu vernachlässigen. Die Wölfe hingegen wirken noch immer geschockt vom Gegentreffer und sind weiterhin auf der Suche nach einer Lösung.
28.
20:00
Dortmund kommt über links. Ramy Bensebaïni erobert auf dem linken Flügel das Leder und zieht sofort in Richtung Grundlinie. Er sieht in der Mitte Serhou Guirassy, rund sieben Meter vor dem linken Pfosten. Der Pass kommt an, doch der Stürmer steht mit dem Rücken zum Kasten von Kamil Grabara. Er lässt die Kugel tropfen, sodass Karim Adeyemi zum Abschluss kommt. Dem rutscht der Ball jedoch über den linken Spann, sodass keine Gefahr für das Tor entsteht.
25.
19:55
Der Treffer scheint den Dortmundern Selbstvertrauen zu geben. Sofort übernehmen die Hausherren das Zepter des Handelns und lassen Ball und Gegner laufen.
22.
19:53
Das Tor durch Karim Adeyemi hat sich überhaupt nicht angekündigt. In den letzten Minuten plätscherte die Partie vor sich hin.
20.
19:49
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Karim Adeyemi
Wenn es spielerisch schwer ist, muss halt ein Distanzschuss her! Der BVB findet keine Lösung gegen das Abwehrbollwerk der Wölfe. Marcel Sabitzer gewinnt auf dem rechten Flügel den Ball. Sofort steckt er auf Julian Ryerson durch, der wieder zurücklegt. 24 Meter vor dem Tor fasst sich Karim Adeyemi einfach mal ein Herz und zieht ab. Sein strammer Linksschuss fliegt knapp am rechten Pfosten vorbei ins kurze Eck und schlägt unhaltbar im Netz ein.
19.
19:49
Der VfL Wolfsburg steht kompakt und bringt das Leder zum wiederholten Male mit einem Abschlag schnell nach vorne auf Mohamed Amoura. Der reibt sich alleine gegen die Verteidigung auf, ohne Aussicht auf Erfolg.
18.
19:47
Die Partie flacht ab. Wolfsburg versucht sich am Kombinationsspiel, doch die Dortmunder lassen sich sofort extrem tief fallen und so gibt es kein Durchkommen.
15.
19:46
Es gibt einen Freistoß im linken Halbfeld für den BVB. Julian Ryerson bringt eine scharfe Flanke in Richtung des Elfmeterpunktes, doch Wolfsburg klärt problemlos. Interessanterweise bleibt bei dieser Standardsituation Nico Schlotterbeck zurück an der Mittellinie.
13.
19:43
Die Wölfe kommen über hohen Körpereinsatz in die Partie und können den Spielfluss der Dortmunder unterbinden.
10.
19:40
Über die rechte Seite setzt Mohamed Amoura zum Sprint an. Er überläuft Waldemar Anton und gibt von der Grundlinie eine scharfe Flanke in die Mitte, doch er verpasst Patrick Wimmer deutlich. Der erläuft den Ball nochmal, ehe er das Leder nach innen trägt und aus 20 Metern abzieht. Sein strammer Rechtsschuss wird von Nico Schlotterbeck per Kopf geklärt.
7.
19:37
Der VfL Wolfsburg kommt weiterhin überhaupt nicht klar mit dem Pressing und der Intensität der Gastgeber, sodass ausschließlich der BVB spielt.
5.
19:34
Gelbe Karte für Ramy Bensebaïni (Borussia Dortmund)
Nach einer Ecke wird das Leder unzureichend geklärt, sodass die Kugel auf Höhe des Elfmeterpunktes hoch runterfällt. Ramy Bensebaïni setzt zum Fallrückzieher an und trifft Konstantinos Koulierakis im Gesicht und sieht für das Einsteigen die Gelbe Karte.
4.
19:34
Die Anfangsphase gehört ganz klar den Dortmundern. Die Hausherren suchen immer wieder über die rechte Seite den Weg nach vorne, doch noch finden die Zuspiele von Julian Ryerson keinen Abnehmer in der Mitte.
2.
19:34
105 Sekunden sind gespielt, ehe es den ersten Abschluss gibt. Marcel Sabitzer erobert im Pressing das Leder und gibt sofort weiter nach innen. Dort erhält Karim Adeyemi den Ball, der 18 Meter vor dem Tor aus halblinker Position aufdreht, bevor er den Schlenzer sucht. Die Kugel fliegt in Richtung linkes unteres Eck, doch am Ende verfehlt der deutsche Nationalspieler um einen halben Meter.
1.
19:31
Dann kann das letzte Spiel des vierten Spieltags auch beginnen. Die Hausherren spielen im altbekannten Schwarzgelb, während die Gäste in Grau unterwegs sind.
1.
19:30
Spielbeginn
19:09
Neben dem FC Bayern sind Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg die letzten beiden ungeschlagenen Mannschaften in der höchsten deutschen Spielklasse. Während die Dortmunder nach dem bitteren 3:3-Unentschieden gegen den FC St. Pauli zwei Siege einfahren konnten, holten sich die Wölfe gleich zu Saisonbeginn einen Dreier, ehe die Simonis-Elf sich zweimal in Folge die Punkte teilte. Ein Blick auf die Tabelle verrät, dass der BVB mit einem Sieg weiter mit zwei Punkten an den Münchnern bleiben würde, die sich bisher einzig gegen den FC Augsburg schwertaten. Für die Gäste würden drei weitere Zähler bedeuten, dass man sich im oberen Drittel erst einmal festsetzen könnte. Dementsprechend ist diese Begegnung der erste kleine Wegweiser für die kommenden Wochen.
18:59
Für den VfL Wolfsburg sind die Begegnungen mit Borussia Dortmund nur selten ertragreich. Aus den letzten zehn Bundesligaspielen verließen die Schwarzgelben achtmal den Platz als Sieger. Dazu kommt noch eine Punkteteilung. Somit sammelten die Wölfe gerade einmal vier von möglichen 30 Punkten, in jüngster Vergangenheit gegen den BVB. Vor allem der Signal Iduna Park scheint dabei überhaupt kein gutes Pflaster zu sein. Aus den letzten zehn Auswärtspartien konnten die Wölfe gerade einmal einen Punkt holen. Der letzte Dreier in Dortmund datiert vom 8. Dezember 2012, als die Niedersachsen mit 3:2 gewinnen konnten. Auch wenn die Duelle mit den Dortmundern nur selten erfolgreich für den VfL Wolfsburg verliefen, so konnte man im Vorjahr im Rahmen des DFB-Pokal immerhin einen 1:0-Sieg gegen die Schwarzgelben feiern, womit man das Achtelfinale erreichte.
18:41
Im Vergleich zum Spiel gegen Juventus nimmt Niko Kovač einen Wechsel vor. Nico Schlotterbeck ist nicht nur zurück im Kader, sondern steht sofort von Beginn an auf dem Platz. Für ihn muss Yan Couto seinen Platz räumen. Julian Ryerson, der zuletzt in der Dreierkette aktiv war, weicht auf seine angestammte Position des rechten Schienenspielers aus. Am üblichen 3-4-2-1-System hat sich unterdessen nichts geändert. Auf Seiten der Wolfsburger gibt es zum 3:3 gegen den 1. FC Köln aus der Vorwoche keinen Wechsel zu verzeichnen. Somit ändert sich auch nichts für die Simonis-Elf, was die Taktik angeht. Die Wölfe agieren aus einem 4-2-3-1 heraus.
18:35
Unter der Woche musste der BVB bei Juventus Turin im Rahmen der Champions League ran. In einer überaus unterhaltsamen zweiten Halbzeit verspielten die Dortmunder gleich drei Führungen, darunter ein 4:2 zu Beginn der Nachspielzeit, sodass man sich mit den Italienern 4:4 trennte. In jener Partie zeigten die Schwarzgelben ihre bereits bekannten unterschiedlichen Gesichter. Während die Offensive höchst effizient arbeitete, war die Verteidigung ausbaufähig. Ähnlich wie im ersten Saisonspiel gegen den FC St. Pauli verlor die Hintermannschaft die Nerven und beging zu viele Fehler.
18:28
Hallo und herzlich willkommen zum Sonntagabendspiel der Bundesliga. Ab 19:30 Uhr empfängt Borussia Dortmund im heimischen Signal Iduna Park den VfL Wolfsburg.