36.
16:06
Die Schwarzgelben setzen sofort nach und wieder kann Ryerson den Ball gefährlich vom rechten Flügel flach auf Höhe der Fünfmeterlinie an den zweiten Pfosten spielen. In buchstäblich letzter Sekunde kann die VfB-Defensive dort klären.
34.
16:03
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Emre Can
Emre Can übernimmt beim fälligen Strafstoß die Verantwortung und bringt Dortmund mit 1:0 in Führung. Er verzögert beim Anlauf und vollstreckt dann sehr platziert und sicher im linken unteren Eck. Alexander Nübel ahnt die Ecke zwar voraus, aber der Elfmeter ist einfach zu gut geschossen, als dass er den Einschlag noch verhindern könnte.
32.
16:01
Elfmeter für Dortmund! Ryerson macht nach einer geklärten Ecke den zweiten Ball fest und bringt die Kugel in die Box, wo Schlotterbeck und Undav im Laufduell zu Boden gehen. Der Unparteiische legt das als Foul des Stuttgarter Angreifers aus und zeigt sofort auf den Punkt.
30.
16:00
Das Geschehen verlagert sich in die Hälfte der Schwaben, die gut gegen den Ball arbeiten, aber zunehmend unter Druck geraten. Nach Vorstoß über rechts landet die Kugel im Rückraum bei Jobe Bellingham, dessen Rechtsschuss aus 21 Metern aber deutlich über das Stuttgarter Tor hinweg rauscht.
27.
15:58
Die Westfalen werden etwas aktiver und kommen nun über Beier auch zum ersten nennenswerten Abschluss. Nach einem scharfen Diagonalball zieht der Flügelflitzer nach innen und schließt aus 16 Metern scharf aufs rechte obere Eck ab. Nübel lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen über die Querlatte hinweg. Eine Ecke gibt es allerdings nicht, weil Brandt bei diesem Schuss im passiven Abseits steht.
24.
15:53
Gelbe Karte für Finn Jeltsch (VfB Stuttgart)
Assignon lässt sich mit einem Steckpass aushebeln, woraufhin Schlotterbeck freie Fahrt gehabt hätte. Jeltsch muss daher in die Bresche springen und zu einer riskanten Grätsche ansetzen, mit der er nur seinen Gegenspieler trifft. Klare Gelbe Karte.
22.
15:53
Den Schwarzgelben fehlen bislang gerade bei eigenem Ballbesitz die Ideen. Immer wieder ist ein hoher Ball in die Tiefe das Mittel der Wahl. Das ist für den VfB aber ziemlich leicht zu verteidigen. So fängt auch Stiller ein für Guirassy gedachtes Zuspiel kontrolliert per Kopf ab und kann den eigenen Spielaufbau wieder einleiten.
19.
15:50
Maximilian Beier hat auf dem linken Flügel Platz, leistet sich dann aber einen haarsträubenden Fehlpass auf Tiago Tomás, der einen Stuttgarter Konter einleitet und Jamie Leweling auf die Reise schickt. Von der Grundlinie aus bedient der auf der anderen Seite des Spielfelds den nachrückenden Tiago Tomás, der die Hereingabe artistisch per Hacke aufs lange Eck zieht, dieses jedoch knapp verfehlt. Abstoß Dortmund.
16.
15:46
Eine Viertelstunde ist rum und weiterhin haben die Gäste aus Baden-Württemberg deutlich mehr vom Spiel, ohne zu den richtig zwingenden Abschlüssen zu kommen. Die Partie findet dennoch überwiegend in der Hälfte der Schwarzgelben statt.
13.
15:44
Eine hohe Hereingabe kommt bei Guirassy an, der für den ersten Abschluss der Westfalen sorgt. Im Luftduell mit Chabot wird er allerdings vom Defensivmann der Schwaben eher angeköpft, als dass er wirklich selbst Kontrolle in den eigenen Kopfball legt, der deutlich über das Stuttgarter Tor hinweg fliegt.
12.
15:42
Kurzzeitig brennt es im Dortmunder Strafraum bei einer VfB-Ecke, die Can im Zentrum per Kopf nicht richtig geklärt bekommt und die in hohem Bogen gefährlich aufs linke obere Eck des eigenen Tors fliegt. Kobel ist allerdings zur Stelle und faustet das Leder resolut aus der Gefahrenzone.
11.
15:41
Nübel will die Partie mit einem weiteren langen Abschlag schnell machen, aber Brandt fängt aufmerksam den Ball ab und schickt Bellingham auf die Reise, der jedoch von Chema Andrés im Zweikampf abgekocht wird. Der amtierende Pokalsieger macht das in den ersten zehn Minuten insgesamt extrem gut.
8.
15:38
Chabot erobert im Zentrum den Flügel und legt für Stiller ab, dessen für Assignon gedachter Steckpass allerdings deutlich zu steil ist und im Toraus landet. Abstoß BVB.
5.
15:35
Bei einer Freistoßvariante der Schwaben stehen sich Chukwuemeka und Schlotterbeck ein Stück weit gegenseitig auf den Füßen, aber Undav kann daraus keinen Profit schlagen. Sein geblockter Schuss bringt nur eine Ecke ein, die völlig verpufft.
3.
15:34
Die Schwaben erwischen einen richtig guten Start. Leweling tankt sich links bis zur Grundlinie vor, setzt das Zuspiel in Richtung zweiter Pfosten dann allerdings deutlich zu hoch an. Keine Chance für Tiago Tomás und El Khannouss, diesen Ball noch zu bekommen.
2.
15:33
Nach einem langen Ball von Nübel schüttelt Assignon auf dem rechten Flügel Beier ab, wird dann aber wegen eines Offensivfouls zurückgepfiffen. Das ist durchaus kleinlich ausgelegt. Glück für den BVB.
1.
15:30
Die Partie läuft im Signal Iduna Park. Die Dortmunder treten in ihren gelben Trikots über schwarzen Hosen an. Die Schwaben sind in Weiß gekleidet. Der Ball rollt.
1.
15:30
Spielbeginn
15:02
Im Fokus steht heute Nachmittag Serhou Guirassy, der auf seinen ehemaligen Arbeitgeber trifft. Schon jetzt hat er für Borussia Dortmund mehr Tore erzielt (45) als für die Schwaben (44). Gegen den VfB tat er sich allerdings bislang schwer. Nur einen Treffer markierte der 29-Jährige in drei Einsätzen gegen die Weiß-Roten – bei der jüngsten 1:5-Niederlage der Westfalen in Stuttgart.
14:49
Obwohl der VfB die letzten fünf Pflichtspiele gegen den BVB allesamt gewonnen hat, ist die Bilanz insgesamt übrigens ausgeglichen. Von 121 Aufeinandertreffen gingen bei 25 Unentschieden jeweils 48 Partien an beide Klubs. Dabei haben die Schwarzgelben nur 15 ihrer 59 Heimspiele gegen die Schwaben verloren (29 Siege, 15 Remis).
14:42
Borussia Dortmund hingegen ist seit acht Bundesliga-Heimspielen ungeschlagen (sieben Siege, ein Remis) und legte mit 21 von 30 möglichen Punkten den besten Bundesliga-Start seit 2021/22 aufs Parkett. Das ist allen voran auf die sehr stabile Defensive zurückzuführen, die erst sieben Gegentore zuließ und in sechs der bisherigen zehn Ligaspiele ohne Gegentor blieb. Weniger Gegentreffer standen bei den Schwarzgelben zum Vergleichszeitpunkt letztmalig in der Saison 2003/04 zu Protokoll (damals nur sechs).
14:33
Die Schwaben reisen bemerkenswert formstark in den Signal Iduna Park. Nach durchwachsenem Saisonstart gewann die Hoeneß-Elf sechs der letzten sieben Bundesliga-Partien. Nur die Bayern sammelten im Vergleichszeitraum noch mehr Punkte (19) als die Weiß-Roten (18), deren einzige Niederlage allerdings auf das letzte Gastspiel in Leipzig zurückgeht (1:3). Es war bereits die dritte Auswärtsniederlage im fünften Bundesliga-Gastspiel der Saison 2025/26. Auch in der Europa League wurden beide Partien auf fremden Plätzen beim FC Basel (0:2) und Fenerbahçe (0:1) verloren.
14:24
Der VfB Stuttgart verabschiedete sich mit einem 3:2-Heimsieg gegen Augsburg in die Länderspielpause. Sebastian Hoeneß vollzieht im Vergleich zu dieser Partie heute drei Wechsel: Tiago Tomás, Jeff Chabot und Chema Andrés erhalten den Vorzug vor Atakan Karazor, Dan-Axel Zagadou und Badredine Bouanani (alle drei Bank).
14:22
Apropos Niko Kovač. Schauen wir uns direkt an, wie der Trainer der Schwarzgelben die komplizierte Aufgabe heute personell angeht! Im Vergleich zum jüngsten 1:1 beim Hamburger SV gibt es beim BVB zwei Veränderungen an der Startelf: Für Daniel Svensson und Pascal Groß (beide Bank) starten heute Felix Nmecha und Julian Brandt. Karim Adeyemi, der während der Länderspielpause die Schlagzeilen dominierte, sitzt heute ebenfalls nur auf der Bank.
14:21
Der amtierende Pokalsieger möchte seinen jüngsten Siegeszug gegen die Westfalen gerne fortsetzen. Die Schwaben haben die letzten fünf Pflichtspiele gegen den BVB allesamt gewonnen und feierten auch beim letzten Gastspiel im Signal Iduna Park am 8. Februar 2025 einen 2:1-Auswärtssieg – ausgerechnet beim damaligen Debüt von Niko Kovač.
14:20
Guten Tag und herzlich willkommen aus dem Signal Iduna Park. Hier empfängt Borussia Dortmund heute um 15:30 Uhr den VfB Stuttgart im Rahmen des 11. Spieltags der Fußball-Bundesliga.