Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
Viertelfinale, 4. Spiel
24.05.2024 18:30
Beendet
Würzburg
Würzburg Baskets
75:72
Ratiopharm Ulm
Ulm
16:1420:1717:2322:18
Spielort
tectake Arena Würzburg
Zuschauer
3.140

Liveticker

40.
20:52
75:72
Auch wenn die Würzburger in der regulären Saison die gleiche Anzahl an Siege aufweisen konnten, waren die Ulmer doch favorisiert, sich in diesem Duell durchzusetzen. Nach 12 Jahren kann Würzburg wieder einen Erfolg in einer Play-Off-Serie feiern. Trotz des Erfolges ist nicht nur alles positiv verlaufen. Mit Julius Böhmer droht ein weiterer Spieler auszufallen, und es bleibt abzuwarten, wie die Diagnose bei ihm ausfallen wird. Dennoch reichte eine überragende Leistung von Zac Seljaas, der 19 Punkte und sieben Rebounds für sich verbuchen konnte, für den Einzug ins Halbfinale. Für die Gäste aus Ulm ist die Saison beendet und sie verabschieden sich frühzeitig in die Sommerpause.
40.
20:38
Spielende
40.
20:38
75:72
Justinian Jessup verfehlt komplett freistehend aus sieben Metern! Der Amerikaner kommt aus zentraler Position komplett blank ans Leder und nimmt den Wurf. Dieser fliegt auf die linke Seite des Rings und sprint von dort raus. Damit ist das Spiel vorbei!
40.
20:37
75:72
Ulm nimmt eine Auszeit. Das Team von Gavel muss sich etwas überlegen, da nur ein Dreipunktewurf das Ausscheiden vermeiden kann.
40.
20:36
75:72
Auch den zweiten Wurf trifft er!
40.
20:35
74:72
Der erste Freiwurf von Seljaas ist drin!
40.
20:35
73:72
Drama pur in den Schlussmomenten des Spiels.
40.
20:34
73:72
Würzburg hat den Ball! Ein Pass von der linken Seite in die Zone kommt bei Bretzel nicht an und Würzburg kann das Leder sichern. Direkt darauf ziehen die Ulmer das Foul. Zwei Freiwürfe für die Gastgeber. Es sind noch 3.8 Sekunden zu spielen.
40.
20:32
73:72
10 Sekunden vor dem Ende führt Würzburg nun mit einem Punkt! Die Ulmer brauchen einen erfolgreichen Abschluss sonst ist die Saison für sie vorbei.
40.
20:31
73:72
15 Sekunden vor Ende kommt Würzburg in Ballbesitz und will über Washington per Fastbreak zum Erfolg kommen. Unter dem Korb wird er gefoult und es gibt Freiwürfe. Der Erste ist drin. Der Zweite auch!
40.
20:29
71:72
35 Sekunden vor dem Schluss macht Seljaas zwei Freiwürfe rein. Es steht 71:72. Ein Drama bahnt sich an.
39.
20:28
69:72
Seljaas verwandelt einen Dreier von der halbrechten Position und die Arena ist sofort da. Auf der Gegenseite ist der Dreipunktewurf von Christen gut und er stellt den alten Abstand wieder her.
39.
20:27
66:69
In der Zone von Würzburg gehen Klassen und Bretzel in Richtung Ball. Der Offensivspieler berührt das Leder als Letztes, sodass es Einwurf für Würzburg gibt. Gavel challenged die Entscheidung, die allerdings bestehen bleibt.
39.
20:25
66:69
Bess wird im linken Eck angespielt, der den komplett offenstehenden Seljaas sieht, der aus halblinker Position abzieht. Der Wurf fliegt markellos in den Korb und somit verkürzt er auf drei Zähler.
39.
20:24
63:69
Die letzten 120 Sekunden sind angebrochen. Die Schiedsrichter lassen aktuell viel laufen, was nicht jedem Akteur auf dem Parket gefällt.
38.
20:22
63:69
Bess mit einem katastrophalen Fehlpass auf Höhe der Mittellinie, der allerdings auch toll von Jessup antizipiert wird. Der kann mit dem Fastbreak für zwei Punkte sorgen.
37.
20:21
63:67
Würzburg lässt den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und stecken am Schluss zu Klassen durch, der in der Zone das Leder in den Korb legt.
36.
20:20
61:67
Die Partie lebt aktuell von der Spannung. Es gibt viele kleinere Fouls und die Fehler im Aufbauspiel sind unübersehbar.
36.
20:19
61:67
Bisher konnten die Gastgeber nur rund 44 Prozent ihrer Würfe aus dem Feld treffen. Die Ulmer liegen immerhin bei genau der Hälfte aller Würfe, die ihr Ziel gefunden haben.
35.
20:17
61:67
Würzburg hat derzeit immer wieder Probleme bei den Einwürfen. Sie werden früh gestellt und wissen sich nicht zu helfen. Daraus resultiert ein Turnover, weil Perry den Ball zu lange in der eigenen Hälfte hat.
35.
20:15
61:67
Williams dreht auch immer weiter auf und macht die nächsten zwei Punkte für die Gäste. Filipovski reagiert und nimmt eine Auszeit.
35.
20:15
61:65
Erst versenkt Washington auf Seiten der Würzburger einen Dreier, ehe de Paula einen weiteren Dreipunktewurf für die Ulmer trifft.
34.
20:13
58:62
Trevion Williams erhöht mit einem Floater zum 62:58 aus Sicht der Ulmer.
32.
20:11
55:58
Seljaas wird in der Zone angegangen und bekommt zwei Freiwürfe, die er auch beide verwandelt.
32.
20:10
53:58
Jessup kommt ungestört zum Abschluss und trifft sicher. Fünf Zähler bträgt nun der Abstand.
31.
20:09
53:56
Ulm beginnt den letzten regulären Spielabschnitt mit Ballbesitz. Núñez findet Bretzel unterm Korb, der mit einem Floater die nächsten Punkte erzielt.
31.
20:08
Beginn 4. Viertel
30.
20:06
53:54
Viertelfazit:
Nach 30 Minuten führen die Ulmer denkbar knapp mit einem Punkt. Die Verletzung von Julius Böhmer hat wenig überraschend die Offensive der Würzburger geschwächt. Der vielleicht beste Spieler ist seit der 23. Minute nicht mehr auf dem Feld gewesen, allerdings ist das Team von Filipovski noch immer in Schlagdistanz.
30.
20:05
Ende 3. Viertel
29.
20:04
53:51
Die Partie ist wieder wesentlich zerfahrener als noch zu Beginn des Viertels. Die Würfe werden nicht mehr so gut vorbereitet und auch die Fehlpässe häufen sich. Bei den Teamfouls ist Ulm übrigens bereits an der Grenze angelangt, während die Gastgeber noch ein Foul ohne Freiwürfe begehen dürfen.
28.
20:00
52:50
Nun ist es Perry, der die Würzburger wieder in Führung bringt. Nach einem Tap-In auf der rechten Seite kommt der Amerikaner an den Ball und haut einen tiefen Dreier rein.
27.
19:57
49:50
Nun geht es hier Schlag auf Schlag. Erst haut Perry einen Dreier von der linken Seite rein, ehe auf der Gegenseite Jallow es ihm gleich tut.
27.
19:56
46:43
Bess steckt das Leder von rechts auf Klassen, der unter dem Korb lauert. Von dort kann er durch einen Korbleger für zwei Punkte sorgen.
25.
19:54
44:43
Ulm ist wieder da! Nun ist es Jallow, der aus zentraler Position einen Wurf aus rund sieben Metern nimmt und ihn trifft. Somit verkürzen die Gäste auf einen Punkt.
24.
19:51
44:38
Erst ist auf Washington aus dem rechten Eck für Drei erfolgreich. Auf der Gegenseite ist es Jallow, der von der halblinken Position einen Dreier versenkt.
23.
19:50
41:35
Javon Bess holt die Kohlen aus dem Feuer und erzielt die nächsten leichten Punkte für Würzburg.
23.
19:49
39:35
Schrecksekunde für Würzburg! Julius Böhmer liegt verletzt auf dem Boden, nachdem er beim Landen von einem Sprung umknickt. Der bisher starkaufspielende Guard muss erst einmal runter. Das sieht nicht gut aus.
22.
19:47
39:35
Nach einer Rettungsaktion der Ulmer, kann Böhmer alleine auf den gegnerischen Korb ziehen. Die freien Punkte nimmt er durch einen Dunk mit und ist der erste Spieler, der zehn Zähler heute erreicht.
21.
19:46
37:32
Auf der Gegenseite wird Karim Jallow beim Abschluss gefoult und bekommt ebenfalls zwei Freiwürfe. Der Erste geht rein und der Zweite sprint an die vordere Seite des Korbs. Den Rebound holt er sich selbst, foult dabei aber seinen Gegenspieler.
21.
19:44
36:31
Würzburg beginnt die zweite Hälfte mit Ballbesitz und Perry geht nach wenigen Sekunden bereits an die Freiwurflinie. Er trifft einen von zwei Würfen.
21.
19:43
Beginn 3. Viertel
20.
19:35
36:31
Halbzeitfazit:
Die Baskets aus Würzburg gehen mit einer 36:31-Führung in der Halbzeit im potenziellen Spiel um den Halbfinaleinzug gegen Ratiopharm Ulm. Während die Gastgeber beide Viertel deutlich besser angefangen haben, hatten sie vor allem in der Mitte der jeweiligen Spielabschnitte einen Durchhänger. Dadurch konnten die Ulmer wieder verkürzen und im zweiten Viertel sogar kurzzeitig die Führung übernehmen. Am Ende konnten die Baskets allerdings wieder zu ihrer Partie zurückfinden und haben nun einen Vorsprung von fünf Zählern. Dennoch ist das alles andere als komfortabel. Beide Trainer werden ihren Mannschaften einiges zu sagen haben, da sie bereits während der Spielzeit immer wieder neue Anweisungen hereinruften.
20.
19:27
Ende 2. Viertel
20.
19:26
36:30
Felix Hoffmann trifft zwei von drei Würfen.
20.
19:25
34:30
Robin Christen bekommt kurz vor dem Ablauf der Shot-Clock den Ball im linken Eck. Sein Dreier verfehlt allerdings sowohl das Brett als auch den Ring, sodass der Airball zu einem Ballwechsel führt. Beim Rebound wird ein Würzburger noch gefoult, sodass es zwei Freiwürfe für die Baskets gibt.
20.
19:23
34:29
Nach einem einfachen Ballverlust ist Würzburg wieder im Angriff. Seljaas sucht einen tiefen Wurf von rund acht Metern und wird während des Wurfs gefoult. In der Folge verwandelt er zwei seiner drei Freiwürfe.
20.
19:21
32:29
Was ist denn hier los? Bei dem Lowscoring-Spiel geht es plötzlich auf beiden Seiten rund. Erst trifft Figueroa einen Dreier für die Ulmer, ehe Böhmer den alten Abstand wiederherstellt.
19.
19:19
27:26
Washington mit einer tollen Einzelaktion und dribbelt sich bis unter den Korb. Sein Abschluss fällt allerdings nur auf den Ring, aber Seljaas ist zur Stelle und holt sich den Abstauber.
18.
19:18
27:26
Washington wird frühzeitig von zwei Gegenspielern angegangen, sodass Böhmer vollkommen freisteht. Dieser bekommt das Leder auf der halbrechten Seite und versenkt den Dreier. Dies bedeutet, dass Würzburg wieder führt.
18.
19:15
24:26
Núñez verwirft erst zwei Freiwürfe, ehe er einen tiefen Dreier aus zentraler Position nimmt. Der Abschluss trifft nichts außer das Netz, sodass Ulm erstmalig in Führung geht.
17.
19:13
24:23
Die Hausherren haben den roten Faden komplett verloren. Während man den Beginn des Viertels stark begonnen hatte, ist man seit nun drei Minuten ohne eigenen Punkt.
16.
19:12
24:23
Nach einem Foul von Perry an Herkenhoff bekommt dieser zwei Freiwürfe. Der erste ist etwas zu kurz, aber den zweiten Versuch kann er dann verwandeln. Somit führt Würzburg nur noch mit einem Punkt.
15.
19:10
24:20
Ulm agiert nun viel aggressiver in der Defensive, sodass die Baskets mehr Probleme haben, ihr Spiel aufzubauen. Demzufolge wird ein Verzweiflungswurf genommen, der allerdings am vorderen Ring abprallt.
14.
19:07
24:20
Erst verpasst Klassen zwei Freiwürfe, nachdem er beim Zug zum Korb gefoult wird. Diese Chancen lässt er allerdings liegen. Im Gegenzug tritt Williams zu zwei Freiwürfen an, wovon er immerhin einen versenkt. Im Anschluss nimmt Sašo Filipovski eine Auszeit auf Seiten der Würzburger.
14.
19:05
24:19
Bisher dominiert Würzburg das Reboundspiel. Vor allem in der Offensive kann das Team von Filipovski immer wieder in Ballbesitz kommen.
14.
19:03
24:16
Direkt im Anschluss versenkt erst Javon Bess einen Dreier aus halblinker Position, bevor ein Aufbaufehler von Perry bestraft wird, sodass Gavel abermals eine Auszeit nimmt.
13.
19:02
19:16
Trevion Williams nimmt einen Wurf aus kurzer Distanz von der rechten Seite und holt die ersten Punkte für die Ulmer.
13.
19:01
19:14
Mehr als zwei Minuten sind bereits im zweiten Spielabschnitt gespielt und lediglich drei Zähler sind aufs Scoreboard gekommen. Das zeugt von großer Nervosität.
12.
19:00
19:14
Seljaas holt sich einen Offensivrebound und steckt sofort auf Klassen durch. Der steht unter dem Korb und legt den Ball rein. Dabei wird er sogar gefoult, sodass er einen Freiwurf noch kassiert. Diesen verwandelt er mühelos.
11.
18:58
16:14
Der Beginn des zweiten Viertels ist ähnlich zerfahren wie der Start vom ersten Viertel. Beide Teams nehmen riskante Würfe statt auf die sicheren Punkte zu gehen.
11.
18:57
Beginn 2. Viertel
10.
18:57
Viertelfazit:
Nach einem sehr zerfahrenen Start haben sich beide Teams ein wenig gefunden. Erst zieht Würzburg davon und kann mit 16:5 in Führung gehen, ehe Ulm mit einem 9:0-Lauf wieder rankommen kann. Auf beiden Seiten passeieren allerdings noch zu viele Fehler.
10.
18:55
Ende 1. Viertel
10.
18:54
16:14
Nach einer katastrophalen Phase scheint das Momentum nun etwas auf Seiten der Ulmer zu sein. In der Schlussminute kommen die Gäste zu zwei Dreipunktewürfe. George de Paula versenkt einen step-back Dreier und nun hat Ulm einen 9:0-Lauf.
9.
18:54
16:8
Im Gegenzug setzt de Paula einen Dreier aus zentraler Position ins Netz. Damit kann er den Lauf der Würzburger unterbrechen.
8.
18:52
16:5
Nach einem Offensivrebound kommen die Würzburger unter dem Korb der Ulmer an den Ball. Washington bekommt einen Stecker und kann per Korbleger zum Erfolg kommen. Ein 9:0-Lauf für die Hausherren.
7.
18:50
12:5
Ulm lässt den Ball schön laufen, bevor Jessup zum Wurf von der halblinken Seite ansetzt. Diesen bricht er allerdings ab und möchte weiterspielen. Die Schiedsrichter pfeifen aber den Spielzug ab, sodass nun wieder Würzburg im Ballbesitz ist.
7.
18:48
12:5
Perry macht es Washington nach und haut den nächsten Dreier rein. Dies führt zu einer Reaktion von Gavel, der direkt sein erstes Timeout nimmt. Trotz der Überlegenheit in Würfen liegen die Ulmer mit acht Punkten hinten.
7.
18:46
10:5
Washington nimmt sich das Spielgerät und geht über rechts. Nach einem Dribbling kann er sich von der halbrechten Seite leicht Luft verschaffen und sucht den Dreipunktewurf. Dieser geht auch zum 10:5 rein.
6.
18:45
7:5
Auf der Gegenseite kann durch einen Zweipunktewurf verkürzt werden.
6.
18:44
7:3
Der erste Versuch ist drin. Beim zweiten Versuch läuft ein Ulmer zu früh in den verbotenen Bereich, sodass dieser wiederholt wird. Beim nächsten Versuch passiert dies nochmal. Der vierte Freiwurf zählt und der findet auch das Netz.
5.
18:43
5:3
Klassen bekommt einen Steckpass und zieht zum Korb. Figueroa foult ihn beim Korblegerversuch und somit gibt es zwei Freiwürfe für den Kanadier.
5.
18:42
5:3
In den letzten zwei Minuten konnten beide keinen Punkt erzielen. Die Nervosität ist den Akteuren anzumerken.
4.
18:40
5:3
Zerfahrener Beginn von beiden Mannschaften. Die Wurfquote liegt bei den Teams unter 50 Prozent. Generell wird das Leder viel zu schnell hergegeben und man lädt den Gegner zu Chancen ein.
3.
18:39
5:3
Nun ist auch Ulm auf dem Scoreboard zu finden. Figueroa findet im linken Halbraum etwas Platz und nimmt sich ein Herz. Sein tiefer Dreierversuch findet den Korb.
2.
18:38
5:0
Böhmer mit einem starken Drive zum Korb und legt das Spielgerät in den Korb.
2.
18:37
3:0
Schöner Spielzug der Würzburger. Nach einem Screen steht Bess halblinks tief und versenkt den Dreier.
1.
18:36
0:0
Beide Teams verfehlen ihren ersten Wurf. Bess legt einen Korbleger daneben und Ulm nimmt ein überhasteten Wurf.
1.
18:35
0:0
Würzburg holt sich den Tip-Off und ist heute komplett in Rot unterwegs. Die Gäste aus Ulm tragen schwarze Jerseys.
1.
18:35
Spielbeginn
18:30
Gleich geht's los!
Nun ist es angerichtet. Die Fans sind bereits seit einigen Minuten schon lautstark zu hören. In wenigen Momenten erfolgt der Tip-Off!
18:25
Die Starting Five
Nun sind auch die Starting Five bekannt. Es gibt auf beiden Seiten keine Überraschung. Sašo Filipovski lässt Javon Bess, Darius Perry, Owen Klassen, Julius Böhmer und Zac Seljaas starten. Auf der Gegenseite setzt Anton Gavel auf Trevion Williams, Karim Jallow, LJ Figueroa, Thomas Klepeisz und Juan Núñez.
18:21
Würzburg ohne Livingston
Im dritten Spiel haben die Hausherren bereits gezeigt, dass sie das Fehlen von Otis Livingston II, der sich in der zweiten Partie der Serie einen Innenbandriss zugezogen hatte, kompensieren konnten. Das Team glich den Verlust mit einer guten Teamleistung aus, allerdings mussten die Starter der Würzburger sehr tief gehen. Ob sie dies wieder einmal schaffen, bleibt abzuwarten. Unter anderem stand Darius Perry die gesamte Spielzeit am vergangenen Mittwoch auf dem Parket.
18:10
Seljaas gegen Figueroa?
Während die ersten beiden Spiele deutlich ausfielen, war lediglich die dritte Partie eng. Topscorer war Zac Seljaas, der 17 Punkte zum Heimerfolg der Baskets beitragen konnte. Seine überragende Trefferquote legte den Grundstein für Würzburg. Er traf alle Würfe für zwei Zähler und auch seine Dreierquote konnte sich mit 50 Prozent bei sechs Würfen sehen lassen. Darüberhinaus verfehlte keiner seiner Freiwürfe das Ziel. Die Gäste aus Ulm müssen auf eine verbesserte Leistung von LJ Figueroa hoffen. Der Small Forward erwischte nicht seinen besten Tag bei der knappen Niederlage, da nur 44,4 Prozent seiner Versuche aus dem Feld für Punkte sorgten.
18:01
Fliegt der Vorjahresmeister?
Der Meister aus dem Vorjahr, Ratiopharm Ulm, droht das Aus. Nach der knappen 82:79-Niederlage vom vergangenen Mittwoch steht das Team von Anton Gavel mit dem Rücken zur Wand. Sofern die Ulmer das heutige Auswärtsspiel nicht für sich entscheiden können, ist die Saison damit gelaufen und der Überraschungscoup von der Vorsaison kann somit nicht wiederholt werden. Dies bedeutet natürlich auch, dass Würzburg mit einem Erfolg das vorzeitige Erreichen des Halbfinals feiern könnte.
17:49
Hallo und herzlich willkommen zur vierten Partie der Play-Off-Serie im Viertelfinale der Basketball Bundesliga. Ab 18:30 Uhr empfangen die Würzburg Baskets in der heimischen tectake Arena die Gäste aus Ulm im möglicherweise entscheidenden Spiel.

Aktuelle Spiele

31.05.2024 20:30
FC Bayern München
München
FCB
FC Bayern München
Würzburg Baskets
WUR
Würzburg
Würzburg Baskets
02.06.2024 15:00
Würzburg Baskets
Würzburg
WUR
Würzburg Baskets
FC Bayern München
FCB
München
FC Bayern München
02.06.2024 17:00
NINERS Chemnitz
Chemnitz
CHE
NINERS Chemnitz
ALBA BERLIN
ALB
ALBA
ALBA BERLIN
04.06.2024 18:30
NINERS Chemnitz
Chemnitz
CHE
NINERS Chemnitz
ALBA BERLIN
ALB
ALBA
ALBA BERLIN
06.06.2024 18:30
ALBA BERLIN
ALBA
ALB
ALBA BERLIN
NINERS Chemnitz
CHE
Chemnitz
NINERS Chemnitz

Würzburg Baskets

Würzburg Baskets Herren
vollst. Name
s.Oliver Baskets Würzburg
Stadt
Würzburg
Land
Deutschland
Farben
Schwarz, Rot
Gegründet
2007
Sportarten
Basketball
Spielort
tectake Arena Würzburg
Kapazität
3.140

Ratiopharm Ulm

Ratiopharm Ulm Herren
vollst. Name
ratiopharm ulm
Stadt
Neu-Ulm
Land
Deutschland
Farben
Schwarz, Weiß, Orange
Gegründet
2001
Sportarten
Basketball
Spielort
ratiopharm Arena
Kapazität
6.200