Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
Halbfinale, 1. Spiel
29.05.2024 20:30
Beendet
München
FC Bayern München
91:76
Würzburg Baskets
Würzburg
21:1128:1625:2317:26
Spielort
BMW Park
Zuschauer
6.198

Liveticker

40.
22:17
Fazit:
Bayern München gewinnt in der heimischen Arena Spiel eins der Halbfinalserie gegen die Würzburg Baskets! Schon in der ersten Halbzeit war die Sache eigentlich durch. Die Baskets trafen ihre Würfe nicht, wohingegen die Bayern ihren Stiefel runterspielten und solide aus dem Feld trafen. Auch im dritten Viertel änderte sich das Bild nicht, doch im Schlussabschnitt wollte Würzburg es nochmal wissen. Die Hausherren wechselten etwas durch, was das Team von Filipovski bestrafte und bis auf elf Punkte heran kam. Der wackelnde Tabellenerste der regulären Saison reagierte und brachte unter anderem Ibaka zurück, der die Partie wieder in die gewünschte Bahn lenkte und mit 18 Punkten zusammen mit Ugrai auf der Gegenseite Topscorer der Partie war. Beim Blick in den Box Score sind zudem die Zweipunktversuche auffällig, bei denen Bess und co. nur knapp 43 Prozent trafen, wohingegen der heutige Sieger der Partie zweidrittel seiner Versuche aus dem Zweierbereich im Korb unterbrachte. Daran werden die Baskets sowohl defensiv als auch offensiv arbeiten müssen, um hier zurückzukommen.
40.
22:10
Spielende
39.
22:05
86:71
Ibaka kommt erneut an die Linie und trifft dort beide Freiwürfe. Die Präsenz des Centers ändert so viel in der Partie.
38.
22:04
83:69
Perry vergibt den Dreier aus dem Dribbling. Damit dürfte die Partie nun endgültig vorbei sein.
38.
22:03
81:69
Beim Zug zum Korb von Ibaka hat Seljaas viel Hand am Ball. Trotzdem wird der NBA-Champion an die Linie geschickt.
36.
22:00
79:68
Es gibt Kontakt im Gesicht von Ugrai. Die Schiedsrichter entscheiden jedoch auf ein normales Foul, ohne sich es erneut anzuschauen. Washington legt den Ball nach dem anschließenden Einwurf leicht rein. Ibaka wird wieder in die Partie kommen.
35.
21:59
79:66
Ugrai triff aus der Distanz und verkürzt damit auf 13 Punkte Rückstand. Die Bayern sollten gleich schon noch einen Gang hochschalten, um nicht doch noch zittern zu müssen.
34.
21:57
79:63
Er kann es doch noch aus dem Feld! Bess spielt den Ball zwischen den Beinen hin und her und verwandelt dann aus der Mitteldistanz.
32.
21:53
77:58
In zwei Situationen freistehen lassen ist dann zu viel. Der nächste Offensivrebound führt dann zu einem schönen Dreier von Giffey. Damit haben die Würzburger enorme Probleme.
31.
21:50
74:56
Und Perry legt von Draußen nach. So geht Schadensbegrenzung, oder ist das vielleicht doch mehr?
31.
21:50
74:53
Welp startet den Schlussabschnitt mit einem Triple. Der Big zeigt eine ganz starke Leistung.
31.
21:49
Beginn 4. Viertel
30.
21:48
Fazit 3. Viertel:
Die ganz große Intensität ist aus der Partie mittlerweile raus. Mit solider Offensive sorgen die Hausherren dafür, dass der Vorsprung nicht schmilzt. Gleichzeitig schaffen sie es, ihre Kräfte zu schonen und sich nicht zu verausgaben. Würzburg versucht es weiterhin, auch um ein gutes Gefühl für Spiel zwei zu erhalten, doch sonderlich erfolgreich ist das nicht.
30.
21:47
Ende 3. Viertel
30.
21:46
72:50
Zum Abschluss des Viertels geht Giffey nochmal an die Linie. Er sammelt einen Offensivrebound nach Bongas Fehlwurf und wird dann unfair am Abschluss gehindert.
29.
21:44
72:48
Es gelingt den Bayern einfach so so viel. Giffey geht in den Post und trifft da per Turnaround-Jumper.
27.
21:41
68:48
Aus der rechten Ecke versenkt Lučić den nächsten Dreier. Die Partie ist durch.
26.
21:37
65:44
Der Junge ist sowas von On Fire! Schon wieder haut Edwards einen Dreier kompromisslos in den Korb. Das ist einfach geil zum Anschauen.
25.
21:37
62:44
Von der Freiwurflinie erzielt Bess seine ersten Punkte des heutigen Abends. Bei seinen sechs Würfen aus dem Feld sollte es bisher nicht sein.
24.
21:35
59:39
Edwards für Drei! Aus dem Einwurf heraus verwandelt der Shooting Guard einen tiefen Dreier. Die Bayern stehen bei 7/16 aus der Distanz.
23.
21:32
55:37
Aber das Herankommen für Würzburg bleibt kompliziert. Bolmaro zieht aus der Mitteldistanz ebenfalls das And-one.
23.
21:29
53:34
Washington täuscht einen tiefen Wurf an, zieht dann in Richtung Korb und nimmt dabei seinen Gegenspieler auf den Rücken. Als er zum Wurf hochgeht, wird er gefoult und sein Wurf findet sogar auch noch den Weg durch die Reuse.
22.
21:28
51:32
Von der Birne aus verwandelt Ugrai nach Kickout von Perry. Er hat damit fünf schnelle Punkte in Folge erzielt und bringt den Rückstand zumindest innerhalb von 20 Punkten.
21.
21:26
51:27
Ibaka macht direkt weiter. Unter dem Korb hat er keine Mühe die ersten beiden Punkte der zweiten Halbzeit zu erzielen.
21.
21:26
Beginn 3. Viertel
20.
21:13
49:27
Halbzeitfazit:
Nach dem deutlichen ersten Viertel gewinnen die Münchner auch das zweite Viertel dominant. Das Team von Pablo Laso ist an beiden Enden des Courts komplett auf der Höhe. Auch wenn die Würzburger sich einige gute Gelegenheiten erspielen, es fällt weiterhin wenig. In der Defensive scheinen sie keine geeigneten Lösungen zu finden, auch weil der Gastgeber die ihm sich bietenden Distanzwürfe gut trifft. Dadurch wird es logischerweise schwerer, die Zone dicht zu machen. Für ein Comeback muss zwar viel passieren, aber ausgeschlossen ist hier nichts.
20.
21:10
Ende 2. Viertel
19.
21:09
47:24
Die Hausherren spielen sich in einen Rausch und scoren wie sie wollen. Die derzeitige Führung ist zugleich die höchste der Partie bis dato.
18.
21:08
43:24
Bess wird an der Dreierlinie extrem freigelassen. Edwards dreht ab und geht lieber in Richtung Zone. Der Würzburger kann das aber erneut nicht ausnutzen.
17.
21:07
40:22
Und in Transition legen die Münchner nach, weil Bess zu leicht den Ball verliert. Die einfachen Punkte nimmt Lučić dann mit.
16.
21:06
38:22
Aber natürlich hat Bayern auch Qualitäten von Draußen. Bolmaro, der eigentlich nicht der sicherste Distanzwerfer ist, verwandelt hier ansatzlos, weil er etwas zu viel Platz bekommt.
16.
21:05
35:22
Welp versenkt den Dreier! Sie haben jetzt schon so viele Punkte gemacht wie im gesamten ersten Viertel.
15.
21:03
35:19
Der ehemalige Spieler der Boston Celtics macht weiter! Edwards trifft den schnellen Dreier aus dem Dribbling und bringt danach in Transition die nächsten beiden Punkte. Filipovski nimmt eine Auszeit.
14.
21:02
30:19
Edwards trifft einen schönen Turnaround-Jumper aus der Mitteldistanz. Danach trifft Perry endlich mal von Draußen.
14.
21:01
28:16
Ugrai cuttet zum Korb, wird bedient und verkürzt den Rückstand. Diese Punkte sind wichtig, um wenigstens halbwegs in Schlagdistanz zu bleiben.
12.
20:58
26:14
Der Youngster Kharchenkov darf sich über seine ersten Punkte in den Playoffs freuen. In der Ecke täuscht er einen Wurf an, zieht zum Korb und verwandelt einen schönen Floater. Der 17-Jährige bekommt von Pablo Laso hier eine Menge Vertrauen.
11.
20:56
24:12
Obst macht Obst Sachen. Einiges an Distanz hinter der Dreierlinie ist für ihn bekanntermaßen auch kein Problem. Der Scharfschütze trifft zielgenau ohne Hilfe des Ringes in den Korb.
11.
20:55
21:11
Ein chaotischer erster Ballbesitz endet mit Freiwürfen für Seljaas. Sie hatten den Ball beinahe verloren, mussten dann einen Verzweiflungswurf mit ablaufender Shotclock nehmen, aber sammelten den Rebound ein, wodurch das Play noch am Leben war.
11.
20:53
Beginn 2. Viertel
10.
20:52
Fazit 1. Viertel:
Würzburg erlebt ein offensives Horrorviertel und liegt daher folgerichtig bereits mit zehn Punkten zurück. Sie erspielen sich zwar solide Abschlüsse, treffen aber kein Scheunentor. Auch die Hausherren taten sich zunächst schwer, fanden aber im Laufe des Viertels halbwegs ihren Rhythmus.
10.
20:51
Ende 1. Viertel
10.
20:49
19:8
Über Perry und Ugrai wird Seljaas in der Ecke freigespielt. Dort wird der Scorer bei seinem Dreier gefoult, weswegen er für drei Freiwürfe ran darf.
8.
20:48
17:8
Im Post setzt sich Harris sehr gut durch und sorgt für die nächsten Punkte. Auf der Gegenseite zieht Perry mit viel Energie zum Korb und zieht sogar das Foul. Von der Linie aus macht er das Dreipunktspiel im Anschluss perfekt.
7.
20:45
13:5
Das lässt Aushilfsaufbauspieler Bonga aber nicht auf sich sitzen. Er kontert mit einem Triple und stellt die alte Führung wieder her.
6.
20:45
10:5
Das erste Play nach der Auszeit kollabiert komplett. Aber Seljaas ist zur Stelle und trifft einen ganz tiefen Dreier.
6.
20:44
10:2
Und dann gibt es die erste Auszeit der Partie von den Gästen. Vorher endete ein Edwards Steal in einfachen Zählern für Bolmaro. Filipovski lobt sein Team in der Pause für die Abschlüsse, die sie sich herausspielen und betont, dass sie in diesem Spiel noch fallen werden, wenn sie so weiter machen.
5.
20:42
8:2
Aber auch Bayern tut sich ganz ganz schwer, bis Lučić den ersten Dreier der Partie trifft. Der Tabellenführer könnte schon deutlich höher führen.
4.
20:40
5:2
Es läuft bei den Würzburgern im Angriff gar nicht. Trotz einigen zweiten Chancen kommen sie kaum zu Punkten. Sie stehen derzeit bei 1/9 aus dem Feld.
3.
20:39
3:2
Bei einem Einwurf schläft Bayern in der Defensive. Welp hat so unter dem Korb etwas zu viel Platz und legt den Ball rein.
3.
20:38
3:0
Auf der anderen Seite sichert sich Ibaka das And-one und verwandelt auch den Freiwurf. Nach 2:01 Minuten gibt es so die ersten Punkte der Partie.
2.
20:37
0:0
Perry, der jetzt den Spielaufbau übernehmen muss, zieht zum Korb. Dort wird er aber von Ibaka weggeblockt.
2.
20:36
0:0
Die ersten Sequenzen zeigen schon, wie schwer sich die Gäste in der Offensive tun. Der MVP Livingston würde ihnen extrem helfen, aber sie müssen jetzt so Lösungen finden.
1.
20:35
0:0
Im ersten Ballbesitz der Bayern wird Booker unter dem Korb direkt gedoppelt. Dadurch wird der Big keinen guten Wurf los und Würzburg kann in Transition gehen.
1.
20:34
Spielbeginn
19:59
In den Playoffs gab es diese Begegnung übrigens noch gar nicht. In der diesjährigen Saison gewannen die Münchner beide Partien. Allgemein gelangen den Würzburgern in der Historie aus 26 Spielen nur magere fünf Siege.
19:53
Auch die heutigen Gäste setzten sich in ihrer Viertelfinalserie in vier Spielen durch. Als fünfter Platz waren sie dabei gegen Ulm nomineller Außenseiter, wohingegen sie das in diesem Halbfinale mit Sicherheit sind. Spiel eins in Ulm klauten sie auch durch einen bärenstarken Livingston. Das Problem an dieser Sache? Dessen Saison ist aufgrund einer Verletzung beendet. Für den neutralen Zuschauer ist das natürlich extrem schade, denn man wünscht sich in den Playoffs das Aufeinandertreffen von allen Teams in Vollbesetzung. Diesen Schock hatten die Würzburger im zweiten Spiel wohl noch nicht verdaut, denn dort wurden sie mit 100:64 abgeschossen. Sie berappelten sich jedoch und konnten die folgenden Partien auch ohne ihren Star mit einer Differenz von jeweils drei Punkten gewinnen. Und wer weiß, die Baskets gewannen Spiel eins des Viertelfinals auswärts und die Münchner verloren Spiel eins daheim.
19:42
Ein bayrisches Duell steht an! Die Münchner stehen als Tabellenführer der regulären Saison erwartungsgemäß im Halbfinale der Playoffs. In der Runde zuvor setzten sie sich dabei in vier Spielen gegen Ludwigsburg durch. Das erste Spiel vor heimischer Kulisse verloren sie sogar in der Overtime mit 98:102, nachdem Obst sie zuvor mit einem spektakulären Wurf in die Verlängerung rettete. Die Spiele danach gewannen sie dann durchaus souverän. Edwards konnte in der Viertelfinalrunde sein Potential entfalten. Mit fast 21 Punkten pro Spiel war er enorm wichtig für die Münchner und ist zudem damit sogar Topscorer der bisherigen Playoffs.
19:31
Ein herzliches Willkommen zum ersten Spiel der Halbfinalserie zwischen FC Bayern München und den Würzburg Baskets!

Aktuelle Spiele

02.06.2024 17:00
NINERS Chemnitz
Chemnitz
CHE
NINERS Chemnitz
ALBA BERLIN
ALB
ALBA
ALBA BERLIN
04.06.2024 18:30
NINERS Chemnitz
Chemnitz
CHE
NINERS Chemnitz
ALBA BERLIN
ALB
ALBA
ALBA BERLIN
06.06.2024 18:30
ALBA BERLIN
ALBA
ALB
ALBA BERLIN
NINERS Chemnitz
CHE
Chemnitz
NINERS Chemnitz
08.06.2024 20:30
FC Bayern München
München
FCB
FC Bayern München
ALBA BERLIN
ALB
ALBA
ALBA BERLIN
10.06.2024 20:30
FC Bayern München
München
FCB
FC Bayern München
ALBA BERLIN
ALB
ALBA
ALBA BERLIN

FC Bayern München

FC Bayern München Herren
vollst. Name
FC Bayern München Basketball GmbH
Spitzname
Die Roten
Stadt
München
Land
Deutschland
Farben
Rot, Weiß
Gegründet
1946
Sportarten
Basketball
Spielort
BMW Park
Kapazität
6.500

Würzburg Baskets

Würzburg Baskets Herren
vollst. Name
s.Oliver Baskets Würzburg
Stadt
Würzburg
Land
Deutschland
Farben
Schwarz, Rot
Gegründet
2007
Sportarten
Basketball
Spielort
tectake Arena Würzburg
Kapazität
3.140