Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
Halbfinale, 3. Spiel
02.06.2024 15:00
Beendet
Würzburg
Würzburg Baskets
61:75
FC Bayern München
München
18:1215:2613:2215:15
Spielort
tectake Arena Würzburg
Zuschauer
3.140

Liveticker

40.
17:01
61:75
Fazit:
Der erste Finalteilnehmer heißt FC Bayern München! Die Münchner gewinnen die dritte Partie gegen die Würzburg Baskets mit 75:61 und stehen somit im Finale der Basketball Bundesliga. Ein gut aufgelegter Darius Perry, der heute mit 21 Punkten Topscorer war, reicht nicht aus, um dem Favoriten ein Bein zu stellen. Auf Seiten der Gäste war es Serge Ibaka, der 19 Zähler nachweisen konnte. Vor allem seine Präsenz unter dem Korb war abermals zu viel für die Verteidigung der Würzburger. Dennoch zeigte das Team von Filipovski eine tolle Leistung, die auch vom Publikum honoriert wurde. Somit endet die Saison der Underdogs frühzeitig und der Gegner für den FC Bayern wird in der Serie zwischen NINERS Chemnitz und ALBA BERLIN ermittelt. Eine Entscheidung kann dort allerdings frühestens am Dienstag fallen.
40.
16:46
Spielende
40.
16:46
61:75
Das war's! Die Bayern lassen die Uhr runterlaufen und die Fans der Würzburger feiern ihr Team.
40.
16:46
61:75
Obst zeigt sich und trifft einen Dreier von halbrechts.
40.
16:45
61:72
Die Challenge war erfolgreich und es geht mit Ballbesitz für den Favoriten weiter.
40.
16:44
61:72
Nach einer strittigen Szene fordert Pablo Laso ein Review ein, sodass die Schiedsrichter sich die Szene nochmals angucken. Die Fans in der tectake Arena sind nicht begeistert und fangen an zu pfeiffen.
40.
16:43
61:72
Währenddessen verkürzt Perry nochmal auf 61:72.
39.
16:43
59:72
Nun bekommt Javon Bess seinen Applaus. Filipovski gönnt seinen Leistungsträgern diese schönen Momente.
38.
16:42
58:72
Ibaka mit dem nächsten Dunking. Nun verlässt auch Seljaas das Feld und die Körpersprache der Würzburger ist nicht mehr sehr positiv.
38.
16:40
58:70
Lučić mit dem Dagger? Im Gegenzug nimmt der Serbe einen tiefen Dreipunktewurf und entscheidet wohl das Spiel zu Gunsten der Gäste.
38.
16:39
58:67
Perry wird beim Dreier gefoult und trifft im Anschluss alle Freiwürfe. Der Rückstand ist wieder einstellig.
37.
16:39
55:67
Die Münchner leisten sich in den letzten Minuten immer wieder schnelle Ballverluste. Die Hausherren schaffen es allerdings viel zu selten aus diesen Situationen Zähler zu erzielen. Mit drei Minuten noch auf der Uhr verlässt Hoffmann das Parkett und bekommt einen Extraapplaus.
37.
16:37
55:67
Seljaas nimmt das Heft in die Hand und geht in Richtung Korb. Per Floater kann er die Punkte verzeichnen.
36.
16:36
53:67
Im Gegenzug ist Bonga zweifach erfolgreich von der Freiwurflinie. Die Gastgeber brauchen langsam aber sicher ein Wunder, um die Partie noch zu drehen.
35.
16:34
53:65
Der anschließende Spielzug verläuft allerdings im Sand, da Hoffmann zwar noch einen Wurf anbringen kann, allerdings verfehlt er den Korb, und damit ist die Angriffszeit abgelaufen. Übrigens hat Würzburg nur noch ein Timeout.
35.
16:33
53:65
Filipovski ist weiterhin nicht ganz zufrieden mit seinem Team und nimmt eine Auszeit. Er spricht über den kommenden Spielzug und schwört die Mannschaft auf die Schlussphase ein.
35.
16:32
53:65
Würzburg baut das Spiel ganz langsam auf und Perry nimmt aus halbrechter Position einfach einen tiefen Dreier. Das sind die ersten Punkte für ihn in der zweiten Halbzeit.
34.
16:30
50:65
Edwards findet Giffey in der linken Ecke, der seinen Dreipunktewurf anbringen kann.
33.
16:29
50:62
Leichte Ballverluste auf beiden Seiten. Die Uhr läuft bei diesem Spielstand natürlich für die Gäste.
33.
16:28
50:62
Seljaas zieht durch die Mitte zum Korb und holt das Foul. Die anschließenden zwei Freiwürfe verwandelt er problemlos.
32.
16:27
48:62
Giffey wird in der Zone von Harris angespielt und der trifft per Floater. Würzburg bekommt die Zone nicht verteidigt.
31.
16:25
48:60
Bonga verfehlt seinen Versuch für einen Dreier und auf der Gegenseite macht es Bess aus der Nahdistanz deutlich besser.
31.
16:24
Beginn 4. Viertel
30.
16:24
46:60
Viertelfazit:
Das dritte Viertel gehört wieder den Gästen aus München. Ganze zehn Minuten trennen den FC Bayern vom Finaleinzug. Würzburg hingegen spielt eine ordentliche Partie, allerdings fehlt die letzte Genauigkeit, sodass das vorletzte Viertel mit neun Zählern an die Münchner ging. Vor allem Serge Ibaka war nahezu nicht aufzuhalten.
30.
16:21
Ende 3. Viertel
30.
16:21
46:60
Perry und Bess verfehlen beide ihre Dreipunktewürfe, sodass die Hälfte somit ausläuft.
29.
16:20
46:60
Bei Würzburg finden die Würfe einfach ihr Ziel nicht. Obwohl die Versuche gut herausgespielt sind, soll es aktuell einfach nicht sein.
29.
16:19
46:60
Bonga ist komplett offen an der Dreierlinie und trifft. Ibaka setzte bei der Aktion einen schönen Screen, sodass Bonga viel Zeit zum zielen hatte.
28.
16:18
46:55
Bess nimmt einen tiefen Dreier und verkürzt auf neun Punkte.
27.
16:16
43:55
Filipovski nimmt eine Auszeit und schwört sein Team nochmals ein.
27.
16:16
43:55
Immer wieder ist es Ibaka, der für den FC Bayern trifft. Dieses Mal zieht er von rechts mit dem Ball an der Hand in die Zone und legt das Leder in den Korb.
27.
16:15
43:53
Bolmaro nimmt einen tiefen Wurf von Downtown, aber verfehlt sein Ziel. Bess holt sich den Rebound. Welp verpasst allerdings den Korbleger.
26.
16:13
42:53
Was Welp kann, kann Ibaka ebenfalls. Dieses Mal nimmt der NBA-Champion einen Dreipunktewurf und macht ihn sicher rein. Elf-Punkte-Führung für München.
25.
16:12
42:50
Welp für drei! Zentral rund sieben Meter vom Korb nimmt er den Abschluss und versenkt ihn sicher.
25.
16:12
39:50
Ibaka drückt dem Spiel sein Stempel auf.
24.
16:11
37:48
Bess nimmt einen überhasteten Dreier von halblinks. Der Ball springt vom Korb weg und im Gegenzug wird Ibaka in der Zone angespielt und der kann per Dunking scoren.
23.
16:10
37:46
Die Zone unter dem Würzburger Korb gehört Ibaka. Er kann einen Fehlwurf per Tap-In verwandeln.
23.
16:09
37:44
Und nun ist es wieder Edwards, der sich auszeichnen kann. Von Downtown trifft er und München führt mit sieben Zählern.
22.
16:08
37:41
Erst trifft Lučić für drei, und dann macht ihm Seljaas es nach und verwandelt ebenfalls einen Dreier.
21.
16:07
34:38
Nach einem Ballverlust kommt Seljaas per Fastbreak unter den Korb. Dort wird er gefoult und kann einen von zwei Freiwürfen treffen. Sein erster Punkt des Tages!
21.
16:06
33:38
Bess, der eine lange Zeit auf der Bank saß, nimmt einen Wurf von der rechten Seite, aber kann diesen nicht verwandeln.
21.
16:05
Beginn 3. Viertel
20.
15:59
33:38
Halbzeitfazit:
Nach einem überragenden ersten Viertel haben die Würzburg Baskets komplett den roten Faden verloren und liegen zur Halbzeit mit fünf Punkten hinten. Das zweite Viertel dominierten die Gäste und gewannen dieses mit 15:26, sodass es nun 33:38 steht. Auf Seiten der Gastgeber hat Darius Perry einen guten Tag erwischt und kann bereits 13 Punkte für sich verbuchen. Bei den Münchnern ist es Carsen Edwards, der mit zwölf Zählern das Team anführt. Für die Underdogs aus Würzburg heißt es nun, die Defensivrebounds wiederzugewinnen, da vor allem Serge Ibaka immer wieder die Bälle aus der Luft fischen konnte. Außerdem ist Zac Seljaas bisher noch gar nicht auf dem Scoreboard wiederzufinden.
20.
15:50
Ende 2. Viertel
20.
15:50
33:38
Nach der Auszeit verlieren die Münchner in aussichtsreicher Position den Ball, sodass Würzburg wieder in die Offensive geht. Es ist wieder Perry, der nur einen Airball wirft. Damit endet die erste Hälfte.
20.
15:48
33:38
Perry ist links komplett frei und nimmt einen Dreierversuch. Sein Abschluss führt allerdings zu nichts und per Airball geht das Spielgerät ins Aus. Daraufhin folgt eine Auszeit.
20.
15:47
33:38
Edwards zieht von rechts in die Zone und legt den Ball in den Korb.
19.
15:46
33:36
Wieder sind die Hausherren von der Freiwurflinie erfolgreich. Dieses Mal ist es Ugrai, der beide Versuche trifft.
19.
15:45
31:36
Defensiv schafft der Underdog es nicht, Ibaka unter Kontrolle zu bekommen. Der Amerikaner holt sich den Offensivrebound und stopft das Leder rein.
19.
15:44
31:34
Perry wird für zwei Würfe an die Linie gebeten und verwandelt diese auch. Somit sind die Würzburger wieder auf Tuchfühlung.
18.
15:43
29:34
Welp ist heute deutlich verbessert und trifft auch seinen zweiten Dreier. Im Anschluss macht Ibaka allerdings wieder leichte Zähler unter dem Korb.
17.
15:42
26:32
Würzburg hat den Faden komplett verloren und leistet sich zu viele leichte Ballverluste. Edwards nutzt dies aus und wird beim Korbleger gefoult. Sein Versuch ging trotzdem rein und der anschließende Freiwurf ist ebenfalls drin. Fünf Punkte Führung für den Favoriten.
17.
15:41
26:29
Die Münchner lassen das Spielgerät schön zirkulieren und von rechts kommt Bonga zu einer Chance zum Dreipunktewurf. Dieser fällt rein und München führt somit wieder.
16.
15:40
24:26
Ibaka holt sich zwei Offensivrebounds und stopft den Ball anschließend rein.
16.
15:39
22:24
Obst verwandelt seinen Dreierversuch hingegen und die Münchner führen mit zwei Zählern.
15.
15:38
22:21
Würzburg findet keine Lösung und Ndi nimmt einen Dreier. Sein Versuch verfehlt das Ziel und der Airball führt zum Turnover.
15.
15:37
22:21
Immer wieder Perry! Er zieht zum Korb und wird beim Layup gefoult. Die zwei Punkte bekommt er dennoch. Allerdings geht sein Freiwurf daneben.
15.
15:35
20:21
Edwards wird in der Wurfbewegung von Bess getroffen und zieht somit ein technisches Foul. Damit hat der Würzburger nun bereits vier Fouls. Den Extrapunkt und die zwei Freiwürfe verwandelt Edwards in der Folge und somit führt der FC Bayern erstmals.
14.
15:32
20:18
Klassen wird in der Zone angespielt von Perry angespielt und kann ebenfalls aus kurzer Distanz verwandeln. Zuvor hatten die Münchner einen 8:0-Lauf!
13.
15:30
18:18
Giffey macht es aus der Nahdistanz deutlich besser auf Seiten des Favoriten und gleicht aus. Filipovski nimmt daraufhin eine Auszeit.
13.
15:29
18:16
Hoffmann steht halbrechts komplett frei und zieht von der Dreierlinie ab. Sein Versuch ist allerdings etwas zu kurz, sodass die Bayern einen Defensivrebound holen können.
13.
15:29
18:16
Edwards, der für Bonga wieder reinkommt, zieht zum Korb und trifft per Floater.
12.
15:27
18:14
Es benötigt nahezu 90 Sekunden, bis Harris die ersten Zähler im zweiten Spielabschnitt erzielen kann. Aus kurzer Distanz legt er das Spielgerät sicher in den Korb.
11.
15:26
18:12
Würzburg holt sich den Ball zu Beginn des zweiten Viertels und Ugrai kann einen Korbleger nicht verwandeln. Auf der Gegenseite verliert Harris den Ball unterm Korb.
11.
15:24
Beginn 2. Viertel
10.
15:24
18:12
Viertelfazit:
Die ersten zehn Minuten sind vorbei und Würzburg zeigt das, was sie in der zweiten Halbzeit am vergangenen Freitag vermissen haben lassen. Mit Mut, Engagement und viel Überzeugung spielen die Underdogs den Favoriten aus München geradezu an die Wand. Die Münchner schaffen es nicht konstant, zu punkten. Auch in der Defensive sind sie etwas zu passiv.
10.
15:21
Ende 1. Viertel
10.
15:21
18:12
Die letzten Sekunden des ersten Viertels laufen und München kommt über Obst zu zwei Punkten.
10.
15:20
18:10
Wieder ist es Perry, der mit einer tollen Einzelaktion für Punkte für die Hausherren sorgt. Über rechts geht er in die Zone und lässt seinen Gegenspieler stehen, sodass er den Ball in den Korb legen kann.
9.
15:18
16:8
Lučić zieht zum Korb und zieht dabei ein Foul. Sein Layup geht allerdings nicht rein. Dennoch bekommt er zwei Freiwürfe, die er beide sicher reinmacht.
8.
15:17
16:8
Nun lassen die Würzburger auch immer öfter Punkte liegen. Es braucht eine Einzelaktion von Perry, der per Floater zwei Zähler holt.
7.
15:16
14:8
Bonga sieht in der Zone den freistehenden Lučić in der rechten Ecke des Parketts. Dieser nimmt den Dreier und verwandelt sicher.
7.
15:15
14:5
Es bleibt dabei, dass der FC Bayern weiterhin nicht zu seinem Spiel findet und die leichten Punkte nicht mitnehmen kann.
6.
15:14
14:5
Auf der Gegenseite verwandelt Bess wieder und stellt den alten Neun-Punkte-Vorsprung wieder her.
6.
15:13
12:5
Booker trifft aus kurzer Distanz und beendet eine vierminütige Durststrecke der Gäste.
5.
15:13
12:3
Bess macht es besser und holt einfache Punkte. Somit gibt es einen 10-Punkte-Lauf für die Hausherren.
5.
15:12
10:3
Die Münchner lassen derzeit die Effizienz aus den beiden vorherigen Spielen komplett vermissen. Sowohl die Würfe von der Dreierlinie als auch die Versuche aus der Nahdistanz wollen aktuell nicht fallen.
4.
15:11
10:3
Nun trifft Welp von rechts einen Dreier und zwingt Pablo Laso eine erste Auszeit zu nehmen. Welp machte in der letzten Partie erst in der Schlussminute seine ersten Punkte, allerdings von der Freiwurflinie.
3.
15:09
5:3
Infolge gibt es mehrere überhastete Würfe auf beiden Seiten, sodass keine Körbe fallen.
3.
15:08
5:3
Perry verwandelt auch seinen ersten Wurf von Downtown souverän.
2.
15:07
2:3
Edwards gibt direkt eine Antwort darauf. Er nimmt aus der Bewegung heraus einen Dreier und trifft aus halbrechter Position.
1.
15:06
2:0
Bess mit den ersten Punkten aus der Nahdistanz.
1.
15:06
0:0
Es geht los und die Gäste, die heute in Weiß auftreten, gewinnen den Tip-Off. Die Hausherren tragen heute rote Jerseys.
1.
15:05
Spielbeginn
15:04
Das Aufwärmen ist vorbei und die letzten Instruktionen werden den Teams noch mitgegeben. Der Tip-Off ist nur noch wenige Momente entfernt.
15:00
Die Starting Five sind da
Wie zu erwarten war, gibt es sowohl von Filipovski als auch von Pablo Laso keine Veränderungen in der Starting Five ihrer jeweiligen Teams. Für Würzburg fangen Javon Bess, Collin Welp, Darius Perry, Owen Klassen und Zac Seljaas an. Ihnen stehen Devin Booker, Serge Ibaka, Vladimir Lučić, Leandro Bolmaro und Carsen Edwards auf Seiten der Münchner gegenüber.
14:54
Seljaas braucht Unterstützung
Um mit einem Sieg das Parkett zu verlassen, benötigen die Baskets das komplette Team. In der letzten Partie versuchte Zac Seljaas, die Mannschaft durch tolle Einzelaktionen mitzureißen, allerdings war dies nicht genug. Damit eine realistische Chance auf ein weiteres Spiel besteht, müssen die Würzburger sowohl in der Defensivarbeit, vor allem unterm Korb, als auch in der Effizienz der Offensive nachlegen. Zu viele Rebounds gingen verloren und es wurden Würfe genommen, die nur geringe Aussichten auf Erfolg hatten. Auf Seiten der Münchner müssen nur wenige Veränderungen getätigt werden. Lediglich das Rebounding unter dem eigenen Korb kann kritisiert werden.
14:45
Würzburg spielt Zuhause
Bisher fanden beide Partien in München statt. Dies ändert sich nun. Das heutige und auch das kommende Spiel, sofern die Baskets heute erfolgreich sein sollten, steigen in der tectake Arena. In der Viertelfinalserie gegen Ratiopharm Ulm bewies man bereits, wie heimstark man ist. In beiden Spielen konnte sich die Mannschaft um Darius Perry auf dem heimischen Parkett durchsetzen. Somit sind die Würzburger in den Playoffs Zuhause noch ungeschlagen. Auch gegen Ulm war das Team von Sašo Filipovski der Underdog. Dies ist immerhin ein Lichtblick in der bisher sehr eindeutigen Serie.
14:37
Bayern führt mit 2:0
Die dritte Partie in dieser Halbfinalserie könnte schon die Entscheidende sein. Das erste Spiel gewannen die Münchner deutlich mit 91:76. Auch im zweiten Aufeinandertreffen hatte das Team aus der Landeshauptstadt Bayern die Nase vorn. Obwohl die erste Halbzeit noch sehr knapp gestaltet werden konnte, zogen die Favoriten aus München in der zweiten Hälfte davon, sodass es am Ende einen ungefährdeten 99:75-Erfolg gab. Somit stehen die Würzburger bereits im dritten Spiel mit dem Rücken zur Wand.
14:30
Ein herzliches Willkommen zum dritten Spiel der Halbfinalserie zwischen den Würzburg Baskets und dem FC Bayern München! Ab 15:00 Uhr erfolgt der Tip-Off in der tectake Arena in Würzburg!

Aktuelle Spiele

06.06.2024 18:30
ALBA BERLIN
ALBA
ALB
ALBA BERLIN
NINERS Chemnitz
CHE
Chemnitz
NINERS Chemnitz
08.06.2024 20:30
FC Bayern München
München
FCB
FC Bayern München
ALBA BERLIN
ALB
ALBA
ALBA BERLIN
10.06.2024 20:30
FC Bayern München
München
FCB
FC Bayern München
ALBA BERLIN
ALB
ALBA
ALBA BERLIN
12.06.2024 20:30
ALBA BERLIN
ALBA
ALB
ALBA BERLIN
FC Bayern München
FCB
München
FC Bayern München
14.06.2024 18:00
ALBA BERLIN
ALBA
ALB
ALBA BERLIN
FC Bayern München
FCB
München
FC Bayern München

Würzburg Baskets

Würzburg Baskets Herren
vollst. Name
s.Oliver Baskets Würzburg
Stadt
Würzburg
Land
Deutschland
Farben
Schwarz, Rot
Gegründet
2007
Sportarten
Basketball
Spielort
tectake Arena Würzburg
Kapazität
3.140

FC Bayern München

FC Bayern München Herren
vollst. Name
FC Bayern München Basketball GmbH
Spitzname
Die Roten
Stadt
München
Land
Deutschland
Farben
Rot, Weiß
Gegründet
1946
Sportarten
Basketball
Spielort
BMW Park
Kapazität
6.500