Gruppe Stefanie Graf
02.11.2025 15:00
Beendet
Belarus
A. Sabalenka
2
6
6
Italien
J. Paolini
0
3
1

Liveticker

16:34
Match-Fazit:
Sabalenka setzte sich mit einem klaren 6:3, 6:1-Sieg gegen Paolini souverän durch und startete damit mit einer dominanten Vorstellung in die WTA Finals 2025. Die Weltranglistenerste präsentierte sich in bestechender Form, ließ ihrer Gegnerin kaum Raum zur Entfaltung und bestätigte einmal mehr, warum sie zu den konstantesten und gefährlichsten Spielerinnen der Welt zählt. Ihr Aufschlag war das zentrale Element dieses Erfolgs. 11 Asse, 81 % erste Aufschläge im Feld und 66 % gewonnene Punkte mit dem ersten Aufschlag sprechen für eine beeindruckende Mischung aus Präzision und Power. Sabalenka nutzte ihren Service, um immer wieder einfache Punkte zu erzwingen und Paolini permanent unter Druck zu setzen. Selbst in den wenigen heiklen Momenten blieb sie stabil. Vier Breakbälle ließ sie insgesamt zu und wehrte auch drei davon souverän ab. Paolini konnte zwar phasenweise mit ihrer Beweglichkeit und ihrem kämpferischen Einsatz dagegenhalten, doch insgesamt fehlte ihr die Durchschlagskraft, um Sabalenka ernsthaft zu gefährden. Ihr erster Aufschlag kam zu 62 %, doch sie gewann daraus nur 50 % der Punkte. Zu wenig, um sich in die langen Ballwechsel zu retten oder das Spiel offen zu halten. Zudem ließ sie sieben Breakbälle zu und konnte nur zwei davon abwehren, was Sabalenka zahlreiche Gelegenheiten gab, früh das Kommando zu übernehmen. Sabalenka dominierte von der Grundlinie, fand den richtigen Mix aus Aggressivität und Kontrolle und erhöhte im zweiten Satz noch einmal die Intensität. Paolini zeigte Einsatz, doch gegen Sabalenkas konstantes Power-Spiel und ihren druckvollen Rhythmus hatte sie kaum Lösungen. Insgesamt war es eine beeindruckende Machtdemonstration der Belarussin. Mit dieser Leistung sendet Sabalenka ein deutliches Signal an die Konkurrenz. Sie ist bereit, den Titel in Riad zu holen und ihre herausragende Saison mit einem Triumph zu krönen.
16:28
Sabalenka - Paolini: 6:3, 6:1
Direkt beim ersten Matchball geht Sabalenka beim Return volles Risiko. Paolini sucht wieder die Vorhand ihrer Gegnerin, läuft jedoch ins offene Messer, da sie einen direkten Winner kassiert.
16:27
Sabalenka - Paolini: 6:3, 5:1
Jetzt ist auch noch Pech dabei. Paolini hat sie Möglichkeit anzugreifen, doch der Ball streicht die Netzkante und springt von da hinter die Grundlinie. Es gibt den ersten Matchball.
16:26
Sabalenka - Paolini: 6:3, 5:1
Nach den drei Returnfehlern kommen die Returns wieder. Nach einem Returnwinner kann die Italienerin dem Druck nicht gerecht werden und schlägt zwei Unforced Errors.
16:25
Sabalenka - Paolini: 6:3, 5:1
Auf die Returnfehler folgt direkt der nächste Returnfehler und es gibt schnell drei Spielbälle.
16:24
Sabalenka - Paolini: 6:3, 5:1
Die Russin startet mit zwei Returnfehlern ins Spiel.
16:22
Sabalenka - Paolini: 6:3, 5:1
Beim dritten Spielball serviert sie mit viel Tempo auf den Körper. Paolini blockt den Ball und will noch Tempo obendrauf setzten. Der Ball landet jedoch knapp im Aus.
16:21
Sabalenka - Paolini: 6:3, 4:1
Bei Einstand hagelt es wieder ein Ass. Mit 190km/h serviert sie unerreichbar durch die Mitte.
16:20
Sabalenka - Paolini: 6:3, 4:1
Bei 30:15 muss sie über den zweiten Aufschlag gehen. Auch diesen serviert sie nach außen mit viel Kick. Paolini hängt deswegen in der Ecke fest und Sabalenka muss den Ball nur auf die Vorhandseite spielen.
16:19
Sabalenka - Paolini: 6:3, 4:1
Bleibt die Russin weiterhin so souverän bei eigenem Aufschlag. Bei 15:0 serviert sie einen Aufschlag nach außen. Ihre Gegnerin streckt sich vergeblich und der Ball flattert ins Aus.
16:17
Sabalenka - Paolini: 6:3, 4:1
Bei 30:15 serviert sie langsam, aber mit viel Slice durch die Mitte. Sabalenka verschätzt sich und die Murmel landet weit im Aus. Darauf folgt ein Unforced Error zum Spielgewinn.
16:16
Sabalenka - Paolini: 6:3, 4:0
Paolini gibt sich noch nicht geschlagen. Sehr offensiv geht sie als Aufschlägerin in die Punkte und zwingt Sabalenka zu Fehlern aus der Defensive.
16:14
Sabalenka - Paolini: 6:3, 4:0
Mit nur einem Punktverlust, einem Ass und einem Service-Winnner sichert sie sich die 4:0 Führung.
16:13
Sabalenka - Paolini: 6:3, 3:0
Die Nummer Eins der Weltrangliste hat nun eine komfortable Führung und serviert zum 4:0. Sie startet mit wieder mit viel Winkel. Durch die weiten Wege wird Paolini kürzer und muss mehr Risiko gehen. Deshalb landet der Ball immer öfter schnell im Aus.
16:10
Sabalenka - Paolini: 6:3, 3:0
Beim zweiten Breakball muss sich die 29-jährige geschlagen geben. Sabalenka setzt sie mit viel Spin und hohen Bällen weit hinter der Grundlinie fest. Im Sprung muss Paolini den Ball spielen, welcher deshalb unkontrolliert im Aus landet.
16:08
Sabalenka - Paolini: 6:3, 2:0
Sabalenka beißt sich aber fest und will das Doppelbreak unbedingt. Zwei Spielbälle wehrt sie jeweils mit Returnwinnern ab.
16:07
Sabalenka - Paolini: 6:3, 2:0
Außerdem serviert sie nun nicht mehr so schnell, sondern öffnet durch spitze Winkel beim Aufschlag clever das Spiel. Dadurch werden sie Returns kürzer und die Italienerin kann den Punkt am Netz beenden.
16:06
Sabalenka - Paolini: 6:3, 2:0
Die Italienerin geht nun immer öfter über die Vorhand ihrer Gegnerin. Diese spielt sie immer flacher und profitiert von immer öfteren Vorhandfehlern ihrer Gegnerin.
16:05
Sabalenka - Paolini: 6:3, 2:0
Bei 30:30 muss sie über den zweiten Aufschlag gehen und bekommt den Return mit viel Tempo zurück. Dadurch ist sie zu spät am Ball und der Ball landet unkontrolliert im Netz.
16:04
Sabalenka - Paolini: 6:3, 2:0
Wie geht Paolini mit dem frühen Rückstand um? Sie muss nun ihren Aufschlag halten, damit Sabalenka nicht entgültig davonzieht. Allerdings steht es auch in diesem Spiel schnell 0:30.
16:02
Sabalenka - Paolini: 6:3, 2:0
Dann geht es schnell. Durch ein Ass und einen Winner mit dem zweiten Schlag nach dem Aufschlag, da der Return zu kurz war, kann sie ihr Break bestätigen und geht auch im zweiten Satz früh deutlich in Führung.
16:01
Sabalenka - Paolini: 6:3, 1:0
Auch den zweiten Breakball kann sie abwehren. Paolini ist nun sichtlich sauer, da sie ihre Chancen einfach nicht nutzt. Erneut verzieht sie einen Ball mit Rahmen deutlich.
16:00
Sabalenka - Paolini: 6:3, 1:0
Dann gibt es zwei Chancen auf das direkte Re-Break. Den ersten Breakball wehrt sie durch einen Service-Winner ab.
15:59
Sabalenka - Paolini: 6:3, 1:0
Bei 15:15 muss Sabalenka über den zweiten Aufschlag gehen. Dennoch bekommt sie die Möglichkeit mit der Vorhand anzugreifen. Die Murmel landet allerdings unterhalb der Netzkante.
15:57
Sabalenka - Paolini: 6:3, 1:0
Sabalenka nutzt direkt den ersten Breakball und geht in Führung. Zwar muss sie aufgrund eines Stellungsfehlers sich korrigieren und einen kurzen Ball spielen, doch Paolini setzt den einfachsten Ball in die Maschen.
15:56
Sabalenka - Paolini: 6:3, 0:0
Paolini beginnt den zweiten Satz mit eigenem Aufschlag. Bei 30:30 ist sie zu spät wieder auf der Vorhandseite. Sie kommt nicht mehr an den Ball und muss sich nun einem Breakball auseinandersetzten.
15:54
Satz-Fazit:
Sabalenka sichert sich den ersten Satz mit 6:3 und bestätigt dabei ihre Favoritenrolle. Die Weltranglistenerste setzte mit 7 Assen ein deutliches Ausrufezeichen beim Aufschlag und kontrollierte die meisten Ballwechsel mit ihrer gewohnten Power. Zwar unterliefen ihr 18 unerzwungene Fehler, doch ihre 13 Winner machten den Unterschied. Sabalenka übernahm meist früh das Kommando und diktierte das Tempo von der Grundlinie. Paolini hingegen kam nur phasenweise ins Spiel. Ihr gelang lediglich ein Ass, und sie konnte bei eigenem Aufschlag den Druck Sabalenkas nur selten standhalten. Drei Breakbälle ließ sie zu, wovon sie nur einen abwehren konnte, während Sabalenka zwei Breakbälle gegen sich hatte und einen davon rettete. Mit nur 6 Winnern bei 13 Unforced Errors spielte Paolini zu passiv, um Sabalenka wirklich zu gefährden. Unterm Strich war es ein Satz, in dem Sabalenka die Richtung vorgab. Kraftvoll, aggressiv und immer mit der Bereitschaft, das Risiko zu nehmen. Paolini blieb solide, aber zu harmlos. Sie muss nun im zweiten Satz mehr Initiative zeigen, um Sabalenka aus deren Rhythmus zu bringen.
15:52
Sabalenka - Paolini: 6:3
Nach einem Ass bei Einstand gibt es den zweiten Satzball. Diesen nutzt die Russin mit dem viertem Ass in diesem Spiel.
15:51
Sabalenka - Paolini: 5:3
Als Paolini von Slice auf Top-Spin wechseln will, geht sie zu viel Risiko und setzt die Vorhand hinter die Grundlinie. Es gibt den ersten Satzball.
15:50
Sabalenka - Paolini: 5:3
Sabalenka schlägt nun zum Satzgewinn auf. Nach 0:30 serviert sie eiskalt zwei Asse und stellt auf 30:30.
15:48
Sabalenka - Paolini: 5:3
Den zweiten Breakball des Spiels kann die Russin eiskalt nutzen. Paolini gerät nach dem Aufschlag direkt unter Druck und wird zu kurz. Der Angriffsball ist dann unerreichbar für sie.
15:47
Sabalenka - Paolini: 4:3
Bei Einstand will Paolini die Richtung ändern und aus der Mitte das Spielfeld auf die Vorhandseite verlagern. Die Schlag landet seitlich neben dem Feld.
15:46
Sabalenka - Paolini: 4:3
Dann gibt es tatsächlich durch einen weiteren Winner den Breakball. Dieser kann aber aufgrund eines Returnfehlers nicht genutzt werden.
15:45
Sabalenka - Paolini: 4:3
Nach 40:15 geht es dann doch über Einstand. Beim ersten Spielball verschlägt Paolini eine Rückhand und beim zweiten Spielball muss sie sich einem Rückhand-Winner die Linie herunter geschlagen geben.
15:44
Sabalenka - Paolini: 4:3
Sabalenka fällt es schwer mit dem Gegendruck ihrer Gegnerin umzugehen. Immer wieder fällt sie in die Rückenlage und die Bälle landen entweder zu kurz oder mit zu viel Tempo weit im Aus.
15:43
Sabalenka - Paolini: 4:3
Paolini darf nun nach gewonnenem Break mit neuen Bällen servieren. Kann sie den Vorteil nutzen und das Break bestätigen? Sie beginnt mit einem Service-Winner.
15:41
Sabalenka - Paolini: 4:2
Der zweite Breakball gehört dann aber der Italienerin. Diese returniert mittig woraufhin Sabalenka den Ball ohne Not weit ins Aus schlägt.
15:40
Sabalenka - Paolini: 4:2
Aufgrund eines einfachen Vorhandfehlers im Angriff gibt es den ersten Breakball für die Italienerin. Dieser kann aber durch einen Service-Winner abgewehrt werden.
15:39
Sabalenka - Paolini: 4:2
Paolini findet nun immer besser in die Ballwechsel. Immer öfter schafft sie es ihre Gegnerin mit viel Länge in die Rückenlage zu bringen und ist im Angriff eiskalt.
15:37
Sabalenka - Paolini: 4:2
Bei Spielball lässt Sabalenka eine Riesenchance liegen. Sie greift über die Rückhand an und wird dann am Netz ausgekontert.
15:36
Sabalenka - Paolini: 4:1
Paolini riskiert nun sehr viel bei eigenem Aufschlag und schlägt mit ungewöhnlich hohem Tempo auf. Teils mit über 175km/h haut sie die Aufschläge ihrer Gegnerin um die Ohren.
15:34
Sabalenka - Paolini: 4:1
Die Russin lässt auch danach nichts mehr anbrennen und sicher sich ihr viertes Spiel mit einem Service-Winner und gibt im Spiel nur einen Punkt ab.
15:33
Sabalenka - Paolini: 3:1
Bei 15:15 zeigt Sabalenka erneut ihre Aufschlagstärke und schlägt ein unerreichbares Ass nach außen.
15:31
Sabalenka - Paolini: 3:1
Ohne Probleme und ohne Punktverlust kann sie ihren Aufschlag gewinnen und verkürzen. Bei Spielball profitiert sie von einem zu schnellen, einfachen Fehler ihrer Gegnerin.
15:30
Sabalenka - Paolini: 3:0
Danach serviert sie ebenfalls mit viel Kick durch die Mitte. Ihre Gegnerin kann den Ball nur noch knapp berühren, sonst wäre es ein Ass gewesen.
15:29
Sabalenka - Paolini: 3:0
Wann schafft es die Italienerin auf's Score-Board? Mit Hilfe eines Returnfehlers geht sie schnell mit 30:0 in Führung.
15:26
Sabalenka - Paolini: 3:0
Mit einem weiteren Service-Winner gewinnt sie ihr Aufschlagspiel und baut ihre Führung aus.
15:25
Sabalenka - Paolini: 2:0
Paolini hat nun zwei Chancen sich einen Breakball zu erspielen. Bei 15:30 muss Sabalenka über den zweiten Aufschlag gehen. Diesen serviert sie mit viel Kick, sodass der Return zu kurz gerät. Den darauffolgenden Winner spielt sie ohne Probleme. Darauf folgt ein Service-Winner.
15:23
Sabalenka - Paolini: 2:0
Sabalenka geht bei Breakball volles Risiko. Sie bekommt den Return auf die Rückhand und strahlt diesen als Cross-Winner zurück.
15:22
Sabalenka - Paolini: 1:0
Bei 30:30 will die Italienerin auf die Rückhand ihrer Gegnerin spielen. Sie setzt den Ball allerdings seitlich neben die Linie. Es gibt früh den ersten Breakball.
15:21
Sabalenka - Paolini: 1:0
Die Russin ist gleich zu Beginn voll da. Sie versucht die Bälle früh zu nehmen und ihre Gegnerin mit viel Winkel weite Wege zu schicken.
15:19
Sabalenka - Paolini: 1:0
Bei Spielball muss Sabalenka über den zweiten Aufschlag gehen. Diesen serviert sie auf den Körper und Paolini setzt den Return hinter die Grundlinie.
15:18
Sabalenka - Paolini: 0:0
Nun gibt es die ersten freien Punkte für Sabalenka. Mit ihrem druckvollen Aufschlag erzielt die einen Service-Winner.
15:17
Sabalenka - Paolini: 0:0
Das Match beginnt direkt mit einem langen Ballwechsel. Nach fünf Schlägen trifft Sabalenka einen Ball mit dem Rahmen welcher weit im Aus landet.
15:09
Coin-Toss:
Sabalenka hat die Wahl gewonnen und sich für Aufschlag entschieden.
15:07
Einlauf:
Beide Spielerinnen sind auf dem Platz. In wenigen Minuten geht es los.
14:42
Head-to-Head:
Im direkten Vergleich liegt Sabalenka klar vorne. Sabalenka führt gegen Paolini mit einer Bilanz von 5:2. Dabei sind einige der Begegnungen bereits in den letzten Jahren gelaufen. Sabalenka gewann mehrere Male in glatten Sätzen gegen Paolini. Für Paolini ist dies also eine Herausforderung. Sie muss Wege finden Sabalenka zu überraschen. Wenn es Paolini gelingt, früh Druck aufzubauen und Sabalenka aus dem Rhythmus zu bringen, stehen ihre Chancen nicht schlecht. Doch Sabalenka wird alles daransetzen, ihre Favoritenrolle gerecht zu werden.
14:41
Jasmine Paolini
Jasmine Paolini hat in der Saison 2025 ebenfalls große Fortschritte gemacht und sich als feste Größe unter den Top-Spielerinnen etabliert. Ihr Saisonverlauf zeigt eine solide Bilanz (eine 32 : 10 Gewinn-/Niederlagen-Bilanz). Ein Höhepunkt war ihr Triumph beim Internazionali d’Italia 2025 in Rom, wo sie in einem WTA 1000-Finale Coco Gauff besiegte. Paolini kommt also mit Selbstvertrauen und Momentum in dieses Turnier. Für Paolini ist die Teilnahme an den WTA Finals eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich gegen die besten Spielerinnen der Welt zu messen, ihren Status weiter zu festigen und eventuell eine Überraschung zu liefern. Der Schritt unter die besten acht der Saison zeigt, dass sie auf einem Niveau angekommen ist, bei dem solche Großereignisse nicht mehr Zukunftsmusik sind, sondern reale Chance.
14:37
Aryna Sabalenka
Aryna Sabalenka geht als klare Favoritin in dieses Match. Die Weltranglisten-Nummer 1 zeigt auch 2025 eine beeindruckende Saison. Sie gewann mehrere Titel, führte die Rangliste an und präsentierte sich in den großen Turnieren konstant auf Spitzenniveau. Besonders hervorzuheben sind ihre Final- und Halbfinal-Auftritte bei Grand Slams und WTA 1000-Turnieren, die unterstreichen, dass sie sehr gut in Form ist. Beispielsweise gewann sie den Titel beim Miami Open 2025 und triumphierte beim Madrid Open 2025 auf Sand. Für Sabalenka hat dieses Turnier eine besondere Bedeutung. Als Top-gesetzte Spielerin geht sie mit dem Anspruch an den Start, das Jahr mit einem starken Ergebnis abzuschließen, das noch einmal ihren Spitzenklasse zeigt. Zudem könnte ein erfolgreicher Auftritt in Riad die Konstanz und Dominanz, die sie über die Saison gezeigt hat, verdeutlichen.
14:36
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zum zweiten Tag der WTA-Finals in Riad. Ab 15:00 Uhr trifft in der Stefanie Graf Gruppe Aryna Sabalenka auf Jasmine Paolini.

Aktuelle Spiele

02.11.2025 16:30
Coco Gauff
C. Gauff
GAU
USA
1
3
7
7
2
USA
PEG
J. Pegula
Jessica Pegula
2
6
6
4
6
03.11.2025 15:00
Iga Świątek
I. Świątek
ŚWI
Polen
1
6
1
0
Kasachstan
RYB
E. Rybakina
Elena Rybakina
2
3
6
6
03.11.2025 17:00
Amanda Anisimova
A. Anisimova
ANI
USA
2
4
6
6
USA
KEY
M. Keys
Madison Keys
1
6
3
2
04.11.2025 15:00
Coco Gauff
C. Gauff
GAU
USA
0
Italien
PAO
J. Paolini
Jasmine Paolini
0
04.11.2025 16:30
Aryna Sabalenka
A. Sabalenka
SAB
Belarus
0
USA
PEG
J. Pegula
Jessica Pegula
0

WeltranglisteAlle anzeigen

#NamePunkte
1BelarusAryna Sabalenka9.870
2PolenIga Świątek8.195
3USACoco Gauff6.563
4USAAmanda Anisimova5.887
5USAJessica Pegula5.183
6KasachstanElena Rybakina4.350
7USAMadison Keys4.335
8ItalienJasmine Paolini4.325
9RusslandMirra Andreeva4.319
10RusslandEkaterina Alexandrova3.375