90.
15:00
Fazit:
Der Karlsruher SC stoppt die Siegesserie des FC Schalke 04 und gewinnt eine packende Partie mit 2:1! Was für ein Drama im Wildpark: Wieder einmal heißt der Matchwinner Fabian Schleusener, der in der Nachspielzeit noch den Lucky-Punch landete. Der Tabellenführer schien nach dem Führungstreffer durch Karaman (66.) alles im Griff zu haben, doch durch den Ausgleich von Beifus (76.) kippte die Partie komplett. Der Standard brachte die Badenser wieder ins Spiel und am Ende hatte das Team von Christian Eichner nach der anstrengenden Pokalwoche anscheinend noch mehr Körner im Tank. Der KSC springt vorübergehend auf den fünften Tabellenplatz, während Schalke bei einem Paderborner Sieg morgen den Spitzenplatz verlieren könnte. Für die Mannschaft von Miron Muslic wartet am nächsten Wochenende das Spitzenspiel gegen Elversberg. Für den KSC steht bei Arminia Bielefeld ebenfalls ein schwieriges Auswärtsspiel auf dem Plan.
90.
14:57
War das die letzte Möglichkeit? Bernat fängt eine Ecke von El-Faouzi ab.
90.
14:57
Wie lange lässt Schiedsrichter Burda nach dem Treffer und den Wechseln noch laufen?
90.
14:55
Einwechslung bei Karlsruher SC: Paul Scholl
90.
14:55
Auswechslung bei Karlsruher SC: Fabian Schleusener
90.
14:54
Einwechslung bei FC Schalke 04: Mika Wallentowitz
90.
14:54
Auswechslung bei FC Schalke 04: Finn Porath
90.
14:53
Tooor für Karlsruher SC, 2:1 durch Fabian Schleusener
Karlsruhe dreht die Partie tatsächlich und Schleusener trifft im fünften Spiel in Folge! Kobald verlängert eine Flanke per Kopf auf den 34-Jährigen, der in den Ball reinspringt und die Kugel aus kurzer Distanz unhaltbar ins linke Eck stochert.
90.
14:53
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
14:53
Porath hat es am Kopf erwischt. Der Offensivspieler liegt aber außerhalb des Feldes und die Partie wird ohne den Joker fortgesetzt.
90.
14:53
Opitz verpasst im Gegenzug! Es geht hin und her: Opitz wird Links in den Strafraum geschickt und zielt aus spitzem Winkel auf die lange Ecke. Sein Linksschuss rutscht nur um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
89.
14:51
Remmert hat den goldenen Treffer auf dem Fuß! Was für eine Chance für den Joker: Nach einem Aufbaufehler der Gäste taucht der 20-Jährige alleine vor Bernat auf. Die Kugel verspringt Remmert kurz vor dem Abschluss, weshalb er seinen Versuch über den Kasten verzieht.
87.
14:48
Gelbe Karte für David Herold (Karlsruher SC)
Herold stellt dem vorbeisprintenden Porath ein Bein.
85.
14:47
Donkor ersetzt den gerade verwarnten Becker auf der linken Schienenposition.
85.
14:46
Einwechslung bei FC Schalke 04: Anton Donkor
85.
14:46
Auswechslung bei FC Schalke 04: Vitalie Becker
84.
14:44
Gelbe Karte für Fabian Schleusener (Karlsruher SC)
Die Karlsruher sind über das Foul erzürnt und insbesondere Schleusener beschwert sich zu lautstark.
84.
14:44
Gelbe Karte für Vitalie Becker (FC Schalke 04)
Becker läuft Opitz bei einer guten Kontermöglichkeit in die Hacken.
83.
14:44
Schalke verpasst die erneute Führung! El-Faouzi schickt Karaman auf die Reise und der Gäste-Kapitän will im Konter zu Sylla querlegen. Franke ist aber mitgesprintet und verhindert den Pass.
81.
14:43
Die Heimmanschaft drückt weiter! Der Treffer hat dem KSC nochmal einen ordentlichen Schub gegeben. S04 muss gerade viel hinterherlaufen.
79.
14:41
Nun sind die Badenser wieder voll in der Partie drin! Was geht für Karlsruhe noch in der Schlussphase?
76.
14:37
Tooor für Karlsruher SC, 1:1 durch Marcel Beifus
Karlsruhe gleicht aus! Herolds-Ecke fliegt in den Fünfer und Beifus springt höher als Sánchez. Der Kopfball des Innenverteidigers scheint nicht unhaltbar für Karius, der den Ball im rechten Eck noch erwischt, aber nicht mehr von der Torlinie bugsieren kann.
76.
14:36
Gelbe Karte für Loris Karius (FC Schalke 04)
73.
14:34
Auf der anderen Seite stellt der KSC-Coach auf Vier-vier-zwei um. Mit Fukuda für Rapp wird es insgesamt deutlich offensiver.
73.
14:33
Einwechslung bei Karlsruher SC: Shio Fukuda
73.
14:33
Auswechslung bei Karlsruher SC: Nicolai Rapp
72.
14:32
Remmert kommt nach dem zweiten Spieltag erstmals wieder zum Einsatz. Der 20-Jährige hatte sich im August am Sprunggelenk verletzt.
72.
14:32
Einwechslung bei FC Schalke 04: Peter Remmert
72.
14:32
Auswechslung bei FC Schalke 04: Adrian Gantenbein
71.
14:31
Glück für Schalke! Nach einer Herold-Flanke landet der Ball über Umwege bei Schleusener, der die Kugel nicht kontrollieren kann. Am zweiten Pfosten schießt Förster aus kurzer Entfernung an den Außenpfosten. Im Nachhinein wird die Szene aber aufgrund einer Abseitsposition von Schleusener unterbunden.
69.
14:30
Wie reagiert die Heimelf auf den Rückstand? Das Eichner-Team muss sich jetzt mehr aus der eigenen Hälfte heraustrauen und ins Risiko gehen.
66.
14:28
Eichner bringt den 20-jährigen Opitz zu seinem zweiten Saisoneinsatz. Šimić muss Platz machen.
66.
14:27
Gelbe Karte für Zlatan Bajramović (Karlsruher SC)
66.
14:27
Einwechslung bei Karlsruher SC: Leon Opitz
66.
14:27
Auswechslung bei Karlsruher SC: Roko Šimić
66.
14:26
Tooor für FC Schalke 04, 0:1 durch Kenan Karaman
Der bisher unauffällige Kapitän schnappt sich die Kugel und schweißt den Ball in die linke untere Ecke ein. Keine Chance für Bernat, obwohl sich der Keeper für die richtige Seite entschieden hatte.
64.
14:24
Gelbe Karte für Marcel Franke (Karlsruher SC)
Dazu gibt es Gelb für den Verursacher.
64.
14:23
Elfmeter für Schalke! Bei einer Ecke fällt Franke in einem harten Duell auf Katić drauf. Alle KSC-Spieler sind beim Schiedsrichter, doch die Entscheidung ist vertretbar.
61.
14:23
Nachdem zwei Schalker sich im eigenen Strafraum gegenseitig anköpfen, ergibt sich eine Abschluss-Möglichkeit für Förster. Die Innenverteidigung hat sich aber schnell wieder formiert und Katić bekommt seinen Fuß in den Schuss.
59.
14:21
Katić erobert einen Ball am eigenen Sechzehner, lässt dann einen Gegenspieler aussteigen und treibt die Kugel bis in die gegnerische Hälfte. Sein tiefer Pass zu Porath gerät deutlich zu weit und die Umschaltsituation verpufft.
56.
14:18
Herold schlängelt sich zwischen zwei Schalkern durch, legt sich den Ball dann aber zu weit vor und rennt mit voller Wucht in Schallenberg hinein. Schmerzhafter Aufprall für den Königsblauen!
54.
14:16
Die Gästen drängen den KSC tief in die eigene Hälfte. Die Heimelf war im zweiten Abschnitt mit Ball noch nicht über der Mittellinie.
51.
14:12
Šimić teilt auch gegen Katić in einem Luftzweikampf aus, kommt aber weiterhin ohne Verwarnung davon.
49.
14:11
Schalke kontrolliert die Anfangsminuten des zweiten Durchgangs. Šimić trifft Schallenberg an der Außenlinie am Fuß und verursacht einen Freistoß.
46.
14:08
Für Burnić geht es anscheinend nicht weiter und Franke kehrt erstmals nach Verletzungspause auf den Platz zurück. Auf der anderen Seite bleibt der Gelb-Verwarnte Younes in der Kabine und wird von Porath ersetzt.
46.
14:06
Einwechslung bei Karlsruher SC: Marcel Franke
46.
14:06
Auswechslung bei Karlsruher SC: Dženis Burnić
46.
14:06
Einwechslung bei FC Schalke 04: Finn Porath
46.
14:06
Auswechslung bei FC Schalke 04: Amin Younes
46.
14:06
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
13:54
Halbzeitfazit:
Zwischen dem Karlsruher SC und dem FC Schalke 04 sind zur Pause noch keine Tore gefallen. In den ersten 45 Minuten demonstrierte das Team von Miron Muslic einmal mehr, warum es derzeit die beste Defensive der Liga ist und ließ kaum etwas zu. Nur in der Nachspielzeit leistete sich die Innenverteidigung bei Schleuseners Großchance eine Unaufmerksamkeit (45+3.). Lange Bälle sind bisher das einzig probate Mittel der Badener gegen die kompakten Schalker. Ansonsten zeigen die Knappen eine gute Reaktion auf die Pokal-Pleite und agieren wie gewohnt aggressiv gegen den Ball. Im Sechzehner könnten die Königsblauen aber noch konsequenter sein, weshalb es hier auch noch 0:0 steht.
45.
13:47
Gelbe Karte für Adrian Gantenbein (FC Schalke 04)
Der Außenspieler beschwert sich im Nachgang der Aktion lautstark bei Burda, dass der Referee nicht auf Abseits entschieden hat und sieht seine fünfte Gelbe Karte.
45.
13:47
Schleusener lässt die Führung liegen! Auf einmal ist der Stürmer nach einem langen Ball alleine vor Karius. Der S04-Keeper pariert den Schuss des 34-Jährigen aber stark und faustet den hohen Versuch zur Ecke.
45.
13:46
Aufgrund vieler Unterbrechungen lässt Burda noch vier weitere Minuten laufen.
45.
13:45
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
45.
13:45
Der Bosnier kehrt auf den Platz zurück und die Badener sind wieder vollzählig.
43.
13:44
Burnić liegt am Boden und hält sich den Rücken. Der Mittelfeldmann muss behandelt werden und seine Mannschaft ist zunächst in Unterzahl.
42.
13:43
El-Faouzi schickt Sylla in die Tiefe. Bernat spielt gut mit und bereinigt die Gefahr 30 Meter vor seinem Kasten.
40.
13:39
Gelbe Karte für Amin Younes (FC Schalke 04)
Younes checkt seinen Gegenspieler hart in einem Luftduell weg.
38.
13:37
Ayhan scheitert knapp! El-Faouzi holt die vierte Ecke für die Knappen heraus. Wieder kommt die Hereingabe von Younes auf den Kopf des Innenverteidigers. Der Ball fliegt perfekt aufs rechte Eck, doch Pinto Pedrosa ist zur Stelle und klärt noch auf der Linie.
35.
13:36
Starke Aktion des Karlsruher-Kapitäns, der einen langen Ball perfekt runternimmt und im Strafraum zum Abschluss kommt. In den Schuss von Wanitzek werfen sich aber gleich zwei Königsblaue, die den Versuch erfolgreich blocken können.
32.
13:33
Die Badener haben mehr Ballbesitz, schaffen es aber nicht sich durch die Schalker-Reihen zu kombinieren. Die zweite Lösung sind dann meistens lange Bälle, die S04 konsequent wegverteidigt. Die Gäste machen insgesamt den aggressiveren und wacheren Eindruck.
29.
13:29
Auf der anderen Seite spielt Karius gut mit und klärt einen tiefen Ball vor dem gestarteten Schleusener per Kopf ins Seitenaus.
27.
13:28
Sylla prüft Bernat! Schalke erobert sich die Kugel im Gegenpressing und schaltet schnell über El-Faouzi um. Die Hereingabe von Gantenbein landet über Umwege beim Stürmer, der es mit einem Fallrückzieher versucht. Der Karlsruher-Schlussmann ist aber auf dem Posten und hat den Ball in der rechten Ecke sicher.
25.
13:24
Gelbe Karte für Nicolai Rapp (Karlsruher SC)
Rapp grätscht Sylla an der Außenlinie ab und sieht die zweite Verwarnung des Spiels.
24.
13:23
Erste längere Ballbesitzphase der Heimmannschaft, die probiert ruhig von hinten aufzubauen. Gegen hoch attackierende Knappen findet das Team von Christian Eichner aber noch keine Lösungen.
21.
13:22
Förster legt den Ball über die Kette, wo Schleusener die Kugel über Karius hebt. Ayhan klärt noch rechtzeitig, doch der KSC-Stürmer stand ohnehin in der verbotenen Zone.
19.
13:20
Das Spiel ist weiterhin sehr zerfahren und von vielen kleinen Fouls geprägt. Aus dem Spiel heraus passiert noch gar Nichts, aber beide Teams haben viele Standard-Möglichkeiten.
16.
13:17
Der KSC steht unter Druck! Nach einer Younes-Ecke köpft Sylla in Richtung Bernat. Kobald steht vor dem Tor und lenkt den Ball knapp über den Kasten.
14.
13:15
Für den nächsten Standard von der anderen Seite ist wieder Younes verantwortlich. Kobald klärt den Ball vor dem eingelaufenen Karaman neben das eigene Tor.
12.
13:13
Katić ist auch an der nächsten Strafraumszene der Königsblauen beteiligt: Becker bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld auf den Kopf des Bosniers, der die Kugel knapp über den Kasten setzt.
10.
13:11
Younes übernimmt den ersten Eckball der Knappen und findet Katić frei am zweiten Pfosten. Der erste Kontakt des Innenverteidigers ist aber nicht sauber, weshalb sein Linksschuss anschließend deutlich über den Kasten von Bernat rauscht.
8.
13:09
Nach längerer Unterbrechung durch den VAR, wird nun endlich wieder Fußball gespielt und Schalke zeigt sich zum ersten Mal im gegnerischen Strafraum.
5.
13:06
VAR: Es gibt keinen Elfmeter.
Beim Standard gab es ein Foul von Gantenbein an Kobald, weshalb die Abseitsposition vom Videoschiedsrichter überprüft wurde. Es bleibt aber dabei und es gibt keinen Strafstoß.
5.
13:04
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
5.
13:04
Freistoßflanke von Herold, doch Beifuß steht im Abseits und kommt an den Ball.
3.
13:03
Es geht von Beginn an physisch zur Sache! Younes geht ein übermotiviert in seinen Gegenspieler, kommt aber noch ohne Verwarnung davon.
1.
13:00
Gelbe Karte für Mertcan Ayhan (FC Schalke 04)
Ayhan vertendelt den Ball gegen Schleusener, der danach über den Innenverteidiger stolpert. Harte Entscheidung des Unparteiischen.
1.
13:00
Max Burda gibt die Partie frei und es geht los. Der KSC spielt in Blau, Schalke in Orange.
12:59
Kurzfristig ersetzt Sánchez Kuruçay in der Innenverteidigung bei den Gästen.
12:40
Für den S04-Coach ist die Darmstadt-Niederlage bereits abgehakt und der Österreicher blickt positiv nach vorne: "Das Pokalspiel war bitter, doch es kann auch ein Learning für uns sein." Die Knappen müssen sich dadurch immerhin den Rest der Saison nur noch auf einen Wettbewerb fokussieren. Nachdem Konkurrent Elversberg gestern nicht über ein 2:2 gegen Hannover hinauskommen ist, haben die Gelsenkirchener heute sogar die Möglichkeit auf vier Punkte davon zu ziehen (vorausgesetzt Paderborn gewinnt morgen nicht gegen Fürth).
12:31
Auf der anderen Seite nimmt Miron Muslic ebenfalls zwei Änderungen an seiner Anfangsformation vor: In der Defensive agiert die gewohnte Dreierkette, doch im Mittelfeld müssen Porath (Bank) und Bachmann (angeschlagen) Platz machen. Dafür feiert Ex-Nationalspieler Amin Younes sein Startelf-Comeback, nachdem er im Pokal bereits eine halbe Stunde randurfte. Für Porath beginnt Becker auf der linken Außenbahn.
12:24
Der KSC-Coach muss nachdem Gladbach-Spiel unter der Woche einen schmerzhaften Ausfall verkraften: Offensivspieler Lilian Egloff zog sich kurz vor Schluss einen Muskelfaserriss zu und muss für die nächsten Wochen passen. Der 23-Jährige stand bisher in allen Liga-Partien in der Startelf und ist mit vier Treffern der zweitbeste Torschütze des Teams. Für ihn rückt Šimić in die Anfangself. Außerdem erhält Burnić im zentralen Mittelfeld den Vorzug vor Müller.
12:17
Der Tabellenführer ist zu gast beim Tabellensiebten. Die Mannschaft von Miron Muslic siegte zuletzt fünfmal in Folge in der Liga. Einzig unter der Woche leisteten sich die Königsblauen einen Ausrutscher beim 0:4 im Pokal gegen Liga-Konkurrent Darmstadt. Das gilt es für die beste Defensive der zweiten Bundesliga (erst fünf Gegentreffer) nun schnellstmöglich abzuschütteln, denn mit Karlsruhe wartet das drittbeste Heimteam der Spielklasse. Die Mannschaft von Christian Eichner verabschiedete sich ebenfalls aus der zweiten Pokalrunde mit einer 3:1-Pleite bei Borussia Mönchengladbach und kann sich nun voll auf das Tagesgeschäft fokussieren. Immerhin hatte der KSC einen Tag mehr Pause als die Knappen und geht daher vielleicht ein wenig ausgeruhter in die heutige Partie.
12:07
Kann der Karlsruher SC die Siegesserie des FC Schalke 04 am 11. Spieltag der zweiten Bundesliga stoppen? Mehr erfahren wir, wenn der Ball ab 13 Uhr im Wildpark rollt.