
Basketball
BBL


40.
20:21
Fazit:
Der FCBB gewinnt souverän gegen die Merlins aus Crailsheim, der 97:62-Sieg war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Trotz der großen Belastung konnte Trainer Pablo Laso mühelos vier Leistungsträger schonen, der tiefe Kader hatte die Partie durchgehend in den eigenen Händen. So gelingt die Wiedergutmachung für die Klatsche in Barcelona. Angeführt von Andi Obst erwischten die Bayern einen guten Start, der Guard traf vier Dreier bei vier Versuchen. Die Merlins hatten dem nichts entgegen zu setzen, sie mühten sich über Tempospiel zu eigenen Punkten, doch in der Abwehr offenbarten sich größere Defizite. Trotzdem ist den Crailsheimern anzurechnen, dass sie sich zu keinem Zeitpunkt hängen gelassen haben. So konnten sie immerhin noch das dritte Viertel gewinnen, doch im Anschluss waren die Bayern einfach übermächtig. Mut machen dürfte den Hausherren, dass das Neuzugangs-Duo zusammen auf starke 27 Punkte kam. Weiter gehts für die Crailsheimer am Sonntag in Bonn, die Bayern empfangen in der EuroLeague am Freitag Fenerbahçe in München. Einen schönen Abend noch!
Der FCBB gewinnt souverän gegen die Merlins aus Crailsheim, der 97:62-Sieg war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Trotz der großen Belastung konnte Trainer Pablo Laso mühelos vier Leistungsträger schonen, der tiefe Kader hatte die Partie durchgehend in den eigenen Händen. So gelingt die Wiedergutmachung für die Klatsche in Barcelona. Angeführt von Andi Obst erwischten die Bayern einen guten Start, der Guard traf vier Dreier bei vier Versuchen. Die Merlins hatten dem nichts entgegen zu setzen, sie mühten sich über Tempospiel zu eigenen Punkten, doch in der Abwehr offenbarten sich größere Defizite. Trotzdem ist den Crailsheimern anzurechnen, dass sie sich zu keinem Zeitpunkt hängen gelassen haben. So konnten sie immerhin noch das dritte Viertel gewinnen, doch im Anschluss waren die Bayern einfach übermächtig. Mut machen dürfte den Hausherren, dass das Neuzugangs-Duo zusammen auf starke 27 Punkte kam. Weiter gehts für die Crailsheimer am Sonntag in Bonn, die Bayern empfangen in der EuroLeague am Freitag Fenerbahçe in München. Einen schönen Abend noch!


40.
20:16
Spielende


40.
20:16
Und Weidemann darf auch nochmal, den Fastbreak stopft er mit beiden Händen, das dürfte der Schlusspunkt sein.


40.
20:16
Was für ein Tanz von Sylvain Francisco! Er legt sich seinen Gegenspieler zurecht und schickt ihn auf den Hosenboden, das war eine Augenweide!


39.
20:14
In den letzten zwei Minuten kommt nochmal etwas Zug rein, mehrere Floater finden ihr Ziel, Murray-Boyles versenkt seinen fünften Drei-Punkte-Wurf. Dann wird's nochmal spektakulär, auch Branković versucht sich mal am Dreier...


39.
20:13
Mit dem pick and roll finden die Gäste zuverlässig Lösungen, gerade der pullet-pass auf die weak-side erweist sich mehrfach als wirkungsvoll...


38.
20:11
Nikola Markovic nimmt nochmal eine Auszeit! Seinem Team droht hier eine richtige Schlappe, es läuft nicht mehr viel zusammen. Der letzte erfolgreiche Dreier von Francisco dürfte zu viel für das Gemüt des Trainers gewesen sein, die Ansprache fällt durchaus deutlich aus.


38.
20:10
Branković sucht im high post das Eins gegen Eins und bessert sein Scoringkonto weiter auf, mit 16 Zählern steigert er sich zum Topscorer.


37.
20:09
Endlich! Bei seinem 400.BBL-Spiel kommt Maurice Stuckey endlich zu einem Abschluss und kann die ersten beiden Zähler verbuchen.


36.
20:07
Es sind gerade mal fünf Minuten gespielt, da haben die Hausherren schon ihre Mannschaftsfouls aufgebraucht. Auch die Bayern stehen schon bei vier Fouls, die Spannung der Partie geht immer mehr abhanden...


35.
20:05
James Murray-Boyles macht einen guten Auftritt hier, den hätten die Merlins durchaus noch mehr in die Angriffe einbinden können. Vier aus fünf Dreiern fallen bei ihm, offensiv sehr gut - defensiv weist er allerdings heute größere Defizite gegen die Ausnahmekönner der Münchener.


35.
20:03
Danko Branković kontrolliert offensiv die Box, der Korbleger ist wohl überlegt. Nikola Markovic reagiert nochmal mit einer Auszeit, bekommt aber auch gleichzeitig das Trainerfoul zugesprochen. Mit Charakter und Kampfgeist sollen hier jetzt die letzten gut fünf Minuten beendet werden.


34.
20:01
Nach einer kurzen Verletzungsunterbrechung von Weidemann, dürfte hier langsam die Luft raus sein. Es fehlt der letzte Zug, die Würfe außerhalb der Box fallen nicht mehr so zuverlässig. Für die Merlins dürfte es jetzt darum gehen, sich für die kommenden Auftritte warm zu spielen.


34.
19:58
Crailsheim wird gegen andere Teams in der Liga punkten müssen, heute dürfte hier für die Baden-Württenberger nicht viel zu holen sein. Die Bayern dürften sich heute keine Blöße geben, konzentriert finden sie wohl heute wieder zurück in die Erfolgsspur.


33.
19:57
Das letzte Viertel plätschert derweil so dahin, beide Teams foulen früh, viel geht über die Linie. Und trotz der hohen Führung bleibt der FCBB weiter giftig in der Verteidigung...


32.
19:55
Die Bayern-Bank zeigt sich sichtlich entspannt, der Spielverlauf dürfte sicherlich Balsam auf der Münchener Seele sein nach der herben Klatsche in Barcelona.


31.
19:53
Dino Radončić zieht in die Box, springt unterm Korb durch und legt den Ball, trotz Foul, mit viel Gefühl über den Ring. Auch den ad-one versenkt er von der Linie noch zuverlässig.


31.
19:52
Beginn 4. Viertel


30.
19:51
Viertelfazit:
Crailsheim verkauft sich trotz des Rückstands weiter teuer und gewinnt die dritten zehn Minuten sogar mit vier Punkten. Die Bayern lassen es deutlich gemütlicher angehen, ohne die Kontrolle herzugeben. In der Offensive finden sie bei Bedarf immer wieder klare Chancen, doch die Merlins lassen sich hier nicht hängen. Hier dürfte es keine Überraschung mehr geben, doch das Neuzugangs-Duo Westermann und Childress macht bis hierhin einen guten Job, darauf dürfte sich perspektivisch aufbauen lassen.
Crailsheim verkauft sich trotz des Rückstands weiter teuer und gewinnt die dritten zehn Minuten sogar mit vier Punkten. Die Bayern lassen es deutlich gemütlicher angehen, ohne die Kontrolle herzugeben. In der Offensive finden sie bei Bedarf immer wieder klare Chancen, doch die Merlins lassen sich hier nicht hängen. Hier dürfte es keine Überraschung mehr geben, doch das Neuzugangs-Duo Westermann und Childress macht bis hierhin einen guten Job, darauf dürfte sich perspektivisch aufbauen lassen.


30.
19:51
Ende 3. Viertel


30.
19:49
Branković und Radončić stopfen gemeinsam den Ball in die Maschen, beide springen Richtung Ring.


30.
19:47
Das hat Seltenheitswert! Fabian Bleck verliert unterwegs seinen Schuh, doch das hindert ihn nicht weiter gegen Obst zu verteidigen, bis die Referees unterbrechen.


29.
19:46
Starke Einzelaktion! Brandon Childress tanzt durch die Münchener Defense, der Drive ist betont von richtig gutem Ballhandling.


28.
19:45
Die Merlins mühen sich, kommen auf 40%-Wurfquote aus dem Feld. Doch mit den fast 60% der Bayern können sich die Crailsheimer heute nicht messen. Der Vorsprung will einfach nicht schrumpfen, die Münchener kontrollieren die Partie.


27.
19:43
Da kracht es! Harris fliegt heran und stopft den Rebound mit riesiger Kraft! Starke Aktion, das spielen die Bayern ganz konsequent herunter.


26.
19:42
Es fallen deutlich weniger Würfe, als noch in der ersten Halbzeit. Beide Teams halten das Tempo hoch, doch die Fehlerzahl steigt kontinuierlich.


26.
19:41
Ganz souverän finden die Münchener weiter Lösungen, sie kämpfen, bei ihnen ist kein Deut Müdigkeit zu erkennen. Bolmaro findet immer mehr zu seinen Abschlussqualitäten, zum dritten Mal trifft der Spielgestalter für drei Zähler.


25.
19:39
Bisher ist es nicht der Tag des Isaac Bonga: Er kommt kaum auf Minuten, wurde von Übungsleiter Laso früh runtergenommen nach zwei schnellen persönlichen Fouls. Doch auch im dritten Viertel handelt er sich schnell sein drittes Foul ein, da könnte heute noch vorzeitig Feierabend sein, wenn er so weiter macht.


25.
19:37
Auch wenn es offensiv gerade nicht rund läuft beim FCBB, so können sie sich weiterhin auf ihre stabile Defensive verlassen.


24.
19:36
Die Bayern halten an ihrer drop-defense fest, da spielt sich Westermann zunehmend in einen Rausch. Auch der mid-layer fällt, das wirkt sehr konzentriert und abgeklärt...


23.
19:35
Bis zum ersten Scoring in diesem Viertel vergehen fast zwei Minuten. Dann stellt sich Westermann den Screen und trifft für Drei.


22.
19:34
Schrittfehler-verdächtig zieht Murray-Boyles durch die Box, doch der Korbleger verfehlt sein Ziel. Auch in der nächsten Sequenz ist das alley-oop-Anspiel von Westermann nicht erfolgreich. Das dürfte man durchaus als holprigen Start beider Teams bezeichnen.


21.
19:32
Immer weiter, immer weiter läuft der Ball. Obst bekommt den freien Dreier, doch die Uhr war bereits abgelaufen, daran ändert auch die Coaches-Challenge nicht.


21.
19:31
Weiter geht's mit Durchgang Zwei! Kommen die Crailsheimer nochmal auf Tuchfühlung oder ziehen die Bayern hier annähernd einen Start-Ziel-Sieg durch?


21.
19:31
Beginn 3. Viertel


20.
19:20
Halbzeitfazit:
Der FCBB führt bei den Merlins aus Crailsheim zur Pause mit 54:32. Vom Start weg gibt der Favorit hier den Ton an, alles sieht danach aus, dass die Bayern hier auf Wiedergutmachung aus sind. Schnell spielte sich die Laso-Truppe einen zweistelligen Vorsprung heraus, die Hausherren taten sich schwer die Gäste in der Abwehr unter Druck zu setzen. Angeführt von einen starken Andi Obst, der mit vier versenkten Dreiern bester Schütze ist, dominierten die Bayern auch das zweite Viertel. Zu jedem Zeitpunkt behielt der Favorit hier die Kontrolle, nutzte immer wieder einfache Fehler der Gastgeber. Sobald die Crailsheimer mal den Ball schnell machten, fanden sie gute Lösungen, insbesondere über ihre beiden Neuzugänge Childress und Westermann, die bis hierhin einen guten Job machen. Doch der Weg wurde weiter und weiter, die Bayern scheinen das hier von oben runterzuspielen. Bis gleich zur zweiten Halbzeit!
Der FCBB führt bei den Merlins aus Crailsheim zur Pause mit 54:32. Vom Start weg gibt der Favorit hier den Ton an, alles sieht danach aus, dass die Bayern hier auf Wiedergutmachung aus sind. Schnell spielte sich die Laso-Truppe einen zweistelligen Vorsprung heraus, die Hausherren taten sich schwer die Gäste in der Abwehr unter Druck zu setzen. Angeführt von einen starken Andi Obst, der mit vier versenkten Dreiern bester Schütze ist, dominierten die Bayern auch das zweite Viertel. Zu jedem Zeitpunkt behielt der Favorit hier die Kontrolle, nutzte immer wieder einfache Fehler der Gastgeber. Sobald die Crailsheimer mal den Ball schnell machten, fanden sie gute Lösungen, insbesondere über ihre beiden Neuzugänge Childress und Westermann, die bis hierhin einen guten Job machen. Doch der Weg wurde weiter und weiter, die Bayern scheinen das hier von oben runterzuspielen. Bis gleich zur zweiten Halbzeit!


20.
19:16
Ende 2. Viertel


20.
19:16
Wahnsinn! Andi Obst trifft den Dreier vom Parkplatz! Die Shotclock tickt runter, über den Center der Merlins, Galin Smith, geht der Wurf rüber. Einfach überragend!


20.
19:15
Was Maurice Stuckey betrifft, sind die Bayern gut eingestellt. In seinen 400. BBL-Spiel konnte er noch keinen einzigen Wurf verzeichnen.


19.
19:13
Andi Obst hat einen großen Entwicklungsschritt gemacht. Er kreiert immer wieder eigene Chancen, setzt seine Nebenleute außerhalb der Box in Szene, findet aber auch unterm Korb zumeist die richtige Passstation. Das macht es sehr schwer gegen den Shootingguard zu verteidigen. Über 60%-Wurfquote aus dem Feld sprechen für sich...


18.
19:11
Behind the back! Obst findet Bolmaro mit einem Traumpass, von der halblinken Seite fällt der nächste Drei-Punkte-Wurf.


18.
19:10
Die Trainer rotieren viel, auf beiden Seiten kann bereits die ganze Bank Einsatzminuten aufweisen.
Einmal kurz unaufmerksam in der Defense, sucht Obst sofort den Abschluss und trifft auch seinen dritten Distanzwurf.


17.
19:08
Westermann trifft jetzt auch für Drei, doch sofort beendet Weidemann den 7:0-Lauf der Hausherren.


16.
19:07
Nelson Weidemann verstolpert den Ball, vorne fehlt ihm noch der Touch für die Partie. In der Abwehr steht er robust seinen Mann und soll jetzt die Kreise von Westermann eingrenzen.


16.
19:06
Drei Assists in Folge von Léo Westermann zeigen, warum die Merlins ihn nachverpflichtet haben. Pablo Laso nimmt genervt die nächste Auszeit, das geht für seinen Geschmack zu einfach, da muss man auch mal laut werden.


15.
19:05
Alley-oop! Westermann findet deutlich besser zu seinem Spiel, nutzt den Screen und legt das Leder hoch für Smith, der aus unglaublicher Höhe zum stopfen fliegt.


14.
19:03
Mit seiner individuellen Klasse führt Bolmaro Regie, kurz vor Ablauf der Shotclock drückt er einmal mehr für Drei ab. Die Bayern wirken gut eingestellt auf den Gegner, sie finden gute Lösungen.


13.
19:01
Im zweiten Viertel spielen beide Teams annähernd auf Augenhöhe, die Bayern verwalten ihren Vorsprung und setzen bei Turnovern der Gastgeber immer wieder Nadelstiche im Fastbreak.


13.
19:00
Beide Teams mühen sich jetzt in der Offensive, sowohl bei den Crailsheimern, als auch bei den Münchenern läuft die 24-Sekunden-Uhr ab...


12.
18:58
Ambitionierter Versuch! Über Danko Branković hinweg versucht Prince Oduro den Dunk, doch mit 2,16 Metern Größe steht der Block sicher...


11.
18:57
Mit einem starken Dreier von der linken Seitenlinie fügt sich Brandon Childress gut ins Geschehen ein und übernimmt mit neun Punkten die Führung in Sachen Scoring.


11.
18:56
Beginn 2. Viertel


10.
18:56
Viertelfazit:
Die Bayern erwischen ein guten Start, jeder Spieler ist von Anfang an auf dem Court, gerade die Distanzwürfe fallen sicher. So kann sich der FCBB schnell einen zweistelligen Vorsprung herausspielen, die Merlins brauchten etwas Anlauf um in der Offensive Lösungen zu finden. Gerade über das Tempospiel ergaben sich freie Würfe, darauf kann aufgebaut werden. Doch das größte Manko dürfte die mangelnde Aggressivität in der Abwehr sein.
Die Bayern erwischen ein guten Start, jeder Spieler ist von Anfang an auf dem Court, gerade die Distanzwürfe fallen sicher. So kann sich der FCBB schnell einen zweistelligen Vorsprung herausspielen, die Merlins brauchten etwas Anlauf um in der Offensive Lösungen zu finden. Gerade über das Tempospiel ergaben sich freie Würfe, darauf kann aufgebaut werden. Doch das größte Manko dürfte die mangelnde Aggressivität in der Abwehr sein.


40.
18:54
Fazit
Das war's! ALBA Berlin beendet am 4. Spieltag der BBL die Ungeschlagen-Serie des Aufsteigers SC RASTA Vechta und gewinnt zuhause in der altehrwürdigen Max-Schmeling-Halle am Ende deutlich mit 98 zu 80. Nachdem die Niedersachsen ihre Spielstärke in der furiosen Anfangsphase unter Beweis stellten, hatten sie nach dem Führungswechsel keine Mittel, um den ALBA-Zug zu stoppen. Zu Beginn des Schlussviertels warfen Kuhse und Co. nochmal alles rein, außer einer kurzzeitigen Rückstands-Verminderung sprang dabei aber nichts raus. Vor allem die Variabilität der Hauptstädter war dabei ausschlaggebend. Sieben Spieler machten acht Punkte oder mehr, mit 18, 15 und 14 waren Spagnolo, Schneider und Bean die gefährlichsten Berliner Schützen. Auf Vechtaer Seite erhielt Kuhse (22 P, 6 REB, 6 A, 7 TO) die größte Unterstützung von Aminu (13 P, 3 REB, 4 A) und Schwieger (11 P, 3 REB). RASTA wird sich über diese Niederlage nicht grämen, ALBA tut dieser Sieg sicherlich gut. Einen schönen Abend noch!
Das war's! ALBA Berlin beendet am 4. Spieltag der BBL die Ungeschlagen-Serie des Aufsteigers SC RASTA Vechta und gewinnt zuhause in der altehrwürdigen Max-Schmeling-Halle am Ende deutlich mit 98 zu 80. Nachdem die Niedersachsen ihre Spielstärke in der furiosen Anfangsphase unter Beweis stellten, hatten sie nach dem Führungswechsel keine Mittel, um den ALBA-Zug zu stoppen. Zu Beginn des Schlussviertels warfen Kuhse und Co. nochmal alles rein, außer einer kurzzeitigen Rückstands-Verminderung sprang dabei aber nichts raus. Vor allem die Variabilität der Hauptstädter war dabei ausschlaggebend. Sieben Spieler machten acht Punkte oder mehr, mit 18, 15 und 14 waren Spagnolo, Schneider und Bean die gefährlichsten Berliner Schützen. Auf Vechtaer Seite erhielt Kuhse (22 P, 6 REB, 6 A, 7 TO) die größte Unterstützung von Aminu (13 P, 3 REB, 4 A) und Schwieger (11 P, 3 REB). RASTA wird sich über diese Niederlage nicht grämen, ALBA tut dieser Sieg sicherlich gut. Einen schönen Abend noch!


10.
18:54
Ende 1. Viertel


10.
18:54
Knapp, Francisco verliert den Ball, doch Childress vergibt den Buzzer-Beater!


10.
18:53
Es sind noch neun Sekunden auf der Uhr, da nimmt Pablo Laso für den letzten Angriff seine Auszeit.


10.
18:52
Stark! Sylvain Francisco zockt viel und läuft seinem Verteidiger einen Knoten in die Beine. Er täuscht den Drive an und verschafft sich so viel Raum an der Drei-Punkte-Linie.


9.
18:51
Youngster Ivan Kharchenkov geht doppelt an die Linie, aber nur den ersten Wurf konnte er im Netz versenken. Mit viel Tempo finden die Hausherren immer wieder Lücken in der FCBB-Defense.


8.
18:49
Da fällt der Dreier für die Merlins! In der Transition kann James Murray-Boyles unbedrängt abdrücken, das war mit viel Übersicht zu Ende gespielt.


7.
18:46
Obst bindet zwei Spieler, Carsen Edwards bekommt viel Platz und scort mit dem step back gleich dreifach. Die Spielzüge im Angriff fruchten, selbst die schwierigen Dreier fallen heute.


40.
18:45
Spielende


39.
18:45
Passend zu seiner und dieser Partie beendet Spagnolo sie mit einem Fast-Break-Dunking!


6.
18:44
In der switching-defense steht Radončić unterm Korb, gegen Galin Smith kann er den hohen Pass nicht verteidigen. Der Center verwertet den Ball sicher und stopft wuchtig.


39.
18:44
Das Schiedsrichtergespann belässt es bei dieser unnötigen Aktion bei einem Unsportlichen Foul.


39.
18:43
Iwundu lässt seinen Frust an Olinde raus und zieht ihn nach dessen Defensivrebound links vom Brett überhart zu Boden. Die Schiedsrichter entscheiden auf Unsportliches Foul - Das Vergehen wird kommt aber nochmal unter Review.


5.
18:42
Brandon Childress nutzt das pick and roll um einen eigenen Abschluss zu kreieren. Mit dem lay-up aus der Mitteldistanz verkürzt der Pointguard den Abstand etwas.


5.
18:41
Vorne unterläuft Murray-Boyles ein Schrittfehler, auch unter Regie vom zweiten Neuzugang Brandon Childress versprühen die Crailsheimer hier noch keine Magie. Deshalb interveniert Coach Nikola Markovic mit einer Auszeit!


39.
18:40
Am Ende wird ALBA dieses Aufeinandertreffen deutlich für sich entscheiden. Vechta hat sich lange gut geschlagen, Berlin war dann allerdings doch eine Nummer zu groß.


39.
18:39
Auf der anderen Seite sorgen Bean und Olinde mit schnellen vier Punkten für die Vorentscheidung.


4.
18:38
Wimberg arbeitet stark am offensiven Brett, den Abpraller drückt er zu Obst rüber, der unbedrängt aus der Mitte abziehen kann. Damit ist die Führung erstmals zweistellig...


39.
18:38
Aus der Auszeit heraus setzt Kuhse ungefähr an der Freiwurflinie nach einem Spin-Move wieder zum Floater an - dieser sitzt diesmal nicht.


4.
18:37
Jeder aus der ersten Fünf der Bayern nimmt bisher einen Wurf, jeder Versuch ist ein Treffer. Bisher kriegen die Merlins die Schützen nicht auf Distanz gehalten.


38.
18:36
Auf der anderen Seite geht Olinde an die Linie und versenkt beide. Auszeit Vechta!


3.
18:36
Auch Andi Obst kommt ins Spiel! Der nächste Dreier fällt, das ist ein perfekter Start für die Gäste, die hier durchaus heute auf Wiedergutmachung aus sein dürften.


38.
18:36
Aminu versucht es mit einem Dreier aus der linken Ecke, der ist aber deutlich zu kurz. Es scheint, als würden beim Aufsteiger die Kräfte schwinden.


3.
18:36
Dreh- und Angelpunkt ist weiter Point Guard Léo Westermann, doch er lässt den Drei-Punkte-Wurf aus. Auf der anderen Seite macht es Wimberg besser und trifft für Drei aus halblinker Position.


38.
18:35
Es geht hin und her - im Moment allerdings nicht wirklich erfolgreich. In dieser Phase der Partie glänzen eher die Defensiven. Noch gut zwei Minuten, zehn Punkte Vorsprung ALBA!


2.
18:34
Bonga spielt im Moment sehr komplett. Vorne trifft der Weltmeister den ersten Dreier aus der rechten Ecke. Dann kann er auch den ersten Steal verzeichen und steckt im Fastbreak auf Bolmaro durch.


1.
18:33
Ein guter Start für die Gastgeber! Neuzugang Léo Westermann nutzt seine Größe und Physis aus und netzt im Drive Mitt Foul. Den ad-one lässt er allerdings von der Linie aus.


37.
18:32
Tommy Kuhse ist sichtlich bemüht, sein Team nochmal ranzubringen, mittlerweile haben die Albatrosse den flinken Aufbauspieler aber gut im Griff.


1.
18:31
Los geht’s, das Duell zwischen den Hakro Merlins Crailsheim und dem FCBB ist eröffnet!


1.
18:31
Spielbeginn


36.
18:30
Weniger als fünf Minuten vor dem Ende beträgt der Vorsprung jedoch weiterhin zwölf Zähler, so langsam aber sicher muss was kommen von den Niedersachsen.


35.
18:29
Jetzt scheitert Thiemann links unter dem Korb beim Zweikampf mit Flanigan mit seinem Korbleger, auf der anderen Seite wird Grünloh links unter dem Brett freigespielt und schließt locker per Dunk ab. Genau so muss es gehen bei Vechta.


34.
18:28
Vechta muss unbedingt defensive Stopps generieren, was ihnen momentan aber überhaupt nicht gelingt.


33.
18:27
Auf der anderen Seite muss der SC nach eigentlich starker Defense und einem Fast-Ballgewinn doch noch drei gegnerische Zähler einstecken. Delow drückt von halbrechts sehr schnell ab.


32.
18:26
Kuhse dreht auf! Sieben schnelle Punkte für den US-Guard. Wie im ersten Viertel kommt dieser sehr gut in das letzte.


18:25
So sieht die Starting-Five aus: Merlins-Trainer Nikola Marković schickt folgende Fünf ins Rennen: Smith, Westermann, Murray-Boyles, Stuckey und Cook.
FCBB-Coach Pablo Laso setzt in der Anfangsphase auf Harris, Wimberg, Obst, Bolmaro und Bonga.


31.
18:24
Der Start der Vechtaer stimmt schonmal. Nach einem Offensivrebound nimmt sich Kuhse den zweiten Anlauf raus und setzt ohne großes Dribbling zum Langen Dreier von der Birne an - mit Erfolg.


31.
18:23
Wir gehen ins Schlussviertel! Kommt Vechta nochmal ran?


31.
18:22
Beginn 4. Viertel


30.
18:22
Viertelfazit:
Aufgrund des starken Wiederbeginns des Rekordpokalsiegers und der zwischenzeitlichen höchsten Führung des Spiels (19 P) sah, es nicht danach aus, als würde das Schlussviertel noch sonderlich spannend werden. In der zweiten Hälfte des dritten Viertels startete RASTA Vechta aber nochmal eine kleine Aufholjagd und ist wieder im Spiel. Allerdings beträgt der ALBA-Vorsprung vor den letzte zehn Minuten immer noch 14 Punkte.
Aufgrund des starken Wiederbeginns des Rekordpokalsiegers und der zwischenzeitlichen höchsten Führung des Spiels (19 P) sah, es nicht danach aus, als würde das Schlussviertel noch sonderlich spannend werden. In der zweiten Hälfte des dritten Viertels startete RASTA Vechta aber nochmal eine kleine Aufholjagd und ist wieder im Spiel. Allerdings beträgt der ALBA-Vorsprung vor den letzte zehn Minuten immer noch 14 Punkte.


30.
18:20
Ende 3. Viertel


29.
18:20
Block auf der anderen Seite! Auf der anderen Seite schreitet Iwundu zur Defensiv-Tat und räumt Schneider von hinten nach dessen Offensivrebound ab.


18:20
Ein Blick auf die letzten Duelle lässt deutlich werden, dass die Rollen heute klar verteilt sein dürften. Zwar sind die Münchener 48 Stunden nach der Niederlage erneut gefordert, doch Trainer Laso dürfte hier die richtige Rotation finden, die noch ausreichend bei Kräften ist. 16 der 19 Aufeinandertreffen beider Teams gingen bisher an die Bayern, der letzte Sieg der Crailsheimer liegt schon fast zwei Jahre zurück. Doch mit den Neuverpflichtungen dürfte das Team von Trainer Nikola Marković ein ernstzunehmender Gegner sein. Findet die FCBB-Truppe zu ihrem Rhythmus zurück oder schlagen die Merlins den Favoriten und sammeln wichtige Zähler vor eigenem Publikum?


29.
18:19
Nikić mit dem Block! Iwundu tankt sich rechts durchs Zentrum durch und legt dann nochmal ab auf Diallo. Dadurch hat Nikić Zeit, seine Position noch einmal zu ändern und kommt rechtzeitig zum Block. Iwundu hätte wohl selbst abschließen können und sollen.


29.
18:17
Vechta startet eine Aufholjagd! Tatsächlich findet der SC wieder etwas zurück ins Spiel! Erst ist Ferner bei seinem Dreier von zentral rechts erfolgreich, dann legt Iwundu nach eigenem Steal zwei Punkte nach.


18:16
Belastungssteuerung dürfte nach 14-tägiger Spielpause nur eine untergeordnete Rolle bei den Merlins spielen. Bereits in der ersten Runde des Pokals war das Aus für die Crailsheimer besiegelt. Zuletzt gab es nach doppelter Verlängerung eine knappe Auswärts-Niederlage in Göttingen. Auch deshalb sahen die Verantwortlichen im Baden-Württenbergischen Handlungsbedarf und verpflichteten früh in der Saison gleich zwei Guards nach. Mit Leo Westermann und dem Debütanten Brandon Childress soll heute gegen den Favoriten der nächste Heimsieg eingefahren werden. So könnte man den zwölften Tabellenplatz verlassen und weiter das Ziel Playoffs im Auge behalten.


27.
18:13
Jetzt gelingt Kuhse mal wieder eine Aktion. Von halblinks hinter der Dreierlinie zieht er nach rechts an die Zone, springt dann von seinem Verteidiger weg nach hinten, um gleichzeitig den Floater zu versenken. Vielleicht läuft der ja nochmal heiß?


27.
18:12
Kann das Team von Ty Harrelson nochmal das Momentum auf die eigene Seite bringen und eine Aufholjagd starten? Im Moment deutet alles auf das Gegenteil hin.


26.
18:10
Schneider zur höchsten Führung der Partie! Nun klappt auf Seiten der Berliner so gut wie alles, nachdem dies im Anfangsviertel bei den Gästen der Fall war. Schneider merkt an der Birne, dass der Verteidiger zögert und setzt kurzerhand zum Dreier an. Auch der passt - 19-Punkte-Führung Berlin, Timeout Vechta.


18:09
Bis zum doppelten Spanien-Trip waren die Münchener wettbewerbsübergreifend voll auf Kurs, in der Liga gewann man zuletzt gegen die Veolia Towers aus Hamburg deutlich, auch im Pokal zogen die Bayern souverän in die Runde der letzten Acht ein. Im Achtelfinale machte der FCBB kurzen Prozess mit den EWE Baskets Oldenburg, das Spiel war vorzeitig entschieden, am Ende stand ein 101:73 auf der Anzeigetafel.
Doch nach dem 76:68-Sieg gegen Vitoria am Dienstag endete der Münchener Höhenflug abrupt. Mit der höchsten Niederlage in der Vereinsgeschichte in der EuroLeague verlor das Team von Trainer Laso in Barcelona mit 59:98. Eine deftige Klatsche, von der es sich aber innerhalb von 48 Stunden zu erholen gilt.


25.
18:08
Nun muss auch noch Johann Grünloh das Parkett mit vier Fouls vorerst verlassen, es sieht schlecht aus für den Aufsteiger.


24.
18:07
Spagnolo mit dem Step-Back! Der neue Point-Guard der Albatrosse läuft heiß und zockt mit Selbstvertrauen auf. Mit einem Step-Back ab der Birne schickt er Grünloh in die falsche Richtung und schweißt dann den Wurf rein.


18:06
Hallo und herzlich willkommen zum vierten Spieltag der Basketball-Bundesliga! Die FCB-Basketballer aus München gastieren bei den Hakro Merlins Crailsheim, tip-off ist in der Arena Hohenlohe um 18:30 Uhr!


23.
18:06
Auch der Wiederbeginn der Begegnung gehört den Favoriten, die Vechta hier überhaupt nicht mehr in die Partie kommen lassen möchten. Es funktioniert so gut wie nichts bei RASTA. Berlin dagegen spielt jetzt seinen Stiefel runter und bauen die Führung mit zwei Korbleger von Spagnolo und Thiemann aus.


22.
18:03
Justin Bean legt drei Punkte nach! Auf Assist von Thiemann zögert er aus der linken Ecke nicht lange und versenkt das Catch-and-Shoot!


22.
18:02
Nachdem er eben den ersten Versuch von weit rechts hinten per Airball verfehlte, sitzt nun der zweite Wurf von Downtown aus der linken Ecke von Joel-Sadu Aminu.


21.
18:01
Im ersten Berliner Angriff wird Thiemann unter dem Korb freigespielt, beim ersten Abschlussversuch aber von Grünloh geblockt. Beim zweiten Anlauf wird er gefoult und geht an die Linie. Von da macht er einen von zwei.


21.
18:00
In der Max-Schmeling-Hallte läuft die zweite Halbzeit!


21.
17:59
Beginn 3. Viertel


20.
17:54
Halbzeitfazit:
Nach einer sehr ansehnlichen und abwechslungsreichen ersten Hälfte der Begegnung zwischen ALBA Berlin und dem SC RASTA Vechta geht es mit einer Zehn-Punkte-Führung der Hauptstädter in die Kabinen. Den besseren Start in dieses Topspiel erwischte der Aufsteiger und erspielte sich nach vier Minuten einen Vorsprung von 17 Zählern. Es dauerte etwas, bis der Vize-Meister seine Startschwierigkeiten hinter sich lassen konnte, dann dominierten die Albatrosse allerdings das Geschehen. So ging das zweite Viertel mit 32 zu 17 eindeutig an die Gastgeber. Auf Seiten des Hauptstadtklubs sind Schneider und Spagnolo mit jeweils zehn Zählern bisher am erfolgreichsten. Tommy Kuhse konnte dem Spiel v. a. zu Beginn seinen Stempel aufdrücken und steht zur Halbzeit bei elf Punkten, fünf Rebounds und drei Assists. Auch Aminu ist schon im zweistelligen Bereich (10 P, 3 A). Um die Begegnung weiterhin spannend zu gestalten, muss der SC besser auf den Ball aufpassen (8 TO ggü. 4) und an den Rebounds arbeiten (15 ggü. 19).
Nach einer sehr ansehnlichen und abwechslungsreichen ersten Hälfte der Begegnung zwischen ALBA Berlin und dem SC RASTA Vechta geht es mit einer Zehn-Punkte-Führung der Hauptstädter in die Kabinen. Den besseren Start in dieses Topspiel erwischte der Aufsteiger und erspielte sich nach vier Minuten einen Vorsprung von 17 Zählern. Es dauerte etwas, bis der Vize-Meister seine Startschwierigkeiten hinter sich lassen konnte, dann dominierten die Albatrosse allerdings das Geschehen. So ging das zweite Viertel mit 32 zu 17 eindeutig an die Gastgeber. Auf Seiten des Hauptstadtklubs sind Schneider und Spagnolo mit jeweils zehn Zählern bisher am erfolgreichsten. Tommy Kuhse konnte dem Spiel v. a. zu Beginn seinen Stempel aufdrücken und steht zur Halbzeit bei elf Punkten, fünf Rebounds und drei Assists. Auch Aminu ist schon im zweistelligen Bereich (10 P, 3 A). Um die Begegnung weiterhin spannend zu gestalten, muss der SC besser auf den Ball aufpassen (8 TO ggü. 4) und an den Rebounds arbeiten (15 ggü. 19).


20.
17:45
Ende 2. Viertel


19.
17:45
Auf einen erfolgreichen Vechtaer Dreier reagiert ALBA zum Schluss der ersten Halbzeit mit einem tempovollen Zug zum Korb rechts durch die Zone und einem erfolgreichen Lay-Up durch Sterling Brown. Zehn-Punkte-Führung für Berlin!


19.
17:43
Nach einer schönen Drehung links unter dem Korb und einer anschließenden Wurftäuschung wird Krešimir Nikić von Richmond Aririguzoh gefoult und bleibt an der Freiwurflinie fehlerfrei.


19.
17:40
Nun liegt es an den Niedersachsen, sich wieder ranzukämpfen. Joel-Sadu Aminu wird halbrechts hinter der Dreierlinie sträflich frei gelassen und legt drei Zähler obendrauf. Nur noch vier Punkte!


18.
17:39
Berlin hat im Moment aber immer die perfekte Antwort. Nach dem erfolgreichen Dreier Vechtas vergibt Brown zunächst einen seinerseits. Thiemann ist aber zur Stelle, schnappt sich den Offensiv-Rebound und bringt die Kugel im Ring unter.


17.
17:37
Jetzt meldet sich RASTA mal wieder in der Offensive zu Wort. Schwieger haut aus der linken Ecke einen Wurf von draußen in die Maschen. Endlich fällt mal wieder was.


16.
17:36
Bean läuft heiß! Innerhalb einer Minute versenkt Justin Bean erst einen Dreier und baut die Führung im Anschluss per Korbleger aus. Neun Punkte Vorsprung für ALBA!


15.
17:34
Einwurf zum Dunk! Samar bedient beim Zuspiel unter dem Korb den einlaufenden Schneider, der per Dunking abschließt - bezeichnend für die momentane Phase der Begegnung.


14.
17:30
Der SC RASTA ist gefordert und kommt erfolgreich aus der Auszeit. Xeyrius Williams steigt nach einer schönen Drehung rechts vor der Grundlinie zum Nahdistanzwurf in die Höhe und locht diesen.


13.
17:29
Der erste Führungswechsel! ALBA spielt in den letzten Minuten ganz stark auf und verwandelt zahlreiche Ballgewinne enorm effizient in eine erfolgreiche Offensive. Nach einem weiteren erfolgreichen Treffer von draußen von Schneider - diesmal aus der linken Ecke - gibt es auf Seiten der Niedersachsen die nächste Auszeit.


13.
17:28
Bezeichnend dafür spielt Kuhse im Aufbauspiel in der eigenen Hälfte einen fatalen Fehlpass, genau Gabriele Procida in die Hände, der nachdrücklich per Dunk abschließt.


12.
17:27
Die ersten Zähle im zweiten Viertel lassen länger auf sich warten, dann fasst sich Spagnolo einmal mehr ein Herz, tankt sich bis unter den Korb durch und schließt dann nach einem Handwechsel mit seiner schwächeren Linken stark über das Brett ab. In Vechtas Angriff hapert es gerade.


11.
17:24
Berlin knüpft da an, wo es im ersten Viertel aufhörte und zieht direkt das Offensivfoul. Schwieger nimmt bei seinem Drive zum Korb von der rechten Seite seinen Ellenbogen zu sehr zur Hilfe.


11.
17:23
Beginn 2. Viertel


10.
17:23
Viertelfazit:
In einem sehr ansehnlichen Auftaktviertel stellt Vechta zunächst eindrucksvoll ihre Hochgeschwindigkeits-Offensive unter Beweis und zog früh davon. Dank eines starken Schlussspurts der Albatrosse geht es aber "nur" mit einer Fünf-Punkte-Führung des Underdogs ins zweite Viertel!
In einem sehr ansehnlichen Auftaktviertel stellt Vechta zunächst eindrucksvoll ihre Hochgeschwindigkeits-Offensive unter Beweis und zog früh davon. Dank eines starken Schlussspurts der Albatrosse geht es aber "nur" mit einer Fünf-Punkte-Führung des Underdogs ins zweite Viertel!


10.
17:21
Ende 1. Viertel


9.
17:21
Auch Matteo Spagnolo stellt seine Klasse unter Beweis und zieht zum Abschluss eines guten ersten Viertels kraftvoll durch die Zone zum Korb, um den Abstand per Korbleger nochmal um zwei zu verkürzen.


9.
17:19
In der letzten Minute des ersten Viertels nimmt nun auch Ty Harrelson die erste Auszeit, da sich ALBA mit einer starken Offensive wieder gut rangearbeitet hat. Aus der rechten Ecke versenkt Schneider einen Dreier und die ganz in Gelb Gekleideten sind wieder bis auf sieben dran.


9.
17:17
Das geht aber auch zu einfach. Der eingewechselte Iwundu wird im linken Halbraum von Kuhse bedient und hat viel zu viel Platz. Nach einem kurzen Dribbling bringt er den freien Jumper von der Grundlinie locker im Korb unter.


8.
17:15
Jetzt finden aber die Albatrosse endlich auch ins Spiel, können nun mehrmals gut umschalten und bringen ihre Offensive in Schwung.


6.
17:14
Grünloh mit dem Dunk! Es läuft einfach alles bei den Niedersachsen. Auf Assist von Aminu kommt der Center vom linken Zonenrand in Richtung Ring geflogen und stopft das Leder energisch in die Maschen. Im nächsten Angriff folgt der nächste Dunking, wieder von links, diesmal auf Vorlage von Kuhse.


6.
17:13
Im Angriff sorgt vor allem Kuhse regelmäßig für die hohe Geschwindigkeit und in der Defensive arbeitet die Harrelson-Truppe sehr diszipliniert.


5.
17:11
Nach einem weiteren erfolgreichen Korbleger von Aminu, bei dem er sich energisch im Zweikampf gegen Spagnolo durchsetzt, zieht Berlins Headcoach Israel González die erste Auszeit. Findet der elfmalige Meister jetzt ein Mittel gegen die Hochgeschwindigkeits-Offensive?


5.
17:10
Die Gäste treten sehr selbstbewusst auf und drücken in den ersten Minuten voll auf's Tempo. Auch ALBA wird, wie die bisherigen Gegner Vechtas, regelrecht überrollt zu Beginn.


4.
17:09
Dreier-Show zu Beginn! Was für ein Auftakt des Underdogs in der Hauptstadt. Nach dem erfolgreichen Dreier von Kuhse legen auch Aminu und Williams einen Treffer von Downtown nach und schrauben die Führung in die Höhe!


3.
17:07
Im nächsten Angriff bricht der Point Guard rechts an der Zone durch und wird beim erfolgreichen Korbleger gefoult - and one!. Auch der Freiwurf sitzt.


3.
17:06
Kuhse für Drei! Im zweiten Anlauf hat Kuhse an der Birne nach dem Offensiv-Rebound viel Platz und locht den ersten Dreier der Begegnung.


2.
17:05
Nur kurz danach erhält die Nummer 19 von Berlin ein Technisches Foul, nachdem er sich zu sehr über eine Schiedsrichterentscheidung echauffierte. Ihm wurde ein klares Foul beim Korbleger nicht gepfiffen.


1.
17:04
Louis Olinde nutzt seinen Körpervorteil gegenüber Aminu links an der Zone und versenkt den Floater zu den ersten Punkten der Begegnung.


1.
17:03
Es geht hinein ins BBL-Topspiel!


1.
17:02
Spielbeginn


16:59
Da die Mercedes-Benz-Arena in Berlin anderweitig genutzt wird, weicht ALBA heute erneut auf die altehrwürdige Max-Schmeling-Halle aus. Man darf sehr gespannt sein, wie diese Partie in diesem Basketball-Tempel verlaufen wird! Gelingt RASTA auch in der Hauptstadt der große Coup?


16:49
Auch die ewige Bilanz der beiden Teams spricht eindeutig für ALBA: Von bisher zehn Aufeinandertreffen gewann Berlin neun. Um diese Statistik so fortzuführen gilt es heute unter anderem neben Tommy Kuhse auch den gefährlichen Dreierschützen Joel-Sadu Aminu mit besonderer Vorsicht zu decken. Ebenfalls zu erwähnen ist der 18-jährige Center Johann Grünloh, der aufgrund des verletzten Richmond Aririguzoh unverhofft zum startenden Big Man wurde und seinen Job bisher hervorragend ausführt.


16:42
Trotz all dieser Umstände sind die Gelb-Blauen natürlich der klare Favorit und werden heute zuhause alles daran setzen, um einen Umschwung herbeizuführen. Von Furcht ist bei Vechtas Headcoach Harrelson allerdings überhaupt keine Spur: „ALBA ist eine sehr gute Mannschaft und wird für uns ein großer Test sein. (...) Von meinen Spielern erwarte ich, dass sie am Sonntag ihr Bestes geben. Ich kann sagen, dass wir gut vorbereitet sein werden, es aber nicht zuletzt auch auf die Tagesform ankommen wird.“


16:38
Im krassen Gegensatz dazu befindet sich RASTA auf einem echten Höhenflug und steht nach dem Erfolg nach doppelter Overtime im Pokal-Krimi gegen Göttingen sogar im Pokal-Viertelfinale. Dabei führte der neue Spielmacher aus Ludwigsburg Tommy Kuhse sein Team mit 37 Zählern, zehn Assists, sechs Rebounds und drei Steals mehr oder weniger alleine zum Sieg.


16:32
Nachdem sich Berlin überraschenderweise im Saisonfinale ratiopharm Ulm überraschendweise geschlagen geben musste und auch im Pokal im Halbfinale ausschied, möchte der Hauptstadtklub in dieser Spielzeit wieder zu alter Stärke finden. Allerdings hapert es im Moment noch etwas. Der klare Erfolg im Pokal deutet jedoch darauf hin, dass das Interagieren der vielen neuen Akteure langsam aber sicher immer besser wird.


16:26
Hinzu kommt, dass sich der Rekordpokalsieger momentan in sehr schlechter Verfassung befindet, zumindest, was die Ergebnisse betrifft. Von den letzten sechs Begegnungen konnten die Hauptstädter lediglich eines gewinnen - das Pokalspiel zuhause gegen die Basketball Löwen aus Braunschweig. In der Euroleague gab es vier Niederlagen zum Auftakt.


16:22
Während die heutigen Gäste um den bisher so stark aufspielenden Tommy Kuhse (Top 5 in Punkten, Assists, Steals und Effektivität) eine Regenerationspause von zehn Tagen nutzen konnten, stehen die Albatrosse aktuell unter enorm hoher Belastung. Für sie stellt die anstehende Partie aufgrund des Doppelspieltages in der Euroleague die dritte innerhalb von fünf Tagen dar und gleichzeitig die neunte seit dem 28. September.


16:15
Was ist das für ein herausragender Auftakt der Vechtaer nach ihrem Aufstieg in easyCredit-Basketball-Bundesliga. Alle fünf Pflichtspiele der neuen Saison konnte die Mannschaft um Aufstiegscoach Ty Harrelson für sich entscheiden, darunter zwei Erfolge im Pokal. Der einzige kleine Haken an der ganzen Geschichte ist, dass die Niedersachsen alle dieser Siege zuhause einfuhren. Im ultimativen Auswärts-Härtetest stellt sich die Frage, ob der SC RASTA Vechta auf fremdem Boden gegen einen der besten deutschen Basketball-Clubs bestehen kann?


16:05
Hallo und herzlich willkommen zur BBL an diesem frühen Sonntagabend! Am 4. Spieltag empfängt Vize-Meister ALBA Berlin den noch ungeschlagenen Aufsteiger RASTA Vechta. Tip-Off in der altehrwürdigen Max-Schmeling-Halle ist um 17 Uhr.