
Basketball
BBL


40.
22:01
Fazit:
Der FC Bayern München, der die Hauptrunde als bestes Team beendet hatte, gewinnt mit 78:60 gegen den Mitteldeutschen Basketball Club und geht in der Viertelfinal-Serie mit 1:0 in Führung. Mit Ausnahme des letzten Viertels haben die Gäste kaum in die Partie gefunden und ließen viele Chancen liegen. Auf der anderen Seite haben die Hausherren ihre Aufgaben erfolgreich erledigt, ohne dabei jedoch groß zu glänzen. Während bei den Münchnern gleich fünf Akteure zweistellig trafen, war der treffsicherste Werfer des Tages Michael Devoe mit 17 Punkten, der vor allem im letzten Spielabschnitt richtig heiß lief. Nach einer anstrengenden Woche hat der MBC nun bis Dienstag Zeit, um sich zu erholen. Dann geht es in Weißenfels mit der zweiten Begegnung weiter.
Der FC Bayern München, der die Hauptrunde als bestes Team beendet hatte, gewinnt mit 78:60 gegen den Mitteldeutschen Basketball Club und geht in der Viertelfinal-Serie mit 1:0 in Führung. Mit Ausnahme des letzten Viertels haben die Gäste kaum in die Partie gefunden und ließen viele Chancen liegen. Auf der anderen Seite haben die Hausherren ihre Aufgaben erfolgreich erledigt, ohne dabei jedoch groß zu glänzen. Während bei den Münchnern gleich fünf Akteure zweistellig trafen, war der treffsicherste Werfer des Tages Michael Devoe mit 17 Punkten, der vor allem im letzten Spielabschnitt richtig heiß lief. Nach einer anstrengenden Woche hat der MBC nun bis Dienstag Zeit, um sich zu erholen. Dann geht es in Weißenfels mit der zweiten Begegnung weiter.


40.
21:56
Spielende


40.
21:56
78:60
Die Uhr tickt herunter und der MBC wirkt bereits abwesend. Ivan Kharchenkov darf kurz vor dem Ende noch einen Dreier anbringen, ehe Ivan Tkachenko kontert. Damit endet die Begegnung mit 78:60.


39.
21:54
75:57
Shabazz Napier kann nach einem Steal zum Fastbreak ansetzen und legt seinen Korbleger locker und leicht ins Ziel. Janis Gailitis nimmt nochmal eine Auszeit, aber das wird keine großen Einfluss mehr auf die Begegnung nehmen.


38.
21:53
73:57
Immer wieder ist es nun Michael Devoe, der gesucht wird. In diesem Fall probiert er es aus zentraler Position mit einem Step-Back-Dreier. Dieser fällt auch, doch Vladimir Lučić kontert mit einem Dreipunktewurf seinerseits.


38.
21:51
70:54
Justus Hollatz nutzt den Fehler gnadenlos aus und sorgt wohl für die Entscheidung. Bei seinem Layup wird er sogar noch gefoult und darf den Plus-One anbringen, den er jedoch verwirft. Nun geht es nur noch um die Höhe des Erfolgs der Münchner.


37.
21:47
68:54
Michael Devoe kann zwar erst einen Korbleger versenken, ehe er im nächsten Angriff für einen leichten Turnover sorgt.


37.
21:44
68:52
Abseits des Balles scheint Nick Weiler-Babb sich vertreten zu haben und er humpelt vom Platz. Auf der Bank wird er sofort behandelt. Unterdessen nutzt Devin Booker ein Missmatch aus und legt das Leder sicher in den Korb.


36.
21:42
66:52
Jede Sekunde, die verstreicht, spielt dem Gastgeber natürlich in die Karten. Aleksa Kovačević ist völlig offen auf dem linken Flügel, doch sein Dreier-Versuch ist viel zu kurz, sodass es einen Airball gibt. Daraus können die Münchner jedoch kein Kapital schlagen, sodass Michael Devoe nochmal auf 52:66 verkürzt.


35.
21:39
66:50
Die Hausherren haben bereits die Uhr im Blick und lassen die Shot-Clock nahezu komplett herunterlaufen. Kurz vor dem Ende gibt Nick Weiler-Babb einen erfolgreichen Versuch von Downtown ab.


34.
21:37
63:50
Erneut ist es Michael Devoe, der zum Korb zieht und zwei Punkte einheimst. Gordon Herbert hat vorerst genug gesehen und nimmt eine Auszeit.


33.
21:36
63:48
Aktuell hat der FC Bayern immer wieder eine Antwort auf Punkte des Gegners. Michael Devoe legt das Leder in den Korb, ehe Justus Hollatz kontert.


32.
21:34
61:46
Das, was zuvor nahezu nicht funktionierte, scheint nun doch zu klappen. Spencer Reaves ist für drei Punkte erfolgreich. Doch erneut haben die Münchner die passende Antwort, da Shabazz Napier mit einem Dreier seinerseits kontert.


31.
21:32
58:43
Ty Brewer gibt sich noch nicht auf und verwandelt einen tiefen Dreier von der rechten Seite. Auf der Gegenseite antwortet Niels Giffey mit einem sicheren Korbleger.


31.
21:31
Beginn des 4. Viertels


30.
21:30
Viertelfazit:
Es bleibt dabei, dass der FC Bayern München mit einem komfortablen Vorsprung von 56:40 gegen den MBC in das Schlussviertel gehen kann. Obwohl die Mannen von Gordon Herbert keine überragende Leistung zeigen, scheinen die Gäste einen nahezu rabenschwarzen Tag erwischt zu haben, sodass nur sehr wenig gelingen möchte. Es müsste schon ein kleines Wunder geschehen, sofern der Mitteldeutsche Basketball Club hier nochmal zurückkommen sollte.
Es bleibt dabei, dass der FC Bayern München mit einem komfortablen Vorsprung von 56:40 gegen den MBC in das Schlussviertel gehen kann. Obwohl die Mannen von Gordon Herbert keine überragende Leistung zeigen, scheinen die Gäste einen nahezu rabenschwarzen Tag erwischt zu haben, sodass nur sehr wenig gelingen möchte. Es müsste schon ein kleines Wunder geschehen, sofern der Mitteldeutsche Basketball Club hier nochmal zurückkommen sollte.


30.
21:28
Ende des 3. Viertels


30.
21:28
56:40
Aleksa Kovačević darf an die Linie und verwandelt einen Freiwurf. Kurz darauf kann er jedoch auch einen Korbleger anbringen. Die Hausherren nehmen nochmal das Tempo heraus und so tickt die Uhr langsam, aber sicher runter. Nahezu mit dem Ablauf der Zeit des dritten Viertels darf Charles Callison nochmal an die Linie. Dabei kann er immerhin einen Wurf erfolgreich verwandeln, und so endet das Viertel mit 56:40.


29.
21:24
56:36
In den letzten beiden Vierteln haben die Gäste lediglich 19 Punkte insgesamt erzielen können. Das ist natürlich viel zu wenig, wenn man bedenkt, dass es in den ersten zehn Minuten 17 Zähler waren. Unterdessen trifft Niels Giffey einen von zwei Freiwürfen, sodass der Abstand nun auf 20 Punkte anwächst.


28.
21:22
55:36
Die Zeit verstreicht und der MBC vergibt immer wieder ihre Chancen. In der Defensive ist man oftmals einen Schritt zu langsam, sodass der Gegner zu leichten Punkten kommt.


27.
21:20
53:36
Was Ivan Tkachenko kann, kann auch ein Jack White und verwandelt einen Corner-Three von links. Nach einem Fehlpass kann Andreas Obst die nächsten Punkte mit dem Zug zum Korb holen.


26.
21:19
48:36
Michael Devoe scheint die Message verstanden zu haben und trifft aus der Nahdistanz. Auf der Gegenseite vergeben die Bayern gleich drei Würfe, ehe die Verteidigung dann doch mal einen Defensiv-Rebound erobern kann. Kurz darauf ist es Ivan Tkachenko, der einen Dreier ins Ziel bringt und die Partie auf zwölf Zähler verkürzt.


25.
21:17
48:31
Die Begegnung ist weiterhin sehr zerfahren und beide Mannschaften lassen einige leichte Punkte liegen. Andreas Obst, der heute noch keinen Dreier versenken konnte, schafft sich auf dem rechten Flügel etwas Platz und trifft einen tiefen Versuch von Downtown. Janis Gailitis zieht eine Auszeit und versucht, sein Team nochmal einzustellen.


24.
21:13
45:31
Die Hausherren vergeben gleich zwei Chancen, doch Eddy Edigin möchte das Spiel zu schnell aufbauen und so gibt es einen katastrophalen Fehlpass, den Andreas Obst aus der linken Ecke jedoch nicht bestraft.


23.
21:12
45:31
Vladimir Lučić macht die leichten Punkte unterhalb des Korbs und erhöht wieder auf 15 Punkte. Auf der Gegenseite darf Eddy Edigin an die Freiwurflinie, der dabei jedoch nur den ersten Versuch trifft.


22.
21:11
43:30
Während die Partie läuft, wird hinter der Bank der Münchner Niels Giffey verarztet und getaped. Anscheinend hat er einen Schlag auf die rechte Wade bekommen. Unterdessen versenkt Ty Brewer einen Dreier von dem rechten Flügel.


21.
21:09
43:27
Andreas Obst und Spencer Reaves legen jeweils einen Dreier daneben, ehe Vladimir Lučić per Korbleger erfolgreich ist.


21.
21:08
Beginn des 3. Viertels


40.
21:02
Fazit:
Ratiopharm Ulm gewinnt Spiel eins der Viertelfinalserie gegen ALBA Berlin mit 94 zu 83. Dabei starteten die Gäste gut in die Partie, Ulm schlug aber umso stärker zurück und dominierte die Berliner in Viertel zwei und drei mit ihrer schwer zu bändigenden Power und starker Defensive. Im Schlussabschnitt drehten die Albatrosse nochmal auf und brachten die Hausherren ordentlich ins Schwitzen, doch über die Defensive machten sie die Partie klar. Calles muss unbedingt die Turnover und die Fouls in den Griff kriegen. Sie verloren satte 24 Mal den Ball und schickten die Ulmer für 44! Freiwürfe an die Linie. Zum Vergleich: Sie selber hatten nur 14 Versuche von der Freiwurflinie. Da wartet einiges an Videostudium auf das Trainerteam. Ein Wehrmutstropfen für die Süddeutschen ist die Verletzung von Santos, der das Feld verlassen musste. Es bleibt zu hoffen, dass er, wenn nicht zu Spiel zwei, zumindest im Laufe der Serie wieder eingreifen kann. Am Mittwoch treffen beide Teams für das zweite Spiel der Serie in Berlin aufeinander!
Ratiopharm Ulm gewinnt Spiel eins der Viertelfinalserie gegen ALBA Berlin mit 94 zu 83. Dabei starteten die Gäste gut in die Partie, Ulm schlug aber umso stärker zurück und dominierte die Berliner in Viertel zwei und drei mit ihrer schwer zu bändigenden Power und starker Defensive. Im Schlussabschnitt drehten die Albatrosse nochmal auf und brachten die Hausherren ordentlich ins Schwitzen, doch über die Defensive machten sie die Partie klar. Calles muss unbedingt die Turnover und die Fouls in den Griff kriegen. Sie verloren satte 24 Mal den Ball und schickten die Ulmer für 44! Freiwürfe an die Linie. Zum Vergleich: Sie selber hatten nur 14 Versuche von der Freiwurflinie. Da wartet einiges an Videostudium auf das Trainerteam. Ein Wehrmutstropfen für die Süddeutschen ist die Verletzung von Santos, der das Feld verlassen musste. Es bleibt zu hoffen, dass er, wenn nicht zu Spiel zwei, zumindest im Laufe der Serie wieder eingreifen kann. Am Mittwoch treffen beide Teams für das zweite Spiel der Serie in Berlin aufeinander!


40.
20:58
Spielende


20.
20:58
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern München geht mit einer 41:27-Führung in die Halbzeitpause gegen den MBC. Die Gäste lassen zwar immer wieder den Ball fein laufen, doch am Ende fehlt die Genauigkeit im Abschluss. Die Gastgeber sind ebenfalls noch nicht ganz wurfsicher, doch aktuell reicht es, um mit 14 Punkten zu führen. Während das Team von Janis Gailitis eine Wurfquote von 35,3 Prozent aufweist, haben die Münchner immerhin 41,2 Prozent ihrer Würfe treffen können. Somit verwundert es nicht, dass sowohl Devin Booker als auch Eddy Edigin jeweils acht Zähler auf dem Konto haben und damit die erfolgreichsten Werfer der Partie sind. Übrigens haben beide Mannschaften große Probleme von Downtown mit 23,5 und 18,2 Prozent.
Der FC Bayern München geht mit einer 41:27-Führung in die Halbzeitpause gegen den MBC. Die Gäste lassen zwar immer wieder den Ball fein laufen, doch am Ende fehlt die Genauigkeit im Abschluss. Die Gastgeber sind ebenfalls noch nicht ganz wurfsicher, doch aktuell reicht es, um mit 14 Punkten zu führen. Während das Team von Janis Gailitis eine Wurfquote von 35,3 Prozent aufweist, haben die Münchner immerhin 41,2 Prozent ihrer Würfe treffen können. Somit verwundert es nicht, dass sowohl Devin Booker als auch Eddy Edigin jeweils acht Zähler auf dem Konto haben und damit die erfolgreichsten Werfer der Partie sind. Übrigens haben beide Mannschaften große Probleme von Downtown mit 23,5 und 18,2 Prozent.


40.
20:55
90:81
Durch zwei erfolgreiche Freiwürfe von Thomas und einem Korbleger von Delow nach Steal sind sie wieder innerhalb eines einstelligen Rückstandes angekommen. Es sind noch 38 Sekunden zu spielen, vielleicht gibt es ja doch noch das Basketball Wunder.


20.
20:53
Ende 2. Viertel


20.
20:53
41:27
Michael Devoe vergibt einen Korbleger in den Schlusssekunden, ehe auch Elias Harris einen Half-Court-Shot nicht verwandeln kann. Damit endet die erste Hälfte.


39.
20:51
88:77
Essengue zeigt nochmal seine enorme Athletik und gleitet in Richtung Korb für den Dunk. Im Anschluss hält auch die Defensive und das sollte es sein.


20.
20:50
41:27
Eddy Edigin verkürzt nochmal mit einem Wurf aus der Nahdistanz. Auf der Gegenseite zieht Vladimir Lučić ein Foul und darf gleich doppelt an die Freiwurflinie. Dabei versenkt er lediglich den zweiten Versuch. Im Anschluss nimmt Janis Gailitis eine Auszeit.


38.
20:50
86:75
Das könnte es gewesen sein! Wetzell unterläuft der 21. Turnover des Teams und dann geht es wie immer bei Ulm schnell. Schlussendlich kommt der Ball zu Weidemann, der ihn über das Brett reinlegt.


37.
20:47
83:75
Mit einem Korbleger in Traffic trotz Essengue dem Lauf der Gäste. Geben die Punkte ihnen wieder die nötige Sicherheit? Calles nimmt die schnelle Auszeit, um seinem Team weitere Instruktionen für das Comeback zu geben.


19.
20:47
40:25
Unglücklich für die Gäste, dass Eddy Edigin einen Versuch aus der Halbdistanz am Ring vorbeiwirft, da im Anschluss, direkt nachdem die Shot-Clock abgelaufen ist, Ty Brewer einen Dreier verwandelt.


36.
20:45
81:75
Mit einem theaterreifen Korbleger stellt Thomas auf ein zwei Score Spiel. Den Hausherren gelingt hingegen in der Offensive überhaupt nichts. Es riecht hier ganz stark nach viertem Viertel Comeback.


18.
20:43
40:25
Michael Devoe macht es dann doch aus der Nahdistanz, nachdem Devin Booker einen Dreier verpasste.


35.
20:43
81:71
Beide Teams vergeben in dieser Phase gute Chancen, am Score zu drehen. Es sind noch knapp fünf Minuten zu spielen und mit zehn Punkten Defizit ist noch alles drin!


17.
20:42
40:23
Jack White kann auf dem linken Flügel freistehend zum Dreier ansetzen und versenkt diesen Versuch auch. Bei den Gästen möchte offensiv weiterhin nur sehr wenig gelingen.


16.
20:39
37:23
Der MBC muss aufpassen, dass die Partie ihnen nicht aus den Händen gerät. Devin Booker setzt sich unter dem Korb durch und wird beim erfolgreichen Layup gefoult. Den Plus-One verwandelt er problemlos und so gibt es eine Führung von 16 Punkten. Dann ist es allerdings Michael Devoe, der einen Korbleger versenkt.


33.
20:38
81:69
Delow trifft aus der rechten Ecke und hält sein Team weiterhin im Spiel. Ein paar Stops würden helfen und den gibt es hier auch, weil Weidemann einen ganz schwierigen Dreier an den Ring setzt. Berlin spielt es dann schnell und es gibt die leichten Punkte für Delow. Auszeit Ulm!


15.
20:36
34:21
Ty Brewer kann mit einem Steal den Ball erobern, doch sein Fastbreak wird von Vladimir Lučić unterbunden. Kurz darauf geht Voightmann an die Linie und versenkt beide Freiwürfe.


32.
20:36
77:64
Nach einem Zweikampf mit Delow bleibt Santos liegen und hält sich das Knie. Er wird vom Feld gestützt, aber kann kein Gewicht auf sein lädiertes Bein geben. Das sieht überhaupt nicht gut aus.


32.
20:34
77:64
Weidemann greift an der Mittellinie nach dem Gegenspieler und foult klar. Hermannsson ist sauer über das Foul und holt etwas mit dem Bein aus. Die Referees entscheiden auf unsportliches Foul, weswegen Weidemann für zwei erfolgreiche Freiwürfe an die Linie gehen darf. Ist das bitter für die Berliner.


14.
20:34
32:21
Ein komplett offener Spencer Reaves vergibt einen Versuch aus der Halbdistanz, sodass die Münchner den Ball stark laufen lassen, sodass Johannes Voigtmann frei zum Wurf von Downtown kommt. Sein Versuch geht ohne Probleme durch den Ring und so gibt es einen 10:0-Lauf. Janis Gailitis nimmt daraufhin eine Auszeit.


13.
20:32
29:21
Während der MBC im Offensivbereich durchaus überzeugen kann, fehlt in der Defensive noch die Feinabstimmung, sodass Johannes Voigtmann zu zwei leichten Punkten kommen kann. Nach einem Ballverlust durch Spencer Reaves kann Shabazz Napier einen Dreier anbringen und bringt die Gastgeber auf acht Zähler weg.


31.
20:32
75:62
Das dritte Viertel beginnt wild mit Offensivreboudns der Ulmer. Hinton zieht dann in die Zone und spielt einen No Look Pass auf Jallow, dem der Ball beim Korbleger aus der Hand rutscht. Er scheint auch etwas auf seine Hand gefallen zu sein und nimmt vorerst auf der Bank Platz.


12.
20:30
24:21
Aber auch Niels Giffey kann zum Korb ziehen und sein Wurf findet ebenfalls das Ziel. Damit wird die Führung wieder auf drei Zähler ausgebaut.


31.
20:30
Beginn 4. Viertel


30.
20:29
Fazit 3. Viertel:
Ulm zeigt ein bockstarkes drittes Viertel und zieht den Gästen davon! Sie treffen die Dreier, kommen an die Freiwurflinie und spielen vor allem richtig starke und physische Defensive. Will ALBA hier noch zurückkommen, braucht es einen frühen Lauf!
Ulm zeigt ein bockstarkes drittes Viertel und zieht den Gästen davon! Sie treffen die Dreier, kommen an die Freiwurflinie und spielen vor allem richtig starke und physische Defensive. Will ALBA hier noch zurückkommen, braucht es einen frühen Lauf!


11.
20:29
22:21
Spencer Reaves zieht zum Korb und versenkt seinen Korbleger. Auf der anderen Seite steht ihm Justus Hollatz in nichts nach und versenkt einen Layup. Charles Callison verkürzt auf einen Punkt.


11.
20:28
Beginn des 2. Viertels


30.
20:28
Ende 3. Viertel


30.
20:28
75:62
Die Albatrosse leben noch! Mit einem Dreier bringt Bean sie zumindest wieder etwas in Schlagdistanz, doch Plummer kontert das direkt mit einem wunderschönen Korbleger.


10.
20:28
Viertelfazit:
Sowohl der FC Bayern München als auch die SYNTAINICS MBC kommen alles andere als gut in die Partie und vergeben einige Chancen auf Punkte. Bei den Münchnern fällt erst der zehnte Versuch für drei Punkte. Unterdessen lassen die Gäste den Ball gut laufen, doch noch fehlt die Genauigkeit im Abschluss. Somit haben beide Seiten noch viel Steigerungspotenzial für das zweite Viertel.
Sowohl der FC Bayern München als auch die SYNTAINICS MBC kommen alles andere als gut in die Partie und vergeben einige Chancen auf Punkte. Bei den Münchnern fällt erst der zehnte Versuch für drei Punkte. Unterdessen lassen die Gäste den Ball gut laufen, doch noch fehlt die Genauigkeit im Abschluss. Somit haben beide Seiten noch viel Steigerungspotenzial für das zweite Viertel.


10.
20:26
Ende des 1. Viertels


10.
20:26
20:17
Die letzte Minute des ersten Viertels läuft bereits und Bayern sucht noch immer nach dem Rhythmus. Nach einem verwandelten Freiwurf kann John Bryant mit einem Wurf aus der Nahdistanz ausgleichen, ehe Justus Hollatz den ersten Dreier versenkt.


29.
20:25
71:59
Jessup und Plummer schweißen back to back Dreier in die Reuse und die Halle tobt! Plummer feiert sein Triple mit einem lässigen Bogenschützen Jubel. ALBA braucht jetzt langsam einen Stop und konstante Offensive, die ist aber derzeit nur bei den Hausherren zu sehen.


9.
20:23
16:15
Nach neun Würfen von Downtown haben die Hausherren noch immer keinen Dreier verwandelt. Unterdessen wird Ivan Tkachenko unterm Korb bedient und legt das Leder für zwei Punkte rein.


28.
20:23
65:54
Nach zwei erfolgreichen Freiwürfen von Herkenhoff hat Ulm mit elf Punkten die höchste Führung der Partie. Diese hält aber nicht lange, weil McDowell-White einen Distanzwurf nach Offensivrebound verwandelt.


8.
20:22
16:13
Aus der linken Ecke lässt Niels Giffey einen Corner-Three fliegen, doch auch bei ihm möchten die Punkte noch nicht fallen. Im Gegenzug lassen die Gäste den Ball stark laufen, sodass Ivan Tkachenko freistehend von Downtown werfen darf. Sein Versuch landet jedoch auf dem Ring und springt raus. Shabazz Napier darf an die Linie und kann beide Versuche im Ziel unterbringen. Doch John Bryant kontert im direkten Gegenzug mit einem Dreier und verkürzt auf drei Zähler.


27.
20:19
61:53
ALBA ist im Selbstzerstörungsmodus! Nach einem Offensivfoul der Berliner ist Kessens außer sich und bekommt das technische Foul gegen sich. Das Freebie sitzt und die Hausherren bleiben logischerweise in Ballbesitz.


7.
20:19
14:10
Justus Hollatz darf nach einem Foul für zwei Freiwürfe an die Linie, doch er trifft nur einen Versuch. Auf der anderen Seite macht es ihm Spencer Reaves nach und verwandelt ebenfalls nur einen Freiwurf.


27.
20:18
60:53
Das Punkte austauschen geht in diesem enorm ausgeglichenen Viertel weiter. Ulm kämpft sich immer wieder clever an die Freiwurflinie wie hier Essengue, der im letzten Moment des Fouls noch den Abschluss andeutet und deswegen zwei Freiwürfe werfen darf. Nach seinen zwei Treffern ist er mit sieben von sieben Freiwürfen weiterhin perfekt von der Linie.


7.
20:17
13:9
Es bleibt dabei, dass der MBC alles andere als wurfsicher ist. Obwohl die Abschlussmöglichkeiten durchaus vielversprechend sind, möchte das Leder nur selten in den Korb fallen.


6.
20:15
13:9
Devin Booker zieht zum Korb und trifft seinen Versuch. Dabei wird er sogar noch gefoult und so gibt es den Plus-One, den er ebenfalls verwandelt. Auf der Gegenseite ist es Ty Brewer, der den ersten Dreier verwandelt. Allerdings geht es danach sehr schnell, da erst Nick Weiler-Babb einen Wurf aus der Halbdistanz trifft, ehe Jack White nachlegt.


25.
20:15
54:51
Essengue verwandelt einen Korb mit Foul und vollendet das Dreipunktspiel. Auf der anderen Seite foult Jallow Procida beim Dreierversuch, weswegen der für drei Würfe an die Freiwurflinie geht. Durch seine zwei Fehlwürfe verkürzt er nur auf fünf Punkte, doch der Rebound ist bei ihnen und Kessens täuscht dann einen Pass an, zieht zum Korb und dunkt ihn energisch rein!


5.
20:13
6:6
Tyren Johnson und Andreas Obst vergeben jeweils einen Dreier-Versuch, sodass es beim 6:4 bleibt. Im Anschluss darf Eddy Edigin erneut aus der Nahdistanz ran und gleicht aus. Bislang hat kein anderer vom Underdog getroffen.


4.
20:11
6:4
Beide Teams starten eher zögerlich in die Playoffs. Sowohl bei den Hausherren als auch bei den Gästen fehlt noch die Feinabstimmung. Deswegen nimmt Devin Booker das Zepter in die eigene Hand und stopft den Ball rein.


24.
20:11
51:48
Aber jetzt ist Ulm wieder da! Jessup trifft einen Dreier von der linken Seite, dann ziehen sie das Charge und gehen wieder in Ballbesitz.


23.
20:10
48:48
Schneider behauptet sich unter dem gegnerischen Korb, wartet lange und geht dann für den Korbleger hoch. ALBA ist bisher das bessere Team in diesem dritten Viertel.


3.
20:09
4:4
Andreas Obst, der drittbeste Schütze aus der Distanz der regulären Saison, kann seinen ersten Wurf nicht anbringen, doch im Anschluss steckt der deutsche Nationalspieler hinter dem Rücken auf Jack White durch, der problemlos aus kurzer Distanz trifft. Im direkten Gegenzug macht Eddy Edigin kurzen Prozess und legt das Leder in den Korb.


2.
20:07
2:2
Vladimir Lučić bringt nach 1:08 Minuten die ersten Punkte aus der Nahdistanz aufs Board. Auf der Gegenseite probiert es Charles Callison mit einem Wurf von Downtown, der jedoch vom Ring hochprallt, ehe Eddy Edigin im Nachsetzen den Ball im Korb versenkt.


22.
20:06
47:46
Und es gibt den nächsten Dreier! Schneider ist am Perimeter frei und bringt sein Team in Führung. Das ändert Saraf allerdings wieder, der an die Linie geht und beide Würfe durch die Reuse bringt.


1.
20:06
0:0
Sowohl Vladimir Lučić als auch Devin Booker haben auf den Flügeln eine komplett offene Wurfposition, doch beide Dreierversuche fallen nicht.


1.
20:05
Spielbeginn


21.
20:04
45:43
So haben sie sich den Start in das dritte Viertel vorgestellt! Die Berliner bewegen den Ball gut und in der rechten Ecke wird Delow gefunden. Ohne den Ball herunterzunehmen trifft der Nationalspieler den Catch and Shoot Dreier.


21.
20:03
Beginn 3. Viertel


20:02
Unterdessen sind auch die Starting-Five bekannt geworden. Bei den Hausherren beginnen Devin Booker, Andreas Obst, Vladimir Lučić, Jackson White und Nick Weiler-Babb. Bei den Gästen dürfen Spencer Reaves, Eddy Edigin, Charles Callison, Ty Brewer und Tyren Johnson von Beginn an ran.


20.
19:53
Halbzeitfazit:
Mit dem 45:40 Spielstand geht es in der Partie zwischen Ratiopharm Ulm und ALBA Berlin in die Pause! Die Berliner spielten ein gutes erstes Viertel, doch gleich zu Beginn des zweiten Abschnittes drehte Ulm auf, wurde jedoch von einer beinahe zehnminütigen Unterbrechung der Schiedsrichter aufgrund von Freiwürfen des falschen Schützen etwas gebremst. Dennoch konnten sie in der Folge das Tempo anziehen und von unzähligen Fehlern der Gäste profitieren, die von der Ulmer Power überwältigt schienen.
Mit dem 45:40 Spielstand geht es in der Partie zwischen Ratiopharm Ulm und ALBA Berlin in die Pause! Die Berliner spielten ein gutes erstes Viertel, doch gleich zu Beginn des zweiten Abschnittes drehte Ulm auf, wurde jedoch von einer beinahe zehnminütigen Unterbrechung der Schiedsrichter aufgrund von Freiwürfen des falschen Schützen etwas gebremst. Dennoch konnten sie in der Folge das Tempo anziehen und von unzähligen Fehlern der Gäste profitieren, die von der Ulmer Power überwältigt schienen.


19:50
Mit dem Blick auf die Viertelfinal-Serie als Ganze ist sicherlich wichtig zu erwähnen, dass sowohl der FC Bayern als auch der MBC sehr stark ist vor heimischem Publikum. Damit der deutsche Pokalsieger überhaupt die Möglichkeit hat, dieses Matchup für sich zu gewinnen, ist mindestens ein Auswärtserfolg nötig. Allerdings konnte das Team aus der bayerischen Landeshauptstadt 15 Siege zuhause einfahren und musste sich nur einmal geschlagen geben. Auf der anderen Seite ist die Heimbilanz der heutigen Gäste ebenfalls durchaus stark einzuschätzen. Immerhin konnten die Mannen von Janis Gailitis 13 Partien in Weißenfels gewinnen.


20.
19:47
Ende 2. Viertel


19:41
Die heutige Begegnung ist übrigens bereits das vierte Aufeinandertreffen beider Mannschaften in der laufenden Spielzeit. Während man sich am fünften Spieltag gegenüberstand, bei dem die Syntainics MBC das bessere Ende für sich hatten (79:75), traf man auch im BBL-Pokal aufeinander. Am 15. Februar setzte sich das Team von Janis Gailitis mit 95:93 bei den Münchnern durch und holte einen Tag später sogar den Pokal. Vor rund drei Wochen gab es dann die dritte Partie, die der FC Bayern mit 90:88 für sich entscheiden konnte. Trotz der starken Saison des amtierenden Meisters verspricht das Matchup in den Playoffs höchst interessant zu werden.


20.
19:41
44:37
ALBA unterläuft hier ein Fehler nach dem nächsten und die Ulmer nutzen das konsequent aus. Unter anderem dürfen Essengue und Jallow per Dunks scoren. Die Berliner können gerade nicht mit dem Tempo und der Power der Hausherren mithalten.


19.
19:38
38:37
Die Gäste antworten stark! Nach guter Ballbewegung wird der freie Procida in der linken Ecke geworfen. Ohne zu zögern, setzt er zum Wurf an und verkürzt per Dreier auf einen Punkt Rückstand. Harrelson nimmt daraufhin eine Auszeit.


18.
19:37
38:34
Das könnte noch entscheidend werden. Jallow hängt McCormack sein drittes Foul an! Zusätzlich versenkt er die beiden Bonuswürfe.


19:36
Der FC Bayern München geht als bestes Team der Hauptrunde in die Playoffs der BBL. Nach 32 Spieltagen konnten die Münchner 24 ihrer 32 Saisonspiele für sich entscheiden und sind somit klarer Favorit gegen den Mitteldeutschen BC. Der musste durch die Play-Ins, in denen man erst ALBA Berlin mit 78:81 unterlag, ehe man im entscheidenden Spiel die EWE Baskets Oldenburg mit 110:95 besiegen konnte. Dadurch, dass die beiden Partien unter der Woche ausgetragen wurden, wird der amtierende Meister deutlich frischer in die Begegnung gehen.


17.
19:33
36:34
Plummer wird beim Dreier aus der linken Ecke gefoult. Dementsprechend geht er natürlich für drei Würfe an die Linie. Dort trifft er den ersten, aber vergibt die anderen beiden Würfe, Herkenhoff sammelt zwar den Rebound, doch Berlin gelingt der Stop.


19:31
Hallo und herzlich willkommen zur Viertelfinal-Serie der BBL zwischen dem FC Bayern München und den Syntainics MBC. Ab 20:00 Uhr steigt Spiel eins im BMW Park.


17.
19:31
35:34
Was ist denn jetzt bei ALBA los? Beim Einwurf gibt es den Fehlpass von Procida und Jallow dunkt energisch. Dann gibt es den nächsten Berliner Fehler und Saraf legt den Ball nach schönem Dribbling in den Korb.


16.
19:29
31:34
Jallow veribt seine Freiwürfe, aber Santos sammelt den Offensivrebound ein und setzt sich unter dem Korb für die zweite Chance Punkte durch.


15.
19:24
28:34
Per Tip-in bringt Schneider die nächsten ALBA Punkte. An den Brettern ist das von den Hausherren zu wenig. Im Gegenzug zieht Saraf entschlossen zum Korb, der hart gefoult wird und dennoch trifft. Harrelson nimmt die Challenge, weil er das Foul upgegradet haben möchte. Es bleibt beim persönlichen Foul und Saraf trifft den Freiwurf.


14.
19:22
25:32
Endlich wird wieder Basketball gespielt. Den fälligen Freiwurf wegen des technischen Fouls gegen den Ulmer Coach verwandelt Thomas. Ein paar Spielzüge später wird Kessens im Post angespielt und mit seinem weichen Handgelenk trifft er per Floater.


13.
19:18
25:29
Die Unterbrechung geht immer noch weiter, denn hier geht es wohl ganz tief in die Regelkunde. Haben die Schiedsrichter Freiwürfe für den falschen Spieler angezeigt? Für Ulm kommt die lange Unterbrechung ungelegen, denn das Momentum war definitiv bei ihnen. Scheinbar geht auch der Ballbesitz nun an die Berliner.


13.
19:11
25:29
Wieder gelingt Berlin für mehrere Sequenzen in der Offensive gar nichts und Saraf läuft den Fastbreak. Dort wird er gefoult und das Foul als unsportliches gewertet. Jessup wirft allerdings die Freiwürfe und die Referees nehmen die Punkte zurück. Die Halle zeigt deutlich, was sie davon hält und Harrelson wird mit einem technischen Foul versehen.


12.
19:05
25:29
Ist das wichtig! Es gibt den Ballgewinn von Santos und dann macht Ulm es wieder schnell. Hinton wird dann beim erfolgreichen Korbleger gefoult und macht von der Linie das Dreipunktspiel komplett.


11.
19:04
22:29
Beide Teams scoren direkt in der ersten Minute des zweiten Abschnittes und lassen hier nicht großartig Zeit verstreichen. Diese Serie könnte pures Entertainment werden!


11.
19:03
Beginn 2. Viertel


10.
19:01
Fazit 1. Viertel:
Der erste Abschnitt geht an die Gäste! ALBA startet gut in die Partie, doch dann kommt Ulm besser rein und verkürzt zügig, doch in Führung gehen sie nicht. Gegen Ende des Abschnittes spielt Berlin wieder richtig auf und durch einen Buzzer Beater von Bean führen sie zur Pause mit sieben Punkten. Harrelson ist fuchsteufelswild wegen der Art und Weise seines Teams.
Der erste Abschnitt geht an die Gäste! ALBA startet gut in die Partie, doch dann kommt Ulm besser rein und verkürzt zügig, doch in Führung gehen sie nicht. Gegen Ende des Abschnittes spielt Berlin wieder richtig auf und durch einen Buzzer Beater von Bean führen sie zur Pause mit sieben Punkten. Harrelson ist fuchsteufelswild wegen der Art und Weise seines Teams.


10.
19:00
Ende 1. Viertel


10.
19:00
20:27
Hier ist Feuer drin! Erst verwandelt Herkenhoff aus der linken Ecke, dann zieht Kessens das And-one, vergibt aber den Freiwurf. Der Offensivrebound ist aber wieder beim Berliner, der an den Perimeter zu Bean rausspielt und das ist dann natürlich money!


9.
18:57
17:20
Procida zieht zum Korb, verliert die Kontrolle über den Ball und verteilt noch einen Ellbogen, doch die Referees entscheiden auf Ballbesitz ALBA, obwohl ein Gästespieler zuletzt dran war. Die Halle und die Ulmer sind außer sich, Hermannsson ist's egal, denn der scort nach dem Einwurf.


7.
18:52
14:18
Wie willst du das verteidigen? Thomas arbeitet sich um unzählige Blöcke und bekommt dann schlussendlich den freien Dreier. Frei ist da zwar relativ, aber dem Scharfschützen reichen eben diese wenigen Zentimeter Platz.


7.
18:51
14:15
Nach Punkten für die Gäste macht Jallow es gewohnt schnell, doch trotz seines enormen Tempos findet er Essengue unter dem Korb, der das Foul zieht und beide Freiwürfe verwandelt.


6.
18:50
12:13
Die Partie ist jetzt deutlich offener. Teilweise treffen die Teams durch Freiwürfe, aber es gibt auch ein And-one von Procida sowie einen Dreier von Jallow.


5.
18:46
7:8
Wieder gibt es einen Berliner Turnover und über Jensen kommt der Ball im Fastbreak zu Santos. Der täuscht einmal an und verlegt dann, doch hat Glück, dass die Referees auf Foul entscheiden. Von der Linie lässt er jedoch beide Gelegenheiten liegen.


4.
18:44
7:8
Plötzlich haben die Hausherren in der Defensive richtig angezogen. Für Berlin geht in dieser Phase in Sachen Scoring überhaupt nichts.


3.
18:41
7:8
Es ist Showtime in Ulm! Am Perimeter verteil Saraf den Ankle Breaker an Delow und bleibt dann beim Dreier cool. Im Anschluss gibt es den Steal und den Fastbreak Dunk von Santos. Die Halle bebt!


2.
18:38
2:6
Mit einem schönen Zuspiel bedient der vermutliche bald NBA-Spieler Saraf Santos unter dem Korb, der sich gut freigelaufen hatte und so über das Brett die ersten Punkte für die Hausherren bringt.


1.
18:36
0:6
ALBA startet perfekt in die Partie! McDowell-White trifft zwei freie Dreier, wobei der zweite Wurf erst durch einen Offensivrebound von McCormack möglich gemacht wurde.


1.
18:35
Spielbeginn


18:24
In der regulären Saison ging die Partie in der Hauptstadt mit einer Differenz von acht Punkten an ALBA, in Ulm konnten sich die heutigen Gäste nach Verlängerung dann doch recht deutlich durchsetzen. Hält heute der Trend, dass das Heimteam als Sieger vom Platz geht?


18:13
Ulm hingegen hatte bis zum letzten Spieltag noch berechtigte Hoffnungen auf den ersten Platz in der regulären Saison, doch weil die Bayern durch ein brutales viertes Viertel inklusive spätem Gamewinner gegen Ludwigsburg gewannen, mussten sich die Ulmer mit dem zweiten Tabellenplatz begnügen. In einer möglichen Finalserie gegen die Münchner Bayern hätte sie also keinen Heimvorteil.


18:09
Wie bereits erwähnt ist ALBA in diesem Jahr allerdings der Außenseiter, die ja auch nur durch einen guten Schlussspurt überhaupt erst die Play-Ins erreichten. Dort empfangen sie den MBC aus Weißenfels, gegen den sie eigentlich die komplette Partie über führten, doch Richtung Ende gerieten sie schon noch etwas ins Straucheln. Mit ihren starken Dreierschützen verhinderten sie jedoch das Comeback des MBC und das Ergebnis sieht zugegebenermaßen enger aus, als es eigentlich war. Die Berliner sind gut in Form und definitiv nicht zu unterschätzen!


17:55
Endlich geht die Saison in die heiße Phase! In der ersten Runde der Playoffs trifft der Tabellenzweite auf den Tabellensiebten, in anderen Worten empfängt Ratiopharm Ulm ALBA Berlin für Spiel eins. Wer in den vergangenen Jahren die BBL verfolgt hat, dem könnte eventuell was aufgefallen sein. Denn bereits vor zwei Jahren gab es Ulm und Berlin in Runde eins der Playoffs als Zweiter gegen Siebter, doch da waren die Rollen vertauscht. Ulm hatte am letzten Spieltag die Playoffs erst klar gemacht, doch das hielt sich nicht davon ab, die Hauptstädter, die nur drei Spiele in der regulären Saison verloren, aus Runde eins zu schmeißen. Die Süddeutschen besiegten schlussendlich auch noch Bayern und Bonn und krönten sich so zum BBL-Meister.


17:35
Ein herzliches Willkommen zu Spiel eins der Viertelfinalserie zwischen Ratiopharm Ulm und ALBA Berlin!