Spielort
Uber Arena
Zuschauer
8.769
Liveticker
40.
18:52
80:84
Fazit:
Die Würzburg Baskets sichern sich in einem packenden und intensiven Schlagabtausch gegen ALBA Berlin den immens wichtigen 84:80-Auswärtserfolg. Damit machen die Franken einen ordentlichen Schritt Richtung Playoffs, ALBA hingegen kann sich für eine starke Aufholjagd nicht belohnen. Die Gäste wussten von Beginn an vorzulegen, über eine aggressive Defensive und ein bärenstarkes pick and roll kamen die Mannen von Trainer Sašo Filipovski zu einer Neun-Punkte-Führung. Immer wieder arbeiteten sich die Albatrosse ran, doch über weite Strecken sollte nur der Ausgleich gelingen. Eine foul-lastige Begegnung, die von vielen Defensivrebounds und guten Wurfquoten geprägt war. Während die Baskets fast die gesamte Spielzeit lang vorlegten, drehten die Albatrosse das Match in den letzten zehn Minuten auf den Kopf. Plötzlich führten die Hauptstädter mit sieben Punkten, ausschlaggebend war die gute 46%-Dreierquote. Doch ein entfesselter Jhivvan Jackson drehte die Partie im Alleingang. Ein persöhnlicher 11:0-Lauf, unglaubliche 39 Punkte insgesamt - Der Pointguard war heute nicht zu stoppen. Weiter geht es für ALBA am Dienstag in der EuroLeague bei Partisan Belgrad, Würzburg muss in der Champions League bei Derthona ran. Einen schönen Abend noch!
Die Würzburg Baskets sichern sich in einem packenden und intensiven Schlagabtausch gegen ALBA Berlin den immens wichtigen 84:80-Auswärtserfolg. Damit machen die Franken einen ordentlichen Schritt Richtung Playoffs, ALBA hingegen kann sich für eine starke Aufholjagd nicht belohnen. Die Gäste wussten von Beginn an vorzulegen, über eine aggressive Defensive und ein bärenstarkes pick and roll kamen die Mannen von Trainer Sašo Filipovski zu einer Neun-Punkte-Führung. Immer wieder arbeiteten sich die Albatrosse ran, doch über weite Strecken sollte nur der Ausgleich gelingen. Eine foul-lastige Begegnung, die von vielen Defensivrebounds und guten Wurfquoten geprägt war. Während die Baskets fast die gesamte Spielzeit lang vorlegten, drehten die Albatrosse das Match in den letzten zehn Minuten auf den Kopf. Plötzlich führten die Hauptstädter mit sieben Punkten, ausschlaggebend war die gute 46%-Dreierquote. Doch ein entfesselter Jhivvan Jackson drehte die Partie im Alleingang. Ein persöhnlicher 11:0-Lauf, unglaubliche 39 Punkte insgesamt - Der Pointguard war heute nicht zu stoppen. Weiter geht es für ALBA am Dienstag in der EuroLeague bei Partisan Belgrad, Würzburg muss in der Champions League bei Derthona ran. Einen schönen Abend noch!
40.
18:47
Spielende
40.
18:47
80:84
Jhivvan Jackson tütet den Sieg im Alleingang ein! Mit elf Punkten in Folge sichert der Pointguard seinen Farben den so wichtigen Auswärtssieg in Berlin.
40.
18:46
80:82
Cleverer Schachzug von Sašo Filipovski. Der Baskets-Coach lässt ein Foul von Delow an Jackson überprüfen, so könnte es möglicherweise zwei Freiwürfe und Ballbesitz geben. Doch die Unparteiischen belassen es bei einem normalen Foul und zwei Würfen von der Linie für Jhivvan Jackson. Macht der Topscorer des Abends den Deckel drauf?
40.
18:42
80:82
McDowell-White räumt beim Versuch des Korblegers Fabian Bleck schwungvoll ab, die Entscheidung steht! Damit bleiben noch 2.9 Sekunden auf der Uhr, Trainer Sašo Filipovski gibt die letzten Direktiven in der Auszeit vor.
40.
18:41
80:82
Offensivfoul von McDowell-White! Mit einem 9:0-Lauf drehen die Gäste hier das Spiel, egalisieren den Sieben-Punkte-Rückstand. Pedro Calles versucht seine Coaches-Challenge einzusetzen, doch das kann nicht gechallenged werden. Im Kreis stand Fabian Bleck mit Sicherheit nicht, so müsste der Ball an Würzburg gehen.
40.
18:39
80:82
Es bleiben nun noch 6.9 Sekunden für die Albatrosse, um hier noch die Overtime zu erzwingen oder den Dreier zum Sieg zu erzielen. Ein letzter Angriff, wer übernimmt die Verantwortung?
40.
18:38
80:82
Ist das denn zu fassen! Die Berliner vertändeln den Ball, bei acht Sekunden Rest auf der Uhr hämmert Jhivvan Jackson den tiefen Dreier von Downtown in den Korb. Carrier-high eingestellt, unglaubliche 37 Punkte vom Pointguard heute.
40.
18:37
80:79
Das war kein Foul, stattdessen ein cleaner Block von Steinbach. Sofort geht es mit Tempo nach vorne, Jhivvan Jackson zieht erneut das Foul und verwandelt wieder beide Freiwürfe sicher.
40.
18:36
80:77
Da die Teamfoulgrenzen erreicht sind, ist das Foul von Schneider auf der Gegenseite unterm Korb eher ärgerlich. So kommt Jhivvan Jackson mit minimalem Aufwand zu zwei sicheren Punkten von der Linie. Damit reicht ein Angriff zum Ausgleich...
39.
18:35
80:75
Mit 0,9 Sekunden auf der Angriffsuhr nimmt nun auch ALBA-Coach Pedro Calles die Auszeit. Ein klarer Plan, ein schneller Wurf soll es richten. Mit gut einer Minute auf der Uhr ist der Sieg zu greifen nahe für die Hausherren.
39.
18:34
80:75
Die Albatrosse drehen spät auf, mit dem nächsten Rebound läuft die Transition, Schneider hämmert aus linker Position den Dreier hinterher. Auf der anderen Seite bricht Jhivvan Jackson das pick and roll ab, dribbelt in die Zone und versenkt den Floater auf Höhe der Freiwurflinie.
38.
18:32
77:73
Die Gäste schmeißen in Person von Coach Sašo Filipovski schnell das nächste Timeout hinterher, jetzt gilt es auf der Zielgerade noch wieder in die Spur zu finden. Weiter geht es erstmal mit einem Freiwurf für Matt Thomas, der sicher fällt. Somit steht: Würzburg hat ein two-possession-game vor der Brust.
38.
18:31
76:73
Und Yanni Wetzell legt noch einen drauf! In der Box stellt der Center den Körper rein, dreht sich zur Baseline weg und legt die Kugel gefühlvoll über den Ring. Dazu sieht Zac Seljaas ein technisches Foul, es ist sein fünftes Persönliches, damit ist auch hier Feierabend.
37.
18:29
74:73
Da ist die erste ALBA-Führung! Die Uber-Arena steht Kopf! McDowell-White verlagert das Spielgeschehen auf die linke Seite, schmeißt den Expresspass auf die rechte Seite. Matt Thomas drückt an der Dreierlinie sofort ab und scort tief ins Glück. Auf der anderen Seite leistet sich Jhivvan Jackson die dritte Fahrkarte in Folge, drei Mal sind die Würfe zu kurz.
37.
18:27
71:73
Seit Minute eins führen die Franken in der Hauptstadt, doch das Polster ist einmal mehr auf zwei Punkte zusammengeschrumpft. Vier Minuten sind noch auf der Uhr, da bittet Baskets-Coach Sašo Filipovski zu seiner nächsten Auszeit.
36.
18:26
71:73
Die Würzburger haben Jhivvan Jackson als offensiven Anführer, die Berliner kommen über das Kollektiv. Doch sie suchen auch noch eine tragende Figur für die Crunchtime. Center Yanni Wetzell sammelt mal einen der seltenen Offensivrebounds und stopft das Leder in die Maschen.
35.
18:22
67:68
Dreh- und Angelpunkt ist weiterhin Jhivvan Jackson, der sich körperlich im Drive behauptet und mit der linken Hand das Leder über den Ring legt. Doch sofort setzen die Hausherren nach, Wetzell tippt das Spielgerät in der Box durch zu Mattisseck, der die Pille gefühlvoll zu zwei Punkten verwandelt.
34.
18:20
65:66
Bei noch über sechs Minuten auf der Uhr ist frühzeitig Feierabend für Owen Klassen. Das droht gleich mehreren Spielern der Baskets, da sind zahlreiche Guard mit vier Fouls vorbelastet...
34.
18:19
65:66
Eben noch im Dribbling stehen gelassen, nun hat Jonas Mattisseck die perfekte Antwort parat. Von der rechten Seite knallt der Guard den Ball in die Reuse, schon ist wieder Tuchfühlung hergestellt.
33.
18:18
62:64
Was macht der Mann für ein starkes Spiel! Jhivvan Jackson spaziert an Mattisseck vorbei, dann fehlen die Ringbeschützer, sodass der Floater ein Leichtes ist. Mit zehn aus 14 getroffenen Würfen ist die Quote überragend, der Pointguard legt bis hierhin starke 26 Punkte auf.
32.
18:16
60:62
Was die Berliner vor allem gegen Einwürfe von der Seite bockstark machen, ist die Passpositionen zuzustellen. So kommen sie schnell wieder in Ballbesitz. aus dem Fastbreak heraus steckt Hermannsson für Olinde in den freien Raum in der Box und scort per Korbleger.
31.
18:14
58:62
Rein in die letzten zehn Minuten! Kommt ALBA hier nochmal heran und kann eventuell erstmals in Führung gehen oder bringen die Baskets hier den Start-Ziel-Sieg nach Hause? Starten tut das letzte Viertel mit einem genetzten Freiwurf von Tim Schneider.
31.
18:12
Beginn 4. Viertel
30.
18:12
57:62
Viertelfazit:
Die Würzburg Baskets verteidigen ihre knappe Führung weiterhin konsequent, mussten bisher lediglich den Ausgleich hinnehmen. Die erste Führung der Albatrosse lässt allerdings noch auf sich warten. Die erste fünf Minuten nach der Pause waren von Baskets-Pointguard Jhivvan Jackson geprägt, seine Spielsteuerung war der Schlüssel, um wieder auf acht Punkte davon zu ziehen. Die Berliner kamen bissig aus der Kabine, fanden gegen den Spielmacher der Franken aber keine Lösung. Nach gut fünf Minuten entdeckten die Hauptstädter dann aber den Dreier für sich, so blieben sie auf Tuchfühlung. Hohe Intensität und viele Fouls, beide Seiten schenken sich nichts. Das könnte ich ein ganz heißer Ritt im letzte Viertel werden.
Die Würzburg Baskets verteidigen ihre knappe Führung weiterhin konsequent, mussten bisher lediglich den Ausgleich hinnehmen. Die erste Führung der Albatrosse lässt allerdings noch auf sich warten. Die erste fünf Minuten nach der Pause waren von Baskets-Pointguard Jhivvan Jackson geprägt, seine Spielsteuerung war der Schlüssel, um wieder auf acht Punkte davon zu ziehen. Die Berliner kamen bissig aus der Kabine, fanden gegen den Spielmacher der Franken aber keine Lösung. Nach gut fünf Minuten entdeckten die Hauptstädter dann aber den Dreier für sich, so blieben sie auf Tuchfühlung. Hohe Intensität und viele Fouls, beide Seiten schenken sich nichts. Das könnte ich ein ganz heißer Ritt im letzte Viertel werden.
30.
18:09
Ende 3. Viertel
30.
18:09
57:62
Was hält die letzte Minute noch bereit? Beide Seiten wollen irgendwie nicht den entscheidenden Wurf verwandeln. Wishart, Olinde und Mattisseck verpassen ihre Würfe von Downtown.
29.
18:07
57:62
Ohne ihren besten Pointguard mühen sich die Baskets, kommen aber über Steinbach und Koné zu zwei einfachen Korblegern. Auch das and-one fällt gekonnt, damit steht die erneute Fünf-Punkte-Führung.
29.
18:05
57:57
Ist das Fluch oder Segen? William McDowell-White lässt beide Freiwürfe liegen, doch der Abpraller landet in den Händen des Guards. Die unsortierte Defensive wird sofort ausgespielt, Robert Baker versenkt den Dreier. Damit steht der erneute Ausgleich!
28.
18:04
54:57
Auch wenn die Berliner weiter in Schlagdistanz bleiben, so lässt die erste Führung der Gastgeber noch weiter auf sich warten. Stattdessen reihen sich auf beiden Seiten die Fouls und Turnover aneinander. Denn auch die Hauptstädter schenken den Ballbesitz in Person von Robert Baker mit einem Schrittfehler weg.
27.
18:02
54:57
Ohne Jhivvan Jackson ist bei den Würzburgern offensiv der Wurm drin. Zwei einfache Turnover ermöglichen den Hausherren ihr Tempospiel aufzuziehen. Im pick and pock setzt Thomas Schneider auf der rechten Seite in Szene, der tiefe Dreier sitzt sicher.
26.
18:01
51:57
Ein einfaches pick and roll hebelt die komplette ALBA-Defensive aus. Auf der linken Seite trägt Mintz das Leder nach vorne, Seljaas zieht Richtung Box und versenkt den Floater schier mühelos. Auf der anderen Seite scort der von der Bank gekommene Matt Thomas beide Freiwürfe von der Linie.
25.
17:59
49:55
Er ist nicht zu stoppen: Jhivvan Jackson. Seine Tiefe im Drive, sein starkes Dribbling, seine überlegten Abschlüsse. Berlin kriegt die Pointguard nicht unter Kontrolle, immerhin haben die Albatrosse aber über McDowell-White ebenfalls einen Drei-Punkte-Wurf in petto.
25.
17:58
25
Um nochmal die körperliche Intensität dieser Partie hervorzuheben: Nach nicht mal vier Minuten stehen die Würzburger bereits bei vier Teamfouls, insgesamt gab es bisher schon satte 31 Foulcalls und 37 Freiwürfe.
24.
17:57
45:53
Es bleibt eine hart umkämpfte Partie, beide Seite schenken sich nichts. Doch die Baskets kommen insgesamt mit mehr Elan aus der Kabine, gerade Jhivvan Jackson führt weiter hervorragend Regie. Allerdings kann der Pointguard auch selber scoren, weit von Downtown versenkt Jackson das Leder zur Acht-Punkte-Führung.
23.
17:54
44:50
Starker Move von Zac Seljaas! Nach dem Einwurf reicht eine gute Lauffinte, dann ist der Forward auf der halbrechten Seite frei. Rapieque kommt zu spät, der offene Dreier fliegt sicher durch die Reuse.
23.
17:53
44:47
Bisher ist vor allem die Reboundarbeit unter dem eigenen Brett zu loben. Die Statistik ist weiter annähernd ausgeglichen, die Bilanz zwischen defensiv und offensiv steht bei 15-4 bzw. 15-2. So gibt es kaum zweite Chancen, doch die meisten Würfe fallen sowieso oder über die Freiwurflinie.
22.
17:51
42:47
Auftakt nach Maß für die Gäste. Topscorer Jhivvan Jackson versenkt seinen dritten Wurf von Downtown.
21.
17:49
42:44
Rein in die zweite Hälfte! Welches Team kann sich einen ganz wichtigen Sieg sichern und einen Schritt Richtung Playoffs machen?
21.
17:49
Beginn 3. Viertel
20.
17:38
42:44
Halbzeitfazit:
Die Würzburg Baskets sichern sich zur Pause eine knappe 44:42-Führung gegen ALBA Berlin. Den besseren Start erwischten die Gäste aus dem Frankenland, mit einer sehr griffigen Defensive setzten die Baskets müde wirkende Albatrosse frühzeitig unter Druck. Insgesamt zehn Turnover der Berliner sind zu viel, so konnten die Gäste frühzeitig bis auf neun Punkte davon ziehen. Offensiv diktierten sie ihr Spiel, mit pick and rolls, sowie viel Zug zum Korb fielen die ersten Zähler sicher. Die Hauptstädter steigerten sich hingegen mit jeder Minute. Im zweiten Viertel war es Yanni Wetzell, der sieben Punkte in Folge auflegte und seine Farben so wieder in Schlagdistanz brachte. Dazu trifft Berlin auch heute wieder den Dreier, mit einer 50%-Quote gelang kurz vor dem Pausentee der Ausgleich. In Summe ist es ein hochklassiges und vor allem ausgeglichenes Spiel, zwei starke Abwehrreihen und gutes Scoring prägen den ersten Durchgang. Bester Werfer ist bis dato Pointguard Jhivvan Jackson mit 14 Zählern. Noch ist hier alles offen, bis gleich zur zweiten Hälfte!
Die Würzburg Baskets sichern sich zur Pause eine knappe 44:42-Führung gegen ALBA Berlin. Den besseren Start erwischten die Gäste aus dem Frankenland, mit einer sehr griffigen Defensive setzten die Baskets müde wirkende Albatrosse frühzeitig unter Druck. Insgesamt zehn Turnover der Berliner sind zu viel, so konnten die Gäste frühzeitig bis auf neun Punkte davon ziehen. Offensiv diktierten sie ihr Spiel, mit pick and rolls, sowie viel Zug zum Korb fielen die ersten Zähler sicher. Die Hauptstädter steigerten sich hingegen mit jeder Minute. Im zweiten Viertel war es Yanni Wetzell, der sieben Punkte in Folge auflegte und seine Farben so wieder in Schlagdistanz brachte. Dazu trifft Berlin auch heute wieder den Dreier, mit einer 50%-Quote gelang kurz vor dem Pausentee der Ausgleich. In Summe ist es ein hochklassiges und vor allem ausgeglichenes Spiel, zwei starke Abwehrreihen und gutes Scoring prägen den ersten Durchgang. Bester Werfer ist bis dato Pointguard Jhivvan Jackson mit 14 Zählern. Noch ist hier alles offen, bis gleich zur zweiten Hälfte!
20.
17:33
Ende 2. Viertel
20.
17:33
42:44
Den Schlusspunkt setzt Jhivvan Jackson mit einem Drive in die Zone, zwei Schritte zurück, dann fliegt der Mitteldistanzwurf perfekt in die Maschen.
20.
17:32
42:42
So hat sich das ALBA sicherlich nicht vorgestellt: Die Baskets sind zum Ende der Halbzeit nochmal deutlich griffiger am Mann und so muss McDowell-White kurz vor Ablauf der Angriffsuhr den schwierigen Dreier nehmen, doch der Versuch endet als Airball.
20.
17:31
42:42
Mit 47 Sekunden auf der Uhr bittet nun Trainer Pedro Calles zu seinem nächsten Timeout. Springt nun bei einem gut ausgespielten Angriff die erste Führung der Hausherren heraus?
19.
17:30
42:42
Ausgleich! Auf der einen Seite ist der Dreier von Jhivvan Jackson zu kurz, postwendend zündet Tim Schneider den Wurf von Downtown. Mit dem ersten Pass in die Hälfte drückt der Berliner sofort ab und egalisiert den bisherigen Spielverlauf.
19.
17:28
39:42
Sofort fliegt die nächste Auszeit von Coach Sašo Filipovski hinterher. Mittlerweile ist es nur noch ein one-possession-game, die Berliner sind voll im Spiel angekommen. Doch die Würzburger müssen in der Defensive wieder dichter an die Gegenspieler heran und die einfachen Dreier verhindern.
18.
17:27
39:42
Ist der schnell! Rapieque vertändelt den Ball, Jhivvan Jackson staubt ab und versenkt den Fastbreak mit einem Korbleger. Doch der eben noch gefoulte Matt Thomas konnte Selbstvertrauen an der Linie sammeln und versenkt aus mittiger Position den nächsten Dreier.
18.
17:25
36:40
Das Foul von Jhivvan Jackson gegen Matt Thomas ist unstrittig, damit geht der Guard gleich dreifach an die Linie. Immerhin zwei von drei Würfen landen in den Maschen.
18.
17:24
34:40
Die Franken versuchen weiterhin Martin Hermannsson komplett aus dem Spiel zu nehmen und ihm nach Möglichkeit nicht mal kurz den Ball zu überlassen. Doch die Berliner finden auch in der Breite ihres Kaders gute Lösungen und bleiben weiter in Schlagdistanz.
17.
17:23
34:40
Auch das zweite Viertel wird hochintensiv und durchaus körperlich geführt. Bei noch knapp vier verbleibenden Minuten haben beide Teams die Foulgrenze erreicht, da wird noch einiges über die Linie gehen bis zur Pause.
17.
17:22
34:40
Beide Seiten waren in Summe schon 26 Mal an der Linie für Freiwürfe, doch gerade bei den Albatrossen ist die Quote mit 46% eher ausbaufähig. Auf der anderen Seite versenkt Bazoumana Koné mühelos beide Würfe von der Linie.
17.
17:21
32:38
Bockstark verteidigt! Jhivvan Jackson setzt Procida auf der linken Seite unter Druck. Zwar fliegt er im Block vorbei, schafft es aber trotzdem noch den Ball rauszutippen, dann ist die Angriffsuhr der Berliner abgelaufen. Und postwendend setzt der Pointguard noch einen Mitteldistanzwurf oben drauf.
16.
17:19
32:36
Der Mann des zweiten Viertels: Yanni Wetzell. Mit dem skyhook legt der Big das Leder über die Schulter hinweg in den Korb. Die Berliner sind auf Tuchfühlung, aber Davion Mintz liefert eiskalt einen Dreier aus halblinker Position hinterher.
15.
17:16
28:33
Die Zonenpresse gegen den Einwurf geht komplett schief bei den Baskets, den Procida löst sich und kommt links an der Baseline frei zum Wurf. Doch sofort liefert Jhivvan Jackson aus der Transition den nächsten Floater hinterher.
14.
17:13
26:31
Die Würfe werden zunehmend schwerer für die Baskets! Die Hauptstädter stehen deutlich kompakter, auch Davion Mintz findet im Dribbling keine Lösung. Nahe der Dreierlinie muss der Guard den Wurf gegen den Block nehmen, bleibt aber am Ring hängen.
14.
17:11
26:30
ALBA findet nun offensiv besser statt, die Berliner scheinen ihre Formation gefunden zu haben. Hermannsson und Spagnolo finden gute Lösungen im pick and roll, die Abstimmung in der Box und unter dem Korb funktioniert überhaupt nicht. Und wieder ist es Wetzell, der zumindest einen Freiwurf in die Maschen bringt.
13.
17:10
25:30
Doppelschlag Yanni Wetzell! Gerade zusammen mit Hermannsson auf dem Court kommt der Center immer wieder zu starken Aktionen. Ein Korbleger und ein wuchtiger Dunk bringen die Hausherren wieder auf fünf Punkte heran und zwingen Gäste-Coach Sašo Filipovski zu seiner ersten emotionalen Auszeit.
12.
17:06
21:30
Zumindest in der Defensive haben sich die Albatrosse nun stabilisiert. Dichter am Gegenspieler kommen die Würzburger nun nicht mehr so leicht zu ihren Drives in die Box, am Ende sichert sich Mike Lewis zwei Zähler über Freiwürfe.
11.
17:02
21:27
Sofort rennen die Berliner wieder an, suchen den schnellen Abschluss über Center Wetzell. Der Bigman postet an der Box auf, legt die Kugel am Ende geschmeidig über den Ring.
11.
17:01
Beginn 2. Viertel
10.
17:01
19:27
Viertelfazit:
Die Würzburg Baskets erarbeiten sich mit viel Selbstvertrauen eine deutliche 27:19-Führung bei ALBA Berlin. Von Beginn an waren die Franken auf Betriebstemperatur und setzten die Hausherren mit einer aggressiven Verteidigung frühzeitig unter Druck. Man merkte den Albatrossen die müden Beine vom Freitag an, so waren satte vier Ballverluste zu verzeichnen. Mit jeder Minute kämpften sich die Gastgeber in die Partie, doch so richtig konnten die Hauptstädter nicht wirklich verkürzen. Offensiv hatten die Gäste ebenfalls gute Lösungen parat - die Quoten passen auf beiden Seiten. So muss ALBA nun erstmal das Energielevel hochfahren.
Die Würzburg Baskets erarbeiten sich mit viel Selbstvertrauen eine deutliche 27:19-Führung bei ALBA Berlin. Von Beginn an waren die Franken auf Betriebstemperatur und setzten die Hausherren mit einer aggressiven Verteidigung frühzeitig unter Druck. Man merkte den Albatrossen die müden Beine vom Freitag an, so waren satte vier Ballverluste zu verzeichnen. Mit jeder Minute kämpften sich die Gastgeber in die Partie, doch so richtig konnten die Hauptstädter nicht wirklich verkürzen. Offensiv hatten die Gäste ebenfalls gute Lösungen parat - die Quoten passen auf beiden Seiten. So muss ALBA nun erstmal das Energielevel hochfahren.
10.
16:58
Ende 1. Viertel
10.
16:58
19:27
Aber auch die Franken können ohne ihren Superscorer Jhivvan Jackson Lösungen finden. Erneut läuft der Angriff über das pick and roll, Bazoumana Koné löst sich vom Gegenspieler und versenkt den Dreier gekonnt.
10.
16:57
18:24
Nach knapp zehn Minuten haben die Hausherren sich die Müdigkeit aus den Beinen gelaufen und bieten den Würzburgern etwas mehr Paroli. Nachdem Wank für die Baskets gleich beide Freiwürfe hat liegen lassen, rollt der ALBA-Express Richtung Korb, Delow scort von draußen ohne zu zögern.
9.
16:54
15:24
Die Foulgrenze ist bei den Gästen bereits erreicht, so muss Schneider erneut doppelt an die Linie. Doch auch im zweiten Versuch passt nur ein Wurf.
8.
16:54
14:22
Auch der eingewechselte Tim Schneider bringt direkt frischen Wind mit auf den Court. Ein bockstarkes Dribbling ebnet den Drive in die Box, der Abschluss mit links kann sich auch durchaus sehen lassen. Danach geht der Forward als erster Berliner an die Linie zu zwei Freiwürfen, doch nur einer fällt.
7.
16:50
11:20
Drei Minuten vor dem Ende des ersten Viertels bittet Übungsleiter Pedro Calles zu seiner ersten Auszeit. Die neue DNA ist schon früh ersichtlich bei den Albatrossen, doch bisher geben die Baskets hier den Ton an und diktieren das Spielgeschehen.
7.
16:48
11:20
Die Gäste ziehen ihr Spiel mit viel Selbstvertrauen auf, die Niederlage nach doppelter Verlängerung am Mittwoch in der Champions League scheint kein Thema mehr zu sein. Mit einer Dreierquote von 60% machen die Franken hier mächtig Eindruck im ersten Viertel - Mintz schmeißt den nächsten hinterher!
6.
16:47
11:17
Frühzeitig rotiert Coach Pedro Calles auf mehreren Rotationen, wirft unter anderem Delow und Rapieque rein. Letzterer schüttelt im Dribbling Jackson ab und hat dann freie Fahrt für den nächsten Drei-Punkte-Wurf.
5.
16:46
8:17
Nach gut fünf Minuten bringen beide Teams ihre Dreierschützen in Position: Jhivvan Jackson läuft sich auf der rechten Seite frei und scort von Downtown, aber auch auf der anderen Seite klingelt es von außerhalb, Delow bringt die Kugel unter.
5.
16:45
5:14
Würzburg ist sehr aggressiv in der Defensive, setzt die Hausherren früh unter Druck. Mit schnellen Beinen werden die Anspielstationen zugestellt. Und im Ballbesitz läuft das pick and roll, Zac Seljaas verbucht den Korbleger und das and-one.
4.
16:43
3:11
Die Handschrift von ALBA-Trainer Pedro Calles ist klar erkennbar: Tempospiel! Doch in der Anfangsphase geht das voll nach hinten los, einfache Ballveluste sorgen für eine schnelle Transition der Franken. Nutznießer ist Jhivvan Jackson, der aus albrechter Position den Dreier versenkt.
4.
16:41
3:8
Die Gäste kommen super in die Partie, der ALBA-Motor stottert noch auf voller Länge. Offensiv vertändelt Hermannsson zum zweiten Mal in Folge, dazu kommt noch fehlende Zuordnung im Rückzug.
3.
16:40
3:6
Was für ein Brett von Zac Seljaas! Der Forward zieht aus der Transition heraus in die Box, nimmt Procida mit aufs Poster und hämmert den Ball dicht am Rande des Offensivfouls in die Maschen. Doch sofort gibt die schnelle Antwort der Berliner, Mattisseck trifft den ersten Dreier des Nachmittags.
2.
16:38
0:4
Die Dreier lassen noch auf sich warten, Robert Baker und Zac Seljaas vergeben jeweils für ihre Farben. Doch erneut sichern sich die Baskets den Rebound, Klassen legt die Kugel sicher rein.
1.
16:37
0:2
Die Gäste sichern sich den ersten Ballbesitz. Zwar lässt Mintz den ersten Wurf noch aus, doch Zac Seljaas versenkt den Floater aus dem Halbfeld zur ersten Führung.
1.
16:36
0:0
Los geht’s! Das Duell zwischen ALBA Berlin und den Würzburg Baskets ist eröffnet.
1.
16:36
Spielbeginn
16:33
Die Starting-Five
Würzburg-Trainer Sašo Filipovski startet auf dem Court mit Jackson, Mintz, Wank, Seljaas und Klassen.
ALBA-Coach Pedro Calles setzt zu Beginn auf Hermannsson, Mattisseck, Olinde, Baker und Wetzell.
16:30
ALBA zuhause in der Favoritenrolle
Nach dem Erreichen des Halbfinals in der letzten Saison und dem zeitweiligen dritten Rang zum Jahreswechsel ging es für die Würzburger seit dem eher runter in der Tabelle. Doch die Aufeinandertreffen mit Berlin waren in den vergangenen Jahren immer intensive Schlagabtausche. Kurios ist, dass es in dieser Spielzeit erst das erste Spiel gegeneinander ist, die Hinrundenpartie in Würzburg muss noch nachgeholt werden. Die Bilanz der letzten Spiele spricht für Berlin, ebenso die starke Abschlussquote unter den neuen Trainer. Zuvor lag der ALBA-Schnitt für Drei-Punkte-Würfe über die Saison bei gut 30%, nur acht Würfe pro Match fanden ihr Ziel. Zu wenig, um dauerhaft Spiele in der Liga zu gewinnen. Doch am vergangenen Spieltag zauberten die Gastgeber in Braunschweig satte 13 Würfe in die Maschen von Downtown, eine überragende Quote von 48% ebnete den Weg zum Sieg. Sofern das keine Eintagsfliege war, müssen sich die Würzburger Baskets warm anziehen.
16:20
Gelingt Würzburg die Kehrtwende in Berlin?
Auch die Würzburger sind derweil in der Doppelbelastung, die Franken kämpfen um den Verbleib in der Champions League. Am Mittwoch waren die Baskets zuletzt im Einsatz, mussten sich zuhause allerdings knapp mit 115:119 nach Verlängerung Promitheas Patras geschlagen geben. Sowohl Berlin, als auch die Gäste aus Bayern gehören in der Liga zu sieben Kandidaten, die sich mit aller Macht um die Playoff-Plätze streiten. Gleichauf mit 11-11 Siegen dürften vor allem die Duelle gegen direkte Kontrahenten von Interesse sein: Zehnter gegen Neunter, jeder Sieg kann hier am Ende den Unterschied machen. Dabei haben die Hausherren allerdings die bessere Bilanz in den letzten Spielen aufzuweisen, der Aufwärtstrend mit 7-3 Siegen sieht bedeutend besser aus als der Abwärtstrend der Würzburger mit 3-7 Siegen aus den letzten zehn Ligaspielen. Und auch die Gäste müssen etwas mit den Kräften haushalten, wartet doch bereits am Mittwoch das nächste wichtige Match in der Königsklasse.
16:10
Von einer Hürde zur Nächsten - ALBA unter Druck
Nach dem eher durchwachsenen Saisonstart hat sich ALBA Berlin gerade noch rechtzeitg für den Saisonendspurt gefangen. Vor allem mit stabilisierten Leistungen in der heimischen Liga ist der Playoff-Stammgast rechtzeitig auf Kurs K.o.-Runde. Da kann die Doppelbelastung mit der EuroLeague so manchmal in den Hintergrund rücken, hier sind die Albatrosse abgeschlagen als letztes Team zu finden. Mit drei Siegen aus den letzten vier Ligaspielen wären die Hauptstädter gerade so auf einem Playin-Platz, dabei gelang auch das Debüt von Neu-Headcoach Pedro Calles. Mit 103:78 wurden die drittplatzierten Braunschweiger aus der eigenen Halle geschossen. Doch halten die Kräfte bei den Berlinern? Nicht einmal 44 Stunden zuvor mussten die Gastgeber eine knappe 81:91-Niederlage bei Panathinaikos auf internationalem Parkett hinnehmen und schon am Dienstag ist ALBA dann in der serbischen Hölle von Partizan gefordert. Ein Mammutprogramm, doch die Liga lässt keine Nachlässigkeit zu.
16:00
Hallo und herzlich willkommen zum 25. Spieltag der Basketball Bundesliga! Zwischen den internationalen Auftritten sind ALBA Berlin und die Würzburg Baskets im Ligaduell gefordert, tip-off ist in der Berliner Uber Arena um 16:30 Uhr!