40.
20:19
Fazit:
Ratiopharm Ulm setzt sich mit 93:84 gegen ALBA Berlin durch und zieht mit dem dritten Erfolg in Serie ins Halbfinale der BBL-Playoffs ein. Für Berlin, das heute eine Leistungssteigerung im Vergleich zu den beiden Partien zuvor gezeigt hat, ist die Spielzeit 2024/25 somit beendet. Am Ende fehlte dem Team von Pedro Calles die Kaltschnäuzigkeit und auch in manchen Situationen das Glück. Treffsicherster Akteur ist übrigens Marcio Santos, der 23 Punkte zum Sieg der Hausherren beigesteuert hat. Bei den Albatrossen war Martin Hermannsson erfolgreichster Werfer mit 20 Zählern. Der Halbfinalgegner von Ulm wird frühestens morgen ermittelt, wobei die Entscheidung sich auch noch einige Tage ziehen kann.
40.
20:14
93:84
Noa Essengue darf erst zweimal an die Linie, wobei er beide Versuche problemlos verwandelt, ehe Ben Saraf einen Korbleger von Malte Delow spektakulär blockt. In der Gegenbewegung ist es erneut Noa Essengue, der per Dunking den Deckel draufmacht. Einen weiteren Fastbreak schließt Essengue erneut per Dunking ab, ehe Martin Hermannsson noch mit zwei erfolgreichen Freiwürfen für Ergebniskosmetik sorgt.
40.
20:11
87:82
Wenig überraschend probieren die Gäste es nun mit schnellen Fouls. Marcio Santos geht erneut an die Linie und trifft seinen zweiten Versuch. Die anschließende Auszeit von Pedro Calles ist ebenfalls zu erwarten gewesen. Justin Bean nimmt einen Dreier und verkürzt zum 82:82 aus Sicht der Albatrosse.
40.
20:07
86:77
Erneut ist es Marcio Santos, der an die Linie geht und beide Versuche versenkt. Malte Delow hält zwar mit einem Korbleger nochmal dagegen, doch das dürfte wohl zu spät kommen.
39.
20:05
84:77
Marcio Santos geht an die Linie und trifft beide Freiwürfe und bringt mit noch 86 Sekunden auf der Uhr die Ulmer mit sieben Zählern in Führung. Im Anschluss gibt es ein Offensivfoul von Yanni Wetzell, sodass der Ballbesitz wieder wechselt. War es das schon für ALBA Berlin?
38.
20:04
82:77
Beide Seiten wirken nicht völlig überzeugt, doch Noa Essengue kann per Tip-in auf 79:77 stellen. Danach gibt es einen Turnover, da die Shot-Clock abgelaufen ist. Ben Saraf bestraft dies per Corner-Three von der rechten Seite.
37.
20:01
77:77
Karim Jallow zieht zum Korb und wird dabei gefoult. Den ersten Versuch trifft er sicher, doch der zweite Freiwurf fällt nicht, doch der Rebound landet bei Marcio Santos, der Ben Saraf bedient, der per Floater trifft. Kurz darauf gleicht Martin Hermannsson per Korbleger aus.
36.
19:59
74:75
Es bleibt dabei, dass bei den Berlinern nicht viel zusammenlaufen möchte, und so vergibt Matt Thomas einen Korbleger. Auf der Gegenseite verpasst Karim Jallow einen Dreier, ehe Michael Kessens einen Layup versenkt.
35.
19:56
74:73
Ben Saraf darf an die Linie und trifft beide Freiwürfe. Im Anschluss vergibt Yanni Wetzell einen Korbleger, ehe Karim Jallow den Fastbreak per Layup verwandelt. Damit ist nun Ulm wieder in Führung und Pedro Calles nimmt eine Auszeit.
34.
19:53
70:73
Bei den Albatrossen möchte Lader nicht mehr durch den Korb, und so darf Ulm wieder nach vorne preschen. Doch Ben Saraf verliert den Ball, ehe er einen Defensivrebound holt.
33.
19:52
70:73
Noa Essengue verwandelt einen Freiwurf. Danach ist Nate Hinton per Korbleger erfolgreich und bringt die Hausherren wieder in Schlagdistanz.
32.
19:49
67:73
Marcio Santos wird erst beim Layup gefoult und trifft im Anschluss beide Freiwürfe. Auf der anderen Seite des Parketts steigt Justin Bean zum Korbleger hoch und versenkt das Leder.
31.
19:45
65:71
Erst verwandelt Mertin Hermannsson zwei Freiwürfe, ehe Alfonso Plummer eine schnelle Antwort per Dreier findet. Auf der anderen Seite vergibt erst Hermannsson einen Versuch von Downtown, ehe Malte Delow per Korbleger erfolgreich ist.
31.
19:42
Beginn 4. Viertel
30.
19:42
Viertelfazit:
Während die Ulmer in der ersten Hälfte des dritten Viertels einen deutlich besseren Start erwischten und auch leicht davonziehen konnten, kamen die Mannen von Pedro Calles in den letzten vier Minuten stark auf und zogen mit einem 14:1-Lauf an den Hausherren vorbei. Die Führung von fünf Punkten ist zwar ein kleines Polster, allerdings kann sich dies schnell wieder ändern.
30.
19:39
62:67
In den letzten vier Minuten haben die Berliner einen 14:1-Lauf und ziehen leicht weg. Martin Hermannsson sorgt dabei für die letzten beiden Zähler durch Freiwürfe.
29.
19:36
62:65
Die Partie ist aktuell recht zerfahren. Beide Seiten lassen viele Wurfmöglichkeiten liegen. DAnn ist es jedoch Yanni Wetzell, der einen Korbleger verwandelt.
28.
19:35
62:63
Allerdings ist nicht nur Malte Delow in der Lage, einen Dreier zu versenken, sondern auch Matt Thomas ist heute gut drauf und bringt ALBA Berlin wieder in Führung. Auf der Gegenseite darf Philipp Herkenhoff an die Freiwurflinie und versenkt einen Versuch. Im Anschluss möchte sich Yanni Wetzell unter dem Korb durchsetzen, doch wird dabei gefoult. Aber auch bei ihm möchte nur einer von zwei Freiwürfen fallen.
27.
19:30
61:59
Danach gibt es jedoch die Delow-Show, der innerhalb von 21 Sekunden gleich zwei Dreier eiskalt versenkt. Sofort zieht Ty Harrelson ein Timeout.
26.
19:28
61:53
Malte Delow vergibt vorne einen Korbleger und begeht hinten ein Foul an Ben Saraf. Beide Freiwürfe fallen. Im Anschluss darf auch Marcio Santos einen Layup verwandeln und Ulm zieht auf 61:53 weg.
25.
19:26
58:53
Matt Thomas wird freigespielt, sodass er seinen vierten Dreier des Tages verwandelt. Auf der anderen Seite ist es Ben Saraf, der erst einen von zwei Freiwürfen versenkt, ehe er per Tip-in erfolgreich ist. Auf der anderen Seite ist es Martin Hermannsson, der völlig frei an der Dreierlinie steht und aus halbrechter Position den Weg ins Ziel findet. Kurz darauf gibt es ein Foul von David McCormack an Marcio Santos, der nur einen Freiwurf versenkt.
24.
19:21
54:47
Berlin muss aufpassen. Nach einem Ballverlust von Justin Bean bestraft Marcio Santos dies gnadenlos und trifft einen tiefen Dreier von halbrechts. Pedro Calles zieht die Auszeit und unterbricht den 11:0-Lauf der Hausherren.
23.
19:19
51:47
Die Partie wird hitziger! Nach zwei eher kleinlichen Fouls gibt es eine kleine Meinungsverschiedenheit zwischen Michael Kessens und Karim Jallow, wobei diese schnell vorüber ist. Dennoch gucken sich die Schiedsrichter die Situation nochmal an und entscheiden auf technisches Foul gegen Kessens. Justinian Jessup verwandelt den fälligen Freiwurf, wobei er direkt danach einen Dreier-Versuch liegen lässt. Jedoch holt sich Ulm den Offensivrebound, den Marcio Santos in den Korb stopft.
23.
19:15
48:47
Berlin trifft aktuell die Würfe nicht, sodass Ben Saraf zum Korb ziehen kann und ein Foul zieht. Allerdings vergibt er einen Freiwurf, sodass es zum 48:47 kommt.
22.
19:13
47:47
Ulm gleicht aus, nachdem man stark den Ball durch die Reihen hat laufen lassen. Am Ende steht Tobias Jensen im rechten Eck vollkommen blank und verwandelt problemlos.
21.
19:12
44:47
Ulm startet mit Ballbesitz, doch Karim Jallow begeht nach vier Sekunden ein Foul, sodass Berlin die erste Abschlussmöglichkeit bekommt. Martin Hermannsson fasst sich ein Herz von halbrechts, doch sein Dreierversuch landet an der vorderen Kante des Rings. Nachdem auch Karim Jallow ein Dreipunktewurf vergibt, gibt es eine schnelle Umschaltaktion, die Louis Olinde verwandelt. Danach gibt es jedoch ein technisches Foul gegen Oline, sodass Justinian Jessup den fälligen Freiwurf versenkt.
21.
19:09
Beginn 3. Viertel
20.
18:58
Halbzeitfazit:
ALBA Berlin ist mit deutlich mehr Mut und Selbstvertrauen nach Ulm gereist, was sich auch bemerkbar macht. Nach 20 gespielten Minuten führen die Albatrosse mit 45:43 und sind auf einem guten Weg, eine vorzeitige Entscheidung der Viertelfinal-Serie zu vertagen. Allerdings ist nicht alles besonders gut bei den Gästen, die schon zwölf Turnover fabrizierten. Immerhin sind die Scorer der Berliner besser drauf. Yanni Wetzell ist bisher der einzige Spieler mit zweistelligen Punkten. Dahinter folgen Martin Hermannsson und Matt Thomas, die jeweils neun Zähler beigesteuert haben. Bei den Hausherren sind Ben Saraf und Marcio Santos mit acht Punkten die treffsichersten Akteure.
20.
18:54
43:45
Nach dem Timeout geht Yanni Wetzell noch zweimal an die Linie und verwandelt beide Versuche. Damit geht Berlin mit einem Vorsprung von zwei Punkten in die Halbzeitpause.
20.
18:51
43:43
Kurz vor der Halbzeit nutzt Yanni Wetzell einen Zuordnungsfehler und kommt zum leichten Korbleger, nachdem Karim Jallow nur einen von zwei Freiwürfen verwandeln konnte. Im Anschluss ist Martin Hermannsson per Layup erfolgreich, ehe Nelson Weidemann einen tiefen Dreier versenkt. Zehn Sekunden vor der Halbzeitsirene gibt es die Auszeit der Berliner.
19.
18:47
39:39
Karim Jallow geht an die Linie, aber trifft nur einen Versuch. Im Anschluss legt Yanni Wetzell das Leder in den Korb, sodass Ty Harrelson eine Auszeit zieht.
18.
18:44
38:37
Matt Thomas, der bislang sehr sicher von Downtown war, vergibt eine gute Möglichkeit von halbrechts. In der Gegenbewegung zieht Ben Saraf das Foul und geht an die Linie und versenkt beide Versuche. Danach ist es jedoch Matt Thomas, der es dieses Mal besser macht und für drei Punkte trifft.
17.
18:42
36:34
Es sind bereits sieben Minuten im zweiten Viertel gespielt und ALBA Berlin kommt erst auf acht Zähler im zweiten Spielabschnitt. Ratiopharm Ulm liegt immerhin bei 16 Punkten. Dann ist es jedoch ein leichter Turnover der Ulmer, der zum Korbleger durch William McDowell-White führt.
16.
18:40
36:32
ALBA Berlin hat erneut große Turnoverprobleme. Nach rund 16 Minuten sind es bereits elf. Damit wird es natürlich extrem schwer, um in Ulm zu bestehen. Vor allem, wenn Justinian Jessup dies mit einem Dreier bestraft.
15.
18:38
33:32
Erst darf Ben Saraf gleich doppelt an die Freiwurflinie und trifft beide Versuche, ehe Matt Thomas in der Gegenbewegung einen Corner-Three von der rechten Seite trifft.
14.
18:34
31:29
Allerdings scheint Justinian Jessup davon wenig beeindruckt zu sein und versenkt seinerseits einen Versuch von Downtown. Generell läuft der Ball bei den Ulmern etwas besser als bei den Albatrossen, die vor allem durch Einzelaktionen zum Korberfolg kommen.
13.
18:32
28:26
David McCormack gleicht per Korbleger aus, ehe Ben Saraf wieder den alten Abstand per Floater wiederherstellt. Dann ist es jedoch ein Dreier von Martin Hermannsson, der Berlin wieder in Führung bringt.
12.
18:29
26:24
Ulm ist aktuell sehr griffig und kommt über Nelson Weidemann zum Ausgleich, ehe Nate Hinton einen Ballgewinn per Fastbreak zur 26:24‑Führung zurückträgt.
11.
18:28
22:24
Alfonso Plummer verkürzt nach 16 Sekunden auf 22:24 per Layup. Danach leisten sich beide Seiten einen Turnover, sodass sonst nichts mehr in der ersten Minute passiert.
11.
18:27
Beginn 2. Viertel
10.
18:26
Viertelfazit:
ALBA Berlin kommt deutlich verbessert im Vergleich zu den ersten beiden Begegnungen in die Partie und so geht man mit einer 24:20-Führung in die erste Viertelpause. Allerdings hält Ulm dagegen und ist weiterhin in Schlagdistanz. Dennoch ist es ein erster kleiner Erfolg für die Berliner.
10.
18:24
20:24
Nach einem Foul an Karim Jallow beim Versuch für drei Punkte darf er gleich dreifach an die Linie. Alle drei Würfe fallen durch den Ring und so ist Ulm wieder dran. Im Anschluss ist es erst Yanni Wetzell per Korbleger, ehe Tim Schneider einen Steal holt und Matt Thomas bedient, der einen Corner-Three von der linken Seite verwandelt. Ein Korbleger von Noa Essengue beendet das erste Viertel.
9.
18:22
15:19
Noa Essengue verwandelt einen Korbleger. Beim Versuch wird der Ulmer sogar gefoult und darf den Plus-One antreten. Diesen macht er ebenfalls und verkürzt auf 15:17. Auf der Gegenseite darf Yanni Wetzell an die Freiwurflinie und findet mit beiden Versuchen den Weg ins Ziel.
9.
18:19
12:17
Erneut ist es Michael Kessens, der per Korbleger zum Erfolg kommt. Nach einem Steal kann William McDowell-White den Fastbreak sicher in den Korb legen und zwingt Ty Harrelson zu einer Auszeit.
8.
18:18
12:13
Dann ist es Michael Kessens, der mit viel Zug zum Korb erfolgreich ist. Auf der Gegenseite vergibt Nelson Weidemann einen offenen Dreier.
7.
18:17
12:11
Sowohl Ulm als auch Berlin lassen immer wieder leichte Abschlüsse liegen und so ist die Punkteausbeute noch überschaubar. Auch die Turnoverrate bei den Albatrossen ist mit fünf bereits sehr hoch.
6.
18:14
12:11
Es ist bislang ein recht zügiges Spiel, wobei die Abschlussversuche nicht immer ideal sind. Ben Saraf trifft aus der Halbdistanz und bringt die Gastgeber wieder in Führung.
5.
18:13
10:11
Tobias Jensen zieht zum Korb und wird gefoult. Deshalb geht er doppelt an die Freiwurflinie und verwandelt beide Versuche gnadenlos. Im Anschluss gibt es einen Turnover durch Malte Delow, sodass Ulm erneut in Ballbesitz kommt. Dies führt jedoch zu keinen Zählern, sodass es beim 10:9 bleibt. Auf der anderen Seite vergibt erst Yanni Wetzell, ehe Malte Delow sich den Offensivrebound holt und das Leder in den Korb stopft.
4.
18:10
8:9
Nun kommen beide Seiten etwas besser in die Begegnung. Sowohl Marcio Santos als auch Malte Delow versenken jeweils einen Dreier, während der Ulmer auch noch einen Korbleger erfolgreich anbringt.
3.
18:09
3:6
Beide Seiten erwischen einen durchwachsenen Start, wobei Berlin immerhin zwei Turnover nutzen konnte. Dann ist es jedoch Marcio Santos, der einen Dreipunktewurf anbringt und nach 2:31 Minuten die ersten Punkte für Ulm aufs Scoreboard bringt. Im Gegenzug macht es Martin Hermannsson per Korbleger.
2.
18:07
0:4
Ein Ballverlust von Karim Jallow bestraft erneut Martin Hermannsson gnadenlos und erhöht auf 4:0 aus Sicht der Berliner. Im Gegenzug probieren es Marcio Santos und Justinian Jessup für drei Punkte, doch beide Würfe fallen nicht und so bleibt man die ersten zwei Minuten ohne Zähler.
1.
18:06
0:2
Malte Delow nimmt den ersten Wurf der Partie, doch sein Versuch aus der Halbdistanz fliegt nur auf den Ring. Im Anschluss gibt es ein Offensivfoul, das Martin Hermannsson sofort ausnutzt.
18:00
Die Starting-Five beider Teams sind nun auch bekannt. Bei den Hausherren sollen Ben Saraf, Karim Jallow, Justinian Jessup, Tobias Jensen und Marcio Santos den Favoriten ins Halbfinale führen. Bei ALBA Berlin setzt Pedro Calles auf Justin Bean, David McCormack, Martin Hermannsson, Tim Schneider und Malte Delow.
17:52
Aus Sicht der Berliner, die eine sehr durchwachsene Saison gespielt haben, droht erstmals seit 2016 ein Sweep im Viertelfinale. Damals musste man sich den Frankfurt Skyliners mit 0:3 geschlagen geben. Vor zwei Jahren schrammten die Albatrosse mit einem 1:3 knapp an einem Sweep vorbei, wobei da der Gegner Ratiopharm Ulm hieß. Für die heutigen Hausherren waren die Hauptstädter der erste Gegner auf dem Weg zum ganz großen Wurf. Im Juni 2023 konnten sich die Ulmer zum Meister krönen. Um die Geschichte zu wiederholen, muss man jedoch erst einmal ALBA Berlin schlagen.
17:43
Für die Hauptstädter wird es eine sehr harte Begegnung werden. Nach dem Erfolg vom letzten Samstag haben die Ulmer 16 der bisherigen 17 Heimpartien für sich entscheiden können. Einzig die MLP Academics Heidelberg haben im Dezember dem Team von Ty Harrelson eine Niederlage (67:69) zufügen können. Ansonsten sind die heutigen Gastgeber vor heimischer Kulisse ungeschlagen. ALBA hingegen hat elf von 17 Auswärtspartien in der aktuellen BBL-Spielzeit verloren. Somit geht Ratiopharm Ulm, die als Tabellenzweiter die Hauptrunde beendet haben, als klarer Favorit ins Rennen.
17:37
Ratiopharm Ulm führt die Serie gegen die Albatrosse mit 2:0 an und kann heute bereits ins Halbfinale einziehen. Nachdem man das erste Spiel vor heimischer Kulisse mit 94:83 gewinnen konnte, holten die Ulmer auch in Berlin einen 74:62‑Erfolg. Dabei war man vor allem im zweiten Drittel haushoch überlegen, nachdem man einen 17:0-Lauf hatte. Zwar kamen die Berliner noch einmal heran, aber am Ende sorgten zwei Dreier von Philipp Herkenhoff für die Entscheidung.
17:30
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Spiel der Viertelfinal-Serie zwischen Ratiopharm Ulm und ALBA Berlin. Ab 18:00 Uhr können die Ulmer bereits den Halbfinaleinzug vor heimischer Kulisse in der ratiopharm Arena perfekt machen.