40.
18:25
Fazit
Wie schon in Spiel eins und zwei, gewinnt das abgezocktere Team auch das dritte Duell. Der FC Bayern München gewinnt mit 80:69 gegen den Mitteldeutschen BC und schafft den Sweep in dieser Viertelfinalserie. Die Partie war über weite Strecken kein Leckerbissen, denn beide Teams fanden kaum in ihren Rhythmus. Die Gastgeber zwar besser als der MBC und konnten am Ende durch die besseren Würfe und die etwas tiefere Bank den Sieg einfahren. Für den MBC endet hiermit eine historisch starke Saison, unter anderem mit dem Pokalsieg. Man kann in Weißenfels trotz des 0:3 stolz sein, auf das Erreichen der Playoffs nach einer Ewigkeit. Die Münchner dürfen ab sofort etwas Durchschnaufen, ehe das Halbfinale gegen Chemnitz oder Heidelberg (aktuell 0:2) ansteht. Vielen Dank für’s heutige Interesse und bis zum nächsten Mal!
39.
18:22
78:66
Es gehen auf beiden Seiten auch merklich die Kräfte zu neige. Das ist jedoch völlig normal, bei diesem Pensum, dass die Mannschaften derzeit gehen müssen.
38.
18:21
78:63
Aus der Mitteldistanz dürfte Lučić den Sack zumachen! Der Serbe scort die Punkte 16 und 17 mit seinem Jumper. Damit ist er Topscorer in seinem Team. Beim MBC ist es Callison mit ebenso 17 Zählern.
37.
18:19
76:63
Die rund 11.200 Zuschauenden, die das bewölkte Münchner Wetter am Nachmittag gegen die Halle eingetauscht haben, versuchen nochmal so etwas wie Stimmung in den Garden zu bekommen. Das gelingt jedoch eher mäßig. Irgendwie passend zum Spiel. Dieses geht dem Ende entgegen und weiter führen die Münchner souverän und in abgezockter Manier.
36.
18:14
76:60
Alles deutet auf eine klare Sache hin. Vorne trifft Tkachenko seinen Halbdistanzwurf nicht und hinten ist es für Giffey eine einfache Sache, den Lay-Up zu verwandeln. 16 Punkte sind im Basketball zwar aufholbar, jedoch macht der MBC hier derzeit nicht den Eindruck, als würden sie noch an die Chance glauben.
35.
18:12
74:60
Die Weißenfelser machen in den Momenten, in denen es drauf ankommt, einfach auch zu oft Fehler. So wie Eddy Edigin, der die Kugel ohne Not verliert und dadurch zwei weitere Bayern-Punkte durch Lučić herschenkt.
34.
18:10
72:60
Doch Voigtmann schlägt zurück! Im dritten Versuch kann der deutsche Nationalspieler zum zweiten Mal von der Drei-Punkte-Linie treffen und wieder auf 12 Zähler Abstand stellen.
33.
18:09
69:60
Der MBC kann durch Reaves' Dreier immerhin mal wieder auf einen einstelligen Rückstand stellen. Eine weitere erfolgreiche Offensivaktion, gefolgt von einem Stop am eigenen Brett, könnte die Situation noch besser aussehen lassen für den Pokalsieger.
32.
18:08
69:57
Es geht mit viel ruckeln in dieses Schlussviertel. Beide Teams können kaum Akzente setzen und so bleibt es erstmal bei der deutlichen Führung für die Süddeutschen.
31.
18:04
67:55
Jetzt gilt es für Weißenfels! Entweder das Team von Janis Gailitis schafft das große Wunder und holt die 12 Punkte auf oder die Saison endet in rund 20 Minuten. Wir werden es beobachten!
31.
18:03
Beginn 4. Viertel
30.
18:02
Viertelfazit
Nach einem sehr fehlerbehafteten dritten Viertel führt der FC Bayern mit 67:55 gegen den MBC. Damit fehlen den Münchnern noch zehn Minuten, um ins Halbfinale der Postseason einzuziehen. Der vergangene Abschnitt ist schnell erzählt: denn beide Teams agierten sehr träge, fanden kaum in den Rhythmus und zeigten keinen typischen Playoff-Basketball. Es fehlte an Intensität und an Emotionen. Ballverluste häuften sich (11:10) und die Wurfquoten gingen nach unten. Beim MBC eher als bei den Bayern, denn die zeigten ihre Klasse in wenigen Momenten und konnten so die Führung Stück für Stück ausbauen. Dass der MBC nochmal zurückkommt, scheint utopisch.
29.
17:57
62:52
Der FCBB kommt aus dem Drei-Punkte-Bereich ans Laufen (10/21 - 48%). Giffey stellt mit seinem zweiten erfolgreichen Dreier wieder auf zehn Punkte Vorsprung.
28.
17:56
59:50
Bei den Gästen ist Ivan Tkachenko einer der positiven Beispiele, wie es gehen kann. Der 28-Jährige geht mit viel Mut voran, scort fleißig mit seinen 13 Punkten und steht bei 100 Prozent Ausbeute. Auch auf der Gegenseite spielt Tkachenko eine solide Defense.
27.
17:52
57:47
Beide Teams haben weiterhin noch sehr viel Luft nach oben. Die Partie plätschert regelrecht vor sich hin, lebt allerdings von der Spannung. Beidseitig sind zwischenzeitlich je zehn Ballverluste zusammengekommen. Die Fehlerquote ist enorm in diesem Abschnitt.
26.
17:50
54:44
Weißenfels kommt nicht wirklich in den Flow in diesem Viertel. Erst vier Punkte erzielen die Gäste bislang in den rund sechs Minuten. Positiv für den MBC ist jedoch, dass es die Münchner nicht schaffen, die Führung weiter auszubauen.
25.
17:48
52:42
Mittlerweile konnte White die Führung sogar auf zehn Punkte ausbauen. In der anschließenden MBC-Auszeit appellierte Trainer Gailitis erstmals an die Ehre seiner Truppe. Denn so richtig scheint der Lette nicht zu erkennen, dass sein Team hier noch an sich glaube.
24.
17:45
49:42
Obst erzielt seine ersten Punkte der Partie und scort dabei fünf Zähler in Serie. Wieder liegt der MBC mit sieben Punkten zurück und muss aufpassen, dass ihnen das Ding nicht entgleitet.
23.
17:43
44:40
Jackson White erlöst die Fans mit den ersten Zählern der Halbzeit nach 2:14 Minuten per Dunk. Zuvor gab es noch zwei weitere Turnover von Booker und Reaves zu begutachten. Somit steht es nun 8:9 bei den Ballverlusten.
22.
17:41
42:40
Es kommt das Gefühl auf, als wären beide Teams noch in der Kabine. Drei Ballverluste in Serie (einer beim FCBB, zwei beim MBC) werden binnen 29 Sekunden verzeichnet. Punkte hingegen sind noch Mangelware.
21.
17:39
42:40
Rein geht es in das dritte Viertel. Kann der FCBB eine Schippe drauflegen oder schafft der MBC tatsächlich die Überraschung?
21.
17:39
Beginn 3. Viertel
20.
17:25
Halbzeitfazit
Pause im Münchner Westen. Der FC Bayern Basketball führt nach 20 interessanten Minuten mit 42:40 gegen den MBC. Zu Beginn der Partie zeigten sich beide Kontrahenten auf Augenhöhe und treffsicher. Die Intensität in den jeweiligen Defensiven war kaum vorhanden. Erst im Laufe der zweiten zehn Minuten kamen die Defenses zum Laufen und auch Fehler schlichen sich ein. Die Münchner kamen teils dominant daher, jedoch oftmals auch viel zu lässig. So konnte der Gast kurz vor der Pause sogar für wenige Augenblicke wieder in Front gehen. Ansonsten zeigten auch die Zahlen genau das auf, was die Partie zeigte: eine ausgeglichene Playoff-Begegnung. Aus dem Feld treffen beide Teams solide (48% : 50%) und auch bei den Rebounds ist es ähnlich: 15:13. Wenn der MBC es noch länger so ausgeglichen gestalten kann, scheint der Auswärtssieg gar nicht so unrealistisch. Die Bayern hingegen müssen Minimum eine Schippe drauflegen, wenn der Heimsieg gelingen soll.
19.
17:19
39:40
Schau mal einer an! Nach dem Lučić-Freiwurf knallt Charles Callison dem Bayern zwei flotte Dreier ein und bringt seine Farben nach langer Zeit wieder in Führung. So wird Gordon Herbert zu seiner ersten Timeout des Nachmittags gezwungen.
19.
17:17
39:34
Lučić scheint wieder fit zu sein und meldet sich mit dem And-One zurück. Auf Anspiel von Nick Weiler-Babb, der seinen dritten Assist damit verzeichnet, kann Lučić per Korbleger und trotz einem Foul von Tkachenko erfolgreich sein. Der anschließende Freiwurf, nach der nächsten MBC-Auszeit, verwandelt der Serbe ebenso cool.
18.
17:15
36:34
Es ist auch in diesem Bereich eine gewisse Parallele zu Spiel zwei zu sehen. Denn auch heute langen die Gäste sehr arg in der Defensive hin und schicken die Münchner schon zehnmal an die Freiwurflinie (8:12 bei den Fouls). Der MBC hingegen selbst ist erst viermal an der Linie zu Besuch gewesen.
17.
17:12
34:29
Nick Weiler-Babb ist mit seinen acht Punkten, gemeinsam mit Johannes Voigtmann, derzeit Topscorer der Begegnung. Allerdings wirft der Guard auch bereits drei Bälle ziemlich abenteuerlich in die Hände der Gegner. Dadurch kann der MBC weiter am Leben gehalten werden.
16.
17:10
34:29
Die Zahlen bei den Bayern können sich sehen lassen. Aus dem Zwei-Punkte-Bereich fallen 50 Prozent (5/10), aus dem Dreier-Bereich 55 Prozent (6/11). Beim MBC sieht es nicht arg viel schlechter aus mit 57 Prozent aus dem Zweier-Bereich (8/14) und 40 Prozent (4/10) bei den Dreiern. Den Unterschied scheinen derzeit die fünf Freiwürfe zu machen, die die Münchner mehr getroffen haben.
15.
17:07
32:25
Der FCBB kann erstmals etwas davonziehen. Einen Weiler-Babb-Dreier kann Giffey mit dem nächsten schnellen und erfolgreichen Wurf von außen vergolden. Die Gäste sollten gewarnt sein!
14.
17:06
26:25
Janis Gailitis zieht seine erste Auszeit der Partie und gönnt den Akteuren etwas Verschnaufpause. In diesen 60 Sekunden gibt der Lette seinen Spielern einige Infos mit, um wieder besser in Rhythmus zu kommen.
13.
17:04
26:25
Es geht weiter Hin und Her. Zwar nicht mehr so treffsicher wie im ersten Spielabschnitt, aber dennoch sehr munter. Dazukommen mittlerweile auch einige Ballverluste, je vier auf beiden Seiten.
12.
17:01
24:25
In der Offensive scort Johnson nun erstmals Punkte. Per Korbleger nach Brewer-Vorlage kann der Forward seine Mannen wieder in Front bringen. Weiterhin sieht es bei der bayrischen Defensive sehr zurückhaltend aus, was die Intensität angeht. Der MBC kommt viel zu locker zu Punkten.
11.
17:00
22:23
Tyren Johnson kassiert auf Seiten der Gäste bereits sein drittes persönliches Foul. Das ist sehr bitter für den MBC, den Johnson ist durchaus wichtig für das Spiel der Weißenfelser. Jetzt muss der Forward etwas mehr aufpassen bei seinen Aktionen.
11.
16:58
Beginn 2. Viertel
10.
16:56
Viertelfazit
Das hat schon sehr viel Spaß gemacht! Nach den ersten zehn Minuten führt der FC Bayern mit 22:21 gegen den MBC. Die Partie spielte sich durchgehend auf Augenhöhe ab. Beide Teams zeigten sich sehr treffsicher und machten wenige Fehler. Die Intensität wurde jedoch auf beiden Seiten in der Defensive sehr vermisst. Hier ist noch einiges an Nachholbedarf in den kommenden Minuten. Hervorzuheben waren erneut die Rebounds, in welchen die Gäste mit 8:4 die Nase vorne haben. Gordon Herbert muss die Zügel etwas anziehen bei seinen Jungs, wenn der Matchball heute verwandelt werden soll.
9.
16:53
17:21
Die Weißenfelser bleiben aus dem Drei-Punkte-Bereich weiter eiskalt! Vier aus fünf Versuchen fanden bereits den Weg durch den Ring. Auch sonst scheinen die Mannen aus Sachsen-Anhalt einen guten Weg gefunden zu haben, hier mithalten zu können. Zudem führt der MBC in Sachen Rebounds mit 7:3 (alles defensive Rebounds).
8.
16:50
17:18
Vielleicht liegt es an den vielen Familien, die heute im SAP-Garden zu Gast sind, aber die Stimmung ist sehr verhalten bei Münchner Punkten. Das hat man hier auch schon ganz anders erlebt bei europäischen Topspielen.
7.
16:47
15:13
Voigtmann kommt erstmals beim FCBB auf das Parkett und drückt nach wenigen Sekunden direkt mit seinem ersten Ballkontakt einen Drei-Punkte-Wurf aus dem rechten Eck durch die Reuse. Kann man mal so machen!
6.
16:46
12:13
Der MBC kann sich offensiv weiterhin kaum etwas vorwerfen lassen. Die Mannschaft von Janis Gailitis macht bislang kaum Fehler und trifft hochprozentig. Wenn die Gäste dies längere Zeit so aufrechterhalten können, sind die Chancen auf einen Sieg möglicherweise gar nicht so gering.
5.
16:44
9:10
Erste Sorgenfalten beim FCBB. Vladimir Lučić liegt unter dem eigenen Korb und muss behandelt werden. Was genau passiert ist und wo der Serbe Schmerzen hat, können selbst die TV-Bilder nicht auflösen. Schlussendlich humpelt Lučić im schnellen Gang in die Katakomben.
5.
16:43
9:10
Was man bei den Weißenfelsern jedoch hervorheben muss, ist, dass die Dreierquote bis dato viel stärker daherkommt, als noch in den beiden vorangegangenen Duellen. Nach zwei Versuchen stehen 100 Prozent im Boxscore. Aber das ist natürlich noch viel zu früh am Nachmittag, um aus diesen Zahlen etwas ablesen zu können.
4.
16:40
9:7
Lučić kommt auf Temperatur! Nach den beiden Lay-Ups kann der Serbe nun auch für drei treffen. Der MBC macht defensiv erneut keine gute Figur zu Beginn. Das erinnert so etwas an Spiel zwei, als die Wölfe ebenso fahrig begonnen hatten.
3.
16:39
6:7
Aber auch die Hausherren verzeichnen zu Beginn Treffsicherheit. Kapitän Lučić kann zwei schnelle Korbleger, relativ mühelos, in Folge eiskalt verwandeln.
2.
16:36
2:4
Die Gäste starten solide in die Partie und können in ihren ersten beiden Offensiven jeweils treffen. Erst verwandelt Edigin aus der Mitteldistanz, dann Callison per Korbleger.
1.
16:34
0:0
Auf geht es in Spiel drei im ausverkauften Garden. Geleitet wird die Begegnung von den drei Referees Gentian Cici, Christof Madinger und Johannes Hack.
16:31
Eine Ehrung bereits vor Tip-Off
In diesen Augenblicken wird Münchens Nick Weiler-Babb noch als bester Defensiv-Spieler der Saison 2024/2025 geehrt und bekommt dafür von Liga-Chef Stefan Holz eine Trophäe überreicht.
16:26
Starting Fives
Gordon Herbert vertraut zu Beginn auf Nick Weiler-Babb, Andreas Obst, Jack White, Vladimir Lučić und Devin Booker. Auf der Gegenseite startet Janis Gailitis mit Charles Callison, Spencer Reaves, Ty Brewer, Tyren Johnson und Eddy Edigin.
16:10
Endet die starke MBC-Saison heute?
Doch nicht nur die Kraft war in Spiel zwei ausschlaggebend für die zweite Pleite in dieser Serie. Denn die Bayern scouteten die Weißenfelser dermaßen gut aus, sodass diese kaum in ihre Systeme kamen. Viel zu einfallslos reagierte der MBC auf die bayrische Physis, wodurch ein Sieg nahezu unmöglich war. Außerdem war die Dreierquote mit 16 Prozent noch schwächer als in Duell eins (29,6%). Auch durch übermäßig viele Fouls wurden die Münchner 16-mal häufiger an die Freiwurflinie geschickt. Im Grunde ist es mit solchen Zahlen unmöglich, ein Basketballspiel zu gewinnen. Als das muss heute zwingend verbessert werden, wenn die glorreiche MBC-Saison nicht enden soll.
16:02
Die Bayern haben den Matchball
Im Münchner SAP-Garden hat der FCBB heute die große Möglichkeit, der siebten Meisterschaft einen weiteren Schritt näher zu kommen. Bereits zwei deutliche, wenn auch glanzlose, Siege konnten die Münchner gegen die Wölfe einfahren. Zuletzt in Spiel zwei am Dienstag mussten die Süddeutschen lediglich eine solide Defensive stellen, um am Ende mit 80:65 zu gewinnen. Ob der MBC darauf noch eine Antwort findet? Der Pokalsieger wird sich jedenfalls strecken müssen, um der starken Saison noch ein viertes Spiel, dann wieder zuhause, zu gönnen. Vor allem auch der Faktor Kraft spielte zuletzt eine große Rolle bei den Mitteldeutschen. Nach zahlreichen Spielen binnen kurzer Zeit schienen die Sachsen-Anhalter am Dienstag schon leicht auf dem Zahnfleisch gegangen zu sein. Ob die Kraft heute wieder für 40 intensive Minuten reicht?
15:42
Ein herzliches Willkommen zu den Playoffs der Basketball-Bundesliga. Ab 16:30 Uhr steht Spiel drei der Viertelfinalserie zwischen dem FC Bayern München und dem Mitteldeutschen BC an. Mit einem Sieg ziehen die Bayern in das Halbfinale ein. Viel Spaß bei dieser Partie!