- 0:1Vinzenz RohrerRohrer12.
- 1:1Nathan MacKinnonMacKinnon22.
- 2:1Nathan MacKinnonMacKinnon34.
- 3:1Travis KonecnyKonecny49.
- 4:1Will CuylleCuylle52.
- 5:1Sidney CrosbyCrosby59.
Spielort
Avicii Arena
Zuschauer
5.259
Liveticker
60.
22:38
Fazit:
Letztlich feiert Team Kanada doch einen klaren und insgesamt auch verdienten 5:1-Sieg gegen Österreich. Allerdings ließ der Rekordweltmeister die Dinge mitunter schleifen, wirkte nicht immer voll konzentriert und bissig, verlor erstmals bei dieser WM einen Spielabschnitt. Dank anfänglicher Effizienz hatten die ÖEHV-Cracks im Auftaktdrittel vorgelegt, konnten daran aber trotz allen Bemühens nicht anknüpfen. Die Durchschlagskraft ging dem Außenseiter zunehmend ab. So drehten die Ahornblätter im zweiten Drittel das Spiel, nutzten mit aller Konsequenz ihr erstes Powerplay innerhalb von acht Sekunden und waren bei angezeigter Strafe gegen Österreich abermals mit einem Mann mehr auf dem Eis erfolgreich. Im Schlussabschnitt ließ der Favorit nichts mehr anbrennen. Vor 5.259 Zuschauern in der Avicii Arena legten die Kanadier noch drei Treffer nach und übernahmen die Tabellenführung in der Gruppe A.
Letztlich feiert Team Kanada doch einen klaren und insgesamt auch verdienten 5:1-Sieg gegen Österreich. Allerdings ließ der Rekordweltmeister die Dinge mitunter schleifen, wirkte nicht immer voll konzentriert und bissig, verlor erstmals bei dieser WM einen Spielabschnitt. Dank anfänglicher Effizienz hatten die ÖEHV-Cracks im Auftaktdrittel vorgelegt, konnten daran aber trotz allen Bemühens nicht anknüpfen. Die Durchschlagskraft ging dem Außenseiter zunehmend ab. So drehten die Ahornblätter im zweiten Drittel das Spiel, nutzten mit aller Konsequenz ihr erstes Powerplay innerhalb von acht Sekunden und waren bei angezeigter Strafe gegen Österreich abermals mit einem Mann mehr auf dem Eis erfolgreich. Im Schlussabschnitt ließ der Favorit nichts mehr anbrennen. Vor 5.259 Zuschauern in der Avicii Arena legten die Kanadier noch drei Treffer nach und übernahmen die Tabellenführung in der Gruppe A.
60.
22:34
Spielende
59.
22:31
Tor für Kanada, 5:1 durch Sidney Crosby
Aus der eigenen Zone leitet Nathan MacKinnon den schnellen Umschaltangriff ein. So gelangt Bo Horvat links in die Angriffszone, spielt perfekt in den Lauf von Sidney Crosby. Der Stürmerstar schließt links vor dem Tor eiskalt ab, trifft ins kurze Eck und zum zweiten Mal bei dieser WM.
Aus der eigenen Zone leitet Nathan MacKinnon den schnellen Umschaltangriff ein. So gelangt Bo Horvat links in die Angriffszone, spielt perfekt in den Lauf von Sidney Crosby. Der Stürmerstar schließt links vor dem Tor eiskalt ab, trifft ins kurze Eck und zum zweiten Mal bei dieser WM.
57.
22:31
Kanada spielt das gerade locker runter, nimmt reichlich Zeit von der Uhr. Erst wenn die Schussposition richtig gut ist, wird abgezogen. Das tut nun Macklin Celebrini, verfehlt aber den Kasten.
55.
22:28
Und die Kanadier hören ja nicht auf, die spielen weiter nach vorn. Jetzt will es Sidney Crosby zu schön machen, legt in aussichtsreicher Position noch einmal nach hinten ab. So bleibt der klare Torabschluss dann doch aus.
53.
22:27
Damit sind die Weichen natürlich gestellt. Österreich ist mittlerweile noch harmloser - bei 2:17 Torschüssen in diesem Schlussabschnitt. Da erscheint es schwer vorstellbar, wie hier noch eine Aufholjagd gelingen soll.
52.
22:21
Tor für Kanada, 4:1 durch Will Cuylle
Rechts an der blauen Linie fängt Brandon Montour den Puck ab, spielt dann über die Bande zu Travis Konecny. Von hinter dem Tor bedient dieser im linken Bullykreis Will Cuylle. Dessen Onetimer zischt unhaltbar oben in den Winkel. Der Stürmer der New York Rangers erzielt seinen zweiten Treffer bei dieser WM.
Rechts an der blauen Linie fängt Brandon Montour den Puck ab, spielt dann über die Bande zu Travis Konecny. Von hinter dem Tor bedient dieser im linken Bullykreis Will Cuylle. Dessen Onetimer zischt unhaltbar oben in den Winkel. Der Stürmer der New York Rangers erzielt seinen zweiten Treffer bei dieser WM.
51.
22:21
Von links passt Sidney Crosby gefährlich vors Tor. Zunächst verpasst Noah Dobson. Dann kommt Bo Horvat zum Schuss, findet den Weg in die Kiste aber nicht.
49.
22:14
Tor für Kanada, 3:1 durch Travis Konecny
Hinter dem gegnerischen Tor führt Will Cuylle die Scheibe, wartet kurz, bewegt sich dann in Richtung des linken Bullykreises und spielt einen punktgenauen Diagonalpass. Rechts vor der Kiste muss Travis Konecny nur den Schläger hinhalten und markiert seinen dritten Turniertreffer.
Hinter dem gegnerischen Tor führt Will Cuylle die Scheibe, wartet kurz, bewegt sich dann in Richtung des linken Bullykreises und spielt einen punktgenauen Diagonalpass. Rechts vor der Kiste muss Travis Konecny nur den Schläger hinhalten und markiert seinen dritten Turniertreffer.
48.
22:14
In dieser Phase mischen die Österreicher wieder ganz gut mit und probieren etwas. Noch gestaltet sich das Ergebnis knapp, da wäre also etwas drin.
46.
22:09
Dann spielt Noah Dobson quer und der folgende Direktschuss von Kent Johnson hat auch keinen Erfolg. Wenig später überstehen die Österreicher eine Unterzahl erstmals schadlos.
45.
22:09
In Überzahl wollen es die Kanadier wissen. Diese Szenen sind ihnen besonders wichtig. Sidney Crosby feuert von der blauen Linie, scheitert an der Stockhand von Florian Vorauer.
44.
22:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominic Zwerger (Österreich)
In der neutralen Zone stellt sich Dominic Zwerger in den Weg von Barrett Hayton und lässt diesen über die Klinge springen. Das ist ein klares Beinstellen und gibt zwei Minuten.
In der neutralen Zone stellt sich Dominic Zwerger in den Weg von Barrett Hayton und lässt diesen über die Klinge springen. Das ist ein klares Beinstellen und gibt zwei Minuten.
42.
22:04
Vorauer einmal mehr im Blickpunkt! Travis Konecny fährt von rechts hinter dem Tor rum, hat mit dem Bauerntrick fast Erfolg. Im letzten Moment funkt Florian Vorauer dazwischen. Der Nachschuss von Macklin Celebrini aus kurzer Distanz zischt links oben über die Querlatte.
41.
22:02
Diesmal ist Kanada sehr darauf bedacht, dem Außenseiter nicht wieder solch einen guten Start wie in den bisherigen Spielabschnitten zu gestatten. Will Cuylle schießt aus dem linken Bulylkreis und scheitert an Florian Vorauer.
41.
22:00
Beginn 3. Drittel
40.
21:46
Drittelfazit:
Nach dem mittleren Spielabschnitt liegt nun doch der Favorit vorn. Kanada führt gegen Österreich mit 2:1. Die Ahornblätter nutzten praktisch zwei Überzahlsituationen. Ihr erstes Powerplay dauerte gerade acht Sekunden, da zappelte der Puck im Netz. Zehn Minuten später war eine Strafe gegen Österreich angezeigt. Mit sechs Feldspielern drückten die Nordamerikaner sicherlich an die zwei Minuten lang, Nathan MacKinnon sorgte mit seinem zweiten Tor des Abends dafür, dass die Strafe gar nicht mehr ausgesprochen werden musste. Damit bewies der Rekordweltmeister, dass man in der Lage ist, in den wichtigen Szenen doch den nötigen Zug reinzubringen. Darüber hinaus diente das über weite Strecken weit weniger zielstrebige Vorgehen einfach nur der Spielkontrolle. Wie im ersten Drittel hatten die Österreicher wieder ein paar Szenen, doch die Effizienz blieb auf der Strecke, in den wenigen Aktionen nach vorn fehlte es an Durchschlagskraft.
Nach dem mittleren Spielabschnitt liegt nun doch der Favorit vorn. Kanada führt gegen Österreich mit 2:1. Die Ahornblätter nutzten praktisch zwei Überzahlsituationen. Ihr erstes Powerplay dauerte gerade acht Sekunden, da zappelte der Puck im Netz. Zehn Minuten später war eine Strafe gegen Österreich angezeigt. Mit sechs Feldspielern drückten die Nordamerikaner sicherlich an die zwei Minuten lang, Nathan MacKinnon sorgte mit seinem zweiten Tor des Abends dafür, dass die Strafe gar nicht mehr ausgesprochen werden musste. Damit bewies der Rekordweltmeister, dass man in der Lage ist, in den wichtigen Szenen doch den nötigen Zug reinzubringen. Darüber hinaus diente das über weite Strecken weit weniger zielstrebige Vorgehen einfach nur der Spielkontrolle. Wie im ersten Drittel hatten die Österreicher wieder ein paar Szenen, doch die Effizienz blieb auf der Strecke, in den wenigen Aktionen nach vorn fehlte es an Durchschlagskraft.
40.
21:43
Ende 2. Drittel
40.
21:43
Nun legt Österreich einen Schlussspurt hin. Lucas Thaler bringt den Puck von links zum Tor. Lukas Haudum sorgt für eine unbequeme Sichtbehinderung. Das Spielgerät prallt dennoch von Marc-André Fleury ab.
39.
21:40
O'Reilly frei vor Vorauer! Von rechts passt Adam Fantilli scharf vors Tor. Dort lauert Ryan O'Reilly, kommt ziemlich freistehend zum Abschluss. Florian Vorauer jedoch steht im Weg und macht die Scheibe fest.
37.
21:39
Jetzt sind die Kanadier wieder in ihrem Trott unterwegs, den sie bereits über weite Strecken gezeigt haben. Das genügt, um weitgehend Kontrolle auszuüben.
35.
21:37
Binnen kürzester Zeit haben die Kanadier das Spiel mit einem Zwischenspurt gedreht und auch die Schussbilanz im Mittelabschnitt zu ihren Gunsten gestaltet (9:4).
34.
21:34
Tor für Kanada, 2:1 durch Nathan MacKinnon
Österreich kann die Nordamerikaner einfach nicht vom Puck trennen. Bei angezeigter Strafe wird gefühlt zwei Minuten weitergespielt, dann sind die Cracks aus der Alpenrepublik weichgeklopft. Aus dem Zentrum spielt Brandon Montour in den linken Bullykreis. Dort holt Nathan MacKinnon zum Onetimer aus und wuchtet den oben ins kurze Eck.
Österreich kann die Nordamerikaner einfach nicht vom Puck trennen. Bei angezeigter Strafe wird gefühlt zwei Minuten weitergespielt, dann sind die Cracks aus der Alpenrepublik weichgeklopft. Aus dem Zentrum spielt Brandon Montour in den linken Bullykreis. Dort holt Nathan MacKinnon zum Onetimer aus und wuchtet den oben ins kurze Eck.
32.
21:33
Strafe angezeigt! Marc-André Fleury hat das Tor verlassen. Kanada übt gewaltigen Druck aus, bedrängt den österreichischen Kasten mit Vehemenz. Über Minuten kommt kein Österreicher an die Scheibe. Sidney Crosby scheitert mit einem Direktschuss an Florian Vorauer.
31.
21:31
Adam Fantilli kommt im Slot ziemlich frei zum Schuss und scheitert an Florian Vorauer.
29.
21:29
Mitunter wirken die Kanadier unkonzentriert, leisten sich leichte Fehler und Scheibenverluste. Gerade lauert Österreich wieder verstärkt darauf, startet eigene Angriffe und liegt bei den Torschüssen in diesem Drittel sogar 4:3 vorn.
27.
21:26
Überfallartig greifen die Österreicher an. Dominic Zwerger lässt im Vorwärtsgang das Hartgummi clever liegen. So kommt Marco Kasper unbedrängt zum Schuss, scheitert aber an Marc-André Fleury.
26.
21:25
Aus ähnlicher Position wie eben bei seinem Tor spielt Nathan MacKinnon diesmal einen scharfen Pass, sucht Sidney Crosby, der am rechten Pfosten lauert. Kanadas Kapitän erwischt die Scheibe nicht.
25.
21:22
Dann schaut das zumindest nach einem Powerplay aus, Team Austria zeigt sich im Angriffsdrittel. Zwingende Abschlüsse bleiben aber aus. So überstehen die Kanadier diese zwei Minuten problemlos.
24.
21:21
Zunächst wirken die Österreicher genauso harmlos wie bei ihrer ersten Überzahl.
23.
21:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barrett Hayton (Kanada)
Aus der eigenen Zone spielt Barrett Hayton den Puck übers Plexiglas und muss wegen Spielverzögerung zwei Minuten runter.
Aus der eigenen Zone spielt Barrett Hayton den Puck übers Plexiglas und muss wegen Spielverzögerung zwei Minuten runter.
22.
21:18
Tor für Kanada, 1:1 durch Nathan MacKinnon
Erstmals in Überzahl benötigen die Ahornblätter gerade mal acht Sekunden. Auf links bekommt Nathan MacKinnon die Scheibe. Der Stürmer aus Colorado schaut lange, bewegt sich dabei in den Bullykreis und setzt dann den Handgelenkschuss. Florian Vorauer ist in seiner Sicht behindert und vermag den Einschlag nicht zu verhindern. MacKinnon trifft zum dritten Mal in diesem Turnier.
Erstmals in Überzahl benötigen die Ahornblätter gerade mal acht Sekunden. Auf links bekommt Nathan MacKinnon die Scheibe. Der Stürmer aus Colorado schaut lange, bewegt sich dabei in den Bullykreis und setzt dann den Handgelenkschuss. Florian Vorauer ist in seiner Sicht behindert und vermag den Einschlag nicht zu verhindern. MacKinnon trifft zum dritten Mal in diesem Turnier.
22.
21:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lukas Haudum (Österreich)
Wegen Hakens gegen Macklin Celebrini muss sich Lukas Haudum auf der Strafbank einfinden.
Wegen Hakens gegen Macklin Celebrini muss sich Lukas Haudum auf der Strafbank einfinden.
21.
21:16
Erneut legen die Österreicher mutig los. Vom linken Bullykreis bringt Vinzenz Rohrer den Puck zum Tor. Diesmal gibt es kein Vorbeikommen an Marc-André Fleury.
21.
21:13
Beginn 2. Drittel
20.
21:02
Drittelfazit:
Nach 20 Minuten führt Österreich gegen Kanada überraschend mit 1:0. Der Außenseiter hatte tatsächlich mutig begonnen, verzeichnete gleich zwei gute Torabschlüsse. Darüber hinaus bekamen die Cracks aus der Alpenrepublik das Spiel über weite Strecken vom Gegner aufgezwungen. Dennoch boten sich sporadische Gelegenheiten, selbst etwas zu tun. Und tatsächlich gelang dem Team von Roger Bader über einen fein ausgespielten Angriff das Tor. Optisch waren die Ahornblätter klar überlegen. Doch dem Rekordweltmeister fehlte der letzte Biss. Zwar wurden 23:4 Torschüsse zugunsten des Favoriten gezählt, doch zwingende Aktionen waren selten. Team Kanada sollte dringend mehr Zug rein bringen, um mehr Gefahr ausstrahlen zu können.
Nach 20 Minuten führt Österreich gegen Kanada überraschend mit 1:0. Der Außenseiter hatte tatsächlich mutig begonnen, verzeichnete gleich zwei gute Torabschlüsse. Darüber hinaus bekamen die Cracks aus der Alpenrepublik das Spiel über weite Strecken vom Gegner aufgezwungen. Dennoch boten sich sporadische Gelegenheiten, selbst etwas zu tun. Und tatsächlich gelang dem Team von Roger Bader über einen fein ausgespielten Angriff das Tor. Optisch waren die Ahornblätter klar überlegen. Doch dem Rekordweltmeister fehlte der letzte Biss. Zwar wurden 23:4 Torschüsse zugunsten des Favoriten gezählt, doch zwingende Aktionen waren selten. Team Kanada sollte dringend mehr Zug rein bringen, um mehr Gefahr ausstrahlen zu können.
20.
20:59
Ende 1. Drittel
20.
20:58
Als wollten die Ahornblätter vor der Drittelpause noch etwas Zählbares holen, treten sie stärker aufs Gas. Im Slot kommt Barrett Hayton zum Schuss. Florian Vorauer hat Glück, dass sich sein linker Schoner in der richtigen Position befindet. Von diesem prallt die Scheibe ab.
19.
20:56
Und wenn dann mal etwas durchkommt, ist auf Goalie Florian Vorauer Verlass, der alles abfängt und in diesem Augenblick sicher mit der Stockhand abwehrt.
18.
20:55
Nach wie vor wirkt das so, als wenn sich die Kanadier noch warmlaufen. Die spielen technisch fein, aber aber ohne den nötigen Biss. Das lässt sich für die Österreicher gut verteidigen.
17.
20:51
Immer mal wieder bringen die Kanadier die Scheiben zum Tor - nicht zwingend, aber in der Hoffnung auf viel Verkehr in der Schussbahn. Bislang sieht Florian Vorauer diese Dinger stets rechtzeitig genug kommen und fischt alles weg.
15.
20:46
Mit gestiegenem Selbstvertrauen halten die Österreicher derzeit frech dagegen, sind selbst aktiv und beschäftigen den Gegner nach Kräften.
14.
20:45
Zwar wirbeln die Kanadier fleißig, doch so richtig zwingend werden die Jungs von Dean Evason kaum. Da muss mehr Zielstrebigkeit rein. Es braucht den unbedingten Willen, das Tor machen zu wollen, was die Nordamerikaner ja sonst meist auszeichnet.
13.
20:43
Das ist übrigens erst der zweite Gegentreffer des Rekordweltmeisters bei diesem Turnier. Wie gegen Lettland gerät der Favorit in Rückstand.
12.
20:40
Tor für Österreich, 0:1 durch Vinzenz Rohrer
Nach einem gewonnenen Bully im eigenen Drittel spielen die Österreicher stark nach vorn. Rechts über die Bande treibt Benjamin Baumgartner den Angriff voran. Brian Lebler übernimmt, passt dann in die Mitte. Vinzenz Rohrer taucht frei vor Marc-André Fleury auf und setzt den Puck in den rechten Winkel. Der Stürmer von den ZSC Lions aus Zürich trifft erstmals bei dieser WM.
Nach einem gewonnenen Bully im eigenen Drittel spielen die Österreicher stark nach vorn. Rechts über die Bande treibt Benjamin Baumgartner den Angriff voran. Brian Lebler übernimmt, passt dann in die Mitte. Vinzenz Rohrer taucht frei vor Marc-André Fleury auf und setzt den Puck in den rechten Winkel. Der Stürmer von den ZSC Lions aus Zürich trifft erstmals bei dieser WM.
11.
20:38
Mal wieder bringt Adam Fantilli Tempo rein. Wann immer es geht, wird direkt gespielt. Letztlich ist es diesmal ein Handgelenkschuss von Mike Matheson, der für den Abschluss sorgt. Florian Vorauer macht die Scheibe fest.
10.
20:37
Es ist kaum wahrzunehmen, dass die Kanadier einen Mann weniger auf dem Eis haben. Dann zieht Brian Lebler immerhin mal ab. Der österreichische Stürmer scheitert an Marc-André Fleury. Wenig später kehrt Ryker Evans aus der Kühlbox zurück.
9.
20:35
Ein Powerplaytreffer ist den Österreichern bei diesem Turnier noch nicht gelungen. Zugleich arbeiteten die Kanadier im Penaltykilling bislang perfekt, haben sich in Unterzahl noch gar nichts eingefangen. Von Powerplay kann nicht die Rede sein, Österreich gelangt gar nicht in die Formation. Die Nordamerikaner funken immer wieder munter dazwischen.
8.
20:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryker Evans (Kanada)
Ryker Evans verspringt an der gegnerischen blauen Linie der Puck. Lukas Kainz spritzt dazwischen, gerät dann ins Straucheln. Das hat seinen Grund in einem Beinstellen von Evans, der auf die Strafbank muss.
Ryker Evans verspringt an der gegnerischen blauen Linie der Puck. Lukas Kainz spritzt dazwischen, gerät dann ins Straucheln. Das hat seinen Grund in einem Beinstellen von Evans, der auf die Strafbank muss.
7.
20:31
Noch gelingt es den Österreichern, gelegentlich mal einen Entlastungsangriff zu fahren. Gefahr entsteht dabei nicht. Daher steht der Außenseiter weiter bei zwei Torschüssen. Für Team Kanada wurden bereits acht gezählt.
6.
20:30
Adam Fantilli treibt einen Angriff durchs Zentrum an, spielt nach links zu Kent Johnson. Dessen Direktpass nimmt im rechten Bullykreis Mike Matheson ohne zu zögern. Das Hartgummi verfehlt das Ziel knapp.
5.
20:28
Dean Evason stellt gleich mal die Reihen um. Derzeit wirbelt Sidney Crosby zusammen mit Nathan MacKinnon auf dem Eis. Die Ahornblätter treten inzwischen ziemlich überlegen auf.
4.
20:26
Unterbrechungen gibt es noch gar nicht. Entsprechend wenig Zeit ist für Österreich zum Durchatmen. Zentral vor dem Tor wird Brayden Schenn gefunden. Doch die Puckannahme mit dem Schlittschuh klappt nicht. Die Scheibe rutscht links am Tor vorbei.
3.
20:24
Jetzt setzt sich Kanada im gegnerischen Drittel fest. Da läuft die Scheibe schon richtig gut. Links aus spitzem Winkel visiert Ryan O'Reilly das kurze Eck an, findet dort aber keine Lücke.
1.
20:23
Und die Österreicher haben Gefallen daran gefunden, spielen abermals zielstrebig nach vorn. Im rechten Bullykreis zieht Benjamin Baumgartner ab. Marc-André Fleury wehrt mit der Stockhand zur Seite ab.
1.
20:22
Team Austria marschiert gleich forsch nach vorn. Dominic Zwerger bringt tatsächlich nach wenigen Sekunden den ersten Torabschluss an.
1.
20:20
Spielbeginn
20:19
Für Ordnung auf dem Eis sollen Mikael Holm aus Schweden und Sean MacFarlane aus den USA sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gehen an den Linien der Däne Albert Ankerstjerne und der US-Amerikaner Shane Gustafson zur Hand.
20:16
Nachdem David Kickert in den letzten beiden Partien das österreichische Tor hütete, kommt heute Florian Vorauer erstmals bei diesem Turnier zum Zug. Auf kanadischer Seite steht Marc-André Fleury zwischen den Pfosten.
20:11
Auf österreichischer Seite ist mit Marco Kasper (Detroit Red Wings) nur ein aktueller NHL-Profi dabei. Dagegen kommen 17 Spieler aus der heimischen ICE Hockey League, fünf spielen in der Schweiz und Gregor Biber hat sich bei Rögle BK in Schweden verdingt. Zuletzt ist übrigens gestern Nikolaus Kraus von Red Bull Salzburg gemeldet worden und heute auch gleich im Lineup zu finden. Goalie Atte Tolvanen war aufgrund bevorstehender Vaterfreuden abgereist und ist noch nicht zurück.
20:04
Nun folgt die vermeintlich noch schwerere Aufgabe gegen die NHL-Auswahl von Dean Evason. Von den bislang 23 gemeldeten Kanadiern sind praktisch alle in der besten Liga der Welt tätig. Zwar ist Dylan Garand mit dem Verein Hartfold Wolf Pack (AHL) gemeldet, doch hat der 22-Jährige Goalie in der zurückliegenden Saison auch schon neunmal für die New York Rangers gespielt.
19:45
In der Achtergruppe belegen die Österreicher den sechsten Platz. Am ersten Turniertag schlug sich die ÖEHV-Auswahl gegen Olympiasieger Finnland gut, verlor lediglich knapp mit 1:2. Auch gegen Schweden hielten die Cracks aus der Alpenrepublik glänzend dagegen, führten bis zur 58. Minute und kassierten dann noch drei Gegentreffer (2:4). Gegen die Slowakei hatte man am Montag im Penaltyschießen das bessere Ende (3:2) und fuhr die ersten zwei Punkte ein.
19:36
In der Gruppe A gibt es zwei Mannschaften die noch verlustpunktfrei sind. Neben Spitzenreiter Schweden, das bereits vier Partien absolviert hat, sind das die Kanadier mit neun Punkten aus drei Spielen. In denen kassierten die Ahornblätter einen einzigen Gegentreffer, hatten also gegen Slowenien (4:0), Lettland trotz Rückstand (7:1) und am Dienstag gegen Frankreich (5:0) keinerlei Probleme.
19:26
Herzlich willkommen zur Eishockey-WM! Bei den Titelkämpfen der Kufen-Cracks kommt es in Stockholm zum Duell zwischen Kanada und Österreich. Um 20:20 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.