Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
Aktualisieren
Gruppe A
16.05.2025 20:20
Live
Schweden
Schweden
4:0
Slowenien
Slowenien
0:02:0
  • 1:0
    Elias Lindholm
    Lindholm
    26.
  • 2:0
    Elias Lindholm
    Lindholm
    39.
  • 3:0
    Elias Lindholm
    Lindholm
    52.
  • 4:0
    Marcus Johansson
    Johansson
    57.
Spielort
Avicii Arena

Liveticker

60.
22:32
Die letzte Aktion gehört den Gästen. Zan Jezovsek nimmt Tempo auf und geht über die linke Seite in Richtung Tor, bleibt aber aus kurzer Distanz mit seinem Flachschuss an Jacob Markström hängen. Kurz darauf ist Schluss in Stockholm!
59.
22:31
Die Avicii Arena fiebert der Schlusssirene entgegen und die Stimmung ist nun auch deutlich ausgelassener als noch zu Beginn des Drittels.
58.
22:29
Das Tor von Marcus Johansson wischt natürlich auch die letzten Zweifel aus, sodass Schweden den fünften Sieg im fünften Gruppenspiel holen wird.
57.
22:27
Tor für Schweden, 4:0 durch Marcus Johansson
Es ist also doch möglich, dass ein anderer Schwede gegen Lukáš Horák treffen kann. Marcus Johansson nimmt die Scheibe an der rechten Seite der blauen Linie auf und zieht damit nach innen. Aus dem Zentrum kann er Maß nehmen und schießt gegen seine Laufrichtung in den oberen rechten Knick und erhöht dadurch auf 4:0!
56.
22:27
Alexander Wennberg bekommt aus dem linken Bullykreis einen strammen Pass von Lucas Raymond zugespielt. Aus rund einem Meter merkt er, dass er mit der Kelle nicht mehr zum Puck kommt, und probiert es deshalb mit dem Schlittschuh, das Spielgerät über die Linie zu drücken. Lukáš Horák ist erneut voll auf der Höhe und pariert mit der linken Kufe den unerlaubten Schussversuch von Wennberg.
55.
22:24
Es bleibt dabei, dass Schweden mit angezogener Handbremse spielt, doch immer wieder zum Abschluss kommt. Emil Heineman scheitert aus kurzer Distanz an Lukáš Horák.
54.
22:23
Aus Sicht des Teams von Edo Terglav wird es nun bitter. Aleksandar Magovac hält sich die rechte Schulter und scheint ernsthaft angeschlagen zu sein. Er möchte den Weg in die Kabine antreten, doch die Schiedsrichter lassen ihn aufgrund eines Icings nicht vom Eis.
53.
22:19
Obwohl die Gastgeber seit einigen Minuten eher austrudeln lassen, ist man weiterhin das bessere Team. In Anbetracht der ersten beiden Drittel ist das 3:0 auch längst überfällig gewesen und geht selbstverständlich völlig in Ordnung. Für die Slowenen, die sich in fast jeden Schuss reinwerfen und eine starke Defensivleistung zeigen, ist das natürlich bitter.
52.
22:15
Tor für Schweden, 3:0 durch Elias Lindholm
Da ist der Hattrick! Jonas Brodin zieht auf der rechten Seite bis auf die Grundlinie, ehe er verzögert. Er sieht im linken Rückraum Elias Lindholm, dem er die Scheibe perfekt auflegt, sodass dieser zügig abschließen kann. Am Ende fliegt sein Handgelenkschuss ins rechte obere Eck und bringt die Führung zum 3:0. Damit ist Lindholm weiterhin der einzige Schwede am heutigen Tag, der Lukáš Horák bezwingen konnte.
50.
22:13
Nahezu aus dem Nichts hat Anton Bengtsson die Chance, auf 3:0 zu stellen, doch nach einem Pass durch die Box trifft er das Spielgerät nur unzureichend, sodass sein Versuch am rechten Pfosten knapp daneben geht.
49.
22:12
Ein Schuss aus dem rechten Bullykreis wird vor dem Tor der Slowenen von einem Verteidiger geblockt, sodass die beste Abschlusssituation der letzten Minuten nicht einmal bis Lukáš Horák kommt.
48.
22:10
Schweden hält die Scheibe in den eigenen Reihen, ohne dabei jedoch offensiv vorstellig zu werden.
47.
22:09
Wie bereits in den Partien zuvor scheint Schweden einen Gang zurückgeschaltet zu haben und ist nicht mehr mit der letzten Intensität dabei. Die Mannen von Sam Hallam wollen die Führung verwalten und suchen nahezu ausschließlich die sicheren Pässe. Darunter leidet natürlich die Qualität des Spiels und so plätschert die Begegnung vor sich hin.
45.
22:06
Emil Heineman hat im linken Bullykreis etwas zu viel Platz, sodass er einen One-Timer in Richtung Tor abgeben kann. Doch sein Versuch fliegt über das Tor hinweg und landet im Fangnetz.
44.
22:05
Ein Konter über halbrechts kann Zan Jezovsek bis Jacob Markström durchbringen, ehe er direkt vor dem Tor von zwei Gegenspielern gestört wird, sodass er die Scheibe nicht mehr auf den Kasten abfeuern kann. Auf der Gegenseite versucht Mikael Backlund im Slot, das Spielgerät hineinzustochern, doch ihm fehlt die Präzision, wodurch Lukáš Horák die Partie beruhigen kann.
43.
22:03
Der Favorit setzt sich im Angriffsdrittel fest und findet mehrere Abschlussmöglichkeiten, die allesamt jedoch bei Lukáš Horák enden.
42.
22:02
Dennoch gehört der erste Abschluss den Hausherren. Adam Larsson probiert es von der rechten Seite der blauen Linie, doch Lukáš Horák pariert den Schuss mit der Stockhand.
41.
22:01
Slowenien sucht den Weg nach vorne, während Schweden den Beginn des Schlussdrittels eher etwas ruhiger angehen lässt.
41.
22:00
Beginn 3. Drittel
40.
21:49
Drittelfazit:
Schweden ist auf dem besten Weg, die Gruppenphase unter den ersten beiden Plätzen abzuschließen. Nach 40 gespielten Minuten steht es 2:0 im Duell mit Slowenien. Nachdem der erste Spielabschnitt bereits an die Hausherren gegangen war, wurde das Team von Sam Hallam noch dominanter. Doch bislang konnte lediglich Elias Lindholm den gegnerischen Goalie überwinden, allerdings gleich doppelt. Ansonsten ist es ein Spiel auf ein Tor und die Tre Kronor lässt sonst nicht viel anbrennen. Einzig bei der Chancenverwertung kann man den Skandinaviern einen Vorwurf machen, da sie aus 39 Torschüssen nur zwei Treffer erzielen konnten. Unterdessen gaben die Slowenen erst fünf Abschlüsse in Richtung Jacob Markström ab.
40.
21:43
Ende 2. Drittel
40.
21:43
Forsberg trifft die Latte! Nach einer sehr unübersichtlichen Situation im Slot der Slowenen bekommt Filip Forsberg die Scheibe kurz vor dem rechten Pfosten. Er täuscht zwei Schüsse an und zwingt Lukáš Horák somit aufs Eis. Aus spitzem Winkel möchte er das Spielgerät über den Schoner des Goalies heben, doch dabei versucht er es zu genau zu machen und trifft lediglich die Latte. Im Anschluss prallt der Puck weg und es geht kurz darauf in die zweite Drittelpause.
39.
21:39
Tor für Schweden, 2:0 durch Elias Lindholm
Schweden scheint eine Lösung gefunden zu haben. Dabei hört diese wohl auf den Namen Elias Lindholm. Nach einer starken Vorarbeit von Marcus Pettersson darf Lindholm aus zentraler Position abschließen. Während sein erster Versuch noch von Lukáš Horák pariert wird, bekommt er direkt darauf eine zweite Möglichkeit und dieses Mal sitzt sein Flachschuss ins linke untere Eck.
38.
21:39
Schweden gönnt sich eine Verschnaufpause und nimmt den Fuß vom Gas. Nach einem sehr behutsamen Aufbau hat Anton Bengtsson aus dem rechten Bullykreis die Chance, doch wieder ist Endstation bei Lukáš Horák.
36.
21:36
Mit Ach und Krach übersteht Slowenien die Unterzahl und ist nun wieder vollzählig. Unterdessen ist die Schussstatistik des Mitteldrittels sehr einseitig mit 16:1 aus Sicht der Gastgeber. Allerdings spiegelt das Ergebnis von 1:0 diese Überlegenheit nicht wider.
35.
21:34
Schweden schnürt den Underdog in der eigenen Zone ein und lässt die Scheibe stark laufen. Allerdings findet das Team von Sam Hallam weiterhin keinen Weg, um erneut an Lukáš Horák vorbeizukommen.
34.
21:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matic Török (Slowenien)
Nach einem hohen Stock gibt es für 20 Sekunden ein Drei-gegen-fünf aus Sicht der Slowenen.
34.
21:32
Obwohl Lukáš Horák beim Gegentreffer alles andere als gut aussah, hält er seine Farben weiterhin im Spiel. Im Duell mit Lucas Raymond und Erik Gustafsson bleibt er der Sieger.
33.
21:31
Die Tre Kronor finden sofort ihre Formation und feuern aus dem linken Bullykreis auf das kurze Eck, doch finden nur den Außenpfosten!
33.
21:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Aleksandar Magovac (Slowenien)
Aleksandar Magovac geht nach einem Stockschlag für zwei Minuten in die Kühlbox.
32.
21:30
Der Favorit nimmt wieder Fahrt auf! Über rechts zieht Lucas Raymond in Richtung Grundlinie, ehe er einen Pass durch die Box anbringt. Auf der anderen Seite wartet Filip Forsberg, der es mit Gewalt probiert. Doch am Ende ist wieder Lukáš Horák mit dem Beinschoner da und hält den Underdog weiter in der Partie.
31.
21:28
Lundeström verpasst das 2:0! Nach einer scharfen Hereingabe von der rechten Seite durch Erik Gustafsson, steht Isac Lundeström am zweiten Pfosten und kann aus sehr kurzer Distanz die Scheibe nicht über die Linie drücken. Ganz im Gegenteil, von der Kelle springt das Spielgerät parallel zur Linie genau zu Lukáš Horák, der sich sofort auf den Puck schmeißt und die Partie dadurch unterbricht.
30.
21:26
Schweden kombiniert im Drittel der Gäste und kommt über Jesper Frödén zum Torabschluss. Sein Schuss aus halblinker Position aus rund sechs Metern fliegt jedoch am linken Pfosten vorbei und endet an der Bande hinter dem Tor.
29.
21:24
Die Drei Kronen suchen zwar weiterhin den Weg nach vorne, doch nun lässt sich das Team von Sam Hallam auch mal mehr Zeit und lockt die Verteidiger heraus. Auf der anderen Seite hat Zan Jezovsek die Möglichkeit auf den Ausgleich, doch sein Handgelenkschuss fliegt deutlich am Kasten von Jacob Markström vorbei.
28.
21:22
Marcus Johansson wird von der rechten Seite aus im Slot bedient, doch der Schwede steht mit dem Rücken zum Tor. Dennoch probiert er, mit der Rückhand zum schnellen Abschluss zu kommen, doch die Scheibe fliegt gegen die rechte Schulter von Lukáš Horák, der sich daraufhin auf das Spielgerät schmeißt und die Partie beruhigt.
27.
21:21
Obwohl der Favorit nun führt, wirken die Schweden noch lange nicht so selbstsicher wie noch gegen Lettland.
26.
21:18
Tor für Schweden, 1:0 durch Elias Lindholm
Gerade als Schweden der Frustration nahe war, passiert es dann doch! Die Tre Kronor spielt über Erik Gustafsson und Mikael Backlund nach vorne, ehe Elias Lindholm aus zentraler Position abschließen kann. Dabei fliegt der Puck zwischen Beinschoner und Stockhand hindurch und schlägt halbhoch links ein. Da sah Lukáš Horák nicht ganz glücklich aus.
25.
21:18
Der erste größere Fehler von Lukáš Horák wird beinahe durch Leo Carlsson bestraft. Der Goalie der Slowenen verpasst hinter seinem eigenen Kasten die Scheibe und bringt sich dadurch in große Gefahr. Das Spielgerät wird auf Carlsson in den rechten Bullykreis zurückgelegt, der sofort in den linken oberen Winkel abschließt. Sein Schuss kann Horák gerade so mit der Stockhand noch abwehren, wodurch er seinen Fehler wieder behebt.
24.
21:14
Ähnlich wie im ersten Durchgang übernehmen die Schweden nach kurzer Zeit die Kontrolle und nisten sich im Drittel der Slowenen ein. Die haben wieder große Probleme, sich zu befreien, sodass es einen unerlaubten Fernschuss gibt. Das Bully geht jedoch an die Gäste, die damit für weitere Entlastung sorgen können.
23.
21:13
Mika Zibanejad bringt von der linken Seite ein scharfes Zuspiel vors Tor, das von Alexander Wennberg abgefälscht wird. Obwohl der Schwede den Puck kurz vor dem Tor anhebt, kann Lukáš Horák noch die Fanghand hochreißen und das Spielgerät festmachen.
22.
21:11
Kurz darauf hat Jan Drozg die Möglichkeit, aus dem linken Bullykreis die Führung zu erzielen, doch sein Schuss ist zu zentral, sodass Jacob Markström noch die Beine zusammenbekommt und den Abschluss parieren kann.
21.
21:10
Rund 30 Sekunden nach Wiederbeginn hat Schweden die große Chance durch Erik Gustafsson, der aus kurzer Distanz aus halblinker Position nach toller Vorarbeit von Filip Forsberg knapp rechts am Tor vorbeischießt.
21.
21:08
Beginn 2. Drittel
20.
20:56
Drittelfazit:
Schweden geht torlos mit 0:0 gegen Slowenien in die erste Drittelpause. Während die Skandinavier stark begannen und Lukáš Horák mehrfach testeten, verlor man in der zweiten Hälfte des ersten Durchgangs etwas den roten Faden, sodass der zuvor aufgebaute Druck nicht weiter aufrechtgehalten werden konnte. Das führte dazu, dass die Begegnung etwas abflachte, wodurch auch Slowenien den Weg nach vorne suchte. Insgesamt wäre die Führung für den Gastgeber mehr als verdient gewesen, doch am Ende fehlte die Effizienz im Abschluss. Für die Gäste ist dieses Ergebnis nach der bitteren 1:9-Niederlage gegen Finnland als eine erste kleine Wiedergutmachung anzusehen.
20.
20:52
Ende 1. Drittel
20.
20:51
Die letzten Sekunden des ersten Drittels laufen bereits und noch immer steht es 0:0. Seit rund fünf Minuten steht Slowenien weitaus besser und lässt die Schweden nicht mehr zur Entfaltung kommen, sodass Lukáš Horák zuletzt nur noch selten getestet wurde.
19.
20:50
Schweden verteidigt sehr offensiv und lässt nur einen Abschluss in Unterzahl zu. Somit ist das Powerplay auf beiden Seiten noch durchaus ausbaufähig.
18.
20:49
Slowenien nutzt das Powerplay, um erst einmal durchzuatmen, und verweilt rund 20 Sekunden hinter dem eigenen Kasten.
17.
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Forsberg (Schweden)
Wirkt da schon etwas Frust mit? In der neutralen Zone verliert Filip Forsberg das Spielgerät und stellt in der Folge seinem Gegenspieler ein Bein. Das wird sofort geahndet und so gibt es Überzahl für die Slowenen.
17.
20:47
Matic Török nimmt die Scheibe im eigenen Drittel auf und geht auf eine Reise. Von der rechten Seite zieht er nach innen, ehe er auf Höhe des linken Pfostens auf rund acht Metern abzieht. Sein Schuss in Richtung des langen Ecks verfehlt das Tor jedoch.
16.
20:46
Die Dominanz der Schweden lässt sich bislang gut an den Schüssen in Richtung Tor ablesen. Während Slowenien erst vier Abschlüsse anbringen konnte, sind es ganze 15 auf Seiten der Hausherren.
15.
20:44
Die Überzahl-Situation ist bereits wieder Geschichte und Slowenien agierte in Unterzahl recht stark, sodass Lukáš Horák kaum eingreifen musste.
14.
20:42
Die ersten 60 Sekunden des Powerplays sind bereits vorüber und einzig ein harmloser Schuss von Filip Forsberg aus dem rechten Bullykreis musste Lukáš Horák bislang parieren. Auf der Gegenseite gibt es einen Konter, bei dem jedoch ebenfalls die letzte Präzision fehlt.
13.
20:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Robert Sabolič (Slowenien)
Robert Sabolič versucht, einen Torabschluss zu unterbinden, und hält seinen Gegner fest. Das führt zu einer Strafe, sodass es das erste Powerplay der Partie gibt.
12.
20:40
Ein Fehlpass der Schweden fliegt ihnen beinahe um die Ohren, sodass Zan Jezovsek auf der rechten Seite angespielt wird und aus dem Bullykreis heraus abziehen kann. Sein Schuss geht jedoch direkt auf Jacob Markström, der die Scheibe zwar nicht sichern kann, doch ein Verteidiger klärt daraufhin die Situation.
11.
20:38
Nach rund vier Minuten Dauerdruck gibt es einen Entlastungsangriff, bei dem Jacob Markström jedoch keine Probleme hat. Ganz im Gegenteil, er macht die Partie wieder schnell, sodass Filip Forsberg kurz darauf den Abschluss sucht. Doch wieder ist bei Lukáš Horák Endstation.
10.
20:36
Es ist ein Spiel auf ein Tor und Lukáš Horák darf sich immer wieder auszeichnen. Mika Zibanejad probiert es, nachdem er vom linken Bullykreis nach innen zieht und das lange Eck anvisiert. Horák ist jedoch wachsam und fängt die Scheibe aus der Luft.
9.
20:35
Ein hartes Zuspiel von der rechten Seite fälscht Rasmus Andersson gekonnt ab, sodass er damit die linke Seite des Tores anvisiert. Doch ihm fehlt etwas die Genauigkeit, sodass der Puck wenige Zentimeter vorbeifliegt.
8.
20:33
Die Hausherren lassen nur sehr wenig Spielraum für Spekulationen, wer heute das Eis als Sieger verlassen wird. Ein Schlagschuss von der rechten Seite der blauen Linie von Jonas Brodin fliegt an Blaž Gregorc vorbei, doch kurz vor dem Einschlag im Tor berührt noch ein Verteidiger den Puck mit dem Schlittschuh, sodass das Spielgerät emporsteigt und über die Latte fliegt.
7.
20:31
Schweden drückt, doch das eröffnet auch Räume zum Kontern für die Slowenen. Rok Kapel kann in einer Eins-gegen-zwei-Situation in die gegnerische Zone eindringen und verpasst aus zentraler Position mit seinem Handgelenkschuss nur hauchdünn das Tor.
6.
20:29
Der Druck wächst nahezu sekündlich. Nach einer starken Kombination hat Erik Gustafsson sehr viel Raum im linken Bullykreis und kann zum Schlagschuss ansetzen. Sein Schuss aufs kurze Eck fliegt jedoch gegen die Schulter von Lukáš Horák. Im Anschluss kann sich der Underdog nach langer Zeit wieder befreien. Allerdings dauert die Entlastung nur kurz, ehe es zwei weitere Abschlüsse der Schweden gibt.
5.
20:27
Der Tabellenletzte bekommt seit rund zwei Minuten die Scheibe nicht mehr aus der eigenen Zone heraus, sodass der Druck des Gastgebers wächst. Adam Larsson probiert es von der linken Seite der blauen Linie, doch sein Schussversuch wird vor dem Tor geblockt. Kurz darauf sucht Anton Bengtsson sein Glück von der rechten Seite, doch sein Schlagschuss kann Lukáš Horák parieren.
4.
20:25
Es dauert bis in die vierte Minute, bis Lukáš Horák erstmals in die Partie eingreifen muss. Einen Schuss von hinter dem rechten Bullykreis kann der Goalie sicher aus der Luft pflücken und beruhigt damit die Begegnung.
3.
20:24
Die Tre Kronor bestimmt das Spiel, ohne aber gefährlich zu werden. Die Anfangsphase dürfte als Erfolg für den Underdog gewertet werden.
2.
20:23
Nach einem Puckverlust der Slowenen soll es ganz schnell gehen, doch die schnelle Umschaltsituation wird von den Schweden nur unzureichend ausgespielt, sodass die Chance auf den ersten Abschluss vergeben ist. Dennoch bleibt der Favorit in Puckbesitz und kann sich vorne festsetzen.
1.
20:21
Dann beginnt es auch schon. Schweden startet in den bekannten gelben Jerseys, während die Gäste in Blau unterwegs sind.
1.
20:20
Spielbeginn
20:18
Im Gegensatz zum 6:0-Kantersieg der Schweden gibt es vier Veränderungen. Während im Tor Jacob Markström für Samuel Ersson beginnt, bleibt die Verteidigung unverändert. So beginnen wieder Rasmus Andersson und Marcus Pettersson. Davor agieren allerdings Lucas Raymond, Leo Carlsson und Isac Lundeström. Bei den Gästen gibt es zwei Veränderungen nach der 1:9-Klatsche gegen Finnland. Lukáš Horák und Jan Golicic beginnen für Matija Pintaric und Matic Podlipnik von Beginn an. In der Offensive bleibt es jedoch unverändert und so dürfen Rok Kapel, Matic Török und Robert Sabolič erneut in der ersten Reihe auflaufen.
20:13
Es ist übrigens erst die vierte Begegnung zwischen Schweden und Slowenien. Wenig überraschend spricht die Bilanz eindeutig für die Skandinavier, die bislang alle drei Aufeinandertreffen für sich entscheiden konnten und dabei ein Torverhältnis von 15:2 aufweisen. Dabei konnte der Underdog lediglich im ersten direkten Duell das Tor treffen. Bei der Weltmeisterschaft 2002 hieß es am Ende 8:2 für Schweden. Das letzte Spiel gegeneinander gab es bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi, als die Tre Kronor bis ins Finale einzogen und im Endspiel gegen Kanada verloren.
20:06
Im Gegensatz zu den Slowenen haben die Schweden bislang die maximale Punkteausbeute holen können. Nach einem nahezu mühelosen 5:0‑Auftaktsieg gegen die Slowakei folgten drei weitere Erfolge, darunter auch ein 2:1 gegen Erzrivale Finnland. Damit sind die Mannen von Sam Hallam ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht geworden. Allerdings liegt man aktuell noch hinter den Kanadiern auf Rang zwei der Tabelle, da das Team um Superstar Sidney Crosby bislang vier Tore mehr erzielen konnte als die Tre Kronor und auch einen Gegentreffer weniger kassierte. Das Duell um den Gruppensieg zwischen den beiden Überfliegern steigt übrigens am kommenden Dienstag.
20:00
Im Duell zwischen Schweden und Slowenien könnten die Vorsätze vor der Partie kaum größer sein. Während der Co-Gastgeber mit einem Sieg heute nicht mehr von den ersten beiden Rängen in der Gruppe A zu verdrängen wäre, kämpft Slowenien um den Klassenerhalt. Bislang konnte das Team von Edo Terglav noch keinen Punkt holen und liegt damit auf dem letzten Platz. Der direkte Konkurrent aus Frankreich, gegen den man am letzten Spieltag ran muss, hat gegen Finnland einen Zähler holen können und somit die bessere Ausgangsposition für das Spiel am kommenden Montag, bei dem es um den Abstieg in die Division I A geht.
19:50
Hallo und herzlich willkommen zur Eishockey-Weltmeisterschaft 2025. Schweden möchte im fünften Spiel endgültig das Viertelfinal-Ticket gegen Slowenien lösen. Das Auftaktbully in der Avicii Arena in Stockholm erfolgt um 20:20 Uhr.

Aktuelle Spiele

16.05.2025 16:20
Österreich
Österreich
AUT
Österreich
Frankreich
FRA
Frankreich
Frankreich
Ungarn
Ungarn
HUN
Ungarn
Dänemark
DEN
Dänemark
Dänemark
16.05.2025 20:20
Schweden
Schweden
SWE
Schweden
Slowenien
SLO
Slowenien
Slowenien
Schweiz
Schweiz
SUI
Schweiz
Norwegen
NOR
Norwegen
Norwegen
17.05.2025 12:20
Finnland
Finnland
FIN
Finnland
Lettland
LAT
Lettland
Lettland

Schweden

Schweden Herren
vollst. Name
Svenska Ishockeyförbundet
Spitzname
Tre Kronor
Farben
Blau, Gelb
Gegründet
17.11.1922
Sportarten
Eishockey

Slowenien

Slowenien Herren