Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
Gruppe B
17.05.2025 16:20
Beendet
Tschechien
Tschechien
8:1
Kasachstan
Kasachstan
1:03:04:1
  • 1:0
    Matěj Stránský
    Stránský
    6.
  • 2:0
    Jakub Flek
    Flek
    22.
  • 3:0
    Matěj Stránský
    Stránský
    33.
  • 4:0
    Roman Červenka
    Červenka
    38.
  • 5:0
    Adam Klapka
    Klapka
    42.
  • 5:1
    Vyacheslav Kolesnikov
    Kolesnikov
    48.
  • 6:1
    Roman Červenka
    Červenka
    54.
  • 7:1
    Roman Červenka
    Červenka
    56.
  • 8:1
    Adam Klapka
    Klapka
    60.
Spielort
Jyske Bank Boxen

Liveticker

60.
18:46
Fazit:
Der amtierende Weltmeister setzt sich mit 8:1 gegen Kasachstan durch und erobert damit nicht nur die Tabellenführung zurück, sondern sichert sich auch das Viertelfinal-Ticket der Weltmeisterschaft 2025. Allerdings war der heutige Erfolg der Truppe von Radim Rulík weitaus zäher, als das Ergebnis es vermuten lassen würde. Vor allem in den ersten beiden Dritteln war die spielerische Komponente überaus blass. Am Ende fehlten dem Underdog die Kräfte, um gegenzuhalten, sodass in den letzten zwölf Minuten drei Treffer fielen. Nichtsdestotrotz geht der Sieg für Tschechien absolut in Ordnung. Für die tschechische Eishockey-Nationalmannschaft geht es am Montagnachmittag gegen Deutschland weiter, während die Kasachen morgen bereits gegen die USA ran müssen.
60.
18:40
Spielende
60.
18:38
Tor für Tschechien, 8:1 durch Adam Klapka
Jetzt wird es ganz bitter. Jakub Flek zieht in den linken Bullykreis und gibt eine scharfe Hereingabe nach innen, wo ein Verteidiger das Spielgerät gegen den Schlittschuh bekommt, sodass der Puck leicht hochspringt. Aus der Luft hebt Adam Klapka die Scheibe nochmal weiter an, sodass sie schlussendlich über die linke Schulter von Maxim Pavlenko ins Netz fliegt.
58.
18:38
Kasachstan beruhigt die Begegnung noch einmal und baut langsam auf. Allerdings scheint man damit eher einen weiteren Gegentreffer verhindern zu wollen, als selbst noch aktiv zu werden.
57.
18:36
Tschechien scheint noch immer nicht genug zu haben und sucht weiterhin den Weg nach vorne. Allerdings scheint dem Underdog auch die Puste auszugehen, da man nun immer wieder deutlich zu spät in die Zweikämpfe kommt.
56.
18:32
Tor für Tschechien, 7:1 durch Roman Červenka
Das ist der Hattrick für Roman Červenka. Der Angreifer spielt mit Martin Nečas im Zentrum einen Doppelpass und schleicht sich danach an zwei Verteidigern vorbei an den linken Pfosten, wo er erneut die Scheibe zugespielt bekommt. Aus kurzer Distanz hat er gar kein Problem, das Spielgerät sicher über die Linie zu drücken.
55.
18:30
Der Underdog möchte diese Überzahl für einen weiteren Treffer nutzen, doch Tschechien kann die Scheibe kontrolliert aus dem eigenen Drittel bringen und nimmt viel Zeit von der Uhr.
54.
18:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Martin Nečas (Tschechien)
Direkt nach Wiederbeginn gibt es eine Strafe für Martin Nečas, der aufgrund eines Haltens für zwei Minuten vom Eis muss.
54.
18:26
Tor für Tschechien, 6:1 durch Roman Červenka
Filip Pyrochta gibt von der linken Seite der blauen Linie einen scharfen Pass in den rechten Bullykreis, wo Roman Červenka das Spielgerät per One-Timer nimmt. Dabei fliegt der Puck mit hoher Geschwindigkeit ins kurze obere Eck und so ist das halbe Dutzend nun voll.
53.
18:25
Kasachstan übersteht die Unterzahl schadlos, da Maxim Pavlenko gleich zweimal kurz vor dem Ablauf der zweiten Strafe grandios reagiert.
52.
18:24
Tschechien spielt es sehr abwartend und drückt die drei Kasachen tief in die eigene Zone. Doch es fehlt der krönende Abschluss, sodass Dmitri Breus zurückkehrt. Kurz darauf gibt es einen scharfen Pass aus dem rechten Halbfeld direkt vor das Tor, wo Lukáš Sedlák nur noch die Kelle hineinhält, doch der Puck steigt zu stark empor und endet im Fangnetz hinter dem Kasten.
51.
18:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leonid Metalnikov (Kasachstan)
69 Sekunden nach der Strafe von Dmitri Breus muss auch Leonid Metalnikov das Eis verlassen. Nach einer Spielverzögerung gibt es nun ein Drei-gegen-Fünf aus Sicht der Kasachen.
50.
18:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dmitri Breus (Kasachstan)
Nach einem Halten hinter dem eigenen Tor geht es für Dmitri Breus für zwei Minuten in die Kühlbox.
49.
18:17
Dinmukhamed Kaiyrzhan geht nach einem Check an der Bande zu Boden und verliert dabei den Helm. Sofort wird die Begegnung unterbrochen und der Kasache verlässt kurz darauf aus eigener Kraft das Eis.
49.
18:16
Die Kasachen haben sich bislang nicht aufgegeben. Obwohl das Powerplay überwiegend eher schwach aufgezogen war, hat sich der Underdog durch den großen Einsatz den Treffer verdient.
48.
18:13
Tor für Kasachstan, 5:1 durch Vyacheslav Kolesnikov
Nachdem Tschechien die Scheibe aus dem eigenen Drittel klärt, kommt das Spielgerät postwendend zurück. Dieses Mal ist der amtierende Weltmeister von dem schnellen Angriff überrascht, sodass Vyacheslav Kolesnikov von der linken Seite nach innen ziehen kann und er aus kurzer Distanz den Puck entgegen der Laufrichtung links oben ins Netz hebt. Dieser Ehrentreffer für Kasachstan ist durchaus verdient.
48.
18:13
Batyrlan Muratov probiert es erneut mit einem Distanzschuss. Direkt vor dem Torraum versucht Kirill Panyukov, die Scheibe abzufälschen, doch kommt nicht an das Spielgerät. Im Nachstochern trifft er Karel Vejmelka, sodass es zu einer kleinen Rudelbildung kommt.
47.
18:11
Nach rund zwei Minuten gibt es den ersten Abschlussversuch der Kasachen während der Überzahl-Situation, doch ein Schuss von der blauen Linie verfehlt das Ziel doch recht deutlich.
46.
18:10
Die erste Minute des Powerplays verläuft sehr ruhig. Tschechien klärt die Scheibe mehrfach, sodass Kasachstan immer wieder neu aufbauen muss.
45.
18:08
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Jakub Krejčík (Tschechien)
Jakub Krejčík geht mit einem hohen Stock in einen Zweikampf und verursacht dadurch eine Blutung bei seinem Gegenspieler. Dafür muss der Tscheche für vier Minuten vom Eis.
44.
18:07
Die 5:0-Führung der Tschechen stellt diese Begegnung in ein falsches Licht. Während der amtierende Weltmeister das bessere Team war, ist der Unterschied bei weitem nicht so groß, wie das Zwischenergebnis es vermuten lassen würde.
43.
18:05
Aus dem linken Bullykreis spielt Ondřej Beránek einen flachen Pass nach innen, wo Petr Kodýtek lauert. Aus zentraler Position bekommt er die Scheibe nur unzureichend auf die Kelle, sodass sein Abschluss rechts am Kasten vorbeifliegt.
42.
18:04
Oleg Bolyakin scheint ein Einsehen mit seinem Goalie zu haben und nimmt Jelal-ad-Din Amirbekov vom Eis. Für ihn geht nun Maxim Pavlenko zwischen die Pfosten.
42.
18:01
Tor für Tschechien, 5:0 durch Adam Klapka
66 Sekunden sind im Schlussabschnitt gespielt, ehe Jelal-ad-Din Amirbekov erneut hinter sich greifen muss. Wie bereits so oft in dieser Begegnung ist es ein Konter, der zum Tor führt. Adam Klapka nimmt in der eigenen Zone Tempo auf und setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch, ehe er aus kurzer Distanz abschließen darf. Am Ende fliegt die Scheibe über den rechten Beinschoner von Amirbekov ins Netz.
41.
18:01
Der amtierende Weltmeister gewinnt das Auftaktbully des Schlussdrittels und hält die Scheibe vorerst in den eigenen Reihen.
41.
18:00
Beginn 3. Drittel
40.
17:47
Drittelfazit:
Tschechien ist auf dem besten Weg, die Tabellenführung zurückzuerobern, und geht mit einer komfortablen 4:0-Führung gegen Kasachstan in die zweite Drittelpause. Nachdem Jakub Flek nach 87 Sekunden wieder einen Konter verwandeln konnte, hielten die Tschechen das Tempo hoch und kamen zu weiteren guten Chancen. Danach flachte die Begegnung etwas ab, ehe Matěj Stránský und Roman Červenka die weiteren Treffer erzielten. Obwohl der amtierende Weltmeister bislang ein eher durchwachsenes Spiel zeigte, schien Kasachstan nicht mithalten zu können. Vor allem bei den schnellen Umschaltaktionen hatten die Mannen von Oleg Bolyakin große Probleme.
40.
17:43
Ende 2. Drittel
40.
17:43
Tschechien baut das Powerplay ruhig auf und kann sich bis zur Sirene im Drittel des Underdogs festsetzen. Doch wirklich gefährlich wird es nicht mehr, sodass das Drittel mit 4:0 endet.
39.
17:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Arkadi Shestakov (Kasachstan)
Sind das die ersten Anzeichen von Frustration? Im gegnerischen Drittel verliert Arkadi Shestakov die Scheibe und setzt sofort zum Foul an. Dabei stellt er seinem Gegner das Bein, weshalb der Kasache für die nächsten zwei Minuten von der Strafbank zusehen muss.
39.
17:41
Im Slot vor dem kasachischen Tor setzt sich Matěj Stránský gegen zwei Gegenspieler durch und stochert die Scheibe in Richtung Jelal-ad-Din Amirbekov. Der Goalie reagiert stark und kann mit dem rechten Beinschoner die Situation klären.
38.
17:38
Tor für Tschechien, 4:0 durch Roman Červenka
Das ist wohl die Vorentscheidung! Nach einem Puckverlust der Kasachen im Spielaufbau geht es ganz schnell über rechts. David Pastrňák dringt mit dem Puck auf der Kelle in die gegnerische Zone ein, ehe er in die Mitte ablegt. Dort lauert Roman Červenka, der auf Höhe des rechten Pfostens aus fünf Metern abzieht und das Spielgerät genau in den Knick haut. Mit dem 4:0 dürfte die Sache wohl entschieden sein.
36.
17:37
Es bleibt dabei, dass Tschechien trotz der 3:0-Führung nur selten wirklich überzeugen kann. Die Mannen von Radim Rulík wirken oftmals sehr unpräzise und nahezu ideenlos.
35.
17:33
Penalty verschossen von David Pastrňák (Tschechien) David Pastrňák wird bei einem Konter von Artyom Korolyov am sicheren Abschluss gehindert und so gibt es Penalty für Tschechien. Über links fährt der Angreifer an, ehe er nach innen zieht. Dabei visiert er die linke untere Ecke an, die Jelal-ad-Din Amirbekov mit seinem rechten Beinschoner jedoch clever abdeckt und so auch die Scheibe pariert.
35.
17:31
Auf beiden Seiten rücken plötzlich die Goalies in den Vordergrund. Erst scheitert David Pastrňák aus kurzer Distanz an Jelal-ad-Din Amirbekov, ehe auch Karel Vejmelka sein Tor verteidigen muss.
34.
17:30
Pech für die Kasachen, die in dem Moment des Tores gerade wieder vollzählig waren. Allerdings konnte Kirill Savitsky noch nicht ins Spielgeschehen eingreifen.
33.
17:28
Tor für Tschechien, 3:0 durch Matěj Stránský
Der amtierende Weltmeister lässt lange den Puck durch die eigenen Reihen laufen, ehe Matěj Stránský aus dem linken Bullykreis abziehen darf. Sein Versuch wird von einem Verteidiger geblockt, ehe er kurz darauf eine zweite Chance bekommt. Dieses Mal zieht er aus halblinker Position per One-Timer ab und bekommt die Scheibe mit viel Glück durch die Beinschoner, sodass das Spielgerät langsam über die Linie kullert.
32.
17:27
Obwohl Tschechien recht zügig in die Formation findet, können die Mannen von Radim Rulík in den ersten 60 Sekunden keinen Abschluss anbringen. Dann ist es jedoch ein Abschluss von David Pastrňák aus dem linken Bullykreis heraus, der das kurze Eck anvisiert. Jelal-ad-Din Amirbekov ist voll da und wehrt die Scheibe mit dem Schläger ab.
31.
17:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kirill Savitsky (Kasachstan)
30:17 Minuten dauert es, ehe es dann doch die erste Strafe gibt. Nach einer Behinderung abseits des Pucks geht Kirill Savitsky für zwei Minuten in die Kühlbox.
30.
17:24
Die Intensität ist weiterhin hoch, doch bislang gab es noch keine Strafe.
29.
17:21
Die Kasachen wollen die Partie wieder etwas beruhigen und halten lange die Scheibe hinter dem eigenen Kasten. Allerdings ist der folgende Angriff alles andere als gut, sodass der Puckbesitz schnell wieder wechselt.
27.
17:20
Immer wieder wird der amtierende Weltmeister über schnelle Konter gefährlich, doch noch kommt ein Verteidiger in die Quer und hält die Tschechen bei zwei Toren.
26.
17:18
Aber nicht nur Tschechien versucht, einen Treffer zu erzielen, sondern auch Kasachstan kommt nach vorne. Doch noch sind die Abschlüsse noch nicht zwingend genug.
25.
17:15
Lukáš Sedlák darf aus dem Zentrum heraus mit der Rückhand in Richtung Tor feuern, doch Jelal-ad-Din Amirbekov ist mit seinem linken Beinschoner zur Stelle und wehrt die Scheibe nach außen ab.
24.
17:14
Statt wieder einen Gang zurückzuschalten, bleiben die Tschechen voll auf dem Gaspedal und knallen gleich drei harte Schüsse in Richtung Jelal-ad-Din Amirbekov, der jedoch souverän bleibt und die Abschlüsse pariert.
23.
17:13
Das ist natürlich ein Auftakt nach Maß in den zweiten Spielabschnitt aus Sicht des amtierenden Weltmeisters. Nach 86 Sekunden erhöht das Team von Radim Rulík auf 2:0 und schafft sich dadurch ein kleines Polster.
22.
17:10
Tor für Tschechien, 2:0 durch Jakub Flek
Erneut schlagen die Tschechen nach einer schnellen Umschaltsituation zu! Ein Pass aus dem eigenen Drittel wird zur Vorlage für Jakub Flek, der alleine auf Jelal-ad-Din Amirbekov zuläuft und zwischen den Bullykreisen zum Handgelenkschuss ansetzt. Am Ende fliegt das Spielgerät über die Stockhand des Goalies und landet halbhoch links im Netz!
21.
17:10
Es geht weiter und Tschechien sucht dieses Mal sofort den Weg nach vorne. David Pastrňák probiert es im rechten Bullykreis aus der Drehung, doch sein Schuss landet genau auf Jelal-ad-Din Amirbekov, der die Scheibe mit der Stockhand zur Seite abwehrt.
21.
17:08
Beginn 2. Drittel
20.
16:57
Drittelfazit:
Tschechien geht mit einer 1:0-Führung gegen Kasachstan in die erste Drittelpause. Während vor der Partie die Ausgangssituationen sehr klar waren, scheint die Begegnung das genaue Gegenteil zu sein. Kasachstan kam gut ins Spiel und konnte den amtierenden Weltmeister immer wieder ärgern. Die Tschechen hingegen zeigten nur sehr wenig von ihrem Können und wurden nahezu ausschließlich über schnelle Umschaltsituationen gefährlich. In der sechsten Minute nutzte Matěj Stránský einen Konter und brachte den aktuellen Zwischenstand. In der Folge flachte das Duell stark ab, sodass die Führung für das Team von Radim Rulík durchaus glücklich anzusehen ist. Nach 20 gespielten Minuten haben beide Mannschaften jeweils acht Schüsse auf das gegnerische Tor abgegeben. Es bleibt abzuwarten, ob es noch eine Leistungssteigerung der Tschechen geben wird.
20.
16:51
Ende 1. Drittel
20.
16:51
Mit wenig Spektakel endet das erste Drittel mit 1:0 aus Sicht der Tschechen.
19.
16:50
Die letzten 120 Sekunden laufen bereits und Tschechien sucht nochmal den Weg nach vorne, doch bleibt hinter dem Tor der Kasachen hängen.
18.
16:49
Bezeichnend dafür ist, dass selbst die Schüsse von der blauen Linie alles andere als gefährlich sind. Valeri Orekhov probiert es von der linken Seite, doch sein Schuss wirkt beinahe wie ein Rückpass in Richtung Karel Vejmelka, wobei die Scheibe rund zwei Meter neben das Tor rutscht.
17.
16:48
Spielerisch ist die Qualität weiterhin eher überschaubar. Beide Seiten haben große Probleme, das Spiel aufzubauen, und so gibt es nur wenige Abschlussmöglichkeiten zum aktuellen Zeitpunkt.
16.
16:46
Daniel Voženílek bringt dann doch wieder etwas Fahrt in die Begegnung und darf sein Glück gleich zweimal aus zentraler Position suchen. Doch in beiden Fällen ist Endstation bei Jelal-ad-Din Amirbekov, der bislang eine sehr ansprechende Leistung zeigt.
15.
16:45
Während die Partie leicht eingeschlafen ist, scheint die Stimmung auf den Rängen weiterhin sehr gut zu sein, sodass beide Fanlager Spaß haben.
14.
16:42
Seit rund drei Minuten gab es keinen Versuch mehr in Richtung Tor. Es gibt viele Zweikämpfe, die mit einer hohen Intensität geführt werden, allerdings ist die spielerische Komponente in den letzten Minuten auf der Strecke geblieben.
13.
16:41
Beide Mannschaften sind in den letzten Augenblicken viel zu unpräzise mit ihren Anspielen, und so plätschert die Partie vor sich hin.
12.
16:40
Kasachstan möchte die Begegnung etwas beruhigen und lässt die Scheibe im eigenen Drittel durch die eigenen Reihen laufen. Im Anschluss kommt ein nahezu überfallmäßiger Angriff, der jedoch zu ungenau vorgetragen wird, sodass Tschechien die Scheibe zurückerobert.
11.
16:38
Doch auch der Weltmeister des Vorjahres hat Chancen auf einen Treffer. Martin Nečas fährt über rechts hinter dem Tor durch und probiert es mit dem altbekannten Bauerntrick. Doch beim Abschluss ist er nicht ganz sorgfältig und trifft lediglich den linken Außenpfosten.
10.
16:36
Auf der Gegenseite hat erst Roman Starchenko die Möglichkeit auf den Ausgleich, ehe Sergei Kudryavtsev einen Schuss in Richtung Tor von Karel Vejmelka abfeuert. In beiden Fällen behält der Goalie der Tschechen jedoch die Oberhand und kann beide Abschlüsse sicher abwehren.
9.
16:34
Tschechien wird stärker und kommt in diesem Fall über die linke Seite ins Angriffsdrittel. Petr Kodýtek kann ungestört bis zum Bullykreis vordringen und probiert sein Glück aufs lange Eck, doch Jelal-ad-Din Amirbekov ist wachsam und kann mit der Fanghand parieren.
8.
16:32
Daniel Voženílek bekommt im Slot den Puck mustergültig zugespielt, doch aus kurzer Distanz kann er Jelal-ad-Din Amirbekov nicht überwinden. Der Rebound landet unterdessen bei Adam Klapka, der das Spielgerät nicht kontrolliert bekommt und somit eine gute Chance liegen lässt.
7.
16:30
Kasachstan hat sehr gut in die Partie gefunden und kann immer wieder in die Zone des Gegners kommen, doch das bietet den Tschechen viel Raum für Konter.
6.
16:28
Tor für Tschechien, 1:0 durch Matěj Stránský
Erneut ist es eine schnelle Umschaltsituation, doch dieses Mal behält Matěj Stránský die Nerven! Alleine läuft der Angreifer auf Amirbekov zu, ehe er kurz vor dem Abschluss einen kleinen Haken schlägt und schlussendlich sicher rechts halbhoch vollendet. Die Scheibe fliegt dabei über die Fanghand und landet im Netz.
5.
16:28
Der Favorit hat große Probleme, sich spielerisch Chancen zu erspielen, doch dann gibt es die große Chance für Jakub Flek. Nach einem Puckverlust des Underdogs kann der Tscheche alleine auf Jelal-ad-Din Amirbekov zulaufen, ehe er aus rund vier Metern den Abschluss sucht. Sein Schuss wird vom Goalie noch minimal mit der Stockhand abgefälscht, sodass das Spielgerät gegen die Oberkante der Latte fliegt und am Ende im Fangnetz landet.
4.
16:26
David Pastrňák fasst sich ein Herz und zieht mit viel Geschwindigkeit in den linken Bullykreis, ehe er einen Handgelenkschuss aufs kurze Eck abgibt. Doch Jelal-ad-Din Amirbekov im Tor der Kasachen ist voll da und bekommt die Beine schnell genug zu, um die Scheibe festzumachen.
3.
16:25
Nach etwa drei gespielten Minuten gab es zwar auf beiden Seiten bereits Abschlussversuche, doch bislang wurde kein Schuss sonderlich gefährlich.
2.
16:23
Die ersten Momente der Partie verlaufen sehr ruhig. Der amtierende Weltmeister sucht zwar den Weg nach vorne, doch noch ist das Team von Radim Rulík zu ungenau, sodass der Underdog kaum vor Probleme gestellt wird.
1.
16:22
Die Partie beginnt und Tschechien läuft in den weiß-roten Jerseys auf. Kasachstan agiert in Blau.
1.
16:20
Spielbeginn
16:10
Wenig überraschend gibt es beim Favoriten lediglich einen Wechsel und das im Tor. Ansonsten stehen die fünf Feldspieler von Beginn an auf dem Eis, die auch beim 6:1-Erfolg gegen Ungarn starteten. Zwischen den Pfosten ersetzt Karel Vejmelka seinen Teamkollegen Dan Vladar. Davor agieren Filip Hronek und Jakub Krejčík, die in der Verteidigung aktiv sind. Für Offensivspektakel sollen Roman Červenka, Lukáš Sedlák und David Pastrňák sorgen. Auf Seiten der Kasachen gibt es zum Vergleich zur 1:5-Klatsche gegen Dänemark eine komplett erneuerte Starting-Six. Im Tor beginnt Jelal-ad-Din Amirbekov, der von Dmitri Breus und Valeri Orekhov unterstützt wird. Für die Offensivimpulse stehen Nikita Mikhailis, Arkadi Shestakov und Roman Starchenko von Beginn an auf dem Eis.
16:04
Die Vorzeichen für Tschechien stehen übrigens überaus gut. Das Team von Radim Rulík scheint nicht nur rechtzeitig die Kurve bekommen zu haben und die eher durchwachsene Vorbereitung hinter sich gelassen zu haben, sondern die Tschechen haben bislang auch eine makellose Bilanz gegen Kasachstan vorzuweisen. In den bisherigen fünf direkten Aufeinandertreffen gewann der amtierende Weltmeister alle Begegnungen. Dabei beläuft sich das Torverhältnis auf 24:4. Zuletzt stand man sich bei der Weltmeisterschaft 2023 gegenüber, als die tschechische Eishockey-Nationalmannschaft mit 5:1 gewann.
15:52
Mit einem Blick auf die Tabelle sind die Rollen zwischen Tschechien und Kasachstan schnell verteilt. Während der amtierende Weltmeister mit drei Siegen nach regulärer Spielzeit und einem Erfolg nach Verlängerung aktuell auf Platz drei steht, findet sich Kasachstan auf Rang sieben wieder. Das Team von Oleg Bolyakin hat einzig gegen Schlusslicht Norwegen am ersten Spieltag gewinnen können und musste sich sonst gegen Deutschland, Ungarn und Dänemark geschlagen geben. Somit gehen die Tschechen als klarer Favorit in die Begegnung, die mit einem Dreier auch das Viertelfinal-Ticket lösen können.
15:47
Hallo und herzlich willkommen zur Eishockey-Weltmeisterschaft 2025. Am Samstagnachmittag trifft Tschechien im fünften Gruppenspiel auf Kasachstan. Das Auftaktbully im Jyske Bank Boxen steigt um 16:20 Uhr.

Aktuelle Spiele

17.05.2025 12:20
Finnland
Finnland
FIN
Finnland
Lettland
LAT
Lettland
Lettland
17.05.2025 16:20
Frankreich
Frankreich
FRA
Frankreich
Schweden
SWE
Schweden
Schweden
Tschechien
Tschechien
CZE
Tschechien
Kasachstan
KAZ
Kasachstan
Kasachstan
17.05.2025 20:20
Kanada
Kanada
CAN
Kanada
Slowakei
SVK
Slowakei
Slowakei
Dänemark
Dänemark
DEN
Dänemark
Norwegen
NOR
Norwegen
Norwegen

Tschechien

Tschechien Herren
vollst. Name
Český svaz ledního hokeje
Spitzname
Český hokej
Farben
Blau, Rot, Weiß
Gegründet
19.11.1908
Sportarten
Eishockey

Kasachstan

Kasachstan Herren