
Fußball
3. Liga
14:00
16:30
90.
18:28
Fazit:
Der 1. FC Saarbrücken feiert einen verdienten 4:1-Sieg gegen Hannover 96 II. In der 17. Minute brachte Calogero Rizzuto die Hausherren in Führung. Anschließend verpasste es die Elf von Rüdiger Ziehl nachzulegen und ein Eigentor von Sven Sonnenberg brachte die Gäste zurück ins Spiel. Nach dem Seitenwechsel drehte die Heimmannschaft aber auf. Stefan Feiertag (48.) und Kasim Rabihic (67.) stellten die Weichen auf Sieg, ehe Florian Krüger (80.) endgültig alles klar machte. Hannover hatte nach dem Ausgleich im ersten Durchgang zwar einige starke Minuten, konnte jedoch in der zweiten Hälfte kaum noch Akzente setzen.
Der 1. FC Saarbrücken feiert einen verdienten 4:1-Sieg gegen Hannover 96 II. In der 17. Minute brachte Calogero Rizzuto die Hausherren in Führung. Anschließend verpasste es die Elf von Rüdiger Ziehl nachzulegen und ein Eigentor von Sven Sonnenberg brachte die Gäste zurück ins Spiel. Nach dem Seitenwechsel drehte die Heimmannschaft aber auf. Stefan Feiertag (48.) und Kasim Rabihic (67.) stellten die Weichen auf Sieg, ehe Florian Krüger (80.) endgültig alles klar machte. Hannover hatte nach dem Ausgleich im ersten Durchgang zwar einige starke Minuten, konnte jedoch in der zweiten Hälfte kaum noch Akzente setzen.
90.
18:21
Florian Krüger lässt noch einmal einen Distanzschuss ab. Mit einer schönen Flugeinlage fischt Toni Stahl das Spielgerät aus der Luft. Das dürfte die letzte Aktion des Spiels gewesen sein.
87.
18:17
Gelbe Karte für Brooklyn Ezeh (Hannover 96 II)
Für das Foulspiel sieht der Verletzte aber auch noch die Gelbe Karte.
Für das Foulspiel sieht der Verletzte aber auch noch die Gelbe Karte.
87.
18:17
Die Partie wird fortgesetzt. So wie es aussieht kehrt Brooklyn Ezeh nicht auf den Rasen zurück. Da die Gäste bereits alle Wechseloptionen aufgebraucht haben, agiert Hannover in den letzten Minuten in Unterzahl.
86.
18:16
Die Begegnung ist unterbrochen. Brooklyn Ezeh foult im Mittelfeld einen Saarbrücker. Dabei verletzt er sich selbst. Der Hannoveraner muss behandelt werden.
82.
18:09
Es ist erneut eine bittere Partie für Hannover 96. Nach der 1:5-Pleite gegen den VfL Osnabrück bahnt sich die nächste hohe Niederlage an.
80.
18:07
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 4:1 durch Florian Krüger
Das ist die Entscheidung! Eine Flanke von der rechten Seite legt Maurice Multhaup brillant für den eingewechselten Florian Krüger auf. Der erzielt mit einem Schuss aus zentralen 13 Metern das 4:1.
Das ist die Entscheidung! Eine Flanke von der rechten Seite legt Maurice Multhaup brillant für den eingewechselten Florian Krüger auf. Der erzielt mit einem Schuss aus zentralen 13 Metern das 4:1.
76.
18:05
Beide Trainer haben für die Schlussviertelstunde neues Personal gebracht. Kommt Hannover 96 nochmal heran oder bringt der 1. FC Saarbrücken den Sieg sicher über die Zeit?
72.
18:01
Gelbe Karte für Bjarne Thoelke (1. FC Saarbrücken)
Frisch auf dem Platz holt sich Bjarne Thoelke sofort den gelben Karton ab.
Frisch auf dem Platz holt sich Bjarne Thoelke sofort den gelben Karton ab.
67.
17:53
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 3:1 durch Kasim Rabihic
Saarbrücken legt nach! An der linken Seitenlinie behauptet sich Elijah Krahn stark gegen seinen Gegenspieler. Anschließend gibt er das Leder weiter auf Kasim Rabihic. Der zieht einige Meter nach innen und setzt den Ball mit einem strammen Flachschuss aus 18 Metern in die linke Torecke.
Saarbrücken legt nach! An der linken Seitenlinie behauptet sich Elijah Krahn stark gegen seinen Gegenspieler. Anschließend gibt er das Leder weiter auf Kasim Rabihic. Der zieht einige Meter nach innen und setzt den Ball mit einem strammen Flachschuss aus 18 Metern in die linke Torecke.
64.
17:52
Saarbrücken kombiniert siech auf der linken Seite stark in den Strafraum hinein. Maurice Multhaup kommt aus sieben Meter zum Schuss, aber Toni Stahl pariert den Abschluss ins Toraus.
62.
17:48
Gelbe Karte für Sven Sonnenberg (1. FC Saarbrücken)
Für ein Foulspiel im Mittelfeld sieht Sven Sonnenberg seine 4. Gelbe Karte in dieser Saison.
Für ein Foulspiel im Mittelfeld sieht Sven Sonnenberg seine 4. Gelbe Karte in dieser Saison.
58.
17:44
Elfmeter verschossen von Stefan Feiertag, 1. FC Saarbrücken
Es bleibt beim 2:1! Stefan Feiertag schießt den Ball halbhoch in die rechte Torecke. Das hat Toni Stahl und wehrt den Strafstoß zur Seite ab. Damit hat der Keeper seinen Fehler wieder ausgebügelt.
Es bleibt beim 2:1! Stefan Feiertag schießt den Ball halbhoch in die rechte Torecke. Das hat Toni Stahl und wehrt den Strafstoß zur Seite ab. Damit hat der Keeper seinen Fehler wieder ausgebügelt.
56.
17:42
Elfmeter für den 1. FC Saarbrücken! Kasim Rabihic wird in den Strafraumg geschickt. Zum Abschluss kommt er aber nicht, weil er von Toni Stahl von den Beinen geholt wird. Schiedsrichter Felix Wagner zeigt nach kurzem zögern auf den Punkt.
53.
17:41
Die Elf von Daniel Stendel ist nach dem Seitenwechsel noch nicht im Spiel angekommen. Saarbrücken hält die Begegnung weitgehend in der Hälfte der 96er.
50.
17:36
Damit muss Hannover 96 erneut einem Rückstand hinterherlaufen. Kommen die Gäste nach den starken Endminuten im ersten Durchgang schnell wieder zurück ins Spiel?
48.
17:34
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:1 durch Stefan Feiertag
Perfekter Start für den FCS! Butterweich flankt Sebastian Vasiliadis vom rechten Strafraumeck den Ball in die Box. Dort steigt Stefan Feiertag am höchsten und verlängert die Hereingabe in die lange Torecke.
Perfekter Start für den FCS! Butterweich flankt Sebastian Vasiliadis vom rechten Strafraumeck den Ball in die Box. Dort steigt Stefan Feiertag am höchsten und verlängert die Hereingabe in die lange Torecke.
46.
17:33
Die Mannschaften sind zurück auf dem Rasen. Es gibt keine personellen Veränderungen. Weiter geht's!
45.
17:17
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten steht es zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Hannover 96 II 1:1. Die Hausherren dominierten die Anfangsphase und gingen verdient durch Calogero Rizzuto (17.) in Führung. Saarbrücken blieb am Drücker, verpasste es jedoch, nachzulegen. Hannover tat sich lange schwer, kam aber durch ein unglückliches Eigentor von Sven Sonnenberg (34.) zum Ausgleich und wurde anschließend stärker. Die Partie gestaltet sich jetzt völlig offen.
Nach 45 Minuten steht es zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Hannover 96 II 1:1. Die Hausherren dominierten die Anfangsphase und gingen verdient durch Calogero Rizzuto (17.) in Führung. Saarbrücken blieb am Drücker, verpasste es jedoch, nachzulegen. Hannover tat sich lange schwer, kam aber durch ein unglückliches Eigentor von Sven Sonnenberg (34.) zum Ausgleich und wurde anschließend stärker. Die Partie gestaltet sich jetzt völlig offen.
42.
17:12
Von der rechten Seite fliegt der Ball halbhoch in den Sechzehner. Unter Bedrängnis gelingt es Sean Busch aber nicht seinen Abschluss auf das Tor zu bringen.
40.
17:09
Seit dem Ausgleich ist Hannover 96 deutlich besser im Spiel. Die Hintermannschaft der Hausherren gerät immer wieder unter Druck.
38.
17:08
Gelbe Karte für Melkamu Frauendorf (Hannover 96 II)
Für ein Foulspiel sieht Melkamu Frauendorf die erste Gelbe Karte des Spiels.
Für ein Foulspiel sieht Melkamu Frauendorf die erste Gelbe Karte des Spiels.
35.
17:07
Gibt der Ausgleich den Gästen Aufwind? Zehn Minuten sind im ersten Durchgang noch auf der Uhr!
34.
17:04
Tooor für Hannover 96 II, 1:1 durch Sven Sonnenberg (Eigentor)
Da ist der Ausgleich! Aus dem Nichts kommt Hannover 96 zurück ins Spiel. Ein starker Abschluss von Hayate Matsuda wird von Phillip Menzel zur Ecke pariert. Die fällige Hereingabe verlängert Felix Göttlicher auf den Kasten und springt von Sven Sonnenberg über die Linie.
Da ist der Ausgleich! Aus dem Nichts kommt Hannover 96 zurück ins Spiel. Ein starker Abschluss von Hayate Matsuda wird von Phillip Menzel zur Ecke pariert. Die fällige Hereingabe verlängert Felix Göttlicher auf den Kasten und springt von Sven Sonnenberg über die Linie.
30.
17:02
Der 1. FC Saarbrücken führt nach einer halben Stunde völlig verdient. Das Heimteam hat die besseren Möglichkeiten, während der Zweitvertrung von Hannover 96 nicht allzu viel einfällt.
28.
17:00
Gute Gelegenheit! Maurice Multhaup wird halbrechts in die Box geschickt. Aus dem Lauf sucht er den Abschluss, aber scheitert an 96-Torwart Toni Stahl.
25.
16:55
Aus halbrechter Position probiert es Calogero Rizzuto aus der zweiten Reihe. Der Schuss wird aber abgeblockt, bevor es gefährlich wird.
20.
16:55
Bisher ist es ein souveräner Auftritt des Favoriten. Mit der Führung im Rücken läuft der Ball sicher durch die eigenen Reihen. Die Gäste bereiten der Defensive bisher kaum Probleme.
17.
16:47
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:0 durch Calogero Rizzuto
Drin ist das Ding! Mit einem brillanten Steckpass von Patrick Sontheimer wird Maurice Multhaup im Rücken der Abwehr auf der rechten Seite in Szene gesetzt. Von der Grundlinie findet er mit seinem Pass im Rückraum Calogero Rizzuto, der das Leder aus 15 Metern perfekt in die rechte Torecke setzt.
Drin ist das Ding! Mit einem brillanten Steckpass von Patrick Sontheimer wird Maurice Multhaup im Rücken der Abwehr auf der rechten Seite in Szene gesetzt. Von der Grundlinie findet er mit seinem Pass im Rückraum Calogero Rizzuto, der das Leder aus 15 Metern perfekt in die rechte Torecke setzt.
13.
16:46
War das ein Elfmeter? In der linken Strafraumhälfte wird Elijah Krahn bedient, der aus sechs Metern zum Abschluss kommt. Mit einer starken Grätsche klärt Brooklyn Ezeh aber die Situation im letzten Moment. Allerdings ist bei dem Einsatz durchaus auch der Arm im Spiel gewesen. Der Aufschrei der Gastgeber bleibt allerdings aus und die Pfeife von Schiedsrichter Felix Wagner stumm.
10.
16:43
Nach dem kleinen Schock im eigenen Strafraum sind die Haushrren wieder in die gegnerische Hälfte vorgerückt. Im letzten Spieldrittel fehlt es der Elf von Rüdiger Ziehl aber noch Durchschlagskraft.
7.
16:37
Lattentreffer! Ein Eckball bringt den Gästen die erste Chance. Von der rechten Seite bringt Brooklyn Ezeh den Standard in die Box. Fynn Arkenberg bringt die Hereingabe mit dem Kopf auf den Kasten. Der Ball knallt jedoch an die Oberkante der Latte und springt ins Toraus.
5.
16:36
Der 1. FC Saarbrücken bestimmt in den ersten Minuten das Spiel. Immer wieder suchen die Hausherren den Weg nach vorne. Die 96er kommen bisher kaum aus der eigenen Hälfte heraus.
1.
16:33
Die erste gute Gelegenheit für die Gastgeber. Nach einer Hereingabe von der linken Seite kommt Kasim Rabihic aus dem Rückraum zum Abschluss. Der Schuss wird allerdings kurz vor dem Tor vom eigenen Mitspieler Stefan Feiertag ins Toraus abgefälscht.
90.
16:31
Fazit:
Hansa Rostock zeigt nach der Pleite in der Kurpfalz eine Trotzreaktion und stellt Dynamo Dresden durch den 1:0-Derbysieg ein Bein im Aufstiegskampf. Insbesondere in Halbzeit eins sahen die Fans auf den Rängen eine packende und intensive Partie, bei der die Hanseaten den besseren Start erwischten. Frölings Treffer (11.) sollte das einzig Zählbare an diesem Abend bleiben. Leider überschatteten Ausschreitungen zwischen den Ultralagern in der Halbzeitpause die Partie, sodass das Spiel erst mit Verspätung fortgesetzt werden konnte. So ging auch der Schwung bei beiden Mannschaften verloren und so richtig Spielfluss wollte nicht mehr aufkommen. Hansa brachte das Ergebnis gut über die Zeit, während sich Dynamo trotz guter Torchancen nicht belohnen konnte und somit die Chance verpasst, zumindest für einen Tag mit Cottbus gleichzuziehen.
Hansa Rostock zeigt nach der Pleite in der Kurpfalz eine Trotzreaktion und stellt Dynamo Dresden durch den 1:0-Derbysieg ein Bein im Aufstiegskampf. Insbesondere in Halbzeit eins sahen die Fans auf den Rängen eine packende und intensive Partie, bei der die Hanseaten den besseren Start erwischten. Frölings Treffer (11.) sollte das einzig Zählbare an diesem Abend bleiben. Leider überschatteten Ausschreitungen zwischen den Ultralagern in der Halbzeitpause die Partie, sodass das Spiel erst mit Verspätung fortgesetzt werden konnte. So ging auch der Schwung bei beiden Mannschaften verloren und so richtig Spielfluss wollte nicht mehr aufkommen. Hansa brachte das Ergebnis gut über die Zeit, während sich Dynamo trotz guter Torchancen nicht belohnen konnte und somit die Chance verpasst, zumindest für einen Tag mit Cottbus gleichzuziehen.
90.
16:27
Heise bringt den Standard etwas zu flach in die Rostocker Box. Dort ist Manu sofort zur Stelle und klärt den Ball raus und es folgt sofort der Abpfiff.
90.
16:26
Dynamo wirft nochmal alles nach vorne und bekommt nochmal durch ein Foul Kinsombis einen Standard zugesprochen.
90.
16:25
Gelbe Karte für Adrien Lebeau (Hansa Rostock)
Für eine kleine Auseinandersetzung mit Bünning gibt es nochmal Gelb für den Hansa-Mittelfeldmotor.
Für eine kleine Auseinandersetzung mit Bünning gibt es nochmal Gelb für den Hansa-Mittelfeldmotor.
90.
16:25
Nahe der rechten Dresdner Eckfahne holt Jan Mejdr nochmal gegen Kother einen Freistoß heraus. Das nimmt Zeit von der Uhr für die Hanseaten.
90.
16:23
Stefan Kutschke sieht, dass Meißner sich halblinks von ihm in Richtung Box freigelaufen hat und spielt einen Steilpass auf ihn - jedoch auch direkt in die Arme von Benjamin Uphoff.
88.
16:20
Den daraus folgenden Freistoß jagt Kinsombi aus vielversprechender Position aber in die Mauer!
88.
16:18
Gelbe Karte für Lars Bünning (Dynamo Dresden)
Naderi ist fast durch in Richtung Dynamo-Strafraum und wird dann von Bünning knapp vor der Box gefällt. Er hat Glück, dass Kammerknecht einen Ticken hinter und neben ihm stand, sonst wäre Dynamo jetzt in Unterzahl!
Naderi ist fast durch in Richtung Dynamo-Strafraum und wird dann von Bünning knapp vor der Box gefällt. Er hat Glück, dass Kammerknecht einen Ticken hinter und neben ihm stand, sonst wäre Dynamo jetzt in Unterzahl!
86.
16:18
Sonderlich viel in der Offensive unternimmt Hansa nicht, sondern konzentriert sich gerade darauf, zu mauern und Zeit von der Uhr zu nehmen. Das funktioniert bis hierhin auch ganz gut.
84.
16:16
Zentimeter fehlen zum Ausgleich! Zunächst grätscht Dario Gebuhr am Sechzehnerhalbkreis fair in den von Kother geführten Ball, spitzelt ihn damit aber Robin Meißner vor die Füße. Der zieht aus halbrechter Position 14 Meter vor dem Tor ab und lässt den Flachschuss nur haarscharf am linken Pfosten vorbeirauschen!
82.
16:14
Nach einem Ball über die Spielfeldbreite ist Stefan Kutschke nahe des Sechzehners der Hanseaten fast durch! Mit vollem Risiko steigt Franz Pfanne gegen den Oldie der SGD ein - und schafft es, ihn fair vom Ball zu trennen!
80.
16:12
Wir sind in der Schlussphase des Spiels! Kann Dynamo zumindest noch den einen Punkt einfahren oder rettet Hansa das Ergebnis über die Zeit?
77.
16:08
Seit einigen Minuten zeigt Thomas Stamm einen letzten Doppelwechsel an, muss aber gerade noch auf die nächste Spielunterbrechung warten.
76.
16:08
Das muss der Ausgleich sein! Nachdem Lemmer rechts der Seitenlinie in der Hansa-Hälfte einen Freistoß rausholt, bringt Heise den folgenden Standard zunächst auf die andere Seite. Den zweiten Ball flankt er nach einem Diagonalball aus dem Zentrum von der rechten Eckfahne an den ersten Pfosten, wo Daferner mit dem Kopf verlängert und Menzel zwei Meter vor Benjamin Uphoff nicht präzise genug an den Ball kommt. Der Torwart der Hansa packt auf der Linie sicher zu.
74.
16:06
Gelbe Karte für Ryan Naderi (Hansa Rostock)
Zuerst vertändelt der gebürtige Dresdner den Ball in der Vorwärtsbewegung und sieht dann Gelb für ein Stürmerfoul.
Zuerst vertändelt der gebürtige Dresdner den Ball in der Vorwärtsbewegung und sieht dann Gelb für ein Stürmerfoul.
73.
16:05
Während die Fans im ersten Durchgang ein packendes und intensives Derby zu sehen bekamen, bietet sich in Halbzeit zwei ein eher ernüchterndes Bild. So richtig Spielfluss will da gerade nicht aufkommen - und das ist aus bekannten Gründen nicht unbedingt ein Vorwurf an die Akteure auf dem Platz.
90.
16:04
Fazit:
Die Hafenstraße bebt! Rot-Weiss Essen gewinnt mit 2:0 gegen Aufstiegskandidat FC Ingolstadt 04 und sichert sich damit drei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf! Das ganze Spiel trat RWE leidenschaftlich und couragiert auf und ging in der ersten Hälfte durch ein Elfmetertor in Führung. In der zweiten Hälfte konnten die Hausherren gleich das zweite Tor erzielen, anschließend wurde das Spiel ein wenig unruhig und schien kurz zugunsten Ingolstadts zu kippen. Essen schaffte es dann aber, wieder Ruhe reinzubekommen und strukturiert zu verteidigen und hatte mit Jakob Golz einen hervorragenden Keeper, der den FCI zur Verzweiflung brachte. Die Mannschaft von Sabrina Wittmann hatte mehrere Großchancen, allerdings in der 75. auch Glück, dass Keidel nur Gelb statt Rot sah. Die Koschinat-Elf springt mit dem Sieg auf Rang 14, die Schanzer rutschen auf Platz sechs zurück und können noch von Rostock verdrängt werden.
Die Hafenstraße bebt! Rot-Weiss Essen gewinnt mit 2:0 gegen Aufstiegskandidat FC Ingolstadt 04 und sichert sich damit drei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf! Das ganze Spiel trat RWE leidenschaftlich und couragiert auf und ging in der ersten Hälfte durch ein Elfmetertor in Führung. In der zweiten Hälfte konnten die Hausherren gleich das zweite Tor erzielen, anschließend wurde das Spiel ein wenig unruhig und schien kurz zugunsten Ingolstadts zu kippen. Essen schaffte es dann aber, wieder Ruhe reinzubekommen und strukturiert zu verteidigen und hatte mit Jakob Golz einen hervorragenden Keeper, der den FCI zur Verzweiflung brachte. Die Mannschaft von Sabrina Wittmann hatte mehrere Großchancen, allerdings in der 75. auch Glück, dass Keidel nur Gelb statt Rot sah. Die Koschinat-Elf springt mit dem Sieg auf Rang 14, die Schanzer rutschen auf Platz sechs zurück und können noch von Rostock verdrängt werden.
16:04
Die Gäste sind seit vier Begegnungen sieglos. Lediglich gegen den SV Sandhausen (2:2) holten die Niedersachsen einen Punkt. Eine deutliche 1:5-Niederlage gab es zuletzt im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück. Trainer Daniel Stendel nimmt zahlreiche Wechsel vor. In der Startelf verbleiben lediglich Hayate Matsuda, Fynn Arkenberg, Mustafa Abdullatif und Sean Busch.
71.
16:02
Den Standard bringt Robin Meißner hoch rein, doch da ist weit und breit niemand, der den Ball runterpflücken könnte und die Chance ist vertan.
70.
16:01
Rostock ist derweil zu zehnt, während es in Folge eines abgepfiffenen Vorteils der SGD Freistoß für die Gäste an der rechten Strafraumecke gibt.
68.
16:00
Ahmet Gürleyen hatte in den letzten Minuten auf die Zähne gebissen, sitzt jetzt aber mit schmerzverzerrtem Gesichtsausdruck auf dem Acker des Ostseestadions. Die Mannschaftsärzte sind erneut gefordert.
90.
15:58
Fazit:
Über 90 Minuten spielte hier eigentlich nur die Alemannia, in keiner Phase konnte die Borussia der Begegnung ihren Stempel aufdrücken. Und obwohl Aachen nach 70 Minuten schon komfortabel mit 2:0 führte und eigentlich nichts anzubrennen schien, nimmt Dortmund II hier doch noch einen Punkt mit. In zwei Situationen waren die Gastgeber in der Abwehr zu schludrig und kassierten Treffer der Dortmunder Joker Azhil und Fóti. So verbleibt die Alemannia in der Tabelle hinter den Jungborussen, wartet nun schon seit fünf Spielen auf einen Sieg und muss weiterhin um den Klassenerhalt zittern.
Über 90 Minuten spielte hier eigentlich nur die Alemannia, in keiner Phase konnte die Borussia der Begegnung ihren Stempel aufdrücken. Und obwohl Aachen nach 70 Minuten schon komfortabel mit 2:0 führte und eigentlich nichts anzubrennen schien, nimmt Dortmund II hier doch noch einen Punkt mit. In zwei Situationen waren die Gastgeber in der Abwehr zu schludrig und kassierten Treffer der Dortmunder Joker Azhil und Fóti. So verbleibt die Alemannia in der Tabelle hinter den Jungborussen, wartet nun schon seit fünf Spielen auf einen Sieg und muss weiterhin um den Klassenerhalt zittern.
15:58
Nach 13 ungeschlagenen Begegnungen schwächelten die Hausherren zulezt etwas. In den vergangenen drei Begegnungen gab es neben einem Sieg gegen Waldhof Mannheim (2:1) zwei Niederlagen gegen den FC Ingolstadt (0:1) und die SpVgg Unterhaching (0:2). Trainer Rüdiger Ziehl verändert seine Elf im Vergleich zur Vorwoche auf drei Positionen. Lasse Wilhelm, Tim Civeja und Simon Stehle (alle Bank) müssen für Philip Fahrner, Elijah Krahn und Kasim Rabihic weichen.
90.
15:58
Fazit:
Das Spiel zwischen SC Verl und Viktoria Köln geht mit 1:1 zu Ende. In der ersten Halbzeit hatte der Sportclub die Kontrolle über das Spiel und ging früh durch Taz (3.) in Führung, weil Greger ein Patzer unterlief. Wegen dieser Effizienz gingen sie verdient mit einem 1:0 in die Kabine. In Halbzeit zwei wurden sie dann nur einmal gefährlich nach einer Ecke. Dabei hatte Köln Glück, dass Köhler nur den Pfosten trifft. Die Viktoria kam nach einem eigenen Eckball zurück und hält so die Verler auf Abstand. Durch den Punkt springt Köln auf Platz fünf und Verl rutscht auf Platz acht ab.
Das Spiel zwischen SC Verl und Viktoria Köln geht mit 1:1 zu Ende. In der ersten Halbzeit hatte der Sportclub die Kontrolle über das Spiel und ging früh durch Taz (3.) in Führung, weil Greger ein Patzer unterlief. Wegen dieser Effizienz gingen sie verdient mit einem 1:0 in die Kabine. In Halbzeit zwei wurden sie dann nur einmal gefährlich nach einer Ecke. Dabei hatte Köln Glück, dass Köhler nur den Pfosten trifft. Die Viktoria kam nach einem eigenen Eckball zurück und hält so die Verler auf Abstand. Durch den Punkt springt Köln auf Platz fünf und Verl rutscht auf Platz acht ab.
66.
15:57
Klug verlagert Lebeau in der eigenen Hälfte das Spiel auf die gegenüberliegende Seite zu Mejdr, der dann im Sprint aber über den Ball stolpert. Das gibt Dynamo Zeit, die Räume zu verdichten und die Situation ist erstmal entschärft.
90.
15:55
Konterchance für die Hausherren, aber Voufack steht dann auf der rechten Außenbahn deutlich im Abseits.
90.
15:55
Fazit:
Schicht im Schacht: Der FC Erzgebirge Aue schlägt die SpVgg Unterhaching mit 1:0 (1:0) und gewinnt das erste Spiel in diesem Jahr. Es ist zudem der erste Erfolg der Veilchen unter ihrem neuen Trainer Jens Härtel. In einer extrem niveauarmen Partie reichte den Sachsen der Stefaniak-Treffer vor der Pause (38.). Insbesondere im zweiten Durchgang präsentierten sich die Gäste nicht wirklich konkurrenzfähig und brachten die knappe Führung des FCE nie ernsthaft in Gefahr. Aue hat nun 34 Zähler auf der Habenseite und verschafft sich ein Polster auf die Abstiegsränge, Haching bleibt Letzter und muss sich langsam mit dem Abstieg anfreunden.
Schicht im Schacht: Der FC Erzgebirge Aue schlägt die SpVgg Unterhaching mit 1:0 (1:0) und gewinnt das erste Spiel in diesem Jahr. Es ist zudem der erste Erfolg der Veilchen unter ihrem neuen Trainer Jens Härtel. In einer extrem niveauarmen Partie reichte den Sachsen der Stefaniak-Treffer vor der Pause (38.). Insbesondere im zweiten Durchgang präsentierten sich die Gäste nicht wirklich konkurrenzfähig und brachten die knappe Führung des FCE nie ernsthaft in Gefahr. Aue hat nun 34 Zähler auf der Habenseite und verschafft sich ein Polster auf die Abstiegsränge, Haching bleibt Letzter und muss sich langsam mit dem Abstieg anfreunden.
62.
15:53
Puh! Jan Mejdr fasst sich einfach mal ein Herz und wuchtet aus der Distanz einfach mal drauf - sein schneller Streifschuss trifft das Außennetz.
90.
15:53
Mizuta fehlen Zentimeter zum 3:0! Der jüngst eingewechselte Doumbouya arbeitet schön vor, Mizuta scheitert von halbrechts aus dem Strafraum am langen Pfosten.
60.
15:53
Was für eine Szene! Nach einem Schuss Stefan Kutschkes durch die Beine von Rossipal grätscht erst der in den Fünfer eingelaufene Daferner nur um Zentimeter am Leder vorbei. Benjamin Uphoff wehrt die Kugel geistesgegenwärtig zur Seite ab. Dort wirft sich zuerst Tony Menzel in den Ball, jedoch auch Franz Pfanne mit vollem Einsatz in die Schussbahn - und dann hat Uphoff die Kugel sicher und es bleibt beim 1:0 für Hansa!
15:53
In dieser Partie geht es um Aufstieg und Abstieg. Der 1. FC Saarbrücken steht auf dem Relegationsplatz für die 2. Bundesliga. Auf die Tabellenspitze sind es derzeit sieben Punkte Rückstand. Hannover 96 II hingegen liegt auf einem Abstiegsrang. Das rettende Ufer ist fünf Zähler entfernt.
90.
15:52
Die Gastgeber versuchen es jetzt nur noch mit langen Bällen in den Sechzehner. Die Kölner bleiben aufmerksam und verteidigen alles weg.
90.
15:52
Gelbe Karte für Marcel Lotka (Borussia Dortmund II)
Nein, kein Zeitspiel. Sondern wildes Gestikulieren und Protestieren.
Nein, kein Zeitspiel. Sondern wildes Gestikulieren und Protestieren.
90.
15:52
Der weite Ball von Bentley Bahn findet tatsächlich den Kopf von Mika Hanraths am rechten Pfosten, aus spitzem Winkel kann der Aachener Kapitän allerdings nichts ausrichten.
90.
15:51
Gelbe Karte für Jonas Arweiler (SC Verl)
Lofolomo und Arweiler geraten aneinander und sehen beide die Gelbe Karte.
Lofolomo und Arweiler geraten aneinander und sehen beide die Gelbe Karte.
90.
15:51
Gelbe Karte für António Fóti (Borussia Dortmund II)
Taktisches Foul von Fóti, die Freistoßposition befindet sich jedoch weit vom Tor entfernt.
Taktisches Foul von Fóti, die Freistoßposition befindet sich jedoch weit vom Tor entfernt.
90.
15:50
Weitere personelle Änderungen auf beiden Seiten, ehe die Teams in der fünfminütigen Nachspielzeit auf den Lucky Punch hoffen werden. Ein weiteres Tor für Dortmund II wäre hier am Tivoli natürlich der Supergau, ohnehin sind die heimischen Fans nun deutlich verstummt.
90.
15:50
Die Gastgeber drücken die Kölner in der Schlussphase in deren Hälfte und machen Druck. Bisher können sie noch keine klaren Chancen kreieren.
89.
15:50
Es läuft die letzte reguläre Minute, die Ecke vom FCI scheint erst ungefährlich zu sein, aber RWE klärt nicht wirklich und Fröde hat aus ganz kurzer, mittiger Distanz die Chance zum Stochertor - aber Golz ist da.
57.
15:50
Aua: Nach einem ungebremsten Kopftreffer von Fröling aus vollem Lauf liegt Casar auf dem Rostocker Acker, kann aber weitermachen.
90.
15:49
Kügel zum Ausgleich? Nein, die Fahne geht hoch! Das wäre es beinahe noch gewesen. Der eingewechselte Kügel kommt links durch und schlenzt sehenswert ins lange Eck, steht beim Zuspiel allerdings auch drei Schritte im Abseits.
57.
15:49
Thomas Stamm reagiert erneut: Er bringt mit Heise und Meißner zwei offensivere Optionen und nimmt die vorbelasteten Risch und Sterner vom Feld.
90.
15:48
Diese Aktion steht symbolisch für die Leistung der SpVgg Unterhaching im letzten Drittel: Nach einer Ungenauigkeit in der Defensive der Veilchen kommt Lamby an den Ball und hat aus 20 Metern die Möglichkeit abzuschließen oder nochmal halbhoch hineinzuflanken. Er entscheidet sich für einen Flachpass ins Toraus.
90.
15:47
Schwabls Hereingabe ist leichte Beute für Aues Rückhalt Männel. Die Hachinger hätten sich den Ausgleich auch nicht wirklich verdient.
54.
15:46
Jegliches spielerisches Aufbäumen der Gelb-Schwarzen wird von der Hansa-Kogge im Keim erstickt und die Anspielstationen geschickt zugestellt. Die zweite Hälfte kommt dementsprechend nur schleppend in die Gänge, was aber auch in Anbetracht der Situation verständlich ist.
87.
15:45
Die Partie geht in die Schlussphase. Gibt es hier noch einen Sieger? Verl wird jetzt wieder aktiver und zeigt sich in der Offensive.
85.
15:45
Wittmann gestikuliert von der Seitenlinie wild herum und scheint die Ersatzspieler zu sich zu winken. Ihrer Mannschaft rennt allerdings langsam die Zeit davon.
86.
15:45
Tooor für Borussia Dortmund II, 2:2 durch António Fóti
Wieder aus dem Nichts, wieder schlägt Dortmund II eiskalt durch einen Joker zu! Voraus geht eine Serie an verlorenen Zweikämpfen. Eine an sich harmlose Eberwein-Hereingabe von der linken Strafraumkante schirmt Rodney Elongo-Yombo gekonnt für António Fóti ab, der aus der Drehung in das lange Eck einschiebt!
Wieder aus dem Nichts, wieder schlägt Dortmund II eiskalt durch einen Joker zu! Voraus geht eine Serie an verlorenen Zweikämpfen. Eine an sich harmlose Eberwein-Hereingabe von der linken Strafraumkante schirmt Rodney Elongo-Yombo gekonnt für António Fóti ab, der aus der Drehung in das lange Eck einschiebt!
89.
15:45
Es ist keine Glanzleistung des Kumpelvereins, aber gegen die nahezu unsichtbaren Akteure der Spielvereinigung scheint es dann doch zu reichen. Viel Mut für die nächsten Aufgaben gibt dies nicht unbedingt.
85.
15:44
Nun tritt der bisher einzige Dortmunder Torschütze Ayman Azhil selbst als Flankengeber in Erscheinung. Den weiten Ball kann Jan Olschowsky jedoch souverän aus der Luft pflücken. So richtig gefährlich werden die Jungborussen weiterhin nicht.
83.
15:44
Heike hat gleich per Hacke die Chance! Aus kurzer Distanz, mit dem Rücken Richtung Tor, probiert der Joker es per Hacke und scheitert - natürlich - an Jakob Golz.
52.
15:43
Jetzt ist die Partie wieder unterbrochen. Diesmal aber nicht wegen der Ausschreitungen unter den Ultras, sondern weil Jan Mejdr und Jakob Lemmer mit den Köpfen aneinander gerasselt sind. Der Tscheche in Diensten der Gastgeber muss vom Ärztestab behandelt und untersucht werden, weil man bei Kopfverletzungen im Sport nie vorsichtig genug sein kann.
86.
15:43
Es gibt nochmal einen Freistoß für die Gäste. Geis bringt den Ball hoch rein, allerdings senkt dieser sich genau auf den Fuß eines Verteidigers der Hausherren. Die nächste Chance verpufft und die Zeit für das Drittligaschlusslicht läuft langsam aber sicher ab.
84.
15:42
Ende bringt jetzt mit Probst einen klaren Stürmer, der noch den Sieg bringen soll. Das Momentum ist gerade bei den Kölnern, die sichtlich Blut geleckt haben.
51.
15:42
Nur mit energischem Ziehen an der Spielkleidung kann Hoti links Haugen stoppen und tut dies auf Kosten eines Freistoßes für die Hausherren. Den bringt aus halblinker Position Rossipal angeschnitten rein, findet aber nur den klärenden Kutschke am zweiten Pfosten.
82.
15:41
Aachen ist wieder am Drücker. Der eingewechselte Nils Winter schlägt eine tückische Hereingabe in den Rückraum, die Yannik Lührs gerade noch mit ausgestrecktem Fuß vor den lauernden Angreifern klären kann. Einen Eckball holt die Alemannia im Nachgang noch heraus.
85.
15:41
Es gibt Szenenapplaus für den bislang einzigen Torschützen Stefaniak, der den Rasen verlässt und nun von Sijarić für die Schlussminuten ersetzt wird.
50.
15:41
Jonas Sterner bringt einen Freistoß aus der Ferne per Heber in die Box des FC Hansa. Dort fälscht Güryelen unbeabsichtigt mit dem eigenen Oberkörper für Daferner ab, der im Getümmel aber die Kugel nicht mehr aufs Tor bringt.
84.
15:40
7141 Zuschauer haben heute den Weg ins Erzgebirgsstadion gefunden und sehen dabei zu, wie Aue den knappen Vorsprung über die Zeit bekommen möchte.
83.
15:39
Haching bekommt einen weiteren Eckball verwehrt. Dies ist einer der wenigen Fehlentscheidungen vom sonst souveränen Gespann, welches ohne Karten auskommt.
81.
15:39
Die Gastgeber sind jetzt angestachelt und wollen sofort wieder zurückkommen. Die Kölner stehen tief und verteidigen energisch.
47.
15:39
Nachdem ein Schuss Adrien Lebeaus zunächst von Tony Menzel geblockt wird, nimmt sich Rossipal aus der zweiten Reihe den Abpraller per Direktschuss und bringt ihn in Richtung des Kastens von Tim Schreiber. Vorne versucht, Haugen entscheidend in die Flugbahn zu grätschen, kommt aber einen Ticken zu spät und so rasselt das Geschoss aus leicht gespitztem Winkel rechts an der Torumrandung vorbei.
78.
15:38
Golz hält die Null! Fröde hat erneut Höhenvorteiel im Kopfballduell, aber wie so oft scheitert der Ingolstädter an Keeper Golz.
79.
15:38
Kontermöglichkeit für die Alemannia! Soufiane El-Faouzi ist bei seinem Sololauf auf den Kasten zu jedoch zu eigensinnig, verliert langsam Tempo und wird eingeholt. Da wäre das Abspiel auf den mitgelaufenen und noch frischen Daouda Beleme wohl die bessere Option gewesen.
81.
15:37
Nach einer Geis-Ecke von der rechten Seite fällt Knipping in der Mitte hin. Doch die Proteste bleiben aus, der Hachinger ist nur gestolpert.
46.
15:37
Tom Bauer hat die Partie wieder freigegeben - nach nicht mal zehn Sekunden rasseln dann Gürleyen, Kutschke und Manu mit den Köpfen im Luftduell ineinander und es geht direkt mit Schiedsrichterball weiter.
80.
15:36
Obermeier köpft etwas kurz auf seinen Torwart zurück und hat Glück, dass Bär für seinen Spurt nicht belohnt wird. Eisele sichert den Ball und beruhigt die Situation.
77.
15:36
Heister muss den Platz tatsächlich verlassen, so schlimm scheint die Verletzung allerdings nicht zu sein - zumindest verlässt er aus eigenen Kräften und lächelnd den Rasen. Mit Jan-Luca Rumpf kommt zudem ein zusätzlicher Innenverteidiger, der für die Umstellung auf Fünferkette spricht.
78.
15:36
Tooor für Viktoria Köln, 1:1 durch Niklas May
Nach einer Ecke von rechts rutscht der Ball durch zu Pöpperl, der die Kugel mit der Brust annimmt und per Halbvolley abzieht. Schulze kann das Leder nur abprallen lassen, sodass May aus kurzer Distanz per Kopf trifft.
Nach einer Ecke von rechts rutscht der Ball durch zu Pöpperl, der die Kugel mit der Brust annimmt und per Halbvolley abzieht. Schulze kann das Leder nur abprallen lassen, sodass May aus kurzer Distanz per Kopf trifft.
77.
15:36
Eisenhuth bringt einen Freistoß aus dem linken Halbraum brandgefährlich hinter die Abwehrkette. Am Fünfer kommt Dietz zum Kopfball und scheitert am überragend haltenden Schulze, der zur Ecke klärt.
75.
15:35
Gelbe Karte für Felix Keidel (FC Ingolstadt 04)
Das hätte ein Platzverweis sein müssen! Keidel zieht den Gefoulten mit beiden Händen hoch und lässt ihn dann wieder fallen, das ist mehr als unsportlich.
Das hätte ein Platzverweis sein müssen! Keidel zieht den Gefoulten mit beiden Händen hoch und lässt ihn dann wieder fallen, das ist mehr als unsportlich.
76.
15:35
Das wäre ein bitterer Verlust! Florian Heister muss sich auf dem Rasen behandeln lassen, war bislang einer der Aktivposten.
15:34
Hallo und herzlich willkommen zum 25. Spieltag in der 3. Liga. Im Ludwigspark empfängt der 1. FC Saarbrücken die Zweitvertretung von Hannover 96. Das Spiel beginnt um 16:30 Uhr. Viel Spaß beim Mitlesen!
74.
15:34
Der Eingewechselte ist gleich am Ball, wird gefoult im Mittelfeld und danach gibt es eine Rudelbildung.
74.
15:34
Daouda Beleme holt mit seiner ersten Aktion gleich mal einen Entlastungsfreistoß raus. Gut möglich, dass Dortmund II nun noch einmal alles nach vorne wirft.
73.
15:33
Auch Uwe Koschinat wechselt nun, Dominik Martinovic verlässt unter großem Applaus den Rasen. Kaito Mizuta, der jüngst von seinem Trainer sehr gelobt wurde, ersetzt ihn.
75.
15:33
Die Gastgeber stören die Kölner immer wieder im Aufbau und machen ihnen so Probleme. Wirklich zwingend werden sie dann aber nicht.
76.
15:32
Torsiello bekommt einen Abpraller vor die Füße und schließt aus 16 Metern ab. Doch der junge Stürmer trifft das Leder nicht richtig und vergibt die Möglichkeit.
75.
15:32
Jens Härtel muss noch 15 Minuten plus Nachspielzeit überstehen, um seinen ersten Sieg als Trainer von Erzgebirge Aue zu feiern. Seine Mannschaft ruht sich auf diesem 1:0 aus. Dies ist natürlich gefährlich, wenngleich Unterhachings Schlussoffensive noch ausbleibt.
74.
15:32
Gelbe Karte für Yari Otto (SC Verl)
Otto kommt gegen Sticker zu spät und trifft ihn voll am Fuß.
Otto kommt gegen Sticker zu spät und trifft ihn voll am Fuß.
72.
15:32
Knapp 20 Minuten sind noch zu gehen, Ingolstadt scheint von der Unruhe zu profitieren, ein Treffer gelang jedoch immer noch nicht.
72.
15:31
Tooor für Borussia Dortmund II, 2:1 durch Ayman Azhil
Aus dem Nichts wird es noch einmal spannend! Eine Hereingabe von Danylo Krevsun fällt genau am Elfmeterpunkt herunter, wo Ayman Azhil den Fuß reinstellt und die Kugel präzise in das linke Eck schiebt. Koproduktion der beiden Joker!
Aus dem Nichts wird es noch einmal spannend! Eine Hereingabe von Danylo Krevsun fällt genau am Elfmeterpunkt herunter, wo Ayman Azhil den Fuß reinstellt und die Kugel präzise in das linke Eck schiebt. Koproduktion der beiden Joker!
45.
15:31
Die Spieler sind nun, wie angekündigt, zum Warmlaufen rausgekommen. Hoffen wir, dass dieses Spiel ohne weitere Zwischenfälle und fahrlässige Gefährdungssituationen über die Bühne gehen kann und die sportliche Auseinandersetzung auf dem Platz im Vordergrund stehen wird. Wir sind gleich mit Halbzeit zwei wieder da!
73.
15:30
Martin Männel kommt bei einem Unterhachinger Freistoß, welcher von Johannes Geis ausgeführt wird, früh aus seinem Kasten und schnappt sich die Kugel vor zwei anlaufenden Gästespielern.
70.
15:30
Martinovic läuft auf Fröde im Mittelfeld auf, Freistoß für Essen und damit die Chance für die Hausherren, ein wenig mehr Ruhe in das Spiel zu bekommen.
69.
15:30
Das ist sinnbildlich für den heutigen Auftritt von Lukas Scepanik! Nach einem Ballverlust holt er sich mit energischem Einsatz die Kugel zurück und bringt sie sogar noch in den Sechzehner zu Anas Bakhat, der mit einem abgefälschten Versuch sogar noch einen Eckball herausholt. Alles will bei der Alemannia zwar nicht klappen, doch die Kartoffelkäfer bringen deutlich mehr Power auf den Rasen.
71.
15:30
Verl steht immer noch sicher wie ein Bollwerk. Sie sind gerade dem 2:0 deutlich näher als die Kölner dem Ausgleich.
45.
15:28
Ansage des Stadionsprechers von Hansa Rostock, Oliver Schubert: "Die Mannschaften werden gleich wieder rauskommen, sich fünf Minuten warm machen und das Spiel dann fortsetzen. Fliegt hier noch ein pyrotechnisches Element durch das Stadion, wird das Spiel sofort abgebrochen. Ich appelliere an euren gesunden Menschenverstand, dass wir diese kommenden 45 Minuten über die Bühne bringen."
70.
15:28
Stefaniak nimmt aus spitzem Winkel Maß und riskiert einen kraftvollen Schuss. Dieser landet im Außennetz, Keeper Eisele macht zudem das kurze Eck zu.
67.
15:28
Ecke von rechts für die Gäste und auch jetzt wird es gefährlich! Zeitler zieht von der Strafraumkante ab, die Kugel fliegt knapp über die Latte.
68.
15:27
Es gibt frisches Personal auf beiden Seiten. Eventuell sorgt dies für etwas mehr Spielwitz in der bald anbrechenden Schlussphase.
67.
15:27
Zumindest verbuchen die Jungborussen nun mehr Spielanteile in der gegnerischen Hälfte. Die Offensivaktionen bleiben jedoch weiterhin mehr als harmlos, die Bälle landen entweder im Aus oder in den Armen von Jan Olschowsky.
65.
15:26
Immerhin mal wieder ein Abschluss für Dortmund II. Mika Hanraths verliert im eigenen Drittel den Ball, Franz Roggow schlenzt die Kugel von der Strafraumkante aber weit am rechten Winkel vorbei.
67.
15:26
Olaf Janßen geht auf Nummer sicher und nimmt den verwarnten Velasco runter. Der Kölner hatte sich immer wieder über Schiedsrichterentscheidungen aufgeregt und war knapp vor der Gelb-Roten Karte.
65.
15:26
Zeitler mit einem Kopfballversuch, der jedoch nicht gefährlich wird und eher einer Rückgabe ähnelt.
67.
15:24
Eine schnittige Flanke von Stefaniak sorgt für Gefahr. Eisele rettet in höchster Not, hinter ihm wäre Bär frei gewesen.
66.
15:24
Gelbe Karte für Marcel Benger (SC Verl)
Benger unterbricht den Kölner Konter und sieht verdientermaßen die Gelbe Karte.
Benger unterbricht den Kölner Konter und sieht verdientermaßen die Gelbe Karte.
64.
15:24
Das Duell wird nun hektischer und ein wenig ruppiger, knapp eine halbe Stunde verbleibt dem FCI noch.
63.
15:24
Nun beginnen die Alemannen sogar zu zaubern! Einen langen Diagonalball pflückt Florian Heister elegant mit der Hacke herunter.
61.
15:23
Bowling im Ingolstädter Strafraum! Erst kommt Safi zwei Mal aus halblinker Position zum Schuss, dann darf es Martinovic von halbrechts probieren - Costly wird zur menschlichen Bowlingkugel und blockt schmerzhaft den Schuss ab.
64.
15:23
Velasco hat in Mittelfeld zu viel Zeit und versucht Lobinger durchzustecken. Schulze ist wach und klärt den zu lang geratenen Pass konsequent.
45.
15:22
Während sich die Lage langsam beruhigt, kommen aus den Reihen der Hansa-Ultras hämische "Oh, wie ist das schön"-Gesänge in Richtung der Fans von Dynamo Dresden. Hundertschaften der Polizei versuchen, das Geschehen zu sichern und die Übeltäter ausfindig zu machen.
61.
15:22
Doch weiter geht es nur in eine Richtung. Lukas Scepanik bringt von der rechten Strafraumseite eine Direktabnahme auf das nahe Eck, doch Marcel Lotka hat den Braten gerochen.
60.
15:21
Sabrina Wittmann sieht Grund zur Veränderung und will mehr Schwung aus dem offensiven Mittelfeld bringen.
62.
15:21
Von den Gästen kommt offensiv immernoch viel zu wenig. Im Moment werden sie in die eigene Hälfte gedrückt und müssen sich erstmal aufs Verteidigen konzentrieren.
59.
15:20
Jan Zimmermann hat genug gesehen und nimmt einen Dreierwechsel vor. Fóti, Azhil und Krevsun sollen das bisweilen lethargische Spiel seiner Mannschaft ankurbeln.
63.
15:20
Besonders sehenswert sind diese Minuten nicht. Die Fehler häufen sich, offensive Aktionen sind Mangelware und das Tempo ist allgemein nicht hoch. Einzig der Spielstand lässt auf eine Steigerung hoffen.
58.
15:19
Jetzt wird es aber brenzlig! Fröde köpft nach der Ecke mitten aus dem Strafraum an die Unterkante der Latte, den Nachschuss von Kanurić aus dem halbrechten Rückraum pariert Golz dann wieder hervorragend! Essen muss nun aufpassen, denn die Abwehr lässt gerade den super starken Golz zu oft alleine.
45.
15:18
Beide Teams werden jetzt zurück in die Kabinen beordert, auch die Streithähne Daniel Brinkmann und Stefan Kutschke haben das Diskutieren jetzt eingestellt.
59.
15:18
Kijewski wirft den Ball von links bei einem Einwurf in den Strafraum, wo Köhler gefährlich verlängert. Schiri Wittmann unterbricht, weil Köhler Lopes Cabral weggeschoben hatte.
57.
15:18
Es geht weiter, Ingolstadt bekommt einen Einwurf von links - und dann wird es gefährlich! Golz pariert den Kopfball von Grønning gen rechte Ecke zum Eckball.
60.
15:17
Skarlatidis' Flanke von rechts wird zunächst geblockt, aber Unterhaching bleibt aufmerksam und kommt zumindest wieder zu einem Abschluss. Doch auch beim Versuch von Jastremski ist noch ein gegnerisches Bein dazwischen.
57.
15:17
Fast das 3:0! Nach einem Zupfer von Yannik Lührs landet die Scepanik-Freistoßhereingabe am langen Pfosten bei Mika Hanraths, der die Kugel nicht nur im Spiel hält, sondern auch an den Elfmeterpunkt zurücklegt. Dort wird Florian Heister gerade noch am Abschluss gehindert!
56.
15:16
Während das Spiel weiterhin unterbrochen ist, blicken wir auf die Blitztabelle, denn da hat Essen nun 1860 München überholt und liegt momentan auf Rang 14.
55.
15:15
Wieder ist Kabar gefordert, diesmal sogar als letzter Mann. Im Laufduell mit dem heraneilenden Heister bleibt er diesmal aber Sieger.
54.
15:14
Grønning packt den Fallrückzieher aus! Technisch ist die Aktion halbrechts im Strafraum toll, aber der Ball fliegt rechts am Tor vorbei.
56.
15:14
El Mala scheint Probleme zu haben und greift sich an den rechten Oberschenkel. Es bahnt sich ein Wechsel an. May wird wohl wie im Spiel gegen Aachen für den Youngster kommen.
45.
15:14
Als einziger Spieler bleibt Stefan Kutschke in Distanz zum Dresdner Ultrablock und versucht, besänftigend auf die Fans einzureden. Vergeblich. Mittlerweile haben viele der unbeteiligten Fans den Weg aus dem Stadion angetreten, weil die Situation unberechenbar geworden ist. Derweil geraten auch die Spieler beider Teams in Diskussionen miteinander - Daniel Brinkmann und Stefan Kutschke müssen von Mitspielern und Mitgliedern der Trainerstäbe voneinander getrennt werden. Ob man hier eine zweite Halbzeit stattfinden lassen kann, ist gerade unklar.
57.
15:14
Im Gewusel des Hachinger Sechzehners gelingt es Bär nicht, einen Torabschluss zu produzieren. Im Defensivverbund bekommen es die Gäste letztlich gelöst.
52.
15:13
Damit wird es nun immer schwerer für Ingolstadt, Punkte aus Essen zu entführen. Bei RWE wird das Selbstbewusstsein immer größer und das macht sich auch auf dem Rasen bemerkbar.
53.
15:12
Bei einem Kölner Konter über links hat El Mala viel Platz und dribbelt mit hohem Tempo bis zum Sechzehenr der Gastgeber. Dort hat er die Möglichkeit Bogićević durchzuspielen, entscheidet sich aber es selbst zu versuchen. Das war die falsche Entscheidung - Köhler ist da und klärt zur Ecke.
53.
15:12
Tooor für Alemannia Aachen, 2:0 durch Anas Bakhat
Die Backhaus-Elf legt nach! Almugera Kabar, der an der linken Grundlinie nicht zum ersten Mal unglücklich wirkt, lässt sich die Kugel von Soufiane El-Faouzi abluchsen. Der schlägt eine Hereingabe auf den am zweiten Pfosten völlig freien Anas Bakhat, der gegen die Laufrichtung des Keepers in das lange Eck einnickt!
Die Backhaus-Elf legt nach! Almugera Kabar, der an der linken Grundlinie nicht zum ersten Mal unglücklich wirkt, lässt sich die Kugel von Soufiane El-Faouzi abluchsen. Der schlägt eine Hereingabe auf den am zweiten Pfosten völlig freien Anas Bakhat, der gegen die Laufrichtung des Keepers in das lange Eck einnickt!
55.
15:12
Von den Oberbayern kommt aktuell viel zu wenig. Unterhaching hat keine Ballbesitzphasen in der gegnerischen Hälfte und steht nur hinten drin. So wird es schwierig mit der Erzielung eines Tores.
51.
15:12
Wer gedacht hätte, dass die Dortmunder Zweitvertretung mit neuem Elan in den zweiten Durchgang startet, sieht sich getäuscht. Weiter spielt hier nur die Alemannia.
45.
15:11
Auf beiden Seiten werden Feuerwerkskörper abgebrannt und ungezielt hin- und hergeschossen. Hier hört man nicht nur den ein oder anderen Knall - manche haben leider auch einen. Schiedsrichter Tom Bauer bittet die Akteure auf dem Rasen, sich in Sicherheit zu bringen und der Stadionsprecher ermahnt die Fans auf den Rängen, die Zündelei zu unterlassen. Das mit dem Wiederanpfiff wird sich jetzt noch etwas verzögern und die Leidtragenden sind dabei wie immer Unbeteiligte sowie die Vereinskassen, die in Rauch aufgehen.
49.
15:11
Wieder geht es bei den Gastgebern über Heister, der mit seiner Hereingabe einen Eckball rausholt. Der Standard bleibt aber ungefährlich und wird schon abgepfiffen, bevor das Leder überhaupt im Sechzehner landet.
51.
15:10
Yari Otto gewinnt den Ball an der rechten Eckfahne und spielt sofort auf Taz weiter, der rechts im Strafraum freisteht. Der Torschütze setzt Kammerbauer rechts am Fünfer in Szene, dessen Schuss aus rund sieben Metern ins rechte Außennetz geht.
53.
15:10
Eine Freistoßflanke des FCE, getreten durch den nimmermüden Stefaniak, rauscht an Freund und Feind vorbei ins Toraus.
50.
15:10
Tooor für Rot-Weiss Essen, 2:0 durch Julian Eitschberger
Essen baut die Führung aus! Dominik Martinovic hat zentral vor der Strafraumgrenze die Übersicht und legt rechts zu Eitschberger quer, der komplett freistehend ins lange Eck trifft!
Essen baut die Führung aus! Dominik Martinovic hat zentral vor der Strafraumgrenze die Übersicht und legt rechts zu Eitschberger quer, der komplett freistehend ins lange Eck trifft!
50.
15:09
Fast das 2:0 für Verl! Taz bringt eine Ecke von rechts auf den Fünfer, wo Köhler einläuft und den Ball über den Kopf rutschen lässt. Die Kugel fliegt gegen linken Pfosten. Glück für die Kölner!
50.
15:07
Stefaniak behauptet sich auf der rechten Seite und gibt flach in den Sechzehner. Tashchy möchte mit vermeintlich viel Übersicht den Ball passieren lassen und zieht zurück, aber hinter ihm lauert ein Gegenspieler.
47.
15:07
RWE agiert weiterhin couragiert und probiert es mit einem spielerischen Offensivansatz - im Strafraum ist dann die FCI-Abwehr aber zur Stelle.
49.
15:07
Gelbe Karte für Robin Velasco (Viktoria Köln)
Auch Velasco sieht wegen Meckerns die Gelbe Karte.
Auch Velasco sieht wegen Meckerns die Gelbe Karte.
48.
15:07
Der Ball gehört zu Beginn der zweiten Halbzeit fast nur den Kölnern, die gut aus der Kabine kommen. Es scheint so, als wollen sie schnell den Ausgleich erzwingen.
47.
15:07
Erste Annäherung der Alemannia. Ein weiter Heister-Einwurf von der rechten Seite wird zu Bentley Bexter Bahn am zweiten Pfosten verlängert, der die Kugel allerdings nicht richtig trifft.
47.
15:05
Bärs Versuch aus der zweiten Reihe ist die erste Torannäherung im zweiten Durchgang. Der Schuss saust rund einen Meter über den Kasten der Hachinger.
46.
15:04
Weiter geht's in Sachsen, die Gäste tauschen in der Pause das erste Mal. Jastremski soll für neue offensive Frische sorgen.
45.
14:57
Halbzeitfazit:
Puh, jetzt erstmal durchschnaufen! In einem packenden Ostderby, welches seinem Ruf gerecht wird, führt der FC Hansa vor den eigenen Fans zur Halbzeit mit 1:0 gegen Dynamo Dresden. In einer starken Phase der Hanseaten traf Fröling nach elf Minuten per Kopfball. Die Fans im Ostseestadion sehen ein sehr leidenschaftliches und intensiv geführtes Spiel. Hansa agiert hier mit sehr viel Selbstvertrauen und Lust auf Zweikämpfe, sodass sich Thomas Stamm gezwungen sah, den körperlich robusten Kutschke zu bringen. Dynamo wurde danach aktiver und kam ebenso zu Chancen. Kurz vor dem Pausenpfiff hatten die Dresdner noch Glück, dass ein Foul Casars an Haugen nicht mit Elfmeter geahndet wurde. Alles in allem geht der Spielstand wegen der Konterstärke Hansas in Ordnung, da Dynamo vor der Umstellung ziemlich blass war.
Puh, jetzt erstmal durchschnaufen! In einem packenden Ostderby, welches seinem Ruf gerecht wird, führt der FC Hansa vor den eigenen Fans zur Halbzeit mit 1:0 gegen Dynamo Dresden. In einer starken Phase der Hanseaten traf Fröling nach elf Minuten per Kopfball. Die Fans im Ostseestadion sehen ein sehr leidenschaftliches und intensiv geführtes Spiel. Hansa agiert hier mit sehr viel Selbstvertrauen und Lust auf Zweikämpfe, sodass sich Thomas Stamm gezwungen sah, den körperlich robusten Kutschke zu bringen. Dynamo wurde danach aktiver und kam ebenso zu Chancen. Kurz vor dem Pausenpfiff hatten die Dresdner noch Glück, dass ein Foul Casars an Haugen nicht mit Elfmeter geahndet wurde. Alles in allem geht der Spielstand wegen der Konterstärke Hansas in Ordnung, da Dynamo vor der Umstellung ziemlich blass war.
45.
14:56
Halbzeitfazit:
Pause an der Hafenstraße! Rot-Weiss Essen führt nach 45 Minuten mit 1:0 gegen den FC Ingolstadt 04, dadurch geht der Underdog mit einem Teilerfolg in die Kabine. Die Partie war relativ ausgeglichen, allerdings agierte RWE mutig und stand hinten sehr defensiv - die Führung durch ein Elfmetertor von Arslan geht daher in Ordnung. Sabrina Wittmann und Ingolstadt werden mit der ersten Hälfte nicht ganz zufrieden sein, der Aufstiegskandidat hatte durch Youngster Zeitler in der 26. Minute allerdings die Chance auf den Ausgleich. Durch die knappe Führung und den bislang couragierten Auftritt der Hausherren bleibt es spannend, ob Ingolstadt in Hälfte zwei das Blatt noch wenden kann.
Pause an der Hafenstraße! Rot-Weiss Essen führt nach 45 Minuten mit 1:0 gegen den FC Ingolstadt 04, dadurch geht der Underdog mit einem Teilerfolg in die Kabine. Die Partie war relativ ausgeglichen, allerdings agierte RWE mutig und stand hinten sehr defensiv - die Führung durch ein Elfmetertor von Arslan geht daher in Ordnung. Sabrina Wittmann und Ingolstadt werden mit der ersten Hälfte nicht ganz zufrieden sein, der Aufstiegskandidat hatte durch Youngster Zeitler in der 26. Minute allerdings die Chance auf den Ausgleich. Durch die knappe Führung und den bislang couragierten Auftritt der Hausherren bleibt es spannend, ob Ingolstadt in Hälfte zwei das Blatt noch wenden kann.
45.
14:54
Den fälligen Standard setzt Lebeau aber mit etwas Rücklage weit in die dritte Etage und dann ist auch Pause.
45.
14:53
Nach einem Rempler von Daferner gegen Rossipal gibt es kurz vor Ende der ersten Hälfte nochmal einen vielversprechenden Freistoß für die Hansa!
45.
14:53
Die Wiederholung zeigt, dass sich die SGD da über einen Pfiff nicht hätte beschweren dürfen. Glück für die Sachsen in dieser Situation!
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Das Spiel zwischen SC Verl und Viktoria Köln geht mit 1:0 in die Halbzeitpause. Gleich zu Beginn hatten die Kölner den Verlern ein Geschenk gemacht, indem Greger den Ball im Sechzehner genau in die Fuß von Taz passte. Der Verler nahm das Präsent an und traf ansehnlich zur Führung. In der Folge war das Spiel von Taktik geprägt. Die Gastgeber machten es im Anlaufverhalten sehr gut und ließen so kaum saubere Angriffe der Gäste zu. Selbst konnte der Sportclub abgesehen vom Tor aber auch keine weitere offensive Gefahr entfachen, sodass die Partie verdientermaßen mit 1:0 in den zweiten Durchgang geht. Mit dem aktuellen Ergebnis würden die Verler an die Kölner heranrücken in der Tabelle.
Das Spiel zwischen SC Verl und Viktoria Köln geht mit 1:0 in die Halbzeitpause. Gleich zu Beginn hatten die Kölner den Verlern ein Geschenk gemacht, indem Greger den Ball im Sechzehner genau in die Fuß von Taz passte. Der Verler nahm das Präsent an und traf ansehnlich zur Führung. In der Folge war das Spiel von Taktik geprägt. Die Gastgeber machten es im Anlaufverhalten sehr gut und ließen so kaum saubere Angriffe der Gäste zu. Selbst konnte der Sportclub abgesehen vom Tor aber auch keine weitere offensive Gefahr entfachen, sodass die Partie verdientermaßen mit 1:0 in den zweiten Durchgang geht. Mit dem aktuellen Ergebnis würden die Verler an die Kölner heranrücken in der Tabelle.
45.
14:52
Massiver Aufruhr im Dynamo-Sechzehner! Nach einer hohen Flanke von Felix Ruschke nimmt rechts in der Box Haugen das Leder mit der Brust an, schlängelt sich durch zwei Gegenspieler durch. Er wird von Casar zentral vor dem Kasten sehr bedrängt, bringt im Fallen die Kugel noch schwach aus der Drehung mit dem Rücken zum Tor auf den Kasten von Schreiber. Die Fans und auch Haugen fordern Elfmeter, aber Schiedsrichter Tom Bauer lässt weiterlaufen - sehr zum Unverständnis der Hanseaten!
45.
14:51
Halbzeitfazit:
In einer weitgehend unspektakulären ersten Halbzeit investierte die Alemannia ein wenig mehr und liegt daher verdient mit 1:0 in Führung. Schon in der sechsten Minute zappelte das Leder im Gästenetz, doch Mika Hanraths wurde aufgrund einer zweifelhaften Abseitsstellung zurückgepfiffen - die Kugel kam eigentlich vom Gegenspieler. Nach einer guten halben Stunde war es dann soweit, Bentley Bahn drehte sich mit all seiner Drittligaerfahrung um den Verteidiger und schob ein. Vom BVB II kam bislang deutlich zu wenig, im zweiten Durchgang werden die Jungborussen mehr investieren müssen.
In einer weitgehend unspektakulären ersten Halbzeit investierte die Alemannia ein wenig mehr und liegt daher verdient mit 1:0 in Führung. Schon in der sechsten Minute zappelte das Leder im Gästenetz, doch Mika Hanraths wurde aufgrund einer zweifelhaften Abseitsstellung zurückgepfiffen - die Kugel kam eigentlich vom Gegenspieler. Nach einer guten halben Stunde war es dann soweit, Bentley Bahn drehte sich mit all seiner Drittligaerfahrung um den Verteidiger und schob ein. Vom BVB II kam bislang deutlich zu wenig, im zweiten Durchgang werden die Jungborussen mehr investieren müssen.
45.
14:49
Halbzeitfazit:
Zur Pause führen die Veilchen mit 1:0 gegen Unterhaching durch den Treffer von Stefaniak (38.). Nach einem furiosen Start mit jeweils einer Großchance auf beiden Seiten verflachte die Partie zunehmend und das Geschehen spielte sich meist im Mittelfeld ab. In den letzten zehn Minuten vor dem Pausenpfiff erhöhte der FCE den Druck und belohnte sich prompt. Die Herrlich-Truppe hielt solide mit, doch insgesamt war der Auftritt noch zu ideenlos.
Zur Pause führen die Veilchen mit 1:0 gegen Unterhaching durch den Treffer von Stefaniak (38.). Nach einem furiosen Start mit jeweils einer Großchance auf beiden Seiten verflachte die Partie zunehmend und das Geschehen spielte sich meist im Mittelfeld ab. In den letzten zehn Minuten vor dem Pausenpfiff erhöhte der FCE den Druck und belohnte sich prompt. Die Herrlich-Truppe hielt solide mit, doch insgesamt war der Auftritt noch zu ideenlos.
45.
14:48
Die Partie nähert sich der Halbzeitpause, Ingolstadts Mladen Cvjetinovic leistet sich an der Mittellinie einen groben Fehlpass - Einwurf für die Hausherren.
43.
14:48
Wir nähern uns dem Pausenpfiff. Kommt die SGD noch zum Ausgleich oder gehen wir mit einer Hansa-Führung in die Katakomben?
44.
14:46
Die Gäste kommen weiterhin zu keiner gefährlichen Offensivaktion. Bis zum letzten Drittel ist das Passspiel ordentlich, doch dann sind die Verler sehr aufmerksam und unterbrechen die Versuche früh.
43.
14:45
Die Hausherren haben zwei Ecken in Folge, Kraulich kommt beim zweiten Versuch mit dem Kopf im Strafraum an die Kugel, sie fliegt aber drüber.
44.
14:45
Jordi Paulina springt Saša Strujić mit einem Offensivfoul in die Hacken. Auch hier hätte man durchaus Gelb zeigen können, doch der Unparteiische will die Partie wohl nicht zu sehr hochkochen lassen.
40.
14:44
Gelbe Karte für Nils Fröling (Hansa Rostock)
Für einen Rempler gegen Lars Bünning an der Seitenlinie sieht der Schwede mit US-amerikanischen Wurzeln seine fünfte Verwarnung und fehlt damit beim Gastspiel in Unterhaching kommende Woche.
Für einen Rempler gegen Lars Bünning an der Seitenlinie sieht der Schwede mit US-amerikanischen Wurzeln seine fünfte Verwarnung und fehlt damit beim Gastspiel in Unterhaching kommende Woche.
43.
14:44
Hoffmann und Torsiello führen einen intensiven Zweikampf. Anschließend bleibt der Lila-Weiße liegen, die Fans fordern Gelb für den Hachinger. Doch Bickel behält die Ruhe und belässt es bei seiner langen Leine.
39.
14:44
Jetzt sind die Gäste tatsächlich etwas besser im Spiel, weil Rostock den Einsatz zurückgeschraubt hat und auf Umschaltmomente lauert. Dynamo ist am Drücker, muss aber aufpassen, sich keinen tödlichen Konter einzufangen.
43.
14:44
Gelbe Karte für Rodney Elongo-Yombo (Borussia Dortmund II)
Die Gäste wirken zunehmend frustrierter. Rodney Elongo-Yombo wird bislang die Freude am Kicken genommen.
Die Gäste wirken zunehmend frustrierter. Rodney Elongo-Yombo wird bislang die Freude am Kicken genommen.
40.
14:43
Die Lücke in der Essener Mauer ergibt sich weiterhin nicht, für die Oberbayern ist das noch keine angenehme Partie.
40.
14:43
Das 1:0 geht in Ordnung, der FCE hat in den letzten Minuten deutlich mehr Zug zum Tor und nutzt eine Unachtsamkeit der Gästedefensive aus. Nun sind die Oberbayern mehr gefordert.
41.
14:42
Gelbe Karte für Franz Roggow (Borussia Dortmund II)
Da hätte es eigentlich Standing Ovations für Mika Hanraths geben müssen! Mit einem Bodycheck am Rande des Erlaubten und einer spektakulären Grätsche auf der Seitenlinie hält er seine Alemannen in Ballbesitz. Im Anschluss holt sich Franz Roggow seine zehnte Gelbe Karte ab und wird das kommende Derby gegen Essen verpassen.
Da hätte es eigentlich Standing Ovations für Mika Hanraths geben müssen! Mit einem Bodycheck am Rande des Erlaubten und einer spektakulären Grätsche auf der Seitenlinie hält er seine Alemannen in Ballbesitz. Im Anschluss holt sich Franz Roggow seine zehnte Gelbe Karte ab und wird das kommende Derby gegen Essen verpassen.
41.
14:42
Velasco bringt den darauffolgenden Freistoß in Richtung Tor. Schulze scheint etwas überrascht zu sein, weil die Kugel fast ins obere rechte Eck fliegt.
36.
14:41
Hoppla! Halblinks im Rostocker Strafraum kommt Niklas Hauptmann zu einem Flachschuss auf den Kasten von Uphoff. Der taucht auch ab, kann aber im ersten Anlauf den Ball nur abprallen lassen und hat ihn dann letztlich sicher vor dem heranrauschenden Menzel.
38.
14:41
Nun mal Freistoß für den FCI aus dem linken Halbfeld, Kanurićs Hereingabe wird von der RWE-Mauer abgeblockt. Ingolstadt bleibt jedoch in Ballbesitz, auch wenn Essen bislang aufmerksam verteidigt.
36.
14:40
Mika Baur ist mit dieser Einwechslung sichtlich nicht einverstanden und muss früh Platz für den Routinier der SGD machen.
40.
14:40
Gelbe Karte für Patrick Kammerbauer (SC Verl)
Kammerbauer sieht wegen Meckerns die Gelbe Karte.
Kammerbauer sieht wegen Meckerns die Gelbe Karte.
37.
14:40
Safi löst das Sprintduell gegen Costly halbrechts im Strafraum sehr souverän und bekommt dadurch lauten Applaus der Heimfans.
38.
14:40
Das Spiel kann dank des Eröffnungstores nur besser werden, der BVB II muss nun mehr in die Offensive investieren.
38.
14:40
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:0 durch Marvin Stefaniak
Es klingelt im Schacht, Stefaniak bringt die Veilchen in Front. Pepić wird auf der rechten Seite lang geschickt und darf unbedrängt in die Mitte flanken. Dort ist Stefaniak als Erster am Ball und hat keine Mühe, aus fünf Metern ins Netz einzuschieben. Das geht viel zu einfach, die Hachinger Zuordnung passt vorne und hinten nicht.
Es klingelt im Schacht, Stefaniak bringt die Veilchen in Front. Pepić wird auf der rechten Seite lang geschickt und darf unbedrängt in die Mitte flanken. Dort ist Stefaniak als Erster am Ball und hat keine Mühe, aus fünf Metern ins Netz einzuschieben. Das geht viel zu einfach, die Hachinger Zuordnung passt vorne und hinten nicht.
37.
14:39
Das Spiel lässt nach dem frühen Treffer von Taz auf zwingenden Aktionen warten. Die Kölner sind im Moment mehr darauf erpicht nach vorne zu spielen. Die Gastgeber sind im Ballbesitz eher auf Kontrolle gepolt.
36.
14:39
Nach einem Einwurf wird Stürmerfoul gegen Essen in Form von Martinovic gepfiffen, somit gibt es keinen Eckball.
37.
14:38
Die Veilchen nähern sich mehr und mehr an. Bärs Flachschuss aus 15 Metern pariert Eisele im rechten unteren Eck. Stefaniak tritt den fälligen Eckstoß, Haching bekommt die Situation nicht geklärt. Letztlich ist es Stefaniak selbst, der am kurzen Pfosten gefährlich zum Abschluss kommt. Eisele macht sich breit und ist erneut zur Stelle.
35.
14:38
Gelbe Karte für Lukas Fröde (FC Ingolstadt 04)
Der Kapitän diskutiert zu harsch mit Schiedsrichter Justin Hasmann und sieht unnötigerweise seine fünfte Gelbe - er fehlt damit nächstes Wochenende.
Der Kapitän diskutiert zu harsch mit Schiedsrichter Justin Hasmann und sieht unnötigerweise seine fünfte Gelbe - er fehlt damit nächstes Wochenende.
33.
14:38
An der Bank der SGD macht sich Stefan Kutschke bereit, eingewechselt zu werden. Welche taktische Umstellung will Thomas Stamm so früh im Spiel vornehmen?
36.
14:37
Tooor für Alemannia Aachen, 1:0 durch Bentley Bahn
Besonders schnell spielt die Alemannia den Konter nicht aus. Doch da Bentley Bahn den Querpass von Soufiane El-Faouzi mit einer wunderschönen Drehung um die eigene Achse annimmt, kann er sich die längst nachgerückten Verteidiger vom Leibe halten und präzise einschieben! Aachen geht verdient in Führung!
Besonders schnell spielt die Alemannia den Konter nicht aus. Doch da Bentley Bahn den Querpass von Soufiane El-Faouzi mit einer wunderschönen Drehung um die eigene Achse annimmt, kann er sich die längst nachgerückten Verteidiger vom Leibe halten und präzise einschieben! Aachen geht verdient in Führung!
35.
14:37
Da die Ausführung ewig dauert und Patrick Göbel sich die Kugel noch einmal hinlegt, gellt ein Pfeifkonzert durch den Tivoli. Am Ende bleibt es ungefährlich.
34.
14:37
Gelbe Karte für David Kopacz (FC Ingolstadt 04)
Kopacz stellt Brumme ein Bein, als der Ball schon lange weg ist.
Kopacz stellt Brumme ein Bein, als der Ball schon lange weg ist.
35.
14:37
Es ist ein Duell auf mäßigem Niveau. Das Aufbauspiel wirkt auf beiden Seiten recht statisch und auf schöne Kombinationen warten die Zuschauer vergeblich. Insbesondere im letzten Drittel sind die Aktionen häufig zu umkreativ.
34.
14:36
Lofolomo findet Bogićević im Zentrum, der direkt zum Doppelpass mit Lobinger ansetzt. Dabei wird der Kölner von einem Verler Verteidiger abgeräumt. Schiri Wittmann lässt jedoch weiterlaufen.
32.
14:36
Gelbe Karte für Jonas Sterner (Dynamo Dresden)
Für einen vehementen Einsatz gegen Felix Ruschke, mit dem er dessen schnellen Gegenstoß unterbindet, sieht Jonas Sterner eine vertretbare Gelbe Karte.
Für einen vehementen Einsatz gegen Felix Ruschke, mit dem er dessen schnellen Gegenstoß unterbindet, sieht Jonas Sterner eine vertretbare Gelbe Karte.
30.
14:35
Nach einer Flanke von Risch von links hat Tony Menzel die bisher beste Gelegenheit für die Gäste! Der Ball wird zunächst von Pfanne und dann von King Manu ins Zentrum abgefälscht, wo der Verteidiger der SGD etwas überhastet abzieht und aus kurzer Distanz mit dem Schienbein das Rund drübersetzt.
34.
14:35
Gelbe Karte für Mika Hanraths (Alemannia Aachen)
Der Alemannia-Kapitän kommt gegen Rodney Elongo-Yombo deutlich zu spät. Auch Dortmund wird diesen Freistoß aus großer Distanz nun zelebrieren.
Der Alemannia-Kapitän kommt gegen Rodney Elongo-Yombo deutlich zu spät. Auch Dortmund wird diesen Freistoß aus großer Distanz nun zelebrieren.
33.
14:35
Auch Dortmund II darf einen Standard treten. Nach erfolgreichen Dribblings von Rodney Elongo-Yombo und Jordi Paulina steht immerhin der Eckball zu Buche. Die Hereingabe kommt scharf auf den Kasten, doch Jan Olschowsky klärt mit beiden Fäusten.
33.
14:34
Wieder ist es Tashchy, der abschließt. Stiefler grätscht dazwischen und verhindert den Torschuss mit seiner Routine. Der zweite Ball landet bei Stefaniak, dessen Schuss nicht aufs Gehäuse von Eisele kommt.
32.
14:33
Die Partie ist in diesen ersten knapp 30 Minuten von taktischen Kniffen geprägt. Verl zeigt bisher bessere Ansätze, aber auch die Gäste kommen besser ins Spiel.
28.
14:33
Im Zweikampf der ehemaligen Clubberer sieht es nach einem hohen Ball von Schreiber in die Rostocker Hälfte zunächst so aus, als würde Daferner nach dem gewonnenen Kopfballduell gegen Gürleyen freie Bahn in Richtung Uphoff haben - bis ihn der Pfiff des Unparteiischen aufhält, denn das war dann wohl doch zu viel Ellbogen.
27.
14:32
Die SGD hat sich vom Schock des frühen Rückstands erholt, steht hinten jetzt sortierter. Nach vorne fehlt es aber noch an Durchsetzungsvermögen.
31.
14:32
Nach einer Ecke für den FCE kommt Tashchy zum Abschluss und setzt das Spielgerät nur minimal links am Kasten vorbei.
30.
14:32
Vielleicht geht per Standard mal was. Lukas Scepanik steht rund 40 Meter vor dem Kasten zur weiten Freistoßhereingabe bereit. Mit dem aufgerückten Salomon Nkoa findet sich tatsächlich ein Abnehmer, der verliert allerdings die Orientierung und köpft deutlich ins Toraus.
29.
14:32
Arslans Abschluss aus zweiter Reihe geht komplett daneben, aber die Einstellung und der Mut der Hausherren stimmt schon einmal.
29.
14:31
Lofolomo spielt einen kraftvollen Steilpass in Richtung Lobinger, der in die Tiefe startet. Der Pass ist etwas zu steil, sodass der Kölner Stürmer nicht mehr rankommt. Das hätte gefährlich werden können.
26.
14:30
Wieder auf der anderen Seite des Felds tickt Haugen die Kugel flach in die Mitte direkt in die Arme des abtauchenden Tim Schreiber.
29.
14:30
Der Hachinger Aktivposten ist definitiv Fabio Torsiello, der ständig für Unruhe in der gegnerischen Hälfte sorgt. Jetzt stürmt er links vor, aber wird zurückgepfiffen, da die Kugel zuvor im Seitenaus war.
24.
14:29
"Warum nicht?", denkt sich Aljaž Casar - und probiert es mit einem satten Schuss aus der dritten Reihe. Was am TV-Bildschirm ungefährlich aussieht, hätte auch echt brenzlig werden können, denn die Kugel senkt und dreht sich vor dem Kasten von Benjamin Uphoff nochmal sehr tückisch, geht dann aber letztlich doch knapp über den Balken.
26.
14:29
Zeitler hat den Ausgleich auf dem Fuß! Aus ganz spitzem Winkel setzt er sich links im Strafraum gut durch und zielt ab - der Ball knallt gegen den rechten Innenpfosten und dann in die Arme von Golz. Das war ganz knapp!
27.
14:29
Puh, ein fußballerischer Leckerbissen ist das hier wahrlich noch nicht. Und die Schuld auf den holprigen Rasen zu schieben, wäre auch zu kurz gedacht. Denn trotz der braunen Farbe sind vor allem die Außenbahnen eigentlich ganz gut zu bespielen.
26.
14:28
Loune verliert den Ball als letzter Mann und hat enormes Glück, dass er ihn mit einer gewagten Rettungstat zurückerhält. Ansonsten wäre Torsiello frei durch gewesen.
26.
14:27
Velasco tritt aus dem rechten Halbraum an und dringt in den Sechzehner ein. Von da aus versucht er quer in die Mitte zu legen. Otto ist zur Stelle und klärt zur Ecke.
25.
14:27
Für RWE wären drei Punkte im Abstiegskampf natürlich immens wichtig, noch ist aber lang zu spielen.
23.
14:26
Während Sabrina Wittmann an der Seitenlinie mit dem vierten Offiziellen diskutiert, wird es hitziger auf dem Feld. Zudem scheinen die Gäste durch den Gegentreffer ein wenig aus dem Konzept gebracht zu sein.
21.
14:26
Rostock agiert wirklich zweikampffreudig in diesem Derby! Lebeau erobert links die Kugel und flankt mit Tempo halbhoch ins Zentrum zu Haugen, der sofort verlängert. Dort klärt Baur vor die Füße von Schuster, dessen Direktabnahme aber früh in der Schussbahn geblockt wird.
24.
14:26
Vom Schiedsrichterassistenten werden die Alemannen heute Nacht noch träumen. Erneut geht die Fahne hoch, diesmal ist die Entscheidung jedoch eindeutig.
20.
14:25
Nach einem Zweikampf um das Spielgerät geraten Sigurd Haugen und Lars Bünning aneinander und müssen von den jeweiligen Mitspielern getrennt werden. Man merkt, es ist Derbytime und alle wissen um die Bedeutung dieser Partie!
23.
14:25
Sticker spitzelt den Ball im Verler Aufbau zu Bogićević. Der Offensivmann versucht sofort, das Leder in die Mitte zu Lobinger zu bringen. Der Pass rutscht ihm aber ab, sodass Fynn Otto die Situation locker bereinigen kann.
23.
14:24
Felix Bickel hat schon zu diesem Zeitpunkt im Spiel einiges zu tun. Einige Spieler sind durchaus in Meckerlaune und monieren Entscheidungen des Unparteiischen. Bislang kommt das Gespann ohne Verwarnungen aus.
19.
14:24
Jonas Sterner verliert rechts im Spielaufbau den Ball gegen Felix Ruschke, der sofort den Turbo einlegt und zentral in die Box eindringt! Er zieht mit guter Sicht auf das Tor mit dem linken Schlappen ab, verfehlt den Kasten dann um einen guten Meter.
21.
14:23
Tooor für Rot-Weiss Essen, 1:0 durch Ahmet Arslan
Arslan bringt Essen mit einem ganz souveränen Strafstoß - mit rechts ins untere linke Eck - in Führung! Boevink kann sich da strecken, wie er will. Für Arslan ist es das siebte Saisontor.
Arslan bringt Essen mit einem ganz souveränen Strafstoß - mit rechts ins untere linke Eck - in Führung! Boevink kann sich da strecken, wie er will. Für Arslan ist es das siebte Saisontor.
21.
14:23
Jetzt wäre es fast soweit gewesen Ein Abpraller landet auf Höhe des Elfmeterpunkts in halblinker Position bei Soufiane El-Faouzi, der die Kugel aber nur unglücklich mit der Wade trifft und damit weit über den Kasten hebt.
20.
14:23
Und dann gibt es Strafstoß für RWE! Malone räumt Safi halblinks im Strafraum ab, die Entscheidung ist korrekt.
21.
14:22
Lobinger setzt sich im Zweikampf gegen Benger durch und schießt dann den hüpfenden Ball aus rund 25 Metern einfach mal mit dem Vollspann aufs Tor. Die Kugel fliegt nur knapp am linken Pfosten vorbei.
19.
14:22
Ahmet Arslan bleibt nach einem Zweikampf mit Fröde im Mittelfeld liegen, es geht aber schnell weiter bei dem Essener.
20.
14:22
12:7 lautet die Tordifferenz der Alemannia auf dem heimischen Tivoli - das sind sowohl die wenigsten Heimtore als auch die wenigstens Heimgegentore der gesamten 3. Liga.
20.
14:22
Eisele pflückt eine Flanke von Bär routiniert. Die Veilchen probieren es häufig über die Flügel und stoßen regelmäßig durch.
17.
14:22
Dresden hat eigentlich ganz gut begonnen, muss jetzt aber aufpassen, der Hansa-Kogge nicht zu viel Selbstvertrauen zu verschaffen und darf sich nicht von der überwiegend feindlich gesinnten Zuschauerschaft aus dem Konzept bringen lassen. Thomas Stamms Elf täte gut daran, das Spiel langsam aus der eigenen Abwehr aufbauen zu lassen.
20.
14:21
Verl hat die Partie voll unter Kontrolle. Man merkt, dass die Führung ihnen gut tut und ihnen Selbstvertrauen gibt.
18.
14:21
Auf der anderen Seite gibt es dann die Chance für Marcel Costly aus halbrechten, spitzem Winkel. Golz ist zur Stelle, die anschließende Ecke bringt nichts ein.
18.
14:21
Nach den hitzigen Anfangsminuten ist das Tempo gerade ein wenig raus. Dortmund schafft es, die zu Beginn aufmüpfigen Hausherren weitgehend zu neutralisieren.
15.
14:20
Die Hausherren bleiben gefährlich! Der Eckball kommt scharf von der linken Seite an den kurzen Pfosten. Dort steigt Franz Pfanne am höchsten und setzt die Kugel nur hauchdünn am Gestänge vorbei.
17.
14:20
Mittlerweile hat sich die Begegnung wieder beruhigt und beide Mannschaften versuchen eine Ordnung herzustellen. Die Gastgeber haben aktuell etwas mehr vom Spiel.
16.
14:20
Freistoß für die Hausherren aus dem linken Halbfeld - und das hätte die Führung sein können! Der Freistoß wird kurz ausgeführt, Moustier prüft dann Boevink mit einem Weitschuss. Der Keeper muss den Ball abprallen lassen und Martinovic schießt dann aus kurzer Distanz nur links neben das Tor.
14.
14:19
Hansa will das 2:0! Diesmal ist es Lebeau, der mit seiner Flanke von links einen Assist geben will. Zunächst springt Sigurd Haugen unter der Kugel durch, dann ist Fröling erneut zum Einlochen am zweiten Pfosten. Diesmal aber klärt Sascha Risch vor ihm.
17.
14:18
Gelbe Karte für Sidny Lopes Cabral (Viktoria Köln)
Nach einem falschen Einwurf wird Lopes Cabral wütend und schlägt den Ball weg. Dafür sieht er den gelben Karton.
Nach einem falschen Einwurf wird Lopes Cabral wütend und schlägt den Ball weg. Dafür sieht er den gelben Karton.
12.
14:18
Die Akteure auf dem Rasen schenken sich nichts, aber auch absolut gar nichts, im Zweikampfverhalten: So auch Christoph Daferner, welcher an der Mittellinie sehr rustikal gegen Franz Pfanne einsteigt und dann ermahnt wird.
15.
14:18
Übrigens: Obwohl unter der Woche auf Viererkette trainiert wurde, hat man sich bei der Alemannia vor Anpfiff doch noch für die Dreierkette entschieden. Bislang ist das die richtige Entscheidung, hinten lässt man wenig zu und vorne hätte die Führung eigentlich schon fallen müssen.
13.
14:18
Moustier mit dem Einwurf von rechts - der Ball landet im Strafraum zunächst beim Gegner, danach behält RWE die Kugel aber und Dominik Martinovic probiert es mutig von links kurz hinter der Strafraumkante mit einem Abschluss, der ihm ein wenig misslingt.
15.
14:17
Die Gastgeber sind in den ersten 15 Minuten die bessere Mannschaft. Sie lassen den Ball gut laufen und lassen bisher defensiv gar nichts zu. Die Kölner kommen offensiv noch überhaupt nicht zum Zuge.
13.
14:16
Nun sind im Erzgebirgsstadion alle wach, das sind zwei Top-Chancen direkt zu Beginn des Spiels. Aue erhöht nun den Druck. Knipping köpft eine Hereingabe von Stefaniak zur Ecke, welche allerdings ungefährlich bleibt.
12.
14:15
Auf dem Rasen wird gerade nicht sonderlich viel geboten, die Mannschaften halten sich im Mittelfeld auf und machen die Räume eng. Von den Rängen kommt aber eine super Stimmung.
13.
14:15
So langsam findet die Borussia besser hinein und kann das Leder nun länger in den eigenen Reihen halten. Ein Weitschuss von Kjell Wätjen bringt allerdings keine Gefahr.
11.
14:15
Tooor für Hansa Rostock, 1:0 durch Nils Fröling
Die Hansa-Kogge führt vor eigenem Publikum! Nachdem Rossipal von der linken Eckfahne den Ball erhält, flankt er direkt aus dem Lauf sehr hoch über die Köpfe von Freund und Feind hinweg in den Strafraum. Rechts im Fünfmeterraum hat sich Nils Fröling von seinem Bewacher Aljaž Casar davongestohlen, köpft diesen beim Kopfball aus kurzer Distanz sogar noch an und macht das Leder somit unhaltbar für Tim Schreiber. Dann brechen alle Dämme im Publikum!
Die Hansa-Kogge führt vor eigenem Publikum! Nachdem Rossipal von der linken Eckfahne den Ball erhält, flankt er direkt aus dem Lauf sehr hoch über die Köpfe von Freund und Feind hinweg in den Strafraum. Rechts im Fünfmeterraum hat sich Nils Fröling von seinem Bewacher Aljaž Casar davongestohlen, köpft diesen beim Kopfball aus kurzer Distanz sogar noch an und macht das Leder somit unhaltbar für Tim Schreiber. Dann brechen alle Dämme im Publikum!
10.
14:15
Was hat der Junge für Nerven! Die Rede ist von Dynamos Torhüter Tim Schreiber, der sich bei einem Rückpass von Baur viel Zeit zur Ballannahme lässt und dann so gerade noch vor dem heranstürmenden Haugen das Spielgerät wegschlägt.
8.
14:13
Nico Neidhart zeigt an, dass es wohl doch nicht mehr geht. Für ihn ist dieses Derby deswegen früh beendet.
10.
14:13
Die Gäste pressen sehr hoch und aggressiv, Essen braucht mehrere Anläufe für einen effektiven Aufbau.
12.
14:13
Die Kölner haben jetzt eine Lösung gegen das hohe Pressing gefunden. Lofolomo lässt sich nun immer wieder in die Abwehrkette fallen und hilft beim Aufbau.
7.
14:13
Hansa schnuppert an der frühen Führung! Den fälligen Freistoß von rechts nahe der Box bringt Adrien Lebeau geschickt um die Mauer herum in den Strafraum, wo Rossipal aus wenigen Metern vor dem Kasten unter Bedrängnis zweier SGD-Abwehrleute verzieht.
10.
14:11
Obermeier rettet auf der Linie! Auf der Gegenseite folgt die riesige Gelegenheit für die Gastgeber. Nach einer scharfen Flanke von links durch Rosenlöcher ist Eisele bereits geschlagen und Bär darf freistehend aus kurzer Distanz aufs Tor köpfen. Doch Obermeier rettet artistisch mit Kopf und Brust vor der Linie.
10.
14:11
Anas Bakhat mit der nächsten Gelegenheit für die Alemannia. Seinen Kopfball aus fünf Metern kann Marcel Lotka gerade noch mit einem Hechtsprung unter sich begraben.
6.
14:11
Neidhart wird nach diesem harten Foul von den Mannschaftsärzten behandelt, kann dann aber erstmal weitermachen.
9.
14:11
Torsiello scheitert an Männel! Das muss die Führung für die Herrlich-Elf sein. Torsiello wird steil geschickt, die Defensive des FCE pennt komplett und der Hachinger darf alleine aufs Tor zu laufen. Männel kommt raus, macht sich groß und wehrt den viel zu zentralen Abschluss ab. Glanztat des Aue-Keepers, aber da muss Torsiello einfach mehr draus machen.
7.
14:10
Essen probiert es über die rechte Seite und kommt auch in den Strafraum, bleibt da aber dann schlussendlich an der FCI-Abwehr hängen.
9.
14:10
Die Gastgeber wollen die Kölner früh im Aufbau stören und laufen energisch an. Das trägt bisher Früchte, indem sie so viele hohe Ballgewinne holen.
8.
14:10
Die Gastgeber haben mittlerweile klar die Spielkontrolle übernommen und drängen immer wieder schnell nach vorne. Dortmund muss aufpassen, hier nicht früh in Rückstand zu geraten.
6.
14:09
Wieder Aufregung! Mika Hanraths ist auf und davon und schiebt ein. Der Ball kam eigentlich vom Gegner, doch die Fahne des Unparteiischen geht doch noch nach oben. Auch nach Funkkontakt mit den Assistenten bleibt es bei der Entscheidung, der Treffer zählt nicht! Die Szene wurde wohl als unkontrolliertes Rückspiel gewertet.
5.
14:09
Gelbe Karte für Sascha Risch (Dynamo Dresden)
Viel zu energisch steigt Sascha Risch gegen den rechts heranstürmenden Nico Neidhart ein und lässt ihn über die Klinge springen. Dafür gibt es Gelb und es bilden sich Rudel bei Schiedsrichter Tom Bauer. Hier ist ordentlich Feuer in der Partie!
Viel zu energisch steigt Sascha Risch gegen den rechts heranstürmenden Nico Neidhart ein und lässt ihn über die Klinge springen. Dafür gibt es Gelb und es bilden sich Rudel bei Schiedsrichter Tom Bauer. Hier ist ordentlich Feuer in der Partie!
7.
14:09
Es ist ein schläfriger Start der Veilchen. Die Hausherren wirken träge und fehleranfällig. Nun haben sie Glück, dass Torsiellos Abschluss aus spitzem Winkel am Tor vorbei geht und kein Mitspieler am zweiten Pfosten steht.
5.
14:09
Safis Hereingabe von der linken Außenbahn wird ein wenig abgetrieben und landet links im Außennetz statt im Strafraum - dennoch, nicht ganz ungefährliche Situation.
3.
14:08
Den Eckball bringt Heise scharf an den Fünfer, wo aber Uphoff das Leder souverän aus der Box faustet.
2.
14:07
Rossipal klärt die Freistoßflanke von Niklas Hauptmann am ersten Pfosten zum ersten Eckball für die Gäste.
6.
14:07
Das Spiel startet rasant. Beide Teams versuchen schnörkellos nach vorne zu spielen und nützen dafür wenige Pässe.
5.
14:07
Soufiane El-Faouzi holt auf der rechten Außenbahn gegen Almugera Kabar einen gefährlichen Freistoß heraus. Lukas Scepanik steht zur Ausführung bereit und findet mit einer unorthodoxen Bogenlampe Gianluca Gaudino an der Strafraumkante, der jedoch einen ebenso unorthodoxen Querschläger fabriziert.
5.
14:06
Manuel Stiefler hat die erste Torchance im Spiel. Der Hachinger Mittelfeldmann erhält an der Strafraumkante die Abschlussgelegenheit und zielt nur etwas zu hoch.
2.
14:06
Früher erster Freistoß für Dynamo von der linken Sechzehnerkante: Franz Pfanne hatte Mika Baur mit einer wuchtigen Grätsche am Eindringen in die Bo gehindert.
2.
14:06
Schiedsrichter ist Tom Bauer aus Mainz. Assistiert wird ihm dabei von Luca Schlosser und Fynn Kohn an den Seitenlinien sowie Jarno Wienefeld in der Coachingzone.
3.
14:05
Nun auch Florian Heister mit der ersten Hereingabe für die Alemannia, die auf dem holprigen Geläuf zunächst an Freund und Feind vorbeispringt und erst am zweiten Pfosten geklärt werden kann.
1.
14:05
Jetzt kann es aber losgehen, nachdem der Nebel sich einigermaßen verzogen hat. Rein ins Ostderby!
2.
14:05
Grønning mit der ersten Chance! Von halbrechts aus dem Strafraum bringt der Däne die Kugel in Richtung zweiten Pfosten, wo Golz sich dann strecken muss.
14:04
Der Ball rollt - und das gleich in sechsfacher Ausführung. Aus dem Hansa-Block stieg im Rahmen einer Choreo Rauch in den Farben der Hausherren auf, sodass die Partie noch nicht freigegeben werden konnte und die Spieler sich mit mehreren Spielgeräten warmhalten.
3.
14:04
Die Gäste beginnen mutig, laufen hoch an und stören früh. Die FCE-Abwehr entschärft einen ersten weiten Einwurf souverän.
3.
14:03
Tooor für SC Verl, 1:0 durch Berkan Taz
Was ein Start für den Sportclub! Greger will den Ball zu Keeper Dudu spielen und passt dabei Taz genau in den Fuß. Der Stürmer umkurvt den Kölner Torwart und trifft mit links ins verwaiste Tor.
Was ein Start für den Sportclub! Greger will den Ball zu Keeper Dudu spielen und passt dabei Taz genau in den Fuß. Der Stürmer umkurvt den Kölner Torwart und trifft mit links ins verwaiste Tor.
1.
14:03
35 Sekunden stehen auf der Uhr, da schalten die Jungborussen nach einem Ballverlust von Salomon Nkoa an der eigenen Sechzehnerkante schnell um! Jordi Paulina spielt scharf in die Mitte, wo Rodney Elongo-Yombo in Rücklage allerdings über den Ball tritt.
2.
14:02
Die Verler starten in einer 4-4-2-Formation in diese Partie. Bei den Kölnern ist es ein 4-2-3-1.
1.
14:02
Unter den Klängen des Steigerlieds schwören sich beide Teams nochmal ein, nun ist alles bereitet. Schiedsrichter Felix Bickel pfeift die Begegnung an.
14:00
Aus den Boxen und von den Rängen des Ostseestadions dröhnt die Vereinshymne des FC Hansa Rostock. Nur noch wenige Augenblicke bis zum Anstoß!
13:54
Auch im Dreiländereck schickt sich der Frühling langsam an, bei Temperaturen um die 13 Grad Celsius scheint die Sonne. Der Rasen hat seinen Namen allerdings nicht verdient und gleicht mehr einem Acker - jetzt weiß man, woher der Spitzname Kartoffelkäfer kommt...
13:50
Abgesehen von den Langzeitverletzten gibt es bei Essen keine Ausfälle, Uwe Koschinat sieht nach dem Sieg gegen Wiesbaden keinen Grund zur Veränderung und schickt dieselbe Elf auf den Rasen. Die Ingolstädter müssen länger auf Mattis Hoppe verzichten, der junge Rechtsverteidiger und Sommerneuzugang muss am Knie operiert werden und wartet damit weiterhin auf seinen ersten Liga-Einsatz für die Oberbayern. Sabrina Wittmann rotiert zwei Mal in der Verteidigung, der angeschlagene Innenverteidiger Lorenz muss von Malone ersetzt werden und Keidel verdrängt Decker auf die Bank.
13:45
Bei elf Grad und einem dicht bedeckten Wolkenhimmel haben sich die Mannschaften vor der furiosen Kulisse aufgewärmt. Auch die Fans beider Lager sind schon mehr als heiß auf diese Partie - die ersten Raketen aus den Ultrablöcken sind schon auf dem Rasen gelandet. Wollen wir hoffen, dass die zündenden Ideen während des Spiels den Akteuren auf dem Platz überlassen bleiben.
13:45
Die Hausherren tauschen im Vergleich zur Vorwoche doppelt. Clausen und Hoffmann beginnen für Sijarić und den verletzten Vukančić. Bei Haching gibt es nur einen Wechsel. Littig sitzt vorerst auf der Bank, Obermeier steht in der Startelf.
13:44
In der Hinrunde konnte sich Viktoria Köln mit einem knappen 2:1 durchzusetzen, weil Güler, der heute mit einer Sprunggelenksverletzung fehlt, das Spiel mit seinem späten Doppelpack in der Nachspielzeit drehte. Bei einem Freundschaftsspiel in der Rückrundenvorbereitung setzte sich Verl mit 3:1 durch. Es wird also spannend zu sehen sein, wer heute die Oberhand behält.
13:41
Für Ingolstadt verläuft der Start in das neue Jahr noch ein wenig schleppend: Obwohl es in den letzten fünf Partien keine Niederlage gab, ging der FCI drei Mal nur mit einem Punkt vom Platz. So auch am vergangenen Wochenende, als die Mannschaft von Sabrina Wittmann sich mit einem 1:1 gegen die Zweitvertretung vom VfB Stuttgart zufriedengeben musste. Nach einer Blitzführung durch Deniz Zeitler nach gerade einmal 25 Sekunden, verschoss Grønning dann einen Elfmeter. In Hälfte zwei agierten die Ingolstädter zu passiv und kassierten dadurch den Ausgleich. In der Tabelle fehlen auf Saarbrücken, das erst später am Nachmittag an der Reihe ist und derzeit den Relegationsrang belegt, zwei Punkte – mit einem Sieg ist also zwischenzeitlich der dritte Platz drinnen. Der Rückstand auf Dresden und einen direkten Aufstiegsplatz beträgt sechs Punkte.
13:41
Der verletzte Kevin Goden wird heute durch Gianluca Gaudino ersetzt, in der defensiven Dreierkette darf - nach drei Gegentoren gegen Viktoria Köln - Felix Meyer für Jan-Luca Rumpf ran. Bei den Gästen gibt es ebenfalls zwei personelle Änderungen zu vermelden, Almugera Kabar und Cole Campbell dürfen anstelle von David Lelle und António Fóti starten.
13:36
Hansa Rostock und Dynamo Dresden teilen eine lange Vorgeschichte mit vielen oft heiß umkämpften und brisanten Duellen. In 67 Ligaspielen (davon 50 in der DDR-Oberliga) setzten sich die Hanseaten bei 17 Anlässen durch, 27 Siege gehen auf das Konto Dynamos und ganze 23 Partien endeten ohne Sieger. So auch das Hinspiel in der sächsischen Landeshauptstadt: Ausgerechnet der gebürtige Dresdner Ryan Naderi sicherte der zu diesem Zeitpunkt noch sieglosen Hansa-Kogge mit seinem Treffer beim 1:1 einen Punkt.
13:33
Verl-Coach Ende entscheidet sich dazu, die gleiche Elf wie letzte Woche an den Start zu schicken. Auch Olaf Janßen nimmt keine Wechsel in der Startelf vor.
13:30
Es brennt noch Licht im Süden der bayrischen Landeshauptstadt! Durch den überraschenden Heimerfolg gegen den 1. FC Saarbrücken hat die Spielvereinigung aus Unterhaching ihre lange Sieglosserie beendet und neue Hoffnung im Abstiegskampf geschöpft. Doch der Weg zum rettenden Ufer ist noch extrem weit, ein nächster Dreier muss her. SpVgg-Coach Heiko Herrlich zeigt sich kämpferisch: "Ein gewonnenes Spiel hat mich immer süchtig nach weiteren Siegen gemacht."
13:27
Auch auf der anderen Seite ist die Vorfreude auf das restlos ausverkaufte Ostseestadion kaum zu greifen! Dynamos Chefcoach Thomas Stamm ließ dazu auf der PK verlauten: "Wir haben sehr gut trainiert und konnten das 5:2 schnell beiseitelegen. Der Fokus war in der ganzen Woche auf einem sehr guten Niveau und wir sind mit allen Jungs gut durchgekommen. Von daher können wir nahezu aus dem Vollen schöpfen und auch bei den drei Jungs, die ausfallen, sind wir optimistisch, denn sie sind auf einem guten Weg. Wir freuen uns auf ein gutes, intensives und emotionales Derby." Viel Grund zu Veränderungen sieht der Trainer nicht und schickt seine Stammformation aus der letzten Woche ins Rennen.
13:24
Die Hausherren können gegen Ingolstadt mit ordentlich Selbstbewusstsein antreten, denn die jüngste Bilanz lässt sich sehen: Die Mannschaft von Uwe Koschinat gewann am vergangenen Spieltag gegen Wehen Wiesbaden und verlor in diesem Jahr erst eine Partie – gegen Alemannia Aachen. Trotz dieser Serie kann Rot-Weiss noch nicht aufatmen, denn Aachen als 13. ist zwar nur drei Punkte entfernt, allerdings könnte man bei einer Niederlage auch auf den 18. Rang abrutschen. Beim 3:1-Sieg gegen Wiesbaden vergangenes Wochenende trugen sich neben Kraulich auch Arslan und Eitschberger in die Torschützenliste ein, nachdem beide nach einem Zusammenprall in der 19. Minute unter anderem vom medizinischen Personal des Gegners behandelt und mit einem Kopfverband ausgestattet wurden.
13:23
Viktoria Köln steht mit 39 Punkten auf dem sechsten Platz in der Tabelle. Sie wollen sich heute von den Gastgebern absetzen, um weiter im knappen Aufstiegsrennen mitzuhalten. Die Kölner sind seit zwei Partien ungeschlagen und haben aus den letzten fünf Spielen nur eins verloren. Durch einen Sieg heute und für sie günstige Ergebnisse von den Tabellenkonkurrenten Saarbrücken und Ingolstadt ist es möglich, dass Viktoria auf Platz drei springt.
13:20
Im Erzgebirge wird es langsam aber sicher unruhig. Der letzte Sieg ist über zwei Monate her und im Jahr 2025 konnten die Sachsen nur magere zwei Punkte erspielen. Ein Heimerfolg gegen Schlusslicht Unterhaching ist folglich die Pflicht am heutigen Tage. Trainer Jens Härtel lässt sich vom drohenden Abstiegskampf nicht einschüchtern und stellt klar: "Wir gehen mit Selbstvertrauen rein ins Spiel."
13:18
Daniel Brinkmann (Trainer Hansa Rostock) freut sich trotz der Klatsche letzte Woche auf die heutige Partie: "Es ist ein besonderes Spiel, für die Region und die Spieler. Man wünscht dem Erzfeind ja immer die Pest, ist aber auch traurig, wenn man sie nicht in der Liga hat. Ich bin voller Vorfreude.Dynamo hat einen sehr guten und ausgeglichenen Kader. Sie wirken sehr eingespielt, schlagen die meisten Flanken der Liga. Sie sind aber auch verwundbar. Wir haben die Umschaltmomente von Viktoria Köln und auch Stuttgart gesehen. Es gibt Möglichkeiten, um Dresden zu ärgern." Dieses Unterfangen will Brinkmann mit mehreren Veränderungen in der ersten Elf angehen. Für Ryan Naderi startet Adrien Lebeau. Zudem kehrt Sigurd Haugen anstelle von Jan Mejdr in die Anfangsformation zurück und auch Schumacher, Dietze und Kinsombi müssen Platz machen - an ihrer Stelle beginnen Marco Schuster, King Manu und Felix Ruschke.
13:13
"Wir müssen zeigen, dass wir die Herrenmannschaft sind. Dazu müssen wir die große Qualität unserer Defensive wieder auf den Platz bringen. Dann sind wir schwer zu schlagen", gibt Abwehrroutinier Saša Strujić die Marschrichtung vor. "Der Rasen wird tiefer sein als es Dortmund von daheim gewohnt ist. Aufgrund dieser Faktoren kann und muss es ein ekliges Spiel für den Gegner werden", spricht Heiner Backhaus die äußeren Bedingungen an.
13:13
SC Verl steht mit 36 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Sie empfangen heute Viktoria Köln, die einen Platz vor ihnen stehen. Es handelt sich heute also um ein sogenanntes „Sechs-Punkte-Spiel“. Aus den letzten fünf Ligaspielen konnten die Verler drei gewinnen. Nur das Spiel am vergangenen Samstag verloren sie knapp beim Ligaprimus aus Cottbus. Mit einem Sieg könnten sie heute die Kölner überholen.
13:11
Abstiegskampf gegen Aufstiegskampf, so lautet die Devise am 25. Spieltag, wenn die Essener die Schanzer aus Ingolstadt empfangen. Während RWE als 16. mit 27 Punkten lediglich einen Zähler Vorsprung auf die Abstiegsränge hat, liebäugelt der FCI als Fünfter mit einem Platz für die Zweite Liga. Beide Mannschaften wissen, wie knapp es in der Liga diese Saison zugeht – daher wäre für beide Teams ein Dreier heute immens wichtig. Aufgrund des Saisonverlaufs zählen die Gäste als Favorit, das Hinspiel endete allerdings mit einem 2:2-Unentschieden.
13:11
Verlassen können sich die Kartoffelkäfer hingegen wieder auf ihr treues Publikum, auch heute gegen die auf dem Papier unattraktive Zweitvertretung des BVB werden um die 24.000 Zuschauer erwartet. Ein Selbstläufer wird die Partie gegen die Jungborussen selbstverständlich nicht, nach drei Niederlagen in Folge konnte sich die Zimmermann-Elf zuletzt mit einem 1:0-Heimsieg gegen Sandhausen zurück ins Tabellenmittelfeld hieven.
13:10
Krisenduell im Schacht: Der Tabellenletzte aus Unterhaching gastiert heute beim FCE, der nach einem schwachen Start in dieses Kalenderjahr ebenfalls nach unten schauen muss. Der direkte Vergleich spricht für die Veilchen, die fünf Mal gegen die Spielvereinigung siegen konnten. Zudem gab es drei Erfolge für Unterhaching und insgesamt acht Remis.
13:08
Die Vorzeichen sind für die Alemannia nicht gerade günstig, denn es liegt eine turbulente Woche hinter dem Verein. Im Anschluss an die 1:3-Niederlage bei Viktoria Köln musste Heiner Backhaus in einem Hooligan-Prozess als Zeuge vor Gericht aussagen, Training fand aufgrund der vereisten Plätze nur bedingt statt. Auf dem Kunstrasen zog sich Kevin Goden auch noch eine Adduktorenverletzung zu und fällt mindestens heute aus.
13:05
Herzlich willkommen zum Drittligaspiel Rot-Weiss Essen gegen den FC Ingolstadt 04! Ab 14 Uhr rollt der Ball im Stadion an der Hafenstraße.
13:04
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zum schwarz-gelben Drittliga-Aufeinandertreffen zwischen Alemannia Aachen und Borussia Dortmund II! Die Kartoffelkäfer sind nach zuletzt durchwachsenen Ergebnissen wieder näher an die Abstiegszone gerutscht, und auch die Jungborussen sind mit 32 Punkten noch lange nicht gerettet. Um 14 Uhr geht es auf dem Tivoli los!
13:03
Mit wesentlich besseren Vorzeichen gehen die Sachsen ins NOFV-Prestigeduell der ehemaligen Bundesligisten. Dynamo fertigte letzte Woche die Münchner Löwen mit 5:2 im eigenen Stadion ab und konnte somit ein bequemes Polster auf den Relegationsplatz herstellen, weil Verfolger Saarbrücken bei Schlusslicht Unterhaching patzte. Mit einem Sieg im Ostseestadion könnte Dynamo zumindest bis morgen auch Energie Cottbus vom Platz an der Sonne verdrängen.
13:00
Herzlich willkommen zum Spiel zwischen dem FC Erzgebirge Aue und der SpVgg Unterhaching am 25. Spieltag der 3. Liga. Die Partie im Erzgebirgsstadion beginnt um 14:00 Uhr.
12:53
Nach einem komplett misslungenen Saisonstart führte Daniel Brinkmann die Hansa-Kogge von den Abstiegsplätzen in Sichtweite der Aufstiegsränge, auf denen sich momentan die Ost-Rivalen Energie Cottbus und der heutige Gegner befinden. Vor eigenem Publikum haben die Hanseaten auch Wiedergutmachung zu betreiben, denn im Gastspiel bei Abstiegskandidat Waldhof Mannheim am letzten Samstag setzte es eine herbe 0:5-Packung.
12:40
Matchday in der 3. Liga! Im Ost-Kracher am 25. Spieltag treffen heute Hansa Rostock und Dynamo Dresden aufeinander. Der Anpfiff dieses brisanten Duells der Traditionsvereine ist um 14:00 Uhr und hier im Live-Ticker bekommt ihr rechtzeitig vor Spielbeginn alle notwendigen und nützlichen Hintergrundinformationen zur Einstimmung. Bis gleich!