Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
90.
18:30
Fazit:
Durch das Last-Minute Eigentor von Kubatta ist der Aufstieg Dresdens erstmal doch noch vertagt. Die Arminen dominierten über lange Zeit das Spielgeschehen und hatten insbesondere über Schreck und Oppie zahlreiche Torabschlüsse. Aus dem Nichts war es dann Lemmer, der einen Konter zur Führung für die eigenen Farben verwandeln konnte. In der Schlussphase rannten die Kniat-Männer weiter an und hatten das Glück des Tüchtigen doch noch zum hochverdienten 1:1-Ausgleich zu kommen. Damit hat auch die Ungeschlagenserie des DSC weiter Bestand.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
90.
18:25
Spielende
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
90.
18:25
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Felix Hagmann
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
90.
18:25
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Christopher Lannert
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
90.
18:23
Tooor für Arminia Bielefeld, 1:1 durch David Kubatta (Eigentor)
Wahnsinn auf der Alm! Oppie flankt mal wieder von links in den Strafraum, wo der eingewechselte Kubatta unglücklich mit dem Oberschenkel in den eigenen Kasten trifft.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
90.
18:21
Bielefeld rennt weiter an. Strukturierte Angriffe gelingen aber momentan nichtmehr.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
90.
18:20
Noch sechs Minuten trennen die Dresdener vom Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
90.
18:19
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
89.
18:17
Gelbe Karte für Jonas Oehmichen (Dynamo Dresden)
Oehmichen geht rustikal in den Zweikampf und wird verwarnt. Harte Entscheidung.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
87.
18:17
Mit dem Dreifachwechsel versucht Trainer-Stamm nochmal etwas Zeit von der Uhr zu nehmen und frische Kräfte für die Defensive zu bringen.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
85.
18:14
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Jonas Oehmichen
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
85.
18:14
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Dominik Kother
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
85.
18:13
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Tony Menzel
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
85.
18:13
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Sascha Risch
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
85.
18:13
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Stefan Kutschke
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
85.
18:13
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Niklas Hauptmann
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
82.
18:12
Risch liegt mit Krämpfen im eigenen Sechzehner. Wieder deutet Ittrich direkt an, dass auch diese Unterbrechung nachgeholt wird.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
78.
18:06
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Merveille Biankadi
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
78.
18:06
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Sam Schreck
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
77.
18:05
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Aljaž Casar
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
77.
18:05
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Jan-Hendrik Marx
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
76.
18:05
Fast das 0:2! Kother dringt mit Dynamik in den Sechzehner ein auf der linken Seite und probiert Daferner im Zentrum zu bedienen. Kersken hechtet dazwischen und verleiht dem Ball so eine entscheidende Richtungsänderung, sodass der Dresdener nichtmehr an die Kugel gelangt.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
75.
18:05
Vor und nach dem Tor spielt nur Bielefeld. Aber auch die bereits sechste Ecke bringt keinen Erfolg. Kurz später sieht Oppie, dass Schreiber etwas zu weit vor seinem Kasten steht und probiert diesen mit einem Schlenzer ins lange Ecke zu überlisten. Der Ball landet jedoch knapp neben dem Tor.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
72.
18:01
Bei Bielefeld kommt mit Kania der Toptorjäger der bisherigen Saison auf den Rasen.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
72.
18:00
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Julian Kania
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
72.
18:00
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Noah Sarenren Bazee
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
72.
18:00
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Isaiah Young
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
72.
18:00
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Marius Wörl
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
70.
17:59
Einwechslung bei Dynamo Dresden: David Kubatta
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
70.
17:59
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Lars Bünning
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
69.
17:58
Gelbe Karte für Tim Schreiber (Dynamo Dresden)
Für sein Zeitspiel sieht der Dresdener Torwart Gelb.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
69.
17:58
Großer kommt im Strafraum Dynamos aus der Drehung zum Abschluss. Der Ball landet deutlich neben dem linken Pfosten.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
66.
17:55
Momentan wird Šapina behandelt. Das Spiel pausiert und Ittrich deutet auf seine Uhr. Das Trikot des Dresdeners ist blutverschmiert und muss gewechselt werden.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
62.
17:51
Tooor für Dynamo Dresden, 0:1 durch Jakob Lemmer
Mitten in die Drangphase der Arminen geht Dynamo in Front. Kother bedient Hauptmann clever per Hacke auf der linken Seite, welcher dann in den Strafraum eindringt und in den Fünfer flankt. Dort wird die Kugel noch abgefälscht und landet etwas glücklich bei Lemmer, der aus wenigen Metern nur noch einköpfen muss. Stand jetzt wäre Dresden aufgestiegen.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
61.
17:50
Dasselbe Spiel nochmal: wieder Russo, wieder Distanz, wieder ein Schuss, wieder ein Kopf dazwischen, wieder Ecke.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
59.
17:49
Ein abgefälschter Russo-Distanzschuss resultiert in der ersten Bielefelder Ecke. In Folge dieser kommt Oppie am Strafraumrand per Volley zum Abschluss. Wieder ist der Kopf eines Verteidigers dazwischen.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
55.
17:45
Immer wieder sind es Distanzschüsse, die zu Abschlüssen führen. Dieses Mal ist es Lemmer auf der anderen Seite, der aus 25 Metern abzieht, das Tor jedoch um ein gutes Stück verfehlt.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
53.
17:43
Oppie wird in leicht linker Position aus 20 Metern Torentfernung zu viel Platz gegeben. Der DSC-Akteur fackelt nicht lange und zieht in gewohnter Manier stramm mit links ab. Der Schuss geht knapp am rechten Pfosten vorbei. Schreiber wäre wohl da gewesen.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
49.
17:39
Gute Szene für Dynamo. Kother wird von halbrechts steil geschickt, verpasst das Zuspiel aber knapp frei vor dem Kasten. Wahrscheinlich wäre es jedoch ohnehin Abseits gewesen.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
46.
17:35
Ohne Veränderungen gehen beide Mannschaften in den zweiten Durchgang.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
46.
17:34
Anpfiff 2. Halbzeit
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
45.
17:19
Halbzeitfazit:
Torlos gehen Bielefeld und Dresden im Topspiel in die Kabinen. Insgesamt haben die Arminen vor stimmungsvoller Kulisse etwas mehr von der Partie und die gefährlicheren Abschlüsse vorzuweisen. Immer wieder ist es dabei Oppie auf der linken Seite, der die Dynamo-Defensive vor echte Probleme stellt.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
45.
17:16
Ende 1. Halbzeit
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
44.
17:16
Lemmer holt gegen Oppie die erste Ecke des Spiels heraus. Über Risch und Marx landet der Ball bei Bünning. Der Verteidiger trifft den Ball jedoch überhaupt nicht und schießt meterweit über den Kasten.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
39.
17:10
Gelbe Karte für Stefano Russo (Arminia Bielefeld)
Russo zieht Hauptmann am Trikot und kassiert die ersten Gelbe Karte für seine Farben.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
37.
17:09
Grodowski ist dieses Mal auf links unterwegs und versucht Sarenren Bazee am langen Pfosten zu erreichen. Schreiber fliegt dazwischen und entschärft die Situation.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
33.
17:05
Oppie wird mit einer Seitenverlagerung gut in Szene gesetzt und flankt mit seinem starken Linken in den Fünfmeterraum. Dort kommt Corboz eingelaufen und nimmt das Leder, wie gerade Schreck, direkt aus der Luft. Auch dieses Mal landet der Ball jedoch neben dem Tor.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
30.
17:03
Wieder Schreck! Oppie flankt ganz fein von links in den Sechzehner, wo der Bielefelder unter Bedrängnis direkt abschließt und nur knapp flach neben den linken Pfosten schießt. Schreiber schaute nur hinterher.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
27.
16:59
Der nächste Abschluss aus der Distanz gehört Schreck, der in zentraler Position einen guten Meter über die Latte zielt.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
26.
16:58
Den folgenden Freistoß aus großer Distanz hämmert Oppie deutlich über den Querbalken.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
25.
16:55
Gelbe Karte für Dominik Kother (Dynamo Dresden)
Ittrich bleibt seiner strengen Linie treu und verwarnt Kother aufgrund seines Remplers an Grodowski bei einem Tempogegenstoß.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
23.
16:54
Der Matchplan der Kniat-Jungs ist deutlich erkennbar. Über Sarenren Bazee und Grodowski soll der Ball möglichst direkt in die Nähe des Dresdener Tores gelangen.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
20.
16:50
Gelbe Karte für Vinko Šapina (Dynamo Dresden)
Nächstes taktisches Foul Dynamo, nächste Gelbe Karte. Dieses Mal hält Šapina Schreck.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
18.
16:50
Sarenren Bazee will auf der rechten Seite ins Zentrum flanken, wird aber abgeblockt und foult dann im Anschluss noch Brünning - Freistoß Dresden.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
14.
16:45
Gelbe Karte für Lars Bünning (Dynamo Dresden)
Bünning hält Grodowski bei einem langen Ball der Bielefelder auf Höhe der Mittellinie am Trikot. Dynamo-Trainer Stamm reklamiert und muss vom Referee beruhigt werden.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
10.
16:43
Oppie trifft Marx knapp vor der rechten Strafraumkante am Fuß. Gefährliche Freistoßposition für Dynamo. Risch tritt an, bleibt jedoch an der Mauer hängen.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
8.
16:41
Erster Abschluss des Spiels. Risch zieht von seiner linken Seite mal vors Tor und dort dann aus der Distanz per Schlenzer ab. Der Versuch fliegt gut zwei Meter am Kasten vorbei. Kersken ist derweil mit der Arbeit seiner Vorderleute gar nicht zufrieden und rügt diese lautstark.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
7.
16:39
Lemmer setzt sich an der rechten Grundlinie gut durch und will in den Fünfer zurücklegen. Dort findet sich jedoch kein Abnehmer in gelb.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
5.
16:36
Die ersten Minuten der Partie verlaufen recht ausgeglichen. Beide Teams bringen ein hohes Maß an Energie auf das Feld, neutralisieren sich jedoch weitestgehend im Mittelfeld.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
1.
16:33
Dresden stößt an und der Ball rollt. Geleitet wird die Partie vom bundesligaerfahrenen Patrick Ittrich.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
1.
16:31
Spielbeginn
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
16:29
Mit einer großartigen Choreo feiert das ausverkaufte Stadion den 120. Vereinsgeburtstag. Was für eine Atmosphäre!
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
16:13
Die starken Vorstellungen beider Mannschaften in den letzten Wochen spiegeln sich auch in den Aufstellungen wider. Bei der Arminia beginnt die exakt selbe Formation, wie beim 3:0-Auswärtssieg am vergangenen Wochenende in Ingolstadt. Bei Dresden gibt es eine einzige Änderung: für Sterner (nicht im Kader) rotiert Marx in die Anfangsformation.
1. FC Saarbrücken SC Verl
90.
16:09
Fazit:
Der 1. FC Saarbrücken übersteht einen Krimi gegen den SC Verl und gewinnt mit 4:3. Damit bleibt Alois Schwartz auch in seinem zweiten Spiel siegreich und hält die Hoffnungen auf einen Aufstieg hoch. Die Hausherren begonnen gut und gingen schnell in Führung, legten dann in einer guten Phase der Verler nach, die kurz vor der Pause noch zum Anschlusstreffer kamen. Nach der Pause stand Schiedsrichter Schulz im Mittelpunkt. Er entschied auf Handelfmeter, obwohl Köhler die Kugel nicht an den Arm bekam. Krüger bedankte sich und verwandelte zum 3:1 und schnürte sogar noch den Dreierpack zum 4:1. Taz brachte umgehend den Anschluss und dann entschied Schulz in der Schlussphase überzogen auf Platzverweis für Rizzuto und Verl profitierte in der 86. Minute von der Überzahl für das 4:3. Die letzten Minuten ging es dann nur noch auf ein Tor, doch das Saarbrücker Abwehrbollwerk hielt stand. Damit machen die Hausherren einen großen Sprung in Richtung Platz drei. Verl hingegen kann sich endgültig aus dem Abstiegsrennen verabschieden.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
90.
16:05
Fazit:
Dann pfeift Schiedsrichter Grund ab. Der VfB Stuttgart II schlägt Alemannia Aachen zuhause mit 2:1 und fährt wichtige drei Punkte ein. In einem starken ersten Durchgang lief alles für die Gastgeber, die sich eine 2:0-Führung erspielten, der zweite Durchgang hingegen war eher zerfahren mit wenigen Chancen auf beiden Seiten, vielen Fouls und vielen Karten. Aachen konnte einzig durch den Strafstoß von Hanraths treffen. Damit bleibt bei der Alemannia der Blick nach hinten noch etwas angespannt, Stuttgart klettert erst einmal aus der Abstiegszone heraus.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
90.
16:02
Fazit:
Rot-Weiss Essen schlägt den TSV 1860 München mit 3:1. Nach einer unspektakulären und beinahe ereignislosen ersten Halbzeit folgte eine umso spannendere zweite Hälfte. Essen gehörte nach dem Seitenwechsel definitiv die Anfangsphase, aber es dauert bis zu 65. Minute, bis Müsel die verdiente Führung erzielte. Mizuta lag nur vier Minuten später nach, doch die Löwen schöpften nach dem Anschlusstreffer durch Verlaat neue Hoffnungen. Diese wurde aber schnell durch Safi zerschlagen. Der Sieg ist absolut verdient, denn die Gäste waren heute spielerisch einfach überlegen.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
90.
16:01
Fazit:
Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt eine überaus unterhaltsame Begegnung mit 4:2 gegen die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund und sichert sich damit den Klassenerhalt! Während die Dortmunder nahezu überfallartig aus der Halbzeitpause kamen und innerhalb von vier Minuten zwei Treffer erzielten, fingen sich die Hausherren erneut und glichen schnell aus. In der Folge gab es eine muntere Partie, ehe es etwas ruhiger wurde. Zwei Elfmeter für Wiesbaden brachten dann die Entscheidung, und so kann der SVWW die letzten beiden Ligaspiele entspannt angehen, bevor es am 24. Mai im Finale des Hessenpokals um den Einzug in den DFB-Pokal geht. Dortmund hingegen ist nun mitten im Abstiegskampf angekommen und muss nächste Woche gegen den VfB Stuttgart II ran.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
15:59
Auch sein Trainerkollege gibt sich vor der Partie demütig und mit reichlich Respekt für den Gegner: "Für mich ist es die beste Mannschaft der Liga. Dieses Jahr haben sie auch den besten Trainer. Sie haben eine ähnliche fußballerische Idee wie wir, hohe Intensität in beide Richtungen. Es wird auf die Tagesform ankommen." Es wird also spannend zu sehen sein, ob die Bielefelder auch in diesem Topspiel ihre Ungeschlagenserie von wettbewerbsübergreifend neun Partien weiter ausbauen können.
1. FC Saarbrücken SC Verl
90.
15:58
Spielende
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
90.
15:58
Spielende
SV Sandhausen Hansa Rostock
90.
15:57
Fazit:
Sandhausen am Boden! Nach 17 Jahren müssen die Kurpfälzer den bitteren Gang in die Regionalliga antreten. Auf der anderen Seite ist die Kogge mit dem 3:0-Erfolg weiter mittendrinn im Aufstiegskampf. Nach der ersten Halbzeit hatte sich dieses Ergebnis überhaupt nicht abgezeichnet. Der SVS war die deutlich bessere Mannschaft und verbuchte zahlreiche Gelegenheiten. Nach dem Seitenwechsel brachte ein Handelfmeter Hansa aus dem Nichts in die Spur. In Folge dessen spielte nur noch der Gast und konnte zwei weitere Treffer erzielen.
1. FC Saarbrücken SC Verl
90.
15:57
Menzel hält die Führung fest! Bei einer abgefälschten Flanke von Kijewski hat der Torhüter irgendwie die Hand dran und lenkt sie damit am Tor vorbei. Da war der Einschlag unmittelbar!
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
90.
15:57
Spielende
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
90.
15:57
Es gibt noch einmal die Chance für die Gäste, Bakhat schlenzt den Ball von der linken Strafraumecke aufs lange Eck, Seimen kann die Kugel sicher halten.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
90.
15:57
In den letzten Sekunden passiert hier nichts mehr und Essen fährt mit drei Punkten nach Hause. Damit springt RWE auf Rang acht.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
15:56
Dynamo-Trainer Stamm weiß die gute Ausgangsposition jedoch vor dem Spiel entsprechend einzuordnen: „Ich war am letzten Wochenende in Ingolstadt und habe mir das Spiel der Arminia dort angeschaut. Vor Ort wurde mir dreimal zum Aufstieg gratuliert. Das habe ich natürlich nicht angenommen, weil wir noch nichts erreicht haben. “
1. FC Saarbrücken SC Verl
90.
15:56
Lokotsch geht im Strafraum bei einer Flanke zu Boden, doch das reicht nie und nimmer für einen Strafstoß. Sein Protest fällt auch recht verhalten aus.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
90.
15:55
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Samer-Amer Sarar
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
90.
15:55
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Soufiane El-Faouzi
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
90.
15:55
Ulrich hat die Entscheidung auf dem Fuß! An der Mittellinie dribbelt er stark an zwei Gegenspielern vorbei und setzt sich dann gegen seinen Verfolger körperlich robust durch. Vor Olschowsky zieht er dann mit dem Außenrist ab, der Keeper kann per Fußabwehr parieren.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
90.
15:55
Der VfB spielt jetzt natürlich zunehmend auf Zeit, den Gästen gefällt das überhaupt nicht. Es wird immer wieder etwas hitziger.
1. FC Saarbrücken SC Verl
90.
15:55
Taz spielt einen Doppelpass und hält dann aus 13 Metern drauf, doch er verzieht. Auch der Torschütze zum 4:2 sieht hier wie zahlreiche andere Akteure ausgelaugt aus. Das ist nur noch der Wille, der die Verler hier trägt.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
90.
15:54
Spielende
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
90.
15:54
Dortmund kommt nicht mehr gefährlich vors Tor und so endet die Partie 4:2.
1. FC Saarbrücken SC Verl
90.
15:54
Ganze sechs Minuten Nachschlag werden vom vierten Offiziellen angezeigt. Die Kugel wird die Saarbrücker Hälfte wohl nicht mehr verlassen. Die 14 Tausend im Stadion versuchen ihr Team nochmal lautstark anzufeuern.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
90.
15:54
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Jimmy Kaparos
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
90.
15:54
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Tom Moustier
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
90.
15:54
Vier Minuten gibt es noch obendrauf, aber die Münchner scheinen nicht mehr an den Ausgleich zu glauben und die Partie plätschert dem Ende entgegen.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
90.
15:53
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Kelsey Aninkorah-Meisel
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
90.
15:53
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Julian Eitschberger
SV Sandhausen Hansa Rostock
90.
15:53
Spielende
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
90.
15:53
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
1. FC Saarbrücken SC Verl
90.
15:53
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
1. FC Saarbrücken SC Verl
90.
15:53
Etwas überhastet versucht es der eingewechselte Mhamdi aus der Distanz, doch der Schuss hat es wohl über den Fangzaun geschafft. Menzel lässt sich jetzt bei jedem Abstoß natürlich sehr viel Zeit.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
15:52
Auf der Bielefelder Alm kommt es am drittletzten Spieltag zu einem waschechten Spitzenspiel. Der Tabellenzweite und DFB-Pokalfinalist empfängt den Tabellenersten aus der sächsischen Landeshauptstadt. Zwischen beiden Mannschaften liegt nur ein einziger Zähler. Entsprechend könnten die Mannen von Trainer Kniat mit einem Sieg heute selbst an die Spitze springen. Der Aufstieg wäre dann zwar noch nicht rechnerisch vollbracht, aber dennoch kaum mehr zu nehmen. Anders sieht es bei den Gästen aus, die mit einem Dreier die Rückkehr in die 2. Bundesliga auch mathematisch perfekt machen können.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
90.
15:52
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 4:2 durch Fatih Kaya
Das ist die Entscheidung! Fatih Kaya macht es wie zuvor und schiebt mit der rechten Innenseite erneut nach rechts unten. Dieses Mal ist Silas Ostrzinski zwar in der richtigen Ecke, doch der präzise Schuss ist unhaltbar und so macht Kaya seinen Doppelpack perfekt.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
90.
15:52
Elfmeter für Wiesbaden! Nach einer halbhohen Hereingabe von der rechten Seite möchte Ivan Franjić die Kugel per Hacke durchstecken, doch Patrick Göbel kommt mit der Hand an das Leder. Nach kurzer Bedenkpause gibt der Schiedsrichter den Elfmeter.
1. FC Saarbrücken SC Verl
89.
15:51
In der regulären Spielzeit sind nur noch wenige Momente zu gehen. Es wird aber mit Sicherheit einige Minuten obendrauf geben. Das ist genug Zeit, um noch mindestens ein Mal gefährlich vor das Tor zu kommen.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
89.
15:51
Einwechslung bei TSV 1860 München: Raphael Ott
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
89.
15:51
Auswechslung bei TSV 1860 München: Tim Danhof
SV Sandhausen Hansa Rostock
90.
15:51
Die letzten 180 Sekunden Profifußball in Sandhausen laufen, bevor der Abstieg entgültig feststeht. Im Stadion feiern derweil die zahlreichen mitgereisten Rostocker ihre Mannnschaft.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
90.
15:50
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
90.
15:50
Die Partie wird mit jeder Minute wilder und so gibt es einige hohe Bälle im Mittelfeld.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
90.
15:50
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
88.
15:50
Verlaat flankt aus dem rechten Halbfeld hoch an den zweiten Pfosten. Dort steht aber kein Mispieler bereit und ein Verteidiger bereinigt die Szene.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
90.
15:50
Gelb-Rote Karte für Saša Strujić (Alemannia Aachen)
Strujić steigt in der eigenen Hälfte hart ein und grätscht seinen Gegenspieler um. Dafür gibt es die zweite Gelbe Karte, folglich ist Aachen für die verbleibende Zeit zu zehnt.
SV Sandhausen Hansa Rostock
90.
15:50
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
89.
15:50
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Leon Reichardt
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
89.
15:50
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Mohamed Sankoh
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
85.
15:48
München drückt, aber die letzte Konsequenz fehlt nun. Die Gäste machen es gut gegen den Ball und klären Angriffe in den meisten Fällen frühzeitig.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
88.
15:48
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Anton Heinz
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
88.
15:48
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Danilo Wiebe
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
89.
15:48
Die Gäste schaffen es nur noch selten, einen gezielten Spielaufbau anzubringen, sodass die Gastgeber keine Probleme haben, die Bälle immer wieder zu klären. Vor allem Fatih Kaya lauert noch auf eine Möglichkeit per Konter.
1. FC Saarbrücken SC Verl
86.
15:48
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Lasse Wilhelm
1. FC Saarbrücken SC Verl
86.
15:48
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kai Brünker
1. FC Saarbrücken SC Verl
86.
15:47
Einwechslung bei SC Verl: Chilohem Onuoha
1. FC Saarbrücken SC Verl
86.
15:47
Auswechslung bei SC Verl: Tim Köhler
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
87.
15:47
Es gibt eine Behandlungspause, Hofmann fällt nach einem Luftzweikampf unglücklich auf den Nackenbereich. Es scheint ihm aber schon besser zu gehen.
SV Sandhausen Hansa Rostock
88.
15:47
Einwechslung bei Hansa Rostock: Dario Gebuhr
SV Sandhausen Hansa Rostock
88.
15:47
Auswechslung bei Hansa Rostock: Jan Mejdr
1. FC Saarbrücken SC Verl
86.
15:47
Tooor für SC Verl, 4:3 durch Niko Kijewski
Jetzt wird es ganz heikel! Aus dem Gewusel heraus trifft Kijewski die Kugel satt und für Menzel ist da gar nichts zu halten. In Überzahl hat Verl jetzt das ganze Momentum auf ihrer Seite!
1. FC Saarbrücken SC Verl
85.
15:47
Bichsel wird von einem Volleyschuss am Kopf getroffen und geht sofort zu Boden. Nach wenigen Sekunden signalisiert er, dass er weiterspielen möchte, aber gerade bei Kopftreffern sollte man vorsichtig sein.
SV Sandhausen Hansa Rostock
87.
15:46
Tooor für Hansa Rostock, 0:3 durch Jan Mejdr
Jetzt wird es deutlich. Fröling setzt sich an der linken Grundlinie stark gegen Lewald durch und gibt überlegt in den Rückraum auf Mejdr. Der Rostocker schließt trocken, flach ins linke untere Eck ab. Rehnen ist machtlos, während Mejdr seine Torpremiere im Blau-Weißen Dress feiert.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
87.
15:45
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Hübner
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
87.
15:45
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fabian Greilinger
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
83.
15:45
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Eric Voufack
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
83.
15:45
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Ahmet Arslan
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
87.
15:45
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Orestis Kiomourtzoglou
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
87.
15:45
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gino Fechner
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
83.
15:45
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Dominik Martinovic
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
83.
15:45
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Ramien Safi
SV Sandhausen Hansa Rostock
85.
15:45
Kreuzer visiert das linke obere Eck an, zielt jedoch deutlich zu hoch.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
87.
15:45
Gelbe Karte für Gino Fechner (SV Wehen Wiesbaden)
SV Sandhausen Hansa Rostock
84.
15:45
Die vielen Wechsel der letzten Minuten in Kombination mit dem klaren Spielstand lassen die Partie austrudeln. Jetzt gibt es aber nochmal Freistoß für den SVS aus vielversprechender Position 20 Meter zentral vor dem Kasten.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
84.
15:44
Gelbe Karte für Faton Ademi (Alemannia Aachen)
Gaudino steigt im Mittelfeld zu hart ein, das gibt die nächste Gelbe Karte.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
86.
15:44
Fatih Kaya darf nach einem perfekten Zuspiel von Ivan Franjić alleine auf Silas Ostrzinski zulaufen. Der Keeper des BVB II verlässt frühzeitig die Linie, sodass Kaya zum Lupfer ansetzt, doch damit bleibt er am linken Arm des Torhüters hängen. Somit ist die vermeintliche Vorentscheidung vertan.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
82.
15:44
Tooor für Rot-Weiss Essen, 1:3 durch Ramien Safi
Das ist die Entscheidung! Wienand schlägt den Ball aus dem eigenen Sechzehner lang nach vorne. Dulic verschätzt sich und Safi kann alleine auf den Keeper zulaufen. Ohne Probleme netzt er in der unteren rechten Ecke ein.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
81.
15:44
Das Spiel hat nun wieder Fahrt aufgenommen und München will hier noch den Ausgleich. Die Essener stehen hinten aber kompakt und lassen nur wenig zu.
1. FC Saarbrücken SC Verl
82.
15:43
Gelb-Rote Karte für Calogero Rizzuto (1. FC Saarbrücken)
Rizzuto, der in der ersten Hälfte noch wegen des Ballwegschießens verwarnt wurde, fliegt jetzt vom Platz! Er geht im Mittelfeld zwar etwas rustikal in den Zweikampf, doch spielt sogar den Ball. Das sollte definitiv keine Gelbe Karte sein, geschweige denn zum Platzverweis führen. Die Verler werden es als ausgleichende Gerechtigkeit sehen.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
83.
15:43
Nachdem der BVB erst einen 0:1-Rückstand in eine 2:1-Führung ummünzen konnte, liegt nun wieder der SVWW mit 3:2 vorne. Noch sind jedoch rund sieben Minuten in der regulären Spielzeit zu gehen. Die Nachspielzeit wird wohl mehrere Minuten betragen, sodass noch genügend Zeit ist, um hier nochmal das Spiel zu drehen.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
82.
15:42
Erneut schnuppert die Alemannia am Ausgleich! Ein langer Ball findet über Umwege Beleme. Der zieht ab, scheitert aber am linken Pfosten.
1. FC Saarbrücken SC Verl
80.
15:42
Menzel pariert überragend! Die Gäste kombinieren sich über Baack und Gayret, der mit der Hacke zu Taz weiterleitet, an den Strafraum. Taz hält von der Sechzehnerkante drauf und der Abschluss wird noch abgefälscht. Menzel war eigentlich schon in die andere Ecke unterwegs, aber er reagiert glänzend und hält dann sogar noch fest!
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
82.
15:41
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Rodney Elongo-Yombo
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
82.
15:41
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Ben Hüning
1. FC Saarbrücken SC Verl
78.
15:40
Verl trifft fast zum 4:2! Von der rechten Seite kommt ein überragender Flachpass in den Strafraum zwischen Fünfer und Menzel, der sich unsicher ist. Arweiler geht dazwischen, aber kann den Pass nicht mehr ins Tor lenken.
SV Sandhausen Hansa Rostock
81.
15:40
Einwechslung bei Hansa Rostock: Sima Suso
SV Sandhausen Hansa Rostock
81.
15:40
Auswechslung bei Hansa Rostock: Sigurd Haugen
SV Sandhausen Hansa Rostock
81.
15:40
Einwechslung bei Hansa Rostock: Cedric Harenbrock
SV Sandhausen Hansa Rostock
81.
15:40
Auswechslung bei Hansa Rostock: Benno Dietze
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
78.
15:40
Tooor für TSV 1860 München, 1:2 durch Jesper Verlaat
Der Anschluss! Guttau bringt einen Eckball von links scharf an den zweiten Pfosten. Dort steigt Verlaat höher als alle anderen und köpft wuchtig in die Maschen.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
80.
15:40
Das war sie, die große Chance auf den Ausgleich! Beleme flankt den Ball links aus der Box an die Strafraumkante. Dort nimmt Gaudino den Ball volley, Seimen pariert mit den Fäusten.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
81.
15:40
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 3:2 durch Fatih Kaya
Fatih Kaya nimmt sich die Kugel. Nach einem Anlauf von fünf Schritten schiebt er die Kugel ganz überlegt unten rechts ein. Silas Ostrzinski ist auf dem Weg in die andere Ecke und so drehen die Hausherren die Begegnung erneut.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
80.
15:39
Emanuel Taffertshofer wird im Strafraum bedient und dieser wird von Michael Eberwein angegangen. Der Dortmunder hält den Wiesbadener kurz, ehe dieser zu Boden geht. Sofort zeigt der Schiedsrichter auf den Punkt und es gibt Elfmeter für Wehen Wiesbaden!
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
77.
15:39
Einwechslung bei TSV 1860 München: Raphael Schifferl
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
77.
15:39
Auswechslung bei TSV 1860 München: Philipp Maier
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
77.
15:39
Einwechslung bei TSV 1860 München: Lukas Reich
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
77.
15:39
Auswechslung bei TSV 1860 München: Anderson Lucoqui
1. FC Saarbrücken SC Verl
75.
15:38
Dreifachtorschütze Krüger holt sich seinen verdienten Applaus vom Ludwigpark. Auch ein Torschütze auf der Gegenseite, nämlich Steczyk, verlässt den Platz.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
78.
15:38
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Alexandre Azevedo
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
78.
15:38
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Leny Meyer
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
78.
15:38
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Kaden Amaniampong
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
78.
15:38
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Samuele Di Benedetto
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
75.
15:38
Man wartet in diesem Spiel immer noch auf Torchancen in der Schlussphase. Stuttgart kann natürlich etwas abwartender spielen, das Aufbäumen der Gäste bleibt noch aus.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
76.
15:38
Das muss das 3:0 sein! Mizuta kommt auf dem linken Flügel bis an die Grundlinie und chippt den Ball an den zweiten Pfosten und findet Arslan. Der steht komplett frei, haut den Ball aus rund drei Metern aber weit über das Gehäuse.
SV Sandhausen Hansa Rostock
78.
15:38
Einwechslung bei SV Sandhausen: Emmanuel Iwe
SV Sandhausen Hansa Rostock
78.
15:38
Auswechslung bei SV Sandhausen: Stanislav Fehler
SV Sandhausen Hansa Rostock
78.
15:37
Einwechslung bei SV Sandhausen: Luan Simnica
SV Sandhausen Hansa Rostock
78.
15:37
Auswechslung bei SV Sandhausen: Jeremias Lorch
SV Sandhausen Hansa Rostock
78.
15:37
Erneute Doppelchance für die Hansestädter! Mejdr wird zentral vor dem Strafraum zu wenig gestört und zeiht folglich mit links scharf ab. Rehnen pariert stark und ist auch beim Nachschuss von Haugen zur Stelle, um einen noch höheren Rückstand zu verhindern.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
77.
15:37
Die Begegnung flacht unterdessen etwas ab, da man sich im Mittelfeld neutralisiert.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
75.
15:37
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen und die Essener haben sich zurückgezogen. Die Löwen stehen zwar recht hoch, richten Druck können sie aber nicht ausüben.
1. FC Saarbrücken SC Verl
75.
15:36
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julian Günther-Schmidt
1. FC Saarbrücken SC Verl
75.
15:36
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Florian Krüger
1. FC Saarbrücken SC Verl
75.
15:36
Einwechslung bei SC Verl: Jonas Arweiler
1. FC Saarbrücken SC Verl
75.
15:36
Auswechslung bei SC Verl: Dominik Steczyk
1. FC Saarbrücken SC Verl
74.
15:36
Bei einer Flanke springt Köhler beim Kopfballversuch in Menzel. Der rollt sich vor Schmerzen auf dem Boden, bekommt aber auch den Freistoßpfiff für sich. Der Torhüter muss an der Schulter behandelt werden.
SV Sandhausen Hansa Rostock
75.
15:35
Fröling wird von Haugen bedient, schießt jedoch aus 18 Metern deutlich über da Tor.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
72.
15:35
Fast der Anschluss! München kombiniert sich auf der linken Seite nach vorne und Guttau zieht aus rund 15 Metern flach ab. Wienand fährt aber sein Bein aus und entschärft die Szene.
SV Sandhausen Hansa Rostock
73.
15:35
Baumann trifft zum Anschluss, doch auch in dieser Situation geht die Fahne des Assistenten zu Recht hoch. Der Sandhäuser Toptorschütze stand nach guter Kopfballverlängerung seines Mitspielers aus einer Halbfeldflanke knapp im Abseits.
Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
15:34
Herzlich willkommen zum Drittligaspiel zwischen Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden. Anstoß ist um 16:30!
1. FC Saarbrücken SC Verl
71.
15:34
Die Gäste kombinieren sich in den Strafraum, wo Lokotsch sich erneut gut behauptet. Bei seinem Abschluss mit dem linken Fuß bekommt er allerdings wenig Druck hinter, weswegen Menzel keine Probleme hat.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
72.
15:34
Die Schlussphase läuft, weitere Torchancen bleiben nach wie vor erst einmal aus.
1. FC Saarbrücken SC Verl
69.
15:33
Verl will hier mehr! Muhović bringt mit Otto, Stöcker und Mhamidi gleich drei frische Kräfte für die Schlussphase.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
74.
15:32
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ivan Franjić
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
74.
15:32
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
73.
15:32
Wieder ist die Begegnung unterbrochen, doch dieses Mal ist es ein Wiesbadener, der auf dem Rasen sitzt. Für Nikolas Agrafiotis scheint die Partie beendet zu sein und er verlässt den Platz.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
72.
15:32
Nikolas Agrafiotis wird mustergültig von Gino Fechner bedient. Im linken Bereich des Sechzehners sucht er den Abschluss, doch sein Schuss mit links geht dann doch einige Meter links am Kasten von Silas Ostrzinski vorbei.
SV Sandhausen Hansa Rostock
71.
15:32
Während die Partie gerade etwas dahinplätschert ein Blick in die Statistikbücher: mit der momentan neunten Pleite in Serie würden die Sandhäuser den Drittliga-Negativrekord von Werder Bremen II einstellen.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
69.
15:31
Tooor für Rot-Weiss Essen, 0:2 durch Kaito Mizuta
Essen mit dem Doppelschlag! Kraulich erobert den Ball auf dem rechten Flügel und über Umwege landet die Murmel rechts vom Fünfer bei Brumme. Seinen Schuss wehrt Hiller noch ab, doch Mizuta steht richtig und staubt aus kurzer Distanz ab.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
68.
15:30
Arslan bringt einen Freistoß von rechts an den ersten Pfosten und sucht Mizuta. Seine Hereingabe wird aber direkt geklärt.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
70.
15:30
Der anschließende Freistoß aus 22 Metern setzt Fatih Kaya in die Mauer. Kurz darauf rasseln Lührs und Bätzner mit den Köpfen zusammen. Der Dortmunder muss daraufhin auf dem Feld behandelt werden und geht in der Folge vorerst vom Platz.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
69.
15:30
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Daouda Beleme
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
69.
15:30
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Lamar Yarbrough
1. FC Saarbrücken SC Verl
68.
15:29
Einwechslung bei SC Verl: Yari Otto
1. FC Saarbrücken SC Verl
68.
15:29
Auswechslung bei SC Verl: Marcel Benger
1. FC Saarbrücken SC Verl
68.
15:29
Einwechslung bei SC Verl: Oualid Mhamdi
1. FC Saarbrücken SC Verl
68.
15:29
Auswechslung bei SC Verl: Patrick Kammerbauer
1. FC Saarbrücken SC Verl
68.
15:29
Einwechslung bei SC Verl: Michel Stöcker
1. FC Saarbrücken SC Verl
68.
15:29
Auswechslung bei SC Verl: Daniel Mikic
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
69.
15:29
Gelbe Karte für Danilo Wiebe (Alemannia Aachen)
Es regnet Verwarnungen. Auch Wiebe sieht nach seinem Foul an Sessa Gelb.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
67.
15:29
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Kaito Mizuta
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
67.
15:29
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Torben Müsel
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
68.
15:28
Gelbe Karte für Nicolás Sessa (VfB Stuttgart II)
Sessa kommt im Zweikampf deutlich zu spät und holt sich eine eher unnötige Gelbe Karte ab.
1. FC Saarbrücken SC Verl
67.
15:28
Tooor für SC Verl, 4:2 durch Berkan Taz
Verl gibt nicht auf! Lokotsch mach das Leder links im Strafraum überragend fest und legt dann für Taz auf, der völlig frei unter die Latte einschweißt. Noch haben sie über 20 Minuten Zeit für das Comeback!
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
66.
15:28
Einwechslung bei TSV 1860 München: David Philipp
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
66.
15:28
Auswechslung bei TSV 1860 München: Tunay Deniz
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
66.
15:28
Einwechslung bei TSV 1860 München: Soichiro Kozuki
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
66.
15:28
Auswechslung bei TSV 1860 München: Maximilian Wolfram
1. FC Saarbrücken SC Verl
66.
15:28
Und jetzt geht es eventuell wirklich darum, das Torverhältnis zu verbessern. Cottbus hat schließlich vor dem Spiel ein um einen Treffer besseres Torverhältnis gehabt. Wenn die Ostdeutschen morgen auch gewinnen, wird das wieder relevant.
SV Sandhausen Hansa Rostock
67.
15:27
Jetzt liegt der Ball im Tor der Sandhäuser. Haugen hatte überlegt von halblinks eingeschoben. Der Treffer zählt jedoch aufgrund einer Abseitsposition nicht.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
69.
15:27
Gelbe Karte für Yannik Lührs (Borussia Dortmund II)
Wiesbaden möchte das Spiel schnell machen und Yannik Lührs wird abseits des Balles gekreuzt. Dabei trifft der Verteidiger seinen Gegenspieler am Bein, wofür er Gelb sieht.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
65.
15:27
Tooor für Rot-Weiss Essen, 0:1 durch Torben Müsel
Das hat sich angedeutet! Eitschberger hat viel Platz auf der rechten Seite und flankt flach auf Höhe des Elfmeterpunkts. Dort ist Müsel vor Danhof am Ball und er spitzelt die Kugel über die Linie.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
67.
15:27
Das Spiel plätschert derzeit etwas vor sich hin, es fehlt auf beiden Seiten ein wenig der Zug zum Tor.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
68.
15:27
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: António Fóti
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
68.
15:27
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Tony Reitz
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
67.
15:26
Beide Mannschaften schenken sich derzeit nichts und so gibt es zwar viele Zweikämpfe, doch in den letzten Minuten gab es keine Abschlusssituationen mehr. Unterdessen sitzt Tony Reitz auf dem Boden und zeigt an, dass es für ihn nicht weitergeht.
1. FC Saarbrücken SC Verl
65.
15:26
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 4:1 durch Florian Krüger
Krüger schnürt den Dreierpack! Saarbrücken schaltet auf der rechten Seite schnell um und Brünker sieht Krüger links, der mit dem ersten Kontakt gut in den Strafraum geht und dann am machtlosen Schulze vorbei ins Glück einschiebt. Damit ist der Deckel wohl drauf!
1. FC Saarbrücken SC Verl
63.
15:26
Wie eigentlich dauerhaft in diesem Spiel nach dem 1:0 ist Verl das aktivere Team. Das bringt jedoch herzlich wenig, wenn ihnen nicht gelingt das Abwehrbollwerk zu durchdringen. Auf Fehler zu warten, scheint für Saarbrücken die genau richtige Taktik gewesen zu sein.
SV Sandhausen Hansa Rostock
65.
15:26
Jetzt spielt nur noch Hansa. Krohn legt am Strafraumrand auf Haugen quer, dessen Abschluss jedoch abgeblockt wird.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
64.
15:26
Sankoh hat sich im Zweikampf vertreten und muss behandelt werden, kann aber wohl weitermachen.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
66.
15:24
Gelbe Karte für Emanuel Taffertshofer (SV Wehen Wiesbaden)
Emanuel Taffertshofer trifft von hinten Tony Reitz und sieht dafür die Gelbe Karte.
SV Sandhausen Hansa Rostock
64.
15:23
Einwechslung bei SV Sandhausen: Niklas Kreuzer
SV Sandhausen Hansa Rostock
64.
15:23
Auswechslung bei SV Sandhausen: Luca Zander
SV Sandhausen Hansa Rostock
64.
15:23
Einwechslung bei SV Sandhausen: Justin Butler
SV Sandhausen Hansa Rostock
64.
15:23
Auswechslung bei SV Sandhausen: Sebastian Stolze
SV Sandhausen Hansa Rostock
64.
15:23
Einwechslung bei SV Sandhausen: Dominic Baumann
SV Sandhausen Hansa Rostock
64.
15:23
Auswechslung bei SV Sandhausen: Besar Halimi
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
63.
15:23
Gelbe Karte für Samuele Di Benedetto (VfB Stuttgart II)
Die Partie gewinnt an Härte, der Spielfluss leidet darunter etwas. Di Benedetto foult Gaudino und sieht ebenfalls Gelb.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
63.
15:23
Nachdem Wiesbaden den Ausgleich verzeichnen konnte, versucht Dortmund nun, die Begegnung zu beruhigen, und lässt die Kugel durch die eigenen Reihen laufen.
1. FC Saarbrücken SC Verl
60.
15:22
Vielleicht geht etwas über einen Standard? Taz wird 25 Meter zentral vor dem Tor zu Fall gebracht. Vielleicht ist es etwas weit entfernt für einen direkten Versuch, doch Taz probiert es trotzdem. Sein Schuss landet in der Mauer und dann in den Armen von Menzel.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
63.
15:22
Etwas mehr als eine Stunde ist gespielt und nach einer faden ersten Halbzeit ist nun endlich etwas Feuer in der Partie. Die Gäste werden immer mutiger und suchen den Weg nach vorne.
1. FC Saarbrücken SC Verl
58.
15:21
Lokotsch macht es fast künstlerisch! Der Mann mit der Kapitänsbinde bekommt rechts im Fünfer mit dem Rücken zum Tor die Kugel und versucht es dann einfach aus der Drehung. Sein leicht abgefälschter Schuss geht nur knapp am linken Torpfosten vorbei und es gibt schlussendlich sogar Einwurf für Verl.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
61.
15:21
Gelbe Karte für Soufiane El-Faouzi (Alemannia Aachen)
El-Faouzi begeht im Mittelfeld ein Foulspiel, regt sich über den Pfiff so auf, dass er auch noch die Gelbe Karte sieht.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
60.
15:21
Ein Schuss von Hobsch links vom Fünfer wird noch geblockt, aber die Kugel landet im Rückraum bei Guttau. Er nimmt den Ball volley aus der Luft und jagt das Leder nur knapp über die Latte.
SV Sandhausen Hansa Rostock
61.
15:20
Tooor für Hansa Rostock, 0:2 durch Tim Krohn
Nur 19 Sekunden auf dem Platz erzielt Krohn sein zweites Saisontor. Der Eingewechselte kommt genau auf der Strafraumkante in halblinker Position an den Ball und schließt flach, trocken ins lange Eck ab. Rehnen streckt sich vergeblich, kann den Einschlag jedoch nichtmehr verhindern.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
57.
15:20
Nach einer geklärten Ecke setzt Essen nach und Arslan erobert links die Kugel. Er sucht sofort den Abschluss, aber sein strammer Schuss ist zu unplatziert und stellt Hiller nicht vor Probleme.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
60.
15:20
Der zweite Durchgang ist überaus unterhaltsam. Sowohl Wiesbaden als auch Dortmund suchen den Weg nach vorne.
SV Sandhausen Hansa Rostock
60.
15:20
Einwechslung bei Hansa Rostock: Tim Krohn
SV Sandhausen Hansa Rostock
60.
15:20
Auswechslung bei Hansa Rostock: Adrien Lebeau
SV Sandhausen Hansa Rostock
60.
15:19
Einwechslung bei Hansa Rostock: Nils Fröling
SV Sandhausen Hansa Rostock
60.
15:19
Auswechslung bei Hansa Rostock: Christian Kinsombi
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
59.
15:19
Gelbe Karte für Dominik Nothnagel (VfB Stuttgart II)
Nothnagel geht auf dem Flügel etwas zu rustikal in den Zweikampf. Zu Recht gibt es dafür Gelb.
SV Sandhausen Hansa Rostock
59.
15:18
Rehnen verhindert das 0:2!Ruschke schlenzt von halbrechts aus 14 Metern ins lange Eck, wo der Keeper der Sandhäuser mit einem Hechtsprung zur Ecke pariert.
1. FC Saarbrücken SC Verl
55.
15:18
Die Bank der Verler ist weiterhin verständlicherweise unzufrieden. Die Partie droht etwas zu kippen, da muss Schiedsrichter Schulz aufpassen. Saarbrücken kommt das Ganze natürlich entgegen, denn die würden gerne etwas für ihr Torverhältnis tun.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
58.
15:18
Die Stuttgarter Offensive um Sankoh hängt in dieser Phase etwas in der Luft. Stuttgart kann kaum für Entlastung sorgen.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
59.
15:17
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Emanuel Taffertshofer
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
59.
15:17
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Tarik Gözüsirin
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
59.
15:17
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fatih Kaya
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
59.
15:17
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
55.
15:17
Das Spiel ist jetzt deutlich ausgeglichener, Aachen arbeitet langsam am Ausgleich. Von Stuttgart kommt im zweiten Durchgang bislang zu wenig.
SV Sandhausen Hansa Rostock
56.
15:16
Gelbe Karte für Jeremias Lorch (SV Sandhausen)
Lorch kommt im Zweikampf im Lebeau zu spät und tritt den Rostocker von hinten um. Das sah schon auch nach einer Menge Frust aus, schließlich stellte die Führung der Gäste den Spielverlauf komplett auf den Kopf.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
54.
15:16
Gelbe Karte für Lucas Brumme (Rot-Weiss Essen)
Für ein taktisches Foul sieht Brumme die Gelbe Karte.
1. FC Saarbrücken SC Verl
53.
15:15
Durch diese brutale Fehlentscheidung steht Verl, die eigentlich gut in die zweite Halbzeit gestartet sind, wieder vor einem zwei Tore Rückstand.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
57.
15:15
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:2 durch Tarik Gözüsirin
Im direkten Gegenzug macht es der SVWW besser und gleicht durch Tarik Gözüsirin aus. Über links geht es für Fabian Greilinger in den Strafraum, ehe er das Leder querlegt. Nick Bätzner deutet am ersten Pfosten einen Schuss an, ehe er die Kugel doch durchlässt. Rund drei Meter hinter ihm wartet Gözüsirin, der überlegt, mit dem linken Innenrist den Ball unten links einschiebt.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
52.
15:15
Der Pfosten rettet! Deniz will eine abgewehrte zu seinem Keeper zurückköpfen, doch vor dem Tor herrscht viel Betrieb. Der Ball landet bei Ríos-Alonso und sein Flachschuss aus kurzer Distanz knallt an den Pfosten.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
57.
15:15
Michael Eberwein darf unbedrängt von der rechten Strafraumkante Maß nehmen, doch statt eines direkten Abschlusses gibt es einen scharfen Pass in die Mitte. Kurz hinter dem Elfmeterpunkt verpasst Julian Hettwer um wenige Zentimeter.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
56.
15:14
Die Körpersprache beim Team von Jan Zimmermann ist eine völlig andere als im Vergleich zur ersten Hälfte. Die Dortmunder gewinnen nun wesentlich mehr Zweikämpfe und auch der Weg nach vorne wird immer wieder gesucht.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
50.
15:14
Essen gehört hier definitiv die Anfangsphase der zweiten Hälfte. Die Gäste haben mehr Ballbesitz und wollen die hoch stehenden Münchner mit überraschenden Pässen in die Vertikale überwinden.
1. FC Saarbrücken SC Verl
53.
15:14
Gelbe Karte für Zlatko Muhović (SC Verl)
Auch Trainer Muhović versteht die Welt absolut nicht mehr.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
52.
15:14
Yarbrough muss kurz am Mittelkreis behandelt werden, kann aber wohl erst einmal weitermachen.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
54.
15:12
Nach dem komplett verpatzten Wiederbeginn scheint sich der SVWW nun wieder leicht gefangen zu haben und kann den Offensivschwung der Gäste nun frühzeitig unterbinden.
SV Sandhausen Hansa Rostock
53.
15:12
Gelbe Karte für Adrien Lebeau (Hansa Rostock)
Der Torschütze zieht Zander am Trikot und wird entsprechend verwarnt.
1. FC Saarbrücken SC Verl
51.
15:12
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 3:1 durch Florian Krüger
Krüger nimmt sich der Sache an und versenkt den Elfmeter trocken im linken Eck. Schulze ahnt zwar die Ecke, aber kann den Einschlag nicht verhindern.
1. FC Saarbrücken SC Verl
50.
15:11
Und dann gibt es plötzlich Elfmeter für Saarbrücken! Die Gäste sind außer sich und das ist eine absolute Fehlentscheidung. Köhler wird auf Höhe der Schulter angeköpft und nicht wie angezeigt am Arm. Das ist bitter.
1. FC Saarbrücken SC Verl
50.
15:11
Gelbe Karte für Tim Köhler (SC Verl)
Für das vermeintliche Handspiel sieht Köhler natürlich auch den gelben Karton.
SV Sandhausen Hansa Rostock
52.
15:11
Tooor für Hansa Rostock, 0:1 durch Adrien Lebeau
Der Initiator tritt selbst an und verwandelt souverän mittig ins Tor. Rehnen war auf dem Weg ins linke Eck.
SV Sandhausen Hansa Rostock
50.
15:11
Elfmeter für Rostock! Lebeau lupft aus 18 Metern in den Sechzehner, wo Girdvainis den Ball an den Arm bekommt. Schiedsrichter Hempel zögert keinen Moment und zeigt auf den Punkt.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
52.
15:10
Gelbe Karte für Thijmen Goppel (SV Wehen Wiesbaden)
Goppel geht sehr hart in einen Zweikampf auf Höhe der Mittellinie und sieht für das Einsteigen die Gelbe Karte.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
50.
15:10
Tooor für Alemannia Aachen, 2:1 durch Mika Hanraths
Dieses Mal übernimmt der Kapitän und verwandelt! Sein strammer Schuss geht ins linke Eck, in das auch Seimen springt. Der Keeper kommt mit der Hand an den Ball, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
SV Sandhausen Hansa Rostock
48.
15:10
Stolze bedient in einem 2vs2-Konter Halimi auf links, welcher verzögert und legt sich den Ball auf den rechten Fuß legt. Sein Schlenzer fliegt dann deutlich am langen Pfosten vorbei. Munterer Auftakt in den zweiten Durchgang.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
47.
15:10
Brumme sieht, dass Hiller weit vor seinem Tor steht und hält aus rund 40 Metern drauf. Hiller sprintet zurück und kratzt den Ball gerade noch von der Linie.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
50.
15:09
Eine unglaubliche Anfangsphase des BVB stellt die Begegnung komplett auf den Kopf. Rund vier Minuten im zweiten Durchgang dauerte es, bis aus einem 1:0 für Wehen Wiesbaden ein 2:1 für den BVB wurde.
1. FC Saarbrücken SC Verl
47.
15:09
Torschütze Steczyk hat Bock auf den Doppelpack! Aus der zweiten Reihe versucht er es mit einem wuchtigen Schuss, doch auch der Distanzschuss verfehlt knapp sein Ziel. Dennoch zeigt Verl hier direkt, in welche Richtung es für sie gehen soll.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
49.
15:09
Gelbe Karte für Jannik Hofmann (VfB Stuttgart II)
Es gibt wieder Strafstoß! Hofmann zerrt seinen Gegenspieler zu Boden, der Kontakt entsteht aber eigentlich außerhalb. Doch so gibt es statt Rot und Freistoß eben Gelb und Strafstoß für die Aachener.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
46.
15:09
Die zweite Hälfte beginnt! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
48.
15:08
Nach einem harten Zweikampf kontern die Stuttgarter über Ulrich und Sankoh, dessen Schuss aber von Olschowsky per Beinabwehr pariert wird.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
46.
15:08
Anpfiff 2. Halbzeit
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
49.
15:07
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:2 durch Kjell Wätjen
Die Partie ist gedreht! Über links kommt Kjell Wätjen in den Strafraum, ehe er den Abschluss sucht. Während der erste Versuch noch geblockt wird, bekommt er die Kugel direkt zurück und zieht sofort wieder ab. Aus neun Metern zimmert er das Leder links unten in die kurze Ecke und bringt den BVB II in Führung.
SV Sandhausen Hansa Rostock
47.
15:07
Unverändert geht es in die zweite Hälfte. Man darf gespannt sein, wie die Gastgeber die Information über die Führung der Stuttgarter Reserve auf dem Rasen verarbeiten.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
46.
15:07
Weiter geht es in diesem Spiel, auf beiden Seiten gab es Wechsel zur Halbzeit.
1. FC Saarbrücken SC Verl
46.
15:07
Anpfiff 2. Halbzeit
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
46.
15:06
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Nicolás Sessa
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
46.
15:06
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Nikolas Nartey
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
46.
15:06
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Faton Ademi
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
46.
15:06
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Florian Heister
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
46.
15:06
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Niklas Castelle
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
46.
15:06
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Bentley Bahn
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
46.
15:06
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Mirza Ćatović
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
46.
15:06
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Thomas Kastanaras
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
46.
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
SV Sandhausen Hansa Rostock
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
46.
15:05
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:1 durch Ben Hüning
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
46.
15:04
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Charalampos Drakas
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
46.
15:04
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Ayman Azhil
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
46.
15:04
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Baran Mogultay
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
46.
15:04
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Almugera Kabar
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
46.
15:04
Anpfiff 2. Halbzeit
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
45.
15:00
Halbzeitfazit:
Jetzt ist erst einmal Halbzeit in Großaspach. Der VfB kann auf eine gute erste Hälfte zurückblicken und nimmt eine 2:0-Führung mit in die Kabine. Vor allem die Ballsicherheit und die Zweikampfstärke lässt die Schwaben in diesem Spiel besser dastehen. Bei der Alemannia läuft bis jetzt nicht viel zusammen, in den zweiten 45 Minuten muss da eine deutliche Steigerung her.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen 1860 München und Rot-Weiss Essen noch 0:0. Zu Beginn des Spiels war auf beiden Seiten viel Tempo vorhanden und beide Mannschaften kamen zu Chancen. Nach rund 20 Minuten flachte die Partie aber deutlich ab und spielerisch wurde nicht viel angeboten. Das hielt auch lange so an und erst kurz vor der Pause nahm die Begegnung wieder an Fahrt auf. Einen Favoriten gibt es in diesem Duell nicht und beide haben die Chance, das Spiel für sich zu entscheiden.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Der SV Wehen Wiesbaden geht mit einer verdienten 1:0-Führung gegen die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund in die Halbzeitpause. Während die Hausherren die Partie regelrecht dominierten, zwar nur selten selbst zum Abschluss kamen, zeigte der BVB II nahezu gar keine Offensivbemühungen. Lediglich ein harmloser Distanzschuss von Tony Reitz und ein glücklicher Konter über Julian Hettwer haben die Schwarz-Gelben zu Buche stehen. Dahingegen zeigten die Gastgeber eine gute erste Hälfte und hatten überwiegend den Ball in den eigenen Reihen. Nachdem mehrere Halbchancen vor dem Abschluss im Sande verliefen, konnte Ryan Johansson kurz vor der Pause die Führung besorgen. Während Nils Döring mit dem Auftreten seiner Mannschaft zufrieden sein dürfte, kann Jan Zimmermann der Auftritt seiner Mannschaft überhaupt nicht gefallen, da man offensiv nahezu nicht stattgefunden hat.
1. FC Saarbrücken SC Verl
45.
14:54
Halbzeitfazit:
Viel ist passiert in der ersten Halbzeit zwischen Saarbrücken und Verl! Die Hausherren starteten die Partie gut und gingen folgerichtig durch einen Sahneschuss von Sontheimer in Führung. Danach ließen sie Verl spielen und zogen sich selbst weit zurück. In dieser Drangphase der Gäste erhöht Krüger auf 2:0. Weil Rahibic sich verletzte, Schwartz allerdings nicht sofort wechselte, war Verl kurz in Überzahl und nutzte das direkt für den Anschlusstreffer kurz vor der Pause. Im letzten Angriff hat Krüger noch die Chance auf den Doppelpack, doch er verpasst diesen haarscharf. Es kann gerne so ereignisreich weitergehen!
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
45.
14:52
Ende 1. Halbzeit
SV Sandhausen Hansa Rostock
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Der Aufstiegsaspirant aus Rostock hat nach 45 Minuten Glück mit einem Remis in die Kabine zu kommen. Sandhausen war über die gesamte erste Halbzeit das bessere und torgefährliche Team - hatte zahlreiche Abschlüsse und ließ defensiv kaum etwas zu. Trotz der guten eigenen Vorstellungen muss der SVS, stand jetzt, den bitteren Gang in die Regionalliga antreten, da parallel Stuttgart II gegen Aachen führt.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
45.
14:51
Die Riesenchance zur Führung! München ist hinten komplett offen und Arslan wird durchs Zentrum steil beschickt und läuft allein auf Hiller zu. Der macht sich kurz hinter der Strafraumgrenze breit und verhindert so den Einschlag.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
45.
14:51
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
45.
14:51
Kapitän Verlaat geht mit nach vorne und probiert es mit einem Schuss aus der Ferne. Sein Versuch aus knapp 25 Metern wird von Schultz geblockt. Daraus entstehen zwei Eckbälle, die beide keine Gefahr bringen.
1. FC Saarbrücken SC Verl
45.
14:51
Ende 1. Halbzeit
1. FC Saarbrücken SC Verl
45.
14:51
Krüger hat die riesige Chance auf das 3:1! Über die rechte Seite kommen die Hausherren nach vorne und Zeitz flankt in die Mitte. Der Abpraller landet bei Krüger, der sich die Kugel im Sechzehner zurecht legt und dann am linken Pfosten vorbeischiebt.
1. FC Saarbrücken SC Verl
45.
14:50
Nun ist Saarbrücken nach der Einwechslung von Multhaup wieder vollzählig. Das ist für die Hausherren natürlich unglücklich gelaufen.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
45.
14:49
Ende 1. Halbzeit
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
45.
14:49
Ende 1. Halbzeit
SV Sandhausen Hansa Rostock
45.
14:49
Ende 1. Halbzeit
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
45.
14:49
Die Zeit tickt hinunter und beide Mannschaften scheinen mit dem Ergebnis von 1:0 vorerst zufrieden zu sein. Somit endet die erste Halbzeit ohne weitere Vorkommnisse in der Nachspielzeit.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
43.
14:49
Wolfram hat vor dem linken Sechzehnereck das Auge für Guttau gleich neben ihm. Er zieht flach ab und visiert die untere rechte Ecke an. Wienand kratz den Ball von der Linie und klärt zur Ecke, die nichts einbringt.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
45.
14:48
Kastanaras wird auf dem rechten Flügel in einem Umschaltmoment in die Tiefe geschickt, kommt aber nicht vor Nkoa an den Ball.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
45.
14:48
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
44.
14:48
Ulrich setzt sich gut auf dem linken Flügel durch und verlagert dann auf Hofmann auf rechts. Dessen flache Hereingabe findet den Mitspieler aber knapp nicht.
1. FC Saarbrücken SC Verl
45.
14:47
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
45.
14:47
Für Mané geht es tatsächlich nicht weiter und so wird der Italiener durch Patrick Göbel ersetzt.
SV Sandhausen Hansa Rostock
45.
14:47
Aufgrund mehrerer kleiner Verletzungsunterbrechnungen gibt es drei Minuten zusätzlich.
1. FC Saarbrücken SC Verl
45.
14:47
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Maurice Multhaup
1. FC Saarbrücken SC Verl
45.
14:47
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
SV Sandhausen Hansa Rostock
45.
14:47
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
SV Sandhausen Hansa Rostock
45.
14:47
Doppelchance Sandhausen! Stolze flankt von rechts in den Fünfmeterraum, wo der Ball durch die Rostocker Verteidiger schlecht geklärt wird und so direkt vor die Füße von Halimi fällt. Der SVS-Akteur nimmt die Kugel in acht Metern Torentfernung direkt und wird gerade so abgeblockt. Im Anschluss daran zirkelt Schikora noch einen Distanzschuss knapp neben das Tor.
1. FC Saarbrücken SC Verl
45.
14:47
Tooor für SC Verl, 2:1 durch Dominik Steczyk
Und in Überzahl erzielt Verl den Anschlusstreffer! Baak treibt die Kugel durch das Mittelfeld, schüttelt Zeitz ab und spielt links auf Kijewski, der den mitlaufenden Steczyk sieht. Das Anspiel muss der Stürmer nur noch über die Linie drücken.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
42.
14:47
Ulrich schlägt einen Freistoß aus dem Mittelfeld in den Strafraum, die Alemannia lässt da aber nichts anbrennen und kann klären.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
45.
14:45
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Patrick Göbel
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
45.
14:45
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Filippo Mané
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
45.
14:45
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
45.
14:45
Filippo Mané sitzt erneut auf dem Boden und greift sich an die hintere Seite seines linken Oberschenkels. Es scheint so, dass es für den Rechtsverteidiger nicht mehr weitergeht.
1. FC Saarbrücken SC Verl
43.
14:45
Gelbe Karte für Calogero Rizzuto (1. FC Saarbrücken)
Aus Frust lupft Rizzuto den Ball weg, nachdem der Schiedsrichter einen Angriff abpfeift, weil Rabihic sich verletzt auf den Boden setzt. Ein bisschen Fingerspitzengefühl wäre vielleicht angebracht gewesen.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
44.
14:44
Die Führung für die Hausherren ist mehr als verdient. Dortmund II agiert sehr behäbig und scheint überhaupt keinen Zugriff auf die Partie zu bekommen.
1. FC Saarbrücken SC Verl
41.
14:44
Wieder zieht sich Saarbrücken weit zurück und Verl rennt an. Benger hat im Zentrum viel Platz und versucht es aus der Distanz, für Menzel ist der Schuss zwar spät zu sehen, doch der Torhüter kann mit den Fäusten reagieren.
SV Sandhausen Hansa Rostock
43.
14:44
Schuster tritt beim Kampf um den Ball Ehlich um. Freistoß für den SVS aus dem Mittelfeld.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
40.
14:44
Gelbe Karte für Philipp Maier (TSV 1860 München)
Maier sieht für ein Foul im Mittelfeld gelb. Es seine fünfte in dieser Saison und somit fehlt er nächste Woche gegen Verl.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
39.
14:43
Weiterhin gehört diese Phase den Aachenern, die mit ihrem Ballbesitzoffensiv aber noch zu wenig anfangen können.
SV Sandhausen Hansa Rostock
41.
14:42
Lebeau probiert jetzt von rechts Kinsombi im Fünfer zu finden. Rehnen ist aber aufmerksam und flückt sich die Kugel aus der Luft.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
37.
14:42
Den anschließenden Freistoß will Hobsch vor dem Fünfer klären und köpft die Kugel fast ins eigene Tor. Die folgende Ecke bringt keine Gefahr.
1. FC Saarbrücken SC Verl
38.
14:41
Rabihic stellt beinahe auf 3:0! Die Hausherren kontern und die Kugel kommt an den zweiten Pfosten zu Rabihic, der sie perfekt verarbeitet und abschließt. Schulze reagiert blitzschnell und verhindert den erneuten Einschlag!
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
41.
14:41
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:0 durch Ryan Johansson
Da ist die Erlösung für die Wiesbadener. Über die rechte Seite tragen die Gastgeber einen schnellen Spielzug vor. Thijmen Goppel läuft den rechten Flügel hinunter, ehe er rund zehn Meter vor der Grundlinie nach innen passt. Am ersten Pfosten verpasst Nikolas Agrafiotis, doch auf dem Elfmeterpunkt lauert Ryan Johansson, der nur noch den Fuß hinhält, sodass es am Ende halbhoch relativ zentral einschlägt. Silas Ostrzinski ist bei dem Gegentreffer chancenlos.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
40.
14:40
Borussia Dortmund II hat große Probleme beim Spielaufbau. Immer wieder gibt es ungenaue Zuspiele, sodass die Gastgeber überhaupt keine Probleme in der Verteidigung bekommen.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
36.
14:40
Gelbe Karte für Anderson Lucoqui (TSV 1860 München)
Lucoqui trifft Eitschberger auf dem rechten Flügel am Knöchel und sieht dafür die Gelbe Karte. Der Essener zeigt an, dass er raus will, macht vorerst aber doch weiter.
1. FC Saarbrücken SC Verl
35.
14:39
Mitten in einer guten Phase der Gäste schlägt Saarbrücken zu und erhöht. Mit Neu-Trainer Alois Schwartz scheint es richtig gut zu laufen. Der zweite Sieg in Folge bahnt sich an und Druck auf Cottbus wird ausgeübt.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
37.
14:38
Es bleibt dabei, dass Wiesbaden die Begegnung kontrolliert. Immer wieder gibt es gute Ansätze, doch nur selten werden die Angriffe zielstrebig zu Ende gespielt. Moritz Flotho probiert es mit einem Schlenzer aus 23 Metern, doch Silas Ostrzinski ist erneut wachsam und wehrt die Chance zur Ecke ab. Der anschließende Eckstoß bringt jedoch keine Gefahr mit sich.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
36.
14:37
Elfmeter verschossen von Bentley Bahn, Alemannia Aachen
Bahn übernimmt den Strafstoß und visiert flach die rechte Ecke an. Seimen hat das aber geahnt und kann parieren. Im Nachfassen hat der Keeper den Ball sogar sicher.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
32.
14:37
Die Löwen können kontern und Abiama verlagert das Spiel auf die linke Außenbahn und schickt Guttau in die Tiefe. Der verschleppt im Anschluss aber das Tempo und die Chance verpufft.
1. FC Saarbrücken SC Verl
34.
14:36
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:0 durch Florian Krüger
Diesmal macht er es besser! Brünker behauptet sich auf der rechten Seite gut und spielt weiter auf Fahrner, der nach links blickt und seinen Augen kaum trauen kann. Krüger läuft nämlich komplett ohne Gegenspieler auf der linken Seite mit. Diesen bedient er auch und Krüger entscheidet sich diesmal für den platzierten Flachschuss in die lange Ecke, was sich als eine sehr gute Entscheidung herausstellt. Wo war da die Verler Hintermannschaft?
1. FC Saarbrücken SC Verl
33.
14:36
Es gibt eine Verletzungsunterbrechung, weil Brünker, der ja den verletzten Vasiliadis ersetzt, am Boden liegt. Er wird behandelt, aber es sieht zunächst so aus, als würde er es nochmal versuchen wollen.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
34.
14:36
Nach einer guten Kombination der Gäste geht El-Faouzi gegen Ulrich im Strafraum zu Boden, der Unparteiische gibt den Strafstoß!
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
33.
14:36
Ein langer Schlag von Seimen findet beinahe den schnellen Sankoh, Olschowsky hat aber aufgepasst und klärt vor dem eigenen Strafraum.
SV Sandhausen Hansa Rostock
36.
14:35
Gelbe Karte für Luca Zander (SV Sandhausen)
Zander kommt in einem Zweikampf zu spät und sieht zu Recht Gelb.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
29.
14:35
Rund eine halbe Stunde ist gespielt und bislang ist keine Mannschaft klar besser. Kraulich probiert es mit einem Schuss aus der Distanz, doch Hiller hält das Leder sicher fest.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
34.
14:35
Trotz der großen Chance von Hettwer vor wenigen Minuten sind die Hausherren das klar dominierende Team. Über die linke Seite bringt Ryan Johansson einen flachen Pass in die Mitte. Am ersten Pfosten verpasst Nikolas Agrafiotis das Leder, doch dahinter lauert Nick Bätzner, der zentral aus acht Metern an Silas Ostrzinski scheitert.
SV Sandhausen Hansa Rostock
33.
14:35
Nächster Hockkaräter SVS! Schikora wird auf halblinks im Sechzehner super von Stolze Szene gesetzt und taucht völlig frei in leicht spitzem Winkel vor Uphoff auf, kann diesen jedoch mit seinem flachen Abschluss aus zehn Metern nicht überwinden. Nur Sekunden später chipt Lorch auf Otto, der ebenfalls frei vorm Rostocker Keeper steht, das Leder jedoch nicht richtig kontrollieren kann.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
30.
14:34
Aachen bemüht sich jetzt um Spielkontrolle und lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen.
1. FC Saarbrücken SC Verl
31.
14:34
Warum stellt Saarbrücken seit dem Führungstreffer das Fußball spielen ein? Noch hat sich das zwar nicht gerächt, aber Verl unnötig viele Räume zu geben und sich so zurückzuziehen kann doch eigentlich nicht der Matchplan sein.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
32.
14:33
Gino Fechner liegt verletzt auf dem Boden und muss behandelt werden. Nach einigen Momenten geht es für ihn erst einmal weiter.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
26.
14:32
Richtiger Spielfluss will hier noch nicht entstehen. Brumme bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld an den ersten Pfosten, ein Münchener klärt aber frühzeitig.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
30.
14:32
Hettwer hat den Führungstreffer auf dem Fuß! In der gegnerischen Hälfte geht Nick Bätzner in einen Zweikampf und kann per Grätsche die Kugel an die Innenverteidiger zurückspielen. Doch keiner von Justin Janitzek und Sascha Mockenhaupt fühlt sich für den Pass zuständig, und so sprintet Julian Hettwer dazwischen und geht auf die Reise. Zentral von der Sechzehnerkante schließt er mit dem rechten Innenrist ab, doch sein Schuss geht rund einen halben Meter am rechten Pfosten vorbei.
1. FC Saarbrücken SC Verl
28.
14:32
An der Eckfahne geht Saarbrücken gleich mit zwei Männern rustikal gegen Gayret zur Sache. Da ist die Linie des Schiedsrichters nicht wirklich verständlich, wenn dieses ruppige einsteigen kein Foul sein soll, aber Becker zuvor die Gelbe Karte für ein Hauch von Nichts sieht.
SV Sandhausen Hansa Rostock
31.
14:30
Gelbe Karte für Marco Schikora (SV Sandhausen)
Für ein taktisches Foul bei einem Konter der Rostocker.
SV Sandhausen Hansa Rostock
30.
14:29
Während Sandhausen hier eigentlich ein richtig gutes Spiel macht gibt es schlechte Nachrichten aus Stuttgart, wo die Reserve des VfB mittlerweile 2:0 gegen Aachen führt. Der SVS wäre so, unabhängig vom eigenen Ergebnis, abgestiegen.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
28.
14:29
Filippo Mané geht nach einer Ecke zu Boden und das Spiel wird unterbrochen. Beide Mannschaften nehmen die kurze Unterbrechung für eine Trinkpause. Unterdessen steht Mané wieder und so geht es auch bei ihm weiter.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
27.
14:29
Tooor für VfB Stuttgart II, 2:0 durch Nikolas Nartey
Nach dem fälligen Freistoß fällt das 2:0! Nach der langen Flanke wird der Ball etwas glücklich abgelegt und landet direkt bei Nartey, der die Kugel per Dropkick aus der Drehung direkt unter die Latte wuchtet- ein Traumtor für den Dänen!
1. FC Saarbrücken SC Verl
25.
14:29
Verl traut sich nun mehr. Auch wenn die Ecke leicht von Menzel abgefangen werden kann, sieht das offensiv zumindest deutlich ansehnlicher aus als noch in der Anfangsviertelstunde.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
26.
14:28
Gelbe Karte für Florian Heister (Alemannia Aachen)
Heister verliert an der Außenlinie die Kugel und zieht dann gegen Meyer das taktische Foul.
SV Sandhausen Hansa Rostock
26.
14:27
Fehler findet mit einer Flanke von links Stolze am Fünfer, der unter Bedrängnis mit dem Kopf an den Ball kommt. Uphoff pariert die Kugel reaktionsschnell gerade so noch über die Latte zur Ecke.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
23.
14:27
Deniz bringt einen Freistoß von links mit viel Zug zum Tor. Ein Essener klärt aber vor dem Fünfer per Kopf und es gibt Ecke. Diese bleibt harmlos.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
25.
14:27
Jetzt sucht Gaudino auf der Gegenseite Heister mit einem Schnittstellenpass in den Strafraum. Meyer läuft den Ball aber clever aber, sodass Seimen die Kugel aufnehmen kann.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
26.
14:27
Der SV Wehen Wiesbaden erhöht den Druck auf die Verteidigung der Gäste, die sich weiterhin überwiegend tief in die eigene Hälfte stellt. Allerdings bleibt es bislang bei guten Ansätzen.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
23.
14:27
Nartey sucht Sankoh mit einem Steckpass rechts in die Box, Olschowsky ist aber zur Stelle. Zudem startete der Angreifer wohl aus einer Abseitsposition.
1. FC Saarbrücken SC Verl
23.
14:26
Aber das ist doch Mal eine ersten Annäherung! Baack taucht rechts im Strafraum auf und sieht die freie Schussbahn, doch sein Abschluss geht knapp über das Tor.
1. FC Saarbrücken SC Verl
22.
14:26
Für Verl wird es natürlich jetzt richtig schwierig. In Rückstand und mit diesem lautstarken Publikum gegen sie braucht es viel Mut, hier zu antworten.
SV Sandhausen Hansa Rostock
22.
14:25
Nun auch die erste Torannäherung der Gäste. Haugen legt im Strafraum per Kopf auf Ruschke ab, der mittels Fallrückzieher einen knappen Meter am rechten Pfosten vorbei zielt.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
21.
14:25
Stuttgart lässt den Ball gut laufen, Aachen bekommt kaum Zugriff, hält die Schwaben aber weitestgehend vom eigenen Strafraum fern.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
20.
14:25
Nach einer munteren Anfangsphase ist die Partie nun merklich abgeflacht und das meiste spielt sich im Mittelfeld ab. Kein Team setzt den Gegner derzeit unter Druck.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
24.
14:25
Im direkten Gegenzug zieht Nikolas Agrafiotis über die linke Seite bis an das Strafraumeck, ehe er querlegt. In der Mitte lauert Tarik Gözüsirin, der sich die Kugel einmal vorlegt und abzieht. Sein strammer Flachschuss soll in die rechte untere Ecke gehen, doch Silas Ostrzinski ist wachsam und kann das Leder sicher festhalten.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
23.
14:23
Der erste Abschluss des BVB II erfolgt nach einem Distanzschuss von Tony Reitz. Aus 23 Metern probiert es der Mittelfeldspieler einfach mal, doch sein Schuss geht genau in die Arme von Florian Stritzel.
1. FC Saarbrücken SC Verl
19.
14:23
Da darf das nächste Essen wohl gerne von Krüger bezahlt werden, der sich so bei Sontheimer bedanken kann, dass seine leichtfertig vergebene Chance so schnell vergessen sein wird.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
17.
14:22
Essen bemüht sich um Struktur und Ballkontrolle. München hatte einen guten Start, doch die Gäste finden nun immer besser ins Spiel.
SV Sandhausen Hansa Rostock
21.
14:22
Nach einem wunderbaren spielzug über vier Stationen landet eine Seitenverlagerung bei Otto auf rechts. Der Sandhäuser schließt flach ab, doch die Kugel fliegt deutlich am linken Pfosten vorbei. Da war mehr drinnen!
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
21.
14:22
Wieder gibt es einen Ballgewinn auf Höhe der Mittellinie, sodass Wiesbaden das Spiel schnell macht. Von der rechten Seite zieht Nick Bätzner ins Zentrum, ehe er aus 20 Metern einen Steckpass auf Ryan Johansson vollführen möchte. Sein Versuch ist jedoch viel zu hart, sodass Silas Ostrzinski seine Linie verlässt und die Kugel aufnimmt.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
18.
14:22
Bahn flankt den Ball nach einem gelungenen Spielzug rechts im Strafraum von der Grundlinie an den Fünfer. Dort kommt Bakhat aber nicht optimal an den Ball und köpft ihn so drüber.
1. FC Saarbrücken SC Verl
18.
14:20
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:0 durch Patrick Sontheimer
Zeitz steckt überragend für Krüger durch, der nur noch Wiese und Schulze vor sich hat. Mit einem Chip versucht er den Keeper zu überwinden, aber der pariert. Fahrner kommt an die Kugel, behauptet sie und spielt rechts raus auf Sontheimer, der aus spitzem Winkel rechts im Sechzehner abzieht und die Kugel in die lange Ecke haut. Der Ludwigspark ist außer sich!
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
15.
14:19
Stuttgart bleibt die bessere Mannschaft. Ulrich verliert am gegnerischen Strafraum die Kugel, doch sofort sind die Schwaben im Gegenpressing aktiv und holen sich den Ball wieder.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
14.
14:19
Nun haben die Essener mal für eine längere Phase den Ball, aber die Löwen setzen sie permanent unter Druck und stören sie beim Spielaufbau. Dagegen hat RWE noch kein Mittel gefunden.
SV Sandhausen Hansa Rostock
18.
14:19
Die Kogge zeigt hier bislang eher ihr Auswärtsgesicht - verliert viele Bälle durch unpräzise Pässe im Mittelfeld und konnte so noch kein einziges Mal gefährlich vor das Tor von Rehnen kommen. Jetzt zieht Lorch das Offensivfoul.
1. FC Saarbrücken SC Verl
16.
14:19
Rizzuto dribbelt sich in den Strafraum und will dann aber zu viel. Auch wenn er es signalisiert, ein Foulspiel war das nicht. Dennoch ist Saarbrücken hier früh in der Partie das eindeutig aktivere Team.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
18.
14:18
Bislang spielen nahezu ausschließlich die Hausherren. Dortmund II konzentriert sich auf das Verteidigen und auf schnelle Umschaltsituationen, die bisher jedoch unzureichend ausgespielt wurden.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
15.
14:16
Nikolas Agrafiotis holt sich am Rande des gegnerischen Strafraums die Kugel und zieht auf die Grundlinie der linken Seite. Er legt den Ball zurück auf den einlaufenden Moritz Flotho, der von hinten einen leichten Schubser bekommt und zu Boden geht. Sowohl die Spieler als auch die Fans fordern Elfmeter, doch Schiedsrichter Bartnitzki zeigt sofort an, dass es ihm zu wenig war.
1. FC Saarbrücken SC Verl
14.
14:16
Gelbe Karte für Dominik Becker (1. FC Saarbrücken)
Für ein völlig harmloses Foul an der Mittellinie sieht Becker die nächste Verwarnung. Also was Schiedsrichter Schulz da gesehen haben will, weiß vermutlich auch nur er.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
11.
14:16
Fast das 1:0! Abiama setzt sich auf dem linken Flügel gegen Kraulich durch und tanzt ihn einfach aus. Aus rund zehn Metern will er die Kugel flach ins lange Eck schieben, doch der Ball schrammt knapp am Pfosten vorbei.
1. FC Saarbrücken SC Verl
12.
14:16
Die frühe Gelbe Karte für den Innenverteidiger macht das Verteidigen der Saarbrücker Angreifer nicht leichter. Auch die wissen natürlich, dass hier das Provozieren eines Platzverweises möglich ist.
SV Sandhausen Hansa Rostock
13.
14:15
Zander schiebt im Mittelfeld nach einem weiteren Fehlpass der Rostocker an und bedient Halimi an der Strafraumkante. Der Sandhäuser zielt gut zwei Meter am linken Pfosten vorbei. Uphoff wäre aber wohl eh zur Stelle gewesen.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
13.
14:15
Gelbe Karte für Saša Strujić (Alemannia Aachen)
Stuttgart fährt einen Konter über Nartey, der von Strujić dann per taktischem Foul gestoppt wird.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
10.
14:14
Erneut kommt Kastanaras zum Abschluss. Der Stürmer zieht rechts vor dem Strafraum nach innen und schließt dann flach ab. Olschowsky ist aber zur Stelle und hält sicher.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
8.
14:14
in der Anfangsphase sind die Löwen die bessere Mannschaft und vor allem das Gegenpressing im Mittelfeld funktioniert gut. Safi bekommt links im Strafraum die Kugel und schließt aus spitzem Winkel, trifft aber nur das Außennetz.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
13.
14:13
Über halblinks kann sich Julian Hettwer gegen zwei Gegenspieler durchsetzen und steckt auf Kjell Wätjen durch. Allerdings ist sein Zuspiel zu lang, sodass Florian Stritzel das Leder problemlos aufnehmen kann.
1. FC Saarbrücken SC Verl
11.
14:13
Gelbe Karte für Daniel Mikic (SC Verl)
Der Verteidiger zieht und zerrt an der Mittellinie an Brünker und verhindert so eine gute Umschaltmöglichkeit für die Hausherren.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
9.
14:12
Nach dem Treffer haben die Hausherren weiterhin die Kontrolle. Aachen spielt in dieser Anfangsphase noch etwas abwartend.
1. FC Saarbrücken SC Verl
9.
14:12
Im Anschluss daran gibt es eine Ecke, die die Gäste nicht gut geklärt bekommen. Rabihic flankt schließlich an den zweiten Pfosten, wo Brünker nur an das Außennetz köpft. Hier ist in der Anfangsphase richtig Feuer drin!
SV Sandhausen Hansa Rostock
11.
14:11
Nach einem schmerzhaften Zusammenprall muss Rostocks Top-Vorlagengeber Lebeau momentan behandelt werden. Es scheint jedoch weiterzugehen.
1. FC Saarbrücken SC Verl
8.
14:11
Da muss er doch selbst aufs Tor gehen! Einen langen Ball legt Brünker perfekt in den Raum für Rabihic, der links in den Strafraum eindringt. Statt selbst abzuschließen, versucht er rechts Krüger mitzunehmen, doch ein Verler ist dazwischen.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
10.
14:11
Die Mannen von Jan Zimmermann lauern auf schnelle Umschaltaktionen, während Wiesbaden weiterhin die Begegnung über Ballbesitz kontrolliert.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
5.
14:10
Deniz bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld hoch an den zweiten Pfosten. Niemand geht richtig ran und die Flanke wird immer länger, am Ende geht sie aber rechts vorbei.
SV Sandhausen Hansa Rostock
8.
14:10
Nächste Chance für den Außenseiter. Lorch fängt einen ungenauen Pass im Rostocker Aufbauspiel in gut 20 Metern Torentfernung ab und leitet zentral auf Otto weiter. Der Stürmer fackelt nicht lang, wird jedoch beim Schuss so bedrängt, dass Uphoff den abgefälschten Ball aus der Luft fangen kann.
1. FC Saarbrücken SC Verl
5.
14:08
Da ist die erste Chance der Partie! Zeitz köpft einen Freistoß in den Fünfer, wo Brünker frei auftaucht, selbst aber von der Situation überrascht ist. Reflexartig stochert er nach der Kugel, aber der geht dann doch deutlich daneben.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
6.
14:08
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:0 durch Thomas Kastanaras
Die Gastgeber gehen in Führung! Nach einem Einwurf der Aachener klärt der VfB eine Flanke von Hanraths. Der absichernde Heister wird von Sankoh unter Druck gesetzt und verliert die Kugel an der Mittellinie. Sankoh zieht dann bis zum Strafraum, umkurvt dort von Heister verfolgt elegant Olschowsky und überlässt die Kugel dann Kastanaras, der den Ball kompromisslos ins leere Tor jagt.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
7.
14:07
Der Beginn gehört ganz klar dem SVWW, der überwiegend Ballbesitz hat und sich immer wieder in Ruhe bis an die Strafraumkante kombinieren kann. Die Gäste hingegen stehen sehr defensiv und machen es dem Gegner in den gefährlichen Räumen äußerst schwer.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
2.
14:07
Deniz mit der ersten Chance! Abiama zieht am rechten Sechzehnereck leicht nach innen und legt quer zu Deniz. Der fackelt nicht lange und zieht sofort ab, sein Schuss rauscht aber knapp über den Kasten.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
3.
14:07
Es gibt den ersten Abschluss der Partie. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld nimmt El-Faouzi Tempo auf und zieht aus gut 18 Metern flach ab, Seimen kann aber recht problemlos parieren.
1. FC Saarbrücken SC Verl
3.
14:06
Aber auch auf dem Platz geht es richtig zur Sache. Die Intensität ist hoch und beide Teams haben hier richtig Bock!
SV Sandhausen Hansa Rostock
5.
14:06
Sandhausen ist hier gut in der Partie, geht früh drauf und lässt Hansa noch keine Ballbesitzphasen.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
1.
14:05
Nach einer Schweigeminute für den verstorbenen Werner Lorant, erfolgt der Anpfiff im Grünwalder Stadion! Essen hat Anstoß.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
4.
14:05
Ein Ballverlust des BVB in der Vorwärtsbewegung fliegt dem Team von Jan Zimmermann beinahe um die Ohren. Moritz Flotho wird am Strafraum bedient, ehe er das Leder in die Mitte legt, wo Nikolas Agrafiotis sofort mit links den Abschluss sucht. Sein Schuss mit dem Innenrist geht in die linke untere Ecke, doch Silas Ostrzinski kann den Versuch aus 14 Metern mit einer starken Parade parieren.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
1.
14:05
Spielbeginn
1. FC Saarbrücken SC Verl
1.
14:04
Der Ball rollt im lautstarken Ludwigspark! Es ist extrem laut, denn auch die Fans wissen natürlich, was hier gegebenenfalls auf dem Spiel steht.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
1.
14:04
Die Gäste in Gelb stoßen an, der VfB spielt gewohntermaßen in Weiß mit rotem Brustring.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
3.
14:03
Der SV Wehen Wiesbaden ist bemüht, früh Kontrolle über die Begegnung zu erlangen, und so lassen die Gastgeber die Kugel durch die eigenen Reihen laufen. Allerdings ist am gegnerischen Sechzehner Schluss.
1. FC Saarbrücken SC Verl
1.
14:03
Spielbeginn
SV Sandhausen Hansa Rostock
1.
14:02
Nach gerade einmal 30 Sekunden gibt es den ersten Abschluss der Partie für Sandhausen. Kapitän Pfanne kommt am Sechzehnereck an den Ball und schließt kräftig auf das kurze Eck ab. Der Kopf eines Verteidigers ist jedoch dazwischen. So gibt es nur Ecke, die nichts einbringt.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
1.
14:02
Spielbeginn
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
1.
14:01
Dann geht es also los! Die Hausherren spielen in rot-schwarzen Trikots, während der BVB II in überwiegend Gelb auftritt.
SV Sandhausen Hansa Rostock
1.
14:00
Spielbeginn
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
1.
14:00
Spielbeginn
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
13:54
Markus Fiedler baut im Vergleich zum 0:0 gegen Mannheim etwas um und nimmt vier Änderungen in der Startelf vor. Di Benedetto, Herwerth, Kastanaras und Meyer spielen heute von Anfang an, sie ersetzen Boakye, Ćatović, Faghir und Glück. Auf der Gegenseite gibt es verglichen mit dem 1:0-Sieg über Osnabrück keine Wechsel, Heiner Backhaus setzt auf dieselbe Startelf. Das Gespann besteht heute aus Schiedsrichter Felix Grund sowie seinen Assistenten Jonas Krzyzanowski und Lukas Pilz.
1. FC Saarbrücken SC Verl
13:50
Bei den Ergebnissen beider Teams in ihrem jeweiligen letzten Spiel gibt es natürlich wenig Gründe, die Startaufstellungen zu verändern. Einzig Alois Schwartz ist gezwungen Vasiliadis aufgrund einer Verletzung herauszunehmen. Dafür startet Brünker.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
13:41
Patrick Glöckner verändert seine Startelf nach der Niederlage gegen Rostock auf zwei Positionen. Jacobsen fehlt wegen einer Gelb-Roten-Karte und wird durch Maier ersetzt. Außerdem rückt Wolfram für Kozuki in die Anfangsformation. Uwe Koschinat hingegen nimmt nur einen Wechsel vor. Anstelle von Mizuta darf Müsel von Beginn an spielen.
SV Sandhausen Hansa Rostock
13:39
Bei den Gastgebern tauscht das Trainerduo Diekmeier und Kleppinger doppelt: für Fuchs und Greil (nicht im Kader) beginnen Halimi und Lorch.
SV Sandhausen Hansa Rostock
13:38
Aufgrund der Vielzahl an Spielen in kürzester Zeit ist natürlich die Belastungssteuerung ein großes Thema bei der Kogge. Verglichen mit dem 4:0-Erfolg gegen Schöneberg rotiert Coach Brinkmann auf acht Positionen. Im Vergleich zum 1:0-Heimspielsieg gegen 1860 München am vergangenen Wochenende läuft jedoch dieselbe Startelf auf.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
13:37
Die Saison 2024/25 neigt sich dem Ende, doch für den SV Wehen Wiesbaden steht bereits seit dem vergangenen Dienstag fest, dass man mit dem 38. Spieltag in der 3. Liga noch nicht das letzte Spiel absolviert hat. Unter der Woche setzten sich die Mannen von Nils Döring im Halbfinale des Hessenpokals gegen den FSV Frankfurt mit einem 1:0‑Sieg durch, sodass man am 24. Mai, am Tag der Pokalfinals, noch einmal aktiv sein wird. Im Endspiel geht es übrigens gegen den KSV Hessen. Der Sieger wird in der folgenden Spielzeit im DFB-Pokal antreten dürfen. Dabei gehen die Wiesbadener klar als Favorit in die Partie.
1. FC Saarbrücken SC Verl
13:32
Auch Verl malt sich noch Außenseiterchancwn auf den dritten Tabellenplatz aus, auf den sie derzeit fünf Punkte Rückstand haben. Da tun die drei sieglosen Spiele gegen die Reserven der Dortmunder und Stuttgarter und Rostock im April doppelt weh. Diesen Frust schossen sie sich in der vergangenen Woche gegen Aue von der Seele. 5:1 hieß es am Ende und bereits zur Pause stand es 4:0! Die Torschützen waren Lokotsch, Steczyk und Baz mit einem Doppelpack sowie einem Eigentor. Torreich ging es also bei beiden Teams zuletzt zu.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
13:30
Die heutige Begegnung zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und der zweiten Mannschaft der Schwarz-Gelben ist bislang erst die 14. Paarung dieser beiden Teams. Dabei spricht die Bilanz eindeutig für die heutigen Hausherren. Während man sich fünfmal mit einer Punkteteilung trennte, nahmen die Wiesbadener in sieben Fällen drei Zähler mit nach Hause. Einzig am 20. September 2021 konnte Borussia Dortmund II mal einen Dreier einfahren. Damals schoss Berkan Taz das entscheidende Tor, der nun beim SC Verl aufläuft.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
13:28
In letzter Zeit tun sich die Stuttgarter schwer. Man ist seit fünf Partien sieglos und hat in dieser Spanne nur drei Punkte erbeutet. An den letzten drei Spieltagen geht es für den VfB also nochmal um Alles. Formtechnisch stehen die Aachener aber definitiv besser da. Aus den letzten fünf Spielen erkämpfte man sich immerhin sieben Punkte und ist nach dem wichtigen Sieg gegen Osnabrück zuletzt wieder obenauf. Außerdem hat man bestimmt noch den 2:1-Sieg aus dem Hinspiel im Kopf und kann daraus Selbstvertrauen schöpfen.
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
13:26
Auch bei Rot-Weis Essen wird höchstwahrscheinlich nichts mehr anbrennen. Bei noch drei verbleibenden Partien haben die Essener neun Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Dass sie in den letzten Saisonspielen keinen richtigen Druck mehr haben, haben sie sich durch eine tolle Serie von vier Siegen in Folge erarbeitet. Dabei schlug die Mannschaft von Cheftrainer Uwe Koschinat unter anderem auch Aufstiegskandidat Cottbus mit 1:0. Letzte Woche riss die Serie aber gegen Saarbrücken und RWE unterlag mit 0:3.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
13:23
Nach der 0:2-Niederlage gegen Viktoria Köln reagiert Nils Döring und schickt gleich vier Neue aufs Feld. Während Fatih Kaya, Emanuel Taffertshofer und Felix Luckeneder den Spielbeginn von der Bank aus miterleben werden, fehlt Florian Carstens verletzungsbedingt. Dafür rücken Moritz Flotho, Thijmen Goppel, Tarik Gözüsirin und Fabian Greilinger in die Startaufstellung. Beim Team von Jan Zimmermann gibt es unterdessen fünf Wechsel im Vergleich zur 0:4-Klatsche gegen Hannover 96 II. Im Tor steht Silas Ostrzinski, der für Marcel Lotka übernimmt, der heute nicht zur Verfügung steht. Außerdem fehlt Niklas Jessen mit einer Kopfverletzung. Ansonsten werden António Fóti, Paul-Philipp Besong und David Lelle den Anstoß von der Bank verfolgen. Für sie rücken Ayman Azhil, Almugera Kabar, Filippo Mané und der wiedergenesene Tony Reitz in die Startelf.
SV Sandhausen Hansa Rostock
13:21
Auf der anderen Seite gibt sich Rostock-Coach Brinkmann kämpferisch: "Wenn wir das erreichen wollen, was wir uns alle wünschen, dann zählen nur Dreier." Insgesamt müssen die Hansestädter dazu gerade ein echter Mammutprogramm bewältigen. Unter der Woche zog man gegen Schöneberg in das Landespokalfinale ein. In der nächsten Woche tritt man zunächst Mittwoch zum Nachholespiel bei Unterhaching an, bevor dann am Samstag Cottbus zu Gast im hohen Norden ist.
1. FC Saarbrücken SC Verl
13:18
Die Hausherren konnten sich von der deutlichen Heimniederlage gegen Dresden vor zwei Wochen wieder erholen und bezwangen formstarke Essener auswärts nach ihrem Trainerwechsel zu Alois Schwartz mit 0:3. Sontheimer und Rizzuto in Halbzeit eins sowie Multhaup in der 50. Minute sorgten in der Partie schnell für klare Verhältnisse und im Anschluss ließen sie auch nichts mehr anbrennen. Cottbus selbst spielt übrigens erst morgen gegen Mannheim, Saarbrücken könnte also heute vorlegen und Druck ausüben.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
13:17
Das heimische Stadion ist dafür der beste Schauplatz, zuhause konnte man neun von insgesamt zehn Siegen einfahren und belegt damit Rang elf der Heimtabelle. Aachen bewegt sich auch in der Auswärtstabelle im Mittelfeld und ist dort mit vier Siegen, sechs Remis und sieben Niederlagen auf Rang zwölf angesiedelt. Die bessere Bilanz erspielte sich die Alemannia vor allem durch ihre solide Defensive, die in dieser Saison mit nur 38 Gegentreffern lediglich dem Tabellenzweiten Bielefeld in etwas nachsteht. Der VfB hingegen kassierte schon 57 Gegentreffer in der laufenden Spielzeit.
SV Sandhausen Hansa Rostock
13:15
Doch wo soll dieser Sieg herkommen? Aus den vergangenen 20 Spielen gelang überhaupt nur ein eigener Dreier. Zuletzt ging man ganze acht Mal in Folge als Verlierer vom Platz. Vor der Partie gab Trainer Diekmeier den Matchplan wie folgt aus: "Wir müssen den Fokus darauf legen, die einfachen Tore zu vermeiden. Wenn wir es schaffen und die Null halten, kommen wir zu unseren Chancen und Toren, das haben wir schon gezeigt."
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
13:12
Für die Löwen geht es in dieser Saison um nichts mehr. Der Abstieg ist nicht mehr möglich und seit der 0:1-Niederlage gegen Hansa Rostock vergangene Woche ist auch klar, dass Rang drei (Relegation) und vier (DFB-Pokal-Qualifikation) nicht mehr erreichbar sind. Mit 51 Punkte stehen die Münchner auf Platz neun. 1860-Chefcoach Patrick Glöckner will die Saison dennoch nicht im Mittelfeld beenden. „Jeder Platz, den wir weiter nach vorne kommen, ist für uns entscheidend in unserer Wahrnehmung, die wir mit in die Pause nehmen. Je höher wir klettern, umso schöner“, so Glöckner.
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
13:11
Im WIRmachenDRUCK Stadion treffen heute zwei Aufsteiger am 36.Spieltag aufeinander. Während die Gäste sich aber auf dem besten Weg zum Klassenerhalt befinden, stecken die Stuttgarter noch mit 40 Punkten auf Platz 17 in der Abstiegszone. Deshalb sind die Schwaben heute dringend auf einen Sieg angewiesen, der sie an den Konkurrenten Mannheim oder sogar dem BVB II auf Rang 15 vorbeibringen könnte.
SV Sandhausen Hansa Rostock
13:09
Im GP Stadion am Hardtwald trifft der Tabellenvorletzte auf den Fünften. Während sich die Gäste noch leise Hoffnungen auf den Relegationsplatz machen (aktuell fünf Zähler Rückstand bei einem Spiel weniger), könnte am heutigen Tage das Kapitel Profifußball nach 17 Jahren in Sandhausen offiziell zu Ende gehen. Die Gastgeber trennen acht Punkte vom rettenden Ufer. Ein Sieg gegen die Kogge ist also Pflicht, um sich zumindest noch theoretische Chancen auf den Klassenverbleib zu erhalten.
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
13:08
Nachdem sowohl der SV Wehen Wiesbaden als auch Borussia Dortmund II über weite Strecken der Saison im gesicherten Mittelfeld lagen, muss sich nun der Blick beider Mannschaften nach unten verlagern. Während die Hausherren mit 46 Punkten auf Platz 13 verweilen, hat der BVB II drei Zähler weniger und belegt damit Rang 15. Die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart liegt derzeit auf Position 17, dem ersten Abstiegsplatz, und hat ebenfalls nur drei Punkte Rückstand auf die Schwarz-Gelben. Mit einem heutigen Sieg würden die Hausherren den Klassenerhalt nahezu perfekt machen. Die Gäste hingegen würden mit einem Dreier zumindest den knappen Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz halten oder gar ausbauen.
1. FC Saarbrücken SC Verl
13:04
Drei Spieltage sind in der dritthöchsten Spielklasse noch zu spielen, wir kommen dem Ende der Saison also immer näher. Saarbrücken steht derzeit auf dem vierten Tabellenplatz knapp hinter Rang drei, der sie für die Qualifikation berechtigt. Doch auf diesen Platz lauern sie nicht alleine, denn sie haben zahlreiche Verfolger wie beispielsweise Rostock, aber auch der heutige Gegner aus Verl. Auf dem angesprochenen dritten Platz steht Cottbus, die mit 59 Punkten ebenso viele wie die Saarländer haben, ihr Torverhältnis ist allerdings um eins besser.
SV Sandhausen Hansa Rostock
13:03
Herzlich willkommen zum Drittligaspiel zwischen dem SV Sandhausen und Hansa Rostock. Anstoßt ist um 14:00!
SV Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II
13:01
Hallo und herzlich willkommen zum 36. Spieltag der 3. Liga. Ab 14:00 Uhr trifft der SV Wehen Wiesbaden auf die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund. Für beide Mannschaften lautet das Motto: Verlieren verboten!
VfB Stuttgart II Alemannia Aachen
13:00
Herzlich willkommen zur Drittligapartie zwischen dem VfB Stuttgart II und Alemannia Aachen!
TSV 1860 München Rot-Weiss Essen
12:59
Herzlich willkommen zum 36. Spieltag der dritten Liga. Um 14 Uhr treffen der TSV 1860 München und Rot-Weiss Essen aufeinander. Geleitet wird die Partie von Kevin Behrens.
1. FC Saarbrücken SC Verl
12:59
Ein herzliches Willkommen zur Partie zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem SC Verl am 36. Spieltag der 3. Liga!

Blitztabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeldDSC38219864:362872
2Dynamo DresdenDynamo DresdenDresdenSGD382010871:403170
31. FC Saarbrücken1. FC SaarbrückenSaarbrückenFCS381811959:471265
4Energie CottbusEnergie CottbusCottbusFCE381881264:541062
5Hansa RostockHansa RostockRostockROS381861454:46860
6Viktoria KölnViktoria KölnVikt. KölnVIK381851559:481159
7SC VerlSC VerlVerlSCV3815121162:55757
8Rot-Weiss EssenRot-Weiss EssenRW EssenRWE381681455:54156
9SV Wehen WiesbadenSV Wehen WiesbadenWiesbadenWEH3815101359:60-155
10FC Ingolstadt 04FC Ingolstadt 04IngolstadtFCI3814121272:63954
11TSV 1860 MünchenTSV 1860 München1860M60381581557:61-453
12Alemannia AachenAlemannia AachenAachenAAC3812141244:44050
13Erzgebirge AueErzgebirge AueAueAUE381551852:65-1350
14VfL OsnabrückVfL OsnabrückOsnabrückOSN381391646:55-948
15VfB Stuttgart IIVfB Stuttgart IIVfB IIVFB3812111549:59-1047
16Waldhof MannheimWaldhof MannheimWaldhof Mannh.SVW3811131443:45-246
17Borussia Dortmund IIBorussia Dortmund IIDortmund IIBVB3811101753:60-743
18Hannover 96 IIHannover 96 IIHannover IIH96389101951:70-1937
19SV SandhausenSV SandhausenSandhausenSVS38982149:69-2035
20SpVgg UnterhachingSpVgg UnterhachingU'hachingUNT384132140:72-3225
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Abstieg

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftSp.Tore11mQuote
1SV Wehen WiesbadenFatih KayaSV Wehen Wiesbaden352020,57
2Dynamo DresdenChristoph DafernerDynamo Dresden371830,49
3FC Ingolstadt 04Sebastian GrønningFC Ingolstadt 04301720,57
4Energie CottbusTolcay CiğerciEnergie Cottbus361560,42
Viktoria KölnLex-Tyger LobingerViktoria Köln371520,41

Aktuelle Spiele