Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
90.
18:23
Fazit:
Der SV Wehen Wiesbaden schlägt den FC Ingolstadt verdient mit 3:2. In der ersten Hälfte ging es in der Anfangsphase heiß her und die Schanzer gingen etwas glücklich mit einer 2:1-Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel war von der Ingolstädter Offensive aber überhaupt nichts mehr zu sehen und die Hessen legten sich den Gegner zurecht. Die Gäste kontrollierten die Partie in Hälfte zwei komplett und drehten das Spiel. Insgesamt ist der Sieg für den SVWW verdient und durch den Dreier rücken sie auf Platz neun vor.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
90.
18:19
Spielende
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
90.
18:18
Keidel bringt einen Freistoß von rechts an den ersten Pfosten, doch der bringt keine Gefahr. Es gibt nochmal einen Eckball für den FCI, aber auch der bringt nichts ein.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
90.
18:17
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
90.
18:17
Durch die Chance eben haben die Schanzer neuen Mut geschöpft und attackieren vorne. Ein Fernschuss von Seiffert wird frühzeitig geblockt. Drei Minuten gibt es noch obendrauf.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
87.
18:14
Die Chance zum Ausgleich! Grønning kommt links in den Strafraum gelaufen und legt ihn quer zu Malone. Sein Schuss aus kurzer Distanz wird aber geblockt und Keidel kommt zum Nachschuss. Sein strammer Abschluss wird aber von Lyska zur Ecke pariert, die nichts einbringt.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
87.
18:13
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ivan Franjić
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
87.
18:13
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fatih Kaya
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
86.
18:11
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Moritz Seiffert
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
86.
18:11
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Niclas Dühring
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
84.
18:11
Wiesbaden macht hier weiterhin Druck, kommt aber nicht richtig zum Abschluss. Die Flanken von außen sind allesamt zu unpräzise und harmlos.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
81.
18:07
Nur noch knapp zehn Minuten verbleiben den Schanzern hier, um die Niederlage noch abzuwenden. Im Moment liegt bei den Hausherren aber kein Treffer in der Luft.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
81.
18:07
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Carstens
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
81.
18:07
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nick Bätzner
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
78.
18:05
Ein missglückter Rückpass landet direkt im Lauf von Grønning. Der kann sich anschließend aber nicht gegen Mockenhaupt durchsetzen und nimmt ihm den Ball wieder ab.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
77.
18:04
Sabrina Wittmann will die Offensive nochmal beleben und bringt Borkowski und Grønning für Kopacz und Zeitler.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
77.
18:03
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Dennis Borkowski
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
77.
18:03
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: David Kopacz
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
77.
18:03
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Sebastian Grønning
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
77.
18:03
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Deniz Zeitler
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
74.
18:00
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:3 durch Emanuel Taffertshofer
Wiesbaden dreht das Spiel! Wieder fällt ein Treffer nach einem Einwurf, diesmal kam er von der linken Seite. Zunächst kann der FCI klären, aber der Ball kommt zu Bätzner, der per Kopf auf Taffertshofer auflegt. Der zieht flach aus rund 18 Metern ab und trifft ins untere linke Eck.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
71.
17:58
Wehen Wiesbaden ist nun überlegen und hat das Spiel in die Hälfte der Ingolstädter verlagert. Die Schanzer können sich aktuell nicht richtig befreien und stehen hinten drin.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
68.
17:55
Bätzner kommt auf der rechten Seite durch und flankt hoch ins Zentrum. Seine Hereingabe ist aber zu unpräzise und landet direkt bei Funk.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
65.
17:50
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:2 durch Fatih Kaya
Der Ausgleich! Goppel wirf den Ball von rechts ans rechte Fünfereck. Dort verlängert Flotho die Kugel per Kopf und sie landet bei Kaya. Von seinem Kopf aus fliegt das Leder im hohen Bogen ins Tor und er erzielt sein 18. Saisontor.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
63.
17:49
Die Chance zum Ausgleich! Der FCI verliert kurz vor dem eigenen Sechzehner den Ball und Bätzner kommt rechts in den Strafraum eingelaufen. Er schließt flach aus spitzem Winkel ab und verfehlt den Kasten nur knapp.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
63.
17:48
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
63.
17:48
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
63.
17:48
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Emanuel Taffertshofer
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
63.
17:48
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Tarik Gözüsirin
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
62.
17:47
Gelbe Karte für Emre Gül (FC Ingolstadt 04)
Gül zieht Fechner am Trikot und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
61.
17:46
Mit dem Applaus der Fans verlässt Testroet, der den Verein im Sommer verlassen wird, den Platz. Für ihn kommt Malone aufs Feld. Außerdem ersetzt Christensen Kanurić.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
61.
17:46
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Gustav Christensen
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
61.
17:46
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Benjamin Kanurić
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
60.
17:46
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Ryan Malone
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
60.
17:46
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Pascal Testroet
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
57.
17:44
Gözüsirin bringt einen Eckball von links scharf an den zweiten Pfosten. Dort steht aber ein Verteidiger bereit und bereinigt die Situation.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
54.
17:42
Bislang ist auf dem Platz nur wenig los und noch kein Team gab einen gefährlichen Schuss aufs gegnerische Tor ab. Wiesbaden hat aber etwas mehr Anteil am Spiel.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
51.
17:37
Auch Johansson versucht es auf der anderen Seite mit einem Schuss aus der Distanz. Bei seinem Versuch aus rund 20 Metern zentraler Position trifft er den Ball aber nicht richtig und sein Abschluss bringt keine Gefahr.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
48.
17:35
Eine Flanke von Costly von rechts wird zunächst geklärt, doch die Kugel landet genau bei Keidel. Sein Flachschuss aus rund 18 Metern geht aber weit rechts vorbei.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
46.
17:32
Die zweite Hälfte beginnt! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
46.
17:31
Anpfiff 2. Halbzeit
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
45.
17:17
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der FC Ingolstadt mit 2:1 gegen den SV Wehen Wiesbaden. Die Schanzer starteten blitzschnell und gingen schon nach vier Minuten in Führung. Die hielt aber nicht lange, weil Wiesbaden aufdrehte und nur sieben Minuten später den Ausgleich erzielte. Im Anschluss waren die Gäste das bessere Team, verpassten es aber, die Führung zu erzielen. Im Gegenzug wachten die Ingolstädter wieder auf und Kanurić brachte die Hausherren wieder in Führung. Insgesamt ist es ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe und beide Teams können diese Begegnung für sich entscheiden.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
45.
17:16
Ende 1. Halbzeit
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
45.
17:16
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
45.
17:16
Es ist ein faires Spiel mit nur wenigen Unterbrechungen und deswegen gibt es auch nur eine Minute obendrauf.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
42.
17:13
Kurz vor der Pause herrscht auf dem Platz nur wenig Bewegung und es plätschert dem Halbzeitpfiff entgegen. Kopacz holt einen Eckball raus, doch der bringt keine Gefahr.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
39.
17:09
Funk geht ohne Fremdeinwirkung zu Boden und muss an der Wade behandelt werden. Nach kurzer Pause geht es weiter für den Keeper.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
37.
17:07
Fast der Doppelpack von Testroet! Eine Ecke von links wird am ersten Pfosten von Kanurić per Kopf verlängert. Testroet erwischt die Kugel aber nicht gut und der Ball fliegt rechts vorbei.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
34.
17:05
Greilinger wird auf dem linken Flügel nicht richtig angegangen und kann ungehindert in die Mitte flanken. Seine Flanke landet bei Kaya, der sofort abzieht, die Kugel aber nicht sauber trifft. Funkt hält das Leder sicher fest.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
31.
17:02
Vom FCI kommt in dieser Phase des Spiels nicht viel. Die Schanzer haben sich zurückgezogen und überlassen den Gästen den Ball. Die gaben bereits zwölf Schüsse aufs Tor ab, die letzte Präzision fehlt aber noch.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
28.
16:59
Knapp eine halbe Stunde ist gespielt und nach einer munteren Anfangsphase ist die Partie nun ein bisschen abgeflacht. Wehen hat derzeit mehr Ballbesitz, kommt aber nicht so oft in Abschlusssituationen.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
25.
16:55
Goppel kommt über die rechte Außenbahn und flankt hoch ins Zentrum. Seine Hereingabe wird immer länger, landet aber schließlich in den Armen von Funk.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
22.
16:51
Tooor für FC Ingolstadt 04, 2:1 durch Benjamin Kanurić
Die Schanzer gehen erneut in Führung! Decker wirft die Kugel von rechts ans rechte Fünfereck. Dort steht Kanurić goldrichtig und köpft locker ein.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
18.
16:49
Den Ausgleich haben sich die Wiesbadener verdient, die nach dem frühen Gegentreffer nicht die Köpfe hingen ließen, sondern den Weg nach vorne suchten. Der FCI zieht sich aktuell zurück.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
15.
16:45
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:1 durch Fatih Kaya
Der Ausgleich! Bätzner verschafft sich Platz auf dem rechten Flügel und kann vor den Fünfer flanken. Dort setzt Kaya zum Seitfallzieher und trifft aus rund sechs Metern. Costly ist zu weit von ihm weg, um einzugreifen.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
14.
16:43
Agrafiotis bekommt rechts vom Fünfer den Ball und aus der Drehung heraus aus spitzem Winkel. Sein Schuss geht aber rechts vorbei.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
11.
16:41
Einen Einwurf von links kann Ingolstadt zunächst klären, doch das Leder landet genau an der Strafraumkante bei Gözüsirin. Sein strammer Schuss segelt aber weit über den Kasten von Funk.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
8.
16:39
Ingolstadt gehören hier die ersten Minute und das nicht erst seit dem Treffer. Die Schanzer stehen hoch und setzen den SVWW unter Druck.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
5.
16:34
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:0 durch Pascal Testroet
Blitzstart für die Schanzer! Einen Einwurf von rechts kann Wiesbaden nicht richtig klären und der FCI setzt nach. Kopacz flankt die Kugel von links an den ersten Pfosten und Testroet köpft zur Führung ein.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
1.
16:31
Der Ball rollt! Wiesbaden hat Anstoß, doch nach nur 30 Sekunden wird die Partie kurz unterbrochen. Wiesbadener haben Pyrotechnik gezündet und der Rauch muss erst abziehen.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
1.
16:30
Spielbeginn
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
16:17
Chefcoach Nils Döring nimmt nach dem 4:2-Sieg über Dortmunds Zweitvertretung zwei Veränderungen vor. Im Tor steht Lyska anstelle von Stritzel und in der Sturmspitze beginnt Kaya statt Flotho. Nicht mit dabei sind heute Hübner (muskuläre Probleme), Jacobsen (Bone Bruise im Knie) und Nink (Muskelfaserriss).
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
90.
16:09
Fazit:
Das Spiel zwischen Waldhof Mannheim und Dynamo Dresden endet mit 1:0. Die Mannheimer zeigten einen ganz starken Auftritt über die gesamte Partie. In Halbzeit zwei gelang es ihnen dann durch einen Konter in Führung zu gehen (Okpala, 62.). Danach standen die Mannheimer sicher in der Defensive und ließen über die gesamte Partie keine gute Dresdener Chance zu. Trotz der Niederlage steigt Dresden direkt in die zweite Liga auf, weil Saarbrücken mit 4:2 in Aachen verliert. Mannheim macht einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Sie werden ziemlich sicher die Klasse halten, weil der Abstand zu Dortmund zwei jetzt bei drei Punkten liegt und sie ein deutlich besseres Torverhältnis haben als die Westfalen.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
16:09
Im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen Aue verändert Sabrina Wittmann ihre Startelf auf drei Positionen. Zwischen den Pfosten steht Funk anstelle von Boevnik. Außerdem wird der gesperrte FCI-Kapitän Fröde durch Keidel ersetzt und Kopacz startet für Christensen.
SC Verl TSV 1860 München
90.
16:06
Fazit:
Eine turbulente zweite Hälfte findet ein Ende. Der SC Verl und 1860 München trennen sich 2:2. Die Gäste konnten früh in Führung gehen, waren aber das schwächere Team. Die Hausherren konnten offensiv keine Akzente setzten, weshalb Otto nach der Pause in die Partie kam. Der Joker konnte direkt den Ausgleich erzielen und weckte seine Offensivmannschaft endgültig. Diese drückten danach auf die Führung. Und das mit Erfolg! Auch nach der 2:1 Führung kannte der Offensivfußball keine Pausen und das 3:1 lag in der Luft. Die Ostwestfalen konnten ihre Chancen allerdings nicht nutzen, sodass das Spiel offen blieb. In letzter Minute konnten die Münchener durch ein Eigentor das 2:2 erzielen und nahmen noch einen Punkt aus der Partie mit. Für Verl geht es am letzten Spieltag auswärts nach Osnabrück. Die Münchener bekommen Erzgebirge Aue zu Gast.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
90.
16:02
Spielende
Hansa Rostock Energie Cottbus
90.
16:02
Fazit:
Cottbus gewinnt vollkommen verdient im Ostseestadion und schlägt Rostock mit 3:1. Die Lausitzer haben den Gastgebern kaum Torchancen gewährt und selbst höchst effektiv die eigenen Gelegenheiten genutzt. Durch die Niederlage von Saarbrücken im Parallelspiel schiebt sich der FC Energie damit wieder auf den dritten Tabellenplatz. Die Hansa-Kogge verpasst hingegen den ersten Sprung unter die Top-3.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
90.
16:01
Die Dresdener Fans stehen schon wieder im Innenraum und werden vermutlich gleich den Platz stürmen.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
15:59
Auch für Wehen Wiesbaden geht es in den letzten beiden Saisonspielen um nichts mehr. Der Zweitligaabsteiger steht mit 49 Punkten auf Rang elf und damit nur zwei Plätze hinter den Schanzern. Doch für den SVWW lief es in den vergangenen Wochen ein wenig besser. Von fünf Partien gewannen die Hessen zwei, zwei gingen verloren und einmal spielten sie unentschieden. Trotz des gesicherten Klassenerhalts will Chefcoach Nils Döring die Spannung hochhalten. „Ich habe der Mannschaft mit auf den Weg gegeben, dass wir noch Ziele in dieser Saison haben. Zum einen wollen wir einen einstelligen Tabellenplatz erreichen, zum anderen den Pokalsieg gegen Kassel einfahren. Wir haben noch drei spannende, intensive und am Ende hoffentlich auch erfolgreiche Wochen vor der Brust.“
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
90.
15:59
Die Luft ist jetzt raus aus dieser Partie. Durch den feststehenden Aufstieg der Dresdener halten die Sachsen den Ball nur noch in der Viererkette und spielen nicht mehr nach vorne. Mit dieser Herangehensweise sind die Mannheimer bei dem Spielstand natürlich zufrieden.
Hansa Rostock Energie Cottbus
90.
15:58
Spielende
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
90.
15:57
Die Partie geht weiter.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
90.
15:56
Fazit:
Der 1. FC Saarbrücken muss im Kampf um den Aufstieg einen Dämpfer hinnehmen und verliert mit 2:4 gegen Alemannia Aachen. Schon in der ersten Hälfte waren die Aachener klar besser und gingen auch hochverdient mit einer 1:0-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel änderte sich daran nicht viel, die Alemannia bestimmte das Spielgeschehen und erhöhte nach nur sieben Minuten auf 2:0. Mit dem verwandelten Elfmeter machte Bahn dann den Deckel drauf und den Anschlusstreffer von Krüger war am Ende nur Ergebniskosmetik. Da Energie Cottbus mit 3:1 gegen Rostock gewonnen hat, verliert der FCS einen Platz und liegt nun auf Rang vier.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
90.
15:56
Die Mannschaften kommen wieder auf den Platz. Das Spiel wird jeden Moment wieder gestartet.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
90.
15:56
Fazit:
Der bereits abgestiegene SV Sandhausen gewinnt seit Anfang Februar mal wieder ein Ligaspiel! Der 3:2-Sieg bei Erzgebirge Aue geht durchaus in Ordnung, da die Gäste heute vor dem Tor die effektivere Mannschaft waren. Bei den Veilchen dagegen streuten sich im letzten Drittel zu viele Fehlpässe in ihr Spiel hinein, sodass sie, trotz viel Ballbesitzes, nur selten zu glasklaren Chancen kamen. Insgesamt verteidigte es der SVS sehr ordentlich und ließ dem Gegner kaum Freiräume. Zum Ende hin wurde es nochmal turbulent, da beide Teams den Sieg hätten mitnehmen können. Doch Dominic Baumann schoss in der Nachspielzeit den Lucky Punch und besiegelte den ersehnten Auswärtssieg.
Hansa Rostock Energie Cottbus
90.
15:55
Sima Suso verliert im Aufbauspiel die Kugel und kann im Anschluss nur noch zum Foul greifen. Zwar gibt es keine Gelbe Karte, doch die Uhr tickt durch diesen Freistoß für Cottbus gnadenlos dem Ende entgegen.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
90.
15:54
Durch den Sieg der Aachener gegen Saarbrücken steht der Aufstieg der Dresdener fest. Hoffentlich kommt es nach Schlusspfiff zu keinen unschönen Szenen zwischen den Fanlagern.
Hansa Rostock Energie Cottbus
90.
15:53
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
SC Verl TSV 1860 München
90.
15:52
Spielende
Hansa Rostock Energie Cottbus
89.
15:52
Einwechslung bei Energie Cottbus: Maximilian Pronichev
Hansa Rostock Energie Cottbus
89.
15:52
Auswechslung bei Energie Cottbus: Tolcay Ciğerci
Hansa Rostock Energie Cottbus
89.
15:52
Einwechslung bei Energie Cottbus: Tim Campulka
Hansa Rostock Energie Cottbus
89.
15:52
Auswechslung bei Energie Cottbus: Timmy Thiele
Hansa Rostock Energie Cottbus
89.
15:52
Kinsombi will außen an Kusić vorbeiziehen, scheitert mit der anschließenden Flanke aber am Fuß des Verteidigers. Die anschließende Ecke fliegt ebenfalls ungefährlich in den Strafraum und wird sofort in Richtung Mittellinie geschlagen.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
15:52
Der FC Ingolstadt hat den angepeilten Aufstieg in die zweite Liga verpasst. Lange spielten die Schanzer oben mit, doch die Leistungen in den letzten Wochen passten nicht dazu. Die Elf von Cheftrainerin Sabrina Wittmann konnte von den letzten sechs Partien keines gewinnen. Nach drei Unentschieden in Folge haben die Ingolstädter die letzten drei Partien allesamt verloren. Nichtsdestotrotz glaubt die Trainerin beim letzten Heimspiel der Saison an einen Sieg. „Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass wir durchaus Möglichkeiten hatten, um unsere Tore zu erzielen. In der gesamten Spielzeit haben wir bereits Phasen gehabt, in denen wir sehr effizient waren – in den jüngsten Begegnungen eben leider nicht“, so die 33-Jährige.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
90.
15:52
Auch die Mannheim Fans stehen jetzt wieder in ihrem Block. Dennoch bahnt sich hier ein Platzsturm nach dem Spiel an. Schiri Benen wird die Partie wohl in wenigen Minuten wieder anpfeifen.
FC Ingolstadt 04 SV Wehen Wiesbaden
15:52
Herzlich willkommen zum 37. Spieltag der dritten Liga. Um 16:30 Uhr treffen der FC Ingolstadt 04 und der SV Wehen Wiesbaden aufeinander. Geleitet wird die Partie von Luca Jürgensen.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
90.
15:51
Spielende
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
90.
15:51
Spielende
Hansa Rostock Energie Cottbus
87.
15:51
Es schleichen sich schon über das gesamte Spiel deutlich zu viele Ungenauigkeiten in das Passspiel von Hansa ein. Dadurch fehlt dem Angriffsspiel der Hausherren der Rhythmus.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
89.
15:50
Die Dresdener fangen jetzt an, in ihren Block zurückzukehren.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
90.
15:49
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 4:2 durch Kasim Rabihic
Der Treffer kommt wohl zu spät! Fahrner bringt einen Eckball von rechts an den ersten Pfosten. Dort steigt Rabihic am höchsten hoch und köpft oben rechts ein.
SC Verl TSV 1860 München
90.
15:49
Tooor für TSV 1860 München, 2:2 durch Soichiro Kozuki
Bitter für den SC Verl. Der Japaner Kozuki wird per Steilpass in den Strafraum geschickt. Dieser bleibt cool, umkurvt Hiller und schließt ab. Unglücklicherweise kommt Otto an den Ball, welcher eigentlich klären will, jedoch den Ball ins eigene Tor zum Ausgleich "klärt".
SC Verl TSV 1860 München
90.
15:49
Die Ostwestfalen wollen noch einmal Zeit von der Uhr nehmen und wechseln. Für Lokotsch kommt Gerhardt.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
90.
15:49
Gelbe Karte für Nikolai Rehnen (SV Sandhausen)
Für Zeitspiel beim Ausführen des eigenen Abstoßes sieht Rehnen noch die Verwarnung.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
90.
15:49
Auf einmal ist das Erzgebirgsstadion wieder ruhig gestellt. Noch sind ein paar Minuten zu spielen.
SC Verl TSV 1860 München
90.
15:49
Einwechslung bei SC Verl: Konstantin Gerhardt
SC Verl TSV 1860 München
90.
15:49
Auswechslung bei SC Verl: Lars Lokotsch
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
87.
15:49
Schiri Benen unterbricht die Partie und schickt beide Teams vom Platz.
Hansa Rostock Energie Cottbus
85.
15:48
Rostock strahlt in Unterzahl weiterhin kaum Torgefahr aus. Zwar haben die Gastgeber mehr Ballbesitz, den aber nur zum Großteil in ungefährlichen Räumen.
SC Verl TSV 1860 München
90.
15:48
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
86.
15:47
Die Partie ist unterbrochen, weil sowohl Dresdener als auch Mannheimer Fans ihren Block verlassen haben und im Innenraum stehen. Die Polizei versucht den Innenraum mit einer Menschenkette zu schützen.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
90.
15:47
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
90.
15:47
Das Spiel plätschert nun dem Ende entgegen und von Saarbrücken kommt nun natürlich nicht mehr viel. Trotzdem gibt es noch fünf Minuten obendrauf.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
90.
15:46
Tooor für SV Sandhausen, 2:3 durch Dominic Baumann
Verrückt - der SVS führt erneut! Zander zieht einen Freistoß von der linken Seite mit dem rechten Fuß zum Tor hin an den langen Pfosten, wo Baumann am höchsten steigt und den Ball per Kopf ins Tor verlängert.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
86.
15:46
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Marcel Seegert
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
86.
15:46
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Arianit Ferati
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
86.
15:46
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: André Becker
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
86.
15:46
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Felix Lohkemper
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
90.
15:46
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Hansa Rostock Energie Cottbus
83.
15:46
Rossipal treibt auf der linken Seite nochmal das Spiel seiner Mannschaft an, rennt am ersten Gegenspieler vorbei und flankt das Leder ins Zentrum. Elias Bethke verliert kurz die Bodenhaftung, findet aber rechtzeitig wieder die Balance und fischt die Bogenlampe aus der Luft.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
89.
15:45
Wieder probiert es Simnica mit einem Schuss aus dem Rückraum. Doch sein wuchtiger Versuch rauscht erneut knapp vorbei am Pfosten.
Hansa Rostock Energie Cottbus
83.
15:45
Einwechslung bei Hansa Rostock: Antonio Jonjic
Hansa Rostock Energie Cottbus
83.
15:45
Auswechslung bei Hansa Rostock: Benno Dietze
Hansa Rostock Energie Cottbus
83.
15:45
Einwechslung bei Energie Cottbus: Janis Juckel
Hansa Rostock Energie Cottbus
83.
15:45
Auswechslung bei Energie Cottbus: Erik Engelhardt
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
85.
15:45
Gelbe Karte für Rico Benatelli (Waldhof Mannheim)
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
84.
15:45
Risch schlägt die Kugel nochmal stramm von links in die Mitte. Die Hereingabe landet bei Kutschke, der diese nicht kontrollieren kann.
SC Verl TSV 1860 München
88.
15:45
Großchance auf das 3:1 Hiller macht sich ganz groß und verhindert somit die Entscheidung. Davor konnte erneut Lokotsch, welcher ein extrem auffälliges Spiel macht, frei vor Hiller auftauchen. Aus gut elf Metern kann der Keeper jedoch seinen flachen Abschluss parieren.
SC Verl TSV 1860 München
86.
15:44
Es gibt noch einmal frische Kräfte für die letzten Minuten bei den Gästen. Diese müssen jetzt etwas kreieren um noch einmal offensiv gefährlich zu werden.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
88.
15:44
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Lasse Wilhelm
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
88.
15:44
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kai Brünker
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
88.
15:43
Gelbe Karte für Faton Ademi (Alemannia Aachen)
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
83.
15:43
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Stefan Kutschke
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
83.
15:43
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Christoph Daferner
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
87.
15:43
Gelbe Karte für Kai Brünker (1. FC Saarbrücken)
Für sein Foul sieht Brünker noch die Gelbe Karte.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
87.
15:43
Nächster Eckball für Aue vor der eigenen Heimkurve: Stefaniaks Hereingabe wird aber nicht gefährlich.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
87.
15:43
Es wird hitzig! Genau vor den Bänken bringt Brünker Bahn zu Fall, weil er ihn von hinten umgrätscht. Sofort springen mehrere Bankspieler auf, doch Christian Ballweg hat die Situation schnell unter Kontrolle.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
81.
15:42
Dresden kommt weiterhin zu keinen klaren Offensivaktionen. Mannheim kämpft und hält voll dagegen.
SC Verl TSV 1860 München
85.
15:42
Einwechslung bei TSV 1860 München: Emre Erdogan
SC Verl TSV 1860 München
85.
15:42
Auswechslung bei TSV 1860 München: Maximilian Wolfram
SC Verl TSV 1860 München
85.
15:42
Einwechslung bei TSV 1860 München: Raphael Schifferl
SC Verl TSV 1860 München
85.
15:42
Auswechslung bei TSV 1860 München: Sean Dulic
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
86.
15:42
Es wird also doch nochmal hektisch! Beide Teams wollen den Sieg und spielen nach vorne.
SC Verl TSV 1860 München
83.
15:41
Doppelwechsel bei Verl. Nach der Führung drängen diese weiter auf den nächsten Treffer und wollen die Führung ausbauen. Was fällt den Gästen noch ein in den letzten Minuten? Können sie nochmal zurück ins Spiel finden und ausgleichen?
Hansa Rostock Energie Cottbus
79.
15:41
Gelb-Rote Karte für Franz Pfanne (Hansa Rostock)
Pfanne stellt sich an der Mittellinie als letzter Mann in den Laufweg von Thiele, der die Kugel mit dem ersten Kontakt am Kapitän der Hansa-Kogge vorbeigelegt hat. Es wird nicht leichter für die Hausherren.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
80.
15:40
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Tony Menzel
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
80.
15:40
Auswechslung bei Dynamo Dresden: David Kubatta
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
85.
15:40
Tooor für Alemannia Aachen, 4:1 durch Anton Heinz
Das muss die Entscheidung sein! Bahn kommt über den rechten Flügel und legt quer zu Bakhat. Seinen Schuss von der Strafraumkante kann Paterok noch parieren, doch Heinz steht goldrichtig und kann links vom Fünfer abstauben.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
80.
15:40
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Robin Meißner
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
80.
15:40
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Jakob Lemmer
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
83.
15:40
Elfmeter für Aue! Girdvainis setzt im Strafraum die Grätsche an und trifft am Ende Sijarić am Fuß. Es war eine knifflige Szene, doch der Referee zeigt sofort auf Elfmeter.
Hansa Rostock Energie Cottbus
76.
15:39
Das Spiel findet in dieser Phase vorrangig im Abwehrdrittel der Lausitzer statt. Rostock erhöht das Risiko, schiebt mit der gesamten Mannschaft bis in die gegnerische Hälfte vor und versucht den Druck zu erhöhen.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
84.
15:39
Tooor für Erzgebirge Aue, 2:2 durch Marvin Stefaniak
Marvin Stefaniak tritt an und schiebt den Ball sehr platziert ins rechte untere Eck. Nikolai Rehnen ahnt die Ecke, aber kann den Ball nicht mehr erreichen.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
78.
15:39
Lemmer geht nach einem Sprint zu Boden. Er scheint einen Krampf zu haben.
SC Verl TSV 1860 München
82.
15:39
Einwechslung bei SC Verl: Oualid Mhamdi
SC Verl TSV 1860 München
82.
15:39
Auswechslung bei SC Verl: Patrick Kammerbauer
SC Verl TSV 1860 München
82.
15:39
Einwechslung bei SC Verl: Julian Stark
SC Verl TSV 1860 München
82.
15:39
Auswechslung bei SC Verl: Marcel Benger
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
81.
15:39
Der FCS drückt Aachen nun in die eigene Hälfte und Entlastung ist nur noch selten möglich. Nur noch rund zehn Minuten verbleiben den Gästen, um hier noch zu punkten.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
76.
15:38
Mannheim nutzt jede Chance, um die Uhr runterticken zu lassen. Sie ziehen Freistöße und lassen sich dann Zeit bei der Ausführung.
SC Verl TSV 1860 München
79.
15:38
Kozuki stand schon lange an der Seitenlinie bereit. Nach dem 1:2 Rückstand kann er jedoch das Spielfeld betreten. Für ihn muss der Offensivmann Abiama das Feld verlassen.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
82.
15:38
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: William Kallenbach
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
82.
15:38
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Jonah Fabisch
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
81.
15:38
Luan Simnica bekommt den Ball von Dominic Baumann vor dem gegnerischen 16er zugespielt und schießt flach aufs Tor. Der Ball fliegt knapp neben den rechten Pfosten ins Aus.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
82.
15:38
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Niko Vukančić
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
82.
15:38
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Tim Hoffmann
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
76.
15:36
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Rico Benatelli
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
76.
15:36
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Janne Sietan
Hansa Rostock Energie Cottbus
73.
15:36
Die Kogge findet eine der seltenen Lücken in der Verteidigung von Cottbus. Schuster steckt ein Zuspiel von der linken direkt in den Sechzehner, entgegen der Verschiebebewegung und findet Kinsombi. Der sucht mit einem kurzen Dribbling die passende Position für den Abschluss, kann am Ende aber nur einen Kuller-Ball auf das Tor bringen.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
76.
15:36
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Malte Karbstein
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
76.
15:36
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Maximilian Thalhammer
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
80.
15:35
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Julian Schwermann
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
80.
15:35
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Gianluca Gaudino
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
73.
15:35
Mannheim bleibt defensiv stabil. Šapina rettet einen Ball vor dem Aus und flankt dann von links ins Zentrum. Wieder ist Hoffmann zur Stelle und löst die Situation souverän.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
79.
15:35
Einwechslung bei SV Sandhausen: Diamant Lokaj
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
79.
15:35
Auswechslung bei SV Sandhausen: Besar Halimi
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
79.
15:35
Einwechslung bei SV Sandhausen: Niklas Lang
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
79.
15:35
Auswechslung bei SV Sandhausen: Niklas Kreuzer
SC Verl TSV 1860 München
78.
15:34
Einwechslung bei TSV 1860 München: Soichiro Kozuki
SC Verl TSV 1860 München
78.
15:34
Auswechslung bei TSV 1860 München: Dickson Abiama
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
78.
15:34
Durcheinander im Sandhäuser Strafraum! Am Ende kommt Fallmann aus zehn Metern zum Abschluss, doch der Schuss kommt nicht durch und wird geblockt.
SC Verl TSV 1860 München
77.
15:34
Tooor für SC Verl, 2:1 durch Lars Lokotsch
Der Sportclub aus Verl dreht die Partie! Erneut ist es Kammerbacher auf der rechten Seite. Dieser wird von Gayret bedient und bringt der Ball per Flanke direkt in den Fünfmeterraum. Lokotsch nutzt die Chance und drückt das Leder am Keeper vorbei in die Maschen.
SC Verl TSV 1860 München
74.
15:34
Gut 15 Minuten sind noch zu spielen in der Sportclub-Arena. Dort wird das Spiel weiter von der Mannschaft in den weißen Trikots dominiert. Diese haben mit 65% mehr Ballbesitz und können mit 6:4 auch mehr Torschüsse verzeichnen. Gelingt hier noch einem Team der Siegtreffer oder bleibt es beim Unentschieden?
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
78.
15:33
Durch den Treffer haben die Saarländer wieder neuen Mut geschöpft und sind nun deutlich bissiger als zuvor. Doch der Anschlusstreffer kommt wahrscheinlich zu spät.
Hansa Rostock Energie Cottbus
71.
15:33
Einwechslung bei Energie Cottbus: Joshua Putze
Hansa Rostock Energie Cottbus
71.
15:33
Auswechslung bei Energie Cottbus: Niko Bretschneider
Hansa Rostock Energie Cottbus
70.
15:32
Der Anschlusstreffer hat bis jetzt nicht den gewünschten Effekt gehabt. Cottbus verteidigt recht konzentriert, gerät kaum in eine Phase von Dauerdruck. Trotzdem geben sich die Hausherren nicht auf. Adrien Lebeau peitscht seine Mannschaft an, geht ins Dribbling und holt zumindest eine Ecke heraus.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
72.
15:32
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Aljaž Casar
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
72.
15:32
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Dominik Kother
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
71.
15:32
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Mika Baur
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
71.
15:32
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Niklas Hauptmann
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
71.
15:31
Šapina setzt Daferner auf der rechten Außenbahn in Szene, der viel Zeit bekommt, um zu flanken. Er sucht Kother, findet aber nur Hoffmann, der die Kugel rausköpft.
Hansa Rostock Energie Cottbus
68.
15:31
Sobald Tolcay Ciğerci an den Ball kommt, scheint er in seiner ganz eigenen Welt unterwegs zu sein. Der technisch versierte Mittelfeldspieler lässt sich beim Tanz mit dem Ball von keinem Gegenspieler stören, schirmt die Kugel hervorragend ab und hat dank seiner Fähigkeiten stets die richtige Lösung parat.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
75.
15:31
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 3:1 durch Florian Krüger
Der Anschlusstreffer! Bichsel flankt aus dem linken Halbfeld rechts in den Sechzehner. Dort legt Brünker per Kopf zu Krüger auf Höhe des Elfmeterpunkts ab. Krüger behält die Übersicht und netzt unten links ein.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
75.
15:31
Tooor für SV Sandhausen, 1:2 durch Luca Zander
Stark gespielt von den Gästen! Ausgangspunkt ist eine schöne Seitenverlagerung von Halimi auf Kreuzer, der rechts im Strafraum den Ball gerade noch vor der Grundlinie retten kann und auf Zander ablegt. Zander schiebt seinen Gegenspieler geschickt zur Seite und kann so aus spitzem Winkel flach abziehen. Er tunnelt Keeper Kips und erzielt die erneute Sandhäuser Führung.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
69.
15:31
Dresden versucht jetzt Alles, um zurückzukommen. Lemmer setzt auf der rechten Seite zum Solo an, geht an Voelcke vorbei, wird dann aber fair von Sechelmann gestoppt.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
72.
15:30
Auch nach über 70 Minuten ist von den Saarbrückern hier so gut wie nichts zu sehen. Die Gäste wirken müde und verlieren ununterbrochen den Ball an die Aachener.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
74.
15:30
Durch die vielen Wechsel ist der Spielfluss etwas abhanden gekommen. Stattdessen gibt es viele kleine Fouls und Unterbrechungen.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
74.
15:29
Gelbe Karte für Yanis Outman (SV Sandhausen)
Hansa Rostock Energie Cottbus
65.
15:28
Harenbrock versucht es wieder aus der Distanz. Die Fans raunen, kurz bevor er aus 16 Metern mit dem linken Vollspann abdrückt, doch so richtig gefährlich wird dieser Ball nicht. Bethke packt sicher zu und wirft sich auf die Kugel.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
73.
15:28
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Kilian Jakob
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
73.
15:28
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Linus Rosenlöcher
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
68.
15:28
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Nicklas Shipnoski
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
68.
15:28
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Kennedy Okpala
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
67.
15:28
Feratis Hereingabe aus dem Halbraum geht über die Abwehr hinweg und landet bei Schreiber.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
73.
15:28
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Steffen Nkansah
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
73.
15:28
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Ali Loune
SC Verl TSV 1860 München
72.
15:28
Gelbe Karte für Sean Dulic (TSV 1860 München)
Ein klassisches Trikot ziehen von Dulic führt zur sechsten Gelben Karte der Partie.
Hansa Rostock Energie Cottbus
65.
15:28
Einwechslung bei Hansa Rostock: Sima Suso
Hansa Rostock Energie Cottbus
65.
15:28
Auswechslung bei Hansa Rostock: Felix Ruschke
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
70.
15:27
Knapp zwanzig Minuten sind noch zu spielen und alle Spieler bekommen eine kurze Verschnaufpause, da Ali Loune sich anscheinend im Bereich der Rippen verletzt hat und behandelt werden muss.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
72.
15:27
Einwechslung bei SV Sandhausen: Luca Zander
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
72.
15:27
Auswechslung bei SV Sandhausen: Christoph Ehlich
Hansa Rostock Energie Cottbus
64.
15:27
Gelbe Karte für Franz Pfanne (Hansa Rostock)
Hansa Rostock Energie Cottbus
64.
15:26
Rossipal schnappt sich im Gegenpressing den Ball von Ciğerci. Aus dem linken Halbfeld sucht er sofort eine Anspielstation. Seine Entscheidung - ein Flugball in den Strafraum - verpufft aber.
SC Verl TSV 1860 München
69.
15:26
Der langjährige Kapitän der Ostwestfalen verlässt in seinem letzten Heimspiel unter Standing Ovations den Platz. Für ihn betritt Stöcker den Platz.
SC Verl TSV 1860 München
68.
15:26
Einwechslung bei SC Verl: Michel Stöcker
SC Verl TSV 1860 München
68.
15:26
Auswechslung bei SC Verl: Daniel Mikic
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
65.
15:25
Gelbe Karte für Tim Sechelmann (Waldhof Mannheim)
Sechelmann unterbindet einen Konter der Sachsen und bekommt dafür gelb.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
69.
15:25
Tooor für Alemannia Aachen, 3:0 durch Bentley Bahn
Bahn macht den Deckel drauf! Er schießt wuchtig und halbhoch nach links und Paterok hat sich für die andere Ecke entschieden.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
69.
15:24
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Florian Heister
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
69.
15:24
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Lamar Yarbrough
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
69.
15:24
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Anton Heinz
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
69.
15:24
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Niklas Castelle
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
67.
15:24
Elfmeter für Aachen! Becker verliert kurz vor dem eigenen Sechzehner die Kugel an Castelle. Beim Versuch der Rückeroberung trifft er Castelle am Knöchel und der Schiri zeigt auf den Punkt.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
64.
15:24
Gelbe Karte für Kennedy Okpala (Waldhof Mannheim)
Wegen seines Jubels sieht Okpala gelb.
Hansa Rostock Energie Cottbus
61.
15:24
Rostock gibt den nächsten Abschluss ab. Der eingewechselte Kinsombi bringt nach einer kurz ausgeführten Ecke eine Halbfeld-Flanke in den Sechzehner. Der folgende Kopfball aus neun Metern fliegt knapp über den Querbalken.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
62.
15:22
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:0 durch Kennedy Okpala
Mannheim geht nach einem blitzschnellen Konter in Führung. Wieder lassen die Dresdener zu viel Platz im Zentrum, sodass Lohkemper aufdrehen kann und Okpala über rechts schickt. Der Mannheimer ist schneller als Kubatta und trifft aus rund zwölf Metern mit einem Vollspannschuss ins rechte Eck.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
65.
15:22
Alois Schwartz wechselt doppelt und für Multhaup und Zeitz kommen Krahn und Civeja.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
66.
15:22
Der Ausgleich kam durchaus überraschend, aber jetzt wollen die Auer natürlich den Sieg im letzten Heimspiel der Saison und drücken auf den zweiten Treffer.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
61.
15:22
Lemmer hat die Chance zur Führung! Lemmer wird auf rechts freigespielt und dribbelt dann mit viel Tempo in den Strafraum. Nach einem Haken zieht er mit links ab, schießt aber genau auf Bartels.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
60.
15:22
Mannheim schaltet erneut schnell um. Voelcke fängt einen Freistoß der Dresdener ab und treibt dann an. Kurz hinter der Mittellinie sucht er den startenden Okpala. Lemmer riecht den Braten und läuft den Mannheimer ab.
SC Verl TSV 1860 München
65.
15:21
Es kommt zur Rudelbildung an der linken Außenlinie, da Abiama seinen Gegenspieler Kijewski leicht schubst. Daraus folgen drei gelbe Karten und eine rote Karte für den Coach der Gäste, welcher eigentlich nur zum Schlichten an die Außenlinie gerannt ist. Dabei hatte er jedoch seine Coaching-Zone verlassen.
SC Verl TSV 1860 München
65.
15:21
Rote Karte für Patrick Glöckner (TSV 1860 München)
Hansa Rostock Energie Cottbus
58.
15:21
Beinahe unterläuft Ruschke das nächste Missgeschick mit großen Folgen. Der Außenverteidiger verteidigt einen Flanke direkt vor die Füße von Copado. Der kann dieses Geschenk aber nicht annehmen und wird rechtzeitig am Abschluss aus elf Metern gehindert.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
65.
15:21
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tim Civeja
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
65.
15:21
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Maurice Multhaup
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
65.
15:21
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Elijah Krahn
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
65.
15:21
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Manuel Zeitz
SC Verl TSV 1860 München
64.
15:20
Gelbe Karte für Dominik Steczyk (SC Verl)
SC Verl TSV 1860 München
64.
15:20
Gelbe Karte für Jesper Verlaat (TSV 1860 München)
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
63.
15:20
Fahrner kommt auf der linken Seite bis an die Grundlinie. Er kriegt aber keine Flanke zustande, weil Wiebe reingrätscht und klärt.
SC Verl TSV 1860 München
64.
15:20
Gelbe Karte für Dickson Abiama (TSV 1860 München)
Hansa Rostock Energie Cottbus
58.
15:20
Einwechslung bei Hansa Rostock: Cedric Harenbrock
Hansa Rostock Energie Cottbus
58.
15:20
Auswechslung bei Hansa Rostock: Nils Fröling
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
65.
15:20
Einwechslung bei SV Sandhausen: Yanis Outman
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
65.
15:20
Auswechslung bei SV Sandhausen: Stanislav Fehler
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
65.
15:20
Einwechslung bei SV Sandhausen: Dominic Baumann
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
65.
15:20
Auswechslung bei SV Sandhausen: Sebastian Stolze
SC Verl TSV 1860 München
63.
15:20
Nach der turbulenten Anfangsphase des zweiten Durchgangs hat sich das Spiel nun etwas beruhigt. Die Münchener haben wieder zu der Defensivarbeit aus der ersten Hälfte gefunden und wirken wieder sehr sortiert. Die Hausherren drängen jedoch weiter auf die Führung.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
58.
15:19
Chance zu Kontern für die Waldhöfer. Okpala bekommt im Zentrum sträflich viel Platz, kann aufdrehen und schickt dann Lohkemper über links auf die Reise. Der Mannheimer geht vor dem Strafraum ins Dribbling gegen Kammerknecht und wird dabei gestoppt.
SC Verl TSV 1860 München
62.
15:19
Der Trainer von 1860 bringt durch einen Doppelwechsel zwei neue Kräfte ins Spiel.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
64.
15:19
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Omar Sijarić
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
64.
15:19
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Sean Seitz
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
57.
15:18
Wirkliche Torchancen kommen bisher noch nicht zustande. Dafür stehen beide Mannschaften zu sicher in der Defensive.
SC Verl TSV 1860 München
62.
15:18
Einwechslung bei TSV 1860 München: Patrick Hobsch
SC Verl TSV 1860 München
62.
15:18
Auswechslung bei TSV 1860 München: David Philipp
SC Verl TSV 1860 München
61.
15:18
Einwechslung bei TSV 1860 München: Marlon Frey
SC Verl TSV 1860 München
61.
15:18
Auswechslung bei TSV 1860 München: Tunay Deniz
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
60.
15:18
Eine Stunde ist gespielt und die Gäste kommen hier weiterhin nicht richtig zurecht. Sie verlieren zu viele Bälle im Aufbau und auch von der Offensive ist bisher so gut wie nichts zu sehen. In der zweiten Hälfte war der FCS noch nicht im letzten Angriffsdrittel.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
62.
15:17
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:1 durch Borys Tashchy
Borys Tashchy erzielt den Ausgleich! Verursacht hat den Treffer aber der Sandhäuser Edvinas Girdvainis, der als letzter Mann den Zweikampf gegen den aggressiv verteidigenden Ali Loune verliert. Loune stochert den Ball weiter in den Lauf von Tashchy, der aus 15 Metern freie Schussbahn hat und den Ball links ins Tor schiebt.
Hansa Rostock Energie Cottbus
55.
15:17
Tooor für Hansa Rostock, 1:3 durch Alexander Rossipal
Rostock erhält einen Freistoß am rechten Strafraumrand. Alexander Rossipal sieht eine Lücke neben der Mauer und bringt einen flachen Vollspannschuss auf den kurzen Pfosten. Bethke wirkt überrascht und kann den Ball erst knapp hinter der Linie festhalten.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
61.
15:17
Stefaniak bleibt im Auer Angriffsspiel eine treibende Kraft. Sein Eckball an den zweiten Pfosten findet Fallmann, dessen Schuss aus spitzem Winkel ein paar Meter neben den rechten Pfosten fliegt.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
56.
15:16
Gelbe Karte für Julian Rieckmann (Waldhof Mannheim)
Rieckmann kommt gegen Hauptmann klar zu spät und sieht zu Recht die Gelbe Karte.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
54.
15:16
Kother zieht von links in die Mitte und spielt dann den mitgekommenen Risch steil. Der Dresdener Linksverteidiger wird dann aber im Sechzehner von Matriciani abgekocht, der im Zweikampf standhaft bleibt.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
59.
15:16
Stolze nutzt den Raum, den die Auer Hintermannschaft ihm zentral vor dem 16er gibt und zieht aus 30 Metern halbhoch ab. Doch Kips kann den zu zentral geschossenen Ball zur Seite abwehren.
Hansa Rostock Energie Cottbus
52.
15:15
Die Freude der mitgereisten Anhänger des FC Energie ist nicht mehr zu bremsen. Pyros werden auf den Rängen gezündet und erschweren die Sicht auf das Feld. Noch hat Schiedsrichter Lars Erbst aber den nötigen Durchblick.
SC Verl TSV 1860 München
59.
15:15
Gelbe Karte für David Philipp (TSV 1860 München)
Eigentlich kein schlimmes Foul von Philipp. Es war jedoch die Dritte kleine Fehlaktion von ihm, weswegen er Gelb sieht.
SC Verl TSV 1860 München
55.
15:15
Derzeit ist es extrem ruhig im Stadion. Aufgrund eines medizinischen Notfalls haben die Fans ihre Gesänge pausiert.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
57.
15:14
Es bleibt dabei, das Auer Aufbauspiel ist zu vorhersehbar. So kann der SVS immer wieder die gegnerischen Angriffe souverän stoppen.
SC Verl TSV 1860 München
53.
15:14
Ein ganz anderer Beginn in Hälfte zwei. Ende hat mit seinem offensiven Wechsel bisher alles richtig gemacht. Die Gäste wirken dadurch total unsortiert und müssen viel zulassen.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
57.
15:13
Saarbrücken verliert den Ball im Spielaufbau und Bakhat hält aus zentraler Position und rund 17 Metern drauf. Der ball wird geblockt und landet bei Castelle, der direkt neben ihm steht. Sein Schuss geht aber weit rechts vorbei.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
52.
15:12
Dresden ist bemüht, die Kontrolle über diese Partie zu erlangen. Sie bauen abwartend auf und suchen nach Lücken in der Waldhof-Verteidigung.
Hansa Rostock Energie Cottbus
50.
15:12
Tooor für Energie Cottbus, 0:3 durch Lucas Copado
Rostock schenkt sich den dritten Gegentreffer nahezu selbst ein! Ruschke will seinen Torhüter Uphoff anspielen, übersieht aber, dass sich der Schlussmann neben das Tor abgesetzt hat und bedient stattdessen Lucas Copado, der aus vier Metern nur noch ins leere Gehäuse einschieben muss.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
55.
15:12
Für Ademi geht es nach einem Zweikampf nicht mehr weiter und er wird durch Bakhat ersetzt.
SC Verl TSV 1860 München
50.
15:11
Jetzt müssen die Münchener aufpassen. Diesmal kommt Lokotsch leicht rechts an den Ball und schließt aus gut 20 Metern einfach ab. Der Ball flattert jedoch knapp über den rechten Winkel.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
55.
15:11
Fabisch bekommt zentral vor dem gegnerischen Tor den Ball vor die Füße und zieht aus 25 Metern mit links sofort ab. Doch der Ball fliegt deutlich über den Kasten in Richtung Auer Fanblock.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
55.
15:11
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Anas Bakhat
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
55.
15:11
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Faton Ademi
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
53.
15:10
Es wirkt fast so, als ob der feststehende Abstieg bei den Sandhäusern Spielern einiges gelöst hat. Denn sie spielen munter auf und wirken heute auch als Team deutlich stabiler als die Gastgeber.
Hansa Rostock Energie Cottbus
46.
15:09
Die Fans der Kogge empfangen ihre Mannschaft zu Beginn der zweiten Halbzeit lautstark und stärken ihr den Rücken. Mal sehen, wie sich das auf die Partie auswirkt.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
49.
15:09
Šapina versucht es mit einer flachen Variante und bleibt an der Mauer hängen. Schwacher Schuss vom Dresdener.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
50.
15:08
Gelbe Karte für Henning Matriciani (Waldhof Mannheim)
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
47.
15:08
Dresden bekommt ein Freistoß aus gefährlicher Position, weil Matriciani Boeder abräumt. Šapina wird den Freistoß aus rund 17 Metern ausführen.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
46.
15:08
Mannheim kommt erneut offensiv aus der Kabine. Ferati setzt Sietan auf recht in Szene, der die Kugel sofort flach in den Sechzehner schlägt. Schreiber passt auf und fängt den Pass ab.
Hansa Rostock Energie Cottbus
46.
15:08
Einwechslung bei Hansa Rostock: Tim Krohn
Hansa Rostock Energie Cottbus
46.
15:08
Auswechslung bei Hansa Rostock: Sigurd Haugen
Hansa Rostock Energie Cottbus
46.
15:08
Einwechslung bei Hansa Rostock: Christian Kinsombi
Hansa Rostock Energie Cottbus
46.
15:08
Auswechslung bei Hansa Rostock: Jan Mejdr
Hansa Rostock Energie Cottbus
46.
15:08
Anpfiff 2. Halbzeit
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
52.
15:08
Tooor für Alemannia Aachen, 2:0 durch Gianluca Gaudino
Das geht zu leicht! El-Faouzi hat viel Platz auf dem rechten Flügel und hat rechts vom Sechzehner das Auge für Gaudino, der halblinks am Strafraumrand wartet. Er zieht leicht nach innen, legt sich den Ball zurecht und netzt flach zum 2:0 ein.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
49.
15:07
in den ersten Minuten findet Saarbrücken besser ins Spiel als in der ersten Hälfte. Aachen macht es defensiv aber gut und lässt nur wenig zu.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
49.
15:06
Wie schon in der ersten Hälfte, kommen die Sandhäuser motiviert aus der Kabine und laufen die Veilchen sehr hoch an. Aue hat damit seine Probleme und findet keine Lücke im gegnerischen Defensivverbund.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
46.
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
SC Verl TSV 1860 München
48.
15:04
Tooor für SC Verl, 1:1 durch Yari Otto
Zwei Minuten auf dem Feld und schon sticht der Joker. Kijewski kämpft sich erneut durch die rechte Hälfte des Spielfelds nach vorne. Nachdem er den Ball vors Tor gebracht hat landet der Ball über Umwege bei Lokotsch. Dieser kann abschließen doch die Kugel prallt an Hiller ab. Zum Unglück der Gäste prallt dieser auf Otto ab, welcher aus kurzer Distanz nur noch kräftig abschließen muss.
SC Verl TSV 1860 München
46.
15:04
Der Coach der Ostwestfalen bringt Otto für Köhler.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
47.
15:04
Riskant! Aues Spieler kommen anscheinend etwas zu locker aus der Pause und spielt es im eigenen Strafraum zu locker, sodass Majetschak unter Druck den Ball vertändelt und dann womöglich Stolze am Fuß trifft. Doch der Schiedsrichter lässt nach kurzem Zögern weiterlaufen.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
46.
15:02
Die zweite Hälfte beginnt! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
SC Verl TSV 1860 München
46.
15:02
Einwechslung bei SC Verl: Yari Otto
SC Verl TSV 1860 München
46.
15:02
Auswechslung bei SC Verl: Tim Köhler
SC Verl TSV 1860 München
46.
15:02
Anpfiff 2. Halbzeit
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
46.
15:02
Weiter geht's in Aue!
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
46.
15:01
Anpfiff 2. Halbzeit
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
46.
15:01
Anpfiff 2. Halbzeit
Hansa Rostock Energie Cottbus
45.
14:56
Halbzeitfazit:
Cottbus führt dank großer Effektivität mit 2:0 im Ostseestadion. Die Lausitzer lassen sich in der Verteidigung kaum unter Druck setzen, halten die Abstände eng und bereiten der Hansa-Kogge einen schweren Nachmittag. Die Hausherren müssen sich in der Pause etwas überlegen, sonst kann ein Comeback kaum gelingen.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Das Spiel zwischen Waldhof Mannheim und Dynamo Dresden geht mit einem 0:0 in die Pause. Die erste Halbzeit war sehr intensiv und auf einem hohen Niveau. Die Gastgeber traten von Beginn an mutig auf und liefen immer wieder früh an, was den Dresdenern Probleme machte. Im eigenen Ballbesitz war der Waldhof auch aktiv und konnte vereinzelt Chancen zu kreieren. Der Tabellenführer aus Dresden kam in Halbzeit eins noch nicht an ihr Limit. Wenn sie dieses Spiel gewinnen wollen, muss in Halbzeit zwei mehr kommen.
SC Verl TSV 1860 München
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Die TSV aus München geht mit einer 1:0 Führung in die Pause. Das Spiel gibt bisher kaum Möglichkeiten her. Verl hat über 60% Ballbesitz und befindet sich eigentlich durchgehend in der gegnerischen Hälfte. Jedoch stehen die Gäste so gut, dass ihnen bisher kaum etwas einfällt um vor dem gegnerischen Tor gefährlich zu werden. Die gefährlichste und auch einzige Chance gab es durch einen Pfostentreffer von Lokotsch in Minute 14. Die Löwen kamen direkt danach zum Zug und netzten zur 1:0 Pausenführung ein. Danach fanden diese nicht mehr Offensiv statt, was aber nicht schlimm ist, da diese extrem gute Defensivarbeit leisten, ihre Gegner früh anlaufen und ihnen dadurch einzeln wenig Zeit mit dem Ball geben. Wir sind gespannt auf den zweiten Durchgang. Können die Hausherren das Spiel noch einmal spannend machen oder bringt 1860 die Führung über die Bühne?
Hansa Rostock Energie Cottbus
45.
14:52
Ende 1. Halbzeit
Hansa Rostock Energie Cottbus
45.
14:51
Gelbe Karte für Filip Kusić (Energie Cottbus)
Lebeau wuselt sich auf der linken Außenbahn durch und ist erneut nur durch ein Foulspiel zu stoppen.
Hansa Rostock Energie Cottbus
45.
14:51
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
45.
14:50
Ende 1. Halbzeit
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
45.
14:49
Gelbe Karte für Janne Sietan (Waldhof Mannheim)
Sietan hatte nach dem Foul ein paar Worte für Kother, durch die auch er gelb sieht.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
45.
14:49
Gelbe Karte für Dominik Kother (Dynamo Dresden)
Wegen des Einsteigens sieht Kother den gelben Karton.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
45.
14:49
Kother zieht von rechts in die Mitte, legt sich die Kugel dann aber zu weit vor. Mit einem langen rechten Bein will er den Ball noch wegspitzeln, räumt dabei aber Rieckmann ab.
Hansa Rostock Energie Cottbus
42.
14:48
Kurz vor der Halbzeit gibt Rostock ein Lebenszeichen. Der aufgerückte Pfanne leitet ein Zuspiel direkt mit der Hacke nach Außen. Nur Sekunden später erhält er die Kugel von Lebeau zurück und darf aus 19 Metern mit dem rechten Innenrist abdrücken. Bethke hat Probleme mit diesem Versuch, lässt den Ball nach vorne abprallen und benötigt die Unterstützung seiner Kollegen, um die Situation zu bereinigen.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
45.
14:48
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
44.
14:48
Die Dresdener nehmen jetzt etwas Tempo aus der Partie und halten den Ball in der Viererkette. Mannheim lässt sich nicht rauslocken und bleibt im Anlaufen kompakt. Dadurch können sich die Sachsen nicht herauskombinieren.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
45.
14:48
Halbzeitfazit:
Nach einer munteren ersten Halbzeit zwischen Erzgebirge Aue und dem SV Sandhausen führen die Gäste mit 1:0. Bereits in der zehnten Minute wurde das anfangs hohe Pressing des SVS belohnt und sie gingen durch den Treffer von Besar Halimi in Führung. Von da an hatten die Auer deutlich mehr vom Spiel und sammelten viel Ballbesitz. Doch im letzten Drittel streuten sich bei den Gastgebern zu viele Fehlpässe ein, sodass es nur selten gefährlich wurde. Die Gäste zogen sich immer weiter zurück und hatten trotzdem immer wieder gute Kontergelegenheiten.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
45.
14:47
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Alemannia Aachen mit 1:0 gegen den 1. FC Saarbrücken. Von Beginn an war Aachen besser im Spiel und ließ den Ball gut laufen. Auch die erste Chance gehörte den Gastgebern. Der FCS hingegen war über 45 Minuten viel zu harmlos und strahlte zu keinem Zeitpunkt richtige Torgefahr aus. Die Hausherren blieben beständig und suchten stets den Weg nach vorne. Das ständige Pressing machte sich bezahlt und Wiebe brachte die Hausherren in der 33. Minute verdient in Führung.
Hansa Rostock Energie Cottbus
41.
14:46
Ahmet Gürleyen ist für das Aufbauspiel aus der Abwehrreihe verantwortlich. Ihm fehlen jedoch die Anspielstationen, weshalb er hilflos die Arme ausstreckt, während er das Leder unter seiner Sohle parkt.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
45.
14:46
Ende 1. Halbzeit
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
45.
14:46
Ende 1. Halbzeit
SC Verl TSV 1860 München
45.
14:45
Ende 1. Halbzeit
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
45.
14:45
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
45.
14:45
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
44.
14:45
Das muss das 2:0 sein! Gaudino kommt links in den Strafraum eingelaufen und legt vor dem Fünfer quer zu Bahn. Anstatt aber abzuschließen legt er den Ball nochmal quer zu Castelle und sein Schuss wird dann geblockt.
Hansa Rostock Energie Cottbus
38.
14:45
Axel Borgmann spurtet im Anschluss an einen Ballverlust nach eigener Ecke quer über das Feld, ist zum passenden Zeitpunkt am gewünschten Ort und grätscht auf Höhe der Mittellinie einen Konterversuch ab.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
41.
14:44
Mannheim macht seit ein paar Minuten mächtig Druck. Sie drücken die Sachsen ins letzte Drittel und lassen sie kaum in Zweikämpfe kommen. Der vermeintliche Underdog macht ein richtig gutes Spiel in Halbzeit eins.
SC Verl TSV 1860 München
44.
14:43
Gelbe Karte für Tunay Deniz (TSV 1860 München)
Der 31-jährige trifft seinen Gegenspieler Taz deutlich zu spät. Michael Näther pfeift und zeigt die zweite Verwarnung der Partie.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
42.
14:43
El-Faouzi will sich auf der linken Seite durchsetzen und kommt an Multhaup vorbei. Im Laufduell gegen Becker legt er sich dann aber den Ball ein Stück zu weit vor und Paterok kommt aus seinem Kasten gestürmt und fängt die Kugel in der Luft.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
43.
14:43
Passiert hier noch etwas vor der Pause oder retten die bereits abgestiegenen Gäste diese Führung in die Pause?
Hansa Rostock Energie Cottbus
37.
14:42
In dieser Phase der Begegnung fällt Cottbus mit wechselndem Anlaufverhalten auf. Erst erwarten die Lausitzer den Gegner tief im Block stehend, nur um in der nächsten Szene das hohe Pressing einzustreuen. Rostock findet dadurch zur Zeit keinen Rhythmus.
SC Verl TSV 1860 München
42.
14:42
Selbst die Ecken bringen keine Gefahr. Nach kurz ausgeführter Ecke von Kijewski ist die Defensive der Gäste erneut hellwach und lässt den Standard gar nicht erst gefährlich werden.
SC Verl TSV 1860 München
39.
14:42
Der Pfostentreffer von Lokotsch war bisher die einzig wirkliche Chance für die Mannschaft im weißen Trikot. Diese haben viel mehr Ballbesitz scheitern aber immer wieder an der Hintermannschaft der 1860er.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
38.
14:42
Dresden bekommt einen Freistoß der Gastgeber nicht ausreichend geklärt. Dadurch kann Ferati an der rechten Strafrtaumkante ins eins-gegen-eins gehen und lässt Risch mit einem Haken in die Mitte aussteigen. Im Anschluss zieht er aus rund 20 Metern mit links ab. Kammerknecht steht richtig und klärt den harten Schlenzer mit dem Kopf. Der wäre gefährlich gekommen.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
40.
14:40
Wenn es bei Aue gefährlich wird, dann meist nach einem Standard: Stefaniaks Ecke kommt gefährlich an den kurzen Pfosten, wo ein Mitspieler ihn per Kopf aufs Tor weiterleitet. Doch Rehnen steht gut und wehrt den Ball ab.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
35.
14:40
Fast das 0:1! Lemmer kann aus dem rechten Halbraum relativ ungestört abschließen und zwingt Bartels zu einer Parade im linken unteren Eck. Dessen Abwehr landet aber bei Kother, der aus rund acht Metern aus spitzem Winkel nur noch einschieben muss. Sein Linksschuss geht allerdings über den Kasten.
SC Verl TSV 1860 München
36.
14:39
Nun mal der rechte Außenverteidiger Kammerbauer. Dieser schnappt sich die Murmel und marschiert auf seiner rechten Außenbahn in Richtung Grundlinie. Von dort will er den Ball zentral vor das Tor flanken. Zu seinem Pech trifft er die Kugel nicht richtig und diese landet um Toraus.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
39.
14:39
Wieder erobert Aachen den Ball im Mittelfeld und Gaudino macht Meter gut. Zentral vor der Box ist dann aber Schluss für ihn.
Hansa Rostock Energie Cottbus
35.
14:39
Gelbe Karte für Henry Rorig (Energie Cottbus)
Hansa Rostock Energie Cottbus
34.
14:38
Ciğerci taucht nach langer Zeit mal wieder im Strafraum des FCH auf. Er führt das Leder eng am Fuß, scheitert mit seinem versuchten Distanzschuss aber am Bein eines Verteidigers.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
36.
14:38
Da Cottbus parallel mit 2:0 gegen Rostock führt, fällt Saarbrücken in der Blitztabelle nun auf den vierten Rang zurück. Noch hat der FCS aber genug Zeit, um das Spiel zu drehen.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
37.
14:38
Wieder kontert Sandhausen zielstrebig! Kreuzer legt halbrechts im gegnerischen Strafraum flach ab in die Mitte, wo Fehler direkt flach aufs Tor abzieht. Aues Torhpter Kips pariert gut auf der Linie.
Hansa Rostock Energie Cottbus
31.
14:37
Thiele knallt nach einem Kopfball-Duell mit Schuster unglücklich auf den Boden, direkt auf den Rücken. Nach einer Behandlungspause kann er die Begegnung aber glücklicherweise fortsetzen.
SC Verl TSV 1860 München
33.
14:37
Abiama ist nun sehr auffälligste Spieler der Gastgeber. Mit viel Tempo versucht er mit dem Ball auf der linken Seite immer wieder Akzente zu setzten und für Gefahr zu sorgen. Bisher jedoch ohne Erfolg.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
32.
14:36
Mannheim steht weiterhin extrem sicher in der Defensive. Sinnbildlich dafür stoppt Sietan Kother mit einer Grätsche und heizt im Anschluss das Publikum ein.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
35.
14:35
Aue drückt auf den Ausgleich und holt sich erneut einen Eckball heraus. Diesmal tritt Rosenlöcher an, der ihn flach an den kurzen Pfosten zieht. In höchster Not kann ein Sandhäuser Fuß den Ball zur Seite klären.
Hansa Rostock Energie Cottbus
28.
14:34
Adrien Lebeau versucht das Angriffsspiel der Kogge immer mehr an die eigenen Füße zu ziehen. Aus dem linken Halbfeld sucht er gerne ein Zuspiel ins Zentrum und läuft der Kugel hinterher. Doch zu oft fehlt noch die Anschluss-Aktion, sodass es für die Verteidigung des FC Energie ein leichtes ist, diese Sequenzen zu verteidigen.
SC Verl TSV 1860 München
31.
14:34
Nun wieder Baack, der in den linken Strafraum geschickt wird. Jedoch ist Verlaat aufmerksam und kriegt seinen Fuß dazwischen.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
32.
14:33
Aue findet gegen kompakte Gäste kaum eine Lücke. Tashchy und Stefaniak spielen es halbrechts im gegnerischen 16er per Doppelpass gut aus, sodass Tashchy vom Elfmeterpunkt abziehen kann. Doch Kreuzer schmeißt sich in den Schuss und wehrt ihn zur Seite ab.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
33.
14:32
Tooor für Alemannia Aachen, 1:0 durch Danilo Wiebe
Aachen geht in Führung! Rund 15 Meter vor dem Sechzehner erobert Wiebe den Ball und kommt bis an die Strafraumkante. Er legt den Ball nach rechts ab, wo El-Faouzi abzieht. Er trifft das Leder aber nicht richtig und schießt Wiebe an und eher zufällig prallt die Kugel von seinem linken Fuß ab und landet in den Maschen.
SC Verl TSV 1860 München
27.
14:32
Es ändert sich bisher wenig im Spiel. Allerdings kommt es nun auf beiden Seiten immer wieder zu harmlosen und unnötigen Fehlpässen. Das Spiel findet weiterhin vermehrt im Mittelfeld und leicht in der Hälfte der Ostwestfalen statt.
Hansa Rostock Energie Cottbus
25.
14:32
Weiterhin hält die Wollitz-Elf das Spiel erfolgreich vom eigenen Strafraum fern. Rostock ist bemüht, bringt das Leder auch gefällig ins letzte Drittel, doch dort warten die wachsamen Verteidiger der Lausitzer.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
29.
14:32
Gelbe Karte für Lukas Boeder (Dynamo Dresden)
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
31.
14:30
Gelbe Karte für Manuel Zeitz (1. FC Saarbrücken)
Für ein Foul im Mittelfeld sieht Zeitz gelb.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
27.
14:30
Sterner bringt eine Flanke aus vollem Laufen genau auf den zweiten Pfosten zu Kother, der viel Platz bekommt. Er nimmt die Kugel mit rechts volley, verzieht aber deutlich.
SC Verl TSV 1860 München
24.
14:29
Gayret tritt an und bringt den Ball tief in den Strafraum. Stectyk verschätzt sich jedoch bei der Flugkurve, weshalb er um ein paar Zentimeter den Ball verpasst.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
29.
14:29
Immer wieder versucht Aues Kapitän Marvin Stefaniak das Spiel an sich zu reißen und mit seiner Ruhe am Ball seinen Mitspielern zu helfen, doch es streuen sich weiter viele ungenaue Pässe in ihr Spiel ein.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
30.
14:29
Eine halbe Stunde ist gespielt und der FCS kommt nicht richtig zum Zug. die Saarländer gaben erst einen Schuss aufs Tor ab und sind insgesamt viel zu harmlos. Die Alemannia hingegen macht es insbesondere im Mittelfeld gut und steht sehr kompakt.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
26.
14:28
Apropos Konter: Simnica zieht das Tempo in der Zentrale an, geht an mehreren Gegenspielern locker vorbei und legt dann ab auf rechts zu Kreuzer. Der aufgerückte Verteidiger geht zur Grundlinie und flankt dann hoch an den langen Pfosten, wo Ehlich den Ball mit dem Fuß artistisch noch erreicht und dann im hohen Bogen auf den Kasten von Keeper Kips befördert. Kips streckt sich und packt dann sicher zu.
Hansa Rostock Energie Cottbus
22.
14:28
Adrien Lebeau hat bisher einen harten Stand. Der Offensivspieler spürt bei jedem Ballkontakt sofort den Atem eines Gegenspielers und wird nicht selten zu Fall gebracht. Die vielen Grashalme in seinem Gesicht kommen nicht von Ungefähr.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
24.
14:27
Bartels´ langer Schlag in Richtung Okpala wird von der großgewachsenen Dresden-Verteidigung locker verteidigt. Mit solchen Bällen kann der Mannheimer Stürmer nicht viel anfangen.
SC Verl TSV 1860 München
22.
14:27
Weiter bleiben große Chancen aus. Jetzt holt Baack aber mal einen Freistoß auf linker Seite für sein Team raus. Führt dieser möglicherweise mal zu einer Chance für die Hausherren?
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
27.
14:27
El-Faouzi bringt einen Eckball von links scharf in den Fünfer. Vor Paterok herrscht viel Betrieb, schafft es aber letztlich die Hereingabe wegzufausten.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
25.
14:25
Die Pässe der Erzgebirgler im letzten Drittel finden nur selten den Mitspieler. Sandhausen lauert auf Konter.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
24.
14:25
Aachen ist das bessere Team und könnte bereits in Führung sein. Noch fehlt es aber an Effizienz. Von den Saarländern hingegen kommt offensiv noch zu wenig.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
21.
14:25
Die Partie ist weiterhin voll auf Augenhöhe. Beide Teams sind mit großem Einsatz im Spiel und versuchen offensive Nadelstiche zu setzen. Die bislang beste Chance gehört weiterhin den Waldhöfern, die hinten bisher nichts zulassen.
SC Verl TSV 1860 München
19.
14:24
In den ersten 20 Minuten des Spiels ist wenig der Ostwestfalen zu sehen. 1860 wirkt sehr organisiert, steht aktuell tiefer und läuft ihre Gegner schnell an. Dadurch haben die einzelnen Spieler wenig Zeit am Ball und müssen die Kugel oft zurück zum Keeper bzw. zum Spielaufbau nach hinten passen.
Hansa Rostock Energie Cottbus
19.
14:24
Tooor für Energie Cottbus, 0:2 durch Timmy Thiele
Wahnsinn, was Cottbus für eine Effektivität an den Tag legt. Der zweite Angriff im Spiel bringt den FC Energie mit 2:0 in Führung. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld spielt Pelivan den Ball auf die linke Außenbahn, wo Timmy Thiele sofort ins Tempo-Dribbling geht. Mit großen Schritten nähert er sich dem Strafraum, lässt Franz Pfanne mit einer kurzen Körptertäuschung stehen und schiebt aus sieben Metern mit dem Außenrist ins kurze Eck ein.
Hansa Rostock Energie Cottbus
18.
14:23
Cottbus konzentriert sich vorrangig auf die Arbeit gegen den Ball, bringt nach vorne nur vereinzelte Aktionen. Seit dem Führungstreffer sind die Lausitzer nicht mehr vor den Kasten der Hansa-Kogge gekommen.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
21.
14:22
Frech von Hanraths! Mit dem schwächeren linken Fuß zieht Hanraths halbrechts vor dem Sechzehner flach ab. Sein Schuss kommt als Aufsetzer aufs untere linke Eck und Paterok kratz den Ball von der Linie! Die anschließende Ecke kommt an den zweiten Pfosten, wo Ademi zum Kopfball kommt, doch auch diesmal ist Paterok zur Stelle.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
22.
14:22
Die Elf von Trainer Jens Härtel sammelt viel Ballbesitz, während Sandhausen sich etwas zurückzieht und versucht die Räume eng zu halten. Bisher funktioniert das durchaus gut.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
18.
14:21
Das Spiel wird in den ersten knapp 20 Minuten sehr intensiv geführt. Es kommt immer wieder zu hartnäckigen Zweikämpfen und dadurch auch zu einigen Fouls im Mittelfeld.
Hansa Rostock Energie Cottbus
15.
14:20
Bis jetzt schaffen es die Gäste, den FCH relativ konstant aus dem eigenen Strafraum zu halten. Ab der Mittellinie intensivieren die Lausitzer ihr Anlaufverhalten und sind oft griffig in den direkten Duellen. Zur Not darf es auch ein Foul sein, um den Spielfluss zu unterbrechen.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
19.
14:19
Aber auch Aue spielt nach vorne und erkämpft sich einen weiteren Eckball, den Stefaniak hoch in den Strafraum hebt. Doch Hoffmann kann einen Nachschuss aus 20 Metern nur über die Querlatte befördern.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
15.
14:19
Erste Möglichkeit für Mannheim! Ferati hat nach einer Balleroberung im eigenen Drittel plötzlich viel Platz im Mittelfeld. Er treibt in hohem Tempo an und steckt dann Okpala steil. Der pfeilschnelle Mannheimer gewinnt das Laufduell gegen Kammerknecht, scheitert dann aber aus rund 14 Metern an Schreiber.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
18.
14:19
El-Faouzi schafft es durch den rechten Halbraum und kommt bis zum Strafraum. Er passt in die Mitte und sucht Gaudino, aber Becker steht richtig fängt den Pass ab.
Hansa Rostock Energie Cottbus
11.
14:17
Rostock versucht sofort die Spielkontrolle zu übernehmen und läuft wütend über die rechte Außenbahn an. Mejdr lässt sich nicht ohne Foul stoppen und erhält einen Freistoß. Dieser fliegt vom rechten Halbfeld gefährlich nah vor das Tor, wird aber im letzten Moment von der Energie-Defensive aus dem Strafraum befördert.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
16.
14:17
Sandhausen zeigt sich deutlich gewillt, die lange Niederlagenserie zu beenden und läuft die Veilchen weiter hoch an.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
15.
14:16
Die Anfangsviertelstunde ist um und mittlerweile sind auch die Saarbrücker in der Partie angekommen. Krüger kommt links vom Fünfer zum Abschluss, sein Schuss bringt aber keine richtige Gefahr.
SC Verl TSV 1860 München
16.
14:16
Gelbe Karte für Daniel Mikic (SC Verl)
Der 32-jährige grätscht im Mittelfeld seinen Gegenspieler um. Klare Gelbe Karte.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
12.
14:16
Risch zirkelt eine Flanke von links mit viel Kraft gefährlich zwischen Abwehr und Torwart. Bartels ist hellwach, kommt aus dem Tor und klärt mit den Fäusten.
SC Verl TSV 1860 München
14.
14:14
Tooor für TSV 1860 München, 0:1 durch Julian Guttau
Fast im direkten Gegenzug fällt die Führung für die Gäste aus Bayern. Abiama wird im linken Strafraum an die Grundlinie geschickt. Diesem reicht ein kurzer Blick bevor er den Ball an den zweiten Pfosten perfekt auf Guttau flankt. Dieser kann aus kurzer Distanz zum 1:0 einnicken.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
11.
14:14
Lemmers flache Hereingabe von rechts landet im Sechzehner bei Daferner, der mit der Hacke weiterleiten will. Hoffmann steht gut und kann den Pass unterbinden.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
12.
14:14
Fast der postwendende Ausgleich! Nach einem hohen Ball aus der eigenen Hälfte verschätzt sich Verteidiger Lewald und lässt den Ball passieren. So kann Seitz allein aufs gegnerische Tor zulaufen, doch er bleibt mit seinem unplatzierten Flachschuss aus 15 Metern am herauslaufenden Keeper Rehnen hängen.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
14.
14:13
Gelbe Karte für Jakob Lewald (SV Sandhausen)
Lewald kann den ebenfalls groß gewachsenen Tashchy nur per taktischem Foul stoppen und sieht die Gelbe Karte.
Hansa Rostock Energie Cottbus
8.
14:13
Tooor für Energie Cottbus, 0:1 durch Erik Engelhardt
Ausgerechnet der Ex-Rostocker bringt Cottbus in Führung. Engelhardt spurtet aus dem Rückraum in den Sechzehner, erhält zum richtigen Zeitpunkt den Rückpass von der Grundlinie und schiebt gekonnt mit dem linken Fuß in die lange Ecke ein.
Hansa Rostock Energie Cottbus
7.
14:13
Das Aufbauspiel der Gäste wird wie üblich von Tolcay Ciğerci angeleitet. Der offensive Mittelfeldspieler ist aber nicht nur für sein gutes Auge bekannt, sondern hat in dieser Spielzeit schon große Torgefahr ausgestrahlt (15 Tore). Beinahe ist er auch im Ostseestadion nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld mit dem Kopf zur Stelle, doch Pfanne ist zur Stelle.
SC Verl TSV 1860 München
11.
14:12
Pfostentreffer von Lokotsch! Dieser wird leicht rechts auf Strafraumhöhe bedient. Mit einer einfachen Drehung spielt er direkt zwei Verteidiger aus und taucht somit frei vor Hiller auf. Dieser stört beim Abschluss allerdings noch entscheidend und lenkt dem Ball an den linken Pfosten.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
12.
14:11
Gelbe Karte für Jan-Luca Rumpf (Alemannia Aachen)
Rumpf hält Krüger fest und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
8.
14:11
Die Sachsen haben zu Beginn der Partie Probleme mit dem hohen Anlaufen der Mannheimer. Sie suchen noch nach Lösungen, sich aus dem Druck der Gastgeber zu befreien.
Hansa Rostock Energie Cottbus
5.
14:10
Fröling startet auffällig in die Begegnung, sorgt für Unruhe auf der rechten Außenbahn und findet mit einem Tempo-Dribbling den Weg in den Strafraum. Sein dort angesetzter Querpass vor das Tor wird jedoch zur Ecke geblockt.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
11.
14:10
Nach einem Ballgewinn an der Mittellinie geht es schnell nach vorne und Krüger marschiert über die rechte Seite. Er will rechts vom Sechzehner zu Brünker querlegen, doch der Pass ist unsauber und landet bei Bahn.
SC Verl TSV 1860 München
7.
14:09
1860 ist besser im Spiel. Die Münchener haben mehr Ballbesitz und suchen den Weg nach vorne. Auf der anderen Seite wirken die Gastgeber ein wenig unsortiert. Diese verlieren den Ball relativ schnell durch einfache Ballverluste und sind schon zweimal in den ersten Minuten ins Abseits gelaufen.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
6.
14:09
Waldhof spielt in den ersten Minuten gut mit. Sie treten mutig auf und setzen immer wieder zu eigenen Angriffen an. Die Gastgeber verstecken sich hier keinesfalls.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
10.
14:09
Tooor für SV Sandhausen, 0:1 durch Besar Halimi
Der SV Sandhausen geht in Führung! Durch ein aggressives Pressing luchsen sie Stefaniak am gegnerischen 16er den Ball ab und Halimi steht auf einmal halbrechts völlig frei vor Keeper Kips. Der Mittelfeldspieler verzögert einmal kurz und versenkt dann den Ball flach ins untere linke Eck.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
9.
14:09
Der FCS konzentriert sich in der Anfangsphase aufs Verteidigen und muss hellwach sein, denn die Alemannia macht hier einen sehr guten Eindruck und lässt den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen.
Hansa Rostock Energie Cottbus
3.
14:08
Die Intensität in den ersten Zweikämpfen wird schon beim Zuschauen spürbar. Energisch arbeiten die Spieler auf beiden Seiten in den direkten Duellen mit all ihren Körperteilen.
SC Verl TSV 1860 München
4.
14:07
Die erste Annäherung der Partie gehört den Gästen. Deniz will einen Freistoß aus linker Position auf den zweiten Pfosten bringen. Doch der Ball ist zu lang und fliegt über den rechten Winkel.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
4.
14:07
Thalhammer hat nach einem Seitenwechsel von Ferati viel Platz. Seine Ballabnahme springt ihm jedoch zu weit weg, sodass die Flanke nicht zustand kommt. Er legt zurück auf Voelcke dessen Flanke dann von Sterner zur Ecke geklärt wird. Die Ecke bringt im Anschluss nichts ein.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
8.
14:07
Wie befreit spielen beide Teams hier heute auf? Bisher ist es auf beiden Seiten ein kontrollierter Beginn ohne das große Risiko. Der SVS hatte mit dem Lattentreffer die einzige Chance der Partie.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
6.
14:06
Die ersten Minuten gehören hier klar den Gastgebern, die den Druck aufrechterhalten und viel Zug zum Tor haben. Der FCS scheint davon leicht überrascht zu sein.
Hansa Rostock Energie Cottbus
1.
14:06
Lars Erbst pfeift das Ost-Duell im Ostseestadion mit kurzer Verspätung an.
SC Verl TSV 1860 München
3.
14:05
Beide Mannschaften suchen in den ersten Minuten den Weg nach vorne und wollen das Spiel mit viel Geduld aufbauen. Zu Chancen kam es noch nicht.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
2.
14:05
Die Dresdener zeigen sich sofort mal in der Offensive. Boeder findet Lemmer auf rechts außen, der den direkten Pass in die Mitte sucht. Die Flanke kommt am Elfmeterpunkt zu Daferner, der zum Kopfball kommt, diesen aber deutlich übers Tor setzt.
Hansa Rostock Energie Cottbus
1.
14:05
Spielbeginn
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
5.
14:04
Otto wird von Mejetschak am Trikot gehalten und bekommt so eine vielversprechende Freistoßsituation, zentral vor dem Auer Kasten. Aus 25 Metern Entfernung zieht ihn Kreuzer über die Mauer und an die Latte!
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
3.
14:04
Meyer bricht auf der linken Seite durch und bringt den Ball aus spitzem Winkel scharf aufs Tor. Paterok reißt die Arme hoch und klärt zum Einwurf.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
1.
14:03
Der Ball rollt. Die Gäste stoßen an.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
1.
14:03
Spielbeginn
SC Verl TSV 1860 München
1.
14:01
Der Ball rollt! Die Gäste in den himmelblauen Trikots stoßen an und spielen in der ersten Hälfte von rechts nach links.
SC Verl TSV 1860 München
1.
14:01
Spielbeginn
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
1.
14:00
Los geht's im sonnigen Erzgebirgsstadion!
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
1.
14:00
Der Ball rollt! Saarbrücken hat Anstoß.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
1.
14:00
Spielbeginn
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
1.
14:00
Spielbeginn
SC Verl TSV 1860 München
13:59
Die Spieler betreten den Platz. Für Daniel Mikic ist es wie gesagt das letzte Heimspiel im Trikot der Ostwestfalen. Schon beim Einlaufen sieht man ihm an, dass es ein sehr emotionales Spiel für ihn ist. In wenigen Minuten geht's los!
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
13:58
Eine kurzfristige Änderung in der Sandhäuser Startelf: Jeremias Lorch hat sich wohl beim Aufwärmen verletzt, sodass ihn Luan Simnica ersetzt.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
13:52
Ein Blick aufs Personal der Gäste verrät, dass der SV Sandhausen die Startelf im Vergleich zur Heimpleite gegen Hansa Rostock auf zwei Positionen verändert: Anstelle von Luca Zander und dem gelbgesperrten Marco Schikora beginnen Niklas Kreuzer und Jonas Weik.
Hansa Rostock Energie Cottbus
13:51
Claus-Dieter Wollitz bastelt etwas mehr an seiner Startelf und nimmt drei Veränderungen vor. Bretschneider, Hofmann und Thiele rücken für Hasse, Kaizer und Halbauer (alle auf der Bank) in die Anfangsformation.
SC Verl TSV 1860 München
13:51
Alexander Ende schickt ein Team unverändert in die Partie. Auf der anderen Seite nimmt Patrick Glöckner drei Wechsel vor. Reich beginnt in der Verteidigung, da Lucoqui mit einem Knorpelschaden am Knie ausfällt. Jacobsen ersetzt den gelbgesperrten Maier. Außerdem beginnt Philipp für Hobsch, welcher auf der Bank Platz nimmt.
Hansa Rostock Energie Cottbus
13:50
FCH-Trainer Daniel Brinkmann ändert seine Startformation im Vergleich zum vorangegangenen Nachholspiel gegen Unterhaching (2:0) auf einer Position. Fröling ersetzt Krohn, nachdem er gegen die Spielvereinigung getroffen hat.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
13:49
Und diese haben die sportlich Verantwortlichen direkt genutzt und durchaus überraschend zur neuen Saison den momentanen Cheftrainer von Viktoria Köln, Olaf Janßen, als Trainer für den Neuanfang in der Regionalliga verpflichtet. Der 58-Jährige "passe genau ins Trainerprofil", erklärte SVS-Präsident Jürgen Machmeier im Zuge der Verpflichtung. Mit dem erfahrenen Coach wolle man wieder zur "verloren gegangenen DNA zurückfinden". Wie passend, dass Olaf Janßen am nächsten Wochenende mit der Viktoria beim SVS spielt.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
13:45
Am vergangenen Wochenende wurde der Abstieg des SV Sandhausen nach 17 Jahren im Profifußball amtlich. Es hatte sich schon seit längerer Zeit angekündigt, da sie in der Liga einfach kein Spiel mehr gewinnen konnten und so immer weiter in der Tabelle abrutschten. Der letzte Sieg ist datiert auf den 07. Februar 2025, ausgerechnet gegen den wahrscheinlichen Aufsteiger und Pokalfinalist Arminia Bielefeld. Seitdem folgte Niederlage auf Niederlage, bis die deftige Heimpleite gegen Hansa Rostock den Verantwortlichen endlich Planungssicherheit gegeben hat.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
13:44
Im Vergleich zum 4:3-Erfolg gegen den SC Verl verändert Alois Schwartz seine Startelf auf zwei Positionen. Zwischen den Pfosten steht Paterok anstelle von Menzel, der wegen eines Infekts ausfällt. Außerdem wird der gesperrte Rizzuto durch Multhaup ersetzt.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
13:40
Dresden-Trainer Stamm nimmt im Vergleich zum 1:1 in Bielefeld zwei Änderungen vor. Sterner und Kubatta starten für Marx und Bünning (Gelbe Karten).
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
13:38
Heiner Backhaus nimmt nach der Niederlage gegen Stuttgart insgesamt vier Veränderungen vor. Nkoa fällt kurzfristig aus und wird durch Rumpf ersetzt, Strujic ist nach seiner Ampelkarte gesperrt und wird durch Meyer vertreten. Außerdem starten Castelle und Ademi für Bahn und Bakhat, die vorerst auf der Bank Platz nehmen.
SC Verl TSV 1860 München
13:33
Beim TSV 1860 München sind Tunay Deniz (Mittelfeld) und Thore Jacobsen (Mittelfeld, kehrt nach Sperre zurück) tragende Säulen. Keeper Marco Hiller ist ein sicherer Rückhalt. In der Offensive sind zudem Wolfram, Guttau und Abiama zu nennen. Defensivchef Jesper Verlaat ist gesetzt, daneben spielen Reich, Dulic und Danhof. Die Münchner müssen auf den gesperrten Maier und den verletzten Anderson Lucoqui verzichten.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
13:33
Personell baut Trainer Härtel seine Startelf auf gleich vier Positionen um: Für Keeper Männel, Barylla, Nkansah und Sijaric beginnen heute Kips, Fallmann, Hoffmann und Seitz.
SC Verl TSV 1860 München
13:32
Beim SC Verl sind die Offensivspieler Dominik Steczyk (Torschütze im Hinspiel), Lars Lokotsch und Spielmacher Berkan Taz hervorzuheben. Taz glänzte im Hinspiel mit zwei Assists und ist mit seiner Kreativität ein Schlüsselspieler. Auch Julian Stark war im Hinspiel erfolgreich. Im Mittelfeld sind Marcel Benger und Timur Gayret wichtige Akteure, die für Stabilität sorgen. In der Abwehr fehlt Fynn Otto verletzungsbedingt.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
13:31
Doch nachdem ein weiteres Jahr in der 3. Liga gesichert werden konnte, verkündete Aues Sportdirektor Matthias Heidrich weitere Personalplanungen für die neue Saison. So werden heute neben den bereits feststehenden Abgängen von Mirnes Pepic, Niko Vukancic und Kilian Jakob auch Sean Seitz, Omar Sijaric und der geliehene Tim Hoffmann im letzten Heimspiel der Saison verabschiedet.
SC Verl TSV 1860 München
13:31
Das Hinspiel am 14. Dezember 2024 war eine klare Sache für den SC Verl: Die Ostwestfalen gewannen in München mit 4:0. Die Partie kippte nach einer Roten Karte für Kozuki (1860) in der 30. Minute. Verl nutzte die Überzahl eiskalt: Steczyk traf kurz vor der Pause, Lokotsch und Stark erhöhten im zweiten Durchgang, ehe ein Eigentor von Kwadwo den Schlusspunkt setzte. 1860 war nach dem Platzverweis chancenlos, Verl zeigte sich spielstark und effizient.
SC Verl TSV 1860 München
13:30
Tabellarisch ist es ein echtes Nachbarschaftsduell: Verl (7.) und 1860 (10.) trennen nur zwei Punkte. Für beide Teams geht es sportlich nicht mehr um den Aufstieg oder Abstieg, aber das Ziel ist klar: Die Saison im oberen Tabellendrittel abschließen und sich mit einem Erfolgserlebnis in Richtung Sommerpause verabschieden. Für 1860 bietet sich zudem die Chance, mit einem Auswärtssieg an Verl vorbeizuziehen und vor dem Saisonfinale gegen Aue einen einstelligen Tabellenplatz zu sichern. Die Partie ist ein Duell auf Augenhöhe.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
13:30
Bei Mannheim gibt es im Vergleich zum 4:2-Sieg in Cottbus einen Wechsel. Sietan kommt für Klünter (Knieverletzung) in die Startelf.
Hansa Rostock Energie Cottbus
13:29
Die Hansa-Kogge ist das beste Heimteam der 3. Liga (38 Punkte) und hat vier der letzten sechs Begegnungen im stets vollgepackten Ostseestadion gewonnen. Defensiv gehören die Hanseaten zum Besten, was die dritthöchste Spielklasse Deutschlands zu bieten hat. Kein anderes Team hielt öfter die Null (14).
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
13:23
Als umjubelter Held ging Ali Loune am letzten Sonntag vom Platz, nachdem der 23-jährige Mittelfeldspieler den so wichtigen goldenen Treffer in einem umkämpften Spiel erzielte. Der Leihspieler vom 1. FC Nürnberg absolvierte 25 von 29 Ligaspielen in der Startelf der Veilchen und konnte mit dem Treffer seinen Wert für den Verein nochmal unterstreichen. Insgesamt gingen die Erzgebirgler durch eine turbulente Saison, in der sie lange Zeit ganz oben mithielten und dann immer mehr abbauten. Auch unter Trainer Jens Härtel, der Anfang des Jahres von Pavel Dotchev übernahm, konnte keine Konstanz in ihr Spiel gebracht werden. So mussten sie bis zum letzten Sonntag nochmal um den Klassenerhalt zittern.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
13:22
Für den 1. FC Saarbrücken zählt heute nur der Sieg. Die Saarländer stehen mit 62 Zählern auf dem Relegationsplatz und kämpfen um den Aufstieg. Platz zwei ist noch erreichbar und hinter ihnen lauern Rostock mit 60 Punkten und Cottbus mit 59. Von den letzten fünf Partien konnte die Mannschaft von Chefcoach Alois Schwarz drei für sich entscheiden, eine Partie ging verloren und einmal spielten sie unentschieden. Unter der Woche patzte der FCS allerdings im Halbfinale des Landespokals. Gegen den FC Homburg schieden sie im Halbfinale mit 1:2 aus. Diese Niederlage ist aber bereits abgehakt und der Fokus liegt auf der Liga. „Wir haben die vergangenen beiden Ligaspiele gewonnen und sind entsprechend gut drauf. Wir schauen nur auf uns, haben alles selbst in der Hand. Was auf den anderen Plätzen passiert, interessiert mich nach dem Schlusspfiff. Wir haben den Anspruch, dieses Spiel zu gewinnen und nur darum geht es“, so der Coach.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
13:20
Die Gäste aus Dresden führen mit 67 Punkten die Tabelle der 3. Liga an. Sie sind in einer guten Verfassung und haben aus den letzten zehn Spielen nur eins verloren. Außerdem sind sie seit drei Spielen ungeschlagen. Die Sachsen haben heute die Möglichkeit den direkten Aufstieg in Liga zwei klarzumachen. Dazu sollte ihnen im heutigen Spiel ein Unentschieden reichen. Saarbrücken könnte bei einem gleichzeitigen Sieg in Aachen zwar auf drei Punkte verkürzen, hat aber ein deutlich schlechteres Torverhältnis.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
13:17
Zwei Spieltage vor Saisonende ist die sportliche Lage der beiden Vereine für die neue Saison bereits geklärt. Während Erzgebirge Aue am vergangenen Wochenende durch den wichtigen 1:0-Heimsieg gegen den FC Ingolstadt 04 den Klassenerhalt fixieren konnte, verloren die Sandhäuser zuhause mit 0:3 gegen Hansa Rostock und besiegelten dadurch ihren Abstieg in die Regionalliga.
Hansa Rostock Energie Cottbus
13:16
Die Formkurven beider Mannschaften könnten vor diesem Kracher kaum unterschiedlicher sein. Rostock holte aus den letzten sechs Spielrunden 15 Zähler - nur Bielefeld ist in diesem Zeitraum erfolgreicher gewesen (16). Der FC Energie hingegen musste sich an den sechs vorangegangenen Spieltagen mit insgesamt vier Zählern begnügen (18.).
SC Verl TSV 1860 München
13:14
1860 München zeigte sich zuletzt formverbessert, hat aber gerade einen Dämpfer erlitten: Drei Siege und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen, darunter ein 0:1 in Rostock und eine Heimniederlage gegen Essen. Die Münchner stehen mit 51 Punkten auf Rang 10, können mit einem Sieg an Verl vorbeiziehen. Die Auswärtsbilanz ist mit 8 Siegen, 3 Remis und 7 Niederlagen ordentlich. Die Mannschaft von Patrick Glöckner hat sich in den letzten Wochen als geschlossene Einheit präsentiert und will nach dem letzten Rückschlag wieder punkten.
Hansa Rostock Energie Cottbus
13:14
Das Spitzenspiel des Tages findet im Ostseestadion statt. Rostock (4.) empfängt Cottbus (5.) zum direkten Verfolger-Duell. Nur der Sieger hält den Traum vom Aufstieg in die 2. Bundesliga am leben.
SC Verl TSV 1860 München
13:14
Der SC Verl befindet sich in einer durchwachsenen Phase. In den letzten fünf Ligaspielen gab es nur einen Sieg (5:1 gegen Erzgebirge Aue), dazu ein Unentschieden und drei Niederlagen, zuletzt ein spektakuläres 3:4 bei Saarbrücken. Die Offensive bleibt mit 57 Saisontoren gefährlich, die Defensive ist jedoch anfällig (53 Gegentore). In der heimischen Arena ist Verl schwer zu schlagen: 7 Siege, 7 Remis und nur 4 Niederlagen stehen zu Buche. Mit 53 Punkten rangiert das Team von Alexander Ende auf Platz 7 der Tabelle.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
13:11
Mannheim steht vor diesem Spieltag mit 43 Punkten auf dem 16. Platz der Tabelle. Im Kampf um den Klassenerhalt konnten sie in den letzten drei Partien wichtige Punkte einfahren. Sie holten aus diesen Spielen 5 Punkte und konnten dadurch den Nicht-Abstiegsplatz behaupten. Besonders wichtig für sie war die Niederlage für die Zweitvertretung von Dortmund im gestrigen Aufeinandertreffen mit Stuttgart zwei. Dadurch haben sie heute die Möglichkeit den Abstand auf die Westfalen auf drei Punkte zu erhöhen.
SC Verl TSV 1860 München
13:11
Herzlich willkommen zum Drittligaspiel SC Verl gegen die TSV 1860 München! Der Ball rollt ab 14 Uhr.
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
13:09
Das letzte Heimspiel der Saison könnten die Aachen eigentlich entspannt angehen, denn der Klassenerhalt ist bereits gesichert. Die Alemannia steht mit 47 Punkten auf Rang 14 und kann nicht mehr auf einen Abstiegsplatz rücken. Cheftrainer Heiner Backhaus verlangt von seiner Mannschaft trotzdem volle Einsatzbereitschaft. „Wir gehen voll drauf, voll auf Sieg. Wir wollen das letzte Heimspiel genießen und unsere Fans ein Stückweit für die erste Halbzeit gegen Stuttgart entschädigen“, so der Coach. Gegen den VfB verlor Aachen letzte Woche mit 1:2.
Erzgebirge Aue SV Sandhausen
13:08
Guten Tag und herzlich willkommen zum 37. Spieltag der 3. Liga! Ab 14:00 Uhr empfängt Erzgebirge Aue den SV Sandhausen.
Waldhof Mannheim Dynamo Dresden
13:03
Herzlich willkommen zum Spiel der 3. Liga zwischen Waldhof Mannheim und Dynamo Dresden!
Hansa Rostock Energie Cottbus
13:02
Herzlich willkommen zum Drittliga-Spiel zwischen Hansa Rostock und Energie Cottbus!
Alemannia Aachen 1. FC Saarbrücken
13:00
Herzlich willkommen zum 37. Spieltag der dritten Liga. Um 14 Uhr treffen Alemannia Aachen und der 1. FC Saarbrücken aufeinander. Geleitet wird die Partie von Christian Ballweg.

Blitztabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeldDSC38219864:362872
2Dynamo DresdenDynamo DresdenDresdenSGD382010871:403170
31. FC Saarbrücken1. FC SaarbrückenSaarbrückenFCS381811959:471265
4Energie CottbusEnergie CottbusCottbusFCE381881264:541062
5Hansa RostockHansa RostockRostockROS381861454:46860
6Viktoria KölnViktoria KölnVikt. KölnVIK381851559:481159
7SC VerlSC VerlVerlSCV3815121162:55757
8Rot-Weiss EssenRot-Weiss EssenRW EssenRWE381681455:54156
9SV Wehen WiesbadenSV Wehen WiesbadenWiesbadenWEH3815101359:60-155
10FC Ingolstadt 04FC Ingolstadt 04IngolstadtFCI3814121272:63954
11TSV 1860 MünchenTSV 1860 München1860M60381581557:61-453
12Alemannia AachenAlemannia AachenAachenAAC3812141244:44050
13Erzgebirge AueErzgebirge AueAueAUE381551852:65-1350
14VfL OsnabrückVfL OsnabrückOsnabrückOSN381391646:55-948
15VfB Stuttgart IIVfB Stuttgart IIVfB IIVFB3812111549:59-1047
16Waldhof MannheimWaldhof MannheimWaldhof Mannh.SVW3811131443:45-246
17Borussia Dortmund IIBorussia Dortmund IIDortmund IIBVB3811101753:60-743
18Hannover 96 IIHannover 96 IIHannover IIH96389101951:70-1937
19SV SandhausenSV SandhausenSandhausenSVS38982149:69-2035
20SpVgg UnterhachingSpVgg UnterhachingU'hachingUNT384132140:72-3225
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Abstieg

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftSp.Tore11mQuote
1SV Wehen WiesbadenFatih KayaSV Wehen Wiesbaden352020,57
2Dynamo DresdenChristoph DafernerDynamo Dresden371830,49
3FC Ingolstadt 04Sebastian GrønningFC Ingolstadt 04301720,57
4Energie CottbusTolcay CiğerciEnergie Cottbus361560,42
Viktoria KölnLex-Tyger LobingerViktoria Köln371520,41