Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
90.
15:32
Fazit:
Wehen Wiesbaden gewinnt das letzte Spiel der Saison, indem sie das Spiel nach 0:1 Rückstand innerhalb von sieben Minuten drehen. In Hälfte eins waren die Gastgeber das taktangebende Team. Allerdings fehlte im Zug zum Tor oftmals der letzte Schritt. Nach der Pause hatte Aachen zehn sehr starke offensive Minuten und Castelle konnte zum 1:0 treffen. Das weckte allerdings den Doppeltorschützen Kaya auf, welcher sich mit seinen zwei Treffern (Minute 61 und 68) die Torjägerkanone in der dritten Liga sichert. Aachen beendet die Saison mit 50 Punkten auf Rang 12. Währenddessen sich Wiesbaden mit dem Sieg Platz neun mit 55 Punkten sichert.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
90.
15:29
Fazit:
Die Schanzer gewinnen mit 4:1 in Cottbus und nehmen den Lausitzern somit alle Aufstiegshoffnungen. Die Gastgeber waren zu Beginn der zweiten Halbzeit eigentlich näher am Führungstreffer, aber gerieten durch Grønning aus dem Nichts in Rückstand. In der Schlussphase warfen die Wollitz-Jungs nocheinmal alles nach vorne, wurden jedoch nur noch selten gefährlich. Der FCI spielte dann zwei Konter überlegt aus und verabschiedet sich so versöhnlich aus der Saison. Bei den Cottbussern laufen derweil die Tränen.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
90.
15:28
Fazit:
Es ist vollbracht! Nach einer verrückten Achterbahnfahrt der Gefühle erreicht der 1. FC Saarbrücken doch noch die Aufstiegsrelegation. Die Mannschaft von Alois Schwartz ließ sich nur kurzzeitig von der Dortmunder Führung beeindrucken und drehte in der zweiten Halbzeit die Partie. Brünkers Ausgleich per Hacke (!) in der 67. Minute hätte letztlich schon gereicht, da Cottbus gegen Ingolstadt untergegangen ist. Aber Schwarz-Blau drängte auf das 2:1 und belohnte sich durch Super-Joker Schmidt, dessen erste Ballberührung - trotz einer klaren Abseitsstellung - in einem Tor mündete. Bei der Reserve des BVB gehen die Lichter aus, die kleine Hoffnung auf den Klassenerhalt wurde durch den FCS zunichte gemacht. Die Saarländer haben derweil zwei Entscheidungsspiele um einen Platz im Unterhaus, der Gegner entscheidet sich morgen.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
90.
15:27
Fazit:
Feierabend! Der VfB Stuttgart II und Rot-Weiss Essen trennen sich 1:1. Die Schwaben waren im zweiten Durchgang das klar gefährlichere Team. Mit Ausnahme von Moustiers Versuch (59.) tauchten nur sie wirklich nennenswert vorne auf. Vor allem Boakye (67.) und Meyer (70.) hätten frühzeitig für den Klassenverbleib sorgen können. So aber „einigten" sich beide Mannschaften zunehmend auf das Remis zum Ende dieses Spiels. Dank des Siegs des 1. FC Saarbrücken über Borussia Dortmund II (2:1) dürfen die Stuttgarter auch nächstes Jahr in der 3. Liga antreten. Sie beenden sie Saison auf Rang 15. RWE steht letztlich auf Platz acht. Auf beide Klubs freuen wir uns demnach auch in der Spielzeit 2025/2026.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
90.
15:26
Fazit:
Das Spiel zwischen Arminia Bielefeld und Waldhof Mannheim endet mit 1:0. Die Arminia war übers gesamte Spiel die dominante Mannschaft, konnte sie jedoch keine Vielzahl an Großchancen herausspielen. Am Ende reichte ihnen der schöne Spielzug, der zum Tor von Sarenren Bazee (56.) führte. Durch den Sieg bleibt Bielefeld auf Platz eins und wird Meister der 3. Liga. Mannheim verliert trotz starkem Einsatz verdient. Dennoch können sie sich in der Liga halten, weil Saarbrücken gegen Dortmund II gewinnt.
Hannover 96 II Hansa Rostock
90.
15:25
Fazit:
Hansa Rostock unterliegt nach einer enttäuschenden Darbietung Absteiger Hannover 96 II mit 1:2 und verpasst Relegationsrang drei. Hannovers Zweitvertretung feiert zum Abschied aus der Drittklassigkeit einen insgesamt verdienten Heimsieg und zieht damit in der Abschlusstabelle an Sandhausen vorbei auf Platz 18. Rostock fehlte es nicht nur an spielerischen Mitteln, sondern durchaus auch an Einsatzbereitschaft. Die Kogge verpasste es den Druck auf die Konkurrenz zu erhöhen – im Endeffekt hätte aber auch ein Sieg nach Saarbrückens Erfolg gegen Dortmund II Hansa nicht mehr geholfen.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
90.
15:24
Spielende
Hannover 96 II Hansa Rostock
90.
15:24
Spielende
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
90.
15:23
Fazit:
Dynamo Dresden schlägt die SpVgg Unterhaching mit 3:0. In der ersten Hälfte waren die Dresdner leicht überlegen, doch es fehlte an Großchancen. So ging es leistungsgerecht mit einem Unentschieden in die Pause. Nach dem Seitenwechsel war Dynamo weiterhin zu harmlos, doch in einer guten Phase schossen die Hausherren drei Tore innerhalb von acht Minuten und von da an war das Spiel entschieden. Da Bielefeld gegen Mannheim gewonnen hat, steigt Dresden als Zweitplatzierter auf und die Arminia ist Drittligameister.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
90.
15:23
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:4 durch Deniz Zeitler
Cottbus wirft alles nach vorn und wird erneut ausgekontert. Zeitler initiiert im Mittelfeld, indem er auf Testroet durchsteckt und sprintet im Anschluss daran in Richtung Sechzehner. Dort bekommt Zeitler die Kugel zurück und trifft frei aus zehn Metern flach ins linke untere Eck. Bethke ist erneut machtlos.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
90.
15:22
Spielende
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
90.
15:22
Spielende
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
90.
15:22
Die letzten Sekunden laufen, auf dem Platz passiert nicht mehr viel. Saarbrücken jubelt über Rang drei, Dortmund wird absteigen.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
90.
15:21
Ingolstadt trifft zum 1:3! Damit ist es klar: Saarbrücken erreicht den Relegationsrang! Welch ein krasses Finish in dieser Drittligasaison.
SV Sandhausen Viktoria Köln
90.
15:21
Fazit:
Pünktlich pfeift der Unparteiische dieses letzte Saisonspiel der Spielzeit 24/25 ab. Der SV Sandhausen verliert zuhause chancenlos mit 0:4 gegen ein souverän auftretendes Viktoria Köln. Den Gastgebern, die nun den Blick auf die kommende Regionalligasaison werfen können, wollte heute offensiv wie defensiv kaum etwas gelingen. Die Gäste aus Köln hingegen boten vor allem in den ersten 45 Minuten guten Fußball, nahmen in der zweiten Halbzeit aber das Tempo aus der Partie, sodass diese größtenteils ereignislos verlief.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
90.
15:21
Die Begegnung plätschert ihrem Ende entgegen. Essen wird eine starke Rückserie mit einem Platz in der oberen Tabellenhälfte beenden. Die Hausherren dürfen sich auf ein zweites Drittligajahr freuen.
VfL Osnabrück SC Verl
90.
15:21
Fazit:
Der SC Verl beschließt seine fünfte Spielzeit in der 3. Liga mit einem 3:0-Auswärtssieg beim VfL Osnabrück und stellt mit 57 Punkten einen neuen Vereinsrekord in dieser Spielklasse auf. Nach ihrer auf Treffern Starks (24.) und Steczyks (44.) beruhenden 2:0-Pausenführung bestimmten die Ostwestfalen den Wiederbeginn und verzeichneten in der 56. Minute die erste Annäherung. Durch ein Traumtor Taz’, der den Ball von der linken Strafraumseite in den rechten Winkel schlenzte (58.), belohnte sich die Ende-Auswahl wenig später mit dem Ausbau ihres Vorteils. Nach dieser Vorentscheidung trudelte die Partie in der letzten halben Stunde höhepunktarm aus; das Antwerpen-Team verpasste zwei gute Chancen zum Ehrentreffer (71., 78.). Während sich der SC Verl mit dem heutigen Match in die Sommerpause verabschiedet, will sich der VfL Osnabrück am Samstag mit einem siegreichen Finale des Niedersachsenpokals gegen den TuS BW Lohne für den DFB-Pokal qualifizieren. Die 3. Liga kehrt am 1. August mit dem Beginn der Saison 2025/2026 aus der Sommerpause zurück. Einen schönen Tag noch!
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
90.
15:21
Vasiliadis gibt sich alle Mühe, den Ball in der gegnerischen Hälfte festzumachen. Dies gelingt lange, doch jetzt hat Dortmund wieder den Ball.
Hannover 96 II Hansa Rostock
90.
15:20
Fünf Minuten lässt der Unparteiische Wagner nachspielen. Hannover II verteidigt abgeklärt.
VfL Osnabrück SC Verl
90.
15:20
Spielende
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
90.
15:20
Spielende
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
90.
15:20
Aachen drückt noch einmal auf den Ausgleich. Allerdings hat immer ein Wiesbadener im endscheidenden Moment seinen Fuß dazwischen. Gelingt Aachen noch der Lucky-Punch?
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
90.
15:20
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:3 durch Yannick Deichmann
Die Entscheidung! Kanurić hat auf links im Strafraum nahe der Torauslinie viel Platz und legt clever auf Deichmann zurück. Der muss aus fünf Metern nur noch in den leeren Kasten einschieben.
VfL Osnabrück SC Verl
90.
15:20
Im Gästeblock wird der scheidende Trainer Alexander Ende mit einem Banner gewürdigt.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
90.
15:20
Spielende
Hannover 96 II Hansa Rostock
90.
15:20
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
90.
15:20
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
90.
15:20
Eine Halbauer-Flanke von links gelangt zu Pronichev, dessen Kopfball geblockt werden kann und vor Engelhardt am Pfosten vorbei zur Ecke trudelt. Diese kann, wie so oft, aus der Gefahrenzone geköpft werden.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
90.
15:19
Fazit:
1860 München und Aue trennen sich im letzten Saisonspiel leistungsgerecht 1:1-Unentschieden. Nach der frühen Auer Führung in Durchgang eins, kamen die Löwen besser aus der Kabine und belohnten sich mit dem Ausgleich vom Punkt. In der Folge waren die Gastgeber etwas zielstrebiger, schafften es aber nicht mehr den Ball erneut über die Linie zu befördern. Somit endet die Saison für beide mit einem Platz im Niemandsland der Tabelle. Für Aue steht nun aber noch ein Highlight an. Nächstes Wochenende kommt es zum Finale des Landespokal Sachsen gegen Lok Leipzig. Für die Löwen hingegen ist die Saison beendet. Einen schönen Samstag noch!
VfL Osnabrück SC Verl
90.
15:19
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
90.
15:19
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Kaden Amaniampong
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
90.
15:19
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Jannik Hofmann
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
90.
15:19
Spielende
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
90.
15:19
Die Fans auf den Rängen feiern ihre Mannschaft immer noch lautstark an und geben alles. Auf dem Platz ist spielerisch nämlich nicht mehr allzu viel los.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
90.
15:19
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Christopher Olivier
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
90.
15:19
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Laurin Ulrich
Hannover 96 II Hansa Rostock
90.
15:19
Die Partie plätschert dem Schlusspfiff entgegen. Hannover II lässt nichts mehr anbrennen.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
90.
15:18
Fünf Minuten Nachspielzeit werden angezeigt. Saarbrücken stellt sich nun tief hinten rein. Die BVB-Reserve kommt aber trotz aller Bemühungen nicht mehr gefährlich nach vorne.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
90.
15:18
Spielende
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
90.
15:18
Klar, sofern Cottbus noch zwei Tore schießt, verliert der FCS den dritten Rang wieder. Doch viel Zeit bleibt den Brandenburgern dafür nicht mehr.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
90.
15:18
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
87.
15:18
Schwabl flankt aus dem rechten Halbfeld gefühlvoll vor den Fünfer perfekt zu Kügel. Böhm ist aber zur Stelle und holt den Stürmer von den Beinen. Da hat der Keeper Glück, dass es keinen Elfmeter gibt!
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
87.
15:18
Damit hat sich die Spannung in dieser Partie auch ein wenig gelöst. Nicht zuletzt lebte das Match ja von den Ergebnissen auf anderen Plätzen. Und diese sprechen klar für die Fiedler-Truppe.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
90.
15:18
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Djayson
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
90.
15:18
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Felix Lohkemper
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
90.
15:18
Einwechslung bei Energie Cottbus: Romario Hajrulla
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
90.
15:18
Auswechslung bei Energie Cottbus: Lucas Copado
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
90.
15:18
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
89.
15:18
Einwechslung bei Energie Cottbus: Tim Campulka
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
89.
15:18
Auswechslung bei Energie Cottbus: Axel Borgmann
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
90.
15:18
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Elijah Krahn
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
90.
15:18
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
90.
15:18
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Manuel Braun
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
90.
15:18
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Malte Karbstein
VfL Osnabrück SC Verl
89.
15:17
Auch Torschütze Steczyk und Otto beenden ihre Saison vorzeitig. Onuoha und Demming streichen noch die Einsatzprämie ein.
Hannover 96 II Hansa Rostock
89.
15:17
Gelbe Karte für Montell Ndikom (Hannover 96 II)
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
90.
15:17
Gelbe Karte für Samer-Amer Sarar (Alemannia Aachen)
Kleines Auseinandersetzung beim Einwurf. Dafür sieht Sarar kurz nach seiner Einwechslung direkt Gelb.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
90.
15:17
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
90.
15:17
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
90.
15:17
Gelbe Karte für Louis Oppie (Arminia Bielefeld)
Oppie unterbindet einen Mannheim-Konter und sieht dafür gelb.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
88.
15:17
Dem Regen entsprechend plätschert die Partie vor sich hin. Auch auf den Rängen scheint das Publikum etwas in Schockstarre.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
89.
15:17
Die Mannschaft in den gelben Trikots wechselt noch einmal. Für Gaudino und Strujic kommen Sarar und Kpegouni.
SV Sandhausen Viktoria Köln
90.
15:17
Spielende
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
90.
15:17
Nun aber auch nochmal Aue. Stefaniaks Flanke von rechts aber findet in der Mitte keinen Abnehmer.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
88.
15:16
Wörl bekommt links am Strafraum die Kugel, dreht sich auf und zieht direkt ab. Sein Vollspannschuss aus rund 24 Metern kommt gefährlich aufs rechte Eck, wird aber von Bartels pariert.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
89.
15:16
Gelbe Karte für David Lelle (Borussia Dortmund II)
Da ist schon etwas Frust dabei. Lelle haut Rabihic um. Das gibt Dunkelgelb und zusätzlich wichtige Sekunden für die Elf von Alois Schwartz.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
88.
15:16
Ist das bitter für die Dortmunder, die aufgrund dieser unfassbaren Fehlentscheidung vermutlich keine Chance mehr auf den Klassenverbleib haben werden.
VfL Osnabrück SC Verl
88.
15:15
Einwechslung bei SC Verl: Lukas Demming
VfL Osnabrück SC Verl
88.
15:15
Auswechslung bei SC Verl: Yari Otto
VfL Osnabrück SC Verl
88.
15:15
Einwechslung bei SC Verl: Chilohem Onuoha
VfL Osnabrück SC Verl
88.
15:15
Auswechslung bei SC Verl: Dominik Steczyk
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
84.
15:15
Vitali Matvienko nimmt seine letzten Wechsel vor und für Hoops, Popp und Skarlatidis kommen Schlicke, Torsiello sowie Leuthard auf den Platz.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
86.
15:15
Nach einem Doppelpass mit Corboz hat Oppie auf links viel Platz und treibt über den halben Platz an. Kurz vor dem Strafraum, will er Wörl durchstecken, der aber im Abseits steht.
VfL Osnabrück SC Verl
86.
15:15
Trotz dieser klaren Niederlage stimmen die Heimfans die Vereinshymne an. In Osnabrück sind sich die Anhänger darüber im Klaren, dass dieser entspannte Saisonabschluss ohne Abstiegsangst an den letzten beiden Wochenenden keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Grund zum Feiern ist.
SV Sandhausen Viktoria Köln
87.
15:15
Vrenezi dribbelt noch einmal auf dem linken Flügel an, beißt sich aber fest und bekommt den Ball nicht hereingegeben.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
86.
15:14
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: David Kopacz
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
86.
15:14
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Marcel Costly
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
89.
15:14
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Travis Kpegouni
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
89.
15:14
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Saša Strujić
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
89.
15:14
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Samer-Amer Sarar
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
89.
15:14
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Gianluca Gaudino
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
87.
15:14
1860 drückt! Leroy Kwadwo nimmt sich aus 22 Metern in der Zentrale den Schuss, den Uhlig aber sicher unter sich begräbt.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
84.
15:14
In diesen Sekunden macht Saarbrücken das 2:1. Nun benötigen die Wollitz-Jungs sogar zwei eigene Treffer. Da jedoch auch Rostock zurückliegt hat der FCE zumindest den DFB-Pokal für kommende Saison sicher.
Hannover 96 II Hansa Rostock
87.
15:14
+++ Saarbrücken hat die Partie gegen Dortmund II gedreht und Relegationsplatz drei nun in der Live-Tabelle sicher. Nun würde auch ein Rostocker Sieg nicht mehr helfen. +++
Hannover 96 II Hansa Rostock
86.
15:14
Einwechslung bei Hannover 96 II: Nick Stepantsev
Hannover 96 II Hansa Rostock
86.
15:14
Auswechslung bei Hannover 96 II: Valmir Sulejmani
Hannover 96 II Hansa Rostock
84.
15:13
Westermeier hat zentral vor dem Tor etwas Platz, setzt den Ball jedoch einen Meter links neben den Kasten.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
84.
15:13
Und schon gibt es die beruhigende Nachricht aus dem Saarland: Saarbrücken führt gegen Dortmund mit 2:1! Damit kann hier passieren, was will - der VfB wird drittklassig bleiben.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
87.
15:13
Das Spiel verliert etwas an Fahrt. Aachen fehlt der Zug zum Tor und die Heimmannschaft macht es clever in der Defensive. Diese lassen den Ball ruhig in den eigenen Reihen laufen und drängen auch weiter auf den nächsten Treffer.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
86.
15:13
Der Mann mit 20 Treffern in Liga drei verlässt den Platz. Für ihn kommt Wohlers.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
84.
15:13
Gelbe Karte für Felix Keidel (FC Ingolstadt 04)
VfL Osnabrück SC Verl
85.
15:13
Lokotsch taucht in der halbrechten Offensivspur auf, treibt den Ball bis in den Sechzehner. Dort bringt er verdeckt nur ein Schüsschen zustande, das weit links am Kasten vorbei rollt.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
83.
15:13
Noch steht den Stuttgartern der Angstschweiß nicht auf die Stirn geschrieben. Immerhin müssen erst mal die Dortmunder einen Treffer erzielen, dann müsste auch noch Essen netzen. Zumindest nach Letzterem sieht es derzeit nicht wirklich aus.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
86.
15:12
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:1 durch Patrick Schmidt
Die wahnsinnige Geschichte vom Ludwigspark geht weiter! Schmidt trifft mit dem ersten Ballkontakt zur Saarbrücker Führung. Krüger wird auf links angespielt und erahnt, dass Schmidt einläuft. Der Joker trifft freistehend in die Maschen, steht dabei aber deutlich im Abseits. Doch der Treffer zählt - und ganz Saarbrücken jubelt! Nun ist ihnen der Relegationsplatz kaum noch zu nehmen.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
85.
15:12
Nach einem Privatduell zwischen Krüger und Kabar gibt es Ecke für Saarbrücken. Civejas Hereingabe wird vorerst geklärt, doch Rabihic lauert im Rückraum. Der Dropkick wird nicht belohnt, mit einer ungeheuren Geschwindigkeit düst die Kugel rechts vorbei.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
85.
15:12
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Patrick Schmidt
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
85.
15:12
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kai Brünker
SV Sandhausen Viktoria Köln
84.
15:12
Simnica bekommt den Ball nach einem Eckball am Strafraumrand und zieht ab, der Abschluss kann aber geblockt werden.
VfL Osnabrück SC Verl
83.
15:12
Osnabrück kann den 14. Tabellenplatz weiterhin halten, da weder Stuttgart II (1:1 gegen Essen) noch Mannheim (0:1 in Bielefeld) vorne liegen.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
83.
15:11
Die Bielefelder gehen kein Risiko ein und nehmen Grodowski raus, obwohl die Verletzung nicht allzu schlimm aussah. Für das DFB-Pokalfinale nächsten Samstag wollen sie mit voller Kapelle antreten, das ist klar.
Hannover 96 II Hansa Rostock
83.
15:11
Die knapp 7.000 mitgereisten Hansa-Fans unterstützten ihre Mannschaft bisher bedingungslos, wirken nun aber auch etwas frustriert und sprachlos.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
84.
15:11
Die Löwen kriegen nach einer Ecke den Ball zunächst nicht weg, es folgt eine Kopfballstafette der Auer, an dessen Ende aber Marco Hiller den Ball sicher aus der Luft pflückt.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
81.
15:11
In Saarbrücken steht es nach wie vor 1:1. Ein eigener Treffer würde den Lausitzern im Moment reichen, um wieder an den Saarländern vorbei zu ziehen. Abzeichnen tut sich dies jedoch gerade nicht.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
84.
15:11
Ein sogenanntes "Mittelfeld" existiert nicht mehr in dieser Partie. Es geht nur noch von einem Tor zum anderen. Auch der Außenseiter aus dem östlichen Ruhrgebiet sucht den Weg nach vorne. Etwas anderes bleibt den Tullberg-Youngsters auch nicht übrig.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
84.
15:10
Einwechslung bei SpVgg Unterhaching: Ben Schlicke
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
84.
15:10
Auswechslung bei SpVgg Unterhaching: Tim Hoops
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
82.
15:10
Einwechslung bei SpVgg Unterhaching: Fabio Torsiello
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
82.
15:10
Auswechslung bei SpVgg Unterhaching: Leander Popp
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
85.
15:10
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ole Wohlers
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
85.
15:10
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fatih Kaya
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
82.
15:10
Einwechslung bei SpVgg Unterhaching: Alexander Leuthard
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
82.
15:10
Auswechslung bei SpVgg Unterhaching: Simon Skarlatidis
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
83.
15:10
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Lukas Kunze
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
83.
15:10
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Joel Grodowski
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
83.
15:10
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Joel Felix
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
83.
15:10
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Stefano Russo
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
81.
15:10
Grodowski wird an der linken Außenlinie von Sietan gefoult und zeigt gleich an, dass er eine Behandlung braucht.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
83.
15:10
15.303 Zuschauer brauchen starke Nerven für diese letzten Minuten. Es ist nach wie vor alles offen. Aktuell wären die Saarländer tatsächlich für die Relegationsspiele qualifiziert.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
81.
15:10
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Matti Wagner
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
81.
15:10
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Lucas Brumme
Hannover 96 II Hansa Rostock
80.
15:10
Ndikom geht links bis in den Strafraum durch und zieht aus 14 Metern ab. Der flache Linksschuss rauscht gute zwei Meter am rechten Pfosten vorbei.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
81.
15:09
Auf beiden Seiten herrscht nicht mehr viel Bewegung und es plätschert dem Ende entgegen. Bielefeld liegt weiterhin in Führung und Dresden muss hoffen, dass Mannheim noch den Ausgleich erzielt.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
82.
15:09
Ein langer Ball von Verlaat findet links Wolfram, der sich gut durchsetzt und dann zur flachen Hereingabe ansetzt. Dieser aber fehlt es an Präzision, sodass Aue klären kann.
SV Sandhausen Viktoria Köln
81.
15:09
Sandhausen darf jetzt in der Schlussphase noch einmal nach Belieben das Leder laufen lassen, nach vorne ist man aber zu ungefährlich.
Hannover 96 II Hansa Rostock
79.
15:09
Immer noch hat Rostock eine Minimalchance auf den Relegationsrang, braucht dafür aber zumindest den Sieg und Schützenhilfe von Dortmund II. Ein Comeback liegt aber nicht unbedingt in der Luft, die Kogge enttäuscht in Durchgang zwei komplett.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
80.
15:09
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Yannick Deichmann
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
80.
15:09
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Gustav Christensen
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
80.
15:09
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Benjamin Kanurić
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
80.
15:09
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Emre Gül
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
81.
15:09
Paterok zur Stelle! Sonnenberg erlaubt sich ein unnötiges Foul 23 Meter vor dem eigenen Tor. Es gibt nochmal Freistoß für die schwarz-gelbe Reserve. Drakas probiert es direkt und zirkelt die Kugel um die Mauer. Der Saarbrücker Tormann pariert im linken Eck.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
82.
15:09
Aachen wechselt noch einmal offensiv um auf den Ausgleich zu drängen. Für Bahn kommt Pobric, welcher sein Debüt für die Aachener feiert.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
78.
15:08
Das Spielt ist längst entschieden und das merkt man der Partie jetzt auch an. Beide Mannschaften gehen nicht mehr mit der letzten Konsequenz in die Zweikämpfe.
VfL Osnabrück SC Verl
80.
15:08
SC-Kapitän Lokotsch muss nach einer Kollision in der Luft auf dem Feld behandelt werden. Mit Probst mach sich zwar ein möglicher Ersatz bereits, doch der Verler mit der 13 auf dem Rücken will unbedingt durchziehen.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
80.
15:08
Die nächsten Wechsel bei RWE. Ríos-Alonso und Gjasula gehen, Eitschberger und Kaiser kommen.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
79.
15:08
Hoffmann fängt einen hohen Ball ab und spielt dann Lohkemper auf links steil, der viel Platz hat. Er geht an der linken Strafraumkante ins eins-gegen-eins gegen Schneider kommt am Verteidiger vorbei und geht dann im Sechzehner zu Boden. Schiri Nouhoum lässt weiterlaufen.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
79.
15:08
Einwechslung bei Energie Cottbus: Phil Halbauer
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
79.
15:08
Auswechslung bei Energie Cottbus: Tobias Hasse
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
80.
15:07
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Paul-Philipp Besong
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
80.
15:07
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Ayman Azhil
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
78.
15:06
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Nils Kaiser
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
78.
15:06
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Klaus Gjasula
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
81.
15:06
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Mika Pobric
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
81.
15:06
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Bentley Bahn
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
78.
15:06
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Julian Eitschberger
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
78.
15:06
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: José-Enrique Ríos-Alonso
VfL Osnabrück SC Verl
78.
15:06
Tesche verlangt Schulze alles ab! Nach einer Ecke Niehoffs von der rechten Fahne nickt der Routinier aus dem Stand und gut acht Metern gegen die Laufrichtung des Gästekeepers auf die obere rechte Ecke. Schulze verhindert den Einschlag mit einer tollen Flugeinlage.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
79.
15:06
Krevsun meldet seine Farben nochmal vorne an. Der Gewaltversuch von der Strafraumkante geht übers Tor von Paterok.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
79.
15:06
Gelbe Karte für Kai Brünker (1. FC Saarbrücken)
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
77.
15:06
Eine Copado-Flanke segelt ins Toraus. Der Schwung ist bei Cottbus momentan völlig raus.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
80.
15:06
Einwechslung bei TSV 1860 München: Raphael Ott
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
80.
15:06
Auswechslung bei TSV 1860 München: Dickson Abiama
Hannover 96 II Hansa Rostock
78.
15:05
Einwechslung bei Hansa Rostock: Damian Roßbach
Hannover 96 II Hansa Rostock
78.
15:05
Auswechslung bei Hansa Rostock: Tim Krohn
Hannover 96 II Hansa Rostock
77.
15:05
Einwechslung bei Hansa Rostock: Sima Suso
Hannover 96 II Hansa Rostock
77.
15:05
Auswechslung bei Hansa Rostock: Christian Kinsombi
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
79.
15:05
Aktuell sind die Löwen einem möglichen Führungstreffer einen Tick näher, was geht noch für beide Teams in den letzten rund zehn Minuten?
Hannover 96 II Hansa Rostock
77.
15:05
Sulejmani zieht aus zwölf Metern von links aus spitzem Winkel ab und erhöht beinahe auf 3:1, Uphoff klärt gerade so zur Ecke.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
77.
15:05
Zweimal tauchen die Roten vorne auf. Erst steht Kastanaras nach Boakye-Vorlage aber im Abseits, hätte sonst eine interessante Eins-gegen-Eins-Situation gegen Wienand gehabt. Wenig später ist es Boakye selbst, der nach einem langen Ball über links vor dem Strafraum vor dem herauseilanden Keeper da ist. Der Angreifer kriegt sie aber nicht in die Mitte gespitzelt.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
79.
15:04
Wiesbaden und vorallem Kaya drängen nun mehr auf den dritten Treffer als Aachen auf den Ausgleich. Was geht hier noch in den letzten zehn Minuten?
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
77.
15:04
Was hat dieses Spiel noch zu bieten? Eigentlich darf sich der FCS auf keinen Fall auf dieses Remis verlassen, da Cottbus mit einem Tor wieder vorbeiziehen würde. Doch wird das Risiko zu groß, entstehen neue Räume für die Dortmunder, für die es auch noch um alles geht. Fußballherz, was willst du mehr?
SV Sandhausen Viktoria Köln
78.
15:04
Gelbe Karte für Lucas Cueto (Viktoria Köln)
Cueto klammert gegen Zander und sieht dafür folgerichtig die Gelbe Karte in einem aber allgemein sehr fairen Spiel.
VfL Osnabrück SC Verl
76.
15:04
Verl überlässt dem VfL weite Strecken des Mittelfelds, zieht sich recht weit in die eigene Hälfte zurück. Bei geordneter Defensive hat der SC nach dem Seitenwechsel heute wenig zugelassen; die Heimchancen beruhten auf individuellen Fehlern im Aufbau sowie auf Osnabrücker Gegenstößen.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
75.
15:04
Bünning bekommt aus kurzer Distanz einen einen Ball mitten ins Gesicht. Tobias Wittmann unterbricht die Partie kurz, der Verteidiger kann aber weitermachen.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
75.
15:04
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Tom Berger
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
75.
15:04
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Christoph Daferner
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
76.
15:03
Gelbe Karte für Marcel Seegert (Waldhof Mannheim)
Seegert sieht bei seiner ersten Aktion gelb. Er steigt gegen Corboz viel zu hart ein und trifft den Bielefelder mit offener Sohle am Fuß.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
74.
15:03
Es hat wieder begonnen zu regnen. Eine dramatische Schlussphase zeichnet sich ab.
SV Sandhausen Viktoria Köln
76.
15:03
Nun vollziehen die Gastgeber mal einen gelungenen Angriff über rechts, Schikoras Hereingabe findet aber keinen Abnehmer.
Hannover 96 II Hansa Rostock
75.
15:03
Tooor für Hannover 96 II, 2:1 durch Alexander Rossipal (Eigentor)
Hannover führt wieder! Eine Ecke von links landet am langen Pfosten bei Uhlmann der in die Mitte quer köpft. Abgefälscht von zwei Hansa-Akteuren trudelt das Leder ins lange Eck. Zuletzt war wohl Rossipal dran.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
77.
15:03
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Paul Seidel
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
77.
15:03
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Pascal Fallmann
Hannover 96 II Hansa Rostock
74.
15:03
Husser verpasst 96-Führung! Nach starker Flanke von der linken Seite köpft Husser aus vier Metern rechts am Tor vorbei. Das muss eigentlich die erneute Hannover-Führung sein.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
77.
15:03
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: William Kallenbach
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
77.
15:03
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Sean Seitz
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
75.
15:03
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Stefan Kutschke
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
75.
15:03
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Niklas Hauptmann
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
74.
15:03
Gelbe Karte für Marcel Costly (FC Ingolstadt 04)
Der Schanzer verhindert die schnelle Ausführung eines Freistoßes.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
74.
15:03
Zwei Wechsel auf beiden Seiten. Koschinat schickt Safi und Voufack für Müsel und Aninkorah-Meisel ins Rennen. Fiedler bringt Kastanaras und Di Benedetto für Sankoh und Sessa.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
75.
15:03
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Marcel Seegert
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
75.
15:03
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Seyhan Yiğit
SV Sandhausen Viktoria Köln
75.
15:03
Die Schlussviertelstunde ist eingeläutet, in dieser Partie scheint alles entschieden. Köln spielt jetzt in den letzten Minuten etwas defensiver.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
75.
15:02
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: André Becker
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
75.
15:02
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Samuel Abifade
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
76.
15:02
Verlaat mit der Großchance! Eine Flanke aus dem linken Halbfeld findet in der Mitte den Kapitän, der das Leder aus acht Metern knapp links vorbei nickt.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
74.
15:02
Lohkemper hat die Chance zum Ausgleich! Abifade hat im Mittelfeld viel Platz und steckt seinen Teamkollegen herausragend durch. Aus spitzem Winkel von rechts kommt Lohkemper dann zum Abschluss. Kersken bleibt groß und blockt den Schuss ab.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
73.
15:02
Einwechslung bei Energie Cottbus: Maximilian Pronichev
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
73.
15:02
Auswechslung bei Energie Cottbus: Jonas Hofmann
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
75.
15:02
Gelbe Karte für Joel Bichsel (1. FC Saarbrücken)
Bichsel erlaubt sich einen ausführlichen Trikottest bei seinem Gegenspieler. Dafür setzt es die nächste Verwarnung.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
74.
15:02
Rappelt sich der BVB nochmal auf? Aktuell spricht vieles für einen Abstieg in die vierte Liga. Das Momentum für die bald anbrechende Schlussphase liegt defintiv bei Saarbrücken.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
73.
15:01
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Samuele Di Benedetto
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
73.
15:01
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Nicolás Sessa
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
76.
15:01
Gelbe Karte für Saša Strujić (Alemannia Aachen)
Der Defensivmann muss ein klares taktisches Foul ziehen und sieht dafür Gelb.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
74.
15:01
Wiesbaden wechselt gleich doppelt. Für Bätzner und Agrafiotis kommen Carstens und Flotho.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
73.
15:01
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Thomas Kastanaras
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
73.
15:01
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Mohamed Sankoh
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
74.
15:01
Dann rollt der Konter der Gäste, an dessen Ende mit einem Steckpass Seitz auf die Reise gelockt wird. Raphael Schifferl aber kommt im letzten Moment von der Seite angegrätscht und verhindert, dass der Stürmer frei aufs Tor zuläuft. Klasse Tackling.
Hannover 96 II Hansa Rostock
73.
15:01
Einwechslung bei Hannover 96 II: Melkamu Frauendorf
Hannover 96 II Hansa Rostock
73.
15:01
Auswechslung bei Hannover 96 II: Mustafa Abdullatif
VfL Osnabrück SC Verl
73.
15:01
Taz, der heute mit drei weiteren Scorerpunkten zweifellos der Matchwinner ist, holt sich seinen verdienten Einzelapplaus von Gästebank und -block ab. Der angeschlagene Zehner macht Platz für Gerhardt.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
72.
15:01
Gelbe Karte für Leander Popp (SpVgg Unterhaching)
Popp beschwert sich zu lautstark beim Unparteiischen und sieht dafür die Gelbe Karte.
Hannover 96 II Hansa Rostock
73.
15:01
Einwechslung bei Hannover 96 II: Mark Gevorgyan
Hannover 96 II Hansa Rostock
73.
15:01
Auswechslung bei Hannover 96 II: Fynn Arkenberg
Hannover 96 II Hansa Rostock
72.
15:01
Kinsombi setzt sich auf den Rasen und muss behandelt werden. Währenddessen wechselt Stendel erneut.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
71.
15:01
Dresdens Stammkeeper Schreiber, der die komplette Saison durchgespielt hat, verlässt den Platz und Kügel darf für die letzten 20 Minuten zwischen die Pfosten.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
71.
15:01
Christensen schließt aus 30 Metern einfach mal ab. Bethke pariert im rechten unteren Eck stark.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
72.
15:00
Arminia komibiniert sich von rechts in den Strafraum, wo Hagmann auftaucht und in den Rückraum zu Corboz legt. Der Arminia-Kapitän zieht per Halbvolley ab und scheitert am fliegenden Bartels.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
73.
15:00
Freistoß für die Löwen von rechts nahe der Grundlinie. Tunay Deniz schlägt den Ball scharf in den Fünfer, wo die Veilchen aber klären können.
VfL Osnabrück SC Verl
72.
15:00
Einwechslung bei SC Verl: Konstantin Gerhardt
VfL Osnabrück SC Verl
72.
15:00
Auswechslung bei SC Verl: Berkan Taz
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
71.
15:00
Einwechslung bei SpVgg Unterhaching: Julian Kügel
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
71.
15:00
Auswechslung bei SpVgg Unterhaching: Lenn Jastremski
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
71.
15:00
Einwechslung bei SpVgg Unterhaching: Andy Breuer
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
71.
15:00
Auswechslung bei SpVgg Unterhaching: Robin Littig
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
70.
15:00
Thiele will im Sechzehner auf Engelhardt weiterleiten, ist dabei aber viel zu unsauber. Funk kann den Ball so leicht abfangen. Da war viel mehr drinnen!
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
73.
14:59
Gelbe Karte für António Fóti (Borussia Dortmund II)
Fóti möchte einen Foulelfmeter schinden und versucht sich an einer Schwalbe. Das sieht Kampka und quittiert dies mit Gelb.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
71.
14:59
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Eric Voufack
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
71.
14:59
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Kelsey Aninkorah-Meisel
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
71.
14:59
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Phillip Böhm
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
71.
14:59
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Tim Schreiber
Hannover 96 II Hansa Rostock
70.
14:59
Die anschließende Ecke von links fängt Stahl ab. 20 Minuten bleiben Hansa noch.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
71.
14:59
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Ramien Safi
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
71.
14:59
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Torben Müsel
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
72.
14:59
Brünker schnuppert am Doppelpack! Derzeit folgen Chancen im Minutentakt, beide Ordnungen sind völlig über den Haufen geworfen. Brünkers Kopfball wird richtig gefährlich, Lotka pariert ansehnlich.
VfL Osnabrück SC Verl
71.
14:59
Müller mit der Gelegenheit zum Ehrentreffer! Gegen aufgerückte Gäste wird der Ex-Mainzer durch Joker Zwarts in die halbrechte Gasse geschickt. Im Sechzehner angekommen, kann der durch Mikic bedrängte Müller aus gut 13 Metern mit rechts schießen, trifft aber nur das Außennetz.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
70.
14:59
Wieder Stuttgart - und jetzt pariert Wienand bockstark! Über mehrere Stationen kommt das Spielgerät zu Meyer, der aus 14 zentralen Metern völlig freie Schussbahn hat. Den zu zentralen, aber harten Schuss wehrt Wienand gut ab.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
71.
14:59
Kanias Abschluss im Strafraum scheint Karbstein an die Hand gesprungen zu sein. Der Schiri lässt jedoch weiterlaufen.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
73.
14:59
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
73.
14:59
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
73.
14:58
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Carstens
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
73.
14:58
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nick Bätzner
Hannover 96 II Hansa Rostock
69.
14:58
Alleine auf weiter Flur zieht Krohn aus 16 Metern halblinker Position direkt ab und wird geblockt. Ein Querpass zum mitgelaufenen Dietze wäre wohl die bessere Option gewesen.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
71.
14:58
Wahnsinn, was hier los ist. Nur Sekunden nachdem Dortmund die große Chance zur erneuten Führung vergibt, erscheint die Nachricht vom Ingolstädter Tor. Somit wäre der FCS nun auf dem Relegationsrang.
SV Sandhausen Viktoria Köln
72.
14:58
Einwechslung bei Viktoria Köln: Albion Vrenezi
SV Sandhausen Viktoria Köln
72.
14:58
Auswechslung bei Viktoria Köln: Niklas May
SV Sandhausen Viktoria Köln
71.
14:58
Die Gastgeber versuchen es noch einmal in der Offensive, am Ende ist das aber alles zu kompliziert, sodass die Viktoria klären kann.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
69.
14:57
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Pascal Testroet
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
69.
14:57
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Sebastian Grønning
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
69.
14:57
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Deniz Zeitler
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
69.
14:57
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Tim Heike
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
70.
14:57
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: David Lelle
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
70.
14:57
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Almugera Kabar
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
69.
14:57
Jetzt stehen hier natürlich alle! Saarbrücken fehlt aktuell nur ein Tor zum dritten Platz.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
71.
14:57
Einwechslung bei TSV 1860 München: David Philipp
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
71.
14:57
Auswechslung bei TSV 1860 München: Julian Guttau
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
70.
14:57
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Kelvin Arase
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
70.
14:57
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Nicklas Shipnoski
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
71.
14:57
Einwechslung bei TSV 1860 München: Maximilian Wolfram
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
71.
14:57
Auswechslung bei TSV 1860 München: Soichiro Kozuki
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
69.
14:57
Nach einem Zweikampf mit Kania bleibt Karbstein liegen. Er kann aber wohl weiterspielen und braucht keine medizinische Behandlung.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
67.
14:57
Boakye an die Latte! Der Joker wird links im Sechzehnmeterraum angespielt, dann zirkelt er das Leder mit viel Gefühl an den Querbalken. Pech für ihn und seine Mannschaftskollegen.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
71.
14:57
Wie regiert Aachen auf den Doppelschlag? Die Fans lassen sich nichts anmerken und feuern ihre Mannschaft weiter lautstark an. Auf der anderen Seite ist Kaya feiert in Torlaune und verbucht den nächsten Abschluss. Dieser geht aber weit über den Kasten.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
68.
14:57
Das sind gerade ganz bittere Minuten für den FCE. Im Saarland hat der FCS ausgeglichen und schiebt sich so an Cottbus vorbei auf Rang drei.
Hannover 96 II Hansa Rostock
69.
14:56
Einwechslung bei Hansa Rostock: Cedric Harenbrock
Hannover 96 II Hansa Rostock
69.
14:56
Auswechslung bei Hansa Rostock: Jan Mejdr
Hannover 96 II Hansa Rostock
68.
14:56
Einwechslung bei Hansa Rostock: Kevin Schumacher
Hannover 96 II Hansa Rostock
68.
14:56
Auswechslung bei Hansa Rostock: Nils Fröling
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
68.
14:56
Tooor für Dynamo Dresden, 3:0 durch Claudio Kammerknecht
Dynamo dreht auf! Die Ecke von rechts kommt von Sterner in den Fünfer und Unterhaching kriegt die Kugel nicht geklärt. Kammerknecht kommt aus rund vier Metern zum Abschluss und drückt den Ball im Fallen über die Linie.
VfL Osnabrück SC Verl
68.
14:56
Müller zieht ab! Conus' Dribbling über halblinks in den Sechzehner wird zwar durch Baack gestoppt, doch der Ball landet vor den Füßen des Mittelstürmers, der aus mittigen 15 Metern mit rechts schießt. Der Ball wird durch Mikic so abgefälscht, dass er gut zwei Meter rechts am Kasten vorbei kullert.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
68.
14:56
Julian Guttau zieht von links in die Mitte, legt sich den Ball dann aber etwas zu weit vor und gerät ins straucheln. Die Fans fordern Elfmeter, das war aber definitiv zu wenig.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
66.
14:56
Wichtiges Zwischenergebnis aus Saarbrücken. Der FCS gleicht gegen Borussia Dortmund II aus - damit wäre der VfB II sogar mit einer Pleite gerettet. Dennoch darf sich darauf natürlich nicht verlassen werden.
SV Sandhausen Viktoria Köln
68.
14:56
Güler schlenzt den Ball aus dem Stand aus 16 Metern auf das lange Eck, Rehnen kann aber parieren.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
68.
14:55
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Felix Hagmann
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
68.
14:55
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Christopher Lannert
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
67.
14:55
Dynamo lässt nicht nach! Daferner schließt zentral an der Strafraumkante aus der Drehung heraus ab. Sein Flachschuss knallt aber an den rechten Pfosten. Ein Verteidiger ist aber noch dran und es gibt erneut Eckball.
VfL Osnabrück SC Verl
67.
14:54
Auf dem Weg zum ersten Sieg in Osnabrück seit Mai 2003 finden die Ostwestfalen großen Gefallen am Offensivspiel, wollen sich nicht mit drei Treffern zufrieden geben. Die Lila-Weißen müssen aufpassen, keine echte Klatsche zum Saisonabschluss zu kassieren.
Hannover 96 II Hansa Rostock
66.
14:54
+++ Ingolstadt führt wieder in Cottbus während Saarbrücken gegen Dortmund II ausgeglichen hat. Mit drei Treffern würde Rostock auch an den Saarländern vorbei auf Rang drei ziehen. So langsam schwindet der Brinkmann-Elf aber die Zeit. +++
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
66.
14:54
Mannheim muss jetzt gehörig aufpassen. Sie brauchen wieder mehr Sicherheit in der Defensive, um nicht noch mehr Tore zu kassieren. Die Bielefelder machen hier auch kein Anzeichen, weniger nach vorne spielen zu wollen.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
66.
14:54
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:2 durch Sebastian Grønning
Energie spielt, die Schanzer treffen. Costly wird auf links kaum bedrängt und flankt in den Fünfer, wo sich Grønning im Kopfballduell gegen Bretschneider durchsetzt. Die Kugel schlägt zentral ein. Bethke ist ohne Chance.
SV Sandhausen Viktoria Köln
66.
14:54
Das ist bezeichnend für dieses Spiel der Sandhäuser. Zander bricht auf dem rechten Flügel durch und spielt die Kugel dann scharf an den gut besetzten Strafraum. Dort verspringt Simnica der Ball aber ohne Gegnerdruck.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
68.
14:54
Gelbe Karte für Soichiro Kozuki (TSV 1860 München)
Kozuki kommt im Mittelfeld klar zu spät und sieht Gelb.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
65.
14:54
Tooor für Dynamo Dresden, 2:0 durch Jakob Lemmer
Dresden baut die Führung aus! Wieder wird eine Ecke von rechts kurz ausgespielt und der Rückraum ist komplett frei. Lemmer zieht aus zentraler Position und rund 20 Metern Entfernung flach ab und der Ball schlägt im unteren linken Eck ein.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
67.
14:53
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:1 durch Kai Brünker
Unglaublich, Brünker trifft per Hacke zum Ausgleich. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß wird es fuchsteufelswild im Dortmunder Strafraum. Zunächst scheitert der eben erst eingewechselte Civeja an Lotka, dann versucht es Krüger aus spitzem Winkel. Auch dieser Versuch wird abgeblockt und irgendwie gelangt der Ball zu Brünker. Dessen erster Schuss kommt ebenfalls nicht durch, dann probiert er es artistisch mit der Hacke. Hüning will auf der Linie noch retten, befördert das Leder allerdings mithilfe des Innenpfostens ins eigene Tor.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
68.
14:53
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:1 durch Fatih Kaya
Wiesbaden dreht das Spiel! Und das durch einen Doppelpack von Kaya. Agrafiotis, eben noch das Foul vor dem eigentlichen 2:1 begang, bringt eine Flanke direkt vor den neuen Torhüter im Kasten der Gäste. Allerdings ist Kaya gedankenschneller und köpft zur Führung ein.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
64.
14:53
Gelbe Karte für José-Enrique Ríos-Alonso (Rot-Weiss Essen)
Ríos-Alonso zupft Ulrich von hinten am Trikot und bringt ihn zu Fall. Gelb für das taktische Foul.
VfL Osnabrück SC Verl
65.
14:53
Marco Antwerpen reagiert auf den negativen Zwischenstand mit einem Dreifachwechsel. Niehoff, Zwarts und Gyamfi betreten für Badjie, Manu und Beermann den Rasen.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
67.
14:52
Nach dem Foul geht es für den Keeper nicht weiter. Für Oldschowsky kommt Bördner.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
67.
14:52
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Elias Bördner
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
67.
14:52
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Jan Olschowsky
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
62.
14:52
Direkt nach seinem Treffer verlässt Baur den Platz und Oehmichen kommt. Außerdem wird Boeder durch Menzel ersetzt.
Hannover 96 II Hansa Rostock
64.
14:52
Tooor für Hansa Rostock, 1:1 durch Christian Kinsombi
Die postwendende Antwort! Rostock hat beim Kontern Platz. Dietze gibt links an die Strafraumkante zu Kinsombi der mit einem Kontakt alleine davonzieht und frei vor Stahl mit links ins rechte untere Eck trifft.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
65.
14:52
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tim Civeja
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
65.
14:52
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Philip Fahrner
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
65.
14:52
Schifferl klärt eine Hereingabe zur nächsten Auer Ecke. Die führen die Gäste weit aus. Am zweiten Pfosten kommt Majetschak mit dem Kopf an den Ball und legt nochmal ab für Fallmann am rechten Pfosten. Dieser aber drischt den Ball aus der Nahdistanz über den Kasten.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
66.
14:52
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Emanuel Taffertshofer
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
66.
14:52
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Tarik Gözüsirin
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
66.
14:51
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Orestis Kiomourtzoglou
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
66.
14:51
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gino Fechner
VfL Osnabrück SC Verl
64.
14:51
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Maxwell Gyamfi
VfL Osnabrück SC Verl
64.
14:51
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Timo Beermann
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
64.
14:51
Der Ball liegt im Tor... Krüger imitiert Diego Maradona und trifft per Hand ins Tor. Der Saarbrücker moniert ein Foul, doch ein kleiner Schubser reicht dem Unparteiischen nicht. Damit sind die Fans selbstverständlich nicht einverstanden.
VfL Osnabrück SC Verl
64.
14:51
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Joël Zwarts
VfL Osnabrück SC Verl
64.
14:51
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Braydon Manu
Hannover 96 II Hansa Rostock
63.
14:51
Für den Torschützen ist der Arbeitstag direkt danach beendet. Stendel wechselt zweifach.
Hannover 96 II Hansa Rostock
63.
14:51
Einwechslung bei Hannover 96 II: Denis Husser
Hannover 96 II Hansa Rostock
63.
14:51
Auswechslung bei Hannover 96 II: Sean Busch
VfL Osnabrück SC Verl
63.
14:51
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Niklas Niehoff
VfL Osnabrück SC Verl
63.
14:51
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Ismail Badjie
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
62.
14:51
Über links bricht Meyer bis zur Grundlinie durch. Seine scharfe, flache Hereingabe bekommen die Rot-Weißen in der Mitte geklärt.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
63.
14:51
Gelbe Karte für Jonas Hofmann (Energie Cottbus)
Der Cottbusser geht übermotiviert mit gestrecktem Bein in den Zweikampf und sieht vollkommen zu Recht Gelb.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
64.
14:51
Prince Aning lässt das 2:0 liegen Aus dem Nichts bekommen die Gäste die große Möglichkeit auf den nächsten Treffer. Erneut ist es ein Konter, bei dem die Saarbrücker überrumpelt werden. Aning darf frei auf Paterok zu laufen, schießt den Schlussmann allerdings nur ab. Dabei hätte er sich die Ecke förmlich aussuchen dürfen.
Hannover 96 II Hansa Rostock
63.
14:51
Einwechslung bei Hannover 96 II: Michel Dammeier
Hannover 96 II Hansa Rostock
63.
14:51
Auswechslung bei Hannover 96 II: Noah Engelbreth
SV Sandhausen Viktoria Köln
63.
14:51
Lopes Cabral flankt einen Ball ins Zentrum, dort verpasst Güler mit dem Kopf nur knapp.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
63.
14:50
Gelbe Karte für Christopher Lannert (Arminia Bielefeld)
Lannert trifft Voelcke bei einem Zweikampf mit dem Arm im Gesicht. Dafür sieht er gelb.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
62.
14:50
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Jonas Oehmichen
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
62.
14:50
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Mika Baur
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
62.
14:50
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Tony Menzel
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
62.
14:50
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Lukas Boeder
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
62.
14:50
Corboz schickt den schnellen Grodowski über links auf die Reise. Der bekommt die Kugel aber nicht richtig angenommen, sodass Matriciani eingreifen kann und zum Einwurf klärt.
Hannover 96 II Hansa Rostock
62.
14:50
Tooor für Hannover 96 II, 1:0 durch Noah Engelbreth
Hannover führt! Und das nach einem schön vorgetragenen Angriff. Arkenberg geht rechts zur Grundlinie durch und flankt an den langen Pfosten wo Abdullatif überlegt per Kopf zurücklegt. Engelbreth hat neun Meter vor dem Tor viel zu viel Platz, noch Zeit den Ball anzunehmen und vollendet flach ins linke Eck.
Hannover 96 II Hansa Rostock
61.
14:50
Hansa versucht den Druck zu erhöhen und gibt in eigenem Ballbesitz etwas mehr Gas ohne dabei in den Strafraum zu kommen.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
63.
14:50
Jetzt geht es weiter, Aue derweil mit einem Doppelwechsel.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
60.
14:49
Wieder Cottbus! Copado schließt von links aus spitzem Winkel ab. Funk pariert zur erneuten Ecke für die Lausitzer.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
61.
14:49
Tooor für Dynamo Dresden, 1:0 durch Mika Baur
Und die Ecke sitzt! Sie wird kurz ausgespielt und Risch findet Baur mit einem Flachpass von rechts vor dem linken Fünfereck. Mit einem Flachschuss netzt er aus kurzer Distanz zur Führung ein.
VfL Osnabrück SC Verl
61.
14:49
Infolge eines Eckstoßes von der rechten Fahne erreicht der aufgerückte Beermann den Ball am fernen Fünfereck per Kopf. Er nickt ihn aber nur in das Zentrum. Dort ist Steczyk zur Stelle und kann klären.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
62.
14:49
Reitz geht volles Risiko und hindert Krüger per starkem Tackling daran, in den Sechzehner zu laufen. Auf der Tribüne gibt vereinzelte Wünsche nach einem Elfmeter, die Aktion ist allerdings komplett sauber.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
59.
14:49
Nächste gute Offensivaktion Energie! Hasse kommt nach einer schlechten Klärung an den Ball und schließt von halbrechts ab. Das Leder landet am Außennetz.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
63.
14:49
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Lukas Schimkus
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
63.
14:49
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Kilian Jakob
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
63.
14:49
Der Ball zappelt im Tor der Gäste. Doch zuvor gab es ein Foulspiel von Agrafiotis am Keeper der Gäste, sodass der Treffer zurückgenommen wurde. Glück für Aachen.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
63.
14:49
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:1 durch Ryan Johansson
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
63.
14:48
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Niko Vukančić
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
63.
14:48
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Omar Sijarić
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
61.
14:48
Im Block der Löwen wurde ordentlich Pyrotechnik gezündet, es zieht blauer Rauch durch das Stadion. Die Partie wird erstmal unterbrochen.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
59.
14:48
Jetzt auch mal wieder etwas von den Gästen. Nach Ablage mit der Hacke schießt Moustier aus mittigen 22 Metern hart aufs Tor. Seimen wehrt aber sicher zur Seite ab.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
59.
14:48
Arminia-Coach Kniat bringt zwei neue Kräfte für die Offensive. Das ist keine gute Nachricht für die Mannheimer, die mit dem jetzigen Ergebnis punktgleich mit Dortmund II stehen und nur aufgrund des besseren Torverhältnisses überm Strich stehen.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
60.
14:48
Risch bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld vor den linken Pfosten, aber die Hintermannschaft der Gäste ist aufmerksam und klärt zur Ecke.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
57.
14:47
Bielefeld führt nun mit 1:0 gegen Mannheim und damit kann Dresden nicht mehr aus eigener Kraft Meister werden. Die Mannheimer müssten mindestens unentschieden spielen und Dynamo muss gewinnen.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
57.
14:47
Copado chipt in Richtung Engelhardt. Ein Abwehrkopf ist dazwischen und klärt zur Ecke. Die Lufthoheit liegt hier ganz klar bei den Gästen.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
60.
14:47
Fóti prüft Paterok mit einem Schuss aus vollem Lauf. Dieses Mal ist der FCS-Keeper zur Stelle und wehrt zur Ecke ab. Auch bei dieser ist er gefordert. Paterok behält die Ruhe und fängt den Schuss locker ab.
SV Sandhausen Viktoria Köln
60.
14:47
Einwechslung bei Viktoria Köln: Paul Pöpperl
SV Sandhausen Viktoria Köln
60.
14:47
Auswechslung bei Viktoria Köln: Said El Mala
SV Sandhausen Viktoria Köln
60.
14:47
Einwechslung bei Viktoria Köln: Lucas Cueto
SV Sandhausen Viktoria Köln
60.
14:47
Auswechslung bei Viktoria Köln: Enrique Lofolomo
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
60.
14:47
Kwadwo tankt sich auf links bis zur Grundlinie durch, seine Flanke aber geht dann an Freund und Feind vorbei.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
61.
14:46
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:1 durch Fatih Kaya
Der lang ersehnte Treffer von Kaya ist nun endlich gefallen. Damit macht er einen großen Schritt in Richtung Torschützenkönig. Goppel flankt den Ball von rechts auf den zweiten Pfosten. Dort lauert der Torschütze und köpft gegen die Laufrichtung des Torhüters zum Ausgleich ein.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
58.
14:46
Da ist denn auch der Wechsel. Boakye ersetzt Diehl.
SV Sandhausen Viktoria Köln
60.
14:46
Einwechslung bei SV Sandhausen: Yanis Outman
SV Sandhausen Viktoria Köln
60.
14:46
Auswechslung bei SV Sandhausen: Besar Halimi
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
60.
14:46
Das Tor tat dem Spiel auf jeden Fall gut. Nun nehmen beide Teams mit gleichen Anteilen am Spiel teil und versuchen die Führung auszubauen oder den Anschlusstreffer zu erzielen.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
59.
14:46
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Julian Kania
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
59.
14:46
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Sam Schreck
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
59.
14:46
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Isaiah Young
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
59.
14:46
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Noah Sarenren Bazee
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
59.
14:46
Mannheim liegt nun bei der Arminia zurück. Damit fehlen Dortmund "nur noch" drei Tore, um am Waldhof vorbeizuziehen. Dann wäre das Ergebnis aus Großaspach nicht mehr relevant.
SV Sandhausen Viktoria Köln
60.
14:46
Ein abgefälschter Abschluss landet nach einer Ecke bei Lofolomo am Fünfer. Der Mittelfeldmann schiebt den Ball aus kurzer Distanz ein, draußen geht aber die Fahne hoch.
VfL Osnabrück SC Verl
58.
14:46
Tooor für SC Verl, 0:3 durch Berkan Taz
Mit einem echten Traumtor krönt Taz seine grandiose Saison! VfL-Abwehrmann verlängert eine Verler Flanke von deren rechten Seite per Kopf auf die linke Sechzehnerseite. Taz bekommt keinen Verteidigerdruck und zirkelt den Ball mit dem rechten Innenrist sehenswert in den rechten Winkel.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
57.
14:45
Kaya ist nun sehr auffällig und versucht es immer wieder. Dieser setzt mehr und mehr auf Direktabschlüsse. Bisher aber ohne Erfolg. Auch diesen Schuss aus zentraler Position aus gut 14 Metern haut er am Tor vorbei.
VfL Osnabrück SC Verl
56.
14:45
Lokotsch kommt einen Schritt zu spät! Der per hoher Verlagerung auf dem rechten Flügel bediente Stark gibt flach und hart an die Fünferkante. Dort will der SC-Kapitän mit der rechten Fußspitze vollenden, verpasst aber knapp. Beermann rettet in höchster Not.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
55.
14:45
Lemmer hat nach einem langen hohen Pass viel Platz rechts im Strafraum und wird nicht richtig angegangen. Aus spitzem Winkel zieht er ab und will den Ball ins lange Eck legen. Eisele ist aber schnell unten und verhindert so den Treffer.
Hannover 96 II Hansa Rostock
57.
14:45
Gelbe Karte für Sigurd Haugen (Hansa Rostock)
Der Angreifer kommt keine zwei Minuten nach seiner Einwechslung gegen Sulejmani zu spät und wird direkt verwarnt.
Hannover 96 II Hansa Rostock
55.
14:45
Den nächsten Abschluss gibt es von Sturmpartner Krohn der halbrechts etwas überrascht wird und volley das lange Eck anvisiert. Das verpasst der Youngster aber um gute zwei Meter.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
58.
14:45
Nun muss Tony Reitz nach einem Zusammenprall behandelt werden. Durch die zahlreichen Unterbrechungen kommt kein wirklicher Spielfluss auf.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
56.
14:45
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Benjamin Boakye
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
56.
14:45
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Justin Diehl
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
54.
14:44
Beim VfB macht sich Boakye für eine Einwechslung bereit. Der quirlige Offensivakteur könnte das Angriffsspiel definitiv beleben.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
56.
14:44
Die Löwen haben sich durch einen engagierten Auftritt seit Wiederbeginn diesen Ausgleich durchaus verdient. Auch wenn das Spiel in den letzten Minuten wieder merklich an Tempo verloren hat, war das doch ein guter Beginn von 1860.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
55.
14:44
Heike will per Kopf auf Grønning verlängern. Der Ball gerät ein Stück zu weit. Bethke ist aufmerksam und schnappt sich die Kugel.
SV Sandhausen Viktoria Köln
56.
14:44
May versucht es mit einer halbhohen Hereingabe aus dem linken Halbfeld, die die Sandhäuser allerdings klären können.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
54.
14:44
Danach wird es noch lauter im Stadion durch die rund 3500 mitgereisten Gästefans. Kann Aachen das hohe Niveau seit Hälfte zwei halten oder findet die Heimmannschaft nochmal zurück ins Spiel?
Hannover 96 II Hansa Rostock
55.
14:44
Brinkmann wechselt erstmals und bringt Zehn-Tore-Mann Haugen für Lebeau - ein offensiver Wechsel.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
56.
14:44
Tullberg reagiert und bringt mehrere frische Kräfte. Wie lange hält sein Team dem hohen Druck stand? Saarbrücken arbeitet akribisch am Ausgleich.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
56.
14:44
Tooor für Arminia Bielefeld, 1:0 durch Noah Sarenren Bazee
Bielefeld geht aus dem nichts in Fürung! Schreck findet aus dem Zentrum Oppie im Strafraum. Der Linksverteidiger dreht sich auf, will ins lange Eck schießen und legt mit seinem Versuch perfekt für Sarenren Bazee am zweiten Pfosten vor. Der Außenspieler muss nur noch einschieben.
VfL Osnabrück SC Verl
55.
14:43
Der bereits verwarnte Otto begeht schon sein zweites Foul nach der persönlichen Strafe in der 35. Minute, kommt hier mit einem seitlichen Einsteigen gegen Kayo zu spät. Schiedsrichter Leonidas Exuzidis dürfte bei einem weiteren Regelverstoß die Gelb-Rote Karte zeigen.
Hannover 96 II Hansa Rostock
55.
14:43
Einwechslung bei Hansa Rostock: Sigurd Haugen
Hannover 96 II Hansa Rostock
55.
14:43
Auswechslung bei Hansa Rostock: Adrien Lebeau
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
55.
14:42
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Prince Aning
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
55.
14:42
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Kjell Wätjen
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
55.
14:42
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Charalampos Drakas
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
55.
14:42
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Julian Hettwer
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
55.
14:42
Sontheimer checkt Fóti ohne Rücksicht auf Verluste im Mittelfeld um. Kampka behält die Gelbe Karte allerdings in der Tasche.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
52.
14:42
Popp macht den Ball rechts im Sechzehner fest und spielt ihn zentral ans die Strafraumkante zu Lamby. Der legt quer zu Skarlatidis, der freie Schussbahn hätte, doch Lemmer kommt dazwischen und klärt.
Hannover 96 II Hansa Rostock
52.
14:41
Matsudas flache Flanke von der linken Seite ist zu nah ans Tor gezogen und landet daher in den Armen von Uphoff.
VfL Osnabrück SC Verl
53.
14:41
Die Ostwestfalen erwischen den besseren Wiederbeginn, kommen in diesen Minuten gedankenschneller und ballsicherer daher. Viktoria Köln liegt in Sandhausen übrigens mit 4:0 vorne, sodass es höher als auf Rang sieben mit großer Sicherheit nicht mehr gehen wird.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
54.
14:41
Gelbe Karte für Niklas Hoffmann (Waldhof Mannheim)
Wegen Haltens gegen Grodowski.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
51.
14:41
Auf der anderen Seite wird Heike gerade so noch im Sechzehner am Abschluss gehindert. Munterer Start in den zweiten Durchgang.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
53.
14:40
Fast die Führung für Mannheim! Yiğit steckt Abifade auf rechts durch, der in den Sechzehner eindringen kann und dann eigentlich einen Mitspieler in der Mitte sucht. Sein Pass kommt aber genau auf Kersken, der die Kugel locker aufnehmen kann, sie rutscht ihm aber durch. Kurz vor der Linie kann der Keeper aber dann doch noch zupacken.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
50.
14:40
Ciğerci ist einfach nicht vom Ball zu trennen und kann so Bretschneider in Szene setzen. Der zieht von halblinks auf Höhe der Strafraumkante in Richtung langes Eck ab. Malone blockt zur Ecke und auch diese wird brandgefährlich! Kusićs Kopfball prallt jedoch vom Rasen Zentimeter über die Latte.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
51.
14:40
Gelbe Karte für Mohamed Sankoh (VfB Stuttgart II)
...als auch Sankoh wird verwarnt.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
51.
14:40
Gelbe Karte für Klaus Gjasula (Rot-Weiss Essen)
Gjasula und Sankoh behaken sich untereinander bei einem Stuttgarter Freistoß. Sowohl Gjasula...
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
53.
14:39
Marcel Lotka, Teufelskerl! Die Saarbrücker verzweifeln langsam aber sicher am Dortmunder Rückhalt. Sontheimers diagonaler Chip landet am langen Pfosten bei Krüger, der volley abnimmt und Lotka zur nächsten Glanztat zwingt. Mit einem katzenartigen Reflex verhindert der ehemalige Hertha-Torwart den Ausgleich in Weltklassemanier.
Hannover 96 II Hansa Rostock
49.
14:39
Gürleyen klärt auf der Linie! Die Ecke bringt Engelbreth von links perfekt an den langen Pfosten wo Wallner per Aufsetzer in Richtung langes Eck köpft. Fröling verpasst zunächst, auf der Linie klärt Gürleyen irgendwie im Getummel.
SV Sandhausen Viktoria Köln
53.
14:39
Einwechslung bei SV Sandhausen: Diamant Lokaj
SV Sandhausen Viktoria Köln
53.
14:39
Auswechslung bei SV Sandhausen: Edvinas Girdvainis
SV Sandhausen Viktoria Köln
51.
14:39
Köln bleibt dominant und spielt weiter freudig nach vorne. Sandhausen hingegen ist komplett von der Rolle.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
52.
14:39
Schlitzohr Vasiliadis versucht es aus großer Distanz mit einem Heber. Lotka steht tatsäschlich weit vor seinem Kasten, doch der Lupfer unter Bedrängnis gerät viel zu lang.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
50.
14:38
Gelbe Karte für Lucas Brumme (Rot-Weiss Essen)
Brumme foult taktisch. Dafür sieht er Gelb.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
49.
14:38
Nach der Pause geht es gemächlich weiter. Das dürfte den Roten durchaus entgegenkommen, schließlich dürften sie immer nervöser werden, je weiter die Minuten bei denselben Zwischenergebnissen voranschreiten.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
52.
14:38
Tooor für TSV 1860 München, 1:1 durch Thore Jacobsen
Der Ausgleich! Thore Jacobsen bleibt vom Punkt eiskalt und trifft wuchtig und platziert ins rechte Eck. Max Uhlig ist ohne Chance.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
50.
14:38
Das Spiel findet im Moment fast nur im Mittelfeld statt. Es geht von links nach rechts, weil beide Mannschaft den Ball immer wieder sofort hergeben.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
51.
14:38
Elfmeter für die Löwen! Nach einer Flanke von rechts kommt in der Mitte Kozuki an den Ball und wird dann von Jakob zu Fall gebracht. Es gibt den Strafstoß.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
49.
14:38
Hauptmann versucht es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Sein Versuch aus halbrechter Position und rund 20 Metern Entfernung segelt aber weit über den Kasten.
Hannover 96 II Hansa Rostock
48.
14:37
Auf der Gegenseite verzeichnet Abdullatif mal wieder einen Abschluss aus 18 Metern halbrechter Position, der zur Ecke abgefälscht wird.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
49.
14:37
Krüger fehlt das Zielwasser! Ärgerlich aus Sicht des FCS, die nächste gute Möglichkeit geht daneben. Brünker legt mit der Brust zu Krüger ab, der sofort draufzieht. Sein Schuss aus neun Metern rauscht rechts vorbei.
VfL Osnabrück SC Verl
50.
14:37
Benger muss behandelt werden, hat sich während eines Luftduells unweit der Mittellinie am Kopf wehgetan. Er wird aber wohl weitermachen können.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
51.
14:37
Gelbe Karte für Kilian Jakob (Erzgebirge Aue)
Kilian Jakob verursacht den Elfmeter und sieht dafür die gelbe Karte.
Hannover 96 II Hansa Rostock
47.
14:37
Kinsombi holt die erste Ecke des zweiten Abschnitts heraus. Die bringt Schuster von links an den ersten Pfosten wo Gürleyen nicht entscheidet zum Kopfball kommt, Stahl nimmt das Leder auf.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
51.
14:37
Tooor für Alemannia Aachen, 0:1 durch Niklas Castelle
Das Offensivpressing in Durchgang zwei der Gäste zahlt sich aus. Während Wiesbaden auf der anderen Seite nicht effizient genug in der Chancenverwertung ist, trifft Castelle zur 1:0 Führung. Gaudino dringt in den linken Strafraum ein. Von dort sprintet er nach vorne und bringt den Ball in die Mitte auf Castelle, welcher nur noch mit links einnetzen muss. Der Mann mit dem Assist bleibt allerdings einige Zeit verletzt gehen. Im Endeffekt geht es für ihn aber weiter.
VfL Osnabrück SC Verl
49.
14:37
Beide Trainer haben in der Pause jeweils einmal gewechselt. Marco Antwerpen bringt Conus; Gnaase ist in der Kabine geblieben. Alexander Ende schickt Mhamdi für Stöcker ins Rennen.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
48.
14:36
Die Heimmannschaft kommt richtig stark aus der Kabine. Fahrner, Brünker und der eingewechselte Vasiliadis machen richtig Dampf im letzten Drittel.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
47.
14:36
Thalhammer passt ins Zentrum zu Lohkemper, der sofort Shipnoski durchsteckt. Der Mannheimer will von links flach querlegen, wird aber von Lannert abgegrätscht.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
46.
14:36
Weiter gehts mit Halbzeit zwei. Der Regen hat übrigens wieder aufgehört.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
49.
14:35
Nun aber wieder die Gastgeber. Bätzner prüft den Mann zwischen den Pfosten, doch dieser pariert den Ball zur Ecke. Diese bringt keine Gefahr.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
48.
14:35
Ungewohntes Bild in Hälfte zwei. Der Gästecoach scheint seinen Spielern eine einflussreiche Pausenansprache gehalten zu haben. Das Spiel findet in den ersten Minuten fast ausschließlich in der Hälfte der Heimmannschaft statt.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
46.
14:35
Die zweite Hälfte beginnt! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
46.
14:35
Ohne personelle Veränderungen geht es weiter.
Hannover 96 II Hansa Rostock
46.
14:35
Der Ball rollt wieder in der Heinz von Heiden Arena, ohne personelle Wechsel geht es weiter.
VfL Osnabrück SC Verl
46.
14:35
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten an der Bremer Brücke! Die Lila-Weißen sind zwar fest entschlossen, sich mit einem Erfolgserlebnis in die Sommerpause zu verabschieden, lassen im letzten Drittel aber die nötige Cleverness vermissen, um mit einem zumindest ausgeglichenen Spielstand in die letzte Halbzeit der Saison zu gehen. Verl leistet sich neben etlichen Unkonzentriertheiten einige passive Phasen, doch eine sehr ordentliche Chancenverwertung bringt den SC ganz nahe an den neuen Vereinsrekord (57 Punkte).
SV Sandhausen Viktoria Köln
48.
14:35
Tooor für Viktoria Köln, 0:4 durch Enrique Lofolomo
Der nächste Treffer für die Domstädter, dieses Mal aus der Kategorie Traumtor. Lofolomo wird zentral in der gegnerischen Hälfte angespielt und zieht dann aus rund 26 Metern wuchtig ab. Der Schuss rauscht wie an der Schnur gezogen in den linken Winkel.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
47.
14:34
Auf der Gegenseite die große Chance zum Ausgleich! Abiama tanzt auf links drei Gegenspieler aus und zieht in den Strafraum. Dort bedient er Kwadwo, der die Übersicht behält und den Ball weiter spielt zu Kozuki. Diese hat rechts im Sechzehner viel Zeit, sein Flachschuss aus zehn Metern aber wird von Uhlig stark mit dem Fuß pariert.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
46.
14:34
Anpfiff 2. Halbzeit
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
46.
14:34
Anpfiff 2. Halbzeit
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
46.
14:34
Anpfiff 2. Halbzeit
Hannover 96 II Hansa Rostock
46.
14:33
Anpfiff 2. Halbzeit
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
46.
14:33
Beinahe Aue wieder mit einem Blitzstart. Omar Sijarić wird mit einer Flanke von rechts in der Mitte gefunden. Er ist aber etwas zu überrascht und schafft es nicht den Kopfball aus zehn Metern aufs Tor zu bringen.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
46.
14:33
Es geht ohne Wechsel in die zweite Halbzeit.
VfL Osnabrück SC Verl
46.
14:33
Einwechslung bei SC Verl: Oualid Mhamdi
VfL Osnabrück SC Verl
46.
14:33
Auswechslung bei SC Verl: Michel Stöcker
VfL Osnabrück SC Verl
46.
14:33
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Bastien Conus
VfL Osnabrück SC Verl
46.
14:33
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Dave Gnaase
VfL Osnabrück SC Verl
46.
14:33
Anpfiff 2. Halbzeit
SV Sandhausen Viktoria Köln
46.
14:33
Der Ball rollt wieder in Sandhausen, auf beiden Seiten gab es noch einmal Spielerwechsel zur Halbzeit.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
46.
14:33
Weiter geht's, Saarbrücken wechselt zur Pause einmal. Vasiliadis ersetzt den glücklosen Zeitz. Der FCS muss sich zwingend steigern, um noch eine Chance auf die 2. Bundesliga zu haben. Die Westfalen schielen derweil nach Schwaben und hoffen auf einen Essener Treffer.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
46.
14:33
Anpfiff 2. Halbzeit
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
46.
14:32
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Sebastian Vasiliadis
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
46.
14:32
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Manuel Zeitz
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
46.
14:32
Mit einem Wechsel bei den Gästen geht es in den zweiten Durchgang. Aachen stößt an!
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
46.
14:32
Anpfiff 2. Halbzeit
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
46.
14:32
Weiter gehts, die Löwen mit einem Wechsel, Aue beginnt unverändert.
SV Sandhausen Viktoria Köln
46.
14:32
Einwechslung bei SV Sandhausen: Luca Zander
SV Sandhausen Viktoria Köln
46.
14:32
Auswechslung bei SV Sandhausen: Christoph Ehlich
SV Sandhausen Viktoria Köln
46.
14:32
Einwechslung bei Viktoria Köln: Malek El Mala
SV Sandhausen Viktoria Köln
46.
14:32
Auswechslung bei Viktoria Köln: Florian Engelhardt
SV Sandhausen Viktoria Köln
46.
14:32
Einwechslung bei Viktoria Köln: Serhat-Semih Güler
SV Sandhausen Viktoria Köln
46.
14:32
Auswechslung bei Viktoria Köln: Lex-Tyger Lobinger
SV Sandhausen Viktoria Köln
46.
14:32
Anpfiff 2. Halbzeit
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
46.
14:31
Einwechslung bei TSV 1860 München: Lukas Reich
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
46.
14:31
Auswechslung bei TSV 1860 München: Tim Danhof
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
46.
14:31
Anpfiff 2. Halbzeit
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
46.
14:31
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Nils Winter
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
46.
14:31
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Faton Ademi
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
46.
14:31
Anpfiff 2. Halbzeit
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
45.
14:22
Halbzeitfazit:
Das Spiel zwischen Arminia Bielefeld und Waldhof Mannheim geht mit 0:0 in die Pause. Das Spiel begann vielversprechend für die Gäste, die gleich nach 19 Sekunden durch Lohkemper den Pfosten trafen. Ein paar Minuten später gab es dann die nächste Großchance für den Mannheimer Stürmer, der aber auch diese nicht zur Führung nutzte. Danach kam die Arminia besser ins Spiel und war die kontrollierende Mannschaft. Dennoch konnten die Bielefelder sich keine klaren Chancen herausspielen, weil die Mannheimer Defensive sehr ordentlich agierte. Mit dem aktuellen Ergebnis würden beide Mannschaft ihre Ziele erreichen, sie können also zufrieden sein.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
45.
14:21
Halbzeitfazit:
Der Aufstiegskampf mutiert zur Nervenschlacht. Zur Pause liegt keiner der drei Konkurrenten um den Relegationsplatz in Führung. Cottbus kann sich so bei Dortmund II bedanken, dass das gerechte 1:1-Unentschieden gegen die Schanzer bis dato für Rang drei ausreicht. Ingolstadt hält gegen die Wucht der Lausitzer gut dagegen und hatte bei Keidels Eigentor zudem Pech.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
45.
14:21
Halbzeitfazit:
Pause in Großaspach, zwischen dem VfB II und Rot-Weiss Essen steht es 1:1. Die Schwaben eröffneten die Partie wie gewünscht: Diehl sorgte mit einer Energieleistung für die ganz frühe Führung (4.). Danach kamen die Westfalen langsam besser ins Match, ohne wirklich gefährlich zu werden. Dann aber glich Müsel infolge einer Ecke aus (18.). Im Anschluss bekleckerten sich beide Teams nicht mit Ruhm, die Hausherren generierten durch Diehl (23.), Sessa (31.) und Ulrich (42.). gute Gelegenheiten. Dennoch geht das Remis aufgrund der durchaus ausgeglichenen Spielanteile in Ordnung. Im zweiten Durchgang ist - auch aufgrund des Ergebnisses zwischen Saarbrücken und Dortmund (0:1) - noch viel Spannung drin. Bis gleich!
Hannover 96 II Hansa Rostock
45.
14:21
Halbzeitfazit:
Währen die Konkurrenz in Cottbus und Saarbrücken sich schwer tut und die Tür für Hansa in Durchgang eins aufstößt, bietet Rostock einen größtenteils harmlosen Auftritt bei Hannover 96 II und kann den Druck noch nicht erhöhen. Kinsombi traf früh die Latte woraufhin die Hausherren jedoch die Kontrolle übernahmen. Die Kogge war meist in der Defensive gefordert ohne dabei wirklich viel zuzulassen. Gegen Ende der ersten Halbzeit kam Hansa dann besser rein und durch zwei Hochkaräter von Fröling der jedoch zwei Mal kläglich vergab. So geht es ohne Tore in die Pause.
SV Sandhausen Viktoria Köln
45.
14:21
Halbzeitfazit:
Unmittelbar danach ist erst einmal Halbzeit in Sandhausen. Fehlerbehaftete Gastgeber sind spielfreudigen Kölner gnadenlos unterlegen und liegen schon vor dem Seitenwechsel mit 0:3 zurück. Das Trainerteam der Sandhäuser nahm schon vor der Halbzeit zwei Wechsel vor, die bislang aber noch nicht fruchten. Der SVS macht einfach viel zu viele schwerwiegende Fehler und Köln kann diese bislang gekonnt ausnutzen.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
45.
14:20
Halbzeitfazit:
Ohne Nachspielzeit geht es torlos in die Kabinen. Wiesbaden ist mit knapp 60% Ballbesitz das bessere Team und auch das einzige Team, welches den Weg zum Tor sucht. Das führt dazu, dass die Gastgeber in den roten Trikots als einziges Team echte, teils auch gefährliche Torchancen für sich vermerken kann. Auf der anderen Seite konzentrieren sich die Aachener auf's verteidigen. Bis auf zwei zugelassenen großen Chancen gelingt dies ihnen auch gut. In Durchgang zwei müssen sich beide Teams deutlich steigern, wenn sie hier als Sieger im letzten Spiel der Saison den Platz verlassen wollen und den Fans kein torloses Spiel liefern wollen.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
45.
14:20
Halbzeitfazit:
Vereinzelte Pfiffe im Ludwigspark: Für Saarbrücken lief in dieser ersten Hälfte kaum etwas zusammen, der FCS liegt mit 0:1 gegen Dortmund II zurück. Nach einer ruhigen Anfangsphase erhöhte die Schwartz-Truppe den Druck und hatte einige gute Gelegenheiten zur Führung. Mitten in diese Stärkephase traf Hettwer nach einer sauber ausgespielten Umschaltsituation (34.). Anschließend mussten sich die Hausherren etwas sammeln und hatten kurz vor der Pause in Persona Zeitz die große Gelegenheit auf den Ausgleich. Durch die Spielstände auf den anderen Plätzen ist noch alles möglich, auch ein Klassenerhalt des BVB. Die Spannung bleibt weiterhin hoch!
VfL Osnabrück SC Verl
45.
14:20
Halbzeitfazit:
Der SC Verl liegt zur Pause des saisonabschließenden Auswärtsspiels beim VfL Osnabrück mit 2:0 vorne. Die Niedersachsen verzeichneten in der Anfangsphase leichte Feld- und Ballbesitzvorteile, ohne diese in Abschlüsse umzuwandeln. Der Gast legte seinen Fokus zwar auf die Arbeit gegen den Ball, kam durch Taz (5.) und Steczyk (18.) aber zu im Ansatz gefährlichen Schüssen. Auf der Gegenseite ermöglichten individuelle Aussetzer dann Riesenchancen für die Lila-Weißen, die Kayo (20.) und Gnaase (21.) ungenutzt ließen. Wenig später brachte Stark die Ostwestfalen nach vorne; der Joker netzte mit einem überlegten Schuss aus mittigen zwölf Metern infolge einer Freistoßflanke Taz’ (24.). Die Antwerpen-Auswahl blieb engagiert, war phasenweise drückend überlegen. Eine weitere große Möglichkeit ergab sich nach einem Fehlpass des SC-Torhüters Schulze, den Kayo aber nicht bestraften konnte (30.). Spät nutzte Verl einen Konter, um seine Führung auszubauen; der durch Taz bediente Steczyk ließ VfL-Keeper Jonsson aus zentraler Strafraumlage keine Abwehrchance (44.). Bis gleich!
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
45.
14:19
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Dynamo Dresden und der SpVgg Unterhaching noch 0:0. Von Beginn an war Dynamo das bessere Team, hatte mehr Ballbesitz und gewann mehr Zweikämpfen. Die Durchschlagskraft ließ aber zu wünschen übrig und Großchancen gab es keine. Von Unterhaching kam offensiv zu wenig, doch kurz vor der Pause hämmerte Jastremski das Leder an die Latte und hätte seine Mannschaft damit in Führung bringen können. Insgesamt geht das Unentschieden zur Pause in Ordnung und wenn die Dresdner noch Meister werden wollen, müssen sie noch eine Schippe drauflegen.
Hannover 96 II Hansa Rostock
45.
14:18
Ende 1. Halbzeit
Hannover 96 II Hansa Rostock
45.
14:18
Uphoff faustet Engelbreths Ecke von der linken Seite raus.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
45.
14:18
Ende 1. Halbzeit
Hannover 96 II Hansa Rostock
45.
14:18
Zwei Minuten Nachschlag gibt Wagner in Durchgang eins. Abdullatif holt nochmal eine Ecke für die Gastgeber heraus.
VfL Osnabrück SC Verl
45.
14:18
Ende 1. Halbzeit
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
45.
14:18
Heike hat auf links recht viel Platz und schließt aus spitzem Winkel aber deutlich am Tor vorbei ab.
VfL Osnabrück SC Verl
45.
14:17
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
45.
14:17
Ende 1. Halbzeit
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
45.
14:17
Halbzeitfazit:
Aue führt zur Pause mit 1:0 gegen 1860 München. Nach dem Blitzstart der Gäste durch Seitz erhöhte nach einer Ecke beinahe Nkansah für die Veilchen. In der Folge zog sich Aue zurück, den Löwen viel offensiv kaum etwas ein. In einer extrem chancenarmen Partie kamen die 60er dann gegen Ende der erste Halbzeit zu ersten guten Abschlüssen. Sowohl Guttau als auch Kozuki brachten das Leder aber nicht im Tor unter. So steht zur Pause eine knappe Auer Führung.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
45.
14:17
Ende 1. Halbzeit
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
45.
14:17
Ende 1. Halbzeit
Hannover 96 II Hansa Rostock
45.
14:17
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
45.
14:17
Rizzuto probiert es nochmal mit einem Schlenzer aus dem Rückraum. Der Schuss geht weit drüber.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
45.
14:17
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
45.
14:17
Nun erlaubt sich Referee Kampka einen Schnitzer und verwährt Saarbrücken eine klare Ecke. Rahibics Schuss wird eindeutig abgefälscht, doch es gibt nur Abstoß.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
45.
14:16
Ingolstadt wird wieder über einen hohen Ball gefährlich, doch dieses Mal kann Bethke den Kopfball von Fröde sicher fangen. Der Abschluss war etwas zu zentral.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
44.
14:16
Die Löwen mal mit viel Platz bei einem Konter. Deniz legt das Leder dann rechts raus auf Kozuki, dessen Hereingabe aber geblockt wird. Die folgende Eck bringt nichts mehr ein und dann ist Pause.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
45.
14:16
Ende 1. Halbzeit
Hannover 96 II Hansa Rostock
44.
14:16
Fröling lässt nächsten Hochkaräter liegen! Schuster schlägt den fälligen Freistoß gut hinter die Kette wo Fröling am langen Pfosten den Ball in aller Ruhe mit der Brust annehmen kann und dann volley aus sechs Metern tatsächlich nicht mal aufs Tor bringt. Die Kugel rauscht ans linke Außennetz. Das hätte das 1:0 sein müssen.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
45.
14:16
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
SV Sandhausen Viktoria Köln
45.
14:16
Ende 1. Halbzeit
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
45.
14:16
Ende 1. Halbzeit
SV Sandhausen Viktoria Köln
45.
14:16
El Mala bittet links im Strafraum noch einmal zum Tänzchen, beim dritten Gegenspieler ist dann aber auch für ihn Endstation.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
45.
14:16
Fast die Führung für Unterhaching! Jastremski kommt nach Zuspiel von Lamby zentral vor dem Fünfer zum Abschluss. Mit seinem satten Schuss trifft er aber nur die Latte!
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
45.
14:16
Zwei Minuten gibt es oben drauf.
VfL Osnabrück SC Verl
44.
14:15
Tooor für SC Verl, 0:2 durch Dominik Steczyk
Verl legt noch vor der Pause nach! Taz dringt erneut über halblinks in den Sechzehner ein. Diesmal spielt er flach nach innen. Steczyk lässt den grätschenden Wiemann aussteigen und nutzt dann die freie Bahn aus neun Metern mit einem platzierten Schuss in die flache rechte Ecke.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
45.
14:15
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
45.
14:15
Ende 1. Halbzeit
VfL Osnabrück SC Verl
43.
14:15
Lokotsch treibt den Ball im Rahmen eines Konters durch das Zentrum nach vorne und bedient Taz per Kurzpass in der halblinken Spur. Der Zehner visiert aus 15 Metern die kurze Ecke an, doch sein Schuss verfehlt diese recht klar.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
43.
14:15
Momentan läuft die Partie etwas dahin. Das liegt aber eher daran, dass Bielefeld nicht ins Tempo kommt, weil Mannheim sehr diszipliniert steht.
SV Sandhausen Viktoria Köln
45.
14:15
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
44.
14:15
Gleich der nächste süddeutsche Versuch. Meyer knallt die Murmel aus halblinken 21 Metern aber ein gutes Stück über das Gehäuse von Wienand.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
42.
14:15
Nur kurz nach der Chance von Guttau die Gastgeber mit dem nächsten Abschluss. Diesmal ist es Kozuki, der von rechts aus dem Strafraum mit seinem Schuss aber am Oberkörper von Uhlig scheitert.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
44.
14:14
Beide Teams scheinen sich mit dem torlosen Unentschieden zur Pause zufrieden zu geben oder sucht ein Team nochmal den Weg nach vorne?
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
43.
14:14
Bei der soll es wohl auch erstmal bleiben. Danach normalisiert sich das Spiel wieder und beide Mannschaften passen sich ganz gemütlich im Mittelfeld unter den eigenen Reihen den Ball zu.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
43.
14:14
Copado kommt im Strafraum nach einem Pressschlag mit Malone zu Fall. Es gibt zu Recht keinen Elfmeter.
SV Sandhausen Viktoria Köln
45.
14:14
In beinahe jeder Aktion unterlaufen den Sandhäusern haarsträubende Fehler. Als Resultat eines solchen stürmen El Mala und Lobinger auf das Tor zu, letzterer geht dann in der Box zu Boden. Der Unparteiische steht aber gut und lässt zu Recht weiterlaufen.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
44.
14:14
Zeitz lässt das 1:1 liegen! Das muss der Ausgleich sein! Brünker gewinnt ein Kopfballduell im gegnerischen Sechzehner und legt zu Krüger rüber, der das Auge für Zeitz hat. Der routinierte Mittelfeldspieler hat erstaunlich viel Platz und zieht voll drauf. Der Schuss aus zehn Metern saust am linken Pfosten vorbei. So ein Versuch muss eigentlich aufs Tor.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
41.
14:13
Cottbus rennt weiter ein. Ingolstadt scheint gerade etwas beeindruckt von der Wucht der Lausitzer. Exemplarisch dafür: Kusić gewinnt einen Zweikampf gegen Heike an der Seitenlinie und feiert sich dafür lautstark. Auf den Rängen tut man es ihm gleich.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
40.
14:13
Es gibt die nächste Ecke des Spiels, da Rumpf eine Flanke von Johannson ins Tor-Aus klärt. Diese bringt allerdings erst im zweiten Anlauf Gefahr. Kaya bedient den sehr auffälligen Johansson durch einen Querpass in die Mitte. Dieser schiebt das Leder allerdings am langen Pfosten vorbei. Das war vermutlich die größte Chance des Spiels und die erste richtige Torchance seit langem.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
40.
14:13
Voelcke erobert auf links die Kugel, dribbelt dann in hohem Tempo in den Arminia-Strafraum und legt dann quer zu Abifade. Der Mannheimer Stürmer schießt wieder sofort drauf, wird aber geblockt. Von da aus springt der Ball zu Yiğit, der es dann aus rund 28 Metern mit Distanzschuss versucht. Sein Schuss ist aber was für die Tribüne.
Hannover 96 II Hansa Rostock
43.
14:13
Gelbe Karte für Valmir Sulejmani (Hannover 96 II)
Der 96er stoppt Mejdr auf der rechten Seite ohne Chance auf den Ball. Trotzdem eine durchaus harte Entscheidung.
Hannover 96 II Hansa Rostock
40.
14:13
Fröling vergibt aus sieben Metern! Kinsombi geht links mal wieder zur Grundlinie durch und findet mit seiner Rückgabe Fröling. Dessen Abschluss aus sieben Metern halblinker Position misslingt vollkommen und rauscht gute zwei Meter über das Tor.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
43.
14:13
An dieser Stelle darf man auch die Dortmunder Reserve loben. Durch eine beeindruckende Effizienz wahren sie bis dato ihre Chance auf den Klassenerhalt. Trifft Essen in Großaspach wäre die Tullberg-Elf in der Live-Tabelle gerettet.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
41.
14:12
Aue steht defensiv extrem kompakt, für die Löwen gibt es kaum ein Durchkommen. Jetzt aber findet Tunay Deniz mit einer Seitenverlagerung mal links im Sechzehner Guttau. Sein Schuss von halblinks aus zwölf Metern geht, noch leicht abgefälscht, knapp übers Tor.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
42.
14:12
Gelbe Karte für Tunay Deniz (TSV 1860 München)
Tunay Deniz reißt seinen Gegenspieler um. Klares Foul taktischer Natur und damit Gelb.
VfL Osnabrück SC Verl
41.
14:12
Wiemann erreicht Gnaases Freistoßflanke von der rechten Außenbahn am Elfmeterpunkt. Er bringt per Kopf aber nur eine Bogenlampe zustande, die sich hinter Schulzes Kasten senkt.
SV Sandhausen Viktoria Köln
43.
14:12
Jetzt sind die Hausherren im Glück! Bei einem kurz ausgeführten Abstoß verspringt Rehnen der Ball, sodass El Mala ihn beinahe über die Linie drücken kann. Im letzten Moment klärt der Keeper noch.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
42.
14:12
Ulrich dreht langsam auf. Der Stuttgarter kommt aus 14 Metern von links zum Abschluss. Wienen pariert stark mit dem Fuß.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
42.
14:12
Gelbe Karte für Ayman Azhil (Borussia Dortmund II)
Nach einem wiederholten Vergehen im Mittelfeld sieht Azhil die erste Gelbe Karte in einem ansonsten recht fairen Spiel.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
42.
14:11
Gelbe Karte für Claudio Kammerknecht (Dynamo Dresden)
Kammerknecht beschwert sich über eine nicht gegebene Ecke und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
41.
14:11
Fahrner liegt auf dem Grün und braucht medizinische Unterstützung. Nach einer kurzen Behandlungspause geht es für den Saarbrücker Außenverteidiger weiter.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
39.
14:10
Hauptmann verlängert kurz hinter der Mittellinie einen Ball per Kopf und Daferner ist frei durch. Er wird allerdings zurückgepfiffen, weil er im Abseits steht.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
39.
14:10
Damit spitzt sich die Situation für die Fiedler-Truppe massiv zu. Ein Essener Tor, und auf einmal wäre sie abgestiegen.
VfL Osnabrück SC Verl
38.
14:10
Tabellarisch bleibt der Rückstand für den VfL übrigens noch ohne Konsequenzen. Er wird wie vor diesem letzten Spieltag auf Rang 14 geführt; Mannheim müsste in Bielefeld gewinnen, um ihn zu überholen (aktuell 0:0).
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
38.
14:10
Julian Guttau will mit dem Kopf durch die Wand und rennt sich an Steffen Nkansah fest. Zwar verliert dieser beinahe mit einem Dribbling im Sechzehner noch das Leder, schlussendlich aber kann Aue sich hinten raus befreien.
SV Sandhausen Viktoria Köln
40.
14:09
Einwechslung bei SV Sandhausen: Marco Schikora
SV Sandhausen Viktoria Köln
40.
14:09
Auswechslung bei SV Sandhausen: Stanislav Fehler
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
39.
14:09
Die Schwartz-Truppe lässt sich auf den ersten Blick nicht aus der Ruhe bringen und arbeitet weiterhin auf Torgelegenheiten hin. Allerdings gibt es in diesen Minuten nichts, was wirklich Gefahr für den Kasten von Lotka darstellen würde.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
36.
14:09
Die direkte Aktion danach hat es ebenfalls in sich. Zumindest bis zum Abschluss. Johansson schießt aus mittiger Position einfach mal flach drauf. Doch der Schuss ist viel zu harmlos und ohne Tempo, sodass Olschowsky keine Probleme hat.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
37.
14:09
Bisher läuft alles nach Plan für die Mannheimer. Sie kommen zwar seit längerem nicht mehr zu eigenen Chancen, stehen aber sehr sicher in der Defensive.
SV Sandhausen Viktoria Köln
40.
14:09
Einwechslung bei SV Sandhausen: Dominic Baumann
SV Sandhausen Viktoria Köln
40.
14:09
Auswechslung bei SV Sandhausen: Sebastian Stolze
SV Sandhausen Viktoria Köln
39.
14:09
Nun fällt der Treffer für die Gastgeber, er zählt aber nicht! Der Eckball wird an den zweiten Pfosten verlängert, an dem Baumann die Kugel über die Linie drückt, dabei aber wohl im Abseits stand, weshalb der Treffer nicht gegeben wird.
Hannover 96 II Hansa Rostock
38.
14:09
Gelbe Karte für Lukas Wallner (Hannover 96 II)
Schiedsrichter Wagner belässt es bei einer Gelben Karte. Die richtige Entscheidung.
Hannover 96 II Hansa Rostock
38.
14:08
Gelbe Karte für Adrien Lebeau (Hansa Rostock)
Der Franzose beschwert sich etwas zu vehement.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
38.
14:08
Cottbus gleicht gegen die Schanzer aus. Nun bräuchten die Saarländer schon zwei Treffer für den Relegationsrang.
SV Sandhausen Viktoria Köln
37.
14:08
Das muss der Anschlusstreffer sein! Ein Freistoß der Sandhäuser rutscht bis an den Fünfer durch, an dem Dudu patzt, sodass Stolze frei vor dem leeren Tor steht. Schulz schaltet in der Defensive aber schnell und klärt in höchster Not.
Hannover 96 II Hansa Rostock
37.
14:08
Wallner stoppt einen guten Ball in die Tiefe in Richtung Fröling, der wohl durch gewesen wäre mit der Hand. Die Rostocker fordern eine Rote Karte.
Hannover 96 II Hansa Rostock
36.
14:08
Fröling geht links mal zur Grundlinie durch und gibt flach zurück wo jedoch kein Mitspieler mitgedacht hat und Hannover klären kann.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
38.
14:08
Gelbe Karte für Niko Bretschneider (Energie Cottbus)
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
34.
14:07
El-Faouzi führt einen Freistoß auf der linken Seite gut 20 Meter vor dem Tor aus. Danach wird es unsortiert, sodass der Ball irgendwann bei Castelle landet. Doch dieser verzieht deutlich.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
35.
14:07
Mannheim schafft es jetzt etwas Tempo rauszunehmen. Die Buwe hält den Ball jetzt sauber in den eigenen Reihen und hält die Bielefelder vom eigenen Tor fern.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
36.
14:07
Lemmer wird rechts im Sechzehner nicht richtig angegangen und kann das Leder halbhoch in den Fünfer spielen. Er sucht Daferner, doch sein Pass wird von einem Gegenspieler abgefälscht und es gibt Eckball. Dieser bringt aber nichts ein.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
36.
14:06
Das ist natürlich denkbar bitter. Der FCS arbeitete vor dem Gegentreffer emsig an der eigenen Führung und wird durch das Ergebnis in Cottbus noch bestärkt. Nach der starken Einzelaktion von Hettwer braucht es nun dringend eine Antwort.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
36.
14:06
Der BVB II ist in Saarbrücken in Führung gegangen. Damit liegen die Gastgeber nur noch ein Pünktchen vor den Schwarz-Gelben - und die Ligazugehörigkeit hängt am seidenen Faden.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
36.
14:06
Tooor für Energie Cottbus, 1:1 durch Felix Keidel (Eigentor)
Energie meldet sich im Aufstiegskampf zurück. Zum wiederholten Mal flankt Bretschneider von links in den Strafraum, wo Keidel ohne großen Gegnerdruck aus wenigen Metern in den eigenen Kasten trifft. Funk ist chancenlos.
VfL Osnabrück SC Verl
35.
14:06
Gelbe Karte für Yari Otto (SC Verl)
Für ein eher harmloses Vergehen in der Heimhälfte sieht Otto die Gelbe Karte.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
34.
14:06
Jetzt mal wieder Sean Seitz mit einem Abschluss! Erneut wird er von Jakob, diesmal links vor dem Sechzehner, bedient. Sein Flachschuss aus 16 Metern geht dann rechts am Pfosten vorbei.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
34.
14:05
Dynamo hat mehr Ballbesitz und entscheidet auch die Zweikämpfe für sich. Dennoch kommen die Hausherren nicht richtig durch und Großchancen gab es bisher noch nicht. Dresden fehlt es noch an Zielstrebigkeit.
VfL Osnabrück SC Verl
34.
14:05
Der VfL drängt auf den Ausgleich! Erneut durch Müller nach einer Freistoßflanke Gnaases von rechts und durch Badjie infolge einer hohen Hereingabe Kölles von links bringen Kopfbälle zustande. Die haben aber beide zu wenig Tempo.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
32.
14:05
Sietan gewinnnt in der eigenen Hälfte den Ball und treibt dann an. In der Arminia Hälfte angekommen, spielt er Abifade an, der nicht lange fackelt und aus gut 25 Metern den Abschluss sucht. Russo fälscht die Kugel noch ab, die dadurch deutlich an Tempo verliert und bei Kersken landet.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
35.
14:05
Cvjetinovic auf der Linie! Energie nimmt Fahrt auf. Eine Hereingabe von Bretschneider rauscht durch den ganzen Sechzehner und landet da am Ende bei Copado, der von rechts aus spitzem Winkel auf den langen Pfosten zielt. Funk ist schon geschlagen, aber Cvjetinovic steht genau richtig und kann klären.
Hannover 96 II Hansa Rostock
34.
14:05
+++ Auch Dortmund II führt nun in Saarbrücken. Quasi zeitgleich hat allerdings Cottbus den Ausgleich gegen Ingolstadt erzielt. +++
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
34.
14:05
Ciğercis Versuch wird per Kopf zur Ecke geklärt. Diese bringt nichts ein.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
33.
14:05
Die Partie plätschert vor sich hin, vor den Toren passiert wenig. Der Ballbesitz ist mittlerweile ausgeglichen, 1860 mit einem Torschuss mehr und den besseren Zweikampfwerten.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
35.
14:04
Gelbe Karte für Justin Diehl (VfB Stuttgart II)
Diehl sieht Gelb wegen vehementen Meckerns.
VfL Osnabrück SC Verl
33.
14:04
Müller mit dem Kopf! Der gebürtige Augsburger ist am kurzen Fünfereck Adressat einer Eckstoßausführung von der rechten Fahne. Er verlängert mit der Stirn im hohen Bogen in Richtung langer Ecke. Der Ball senkt sich auf das Tornetz.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
34.
14:04
Gelbe Karte für Kelsey Aninkorah-Meisel (Rot-Weiss Essen)
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
32.
14:04
Copado schiebt aus dem Mittelfeld in einer Kontersituation an und wird in gut 20 Metern Torentfernung von Fröde gefoult. Interessante Freistoßposition!
Hannover 96 II Hansa Rostock
32.
14:04
Rostock bekommt den Ball nach der Ecke von links nicht geklärt. Zwei Mal fliegt eine Bogenlampe durch den Strafraum bis Fröling resolut klärt.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
34.
14:03
Tooor für Borussia Dortmund II, 0:1 durch Julian Hettwer
Ernüchterung im Ludwigspark! Dortmund II geht nach einem Konter in Führung. Hettwer wird auf rechts freigespielt und dreht ordentlich auf. Der Youngster lässt Becker im Laufduell alt aussehen und schiebt anschließend ins kurze Eck ein. Auch Keeper Paterok macht dabei keine sonderlich gute Figur.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
33.
14:03
Der FCS hält den Druck hoch. Doch auch die bogenlampenartige Flanke von Fahrner überlistet den Schlussmann der Schwarz-Gelben nicht.
SV Sandhausen Viktoria Köln
34.
14:03
Tooor für Viktoria Köln, 0:3 durch Said El Mala
Die Domstädter lassen nichts anbrennen und legen das 3:0 nach. Ein Abstoß von Rehnen entwickelt sich zum Bumerang, bei dem Lobinger nach links auf Lofolomo gibt und dabei gefoult wird. Der Unparteiische lässt aber geistesgegenwärtig weiterspielen, sodass Lofolomo El Mala mit einer flachen Hereingabe am Fünfer finden kann. Der Youngster muss dann nur noch den Fuß hinhalten.
VfL Osnabrück SC Verl
30.
14:03
Osnabrück nimmt Verls nächste Einladung nicht an! Schulzes Aufbaupass im eigenen Strafraum fängt Kayo ab. Anstatt selbst direkt zu schießen, will er vom Fünfereck noch einmal für Manu querlegen. Diesen Pass fängt Mikic ab.
Hannover 96 II Hansa Rostock
31.
14:03
Matsuda holt gegen Mejdr die nächste Ecke für 96 heraus. Hansa kommt seit geraumer Zeit kaum noch aus der eigenen Hälfte.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
31.
14:02
Weiter fehlen die letzten Ideen im Abschluss oder für den letzten Pass. Allerdings verlagert sich das Spiel nun mehr und mehr in Richtung Strafraum der Gäste. Ist die Führung für die Wiesbadener nur eine Frage der Zeit oder kann Aachen den Spielfluss zum Ende des ersten Durchgangs an sich reißen?
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
31.
14:02
Wienand darf sich mal wieder auszeichnen. Aus 25 Metern zentraler Position schweißt Sessa einen Freistoß mit Wucht aufs linke Eck. Essens Keeper pariert jedoch gut.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
31.
14:02
Rund eine halbe Stunde ist gespielt und bislang haben die Gastgeber alles im Griff, auch wenn sie noch nicht in Führung sind. Dresden macht mehr für das Spiel und legt sich den Gegner zurecht.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
30.
14:02
Waldhof muss jetzt aufpassen. Bielefeld wird über deren rechten Seite immer wieder gefährlich.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
28.
14:01
Die Partie nimmt an Fahrt auf. Und das obwohl es für beide Mannschaften nur noch um die goldene Ananas geht. Beide Teams investieren mit der Zeit mehr und mehr, sodass es kaum zu Verschnaufpausen kommt. An Torchancen mangelt es aber weiterhin.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
31.
14:01
Nun ist Calogero Rizzuto wieder vorne mit dabei und schießt aus gut 25 Metern aufs Tor. Doch der Distanzschuss ist zu zentral, Lotka hat keine Mühe.
SV Sandhausen Viktoria Köln
31.
14:01
Beim Eckball landet die Kugel mit etwas Glück bei Lewald, der den ersten richtigen Sandhäuser Schuss aufs Tor abgibt, bei dem aber ein Verteidiger im Weg steht.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
30.
14:01
Drei, vier Löwen besetzten den Strafraum gut, die Flanke von links von Leroy Kwadwo landet dann aber in den Armen von Keeper Uhlig und die Chance verpufft.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
29.
14:01
Bretschneider bedient Engelhardt von links per Flanke. Der Stürmer wird bei seinem Kopfball jedoch bedrängt und kann das Leder so nicht aufs Tor bringen.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
26.
14:00
Die Ecke bringt keine Gefahr.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
30.
14:00
Rizzuto erhält Szenenapplaus, nachdem er mit nach hinten arbeitet und Wätjen den Ball kurz vor dem eigenen Sechzehner wegschnappt.
Hannover 96 II Hansa Rostock
29.
14:00
Die 96er sind in dieser Phase gut im Spiel, ein Volleyversuch aus 17 Metern von Sulejmani rauscht aber gute zwei Meter links am Tor vorbei.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
30.
14:00
Nach einer halben Stunde geht das Remis vollkommen in Ordnung. Beide Teams spielen wahrlich nicht die Sterne vom Himmel. Es könnte genauso gut 0:0 stehen.
SV Sandhausen Viktoria Köln
30.
14:00
Kreuzer bringt einen Freistoß aus dem Mittelfeld scharf in den Strafraum, dort klärt Lobinger aber in Verteidigermanier zur Ecke.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
27.
14:00
Im direkten Gegenzug findet Wörl Grodowski rechts im Strafraum mit einem Heber, der direkt in die Mitte legt, wo Sarenren Bazee völlig freisteht. Yiğit kommt gerade noch dazwischen und kann Schlimmeres verhindern.
VfL Osnabrück SC Verl
27.
14:00
Da Viktoria Köln (2:0 in Sandhausen) ebenfalls vorne liegt, rückt Verl durch den positiven Zwischenstand nur auf den siebten Tabellenplatz vor. Sie stehen aktuell bei 57 Punkten, was neuer Vereinsrekord wäre.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
25.
14:00
Vielleicht sind Schüsse aus der zweiten Reihe das Mittel zum Erfolg. Greilinger nimmt sich ein Herz und zieht einfach mal aus zweiter Reihe auf den Kasten. Doch der Schuss wird zur Ecke geblockt.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
28.
13:59
Wie geht der FCE mit dem Rückstand um? Momentan wären die Lausitzer runter vom Relegationsrang.
SV Sandhausen Viktoria Köln
27.
13:59
Nach dieser kurzen Drangphase mit den zwei Treffern hat sich das Spiel jetzt wieder etwas beruhigt, die Kölner spielen abwartender, wodurch auch die Gastgeber ein paar Spielanteile bekommen.
Hannover 96 II Hansa Rostock
28.
13:59
Die landet im zweiten Anlauf auf dem Kopf von Arkenberg der den aber nicht auf das Tor bekommt und einen guten Meter über die Latte setzt.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
28.
13:59
Daferner verlagert das Spiel und schickt Lemmer im rechten Halbfeld steil. Er kommt bis kurz vor den Sechzehner, wo er von Baur überlaufen wird und ihm den Ball übergibt. Sein anschließender Querpass bleibt aber hängen.
Hannover 96 II Hansa Rostock
27.
13:59
Gebuhr chippt einen Freistoß von der rechten Seite gut an den Fünfer wo Dietze zur Ecke verlängert.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
28.
13:58
Das Stadion wird laut! Ingolstadt ist in Cottbus in Führung gegangen. Damit wäre Saarbrücken aktuell Dritter.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
27.
13:58
Die Münchener weiterhin mit mehr Ballbesitz aber ohne die ganz klaren Abschlüsse. Das Offensivspiel der Löwen wirkt ideenlos. Aue hingegen lässt die Gastgeber machen und wird nur punktuell offensiv aktiv.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
26.
13:58
Matriciani schleudert einen Einwurf von rechts in die Szene, wo gleich mehrere Spieler hochstiegen. Oppie gewinnt das Kopfballduell und klärt zum Eckball.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
27.
13:57
Von den Schwaben ist relativ wenig zu sehen. Mit Ausnahme des Diehl-Schusses vor einigen Augenblicken tun sie sich in der Chancenerarbeitung verhältnismäßig schwer.
Hannover 96 II Hansa Rostock
26.
13:57
Gelbe Karte für Christian Kinsombi (Hansa Rostock)
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
27.
13:56
Krüger vergibt die Führung per Kopf! Nach einem katastrophalen Fehlpass von Kabar gibt es Ecke für den Gastgeber. Rahibic leitet die Kugel in der Mitte weiter auf den zweiten Pfosten, dort lauert Krüger. Lotka pariert den Kopfball gegen die Laufrichtung mit einem unglaublichen Reflex.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
25.
13:56
Nach einem langen hohen Ball in die Spitze geht Daferner gegen Geis ins Eins gegen Eins. Daferner kann der Ball aber nicht richtig kontrollieren und Eisele kommt aus seinem Kasten gestürmt und nimmt die Kugel auf.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
26.
13:56
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:1 durch Ryan Malone
Gül vernascht Ciğerci im Mittelfeld und flankt von dort aus dem Halbfeld in den Sechzehner, wo Fröde per Kopf direkt in den Fünfer weiterleitet. Malone steigt am höchsten und nickt aus kurzer Entfernung zum 0:1 ein.
Hannover 96 II Hansa Rostock
25.
13:56
+++ Im Parallelspiel ist Ingolstadt soeben in Cottbus in Führung gegangen. Mit einem Treffer würde Rostock nun in der Live-Tabelle an Energie vorbeiziehen. +++
SV Sandhausen Viktoria Köln
27.
13:56
Gelbe Karte für Luan Simnica (SV Sandhausen)
Simnica begeht ein Foul auf dem Flügel, das Spielt läuft aber zunächst weiter. Bei der nächsten Unterbrechung wird die Gelbe Karte nachgereicht.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
24.
13:56
Gutes Solo von Julian Guttau, der sich auf links gegen zwei Gegenspieler durchsetzt und in den Sechzehner zieht. Dann aber kommt Nkansah hinzu und kann klären, indem er Guttau anschießt. Abstoß.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
23.
13:56
Gute Chance für Corboz! Schreck setzt erst Sareren Bazee rechts im Strafraum in Szene, der von rechts in die Mitte zieht und dann für seinen Kapitän ablegt. Corboz versucht es aus rund 20 Metern mit der rechten Innenseite, der Schuss wird aber noch abgefälscht und geht links am Tor vorbei.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
25.
13:56
Die Schanzer sind absolut ebenbürtig. Keidel hat auf der linken Seite viel Platz und dribbelt nahe der Grundlinie in den Sechzehner, wo Pelivan gerade so noch blocken kann.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
26.
13:55
Kurz darauf folgt der nächste schnelle Angriff der Hausherren. So langsam drängt der FCS auf die Führung.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
22.
13:55
Weiter ist Aachen unsauber im Spiel mit dem Ball. Zwar laufen sie ihre Gegner weiter hoch und aggressiv an, sodass diesen im offensiven Spiel wenig Möglichkeiten geboten werden, jedoch fehlt ihnen diese Aggressivität im Spiel mit dem Ball. Die Ballverluste sind keine Balleroberungen der Wiesbadener, sondern Fehler im Spielaufbau der Aachener.
SV Sandhausen Viktoria Köln
24.
13:55
Die Viktoria hat weiterhin alles im Griff und spielt munter nach vorne, auch das Pressing findet jetzt weiter vorne in der Sandhäuser Hälfte statt.
VfL Osnabrück SC Verl
24.
13:55
Tooor für SC Verl, 0:1 durch Julian Stark
Joker Stark bringt den SC mit seiner ersten Aktion in Führung! Taz' Freistoßflanke vom rechten Flügel verlängert ein Osnabrücker per Kopf unfreiwillig vor die Füße des Verlers mit der sieben auf dem Rücken. Der vollstreckt aus mittigen zwölf Metern per rechtem Fuß flach in die linke Ecke.
Hannover 96 II Hansa Rostock
23.
13:54
Kinsombi legt von der linken Seite zurück zu Lebeau dessen Abschluss von der Strafraumkante zu schwach und unplatziert in den Armen von Stahl landet.
VfL Osnabrück SC Verl
23.
13:54
Der verwarnte Köhler ist angeschlagen, greift sich an den rechten hinteren Oberschenkel. Er muss vom Feld. Stark ist Alexander Endes erster Einwechselspieler.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
24.
13:54
Zeitz prüft Lotka! Da ist sie, die erste Topchance im Spiel. Zeitz wird an der Strafraumkante freigespielt und überhaupt nicht angegangen. Der Saarbrücker legt sich die Kugel zurecht und schließt flach nach links ab. Dem Abschluss fehlt es etwas an Power, sodass Lotka abtaucht und das Leder unter sich begräbt.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
24.
13:54
...der Standard mündet in einem Offensivfoul.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
23.
13:54
Auch eine Löwen-Ecke kommt sehr nah vor das Tor, erneut aber ist Max Uhlig auf dem Posten und pflückt den Ball sicher aus der Luft.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
23.
13:54
Diehl! Der Ex-Kölner probiert aus 23 Metern mittiger Position einfach mal sein Glück. Seinen Linksschuss entschärft Wienand zur Ecke...
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
23.
13:53
Risch hat Platz auf dem linken Flügel und flankt hoch in den Strafraum. Seine Hereingabe landet aber im hohen Bogen in den Armen von Eisele.
SV Sandhausen Viktoria Köln
21.
13:53
El Mala zeigt sein ganzes Können am Ball und geht auf der linken Außenbahn an seinem Gegenspieler vorbei, er ist nur durch ein Foul zu stoppen. Im Zuge dessen tut er sich zwar weh, kann aber auch ohne Eingreifen des medizinischen Staffs weiterspielen.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
23.
13:53
Weiterhin mangelt es an aussichtsreichen Tormöglichkeiten. Das hilft weder dem FCS noch dem BVB. Anscheinend möchte hier niemand den ersten Fehler machen.
VfL Osnabrück SC Verl
22.
13:53
Einwechslung bei SC Verl: Julian Stark
VfL Osnabrück SC Verl
22.
13:53
Auswechslung bei SC Verl: Tim Köhler
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
21.
13:53
Dresden hat das Spiel nun in die Hälfte der Gäste verlagert. Die SGD geht hier voran und ist besser in der Partie, richtig gefährlich wurde es bisher aber noch nicht.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
20.
13:52
Schöner Spielzug von Arminia. Über Corboz und Oppie wird Wörl kurz vor dem Sechzehner freigespielt. Der Außenspieler zieht dann aus rund 20 Metern mit rechts ab, schießt aber links am Tor vorbei.
Hannover 96 II Hansa Rostock
22.
13:52
Gelbe Karte für Ben Westermeier (Hannover 96 II)
Der Hannoveraner kommt an der Mittellinie mit offener Sohle etwas zu spät gegen Mejdr.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
21.
13:52
Spannende Szene. Aninkorah-Meisel dringt über rechts in die Box ein, wird beim Schussversuch aber gerade noch geblockt. Die Kugel trudelt aber weiter bis ans rechte Fünfmeterraumeck, wo Müsel sie mit einem Rückzieher knapp über das lange Eck aufs Tornetz befördert.
VfL Osnabrück SC Verl
21.
13:52
Gnaase mit dem nächsten Hochkaräter! Gegen ungeordnete Ostwestfalen bricht Kayo auf rechts durch und passt auf Höhe des Elfmeterpunkts nach innen. Gnaase visiert mit dem rechten Innenrist die rechte Ecke an. Schulze ist schnell unten und pariert zur Seite.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
21.
13:52
Freistoß in aussichtsreicher Position für die Löwen. Tunay Deniz schlägt den Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Fünfer, wo aber Uhlig aus seinem Kasten kommt und das Leder mit einer Hand raus faustet.
VfL Osnabrück SC Verl
20.
13:51
Kayo mit der Riesenchance zum 1:0! Nach eigener Eroberung im Mittelfeld und einem Doppelpass mit Manu hat der Leihspieler aus Ingolstadt freie Bahn in Richtung Verler Gehäuse. Er zieht im Sechzehner mit Tempo links am herauslaufenden Torhüter Schulze vorbei, kommt dabei aber weit nach links ab. Aus spitzem Winkel bringt er den Ball noch grätschend auf den Kasten, doch klar vor der Linie rettet Schulze.
Hannover 96 II Hansa Rostock
21.
13:51
Ndikom hat zentral vor dem Sechzehner mal etwas Platz und einige Anspielstationen, entscheidet sich stattdessen 23 Meter vor dem Tor für den Abschluss und wird geblockt. Im Anschluss kommt die Kugel zu Matsuda dessen Flanke von links Uphoff problemlos abfängt.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
21.
13:51
So langsam kommen die Saarländer in Fahrt: Fahrners Ecke auf den Pfosten wird per Kopf geklärt. Anschließend wird Krüger steil geschickt, steht aber im Abseits. Auch der folgende Distanzversuch von Sontheimer wird nicht gefährlich.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
20.
13:51
Unglückliche Situation im Mittelfeld. Pelivan schubst Heike in Hoffmann hinein, der dabei wohl am Kopf getroffen wird und nun behandelt werden muss.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
19.
13:50
Nach der zweiten Auer Ecke wird es wieder gefährlich! Erneut bringt Stefaniak, diesmal von links, die Kugel in die Mitte. Diesmal zieht er sie aber nah vor das Tor, sodass seine Flanke zum Torschuss wird. Marco Hiller aber ist zur Stelle und fängt den Ball kurz vor der Linie.
VfL Osnabrück SC Verl
18.
13:50
Steczyk gegen Jonsson! Der Pole nimmt in der halblinken Offensivspur an Fahrt auf, treibt den Ball in den Sechzehner und packt mit links aus 15 Metern einen verdeckten Schuss aus, der für die kurze Ecke bestimmt ist. Jonsson taucht ab und hält den Ball fest.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
17.
13:49
Waldhof läuft die Gastgeber im Aufbau stark an und erzwingt einen langen Schlag, durch den die Gäste den Ball erobern. Im Anschluss sticht Abifade nach Zuspiel von Voelcke auf links durch, wird aber noch gefoult. Es gibt Freistoß aus dem linken Halbraum, der nichts einbringt.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
18.
13:49
Risch und Schwabl haben die Augen auf dem Ball und krachen ineinander. Tobias Witmann unterbricht die Partie kurzzeitig, doch nach kurzer Pause können beide Spieler weitermachen.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
20.
13:49
Gelbe Karte für Bentley Bahn (Alemannia Aachen)
Bahn bringt seinen Gegenspieler Johansson im Mittelfeld zu Fall. Dafür gibt es die Gelbe Karte.
Hannover 96 II Hansa Rostock
18.
13:49
Die erste Ecke der Partie bringt Schuster von rechts viel zu lang und findet somit keinen Abnehmer.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
19.
13:49
Ein kleiner Hoffnungsschimmer für den Gast: Essen gleicht in Großaspach aus. Doch zu einem möglichen Klassenerhalt fehlt noch viel.
Hannover 96 II Hansa Rostock
17.
13:49
Den Gästen bietet sich bei einem Konter mal etwas Platz, Krohns Abschluss aus halbrechter Position kann aber von Arkenberg zur Ecke geblockt wird.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
18.
13:49
In der letzten Minuten hat sich die Partie etwas beruhigt. Die Schanzer sind besser im Spiel und lassen den Ball durch die eigenen Reihen laufen. Cottbus attackiert gerade erst in der eigenen Hälfte.
SV Sandhausen Viktoria Köln
19.
13:48
Tooor für Viktoria Köln, 0:2 durch Sidny Lopes Cabral
Das ist der Doppelschlag! Lopes Cabral hat auf dem rechten Flügel viel Platz und zieht das Tempo an. Mit einer schönen Finte vernascht er Weik und zieht dann scharf in die Box, in der er mit links aufs lange Eck abschließt. Rehnen ist zwar noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
18.
13:47
Tooor für Rot-Weiss Essen, 1:1 durch Torben Müsel
Der Ausgleich für die Gäste - und der fällt nach einer Ecke! Mizuta tritt den Ball von links hoch in die Mitte. Am ersten Pfosten entsteht zwischen Ríos-Alonso und Groiß ein Abpraller, der zehn Meter leicht halblinks vor den Füßen von Müsel landet. Dessen Direktabnahme fliegt rechts unhaltbar ins Netz.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
18.
13:47
Gleich zwei Ecken dürfen die Hausherren ausführen. Beim ersten Versuch erhält Rahibic den Ball und sucht den Abschluss - abgeblockt. Die zweite Hereingabe fängt Dortmunds Rückhalt Lotka ohne Mühe ab.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
18.
13:47
Aachen kann in den ersten Minuten nur 35% Ballbesitz verzeichen. Nun haben sie allerdings die erste längere Ballbesitzphase, doch die Kugel ist kurz nachdem durch eine Unaufmerksamkeit auch schon wieder weg.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
16.
13:47
Kurze Zeit später ist Hofmann aber zurück.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
16.
13:47
Lemmer marschiert von der Mittellinie bis vor den Sechzehner. Dort will er nach rechts zu Daferner spielen, aber ein Verteidiger schiebt sich dazwischen und fängt den Pass ab.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
15.
13:47
Dickson Abiama lauert auf eine Flanke aus dem linken Halbfeld, die aber vor ihm Majetschak aus der Gefahrenzone köpft. Ein Großteil des Spiels spielt sich derweil im Mittelfeld ab, klare Torchancen sind Mangelware.
VfL Osnabrück SC Verl
15.
13:47
Gnaase findet auf der linken Strafraumseite einen Weg an die Grundlinie. Er will Müller mit einer flachen Rückgabe im Zentrum bedienen, doch die erreicht den Mittelstürmer im Rücken.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
16.
13:46
Krüger stellt seine körperlichen Qualitäten unter Beweis und setzt sich stark gegen Lührs durch. Sein anschließender Querpass in die Strafraummitte wird vom Defensivverbund des BVB zur Ecke abgefälscht.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
15.
13:46
Das war aber auch die einzige Aktion der Aachener bisher. Bislang spielen nur die Gastgeber. Das aber auch hauptsächlich im Mittelfeld, da die Gäste sehr gut stehen und ihre Gegner direkt anlaufen und ihnen wenig Zeit geben.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
14.
13:46
Die Arminia reißt die Partie mehr und mehr an sich. Die Buwe muss aktiv bleiben und weiter eigene Nadelstiche setzen.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
15.
13:46
Hofmann liegt am Boden, hält sich das linke Knie. Schnell eilen die Mannschaftsärzte aufs Feld, um den Stuttgarter zu behandeln. Das Ganze hat sich ohne Gegnereinwirkung zugetragen.
Hannover 96 II Hansa Rostock
13.
13:46
Hannover taucht mal wieder vorne auf: Matsuda geht links bis zur Grundlinie durch und legt an den Elfmeterpunkt zurück wo Gürleyen Westermeier gerade noch beim Abschluss stört sodass der über den Kasten rauscht. Danach kommt es zu einem Pressschlag zwischen den beiden, die aber weiterspielen können.
SV Sandhausen Viktoria Köln
16.
13:46
Otto wird mit einem Pass in die Schnittstelle gesucht, kommt allerdings nur mit der Fußspitze an den Ball und kann ihn daher nicht kontrollieren.
SV Sandhausen Viktoria Köln
17.
13:45
Tooor für Viktoria Köln, 0:1 durch Florian Engelhardt
Mit der nächsten Aktion erzielen die Gäste die Führung! May wird mit einem guten Pass auf dem linken Flügel in Szene gesetzt. Dann zieht er in die Box und will auf Lopes Cabral vor dem freien Tor querlegen, am langen Pfosten ist allerdings ein Sandhäuser Verteidiger dazwischen. Der Abpraller der Klärungsaktion landet aber direkt vor den Füßen von Engelhardt, der die Kugel mithilfe der Unterkante der Latte im Tor unterbringt.
SV Sandhausen Viktoria Köln
14.
13:44
Dudu fängt eine flache Hereingabe von Kreuzer im Fünfer ab und wird dabei vom heranrauschenden Stolze mit dem Unterschenkel am Kopf getroffen. Für den Keeper geht es allerdings ohne Behandlung nach einem kurzen Moment weiter.
Hannover 96 II Hansa Rostock
12.
13:44
Wenn bei Hansa etwas geht, dann bisher über die linke Offensivseite. Fröling zieht diesmal in die Mitte und sucht aus 13 Metern den Abschluss, zielt dabei aber deutlich zu hoch.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
14.
13:44
Gelbe Karte für Sebastian Grønning (FC Ingolstadt 04)
Der Ingolstädter räumt im Mittelfeld Hasse ab und sieht zu Recht Gelb.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
12.
13:44
In der zwölften Minute sind die Gäste zum ersten Mal im gegnerischen Strafraum zu finden. Dort kommt Gaudino an den Ball und schließt zentral nach zwei Kontakten aus gut 13 Metern ab. Doch auch der Ball geht knapp am linken Pfosten vorbei.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
13.
13:44
Lemmer wird auf der rechten Außenbahn steil geschickt. Rechts vom Sechzehner spielt er die Kugel flach und scharf in die Mitte, wo das Leder aber direkt bei einem Verteidiger landet.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
11.
13:43
Auf der Gegenseite setzt sich Grodowski gegen Hoffmann durch und legt den Ball von der Grundlinie scharf in die Mitte. Dort ist Karbstein zur Stelle, der vor dem einlaufenden Sareren Bazee klärt.
VfL Osnabrück SC Verl
12.
13:43
Taz taucht durch ein steiles Anspiel Baacks auf der linken Sechzehner auf und holt zum nächsten Schuss aus. Beermann kann diesen mit einer sauberen Grätsche aber unterbinden. Der Ball kullert in die Hände des Keepers Jonsson.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
11.
13:43
Ciğerci mit einer super Einzelaktion! Ciğerci setzt sich parallel zur Strafraumkante gegen mehrere Verteidiger durch, legt sich den Ball dann selbst nochmal vor und schließt nur knapp neben den rechten Pfosten ab. Funk wirkte schon geschlagen.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
12.
13:43
Aktuell geschieht nicht allzu viel Spannendes auf dem Rasen. RWE muss sich von dem frühen Gegentreffer offenbar erst einmal erholen.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
13.
13:43
Das Ludwigsparkstadion ist Feuer und Flamme. Die Anhänger, die es mit Blau-Gelb-Schwarz halten, schreien ihre Mannschaft voran. Diese zeigt sich derweil noch sehr träge. So übt man keinen Druck auf Cottbus aus.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
10.
13:42
Lannert will den Ball unter Bedrängnis zurück zu Kersken passen, setzt dabei aber Lohkemper in Szene, der frei vor dem Keeper auftaucht. Er versucht es mit einem Heber aus gut 20 Metern, trifft die Kugel aber nicht richtig.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
10.
13:42
Dynamo kontrolliert das Spiel bisher und lässt den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Unterhaching kann dem aktuell nur wenig entgegen bringen.
SV Sandhausen Viktoria Köln
11.
13:41
Lopes Cabral nutzt sein Tempo auf dem rechten Flügel und bringt den Ball flach ins Zentrum. Dort kommt Lobinger per Hacke zum Abschluss, der aber abgeblockt wird.
VfL Osnabrück SC Verl
10.
13:41
Die in roter Kleidung spielende Ende-Auswahl attackiert den Osnabrücker Aufbau früh, verzeichnet durch diese Herangehensweise bisher aber kaum Erfolge. Der VfL kommt relativ passsicher daher.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
9.
13:41
Die Partie ist in der Anfangsphase sehr intensiv geführt. Arminia ist die etwas bessere und spielkontrollierende Mannschaft aber Mannheim hält gut mit.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
11.
13:41
Gelbe Karte für Omar Sijarić (Erzgebirge Aue)
Omar Sijarić kommt mit seiner Grätsche klar zu spät und sieht folgerichtig den gelben Karton.
Hannover 96 II Hansa Rostock
9.
13:41
Wieder taucht Kinsombi halblinks im Strafraum auf, geht mit einem Übersteiger diesmal links in die Tiefe und versucht es mit dem linken Fuß. Der Abschluss ist aber bei weitem nicht so gefährlich wie sein vorheriger und rauscht gute drei Meter über den Kasten.
SV Sandhausen Viktoria Köln
10.
13:40
Nun hat der SV Sandhausen zum ersten Mal die Möglichkeit nach vorne durchzubrechen, Weiks flaches Zuspiel vom linken Flügel ist aber zu ungenau und überhastet.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
9.
13:40
Wiesbaden beginnt mutig. Diese versuchen immer wieder die Aachener Hintermannschaft zu Fehlern zu zwingen und mit Steilpässen aus dem Konzept zu bringen.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
10.
13:40
Göbel zieht eine Freistoßflanke von links aufs Tor. Paterok ist auf dem Posten und fängt die Kugel locker ab. Anschließend setzt der FCS zum Konter an, es laufen aber nicht genügend Spieler mit. Rabihics Pass landet beim Gegner.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
10.
13:40
Erster Eckstoß nun auch für die Gäste. Marvin Stefaniak bringt den Ball von rechts in die Mitte und findet am zweiten Pfosten den Kopf von Nkansah. Dessen Kopfball aus zehn Metern klatscht an den linken Pfosten. Die Löwen im Glück!
Hannover 96 II Hansa Rostock
8.
13:39
Rostock übernimmt so langsam die Spielkontrolle und lässt die Kugel durch die eigenen Reihen laufen.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
9.
13:39
Damit gelingt den Stuttgartern natürlich der Traumstart. So wäre der Klassenerhalt geschafft, Dortmund II könnte sie nicht mehr einholen. Aber: Die formstarken Essener sollten niemals abgeschrieben werden.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
8.
13:39
Keidel mit dem ersten Abschluss für die Schanzer. Sein Versuch aus der Distanz wird jedoch per Kopf von einem Verteidiger geblockt.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
7.
13:39
Erste Torannäherung der Löwen. Die Gastgeber führen eine Ecke kurz aus. Die Flanke wird dann zunächst verteidigt, anschließend aber landet er Ball in zentraler Position vierzehn Meter vor dem Tor bei Tim Danhof. Dieser nimmt den Ball volley, das Leder aber fliegt knapp über den Kasten.
VfL Osnabrück SC Verl
7.
13:39
Den fälligen Freistoß will Gnaase aus sehr spitzem Winkel direkt auf den Gästekasten befördern. Seine halbhohe Ausführung bleibt aber an einem Kollegen hängen. Verl klärt im zweiten Anlauf.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
7.
13:39
Bei der SGD sieht in der Anfangsphase alles sehr organisiert und strukturiert aus. Unterhaching ist kaum am Ball, doch nach einem Fernschuss von Geis aus rund 30 Metern holt die SpVgg einen Eckball raus. Dieser bleibt aber ungefährlich.
SV Sandhausen Viktoria Köln
8.
13:38
Lopes Cabral bricht zwar auf dem rechten Flügel durch, bekommt den Ball aber nicht mehr von der Grundlinie in die Mitte gekratzt. Es geht mit Abstoß weiter.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
8.
13:38
Von Saarbrücken kommt bisher kaum etwas. Eine Vorstoßbemühung endet nach einem Missverständnis zwischen Bichsel und Rabihic jäh.
Hannover 96 II Hansa Rostock
6.
13:38
Kinsombi an die Latte! Hansa zeigt sich erstmals in der Offensive und auch dort wird es direkt gefährlich. Kinsombi geht am linken Strafraumeck an drei Mann vorbei und zieht in die Mitte. Aus 14 Metern halblinker Position zirkelt der Rostocker die Kugel an den Querbalken.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
6.
13:37
Wieder wird es gefährlich! Sankoh und Diehl spielen sich auf links frei, am Ende kommt Sessa zum Abschluss. Aus spitzem Winkel trifft er aber nur das Außennetz.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
6.
13:37
Der Ball gehört in der Anfangsphase vermehrt der Arminia, die geduldig kombiniert. Waldhof versucht immer wieder früh zu stören und macht das sehr ordentlich.
VfL Osnabrück SC Verl
6.
13:37
Gelbe Karte für Tim Köhler (SC Verl)
Köhler holt sich eine frühe Gelbe Karte ab. Der SC-Akteur mit der drei auf dem Rücken hat Müller auf der rechten Abwehrseite zu Boden gerissen.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
7.
13:36
Ganz schlechte Nachrichten für die Dortmunder: Stuttgart II ist gegen Essen so eben in Führung gegangen. Bleibt es bei einem Canstatter Erfolg, gehen die "kleinen Borussen" runter, sofern man nicht fünf Tore auf Mannheim aufholt.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
6.
13:36
Der FCE ist hier richtig gut in der Partie. Die Gäste wirken teilweise etwas überfordert mit der Energie der Heimmannschaft.
VfL Osnabrück SC Verl
5.
13:36
Der erste Abschluss gehört dem Gast! Nach Badjies Ballverlust tankt sich Taz über links in den Sechzehner und schießt mit dem linken Spann aus gut 14 Metern recht unplatziert in Richtung Heimkasten. Dort packt VfL-Keeper Jonsson sicher zu.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
4.
13:36
Wie reagieren die Löwen nun auf den frühen Rückstand? Noch kommen die Gastgeber nicht ins letzte Drittel und sind offensiv harmlos.
SV Sandhausen Viktoria Köln
5.
13:36
Nach einem Fehler der Sandhäuser Hintermannschaft kommt Lobinger im Strafraum an den Ball und versucht querzulegen, Lewald passt aber auf und klärt zur Ecke, die dann nichts einbringt.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
6.
13:36
Großchance für Kaya Der Mann mit der Nummer 29 kommt frei im Strafraum an den Ball und kann alleine zentral vor Olschowsky abschließen. Doch er setzt das Leder links am Tor vorbei.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
5.
13:36
Das ist durchaus eine erste richtig gute Gelegenheit für den Gast aus Westfalen. Becker klärt eine Hereingabe von links zur Ecke. Diese wird kurz ausgeführt, bevor eine scharfe Flanke von Hettwer aufs Tor saust. Paterok streckt sich und kriegt den Handschuh noch dran.
Hannover 96 II Hansa Rostock
3.
13:36
Die erste Chance der Partie haben die Gastgeber und das ist eine richtig gute. Engelbreth wird von rechts von der Grundlinie fein bedient, setzt die Kugel aber freistehend aus acht Metern halbrechter Position weit neben den linken Pfosten.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
3.
13:35
Die Buwe tritt sehr selbstbewusst auf in dieser Anfangsphase. Nach Balleroberungen versuchen die Gäste hier schnell nach vorne zu kommen. Nach einer Ecke von rechts steigt Karbstein am Fünfer am höchsten und nickt den Ball knapp übers Tor. Da war mehr drin.
VfL Osnabrück SC Verl
4.
13:35
Für Verls Taz geht es an diesem 38. Spieltag persönlich auch darum, seine Position an der Spitze der Scorerliste zu verteidigen. Aktuell steht er bei 25 Punkten. Diese setzen sich aus zwölf Toren und 13 Vorbereitungen zusammen.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
4.
13:35
Dynamo macht schon in den ersten Minuten ordentlich Druck. Schon nach einer Minute findet eine Flanke von Lemmer von rechts Daferner im Zentrum. Sein Kopfball geht aber über das Tor.
SV Sandhausen Viktoria Köln
4.
13:35
Das Spiel läuft langsam an, die Viktoria hat in den Anfangsminuten den Ball.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
3.
13:34
Über Ciğerci und Bretschneider kommt der Ball zu Thiele, der seinen Kopfball aber nicht richtig trifft und so deutlich neben den Kasten nickt.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
4.
13:34
Die ersten Minuten der Partie sind ein reines abtasten. Beide Teams befinden sich im Mittelfeld. Im Spiel nach vorne funktioniert bisher wenig.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
4.
13:33
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:0 durch Justin Diehl
Die ganz frühe Führung für die Süddeutschen! Bei einem 3-gegen-2-Konter vertändelt Diehl die Kugel auf halblinks eigentlich bereits. Dann aber setzt der Offensivmann nach, holt sich den Ball am Boden liegend zurück. Anschließend vernascht er in der Box zwei Essener, ehe er mit links aus neun Metern und leicht spitzem Winkel oben rechts trifft.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
2.
13:33
Pünktlich zum Spielbeginn setzt der Regen in Cottbus ein. Eine erste Freistoßflanke in den Strafraum der Gäste bringt keine Gefahr.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
1.
13:33
Die Partie hat gerade gestartet und Waldhof wird gleich gefährlich. Abifade wird auf links freigespielt und findet Lohkemper freistehend in der Mitte. Der Stürmer setzt seinen Kopfball nur an den linken Pfosten.
VfL Osnabrück SC Verl
1.
13:32
Osnabrück gegen Verl – das Saisonfinale an der Bremer Brücke läuft!
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
3.
13:32
Brünker setzt gleich ein Zeichen und senst Reitz ohne Chance auf den Ball rum. Der Offensivspieler der Gastgeber kommt aber um eine frühe Gelbe Karte herum.
Hannover 96 II Hansa Rostock
1.
13:32
Der Ball rollt bei strahlendem Sonnenschein, die Hausherren stoßen an und geben das Leder schnell an die Kogge her.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
1.
13:32
Der Ball rollt in der Lausitz. Gepfiffen wird die Partie von Timo Gansloweit.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
1.
13:32
Der Ball rollt! Kurz vor dem Spiel verkündete Dresden im Stadion, dass Torjäger Daferner bleiben wird. Der Stürmer war bisher von Nürnberg ausgeliehen.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
2.
13:32
Tooor für Erzgebirge Aue, 0:1 durch Sean Seitz
Blitzstart der Gäste! Bei einem langen Ball verschätzt sich Tim Danhof komplett. Jakob bricht daher auf links durch und legt vor dem Tor nochmal quer, wo Sean Seitz dann leichtes Spiel hat und den Ball aus fünf Metern ins leere Tor schiebt.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
1.
13:32
Der Ball rollt! Die Gäste in den gelben Trikots spielen im ersten Durchgang von rechts nach links.
VfL Osnabrück SC Verl
1.
13:32
Spielbeginn
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
1.
13:31
Auf geht's.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
1.
13:31
Der Ball rollt, die Gastgeber mit dem Anstoß.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
1.
13:31
Spielbeginn
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
1.
13:31
Der Kölner Unparteiische Robert Kampka pfeift das Match an. Wir freuen uns auf ein packendes Saisonfinale!
Hannover 96 II Hansa Rostock
1.
13:31
Spielbeginn
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
1.
13:31
Spielbeginn
VfL Osnabrück SC Verl
13:31
Es gibt eine Schweigeminute für Bernhard "Berni" Lanfer, Ehrenratsvorsitzender des Vereins sowie Mitbegründer und langjährigen Leiter des VfL-Museums.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
1.
13:30
Spielbeginn
SV Sandhausen Viktoria Köln
1.
13:30
Die Kölner in den roten Trikots stoßen an, Sandhausen tritt ihnen in Weiß gegenüber.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
1.
13:30
Spielbeginn
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
1.
13:30
Spielbeginn
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
1.
13:30
Spielbeginn
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
1.
13:30
Spielbeginn
SV Sandhausen Viktoria Köln
1.
13:30
Spielbeginn
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
13:29
Beide Mannschaften betreten bei leicht bewölktem Himmel und angenehmen 17 Grad den Platz. In wenigen Minuten geht's los!
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
13:28
Die Teams kommen auf den Rasen im ausverkauften Stadion an der Grünwalder Straße in München. Schiedsrichter Martin Speckner nimmt die Seitenwahl vor. Gleich geht es hier los!
Hannover 96 II Hansa Rostock
13:28
Schiedsrichter der Partie ist Felix Wagner der von Kenny Abieba und Johannes Drößler an den Seitenlinien unterstützt wird. Die zahlreich vertretenen Gästefans stimmen sich bereits ein, gleich geht's los. Viel Spaß!
VfL Osnabrück SC Verl
13:27
Soeben haben die 22 Akteure den Rasen betreten.
Hannover 96 II Hansa Rostock
13:22
Im Hinspiel biss sich Hansa lange die Zähne an Hannovers Zweitvertretung aus, erst ein Kinsombi-Treffer in der Schlussminute erlöste die Kogge zum 1:0-Erfolg. Heute dürften die Rostocker einen höheren Sieg anpeilen um auch den Druck auf Cottbus und Saarbrücken zu erhöhen.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
13:16
Das Hinspiel gewannen die Veilchen daheim dank eines späten Doppelpack von Bär mit 3:1. Insgesamt ist die Bilanz beim Duell dieser beiden Traditionsverein aber sehr ausgeglichen. Neun Spiele gingen an die Löwen, acht an Aue und acht Partien endeten Unentschieden.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
13:14
Auf der anderen Seite haben die Essener genau dieses Ziel längst erreicht. Standen sie nach der Hinrunde noch auf Position 18, stehen sie als zweitbestes Rückrundenteam (38 Punkte) inzwischen auf Platz sieben. Satte sechs Siege konnten sie dabei aus den letzten sieben Pflichtspielen einheimsen und sich damit schnell von den Abstiegsrängen entfernen. Für sie geht es heute demnach darum, den mitgereisten Auswärtsfans einen versöhnlichen Saisonabschluss zu liefern.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
13:14
Aufstellungstechnisch verändert Wittmann ihr Team auf fünf Positionen im Vergleich zur 2:3-Heimniederlage gegen Wiesbaden am letzten Spieltag. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Startelfeinsatz von Heike gegen seinen Ex-Club. Auch sein Sturmpartner Grønning ist neu von Beginn an dabei. Zeitler und Testroet rücken dafür aus der Anfangsformation. Bei Energie muss Wollitz auf Rechtsverteidiger Rorig (5. Gelbe Karte) verzichten. Für ihn beginnt Hasse.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
13:13
Auf der anderen Seite scheint bei den Gästen bereits die Luft raus zu sein. Lange Zeit galten die Schanzer als ernsthafter Rivale in Sachen Aufstieg. Mittlerweile sind die Mannen von Trainerin Wittmann allerdings seit sieben Spielen sieglos. Die letzten vier gingen dabei sogar allesamt verloren.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
13:11
Waldhof-Trainer Glawogger nimmt im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen Dresden vier Änderungen vor. Für Sechelmann (Gelbe Karten), Rieckmann (Gelbe Karten), Ferati und Okpala (Gelbe Karten) kommen Karbstein, Yiğit, Shipnoski und Abifade in die Startelf.
Hannover 96 II Hansa Rostock
13:11
Bei den Gästen aus Rostock nimmt Cheftrainer Daniel Brinkmann nach der Pleite gegen Cottbus drei Änderungen in seiner Startelf vor. Gebuhr, Kinsombi und Krohn ersetzen den Gelb-Rotgesperrten Pfanne, Ruschke und Haugen. Auch Hannovers Coach Daniel Stendel rotiert nach dem 0:2 in Köln auf drei Positionen: Stahl ersetzt Quindt im Tor während Wallner und Matsuda in der defensiven Viererkette anstelle von Niklaus und Dominke beginnen.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
13:10
Vergangene Woche unterlag die SGD Mannheim mit 0:1. Im Vergleich dazu verändert Thomas Stamm seiner Startelf auf drei Positionen. Anstelle von Kubatta, Šapina und Kother starten Bünning, Casar und Baur. Andi Hoti steht heute verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Unterhaching verlor am letzten Spieltag knapp mit 1:2 gegen Aufsteiger Arminia Bielefeld. Vitali Matvienko nimmt insgesamt fünf Wechsel vor. Für Heide, Henning, Maier, Mashigo Ihorst starten Eisele, Hoops, Lamby, Popp sowie Jastremski.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
13:05
Zum Personal auf dem Rasen: 1860-Coach Glöckner nimmt nach der 1:3-Niederlage gegen Essen am letzten Wochenende vier Wechsel in seiner Startelf vor. Wolfram, Maier (beide Bank), Lucoqui und Dulic (beide nicht im Kader) müssen für Kwadwo, Kozuki, Jacobsen und Schifferl weichen. Bei Aue gibt es im Vergleich zur 2:3-Niederlage gegen Sandhausen ebenfalls vier Veränderungen. Loune, Hoffmann und Tashchy stehen gar nicht im Kader und werden durch Nkansah, Jacob und Sijaric ersetzt. Im Tor feiert Uhlig sein Debüt und ersetzt Kips.
SV Sandhausen Viktoria Köln
13:04
Nach dem 3:2-Sieg gegen Erzgebirge Aue war das Trainerteam um Dennis Diekmeier und Gerhard Kleppinger offensichtlich durchaus zufrieden mit der Leistung der aufgestellten Spieler und nimmt daher keine Veränderungen in der Startelf vor. Bei Olaf Janßens Kölnern sieht das etwas anders aus, hier gibt es drei Wechsel im Vergleich zum 2:0-Sieg über Hannover II. Lopes Cabral, May und Schulz sind neu in der Startformation, dafür müssen Bogićević, Dietz und Handle Platz machen. Das Schiedsrichtergespann besteht aus Referee Felix Bickel sowie seinen Assistenten Manuel Bergmann und Julian Bergmann.
Hannover 96 II Hansa Rostock
13:02
Die Partie wird nicht wie die meisten Heimspiele der 96er im Eilenriedestadion, sondern in der großen Heinz von Heiden Arena ausgetragen. Die Gästefans schnappten sich schnell die 6.800 von Hannover zur Verfügung gestellten Tickets und hätten wohl auch noch deutlich mehr Fans mitbringen können. Mehr Plätze wollten die Hannoveraner jedoch nicht zur Verfügung stellen, so kommunizierte es die Kogge zumindest auf ihrer Website.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
13:00
Unterhaching steht schon lange als Tabellenschlusslicht fest und muss nächstes Jahr in der Regionalliga antreten. Von 37 Spielen gewann die Mannschaft von Chefcoach Vitali Matvienko lediglich vier, 13 endeten mit einem Remis und 20 gingen verloren. Dennoch geht der Trainer mit Vorfreude ins heutige Duell. „Wir wollen uns noch einmal teuer verkaufen und den Schwung aus dieser Partie mit ins Pokalfinale gegen Illertissen mitnehmen. In Dresden erwartet uns eine starke und erfahrene Mannschaft, die noch einmal alles dafür geben wird, das Spiel zu gewinnen, um vielleicht doch noch Meister zu werden“, so der 33-Jährige.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
13:00
Auf heimischer Seite gibt es nur einen Wechsel in der Startformation. Rizzuto beginnt anstelle von Multhaup. Die Gästen sind zu zwei Änderungen durch die angesprochenen Gelbsperren gezwungen. Göbel und Lührs ersetzen Eberwein und Roggow.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
13:00
Trotz der nervenaufreibenden Situation gibt sich Cottbus-Coach Wollitz unaufgeregt. "Wir beschäftigen uns nicht damit, was wir für Tore brauchen. Wir brauchen ein gutes Spiel. Und dafür am Samstag eine Top-Einstellung. Wir brauchen einen kühlen Kopf, eine klare Ordnung und nicht das Evangelium des Fußballs.". Bei der Mission Heimsieg können die Cottbusser auch auf ihre Fans zählen. Das LEAG Energie Stadion ist bereits seit Wochenfrist komplett ausverkauft. Zusätzlich gibt es einen Fanmarsch zur Arena.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
13:00
Bei der Arminia gibt es im Vergleich zum 2:1-Sieg in Unterhaching keine Wechsel in der Startelf.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
12:59
Das Hinspiel am 19. Spieltag in Aachen endete torlos 0:0. Die Partie war von vielen Zweikämpfen und wenig Torszenen geprägt. Die beste Chance hatte Aachens Goden, der an Wiesbadens Torwart Stritzel scheiterte. In der zweiten Halbzeit wurde Aachen etwas mutiger, doch insgesamt war das Remis leistungsgerecht. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld und kamen selten gefährlich vors Tor.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
12:59
Als wäre diese Konstellation nicht schon dramatisch genug, gibt es mit Hansa Rostock auch noch einen dritten Bewerber für den Relegationsrang. Die Norddeutschen sind bei aktuell zwei Zählern Rückstand auf die Konkurrenz allerdings von deren Patzern abhängig. Maßgeblich verantwortlich für diese Ausgangsposition ist die 3:1-Heimniederlage gegen eben jenen FCE am vergangenen Spieltag.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
12:58
Umso wichtiger war es für sie, die letzten beiden Spiele erfolgreich zu gestalten. Sowohl daheim gegen Alemannia Aachen (2:1) als auch im extrem wichtigen Match bei den „kleinen“ Dortmundern (1:0) konnten sie Siege einfahren. Dadurch überholten sie die Westfalen im Tableau und haben alles in der eigenen Hand. Ein Remis würde bereits ausreichen, um die Klasse zu halten.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
12:58
Aachen überzeugt durch mannschaftliche Geschlossenheit und eine solide Defensive (9 Spiele zu Null). In der Offensive ist das Team variabel, auch wenn die Verletztenliste aktuell lang ist. Schlüsselspieler: Benschop und Goden fehlen verletzungsbedingt, ebenso Verteidiger Yarbrough und Nkoa. Lukas Scepanik und Flo Heister werden geschont. In den letzten Wochen überzeugten vor allem die jungen Spieler mit starken Leistungen. Offensiv waren zuletzt Anton Heinz und Felix Meyer wichtige Akteure.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
12:55
Aue möchte heute den personellen Problemen strotzen und den rund 1.500 mitgereisten Fans einen versöhnlichen Saisonabschluss bescheren. Dabei fehlen werden neben den Langzeitverletzten auch weiterhin Mika Clausen und zudem Boris Tashchy, der wegen Knieproblemen nicht mit dabei ist. Hinter dem Einsatz von drei weiteren Spielern stand zudem beim Abschlusstraining noch ein Fragezeichen.
VfL Osnabrück SC Verl
12:54
Bei den Ostwestfalen, die in der 3. Liga noch auf einen ersten Sieg gegen den VfL warten (vier Niederlagen, ein Unentschieden) und deren neuer Trainer am Dienstag vorgestellt wird, stellt der scheidende Coach Alexander Ende nach dem 2:2-Heimunentschieden beim TSV 1860 München zweimal um. Stöcker und Otto ersetzen Kijewski und Gayret (beide nicht im Kader).
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
12:53
Alemannia Aachen spielte eine solide Saison und rangiert mit 47 Punkten auf Platz 11. Die Mannschaft von Trainer Heiner Backhaus zeigte besonders in der Rückrunde stabile Leistungen und sicherte frühzeitig den Klassenerhalt. In den letzten fünf Spielen gab es drei Siege, ein Remis und eine Niederlage – ein klarer Aufwärtstrend. Der Fokus der Fans liegt zwar schon auf dem Bitburger-Pokalfinale gegen Viktoria Köln am 24. Mai, doch Backhaus fordert volle Konzentration: „Wer da nicht marschiert, der spielt das Pokalfinale nicht“.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
12:53
Wiesbaden überzeugt mit klaren Abläufen im Spielaufbau und einer stabilen Defensive. Besonders das schnelle Umschaltspiel ist eine Waffe, mit der die Hessen viele Gegner überraschen konnten. Die Viererkette gilt als schwer zu knacken. Schlüsselspieler heute: Moritz Flotho und Fatih Kaya bilden das torgefährliche Sturmduo und haben zusammen bereits 28 Saisontore erzielt. Ryan Johansson und Felix Luckeneder sind weitere wichtige Stützen. Torwart Florian Stritzel zeigte mehrfach seine Klasse und sicherte wichtige Punkte.
SV Sandhausen Viktoria Köln
12:52
Vielleicht lässt die Gewissheit des Abstiegs die Gastgeber in den letzten Partien freier aufspielen. Nach sieben Pleiten am Stück konnte man zuletzt mit einem 3:2 gegen Aue endlich wieder einen Sieg einfahren- kann man dieses Kunststück heute wiederholen? Gegen wechselhafte Gäste aus Köln ist das vielleicht nicht unmöglich. Nach einer starken Phase von drei Siegen am Stück verlor man in den letzten fünf Partien dreimal und gewann zweimal- davon aber keine Partie in der Fremde. Man darf also auf Spannung hoffen, vielleicht können sich die Sandhäuser für die 0:2-Niederlage in der Hinrunde revanchieren.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
12:51
Die Brisanz dieser Begegnung zieht sicherlich bundesweite Aufmerksamkeit auf sich. Besonders gespannt blicken allerdings die Spieler und Verantwortlichen vom SV Eintracht Hohkeppel aus der Regionalliga West auf den Bildschirm. Ihr Schicksal ist mit dem der Dortmunder verbunden. Steigt die Zweitvertretung des BVB heute ab, muss der Klub aus dem Oberbergischen Land in die Oberliga zurück.
VfL Osnabrück SC Verl
12:50
Auf Seiten der Niedersachsen, die mit einem Sieg noch bis auf Rang zwölf vorrücken könnten und die acht ihrer 13 Saisonsiege vor eigenem Publikum einfuhren, hat Trainer Marco Antwerpen im Vergleich zur 1:3-Auswärtsniederlage bei Rot-Weiss Essen sechs personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Böggemann, Gyamfi, Niehoff (allesamt auf der Bank), Amoako, Kehl und Henning (allesamt gelbgesperrt) beginnen Jonsson, Beermann, Tesche, Kayo, Manu und Badjie.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
12:50
Mannheim steht mit 46 Punkten auf dem 15. Tabellenplatz und kämpft am letzten Spieltag noch um den Klassenerhalt. Bitter für sie, dass sie ausgerechnet heute gegen den Tabellenführer ranmüssen, der die Meisterschaft klarmachen will. Dennoch müssen sich die Gäste nicht verstecken, denn sie haben in den letzten Partien starke Leistungen gezeigt, die ihren Fans Hoffnung machen. Sie sind nämlich seit vier Spielen in der Liga ungeschlagen und haben die letzten beiden sogar gewonnen. Es gibt heute mehrere Szenarien, die eintreten können: Bei einem Sieg oder einem Unentschieden hält der Waldhof aus eigener Kraft die Klasse. Bei einem Bielefelder Sieg müssen die Mannheimer auf Schützenhilfe aus Saarbrücken und Essen hoffen, die gegen die beiden direkten Tabellenkonkurrenten (Stuttgart II und Dortmund II) antreten. Sollten die Gäste hier heute verlieren und die Zweitvertretungen von Stuttgart und Dortmund punkten beide dreifach, geht es für Mannheim doch noch in die Regionalliga.
Hannover 96 II Hansa Rostock
12:50
Hansa Rostock hätte am letzten Spieltag durchaus die Pole Position um den Relegationsrang inne haben können, wäre da nicht die bittere 1:3-Pleite im direkten Duell mit Energie Cottbus vor einer Woche gewesen. Zuvor brachte sich die Kogge durch drei Siege ohne Gegentor in Serie in eine gute Position - ist nun aber auf Patzer von Cottbus und auch Saarbrücken angewiesen. Sollten Energie oder die Saarländer gewinnen, bleibt Hansa keine Chance mehr auf den Relegationsplatz. Bei Unentschieden der beiden Konkurrenten würde es auf die Tordifferenz ankommen - auf Cottbus müsste Hansa fünf Treffer und auf Saarbrücken drei Tore aufholen.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
12:48
Der SV Wehen Wiesbaden hatte nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga einen großen Umbruch zu verkraften. Trainer Nils Döring musste zahlreiche Neuzugänge integrieren. Die Saison verlief wechselhaft: Nach 35 Spielen stand Wiesbaden mit 46 Punkten auf Rang 12, zwischenzeitlich war sogar der direkte Wiederaufstieg ein Thema, doch fehlende Konstanz verhinderte eine bessere Platzierung. Die letzten fünf Spiele brachten einen Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen. Zu Hause ist das Team seit Anfang März ungeschlagen und gewann zuletzt zweimal in Folge.
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
12:47
Sportlich gesehen hat die heutige Begegnung keinerlei Relevanz mehr. Dynamo Dresden kehrt nach drei Jahren wieder in die zweite Bundesliga zurück und steht mit 67 Punkten auf Rang zwei. Allerdings könnten die Sachsen noch Meister werden. Damit das klappt, brauchen sie aber Schützenhilfe von den Mannheimern, die auf Arminia Bielefeld treffen. Cheftrainer Thomas Stamm ist optimistisch und hofft auf einen Sieg. „Alle haben verdient, dass wir nochmal unser Bestes geben und wir wollen auch die Möglichkeit haben, dass wir nach dem Spiel noch etwas feiern können“, so der Coach.
SV Sandhausen Viktoria Köln
12:46
20 der 35 Punkte holten die Sandhäuser im eigenen Stadion und hoffen daher, sich vor heimischer Kulisse noch einmal gebührend mit einem Sieg aus Liga drei zu verabschieden. Dort haben sie tatsächlich auch deutlich bessere Chancen auf einen Erfolg, denn während die Viktoria in der Heimtabelle einen starken zweiten Platz belegt, so war es vor allem die Auswärtsanfälligkeit mit neun Niederlagen, die den Domstädtern den Aufstieg verbaute. Mit 19 Punkten und 20:27 Toren steht man in der Auswärtstabelle nur auf Rang elf.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
12:45
Das verlorene Duell der Borussen im direkten Kampf um den Nicht-Abstieg gegen die Reservekonkurrenz aus Stuttgart (0:1) darf schon als eine Art Vorentscheidung bezeichnet werden. Doch die Dortmunder Amateure und allen voran ihr neuer Coach Mike Tullberg wollen die Hoffnung noch nicht aufgeben. Die personelle Situation ist extrem dürftig, mit Eberwein, Elongo-Yombo und Roggow fehlen gleich drei Spieler gelbgesperrt.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
12:45
Fehlen wird den Löwen heute Cheftrainer Patrick Glöckner. Nach seiner roten Karte im letzten Auswärtsspiel wurde der Trainer vom DFB gesperrt. Doch es gibt auch positive Neuigkeiten für den Coach. Der Verein hat seinen Vertrag verlängert, Glöckner bleibt damit über den Sommer hinaus Cheftrainer bei 1860. „Patrick hat sich ab Tag eins voll eingebracht und konnte durch seine engagierte Arbeit die erforderliche Punktzahl zum Klassenerhalt erreichen“, so 1860-Sportchef Christian Werner. Glöckner, der sich auf Zugänge, wie Volland und Niederlechner freuen kann, will den Fans „mitreißenden Fußball voller Kampf und Leidenschaft zu bieten, damit die Fans so oft wie möglich glücklich aus dem Stadion gehen".
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
12:43
Während die Essener bereits für eine weitere Spielzeit in der dritthöchsten Liga planen können, geht es für die Schwaben weiterhin um alles. Mit 46 Zählern belegen sie derzeit den 16. und damit ersten Nichtsabstiegsrang. Drei Punkte beträgt der Vorsprung auf die Zweitvertretung von Borussia Dortmund, allerdings ist das Torverhältnis um vier Treffer schlechter. Bedeutet: Gibt es heute eine Pleite gegen Essen und gewinnt der BVB zeitgleich beim 1. FC Saarbrücken, müssen die Roten den Gang in die Regionalliga antreten.
VfL Osnabrück SC Verl
12:41
Der SC Verl beschließt seine fünfte aufeinanderfolgende Saison in der 3. Liga und hat noch die Chance diese zur besten seiner Vereinsgeschichte zu machen, ist doch der dafür nötige Sprung auf den sechsten Tabellenplatz mit einem eigenen Sieg und zweifacher Schützenhilfe möglich. Die Schwarz-Weißen haben sich infolge einer schwierigen Hinrunde im zweiten Saisonabschnitt in der oberen Tabellenhälfte stabilisiert und hatten noch vor wenigen Wochen Verfolgerstatus hinsichtlich der Aufstiegsrelegation inne.
SV Sandhausen Viktoria Köln
12:41
In einigen Stadien wird an diesem 38. Spieltag noch um Platzierungen gekämpft, für manche geht es um den Aufstieg, für andere um den Klassenerhalt. Das GP Stadion am Hardtwald ist allerdings keines davon. Die Gastgeber sind mit mageren 35 Punkten aus 37 Spielen bereits sicher abgestiegen, das rettende Ufer liegt elf Punkte entfernt. Anders geht es da den Kölnern, die eine rundum solide Saison gespielt haben, aufgrund von 15 Niederlagen aber nur auf 56 Zähler kommen und damit im Aufstiegsrennen nichts mehr mitzureden haben.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
12:41
Die Arminia ist mit ihren 69 Punkten schon vor diesem Spieltag aufgestiegen und führt die Tabelle an. Die Gastgeber sind momentan wohl das heißeste Team der Liga und haben seit zehn Spielen nicht mehr verloren. Aus diesen zehn Spielen haben sie auch noch acht gewonnen und sich den Aufstieg dadurch verdient. Im heutigen Spiel können sie mit einem Sieg die Meisterschaft klarmachen. Falls Dynamo in ihrem Spiel nicht gewinnen sollte, hat Bielefeld unabhängig vom eigenen Ergebnis den ersten Platz sicher. Nächstes Wochenende folgt dann das Highlight für alle Arminia-Fans mit dem DFB-Pokalfinale gegen VfB Stuttgart.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
12:41
Für beide Teams geht es sportlich nicht mehr um den Auf- oder Abstieg, dennoch hat die Partie einen hohen Stellenwert: Wiesbaden möchte sich mit einer starken Heimbilanz und einer guten Platzierung von den Fans verabschieden, während Aachen mit Rückenwind ins Bitburger-Pokalfinale gehen will. Beide Mannschaften wollen die Saison mit einem Erfolgserlebnis abschließen und ihren Anhängern einen würdigen Abschluss bieten. Über 3.000 Aachener Fans werden in Wiesbaden erwartet – ein stimmungsvoller Rahmen ist also garantiert.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
12:40
Die Enttäuschung beim FCS nach der derben Auswärtspleite in Aachen (2:4) in der vergangenen Woche war riesengroß, schließlich vergab man eine gute Ausgangssituation und musste die Konkurrenz aus Brandenburg passieren lassen. Heute braucht es zwingend einen hohen Sieg, um ein gutes Wörtchen im Hinblick auf den dritten Rang mitreden zu dürfen. Cheftrainer Alois Schwartz möchte jedoch keinen Kantersieg gegen die abstiegsbedrohten Dortmunder erzwingen: „Wenn man versucht, das Spiel über das Torverhältnis zu gewinnen, bekommt man den Laden voll.“
Hannover 96 II Hansa Rostock
12:40
Für Hannovers Zweitvertretung geht es nach einem Jahr in der 3. Liga zurück in die Regionalliga Nord. Die 96er bemängeln vor allem eine Heimschwäche mit nur 17 Zählern aus 18 Partien und sind mit zwölf Punkten Rückstand aufs rettende Ufer schon lange weit davon entfernt die Klasse zu halten. Mit einem Sieg heute könnte man immerhin noch an Sandhausen vorbeiziehen und die Saison in der Abschlusstabelle auf Rang 18 beenden. Zuletzt unterlagen die Hannoveraner nach zuvor fünf Spielen ohne Niederlage (ein Sieg, vier Remis) bei Viktoria Köln mit 0:2.
SV Wehen Wiesbaden Alemannia Aachen
12:37
Herzlich willkommen zum Saisonfinale in Liga 3! Um 13:30 empfängt SV Wehen Wiesbaden die Alemannia Aachen.
VfL Osnabrück SC Verl
12:36
Nur dank einer starken Rückrunde hat es der VfL Osnabrück verhindern können, direkt von der 2. Bundesliga in die Regionalliga Nord durchgereicht zu werden. Nachdem Marco Antwerpen als Nachfolger Uwe Koschinats und Pit Reimers’ das Traineramt des damaligen abgeschlagenen Tabellenletzten am 12. Dezember übernommen hatte, zogen die Lila-Weißen 37 Punkte aus 20 Spielen und konnten damit den Klassenerhalt vorzeitig perfekt machen. In den Ligaabschluss – im Niedersachsenpokalfinale kämpft der VfL am nächsten Samstag um den Einzug in den DFB-Pokal – geht er mit einer 1:3-Auswärtsniederlage bei Rot-Weiss Essen.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
12:36
Beide Teams haben nach einer durchaus verkorksten Saison den Klassenerhalt mittlerweile in der Tasche und können diesen letzten Spieltag ohne Druck angehen. Ziel ist es natürlich trotzdem sich von den Fans mit einem Sieg in die Sommerpause zu verabschieden. 1860 kann, je nach Ausgang der anderen Partien, noch einen einstelligen Tabellenplatz erreichen. Aue kann lediglich noch auf Rang elf klettern.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
12:35
Was für ein Showdown zum Abschuss in der Lausitz: punktgleich mit Saarbrücken liegen die Cottbusser auf dem Relegationsplatz in Richtung 2. Bundesliga. Beide Mannschaften trennen dabei ganze zwei Tore. Selbst mit einem eigenen Dreier dürfen sich die Jungs von Trainer Wollitz also nicht in Sicherheit wiegen, sondern müssen immer auch den Spielstand im Saarland vor Augen haben. Dort empfängt der FCS die Reserve des BVB, die selbst noch um den Klassenerhalt kämpft.
Energie Cottbus FC Ingolstadt 04
12:35
Herzlich willkommen zum Saisonfinale in Liga 3! Um 13:30 empfängt Energie Cottbus den FC Ingolstadt 04.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
12:35
Während die ein oder andere Begegnung am heutigen Spieltag ohne sportliche Bedeutung bleibt, geht es in diesem Match um alles. Die Hausherren befinden sich mitten im Kampf um den Relegationsplatz und wollen alles daransetzen, die Cottbusser noch vom dritten Rang zu verdrängen. Anders sieht es bei den Westfalen aus, die kurz vor dem Abstieg in die Regionalliga stehen. Nur ein Sieg bei einer gleichzeitigen Niederlage der Stuttgarter Amateure würde den Klassenverbleib für die Dortmunder zur Folge haben. Wir erwarten folglich ein spannendes und hitziges Aufeinandertreffen im Saarland. Der direkte Vergleich spricht für die Saarbrücker: In 16 direkten Duellen gab es sieben Siege der heutigen Gastgeber, Schwarz-Gelb gewann nur zwei Mal, zudem endete diese Paarung sechs Mal remis.
Hannover 96 II Hansa Rostock
12:33
Herzlich willkommen zum abschließenden 38. Spieltag der 3. Liga und der Partie zwischen Hannover 96 II und Hansa Rostock! Um 13:30 Uhr möchte Rostock seine Minimalchance auf den Relegationsplatz mit einem möglichst hohen Sieg bei den bereits abgestiegenen Hannoveranern wahren und hofft auf Patzer der Konkurrenz.
VfB Stuttgart II Rot-Weiss Essen
12:31
Hallo und herzlich willkommen zum 38. Spieltag in der 3. Liga! In einem für den Abstieg sehr bedeutsamen Duell empfängt der VfB Stuttgart II heute Rot-Weiss Essen. Anstoß ist um 13:30 Uhr.
Arminia Bielefeld Waldhof Mannheim
12:30
Herzlich willkommen zum letzten Spieltag der 3. Liga! Arminia Bielefeld empfängt heute Waldhof Mannheim!
VfL Osnabrück SC Verl
12:30
Ein herzliches Willkommen zum Saisonabschluss der 3. Liga! Der seit zwei Wochen gerettete VfL Osnabrück empfängt am 38. Spieltag den SC Verl, der noch bis auf den sechsten Platz vorrücken kann. Der Anstoß an der Bremer Brücke soll um 13:30 Uhr erfolgen.
1. FC Saarbrücken Borussia Dortmund II
12:30
Herzlich willkommen zum Spiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Borussia Dortmund II am 38. und damit letzten Spieltag der 3. Liga. Das Spiel im Ludwigsparkstadion beginnt um 13:30 Uhr.
SV Sandhausen Viktoria Köln
12:29
Herzlich willkommen zum finalen Spieltag in der dritten deutschen Profiliga mit der Partie SV Sandhausen gegen Viktoria Köln!
Dynamo Dresden SpVgg Unterhaching
12:28
Herzlich willkommen zum 38. Spieltag der dritten Liga. Um 13:30 Uhr treffen Dynamo Dresden und die SpVgg Unterhaching aufeinander. Geleitet wird die Partie von Tobias Wittmann.
TSV 1860 München Erzgebirge Aue
12:26
Hallo und herzlich willkommen zum letzten Spieltag in der 3.Liga mit dem Duell zwischen 1860 München und Erzgebirge Aue. Anstoß bei dieser Partie ist um 13:30!

Blitztabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeldDSC38219864:362872
2Dynamo DresdenDynamo DresdenDresdenSGD382010871:403170
31. FC Saarbrücken1. FC SaarbrückenSaarbrückenFCS381811959:471265
4Energie CottbusEnergie CottbusCottbusFCE381881264:541062
5Hansa RostockHansa RostockRostockROS381861454:46860
6Viktoria KölnViktoria KölnVikt. KölnVIK381851559:481159
7SC VerlSC VerlVerlSCV3815121162:55757
8Rot-Weiss EssenRot-Weiss EssenRW EssenRWE381681455:54156
9SV Wehen WiesbadenSV Wehen WiesbadenWiesbadenWEH3815101359:60-155
10FC Ingolstadt 04FC Ingolstadt 04IngolstadtFCI3814121272:63954
11TSV 1860 MünchenTSV 1860 München1860M60381581557:61-453
12Alemannia AachenAlemannia AachenAachenAAC3812141244:44050
13Erzgebirge AueErzgebirge AueAueAUE381551852:65-1350
14VfL OsnabrückVfL OsnabrückOsnabrückOSN381391646:55-948
15VfB Stuttgart IIVfB Stuttgart IIVfB IIVFB3812111549:59-1047
16Waldhof MannheimWaldhof MannheimWaldhof Mannh.SVW3811131443:45-246
17Borussia Dortmund IIBorussia Dortmund IIDortmund IIBVB3811101753:60-743
18Hannover 96 IIHannover 96 IIHannover IIH96389101951:70-1937
19SV SandhausenSV SandhausenSandhausenSVS38982149:69-2035
20SpVgg UnterhachingSpVgg UnterhachingU'hachingUNT384132140:72-3225
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Abstieg

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftSp.Tore11mQuote
1SV Wehen WiesbadenFatih KayaSV Wehen Wiesbaden352020,57
2Dynamo DresdenChristoph DafernerDynamo Dresden371830,49
3FC Ingolstadt 04Sebastian GrønningFC Ingolstadt 04301720,57
4Energie CottbusTolcay CiğerciEnergie Cottbus361560,42
Viktoria KölnLex-Tyger LobingerViktoria Köln371520,41