Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
90.
21:31
Fazit:
Alemannia Aachen gewinnt durch einen Elfmeter-Hattrick von Gindorf mit 2:3 auswärts bei Rot-Weiss Essen. Dabei hatten die Hausherren durch Safi die erste Großchance der Partie, der jedoch mit seinem Lupfer scheiterte. Im Anschluss war Aachen die spielbestimmende Mannschaft und ging durch zwei Elfmetertore von Gindorf in Führung. In der Folge hatten die Gäste unzählige Gelegenheiten, weiter zu erhöhen, doch es brauchte in Halbzeit zwei einen erneuten Elfmeter für den dritten Treffer. Postwendend kam Essen zum Anschlusstreffer und plötzlich sind es die Aachener, die am eigenen Strafraum eingeschnürt werden und nur noch Nadelstiche setzen können. RW durchbricht dieses Bollwerk spät durch Potočnik, doch der Ausgleich gelingt nicht mehr und so müssen sie sich geschlagen geben!
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
90.
21:29
Spielende
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
90.
21:29
Wie länge lässt Schiedsrichter Petersen noch laufen? Die angezeigte Nachspielzeit ist überschritten, aber durch den Treffer gibt es noch etwas oben drauf. Mizuta kommt vor dem Strafraum in letzter Sekunde zum Abschluss, aber der geht deutlich drüber. Und dann ist Schluss!
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
90.
21:28
Und jetzt wird es hier natürlich richtig spannend. Es spielen nur noch die Hausherren, die von ihren Heimfans getragen werden! Brumme holt einen Freistoß auf der linken Seite heraus. Dieser wird scharf an den zweiten Pfosten getreten, wo Müsel den Ausgleich nur knapp verpasst.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
90.
21:25
Tooor für Rot-Weiss Essen, 2:3 durch Jaka Potočnik
Obuz geht rechts stark an seinem Gegenspieler vorbei und spielt in den Rückraum. Dort lässt Mizuta für Potočnik durch, der zwei Gegenspieler ins Leere grätschen lässt und dann Olschowsky mit seinem wuchtigen Schuss keine Chance lässt.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
90.
21:23
Nach einer Ecke wird ein Abschluss von Kostka geblockt. Der wäre richtig gefährlich auf das Tor von Olschowsky gekommen. Der Nachschuss von Moustier findet anschließend seinen Weg in den Nachthimmel.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
90.
21:22
Während der vierte Offizielle acht Minuten Nachspielzeit signalisiert, setzt Scepanik den fälligen Freistoß weit über das Tor.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
90.
21:21
Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
90.
21:20
Gelbe Karte für Jannik Mause (Rot-Weiss Essen)
Brumme bringt den Standard in die Mitte und Aachen kriegt es vorerst nicht geklärt. Dann gelingt aber eine Hereingabe nicht und Aachen läuft über Wagner und Richter den Konter. Mause bleibt dann nichts anderes übrig, als das Foul zu ziehen.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
89.
21:20
Obuz wird 30 Meter vor dem Tor gelegt. Vielleicht gibt es auch den zweiten Treffer für Essen nach einem Standard.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
87.
21:17
Gelbe Karte für Dominik Ernst (Rot-Weiss Essen)
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
86.
21:17
Brumme liegt am Boden und fordert den Freistoß kurz vor dem Strafraum und den hätte es durchaus geben müssen. Die Hausherren fühlen sich hier von Schiedsrichter Petersen unfair behandelt.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
84.
21:15
Kraulich kommt im Strafraum frei zum Kopfball, aber sein Abschluss ist dann zu zentral. Olschowsky kann sicher festhalten. Dennoch werden das noch lange Minuten für die Gäste, die jetzt nur noch verteidigen.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
83.
21:12
Gelbe Karte für Lars Gindorf (Alemannia Aachen)
Da muss man Essens Trikotsponsor loben, denn Gindorf zieht und zerrt im Mittelfeld, aber die Uniform bleibt ganz.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
81.
21:11
Gelbe Karte für Torben Müsel (Rot-Weiss Essen)
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
80.
21:11
Die Aachener Souveränität ist in dieser Phase etwas verflogen. Das sieht in der Defensive alles gar nicht mehr so sattelfest aus. Jetzt grätscht Heister auf der Außenbahn Brumme allerdings überragend ab und wird von den Fans lautstark gefeiert.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
80.
21:10
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Michael Kostka
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
80.
21:10
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Jannik Hofmann
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
79.
21:10
Hofmann klaut Meyer den Ball am Aachener Strafraum. Seine Flanke ist etwas zu hoch für Neuzugang Potočnik, der die Kugel mit dem Kopf nur touchieren kann.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
78.
21:09
Über die rechte Seite wird Obuz freigespielt, der den freien Mause im Strafraum sieht. Der erste Kontakt ist dann aber zu unsauber, weshalb für sein Schuss nicht genug Platz ist und dieser geblockt werden kann.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
77.
21:08
Aachen gewinnt den Ball und Richter wird steil geschickt. Auf Sechzehnerhöhe schließt er ab, doch der Schuss reicht nicht, um Golz zu überwinden.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
75.
21:05
Gelbe Karte für Matti Wagner (Alemannia Aachen)
Der eingewechselte Wagner verhindert eine schnelle Ausführung eines Freistoßes an der Mittellinie.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
74.
21:05
Wieder rettet die Latte! Doch diesmal ist es auf der anderen Seite! Mause spielt von der Grundlinie in den Rückraum, wo Meyer und Heister sich gegenseitig stören und Mizuta an den Ball kommt. Aus spitzem Winkel hält er drauf. Olschowsky ist wohl noch leicht dran und von der Latte springt der Ball aus der Gefahrenzone. Hier ist noch alles drin!
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
70.
21:02
Olschowsky darf sich Mal wieder auszeichnen! Moustier hält von rechts in Richtung lange Ecke drauf, aber der Aachener Torwart ist nach toller Flugeinlage am Pfosten.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
68.
20:59
Der bereits mit gelb verwarnte Hofmann hackt klar gegen Richter. Der Essener darf sich hier wohl nicht mehr viel erlauben.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
66.
20:57
Latte! Der eben eingewechselte Heister hat rechts viel Platz und flankt in die Mitte zu Richter, dessen Kopfball nur den Querbalken trifft! Hier gibt es keine Zeit zum Atmen!
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
66.
20:55
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Florian Heister
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
66.
20:55
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Niklas Castelle
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
66.
20:55
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Jaka Potočnik
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
66.
20:55
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Ahmet Arslan
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
66.
20:55
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Jannik Mause
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
66.
20:55
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Ramien Safi
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
66.
20:55
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Matti Wagner
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
66.
20:55
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Jeremias Lorch
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
64.
20:53
Tooor für Rot-Weiss Essen, 1:3 durch Kaito Mizuta
Doch die Hausherren leben noch! Arslan tritt den Freistoß von der rechten Seite in die Box, wo Mizuta völlig frei einnicken darf.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
63.
20:53
Gelbe Karte für Felix Meyer (Alemannia Aachen)
Der Außenbahnspieler hält den vorbeiziehenden Obuz am Trikot und wird daher von Schiedsrichter Petersen verwarnt.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
62.
20:51
Tooor für Alemannia Aachen, 0:3 durch Lars Gindorf
So gewinnt man als Neuzugang die Herzen der Fans! Wieder tritt Gindorf an, verlädt Golz und schiebt ihn mittig ein. Einen Hattrick mit Elfmetertoren sieht man auch selten.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
61.
20:51
Gelbe Karte für Jakob Golz (Rot-Weiss Essen)
Alle guten Dinge sind drei, denn es gibt den dritten Elfmeter! Bei einer Flanke nietet Golz Ademi völlig um, während Ríos-Alonso die Situation per Kopf eigentlich bereinigt. Die Hausherren beschweren sich zwar, aber das ist ein klares Foul.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
59.
20:50
Das ist dann auch einfach zu wenig. Brumme wird bei einem schnell ausgeführten Freistoß rechts in den Strafraum geschickt, aber seine Flanke mit dem schwächeren rechten landet im Toraus.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
56.
20:46
Gelbe Karte für Jannik Hofmann (Rot-Weiss Essen)
Hofmann geht gegen Strujić mit dem Ellbogen zu Werke. Das ist eine klare Gelbe Karte.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
54.
20:46
Schroers hat sich in diesem Angriff scheinbar das Knie verdreht. Es sieht zwar nicht allzu schlimm aus, dennoch wird er von Muzzicato vom Feld genommen.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
54.
20:44
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Faton Ademi
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
54.
20:44
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Mika Schroers
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
53.
20:44
Das sind Chancen am Fließband hier! Aachen gewinnt den Ball erneut im Mittelfeld und Gindorf ist der Antreiber. Am Sechzehner spielt er links zu Richter, der etwas überhastet direkt abschließt und links am Tor vorbeischießt.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
53.
20:42
Gelbe Karte für Marc Richter (Alemannia Aachen)
Und wieder ist es nicht das 0:3! Castelle setzt sich im Mittelfeld überragend durch und steckt dann für Wiebe durch. Der kann aus kurzer Distanz Golz nicht überwinden. Der Ball kommt zu Richter, der dann zur Schwalbe abhebt.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
49.
20:40
Und diese bespielt Aachen jetzt! Scepanik wird rechts von Castelle bedient und steckt dann für Gindorf durch. Der täuscht die Flanke an und bringt sein Anspiel nicht zum Mitspieler. Da wäre durchaus mehr drin gewesen.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
48.
20:39
Essen zeigt sich direkt mit einem veränderten Gesicht in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit. Sie sind im Vorwärtsgang und laufen jetzt sehr hoch an. Da könnten sich natürlich Räume auf der Gegenseite ergeben.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
46.
20:37
Uwe Koschinat reagiert auf die schwache erste Hälfte und bringt mit Müsel und Obuz zwei Offensivakteure in die Partie.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
46.
20:35
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Torben Müsel
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
46.
20:35
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Luca Bazzoli
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
46.
20:35
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Marvin Obuz
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
46.
20:35
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Michael Schultz
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
46.
20:35
Anpfiff 2. Halbzeit
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
45.
20:22
Halbzeitfazit:
Was ist das denn für eine verrückte erste Hälfte? Essen muss eigentlich in der zehnten Minute durch Safi in Führung gehen, doch er scheitert mit seinem Lupfer an Olschowsky. Im Anschluss wird Aachen zunehmend besser und schnürt die Hausherren am eigenen Sechzehner ein. Auch nach zwei Foulelfmetern, die Gindorf beide versenkte, läuft Aachen weiter an und hat zahlreiche Großchancen auf den dritten Treffer. Von Essen kommt überhaupt nichts mehr. Uwe Koschinat muss nun in der Pause die richtigen Worte finden, um diese Partie noch zu drehen.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
45.
20:19
Ende 1. Halbzeit
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
45.
20:19
Schroers wird überragend in den Strafraum geschickt. Mit links schießt er aus dem Lauf auf das kurze Eck, aber Golz ist zur Stelle und der einzige, der die Blamage hier bisher verhindert.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
45.
20:18
Wieder hat Essen Glück! Eine Ecke an den zweiten Pfosten kann Strujić aus spitzem Winkel völlig frei köpfen, setzt seinen Kopfball jedoch an den rechten Pfosten. Die Hausherren haben hier mittlerweile Glück, nicht schon höher hinten zu liegen.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
45.
20:16
Essen spielt sich bis auf die linke Seite durch, doch die Hereingabe von der rechten Seite von Safi ist dann nicht die aller schwerste Aufgabe für Olschowsky.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
45.
20:15
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
44.
20:15
Schroers versucht es aus der Distanz! Aachen schaltet wieder gut um und dann ist es eine drei gegen zwei Situation. Schroers treibt die Kugel durch die Mitte, hat links Gindorf und rechts Castelle als Anspielstation, doch entscheidet sich für den eigenen Abschluss aus 18 Metern. Dieser geht aber ein gutes Stück links am Tor vorbei.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
42.
20:11
Gelbe Karte für Niklas Castelle (Alemannia Aachen)
Vor einem Einwurf setzt der ausführende Brumme zur Schauspieleinlage gegen Castelle an, der eigentlich nur an ihm dran steht. Petersen reicht das allerdings für eine Verwarnung.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
39.
20:09
Der gelb verwarnte Yarbrough läuft unrund und scheint sich verletz zu haben. Für ihn kommt der Offensivmann Richter in die Partie.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
38.
20:07
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Marc Richter
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
38.
20:07
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Lamar Yarbrough
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
38.
20:07
Und die wird brandgefährlich! Sie wird an den Strafraum zu Brumme gezogen, der die Flanke direkt aus der Luft nimmt. Er tritt den Volley nicht ideal, weswegen er knapp links am Tor vorbei geht.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
37.
20:07
Safi kommt über die rechte Seite an Meyer vorbei und flankt in die Mitte, doch da geht da Silva Kiala dazwischen und klärt zur Ecke.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
34.
20:05
Castelle verpasst das 3:0! Aachen schaltet überragend um und Gindorf leitet per Hacke weiter, von wo aus Schroers durchsteckt. Castelle geht alleine auf Golz zu, doch sein zu zentraler Abschluss wird vom Torhüter pariert!
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
32.
20:02
Arslan geht links an seinem Gegenspieler vorbei und sucht dann aus 18 Metern den Abschluss nicht, doch wird da von Scepanik fair am Schuss gehindert. Wenige Sekunden später taucht er nach einer Flanke im Strafraum auf und köpft etwa einen halben Meter rechts am Aachener Kasten vorbei.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
30.
20:01
Brumme tritt den folgenden Freistoß in die gefährliche Zone, wo Schultz frei zum Abschluss kommen, doch Olschowsky aus kurzer Distanz nicht überwinden kann. Vielleicht ist das trotzdem ein kleiner Weckruf für die Gäste.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
29.
19:58
Gelbe Karte für Lamar Yarbrough (Alemannia Aachen)
Oh oh oh! Safi wird in die Tiefe geschickt und kurz hinter der Mittellinie von Yarbrough gefoult. Die Gäste wollen hier die Rote Karte sehen, doch weil Meyer noch in der Nähe ist, belässt es Petersen bei der Gelben Karte.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
27.
19:56
Tooor für Alemannia Aachen, 0:2 durch Lars Gindorf
Wieder gibt es das Duell Gindorf gegen Golz und wieder ist der Aachener der Sieger. Diesmal visiert er das linke Eck an und der Essener Schlussmann entscheidet sich erneut für die falsche Seite.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
26.
19:55
Und es gibt den zweiten Elfmeter! Essen kommt hinten nicht raus und von der linken Seite kommt Schroes zentral im Strafraum an den Ball. Dort schlägt er einen Haken und wird von Kraulich zu Fall gebracht, indem er sein Bein stehen lässt. Das kann man so pfeifen.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
25.
19:55
Gindorf wird von Schulze hart erwischt. Der Kapitän spielt zwar den Ball, rutscht aber ohne Kompromisse in den einzigen Torschützen der Partie. Glücklicherweise kann der Offensivakteur weiterspielen.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
24.
19:55
Golz zögert mit dem Ball am Fuß lange und spielt ihn dann Strujić im Halbfeld in den Fuß. Dann rollt der nächste Angriff der Gäste, aber Castelle bleibt hängen. Koschinat reagiert auf den bisherigen Spielverlauf und schickt seine Bank zum Aufwärmen.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
20.
19:51
Wieder ist Scepanik rechts durch und flankt diesmal auf den zweiten Pfosten zum auffälligen Torschützen Gindorf, der per Kopf querlegt. Dann ist die Defensive der Hausherren aber zur Stelle und kann vorerst klären. Aachen bleibt in Ballbesitz.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
19.
19:50
Auch nach dem Gegentreffer will Essen weiter flach hinten herausspielen. Das ist zwar ein sehr lobenswerter Ansatz, aber sie müssen aufpassen, sich hier nicht zu verbrennen.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
17.
19:46
Tooor für Alemannia Aachen, 0:1 durch Lars Gindorf
Der Gefoulte legt sich die Kugel selber zurecht. Er läuft entschlossen an und schiebt platziert in die untere rechte Ecke ein. Golz entscheidet sich für die falsche Ecke.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
16.
19:45
Es gibt Elfmeter für Aachen! Bazzoli geht vor dem Strafraum ins Dribbling und verliert den Ball gegen Gindorf. Der zieht in den Strafraum ein und wird dann vom Essener umgesenst.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
15.
19:45
Es geht gerade ruppig zu. Scepanik geht rechts am Strafraum gegen Bazzoli ins Duell und wird vor dem Strafraum klar gefoult. Der Schiedsrichter lässt weiterlaufen und dann gibt es das Frustfoul von Scepanik.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
12.
19:43
Scepanik taucht frei vor Golz auf! Gindorf löffelt eine Flanke von der linken Seite in den Strafraum auf den einlaufenden Scepanik. Kurz vor dem Fünfmeterraum nimmt er den noch auftippenden Ball direkt und verfehlt das Tor nur knapp! Jetzt hat auch Aachen die erste große Gelegenheit.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
10.
19:40
Das muss das 1:0 sein! Safi wird überragend in die Tiefe geschickt und er kreuzt clever seinen Gegenspieler. Halblinks dringt er in den Strafraum ein und will Olschowsky per Lupfer überwinden, doch der Schlussmann bleibt lange stehen und hält den Abschluss fest.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
9.
19:39
Moustier setzt sich auf der rechten Seite durch und kommt zur Flanke. Olschowsky im Kasten der Gäste kann sicher zufassen.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
8.
19:38
Strujić wird auf der linken Seite von Hofmann rustikal gelegt. Weil aber noch etwas Ball im Spiel ist, entgeht der Essener der Gelben Karte so früh in der Partie.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
4.
19:34
Auch Aachen kann eine Hereingabe von der linken Seite nicht klären. Der Ball kommt zu Mizuta, der ihn sich zurecht legt und die lange Ecke anvisiert. Sein strammer Schuss geht knapp rechts am Tor vorbei.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
2.
19:33
Aachen ist direkt wach! Castelle legt nach links zu Strujić, der in die Mitte spielt. Essen kriegt die Kugel nicht geklärt, aber sie verpassen den Abschluss aus kurzer Distanz. Zum Schluss ist es da Silva Kiala, der aus der zweiten Reihe verzieht.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
1.
19:30
Spielbeginn
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
19:08
Uwe Koschinat verändert seine Startelf auf zwei Positionen. Schultz und Mizuta starten für Gjasula und Obuz. Benedetto Muzzicato auf Seiten der Aachener nimmt gegenüber der Niederlage gegen 1860 gleich fünf Änderungen vor. Neben Torsiello und Gaudino, die verletzt beziehungsweise gesperrt fehlen, werden auch Ademi, Richter und Wagner nicht in der Startformation stehen. Dafür rücken Gindorf, Schroers, Castelle, Yarbrough und Strujić in die erste Elf.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
19:03
Bei Aachen läuft es in dieser Saison bisher noch nicht so gut. Sie sind noch ohne Sieg in der 3. Liga und stehen bei einem mageren Punkt, den sie am ersten Spieltag auswärts beim VFL Osnabrück holten. Danach gab es eine Heimniederlage gegen die Zweitvertretung aus Hoffenheim, die ja frisch aufgestiegen sind und eine Heimniederlage gegen 1860 München. 2:6 Tore nach drei Spielen ist auf jeden Fall noch ausbaufähig.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
18:52
Zum krönenden Abschluss empfängt Essen im NRW-Duell Aachen. Beide Teams haben sehr unterschiedliche Starts in diese Saison erlebt. Die Hausherren stehen nach den ersten drei Spielen bei fünf Punkten und sind somit in der Liga noch ohne Niederlage. Im DFB-Pokal trotzt man Borussia Dortmund lange, musste sich am Ende dennoch geschlagen geben. Insgesamt geht das aber natürlich voll in Ordnung. Dabei gab es den Sieg im letzten Spiel gegen Wiesbaden in aller letzter Sekunde. Man geriet in der ersten Hälfte in Rückstand, doch drehte die Partie in der zweiten Halbzeit durch Tore von Ríos-Alonso, Mizuta und Arslan zur 3:1 Führung. Durch einen Elfmeter und einen Treffer in der Schlussphase stand es 3:3. Der erst in der 90. Minute eingewechselte Müsel erzielte dann jedoch in der 94. Minute den goldenen Treffer zum 4:3 Endstand.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
90.
18:32
Fazit:
Der SV Wehen Wiesbaden entführt spät die drei Punkte aus Schweinfurt. Nach einer bis dahin ausgeglichenen Partie sorgte Nikolas Agrafiotis (90.+4) in der Nachspielzeit für das 1:0. Ein kurz darauf verschossener Elfmeter durch Manuel Wintzheimer (90.+7) machte die Hoffnungen auf den ersten Treffer und Punktgewinn in der 3. Liga endgültig zunichte. Schweinfurt bleibt damit weiterhin punkt- und torlos, während Wehen Wiesbaden die Chance nutzte, die durchwachsene Saisonstartbilanz etwas aufzupolieren.
Rot-Weiss Essen Alemannia Aachen
18:30
Ein herzliches Willkommen zur Partie zwischen Rot-Weiß Essen und Alemannia Aachen zum Abschluss des vierten Spieltags der 3. Liga!
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
90.
18:24
Spielende
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
90.
18:24
Elfmeter verschossen von Manuel Wintzheimer, 1. FC Schweinfurt 05
Das ist wirklich bitter für den 1. FC Schweinfurt. Den Strafstoß von Manuel Wintzheimer pariert Florian Stritzel. Während der Gäste-Torwart damit seinem Team den Sieg sichert, muss Schweinfurt damit weiter auf den ersten Treffer und Punktgewinn in der 3. Liga warten.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
90.
18:24
Elfmeter für Schweinfurt! Milad Nejad kommt gegen Lauris Bausenwein zu spät. Schiedsrichter Ben Uhrig zeigt sofort auf den Punkt.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
90.
18:23
Gelbe Karte für Lukas Schleimer (SV Wehen Wiesbaden)
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
90.
18:21
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:1 durch Nikolas Agrafiotis
Der Ball zappelt im Netz! Kurz vor Schluss spielen die Gäste doch noch eine Kombination stark zu Ende. Fatih Kaya hebt den Ball geschickt auf den linken Flügel. Von dort bringt Niklas May eine flache Hereingabe scharf auf den ersten Pfosten. Dort rauscht Nikolas Agrafiotis herein und drückt das Leder über die Linie.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
90.
18:20
Der SV Wehen Wiesbaden schaltet schnell um. Lukas Schleimer treibt das Leder nach vorne. Er nimmt Fatih Kaya mit, der sofort den Abschluss sucht und den Ball weit über das Tor jagt. Lukas Schleimer beschwert sich bei seinem Mitspieler, dass er nicht noch einmal zurückspielt.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
90.
18:19
Gelbe Karte für Victor Kleinhenz (1. FC Schweinfurt 05)
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
90.
18:18
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Michael Dellinger
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
90.
18:18
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Tim Latteier
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
90.
18:18
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
87.
18:16
Den fälligen Freistoß legt sich Kristian Böhnlein kurz hinter der Strafraumgrenze in zentraler Position zurecht. Der Schuss ist nicht schlecht, aber etwas zu unplatziert. Florian Stritzel faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
86.
18:12
Gelbe Karte für Milad Nejad (SV Wehen Wiesbaden)
Für ein Foulspiel kurz vor dem Sechzehner wird Milad Nejad verwarnt.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
84.
18:12
Einen steilen Pass erreicht Nikolas Agrafiotis auf der rechten Seite im letzten Moment. Seine Querpass in den Fünfmeterraum kommt aber nicht bei Fatih Kaya an.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
80.
18:10
Gehen den Mannschaften in der Schlussphase die Kräfte aus? Die Partie hat an Fahrt verloren. Nennenswerte Torchancen kommen nicht zustande.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
78.
18:05
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: David Suárez
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
78.
18:05
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gino Fechner
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
75.
18:02
Die Schlussviertelstunde bricht an. Es ist weiterhin eine ausgeglichene Begegnung. Auf beiden Seiten gibt es durchaus Möglichkeiten, aber die Angriffe wirken am Ende nicht zwingend genug. Findet die Partie noch einen Sieger?
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
73.
17:59
Gelbe Karte für Devin Angleberger (1. FC Schweinfurt 05)
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
71.
17:58
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Destiny Obiogumu
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
71.
17:58
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Joshua Endres
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
71.
17:58
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Sebastian Müller
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
71.
17:58
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Erik Shuranov
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
71.
17:57
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
71.
17:57
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
71.
17:57
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Milad Nejad
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
71.
17:57
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Donny Bogićević
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
66.
17:54
Donny Bogićević bedient in der rechten Strafraumhälfte den eingewechselten Sascha Mockenhaupt. Sein Schuss aus zehn Metern fliegt aber rechts oben am Tor vorbei.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
63.
17:50
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Kristian Böhnlein
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
63.
17:50
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Johannes Geis
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
60.
17:49
Johannes Geis liegt erneut am Boden. Er kommt aber ohne Hilfe wieder auf die Beine. Vermutlich wird er aber nicht mehr allzu lang am Spiel teilnehmen.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
58.
17:46
Die Partie pausiert in diesen Minuten. Johannes Geis wird auf dem Rasen behandelt. Er muss gleich kurz mit vom Platz, aber wird so wie es aussieht auf jeden Fall zurückkehren.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
55.
17:42
Gelbe Karte für Gino Fechner (SV Wehen Wiesbaden)
Für das Zupfen am gegnerischen Trikot sieht Gino Fechner die erste Gelbe Karte bei den Gästen.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
54.
17:41
Von der linken Seite bringt Joshua Endres eine flache Hereingabe in die Box. Tim Latteier rutscht herein, aber kommt nur mit der Fußspitze heran. Der Ball geht rechts am Tor vorbei.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
50.
17:39
Guter Schuss! Auf der anderen Seite klärt Toni Stahl eine Flanke in den Rückraum zu Donny Bogićević. Der lässt aus 17 Metern einen strammen Schuss ab. Der FC-Keeper ist aber schon wieder auf den Beinen und pariert den Abschluss.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
47.
17:36
Pfosten! Plötzlich taucht Erik Shuranov vor Florian Stritzel auf. Aus zwölf Metern halblinker Position setzt er den Ball an den rechten Pfosten. Das wäre fast das erste Tor in der 3. Liga für Schweinfurt gewesen.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
46.
17:32
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Sascha Mockenhaupt
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
46.
17:32
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ole Wohlers
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
46.
17:32
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Nils Piwernetz
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
46.
17:32
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Pius Krätschmer
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
46.
17:32
Anpfiff 2. Halbzeit
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
46.
17:32
Die Teams sind zurück auf dem Rasen. Auf beiden Seiten gibt es eine personelle Veränderung. Weiter geht's!
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
45.
17:19
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten steht es zwischen Schweinfurt und Wehen Wiesbaden noch 0:0. Die Hausherren präsentieren sich engagiert und haben sich im Laufe der ersten Halbzeit sogar leichte Vorteile erspielt, doch im Abschluss fehlt es weiterhin an Präzision. Wehen Wiesbaden hingegen enttäuscht bislang offensiv. Von der eigentlich treffsicheren Angriffsreihe war kaum etwas zu sehen. So geht es torlos in die Pause.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
45.
17:17
Ende 1. Halbzeit
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
45.
17:16
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
45.
17:16
Gelbe Karte für Moritz Flotho (SV Wehen Wiesbaden)
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
45.
17:15
Die beste Chance für den SV Wehen Wiesbaden. Donny Bogićević fällt der Ball in der rechten Strafraumhälfte vor die Füßen. Den Schuss aus vollem Lauf pariert jedoch Toni Stahl mit vollem Einsatz.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
44.
17:15
Manuel Wintzheimer bringt den Ball von der rechten Seite flach und scharf in den Strafraum. Dort ist Johannes Geis aber etwas überrascht. Er bekommt den Ball nicht kontrolliert, der daraufhin im Toraus landet.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
43.
17:13
Das abwartende und ideenlose Spiel von Wehen Wiesbaden ist durchaus unerwartet. Immerhin hat die Offensive in dieser Saison schon achtmal zugeschlagen. Schweinfurt hingegen ist torlos und hat sieben Gegentore kassiert.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
40.
17:10
Fünf Minuten sind im ersten Durchgang noch auf der Uhr. Was ist noch drin vor der Halbzeitpause?
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
38.
17:08
Mittlerweile ist der FC Schweinfurt durchaus die bessere Mannschaft. Der Aufsteiger zeigt sich deutlich öfter am gegnerischen Strafraum. Die Abschlüsse sind allerdings noch zu ungenau.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
35.
17:07
Nils Döring ist mit seiner Mannschaft unzufrieden. Er nimmt daher eine erste Auswechslung vor. Ryan Johansson klatscht zwar mit dem Trainer ab, aber ist mit der Entscheidung sichtlich unzufrieden. Jetzt hat Lukas Schleimer die Chance der Begegnung frischen Wind zu verleihen.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
35.
17:05
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Lukas Schleimer
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
35.
17:05
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ryan Johansson
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
33.
17:04
Lauris Bausenwein setzt sich rechts am Strafraum stark durch. Sein Querpass in die Box wird jedoch abgeblockt. Immerhin springt ein Eckball dabei heraus.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
30.
17:00
Nach einer halben Stunde verläuft die Begegnung weitgehend unspektakulär. Vereinzelt kommt es zu Gelegenheiten, die aber nicht als Hochkaräter einzuordnen sind. Dreht ein Team vor der Pause noch einmal etwas auf?
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
27.
16:56
Gelbe Karte für Pius Krätschmer (1. FC Schweinfurt 05)
Für ein Foulspiel holt sich Pius Krätschmer die erste Gelbe Karte des Spiels ab.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
24.
16:55
Die Begegnung ist unterbrochen. Lauris Bausenwein muss auf dem Rasen behandelt werden. Es sieht aber so aus, als könne er gleich weitermachen.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
19.
16:53
Im Mittelfeld der Gäste klafft eine riesige Lücke. Die macht sich Lauris Bausenwein zunutze. Er marschiert quer durch die gegnerische Hälfte und lässt aus der zweiten Reihe einen Schuss ab. Der zischt haarscharf am linken Pfosten vorbei.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
17.
16:50
Tarik Gözüsirin probiert es mal mit einem langen Ball in die Spitze. An der Strafraumgrenze kommt Fatih Kaya zwar nicht an die Kugel heran, aber honoriert die Idee mit einem Daumen nach oben. Toni Stahl nimmt das Spielgerät auf.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
13.
16:45
Beide Mannschaften agieren durchaus engagiert. Nennenswerte Torraumszenen bringen die Offensiven in diesen Minuten aber nicht zustande. Es fehlt an Präzision und Durchschlagskraft.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
9.
16:40
Nach den ersten beiden Chancen auf beiden Seiten spielt sich die Begegnung vorerst im Mittelfeld ab. Im letzten Spieldrittel sind die Abwehrreihen wachsam.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
5.
16:37
Auf der Gegenseite kommen auch die Gasgeber ihrem ersten Treffer in der 3. Liga nähe. Zunächst wird ein Abschluss von Tim Latteier abgeblockt. Der Ball fällt anschließend an der Strafraumgrenze Erik Shuranov vor die Füße. Den strammen Flachschuss des Stürmers lenkt Torhüter Florian Stritzel mit den Fingerspitzen um den linken Pfosten.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
4.
16:35
An der Mittellinie nimmt Fatih Kaya den Ball mit. Der SVWW-Kapitän marschiert in Richtung Strafraum. Links und rechts hat er eine Anspielstation, doch er probiert es selbst. Den harten Schuss aus zentralen 17 Metern wehrt FC-Torwart Toni Stahl ab.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
1.
16:31
Der Ball rollt! Wer erwischt den besseren Start in die Begegnung?
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
1.
16:30
Spielbeginn
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
16:00
Beim SV Wehen Wiesbaden sind die Partien in dieser Saison vor allem torreich: SSV Ulm (3:1), SC Verl (2:2) und Rot-Weiss Essen (3:4). Unter der Woche schnupperte Wehen Wiesbaden zudem an der großen Sensation. Erst in der Nachspielzeit erzielte Harry Kane den 3:2-Siegtreffer für den FC Bayern München in der ersten Pokalrunde. Die erste Elf verändert sich dazu auf drei Positionen. Sascha Mockenhaupt, Nikolas Agrafiotis und Lukas Schleimer (alle Bank) werden durch Gino Fechner, Ole Wohlers und Moritz Flotho ersetzt.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
15:53
Die Hausherren sind nicht nur punktlos, sondern auch torlos. In den Partien gegen Viktoria Köln (0:2), Energie Cottbus (0:2) und Jahn Regensburg (0:3) gelang der Elf von Trainer Victor Kleinhenz kein Treffer. Im Verlgeich zur Vorwoche nimmt er in der Startaufstellung drei Veränderungen vor. Es beginnen Joshua Endres, Johannes Geis und Tim Latteier für Nils Piwernetz, Sebastian Müller (beide Bank) und Kevin Fery (nicht dabei).
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
15:45
Der Aufsteiger aus Schweinfurt hat es in der neuen Liga bisher schwer. Ohne Punktgewinn stehen die Gastgeber auf dem letzten Platz. Wehen Wiesbaden legte mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Remis einen durchwachsenen Start hin. Die vier Zähler reichen aber immerhin für Rang zwölf.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
90.
15:31
Fazit:
Die Buwe feiert den zweiten Sieg in Folge und triumphiert in Ulm mit 2:1. Die erste Halbzeit ging dabei klar an die Gäste, die sich nur über ihren katastrophalen Fehler zum zwischenzeitlichen Ausgleich ärgern mussten. Nach der Pause waren die Spatzen zunächst spielbestimmend, ohne jedoch eine Vielzahl an gefährlichen Gelegenheiten zu produzieren. In der Nachspielzeit gab es dann noch je eine Großchance auf beiden Seiten, die jeweils ungenutzt blieb.
1. FC Schweinfurt 05 SV Wehen Wiesbaden
15:31
Hallo und herzlich willkommen zum 4. Spieltag in der 3. Liga. Im Sachs-Stadion empfängt der 1. FC Schweinfurt heute Nachmittag den SV Wehen Wiesbaden. Viel Spaß beim Mitlesen!
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
90.
15:27
Spielende
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
90.
15:27
Riesenchance auf das 2:2! Besong lässt eine Hereingabe von links gut durch. So kommt Becker am Elfmeterpunkt recht frei zum Schuss, zielt jedoch flach knapp neben den rechten Pfosten. Auf der Gegenseite lässt auch Okpala völlig frei stehend die Entscheidung liegen. Wilde Szenen!
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
90.
15:24
Was für ein Strahl des Mannheimer Verteidigers! Sechelmann zieht aus 20 Matern mit links ab und zwingt Ortag so zu einer starken Parade. Der Abpraller landet jedoch bei Boyd, der es ebenfalls nicht schafft das Leder aus spitzem Winkel über die Linie zu bugsieren.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
90.
15:22
Wie schon im ersten Durchgang fällt auch jetzt die Nachspielzeit reichlich aus. Sieben Minuten gibt es extra.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
90.
15:21
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
90.
15:19
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Aleksandar Kahvić
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
90.
15:19
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Jan Boller
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
89.
15:19
Das muss die Entscheidung sein! Boyd taucht allein vor dem Kasten von Ortag auf, vertändelt jedoch leichtfertig die Kugel ohne zum Abschluss zu kommen. Schwache Aktion des Eingewechselten.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
87.
15:18
Iwe bringt Entlastung für die Buwe, der im Anschluss an einen Konter flach abzieht. Ortag pariert zur Ecke.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
86.
15:17
Ulm kommt nochmal nach vorn. Brandt spielt mit Westermeier Doppelpass und kommt so recht frei auf rechts im Strafraum zum Abschluss. Der Winkel wurde jedoch bereits recht spitz, sodass der Versuch nur ans Außennetz klatscht.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
85.
15:15
So richtig Spielfluss kommt momentan nichtmehr auf. Die vielen Wechsel sorgen immer wieder für Unterbrechnungen. Dies dürfte sehr im Sinne der Gäste sein, die nur noch bemüht sind die Führung ins Ziel zu bringen. Mit KArbstein ist zudem nun ein weiterer Innenverteidiger auf dem Rasen.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
84.
15:14
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Malte Karbstein
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
84.
15:14
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Adama Diakhaby
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
84.
15:14
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Terrence Boyd
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
84.
15:14
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Diego Michel
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
83.
15:12
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: André Becker
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
83.
15:12
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Elias Löder
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
81.
15:12
Besong wird am Fünfmeterraum per Flanke gesucht und gefunden. Der Ulmer kommt unbedrängt zum Kopfball, doch die Fahne geht hoch. Es laufen die letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
79.
15:10
Ulm bleibt am Drücker und beschäftigt die Gäste rund um den eigenen Strafraum. Der SV Waldhof steht tief und lauert auf Konter. Einziges Manko aus Sicht der Spatzen: gefährliche Torabschlüsse bleiben Mangelware.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
74.
15:06
Dressel zieht jetzt mal aus 25 Metern flach ab. Nijhuis pariert zur Ecke.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
73.
15:03
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Jonathan Meier
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
73.
15:03
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Dennis Chessa
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
73.
15:03
Gerade nimmt sich die Partie eine der ganz wenigen Ruhepausen. Mannheim lässt den Ball mal eine Zeit lang durch die eigenen Reihen laufen.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
68.
14:59
Diakhaby geht kurz vor der Strafraumgrenze der Spatzen zu Boden und reklamiert auf Freistoß. Den gibt es auch, allerdings in die andere Richtung - Stürmerfoul.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
65.
14:55
Gelbe Karte für Niklas Hoffmann (Waldhof Mannheim)
Hoffmann packt Brandt im Mittelfeld an der Schulter und unterbindet so einen aussichtsreichen Konter der Gastgeber.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
64.
14:55
Während die Partie aufgrund der Einwechslungen unterbrochen ist, bedankt sich der Stadionsprecher bei 11.600 Zuschauenden in diesem Jubiläumsspiel.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
64.
14:54
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Julian Rieckmann
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
64.
14:54
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Felix Lohkemper
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
60.
14:53
Im Mittelfeld gehen Brandt und Hoffmann mit vollem Risiko in einen Zweikampf. Referee Weisbach entscheidet auf Foulspiel des Ulmers.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
58.
14:50
Großchance auf das 1:3 Okpala hat zunächst in einer Kontersituation Probleme mit der Ballmitnahme, schafft es schließlich aber doch noch stark in die Tiefe auf Iwe durchzustecken. Der läuft allein auf Ortag zu, legt sich den Ball dann aber etwas zu weit vor, sodass der herausstürmende Keeper parieren kann.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
55.
14:45
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Kushtrim Asallari
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
55.
14:45
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Arianit Ferati
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
55.
14:45
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Emmanuel Iwe
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
55.
14:45
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Sascha Voelcke
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
53.
14:44
Was für eine Chance zum 2:2! Der eingewechselte Besong nimmt eine Flanke aus dem Halbfeld stark mit und schließt im Sechzehner mit einem Seitfallzieher ab. Der Ball rauscht knapp über den Querbalken.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
51.
14:40
Gelbe Karte für Sascha Voelcke (Waldhof Mannheim)
Brandt bleibt im Zweikampf gegen Voelcke gut dabei und schafft es schließlich unweit des gegnerischen Strafaums einen Ballgewinn zu erzielen. Voelcke erkennt die Gefahr und packt sich den Ulmer im Klammergriff. Klares taktisches Foul.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
50.
14:40
Der Beginn des zweiten Durchgangs gehört ganz klar den Spatzen, die hier ein völlig anderes Gesicht zeigen, als noch in den ersten 45 Minuten.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
47.
14:39
Dressel geht im Sechzehner der Gäste zu Boden und die Gastgeber fordern Elfemter. Die Pfeife von Schiedsrichter Weisbach bleibt aber zu Recht stumm. Das war deutlich zu wenig.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
46.
14:37
Mit einem Doppelwechsel läuft die Partie wieder und die Hausherren marschieren direkt nach vorn. Ein Schuss von Chessa wird zur Ecke geblockt, die jedoch keinen Ertrag bringt.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
46.
14:35
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Ben Westermeier
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
46.
14:35
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Marcel Wenig
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
46.
14:35
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Paul-Philipp Besong
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
46.
14:35
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Lucas Röser
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
46.
14:35
Anpfiff 2. Halbzeit
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
45.
14:23
Halbzeitfazit:
Am Ende einer ereignisreichen ersten Halbzeit gehen die Gäste mit einer 2:1-Führung in die Kabinen. Die Spatzen starteten denkbar schlecht und mussten bereits in der zweiten Spielminute das 0:1 durch einen Elfmeter verkraften. In Folge dessen war die Buwe weiter das dominierende Team, lud Ulm aber schließlich durch einen kapitalen Fehler von Ferati zum Ausgleich ein. Im Anschluss gab es zahlreiche Abschlüsse auf beiden Seiten, von denen Okpala einen zur erneuten Gäste-Führung nutzen konnte.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
45.
14:20
Ende 1. Halbzeit
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
45.
14:18
Gelbe Karte für Kennedy Okpala (Waldhof Mannheim)
Der Torschütze zum 2:1 geht im Mittelfeld zu rustikal in einen Zweikampf und wird ebenfalls verwarnt.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
45.
14:18
Eine Freistoßflanke von rechts durch Ferati, landet über Umwege beim Innverteidiger Hoffmann. Dieser nimmt die Kugel schön mit der Brust aus der Luft und schlenzt nur knapp neben den rechten Pfosten.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
45.
14:16
Aufgrund der zahlreichen Tore und Verwarnungen gibt es üppige fünf Minuten zusätzlich.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
45.
14:16
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
45.
14:16
Eine schlechte Klärung von David landet genau auf dem Fuß von Lohkemper, der aus 25 Metern drauf hält und Ortag zu einer sehenswerten Flugparade zwingt. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
44.
14:14
David räumt Lohkemper ziehmlich rustikal ab, hat aber Glück ohne Verwarnung davonzukommen.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
41.
14:12
Nächster Abschluss der Spatzen. Brandt fasst sich aus gut 20 Metern auf halbrechts ein Herz und zieht einfach mal mit der Innenseite ab. Wieder ist Nijhuis zur Stelle und wehrt den zu zentralen Versuch zur Ecke ab. In Folge dieser ist es wieder Brandt, der an die Kugel kommt, das Leder jedoch per Drop-Kick weit über den Kasten jagt.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
37.
14:08
Fast der erneute Ausgleich! Löder wird per Flanke aus dem Halbfeld am Fünfmeterraum in Szene gesetzt. Dem Torschützen des 1:1 gelingt es jedoch nicht genügend Druck auf die Kugel zu bekommen. Nijhuis hat so keine Schwierigkeiten den Ball zu parieren.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
36.
14:06
Nach dem bisherigen Speilverlauf ist die erneute Führung für die Gäste absolut verdient. Dieser Eindruck wird auch durch einen Blick auf die Statistiken untermauert, wo Mannheim mit 8:1 Torschüssen vorne liegt.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
32.
14:01
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:2 durch Kennedy Okpala
Okpala bringt die Buwe wieder in Front! Klünter flankt aus zentraler Position gefühlvoll auf Lohkemper am linken Pfosten, der mit dem Kopf direkt in den Fünfmeterraum ablegt. Dort steht Okpala genau richtig und schiebt aus wenigen Metern ins Tor ein.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
32.
14:01
Mal wieder eine gefährliche Torraumszene. Lohkemper wird im Strafraum von zahlrreichen Ulmer Verteidigern bedrängt und steckt dann clever auf Ferati durch, der aus halblinker Position an Ortag scheitert.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
31.
14:01
Nach einigen schnellen medizinischen Tests geht es auch für Voelcke schließlich weiter.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
30.
13:59
Jetzt rennen sich zwei Mannheimer in der Konterabsicherung selbst über den Haufen. Während Michel direkt wieder aufsteht, muss Voelcke länger behandelt werden.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
28.
13:57
Die Begegnung ist momentan sehr zerfahren. Viele Fouls und Spielunterbrechnungen bestimmen das Geschehen.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
25.
13:54
Gelbe Karte für Dennis Chessa (SSV Ulm 1846)
Chessa geht mit dem Ellbogen voran in seinen Gegenspieler und trifft diesen dabei am Kopf. Auch in dieser Situation entscheidet Schiedsrichter Weisbach vollkommen zu Recht auf Gelb.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
22.
13:52
Die Mannheimer hatten bis dato das Spielgeschehen komplett im Griff und mussten nun aus dem Nichts den Ausgleich hinnehmen. Man darf gespannt sein, wie sich dieser Schock auf die Statik der Partie auswirkt.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
17.
13:46
Tooor für SSV Ulm 1846, 1:1 durch Elias Löder
Was für ein Fehler der Mannheimer Hintermannschaft. Nijhuis passt auf den unter Gegnerdruck stehenden Ferati am Rande des eigenen Sechzehners, der die Kugel direkt zum Keeper zurück spielen möchte aus Mangel an Alternativen. Löder hat den Braten jedoch gerochen, sprintet dazwischen, umkurvt Nijhuis und schiebt problemlos ins leere Tor ein.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
14.
13:44
Der Freistoß von Hoffmann bringt keine wirkliche Gefahr und landet direkt in der Mauer. Genauer gesagt auf dem Kopf von Röser, der mit Schmerzen liegen bleibt. Nach einer kurzen Verletzungsunterbrechnung geht es aber weiter.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
12.
13:41
Gelbe Karte für Marcel Seegert (SSV Ulm 1846)
Seegert lässt Michel auflaufen und kassiert dafür zu Recht Gelb. Zusätzlich gibt es Freistoß für die Gäste aus rund 20 Metern in zentraler Position.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
8.
13:39
Nächste gute Gelegenheit für die Buwe. Im Anschluss an eine kurz ausgeführte Ecke kommt Michel im Sechzehner an die Kugel, nimmt den Ball gut mit und schließt ohne lange zu zögern aus 10 Metern ab. Ortag ist zur Stelle und faustet den wuchtigen Schuss zur Seite weg.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
6.
13:36
Mannheim wirkt in den ersten Minuten viel spriziger. Eine Hereingabe von links landet am zweiten Pfosten bei Lohkemper, der das Leder jedoch nicht kontrolliert vor das Tor befördern kann.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
2.
13:31
Tooor für Waldhof Mannheim, 0:1 durch Felix Lohkemper
Lohkemper bleibt ganz cool und verwandelt halbhoch ins linke Eck. Ortag ist chancenlos. Was für ein Auftakt in dieses Baden-Württemberg-Derby.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
1.
13:31
Elfmeter für Mannheim! Nichteinmal eine Minute ist auf der Uhr, da gibt es direkt Strafstoß für die Gäste. Die Buwe spielt steil in die Spitze auf Lohkemper, der in die Mitte auf den eingelaufenen Okpala passt. Dieser kommt zwar noch an die Kugel, wird dabei jedoch von Ulm-Keeper Ortag abgeräumt. Elfmeter ist die richtige Entscheidung.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
1.
13:30
Spielbeginn
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
13:12
Ulm-Coach Robert Lechleiter tauscht im Vergleich zur späten Niederlage in Duisburg am vergangenen Spieltag auf einer Position: Wenig ersetzt auf der linken Außenbahn Kölle (Sprunggelenksverletzung). Auf der Gegenseite rotiert einmal die komplette Innenverteidigung aus der Anfangsformation. Für Karbstein und Rieckmann beginnen Hoffmann und Sechelmann.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
12:47
In der 3. Liga trafen beide Vereine bisher zweimal aufeinander (2023/2024): Beide Duelle gingen dabei an die Spatzen. Einem 2:0 Auswärtserfolg in der Hinrunde ließen die Ulmer einen 3:1-Sieg im Donaustadion folgen.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
12:43
Die Gäste vom Rhein sind durchaus bemerkenswert in die Saison gestartet: Nach einem Punkt aus aus zwei Spielen wurde Coach Glawogger umgehend entlassen, was sich am vergangenen Wochenende auch tatsächlich auszuzahlen schien - vor heimischen Publikum konnte Viktoria Köln mit 2:0 bezwungen werden. Hält der Mini-Trend nun auch auswärts an?
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
12:37
Mannheim-Trainer Luc Holtz beschreibt die Ulmer Mannschaft vor dem Aufeinandertreffen wie folgt: „Sie sind natürlich ein Zweitliga-Absteiger, haben so viel Erfahrung. […] Ich denke, sie werden schon auf einen Dreier spielen, sehr aggressiv spielen und wir müssen sehr aufpassen, was das Abwehrverhalten anbelangt."
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
12:35
Am vierten Spieltag trifft der Tabllen-17. auf den Zwölften. Beide Mannschaften trennt dabei jedoch nur ein einziger Zähler. Die Spatzen verloren ihre beiden bisherigen Auswärtpartien (gegen Duisburg und Wiesbaden), gewannen aber auf der anderen Seite das bisher einzige Heimspiel mit 1:0 gegen Erzgebirge Aue.
SSV Ulm 1846 Waldhof Mannheim
12:30
Herzlich willkommen zur Drittligapartie zwischen Ulm und Mannheim. Anstoß ist um 13:30!