90.
11:08
Gelbe Karte für Jannik Oltrogge (TSV Havelse)
90.
18:25
Fazit:
Der VfL Osnabrück schlägt den 1. FC Schweinfurt 05 mit 2:1. Schon in der ersten Hälfte waren die Gäste spielerisch überlegen und gingen mit einer verdienten Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel hatte Tranziska die Chance zum Ausgleich, doch der Pfosten verhinderte diesen. Im Anschluss drehten die Gastgeber etwas auf, richtig gefährlich wurde es aber nicht mehr. Auch von den Lila-Weißen kam offensiv nicht mehr viel und erst ein gut ausgespielter Konter brachte die Entscheidung. Die Schnüdel schafften zwar noch den Anschlusstreffer, doch der kam letzten Endes zu spät.
90.
18:23
Die Schnüdel probieren es nun natürlich mit langen hohen Bällen in die Spitze. Diese kommen aber nicht an.
90.
18:19
Wagner kommt durch den rechten Halbraum und hält aus der Distanz drauf. Sein Schuss ist aber zu harmlos und Weisbäcker fängt den Ball locker.
90.
18:17
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
90.
18:17
Schweinfurt ist noch nicht am Ende und etwas überraschend gibt es hier noch sechs Minuten obendrauf.
89.
18:15
Gelbe Karte für Ismail Badjie (VfL Osnabrück)
88.
18:14
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Tony Lesueur
88.
18:14
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Lars Kehl
88.
18:14
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Bernd Riesselmann
88.
18:14
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Robin Meißner
87.
18:13
Tooor für 1. FC Schweinfurt 05, 1:2 durch Nico Grimbs
Geht hier noch was? Eine hohe Flanke von links wird nicht konsequent genug geklärt und es wird etwas unübersichtlich. Schließlich schafft es Grimbs den Ball am rechten Fünfereck im Fallen noch in Richtung Tor zu stochern und bringt seine Mannschaft wieder ins Rennen.
83.
18:10
Kehl bekommt bei einem Zweikampf was im Gesicht ab und wird auf dem Feld behandelt. Nach kurzer Pause steht er aber wieder und kann weitermachen.
81.
18:07
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Nico Grimbs
81.
18:07
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Johannes Geis
81.
18:07
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Manuel Wintzheimer
81.
18:07
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Joshua Endres
81.
18:07
Wieder setzt der VfL zum Konter an und Christensen marschiert mit dem Ball über die linke Außenbahn. Seine Hereingabe ins Zentrum wird aber geblockt.
78.
18:04
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Ismail Badjie
78.
18:04
Auswechslung bei VfL Osnabrück: David Kopacz
78.
18:04
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Fridolin Wagner
78.
18:04
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Kevin Wiethaup
77.
18:03
Tooor für VfL Osnabrück, 0:2 durch Robin Meißner
Das muss die Entscheidung sein! Osnabrück kontert und Meißner spielt den Ball an der Mittellinie nach links zu Kopacz. Der schafft es bis in den Sechzehner und legt nochmal quer für Meißner. Der muss den Ball danach nur noch am bereits geschlagenen Weisbäcker ins leere Tor schieben.
76.
18:02
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen und die Partie ist aktuell ein wenig zäh. Beide Teams suchen den Weg nach vorne, aber die Flanken in die Mitte sind auf beiden Seiten zu unpräzise.
73.
18:00
Wiethaup probiert es mal mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Sein Versuch aus halblinker Position und rund 20 Metern Entfernung hat aber zu wenig Power und Weisbäcker fängt das Leder sicher.
71.
17:58
Nach einer Ecke klärt Schweinfurt zunächst, doch Osnabrück holt eine weitere raus. Aber auch dieser Eckball bringt keine Gefahr.
68.
17:55
Victor Kleinhenz will seine Offensive nochmal beleben und bringt Angleberger und Latteier für Doktorczyk Fery.
68.
17:54
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Tim Latteier
68.
17:54
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Nick Doktorczyk
68.
17:54
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Devin Angleberger
68.
17:54
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Kevin Fery
65.
17:52
Die Lila-Weißen befinden sich derzeit nur im Verwaltungsmodus und nach vorne geht recht wenig. Doch auch bei den Hausherren ist nun wieder mehr Ruhe eingekehrt und vieles spielt sich im Mittelfeld ab.
62.
17:48
Etwas mehr als eine Stunde ist gespielt und der VfL ist weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, doch auch die Gastgeber schaffen es nun immer öfter nach vorne. Die Gäste dürfen nun nicht zu passiv werden.
59.
17:46
Beide Trainer nehmen nun ihre ersten Wechsel vor und bei Schweinfurt kommt Müller für Obiogumu und bei Osnabrück wird Schumacher durch Christensen ersetzt.
59.
17:45
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Frederik Christensen
59.
17:45
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Kevin Schumacher
59.
17:44
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Sebastian Müller
59.
17:44
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Destiny Obiogumu
56.
17:43
Nach einer Ecke bleibt Osnabrück in Ballbesitz und Endres flankt vom linken Flügel an den zweiten Pfosten. Dort steht aber kein Mitspieler bereit und die Chance verpufft.
53.
17:42
Schweinfurt dreht nun langsam auf und Obiogumu wird links auf die Reise geschickt. Der Pass kommt aber nicht beim Angreifer an und der VfL klärt.
50.
17:39
Fast der Ausgleich! Schweinfurt kombiniert sich nach vorne und Endres passt durch die Schnittstelle zu Tranziska. Sein Flachschuss aus rund neun Metern knallt an den rechten Pfosten! Der anschließende Nachschuss von Fery wird geblockt.
47.
17:34
Kehl kommt über die linke Seite nach vorne und spielt den Ball halbhoch an den ersten Pfosten. Dort kommt Meißner zum Abschluss, die Kugel geht aber links vorbei.
46.
17:33
Die zweite Hälfte beginnt! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
46.
17:31
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
17:21
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der VfL Osnabrück mit 1:0 gegen den 1. FC Schweinfurt 05. Von Beginn an übernahmen die Gäste die Kontrolle und gaben sie auch nicht mehr ab. Spielerisch waren die Gäste zwar durchweg überlegen, klare Torchancen waren aber Mangelware. Von Schweinfurt kam offensiv nicht viel, doch dafür ließen die Gastgeber aus dem Spiel heraus nur sehr wenig zu. Kopacz brachte die Niedersachsen dann per sehenswertem Fernschuss in Führung. In Hälfte zwei müssen die Unterfranken einen Gang hochschalten, wenn sie hier nicht die siebte Niederlage in Folge kassieren wollen.
45.
17:16
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
43.
17:15
Meißner will einen Freistoß zentral vor dem Sechzehner direkt aufs Tor bringen. Sein Schuss bleibt aber in der Mauer hängen.
43.
17:13
Gelbe Karte für Nick Doktorczyk (1. FC Schweinfurt 05)
Kurz vor dem eigenen Sechzehner packt Doktorczyk die Grätsche aus und sieht gelb.
40.
17:09
Tooor für VfL Osnabrück, 0:1 durch David Kopacz
Der VfL geht in Führung! Halbrechts vor der Box bekommt Kopacz die Kugel von Kehl. Er hat viel Platz und zieht aus rund 22 Metern einfach mal. Sein Schuss ist hart und schlägt unhaltbar rechts ein.
39.
17:08
Gelbe Karte für Kevin Wiethaup (VfL Osnabrück)
Für ein Foul im Mittelfeld wird Wiethaup mit gelb verwarnt.
37.
17:08
Glück gehabt! Einen einfachen Rückpass will Weisbäcker kurz hinter der Strafraumgrenze annehmen, rutscht dabei aber aus. Der Pass ist zum Glück nicht sehr druckvoll und der Ball geht nicht aufs Tor.
36.
17:07
Nach einem Freistoß kontern die Gäste und Wiethaup bekommt das Leder auf dem rechten Flügel. Schweinfurt ist aber schnell hinter dem Ball und Wiethaup findet keine Anspielstation.
34.
17:04
Gelbe Karte für Lucas Zeller (1. FC Schweinfurt 05)
Zeller schlägt den Ball und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
33.
17:03
Endres kommt mit Tempo über die linke Seite und dringt in den Sechzehner ein. Fabinski grätscht dazwischen und Endres fordert einen Elfmeter. Der Verteidiger hat aber klar den Ball gespielt und das sieht auch Schiedsrichter Jonah Besong so.
30.
17:02
Eine halbe Stunde ist vorüber und man kann festhalten, dass Schweinfurt es defensiv sehr ordentlich macht und aus dem Spiel heraus nur sehr wenig zulässt. Bei Ecken hat sich aber bereits gezeigt, dass die Hausherren fehleranfällig sind.
27.
16:58
Geis wirft den Ball von links in den Sechzehner. Ein Verteidiger passt aber auf und köpft die Kugel direkt aus der Gefahrenzone.
24.
16:57
Spielerisch wird aktuell nur sehr wenig geboten und Torraumszenen sind eine Seltenheit. Aktuell spielt sich vieles im Mittelfeld ab.
21.
16:53
Der VfL schafft es nun immer wieder ins letzte Angroffsdrittel, der letzte Pass sitzt aber noch nicht. Schweinfurt kommt derweil nur selten über die Mittellinie.
18.
16:49
Meißner chippt das Leder von rechts an den zweiten Pfosten, doch Weisbäcker pariert zur Ecke. Diese kommt zentral vor den Fünfer, wo Jacobsen angelaufen kommt und frei köpfen darf. Sein Versuch geht aber rund zwei Meter rechts vorbei.
15.
16:47
Eine Viertelstunde ist gespielt und beide Teams agieren bislang auf Augenhöhe. Die erste richtige Chance gehörte dennoch den Osnabrückern. Die Schnüdel hingegen gab noch keinen Schuss aufs gegnerische Tor ab.
12.
16:42
Schumacher bringt einen Eckball von links an den zweiten Pfosten. Dort geht Fabinski mit dem Kopf hin, trifft die Kugel aber nicht richtig und Schweinfurt klärt anschließend.
9.
16:40
Fast das 1:0! Weisbäcker spielt den Ball genau in die Füße von Kopacz. Den Angreifer schließt direkt ab und sein strammer Flachschuss aus rund 17 Metern rauscht nur knapp am linken Pfosten vorbei.
7.
16:38
Zeller wird halblinks vor dem Sechzehner bedient und sucht sofort den Abschluss. Sein Schuss wird zur Ecke abgefälscht, die Geis hoch vor den Fünfer bringt, am Ende aber keine Gefahr bringt.
4.
16:35
Wie zu erwarten übernehmen die Gäste hier von Beginn an die Kontrolle und bestimmen das Spielgeschehen. Vor das gegnerische Tor kommen sie aber noch nicht.
1.
16:31
Der Ball rollt! Osnabrück hat Anstoß.
16:20
Nach der 0:3-Niederlage gegen Stuttgart nimmt Cheftrainer Victor Kleinhenz vier Veränderungen vor. Anstelle von Piwernetz, Krätschmer, Böhnlein und Angleberger starten Bausenwein, Doktorczyk, Obiogumu sowie Fery. Timo Schultz verändert seine Startelf im Vergleich zur Partie gegen Hoffenheim ebenfalls auf vier Positionen. Wiemann, Wiethaup, Schumacher und Kopacz beginnen für Karademir, Wagner, Christensen und Lesueur.
90.
16:16
Fazit:
Energie Cottbus zittert sich zu einem 4:3-Heimsieg gegen den TSV Havelse und übernimmt zumindest über Nacht die Tabellenführung. Die ersten rund 55 Minuten sahen die Zuschauer ein eher ruhigeres Spiel, danach wogte die Partie aber hin und her. Allgemein behielt Cottbus zwar die Kontrolle, ließ den Aufsteiger aber immer wieder mit einem Anschlusstreffer zurück ins Spiel. Havelse zeigte nach vielen Rückschlagen Moral, kann sich aber punktetechnisch wieder nicht belohnen und rutscht immer weiter in die Krise.
90.
16:07
Fazit:
Nach 90 intensiven Minuten schlägt Jahn Regensburg den VfB Stuttgart II mit 3:2. Die erste Hälfte war eigentlich relativ ausgeglichen und etwas glücklich gingen die Stuttgarter in Führung und bauten sie kurz vor dem Halbzeitpfiff sogar noch aus. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Gastgeber ein völlig anderes Gesicht und schalteten gleich mehrere Gänge hoch. Hottmann erzielte den Anschlusstreffer und nur wenige Minuten später glich Oliveira aus. Von da an spielten beide Mannschaften mit offenem Visier und wollten unbedingt den Sieg. Insgesamt tat der Jahn aber mehr für das Spiel und der Lucky Punch kurz vor dem Abpfiff war durchaus verdient.
90.
16:03
Fazit:
Der FC Ingolstadt sichert sich mit einem 2:1 gegen den 1. FC Saarbrücken den dritten Sieg in Serie! Dabei waren die Hausherren vor allem in der ersten Hälfte das klar bessere Team. Folgerichtig führte ein Traumtor von Kaygın zur Führung! Etwas aus dem Nichts glich Brünker nach schöner Flanke von Flick in der 55. Minute aus. Im Anschluss war das Spiel ausgeglichener, auch wenn die Hausherren weiterhin leichte Spielvorteile hatten. In der Schlussphase brachte ein Geistesblitz des eingewechselten Sturmes mit einem weiteren Distanzschuss den 2:1 Endstand! Einen Aufreger gab es in der 73. Minute, als Brünker im Strafraum gefoult wird und Jürgensen auf kein Foul entscheidet. Damit entfernen sich die Schanzer weiter von der Abstiegszone und sind nicht mehr weit davon entfernt, zu den oberen Plätzen Kontakt aufzunehmen. Bei den Saarländern geht der Absturz hingegen weiter. Durch diese Niederlage ist es das fünfte Spiel in Folge ohne Sieg und sie rutschen vorerst auf den sechsten Tabellenplatz ab, könnten aber noch weitere Plätze verlieren.
90.
16:03
Fazit:
Mit einer glamourösen Leistung zeigt der SC Verl, warum man seine Offensive nicht unterschätzen sollte und untermauert mit dem 5:0 (2:0) gegen den SSV Ulm 1846 seine Ansprüche. Über die fast gesamte Spieldauer agierten die Gastgeber abgeklärter und rupften die Spatzen ohne Gnade auseinander. Während Ulm in der ersten Halbzeit blass blieb, aber dennoch ordentlich mitspielte und nach dem Seitenwechsel noch Hoffnung hegte, brach der SSV nach dem 0:3 durch Gayret (61.) komplett auseinander und stellte das Fußballspielen komplett ein. So konnten Waidner (73.) und Otto (77.) ohne Ulmer Gegenwehr noch etwas fürs Torverhältnis tun. Während der Sportclub vorläufig auf den Relegationsrang springt, rutscht der SSV mit dieser Packung auf einen Abstiegsplatz und muss jetzt eine Reaktion zeigen, um nicht noch tiefer in den Strudel zu rutschen.
90.
16:03
Fazit:
Waldhof Mannheim dreht die Partie gegen 1860 München und fügt den Löwen damit die erste Niederlage unter Markus Kauczinski zu! Dabei erwischten die Sechziger den besseren Start und gingen durch den ehemaligen Mannheimer Max Christiansen verdient in Führung. Doch schon im Laufe der ersten Halbzeit ließen sich die Oberbayern den Schneid abkaufen und gerieten gegen kampfstarke Kurpfälzer immer mehr ins Hintertreffen. Noch vor der Pause traf Samuel Abifade zum Ausgleich, nach dem Seitenwechsel schnürte Kennedy Okpala letztlich den entscheidenden Doppelpack. Eine Schlussoffensive der Münchner blieb aus.
90.
16:00
Die letzte Aktion bringt fast noch den Ausgleich! Sommer wird auf dem linken Flügel angespielt und schlägt dann die Flanke aus dem Halbfeld an den langen Pfosten. Dort taucht Posselt auf und bringt den Ball per Kopf aufs Tor, der Abschluss ist aber zu unplatziert, weshalb Funk sicher halten kann.
90.
15:59
Djayson Mendes vergibt die Riesenchance auf das 4:1, indem er den völlig freien Adama Diakhaby nicht bedient. Auch die neun Minuten Nachspielzeit sind mittlerweile abgelaufen und der Unparteiische hat die Pfeife noch immer nicht im Mund.
90.
15:58
Spätestens jetzt scheinen die Oberbayern auch ihre letzten Hoffnungen begraben zu haben. Beide Teams scheinen den Abpfiff herbeizusehnen.
15:58
Trotz der Tabellensituation rechnet Schultz mit einem schweren und erwartet einen anspruchsvollen Gegner. „Es ist ein Aufsteiger. Ich denke, sie müssen schauen, dass sie in der Liga ankommen. Das haben sie mit vielen ansprechenden Leistungen eigentlich geschafft, aber sie konnten das bisher nur zu selten in Punkte ummünzen. Sie hatten sicherlich auch Pech, was den Spielverlauf angeht, haben viele Gegentore bekommen und auch schon mehrere Platzverweise kassiert. Dementsprechend müssen wir auf der Hut sein und unsere Leistungen bringen. Dann bin ich zuversichtlich, dass wir erfolgreich sein können“, so der 48-Jährige.
90.
15:57
Tooor für TSV Havelse, 4:3 durch Lorenzo Paldino
Geht doch nochmal etwas für den Tabellenvorletzten? Nach einem Ball aus dem Halbfeld landet die Kugel links im Strafraum und wird per Kopf ins Zentrum gespielt, in dem Paldino frei vor dem leeren Tor auftaucht und einschiebt.
90.
15:55
Tooor für Energie Cottbus, 4:2 durch Tolcay Ciğerci
Das dürfte die Entscheidung sein! Der TSV bekommt nach dem fälligen Freistoß den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Pelivan gewinnt das Kopfballduell im Mittelfeld. Dann geht der Ball auf die halblinke Seite zu Butler, der aus 16 Metern abschließt. Opitz kann zwar parieren, der Ball fällt aber Ciğerci vor die Füße, der nur noch einschieben muss.
90.
15:55
In der fünften Minute der Nachspielzeit holt der TSV 1860 München seinen ersten Eckball überhaupt in der Partie heraus. Max Reinthaler fehlen noch ein paar Zentimeter, um die Kugel Richtung Kasten zu nicken.
90.
15:55
Jetzt hat es Marcel Seegert erwischt. Der Abwehrmann der Spatzen war gegen Onuoha zu Fall gekommen, beißt nach einem kurzen Check seitens des Unparteiischen aber die Zähne zusammen.
90.
15:55
Gelbe Karte für Fabian Wessig (SC Verl)
Mit voller Kraft und ohne Rücksicht auf Verluste reißt Wessig Niklas Kölle per Grätsche zu Boden und sieht für sein hartes Einsteigen Gelb.
90.
15:54
Gelbe Karte für Noah Plume (TSV Havelse)
Plume begeht auf dem Flügel ein Foul, der Unparteiische zeigt ihm dafür die Gelbe Karte.
90.
15:54
Raphael Schifferl hat sich bei dem Pressschlag wehgetan, muss aber auf die Zähne beißen - es stehen keine Wechselslots mehr zur Verfügung.
90.
15:54
Moustfa setzt sich nach hohem Ballgewinn gut durch und geht dann kurz vor dem Strafraum im Zweikampf mit dem letzten Verteidiger zu Boden, der Unparteiische lässt aber weiterlaufen.
90.
15:54
In der letzten Minuten der Nachspielzeit gibt es nochmal Eckball für die Gäste. Menzel ist natürlich mitten im Geschehen. Neudeckers Flanke wird am kurzen Pfosten geklärt, die zweite Welle landet dann in den Armen von Eisele.
90.
15:54
Wieder gibt es zu laute Proteste von der Havelser Bank, der Unparteiische zeigt erneut die Gelbe Karte.
90.
15:54
Autsch: Michel Stöcker rennt im Duell um den Ball Luis Görlich mit vollem Einsatz um. Die anschließende Offensivaktion der Verler wird dann abgepfiffen.
90.
15:54
Gelbe Karte für Max Besuschkow (FC Ingolstadt 04)
90.
15:53
Noch knapp zwei Minuten sind hier zu spielen. Saarbrücken muss jetzt alles nach vorne werfen, wollen sie hier zum Ausgleich kommen.
90.
15:53
Von einer Schlussoffensive der Gäste ist allerdings weiterhin nichts zu sehen. Stattdessen dringt Tim Sechelmann über links in den Münchner Sechzehner ein, wird dann aber selbst angeschossen.
90.
15:52
Tooor für Jahn Regensburg, 3:2 durch Eric Hottmann
Der SSV dreht das Spiel! Mätzler kommt mit Tempo über die rechte Außenbahn und passt flach auf Höhe des Elfmeterpunkts. Die Kugel kommt zu Hottmann, der bei seinem Abschluss wegrutscht, doch der Ball kullert ins untere linke Eck.
90.
15:52
Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt.
90.
15:52
Sieben Minuten gibt es obendrauf. Dem SSV Ulm bleibt hier heute Nachmittag recht wenig erspart.
90.
15:51
Den anschließenden Freistoß haut Mhamdi aus 25 Metern mittig in die Mauer.
90.
15:51
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
90.
15:51
Fein chippt die Kugel über die Abwehr und sucht Galjen. Sein pass kommt aber nicht an und Stuttgart klärt.
90.
15:50
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
15:50
Gelbe Karte für Samir Ferchichi (TSV Havelse)
Ferchichi beschwert sich nach einem nicht gepfiffenen Foul vehement und sieht dafür Gelb.
90.
15:50
Wo kommen die denn her? Das Unparteiischengespann gibt tatsächlich neun Minuten Nachspielzeit und verschafft den Löwen damit eine zweite Luft.
89.
15:49
Borchers bringt fast spektakulär die Entscheidung. Sturm löffelt die Kugel an den zweiten Pfosten, wo der Stürmer zum Fallrückzieher ansetzt, das Tor aber dann doch verfehlt.
89.
15:49
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Gustav Christensen
89.
15:49
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Marcel Costly
90.
15:49
Gelbe Karte für Max Brandt (SSV Ulm 1846)
Es wäre fast ein Spiel ohne Gelbe Karte geworden, dann aber fliegt Max Brandt mit Volldampf voraus in Berkan Taz hinein und holt sich die Verwarnung ab.
88.
15:49
Knappe 90 Sekunden verbleiben in der regulären Spielzeit und für die Spatzen können die nicht schnell genug vorbeigehen.
87.
15:48
Im eigenen Strafraum setzt Paul Lehmann nach einer Ulmer Ecke zum Dribbling an, wird dabei fast noch von Boller angegangen, und befördert das Spielgerät dann mit Wucht raus. Kann man bei dem Spielstand auch mal machen.
88.
15:48
Wie reagiert Ingolstadt? Vor allem reagiert Schwartz mit einem Doppelwechsel und es wird richtig offensiv. Baumann und Neudecker kommen neu in die Partie.
89.
15:48
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Djayson Mendes
89.
15:48
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Masca
88.
15:47
Einwechslung bei TSV Havelse: Yannik Jaeschke
88.
15:47
Auswechslung bei TSV Havelse: Semi Belkahia
90.
15:47
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
88.
15:47
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dominic Baumann
88.
15:47
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
88.
15:47
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Richard Neudecker
88.
15:47
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Robin Bormuth
88.
15:47
Einwechslung bei Energie Cottbus: Anderson Lucoqui
88.
15:47
Auswechslung bei Energie Cottbus: Lukas Michelbrink
88.
15:47
Diego Michel mit der Gelegenheit auf die endgültige Entscheidung! Mosca legt an der Strafraumkante quer für den Franzosen, der die Kugel knapp neben den linken Pfosten schlenzt.
90.
15:47
Fein flankt von rechts hoch an den zweiten Pfosten. Draband geht auf Nummer sicher und faustet die Kugel weg. Sieben Minuten gibt es noch obendrauf.
15:47
Bei Osnabrück hingegen lief es bislang wie geschmiert. Die Mannschaft von Cheftrainer Timo Schultz sammelte bisher 19 Punkte und steht damit auf Rang vier. Vor der Länderspielpause beendete die Zweitvertretung Hoffenheims dann aber den Lauf der Niedersachsen. Nach acht Ligaspielen in Folge ohne Niederlage gingen die Lila-Weißen mit 0:4 gegen die TSG baden. Doch noch während der Pause fand Osnabrück wieder in die Spur zurück und gewann ein Testspiel gegen den HSV und bezwang den Bundesligisten mit 3:1. Es wird ein interessantes Duell, denn mit nur zehn Gegentoren trifft die beste Abwehr der Liga heute auf die schlechteste Offensive.
87.
15:46
Michelbrink hat sich in der Entstehung ohne Fremdeinwirkung verletzt und kann nicht weiterspielen.
87.
15:46
Und tatsächlich, Reinthaler nistet sich sogleich in der gegnerischen Hälfte ein. Seine erste Aktion ist jedoch ein unglücklicher Fehlpass.
86.
15:45
Okpala hat Feierabend und Boyd bekommt immerhin noch ein paar Minuten. Bei den Gästen wird sich der hochgewachsene Verteidiger Max Reinthaler mit Sicherheit vorne einsortieren und auf Hereingaben lauern.
86.
15:45
Tooor für FC Ingolstadt 04, 2:1 durch Yann Sturm
Ist das der Treffer zum Glück? Besuschkow spielt den eingewechselten Sturm am linken Sechzehnereck an. Von dort zieht er in die Mitte und haut den ins kurze Eck rein!
89.
15:44
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Dejan Galjen
89.
15:44
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Noel Eichinger
83.
15:44
Rechts ist Onuoha an Dressel vorbei ans Fünfereck gedribbelt, ballert die Kugel aus spitzem Winkel aber übers kurze Lattenkreuz.
87.
15:44
Beide Mannschaften wollen das Spiel noch gewinnen und das merkt man ihnen auch an. Regensburg kommt gerade nicht hinten raus, doch die Schwaben finden aktuell keine Lücke.
15:44
Der 1. FC Schweinfurt ist erst in diesem Jahr aufgestiegen und schon jetzt kämpfen die Unterfranken ums Überleben. Am fünften Spieltag fuhren die Schnüdel einen 3:2-Sieg gegen Ingolstadt ein und holten damit die ersten und bislang auch einzigen Punkte in der Saison. Alle anderen Partien wurden verloren. Mit nur drei Zählern belegt Schweinfurt derzeit den letzten Platz und hat bereits zehn Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Auch das Torverhältnis ist eine Katastrophe. Mit nur sieben geschossenen Toren stellt der Aufsteiger die schwächste Abwehr der Liga und ist mit 30 Gegentreffern die Schießbude der Liga.
86.
15:44
Ciğerci scheitert am Aluminium! Der Torjäger wird halbrechts im Strafraum angespielt, lässt einen Gegenspieler ins Leere rutschen und zieht aus gut sieben Metern auf das linke Eck ab, will es aber wohl zu genau machen, der Ball prallt an den Außenpfosten.
85.
15:44
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Terrence Boyd
85.
15:44
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Kennedy Okpala
83.
15:44
Da war mehr drin! Caliskaner kann links im Strafraum Meter machen und hält aus spitzem Winkel drauf. Der Schuss rutscht ihm über den Schlappen und so ist Eisele nicht gefragt.
85.
15:43
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Tim Sechelmann
85.
15:43
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Samuel Abifade
84.
15:43
Einwechslung bei TSV 1860 München: Max Reinthaler
84.
15:43
Auswechslung bei TSV 1860 München: Thore Jacobsen
83.
15:43
Gelbe Karte für Leon Sommer (TSV Havelse)
Der frisch eingewechselte Sommer kommt direkt einmal im Strafraum zu spät und holt sich direkt nach seiner Einwechslung die Gelbe Karte ab.
86.
15:43
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Benedikt Bauer
86.
15:43
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Nicolas Oliveira
83.
15:43
1860 setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest, doch sucht vergeblich die Lücke. Philipp Maier chipt die Kugel deshalb einfach in Strafraumnähe, findet aber keinen Mitspieler.
83.
15:42
Einwechslung bei TSV Havelse: Leon Sommer
83.
15:42
Auswechslung bei TSV Havelse: Emre Aytun
81.
15:42
Lucas Röser dribbelt vorne nochmal mit dem Mut der Verzweiflung aufs Tor zu, aber da haben sich links und rechts die Kollegen gar nicht mal mehr die Mühe gemacht, noch mitzulaufen. Geht ja auch nur ums Torverhältnis.
83.
15:42
Ciğerci zirkelt den Ball von der Strafraumgrenze aus auf halblinker Position in Richtung langes Eck, Opitz ist aber zur Stelle.
80.
15:42
Jetzt setzt sich der FCI wieder in der gegnerischen Hälfte fest. Sturm tritt eine Ecke in die Mitte, die unzureichend geklärt wird. Der erste Kontakt von Besuschkow ist dann aber unsauber, weswegen er nicht zum Abschluss kommt.
84.
15:41
Eine geklärte Flanke von rechts landet genau bei Darvich mittig vor der Box. Er sucht sofort den Abschluss, trifft das Leder aber überhaupt nicht und es geht klar rechts vorbei.
82.
15:41
Der fällige Freistoß wird von Rorig gefährlich zum Tor gezogen, Plume klärt aber per Kopf zur Ecke.
80.
15:40
Okpala kann glücklicherweise weiterspielen, wirkt aber mit den Kräften am Ende. Terrence Boyd schmort jedoch weiterhin auf der Bank.
80.
15:40
Gelbe Karte für Semi Belkahia (TSV Havelse)
Belkahia kommt auf der rechten Verteidigungsseite gegen Ciğerci deutlich zu spät und sieht für seinen hartes Einsteigen die Gelbe Karte.
79.
15:39
Einwechslung bei SC Verl: Fabian Wessig
79.
15:39
Auswechslung bei SC Verl: Timur Gayret
79.
15:39
Einwechslung bei SC Verl: Paul Lehmann
79.
15:39
Auswechslung bei SC Verl: Fynn Otto
78.
15:39
Rizzuto und Rabihic spielen einen Doppelpass, doch dann muss Rizzuto abbrechen. Ingolstadt gewinnt dann den Ball und kann umschalten, doch auch hier fehlt die Genauigkeit.
79.
15:38
Bis vor kurzem war das eigentlich gar kein schlechter Auftritt des SSV Ulm, aber die Leistung in den letzten zehn Minuten grenzt an Selbstaufgabe und Arbeitsverweigerung. Da wird es einiges nachzubesprechen geben.
78.
15:38
Der offensive Akzent kommt allerdings erstmal von Felix Lohkemper! Der bislang unauffällige Angreifer zieht von rechts aus spitzem Winkel ab und jagt die Kugel an den Außenpfosten!
80.
15:37
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Mohamed Sankoh
80.
15:37
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Mansour Ouro-Tagba
80.
15:37
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Phil Beckhoff
80.
15:37
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Lucas Hermes
80.
15:37
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Mirza Ćatović
80.
15:37
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Samuele Di Benedetto
77.
15:37
Einwechslung bei Energie Cottbus: Moritz Hannemann
77.
15:37
Auswechslung bei Energie Cottbus: Erik Engelhardt
77.
15:36
Die Einwechslungen von Philipp und Hobsch sind weitestgehend verpufft, nun soll Maximilian Wolfram für neue offensive Akzente sorgen.
81.
15:36
Die Schlussphase läuft, doch das Spiel ist nun wieder etwas ruhiger geworden. Regensburg hat mehr ballbesitz, doch wenn der VfB den Ball erobert, versucht er das Spiel schnell zu machen. Die Angriffe kann der Jahn aber abwehren.
78.
15:36
Di Benedetto schickt Majchrzak auf der rechten Seite auf die Reise. Der kann sich aber nicht gegen Wurm durchsetzen und es geht mit Abstoß weiter.
77.
15:36
Tooor für SC Verl, 5:0 durch Yari Otto
Verl schießt mit Kanonen auf Spatzen - und wie! Gayret und Onuoha legen links des Sechzehnerhalbkreises auf und so richtig will da keiner der Ulmer Defensivleute hingehen. So kommt Yari Otto an der Strafraumgrenze mit erschreckend viel Platz zum Abschluss und knall die Kugel rechts ins Eck.
75.
15:36
Im Umschaltspiel nimmt Brünker Caliskaner überragend mit, der eigentlich durch ist, aber eingeholt wird. Er versucht Brünker wieder mitzunehmen, doch die Defensive der Ingolstädter ist wieder sortiert.
75.
15:35
Beim Stürmer der Cottbusser geht es erst einmal weiter.
75.
15:34
Gelbe Karte für Sebastian Stolze (Jahn Regensburg)
74.
15:34
Engelhardt hat sich nach einem Foul verletzt und wird auf dem Platz behandelt.
76.
15:34
Einwechslung bei TSV 1860 München: Maximilian Wolfram
76.
15:34
Auswechslung bei TSV 1860 München: Clemens Lippmann
73.
15:34
Einwechslung bei SC Verl: Yari Otto
73.
15:34
Auswechslung bei SC Verl: Dennis Waidner
75.
15:34
Gelbe Karte für Siemen Voet (TSV 1860 München)
Der Außenverteidiger wird nachträglich für das Einsteigen gegen Okpala verwarnt.
74.
15:34
Gelbe Karte für Alois Schwartz (1. FC Saarbrücken)
Der Trainer des 1.FC Saarbrücken ist wegen des nicht gegebenen Elfmeters natürlich außer sich und muss mit einer Gelben Karte beruhigt werden.
73.
15:34
Einwechslung bei SC Verl: Julian Stark
73.
15:34
Auswechslung bei SC Verl: Alessio Besio
73.
15:34
Der Schiedsrichter Jürgensen ist jetzt im Mittelpunkt! Brünker wird im Strafraum eingesetzt und von Rosenlöcher, der zudem auch noch bereits verwarnt ist, klar zu Fall gebracht. Der Ball war da überhaupt nicht im Spiel, auch wenn Jürgensen das anzeigt.
75.
15:34
Das könnte allerdings ein kräftiger Stimmungsdämpfer für den Waldhof sein. Kennedy Okpala bleibt nach einem Zweikampf für mehrere Minuten in der gegnerischen Hälfte liegen. Erst spät wird unterbrochen und der junge Angreifer behandelt.
15:33
Herzlich willkommen zum zwölften Spieltag der dritten Liga. Um 16:30 Uhr treffen der 1. FC Schweinfurt 05 und der VfL Osnabrück aufeinander. Geleitet wird die Partie von Jonah Besong.
73.
15:33
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Paul-Philipp Besong
73.
15:33
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Dennis Chessa
72.
15:33
Wieder kommen Deichmann und Costly im Zusammenspiel bis an die Grundlinie. Von dort legt Deichmann auf Besuschkow zurück, der an der Strafraumgrenze abgeräumt wird.
73.
15:33
Eine Aufholjagd der Münchner Löwen bahnt sich nicht wirklich an. Malte Karbstein grätscht dem eingewechselten Patrick Hobsch den Ball vom Fuß.
73.
15:32
Tooor für SC Verl, 4:0 durch Dennis Waidner
Dann macht man eben noch einen vierten! Chilohem Onuoha leitet von der Seitenlinie mit einem Diagonalball ein und schickt Waidner auf die Reise, der mit viel Platz im Sechzehner aus spitzem Winkel mit links die Kugel zwischen Keeper Ortag und den Pfosten hämmert. Damit hat Waidner im 138. Drittligaspiel seinen ersten Treffer!
71.
15:32
Es macht den Anschein, als würden hier schon die Endcredits zu diesem Fußballdrama laufen: Verl muss nicht mehr machen, als die Uhr runterzuspielen und beim SSV scheinen Kreativität und Glaube an ein Comeback zu fehlen, nachdem der Treffer Timur Gayrets den anfänglichen Bemühungen den Stecker gezogen hatte.
75.
15:31
Gelbe Karte für Leonidas Stergiou (VfB Stuttgart II)
Nach einem Foulpfiff schlägt Stergiou den Ball weg und wird dafür mit gelb verwarnt.
74.
15:31
Eichinger kommt über die rechte Seite und er flankt flach an den ersten Pfosten. Dort kommt Hermes angelaufen, kann die Hereingabe aber nicht richtig verwerten und die Kugel geht knapp neben dem linken Pfosten ins Aus.
70.
15:31
Besio ist nach einem weiten Ball über die Breite des Mittelfelds rechts fast durch, aber dann setzt Jan Boller mit vollem Risiko zu einer Grätsche an und kann den Flügelflitzer der Verler fair vom Spielgerät trennen!
71.
15:31
Tooor für TSV Havelse, 3:2 durch Lorenzo Paldino
Auf der Gegenseite sticht der Edeljoker! Paldino wird ebenfalls vom rechten Flügel aus mit einer Flanke bedient, die etwas höher angesetzt ist als auf der Gegenseite. Im Fünfmeterraum setzt sich der Stürmer im Kopfballduell durch und nickt den Ball ins rechte Eck ein.
71.
15:30
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Yann Sturm
71.
15:30
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Dennis Kaygın
70.
15:30
Mannheim bleibt weiter im Vorwärtsgang. Wird das jetzt etwa noch so ein Spektakel wie beim 6:1-Heimsieg gegen Essen, als plötzlich jeder Schuss ins Tor fand? Vorerst nicht, Diego Michel scheitert mit seinem vielversprechenden Versuch von der rechten Strafraumseite am gut postierten Thomas Dähne.
71.
15:30
Das Spiel kann hier in beide Richtungen gehen und es geht hin und her. Beide Mannschaften spielen mit offenem Visier und verbringen nur wenig Zeit im Mittelfeld.
69.
15:30
Borchers gewinnt die nächste Ecke für sein Team, aber wieder ergibt sich daraus keine gefährliche Situation. Aus ihren vielen Standardsituationen machen sie eigentlich zu wenig.
71.
15:30
Beinahe gibt es den Treffer durch den Joker! Moustfa wird von Rorig per Flanke von rechts bedient und setzt den schwierigen Ball aus kurzer Distanz knapp über die Latte.
69.
15:30
Löder will sich rechts durch den Strafraum mogeln, wird dann aber von Fynn Otto entscheidend gestört. Der Ulmer Angreifer kann die Kugel nicht mehr erreichen, bevor sie ins Toraus rollt.
69.
15:29
Einwechslung bei Energie Cottbus: Can Moustfa
69.
15:29
Auswechslung bei Energie Cottbus: Giannis Boziaris
69.
15:29
Einwechslung bei Energie Cottbus: Justin Butler
69.
15:29
Auswechslung bei Energie Cottbus: Timmy Thiele
69.
15:29
Einwechslung bei TSV Havelse: Lorenzo Paldino
69.
15:29
Auswechslung bei TSV Havelse: Jannik Oltrogge
69.
15:29
Einwechslung bei TSV Havelse: Marko Ilic
69.
15:29
Auswechslung bei TSV Havelse: Florian Riedel
68.
15:29
Aus der Distanz will es Niklas Kölle probieren. Er sieht, dass Schulze einen Ticken zu weit vor dem Kasten steht, doch beim Volleyschuss aus 20 Metern rutscht ihm die Kugel über den Spann und tritt ihren Flug ins Nirwana an.
69.
15:28
Wenn bei den Gästen etwas geht, dann über Einzelaktionen. Müller vernascht zwei Gegner mit einem guten, engen Dribbling und kommt dann halbrechts im Strafraum zum Abschluss, der aber von einem weiteren Verteidiger geblockt wird.
66.
15:28
Posselt kommt per Einzelaktion fast zum Anschlusstreffer! Der Angreifer wird auf der halbrechten Seite angespielt und dribbelt in den Strafraum. Dort lässt er seinen Gegenspieler per Beinschuss stehen und versucht den Ball dann aus spitzem Winkel über den herauseilenden Funk ins Tor zu heben. Der Keeper kommt aber noch mit der Schulter an den Ball und kann parieren.
68.
15:28
Dreierwechsel bei den Gästen. Damit steht fest, dass die beiden Routiniers Kevin Volland und Florian Niederlechner auch nach mehr als einem Monat torlos bleiben.
67.
15:28
Saarbrücken bekommt auf der rechten Seite einen Freistoß zugesprochen. Flick ist der ausführende Mann, doch der ist unerreichbar für seine Mitspieler.
71.
15:27
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Dominik Nothnagel
71.
15:27
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Christopher Olivier
65.
15:27
In der gleichen Aktion verletzt sich Boziaris leicht und muss behandelt werden, kann jetzt aber weitermachen.
71.
15:27
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Julian Lüers
71.
15:27
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Yannik Keitel
63.
15:27
Das hätte beinahe die große Chance auf das 4:1 ergeben! Cottbus kann über Boziaris kontern, der auf der linken Seite ins Tempo geht und dann Thiele mit einem Steilpass bedient. Die Aktion wird aber aufgrund einer Abseitsstellung abgepfiffen.
68.
15:26
Einwechslung bei TSV 1860 München: Patrick Hobsch
68.
15:26
Auswechslung bei TSV 1860 München: Florian Niederlechner
65.
15:26
Costly und Deichmann spielen den Doppelpass und der Flügelspieler ist durch. Seine Flanke auf Borchers wird gerade noch zur Ecke geklärt. Diese bringt eigentlich eine gute Kopfballchance, aber sie bekommen ihn nicht aufs Tor gedrückt.
67.
15:26
Einwechslung bei TSV 1860 München: David Philipp
67.
15:26
Auswechslung bei TSV 1860 München: Kevin Volland
67.
15:26
Einwechslung bei TSV 1860 München: Patrick Hobsch
67.
15:26
Auswechslung bei TSV 1860 München: Florian Niederlechner
67.
15:26
Einwechslung bei TSV 1860 München: Philipp Maier
67.
15:26
Auswechslung bei TSV 1860 München: Max Christiansen
66.
15:25
Einwechslung bei SC Verl: Chilohem Onuoha
66.
15:25
Auswechslung bei SC Verl: Jonas Arweiler
66.
15:24
Tooor für Waldhof Mannheim, 3:1 durch Kennedy Okpala
Über weite Strecken war von Kennedy Okpala nicht viel zu sehen, doch jetzt schnürt er innerhalb von sechs Minuten den Doppelpack! Einen Freistoß kann 1860 nicht entscheidend klären. Den Abpraller jagt der 20-Jährige im Sechzehner mit dem Spann und diesmal dem rechten Fuß in das linke untere Eck!
68.
15:24
Das Spiel geht erstmal ohne Olivier weiter und Eichinger bekommt den Ball rechts vom Sechzehner. Seine Flanke landet aber in den Armen von Draband.
68.
15:24
Gelbe Karte für Noel Eichinger (Jahn Regensburg)
Eichinger greift im Mittelfeld zum taktischen Foul und sieht dafür die Gelbe Karte.
64.
15:24
Blau-Schwarz bleibt am Drücker, holt den mittlerweile sechsten Eckball heraus.
63.
15:24
Noch knapp eine halbe Stunde ist im Audi Sportpark zu spielen. Nach dem Ausgleichstreffer in der 55. Minute kann die Partie hier noch in beide Richtungen kippen. Saarbrücken ist endlich auch aktiver und nimmt am Spielgeschehen teil.
65.
15:24
Und dann klappt auch bei Standards nichts: Ulms Dressel spielt die Ecke kurz, bei der anschließenden Flanke schießt Chessa dann Mhamdi aus kürzester Distanz an.
64.
15:24
Das ist bitter für die Spatzen, die eigentlich bis hierhin im zweiten Durchgang einen Ticken stärker als zuvor aus der Kabine gekommen waren und dabei waren, an Fahrt zu gewinnen.
66.
15:23
Die Partie ist unterbrochen, weil Olivier den Ellenbogen von Majchrzak ins Gesicht bekommen hat. Er wird bereits seit über drei Minuten auf dem Feld behandelt.
63.
15:22
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Jonathan Meier
63.
15:22
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Leon Dajaku
62.
15:22
Eine Stunde steht auf der Uhr, mittlerweile hat Waldhof Mannheim die Begegnung komplett auf seine Seite gezogen. Spielerisch kommt von beiden Teams nicht mehr viel, doch die Kurpfälzer agieren mit den eigenen Fans im Rücken einen Ticken leidenschaftlicher.
62.
15:22
Gelbe Karte für Fabian Reichler (FC Ingolstadt 04)
63.
15:21
Nico Willig nimmt den ersten Wechsel vor und bringt Meyer für Penna.
62.
15:21
Gelbe Karte für Florian Niederlechner (TSV 1860 München)
Der Angreifer kommt gegen Masca zu spät, der auch noch behandelt werden muss.
60.
15:21
Sabrina Wittmann reagiert auf den Ausgleichstreffer. Der blasse Christensen wird von Borchers abgelöst.
60.
15:20
Tooor für Energie Cottbus, 3:1 durch Giannis Boziaris
Cottbus erhöht auf 3:1 und Boziaris schnürt den Doppelpack! Die beiden neuen in der Startelf arbeiten in der Koproduktion. Michelbrink hat im Mittelfeld viel Platz und bedient Boziaris halbrechts am Strafraum. Der Torschütze zum 1:0 zögert keine Sekunde und schießt den Ball direkt aus vollem Lauf ins kurze Eck und überrumpelt damit Opitz.
58.
15:20
Müller ist nah am zweiten Treffer dran! Nach einem langen Einwurf der Gäste wird die Kugel an den Strafraumrand geklärt. Dort steht Müller bereit, lässt mit dem Antäuschen einer Volleyabnahme Thiele aussteigen und schießt nach kurzer Abnahme aufs Tor, Funk ist aber zur Stelle und kann den etwas zu zentralen Versuch parieren.
61.
15:20
Tooor für SC Verl, 3:0 durch Timur Gayret
Poah, was für eine Vorlage! Der Torschütze legt sich den Treffer selbst auf und macht den Deckel auf die Angelegenheit: Von der rechten Außenbahn zieht Gayret nach Zuspiel von Ens nach innen, spielt dann kurz zu Mhamdi in die Box. Der leitet die Kugel per Hacke weiter zu Gayret, der punktgenau einläuft und mit einem weiteren Ballkontakt mit links gegen die Laufrichtung von Ortag ins lange Eck abschließt.
59.
15:19
Verl spielt einen Konter clever bis in den Strafraum der Ulmer - dort stehen sich dann aber Gayret und Taz gegenseitig beim Abschluss auf den Füßen.
57.
15:19
Das Spiel wogt jetzt etwas hin und her. Spielerisch gehört die Partie mittlerweile recht deutlich dem Tabellenzweiten, Havelse kommt aber immer wieder zu gefährlichen Umschaltmomenten.
63.
15:19
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Leny Meyer
63.
15:19
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Lauri Penna
61.
15:19
Ouro-Tagba verschafft sich halblinks vor dem Strafraum etwas Platz und schließt flach ab. Sein Schuss geht am Ende aber rund einen Meter rechts vorbei.
60.
15:18
Tooor für Waldhof Mannheim, 2:1 durch Kennedy Okpala
Traumtor Nummer Drei! Kennedy Okpala hat an der zentralen Strafraumkante eigentlich keinen Platz, schlägt aber einen Haken und jagt die Kugel schließlich mit dem linken Fuß in den Knick! Die Löwen-Abwehr sieht da natürlich nicht gut aus, Thomas Dähne ist allerdings völlig machtlos.
59.
15:18
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Mads Borchers
59.
15:18
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Frederik Christensen
58.
15:18
Masca darf nun anstelle von Ferati die Ecken treten, doch die Hereingabe gerät viel zu kurz und wird schon am kurzen Pfosten abgefangen.
58.
15:17
Die Gäste bleiben aktiv! Pick nimmt Rabihic mit, der rechts im Strafraum den Ball vorher spielt. Dieser ist dann nicht Schuss und auch nicht Hereingabe, weswegen der lauernde Brünker nicht eingreifen kann.
60.
15:17
Eine Stunde ist gespielt und der Jahn ist nun wieder voll im Spiel. Bei den Gastgebern gibt es nun kein Halten mehr und sie starten einen Angriff nach dem anderen.
56.
15:17
Ruppig, aber regelkonform, bringt Alessio Besio an der Seitenlinie Luis Görlich zu Fall und trennt ihn auf Kosten eines Einwurfs vom Ball.
56.
15:17
Doppelwechsel bei den Gastgebern. Etwas verwunderlich ist, dass der gegenüber Masca auffälligere Arianit Ferati den Platz verlässt.
54.
15:17
Nun kann der TSV mal umschalten, der Ball wird auf links zu Aytun verlagert, der mit einem Schnittstellenpass den gestarteten Posselt sucht, der Stürmer steht aber in der verbotenen Zone.
54.
15:15
Die anschließende Ecke kommt dann nach Plan zu Berkan Taz an die Strafraumgrenze. Aber er gerät beim Abschluss in Rücklage und jagt die Kugel in die dritte Etage.
56.
15:15
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Diego Michel
56.
15:15
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Arianit Ferati
56.
15:15
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Adama Diakhaby
56.
15:15
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Julian Rieckmann
55.
15:14
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:1 durch Kai Brünker
Und aus dem Nichts gleicht Brünker die Partie aus! Der vermutlich leicht im Abseits stehende Pick wird auf der rechten Außenbahn geschickt und serviert die Flanke butterweich an den zweiten Pfosten in den Fünfer, wo sein Sturmkollege frei einnickt.
53.
15:14
Ein Ballgewinn von Berkan Taz in der eigenen Hälfte hat Folgen, denn er kann mit einem weiten Pass zu Waidner einen Konter einleiten. Der spielt den Doppelpass mit Mhamdi, läuft dann in die Schnittstelle rein und scheitert mit seiner Direktabnahme dann an Ortag.
52.
15:14
Zentimeter fehlen zum 3:1! Eine Hereingabe von der rechten Angriffsseite sucht Ciğerci am langen Pfosten, der den Ball mit dem Kopf aber knapp nicht erreichen kann.
53.
15:14
Menzel muss eingreifen! Costly findet Besuschkow im Zentrum, der aus der zweiten Reihe draufhält. Der Saarbrücker Torhüter kann mit einer guten Flugeinlage zur Ecke klären. Diese wird erneut gefährlich und wieder verhindert der Schlussmann das 2:0.
57.
15:13
Tooor für Jahn Regensburg, 2:2 durch Nicolas Oliveira
Der Ausgleich! Die Jahnelf kontert und Hermes kommt über die rechte Außenbahn. Er flankt halbhoch an den langen Pfosten. Dort kommt Oliveira angelaufen und drückt die Kugel aus kurzer Distanz mit dem Kopf über die Linie.
52.
15:12
In den ersten Minuten des zweiten Durchgangs laufen die Neongelben die Gastgeber jetzt früh im eigenen Spielaufbau an.
55.
15:12
Majchrzak hat das 3:1 auf dem Fuß! Am zweiten Pfosten kommt der zum Abschluss, doch ein Verteidiger klärt auf der Linie.
51.
15:12
Costly wird auf der rechten Außenbahn mitgenommen, ist dann aber alleine auf weiter Flur. Trotzdem versucht er es mit einer Flanke, die jedoch ins Toraus geht.
52.
15:11
Kevin Volland setzt aus dem Rückraum einen tückischen Aufsetzer ab. Florian Niederlechner huscht noch durch und verdeckt Thijmen Nijhuis die Sicht, der erst im letzten Moment ins Eck hechten kann.
50.
15:11
Chessa schickt mit einem Chipball rechts der Box Görlich auf den Weg. Weil Martin Ens ihn abdrängt, wird der Winkel zu spitz, aber er kann noch eine Ecke rausholen. Die faustet Schulze dann sicher aus dem Sechzehner.
50.
15:11
Diesmal taucht Carlsen links auf der Außenbahn auf und spielt den Querpass in die Mitte. Das hat Menzel allerdings erahnt und fängt die Kugel frühzeitig ab.
51.
15:10
Schiedsrichter Felix Wagner lässt sehr viel laufen. Mit einem Einsatz am Rande des Stürmerfouls luchst Florian Niederlechner dem zögerlichen Janne Sietan den Ball ab, ehe er selbst zu Fall gebracht wird. Beide Male ertönt kein Pfiff.
50.
15:09
Es ist ein hitziger Start in den zweiten Spielabschnitt. Das Fußballspielen kommt leider immer noch ein wenig zu kurz.
48.
15:08
Gelbe Karte für Dominik Pelivan (Energie Cottbus)
Im Nachgang an die Aktion versucht Havelse schnell über Boujellab zu kontern, der aber von Pelivan mit einem taktischen Foul an der Einleitung des Konters gehindert wird. Dieses Vergehen wird vom Unparteiischen mit einer Gelben Karte geahndet.
48.
15:08
Gestützt von Niklas Kölle und einem der Mannschaftsärzte verlässt Jonas David das Feld. Moritz Glasbrenner muss seinen dritten Wechsel vornehmen und bringt Jan Boller.
48.
15:08
Der Rasen hindert Ciğerci an einem gefährlichen Torabschluss. Nach einem guten Antritt von Borgmann über die linke Seite wandert der Ball über mehrere Stationen durch die Box und soll dann für den Türken an den Strafraumrand abgelegt werden. Der bleibt aber im Rasen hängen und fällt zu Boden, sodass die Chance versandet.
47.
15:08
Kaygın bricht links in den Strafraum durch. Dort verpasst er aber den Moment des Abspiels und wird so ins Aus abgedrängt.
51.
15:08
Tooor für Jahn Regensburg, 1:2 durch Eric Hottmann
Der Anschlusstreffer! Eichinger kommt mit Tempo über den linken Flügel und lässt dabei drei Gegner stehen. Er kommt bis an die Grundlinie und passt an den ersten Pfosten, wo Hottmann eingelaufen kommt und den Ball aus kurzer Distanz im Tor unterbringt.
46.
15:08
Der Ball rollt wieder im LEAG-Energie-Stadion. Die Gastgeber kommen unverändert aus der Kabine, bei Havelse gab es eine personelle Veränderung, Boujellab ersetzt Rexhepi.
47.
15:07
Nicht mal eine Minute ist gespielt, da kommt es im Mannheimer Sechzehner zu einer wilden Szene. Niklas Hoffmann verzichtet vorerst darauf, den Freistoß auszuführen, sondern knöpft sich erst einmal den heraneilenden Münchner vor. Der Unparteiische muss schlichten.
47.
15:07
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Jan Boller
47.
15:07
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Jonas David
46.
15:07
Alois Schwartz reagiert auf die schwache erste Hälfte seines Teams und bringt frische Kräfte in die Partie. Caliskaner kommt für Elongo-Yombo in die Partie. Außerdem ersetzt Fahrner Krahn.
46.
15:07
Keine dreißig Sekunden sind gespielt, da bekommt Jonas David den Ellbogen von Jonas Arweiler ab und rutscht unglücklich im Fallen mit dem linken Bein weg. Die Mannschaftsärzte sind zur Stelle.
46.
15:06
Weiter geht's! Mit einem Doppelwechsel bei den Ulmer Spatzen sind wir zurück auf dem Rasen. Beim Sportclub geht es mit altbekanntem Personal weiter.
49.
15:06
Di Benedetto verlagert das Spiel auf die linke Seite und die Kugel landet im Sechzehner bei Majchrzak. Der kann sich aber nicht gegen Mätzler durchsetzen.
46.
15:05
Einwechslung bei TSV Havelse: Nassim Boujellab
46.
15:05
Auswechslung bei TSV Havelse: Arlind Rexhepi
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:05
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Philip Fahrner
46.
15:05
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Elijah Krahn
46.
15:05
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kaan Caliskaner
46.
15:05
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Rodney Elongo-Yombo
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:05
Ohne personelle Änderungen geht es in den zweiten Durchgang!
48.
15:05
Gelbe Karte für Lauri Penna (VfB Stuttgart II)
46.
15:04
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Luis Görlich
46.
15:04
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Max Scholze
46.
15:04
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Lucas Röser
46.
15:04
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Ben Westermeier
46.
15:04
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:04
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:04
Die zweite Hälfte beginnt! Bei Regensburg kommt Stolze für Müller. Stuttgart bleibt unverändert.
46.
15:02
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Sebastian Stolze
46.
15:02
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Philipp Müller
46.
15:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:58
Halbzeitfazit:
Damit geht ein eher spannungsarmer erster Durchgang zu Ende, dennoch durften die Fans drei Treffer bejubeln- einen für die Gäste, zwei auf Seiten der Cottbusser. Beim Speil nach vorne wirken beide Mannschaften einfallslos, gefährliche Situation sowie alle drei Treffer entstehen eigentlich nur im Anschluss an individuelle Fehler und Unaufmerksamkeiten. Wer diese zuerst abstellen und auf der anderen Seite ausnutzen kann, der wird in den zweiten 45 Minuten gute Chancen auf weitere Treffer haben.
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Geht die Siegesserie der Schanzer hier weiter? Durch ein absolutes Traumtor von Kaygin, wie schon im letzten Spiel, gehen sie völlig verdient in Führung. Die Gäste aus Saarbrücken spielen sehr passiv, lassen sich hinten hinein drücken und auch im Umschaltspiel lassen sie noch viel vermissen. Es wird Anpassungen von Schwartz benötigen, damit sein Team hier wieder ins Spiel zurückfindet und endlich wieder ein Erfolgserlebnis einfahren kann.
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Es ist eine unterhaltsame erste Hälfte, die die Fans an der Poststraße zu sehen bekommen. Mit einem bequemen 2:0-Vorsprung geht der Sportclub gegen den SSV Ulm 1846 in die Kabine. Von Beginn an agierten die Gastgeber zweikampf- und laufstärker und konnten sich dank ihrer Effizienz belohnen: Berkan Taz (14.) vernaschte vor seinem Treffer sehenswert gleich drei Ulmer Defensivakteure. Das 2:0 fiel dann durch Besio (34.), der sein starkes Dribbling auf der linken Seite mit einem präzisen Schlenzer ins lange Eck krönte. Ulm hält im Großen und Ganzen gut mit, kommt aber nicht entscheidend ins letzte Drittel.
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Unter dem Strich geht das Remis zur Pause in Ordnung. 1860 erwischte den besseren Start und ging verdient durch den ehemaligen Mannheimer Max Christiansen in Führung, doch Mannheim kämpfte sich in die Partie und erzielte durch Samuel Abifade einen ebenfalls höchst sehenswerten Treffer. Ansonsten waren Torraumszenen auf dem holprigen Geläuf eher Mangelware. Die Begegnung hat durchaus noch Luft nach oben.
45.
14:50
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der VfB Stuttgart II mit 1:0 gegen Jahn Regensburg. Zu Beginn des Spiels machten die Schwaben ordentlich Druck, doch nach rund einer Viertelstunde fanden dann auch die Gastgeber ins Spiel und waren eigentlich die bessere Mannschaft. Etwas überraschend brachte Ouro-Tagba die Gäste dann in der 31. Minute in Führung. Von da an kam vom Jahn nicht mehr viel. Auch Stuttgart ließ es anschließend etwas ruhiger angehen und Torchancen waren rar gesät. Kurz vor der Pause erhöhte der VfB dann noch per Elfmeter auf 2:0.
45.
14:49
Kurz vor Ablauf der Nachspielzeit kommt Engelhardt nach einem langen Schlag noch einmal halblinks im Strafraum zum Abschluss, der aus spitzem Winkel aber klar neben das Tor geht.
45.
14:49
Ingolstadt mit der nächsten Chance! Besuschkow kommt nach einer abgewehrten Flanke an der Strafraumgrenze recht frei zum Abschluss. Dabei verfehlt er die linke untere Ecke um einen halben Meter.
45.
14:48
Gelbe Karte für Janne Sietan (Waldhof Mannheim)
45.
14:48
Auf dem matschigen Rasen dribbelt sich Thore Jacobsen an der Strafraumkante an mehreren Gegenspielern vorbei und legt die Kugel dann noch mit viel Übersicht rechts raus auf Kevin Volland, der allerdings an Thijmen Nijhuis scheitert!
45.
14:48
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
14:48
Nach einem Brandt-Foul gibt es aus 23 Metern nahe der linken Seitenlinie nochmal Freistoß für den SC Verl! Aber die Ulmer bekommen den Ball problemlos aus der Gefahrenzone.
44.
14:47
Auf der Gegenseite zieht Masca von der linken Strafraumkante ab, jagt die Kugel jedoch deutlich über den Kasten. Es ist noch nicht das Spiel des Portugiesen.
45.
14:46
Die letzte Minute der Nachspielzeit läuft und Majchrzak bekommt nochmal eine Chance. Sein Flachschuss aus rund neun Metern geht aber links vorbei.
45.
14:46
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
14:46
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
44.
14:46
Kurz vor der Halbzeit tauen die Gäste jetzt auf. In der Halbzeit muss Schwartz dennoch die richtigen Worte finden, denn die Leistung muss besser werden.
43.
14:46
Eine Stöcker-Flanke prallt unglücklich von Niklas Kölle zu Dennis Waidner ab! Der hält aus der Ferne sofort drauf und verpasst den rechten Pfosten nur um Zentimeter!
45.
14:45
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
42.
14:45
Sigurd Haugen kann mit seinen Vorstößen mittlerweile wieder für mehr Entlastung bei den Gästen sorgen, gefährlich wird es allerdings nicht. Insgesamt ist es ein eher chancenarmes Spiel, die beiden Traumtore passen nicht so wirklich in das Bild.
42.
14:44
Gelbe Karte für John Posselt (TSV Havelse)
Posselt geht an der Seitenauslinie zu ungestüm in den Zweikampf und sieht nach Ablauf des Vorteils folgerichtig die erste Gelbe Karte der Partie.
40.
14:43
Gayret spielt aus dem linken Halbfeld einen Heber sehr hoch auf die rechte Strafraumseite zu Mhamdi, der sofort per Volleyschuss aus zehn Metern abzieht! Er trifft damit aber nicht den Kasten, sondern den in der Schussbahn stehenden Taz, der somit schlimmeres für die Spatzen verhindert.
44.
14:43
Tooor für VfB Stuttgart II, 0:2 durch Noah Darvich
Der VfB baut die Führung aus! Darvich tritt an und versenkt das Leder flach im unteren linken Eck. Gebhardt hat sich für die andere Ecke entschieden.
41.
14:43
Über die linke Seite kommt Saarbrücken nach langer Zeit wieder nach vorne, aber schlussendlich gibt es die Abseitsposition.
39.
14:43
Mit der Schiedsrichterleistung sind die Gäste aus München überhaupt nicht zufrieden. Nach dem verwehrten Elfmeter wird nun auch ein klares Foul an Sigurd Haugen nahe des Sechzehners nicht erkannt.
42.
14:42
Elfmeter für Stuttgart! Müller trifft Ouro-Tagba im Sechzehner klar am Bein bei einem Klärungsversuch und der Unparteiische zeigt sofort auf den Punkt. Direkt danach kommt die Kugel zu Majchrzak, der den Ball im Tor unterbringt, doch Simon Schreiner hat bereits zuvor zum Strafstoß gepfiffen.
39.
14:41
Elias Löder legt rechts an der Seitenlinie den Turbo ein, zieht dann ans Strafraumeck und geht ins Duell gegen Martin Ens. Beim Verteidiger ist dann wieder Endstation. Ulm spielt das gar nicht mal sonderlich schlecht, ist im letzten Drittel aber schlichtweg abgemeldet.
39.
14:41
Tooor für TSV Havelse, 2:1 durch Robin Müller
Wie aus dem Nichts erzielen die Havelser den Anschlusstreffer! Bei einem langen Ball auf Posselt stürmt Funk aus dem Tor und klärt den Ball vor dem Stürmer an der Strafraumgrenze, die Klärungsaktion entwickelt sich aber zur Torchance, da die Kugel direkt in den Füßen von Müller landet. Der nimmt aus rund 22 Metern sofort Maß und schießt den Ball ins verwaiste Tor- was für ein Patzer von Cottbus' Schlussmann!
40.
14:41
Die Schwaben versuchen Ouro-Tagba mit einem hohen Pass über die Abwehrkette in Szene zu setzen. Der Stürmer stand beim Pass allerdings im Abseits.
36.
14:40
Der Treffer von Besio war übrigens das 16. Gegentor, das der SSV Ulm in der Fremde kassiert. Getoppt wird dieser Wert nur von Tabellenschlusslicht FC Schweinfurt 05.
37.
14:40
Diesmal fällt der Ausgleich nicht, doch Mannheim setzt sich im gegnerischen Drittel fest. Zwei weitere Eckbälle stehen zu Buche.
37.
14:39
Rorig findet Thiele mit einem langen Diagonalball, der Stürmer nimmt Ciğerci mit. Der Top-Scorer der Gastgeber will seinen Passgeber mit einem Heber erneut in Szene setzen, der Ball wird aber abgefangen.
36.
14:39
Nach langem Gewusel am Mittelkreis holt Masca über links immerhin mal wieder einen Eckball heraus. Der Standard bringt zwar nichts ein, mündet aber in einem Einwurf von rechts - aus einem solchen heraus ist ja auch der Ausgleich gefallen.
38.
14:39
Gelbe Karte für Linus Rosenlöcher (FC Ingolstadt 04)
Auch für die Gastgeber gibt es nun die erste Gelbe Karte der Partie.
38.
14:38
Das ist die Riesenchance auf das 2:0! Eine Ecke von Costly rutscht durch und Wilhelm befördert die Kugel fast ins eigene Tor. Menzel kann zusammen mit seiner Abwehr gerade so den Einschlag verhindern.
34.
14:37
Immer wieder lassen sich Niederlechner und Volland auch tief in die eigenen Hälfte fallen, um die Bälle zurückzuerobern. Das zeigt allerdings auch, wie wenig sie derzeit in der Spitze gebraucht werden.
38.
14:37
Gelbe Karte für Adrian Fein (Jahn Regensburg)
Für einen Trikotzupfer im Mittelfeld wird Fein mit gelb verwarnt.
34.
14:36
Tooor für Energie Cottbus, 2:0 durch Erik Engelhardt
Aus einem Geistesblitz von Torhüter Funk und einem Patzer von Havelse-Verteidiger Riedel entsteht das 2:0. Einen Eckball greift Funk aus der Luft und macht das Spiel sofort mit einem langen Abschlag schnell. Den erreicht Riedel zwar vor Engelhardt, ihm verspringt die Kugel aber so, dass sie genau in den Füßen des Angreifers landet. Der macht sich sofort auf den Weg und schießt den Ball aus gut 15 Metern links in die Maschen, Opitz ist gegen den präzisen Schuss machtlos.
36.
14:36
Nach einem Zweikampf bleibt Olivier liegen und muss behandelt werden. Nach kurzer Pause kann er aber weitermachen.
34.
14:36
Der Treffer hatte sich nicht unbedingt angedeutet, doch das Tor scheint die Stuttgarter ein wenig beflügelt zu haben. Der VfB verlagert das Spiel auf die linke Seite und vor der Grundlinie kommt Di Benedetto an den Ball. Der hat aber Probleme bei der Annahme und das Leder rollt ins Aus.
35.
14:36
Nach einem Zweikampf zwischen Costly und Rizzuto gibt es Freistoß für Saarbrücken, den sie schnell ausführen. Dadurch holen die Saarländer immerhin eine Ecke heraus.
34.
14:35
Es sind jetzt noch knapp zehn Minuten bis zur Halbzeitpause. Was kann hier noch das Vorhaben der Gäste bis zur Halbzeit sein? Es sieht gerade eher nach "bloß nicht noch einen fangen" aus.
32.
14:34
Nach der Druckphase des Tabellenzweiten, die dem Tor vorausgegangen war, ist der Spielfluss wieder stagniert, für Fußballromantiker wird wenig geboten.
29.
14:34
Nach einem öffnenden Ball von Ciğerci kann Energie Cottbus wieder für Torgefahr sorgen. Die folgende Hereingabe von links wird genau in den Fuß von Michelbrink abgefälscht, der Litauer schließt sofort ab, ein letzter Verteidiger kann aber noch vor der Linie blocken.
34.
14:34
Tooor für SC Verl, 2:0 durch Alessio Besio
Besio erhöht auf 2:0 für den Sportclub! Dem Tor geht eine Flanke aus dem Zentrum von Eze auf den linken Flügel voraus, wo Besio zum Dribbling ansetzt. Er zieht mit starker Ballführung nach innen, haut dann vom Strafraumeck mit dem rechten Schlappen drauf und bringt die Kugel präzise und kaum noch haltbar für Ortag unten im langen Eck unter.
31.
14:34
Eine halbe Stunde ist gespielt, die Hausherren haben sich in die Begegnung gekämpft und den mittlerweile verdienten Ausgleich erzielt. Nun sind es die Gäste, die sich etwas einfallen lassen müssen, um nicht weiter ins Hintertreffen zu geraten.
33.
14:34
Ortag verhindert den zweiten Treffer! Nach einem schnell ausgespielten Konter des Sportclubs kommt Mhamdi aus etwa 20 Metern zum Dropkick, aber der Keeper der Gäste taucht ab und hat die Kugel!
31.
14:34
Links an der Strafraumkante vernascht Dajaku erst mit einer Körpertäuschung Timur Gayret, verliert die Kugel aber im selben Zug an Fynn Otto. Danach kann der Ulmer Mittelfeldspieler sich nur mit einem Foulspiel behelfen und die Situation ist vertan.
31.
14:32
Costly taucht diesmal auf der linken Seite auf. Dort kann er sich den Ball auf den rechten Fuß legen und ohne Gegnerdruck flanken. Christensen steigt im Zentrum hoch, doch hat nicht das ideale Timing für den Kopfball, weswegen Menzel den ungefährlichen Versuch aufnehmen kann.
27.
14:32
Der Aufsteiger versucht sich an einer Antwort und spielt weiter mutig nach vorne, die Überzeugung sowie die zündende Idee fehlen aber in der Gäste-Offensive.
28.
14:31
Den Eckstoß bringt Dressel hoch in die Box und spekuliert dort auf Jonas David als Abnehmer mit dem Kopf, aber dann ist es Oualid Mhamdi, der den entscheidenden Ticken höher springt und klärt.
28.
14:31
Diesmal rückt Abifade mit Tempo über den linken Flügel vor und legt geschickt in den Rückraum, wo Niklas Hoffmann allerdings für einen Gegenspieler durchlässt.
27.
14:30
Jetzt hat auch Ulm sich mal wieder vorne blicken lassen! Westermeier spielt von der linken Außenbahn einen Steilpass in Richtung Elfmeterpunkt, wo Stöcker vor dem einschussbereiten Dressel per Grätsche zum Eckball klärt.
26.
14:30
Auf einmal scheint in Mannheim die Sonne, sowohl auf den Rängen als auch am Himmel. Der Waldhof übt weiter Druck aus.
31.
14:30
Tooor für VfB Stuttgart II, 0:1 durch Mansour Ouro-Tagba
Stuttgart geht in Führung! Olivier kann realtiv unbedrängt vom rechten Sechzehnereck aus flanken. Mit seiner Hereingabe findet er Ouro-Tagba zentral vor dem Fünfmeterraum. Mit einem präzisen Kopfball ins untere rechte Eck lässt er Gebhardt keine Chance.
29.
14:29
Rund eine halbe Stunde ist nun gespielt und Regensburg ist mittlerweile die bessere Mannschaft. Auf Großchancen warten allerdings noch beide Teams. Hermes bekommt den Ball im linken Halbfeld und nur noch einen Verteidiger vor sich, verliert das Leder aber schnell wieder.
26.
14:29
Mit vollem Körpereinsatz treffen im Verler Strafraum Westermeier und Ens aufeinander. Der Verteidiger des Sportclubs bringt letztlich den Stürmer des SSV hinter der Linie zu Fall, aber für einen Pfiff reicht das für den Geschmack des Referees nicht.
25.
14:28
Der SSV pokert drauf, mit weiten Bällen in Richtung Ben Westermeier und Elias Löder das Mittelfeld zu überbrücken, hat aber schon Probleme damit, den Ball lange in den eigenen Reihen zu halten - und spätestens beim starken Martin Ens ist dann Schicht im Schacht.
26.
14:28
Beim VfB schleichen sich nun öfters kleinere Fehler im Aufbauspiel ein, das kann der Jahn aber noch nicht für sich nutzen.
28.
14:28
Gelbe Karte für Kai Brünker (1. FC Saarbrücken)
Brünker räumt Rosenlöcher an der Außenbahn komplett ab und wird völlig verdient verwarnt. Der Ingolstädter bleibt vor Schmerzen liegen und muss behandelt werden, denn er knickt mit dem linken Knöchel völlig weg.
26.
14:27
Die Gastgeber machen weiter! Besuschkow versucht es jetzt aus fast identischer Position wie Kaygın vor wenigen Sekunden, doch diesmal geht der Abschluss knapp über das Tor. Das ist einfach so passiv von den Gästen.
24.
14:26
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:1 durch Samuel Abifade
Und plötzlich das nächste Traumtor! Einen weiten Einwurf von rechts köpft Malte Karbstein wohl eher ungewollt vom Tor weg in den Rückraum. Dort zieht jedoch Samuel Abifade aus rund 20 Metern trocken ab und jagt die Kugel mit dem linken Fuß in das rechte untere Eck!
23.
14:26
Was für ein Dusel für den SSV Ulm! Ortag spielt einen Rückpass direkt weiter in Richtung Jonas David, der allerdings nicht sieht, dass Jonas Arweiler in seinem Rücken angerannt kommt. Gerade noch rechtzeitig spielt er die Kugel zur Seite raus zu Seegert, der dann für Entlastung sorgt.
22.
14:26
Den anfänglichen Schwung kann 1860 München nicht mitnehmen, allerdings tut sich der Waldhof auf dem Weg nach vorne auch sehr schwer. So plätschert die Begegnung gerade ein wenig vor sich hin.
24.
14:26
Tooor für Energie Cottbus, 1:0 durch Giannis Boziaris
Jetzt klappt es bei den Gastgebern doch! Havelse bekommt mehrere Angriffswellen der Cottbusser nicht effektiv geklärt, sodass Engelhardt den Ball gut 30 Meter vor dem Tor in den Fuß bekommt. Der Stürmer nimmt sofort Ciğerci mit, der aus halblinker Position für den startenden Boziaris in den Strafraum durchsteckt. Der taucht so allein vor Opitz auf und schiebt den Ball unter dem heraushechtenden Keeper hindurch ins Tor.
23.
14:25
Irgendwie wirkt Cottbus heute noch nicht überzeugend. Die Gastgeber schalten im Vier-gegen-Drei um, Rorig spielt im richtigen Moment auf halbrechts zu Thiele, der aber zu überhastet nach innen geben will, die Hereingabe kann geklärt werden- eine verschenkte Chance.
23.
14:25
Die Regensburger übernehmen nun nach und nach die Kontrolle und sind in dieser Phase der Partie spielbestimmend. Stuttgart probiert es mit hohen Bällen von außen, die sind aber noch zu unpräzise.
24.
14:24
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:0 durch Dennis Kaygın
Ingolstadt belohnt sich für diese ersten 24 Minuten und Kaygın ist der Glücksbringer! Nach einem Doppelpass taucht Kaygın 23 Meter vor dem Strafraum in zentraler Position frei auf. Er geht noch einige Schritte und haut das Leder dann an die Unterkante der Latte, von wo aus sie ins Tor springt! Kategorie Tor des Monats!
20.
14:24
Nun kann auch Cottbus zum ersten Mal gefährlich vor das Tor der Gäste kommen. Ein langer Diagonalball von Manu wird auf dem linken Flügel nach einem strittigen Zweikampf erlaufen. Die folgende Flanke findet Engelhardt gut sieben Meter vor dem Tor, dessen Kopfball es aber sowohl an Präzision als auch an Wucht fehlt, weshalb Opitz problemlos parieren kann.
21.
14:23
Vom Tabellendritten kommt erstaunlich wenig. Weder im Umschaltspiel noch im Ballbesitzspiel können sie bisher Akzente setzen. Die Unsicherheit aus den letzten Spielen ist definitiv spürbar.
20.
14:23
Die Offensive der Hausherren zeigt auch weiterhin, warum sie die gefährlichste in der Liga ist, und setzt die Spatzen weiter unter Druck. Man will hier offenbar früh mit dem allseits bekannten Ballbesitzfußball für klare Verhältnisse sorgen.
19.
14:22
Wieder stoßen die Gastgeber über Lukas Klünter vor, der auf rechts einen Gegenspieler tunnelt. Immerhin ein erster Eckball springt in der Szene heraus, den Arianit Ferati direkt auf den Kasten schlenzt - Thomas Dähne muss mit beiden Fäusten hin!
18.
14:22
Der Ball fliegt hoch ins Zentrum, der anschließende Kopfball von Belkahia geht dann aus gut acht Metern aber doch deutlich über das Tor.
20.
14:21
Eichinger kommt mit Tempo über die rechte Außenbahn und sucht selbst den Abschluss anstatt querzulegen und holt damit eine Ecke raus. Diese kommt von rechts an den ersten Pfosten, wo Strauß den Ball per Kopf aufs Tor bringt. Draband reagiert aber hervorragend und pariert.
19.
14:21
Verl probiert es mit einer kurzen Variante, macht die Rechnung aber ohne die Ulmer Hintermannschaft, die es gar nicht erst zulässt, dass dieser Spielzug zu Ende gespielt wird.
17.
14:21
Die Anfangsphase bietet bislang wenige Highlights. Vielleicht geht jetzt nach einem Foul an Posselt auf der linken Halbspur per Freistoß etwas für den TSV.
18.
14:20
Noch eine schöne Dribblingeinlage von Besio: Mit seiner Wendigkeit tanzt der Schweizer U21-Nationalspieler gleich zwei Spatzen aus, gerät dann aber ins Straucheln. Immerhin kann der Motor auf dem linken Flügel eine Ecke für die Gastgeber klarmachen.
18.
14:20
Deichmann hat nach einer Hereingabe Schmerzen im Gesichtsbereich und muss behandelt werden. Es sieht aber danach aus, als würde es zeitnah bei ihm weiter gehen.
17.
14:19
Gelbe Karte für Max Christiansen (TSV 1860 München)
Möglicherweise finden die Kurpfälzer über einen Standard zurück in die Partie. Max Christiansen steigt Lukas Klünter in vielversprechender Freistoßposition in die Hacken. Allerdings bleibt die Hereingabe schon an der Zwei-Mann-Mauer hängen.
15.
14:19
Damit steht der SSV bereits nach einer Viertelstunde unter Druck. Wie steckt die Elf von Moritz Glasbrenner den Rückstand weg?
14.
14:18
Die Cottbusser tun sich offensiv weiter schwer, Kleinigkeiten passen noch nicht. Ciğerci und Thiele kombinieren sich auf halbrechts durch, letzterer nimmt dann allerdings Rorig auf dem Flügel mit, der klar im Abseits steht.
16.
14:18
Das Team von Wittmann übernimmt jetzt mehr und mehr die Kontrolle. Saarbrücken muss aufpassen. sich nicht zu sehr einschnüren zu lassen.
14.
14:17
Gezwungenermaßen wagen die Hausherren nun ein wenig mehr. Doch auch in der Defensive ist 1860 hellwach, Raphael Schifferl blockt einen Masca-Abschluss schon im Ansatz.
17.
14:17
Gelbe Karte für Leo Mätzler (Jahn Regensburg)
Mätzler unterbindet einen Konter und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
15.
14:16
Wieder ist es Costly! Die Konter über den schnellen rechten Flügel sind brandgefährlich! Ein weiter Diagonalball geht perfekt in den Lauf von Costly, der in den Strafraum eindringt und aus spitzem Winkel abzieht, doch wieder kann Menzel parieren.
16.
14:16
Etwas mehr als eine Viertelstunde ist gespielt und die Oberpfälzer finden nun allmählich in die Partie. Sie kommen immer wieder ins letzte Angriffsdrittel und nun auch zur ersten Chance. Strauß chippt das Leder von rechts mittig vor den Fünfer, wo Hermes per Kopf abschließt. Sein Versuch wird erst auf der Linie geklärt.
12.
14:16
Die Gästeführung ist auch in dieser frühen Phase der Begegnung schon hochverdient. Bislang spielen nur die Löwen.
13.
14:15
Ingolstadt hat die erste Chance der Partie. Über die Mitte kombinieren sie sich bis an den Strafraum, wo Costly sich den Ball auf den rechten Fuß legt und in die untere rechte Ecke schlenzt. Menzel ist zur Stelle.
10.
14:15
Wieder zeigt sich der Tabellenzweite im Spielaufbau fehleranfällig. Boziaris spielt einen schlechten Querpass genau in die Füße von Rexhepi, der sofort Müller halbrechts am Strafraum anspielt. Der versucht es mit einer scharfen flachen Hereingabe, die aber keinen Mitspieler findet und im Toraus landet.
14.
14:15
Tooor für SC Verl, 1:0 durch Berkan Taz
Die Führung für den Sportclub - und wie überragend war das bitte? Besio dribbelt sich zunächst links am Seitenstreifen durch und legt dann flach ins Zentrum. Dort lässt Gayret durch für Taz, der dann mit einem technisch brillanten Manöver erst Niklas Kölle, danach Marcel Seegert und schließlich Max Scholze umkurvt und dann aus der Drehung mit einem halbhohen Schlenzer links unten ins Eck einschenkt.
13.
14:14
Nach einer Ecke von rechts klärt Stuttgart zunächst, doch der Jahn setzt nach und Hermes flankt aus dem rechten Halbfeld in die Mitte. Draband steigt aber hoch und fängt die Kugel in der Luft.
12.
14:14
Mit viel Tempo probiert es Besio auf dem linken Flügel, doch er wird dann ruppig - aber fair - in der Nähe der Eckfahne von Seegert per Rempler gestoppt.
11.
14:13
Infolge eines Doppelpasses von Timur Gayret und Berkan Taz wird der letztgenannte vor dem Strafraum gefällt, aber Schiedsrichter Ballweg steht gut und zeigt sofort an, dass es weitergeht.
10.
14:12
Tooor für TSV 1860 München, 0:1 durch Max Christiansen
Traumtor! Schon die Entstehung durch Tiki-Taka in der neutralen Zone ist sehenswert. Dann bleibt Sigurd Haugen von halblinks am Keeper hängen und der Rittmüller-Nachschuss wird von einem Verteidiger geblockt, ehe ausgerechnet der ehemalige Mannheimer Max Christiansen im Rückraum angerauscht kommt und die Kugel via rechtem Innenpfosten in die Maschen drischt!
10.
14:12
Nach der ersten Spielminute hat man eigentlich eine schnellere Anfangsphase mit mehr Intensität erwartet. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
8.
14:11
Allgemein legt Mannheim in der Anfangsphase eine sehr harte Gangart an den Tag. Allerdings kommen die Kurpfälzer oft einen Schritt zu spät.
9.
14:11
Chessa sucht mit der zweiten Ecke Seegert am Elfmeterpunkt, aber Verl gelangt schnell in Ballbesitz und dann geht es auch in die andere Richtung. Zunächst kann Scholze gegen Stöcker im Mittelfeld das Tempo rausnehmen, dann aber gelangt die Kugel über Umwege zu Berkan Taz. Der fasst sich aus der Distanz ein Herz und klatscht die Kugel per Vollspannschuss direkt in die Arme von Christian Ortag.
10.
14:11
Nach einem Pass in die Tiefe läuft Hermes durch den rechten Halbraum alleine auf den Keeper zu. Draband bleibt lange stehen und macht das kurze Eck zu.
7.
14:11
Auch der zweite Abschluss gehört Havelse. Die Gäste bekommen auf dem rechten Flügel einen Freistoß zugesprochen, den Kolgeci als Aufsetzer direkt aufs Tor bringt, aber auch an dieser Stelle ist Funk noch nicht allzu sehr gefordert.
5.
14:10
Im Aufbau verliert Arianit Ferati leichtfertig den Ball. Kevin Volland nimmt Tempo auf und wird gleich zweimal gefoult - beim ersten Mal läuft der Vorteil, beim zweiten Mal befindet er sich bereits im Sechzehner und wird von Ferati am Fuß getroffen - der Elfmeterpfiff bleibt allerdings aus, da können die Waldhöfer von Glück reden!
7.
14:09
Dennis Chessa bringt für den SSV eine Ecke von der rechten Seite auf den ersten Pfosten. Dort steigt aber Martin Ens am höchsten und hat direkt die nächste verursacht.
7.
14:09
Die Gastgeber gehen es in der Anfangsphase sehr ruhig an und konzentrieren sich aufs Verteidigen. Bei einer Ecke von links bekommt Keitel das Leder zentral vor dem Fünfer. Er ist komplett frei, stolpert bei seinem Abschluss aber leicht und schießt links vorbei.
7.
14:09
Gelbe Karte für Patrick Hobsch (TSV 1860 München)
Auf der Bank sieht Hobsch Gelb.
5.
14:09
Abseits dieses kurzen Aussetzers von Borgmann gehört die Anfangsphase erwartungsgemäß den Gastgebern, die sich mit viel Ballbesitz um Spielkontrolle bemühen, offensiv soll es vor allem über die linke Seite gehen. Dort ist aber noch mehr Kreativität gefordert.
7.
14:09
Jetzt kommt erstmals der 1. FC über die linke Seite. Rizzuto versucht für den pfeilschnellen Elongo-Yombo durchzustecken, doch die Schanzer Defensive ist wachsam und klärt die Situation frühzeitig.
7.
14:08
Ulm kann bis hierhin die Kugel nicht lange in den eigenen Reihen halten. Wenn was geht, dann über Leon Dajaku und Elias Löder, mit denen man das Mittelfeld überbrücken will - aber man fängt sich dann recht schnell den Konter ein und muss nach hinten arbeiten.
3.
14:07
Auf dem tiefen Geläuf erwischen die Münchner Löwen den etwas engagierteren Start. Clemens Lippmann versucht es einfach mal mit einer Bogenlampe von der Mittellinie, doch Thijmen Nijhuis ist nach überstandener Verletzung auf dem Posten.
6.
14:07
Auch die folgende Ecke bekommt der SSV gut geklärt.
5.
14:07
Verl drückt die Ulmer früh in die eigene Box! Michel Stöcker zieht links an der Außenbahn das Tempo an und sucht dann auf Höhe des Sechzehners mit einem Querpass nach Berkan Taz, findet aber nur Jonas David, der die Situation auf Kosten einer Ecke per Grätsche bereinigt.
2.
14:06
Das erste Ausrufezeichen gehört dem Außenseiter! Ein katastrophaler Fehlpass von Borgmann kann Posselt vor Manu erreichen und geht sofort auf das Tor zu. Mit einem Haken lässt er Manu dann am Strafraumrand stehen und schlenzt den Ball halbhoch auf das rechte Eck, dem Schuss fehlt es aber an Wucht, weshalb Funk sicher zupacken kann.
4.
14:05
Der VfB kommt hier in den ersten Minuten sehr gut zurecht und versucht Regensburg früh unter Druck zu setzen. Er versucht die Hausherren hinten reinzudrücken.
4.
14:05
Ingolstadt versucht es mit frühem Pressing, um den Drittplatzierten unter Druck zu setzen und den Ball zurück zu gewinnen. Das klappt in dieser Anfangsphase ziemlich gut.
3.
14:05
Nach einem Ballverlust der Ulmer an der eigenen Grundlinie legt Stöcker schnell weiter zu Taz, der dann im Sechzehner von Dennis Dressel abgedrängt wird. Die anschließende Ecke für den SC Verl bringt aber keine Gefahr.
1.
14:04
Die Gastgeber stoßen an, doch den ersten Vorstoß lancieren die Gäste. Sigurd Haugen rückt über rechts vor und bringt die Kugel scharf in die Mitte, wo Niklas Hoffmann allerdings vor Florian Niederlechner klärt.
2.
14:04
Schiedsrichter des Spiels ist Cristian Ballweg aus Zwingenberg. Unterstützung bekommt er von Tim Waldinger und Maximilian Pröss an den Seitenlinien sowie Kristijan Rajkovski in der Coachingzone.
1.
14:04
Die Gäste in Schwarz stoßen mit einem langen Schlag an und rücken dann gegen Cottbusser im roten Trikot schnell nach.
2.
14:02
Die Gastgeber legen direkt los und es geht über den dynamischen Costly auf der rechten Seite. Dort wird seine Hereingabe geblockt und es gibt die erste Ecke der Partie. Diese bringt allerdings nichts ein.
1.
14:02
Schon nach 30 Sekunden hat Stuttgart die erste Chance! Eine flache Hereingabe von rechts kann der Jahn nicht richtig klären und Darvich fällt die Kugel vor die Füße. Sein Flachschuss aus rund sieben Metern Entfernung rollt nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
1.
14:02
Der Ball rollt! Verl in den weißen Heimjerseys eröffnet die Partie gegen die neongelben Ulmer.
1.
14:01
Der Ball rollt! Regensburg hat Anstoß.
14:00
Die Leitung der Partie obliegt heute Schiedsrichter Daniel Bartnitzki, unterstützt wird er dabei an der Seitenlinie von seinen Assistenten Johannes Drößler und Benjamin Strebinger.
13:59
Bei der Mannschaft von Claus-Dieter Wollitz gibt es im Vergleich zum 2:1-Sieg über Ulm zwei Änderungen in der Startelf. Boziaris und Michelbrink dürfen heute von Beginn an auflaufen und verdrängen damit Hannemann und Lucoqui auf die Bank. Bei den Gästen gibt es verglichen mit dem 1:2 gegen Regensburg ebenfalls zwei Wechsel. Samir Ferchichi gibt heute Müller und Rexhepi den Vorzug vor Boujellab und Ilic, die erst einmal nur auf der Bank Platz nehmen.
13:57
Zum Schluss noch ein Blick in die Zeitmaschine: Die einzigen beiden Aufeinandertreffen im Ligabetrieb gab es in der Durchmarsch-Saison der Ulmer, in der man beide Spiele gewinnen konnte (0:3 in Verl, 4:2 vor eigenem Publikum). Damit genug des Vorgeplänkels - gleich geht es los in der Sportclub-Arena!
13:57
Alles ist angerichtet in der Quadratestadt! Bei bewölktem Himmel und Temperaturen um die 13 Grad Celsius haben sich ca. 16.000 Zuschauer im Carl-Benz-Stadion eingefunden, davon rund 2.500 aus München.
13:51
Nico Willig hingegen nimmt nach dem Sieg gegen Schweinfurt sechs Wechsel vor. Zwischen den Pfosten steht Draband anstelle von Hellstern. Diehl wurde in Schweinfurt nach seinem Treffer verletzt ausgewechselt und fällt wegen einer Sprunggelenksverletzung vorerst aus und Zagadou steht nicht im Kader. Sie werden durch Olivier und Keitel ersetzt. Sessa, Korkut sowie Sankoh rücken auf die Bank und machen Platz für Stergiou, Ouro-Tagba und Penna.
13:50
Moritz Glasbrenner (Trainer SSV Ulm 1846) vor dem heutigen Spiel: "Grundsätzlich ist die Herangehensweise hier bei jedem Spiel gleich. Wir haben gesehen, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann, und wir rechnen uns auch durchaus in Verl mit einem guten Spiel was aus. Wir sind gerade dabei zum einen die eigene Spielidee voranzubringen, zum anderen müssen wir auch immer den kommenden Gegner respektieren und analysieren und die Mannschaft darauf einstellen."
13:47
Kurz vor dem Anpfiff gibt es noch einen Blick auf die Startaufstellungen der beiden Teams. Trainerin Wittmann ändert die Schanzer Elf auf einer Position: Siegtorschütze Kaygin wird mit einem Startelfeinsatz belohnt. Bei Saarbrücken rotieren Bormuth, Elongo-Yombo und Krahn rein.
13:45
"Wir haben einiges, was in der Vorsaison sehr gut funktioniert hat, weiterentwickelt. Dazu gehören das starke Ballbesitzspiel und die engen Verbindungen zwischen Zentrum und Flügel. So sind wir sehr unangenehm zu bespielen", so Verls Coach Tobias Strobl über das Erfolgsgeheimnis seiner Mannschaft, die seit der Niederlage gegen Duisburg im Aufwind ist.
13:43
Nach dem Sieg über Havelse verändert Michael Wimmer seine Startelf auf drei Positionen. Ziegle sitzt eine Gelbsperre ab und wird durch Mätzler ersetzt. Forkel und Bauer nehmen vorerst auf der Bank Platz und werden durch Hermes und Oliveira ersetzt. Oliveira erzielte gegen Havelse in der 66. Spielminute den Treffer zum 2:1.
13:40
Die letzten beiden direkten Aufeinandertreffen konnte 1860 München jeweils mit 3:0 für sich entscheiden. Besonders im Fokus steht heute der Norweger Sigurd Haugen, der gegen Duisburg zuletzt einen Doppelpack schnürte. Das hochkarätige Routiniersduo Kevin Volland und Florian Niederlechner ist hingegen seit einem guten Monat torlos.
13:34
Schauen wir auf die personelle Lage beim SSV Ulm 1846: Dort fallen unter anderem Lukas Mazagg und Dominik Martinovic verletzungsbedingt aus. Nach der knappen Niederlage gegen Energie Cottbus, bei der man den entscheidenden Treffer erst in der Nachspielzeit kassierte, wechselt Moritz Glasbrenner nur auf einer Position: Elias Löder verdrängt Lucas Röser erstmal auf die Bank.
13:31
Für die Verler spricht im Vorfeld der Partie ihre Heimstärke: Nur die Partie gegen Tabellenführer MSV Duisburg ging verloren. Zwei Wechsel nimmt Trainer Tobias Strobl im Vergleich zum Sieg im Saarland vor: Er bringt anstelle von Yari Otto und Niko Kijewski Michel Stöcker und Alessio Besio von Beginn an.
13:27
Die Elf, die dem gebürtigen Gelsenkirchener letztes Wochenende ein erfolgreiches Debüt beschert hat, verändert Markus Kauczinski nur auf einer Position: Der gelbgesperrte Tunay Deniz wird im Mittelfeld durch Max Christiansen ersetzt. Auch Waldhof-Coach Luc Holtz nimmt nur einen Wechsel vor, diesen allerdings auf der Torhüterposition: Nach zwei verletzungsbedingt verpassten Partien rückt Thijmen Nijhuis wieder zwischen die Pfosten.
13:27
Die Zweitvertretung der Stuttgarter hatte einen schweren Start und holte in den ersten fünf Partien nur fünf Punkte. Zuletzt lief es für die Schwaben aber sehr ordentlich und sie holten nach einem torlosen Remis gegen Wiesbaden zwei Siege in Folge. Gegen Hoffenheim gewann das Team von Chefcoach Nico Willig mit 3:1 und Tabellenschlusslicht Schweinfurt wurde mit 3:0 geschlagen. Mit 18 Punkten auf dem Konto steht der VfB derzeit auf Rang sieben und liegt nur sechs Zähler hinter Ligaprimus Duisburg.
13:26
Der heutige Gegner hat es allerdings in sich, auch wenn es derzeit nicht so läuft. Zwar steht Saarbrücken nach elf gespielten Spielen auf dem dritten Tabellenplatz, doch die Stimmung im Verein ist nicht die beste. Zuletzt gab es nämlich vier Spiele ohne Sieg in Folge. Gegen Wiesbaden in Unterzahl, gegen Duisburg und in Regensburg kam man nicht über ein Remis hinaus. Zuletzt musste man sich trotz zwischenzeitlichem Ausgleich Verl zuhause 2:4 geschlagen geben. Die Sehnsucht nach einem Sieg bei den Saarländern ist groß!
13:22
Die Inkonstanz hat dafür gesorgt, dass auf beiden Seiten bereits die Trainer getauscht wurden. Beim Waldhof musste Dominik Glawogger bereits nach dem zweiten Spieltag gehen und wurde durch den ehemaligen Luxemburger Nationalcoach Luc Holtz ersetzt. Die Münchner Löwen verabschiedeten Patrick Glöckner nach dem achten Spieltag und fanden im 2015 vom DFB als Trainer des Jahres ausgezeichneten Markus Kauczinski einen Nachfolger.
13:18
Allerdings sprechen nicht nur alle Fakten für Cottbus, sondern auch viele gegen Havelse. Der Aufsteiger ist das auswärtsschwächste Team der Liga, bei einer Torbilanz von 5:10 holte man in der Fremde nur zwei Zähler. Außerdem hält die Sieglos-Serie in der Liga weiter an, in der aktuellen Form musste man zuletzt sogar drei Niederlagen am Stück hinnehmen und kassierte dabei insgesamt neun Gegentreffer. Einen kleinen Lichtblick findet man vielleicht darin, dass es zwischen diesen beiden Klubs erst ein Aufeinandertreffen gab, das in einem Freundschaftsspiel 2021 mit 1:1 unentschieden endete.
13:17
Die Schanzer empfangen den 1. FC Saabrücken im Audi Sportpark. In den vergangenen Wochen haben die Männer aus dem Süden ordentlich Selbstvertrauen getankt und den ernüchternden Saisonstart etwas vergessen gemacht. Mit dem 4:1 Erfolg gegen Verl durch Treffer von Costly (2x), Sekulovic und Lorenz so wie ein 0:1 Auswärtssieg, bei dem Kaygin in der ersten Minute der Nachspielzeit den goldenen Treffer erzielte, kann Ingolstadt mit breiter Brust in diese Partie gehen.
13:16
Beide Mannschaften zeigen sich im bisherigen Saisonverlauf unberechenbar. Beim Waldhof steht zum Beispiel ein 6:1-Erfolg gegen Essen einer 1:4-Heimklatsche gegen Osnabrück gegenüber. 1860 verlor zuhause gegen Aufsteiger Hoffenheim II mit 1:5, schlug am vergangenen Wochenende aber Spitzenreiter Duisburg mit 3:1.
13:15
Bei den Ulmer Spatzen hatte man sich einen besseren Start in die Saison erhofft, stattdessen steht man mit dreizehn Zählern vor dem Spieltag gerade so über dem Strich. Viel auszusagen hat das aber nicht unbedingt, da in der Tabelle alles sehr nah beieinander liegt und ein Spieltag schon wieder alles auf den Kopf stellen kann. Nach Niederlagen gegen Energie Cottbus und den FC Ingolstadt 04 will die Elf von Neu-Trainer Moritz Glasbrenner einen Sprung nach vorne machen und sich Luft nach unten verschaffen.
13:13
Es spricht fast alles für die Hausherren. Im heimischen LEAG-Energie-Stadion ist man als eine von drei Heimmannschaften der Liga noch ungeschlagen und hat mit 14 Treffern zuhause die stärkste Heimoffensive der Liga. Weiterhin ist Cottbus derzeit in einer überragenden Form, die letzten vier Spiele konnte man mit einer Torbilanz von 12:4 allesamt gewinnen. Für die Torerzielung setzt man auch heute wieder auf zwei der vier torgefährlichsten Spieler der Liga: Tolcay Ciğerci, der mit acht Treffern zusammen mit Aachens Gindorf an der Spitze der Torjägerliste steht und Erik Engelhardt, der mit sieben Toren auf dem geteilten dritten Rang folgt.
13:13
Zweitligaabsteiger Jahn Regensburg beendete vor der Länderspielpause einen Negativlauf von drei Spielen ohne Sieg und fuhr gegen Aufsteiger Havelse den dritten Sieg der Saison ein und schlug den TSV knapp mit 2:1. Nichtsdestotrotz befinden sich die Oberpfälzer mit nur elf Punkten im Tabellenkeller und belegen derzeit Rang 17. Vor heimischem Publikum will der Jahn nun aber die nächsten Punkte einfahren, doch Cheftrainer Michael Wimmer weiß, dass es ein schweres Spiel wird. „Sie sind eine extrem spielstarke Mannschaft, die zeigt, dass sie in der 3. Liga mitspielen kann. Mit den Fans im Rücken hoffe ich, dass wir weiter punkten“, so der 45-Jährige über den kommenden Gegner.
13:09
Tristes Duell im Tabellenmittelfeld? Mitnichten, sowohl bei Waldhof Mannheim als auch beim TSV 1860 München ist nach Siegen am vergangenen Wochenende die Hoffnung wiedergekehrt! Um 14 Uhr treffen beide Teams im Carl-Benz-Stadion aufeinander.
13:09
Mit einem 4:2-Glanzsieg im Saarbrücker Ludwigspark, bei dem Mittelstürmer Jonas Arweiler einen Doppelpack schnürte und Berkan Taz an allen vier Toren beteiligt war, kletterte der SC Verl auf Rang fünf der Tabelle. Mit 23 Treffern nach elf Spielen stellt man die torgefährlichste Offensivabteilung der Liga. Heute will man im ersten Heimspiel nach mehr als drei Wochen den dritten Sieg in Folge einfahren und hat mit dem Ex-Bundesligisten eine alles andere als berechenbare Aufgabe vor sich.
13:08
Die Ausgangssituationen für die heutigen Gegner könnten unterschiedlicher kaum sein. Die Gastgeber sind derzeit Verfolger Nummer eins und belegen mit 23 Zählern, also nur einem Rückstand auf Tabellenführer Duisburg, den zweiten Platz. Am anderen Ende findet man den TSV auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder- mit nur vier Punkten und an Spieltag zwölf immer noch ohne Ligasieg. In dieser Konstellation sind die Cottbusser heute natürlich der absolute Favorit, vielleicht schafft es Havelse aber heute, diesen ein wenig zu ärgern.
13:04
Herzlich willkommen zur Drittligapartie zwischen Energie Cottbus und dem TSV Havelse!
13:03
Ein herzliches Willkommen zur Partie zwischen FC Ingolstadt und dem 1. FC Saarbrücken am zwölften Spieltag der 3. Liga!
13:00
Herzlich willkommen zum zwölften Spieltag der dritten Liga. Um 14 Uhr treffen Jahn Regensburg und der VfB Stuttgart II aufeinander. Geleitet wird die Partie von Simon Schreiner.
12:47
Hallo! Im Rahmen des 12. Spieltags der Drittliga-Saison 2025/26 empfängt die Dorfelf vom SC Verl heute Zweitliga-Absteiger SSV Ulm 1846. Kann der SCV nach zwei Auswärtssiegen am Stück zuhause eine Siegesserie starten oder gelingt den Spatzen der Befreiungsschlag? Hier im Live-Ticker gibt es vor dem Anpfiff um 14:00 Uhr alle Infos zum Spiel!