Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
38. Spieltag
17.05.2025 13:30
Beendet
Saarbrücken
1. FC Saarbrücken
2:1
Borussia Dortmund II
Dortmund II
0:1
  • Julian Hettwer
    Hettwer
    34.
    Rechtsschuss
  • Kai Brünker
    Brünker
    67.
    Hacke
  • Patrick Schmidt
    Schmidt
    86.
    Rechtsschuss
Stadion
Ludwigspark
Zuschauer
15.303
Schiedsrichter
Dr. Robert Kampka

Liveticker

90.
15:28
Fazit:
Es ist vollbracht! Nach einer verrückten Achterbahnfahrt der Gefühle erreicht der 1. FC Saarbrücken doch noch die Aufstiegsrelegation. Die Mannschaft von Alois Schwartz ließ sich nur kurzzeitig von der Dortmunder Führung beeindrucken und drehte in der zweiten Halbzeit die Partie. Brünkers Ausgleich per Hacke (!) in der 67. Minute hätte letztlich schon gereicht, da Cottbus gegen Ingolstadt untergegangen ist. Aber Schwarz-Blau drängte auf das 2:1 und belohnte sich durch Super-Joker Schmidt, dessen erste Ballberührung - trotz einer klaren Abseitsstellung - in einem Tor mündete. Bei der Reserve des BVB gehen die Lichter aus, die kleine Hoffnung auf den Klassenerhalt wurde durch den FCS zunichte gemacht. Die Saarländer haben derweil zwei Entscheidungsspiele um einen Platz im Unterhaus, der Gegner entscheidet sich morgen.
90.
15:22
Spielende
90.
15:22
Die letzten Sekunden laufen, auf dem Platz passiert nicht mehr viel. Saarbrücken jubelt über Rang drei, Dortmund wird absteigen.
90.
15:21
Ingolstadt trifft zum 1:3! Damit ist es klar: Saarbrücken erreicht den Relegationsrang! Welch ein krasses Finish in dieser Drittligasaison.
90.
15:21
Vasiliadis gibt sich alle Mühe, den Ball in der gegnerischen Hälfte festzumachen. Dies gelingt lange, doch jetzt hat Dortmund wieder den Ball.
90.
15:18
Fünf Minuten Nachspielzeit werden angezeigt. Saarbrücken stellt sich nun tief hinten rein. Die BVB-Reserve kommt aber trotz aller Bemühungen nicht mehr gefährlich nach vorne.
90.
15:18
Klar, sofern Cottbus noch zwei Tore schießt, verliert der FCS den dritten Rang wieder. Doch viel Zeit bleibt den Brandenburgern dafür nicht mehr.
90.
15:18
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Elijah Krahn
90.
15:18
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
89.
15:16
Gelbe Karte für David Lelle (Borussia Dortmund II)
Da ist schon etwas Frust dabei. Lelle haut Rabihic um. Das gibt Dunkelgelb und zusätzlich wichtige Sekunden für die Elf von Alois Schwartz.
88.
15:16
Ist das bitter für die Dortmunder, die aufgrund dieser unfassbaren Fehlentscheidung vermutlich keine Chance mehr auf den Klassenverbleib haben werden.
86.
15:12
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:1 durch Patrick Schmidt
Die wahnsinnige Geschichte vom Ludwigspark geht weiter! Schmidt trifft mit dem ersten Ballkontakt zur Saarbrücker Führung. Krüger wird auf links angespielt und erahnt, dass Schmidt einläuft. Der Joker trifft freistehend in die Maschen, steht dabei aber deutlich im Abseits. Doch der Treffer zählt - und ganz Saarbrücken jubelt! Nun ist ihnen der Relegationsplatz kaum noch zu nehmen.
85.
15:12
Nach einem Privatduell zwischen Krüger und Kabar gibt es Ecke für Saarbrücken. Civejas Hereingabe wird vorerst geklärt, doch Rabihic lauert im Rückraum. Der Dropkick wird nicht belohnt, mit einer ungeheuren Geschwindigkeit düst die Kugel rechts vorbei.
85.
15:12
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Patrick Schmidt
85.
15:12
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kai Brünker
84.
15:11
Ein sogenanntes "Mittelfeld" existiert nicht mehr in dieser Partie. Es geht nur noch von einem Tor zum anderen. Auch der Außenseiter aus dem östlichen Ruhrgebiet sucht den Weg nach vorne. Etwas anderes bleibt den Tullberg-Youngsters auch nicht übrig.
83.
15:10
15.303 Zuschauer brauchen starke Nerven für diese letzten Minuten. Es ist nach wie vor alles offen. Aktuell wären die Saarländer tatsächlich für die Relegationsspiele qualifiziert.
81.
15:09
Paterok zur Stelle! Sonnenberg erlaubt sich ein unnötiges Foul 23 Meter vor dem eigenen Tor. Es gibt nochmal Freistoß für die schwarz-gelbe Reserve. Drakas probiert es direkt und zirkelt die Kugel um die Mauer. Der Saarbrücker Tormann pariert im linken Eck.
80.
15:07
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Paul-Philipp Besong
80.
15:07
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Ayman Azhil
79.
15:06
Krevsun meldet seine Farben nochmal vorne an. Der Gewaltversuch von der Strafraumkante geht übers Tor von Paterok.
79.
15:06
Gelbe Karte für Kai Brünker (1. FC Saarbrücken)
77.
15:04
Was hat dieses Spiel noch zu bieten? Eigentlich darf sich der FCS auf keinen Fall auf dieses Remis verlassen, da Cottbus mit einem Tor wieder vorbeiziehen würde. Doch wird das Risiko zu groß, entstehen neue Räume für die Dortmunder, für die es auch noch um alles geht. Fußballherz, was willst du mehr?
75.
15:02
Gelbe Karte für Joel Bichsel (1. FC Saarbrücken)
Bichsel erlaubt sich einen ausführlichen Trikottest bei seinem Gegenspieler. Dafür setzt es die nächste Verwarnung.
74.
15:02
Rappelt sich der BVB nochmal auf? Aktuell spricht vieles für einen Abstieg in die vierte Liga. Das Momentum für die bald anbrechende Schlussphase liegt defintiv bei Saarbrücken.
73.
14:59
Gelbe Karte für António Fóti (Borussia Dortmund II)
Fóti möchte einen Foulelfmeter schinden und versucht sich an einer Schwalbe. Das sieht Kampka und quittiert dies mit Gelb.
72.
14:59
Brünker schnuppert am Doppelpack! Derzeit folgen Chancen im Minutentakt, beide Ordnungen sind völlig über den Haufen geworfen. Brünkers Kopfball wird richtig gefährlich, Lotka pariert ansehnlich.
71.
14:58
Wahnsinn, was hier los ist. Nur Sekunden nachdem Dortmund die große Chance zur erneuten Führung vergibt, erscheint die Nachricht vom Ingolstädter Tor. Somit wäre der FCS nun auf dem Relegationsrang.
70.
14:57
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: David Lelle
70.
14:57
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Almugera Kabar
69.
14:57
Jetzt stehen hier natürlich alle! Saarbrücken fehlt aktuell nur ein Tor zum dritten Platz.
67.
14:53
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:1 durch Kai Brünker
Unglaublich, Brünker trifft per Hacke zum Ausgleich. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß wird es fuchsteufelswild im Dortmunder Strafraum. Zunächst scheitert der eben erst eingewechselte Civeja an Lotka, dann versucht es Krüger aus spitzem Winkel. Auch dieser Versuch wird abgeblockt und irgendwie gelangt der Ball zu Brünker. Dessen erster Schuss kommt ebenfalls nicht durch, dann probiert er es artistisch mit der Hacke. Hüning will auf der Linie noch retten, befördert das Leder allerdings mithilfe des Innenpfostens ins eigene Tor.
65.
14:52
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tim Civeja
65.
14:52
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Philip Fahrner
64.
14:51
Der Ball liegt im Tor... Krüger imitiert Diego Maradona und trifft per Hand ins Tor. Der Saarbrücker moniert ein Foul, doch ein kleiner Schubser reicht dem Unparteiischen nicht. Damit sind die Fans selbstverständlich nicht einverstanden.
64.
14:51
Prince Aning lässt das 2:0 liegen Aus dem Nichts bekommen die Gäste die große Möglichkeit auf den nächsten Treffer. Erneut ist es ein Konter, bei dem die Saarbrücker überrumpelt werden. Aning darf frei auf Paterok zu laufen, schießt den Schlussmann allerdings nur ab. Dabei hätte er sich die Ecke förmlich aussuchen dürfen.
62.
14:49
Reitz geht volles Risiko und hindert Krüger per starkem Tackling daran, in den Sechzehner zu laufen. Auf der Tribüne gibt vereinzelte Wünsche nach einem Elfmeter, die Aktion ist allerdings komplett sauber.
60.
14:47
Fóti prüft Paterok mit einem Schuss aus vollem Lauf. Dieses Mal ist der FCS-Keeper zur Stelle und wehrt zur Ecke ab. Auch bei dieser ist er gefordert. Paterok behält die Ruhe und fängt den Schuss locker ab.
59.
14:46
Mannheim liegt nun bei der Arminia zurück. Damit fehlen Dortmund "nur noch" drei Tore, um am Waldhof vorbeizuziehen. Dann wäre das Ergebnis aus Großaspach nicht mehr relevant.
58.
14:45
Nun muss Tony Reitz nach einem Zusammenprall behandelt werden. Durch die zahlreichen Unterbrechungen kommt kein wirklicher Spielfluss auf.
56.
14:44
Tullberg reagiert und bringt mehrere frische Kräfte. Wie lange hält sein Team dem hohen Druck stand? Saarbrücken arbeitet akribisch am Ausgleich.
55.
14:42
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Prince Aning
55.
14:42
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Kjell Wätjen
55.
14:42
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Charalampos Drakas
55.
14:42
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Julian Hettwer
55.
14:42
Sontheimer checkt Fóti ohne Rücksicht auf Verluste im Mittelfeld um. Kampka behält die Gelbe Karte allerdings in der Tasche.
53.
14:39
Marcel Lotka, Teufelskerl! Die Saarbrücker verzweifeln langsam aber sicher am Dortmunder Rückhalt. Sontheimers diagonaler Chip landet am langen Pfosten bei Krüger, der volley abnimmt und Lotka zur nächsten Glanztat zwingt. Mit einem katzenartigen Reflex verhindert der ehemalige Hertha-Torwart den Ausgleich in Weltklassemanier.
52.
14:39
Schlitzohr Vasiliadis versucht es aus großer Distanz mit einem Heber. Lotka steht tatsäschlich weit vor seinem Kasten, doch der Lupfer unter Bedrängnis gerät viel zu lang.
49.
14:37
Krüger fehlt das Zielwasser! Ärgerlich aus Sicht des FCS, die nächste gute Möglichkeit geht daneben. Brünker legt mit der Brust zu Krüger ab, der sofort draufzieht. Sein Schuss aus neun Metern rauscht rechts vorbei.
48.
14:36
Die Heimmannschaft kommt richtig stark aus der Kabine. Fahrner, Brünker und der eingewechselte Vasiliadis machen richtig Dampf im letzten Drittel.
46.
14:33
Weiter geht's, Saarbrücken wechselt zur Pause einmal. Vasiliadis ersetzt den glücklosen Zeitz. Der FCS muss sich zwingend steigern, um noch eine Chance auf die 2. Bundesliga zu haben. Die Westfalen schielen derweil nach Schwaben und hoffen auf einen Essener Treffer.
46.
14:32
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Sebastian Vasiliadis
46.
14:32
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Manuel Zeitz
46.
14:32
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:20
Halbzeitfazit:
Vereinzelte Pfiffe im Ludwigspark: Für Saarbrücken lief in dieser ersten Hälfte kaum etwas zusammen, der FCS liegt mit 0:1 gegen Dortmund II zurück. Nach einer ruhigen Anfangsphase erhöhte die Schwartz-Truppe den Druck und hatte einige gute Gelegenheiten zur Führung. Mitten in diese Stärkephase traf Hettwer nach einer sauber ausgespielten Umschaltsituation (34.). Anschließend mussten sich die Hausherren etwas sammeln und hatten kurz vor der Pause in Persona Zeitz die große Gelegenheit auf den Ausgleich. Durch die Spielstände auf den anderen Plätzen ist noch alles möglich, auch ein Klassenerhalt des BVB. Die Spannung bleibt weiterhin hoch!
45.
14:17
Ende 1. Halbzeit
45.
14:17
Rizzuto probiert es nochmal mit einem Schlenzer aus dem Rückraum. Der Schuss geht weit drüber.
45.
14:17
Nun erlaubt sich Referee Kampka einen Schnitzer und verwährt Saarbrücken eine klare Ecke. Rahibics Schuss wird eindeutig abgefälscht, doch es gibt nur Abstoß.
45.
14:16
Zwei Minuten gibt es oben drauf.
44.
14:14
Zeitz lässt das 1:1 liegen! Das muss der Ausgleich sein! Brünker gewinnt ein Kopfballduell im gegnerischen Sechzehner und legt zu Krüger rüber, der das Auge für Zeitz hat. Der routinierte Mittelfeldspieler hat erstaunlich viel Platz und zieht voll drauf. Der Schuss aus zehn Metern saust am linken Pfosten vorbei. So ein Versuch muss eigentlich aufs Tor.
43.
14:13
An dieser Stelle darf man auch die Dortmunder Reserve loben. Durch eine beeindruckende Effizienz wahren sie bis dato ihre Chance auf den Klassenerhalt. Trifft Essen in Großaspach wäre die Tullberg-Elf in der Live-Tabelle gerettet.
42.
14:12
Gelbe Karte für Ayman Azhil (Borussia Dortmund II)
Nach einem wiederholten Vergehen im Mittelfeld sieht Azhil die erste Gelbe Karte in einem ansonsten recht fairen Spiel.
41.
14:11
Fahrner liegt auf dem Grün und braucht medizinische Unterstützung. Nach einer kurzen Behandlungspause geht es für den Saarbrücker Außenverteidiger weiter.
39.
14:09
Die Schwartz-Truppe lässt sich auf den ersten Blick nicht aus der Ruhe bringen und arbeitet weiterhin auf Torgelegenheiten hin. Allerdings gibt es in diesen Minuten nichts, was wirklich Gefahr für den Kasten von Lotka darstellen würde.
38.
14:08
Cottbus gleicht gegen die Schanzer aus. Nun bräuchten die Saarländer schon zwei Treffer für den Relegationsrang.
36.
14:06
Das ist natürlich denkbar bitter. Der FCS arbeitete vor dem Gegentreffer emsig an der eigenen Führung und wird durch das Ergebnis in Cottbus noch bestärkt. Nach der starken Einzelaktion von Hettwer braucht es nun dringend eine Antwort.
34.
14:03
Tooor für Borussia Dortmund II, 0:1 durch Julian Hettwer
Ernüchterung im Ludwigspark! Dortmund II geht nach einem Konter in Führung. Hettwer wird auf rechts freigespielt und dreht ordentlich auf. Der Youngster lässt Becker im Laufduell alt aussehen und schiebt anschließend ins kurze Eck ein. Auch Keeper Paterok macht dabei keine sonderlich gute Figur.
33.
14:03
Der FCS hält den Druck hoch. Doch auch die bogenlampenartige Flanke von Fahrner überlistet den Schlussmann der Schwarz-Gelben nicht.
31.
14:01
Nun ist Calogero Rizzuto wieder vorne mit dabei und schießt aus gut 25 Metern aufs Tor. Doch der Distanzschuss ist zu zentral, Lotka hat keine Mühe.
30.
14:00
Rizzuto erhält Szenenapplaus, nachdem er mit nach hinten arbeitet und Wätjen den Ball kurz vor dem eigenen Sechzehner wegschnappt.
28.
13:58
Das Stadion wird laut! Ingolstadt ist in Cottbus in Führung gegangen. Damit wäre Saarbrücken aktuell Dritter.
27.
13:56
Krüger vergibt die Führung per Kopf! Nach einem katastrophalen Fehlpass von Kabar gibt es Ecke für den Gastgeber. Rahibic leitet die Kugel in der Mitte weiter auf den zweiten Pfosten, dort lauert Krüger. Lotka pariert den Kopfball gegen die Laufrichtung mit einem unglaublichen Reflex.
26.
13:55
Kurz darauf folgt der nächste schnelle Angriff der Hausherren. So langsam drängt der FCS auf die Führung.
24.
13:54
Zeitz prüft Lotka! Da ist sie, die erste Topchance im Spiel. Zeitz wird an der Strafraumkante freigespielt und überhaupt nicht angegangen. Der Saarbrücker legt sich die Kugel zurecht und schließt flach nach links ab. Dem Abschluss fehlt es etwas an Power, sodass Lotka abtaucht und das Leder unter sich begräbt.
23.
13:53
Weiterhin mangelt es an aussichtsreichen Tormöglichkeiten. Das hilft weder dem FCS noch dem BVB. Anscheinend möchte hier niemand den ersten Fehler machen.
21.
13:51
So langsam kommen die Saarländer in Fahrt: Fahrners Ecke auf den Pfosten wird per Kopf geklärt. Anschließend wird Krüger steil geschickt, steht aber im Abseits. Auch der folgende Distanzversuch von Sontheimer wird nicht gefährlich.
19.
13:49
Ein kleiner Hoffnungsschimmer für den Gast: Essen gleicht in Großaspach aus. Doch zu einem möglichen Klassenerhalt fehlt noch viel.
18.
13:47
Gleich zwei Ecken dürfen die Hausherren ausführen. Beim ersten Versuch erhält Rahibic den Ball und sucht den Abschluss - abgeblockt. Die zweite Hereingabe fängt Dortmunds Rückhalt Lotka ohne Mühe ab.
16.
13:46
Krüger stellt seine körperlichen Qualitäten unter Beweis und setzt sich stark gegen Lührs durch. Sein anschließender Querpass in die Strafraummitte wird vom Defensivverbund des BVB zur Ecke abgefälscht.
13.
13:43
Das Ludwigsparkstadion ist Feuer und Flamme. Die Anhänger, die es mit Blau-Gelb-Schwarz halten, schreien ihre Mannschaft voran. Diese zeigt sich derweil noch sehr träge. So übt man keinen Druck auf Cottbus aus.
10.
13:40
Göbel zieht eine Freistoßflanke von links aufs Tor. Paterok ist auf dem Posten und fängt die Kugel locker ab. Anschließend setzt der FCS zum Konter an, es laufen aber nicht genügend Spieler mit. Rabihics Pass landet beim Gegner.
8.
13:38
Von Saarbrücken kommt bisher kaum etwas. Eine Vorstoßbemühung endet nach einem Missverständnis zwischen Bichsel und Rabihic jäh.
7.
13:36
Ganz schlechte Nachrichten für die Dortmunder: Stuttgart II ist gegen Essen so eben in Führung gegangen. Bleibt es bei einem Canstatter Erfolg, gehen die "kleinen Borussen" runter, sofern man nicht fünf Tore auf Mannheim aufholt.
5.
13:36
Das ist durchaus eine erste richtig gute Gelegenheit für den Gast aus Westfalen. Becker klärt eine Hereingabe von links zur Ecke. Diese wird kurz ausgeführt, bevor eine scharfe Flanke von Hettwer aufs Tor saust. Paterok streckt sich und kriegt den Handschuh noch dran.
3.
13:32
Brünker setzt gleich ein Zeichen und senst Reitz ohne Chance auf den Ball rum. Der Offensivspieler der Gastgeber kommt aber um eine frühe Gelbe Karte herum.
1.
13:31
Der Kölner Unparteiische Robert Kampka pfeift das Match an. Wir freuen uns auf ein packendes Saisonfinale!
1.
13:30
Spielbeginn
13:00
Auf heimischer Seite gibt es nur einen Wechsel in der Startformation. Rizzuto beginnt anstelle von Multhaup. Die Gästen sind zu zwei Änderungen durch die angesprochenen Gelbsperren gezwungen. Göbel und Lührs ersetzen Eberwein und Roggow.
12:51
Die Brisanz dieser Begegnung zieht sicherlich bundesweite Aufmerksamkeit auf sich. Besonders gespannt blicken allerdings die Spieler und Verantwortlichen vom SV Eintracht Hohkeppel aus der Regionalliga West auf den Bildschirm. Ihr Schicksal ist mit dem der Dortmunder verbunden. Steigt die Zweitvertretung des BVB heute ab, muss der Klub aus dem Oberbergischen Land in die Oberliga zurück.
12:45
Das verlorene Duell der Borussen im direkten Kampf um den Nicht-Abstieg gegen die Reservekonkurrenz aus Stuttgart (0:1) darf schon als eine Art Vorentscheidung bezeichnet werden. Doch die Dortmunder Amateure und allen voran ihr neuer Coach Mike Tullberg wollen die Hoffnung noch nicht aufgeben. Die personelle Situation ist extrem dürftig, mit Eberwein, Elongo-Yombo und Roggow fehlen gleich drei Spieler gelbgesperrt.
12:40
Die Enttäuschung beim FCS nach der derben Auswärtspleite in Aachen (2:4) in der vergangenen Woche war riesengroß, schließlich vergab man eine gute Ausgangssituation und musste die Konkurrenz aus Brandenburg passieren lassen. Heute braucht es zwingend einen hohen Sieg, um ein gutes Wörtchen im Hinblick auf den dritten Rang mitreden zu dürfen. Cheftrainer Alois Schwartz möchte jedoch keinen Kantersieg gegen die abstiegsbedrohten Dortmunder erzwingen: „Wenn man versucht, das Spiel über das Torverhältnis zu gewinnen, bekommt man den Laden voll.“
12:35
Während die ein oder andere Begegnung am heutigen Spieltag ohne sportliche Bedeutung bleibt, geht es in diesem Match um alles. Die Hausherren befinden sich mitten im Kampf um den Relegationsplatz und wollen alles daransetzen, die Cottbusser noch vom dritten Rang zu verdrängen. Anders sieht es bei den Westfalen aus, die kurz vor dem Abstieg in die Regionalliga stehen. Nur ein Sieg bei einer gleichzeitigen Niederlage der Stuttgarter Amateure würde den Klassenverbleib für die Dortmunder zur Folge haben. Wir erwarten folglich ein spannendes und hitziges Aufeinandertreffen im Saarland. Der direkte Vergleich spricht für die Saarbrücker: In 16 direkten Duellen gab es sieben Siege der heutigen Gastgeber, Schwarz-Gelb gewann nur zwei Mal, zudem endete diese Paarung sechs Mal remis.
12:30
Herzlich willkommen zum Spiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Borussia Dortmund II am 38. und damit letzten Spieltag der 3. Liga. Das Spiel im Ludwigsparkstadion beginnt um 13:30 Uhr.

1. FC Saarbrücken

1. FC Saarbrücken Herren
vollst. Name
1. Fussball Club Saarbrücken
Stadt
Saarbrücken
Land
Deutschland
Farben
blau-schwarz
Gegründet
18.04.1903
Sportarten
Fußball, Tischtennis, Handball
Stadion
Ludwigspark
Kapazität
16.003

Borussia Dortmund II

Borussia Dortmund II Herren
Stadt
Dortmund
Land
Deutschland
Farben
schwarz-gelb
Gegründet
19.12.1909
Sportarten
Fußball
Stadion
Rote Erde
Kapazität
25.000