Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
22. Spieltag
16.03.2025 17:00
Beendet
A. Klagenfurt
SK Austria Klagenfurt
2:2
SCR Altach
SCR Altach
1:2
  • David Tosevski
    Tosevski
    5.
    Rechtsschuss
  • Dijon Kameri
    Kameri
    11.
    Rechtsschuss
  • Jannik Robatsch
    Robatsch
    14.
    Eigentor
  • Philipp Wydra
    Wydra
    90.
    Linksschuss
Stadion
Wörthersee Stadion
Zuschauer
3.098
Schiedsrichter
Alexander Harkam

Liveticker

90.
19:02
Fazit: Austria Klagenfurt und SCR Altach trennen sich an diesem 22. Spieltag mit einem 2:2 Remis. Die zweite Hälfte übernahm das Plätschern aus dem ersten Abschnitt. Nachdem aufgrund von VAR Problemen das Spiel verzögert wurde, passierte in den zweiten 45 Minuten weiterhin wenig. Die beste Chance hatte auf Seiten der Hausherren Wernitznig, der die Querlatte traf. In der Nachspielzeit erzielte der eingewechselte Wydra den verdienten Ausgleich. Die Altacher verteidigten gut und verwalteten das knappe Ergebnis. Mit diesem Endstand sind die Vorarlberger punktegleich mit dem GAK und holen sich Selbstvertrauen für den Abstiegskampf in der Qualifikationsgruppe.
90.
19:02
Spielende
90.
19:01
Lukas Jäger verliert sich komplett und holt innerhalb paar Minuten zwei gelbe Karten.
90.
19:00
Gelb-Rote Karte für Lukas Jäger (SCR Altach)
90.
18:59
Gelbe Karte für Lukas Jäger (SCR Altach)
90.
18:58
Einwechslung bei SCR Altach: Alexander Gorgon
90.
18:58
Auswechslung bei SCR Altach: Florian Dietz
90.
18:58
Gelbe Karte für Florian Dietz (SCR Altach)
90.
18:54
Tooor für SK Austria Klagenfurt, 2:2 durch Philipp Wydra
Der eingewechselte Mann der Klagenfurter macht den Ausgleich! Der Ball wird in die Spitze auf Hinteregger geflankt, der Routinier legt die Kugel in den Rückraum. Philipp Wydra kommt angelaufen und schießt den Ball aus der Distanz ins rechte Eck.
90.
18:53
Die Altacher setzen alles auf ihre Defensive. Die Gäste kommen zu keinem Entlastungsangriff mehr, obwohl die Klagenfurter keine Powerplay Phase haben. Die Austria drückt auf den Ausgleich, setzt die Vorarlberger jedoch kaum unter Druck.
90.
18:49
Es gibt 12 Minuten Nachspielzeit!
88.
18:47
Einwechslung bei SK Austria Klagenfurt: Philipp Wydra
88.
18:47
Auswechslung bei SK Austria Klagenfurt: Dikeni Salifou
88.
18:47
Einwechslung bei SK Austria Klagenfurt: Florian Jaritz
88.
18:47
Auswechslung bei SK Austria Klagenfurt: Keanan Bennetts
88.
18:46
Einwechslung bei SCR Altach: Christian Gebauer
88.
18:46
Auswechslung bei SCR Altach: Lukas Fridrikas
86.
18:44
Kurz vor der Länderspielpause scheinen beide Trainer die komplette Batterie der Teams zu leeren. Auf beiden Seiten gab es jeweils nur einen Wechsel.
84.
18:42
Auf der anderen Seite ist nach einem Freistoß der Vorarlberger Robatsch für seine Austria zur Stelle und klärt den Ball weit aus dem eigenen Strafraum heraus. Die unmittelbare Umschaltsituation verläuft im Sand.
81.
18:40
Einwechslung bei SCR Altach: Lukas Jäger
81.
18:40
Auswechslung bei SCR Altach: Dijon Kameri
80.
18:40
Keanan Bennetts schlägt einen ruhenden Ball scharf ins Zentrum, jedoch wird auch dieser Flankenversuch ohne Probleme geklärt.
74.
18:37
Austria Klagenfurt reißt jetzt das Spielgeschehen an sich und drückt auf den Ausgleich. Die Gäste stehen nur noch hinten drinnen und verwalten das Ergebnis.
74.
18:32
Die letzte Viertelstunde an diesem 22. Spieltag läuft. Die Klagenfurter haben eine sehr gute Freistoßmöglichkeit, doch Christopher Wernitznig haut den Ball direkt in die Mauer.
72.
18:31
Gelbe Karte für Pascal Estrada (SCR Altach)
70.
18:29
Ammar Helac hat sich schon bereit gemacht, doch Dejan Stojanović gibt nach kurzer Behandlungspause den Daumen nach oben.
69.
18:28
Riesenchance für Klagenfurt! Christopher Wernitznig zieht aus 30 Metern ab. Stojanović kann den Ball nicht fangen, sodass dieser an die Querlatte geht. Das Leder springt zurück ins Feld und der eingelaufene Keanan Bennetts bekommt die Kugel nicht im Tor unter. Stojanović wirft alles hinein und verletzt sich dabei.
65.
18:23
Gute Aktion der Altacher! Mike-Steven Bähre findet den eingelaufenen Kameri, der völlig frei zum Abschluss kommt. Er trifft die Kugel nicht optimal, jedoch kommt diese unangenehm für Spari auf. Die Nummer 30 der Kärntner kann gut parieren.
63.
18:19
Die Ecken der Gäste bleiben weiterhin ungefährlich. Fridrikas setzt sich gut auf der linken Seite durch und bringt einen scharfen Ball ins Zentrum. Es gibt den nächsten Corner für die Altacher.
61.
18:18
Dijon Kameri findet Florian Dietz, doch sein Kopfball geht weit rechts am Tor vorbei.
60.
18:18
Eine Stunde ist absolviert. Viel ist nach Wiederanpfiff nicht passiert, jedoch wurde die zweite Hälfte etwas verspätet fortgesetzt.
57.
18:17
Bonnah´s erste Aktion missglückt ihm komplett. Es geht über die rechte Seite, die Nummer 2 der Gastgeber probiert die Flanke, die jedoch in den Heimsektor der Violetten geht.
54.
18:14
Nach einer kurzen Unterbrechung geht es wieder weiter. Peter Pacult wechselte für die zweite Hälfte, Solomon Bonnah ist neu im Spiel auf Seiten der Hausherren.
49.
18:11
Die Partie wird unterbrochen, weil der VAR in Wien Meidling keine Bilder aus Klagenfurt bekommt.
48.
18:10
Einwechslung bei SK Austria Klagenfurt: Solomon Bonnah
48.
18:10
Auswechslung bei SK Austria Klagenfurt: Niklas Szerencsi
47.
18:07
Das Spiel läuft wieder!
46.
18:06
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
17:49
Halbzeitfazit: Die Altacher gehen mit einem knappen 2:1 in die Pause. Nachdem David Tosevski seine Klagenfurter sehr früh in Führung brachte, leitete Fridrikas zwei Treffer für die Vorarlberger ein. Der Ausgleich von Kameri, sowie ein Eigentor von Robatsch, drehte das Spiel für die Gäste. Danach plätscherte die Partie Richtung Halbzeitpfiff. Die Altacher lauerten nur noch auf die Konter, während die Hausherren ebenfalls kaum Chancen entwickeln konnten.
45.
17:49
Ende 1. Halbzeit
45.
17:49
Altach drückt jetzt noch einmal nach vorne, doch die Austria steht kompakt in den eigenen Reihen und lässt keine offensive Aktion mehr zu.
45.
17:49
Es gibt 4 Minuten obendrauf!
44.
17:45
Latte! Leonardo Lukačević nimmt sich ein Herz und schießt aus 20 Metern auf das linke obere Eck. Die Nummer 12 der Gäste hat Unglück, die Kugel küsst nämlich hauchzart das Aluminium.
41.
17:42
Die letzten Minuten des ersten Abschnitts laufen. Nach drei Treffern innerhalb weniger Minuten ist dieses Spiel sehr chancenarm geworden.
38.
17:41
Leonardo Lukačević brachte in den letzten Minuten mehrere Eckballe in den Strafraum der Austria hinein, doch die Kärntner können die Standards gut klären.
35.
17:40
Die Klagenfurter werden nun wieder unter Druck gesetzt. Altach bleibt gefährlich, sie haben in der Anfangsphase gezeigt, dass sie aus dem Nichts jederzeit treffen können.
32.
17:34
Gelbe Karte für Christopher Cvetko (SK Austria Klagenfurt)
31.
17:33
Eine halbe Stunde ist gespielt. Die Vorarlberger lauern seit der Führung auf die Kontersituationen. Im Parallelspiel des GAK steht es mittlerweile 2:0 für Rapid. Stand jetzt wären die Altacher nicht mehr Tabellenletzter.
29.
17:32
Starke Aktion von Estrada! David Tosevski wird in die Spitze geschickt und hat eine 1 gegen 1 Situation mit dem gebürtigen Linzer der Altacher. Der Torschütze zum 1:0 will den Haken nach innen machen, bleibt aber an Estrada hängen.
26.
17:30
Nach einer Ereignisreichen Anfangsphase plätschert die Partie etwas dahin. Die Altacher haben nun die Spielkontrolle abgegeben, jedoch kommen die Gastgeber ebenfalls zu keiner gefährlichen Torszene.
23.
17:24
Niklas Szerencsi kommt nach einem Eckball von Wernitznig zum Kopfball. Das Leder geht jedoch direkt in die Arme von Stojanović.
20.
17:22
Nach etwas mehr als 20 Minuten hat sich das Spiel etwas beruhigt. Die Klagenfurter müssen sich nach diesem Schock erholen, die Altacher drücken auf die Doppelführung.
17.
17:21
Beide Mannschaften sind heute sehr effizient. Bislang jede gute Chance führte zu einem Tor. Das Momentum ist gerade auf Seiten der Gäste aus Vorarlberg.
14.
17:19
Tooor für SCR Altach, 1:2 durch Jannik Robatsch (Eigentor)
Unfassbar! Altach dreht das Spiel innerhalb von zwei Minuten. Nach langer VAR Überprüfung gibt Alexander Harkam den Führungstreffer von Fridrikas. Bähre zieht auf der linken Flügelbahn nach vorne und spielt einen scharfen Ball auf die zweite Stange. Fridrikas trifft den Ball nicht optimal, doch die Kugel rollt dennoch ins linke Eck. Es war letztendlich ein Eigentor von Robatsch, den der Ball wäre wohl vorbeigegangen.
11.
17:12
Tooor für SCR Altach, 1:1 durch Dijon Kameri
Kameri kann fünf Minuten nach dem Rückstand ausgleichen! Lukas Fridrikas spielt einen Pass durch die Beine von Thorsten Mahrer ins Zentrum auf Kameri. Der Ex-Salzburger steh völlig frei und schiebt unhaltbar für Spari zum 1:1 ein.
10.
17:11
Jannik Robatsch muss behandelt werden, die Partie wird kurz unterbrochen.
8.
17:10
Dijon Kameri probiert es aus knapp 30 Metern aus der Distanz, doch sein erster Versuch geht weit über das Tor von Simon Spari drüber.
5.
17:07
Tooor für SK Austria Klagenfurt, 1:0 durch David Tosevski
David Toshevski trifft sehenswert per Volley zur frühen Führung. Die Kugel kommt diesmal von der rechten Flügelbahn ins Zentrum der Altacher Abwehr. Die Nummer 10 der Klagenfurter nimmt den Ball per Volley und knallt diesen ins rechte obere Eck.
3.
17:07
Christopher Cvetko bringt von der linken Außenbahn eine scharfe Flanke ins Zentrum hinein, doch der Ball geht an Freund und Feind vorbei. Auf der anderen Seite kann allerdings Christopher Wernitznig nachsetzen und bringt den nächsten Ball in den gegnerischen Strafraum rein. Die Altacher können zunächst klären.
1.
17:04
Der Ball rollt in der Wörthersee Arena!
1.
17:03
Spielbeginn
Die Klagenfurter konnten nach der Winterpause nur ein Spiel gewinnen. Ein beachtlicher 4:2 Sieg gegen den abstiegsgefährdeten GAK, sowie ein gutes Unentschieden gegen Salzburg, brachte etwas Aufwind in die Wörthersee Arena. Gegen den LASK, sowie auch gegen die Veilchen aus Wien, holte die Austria aus Klagenfurt erneut keinen einzigen Zähler.
Der SCR Altach konnte am vergangenen Wochenende eine gute Reaktion auf die 0:5 Klatsche gegen Rapid Wien geben. Zuhause holte der Tabellenletzte einen wichtigen Punkt gegen die roten Bullen. Bähre hätte per Elfmeter den Führungstreffer von Salzburgs Vertessen egalisieren können, verschoss diesen allerdings. Dietz verwandelte den Rebound zum 1:1 Spielstand nach 90 Minuten.
Für die Austria aus Klagenfurt kommt praktisch der Lieblingsgegner in die Wörthersee Arena. In sieben Bundesliga Duellen konnten die Altacher keines gegen die Kärntner gewinnen. Die Vorarlberger verloren davon fünf Partien. Das bisherige Aufeinandertreffen beider Teams in der laufenden Saison endete am 11. Spieltag in einem Remis. Fridrikas brachte die Führung per Elfmeter, ehe die Klagenfurter Koch und Wernitznig das Spiel drehten. Koller besiegelte den 2:2 Endstand in der Cashpoint Arena.
Herzlich willkommen zur 22. Runde der ADMIRAL Bundesliga, zum Spiel zwischen dem SK Austria Klagenfurt und dem SCR Altach!

Sowohl Klagenfurt als auch die Vorarlberger des SCR Altach haben keine Chance mehr auf den Einzug in die Meistergruppe. Damit geht es für die Kärntner darum, so viele Zähler wie möglich für eine gute Ausgangslage um den Europa Cup Platz zu holen. Die Altacher kämpfen wiederum gegen den Abstieg und können mit einem Sieg am GAK vorbeiziehen, sowie auch den Tirolern naherücken.

SK Austria Klagenfurt

SK Austria Klagenfurt Herren
vollst. Name
Sportklub Austria Klagenfurt
Stadt
Klagenfurt
Land
Österreich
Farben
violett-weiß
Gegründet
07.10.1949
Stadion
Wörthersee Stadion
Kapazität
32.000

SCR Altach

SCR Altach Herren
vollst. Name
Sportclub Rheindorf Altach
Stadt
Altach
Land
Österreich
Farben
schwarz-weiß
Gegründet
26.12.1929
Stadion
Cashpoint Arena
Kapazität
8.500