90.
19:02
Fazit:
Schlusspfiff in Graz-Liebenau! Nach 90 plus neun intensiven Minuten trennen sich der GAK und die Wiener Austria mit 2:2. Nachdem die Austria in Hälfte eins aktiver war, schalten sich die Gastgeber immer mehr ins Geschehen ein und können sich Chancen erarbeiten. Eine findet in Minute 55 durch Cipot den Weg ins Tor zum 2:1, was die Austria noch mehr fordert. Die probiert alles, kommt aber lange Zeit nicht zum Erfolg. Erst kurz vor der Nachspielzeit trifft Fitz zum vielumjubelten 2:2 und sichert seiner Mannschaft einen Punkt. Am Ende geht das 2:2 in Ordnung, die Austria hatte zwar mehr vom Spiel, konnte sich aber nicht zu mehr durchringen. Der GAK war hingegen äußerst effizient und darf einen Punkt bejubeln. Das war's von hier, einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
90.
18:58
Italiano war zuvor angeschlagen und muss hinaus. Für ihn ist Oberleitner im Spiel für die letzten Sekunden.
90.
18:58
Einwechslung bei Grazer AK: Yannick Oberleitner
90.
18:57
Auswechslung bei Grazer AK: Jacob Italiano
90.
18:57
Die Austria reklamiert auf Handspiel vom GAK in Person von Graf. Schiedsrichter Ebner entscheidet aber zunächst auf Weiterspielen.
90.
18:54
Die letzten Minuten laufen. Botic probierts nochmal mit einem Schuss, der geht aber deutlich vorbei.
90.
18:52
Gelbe Karte für Stephan Helm (Austria Wien)
Unglaublich aber wahr: Die erste Karte in der Partie sieht Austria-Trainer Helm, wegen zu harscher Kritik an Ebner.
90.
18:51
Hofleitner bleibt angeschlagen liegen. Da hat er von Handl etwas am Rücken abbekommen.
90.
18:50
Und so ist es auch! Acht Minuten kommen hier noch obendrauf.
90.
18:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 8
89.
18:49
In Kürze läuft die letzte Minute der regulären Spielzeit. Satte acht Minuten sollen hier aber noch obendrauf kommen.
87.
18:48
Wenige Minuten vor Schluss ist alles wieder offen. Wer wird dieses Spiel für sich entscheiden?
86.
18:46
Tooor für Austria Wien, 2:2 durch Dominik Fitz
Da ist der Ausgleich für die Austria! Fitz bekommt eine scharfe Hereingabe von Eggestein, die Botic noch abstoppt. Daraufhin schießt Fitz und trifft staubtrocken zum 2:2!
86.
18:45
Letzter Wechsel bei den Gästen. Für Barry ist Saljic neu im Spiel.
86.
18:45
Einwechslung bei Austria Wien: Sanel Saljic
86.
18:45
Auswechslung bei Austria Wien: Abubakr Barry
85.
18:44
Ranftl spielt die nächste Hereingabe von rechts ins Zentrum, doch der GAK befreit sich. Postwendend läuft Hofleitner auf einmal frei auf das Tor zu, erreicht den Ball vor Şahin-Radlinger aber nicht mehr.
83.
18:42
Wieder liegt ein Steirer am Boden. Diesmal ist es Kreuzriegler, der im eigenen Sechzehner von seinem Mitspieler unsanft getroffen wird. Dennoch kann er weitermachen.
81.
18:41
Dicke Chance für die Austria! Abermals ist es Ranftl der von rechts kommt und eine Hereingabe spielt. Eggestein ist schließlich per Kopf aus spitzem Winkel dran, setzt das Leder aber daneben.
80.
18:38
Hofleitner fällt bei einem Zweikampf unabsichtlich auf Dragovic. Das war sicherlich schmerzhaft, bleibt aber für beide ohne Folgen.
78.
18:37
Der GAK zieht sich nun immer weiter zurück, um auf Umschaltmomente zu warten. Noch muss die Feldhofer-Elf mindestens zwölf Minuten überstehen, die Nachspielzeit noch nicht mitgerechnet.
77.
18:36
Und auch die "Veilchen" wechseln noch einmal und bringen Neuzugang Botic für Sarkaria ins Spiel.
76.
18:35
Einwechslung bei Austria Wien: Noah Botic
76.
18:35
Auswechslung bei Austria Wien: Manprit Sarkaria
75.
18:34
Und so ist es auch. Koch verlässt das Spiel und wird von Schriebl ersetzt. Außerdem ist Lichtenberger neu für Harakate im Spiel.
74.
18:33
Einwechslung bei Grazer AK: Christian Lichtenberger
74.
18:33
Auswechslung bei Grazer AK: Ramiz Harakaté
74.
18:33
Einwechslung bei Grazer AK: Thorsten Schriebl
74.
18:33
Auswechslung bei Grazer AK: Tobias Koch
73.
18:32
Fitz probiert es mit einer hohen Hereingabe, die jedoch niemanden findet. Zusätzlich begeht die Austria ein Stürmerfoul. Koch hat es erwischt, er muss wohl raus.
72.
18:31
20 Minuten sind hier noch zu absolvieren. Der GAK hat nun etwas mehr vom Spiel und will mit aller Kraft den Auftaktsieg sichern. Was kommt noch von der Austria?
70.
18:29
Die Partie wird nun fortgesetzt. Der GAK greift gleich wieder an, Şahin-Radlinger muss da gedankenschnell reagieren, um einen Ball vor dem Tor zu entschärfen.
69.
18:27
Während der Unterbrechung wechselt der GAK doppelt. Hofleitner und Jano sind neu für Maderner und Cipot im Spiel.
68.
18:27
Einwechslung bei Grazer AK: Zétény Jánó
68.
18:26
Auswechslung bei Grazer AK: Tio Cipot
68.
18:26
Einwechslung bei Grazer AK: Alexander Hofleitner
68.
18:26
Auswechslung bei Grazer AK: Daniel Maderner
66.
18:25
Die Partie ist kurz unterbrochen, bis sich der Rauch vor der Heimkurve verzogen hat.
65.
18:24
Inzwischen hat sich dichter Rauch gebildet. Die Fans des GAK haben da ein regelrechtes Feuerwerk gezündet.
64.
18:23
Eggestein trifft nur den Pfosten! Nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung steht der Neuzugang goldrichtig und will von rechts einschieben. Doch Aluminium verhindert den Ausgleich.
62.
18:22
Es folgt der angekündigte Dreifachtausch der Gäste. Aus dem Spiel gehen Fischer, Malone und Wiesinger. Neu dabei sind Eggestein, Kang-hee und Handl.
61.
18:21
Einwechslung bei Austria Wien: Johannes Handl
61.
18:21
Auswechslung bei Austria Wien: Philipp Wiesinger
61.
18:20
Einwechslung bei Austria Wien: Johannes Eggestein
61.
18:20
Auswechslung bei Austria Wien: Maurice Malone
61.
18:20
Einwechslung bei Austria Wien: Kang-hee Lee
61.
18:20
Auswechslung bei Austria Wien: Manfred Fischer
59.
18:18
Bei der Austria kündigen sich die ersten Wechsel an. Gleich drei neue Akteure will Helm ins Spiel bringen.
58.
18:18
Die Austria beinahe mit der Antwort! Fitz setzt sich gut über die rechte Seite durch und spielt in die Mitte zu Sarkaria. Der probierts per Ferserl, vergibt am Ende aber deutlich.
56.
18:16
Bringt die erneute Führung der Grazer nun eine neue Dynamik in die Partie? Die Grazer wirken nun selbstsicherer und streben nach vorne.
55.
18:14
Tooor für Grazer AK, 2:1 durch Tio Cipot
Der GAK führt wieder! Ein schneller Vorstoß über Harakate von rechts reicht den Steirern, die von Harakate weiter auf Cipot legen. Der steht am Fünfer goldrichtig und schiebt aus wenigen Metern zum 2:1 ein. Da hat die Zuordnung bei den "Veilchen" überhaupt nicht gestimmt.
53.
18:13
Kein Elfmeter für die Austria! Ebner nimmt die Entscheidung zurück, Italiano ist da doch keine Absicht zu unterstellen.
52.
18:11
Ebner sieht sich die Situation jetzt genau mithilfe des VAR an.
51.
18:09
Elfmeter für die Wiener Austria! Die Gäste bekommen einen Strafstoß. Barry zieht vor dem Sechzehner ab und trifft Italiano an der Hand. Ebner zeigt sofort auf den Punkt. Die Situation wird jedoch nochmals gecheckt.
50.
18:09
Doch der bringt keine Gefahr, Şahin-Radlinger kann locker zupacken und die Situation bereinigen.
49.
18:08
Freistoß für die Gastgeber nach einem Foul von Fischer an Italiano im linken Halbfeld...
48.
18:07
Der GAK will schnell über rechts umschalten. Am Ende klappt das auch, Maderner vertändelt im Sechzehner jedoch den Ball.
47.
18:06
Schwerer Zusammenstoß zwischen Italiano und Ranftl. Beide müssen da kurz behandelt werden, Schiedsrichter Ebner winkt sofort die Betreuer herein. Es dürfte bei beiden aber weitergehen.
46.
18:04
Und weiter geht's, hinein in die zweite Hälfte. Beide Teams kommen unverändert aus den Kabinen.
46.
18:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
17:54
Halbzeitfazit: Pause in Graz-Liebenau! Nach 45 Minuten steht es zwischen dem GAK und der Wiener Austria 1:1. Gleich zu Beginn übernimmt die Austria hier das Kommando und kann sich erste Akzente in der Offensive erspielen, ohne jedoch entscheidend durchzukommen. Dies gelingt in Minute 22 hingegen den Gastgebern, die einen Patzer von Şahin-Radlinger in Person von Harakate zum 1:0 nutzen können. An der Verteilung der Spielanteile ändert dies jedoch wenig, denn die Austria bleibt am Drücker, allerdings lange, ohne sich zu belohnen. Erst kurz vor der Pause kann Sarkaria nach einer Fitz-Flanke zum 1:1 einnetzen und so den Pausenstand herstellen. Die Partie hat noch einiges zu bieten, in Kürze geht's weiter, bis gleich!
45.
17:50
Es gibt noch einmal zwei Minuten obendrauf.
45.
17:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
44.
17:49
Die Austria gleicht hier also aus. Angesichts des Spielverlaufs nicht unverdient. Passiert hier noch etwas in Durchgang eins, oder geht es mit einem Remis in die Pause?
43.
17:47
Tooor für Austria Wien, 1:1 durch Manprit Sarkaria
Jetzt ist der Ball im Tor! Die Austria bekommt noch einen Eckball von rechts, den der GAK zuerst entschärfen kann. Im zweiten Versuch kommt Fitz erneut an den Ball und flankt wieder zur Mitte. Dort steht Sarkaria am Elferpunkt und köpft zum 1:1 ein. Meierhofer wird da am falschen Fuß erwischt, der den zentralen Kopfball nicht mehr halten kann. Neuer Spielstand: 1:1!
42.
17:45
Doch die Hereingabe gerät zu kurz, so kann sich der GAK locker von der Gefahr befreien.
41.
17:45
Nächster Eckball für die Gäste, Fitz führt von rechts aus...
40.
17:44
Gute Flanke vom GAK ins Zentrum. Die kommt für Dragovic im Abwehrverbund unangenehm, doch der Routinier kann den Ball wegköpfeln und die Gefahr bannen.
39.
17:42
Fitz probierts mal mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Zuerst erobert Ranftl den Ball und legt ab auf seinen Kollegen. Der zieht ab, verzieht jedoch knapp.
38.
17:42
Die Gäste kombinieren zwar immer wieder vor dem gegnerischen Tor, bestrafen sich aber genauso mit unerzwungenen Fehlern. So kommt oft kein Spielfluss zusammen.
36.
17:40
Die Austria kommt wieder über den Flügel. Ranftl sieht Barry im Zentrum und legt zurück ab. Doch Barry wartet anstatt zu schießen zu lange und vertändelt so eine Schussgelegenheit.
34.
17:38
Die Austria wird wieder stärker. Das macht sich aktuell auch in der Ballbesitzstatistik bemerkbar, die man mit über 60 Prozent anführt. Doch der GAK ist vor dem Tor bislang effizienter und führt weiterhin mit 1:0.
33.
17:37
Guter Schuss von Malone! Der Offensivmann der Gäste bekommt einen feinen Pass von Fitz gespielt und zieht links im Sechzehner ab. Sein Schuss wird von Meierhofer zwar zur Ecke geklärt, die gibt es jedoch kurioserweise nicht.
32.
17:36
Wiesinger lauert am zweiten Pfosten! Nach einem Eckball für die Austria lauert Wiesinger an der zweiten Stange und bekommt einen Ball fast, erreicht diesen aber nicht.
31.
17:35
Die Hereingabe findet Dragovic links im Strafraum, der damit jedoch nichts anfangen kann. Danach läuft jedoch ein VAR-Check, Maderner hat den Ball da an die Hand bekommen, jedoch unabsichtlich. So gibt es keinen Strafstoß für die Austria.
30.
17:34
Freistoß für die Gäste aus dem rechten Halbfeld. Fitz führt aus...
29.
17:33
Und auch die kommt nicht schlecht! Doch die Austria kann die scharfe Hereingabe zur Mitte mit vereinten Kräften entschärfen.
28.
17:32
Harakate hat die nächste Chance! Da ist der Torschütze zum 1:0 wenige Sekunden zurück auf dem Feld und zieht einen Sprint über rechts an. Am Ende wird sein Schuss aber geblockt und zur Ecke verteidigt.
27.
17:31
Harakate muss kurz behandelt werden. Der Franzose scheint da etwas am rechten Oberschenkel abbekommen zu haben. Harakate geht anschließend kurz hinaus, ist aber offiziell nicht aus dem Spiel.
26.
17:30
Ranftl setzt sich gut über rechts durch und zieht in den Sechzehner ein. Anstatt jedoch zu passen probiert er es selbst. Der Schuss geht schließlich knapp rechts am Tor vorbei.
25.
17:29
Die Austria agiert nun etwas zu hektisch. Immer wieder unterlaufen den Wienern Fehler im Passspiel.
23.
17:27
Die Steirer gehen also in Führung, was angesichts des Spielverlaufs eigentlich nicht abzusehen war. Nun läuft die Helm-Elf einem Rückstand hinterher. Was fällt der Austria nun ein?
22.
17:25
Tooor für Grazer AK, 1:0 durch Ramiz Harakaté
Der GAK geht in Führung! Şahin-Radlinger unterläuft ein Patzer beim Abspiel vor dem eigenen Tor, den sich Koch schnappt. Der schickt seinen Mitspieler tief, Harakate dribbelt sich frei und zieht ab. Der Ball schlägt unten links ins Tor ein, 1:0 für die Gastgeber!
20.
17:24
Die Austria kommt wieder über rechts nach vorne. Ranftl unterläuft zuerst ein Fehlpass, dessen Rebound er aber sichern kann. Sein zweiter Versuch wird vom GAK aber ebenfalls geklärt.
19.
17:23
Sarkaria geht angeschlagen zu Boden. Da hat der Offensivspieler der Gäste wohl etwas von Maderner abbekommen. Doch kurz darauf geht es für ihn wieder weiter.
18.
17:22
Austria-Kapitän Fischer räumt sein Pendant Maderner unsanft ab. Klares Foul, es geht weiter mit Freistoß für den GAK.
17.
17:21
Etwas mehr als 15 Minuten sind nun absolviert. Die Partie nimmt immer mehr an Fahrt auf, auch weil sich der GAK nun mehr zutraut. Wer macht hier das erste Tor und kann erstmals jubeln?
16.
17:20
Die Gastgeber werden nun etwas mutiger. Italiano mit einer guten Körpertäuschung am linken Flügel und dem Zug in Richtung Tor. Seine anschließende Flanke steigt jedoch weit über das Tor.
15.
17:18
Meierhofer will das Spiel schnell machen und schlägt den Ball weit auf Harakate ab. Der will weiter durchstecken, bleibt aber an der Defensive der Gäste hängen.
14.
17:17
Harter Zusammenstoß zwischen Fitz und Italiano rechts vor dem GAK-Tor. Doch beide können schnell wieder weitermachen.
13.
17:16
Vraa mit einem Querschläger vor dem eigenen Sechzehner. Da hat der Defensivmann Glück, dass der Ball hoch über das Tor ins Aus geht. Der darauffolgende Eckball bringt nichts ein.
11.
17:14
Der GAK versucht das Spiel nun von hinten aufzubauen. Bis kurz nach der Mittellinie funktioniert das auch. Kurz danach verliert die Feldhofer-Elf jedoch schnell wieder das Spielgerät.
9.
17:13
Die Gäste klopfen also erstmals an. Der GAK muss hier erst in die Spur finden, Fitz wurde bei der vorigen Aktion sträflich allein gelassen.
8.
17:12
Die Austria hat das 1:0 am Fuß! Gute Aktion der Gäste, die durch Fitz einen Konter fahren. Der legt vor dem Sechzehner auf Malone ab, der verzieht jedoch zunächst, legt dann aber ab für Barry, der rechts im Strafraum abzieht. Sein Schuss wird von Meierhofer aber stark pariert.
7.
17:10
Munterer Beginn hier in Graz-Liebenau! Die Austria macht wie erwartet das Spiel, der GAK wartet zunächst einmal ab. Man darf gespannt sein, wie sich die Partie heute entwickelt.
5.
17:09
Die Austria mit der ersten Chance! Ranftl spielt scharf rechts eine Hereingabe ins Zentrum. Dort ist Malone gut mitgelaufen, verpasst den Ball aber haarscharf.
4.
17:08
Der GAK versucht nun auch das Spiel schnell über die Flügel zu machen. Italiano bekommt einen hohen Ball von Graf tief gespielt, kann das Leder aber nicht bändigen.
3.
17:07
Italiano steigt Ranftl unabsichtlich im Rückwärtsgang auf den Fuß. Das sieht schmerzhaft aus, jedoch ist Italiano da keine Absicht zu unterstellen.
2.
17:05
Die Austria kommt gleich mal über rechts nach vorne. Ranftl steht bei einem Pass in den Sechzehner aber knapp im Abseits.
1.
17:03
Und los geht's! Die "Veilchen" eröffnen die Partie heute ganz in Violett. Der GAK ist in Rot unterwegs. Das Duell begann mit einer kleinen Verzögerung, da starker Rauch aus dem Austria-Fanblock die Sicht etwas erschwert.
17:00
Die Austria wird in Kürze die Partie von rechts nach links eröffnen. Alles ist angerichtet für einen wahren Fußballleckerbissen!
16:58
Die Akteure des Tages betreten den Rasen. Viel Spaß mit den kommenden 90 Minuten zwischen dem GAK und dem FK Austria Wien, auf geht's!
16:56
Die Mannschaften stehen bereits im Spielertunnel und kommen in Kürze auf das Feld. Schafft der GAK gleich zu Saisonbeginn eine kleine Überraschung und setzt sich gegen die Favoritner durch? Oder landet die Austria einen zu erwartenden Auswärtserfolg? Bald wissen wir mehr!
16:54
Ferdinand Feldhofer (Cheftrainer GAK) mit seiner finalen Einschätzung zur heutigen Partie: "Wir wollen aktiv sein und einen attraktiven Fußball spielen in beide Richtungen. Ich muss aber noch auf die Euphoriebremse drücken, da wir unseren Kader noch nicht ganz zusammen haben. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass heute etwas möglich ist."
16:39
In rund 20 Minuten geht es auch schon los. Im Vorfeld der Partie vermeldete der GAK, dass bereits über 8.200 Tickets abgesetzt wurden. An die 10.000 Zuschauer dürften es demnach heute in die Merkur-Arena schaffen.
16:34
Die Gastgeber legen es heute wohl in einem 3-5-2-System an. Ganz vorne weg gehen Daniel Maderner und Tio Cipot, das Tor hütet erneut Jakob Meierhofer. Die "Veilchen", heute in einem 4-3-3 unterwegs, setzen auf ein Offensivtrio bestehend aus Manprit Sarkaria, der wieder im Aufgebot ist, Dominik Fitz und Maurice Malone. Insgesamt ändern die Gäste an ihrem Kader nur zwei Komponenten. Neben Sarkaria ist auch Philipp Wiesinger wieder mit dabei.
16:20
Und die Austria? Die hofft an die guten Leistungen aus dem Europacup anzuschließen und auch gegen den GAK erfolgreich zu sein. Cheftrainer Stephan Helm ist vor dem heutigen Gegner allerdings gewarnt, wie er von seinem Klub zitiert wird: "Wir kennen den GAK, wissen um seine Stärken Bescheid. Sie haben eine sehr klare Struktur in ihrem Spiel, üben viel Druck auf den Ball aus, haben aber auch mit dem Ball ihre Ideen. Klar ist, wir wollen auch gegen den GAK an unser Leistungsmaximum kommen und unser Spiel auf den Platz bringen, um mit einem positiven Ergebnis nach Hause zu fahren. Wir werden alles dafür tun, um einen guten Bundesliga-Start hinzulegen."
16:17
Der GAK muss in der laufenden Saison noch in die Spur finden. Bereits vor dem heutigen Saisonstart setzte es die erwähnte Niederlage im Cup gegen Dornbirn, zudem unterlag man auch dem FAC zuletzt in einem Testspiel. Gegen die Austria will sich die Feldhofer-Elf heute rehabilitieren und endlich in die Spur finden.
16:11
Schiedsrichter der heutigen Partie ist übrigens Stefan Ebner. Der 34-Jährige wird von den Assistenten Robert Steinacher, Mario Diesenberger, sowie dem vierten Offiziellen Emil Ristoskov unterstützt. Für den VAR sind heute Manuel Schüttengruber und Roland Brandner zuständig.
16:04
Wie steht es um den direkten Vergleich zwischen beiden Mannschaften? Sieht man sich jenen aus der Bundesliga an, so haben die Gäste aus Wien-Favoriten klar die Nase vorne. Aus exakt 100 Partien konnte die Austria 52 Mal als Sieger hervorgehen. Lediglich 24 Duelle gingen an den GAK, ebenso viele endeten mit einer Punkteteilung.
15:59
In etwa einer Stunde rollt der Ball in Graz-Liebenau! Bei angenehmen 19 Grad Außentemperatur können wir uns auf eine packende Begegnung einstellen. Wer am Ende die Nase vorne haben wird, bleibt abzuwarten.
08:35
Herzlich willkommen zur 1. Runde der ADMIRAL Bundesliga! Der GAK trifft zum Saisonstart auf die Wiener Austria.
Endlich geht es wieder los! Die ADMIRAL Bundesliga befindet sich bereits mitten in der ersten Runde der neuen Saison 2025/26. Mit dem GAK und Austria Wien treffen zwei Teams aufeinander, die sich bereits aus dem ÖFB-Cup verabschieden mussten.
So zogen die Steirer gegen den FC Dornbirn überraschend den Kürzeren und mussten sich in Runde eins verabschieden. Gegen die "Veilchen" will man nun besser in die Saison starten und die letzte Pleite hinter sich lassen.
Angesichts der zuletzt gezeigten Form dürften sich die Favoritner jedoch als harte Nuss erweisen. Zwar scheiterte die Helm-Elf gegen Voitsberg ebenfalls früh im Cup, was man in der Conference-League-Quali gegen Spaeri allerdings eindrucksvoll vergessen machen und in die nächste Runde einziehen konnte. Auch deshalb sind die Wiener der Favorit in der heutigen Begegnung.
Um 17 Uhr geht's los, gespielt wird in der Merkur-Arena in Graz!