90.
22:52
Fazit:
Bayern München gewinnt gegen Club Brügge verdient mit 4:0 und baut die beeindruckende Siegesserie damit auf zwölf Partien aus. Durch den Kantersieg von PSG gegen Leverkusen (7:2) verliert der FCB die Tabellenführung jedoch an die Pariser. Die Münchner stellten die Weichen früh auf Sieg: Karl erzielte mit einem Traumtor nach einer Einzelaktion den Führungstreffer (5.), Kane schob keine zehn Minuten später nach klasse Assist von Laimer ins leere Tor zum 2:0 ein (14.). Noch in Durchgang eins machte Luis Díaz mit seinem Kracher an die Unterkante der Latte praktisch den Deckel drauf (34.). Die Bayern bestimmten das Geschehen auch in Halbzeit zwei, ließen es aber ruhiger angehen. Kane ließ nun mal eine Großchance liegen (58.), auch Díaz hatte das 4:0 auf dem Fuß (77.). Zwei Minuten später staubte schließlich Jackson zum 4:0-Endstand ab (79.).
90.
22:49
Brügge lässt den Ball in den letzten Sekunden durch die eigenen Reihen laufen.
90.
22:48
Gelbe Karte für Min-jae Kim (Bayern München)
In einer insgesamt sehr fairen Partie bekommt Min-jae Kim für einen Trikotzupfer taktischer Natur noch die Gelbe Karte.
90.
22:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
90.
22:47
Wieder der 17 Jahre junge Mike, der es aus linker Position probiert. Nun zielt er seinen Flachschuss klar am kurzen Eck vorbei.
89.
22:46
Das Spiel plätschert dem Ende entgegen. Bayern besitzt meist den Ball, investiert offensiv aber nicht mehr allzu viel.
87.
22:44
Kimmich findet mit einem starken hohen Zuspiel Mike, der erst an Jackers und dann auf der Linie an einem Verteidiger scheitert. Wegen einer Abseitsstellung wird die Aktion im Nachhinein jedoch eh abgepfiffen.
85.
22:43
Jackson probiert es mit einer Einzelaktion, wird von Diakhon von hinten etwas unter Druck gesetzt. Schließlich dribbelt sich der Neuzugang fest.
82.
22:39
Aktuell sind die Münchner punkt- und torgleich mit PSG. Der Titelverteidiger hat aber mit mehr geschossenen Toren die Tabellenführung inne. Damit hätte der FCB noch einen Anreiz, das 5:0 zu erzielen.
81.
22:39
Einwechslung bei Bayern München: Min-jae Kim
81.
22:39
Auswechslung bei Bayern München: Dayot Upamecano
81.
22:39
Einwechslung bei Bayern München: Wisdom Mike
81.
22:39
Auswechslung bei Bayern München: Luis Díaz
80.
22:39
Einwechslung bei Club Brugge KV: Mamadou Diakhon
80.
22:38
Auswechslung bei Club Brugge KV: Christos Tzolis
79.
22:36
Tooor für Bayern München, 4:0 durch Nicolas Jackson
Jackson schraubt das Ergebnis in die Höhe. Díaz leitet die Aktion mit einer guten Verlagerung ein. Laimer kann halbrechts Meter machen, spielt den Ball zu Olise und bekommt ihn mittig sofort wieder zugesteckt. Im Strafraum kann Spileers noch gegen Laimer verteidigen, fälscht seinen Schuss so aber nach links außen ab. Dort ist Jackson goldrichtig postiert und schiebt aus spitzem Winkel ins leere, kurze Eck ein.
77.
22:35
Díaz verpasst den vierten Streich! Olise probiert es aus der zweiten Reihe, den Flachschuss kann Jackers nur nach vorne parieren. Gegen Jackson ist Brügges Torhüter schnell wieder auf den Beinen und kann ihm den Ball von den Füßen spitzeln. So bekommt Díaz den Ball, er schlägt einen Haken und scheitert dann an einem auf der Linie klärenden Brügge-Spieler.
76.
22:33
Den folgenden Eckstoß führen die Bayern kurz aus, bringen die Kugel aber schließlich als Flanke vor das Tor - zu nah, das ist Beute für Jackers. Der macht das Spiel mit einem weiten Abschlag schnell, doch Neuer ist bei solchen Versuchen stets zur Stelle.
75.
22:32
Kimmich sucht aus dem Halbfeld Jackson. Spileers klärt mit dem Fuß.
73.
22:31
Pavlović nimmt sich einen Schuss aus etwa 18 Metern, der ihm jedoch etwas über den Spann rutscht. So steigt der Ball hoch links über das Tor.
72.
22:30
Jackson legt für Pavlović ab. Dessen Schuss aufs lange Eck wird ebenso geblockt wie Goretzkas Nachschuss aus etwa 17 Metern.
70.
22:29
Upamecano bekommt eine Kopfball-Abwehr der Belgier hinter dem Strafraum auf den Fuß. Sein Volleyschuss ist recht mittig platziert, damit hat Jackers keine Probleme.
70.
22:28
Olise bringt zwei Eckstöße nach innen. Den ersten verteidigen die Belgier ins eigene Toraus. Der zweite knallt von außen an den Pfosten.
69.
22:27
Die beiden Torschützen werden ausgewechselt, das Münchner Publikum erhebt sich. Karl hat sich heute übrigens zum jüngsten Champions-League-Torschützen der Münchner Vereinsgeschichte gekürt.
69.
22:27
Einwechslung bei Bayern München: Nicolas Jackson
69.
22:26
Auswechslung bei Bayern München: Harry Kane
69.
22:26
Einwechslung bei Bayern München: Tom Bischof
69.
22:26
Auswechslung bei Bayern München: Raphaël Guerreiro
69.
22:26
Einwechslung bei Bayern München: Leon Goretzka
69.
22:26
Auswechslung bei Bayern München: Lennart Karl
67.
22:25
Siquet nimmt eine Flanke rechts nicht ganz sauber an, so prallt der Ball zu Tzolis. Der legt sich die Kugel hoch über Pavlović und möchte vorbeiziehen. Dabei nimmt er einen leichten Kontakt des Bayern-Spielers viel zu schnell an, das reicht nicht für einen Strafstoß.
66.
22:24
Einwechslung bei Club Brugge KV: Romeo Vermant
66.
22:23
Auswechslung bei Club Brugge KV: Nicolo Tresoldi
66.
22:23
Einwechslung bei Club Brugge KV: Cisse Sandra
66.
22:23
Auswechslung bei Club Brugge KV: Lynnt Audoor
65.
22:23
Meijer flankt aus dem linken Halbfeld, Siquet verpasst seine Hereingabe am zweiten Pfosten um einen guten Meter.
64.
22:22
Beim fälligen Eckstoß hat Keeper Jackers im Fünfmeterraum die Lufthoheit. Sein langer Ball soll Tzolis direkt finden. Neuer spielt aber stark mit und köpft die Kugel ins Seitenaus.
63.
22:21
Díaz zieht links im Strafraum zur Grundlinie und findet mit seinem scharfen Querpass den einlaufenden Kane. Der hält seinen rechten Fuß hin, unter Gegnerdruck von Spileers lässt Kane das Leder über das Tor klatschen.
62.
22:20
Upamecano wagt mal einen Ausflug nach vorne. Seinen tiefen Pass leitet Kane nach rechts außen zu Karl weiter. Der sucht den weiter mitstürmenden Upamecano im Zentrum, doch Spileers ist dazwischen.
61.
22:19
Pavlović lässt den Ball hoch in Kanes Lauf klatschen. Der probiert es per Dropkick aus spitzem Winkel, jagt den Ball aber hoch links weit am Tor vorbei.
59.
22:17
Karl zieht nach innen und lupft die Kugel in den Sechzehner. Die Idee hatte außer ihm jedoch kein Mitspieler, sodass der Abnehmer fehlt.
58.
22:16
Ein hoher Pass lässt Kane links hinter die Brügge-Kette entwischen. Frei auf Jackers zulaufend bleibt der Torjäger nun unter leichtem Gegnerdruck nicht ganz so cool. Er entscheidet sich zu spät und bleibt so mit seinem Schuss am herauseilenden und vor ihm aufgebauten Keeper hängen. Dicke Gelegenheit.
58.
22:15
Eine Ecke fällt im Zentrum auf Kanes linken Fuß herunter, die misslungene Klärungsaktion de Engländers landet bei Vanaken. Dem springt die Kugel zu weit von den Füßen.
55.
22:13
Díaz zu Karl, der gibt mit der Sohle wieder zurück zu Díaz. Der Kolumbianer möchte mit dem ersten Kontakt in eine Lücke halblinks vorstoßen, lässt den Ball aber zu weit nach vorne klatschen.
54.
22:12
Auf engem Raum wollen die Bayern sich in den Strafraum kombinieren. Kane spielt zu Guerreiro, der den Ball hoch in den Lauf des Stürmers chippen möchte. Kane kommt mittig aber nicht durch.
52.
22:10
Kimmich bringt den fälligen Eckstoß zu kurz, am ersten Pfosten können die Gäste klären.
51.
22:09
Olise nimmt den Ball in der kurzzeitigen Position des Rechtsverteidigers auf und findet mit seinem hohen Steilpass Kane. Beim Engländer klebt die Kugel bei der Annahme am Fuß. Halbrechts im Strafraum legt er sich den Ball auf den schwachen linken Fuß und schließt ab. Der abgefälschte Schuss rollt knapp am langen Eck vorbei.
49.
22:06
Tzolis findet mit seiner Hereingabe am zweiten Pfosten Meijer. Der möchte die Kugel mit dem Kopf nochmal in die Mitte geben, dort klärt aber Kimmich.
48.
22:05
Pavlović kommt zu spät gegen Siquet und trifft ihn am Fuß. Freistoß für Brügge rechts neben dem Strafraum.
46.
22:03
Weiter geht's in München! Brügge-Trainer Nicky Hayen wechselt zweifach und möchte von seiner Elf eine bessere zweite Halbzeit sehen. Die Bayern kommen unverändert aus der Kabine und sind "nur noch" zwei Tore von der Tabellenführung entfernt.
46.
22:03
Einwechslung bei Club Brugge KV: Hugo Siquet
46.
22:03
Auswechslung bei Club Brugge KV: Kyriani Sabbe
46.
22:03
Einwechslung bei Club Brugge KV: Jorne Spileers
46.
22:02
Auswechslung bei Club Brugge KV: Carlos Forbs
46.
22:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:51
Halbzeitfazit:
Der nächste Münchner Kantersieg bahnt sich an, die Bayern führen nach 45 Minuten mit 3:0 gegen Club Brügge. Keine fünf Minuten dauerte es bis zum 1:0: Karl drehte halbrechts auf und versenkte den Ball nach einem guten Dribbling traumhaft hoch rechts im Tor (5.). Fünf Minuten später lenkte Brügges Torhüter Jackers Pavlović' Schuss noch an den Pfosten (10.), weitere vier Minuten später fiel das 2:0: Kane schob nach Laimers Assist aus kurzer Distanz ins leere Tor ein (14.). Im Anschluss dominierten die Bayern weiterhin, auch wenn Brügge immerhin gelegentlich in den Strafraum kam. Luis Díaz sorgte mit seinem wuchtigen Schuss an die Unterkante der Latte (34.) für den 3:0-Pausenstand. Karl (31.) sowie Díaz und Kane (45.) verpassten weitere Tore.
45.
21:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.
21:47
Dicke Doppelchance der Bayern! Kimmich bekommt die Kugel rechts hinter die Brügge-Kette in den Lauf gespielt. Sein Querpass bringt Díaz frei vor Jackers in Position, der Torhüter eilt aber schnell heraus und macht sich gegen Díaz' Abschluss breit. Den Abpraller bekommt Kane, der Engländer lässt mit einer guten Körpertäuschung seinen Gegenspieler stehen und jagt den Ball aus spitzem Winkel an den Außenpfosten.
44.
21:45
Laimer nimmt am zweiten Pfosten eine Flanke mit der Brust an und wird dann von Carlos Forbs angelaufen. Schließlich klärt Laimer das aber solide.
43.
21:45
Neuer geht vor dem eigenen Tor etwas hohes Risiko. Er lässt Meijer mit einer Täuschung ins Leere laufen, spielt die Kugel unter leichtem Druck dann aber Tzolis in die Füße. Der kann aus diesem Fehler nicht Profit schlagen.
42.
21:44
Kane verlagert stark die Seite. Olise nimmt den Ball auf dem rechten Flügel an und flankt scharf, ein Brügge-Akteur ist dazwischen. Der Franzose agiert noch nicht ganz glücklich heute.
40.
21:41
Tzolis hat halblinks ein wenig Raum vor sich, dribbelt den Strafraum an und sucht aus etwa 17 Metern den Abschluss. Den mittigen Versuch nimmt Neuer problemlos auf.
39.
21:40
Pavlović findet mit einem präzisen tiefen Pass halblinks an der Strafraumkante Laimer. Gegen ihn hat Ordóñez den Fuß rechtzeitig dazwischen.
37.
21:38
Nun mal eine vorsichtige Annäherung der Belgier: Tzolis flankt aus dem linken Halbfeld, im Zentrum verpasst Vanaken die Kugel mit dem Kopf knapp.
34.
21:34
Tooor für Bayern München, 3:0 durch Luis Díaz
Weiter gehen die Münchner Festspiele! Díaz und Laimer harmonieren auf der linken Außenbahn klasse und spielen einen doppelten Doppelpass. Durch das letzte Zuspiel von Laimer kann Díaz seinem Gegenspieler entwischen, dringt von links in den Strafraum ein und wird von Ordóñez nicht aktiv genug angegangen. Also jagt der Kolumbianer die Kugel hoch und wuchtig gegen die Unterkante der Latte, von dieser springt das Leder ins Tor. Brügges Torwart Jackers bekommt seine Arme nicht rechtzeitig hochgerissen.
33.
21:34
Die Bayern kombinieren häufig am Sechzehner von links nach rechts, suchen die noch etwas bessere Lücke. Pavlović entscheidet sich schließlich stattdessen zur Halbfeldflanke, die in den Armen von Jackers landet.
31.
21:33
Karl hauchzart am Doppelpack vorbei! Upamecano nimmt einen Fehlpass der Gäste auf und spielt tief zum Youngster. Der zieht mit Tempo von rechts in den Strafraum und nach innen. Mit links visiert er flach das kurze Eck an und verfehlt dieses nur knapp.
29.
21:31
Audoor legt einen Querpass noch gerade für Tzolis ab und wird dann vom zu spät kommenden Pavlović abgeräumt. Tzolis scheitert an der Strafraumkante am blockenden Kimmich.
27.
21:28
Kane lässt sich wie gewohnt im Spielaufbau hin und wieder weit zurückfallen und versucht dann das Spiel von dort aus zu diktieren. Nun kommt er wieder kurz vor dem Strafraum an den Ball und sucht mit einem Steckpass Díaz, der diesen nur knapp verpasst.
25.
21:26
Tresoldi behauptet den Ball stark und leitet mit dieser Aktion einen Konter der Gäste ein. Tzolis benötigt letztlich zu viel Zeit, sodass Laimer zurück arbeiten und die Kugel erobern kann.
24.
21:25
Der nächste Arbeitsnachweis der Münchner Defensive: Vanaken schafft mit einem hohen Pass viel freien Raum für Tzolis. Der nimmt halblinks Tempo auf, im richtigen Moment rückt Tah aber vor und trennt ihn vom Ball.
21.
21:22
Karl nimmt im Augenwinkel den Laufweg von Kimmich wahr und steckt auf Verdacht rechts zur Grundlinie durch. Da Kimmich den Lauf schon halb abgebrochen hat, rollt der Pass ins Toraus.
20.
21:21
Luis Díaz zieht im Strafraum an Sabbe vorbei, verschafft sich mit seinem dynamischen Antritt gerade genug Platz für den Abschluss. Aus spitzem Winkel scheitert er aber klar an Keeper Jackers.
18.
21:20
Die Defensive der Bayern hat ihre wenigen Aufgaben bisher aber ausnahmslos souverän gemeistert. Guerreiro gibt einen weiten Ball mit dem Kopf zu Neuer zurück. Auf der anderen Seite flankt Olise zu hoch und findet so keinen Mitspieler.
17.
21:18
Nun können die Hausherren den Ball in den eigenen Reihen laufen lassen. Der Start der Belgier war durchaus ambitioniert, doch Karl und Kane nehmen den Gästen so natürlich früh Wind aus den Segeln.
14.
21:15
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Harry Kane
Die Bayern stellen die Weichen früh auf Sieg, es könnte erneut eine deutliche Angelegenheit werden. Laimer stößt halblinks in den Strafraum vor, Díaz findet mit einem gut getimeten Pass seinen Laufweg perfekt. Laimer gibt den Ball von links zum zweiten Pfosten, dort steht Kane frei und muss aus kurzer Distanz nur noch ins leere Tor einschieben.
13.
21:14
Brügge ist in der Anfangsphase durchaus am Ball interessiert und probiert mitzuspielen. Das schafft jedoch auch Lücken, die Bayern können bislang mit ihren Steilpässen gut Tiefe erzeugen.
11.
21:13
Karl probiert es nur wenig später, er zieht nach innen und dann satt mit links ab. Der Schuss ist jedoch zu unplatziert, nun kann Jackers mit weniger Mühen parieren.
10.
21:12
Pavlović an den Pfosten! Kimmich schickt Karl rechts auf den Weg, der Torschütze schiebt die Kugel nach innen zu Olise. Der findet noch ein paar Meter zentraler Pavlović, der aus 18 Metern direkt abschließt. Jackers darf sich damit auszeichnen, liegt quer in der Luft und lenkt den Ball klasse gegen den Pfosten.
8.
21:09
Nun mal etwas Platz für die Gäste. Stanković sucht mit einem Außenristpass den tiefen Laufweg von Meijer hinter die Münchner Kette. Neuer hat das auf dem Schirm und klärt den Ball nach außen.
6.
21:07
Wieder kommen die Bayern vielversprechend über die rechte Seite. Nach den Stationen Olise und Díaz nimmt Guerreiro den Ball nicht perfekt an und hebt ihn schließlich unter Druck hoch in die Arme des gegnerischen Torhüters.
5.
21:05
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Lennart Karl
Traumtor von Karl! Beim Champions-League-Startelfdebüt bekommt er nach wenigen Minuten einen tiefen Pass von Tah halbrechts zugespielt und dreht auf engem Raum auf. Ein paar Gegenspieler lässt er klasse stehen und hebt den Ball dann über Brügges Keeper Jackers hinweg hoch ins rechte Eck.
4.
21:05
Olise tanzt seinen Gegenspieler direkt an der Grundlinie aus, sein Vorstoß wird aber rechtzeitig gestoppt. Den fälligen Eckstoß tritt der Franzose zu kurz, Tresoldi kann mit dem Kopf am ersten Pfosten klären.
2.
21:04
Den ersten Abschluss verzeichnen die Gäste aus Belgien. Carlos Forbs kann auf der rechten Außenbahn einige Meter machen und legt mittig ab für Sabbe. Sein Spannschuss aus 18 Metern ist mittig platziert und lockt Neuer nicht aus der Reserve.
1.
21:02
Das Schiedsrichterteam auf dem Platz kommt aus Litauen, der Unparteiische heißt Donatas Rumšas. Der gebürtige Australier Jarred Gillett hat als Videoschiedsrichter einen Blick auf die Entscheidungen.
1.
21:01
Los geht's! Die Bayern spielen im roten Heimtrikot, Brügge agiert in Dunkelblau.
20:58
Die Champions-League-Hymne ertönt in der Allianz-Arena, es ist angerichtet für den dritten europäischen Flutlichtabend der Saison!
20:56
Trotz der so starken Bilanz könnte der FCB die Tabellenführung am dritten Spieltag verlieren - auch bei einem heutigen Sieg. Denn mit dem fulminanten 7:2-Auswärtssieg bei Bayer Leverkusen eroberte Titelverteidiger PSG die Spitze. Die Pariser Tordifferenz von 13:3 bedeutet für die Bayern, dass sie mit fünf Toren Differenz gewinnen müssten, um wieder Spitzenreiter zu werden.
20:52
In der Liga ist Brügge erster Verfolger vom amtierenden Meister Union Saint-Gilloise und konnte das direkte Duell vor der Länderspielpause mit 1:0 für sich entscheiden.
20:50
Club Brügge ist jedoch nicht zu unterschätzen. Am ersten Spieltag setzten die Belgier mit einem 4:1-Heimsieg gegen die AS Monaco ein dickes Ausrufezeichen. Im zweiten Spiel führten sie lange bei Atalanta Bergamo, kassierten aber zwei späte Gegentreffer und verloren 1:2.
20:46
Ebenfalls 2015 gewannen die Bayern selbst zwölf Partien in Serie, hatten aber vor Beginn der Bundesliga-Spielzeit das Supercup-Finale gegen Wolfsburg verloren. Und so lässt sich kein Saisonstart in den europäischen Top-Ligen finden, der so vollkommen ist wie der aktuelle der Bayern.
20:40
Die Bayern jagen den Europarekord des besten Saisonstarts. Real Madrid im Jahr 1968 und Borussia Dortmund 2015 gelangen ebenfalls elf Saisonsiege zum Start, beide aber mit schlechterem Torverhältnis und deutlich einfacherem Programm. Der BVB spielte 2015 etwa vier Spiele in der Europa-League-Quali. Sowohl Real als auch Dortmund konnten das zwölfte Spiel dann nicht mehr gewinnen, das können die Bayern heute schaffen.
20:34
Beim Klassiker gegen den BVB war für die Bayern immerhin erstmals seit langer Zeit wieder etwas Zittern angesagt. Nach der starken ersten Halbzeit der Münchner bot Dortmund ihnen in Halbzeit zwei die Stirn, rannte aber letztlich dem Rückstand hinterher.
20:27
Beim Klassiker gegen den BVB war für die Bayern immerhin erstmals seit langer Zeit wieder etwas Zittern angesagt. Nach der starken ersten Halbzeit der Münchner bot Dortmund ihnen in Halbzeit zwei die Stirn, rannte aber letztlich dem Rückstand hinterher.
20:22
Die beeindruckende Siegesserie der Münchner hält bereits elf Spiele an. Auch härtere Brocken wie Chelsea (3:1), Frankfurt (3:0) und Dortmund (2:1) konnten den FCB bislang nicht stoppen. 40:9 lautet die unglaubliche Tordifferenz des perfekten Münchner Saisonstarts.
20:17
Zwei Duelle gab es zwischen Brügge und Bayern bereits - in der Gruppenphase der Champions-League-Spielzeit 2005/06. Das Hinspiel gewann der FCB 1:0. Im Rückspiel am sechsten Spieltag rang Brügge den Bayern ein 1:1-Remis ab. Mit Folgen: Juventus zog an Bayern vorbei auf Platz eins, sodass die Münchner im Achtelfinale mit AC Milan einen vermeintlich schwereren Gegner bekamen und ausschieden.
20:10
Bei Club Brügge nimmt Trainer Nicky Hayen drei Wechsel vor. Ordóñez, Sabbe und Audoor spielen anstelle von Spileers, Seys und Sandra. In der Startelf stehen auch zwei Altbekannte aus der zweiten Bundesliga: Der ehemalige Düsseldorfer Tzolis spielt über links, der Ex-Hannoveraner und U21-Nationalspieler Tresoldi spielt im Sturmzentrum.
20:04
Vincent Kompany belässt es bei der gleichen Achse, rotiert aber erneut vorsichtig und gibt etwa Boey eine Pause. Stattdessen spielt Raphaël Guerreiro als Außenverteidiger, Laimer rückt damit nach rechts. Nach seinem Kurzeinsatz beim Pafos FC kommt Lennart Karl zudem zu seinem Startelfdebüt in der Königsklasse. Jackson nimmt dafür wieder auf der Bank Platz, Kane agiert damit wieder als Sturmspitze.
19:50
Hallo und herzlich willkommen zur Champions League am Mittwochabend! Die scheinbar unaufhaltsamen Bayern bekommen es am dritten Spieltag mit Club Brügge zu tun. Anpfiff in der Allianz-Arena ist um 21 Uhr.