Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
18. Spieltag
29.03.2025 12:00
Beendet
Werder
Werder Bremen
1:4
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1:2
  • Kaylie Ronan
    Ronan
    39.
    Kopfball
  • Lisanne Gräwe
    Gräwe
    44.
    Rechtsschuss
  • Carlotta Wamser
    Wamser
    45.
    Kopfball
  • Nicole Anyomi
    Anyomi
    62.
    Linksschuss
  • Remina Chiba
    Chiba
    90.
    Rechtsschuss
Stadion
Weser-Stadion - Platz 11
Zuschauer
1.500
Schiedsrichter
Kathrin Heimann

Liveticker

90.
13:59
Fazit:
Frankfurt entführt drei Punkte aus dem hohen Norden, die SGE gewinnt auch in der Höhe verdient mit 4:1 bei Werder Bremen. Mit der Führung im Rücken gestaltete sich die zweite Halbzeit für die seit der Anfangsphase in Überzahl spielenden Hessinnen äußerst bequem. Die SVW-Akteurinnen kamen kaum noch nach vorne und ließen die Arnautis-Elf gewähren. Anyomi (62.) machte alles klar, Chiba (90.+5) besorgte den Endstand. Somit setzen die Eintracht-Frauen die Tabellenführerinnen aus München vor dem Topspiel am nächsten Spieltag etwas unter Druck.
90.
13:56
Spielende
90.
13:55
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:4 durch Remina Chiba
Mit dem letzten Freistoß des Spiels fällt der vierte Frankfurter Treffer doch noch. Gräwe flankt quer auf Chiba, die nachstochert und die Kugel oben rechts in die Maschen setzt. Direkt danach ist Schluss.
90.
13:53
Peng mit einer Glanztat! Freigang setzt mit einem Zuspiel von rechts Anyomi in Szene, der aus kürzester Distanz an der stark reagierenden Peng scheitert.
90.
13:51
Vier Minuten noch, dann ist der Auswärtssieg für die Hessinnen auch offiziell. Chiba schließt auch nochmal ab, Németh steht goldrichtig und blockt den Versuch ab.
90.
13:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.
13:49
Schmidt rettet vor der Linie! Nach einer sehenswerten Kombination zwischen Riesen und Anyomi zieht die Torschützin ab. Der Abschluss saust an Bremens Torfrau vorbei, doch Schmidt passt auf und klärt vor der Linie mit dem Kopf. So verhindert sie den vierten Gegentreffer.
87.
13:47
Ein langer Einwurf von Wolter sorgt nochmal für etwas Unruhe im SVW-Sechzehner. Doch ein weiterer Abschluss entsteht nicht, die Eintracht hat auch bereits zwei bis drei Gänge zurückgeschaltet.
86.
13:46
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Pernille Sanvig
86.
13:46
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Géraldine Reuteler
86.
13:45
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Nadine Riesen
86.
13:45
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Nina Lührßen
83.
13:43
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Remina Chiba
83.
13:43
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Lara Prašnikar
83.
13:43
Schlitzohr Reuteler sieht, dass Peng recht weit links vorm eigene Tor steht und will das Spielgerät aus der Ferne ins rechte Eck heben. Ihr Versuch ist allerdings zu lang.
82.
13:41
Die große Spannung wird es hier und heute nicht mehr geben. Statt einer dramatischen Crunch Time ist es eher ein gemütliches Auslaufen. Den Bremerinnen fehlen nach der langen Unterzahl die nötigen Kräfte für eine Schlussoffensive.
80.
13:39
Kleinherne setzt Sternad unter Druck und zwingt die Slowenin zu einem ungenauen Pass in die Mitte, der bei einer Gegenspielerin landet.
78.
13:37
Einwechslung bei Werder Bremen: Lena Dahms
78.
13:37
Auswechslung bei Werder Bremen: Tuana Mahmoud
77.
13:37
Wolters erste Hereingabe hat ordentlich Zug und zwingt Schmidt zu einer Rettungstat in der Mitte.Bei der anschließenden Ecke verpasst Freigang im Fünfmeterraum nur knapp.
76.
13:36
Niko Arnautis wechselt positionsgetreu aus. Die ehemalige Bremerin Wolter ersetzt Torschützin Wamser in der Schlussviertelstunde.
75.
13:35
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Pia-Sophie Wolter
75.
13:35
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Carlotta Wamser
73.
13:34
Nach einem Kopfballduell geht Wieder zu Boden und muss ärztlich versorgt werden. Nach kurzer Behandlung scheint es weiterzugehen für die Bremer Jokerin.
70.
13:29
1715 Zuschauerinnen und Zuschauer haben den Weg zu Platz 11 des Weserstadions gefunden und werden aller Voraussicht nach einen Frankfurter Auswärtssieg bewundern dürfen. Es scheint kaum vorstellbar, dass der SVW in Unterzahl noch zwei Tore schießt. Frankfurt macht derweil weiter Druck und hat Lust auf mehr.
67.
13:27
Einwechslung bei Werder Bremen: Verena Wieder
67.
13:27
Auswechslung bei Werder Bremen: Saskia Matheis
65.
13:25
Reuteler vergibt vorm leeren Tor! Das muss der vierte Treffer für die SGE sein. Senß spielt zu Freigang, die sofort abschließt. Peng pariert, wehrt jedoch die Kugel genau vor die Füße von Reuteler ab, die in geistiger Umnachtung es vollbringt, neben den Ball zu treten.
64.
13:25
Schmidt klärt eine hohe Hereingabe vor der heranlaufenden Freigang in die Arme der eigenen Torhüterin. Das hätte durchaus als Rückspiel bewertet werden können.
62.
13:22
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:3 durch Nicole Anyomi
Das dürfte die Vorentscheidung sein, die eingewechselte Anyomi erhöht für Frankfurt. Im Anschluss an eine weitere Ecke, die etwas lang gerät, bleibt Anyomi hellwach und hakt nach. Die Frankfurterin setzt sich gegen Matheis durch und schließt aus neun Metern ab. Pápai fälscht den zentralen Schuss unhaltbar ins rechte Toreck ab.
62.
13:22
Pawollek köpft am kurzen Pfosten eine Ecke von Prašnikar ins Außennetz.
61.
13:21
Thomas Horsch wechselt doppelt und bringt mit Pápai und Penner zwei frische Kräfte. Torschützin Ronan und Weidauer haben Feierabend.
60.
13:20
Einwechslung bei Werder Bremen: Emőke Pápai
60.
13:20
Auswechslung bei Werder Bremen: Sophie Weidauer
60.
13:20
Einwechslung bei Werder Bremen: Maria Penner
60.
13:20
Auswechslung bei Werder Bremen: Kaylie Ronan
59.
13:19
Gräwes Schlenzer aus 16 Metern landet auf dem Tordach. Peng wäre wohl zur Stelle gewesen.
59.
13:18
Lührßen findet mit einer Ecke Wamser am zweiten Pfosten. Ihr Abschluss wird abgeblockt. Anschließend klären die Bremerinnen mit vereinten Kräften.
57.
13:17
Aktuell fehlt es auf beiden Seiten etwas an Geschwindigkeit. Die Elf vom Main kontrolliert das Geschehen weiterhin und spielt sich die Pille im Mittelfeld hin und her.
54.
13:14
Nach einer zu kurz geklärten Lührßen-Flanke darf Reuteler freistehend abschließen und setzt den Ball rechts daneben.
51.
13:11
Wenig überraschend stehen die Gäste weiterhin hoch und haben mehr vom Spiel. Die Hanseatinnen wirken aber nicht so, als hätten sie schon abgeschaltet. Schließlich liegen sie nur mit einem Treffer zurück.
48.
13:08
Sternad stößt auf rechts vor, aber keine Mitspielerin kommt mit. Dadurch verlangsamt sich die Umschaltsituation und die Chance verpufft.
46.
13:06
Mit einem Wechsel auf Frankfurter Seite wird die Partie fortgesetzt. Anyomi ersetzt die vorbelastete Veit.
46.
13:05
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Nicole Anyomi
46.
13:05
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jella Veit
46.
13:05
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
12:53
Halbzeitfazit:
Eine wilde Partie geht in die Pause, die SGE führt mit 2:1 bei Werder Bremen. Nach dem frühen Paukenschlag mit der Roten Karte von Wichmann (7.) dominierten die Gäste das Spiel und bekamen unter anderem einen klaren Strafstoß verwehrt. Werders Frauen wehrten sich leidenschaftlich und schockten ihre Gegner durch den Kopfballtreffer von Ronan (39.). Dieser wirkte allerdings wie ein "Hallo-Wach-Effekt" auf die Hessinnen, die kurz vor der Pause das Spiel drehten. Die Tore von Gräwe (44.) und Wamser (45.+1) fielen aus Bremer Sicht natürlich zur Unzeit.
45.
12:50
Ende 1. Halbzeit
45.
12:48
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:2 durch Carlotta Wamser
So schnell kann es gehen - die SGE dreht die Partie binnen zwei Minuten. Lührßen wird auf der linken Seite kaum angegangen und darf eine präzise Flanke in die Strafraummitte schlagen. Dort lauert Wamser, die von der Bremer Abwehr vergessen wird und köpft links in die Maschen.
45.
12:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
44.
12:47
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:1 durch Lisanne Gräwe
Eine sehenswerte Kombination besorgt den schnellen Ausgleich für die Gäste. Frankfurt greift über rechts an, Senß erhält das Leder im Strafraum und gibt mit viel Übersicht rüber zu Gräwe, die wuchtig abschließt und ins linke untere Eck trifft. Peng ist ohne Chance.
42.
12:44
Gelbe Karte für Jella Veit (Eintracht Frankfurt)
Veit senst Weidauer im Mittelfeld voll um und sieht eine klare Gelbe Karte.
41.
12:43
Das ist ein klassischer Fall von "Der Spielverlauf ist auf den Kopf gestellt." Die überlegenen Frankfurterinnen müssen sich hinterfragen, wie sie kurz vor der Pause trotz Überzahl in Rückstand geraten können.
39.
12:41
Tooor für Werder Bremen, 1:0 durch Kaylie Ronan
Und plötzlich führt Bremen in Unterzahl! Ein Standard besorgt die Werder-Führung: Matheis' Hereingabe ist erneut schnittig getreten und fliegt weit in den Strafraum hinein. Dort ist Ronan zuerst am Ball und köpft zentral aufs Tor. Johannes reagiert spät, reißt die Arme hoch und kommt noch an den Ball. Doch die Keeperin der SGE verhindert den Einschlag nicht mehr.
37.
12:39
Frankfurt bekommt einen klaren Elfmeter nicht! Ein böser Patzer von Schiedsrichterin Heimann. Walkling setzt im Sechzehner gegen Reuteler nach und trifft die Schweizerin ganz deutlich. Die Unparteiische steht grundsätzlich gut, pfeift aber aus unerklärlichen Gründen nicht.
36.
12:38
Reuteler verpasst die Führung! Veits langer Seitenwechsel landet passgenau im Fuß von Reuteler, die sich den Weg Richtung Tor bahnt und per Dropkick abschließt. Ihr Schuss saust nur knapp am linken Pfosten vorbei.
34.
12:37
Pawolleks Versuch aus der Distanz senkt sich gefährlich und landet nur minimal hinter der Querlatte auf dem Tornetz.
31.
12:34
Bremen steht in den letzten Minuten kompakt und geht mit der Unterzahl souverän um. Die Eintracht kommt derzeit nicht gefährlich nach vorne. Freigang steht bei einem hohen Pass im Abseits.
28.
12:30
Freigang chipt zur freistehenden Pawollek, die es volley probiert. Ihr abgeblockter Schuss fällt Prašnikar vor die Füße, die das Spielgerät aber nicht richtig trifft und in den Bremer Himmel knallt.
25.
12:27
Tor? Nein, Abseits! Nach einem Steckpass in die Spitze bleibt Prašnikar vor Peng ganz cool und schiebt flach ein. Aber das Gespann entscheidet auf Abseits. Auch die TV-Bilder lösen die Situation nicht final auf, da geht es um Zentimeter.
24.
12:26
Bremens erste Chance! Veit legt Weidauer links vor dem Sechzehner. Es gibt immerhin mal einen aussichtsreichen Standard für die Werderanerinnen. Matheis zieht den Freistoß scharf vors Tor, Johannes wartet lange ab, ob noch jemand dran kommt und wehrt dann die Hereingabe zur Seite ab. Das ist durchaus sehr knifflig gewesen.
22.
12:24
Gräwe bleibt weiter unangenehm für die gegnerische Defensive und lässt gleich zwei SVW-Spielerinnen aussteigen. Anschließend befördert sie die Kugel aus der zweiten Reihe deutlich übers Bremer Tor.
21.
12:23
Bereits jetzt ist es ein Geduldsspiel für die Hessinnen. Sie sind drückend überlegend und spielbestimmend, es mangelt aber an klaren Torraumszenen. Doch auch Niko Arnautis wird sich sicher sein, dass diese in Überzahl noch kommen werden.
18.
12:21
Die SGE will den Elfmeter! Wamser stürmt auf der rechten Seite in den Sechzehner und legt halbhoch zurück. Ronan blockt die Kugel mit dem rechten Ellenbogen, doch die Pfeife der Schiedsrichterin bleibt stumm. Da haben die Hanseatinnen etwas Glück.
17.
12:19
Kreativspielerin Gräwe hat auf links viel Platz und Zeit. Ihre Flanke in die Mitte ist jedoch viel zu weit und segelt ins Toraus.
15.
12:17
Die Eintracht erhöht den Druck in Überzahl. Schmidts Kopfballabwehr gerät zu kurz, Freigang schließt aus der Drehung ab, aber Peng ist im linken Eck zur Stelle.
14.
12:15
Peng steht wieder. Immerhin ein früher Torhüterinnenwechsel bleibt Thomas Horsch erspart, der sich den Beginn dieses Spiels sicherlich anders vorgestellt hat.
12.
12:14
Gräwe hat das Auge für Pawollek, die aus 15 Metern knapp übers Tor schießt. Anschließend ist das Spiel unterbrochen, weil Werder-Keeperin Peng auf dem Boden sitzt und die Unterstützung der medizinischen Abteilung benötigt.
11.
12:13
Das ist natürlich eine riesige Hypothek für die Bremerinnen. Nach dem Platzverweis von Wichmann sind alle Überlegungen über den Haufen geworfen. Der SVW muss sich neu sammeln, das wird richtig schwer.
10.
12:13
Freigang lupft nach einem langen Schlag freistehend übers Tor. Zusätzlich geht die Fahne an der Linie hoch, die Frankfurterin steht im Abseits.
9.
12:11
Prašnikar tritt den fälligen Freistoß in die Mauer.
7.
12:10
Rote Karte für Reena Wichmann (Werder Bremen)
Was ist denn jetzt los? Wichmann muss nach gerade einmal sieben Minuten vom Platz. Im Anschluss an die geklärte Werder-Ecke kontern die Gäste über Prašnikar, die auf und davon scheint. Wichmann spurtet hinterher und grätscht die Slowenin um. Das ist eine Notbremse und damit die frühe Rote Karte! Wichmann beschwert sich lautstark und signalisiert, dass sie den Ball gespielt habe. Dem ist auch so, allerdings räumt sie zuvor ihre Gegenspielerin als letzte Frau ab.
7.
12:10
Lührßen blockt eine Hereingabe von Wichmann zur ersten Ecke der Partie. Mahmoud bringt diese von rechts herein. Die Frankfurterinnen klären gemeinsam.
5.
12:07
Livia Peng verdribbelt sich beinahe weit von ihrem eigenen Tor entfernt, bekommt den Ball aber gerade noch ins Seitenaus geklärt.
4.
12:06
Die Eintracht bleibt mutig und sucht den Weg nach vorne. Doch auch die Bremer Akteurinnen sind in der Partie angekommen und versuchen sich am kontrollierten Spielaufbau.
1.
12:03
Nur Sekunden nach dem Anpfiff kommt Frankfurt das erste Mal gefährlich nach vorne. Prašnikar bekommt ein Zuspiel allerdings nicht unter Kontrolle. Ansonsten hätte es direkt einen gefährlichen Abschluss gegeben.
1.
12:02
Der Ball an der Weser rollt, die Unparteiische Kathrin Heimann gibt das Spiel frei.
1.
12:02
Spielbeginn
12:01
In Gedenken an die kürzlich verstorbene Doris Fitschen, ehemalige Managerin der deutschen Frauennationalmannschaft, gibt es einen kurzen Moment des Innehaltens folgend von einem Applaus.
11:59
Auf Bremer Seite gibt es einen notgedrungenen kurzfristigen Wechsel. Hausicke hat sich beim Aufwärmen verletzt. Walkling ersetzt sie spontan.
11:25
Beim SVW gibt es drei Veränderungen im Vergleich zum Pokalkrimi. Für Arfaoui, Mühlhaus und Walkling starten heute Dieckmann, Schmidt und Wichmann. Auf der Gegenseite gibt es lediglich einen Tausch. Wamser beginnt anstelle von Wolter.
11:20
Die Mannschaft aus dem Herzen von Europa wird sich furchtbar über die vermeidbare Auswärtspleite in Freiburg am vergangenen Spieltag (3:2) geärgert haben. So konnte Bayern München auf sechs Punkte davonziehen und bei noch fünf ausstehenden Spielen mehr als einen Fingerzeig in Richtung Meisterschaft setzen. Für das Team von Niko Arnautis ist also ganz klar, dass es heute drei Punkte braucht, damit man den Druck auf den Tabellenführer nochmal erhöhen möchte. Der Coach appelliert derweil an die Effizienz seines Teams: "In Bremen müssen wir ein ähnliches Spiel wie gegen Freiburg abliefern – allerdings mit deutlich besserer Chancenverwertung."
11:15
Was ein Drama im Nordderby! Erst in der Verlängerung bezwang die Mannschaft von Thomas Horsch den Erzrivalen aus Hamburg und sicherte sich das Weiterkommen spät. Nun geht es am 1. Mai im Finale gegen die übermächtigen Bayern, vorher steht noch der graue Ligaalltag an. Im gesicherteren Mittelfeld der Tabelle geht für den SVW weder nach oben, noch nach unten. Der Cheftrainer ist sich sicher, dass seine Truppe nach dem Pokalkracher wieder voll fokussiert ist: "Man wirklich auch gemerkt, dass wir ein, zwei Tage gebraucht haben, um uns auch mental von diesem Event zu erholen. Jetzt sind die Muskeln aber wieder frei und es kann wieder losgehen."
11:10
Die Eintracht gastiert an der Weser: Im heutigen Spiel am Samstagmittag trifft Mittelfeldteam Bremen auf die Zweitplatzierten Frankfurterinnen. Die Vorzeichen sind so weit klar, doch die Hanseatinnen sind sicherlich noch vom Einzug ins DFB-Pokalfinale euphorisiert. Bislang gab es neun Duelle zwischen beiden Mannschaften, Werder gewann zwei Partien, die Eintracht die restlichen sieben. Im Hinspiel sicherten sich die heutigen Gastgeberinnen einen überraschenden 1:0-Auswärtserfolg.
11:00
Herzlich willkommen zur Partie zwischen Werder Bremen und Eintracht Frankfurt am 18. Spieltag der Frauen-Bundesliga. Das Spiel am Weserstadion Platz 11 beginnt um 12:00 Uhr.

Werder Bremen

Werder Bremen Damen
vollst. Name
Sport-Verein Werder von 1899
Stadt
Bremen
Land
Deutschland
Stadion
Weser-Stadion - Platz 11
Kapazität
4.908

Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt Damen
vollst. Name
Sportgemeinde Eintracht Frankfurt
Stadt
Frankfurt am Main
Land
Deutschland
Farben
rot-schwarz-weiß
Stadion
Brentano-Stadion
Kapazität
5.500