Ligaphase
15.10.2025 18:45
Beendet
VIF
Vålerenga IF
1:2
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0:0
  • Lineth Beerensteyn
    Beerensteyn
    57.
    Linksschuss
  • Sara Hørte
    Hørte
    60.
    Kopfball
  • Janina Minge
    Minge
    90.
    Elfmeter
Stadion
Intility Arena
Zuschauer
3.592
Schiedsrichter
Marta Huerta de Aza

Liveticker

90.
20:44
Fazit:
Was für ein Finish in Oslo! Der VfL Wolfsburg schnappt sich in letzter Sekunde die drei Punkte gegen Vålerenga IF. Trotz anfänglicher Probleme wurden die Grün-Weißen im Laufe der Partie stärker und konnten die zahlenmäßige Überlegenheit nach 57 Minuten bestätigen. Blöd nur, dass im Gegenzug mit der ersten Torchance der Gastgeberinnen bereits wieder der Ausgleich fiel. Im Anschluss rannten die Gäste weiter an und arbeiteten am erneuten Führungstreffer. Dieser gelang jedoch erst tief in der Nachspielzeit, als die spanische Schiedsrichterin vom VAR über ein Handspiel einer Norwegerin im Sechzehner informiert wurde. So ließ sich Minge in der achten Minute der Nachspielzeit nicht zweimal bitten und erzielte den verdienten Siegtreffer. Die Wölfinnen bleiben somit perfekt in dieser Ligaphase, während VIF weiter auf einen Punkt warten muss.
90.
20:44
Rote Karte für Nils Lexerød (Vålerenga IF)
Der Trainer der Gastgeberinnen ist überhaupt nicht einverstanden mit der Elfmeterentscheidung, was er der Unparteiischen nach Abpfiff auch deutlich mitteilt. Wohl zu vehement, da er die Rote Karte sieht.
90.
20:40
Spielende
90.
20:39
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:2 durch Janina Minge
Minge tritt an und hämmert die Kugel knallhart in die Tormitte. Schlussfrau Enblom springt früh ins rechte Eck und hat somit keinerlei Chance, um den hohen Schuss zu parieren. Der späte Siegtreffer für den VfL!
90.
20:38
Elfmeter für Wolfsburg! Es ist kaum aufgefallen, aber Inauen spielt den Ball in der eigenen Box unglücklich mit der Hand. Der Elfmeter geht in Ordnung, auch wenn die Niedersächsinnen überhaupt nicht protestiert haben.
90.
20:38
Die Unparteiische Marta Huerta de Aza geht plötzlich nach dieser Aktion an den Bildschirm und prüft ein Handspiel von Inauen in der eigenen Box.
90.
20:36
Es gibt nochmals einen Freistoß für die Niedersächsinnen halbrechts vor dem Sechzehner von VIF. Diesen chippt Bergsvand aber viel zu ungenau in die Box. Erneut kann der Ball geklärt werden.
90.
20:35
Wolfsburg wirft nochmals alles nach vorne, aber es fehlt der finale Pass vor das Tor. Die Gastgeberinnen können somit immer wieder klären.
90.
20:34
Bei einem hohen Ball von der linken Seite wird Bussy am langen Pfosten von Heiðarsdóttir leicht am Trikot gehalten und dadurch zu Boden gebracht. Die Unparteiische sieht den Kontakt, lässt aber weiterspielen. Auch wenn Bussy zaghaft einen Strafstoß fordert.
90.
20:33
Mit Smilla Vallotto ist nun die letzte verbliebende Feldspielerin ins Spiel gekommen.
90.
20:33
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Smilla Vallotto
90.
20:32
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Justine Kielland
90.
20:32
Fünf Minuten werden noch draufgepackt. Kann noch einer Mannschaft der Lucky Punch gelingen?
90.
20:32
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
88.
20:31
Einwechslung bei Vålerenga IF: Synne Skinnes Hansen
88.
20:30
Auswechslung bei Vålerenga IF: Ylinn Tennebø
88.
20:30
Thorsnes erobert sich in der eigenen Hälfte den Ball und geht per Solo mutig in die Spitze. Ihr Torschuss aus leicht linker Lage aus 20 Metern kann von Johannes gerade noch so aus dem rechten Toreck gefischt werden.
87.
20:29
Die Wolfsburgerinnen verschleppen zu oft das Tempo und bekomme damit keinerlei Schnelligkeit mehr auf die Außen. Somit kann VIF souverän die Reihen verschieben.
85.
20:28
Nach wie vor ist für beide Teams noch alles drin. Die Gastgeberinnen suchen gelegentlich auch den Weg in die Offensive und zeigen, dass sie mit dem Remis nicht zufrieden sind. Auf der Gegenseite rennt der VfL weiter an.
83.
20:25
Lerch schickt Judit Pujols für die letzten Minuten auf den Rasen.
83.
20:25
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Judit Pujols
83.
20:25
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Janou Levels
83.
20:25
Zicai versucht es aus der Distanz. Aus etwas rechtsversetzter Position findet ihr Torschuss aber auch nur in die Arme von Schlussfrau Enblom.
82.
20:24
Der VfL bleibt dran! Wieder wird Kielland zentral vor der Box gefunden, um direkt abzuschließen. Ihr Rechtsschuss kommt aber viel zu mittig auf das Tor, sodass Enblom zugreifen kann.
81.
20:23
Auf der Gegenseite zieht Beerensteyn in Manier des Führungstreffers über die linke Seite in den Sechzehner ein. Diesmal wird sich beim Schuss aber von Kovacs geblockt.
80.
20:21
Es laufen die letzten zehn Minuten in diesem Königsklassen-Duell. Kann der VfL nochmals treffen und doch noch die drei Punkte mitnehmen?
79.
20:20
Durchatmen! Im Spielaufbau verliert der VfL die Kugel, wodurch die Norwegerinnen blitzschnell über die linke Seite umschalten können. Schlussendlich kann Tvedten flache Hereingabe von Johannes aufgefangen werden.
77.
20:19
Den anschließenden Standard bringt Popp vor den Kasten. Dort ist es die gerade erst reingekommene Eiríksdóttir, die den Ball per Kopf unglücklich an die eigene Querlatte bugsieren kann. Glück für die Gastgeberinnen!
75.
20:17
Doppelwechsel bei VIF. Positionsgetreu scheinen diese Wechsel zu sein. Es macht den Eindruck, als wären die Norwegerinnen mit diesem Ergebnis nicht zufrieden.
75.
20:16
Einwechslung bei Vålerenga IF: Arna Eiríksdóttir
75.
20:16
Auswechslung bei Vålerenga IF: Sara Hørte
74.
20:16
Einwechslung bei Vålerenga IF: Elise Thorsnes
74.
20:16
Auswechslung bei Vålerenga IF: Karina Sævik
73.
20:15
Minge mit der Riesenchance! Popp hat am rechten Flügel massig Zeit und kann eine wunderschöne Flanke an den langen Pfosten ziehen, wo Minge im Rücken der Abwehr gefunden werden kann. Den Kopfball im Fallen nickt die Deutsche aus wenigen Metern aber knapp am Tor vorbei.
72.
20:14
Vålerenga zeigt wieder das hohe Pressing, was aber aktuell von weniger Erfolg geprägt ist. Wolfsburg kann sich dennoch immer wieder aus der eigenen Hälfte befreien.
69.
20:11
Das Bild ist nach dem Ausgleichstreffer unverändert. Wolfsburg macht mehr für das Spiel und hat viel den Ball. Die gefährlichen Toraktionen fehlen den Deutschen aktuell jedoch.
67.
20:09
Zicai! Die Außenspielerin setzt sich seitlich links viel zu einfach gegen Tennebø durch und schickt einen Flankenball in die Mitte. Wieder kommt der Ball auf das Tor, sodass das Leder auf die Latte titscht.
64.
20:07
Die Gäste werden mit frischen Kräften von Bussy und Bergsvand ausgestattet. Nun verbleiben nur noch zwei Feldspielerinnen auf der Ersatzbank der Wölfinnen.
64.
20:06
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Guro Bergsvand
64.
20:06
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Sarai Linder
64.
20:06
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Kessya Bussy
64.
20:06
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Thea Bjelde
63.
20:05
Gelbe Karte für Sara Hørte (Vålerenga IF)
Die Torschützin hält Minge im Mittelfeld fest und sieht berechtigt Gelb.
62.
20:04
Ist das bitter für die Niedersächsinnen! Da belohnt sich das Team von Lerch nach rund einer Stunde, nur um im Gegenzug direkt den Ausgleich zu kassieren. Und das mit der ersten Offensivaktion von VIF.
60.
20:01
Tooor für Vålerenga IF, 1:1 durch Sara Hørte
Da ist die umgehende Antwort der Norwegerinnen! Einen hohen Sævik-Ball von der rechten Seite kann Stina Johannes nur leicht mit den Fäusten abfälschen. So kommt die Kugel dennoch an den langen Pfosten, wo Verteidigerin Hørte genau richtig steht. Ihr Kopfball aus wenigen Metern schlägt ein. Popp kann als letzte Frau nichts mehr ausrichten.
59.
20:01
Einwechslung bei Vålerenga IF: Stine Brekken
59.
20:01
Auswechslung bei Vålerenga IF: Linn Vickius
59.
20:01
Einwechslung bei Vålerenga IF: Eline Hegg
59.
20:01
Auswechslung bei Vålerenga IF: Mawa Sesay
57.
19:58
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:1 durch Lineth Beerensteyn
Nun hat es geklappt! Die Wölfinnen erobern sich hoch den Ball im Spielaufbau der Osloerinnen. Der Fehlpass von Heiðarsdóttir kommt genau in die Füße von Beerensteyn, die halbrechts in die Box einziehen kann. Aus zehn Metern schließt die Niederländerin gekonnt ab und schiebt den Ball rechts unten in die Maschen. Enblom ist machtlos.
55.
19:57
Der nächste Abschluss der Grün-Weißen! Beerensteyn erlangt die Kugel mit dem Rücken zum Tor stehend und legt aus der Box zurück zu Kielland. Der Abschluss der Zentrumsspielerin rauscht aus 19 Metern aber klar über die Querlatte.
54.
19:56
Mit zunehmender Spielzeit setzt sich der VfL immer mehr in der Hälfte von VIF fest. Die Aktionen werden nun auch deutlich zwingender. Ein Führungstreffer wäre für die Deutschen nicht mehr unverdient.
52.
19:54
Wieder ist es Zicai, die nun deutlich zielstrebiger agiert als noch zuletzt. Links von der Strafraumkante verzieht die Außenspielerin den Schlenzer auf das lange Eck nur knapp.
51.
19:53
Zicai erobert sich im Mittelfeld den Ball und kann in der Folge Popp einsetzen. Die Kapitänin nimmt sich aus leicht linksversetzter Lage den Schuss aus der zweiten Reihe. Ohne Erfolg, denn die Kugel segelt deutlich über das Gehäuse.
49.
19:51
Popp räumt Inauen am Mittelkreis rustikal ab, was einen Einsatz der Betreuer für die Norwegerin bedeutet. Die Nase muss nach dem unglücklichen Stollentreffer von Popp behandelt werden.
47.
19:49
Die Wölfinnen kommen gut rein! Minge kann Zicai auf der linken Seite schicken. Zicais Flanke ins Zentrum kommt butterweich zu Bjelde, die den Ball volley aus guter Position nicht richtig treffen kann. Da war mehr drin!
46.
19:47
Weiter geht es in Oslo! Kann der VfL die zuletzt zunehmende Spielkontrolle nun in Tore ummünzen? Personell geht es bei beiden Team unverändert weiter.
46.
19:46
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:33
Halbzeitfazit:
In einer torchancenarmen Partie geht es zwischen Vålerenga IF und dem VfL Wolfsburg torlos in die Kabinen. Der Bundesligist hatte zu Beginn große Probleme mit dem hohen Pressing der Norwegerinnen auf Kunstrasen. Erst nach rund 25 Minuten wurde der VfL munterer und zeigte sich in der Offensive zwingender. Die richtig großen Torchancen blieben, trotz immer besser werdender Ideen, jedoch Mangelware. Die Osloerinnen zeigten sich sehr bissig und standen tief in der eigenen Hälfte, wo jedoch immer wieder Umschaltaktionen gestartet werden konnten. Somit verdienten sich die Gastgeberinnen dieses Ergebnis. Für den VfL wird weiter viel Geduld gefragt sein.
45.
19:32
Ende 1. Halbzeit
45.
19:32
Nochmal kann Minge einen Akzent setzen und einen Flankenball aus dem linken Mittelfeld schlagen. Beerensteyn kommt im Sturmzentrum einen Schritt zu spät. Enblom ist zuvor am Ball und klärt diese letzte Aktion vor der Pause.
42.
19:28
Es laufen bereits die letzten Minuten des ersten Durchgangs. Die Partie schleppt sich regelrecht in Richtung Pausentee.
40.
19:27
Bjelde zieht auf Rechts an Pettersen vorbei und kann von der Grundlinie einen punktgenauen Pass an den Elfmeterpunkt bringen. Dort wird Zicai aber von Tennebø geblockt.
38.
19:25
Zicais Flanke von der linken Seite mutiert, ähnlich wie bei Popp zuvor, zu einem Torschuss. Auch hier sieht VIF-Schlussfrau Enblom unglücklich aus, da sie unter dem Ball durchtaucht. Schlussendlich gibt es aber Abstoß für die Keeperin.
36.
19:23
Die Osloerinnen schaffen es aktuell, den VfL vom Sechzehner fernzuhalten. Selbst haben die Gastgeberinnen wieder mehr vom Ball und es gelingt durch Sesay sogar eine gute Umschaltaktion. Aus spitzem Winkel von der linken Seite bekommt die Außenspielerin jedoch nicht genügend Druck hinter das Leder. Wolfsburg kann klären.
34.
19:20
Gelbe Karte für Janou Levels (VfL Wolfsburg)
Die Außenverteidigerin stempelt Tennebø und sieht zu Recht die Verwarnung.
33.
19:19
Mit Schnelligkeit kann die Ex-Spielerin von VIF Thea Bjelde die rechte Linie entlanggehen. Der scharfe Rückpass an die Sechzehnerkante nimmt Minge direkt. Doch die Aktion wird unterbrochen, denn Bjelde stand zuvor im Abseits.
31.
19:17
Kielland geht gegen Tvedten im Mittelfeld rigoros in den Zweikampf und räumt die Norwegerin beim Konterversuch eiskalt per Bodycheck ab. Die spanische Unparteiische lässt die Gelbe Karte aber noch stecken.
29.
19:16
Erneut ist es Popp, dieses Mal über den rechten Flügel, die für Schwung in der Offensive sorgt. Die Hereingabe ins Zentrum misslingt in diesem Anlauf allerdings, sodass die Norwegerinnen die Szene bereinigen können.
28.
19:15
Von Vålerenga ist seit geraumer Zeit nicht mehr viel im Gefahrenbereich der Wölfinnen zu sehen. Auch daran lässt sich erkennen, dass Wolfsburg das Zepter übernommen hat.
26.
19:13
Wieder ist es Popp, die von der linken Seite eine Flanke ziehen kann. Die Kugel kommt nah ans Tor und wird lang und länger. Zum Glück für Keeperin Enblom landet das Leder im Toraus, denn die Schlussfrau hat sich bei diesem Ball deutlich verschätzt.
25.
19:11
Die Deutschen werden aktiver und finden etwas mehr Zugriff in der Offensive. Mit Geschwindigkeit und schnörkellosen Aktionen kann Gefahr aufgebaut werden. Wenn dies nicht der Fall ist, läuft der Ball in Ruhe durch die VfL-Reihen.
23.
19:09
Eine Popp-Hereingabe aus dem linken Halbfeld segelt über Verteidigerin Hørte hinweg, die sich dabei schlichtweg verschätzt. Hinter ihr lauert Beerensteyn, die aber bei ihrem artistischen Versuch nicht genügend Druck hinter das Leder bekommt. So kann ihr Schuss aus 12 Metern von Enblom locker entschärft werden.
22.
19:08
In weiten Teilen der Partie ist sehr viel Leerlauf. Das Spielgeschehen zeigt sich größtenteils zwischen den gefährlichen Zonen. So bleibt weiter ganz viel Luft nach oben in Oslo.
19.
19:06
Endlich geht es mal schnell beim VfL. Bjelde wird Rechtsaußen bedient und kann den Freiraum für sich nutzen. Der Flankenball kommt halbhoch ins Zentrum, wo Popp aus wenigen Metern beim Torschuss geblockt wird.
18.
19:04
Wolfsburg hat deutlich mehr vom Ball, weiß damit aber nichts anzufangen. Es fehlen die Ideen im Team von Stephan Lerch, um gegen die gutstehenden Norwegerinnen anzukommen.
15.
19:01
Nach einer Viertelstunde sind die Torchancen Mangelware. Mit dem Kunstrasen scheint sich der VfL äußerst schwer zu tun. Valerenga ist aktiver, schafft es aber auch noch nicht wirklich gefährlich vor das Tor.
12.
18:58
Der erste Eckball der Partie geht an VIF. Diesen spielen die Norwegerinnen kurz aus, was nicht von Erfolg gekrönt ist. Der anschließende Flankenball landet im gegenüberliegenden Seitenaus.
11.
18:57
Die Mannschaft von Trainer Nils Lexerød lässt den Deutschen weiter sehr wenig Platz und läuft früh an. Mittlerweile zwar etwas später als noch zuvor, aber immer wieder gelingen so Ballgewinne.
8.
18:54
Die Deutschen kommen weiter kaum mit Ball über die Mittellinie. Die clever verschiebenden Norwegerinnen machen es dem VfL sehr schwer, um in die gefährlichen Zonen zu gelangen.
5.
18:50
In diesen ersten Minuten zeigen sich die Norwegerinnen sehr motiviert und pressen die Wolfsburgerinnen hoch an. Von den Grün-Weißen ist noch nicht viel über der Mittellinie zu sehen.
2.
18:48
Der erste Abschluss geht an die Gastgeberinnen! Nach Ballverlust der Gäste im Spielaufbau schaltet VIF schnell um. Sesays Abschluss aus halbrechter Lage aus 15 Metern fliegt aber deutlich über den Kasten von Johannes.
1.
18:46
Die spanische Unparteiische Marta Huerta de Aza eröffnet diese Partie im Regen von Oslo bei 12 Grad Außentemperatur. Wolfsburg stößt an!
1.
18:46
Spielbeginn
18:24
Bei dieser Partie wird es ein paar Wiedersehen geben. Denn mit Karina Sævik spielt eine Ex-Wölfin bei VIF, welche in der Saison 2020/2021 14 Spiele für die Deutschen absolviert hat. Auf der Gegenseite findet sich Verteidigerin Thea Bjelde, die wiederum in der vergangenen Saison noch für die Osloerinnen gespielt hat. Dort absolvierte die Norwegerin 88 Spiele und erzielte 14 Tore.
18:13
Die Heimspielstätte der Norwegerinnen ist die Intility Arena. Das Stadion, welches rund 17.000 Plätze fasst, verfügt über einen Kunstrasenplatz. Das ist durchaus ungewöhnlich auf internationaler Ebene, aber eben nicht ausgeschlossen. Der norwegische Klub startete mit einer 0:1-Niederlage gegen Manchester United in die Champions-League und musste sich auch in der heimischen Toppserien zuletzt gegen Tabellenführer Brann Bergen geschlagen geben. Somit belegt VIF nach 23 Spieltagen Platz zwei der Liga mit sieben Punkten Rückstand. Der aktuelle norwegische Meister und Pokalsieger musste also, ähnlich wie der VfL Wolfsburg, eine empfindliche Pleite im Kampf um den Titel über sich ergehen lassen.
18:00
Im Vergleich zum Bayern-Spiel gibt es beim VfL zwei Änderungen: Dijkstra kommt für Küver in die Innenverteidigung und Bjelde ersetzt Huth auf Rechtsaußen. Bei den Niedersächsinnen sitzen mit Vallotto, Bussy, Bergsvand und Judit Pujols lediglich vier Feldspielerinnen auf der Bank, dazu zwei Torhüterinnen. Krankheits- und verletzungsbedingt ist der VfL-Kader aktuell sehr ausgedünnt.
17:49
Der VfL Wolfsburg musste zuletzt durch die 1:3-Heimniederlage im Topspiel mit den Bayern-Frauen einen herben Rückschlag im Kampf um die Deutsche Meisterschaft hinnehmen. Die Damen aus Niedersachsen machten über weite Strecken zwar keine schlechte Partie, jedoch fehlte in den wichtigen Aktionen der Zugriff. „Unterm Strich geht die Welt jetzt nicht unter. Trotzdem bin ich vom Ergebnis enttäuscht. Aber mit der zweiten Halbzeit können wir zufrieden sein.“, so Cheftrainer Stephan Lerch nach der Partie. Vor dem heutigen Duell in Norwegens Hauptstadt Oslo sieht die Ausgangslage aber gar nicht so verkehrt aus. Denn die erste Partie in der Königsklasse konnten die Wölfinnen souverän mit 4:0 gegen Paris Saint-Germain gewinnen. Heute sollen selbstredend die nächsten Punkte für das Weiterkommen folgen.
17:30
Der 2. Spieltag der Frauen-Champions-League steht an! Ab 18:45 Uhr gastiert der VfL Wolfsburg beim norwegischen Vertreter Vålerenga IF. Ein herzliches Willkommen zu dieser Partie!

Vålerenga IF

Vålerenga IF Damen
vollst. Name
Vålerenga Idrettsforening Fotball
Stadt
Oslo
Land
Norwegen

VfL Wolfsburg

VfL Wolfsburg Damen
vollst. Name
VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
Stadt
Wolfsburg
Land
Deutschland
Farben
grün-weiß
Gegründet
01.07.1945
Stadion
AOK Stadion
Kapazität
5.200