
Handball
HBL


60.
17:48
Fazit:
Der THW Kiel meistert die Hürde TSV Hannover-Burgdorf deutlich und gewinnt mit 33:23. Die Gäste aus Niedersachsen wussten in den ersten 20 Minuten gut mitzuhalten und stellten die Zebras vor ordentliche Herausforderungen. Dann begann der THW-Express zu rollen, begünstigt durch viele einfache Fehler der Recken setzte sich der Rekordmeister mit einem 8:1-Lauf deutlich ab. In der zweiten Halbzeit gab es fast ein identisches Bild: Lange hielten die Recken gut mit, vor allem die Defensive und Torhüter Ebner konnten den Abstand konstant halten, ehe zehn Minuten vor Schluss die Hausherren nochmal das Tempo anzogen und endgültig auf Sieg stellten. Vorne trafen Ekberg und Sagosen jeweils sieben Mal, hinten war es Landin, der die Hannoveraner reihenweise verzweifeln ließ und insgesamt auf 58%-Fangquote kam. Hannover hat jetzt eine Woche Zeit diese deutliche Niederlage zu verdauen, bevor sie beim HC Erlangen gastieren. Die Kieler empfangen am Mittwoch Paris St. Germain in der Champions-League zum Viertelfinal-Hinspiel. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Sonntag!
Der THW Kiel meistert die Hürde TSV Hannover-Burgdorf deutlich und gewinnt mit 33:23. Die Gäste aus Niedersachsen wussten in den ersten 20 Minuten gut mitzuhalten und stellten die Zebras vor ordentliche Herausforderungen. Dann begann der THW-Express zu rollen, begünstigt durch viele einfache Fehler der Recken setzte sich der Rekordmeister mit einem 8:1-Lauf deutlich ab. In der zweiten Halbzeit gab es fast ein identisches Bild: Lange hielten die Recken gut mit, vor allem die Defensive und Torhüter Ebner konnten den Abstand konstant halten, ehe zehn Minuten vor Schluss die Hausherren nochmal das Tempo anzogen und endgültig auf Sieg stellten. Vorne trafen Ekberg und Sagosen jeweils sieben Mal, hinten war es Landin, der die Hannoveraner reihenweise verzweifeln ließ und insgesamt auf 58%-Fangquote kam. Hannover hat jetzt eine Woche Zeit diese deutliche Niederlage zu verdauen, bevor sie beim HC Erlangen gastieren. Die Kieler empfangen am Mittwoch Paris St. Germain in der Champions-League zum Viertelfinal-Hinspiel. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Sonntag!


60.
17:42
Spielende


60.
17:42
Fast zwei identische Gegenstöße sorgen dafür, dass Kiel zweistellig in Führung geht. Das honorieren die Zuschauer mit Standing Ovations...


60.
17:41
Tor für THW Kiel, 33:23 durch Niclas Ekberg


59.
17:41
Tor für THW Kiel, 32:23 durch Niclas Ekberg


59.
17:41
Aber auch Ebner versucht sein bestes und steht in der zweiten Halbzeit auch bei acht Paraden und 50%-Fangquote!


58.
17:40
Ein Mann darf heute einmal mehr nicht unerwähnt bleiben: Niklas Landin steht bei 14 Paraden in gerade mal 40 Spielminuten. Das macht fast eine 60%-Quote!


57.
17:38
Tor für THW Kiel, 31:23 durch Niclas Ekberg
Ebner ist dran am Ball, aber der Heber des Schweden senkt sich vor der Latte und trudelt über die Linie.
Ebner ist dran am Ball, aber der Heber des Schweden senkt sich vor der Latte und trudelt über die Linie.


56.
17:37
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 30:23 durch Martin Hanne
Das Tempospiel der Gäste bleibt lobenswert, Hanne kann nochmal etwas verkürzen.
Das Tempospiel der Gäste bleibt lobenswert, Hanne kann nochmal etwas verkürzen.


56.
17:37
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 30:22 durch Veit Mävers


55.
17:37
Christian Prokop nimmt sein letztes Team-Timeout! Die Recken müssen aufpassen, dass sie jetzt keine totale Rutsche kriegen. Die Niederlage einstellig zu halten, sollte das Minimalziel sein - die Trainervorgabe lautet sechs Treffer Differenz.


55.
17:35
Die ausverkaufte Wunderino-Arena ist höchst zufrieden mit dem Spielverlauf, den Zebras gelingt fast alles. Etwas provokant stimmen sie "Deutscher Meister wird nur der THW" an...


54.
17:33
Tor für THW Kiel, 30:21 durch Sander Sagosen
Die Abstimmung zwischen Block und Torwart passt überhaupt nicht, da kann sich Sagosen aus neun Metern die Ecke aussuchen.
Die Abstimmung zwischen Block und Torwart passt überhaupt nicht, da kann sich Sagosen aus neun Metern die Ecke aussuchen.


53.
17:33
Filip Jícha wechselt mittlerweile kräftig durch und verteilt die Belastung auf alle Schultern.


52.
17:31
Tor für THW Kiel, 29:21 durch Rune Dahmke
Bei Dahmkes Wurf aufs leere Tor, aus sechs Metern Entfernung, gibt es keine Überraschung. Kiel stellt bedingslos auf Sieg, das werden sie sich nicht mehr nehmen lassen...
Bei Dahmkes Wurf aufs leere Tor, aus sechs Metern Entfernung, gibt es keine Überraschung. Kiel stellt bedingslos auf Sieg, das werden sie sich nicht mehr nehmen lassen...


51.
17:30
Tor für THW Kiel, 28:21 durch Sander Sagosen
Mit einem Kempa markiert Sagosen seinen ersten Treffer im zweiten Durchgang.
Mit einem Kempa markiert Sagosen seinen ersten Treffer im zweiten Durchgang.


50.
17:29
2 Minuten für Martin Hanne (TSV Hannover-Burgdorf)
Vorne noch den Treffer erzielt, wird er nun für zwei Minuten auf die Bank geschickt.
Vorne noch den Treffer erzielt, wird er nun für zwei Minuten auf die Bank geschickt.


50.
17:28
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 27:21 durch Martin Hanne
Hanne tanzt in der zweiten Welle Duvnjak aus und schweißt aus halblinker Position den Ball in den Winkel.
Hanne tanzt in der zweiten Welle Duvnjak aus und schweißt aus halblinker Position den Ball in den Winkel.


49.
17:28
Man muss den Recken zugute halten, dass sie sich trotz des Rückstands weiter teuer verkaufen und ungefähr die Differenz der Halbzeit halten können.
Doch immer wieder scheitern sie an Niklas Landin, dieses Mal ist er gegen Feise zur Stelle, der die lange Ecke anvisiert hatte.


48.
17:26
Filip Jícha nimmt seine zweite Auszeit! Die Gastgeber sind noch eine gute Minute in Unterzahl, da bedarf es weiterer Lösungsansätze.


47.
17:24
7-Meter verworfen von Marius Steinhauser (TSV Hannover-Burgdorf) Selbst der so sichere Steinhauser vergibt gegen den eingewechselten Mrkva! Der Keeper wartet lange und hebt dann seinen rechten Arm, das wirkte sehr lässig.


47.
17:24
2 Minuten für Harald Reinkind (THW Kiel)


47.
17:23
Tor für THW Kiel, 27:20 durch Niclas Ekberg
Wunderschön läuft der Ball von links nach rechts, bis Ekberg einen großen Winkel hat. Dann wirft der Schwede den Ball in die lange Ecke.
Wunderschön läuft der Ball von links nach rechts, bis Ekberg einen großen Winkel hat. Dann wirft der Schwede den Ball in die lange Ecke.


46.
17:23
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 26:20 durch Hannes Feise


45.
17:22
Tor für THW Kiel, 26:19 durch Rune Dahmke
Dahmke läuft konsequent den Gegenstoß und vollendet sicher gegen seinen ehemaligen Teamkollegen.
Dahmke läuft konsequent den Gegenstoß und vollendet sicher gegen seinen ehemaligen Teamkollegen.


45.
17:21
Gelbe Karte für Filip Jícha (THW Kiel)
Trotz der deutlichen Führung ist der Tscheche mit dem Pfiff der Unparteiischen überhaupt nicht einverstanden und handelt sich damit den gelben Kasten ein.
Trotz der deutlichen Führung ist der Tscheche mit dem Pfiff der Unparteiischen überhaupt nicht einverstanden und handelt sich damit den gelben Kasten ein.


45.
17:21
Seine Vorderleute nehmen sich im Moment eine Verschnaufpause, doch Landin ist zur Stelle: In der 20. Minute eingewechselt, steht er jetzt bei 11/17, das macht fast 65% gehaltene Bälle!


43.
17:19
Tor für THW Kiel, 25:19 durch Petter Øverby


43.
17:18
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 24:19 durch Hannes Feise
Nachdem eine kurze Flaute vorherrschte, trifft Feise nun zum fünften Mal.
Nachdem eine kurze Flaute vorherrschte, trifft Feise nun zum fünften Mal.


43.
17:18
Während die Füchse Berlin heute bereits vorgelegt haben, sind die Kieler im Zugzwang. Doch bisher scheint Hannover eine lösbare Aufgabe für die Zebras.


41.
17:16
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 24:18 durch Justus Fischer
Toller Pass von Michalczik, der Mittelmann wickelt den Ball um Pekeler. Fischer weiß den sofort zu verwerten und netzt mit einem Aufsetzer gegen Landin.
Toller Pass von Michalczik, der Mittelmann wickelt den Ball um Pekeler. Fischer weiß den sofort zu verwerten und netzt mit einem Aufsetzer gegen Landin.


40.
17:16
Das sah überhaupt nicht gut aus: Bei der letzten Angriffssequenz hielt sich Johansson den Finger, lief sofort zur Bank und ist nun mit dem Physio und Mannschaftsarzt in der Kabine verschwunden. An dieser Stelle gute Besserung nach Kiel!


40.
17:15
Tor für THW Kiel, 24:17 durch Harald Reinkind


40.
17:14
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 23:17 durch Hannes Feise


39.
17:13
Ein Prunkstück der Gäste ist eigentlich das Spiel über den Kreis. Doch der Innenblock um Pekeler/Wiencek hat das Zentrum voll unter Kontrolle. Stattdessen müssen vermehrt die Außen in die Bresche springen!


39.
17:13
Tor für THW Kiel, 23:16 durch Miha Zarabec


38.
17:12
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 22:16 durch Hannes Feise


38.
17:12
Beide Abwehrreihen zeigen sich stark verbessert, insbesondere die Kieler haben erst ein Tor zugelassen.


37.
17:11
Tor für THW Kiel, 22:15 durch Hendrik Pekeler
Ein Traumpass von Duvnjak! In der zweiten Welle spielt der Kapitän den Ball quer durch den Raum, Pekeler fängt mit einer Hand und verwandelt schräg in der Luft liegend.
Ein Traumpass von Duvnjak! In der zweiten Welle spielt der Kapitän den Ball quer durch den Raum, Pekeler fängt mit einer Hand und verwandelt schräg in der Luft liegend.


36.
17:10
Hannover hat den Torwart draußen, Duvnjak versucht es auf das leere Tor doch sein Wurf fliegt einen knappen Meter über das Tor das Gäste.


35.
17:08
2 Minuten für Marian Michalczik (TSV Hannover-Burgdorf)
Eigentlich eine gute Abwehrsequenz der Recken, die Kieler waren schon im Zeitspiel! Doch dann erwischt er Zarabec im Gesicht und muss nun zwei Minuten zuschauen.
Eigentlich eine gute Abwehrsequenz der Recken, die Kieler waren schon im Zeitspiel! Doch dann erwischt er Zarabec im Gesicht und muss nun zwei Minuten zuschauen.


33.
17:08
Niklas Landin macht zu Beginn das, was er am besten kann: Schon drei Bälle konnte der Däne abwehren.


33.
17:06
Tor für THW Kiel, 21:15 durch Miha Zarabec
Was für eine Wurffinte! Sowohl die Abwehrspieler, als auch Quenstedt fallen darauf rein. Aus sechs Metern hat Zarabec dann leichtes Spiel den Ball in der linken Torhälfte unterzubringen.
Was für eine Wurffinte! Sowohl die Abwehrspieler, als auch Quenstedt fallen darauf rein. Aus sechs Metern hat Zarabec dann leichtes Spiel den Ball in der linken Torhälfte unterzubringen.


32.
17:05
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 20:15 durch Marius Steinhauser
Ohne anzutäuschen tunnelt er Landin mit einem Aufsetzer.
Ohne anzutäuschen tunnelt er Landin mit einem Aufsetzer.


31.
17:05
Es gibt Siebenmeter für die Recken, Steinhauser wird übernehmen.


31.
17:04
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang! Getragen vom euphorischen Publikum in der Wunderino-Arena, konnten sie die Hausherren zum Ende der ersten Halbzeit deutlich absetzen. Zwar ist das auch durch die individuelle Klasse der Kieler bedingt, doch die Recken halfen mit technischen Fehlern auch kräftig mit. Durch den Rückstand ist die Auswärtsaufgabe für die Niedersachsen nicht leichter geworden. Hat Prokop die richtigen Worte gefunden, sodass sein Team nochmal verkürzen kann oder bringen die Zebras die nächsten zwei Punkte in den sicheren Hafen? Viel Spaß mit den zweiten 30 Minuten!


31.
17:04
Beginn 2. Halbzeit


30.
16:53
Halbzeitfazit:
Der THW Kiel führt zur Halbzeit gegen den TSV Hannover-Burgdorf mit 20:14. Von Beginn an waren die Recken voll da, folgten ihrem Matchplan und stellten die Hausherren vor große Aufgaben. Es entwickelte sich eine sehenswerte Partie, mit vielen spielerischen Highlights, aber auch körperlichen Akzenten. Keine Mannschaft konnte sich absetzen, maximal zwei Tore Führung waren bis dato möglich. Vor allem über die Außen, insbesondere Steinhauser, liefen viele Toraktionen. Doch in der 24. Minute erfolgte der Bruch im Spiel der Recken, Trainer Prokop musste bereits seine zweite Auszeit nehmen. Hingegen spielten die Zebras groß auf, präsentierten sich abgezockt im Stile einer Spitzenmannschaft und stellten innerhalb von acht Minuten von 12:13 auf 20:14. Die Niedersachsen haben zum Ende komplett den Faden verloren, da gibt es in der Kabine viel Gesprächsbedarf. Bis gleich zum zweiten Durchgang!
Der THW Kiel führt zur Halbzeit gegen den TSV Hannover-Burgdorf mit 20:14. Von Beginn an waren die Recken voll da, folgten ihrem Matchplan und stellten die Hausherren vor große Aufgaben. Es entwickelte sich eine sehenswerte Partie, mit vielen spielerischen Highlights, aber auch körperlichen Akzenten. Keine Mannschaft konnte sich absetzen, maximal zwei Tore Führung waren bis dato möglich. Vor allem über die Außen, insbesondere Steinhauser, liefen viele Toraktionen. Doch in der 24. Minute erfolgte der Bruch im Spiel der Recken, Trainer Prokop musste bereits seine zweite Auszeit nehmen. Hingegen spielten die Zebras groß auf, präsentierten sich abgezockt im Stile einer Spitzenmannschaft und stellten innerhalb von acht Minuten von 12:13 auf 20:14. Die Niedersachsen haben zum Ende komplett den Faden verloren, da gibt es in der Kabine viel Gesprächsbedarf. Bis gleich zum zweiten Durchgang!


30.
16:48
Ende 1. Halbzeit


30.
16:47
21 Sekunden vor der Pause drückt Kieler Übungsleiter Jícha auf den Buzzer! Es geht nur noch um einen letzten Spielzug, den Abschluss möchte er erst drei Sekunden vor Schluss sehen.


30.
16:46
Dem TSV droht das Spiel kurz vor der Halbzeit komplett zu entgleisen: Die Zebras haben den Turbo gezündet und sich kurzerhand mit einem 8:1-Durchmarsch abgesetzt.


29.
16:44
Tor für THW Kiel, 20:14 durch Yannick Fraatz
Fraatz vollendet die zweite Welle, der THW-Express ist mächtig ins Rollen gekommen!
Fraatz vollendet die zweite Welle, der THW-Express ist mächtig ins Rollen gekommen!


29.
16:43
Tor für THW Kiel, 19:14 durch Domagoj Duvnjak
Duvnjak sieht das leere Tor und trifft aus über 20 Metern.
Duvnjak sieht das leere Tor und trifft aus über 20 Metern.


28.
16:43
Tor für THW Kiel, 18:14 durch Sander Sagosen


28.
16:43
Der nächste Ballverlust! Geplant war ein Kempa auf Kulesh, doch Duvnjak ist hellwach und kann den Ball abfangen. Diese Situation ist bezeichnend für die letzten Spielminuten...


27.
16:41
Das ist überraschend! Vier Minuten vor der Halbzeit ist Prokop gezwungen schon sein zweites Team-Timeout zu nehmen! Eigentlich war seine Truppe gut im Spiel, doch wenige Minuten der Nachlässigkeit werden in Kiel sofort bestraft - hier mit einem 5:1-Lauf!


26.
16:40
Tor für THW Kiel, 17:14 durch Petter Øverby


26.
16:40
Der THW zieht merklich das Tempo an: Vorne sind die Offensivbemühungen zwingender, zudem machen die Hannoveraner vermehrt leichte Fehler...


25.
16:39
Tor für THW Kiel, 16:14 durch Sander Sagosen


25.
16:39
Zarabec gelingt der Durchbruch im Zweikampf gegen Pevnov, dann schließen die Niedersachsen überhastet aufs leere Tor ab.


25.
16:38
Tor für THW Kiel, 15:14 durch Miha Zarabec


24.
16:37
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 14:14 durch Hannes Feise
Mit etwas Fortune findet Feises Wurf den Ball über die Linie.
Mit etwas Fortune findet Feises Wurf den Ball über die Linie.


24.
16:36
2 Minuten für Patrick Wiencek (THW Kiel)
Nun aber wirklich! Im Sprung stößt Wiencek gegen Kulesh, da muss der Abwehrchef bereits das zweite Mal auf die Strafbank. Kann das noch eine belastende Hypothek für die Kieler werden?
Nun aber wirklich! Im Sprung stößt Wiencek gegen Kulesh, da muss der Abwehrchef bereits das zweite Mal auf die Strafbank. Kann das noch eine belastende Hypothek für die Kieler werden?


23.
16:35
Tor für THW Kiel, 14:13 durch Sander Sagosen
Mit Hilfe des Pfostens hämmert er den Ball ins Tor.
Mit Hilfe des Pfostens hämmert er den Ball ins Tor.


23.
16:35
Mrkva kam lediglich auf drei Paraden, deshalb steht nun der Welthandaller Niklas Landin zwischen den Pfosten.


22.
16:34
Starke Aktion! Eigentlich wollten die Referees Duvnjak eine Zeitstrafe für einen Gesichtstreffer geben, doch Kulesh gibt zu, dass das eine Fehlentscheidung wäre. Die Schiedsrichter beweisen Größe und nehmen ihre Entscheidung zurück!


21.
16:32
Tor für THW Kiel, 13:13 durch Niclas Ekberg
Wieder das Duell aus sieben Metern, doch dieses Mal bleibt der Schwede der Sieger. Ebner ist mit dem Bein noch am Ball, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
Wieder das Duell aus sieben Metern, doch dieses Mal bleibt der Schwede der Sieger. Ebner ist mit dem Bein noch am Ball, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.


21.
16:32
2 Minuten für Marius Steinhauser (TSV Hannover-Burgdorf)


21.
16:31
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 12:13 durch Veit Mävers
Es dauert nicht lange, da erspäht Mävers die Lücke zwischen Halb und Außen auf der rechten Seite.
Es dauert nicht lange, da erspäht Mävers die Lücke zwischen Halb und Außen auf der rechten Seite.


21.
16:31
Christian Prokop möchte personelle Veränderungen vornehmen, gerade gegen das Sieben gegen Sechs braucht es jetzt neue Möglichkeiten. Deshalb nimmt der Recken-Coach seine erste Auszeit!


21.
16:29
Tor für THW Kiel, 12:12 durch Miha Zarabec


21.
16:29
Beide Mannschaften spielen viel über die Außen, halten das Abwehrzentrum kompakt. Doch bisher scheinen die Flügelspieler einen treffsicheren Tag erwischt zu haben.


20.
16:28
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 11:12 durch Uladzislau Kulesh


20.
16:28
Tor für THW Kiel, 11:11 durch Rune Dahmke


19.
16:27
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 10:11 durch Hannes Feise
Auch die linke Seite der Recken erweist sich als treffsicher, Feise netzt mühelos in Überzahl.
Auch die linke Seite der Recken erweist sich als treffsicher, Feise netzt mühelos in Überzahl.


18.
16:27
2 Minuten für Magnus Landin (THW Kiel)
Landin weiß Steinhauser nur unsanft zu bremsen, beide gehen zu Boden. Keine Fehlentscheidung, die Schiedsrichter bleiben ihrer Linie treu.
Landin weiß Steinhauser nur unsanft zu bremsen, beide gehen zu Boden. Keine Fehlentscheidung, die Schiedsrichter bleiben ihrer Linie treu.


18.
16:26
Tor für THW Kiel, 10:10 durch Harald Reinkind


18.
16:26
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 9:10 durch Veit Mävers


17.
16:25
7-Meter verworfen von Niclas Ekberg (THW Kiel) Hannover wechselt den Torwart und Ebner hat den Braten gebrochen. Ekberg versucht es mit dem Dreher doch der Italiener stellt sein Bein raus und lenkt den Ball ins Toraus.


16.
16:24
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 9:9 durch Marius Steinhauser
Wieder läuft der Ball gut im Rückraum, schließlich endet die Stufe bei Steinhauser, der seinen fünften Treffer markiert.
Wieder läuft der Ball gut im Rückraum, schließlich endet die Stufe bei Steinhauser, der seinen fünften Treffer markiert.


16.
16:24
Ein weiterer Grund für den Führungswechsel und den 3:0-Lauf ist Keeper Mrkva, der drei schnelle Paraden verbuchen konnte.


15.
16:22
Tor für THW Kiel, 9:8 durch Domagoj Duvnjak
Das Chefzebra übernimmt persönlich den Gegenstoß und stellt wieder auf Kieler Führung!
Das Chefzebra übernimmt persönlich den Gegenstoß und stellt wieder auf Kieler Führung!


15.
16:22
Tor für THW Kiel, 8:8 durch Niclas Ekberg


14.
16:21
2 Minuten für Patrick Wiencek (THW Kiel)
Die Schiedsrichter bleiben ihrer Linie treu und geben für eine vergleichbare Aktion wie bei Fischer nun auch gegen Wiencek die Zwei-Minuten-Suspension.
Die Schiedsrichter bleiben ihrer Linie treu und geben für eine vergleichbare Aktion wie bei Fischer nun auch gegen Wiencek die Zwei-Minuten-Suspension.


13.
16:20
Tor für THW Kiel, 7:8 durch Niclas Ekberg
Johansson kommt für die Überzahl und findet mit einem klugen Express-Pass seinen Rechtsaußen. Der Rest ist Formsache.
Johansson kommt für die Überzahl und findet mit einem klugen Express-Pass seinen Rechtsaußen. Der Rest ist Formsache.


13.
16:20
2 Minuten für Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf)
Mit der einen Hand greift er auch dem Ball, mit der Anderen reißt er Wiencek um. Das hat die erste Hinausstellung zur Folge.
Mit der einen Hand greift er auch dem Ball, mit der Anderen reißt er Wiencek um. Das hat die erste Hinausstellung zur Folge.


12.
16:19
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 6:8 durch Uladzislau Kulesh
Aus zehn Metern schweißt der Rückraum-Riese den Ball in die Maschen, da kann Mrkva nur hinterher schauen.
Aus zehn Metern schweißt der Rückraum-Riese den Ball in die Maschen, da kann Mrkva nur hinterher schauen.


12.
16:19
Nach den ersten zehn Minuten entwickelt sich eine muntere Partie, beide Torhüter konnten schon erste Paraden zeigen, doch absetzen gelang bisher noch keinem Team.


11.
16:17
Tor für THW Kiel, 6:7 durch Sander Sagosen


10.
16:17
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 5:7 durch Marius Steinhauser
Die Niedersachsen bestrafen Fehler sofort mit Gegenstößen, immer wieder heißt der Zielspieler Steinhauser.
Die Niedersachsen bestrafen Fehler sofort mit Gegenstößen, immer wieder heißt der Zielspieler Steinhauser.


10.
16:16
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 5:6 durch Justus Fischer


9.
16:16
Gelbe Karte für Domagoj Duvnjak (THW Kiel)
Auch der Kapitän der Kieler sieht fürs Schieben die gelbe Karte.
Auch der Kapitän der Kieler sieht fürs Schieben die gelbe Karte.


9.
16:16
Tor für THW Kiel, 5:5 durch Harald Reinkind


8.
16:15
Gelbe Karte für Hannes Feise (TSV Hannover-Burgdorf)
Die nächste Verwarnung für die Hannoveraner: Feise zieht zu stark am Trikot von Pekeler, das unterbinden die Unparteiischen.
Die nächste Verwarnung für die Hannoveraner: Feise zieht zu stark am Trikot von Pekeler, das unterbinden die Unparteiischen.


8.
16:15
Nun meldet sich auch Ex-Zebra Quenstedt in der Partie an: Gegen den gänzlich freien Zarabec springt er heraus und kann mit dem Fuß den Ball parieren.


8.
16:14
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 4:5 durch Branko Vujović


7.
16:13
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 4:4 durch Marius Steinhauser
Steinhauser netzt bereits zum dritten Mal, die zweite Welle läuft bevorzugt über die rechte Seite. Noch passt das Rückzugsverhlaten bei den Hausherren nicht.
Steinhauser netzt bereits zum dritten Mal, die zweite Welle läuft bevorzugt über die rechte Seite. Noch passt das Rückzugsverhlaten bei den Hausherren nicht.


7.
16:13
Tor für THW Kiel, 4:3 durch Miha Zarabec


5.
16:11
Tor für THW Kiel, 3:3 durch Sander Sagosen
Eigentlich keine gute Wurfmöglichkeit, Sagosen hat Kontakt und der Block ist zur Stelle. Doch Quenstedt rutscht der Ball durch die Hosenträger...
Eigentlich keine gute Wurfmöglichkeit, Sagosen hat Kontakt und der Block ist zur Stelle. Doch Quenstedt rutscht der Ball durch die Hosenträger...


5.
16:10
Gelbe Karte für Branko Vujović (TSV Hannover-Burgdorf)
Hurst/Krag verteilen den ersten gelben Karton, Vujović hält wiederholt den Abstand beim Ausführen des Freiwurfs nicht ein.
Hurst/Krag verteilen den ersten gelben Karton, Vujović hält wiederholt den Abstand beim Ausführen des Freiwurfs nicht ein.


4.
16:09
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 2:3 durch Marius Steinhauser
Sagosen fehlt in der Defensive, Michalczik spielt die kurzzeitige Überzahl gut aus, sodass Steinhauser aus gutem Winkel den Ball in die lange Ecke heben kann.
Sagosen fehlt in der Defensive, Michalczik spielt die kurzzeitige Überzahl gut aus, sodass Steinhauser aus gutem Winkel den Ball in die lange Ecke heben kann.


3.
16:09
Tor für THW Kiel, 2:2 durch Magnus Landin


2.
16:08
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 1:2 durch Marius Steinhauser
Der Rechtsaußen verwandelt den Gegenstoß sicher und stellt auf die erste Gästeführung.
Der Rechtsaußen verwandelt den Gegenstoß sicher und stellt auf die erste Gästeführung.


2.
16:07
Tor für TSV Hannover-Burgdorf, 1:1 durch Justus Fischer
Der Neu-Nationalspieler markiert vom Kreis den ersten Treffer.
Der Neu-Nationalspieler markiert vom Kreis den ersten Treffer.


1.
16:06
Tor für THW Kiel, 1:0 durch Harald Reinkind
Der Ball läuft geduldig bis Reinkind die Lücke findet und in die kurze Ecke versenkt.
Der Ball läuft geduldig bis Reinkind die Lücke findet und in die kurze Ecke versenkt.


1.
16:06
Uscins (Hannover) und Bilyk (Kiel) fallen kurzfristig aus, beide laborieren an muskulären Problemen.


1.
16:06
Christian Prokop hat sich für folgende Anfangsformation entschieden: Quenstedt – Feise, Kulesh, Michalczik, Vujovic, Steinhauser, Fischer.


1.
16:06
Filip Jícha schickt folgende Sieben ins Rennen: Mrkva – Landin, Sagosen, Zarabec, Reinkind, Ekberg, Pekeler.


1.
16:06
THW Kiel gegen Hannover-Burgdorf – Das Spitzenspiel ist eröffnet!


1.
16:05
Spielbeginn


16:00
Die Partie wird von den Unparteiischen Marcus Hurst und Mirko Krag geleitet. Die Elite-Schiedsrichter aus Berlin und Frankfurt wurden vom Verband auf das Spitzenspiel angesetzt, die Spielaufsicht übernimmt Matthias Brauer.


15:55
Die Zebras präsentieren sich zurzeit in überragender Verfassung, sie scheinen bereit für Meisterschaftskampf und Champions-League. Vor der Länderspielpause stand der Kantersieg gegen Flensburg, danach eine der letzten großen Auswärtshürden. Am Mittwoch gewannen die Mannen von der Förde souverän im ausverkauften Mannheimer Hexenkessel mit 32:28 und stehen damit nun als alleiniger Tabellenführer da. Sollte die Jícha-Truppe heute gegen den TSV gewinnen, wäre das ein weiterer großer Schritt Richtung 23. Meisterschaft, denn während die verbliebenen Titelkontrahenten noch gegeneinander spielen, haben die Norddeutschen das vermeintlich leichteste Restprogramm. Doch im Hinterkopf wird sicherlich auch schon das Königsklassen-Viertelfinale sein, schaffen es die Kieler den nötigen Fokus auf die Platte zu bringen?


15:43
Unter Ex-Nationaltrainer Prokop spielen die Recken eine starke Saison und wollen auf dem Saisonendspurt sogar noch die europäischen Plätze angreifen.
Während es vor der Länderspielpause noch zwei hauchdünne Niederlagen gegen Spitzenteams gab (Berlin 33:32 ; Magdeburg 31:30), so fanden die Recken am Mittwoch wieder in die Spur und setzten sich mit 28:27 vor heimischem Publikum gegen den VFL Gummersbach durch. Im Moment haben die Hannoveraner fünf Punkte Rückstand auf die Rhein-Neckar-Löwen und auch ein Auswärtsspiel beim Rekordmeister macht die Umstände nicht leichter. Trotzdem können die Niedersachsen befreit aufspielen und so den Meisterschaftskampf nochmal gut durchmischen.


60.
15:39
Fazit:
Die Füchse Berlin finden wieder in Spur und sammeln zwei immens wichtige Punkte im Kampf um die deutsche Meisterschaft ein! Nach 60 Minuten steht ein verdienter 37:33-Heimsieg gegen die SG Flensburg-Handewitt auf der Anzeigetafel. Bis zur 20. Minute konnten die Norddeutschen noch mithalten, teils sogar das Spiel bestimmen. Fortan übernahmen die Hauptstädter die Kontrolle und setzten sich über besseres Positions- und Tempospiel weiter ab. Zudem ging gerade zu Beginn des zweiten Durchgangs das Torwartduell nach Berlin, Ludwig und Göres prägten das Spiel mit 14 Paraden. Vorne waren es Gidsel und Andersson, die die Flensburger nach Belieben auseinander spielten, zusammen kamen die Dänen auf 17 Treffer. Mitte der zweiten Hälfte nahmen die Berliner noch etwas den Fuß vom Gas, Flensburg hatte noch Möglichkeiten zu verkürzen, aber am Ende konnten sie die Niederlage nur noch in Grenzen halten. Am Donnerstag empfangen die Füchse vor heimischen Publikum den HC Erlangen, Flensburg gastiert am Donnerstag beim Kellerkind aus Minden. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Sonntag!
Die Füchse Berlin finden wieder in Spur und sammeln zwei immens wichtige Punkte im Kampf um die deutsche Meisterschaft ein! Nach 60 Minuten steht ein verdienter 37:33-Heimsieg gegen die SG Flensburg-Handewitt auf der Anzeigetafel. Bis zur 20. Minute konnten die Norddeutschen noch mithalten, teils sogar das Spiel bestimmen. Fortan übernahmen die Hauptstädter die Kontrolle und setzten sich über besseres Positions- und Tempospiel weiter ab. Zudem ging gerade zu Beginn des zweiten Durchgangs das Torwartduell nach Berlin, Ludwig und Göres prägten das Spiel mit 14 Paraden. Vorne waren es Gidsel und Andersson, die die Flensburger nach Belieben auseinander spielten, zusammen kamen die Dänen auf 17 Treffer. Mitte der zweiten Hälfte nahmen die Berliner noch etwas den Fuß vom Gas, Flensburg hatte noch Möglichkeiten zu verkürzen, aber am Ende konnten sie die Niederlage nur noch in Grenzen halten. Am Donnerstag empfangen die Füchse vor heimischen Publikum den HC Erlangen, Flensburg gastiert am Donnerstag beim Kellerkind aus Minden. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Sonntag!


60.
15:33
Spielende


60.
15:33
Tor für Füchse Berlin, 37:33 durch Jacob Holm


59.
15:32
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 36:33 durch August Pedersen


15:32
Die englische Woche ist im vollen Gange, das bedeutet, dass sich in der Handball-Bundesliga ein Spitzenspiel an das Nächste reiht. Die Wochen der Wahrheit sind angebrochen, jeder Punkt und vielleicht sogar jedes Tor können jetzt über den Titel „Deutscher Meister“ entscheiden, aber auch die Platzierungen spielen für das internationale Geschäft eine wichtige Rolle. Während Platz eins und zwei nächste Saison sicher in der Champions-League mitmischen, spielen Platz drei bis fünf immerhin noch in der ebenfalls stark besetzten European-League. Dementsprechend spannend ist der Blick auf die Tabelle, bei dem die Hausherren mit 45:9 Punkten die Liga anführen, während die Gäste derzeit mit 32:24 den sechsten Rang bekleiden.


59.
15:32
Tor für Füchse Berlin, 36:32 durch Mathias Gidsel


58.
15:31
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 35:32 durch Mads Mensah
Mit purem Willen hämmert er den Ball in die Maschen!
Mit purem Willen hämmert er den Ball in die Maschen!


56.
15:29
Coach Mark Bult drückt ein letztes Mal auf den Buzzer! Das ist jetzt die letzte Ausfahrt, wenn die SG hier noch Zählbares aus dem Fuchsbau entführen möchte...


56.
15:28
Berlin hat den Torwart gewechselt - Tom Göres steht nun zwischen den Pfosten und kann bei seinem Bundesliga-Debüt gleich zwei Paraden verbuchen.


56.
15:27
Flensburg robbt sich nochmal heran und bestraft jegliche Nachlässigkeiten der Hausherren. Kommt die Bult-Truppe nochmal auf Tuchfühlung?


55.
15:26
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 35:31 durch Mads Mensah


54.
15:26
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 35:30 durch Jóhan Hansen


53.
15:25
Tor für Füchse Berlin, 35:29 durch Hans Lindberg
Dieses Mal wartet der Rechtsaußen länger und lässt Møller keine Chance.
Dieses Mal wartet der Rechtsaußen länger und lässt Møller keine Chance.


53.
15:24
2 Minuten für Simon Hald (SG Flensburg-Handewitt)
Das ist eine harte Entscheidung! Für einen leichten Stoßer ist Flensburg wieder in Unterzahl, dazu gibts noch Strafwurf.
Das ist eine harte Entscheidung! Für einen leichten Stoßer ist Flensburg wieder in Unterzahl, dazu gibts noch Strafwurf.


52.
15:23
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 34:29 durch Simon Hald


52.
15:23
Tor für Füchse Berlin, 34:28 durch Lasse Andersson


51.
15:23
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 33:28 durch Johannes Golla


51.
15:22
Tor für Füchse Berlin, 33:27 durch Lasse Andersson
Der Treffer ist bitter für die SG! Ein leichter Ballverlust ermöglicht Andersson den Wurf ins leere Tor.
Der Treffer ist bitter für die SG! Ein leichter Ballverlust ermöglicht Andersson den Wurf ins leere Tor.


50.
15:21
7-Meter verworfen von Hans Lindberg (Füchse Berlin) Auch der ewige Hans lässt mal einen liegen. Burić kann sich endlich mal auszeichnen...


50.
15:21
Wieder der Wurf von der Linie - Wieder Lindberg!


49.
15:20
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 32:27 durch August Pedersen


49.
15:20
Tor für Füchse Berlin, 32:26 durch Tim Freihöfer
Etwas glücklich für die Hauptstädter, denn in der Entstehung unterläuft Wiede ein Schrittfehler. Der Wurf danach ist nur noch Formsache.
Etwas glücklich für die Hauptstädter, denn in der Entstehung unterläuft Wiede ein Schrittfehler. Der Wurf danach ist nur noch Formsache.


15:20
Hallo und herzlich willkommen zum 29. Spieltag in der Handball-Bundesliga. Im Spitzenspiel am Sonntagnachmittag empfängt der THW Kiel den TSV Hannover-Burgdorf, Anwurf ist in der Wunderino-Arena um 16:05 Uhr!


48.
15:19
Die Füchse haben einen Gang zurückgeschaltet, sofort sind die Mannen der Förde wieder zur Stelle und verkürzen mit einem 3:0-Lauf. Trainer Siewert unterbricht den Rhythmus mit seiner zweiten Auszeit!


48.
15:18
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 31:26 durch Johannes Golla


47.
15:17
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 31:25 durch Mads Mensah
Er hat keine Anspielstation mehr und wirft aus guten neun Metern einfach mal drauf. Der Ball schlägt unten in der rechten Ecke ein.
Er hat keine Anspielstation mehr und wirft aus guten neun Metern einfach mal drauf. Der Ball schlägt unten in der rechten Ecke ein.


47.
15:16
Marsenić hat eine Idee, aber sein Wurf vom Anwurfkreis aufs leere Tor geht nur an den Pfosten.


46.
15:16
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 31:24 durch Aaron Mensing


45.
15:15
Tor für Füchse Berlin, 31:23 durch Mathias Gidsel
Gekonnt führt er in der Überzahl Regie und verwandelt selbst - bereits zum zehnten Mal!
Gekonnt führt er in der Überzahl Regie und verwandelt selbst - bereits zum zehnten Mal!


45.
15:14
2 Minuten für Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt)
Der Kapitän weiß es sofort: Da war die Hand bei Holm im Gesicht. Das ist seine zweite Hinausstellung, auch hier droht die Disqualifikation...
Der Kapitän weiß es sofort: Da war die Hand bei Holm im Gesicht. Das ist seine zweite Hinausstellung, auch hier droht die Disqualifikation...


44.
15:13
Tor für Füchse Berlin, 30:23 durch Hans Lindberg
Wieder Strafwurf, wieder schickt er Burić in die falsche Ecke und wirft den Aufsetzer in die rechte Ecke.
Wieder Strafwurf, wieder schickt er Burić in die falsche Ecke und wirft den Aufsetzer in die rechte Ecke.


43.
15:12
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 29:23 durch August Pedersen
Linksaußen Pedersen macht es besser, fliegt durch den Raum und verwandelt in die lange Ecke. Das 7:6 in der offensive scheint erste Wirkung zu zeigen.
Linksaußen Pedersen macht es besser, fliegt durch den Raum und verwandelt in die lange Ecke. Das 7:6 in der offensive scheint erste Wirkung zu zeigen.


43.
15:12
Eigentlich längst überfällig, drückt Trainer Bult zum zweiten Mal auf den Buzzer! Die SG braucht jetzt schon ein kleines Wunder, wenn sie hier nochmal zurückkommen wollen.


43.
15:10
Tor für Füchse Berlin, 29:22 durch Hans Lindberg
Der Routinier bleibt eiskalt und schickt Burić mit einem Heber auf die Reise.
Der Routinier bleibt eiskalt und schickt Burić mit einem Heber auf die Reise.


43.
15:10
Marsenić feiert sich, denn er konnte auf der Gegenseite ebenfalls einen Siebenmeter herausholen...


42.
15:09
7-Meter verworfen von Emil Jakobsen (SG Flensburg-Handewitt) Der Weltmeister kommt zum Siebenmeter, doch auch hier kriegt Ludwig noch eine Hand an den Ball. Das war eine starke Parade, aber vor allem ein Wirkunsgtreffer gegen die SG!


41.
15:08
Tor für Füchse Berlin, 28:22 durch Mathias Gidsel
Aus acht Metern über den Doppelblock! Er wartet lange und findet eine Lücke zwischen den Armen...
Aus acht Metern über den Doppelblock! Er wartet lange und findet eine Lücke zwischen den Armen...


41.
15:08
Eigentlich müsste Mark Bult mal über eine zweite Auszeit nachdenken, Flensburg hat enorme Probleme in der Defensive. Gerade das Tempospiel, aber auch die Rückraumachse Gidsel/Andersson ist nicht unter Kontrolle zu kriegen.


39.
15:06
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 27:22 durch Johannes Golla


39.
15:06
Tor für Füchse Berlin, 27:21 durch Mijajlo Marsenić


39.
15:06
Und einer läuft jetzt richtig heiß: Lasse Ludwig. Es ist schon seine achte Parade, damit ist er ein wichtiger Rückhalt heute!


38.
15:04
Tor für Füchse Berlin, 26:21 durch Hans Lindberg
Mit viel Glück trudelt sein Wurf aus großem Winkel noch über die Linie. Burić ärgert sich, den hätte er fast gehalten.
Mit viel Glück trudelt sein Wurf aus großem Winkel noch über die Linie. Burić ärgert sich, den hätte er fast gehalten.


37.
15:04
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 25:21 durch Jóhan Hansen


37.
15:04
Tor für Füchse Berlin, 25:20 durch Lasse Andersson


37.
15:04
In dieser Phase treffen beide Teams gute Entscheidungen, stellen aber auch die Abwehrarbeit ein.


36.
15:03
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 24:20 durch Magnus Rød


36.
15:03
Tor für Füchse Berlin, 24:19 durch Lasse Andersson


36.
15:03
In diesem Handball-Rennen fallen die Treffer oft im Sekundentakt, bevor die eine Mannschaft wieder das Tempo rausnimmt.


35.
15:02
Tor für Füchse Berlin, 23:19 durch Mathias Gidsel


35.
15:02
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 22:19 durch Mads Mensah


33.
15:00
Tor für Füchse Berlin, 22:18 durch Lasse Andersson
Andersson begann seinen Arbeitstag mit drei Fahrkarten, doch der dänische Shooter steigerte sich und trifft immerhin das zweite Mal.
Andersson begann seinen Arbeitstag mit drei Fahrkarten, doch der dänische Shooter steigerte sich und trifft immerhin das zweite Mal.


33.
15:00
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 21:18 durch Johannes Golla


33.
14:59
Auch Burić kommt gut in den zweiten Durchgang, Holm versucht es aus sechs Metern, aber einem schlechten Winkel einen kunstvollen Heber. Das ist leichte Beute.


32.
14:58
Berlin ist sofort wieder am Drücker: Vorne übernimmt Gidsel die Verantwortung und hinten macht Youngster Lasse Ludwig den Kasten dicht.


31.
14:57
Tor für Füchse Berlin, 21:17 durch Mathias Gidsel


31.
14:57
Willkommen zurück zu den zweiten 30 Minuten: Bisher schafft es keine Mannschaft sich dauerhaft abzusetzen. Welcher Trainer hat die besseren Worte in der Kabine gefunden, um sein Team zu zwei ganz wichtigen Punkten zu führen?
Viel Spaß mit Durchgang Zwei!


31.
14:57
Beginn 2. Halbzeit


30.
14:46
Halbzeitfazit:
Im Topspiel führen die Füchse Berlin gegen die SG Flensburg-Handewitt zur Halbzeit mit 20:17. Die ersten 30 Minuten erweisen sich als ein Spiel in Phasen, keiner Mannschaft gelingt es die Kontrolle zu übernehmen. Die Berliner erwischen den besseren Start, können sich schnell mit zwei Toren absetzen (3:1, 5. Minute). Doch dann kommen die Norddeutschen besser ins Spiel, finden im Positionsangriff die besseren Lösungen und können sich bis auf drei Tore absetzen (9:6, 15. Minute). Nun lassen die Mannen von der Förde wieder nach, es fehlt an Konstanz, sodass die Berliner wieder in Führung gehen können. Bis zur Pause können sie ihren Vorteil auf drei Tore ausbauen. Doch auch den Füchsen fehlt noch das letzte Konsequenz sich weiter abzusetzen. Kommt die SG nochmal zurück oder verteidigt die Siewert-Truppe die Führung? Bis gleich zum zweiten Durchgang!
Im Topspiel führen die Füchse Berlin gegen die SG Flensburg-Handewitt zur Halbzeit mit 20:17. Die ersten 30 Minuten erweisen sich als ein Spiel in Phasen, keiner Mannschaft gelingt es die Kontrolle zu übernehmen. Die Berliner erwischen den besseren Start, können sich schnell mit zwei Toren absetzen (3:1, 5. Minute). Doch dann kommen die Norddeutschen besser ins Spiel, finden im Positionsangriff die besseren Lösungen und können sich bis auf drei Tore absetzen (9:6, 15. Minute). Nun lassen die Mannen von der Förde wieder nach, es fehlt an Konstanz, sodass die Berliner wieder in Führung gehen können. Bis zur Pause können sie ihren Vorteil auf drei Tore ausbauen. Doch auch den Füchsen fehlt noch das letzte Konsequenz sich weiter abzusetzen. Kommt die SG nochmal zurück oder verteidigt die Siewert-Truppe die Führung? Bis gleich zum zweiten Durchgang!


30.
14:41
Ende 1. Halbzeit


30.
14:41
Die Flensburger Torhüter können keine Paraden besteuern, die Abwehr findet auch keinen Zugriff. Die einzige Überlebensversicherung der Gäste ist im Moment Mensah über das Tempospiel.


29.
14:40
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 20:17 durch Mads Mensah


29.
14:40
Tor für Füchse Berlin, 20:16 durch Tim Freihöfer


29.
14:39
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 19:16 durch Jóhan Hansen


28.
14:39
Tor für Füchse Berlin, 19:15 durch Mathias Gidsel


28.
14:38
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 18:15 durch Gøran Johannessen


28.
14:37
Gelbe Karte für Jaron Siewert (Füchse Berlin)
Jaron Siewert ist mit der Zeitstrafen-Entscheidung überhaupt nicht zufrieden, dafür sieht auch er den gelben Karton!
Jaron Siewert ist mit der Zeitstrafen-Entscheidung überhaupt nicht zufrieden, dafür sieht auch er den gelben Karton!


28.
14:37
2 Minuten für Max Darj (Füchse Berlin)
Auch der Schwede sieht schon seine zweite Zeitstrafe, bei dem Gesichtstreffer gibts wieder keine zwei Meinungen...
Auch der Schwede sieht schon seine zweite Zeitstrafe, bei dem Gesichtstreffer gibts wieder keine zwei Meinungen...


27.
14:37
Tor für Füchse Berlin, 18:14 durch Jacob Holm


27.
14:37
Nun scheint Berlin wieder das Zepter in der Hand zu halten. Ihren Drei-Tore-Vorsprung verteidigen sie derzeit konsequent.


27.
14:36
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 17:14 durch Mads Mensah


27.
14:36
Tor für Füchse Berlin, 17:13 durch Jacob Holm


26.
14:35
Tor für Füchse Berlin, 16:13 durch Max Darj
Unter großer Bedrängnis bedient Gidsel seinen Kreisläufer, der mühelos netzt.
Unter großer Bedrängnis bedient Gidsel seinen Kreisläufer, der mühelos netzt.


25.
14:34
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 15:13 durch Gøran Johannessen


25.
14:34
Tor für Füchse Berlin, 15:12 durch Mathias Gidsel


24.
14:33
Tor für Füchse Berlin, 14:12 durch Tim Freihöfer
Der Linksaußen erweist sich heute als treffsicher, vier Mal der Wurf in die kurze Ecke, vier Treffer.
Der Linksaußen erweist sich heute als treffsicher, vier Mal der Wurf in die kurze Ecke, vier Treffer.


23.
14:32
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 13:12 durch Emil Jakobsen
Einmal angetäuscht, entscheidet er sich für einen Aufsetzer unterm Bein von Ludwig hindurch.
Einmal angetäuscht, entscheidet er sich für einen Aufsetzer unterm Bein von Ludwig hindurch.


23.
14:32
Es gibt den Strafwurf für die Flensburger: Eine Aufgabe für Emil Jakobsen.


22.
14:31
Tor für Füchse Berlin, 13:11 durch Mathias Gidsel
Andersson zieht die Kreuzung an, Gidsel verwertet. Aus schlechtem Winkel auf der linken Seite kriegt er den Ball noch am Torwart vorbei in die lange Ecke.
Andersson zieht die Kreuzung an, Gidsel verwertet. Aus schlechtem Winkel auf der linken Seite kriegt er den Ball noch am Torwart vorbei in die lange Ecke.


22.
14:31
Nun steht bei den Flensburgern Benjamin Burić zwischen den Pfosten.


21.
14:30
Tor für Füchse Berlin, 12:11 durch Mathias Gidsel
Führungswechsel! Gidsel wackelt sich auf der rechten Seite durch und bringt sein Team wieder in Front.
Führungswechsel! Gidsel wackelt sich auf der rechten Seite durch und bringt sein Team wieder in Front.


21.
14:30
Ludwig und Møller agieren beide im Gleichschritt: Derzeit konnten sie gleichermaßen vier Paraden zeigen, hier ist noch kein Unterschied festzumachen.


20.
14:28
2 Minuten für Max Darj (Füchse Berlin)
Darj zieht stark am Trikot, da gibts keine zwei Meinungen.
Darj zieht stark am Trikot, da gibts keine zwei Meinungen.


19.
14:28
Im Angriff führt nun Gottfridsson die Regie, dazu steht neben ihm Johannessen.


19.
14:27
Nachdem sich beide Teams eine kurze Verschnaufpause genehmigt haben, beginnt die Torejagd wieder in vollem Tempo. In kürzester Zeit stellen die Gastgeber auf Unentschieden, Mark Bult bleibt nichts geringeres, als auch sein erstes Team-Timeout zu nehmen!


19.
14:26
Tor für Füchse Berlin, 11:11 durch Tim Freihöfer


19.
14:26
Tor für Füchse Berlin, 10:11 durch Mathias Gidsel


19.
14:25
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 9:11 durch Simon Hald


18.
14:25
Tor für Füchse Berlin, 9:10 durch Lasse Andersson


18.
14:24
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 8:10 durch Mads Mensah
Aus zehn Metern hämmert er das Leder unter die Latte. Im Rückzug gibts das dänische Duell mit Gidsel, dieser moniert bei er zweiten Welle behindert worden zu sein... Es geht aber ohne Strafe weiter.
Aus zehn Metern hämmert er das Leder unter die Latte. Im Rückzug gibts das dänische Duell mit Gidsel, dieser moniert bei er zweiten Welle behindert worden zu sein... Es geht aber ohne Strafe weiter.


17.
14:22
Tor für Füchse Berlin, 8:9 durch Tim Freihöfer
Gidsel spielt den Express-Pass auf den Linksaußen, Freihöfers Aufsetzer geht in die kurze Ecke.
Gidsel spielt den Express-Pass auf den Linksaußen, Freihöfers Aufsetzer geht in die kurze Ecke.


17.
14:22
Gelbe Karte für Mark Bult (SG Flensburg-Handewitt)
Mark Bult reklamiert eine ausgebliebene Strafe, Robert Schulze hat die Nase voll und und verwarnt den Übungsleiter.
Mark Bult reklamiert eine ausgebliebene Strafe, Robert Schulze hat die Nase voll und und verwarnt den Übungsleiter.


16.
14:21
Tor für Füchse Berlin, 7:9 durch Hans Lindberg
Den fälligen Siebenmeter drischt der Routinier sicher ins Netz.
Den fälligen Siebenmeter drischt der Routinier sicher ins Netz.


16.
14:21
2 Minuten für Magnus Rød (SG Flensburg-Handewitt)
Für einen Klammergriff muss Rød nun schon das zweite Mal auf die Bank...
Für einen Klammergriff muss Rød nun schon das zweite Mal auf die Bank...


16.
14:20
Flensburg beginnt die Oberhand zu gewinnen, gerade im Positionsangriff tun sich die Berliner Füchse schwer. Trainer Siewert möchte seinem Team jetzt neue Impulse mitgeben und nimmt deshalb seine erste Auszeit!


15.
14:19
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 6:9 durch Mads Mensah


15.
14:18
Tor für Füchse Berlin, 6:8 durch Jacob Holm
Holm wickelt sich um den Abwehrspieler und hämmert in die rechte Ecke.
Holm wickelt sich um den Abwehrspieler und hämmert in die rechte Ecke.


14.
14:18
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 5:8 durch Aaron Mensing
Stark! Was für eine überragende Wurffinte! Mensing tippt ab und kann frei von sechs Metern werfen.
Stark! Was für eine überragende Wurffinte! Mensing tippt ab und kann frei von sechs Metern werfen.


13.
14:16
Tor für Füchse Berlin, 5:7 durch Tim Freihöfer
Die Mehrzahl in der Offensive ist gut ausgespielt: Freihöfer bekommt einen guten Winkel und schweißt den Ball ins Tor.
Die Mehrzahl in der Offensive ist gut ausgespielt: Freihöfer bekommt einen guten Winkel und schweißt den Ball ins Tor.


13.
14:16
2 Minuten für Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt)
Im Zweikampf gegen Wiede hat der Kapitän das Nachsehen und muss nun zwei Minuten zuschauen.
Im Zweikampf gegen Wiede hat der Kapitän das Nachsehen und muss nun zwei Minuten zuschauen.


12.
14:15
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 4:7 durch Emil Jakobsen
Møller ist gut im Spiel und schickt seinen Linksaußen auf die Reise. Der muss nur noch ins leere Tor werfen.
Møller ist gut im Spiel und schickt seinen Linksaußen auf die Reise. Der muss nur noch ins leere Tor werfen.


12.
14:14
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 4:6 durch Emil Jakobsen
Der Winkel war nicht gut, gerade nicht für eine Überzahlsituation, trotzdem kann er den Ball im Tor unterbringen.
Der Winkel war nicht gut, gerade nicht für eine Überzahlsituation, trotzdem kann er den Ball im Tor unterbringen.


11.
14:14
2 Minuten für Lasse Andersson (Füchse Berlin)
Für ein klares Reißen an Golla muss Andersson nun auf die Strafbank.
Für ein klares Reißen an Golla muss Andersson nun auf die Strafbank.


10.
14:12
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 4:5 durch Magnus Rød
Der Spielzug ermöglicht dem Norweger viel Platz für seinen Zweikampf, den er auch zu nutzen weiß. Das manifestiert die erste Flensburger Führung!
Der Spielzug ermöglicht dem Norweger viel Platz für seinen Zweikampf, den er auch zu nutzen weiß. Das manifestiert die erste Flensburger Führung!


10.
14:12
Flensburgs Defensive agiert sehr kompakt, zwingt die Füchse aber auch immer wieder zu leichten Ballverlusten im Zeitspiel.


8.
14:11
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 4:4 durch Magnus Rød
Geduldig warten die Gäste bis Rød komplett frei zum Kempa springen darf.
Geduldig warten die Gäste bis Rød komplett frei zum Kempa springen darf.


8.
14:10
2 Minuten für Mijajlo Marsenić (Füchse Berlin)
Mensah wickelt sich mit unglaublicher Dynamik um den Gegenspieler, dieser kann in nur noch umreißen. Das hat nun auch die erste Hinausstellung für die Berliner zur Folge.
Mensah wickelt sich mit unglaublicher Dynamik um den Gegenspieler, dieser kann in nur noch umreißen. Das hat nun auch die erste Hinausstellung für die Berliner zur Folge.


8.
14:09
Tor für Füchse Berlin, 4:3 durch Jacob Holm


7.
14:09
Die ersten fünf Minuten gehörten den Hausherren, nun sind auch die Norddeutschen auch in der Partie angekommen. Das Spiel ist bis hierhin durch Tempo und Körperlichkeit bestimmt.


6.
14:07
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 3:3 durch Mads Mensah
Aus dem Prellen hämmert er das Leder aus guten neun Metern in die Maschen.
Aus dem Prellen hämmert er das Leder aus guten neun Metern in die Maschen.


6.
14:06
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 3:2 durch Johannes Golla
Als Auslösehandlung dient eine starke Kreuzung, dann kommt Kopljar im Innenblock nicht hinterher, Golla steht frei und netzt.
Als Auslösehandlung dient eine starke Kreuzung, dann kommt Kopljar im Innenblock nicht hinterher, Golla steht frei und netzt.


5.
14:06
Tor für Füchse Berlin, 3:1 durch Mathias Gidsel
Das war nahe an der Grenze zum Stürmerfoul...
Das war nahe an der Grenze zum Stürmerfoul...


4.
14:06
Aufgrund des Fehlens der beiden Stammkeeper Milosavljev und Kireev muss heute der junge Lasse Ludwig in die Bresche springen. Der U21-Nationaltorwart erwischt einen guten Start und konnte bereits zwei Bälle abwehren.


3.
14:04
Tor für Füchse Berlin, 2:1 durch Mijajlo Marsenić
Der Kreisläufer macht eine Finte und dreht sich dann zur Hand weg, dann wuchtet er den Ball über die Linie.
Der Kreisläufer macht eine Finte und dreht sich dann zur Hand weg, dann wuchtet er den Ball über die Linie.


3.
14:04
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 1:1 durch Aaron Mensing


2.
14:03
Tor für Füchse Berlin, 1:0 durch Jacob Holm
Holm hat in Überzahl freie Bahn und trifft aus sechs Metern, wobei Møller noch die Finger am Ball hatte.
Holm hat in Überzahl freie Bahn und trifft aus sechs Metern, wobei Møller noch die Finger am Ball hatte.


2.
14:02
2 Minuten für Magnus Rød (SG Flensburg-Handewitt)
Was für eine Vollbremse! Mit hartem Einsatz gehr der Norweger zum Wurfarm - Da ist er mit der Zeitstrafe gut bedient.
Was für eine Vollbremse! Mit hartem Einsatz gehr der Norweger zum Wurfarm - Da ist er mit der Zeitstrafe gut bedient.


1.
14:01
Mark Bult schickt folgende Sieben ins Rennen: Møller – Jakobsen, Mensing, Mensah, Rød, Hansen, Golla.


1.
14:01
Jaron Siewert hat sich für folgende Anfangsformation entschieden: Ludwig – Freihöfer, Andersson, Holm, Gidsel, Lindberg, Marsenic.


1.
14:01
Füchse Berlin gegen die SG Flensburg-Handewitt – Das Topspiel ist eröffnet!


1.
14:01
Spielbeginn


13:55
Die Partie wird von den Unparteiischen Robert Schulze und Tobias Tönnies geleitet. Die Elite-Schiedsrichter aus Magdeburg wurden vom Verband auf das Spitzenspiel angesetzt, die Spielaufsicht übernimmt Marcus Helbig .


13:50
Drei Spiele in acht Tagen – drei bittere, deutliche Niederlagen. Das war der Arbeitsnachweis von Maik Machulla, bevor er von den Verantwortlichen freigestellt wurde. Kaum mehr als eine Woche und die SG hat drei Titelchancen verspielt. Gerade die Zehn-Tore-Niederlage im Derby in Kiel war schmerzhaft und hatte zur Konsequenz, dass nun Co-Trainer Mark Bult das Heft des Handelns an der Seitenlinie übernimmt. Und das nicht ohne Erfolg: In seinem ersten Spiel als hauptverantwortlicher Interimscoach gelang es ihm das Ruder wieder ein Stück weit herumzureißen. Die Norddeutschen gewannen am Mittwoch mit 37:25 gegen die MT Melsungen und sind damit nur zwei Punkte hinter einem Champions-League-Platz. Wenn der noch erreicht werden soll, dann braucht es heute zwei immens wichtige Auswärtszähler.


13:39
Bisher spielen die Füchse Berlin eine bärenstarke Saison, wussten sich in der Liga gerade gegen die Topteams zumeist zu behaupten, stehen in der European-League im FinalFour. Während es noch vor der Länderspielpause einen fulminanten Auftritt zuhause gegen die Rhein-Neckar-Löwen gab (38:24), folgte jüngst am Mittwoch ein herber Dämpfer im Meisterrennen. Die Hauptstädter gastierten beim TVB Stuttgart und erwischten keinen guten Tag. Vieles passte nicht zusammen, sodass die Füchse mit einer 32:28-Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten mussten. Damit fehlen dem Titelaspiranten nun zwei Punkte, die dringend eingeplant waren auf dem Weg zur ersten deutschen Meisterschaft.


13:28
Die englische Woche ist im vollen Gange, das bedeutet, dass sich in der Handball-Bundesliga ein Spitzenspiel an das Nächste reiht. Die Wochen der Wahrheit sind angebrochen, jeder Punkt und vielleicht sogar jedes Tor können jetzt über den Titel „Deutscher Meister“ entscheiden, aber auch die Platzierungen spielen für das internationale Geschäft eine wichtige Rolle. Während Platz eins und zwei nächste Saison sicher in der Champions-League mitmischen, spielen Platz drei bis fünf immerhin noch in der ebenfalls stark besetzten European-League. Dementsprechend spannend ist der Blick auf die Tabelle, bei dem die Hausherren mit 43:11 Punkten auf dem 3. Platz rangieren, während die Gäste derzeit mit 41:13 den vierten Rang bekleiden.


13:15
Hallo und herzlich willkommen zum 29. Spieltag in der Handball-Bundesliga. Im Topspiel am Sonntag empfangen die Füchse Berlin die SG Flensburg-Handewitt, Anwurf ist in der Max-Schmeling-Halle um 14 Uhr!