
Handball
HBL


60.
17:47
Fazit:
Der THW Kiel schlägt den HC Erlangen mit 35:26 und bleibt auch im 16. Vergleich mit den Franken der Sieger. Damit festigen die Norddeutschen die Tabellenführung und halten den Zwei-Punkte-Vorsprung auf den SC Magdeburg. In einer nicht besonders hochklassigen Partie tun sich beide Mannschaften schwer ins Spiel zu kommen, die Kieler legen zuerst den Schalter um und können sich dementsprechend absetzen. Die Hausherren machten phasenweise nur das Nötigste, die Gäste hielten weiter nach Kräften dagegen, doch die Zebras hatten das Spiel zu jedem Zeitpunkt unter Kontrolle. Erlangen schwächte sich dann noch selbst mit zwei roten Karten, damit war die Gegenwehr gebrochen. Die Norddeutschen marschierten weiter, Landin steuerte 13 Paraden bei, bester Torschütze war Bilyk mit sieben Toren. Für den HC Erlangen geht es erst in zwei Wochen weiter, dann gastieren die Franken bei den Rhein-Neckar-Löwen. Die Kieler treten in sechs Tagen im Nachholspiel zum kleinen Nordderby in Hamburg an. Vielen dank fürs Mitlesen und einen schönen Sonntag!
Der THW Kiel schlägt den HC Erlangen mit 35:26 und bleibt auch im 16. Vergleich mit den Franken der Sieger. Damit festigen die Norddeutschen die Tabellenführung und halten den Zwei-Punkte-Vorsprung auf den SC Magdeburg. In einer nicht besonders hochklassigen Partie tun sich beide Mannschaften schwer ins Spiel zu kommen, die Kieler legen zuerst den Schalter um und können sich dementsprechend absetzen. Die Hausherren machten phasenweise nur das Nötigste, die Gäste hielten weiter nach Kräften dagegen, doch die Zebras hatten das Spiel zu jedem Zeitpunkt unter Kontrolle. Erlangen schwächte sich dann noch selbst mit zwei roten Karten, damit war die Gegenwehr gebrochen. Die Norddeutschen marschierten weiter, Landin steuerte 13 Paraden bei, bester Torschütze war Bilyk mit sieben Toren. Für den HC Erlangen geht es erst in zwei Wochen weiter, dann gastieren die Franken bei den Rhein-Neckar-Löwen. Die Kieler treten in sechs Tagen im Nachholspiel zum kleinen Nordderby in Hamburg an. Vielen dank fürs Mitlesen und einen schönen Sonntag!


60.
17:42
Spielende


60.
17:42
Ja! Zarabec Wurf landet hinterm Tor.


60.
17:41
Tor für HC Erlangen, 35:26 durch Christopher Bissel
Der Linksaußen wird nochmal freigespielt, bleibt die Niederlage damit einstellig?
Der Linksaußen wird nochmal freigespielt, bleibt die Niederlage damit einstellig?


60.
17:41
Die Kieler sind gewillt hier noch etwas für das Torverhältnis zu machen, Wallinius hämmert aus neun Metern den nächsten Ball ins Netz.


59.
17:40
Tor für THW Kiel, 35:25 durch Karl Wallinius


59.
17:40
Tor für HC Erlangen, 34:25 durch Christopher Bissel


57.
17:40
Jeppson bleibt hellwach und fängt den Kempa-Pass auf Ekberg ab. Dann schickt er Bissel auf die Reise, doch der scheint in Landin heute seinen Meister gefunden zu haben. Den Konter pariert er mit dem linken Bein ins Seitenaus.


57.
17:38
Tor für HC Erlangen, 34:24 durch Sebastian Firnhaber
Der Ex-Kieler hat vorne wie hinten wieder 60 Minuten lang gekämpft, doch sein Treffer ist nur noch Ergebniskosmetik...
Der Ex-Kieler hat vorne wie hinten wieder 60 Minuten lang gekämpft, doch sein Treffer ist nur noch Ergebniskosmetik...


56.
17:37
Tor für THW Kiel, 34:23 durch Hendrik Pekeler
Pekeler steht frei vorm leeren Tor, das lässt er sich nicht nehmen.
Pekeler steht frei vorm leeren Tor, das lässt er sich nicht nehmen.


56.
17:37
Die Gegenwehr der Franken scheint gebrochen, während die Zebras weiter gnadenlos aufs Gaspedal drücken.


56.
17:36
Tor für THW Kiel, 33:23 durch Karl Wallinius
Auch Wallinius zeigt sich in Spiellaune und netzt nach Belieben. Doch die Erlanger machen es ihm auch nicht besonders schwer.
Auch Wallinius zeigt sich in Spiellaune und netzt nach Belieben. Doch die Erlanger machen es ihm auch nicht besonders schwer.


55.
17:35
Tor für HC Erlangen, 32:23 durch Lutz Heiny


54.
17:35
Tor für THW Kiel, 32:22 durch Karl Wallinius


53.
17:34
Tor für THW Kiel, 31:22 durch Hendrik Pekeler
Pekeler wirft vom Anwurf ins leere Tor.
Pekeler wirft vom Anwurf ins leere Tor.


53.
17:33
Tor für HC Erlangen, 30:22 durch Christopher Bissel
Bissel trifft erstmals von Linksaußen gegen Landin. Der Wurf in die kurze Ecke scheint wohl die richtige Entscheidung gewesen zu sein.
Bissel trifft erstmals von Linksaußen gegen Landin. Der Wurf in die kurze Ecke scheint wohl die richtige Entscheidung gewesen zu sein.


53.
17:33
Tor für THW Kiel, 30:21 durch Karl Wallinius
Jícha wechselt munter durch, der THW stellt auf Sieg und marschiert zunehmend davon.
Jícha wechselt munter durch, der THW stellt auf Sieg und marschiert zunehmend davon.


52.
17:32
Tor für HC Erlangen, 29:21 durch Manuel Zehnder


51.
17:32
Tor für THW Kiel, 29:20 durch Domagoj Duvnjak
Leichte Aufgabe, das Tor war leer...
Leichte Aufgabe, das Tor war leer...


51.
17:32
Raúl Alonso drückt ein letztes Mal auf den Buzzer! Er appelliert an sein Team hier bis zum Schluss zu kämpfen und sich hier keine Rutsche einzufangen.


51.
17:30
Tor für THW Kiel, 28:20 durch Niclas Ekberg
Jeppson muss im Zeitspiel gegen alle Kieler im Block werfen. Ekberg läuft alleine den Gegenstoß und erzielt sein erstes Tor aus dem Spiel heraus.
Jeppson muss im Zeitspiel gegen alle Kieler im Block werfen. Ekberg läuft alleine den Gegenstoß und erzielt sein erstes Tor aus dem Spiel heraus.


50.
17:30
Die Kieler Abwehr ist heute der Grundstein für den nächsten Heimsieg. Gerade Pekeler, Wiencek und Øverby machen da einen guten Job.


49.
17:28
Tor für THW Kiel, 27:20 durch Niclas Ekberg
Der Schwede zeigt sich von er Linie gewohnt zuverlässig und bringt auch den zweiten Strafwurf sicher im Tor unter.
Der Schwede zeigt sich von er Linie gewohnt zuverlässig und bringt auch den zweiten Strafwurf sicher im Tor unter.


49.
17:27
2 Minuten und Rote Karte für Nikolai Link (HC Erlangen)
Das Ergebnis ist das Gleiche, doch der Griff in den Arm gegen Bilyk hätte eigentlich eine direkte Hinausstellung zur Folge haben müssen. Das war ein grobes Foul, zum Glück kann Bilyk weiter machen.
Das Ergebnis ist das Gleiche, doch der Griff in den Arm gegen Bilyk hätte eigentlich eine direkte Hinausstellung zur Folge haben müssen. Das war ein grobes Foul, zum Glück kann Bilyk weiter machen.


48.
17:26
Tor für THW Kiel, 26:20 durch Nikola Bilyk
Zarabec beschäftigt die Mitte, dann hat der Österreicher viel Platz auf der linken Seite und donnert den Ball in die lange Ecke.
Zarabec beschäftigt die Mitte, dann hat der Österreicher viel Platz auf der linken Seite und donnert den Ball in die lange Ecke.


47.
17:24
2 Minuten für Sander Sagosen (THW Kiel)
Sagosen setzt sich auf der linken Seite durch, trifft aber Obling im Gesicht. Trotzdem ist es eine harte Entscheidung, Firnhaber stand mit den Hacken im Kreis. Da hätte man auch auf Siebenmeter entscheiden können...
Sagosen setzt sich auf der linken Seite durch, trifft aber Obling im Gesicht. Trotzdem ist es eine harte Entscheidung, Firnhaber stand mit den Hacken im Kreis. Da hätte man auch auf Siebenmeter entscheiden können...


47.
17:24
Tor für HC Erlangen, 25:20 durch Simon Jeppsson


46.
17:23
Tor für THW Kiel, 25:19 durch Harald Reinkind
Der Norweger hat sich eine längere Pause genommen, doch aus neun Metern ohne Block lässt er es sich nicht nehmen den Ball im Gehäuse unterzubringen.
Der Norweger hat sich eine längere Pause genommen, doch aus neun Metern ohne Block lässt er es sich nicht nehmen den Ball im Gehäuse unterzubringen.


45.
17:22
Erlangen hält den Rückstand weiter in Maßen, das Spiel plätschert so etwas dahin. Es ist keine hochklassige Partie, beide Teams sind bemüht ihre Fehlerzahl zu reduzieren.


45.
17:21
Tor für HC Erlangen, 24:19 durch Sebastian Firnhaber
Heiny bindet zwei Gegenspieler und tippt den Ball dann zu Firnhaber durch, der seinen vierten Treffer erzielen kann.
Heiny bindet zwei Gegenspieler und tippt den Ball dann zu Firnhaber durch, der seinen vierten Treffer erzielen kann.


44.
17:20
Tor für HC Erlangen, 24:18 durch Lutz Heiny
Mit viel Geduld überwindet Heiny aus mittiger Position den Doppelblock.
Mit viel Geduld überwindet Heiny aus mittiger Position den Doppelblock.


43.
17:19
Tor für HC Erlangen, 24:17 durch Manuel Zehnder


42.
17:18
Tor für THW Kiel, 24:16 durch Niclas Ekberg
Den fälligen Siebenmeter übernimmt Niklas Ekberg und vollführt hier seinen ersten Arbeitsnachweis. Obling spekuliert und entscheidet sich für die falsche Ecke.
Den fälligen Siebenmeter übernimmt Niklas Ekberg und vollführt hier seinen ersten Arbeitsnachweis. Obling spekuliert und entscheidet sich für die falsche Ecke.


42.
17:17
Rote Karte für Stephan Seitz (HC Erlangen)
Der Linkshänder trifft Fraatz in der Rückzugsbewegung von vorne im Gesicht. Das war ein unglücklicher Treffer, aber auch eine harte Entscheidung der Unparteiischen.
Der Linkshänder trifft Fraatz in der Rückzugsbewegung von vorne im Gesicht. Das war ein unglücklicher Treffer, aber auch eine harte Entscheidung der Unparteiischen.


41.
17:17
Tor für THW Kiel, 23:16 durch Sander Sagosen


41.
17:16
Tor für HC Erlangen, 22:16 durch Stephan Seitz
Ihm gelingt auf der rechten Seite der Durchbruch, aus sechs Metern hämmert der den Ball in die kurze Ecke. Da guckt Landin nicht schlecht, dass der Ball da noch zwischen Pfosten und ihm durchgepasst hat.
Ihm gelingt auf der rechten Seite der Durchbruch, aus sechs Metern hämmert der den Ball in die kurze Ecke. Da guckt Landin nicht schlecht, dass der Ball da noch zwischen Pfosten und ihm durchgepasst hat.


40.
17:15
Tor für THW Kiel, 22:15 durch Patrick Wiencek


40.
17:15
Tor für HC Erlangen, 21:15 durch Johannes Sellin


40.
17:15
Auch Obling im Erlanger Tor sei an dieser Stelle erwähnt, mittlerweile hat sich der Däne ebenfalls auf fünf Paraden hochgearbeitet.


39.
17:13
Raúl Alonso entscheidet sich für sein zweites Team-Timeout! Sein Team kämpft, aber es fehlen Optionen im Angriff. Seine Mannen müssen den Kopf behalten und die leichten Fehler abstellen.


38.
17:13
Wiencek prellt auf die Abwehr zu und läuft Firnhaber komplett um. Trotzdem diskutiert er ohne Ende, er will nicht wahrhaben, dass das ein Offensivfoul gewesen sein soll.


37.
17:10
Tor für HC Erlangen, 21:14 durch Simon Jeppsson
Mit hoher Dynamik setzt er sich zwischen Halb und Außen durch und schließt dann überlegt in die lange Ecke ab.
Mit hoher Dynamik setzt er sich zwischen Halb und Außen durch und schließt dann überlegt in die lange Ecke ab.


36.
17:09
Tor für THW Kiel, 21:13 durch Patrick Wiencek
Gegen die offensive Abwehr ist das Spiel über den Kreis das Mittel der Wahl.
Gegen die offensive Abwehr ist das Spiel über den Kreis das Mittel der Wahl.


35.
17:09
Tor für THW Kiel, 20:13 durch Petter Øverby
Gegen die ehemaligen Kollegen trifft der Kreisspieler mühelos.
Gegen die ehemaligen Kollegen trifft der Kreisspieler mühelos.


34.
17:08
Beide Teams kommen eigentlich unverändert aus der Kabine: Die Mannen von der Förde stehen weiter sicher in der Defensive. Erlangen kämpft, kann sich dafür aber nur bedingt belohnen.


33.
17:06
Tor für THW Kiel, 19:13 durch Patrick Wiencek
Auch Wiencek kann das! Mit ganz viel Gefühl lässt er das Leder über die Fingerspitzen rollen, der Ball setzt sogar noch vor der Linie wieder auf.
Auch Wiencek kann das! Mit ganz viel Gefühl lässt er das Leder über die Fingerspitzen rollen, der Ball setzt sogar noch vor der Linie wieder auf.


32.
17:05
Tor für HC Erlangen, 18:13 durch Sebastian Firnhaber
Firnhaber eröffnet den zweiten Durchgang vom Kreis. Er hinterlässt den Innenblock, bekommt den Steckpass und knallt den Ball oben links ins Tor.
Firnhaber eröffnet den zweiten Durchgang vom Kreis. Er hinterlässt den Innenblock, bekommt den Steckpass und knallt den Ball oben links ins Tor.


31.
17:05
Die Erlanger belohnen sich für eine lange Abwehrphase und sind nun im Ballbesitz.


31.
17:03
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang. Kommen die Franken nochmal heran oder bleibt der THW auch im 16. Duell mit den Erlangern erfolgreich?


31.
17:03
Beginn 2. Halbzeit


30.
16:53
Halbzeitfazit:
Der THW Kiel führt zur Halbzeit gegen den HC Erlangen mit 18:12. In der Anfangsphase tun sich beide Teams schwer zu ihrem Spielrhythmus zu finden, es unterlaufen auf jeder Seite zahlreiche technische Fehler. Es sind nicht die Abwehreihen, sondern einfach leichtfertig weggeworfene Bälle die Ursache. Die Hausherren können zuerst den Schalter umlegen und sich etwas absetzen (5:2, 9. Minute). Die Franken hielten weiter nach Kräften dagegen, doch die Zebras setzten sich weiter ab. Plus sechs hieß es in der 20. Minute, genauso auch zur Halbzeit. Niklas Landin ist auch heute wieder eine sichere Bank im Tor, vorne übernimmt Bilyk, nach Verletzungspause, das Heft des Handelns. Er bediente seine Nebenleute mit zahlreichen Assists, netzt aber auch selber sechs Mal. Es wird ein weiter Weg für die Erlanger hier nochmal zurückzukommen, denn die Zebras scheinen alles unter Kontrolle zu haben. Bis gleich!
Der THW Kiel führt zur Halbzeit gegen den HC Erlangen mit 18:12. In der Anfangsphase tun sich beide Teams schwer zu ihrem Spielrhythmus zu finden, es unterlaufen auf jeder Seite zahlreiche technische Fehler. Es sind nicht die Abwehreihen, sondern einfach leichtfertig weggeworfene Bälle die Ursache. Die Hausherren können zuerst den Schalter umlegen und sich etwas absetzen (5:2, 9. Minute). Die Franken hielten weiter nach Kräften dagegen, doch die Zebras setzten sich weiter ab. Plus sechs hieß es in der 20. Minute, genauso auch zur Halbzeit. Niklas Landin ist auch heute wieder eine sichere Bank im Tor, vorne übernimmt Bilyk, nach Verletzungspause, das Heft des Handelns. Er bediente seine Nebenleute mit zahlreichen Assists, netzt aber auch selber sechs Mal. Es wird ein weiter Weg für die Erlanger hier nochmal zurückzukommen, denn die Zebras scheinen alles unter Kontrolle zu haben. Bis gleich!


30.
16:48
Ende 1. Halbzeit


30.
16:47
Tor für THW Kiel, 18:12 durch Magnus Landin
Der Linksaußen setzt per Kempa den Schlusspunkt. Er war noch nicht am Boden und lässt den Ball innen an Obling vorbei kullern.
Der Linksaußen setzt per Kempa den Schlusspunkt. Er war noch nicht am Boden und lässt den Ball innen an Obling vorbei kullern.


30.
16:47
In den Offensiv-Bemühungen der Gäste ist merklich das Fehlen von Steinert zu spüren. Damit fehlt viel Torgefahr von der rechten Seite.


29.
16:45
Tor für THW Kiel, 17:12 durch Magnus Landin


28.
16:44
Tor für HC Erlangen, 16:12 durch Johannes Sellin
Sellin vollendet mit seinem Wurf ins leere Tor einen 4:1-Lauf der Gäste.
Sellin vollendet mit seinem Wurf ins leere Tor einen 4:1-Lauf der Gäste.


27.
16:42
Tor für HC Erlangen, 16:11 durch Johannes Sellin
Das war gut verteidigt! Link und Firnhaber arbeiten die Kieler Angreifer weg, gewinnen den Ball und schicken Sellin im Konter auf die Reise.
Das war gut verteidigt! Link und Firnhaber arbeiten die Kieler Angreifer weg, gewinnen den Ball und schicken Sellin im Konter auf die Reise.


25.
16:40
Tor für THW Kiel, 16:10 durch Nikola Bilyk
Dieses Mal revanchiert sich Wiencek bereitet mit seiner Sperre Bilyk den Weg zum sechsten Treffer.
Dieses Mal revanchiert sich Wiencek bereitet mit seiner Sperre Bilyk den Weg zum sechsten Treffer.


25.
16:40
Tor für HC Erlangen, 15:10 durch Simon Jeppsson


24.
16:39
Tor für HC Erlangen, 15:9 durch Stephan Seitz
Toller Wackler gegen Landin, dann schließt er überlegt mit einem Aufsetzer ab.
Toller Wackler gegen Landin, dann schließt er überlegt mit einem Aufsetzer ab.


24.
16:38
Tor für THW Kiel, 15:8 durch Patrick Wiencek
Der Routinier steht ganz alleine am Kreis, wird von Bilyk bedient und netzt dann in die lange Ecke. Damit scheint die Überzahl im Angriff zu fruchten.
Der Routinier steht ganz alleine am Kreis, wird von Bilyk bedient und netzt dann in die lange Ecke. Damit scheint die Überzahl im Angriff zu fruchten.


23.
16:37
Tor für THW Kiel, 14:8 durch Nikola Bilyk
Was für ein Doppelpass! Bilyk will eigentlich seinen Kreis Pekeler bedienen, doch der wird von zwei Leuten bedrängt. Deshalb passt er nochmal zurück auf Bilyk, der dann aus sechs Metern alles klar macht.
Was für ein Doppelpass! Bilyk will eigentlich seinen Kreis Pekeler bedienen, doch der wird von zwei Leuten bedrängt. Deshalb passt er nochmal zurück auf Bilyk, der dann aus sechs Metern alles klar macht.


22.
16:37
Coach Filip Jícha drückt erstmals auf den Buzzer! Mit der Abwehr ist er sehr zufrieden, möchte es jetzt vorne aber mit dem Sieben gegen Sechs versuchen und so klarere Torchancen generieren.


22.
16:35
Tor für HC Erlangen, 13:8 durch Yannik Bialowas
Der Ersatz für Bissel macht es deutlich besser, springt weit in den Raum und wickelt das Leder um die Hüfte von Landin.
Der Ersatz für Bissel macht es deutlich besser, springt weit in den Raum und wickelt das Leder um die Hüfte von Landin.


21.
16:35
Tor für THW Kiel, 13:7 durch Harald Reinkind


21.
16:34
Tor für HC Erlangen, 12:7 durch Johannes Sellin
Sellin bleibt lange aufmerksam und sammelt den Abpraller auf.
Sellin bleibt lange aufmerksam und sammelt den Abpraller auf.


20.
16:33
Tor für THW Kiel, 12:6 durch Nikola Bilyk
Glückwunsch zum 100. Saisontor! Der Österreicher wirft im Zeitspiel aus zehn Metern unter Kontakt von Firnhaber, sein Wurf landet trotzdem unten rechts in der Ecke.
Glückwunsch zum 100. Saisontor! Der Österreicher wirft im Zeitspiel aus zehn Metern unter Kontakt von Firnhaber, sein Wurf landet trotzdem unten rechts in der Ecke.


18.
16:31
Tor für THW Kiel, 11:6 durch Nikola Bilyk
Die Kieler Abwehr arbeitet weiter kompakt und erzielt zahlreiche Ballgewinne. Einen davon verwertet Bilyk sicher im Gegenstoß.
Die Kieler Abwehr arbeitet weiter kompakt und erzielt zahlreiche Ballgewinne. Einen davon verwertet Bilyk sicher im Gegenstoß.


18.
16:31
Und wenn die Erlanger mal den Ball aufs Tor bekommen, dann gibt es ja immer noch jemanden zwischen den Pfosten: Niklas Landin. Mit einer 0/3-Quote verabschiedet sich Bissel jetzt erstmal auf die Bank.


17.
16:30
Das war eine gut ausgespielte Überzahlsequenz, doch Landin trifft aus großem Winkel nur den Pfosten. Er entscheidet sich für die kurze Ecke, dabei wäre auch lang offen gewesen, außerdem kam Bilyk noch zum Kempa gesprungen...


17.
16:28
2 Minuten für Nikolai Link (HC Erlangen)
Da gibts keine zwei Meinungen! Link trifft Reinkind im Gesicht, damit muss der Abwehrchef schon das zweite Mal runter von der Platte.
Da gibts keine zwei Meinungen! Link trifft Reinkind im Gesicht, damit muss der Abwehrchef schon das zweite Mal runter von der Platte.


16.
16:28
Wenn die Franken sich mal Wurfmöglichkeiten erarbeiten, schmeißen sie diese leichtfertig weg. Heiny trifft nur das Außennetz, Büdel donnert das Leder weit über den Kasten.


15.
16:25
Trainer Raúl Alonso muss ein erstes Mal intervenieren und nimmt seine erste Auszeit! Der THW droht einen Gang hochzuschalten, in der Offensive tut sich sein Team sichtlich schwer gegen die kompakte Kieler Abwehr.


15.
16:23
Tor für THW Kiel, 10:6 durch Domagoj Duvnjak
Der Chef persönlich geht die zweite Welle mit, findet die Lücke in der Abwehr der Gäste und fliegt förmlich zur ersten Vier-Tore-Führung.
Der Chef persönlich geht die zweite Welle mit, findet die Lücke in der Abwehr der Gäste und fliegt förmlich zur ersten Vier-Tore-Führung.


14.
16:23
Tor für THW Kiel, 9:6 durch Harald Reinkind


14.
16:23
Tor für HC Erlangen, 8:6 durch Simon Jeppsson


13.
16:22
Tor für THW Kiel, 8:5 durch Petter Øverby
Der Kreisläufer nagelt den Gegenstoß unter die Latte.
Der Kreisläufer nagelt den Gegenstoß unter die Latte.


13.
16:21
Tor für THW Kiel, 7:5 durch Nikola Bilyk
Das war ein feiner Dreher, nach seinem Durchbruch auf der linken Seite.
Das war ein feiner Dreher, nach seinem Durchbruch auf der linken Seite.


13.
16:21
Tor für HC Erlangen, 6:5 durch Simon Jeppsson
Das war eine gute Aktion des Schweden: Mit viel Anlauf kommt er aus dem Rückraum und donnert den Ball mit über 120 Km/h ins Tor.
Das war eine gute Aktion des Schweden: Mit viel Anlauf kommt er aus dem Rückraum und donnert den Ball mit über 120 Km/h ins Tor.


11.
16:21
Noch ist nicht zu erkennen, in welche Richtung die Partie gehen wird. Die Angriffsreihen tun sich weiter schwer, es liegt aber nur selten an der Qualität der Defensive, sondern oft an den zahlreichen technischen Fehlern.


11.
16:18
Tor für HC Erlangen, 6:4 durch Hampus Olsson
Seitz leitet schnell nach Rechtsaußen weiter, dort zeigt sich Olsson als sicherer Abnehmer. Sein Wurf geht um Landins Hüfte in die lange Ecke.
Seitz leitet schnell nach Rechtsaußen weiter, dort zeigt sich Olsson als sicherer Abnehmer. Sein Wurf geht um Landins Hüfte in die lange Ecke.


10.
16:16
Tor für THW Kiel, 6:3 durch Nikola Bilyk
Er ist zurück nach muskulären Problemen und hämmert aus der zweiten Welle einen Schlagwurf in die Maschen.
Er ist zurück nach muskulären Problemen und hämmert aus der zweiten Welle einen Schlagwurf in die Maschen.


10.
16:16
Tor für HC Erlangen, 5:3 durch Sebastian Firnhaber


9.
16:16
Tor für THW Kiel, 5:2 durch Magnus Landin


8.
16:15
Tor für THW Kiel, 4:2 durch Sander Sagosen
Da bleiben die Erlanger zu passiv! Es ist aber auch die individuelle Klasse, wie er da den Ball um die Hüfte von Link gezogen bekommt.
Da bleiben die Erlanger zu passiv! Es ist aber auch die individuelle Klasse, wie er da den Ball um die Hüfte von Link gezogen bekommt.


7.
16:14
Reinkind kann sich im Zweikampf auf der linken Seite behaupten, doch Ferlin springt ihm entgegen und kann seine zweite Parade verzeichnen.


6.
16:13
Beide Teams haben ihren Spielrhythmus noch nicht gefunden, gerade im Positionsangriff knirscht es noch etwas.


5.
16:12
2 Minuten für Nikolai Link (HC Erlangen)
Für ein Stoßen gegen Øverby muss der Innenblockspieler nun erstmals auf die Strafbank.
Für ein Stoßen gegen Øverby muss der Innenblockspieler nun erstmals auf die Strafbank.


5.
16:11
Tor für THW Kiel, 3:2 durch Petter Øverby
Die Kieler spielen die zweite Welle konsequent bis zum Ende, dann bedient Ekberg seinen Kreisläufer.
Die Kieler spielen die zweite Welle konsequent bis zum Ende, dann bedient Ekberg seinen Kreisläufer.


4.
16:10
Tor für HC Erlangen, 2:2 durch Simon Jeppsson
Der Regisseur der Gäste findet die Lücke und netzt aus acht Metern.
Der Regisseur der Gäste findet die Lücke und netzt aus acht Metern.


3.
16:09
Tor für THW Kiel, 2:1 durch Harald Reinkind
Der Alleinunterhalter auf der rechten Seite kommt ebenfalls gut rein und feuert aus neun Metern erstmal eine ordentliche Rakete ab.
Der Alleinunterhalter auf der rechten Seite kommt ebenfalls gut rein und feuert aus neun Metern erstmal eine ordentliche Rakete ab.


3.
16:09
Tor für HC Erlangen, 1:1 durch Sebastian Firnhaber


3.
16:09
Gelbe Karte für Petter Øverby (THW Kiel)
Der Ex-Erlanger wird für ein Trikotziehen verwarnt.
Der Ex-Erlanger wird für ein Trikotziehen verwarnt.


2.
16:07
Tor für THW Kiel, 1:0 durch Sander Sagosen
Der Norweger tanzt durch die Erlanger Abwehr, lässt Ex-Zebra Firnhaber im Regen stehen und netzt unten links.
Der Norweger tanzt durch die Erlanger Abwehr, lässt Ex-Zebra Firnhaber im Regen stehen und netzt unten links.


1.
16:07
Das war eigentlich ein guter Auftakt der Franken, Bissel bekommt viel Platz, zieht den Ball aber deutlich vorbei an der langen Ecke.


1.
16:06
Los geht’s – Das Spiel zwischen dem THW Kiel und dem HC Erlangen ist eröffnet.


1.
16:06
Spielbeginn


16:01
Die Partie wird von den Unparteiischen Ramesh und Suresh Thiyagarajah geleitet, als Spielaufsicht verdingt sich Kay Holm.


15:56
Noch hängen die Franken den hohen Erwartungen etwas hinterher, sollte die Reise diese Saison doch sicher zu einem einstelligem Tabellenplatz gehen. Doch immer wieder schwankende Leistungen sorgten dafür, dass die Alonso-Truppe nur auf Rang elf rangiert. Nach drei, zum Teil deutlichen Niederlagen, gab es zuletzt vor heimischen Publikum einen 33:29-Sieg gegen Hannover. Ein Lichtblick, der Hoffnung und Schwung geben sollte für kommende Aufgaben. Doch die Bilanz spricht nicht für die Süddeutschen: In 15 Aufeinandertreffen mit dem THW Kiel gab es bisher keinen einzigen Punktgewinn


60.
15:52
Fazit:
Der SC Magdeburg gewinnt eine hochintensive Partie gegen die SG Flensburg-Handewitt mit 30:28. Damit festigen die Bördestädter den zweiten Tabellenplatz und räumen den letzten großen Gegner im Saisonendspurt aus dem Weg. Es war ein Spiel in Phasen, beide Teams konnten immer wieder kleine Läufe verzeichnen. Die Hausherren kamen sehr präsent aus der Kabine, konnten sich schnell absetzen. Fortlaufend lief die SG immer hinterher, konnte nur noch ausgleichen, aber die Magdeburger nicht mehr ernsthaft gefährden. Lobenswert bleibt die Einstellung und die Moral der Rot-Grünen, sie kämpfen und holen zwei wichtige Punkte. Dabei überstrahlt heute ein Däne alle anderen: Michael Damgaard erzielte elf Treffer und stellt damit seine Saisonbestleistung ein. Auch Mike Jensen wurde in der zweiten Halbzeit zu einem wichtigen Faktor mit zwölf Paraden. Für die Flensburger geht es erst Anfang Juni weiter, dann empfangen sie die Recken aus Hannover. Der SCM gastiert am 01.06. bei GWD Minden. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Sonntag!
Der SC Magdeburg gewinnt eine hochintensive Partie gegen die SG Flensburg-Handewitt mit 30:28. Damit festigen die Bördestädter den zweiten Tabellenplatz und räumen den letzten großen Gegner im Saisonendspurt aus dem Weg. Es war ein Spiel in Phasen, beide Teams konnten immer wieder kleine Läufe verzeichnen. Die Hausherren kamen sehr präsent aus der Kabine, konnten sich schnell absetzen. Fortlaufend lief die SG immer hinterher, konnte nur noch ausgleichen, aber die Magdeburger nicht mehr ernsthaft gefährden. Lobenswert bleibt die Einstellung und die Moral der Rot-Grünen, sie kämpfen und holen zwei wichtige Punkte. Dabei überstrahlt heute ein Däne alle anderen: Michael Damgaard erzielte elf Treffer und stellt damit seine Saisonbestleistung ein. Auch Mike Jensen wurde in der zweiten Halbzeit zu einem wichtigen Faktor mit zwölf Paraden. Für die Flensburger geht es erst Anfang Juni weiter, dann empfangen sie die Recken aus Hannover. Der SCM gastiert am 01.06. bei GWD Minden. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Sonntag!


60.
15:46
Spielende


60.
15:46
Tor für SC Magdeburg, 30:28 durch Michael Damgaard
Der Matchwinner macht den Deckel drauf!
Der Matchwinner macht den Deckel drauf!


60.
15:45
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 29:28 durch Gøran Johannessen
Schritte-verdächtig, aber die Gäste kommen nochmal auf ein Tor heran!
Schritte-verdächtig, aber die Gäste kommen nochmal auf ein Tor heran!


60.
15:45
Die Magdeburger ziehen in cleverer Art und Weise immer wieder Fouls, das sollten sie jetzt nach Hause bringen.


59.
15:44
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 29:27 durch Aaron Mensing
Im Sieben gegen Sechs hämmert Mensing noch einen in den Winkel. Sein Wurf ging genau zwischen Smits und Chrapkowski durch.
Im Sieben gegen Sechs hämmert Mensing noch einen in den Winkel. Sein Wurf ging genau zwischen Smits und Chrapkowski durch.


15:44
Für die Zebras gilt es die Saison mit einem Titel abzuschließen und die Qualifikation für die Champions-League nächste Saison zu sichern. Zuletzt traten die Norddeutschen im Viertelfinale der Königsklasse an, mussten sich aber in zwei Spielen Paris St. Germain deutlich geschlagen geben. Damit sind sie lediglich in der Liga noch auf Kurs zum Titel, das untermauerte die Jícha-Truppe vergangenen Samstag in Stuttgart mit einem 37:30-Auswärtserfolg.


58.
15:43
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 29:26 durch Simon Hald


57.
15:42
Tor für SC Magdeburg, 29:25 durch Tim Hornke
Erneut räumen die Bördestädter bis nach Rechtsaußen ab, Hornke bekommt immer wieder immens große Winkel.
Erneut räumen die Bördestädter bis nach Rechtsaußen ab, Hornke bekommt immer wieder immens große Winkel.


56.
15:41
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 28:25 durch Jóhan Hansen
Wieder ist es kein guter Winkel, doch dieses Mal geht sein Wurf als scharfer Aufsetzer in die kurze Ecke.
Wieder ist es kein guter Winkel, doch dieses Mal geht sein Wurf als scharfer Aufsetzer in die kurze Ecke.


55.
15:40
Tor für SC Magdeburg, 28:24 durch Tim Hornke
Jakobsen verliert die Übersicht, da steht Hornke auf einmal ganz alleine.
Jakobsen verliert die Übersicht, da steht Hornke auf einmal ganz alleine.


55.
15:39
Das war kein guter Winkel für Hansen! Da muss Jensen nur stehenbleiben und sich groß machen. Mit der linken Hand fischt er das Leder raus, damit sollten die Gastgeber nun endgültig auf Sieg stellen können.


54.
15:37
Währenddessen singen die Fans "Hier regiert der SCM"!


54.
15:37
Mark Bult drückt das letzte Mal auf den Buzzer! Damit ist das so eine Art letzte Ausfahrt, wenn sie hier noch Zählbares mitnehmen wollen. In der Abwehr wollen sie unter Anderem auf eine 5:1-Abwehr gegen Damgaard umstellen.


53.
15:35
Flensburg bleibt weiter in Schlagdistanz, doch die Magdeburger scheinen die Partie im Moment unter Kontrolle zu haben. Es bleiben noch spannende sieben Minuten, noch ist alles offen...


52.
15:33
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 27:24 durch Aaron Mensing
Mensing kommt von der Bank und schießt direkt aus der zweiten Welle. Jensen liegt schon in der anderen Ecke, da reicht auch ein umplatzierter Wurf.
Mensing kommt von der Bank und schießt direkt aus der zweiten Welle. Jensen liegt schon in der anderen Ecke, da reicht auch ein umplatzierter Wurf.


52.
15:33
Tor für SC Magdeburg, 27:23 durch Lukas Mertens


15:32
Aus dem vielleicht spannendsten Meisterschaftskampf aller Zeiten hat sich mittlerweile ein Zweikampf entwickelt. Lediglich der THW Kiel und der SC Magdeburg spielen noch um Deutschlands Handballkrone. Doch auch dahinter bleibt es weiter spannend, schließlich geht es für die verbleibenden Topteams um das internationale Geschäft.
Doch auch das Duell Erster gegen Elfter hat es durchaus in sich, wollen die ambitionierten Franken die Saison doch gerne auf einem einstelligen Platz abschließen.


51.
15:32
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 26:23 durch Emil Jakobsen
Jakobsen bleibt von der Linie weiter cool, das Gezocke gegen Jensen gewinnt er erneut.
Jakobsen bleibt von der Linie weiter cool, das Gezocke gegen Jensen gewinnt er erneut.


51.
15:31
2 Minuten für Piotr Chrapkowski (SC Magdeburg)
Etwas ungeschickt zieht der Abwehrchef am Trikot, dafür muss er mit der Hinausstellung leben.
Etwas ungeschickt zieht der Abwehrchef am Trikot, dafür muss er mit der Hinausstellung leben.


51.
15:31
Tor für SC Magdeburg, 26:22 durch Oscar Bergendahl


50.
15:30
Es ist Zeitspiel, Flensburg bleibt ein Pass, doch Mensing scheitert im Block. Den Abpraller hat Golla, doch auch sein Wurfversuch wird geblockt.


49.
15:29
Auch Mark Bult entscheidet sich für seine zweite Auszeit! Es braucht neue Ideen in der Offensive, dann haben die Flensburger hier weiter gute Karten.


49.
15:27
Tor für SC Magdeburg, 25:22 durch Michael Damgaard
Er macht immer weiter! Ob der Situation völlig unbeeindruckt wirft der Däne konsequent aufs Flensburger Gehäuse. Damit hat er jetzt schon zweistellig getroffen...
Er macht immer weiter! Ob der Situation völlig unbeeindruckt wirft der Däne konsequent aufs Flensburger Gehäuse. Damit hat er jetzt schon zweistellig getroffen...


48.
15:26
Während die Torhüter ist der ersten Halbzeit kaum eine Rolle gespielt haben, werden Jensen und Møller immer mehr zum Faktor: Beide stehen im zweiten Durchgang bei fünf Paraden, damit etwa einer 40%-Quote.


48.
15:24
Tor für SC Magdeburg, 24:22 durch Magnus Saugstrup
Damgaard bedient seinen Kreisläufer mit einem Pass hinterm Rücken, Saugstrup hat dann keine Mühen zu verwandeln.
Damgaard bedient seinen Kreisläufer mit einem Pass hinterm Rücken, Saugstrup hat dann keine Mühen zu verwandeln.


47.
15:23
Bennet Wiegert fordert mehr Struktur und möchte die Gemüter beruhigen. Deshalb nimmt der Headcoach der Hausherren sein zweites Team-Timeout!


47.
15:22
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 23:22 durch Jóhan Hansen
Eben noch eine frei Gelegenheit ausgelassen, nimmt er sich den nächsten Wurf und fackelt nicht lange. Sein Wurf fliegt dieses Mal scharf in die lange Ecke.
Eben noch eine frei Gelegenheit ausgelassen, nimmt er sich den nächsten Wurf und fackelt nicht lange. Sein Wurf fliegt dieses Mal scharf in die lange Ecke.


46.
15:21
Die Halle tobt: Erst bekommt Chrapkowski eine fragwürdige Hinausstellung, nun muss auch Rød wegen Kleinigkeiten auf die Bank. Hier ist ordentlich Dampf in der Halle, es wird viel diskutiert.


46.
15:20
2 Minuten für Magnus Rød (SG Flensburg-Handewitt)


15:20
Hallo und herzlich willkommen zum 31. Spieltag der Handball-Bundesliga. Im Duell stehen sich der THW Kiel und der HC Erlangen gegenüber, Anwurf ist in der Wunderino Arena um 16:05 Uhr!


45.
15:19
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 23:21 durch Emil Jakobsen
Anderer Torhüter, gleicher Wurf! Bei einem solchen Geschoss aus sieben Metern hat auch Portner keine Chance.
Anderer Torhüter, gleicher Wurf! Bei einem solchen Geschoss aus sieben Metern hat auch Portner keine Chance.


45.
15:19
2 Minuten für Piotr Chrapkowski (SC Magdeburg)


45.
15:18
Tor für SC Magdeburg, 23:20 durch Christian O'Sullivan
Der Kapitän haut sich in der zweiten Welle durch und stellt wieder auf Drei-Tore-Führung.
Der Kapitän haut sich in der zweiten Welle durch und stellt wieder auf Drei-Tore-Führung.


44.
15:18
Tor für SC Magdeburg, 22:20 durch Michael Damgaard


43.
15:17
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 21:20 durch Emil Jakobsen
Jakobsen macht es besser als Hansen und donnert den Ball oben rechts in die Ecke.
Jakobsen macht es besser als Hansen und donnert den Ball oben rechts in die Ecke.


43.
15:17
Mensing sucht den Zweikampf gegen Smits, setzt sich zur Hand durch und bekommt den Siebenmeter zugesprochen.


42.
15:16
7-Meter verworfen von Jóhan Hansen (SG Flensburg-Handewitt) Jensen verunsichert Hansen so sehr, dass sein Gegendreher nur am Pfosten landet.


42.
15:15
Tor für SC Magdeburg, 21:19 durch Tim Hornke
Einfach sehenswert! Bis nach Rechtsaußen läuft der Ball, so räumt man ab. Hornke bekommt einen großen Winkel und verwandelt mit einem Aufsetzer.
Einfach sehenswert! Bis nach Rechtsaußen läuft der Ball, so räumt man ab. Hornke bekommt einen großen Winkel und verwandelt mit einem Aufsetzer.


39.
15:13
Chrapkowski blockt erneut gegen Mensing, Hornke hechtet dem Ball nach und kann ihn gerade so vor der Linie retten. Das ist Einsatz!


39.
15:11
Tor für SC Magdeburg, 20:19 durch Tim Hornke
7-Meter-Fluch beendet! Hornke überwindet Burić mit einem scharfen Wurf unten rechts in die Ecke.
7-Meter-Fluch beendet! Hornke überwindet Burić mit einem scharfen Wurf unten rechts in die Ecke.


38.
15:11
Vorne überdreht Damgaard jetzt, trifft keine guten Entscheidungen mehr. Damit ist die SG wieder zurück im Geschäft. Auch Møller hat seine Anteile daran, schon vier Paraden konnte er seit der Pause zeigen.


38.
15:10
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 19:19 durch Simon Hald


38.
15:10
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 19:18 durch Jóhan Hansen


37.
15:10
Es hat sechs Minuten gedauert, doch nun hat sich die Flensburger Defensive wieder zusammen gefunden und arbeitet stark, bis Møller den Damgaard-Wurf entschärfen kann.


36.
15:08
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 19:17 durch Aaron Mensing
Die Partie ist von ihren Phasen geprägt: Nach einem 3:0-Lauf der Hausherren treffen die Flensburger nun doppelt. Aus zehn Metern schweißt er das Spielgerät in die Maschen.
Die Partie ist von ihren Phasen geprägt: Nach einem 3:0-Lauf der Hausherren treffen die Flensburger nun doppelt. Aus zehn Metern schweißt er das Spielgerät in die Maschen.


34.
15:08
Zur Pause hat Mark Bult den Torhüter gewechselt: Für Burić steht nun Møller zwischen den Pfosten.


34.
15:06
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 19:16 durch Johannes Golla
Er kann es auch mit links. Mit einer Hand gefallen, trudelt sein Wurf über die Linie.
Er kann es auch mit links. Mit einer Hand gefallen, trudelt sein Wurf über die Linie.


34.
15:06
Die Flensburger kommen überhaupt nicht gut aus der Kabine, vorne wirken sie fahrig, hinten fehlt der Zugriff und Jensen beginnt über sich hinaus zu wachsen.


34.
15:05
Tor für SC Magdeburg, 19:15 durch Magnus Saugstrup
Was für ein Zuckerpass von Damgaard! Saugstrup muss den Ball nur noch über die Linie drücken.
Was für ein Zuckerpass von Damgaard! Saugstrup muss den Ball nur noch über die Linie drücken.


33.
15:04
Erst unterläuft Johannessen ein technischer Fehler, dann scheitert Mensah an Jensen.


32.
15:03
Tor für SC Magdeburg, 18:15 durch Piotr Chrapkowski
Sein erstes Saisontor! Der Abwehrchef geht die zweite Welle mit und verwandelt aus dem Rückraum.
Sein erstes Saisontor! Der Abwehrchef geht die zweite Welle mit und verwandelt aus dem Rückraum.


31.
15:02
Tor für SC Magdeburg, 17:15 durch Michael Damgaard


31.
15:02
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang, der SC Magdeburg legt vor.


31.
15:01
Beginn 2. Halbzeit


30.
14:50
Halbzeitfazit:
Der SC Magdeburg führt zur Halbzeit gegen die SG Flensburg-Handewitt mit 16:15. Die Gäste erwischen den besseren Start, geben von Beginn den Takt an und können sich schnell auf drei Tore absetzen (5:2, 7. Minute). Nach einer Auszeit der Bördestädter, ging die Wiegert-Truppe mit einem 4:0-Lauf sogar wieder in Führung. Es entwickelte sich eine intensive, sehr körperbetonte Partie. Keine Mannschaft konnte so richtig das Steuer übernehmen, vor allem die Zweikämpfe in Kleingruppen waren prägend. Auch die Torhüter sind bisher noch nicht die entscheidenden Faktoren, für die Gastgeber ist es vor allem Michael Damgaard, der bisher sieben Mal erfolgreich war. Kann Magdeburg die knappe Führung verteidigen oder reißen die Flensburger das Ruder herum und können zwei Punkte aus der GETEC-Arena entführen? Bis gleich!
Der SC Magdeburg führt zur Halbzeit gegen die SG Flensburg-Handewitt mit 16:15. Die Gäste erwischen den besseren Start, geben von Beginn den Takt an und können sich schnell auf drei Tore absetzen (5:2, 7. Minute). Nach einer Auszeit der Bördestädter, ging die Wiegert-Truppe mit einem 4:0-Lauf sogar wieder in Führung. Es entwickelte sich eine intensive, sehr körperbetonte Partie. Keine Mannschaft konnte so richtig das Steuer übernehmen, vor allem die Zweikämpfe in Kleingruppen waren prägend. Auch die Torhüter sind bisher noch nicht die entscheidenden Faktoren, für die Gastgeber ist es vor allem Michael Damgaard, der bisher sieben Mal erfolgreich war. Kann Magdeburg die knappe Führung verteidigen oder reißen die Flensburger das Ruder herum und können zwei Punkte aus der GETEC-Arena entführen? Bis gleich!


30.
14:46
Ende 1. Halbzeit


30.
14:45
Es bleiben noch 16 Sekunden, der SCM hat den letzten Angriff...


30.
14:45
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 16:15 durch Mads Mensah
Aus einem Schritt hämmert er den Ball unter den Querbalken.
Aus einem Schritt hämmert er den Ball unter den Querbalken.


29.
14:45
Wieder einmal sind die Innenblockspieler das Maß der Dinge: Auf der einen Seite blockt Chrapkowski Mensing, auf der anderen Seite wirft sich Golla voll rein und kann den Tipppass zu Saugstrup abfangen.


28.
14:42
Tor für SC Magdeburg, 16:14 durch Magnus Saugstrup
Die erste Welle funktioniert bei den Hausherren. Aus Ballgewinnen findet sich häufig ein freier Magdeburger, der den Gegenstoß verwertet.
Die erste Welle funktioniert bei den Hausherren. Aus Ballgewinnen findet sich häufig ein freier Magdeburger, der den Gegenstoß verwertet.


27.
14:41
Tor für SC Magdeburg, 15:14 durch Michael Damgaard
Der Däne reißt das Spiel zunehmend an sich und trifft zum siebten Mal.
Der Däne reißt das Spiel zunehmend an sich und trifft zum siebten Mal.


27.
14:41
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 14:14 durch Magnus Rød


27.
14:41
Die Stimmung wird zunehmend hitziger, beide Teams hadern mit den Schiedsrichtern. Dementsprechend unterlaufen auch vermehrt einfache Fehler gerade, kein Team kann die Oberhand gewinnen.


25.
14:38
Tor für SC Magdeburg, 14:13 durch Tim Hornke
Erster Wurf, erster Treffer. Damgaard zieht in der Mitte an, Smits leitet hinterm Rücken weiter, dann hat der Rechtsaußen einen mehr als passablen Winkel.
Erster Wurf, erster Treffer. Damgaard zieht in der Mitte an, Smits leitet hinterm Rücken weiter, dann hat der Rechtsaußen einen mehr als passablen Winkel.


23.
14:37
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 13:13 durch Magnus Rød
Auch Flensburg kann Kempa!
Auch Flensburg kann Kempa!


23.
14:36
2 Minuten für Marko Bezjak (SC Magdeburg)
Bezjak reißt Rød von hinten um, da gibts keine zwei Meinungen.
Bezjak reißt Rød von hinten um, da gibts keine zwei Meinungen.


22.
14:34
Gelbe Karte für Mark Bult (SG Flensburg-Handewitt)
Wieder bleibt ein Pfiff für die Flensburger aus, Trainer Bult kann kaum ansich halten.
Wieder bleibt ein Pfiff für die Flensburger aus, Trainer Bult kann kaum ansich halten.


22.
14:33
Mark Bult muss reagieren, der SCM ist wieder voll da, sein Team macht zu einfache Fehler. Deswegen drückt der Flensburger Übungsleiter erstmals auf den Buzzer!


22.
14:33
Wieder ist es der doppelte Damgaard! Einmal ist es sein Sprungwurf, dann klaut er Mensing den Ball in der Vorwärtsbewegung und trifft den Gegenstoß.


22.
14:32
Tor für SC Magdeburg, 13:12 durch Michael Damgaard


22.
14:32
Tor für SC Magdeburg, 12:12 durch Michael Damgaard


21.
14:32
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 11:12 durch Aaron Mensing


21.
14:31
Tor für SC Magdeburg, 11:11 durch Mike Jensen
Die Flensburger leisten sich einen leichten Ballverlust, dann hat Jensen kein Problem den Ball im leeren Tor unterzubringen.
Die Flensburger leisten sich einen leichten Ballverlust, dann hat Jensen kein Problem den Ball im leeren Tor unterzubringen.


20.
14:30
Tor für SC Magdeburg, 10:11 durch Kay Smits
Es ist der Doppel-Kempa! Damgaard legt den Ball für Mertens in den Raum , der bedient den Holländer.
Es ist der Doppel-Kempa! Damgaard legt den Ball für Mertens in den Raum , der bedient den Holländer.


20.
14:29
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 9:11 durch Jóhan Hansen
Hansen macht es wieder gut, sein Strafwurf gegen Portner landet mit viel Gefühl oben links in der Ecke.
Hansen macht es wieder gut, sein Strafwurf gegen Portner landet mit viel Gefühl oben links in der Ecke.


19.
14:28
7-Meter verworfen von Kay Smits (SC Magdeburg) Unglaublich! Wieder bleibt Benjamin Burić der Sieger gegen Smits, der zum zweiten Mal von der Linie scheitert.


19.
14:27
2 Minuten für Simon Hald (SG Flensburg-Handewitt)
Es bleibt die harte Linie! Hald ringt Saugstrup zu Boden, damit ist es auch für ihn die zweite Zeitstrafe.
Es bleibt die harte Linie! Hald ringt Saugstrup zu Boden, damit ist es auch für ihn die zweite Zeitstrafe.


18.
14:26
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 9:10 durch Jóhan Hansen
Hansen gewinnt das Duell gegen Jensen, doch sein Wurf landet nur mit viel Glück in den Maschen. Jensen war in der richtigen Ecke und mit der Hüfte am Ball.
Hansen gewinnt das Duell gegen Jensen, doch sein Wurf landet nur mit viel Glück in den Maschen. Jensen war in der richtigen Ecke und mit der Hüfte am Ball.


17.
14:26
Saugstrup steht im Raum, damit gibts nun Siebenmeter auf der anderen Seite.


17.
14:25
Tor für SC Magdeburg, 9:9 durch Michael Damgaard
Mit dem Rücken zur Wand! Nur noch ein Pass, Damgaard springt zum Wurf, tippt ab und netzt dann mit einem Aufsetzer. Damit hat keiner gerechnet...
Mit dem Rücken zur Wand! Nur noch ein Pass, Damgaard springt zum Wurf, tippt ab und netzt dann mit einem Aufsetzer. Damit hat keiner gerechnet...


17.
14:24
Gelbe Karte für Bennet Wiegert (SC Magdeburg)
Einmal mehr ist der Ball im Tor, doch zuvor wurde die Situation wegen eines Schirttfehlers schon abgepfiffen. Damit ist Trainer Wiegert überhaupt nicht einverstanden.
Einmal mehr ist der Ball im Tor, doch zuvor wurde die Situation wegen eines Schirttfehlers schon abgepfiffen. Damit ist Trainer Wiegert überhaupt nicht einverstanden.


16.
14:23
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 8:9 durch Johannes Golla
Ein harter Pass von Mensing und die Durchschlagskraft des Flensburger Kapitäns sorgen für die erneute SG-Führung.
Ein harter Pass von Mensing und die Durchschlagskraft des Flensburger Kapitäns sorgen für die erneute SG-Führung.


15.
14:22
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 8:8 durch Gøran Johannessen
Unter Vollkontakt von Chrapkowski hämmert er im Fallen den Ball unter die Latte.
Unter Vollkontakt von Chrapkowski hämmert er im Fallen den Ball unter die Latte.


14.
14:21
Tor für SC Magdeburg, 8:7 durch Oscar Bergendahl
Die Flensburger sind im Zeitspiel, das war ein Pass zu viel. Bergendahl läuft die erste Welle und gibt Burić einen Kopfroller.
Die Flensburger sind im Zeitspiel, das war ein Pass zu viel. Bergendahl läuft die erste Welle und gibt Burić einen Kopfroller.


13.
14:21
Mit einem 0:3-Lauf haben die Flensburger die Magdeburger mit einfachen Fehlern wieder zurück in die Partie geholt. Sofort ist die Halle da und erhöht den Druck auf die Gäste noch.


13.
14:19
Tor für SC Magdeburg, 7:7 durch Michael Damgaard
Ausgleich! Zwei Mal ist es Damgaard, zwei Mal sehen die Flensburger bei seinen Schlagwürfen nicht gut aus...
Ausgleich! Zwei Mal ist es Damgaard, zwei Mal sehen die Flensburger bei seinen Schlagwürfen nicht gut aus...


13.
14:19
Tor für SC Magdeburg, 6:7 durch Michael Damgaard


12.
14:18
Tor für SC Magdeburg, 5:7 durch Oscar Bergendahl
Von wegen Verletzung! Der Schwede behauptet sich am Kreis und steht jetzt auch im Mittelblock.
Von wegen Verletzung! Der Schwede behauptet sich am Kreis und steht jetzt auch im Mittelblock.


11.
14:18
Bennet Wiegert nimmt seine erste Auszeit! Die Bördestädter tun sich schwer zu klaren Torerfolgen zu kommen, es bedarf neuer Ideen um größere Freiräume zu schaffen.


11.
14:16
7-Meter verworfen von Kay Smits (SC Magdeburg) Im ersten Duell bleibt Burić der Sieger. Smits täuscht einmal an, wirft dann rechts halbe Höhe. Das war gefundenes Fressen für das linke Bein von Burić.


10.
14:15
Jakobsen steht im räum, da gibts den ersten Strafwurf des Spiels.


10.
14:14
2 Minuten für Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt)
Da sind die Schiedsrichter konsequent! Sie bleiben bei ihrer Linie, der Kapitän der Flensburger schiebt von der Seite, nun muss er zwei Minuten zuschauen.
Da sind die Schiedsrichter konsequent! Sie bleiben bei ihrer Linie, der Kapitän der Flensburger schiebt von der Seite, nun muss er zwei Minuten zuschauen.


9.
14:13
2 Minuten für Lucas Meister (SC Magdeburg)
Das ist bitter! Meister geht seitlich nur in den Mann und räumt Mensing ab. Damit muss er früh mit einer zweiten Hinausstellung leben.
Das ist bitter! Meister geht seitlich nur in den Mann und räumt Mensing ab. Damit muss er früh mit einer zweiten Hinausstellung leben.


9.
14:13
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 4:7 durch Aaron Mensing


9.
14:13
Wahnsinn! Beide Teams suchen den Kontakt, suchen die Intensität. Mit unglaublicher Geschwindigkeit spielen beide Mannschaften punktgenau bis zum Torerfolg.


9.
14:11
Tor für SC Magdeburg, 4:6 durch Kay Smits


8.
14:11
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 3:6 durch Emil Jakobsen


8.
14:10
Tor für SC Magdeburg, 3:5 durch Michael Damgaard


7.
14:10
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 2:5 durch Jóhan Hansen


7.
14:10
Tor für SC Magdeburg, 2:4 durch Kay Smits
Was für ein Wackler! Da kann die Abwehr nur nicht hinterher schauen...
Was für ein Wackler! Da kann die Abwehr nur nicht hinterher schauen...


6.
14:09
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 1:4 durch Magnus Rød
Lange arbeiten die Fördestädter für ihren Erfolg, dann setzt sich der Linkshänder auf der rechten Seite durch.
Lange arbeiten die Fördestädter für ihren Erfolg, dann setzt sich der Linkshänder auf der rechten Seite durch.


6.
14:09
Von Beginn an knistert es in der Halle, beide Seiten reklamieren durchweg und sind mit den Entscheidungen unzufrieden.


6.
14:08
2 Minuten für Lucas Meister (SC Magdeburg)


5.
14:07
2 Minuten für Simon Hald (SG Flensburg-Handewitt)


5.
14:07
Tor für SC Magdeburg, 1:3 durch Lukas Mertens
Die Gastgeber setzen in Person von Mertens sofort nach, die zweite Welle läuft zu schnell für die SG.
Die Gastgeber setzen in Person von Mertens sofort nach, die zweite Welle läuft zu schnell für die SG.


5.
14:06
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 0:3 durch Aaron Mensing
Da bleibt die Abwehr der Hausherren viel zu defensiv, so wirft der Däne mühelos über den Block.
Da bleibt die Abwehr der Hausherren viel zu defensiv, so wirft der Däne mühelos über den Block.


5.
14:06
Gelbe Karte für Lucas Meister (SC Magdeburg)
Was für ein Einsatz von Golla! Das kann Meister nur mit Trikotziehen stoppen.
Was für ein Einsatz von Golla! Das kann Meister nur mit Trikotziehen stoppen.


4.
14:05
Jensen und Burić können sich schnell mit guten Paraden auszeichnen.


3.
14:04
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 0:2 durch Aaron Mensing
Mensing geht den weiten Weg bis auf die rechte Seite, dann hämmert er den Ball in die rechte Seite. Chrapkowski hat im Block keine Chance und wird einfach übersprungen.
Mensing geht den weiten Weg bis auf die rechte Seite, dann hämmert er den Ball in die rechte Seite. Chrapkowski hat im Block keine Chance und wird einfach übersprungen.


3.
14:04
Nach dem Champions-League-Highlight ist der SCM auch heute wieder voll in Spiellaune, aber Damgaards erster Wurf landet nur am Pfosten.


2.
14:02
Tor für SG Flensburg-Handewitt, 0:1 durch Jóhan Hansen
Die Gäste legen vor, die Stufe läuft bis nach Rechtsaußen. Hansen nimmt sich einen kleinen Winkel und trifft gegen Jensen in der kurzen Ecke.
Die Gäste legen vor, die Stufe läuft bis nach Rechtsaußen. Hansen nimmt sich einen kleinen Winkel und trifft gegen Jensen in der kurzen Ecke.


1.
14:01
Los geht’s – Das Topspiel zwischen dem SC Magdeburg und der SG Flensburg-Handewitt ist eröffnet.


1.
14:01
Spielbeginn


13:56
Die Partie wird von den Unparteiischen Mirko Krag und Marcus Hurst geleitet, als Spielaufsicht verdingt sich Marcus Helbig.


13:51
Dass die Mannen von der Förde die Bördestädter schlagen können, zeigt das Hinspiel: In Flensburg unterlagen die Rot-Grünen 35:34. Ein gutes halbes Jahr später sind die Vorzeichen besonders. Während die SG mit fast kompletten Kader anreist, sind die Magdeburger weiter von argen Verletzungsproblemen geplagt. Die Gäste müssen lediglich auf Gottfridsson verzichten, der sich im Training eine Knieverletzung zuzog. Bei den Gastgebern fehlen weiter Kristjansson, Magnusson und Bergendahl, auch der volle Einsatz von Saugstrup und Weber ist fraglich.


13:42
Eigentlich spielen die Flensburger eine starke Saison, doch acht Tage, an denen sie nicht in der Lage waren, ihr volles Leistungsvermögen abzurufen, trüben den Eindruck. Innerhalb einer Woche verspielten sie drei Möglichkeiten Titel zu gewinnen, dazu wurde Trainer Machulla entlassen. Dass die SG trotzdem jeder Zeit zur Höchstform auflaufen kann, ist jedem bewusst. Zuletzt gab es einen deutlichen und einen ungefährdeten Sieg gegen Minden und Gummersbach.


13:33
Einmal mehr stehen die Magdeburger mit dem Rücken zur Wand: Nach zwei überragenden, aber kräftezehrenden Alles-oder-Nichts-Partien im Viertelfinale gegen Plock und dem Einzug ins FinalFour der Champions-League steht der Wiegert-Truppe nun die nächste Herkules-Aufgabe vor der Brust: Wollen sie weiter ihre Chance auf die Titelverteidigung wahren, sowie nächste Saison wieder in der Königsklasse spielen, muss heute ein Sieg her.


13:24
Aus dem vielleicht spannendsten Meisterschaftskampf aller Zeiten hat sich mittlerweile ein Zweikampf entwickelt. Lediglich der THW Kiel und der SC Magdeburg spielen noch um Deutschlands Handballkrone. Doch auch dahinter bleibt es weiter spannend, schließlich geht es für die verbleibenden Topteams um das internationale Geschäft.
Dementsprechend ist das Duell Zweiter gegen Vierter durchaus richtungsweisend, denn es ist das letzte direkte Aufeinandertreffen innerhalb der derzeit vier besten Mannschaften.


13:15
Hallo und herzlich willkommen zum 31. Spieltag der Handball-Bundesliga. Im Topspiel stehen sich der SC Magdeburg und die SG Flensburg-Handewitt gegenüber, Anwurf ist in der GETEC-Arena um 14 Uhr!