
Eishockey
DEL


60.
21:54
Fazit:
Die Grizzlys Wolfsburg unterliegen mit 2:3 zu Hause gegen den EHC München und kassieren damit in dieser Saison zum ersten Mal drei Niederlagen in Folge. Nachdem es nach dem zweiten Drittel schon 3:2 für den EHC stand, warfen die Wolfsburger im letzten Abschnitt nochmal alles nach vorne und hatten vor allem zum Schluss noch einige Abschlussmöglichkeiten. Als die Niedersachsen dann aber auch das letzte Powerplay nicht nutzen konnten, blieb es beim 3:2 für die Oberbayern. Der EHC bleibt mit 55 Punkten damit auf dem fünften Rang in der DEL. Wolfsburg bleibt mit 52 Zählern ebenfalls auf dem siebten Rang. Für beide Teams geht es bereits am Samstag in der Liga weiter. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald.
Die Grizzlys Wolfsburg unterliegen mit 2:3 zu Hause gegen den EHC München und kassieren damit in dieser Saison zum ersten Mal drei Niederlagen in Folge. Nachdem es nach dem zweiten Drittel schon 3:2 für den EHC stand, warfen die Wolfsburger im letzten Abschnitt nochmal alles nach vorne und hatten vor allem zum Schluss noch einige Abschlussmöglichkeiten. Als die Niedersachsen dann aber auch das letzte Powerplay nicht nutzen konnten, blieb es beim 3:2 für die Oberbayern. Der EHC bleibt mit 55 Punkten damit auf dem fünften Rang in der DEL. Wolfsburg bleibt mit 52 Zählern ebenfalls auf dem siebten Rang. Für beide Teams geht es bereits am Samstag in der Liga weiter. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald.


60.
21:52
Fazit:
Die Fischtown Pinguins Bremerhaven gewinnen mit 2:1 gegen Ingolstadt, auch weil Daniel Pietta Sekunden vor dem Ende den Ausgleich verpasst. Lange Zeit hielt das Defensivbollwerk der Panther nach dem Führungstreffer von Kozun. Doch irgendwann war der Ausgleich überfällig und Jan Urbas traf zum verdienten Ausgleich. Drei Minuten vor Schluss drehte der Tabellenführer dann Dank eines Hammers von Phillip Bruggisser das Spiel. Ingolstadt hatte in den Schlussminuten im sechs gegen fünf nochmal einige Gelegenheiten zum Ausgleich, traf aber nicht mehr. So steht hier der Sieg für Bremerhaven, der auch unterm Strich verdient ist. Weiter geht es für den Tabellenführer am Freitag im letzten Spiel des Jahres gegen Wolfsburg, Ingolstadt empfängt daheim die Eisbären Berlin. Einen schönen Abend noch!
Die Fischtown Pinguins Bremerhaven gewinnen mit 2:1 gegen Ingolstadt, auch weil Daniel Pietta Sekunden vor dem Ende den Ausgleich verpasst. Lange Zeit hielt das Defensivbollwerk der Panther nach dem Führungstreffer von Kozun. Doch irgendwann war der Ausgleich überfällig und Jan Urbas traf zum verdienten Ausgleich. Drei Minuten vor Schluss drehte der Tabellenführer dann Dank eines Hammers von Phillip Bruggisser das Spiel. Ingolstadt hatte in den Schlussminuten im sechs gegen fünf nochmal einige Gelegenheiten zum Ausgleich, traf aber nicht mehr. So steht hier der Sieg für Bremerhaven, der auch unterm Strich verdient ist. Weiter geht es für den Tabellenführer am Freitag im letzten Spiel des Jahres gegen Wolfsburg, Ingolstadt empfängt daheim die Eisbären Berlin. Einen schönen Abend noch!


60.
21:51
Spielende


60.
21:51
Und nochmal die Wolfsburger. Nach einem Pass von O'Connor zieht Miele von der rechten Seite ab. Feser versucht im Slot den Puck noch abzufälschen, doch die Scheibe trifft nur das rechte Außennetz. Noch 4,2 Sekunden sind auf der Uhr.


60.
21:49
Die Wolfsburger finden schnell in ihre Formation und Wilkie zieht zweimal ab, doch zweimal steht ein Defensivspieler im Weg.


60.
21:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München)
55 Sekunden müssen die Münchner jetzt noch in Unterzahl überstehen. Nach einem Foulspiel an Wilkie wegen Haltens muss Hager für 120 Sekunden vom Eis.
55 Sekunden müssen die Münchner jetzt noch in Unterzahl überstehen. Nach einem Foulspiel an Wilkie wegen Haltens muss Hager für 120 Sekunden vom Eis.


60.
21:48
Die letzte Minute läuft. Wolfsburg läuft weiter an und will hier den Ausgleichstreffer erzielen.


60.
21:47
Spielende


60.
21:47
Nächster Schuss der Pinguins aufs verwaiste Tor, wieder knapp vorbei.


59.
21:46
Wolfsburg wirft jetzt alles in die Waagschale und nimmt Strahlmeier vom Eis. Head Coach Stewart nimmt kurz darauf dann auch noch eine Auszeit.


58.
21:46
McKiernan probiert es mit einem Schlagschuss von der rechten Seite, doch Strahlmeier lässt prallen. Auch beim Nachschuss von Daubner ist der Grizzly-Goalie da.


59.
21:45
Nur noch 1:35, Bully vor dem Tor von Gudļevskis. Bremerhaven gewinnt das Bully, Kaelble verpasst den Empty-Netter knapp.


58.
21:44
Devin Williams bleibt vom Eis, Ingolstadt mit dem Empty-Net.


58.
21:43
Auszeit Ingolstadt, Mark French ruft 2:35 vor dem Ende seine Jungs zusammen.


57.
21:43
Die Niedersachsen sind wieder komplett und überstehen auch das erneute Unterzahlspiel ohne Gegentreffer.


56.
21:41
Die erste Minute haben die Gastgeber schon einmal ohne Gegentreffer überstanden.


56.
21:41
Hager kommt mit der Scheibe auf links ins Angriffsdrittel und zieht vom linken Bully einfach mal ab. Kastner verpasst den Puck im Slot nur knapp.


57.
21:40
Tor für Fischtown Pinguins, 2:1 durch Phillip Bruggisser
Mit Ablauf der Strafe drehen die Pinguins das Spiel! Phillip Bruggisser mit dem One-Timer-Hammer von der blauen Linie, der oben im Eck einschlägt. Ingolstadt nun gefordert.
Mit Ablauf der Strafe drehen die Pinguins das Spiel! Phillip Bruggisser mit dem One-Timer-Hammer von der blauen Linie, der oben im Eck einschlägt. Ingolstadt nun gefordert.


56.
21:39
Starkes Penalty-Killing erneut der Panther, die die Scheibe immer wieder raus bringen.


55.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nolan Zajac (Grizzlys Wolfsburg)
Wegen Beinstellens muss Zajac für 120 Sekunden in die Eisbox. Ist das die Chance für die Gäste auf 4:2 zu stellen?
Wegen Beinstellens muss Zajac für 120 Sekunden in die Eisbox. Ist das die Chance für die Gäste auf 4:2 zu stellen?


54.
21:38
Nächster Fehler von den Grizzlys im Aufbau. Parkes erläuft die Scheibe, doch sein Schuss fliegt links am Kasten vorbei. Das muss das 4:2 sein!


55.
21:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colt Conrad (Fischtown Pinguins)
Colt Conrad muss wegen übertriebener Härte raus, Powerplay trotzdem für seine Pinguins.
Colt Conrad muss wegen übertriebener Härte raus, Powerplay trotzdem für seine Pinguins.


55.
21:37
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Philipp Krauß (ERC Ingolstadt)
Zwei plus zwei für Krauß wegen des Bandenchecks und übertriebener Härte.
Zwei plus zwei für Krauß wegen des Bandenchecks und übertriebener Härte.


55.
21:36
Krauß mit einem harten Check in die Bande gegen Uher, daraufhin greift Conrad Krauß an. Die Unparteiischen beraten sich über die Strafen.


52.
21:35
Nach einem Fehlpass vor die Füße von DeSousa zieht dieser aus rund einem Metere Entfernung ab. Er gerät aber etwas in Rücklage und scheitert an Strahlmeier, auch der Nachschuss vom Spieler mit der Nummer 82 fliegt links am Gehäuse vorbei.


54.
21:35
Uns steht eine heiße Schlussphase bevor, hier ist jetzt alles drin!


52.
21:34
Machacek, der Schütze zum 1:2, probiert es von der linken Seite einfach mal mit einem Schlagschuss. Sein Schuss fliegt aber knapp rechts am Kasten vorbei.


54.
21:32
Tor für Fischtown Pinguins, 1:1 durch Jan Urbas
Der jetzt überfällige Ausgleich! Ein kleiner Fehler der Panther im Spielaufbau und dann spielen es die Pinguins auch klasse aus. Über zwei Stationen kommt der Puck zu Miha Verlič, der vor dem Tor quer rüber legt zu Jan Urbas, der die Scheibe nur noch über die Linie drücken muss.
Der jetzt überfällige Ausgleich! Ein kleiner Fehler der Panther im Spielaufbau und dann spielen es die Pinguins auch klasse aus. Über zwei Stationen kommt der Puck zu Miha Verlič, der vor dem Tor quer rüber legt zu Jan Urbas, der die Scheibe nur noch über die Linie drücken muss.


53.
21:32
Maury Edwards sorgt für etwas Entlastung, seinen Schuss von der blauen Linie aus der Zentrale fängt Gudļevskis aber sicher.


51.
21:32
Es gibt das letzte Powerbreak in diesem Spiel.


52.
21:30
Devin Williams jetzt voll im Fokus! Nach einem Schuss von rechts von Conrad auf lange Eck klärt er klasse mit dem Schoner und ist auch beim Rebound von Scheel zur Stelle, den er mit seinem Körper um den Pfosten lenkt.


50.
21:30
Und wieder kommen die Münchner mit Tempo über die linke Seite. Nach einem Pass von Street in den Slot, hält Ehliz die Kelle rein. Aber Strahlmeier passt auf und ist mit dem Schoner da.


49.
21:30
Archibald setzt sich gegen vier Münchner durch und schießt dann von der rechten Seite aus rund zwei Metern aufs Tor. Doch Niederberger macht die kurze Eck zu und blockt den Schuss.


51.
21:29
Alle stehen auf in der Halle, als Jan Urbas allein auf Williams zuläuft. Doch der Goalie macht sich groß und pariert beinahe im Spagat mit der Fanghand, klasse Safe!


51.
21:28
Wieder kommt kein klarer Schuss der Pinguins zustande, nachdem Verlič rechts vor dem Tor zum Abschluss kommt.


48.
21:27
Nach einem Pass von der rechten Seite steht Kastner im Zentrum frei und zieht aus zwei Metern direkt aufs Tor - drüber!


50.
21:27
Charles Bertrand mal mit einem der wenigen Abschlüsse für den ERC: Sein Schuss aus dem hohen Slot aus der Zentrale entschärft Gudļevskis mit dem Schoner.


47.
21:26
Gerade ist das Spiel ein bisschen zerfahren. Beide Teams kämpfen um den Puck und es gibt immer wieder den Scheibenverlust.


46.
21:24
Wieder die Gastgeber. O'Connor sieht auf der rechten Seite Archibald, doch der verpasst den scharfen Pass an den zweiten Pfosten nur um Zentimeter.


49.
21:24
Wenig Unterbrechungen in diesem Abschnitt, es geht bereits ins letzte Powerbreak. Noch etwas mehr, als zehn Minuten sind zu gehen.


45.
21:24
Und erneut kontern die Gäste. DeSousa bekommt in der neutralen Zone den Puck in den Lauf und läuft allein auf Strahlmeier zu. Er zögert lange und schießt die Scheibe nur Zentimeter rechts am Pfosten vorbei.


45.
21:23
Nach einem Schussversuch von der blauen Linie hält am ersten Pfosten Fauser die Kelle rein, doch Niederberger hat aufgepasst und ist mit dem Schoner da.


47.
21:21
Phillip Bruggisser geht an zwei Gegenspielern vorbei und setzt den Puck dann von halbrechts kommend ganz knapp am rechten Pfosten vorbei. Den Abpraller von der Bande können die Panther dann aus der Gefahrenzone bringen. Gute Chance!


44.
21:21
Blum zieht von der blauen Linie von der rechten Seite ab. Eisenschmid versucht im Slot die Kelle reinzuhalten, verpasst aber knapp die Hereingabe.


43.
21:20
Miele zieht nun vom rechten Bully einfach mal mit einem Handgelenkschuss ab und visiert das untere rechte Eck an, doch Niederberger macht die Ecke zu und pariert den Schuss.


45.
21:20
Ross Mauermann geht mit Tempo in Richtung Tor, doch Edwards kann vor dem Kasten klären. Der Druck der Gastgeber nimmt zu, der Wille ist da, einzig die klaren Gelegenheiten fehlen, auch weil der finale Pass noch zu ungenau ist.


42.
21:19
Ehliz probiert es von der linken Seite it einem Handgelenkschuss, doch erneut ist Strahlmeier da.


42.
21:18
Die Grizzlys sind wieder komplett.


44.
21:18
Die Pinguins beißen sich an der Panther-Abwehr weiterhin die Zähne aus, noch kein gefährlicher Abschluss der Gastgeber in diesem Drittel.


41.
21:18
Die Münchner finden gleich wieder in ihre Formation. DeSousa will mit einem Pass von der rechten Seite Parkes am zweiten Pfosten bedienen, doch der verpasst die Hereingabe um Zentimeter.


41.
21:17
Weiter geht's! München ist nun 83 Sekunden im Powerplay und gewinnt gliech mal das Bully.


41.
21:16
Beginn 3. Drittel


42.
21:16
Konter des ERC: Stachowiak will von links rüber in die Mitte in den Lauf von Philipp Krauß legen, doch Alex Friesen klärt in letzter Sekunde und fängt den Querpass ab.


41.
21:14
Rein in den Schlussabschnitt, bringt Ingolstadt die knappe Führung über die Zeit oder kommen die Pinguins noch zum Ausgleich? Die Gastgeber zunächst noch 18 Sekunden in Überzahl.


41.
21:13
Beginn 3. Drittel


40.
21:01
Drittelfazit
Die Grizzlys Wolfsburg liegen nach zwei Dritteln mit 2:3 gegen den EHC München hinten. Die Grizzlys kamen mit viel Elan aus der Kabine und trafen durch Machacek in der 22. Minute zum 2:3. Auch danach waren die Gastgeber aggresiver, konnten in doppelter Überzahl nicht den Ausgleich erzielen. Das stärkte das Selbstbewusst sein der Gäste und immer wieder hatten dann die Oberbayern Aktionen vor dem Kasten, doch Strahlmeier hielt mehrfach stark. Wie stellt Toni Söderholm nun sein Team für das letzte Drittel ein, wo sie zu Beginn des Drittels noch 83 Sekunden im Powerplay sind?
Die Grizzlys Wolfsburg liegen nach zwei Dritteln mit 2:3 gegen den EHC München hinten. Die Grizzlys kamen mit viel Elan aus der Kabine und trafen durch Machacek in der 22. Minute zum 2:3. Auch danach waren die Gastgeber aggresiver, konnten in doppelter Überzahl nicht den Ausgleich erzielen. Das stärkte das Selbstbewusst sein der Gäste und immer wieder hatten dann die Oberbayern Aktionen vor dem Kasten, doch Strahlmeier hielt mehrfach stark. Wie stellt Toni Söderholm nun sein Team für das letzte Drittel ein, wo sie zu Beginn des Drittels noch 83 Sekunden im Powerplay sind?


40.
20:58
Drittelfazit:
Ingolstadt führt nach 40 Minuten mit 1:0 gegen Bremerhaven. Auch in diesem Abschnitt taten sich beide Teams schwer zu Großchancen zu kommen und die Partie war lange Zeit sehr ausgeglichen. Den Unterschied macht bisher der Powerplaytreffer von Brandon Kozun. Die Pinguins kamen in ihren zwei Überzahlsituationen nicht zu nennenswerten Chancen, haben aber sonst das klare Chancenplus auf ihrer Seite. Die Schanzer bislang einfach effektiver. Noch ist hier aber alles drin, gleich geht es weiter!
Ingolstadt führt nach 40 Minuten mit 1:0 gegen Bremerhaven. Auch in diesem Abschnitt taten sich beide Teams schwer zu Großchancen zu kommen und die Partie war lange Zeit sehr ausgeglichen. Den Unterschied macht bisher der Powerplaytreffer von Brandon Kozun. Die Pinguins kamen in ihren zwei Überzahlsituationen nicht zu nennenswerten Chancen, haben aber sonst das klare Chancenplus auf ihrer Seite. Die Schanzer bislang einfach effektiver. Noch ist hier aber alles drin, gleich geht es weiter!


40.
20:58
Ende 2. Drittel


40.
20:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Feser (Grizzlys Wolfsburg)
Wegen Hakens muss Feser jetzt nochmal 120 Sekunden in die Eisbox. Damit gibt es erneut ein Powerplay für die Gäste.
Wegen Hakens muss Feser jetzt nochmal 120 Sekunden in die Eisbox. Damit gibt es erneut ein Powerplay für die Gäste.


40.
20:56
Die letzten 60 Sekunden im zweiten Drittel laufen.


40.
20:55
Ende 2. Drittel


39.
20:55
Die letzten zwei Minuten im Mittelabschnitt laufen. Wolfsburg macht weiter Druck und will hier den Ausgleich. München kontert immer wieder gefährlich und die Grizzlys können sich bei Strahlmeier bedanken, dass es hier nur 2:3 steht.


37.
20:54
Nach einem Pass von DeSousa von der linken Seite lauert Kastner am zweiten Pfosten und zieht per One-timer aus einem Meter Distanz ab, scheitert abermals aber wieder an Strahlmeier.


36.
20:53
Und wieder probiert es O'Connor mit einem Schlagschuss von der rechten Seite. Sein Schuss ist leicht abgefälscht und Archibald hält am Slot einfach mal die Kelle rein. Der Schuss fliegt nur Zentimeter links am Gehäuse vorbei.


39.
20:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon Kozun (ERC Ingolstadt)
Strafe für den Torschützen wegen Behinderung, zweites Powerplay jetzt für die Pinguins.
Strafe für den Torschützen wegen Behinderung, zweites Powerplay jetzt für die Pinguins.


37.
20:51
Alex Friesen mit einer feinen Einzelaktion: Von rechts zieht er mit Tempo vor das Tor und scheitert mit seinem Rückhandschuss am Schoner von Devin Williams.


35.
20:50
Nach einem Pass auf die linke Seite zieht Zajac per One-timer vom Bully ab. Er visiert das obere linke Eck an, doch Niederberger macht das Eck zu und pariert den Schuss mit dem Oberarm.


34.
20:48
Nach einem Pass von der rechten Seite lauert Street im Slot und hält Kelle rein, doch wieder einmal ist Strahlmeier mit dem Schoner da.


33.
20:48
Nach einem scharfen Pass auf die linke Seite zu Daubner, wartet der Spieler mit der Nummer 70 zu lang und zieht nicht selbst ab und das Tor ist erneut aus der Verankerung und das Spiel kurz unterbrochen.


35.
20:47
Tor für ERC Ingolstadt, 0:1 durch Brandon Kozun
Die Schanzer jetzt in der Formation und dann klingelt es: Mathew Bodie mit dem Schuss von rechts, vor dem Tor fälscht Kozun noch ganz leicht ab, sodas die Scheibe unhaltbar für Gudļevskis oben links im Eck einschlägt, 1:0!
Die Schanzer jetzt in der Formation und dann klingelt es: Mathew Bodie mit dem Schuss von rechts, vor dem Tor fälscht Kozun noch ganz leicht ab, sodas die Scheibe unhaltbar für Gudļevskis oben links im Eck einschlägt, 1:0!


35.
20:47
Jetzt aber Stachowiak mit dem Abschluss von links aufs kurze Eck nach einem starken Querpass, Gudļevskis pariert.


34.
20:46
Ingolstadt kommt nichts ins Drittel der Pinguins, bereits eine Minute vorbei.


33.
20:46
Hager sucht mit einem Schlagschuss von der blauen Linie Kastner im Slot, doch Strahlmeier ist vor ihm da und fängt die Scheibe.


34.
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marat Khaidarov (Fischtown Pinguins)
Marat Khaidarov muss wegen Beinstellens zwei Minuten in die Kühlbox, erstes Powerplay für die Panther.
Marat Khaidarov muss wegen Beinstellens zwei Minuten in die Kühlbox, erstes Powerplay für die Panther.


32.
20:43
Es gibt das zweite Powerbreak in diesem Spiel.


32.
20:43
Appendino mit dem Schuss von Blau aus der Zentrale, Williams hat kurz Probleme, weil er die Scheibe spät sieht. Auch deshalb ist die Scheibe kurz frei, doch dann kann der Goalie sie sichern.


32.
20:43
Der EHC ist wieder komplett und kommt mit viel Selbstbewusstsein in das Angriffsdrittel. Parkes scheitert von links aber Strahlmeier.


31.
20:42
Das muss das 3:3 sein! Nach einem Pass auf die linke Seite zieht Schinko per One-Timer aus rund drei Metern ab. Doch säbelt den Puck knapp links neben den Pfosten.


31.
20:42
Bei München ist wieder DeSousa auf den Eis und erzwingt gleich in der neutralen Zone die Scheibe und läuft frei auf Strahlmeier zu. Er will die Scheibe links am Goalie vorbeilegen, doch der Grizzly-Torhüter ist da.


30.
20:40
Wolfsburg findet erneut schnell in die Formation und erneut zieht O'Connor probiert es der Spieler mit der Nummer sechs vom rechten Bully. Doch mit dem rechten Knie pariert Niederberger den Schuss. Noch acht Sekunden in doppelter Überzahl bleiben den Grizzlys.


29.
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Bittner (EHC München)
Nun muss auch Bittner nach Beinstellens für zwei Minuten in die Eisbox. Damit gibt es nun 47 Sekunden ein doppeltes Powerplay für die Gastgeber.
Nun muss auch Bittner nach Beinstellens für zwei Minuten in die Eisbox. Damit gibt es nun 47 Sekunden ein doppeltes Powerplay für die Gastgeber.


29.
20:38
Wolfsburg findet schnell in die Powerplay-Formation und O'Connor zieht von der rechten Seite aus der Distanz ab. Niederberger ist mit dem Schoner dran.


30.
20:37
Starkes Penalty-Killing des ERC, die ja ohnehin das drittbeste Unterzahlteam der Liga sind. Ingolstadt wieder komplett.


28.
20:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (EHC München)
Die Münchner haben einen Spieler zu viel auf dem Eis und so muss DeSousa für den EHC die Zwei-Minuten-Strafe absitzen.
Die Münchner haben einen Spieler zu viel auf dem Eis und so muss DeSousa für den EHC die Zwei-Minuten-Strafe absitzen.


29.
20:36
Bremerhaven mit eins, zwei ungenauen Pässen, Ingolstadt bringt die Scheibe raus.


27.
20:35
München setzt sich im Angriffsdrittel fest. DeSousa probiert es von der blauen Linie mit einem Schlagschuss, doch Schinko springt die Scheibe ins Gesicht und der Grizzly-Spieler muss behandelt werden.


28.
20:35
Die Pinguins direkt in der Formation: Bruggisser mit dem Schuss, Williams pariert.


26.
20:33
Und wieder ist die Wolfsburger Defensive da. Nach einem Pass von Kastner auf Parkes, bekommt Miele gerade noch den Stock dazwischen und verhindert den Abschluss des Münchners.


28.
20:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabio Wagner (ERC Ingolstadt)
Erstes Powerplay der Partie, weil Fabio Wagner wegen Haltens auf die Strafbank muss.
Erstes Powerplay der Partie, weil Fabio Wagner wegen Haltens auf die Strafbank muss.


25.
20:32
Daubner legt die Scheibe ins Zentrum zu Blum. Er zieht fast von der blauen Linie ab, doch sein Schuss wird geblockt.


23.
20:31
Wolfsburg kommt viel aggressiver aus der Kabine und ist jetzt früher im Forechecking. So erzwingen sie immer wieder die Scheibe und unter anderem Braun vom linken Bully ab. Sein Schuss fliegt aber knapp rechts am Tor vorbei.


26.
20:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Uher (Fischtown Pinguins)
Und auch Uher muss wegen Stock-Checks raus, weiter geht es mit fünf gegen fünf.
Und auch Uher muss wegen Stock-Checks raus, weiter geht es mit fünf gegen fünf.


26.
20:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colton Jobke (ERC Ingolstadt)
Kaum niedergeschrieben gibt es die ersten Strafen, nachdem Jobke und Uher aneinander geraten. Colton Jobke trifft es wegen Stock-Checks...
Kaum niedergeschrieben gibt es die ersten Strafen, nachdem Jobke und Uher aneinander geraten. Colton Jobke trifft es wegen Stock-Checks...


25.
20:29
Das Tempo ist jetzt etwas höher, als noch in Drittel Nummer eins. Auch die Intensität hat etwas zugenommen. Eine Zeitstrafe gab es allerdings weiterhin noch nicht, die Begegnung ist sehr fair.


24.
20:27
Jan Nijenhuis erobert in der neutralen Zone den Puck, sein Schuss blockt dann aber Bruggisser mit der langen Kelle.


22.
20:27
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:3 durch Spencer Machacek
Wolfsburg ist wieder da! Die Grizzlys kontern über Miele. Er passt die Scheibe von der rechten Seite krz auf O'Connor und der legt die Scheibe scharf in den Slot auf Machacek, der vom zweiten Pfosten einfach nur noch die Kelle reinhalten muss und den Puck zum 2:3 unten links ins Tor schiebt.
Wolfsburg ist wieder da! Die Grizzlys kontern über Miele. Er passt die Scheibe von der rechten Seite krz auf O'Connor und der legt die Scheibe scharf in den Slot auf Machacek, der vom zweiten Pfosten einfach nur noch die Kelle reinhalten muss und den Puck zum 2:3 unten links ins Tor schiebt.


24.
20:26
Druck jetzt der Pinguins, gleich mehrere Abschlüsse verfehlen den Kasten von Devin Williams nur haarscharf.


21.
20:26
Weiter geht's! München gleich wieder mit dem Bullygewinn.


21.
20:25
Beginn 2. Drittel


22.
20:25
Charles Bertrand mit der Doppelchance! Bruggisser spielt von hinter dem Tor einen katastrophalen Fehlpass in den Slot, wo Bertrand selbst etwas überrascht ist und doppelt an Gudļevskis scheitert. Was für eine Szene!


21.
20:22
Weiter geht's, der Mittelabschnitt läuft!


21.
20:21
Beginn 2. Drittel


20.
20:11
Drittelfazit
Der EHC München führt nach dem ersten Drittel verdient mit 3:1 bei den Grizzlys Wolfsburg. Die Münchner kamen stark ins Spiel und gingen schon nach vier Minuten mit 1:0 in Führung. Abelshauser erhöhte nach zehn Minuten auf 2:0. Wie aus dem Nichts kamen dann die Gastgeber durch O'Connor (14.) zum 1:2-Anschlusstreffer. Doch nur eine Minute später stellte Eisenschmid wieder den alten Tore-Abstand her. Was macht nun Wolfsburgs Head Coach Stewart? Ändert er etwas an der Taktik oder was wird er seinem Team für den Mittelabschnit mitgeben?
Der EHC München führt nach dem ersten Drittel verdient mit 3:1 bei den Grizzlys Wolfsburg. Die Münchner kamen stark ins Spiel und gingen schon nach vier Minuten mit 1:0 in Führung. Abelshauser erhöhte nach zehn Minuten auf 2:0. Wie aus dem Nichts kamen dann die Gastgeber durch O'Connor (14.) zum 1:2-Anschlusstreffer. Doch nur eine Minute später stellte Eisenschmid wieder den alten Tore-Abstand her. Was macht nun Wolfsburgs Head Coach Stewart? Ändert er etwas an der Taktik oder was wird er seinem Team für den Mittelabschnit mitgeben?


20.
20:07
Ende 1. Drittel


20.
20:07
Die Grizzlys sind wieder komplett und kontern direkt. Beaudin zieht von der rechtn Seite vom Bully ab - Niederberger ist da und ist mit dem Schoner da. Die letzte Minute läuft.


20.
20:06
Drittelfazit:
Erste Pause in Bremerhaven, noch steht es zwischen den Pinguins und dem ERC Ingolstadt 0:0. Die Begegnung lieferte wahrlich kein Offensivfeuerwerk, beide Teams standen Defensiv extrem sicher und ließen wenig zu. Ingolstadt begann stärker und hatte einen guten Forecheck, eher mit der Zeit die Pinguins die Spielkontrolle übernahmen. Der doppelte Philipp Krauß und der doppelte Jan Urbas vergaben jeweils die besten Gelegenheiten, noch ist hier alles offen. Gleich geht es weiter!
Erste Pause in Bremerhaven, noch steht es zwischen den Pinguins und dem ERC Ingolstadt 0:0. Die Begegnung lieferte wahrlich kein Offensivfeuerwerk, beide Teams standen Defensiv extrem sicher und ließen wenig zu. Ingolstadt begann stärker und hatte einen guten Forecheck, eher mit der Zeit die Pinguins die Spielkontrolle übernahmen. Der doppelte Philipp Krauß und der doppelte Jan Urbas vergaben jeweils die besten Gelegenheiten, noch ist hier alles offen. Gleich geht es weiter!


19.
20:05
Die Niedersachsen machen das gut und greifen das Spiel des EHC früh an und halten die Oberbayern so aus dem Angriffsdrittel fern. Noch 43 Sekunden bleiben den Gästen im Überzahlspiel.


20.
20:03
Ende 1. Drittel


18.
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Björn Krupp (Grizzlys Wolfsburg)
Wegen Hakens muss Krupp nun für zwei Minuten in die Eisbox. Damit gibt es das erste Powerplay für die Gäste!
Wegen Hakens muss Krupp nun für zwei Minuten in die Eisbox. Damit gibt es das erste Powerplay für die Gäste!


20.
20:03
Mauermann probiert es nach einem einfachen Scheibenverlust des ERC im eigenen Drittel aus dem Lauf von halblinks, verzieht aber knapp.


17.
20:03
Wolfsburg nun wieder mit einem aggressiven Forechecking, doch der EHC bleibt in den Zweikämpfen stabil und kommt schon wieder in das Angriffsdrittel. Krämmer zieht vom rechten Bully ab, legt die Scheibe aber knapp am Tor vorbei.


19.
20:02
Powerplay der Gastgeber jetzt in Gleichzahl, die Panther stehen tief hinten drin.


15.
20:01
Fast die direkte Antwort der Gastgeber. Nach einem Scheibengewinn gegen Eder probert es O'Connor mit einem Handgelenkschuss vom linken Bully, aber Niederberger ist da und begräbt die Scheibe unter sich.


18.
20:00
Vladimír Eminger Schuss aus dem rechten Bullykreis wird vor dem Tor noch leicht abgefälscht von Jan Urbas und geht nur ganz knapp am linken Pfosten vorbei. Die Pinguins werden stärker.


17.
19:58
Satter Schuss von Bruggisser von der blauen Linie, Williams sicher mit der Fanghand.


15.
19:58
Tor für EHC München, 1:3 durch Markus Eisenschmid
München drückt schon wieder und belohnt sich mit dem 3:1. Blum bekommt im Zentrum die Scheibe und passt den Puck durch die Gasse nach links zu Eisenschmid. Der deutsche Nationalspieler nimmt das Hartgummi per One-timer und haut das Spielgerät aus spitzem Winkel links zum 3:1 ins Tor.
München drückt schon wieder und belohnt sich mit dem 3:1. Blum bekommt im Zentrum die Scheibe und passt den Puck durch die Gasse nach links zu Eisenschmid. Der deutsche Nationalspieler nimmt das Hartgummi per One-timer und haut das Spielgerät aus spitzem Winkel links zum 3:1 ins Tor.


15.
19:57
Varejcka probiert es nun mit einem Schuss vom rechten Bully. Er visiert das untere rechte Eck an, doch Strahlmeier taucht ab und ist mit dem Schoner dran.


15.
19:57
Was für ein Solo von Wayne Simpson. Gleich mehrere Gegenspieler lässt er aussteigen und legt dann von links in die Mitte, wo Krauß einschussbereit wartet. Doch dann kommt die lange Kelle von Alex Friesen, der in letzter Sekunde klären kann.


14.
19:56
Jan Urbas lässt die Führung liegen! Nach einem feinen Pass von rechts ist der Stürmer im Slot frei, macht noch eine starke Körpertäuschung, trifft bei seinem Abschluss aber das Schienbein von seinem Gegenspieler, der so den Schuss blockt.


14.
19:55
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:2 durch Ryan O'Connor
Die Grizzlys kontern. Erst zieht Feser von der rechten Seite aus rund drei Metern ab, Niederberger pariert den Schuss mit dem Schoner nach links und O'Connor reagiert am schnellsten und drückt die Scheibe am zweiten Pfosten mittig über die Linie zum 1:2-Anschlusstreffer.
Die Grizzlys kontern. Erst zieht Feser von der rechten Seite aus rund drei Metern ab, Niederberger pariert den Schuss mit dem Schoner nach links und O'Connor reagiert am schnellsten und drückt die Scheibe am zweiten Pfosten mittig über die Linie zum 1:2-Anschlusstreffer.


13.
19:55
Die Wolfsburger sind jetzt nicht mehr so zielstrebig wie noch zu Beginn des Spiels und kommen kaum noch in das Angriffsdrittel.


14.
19:54
St. Denis Steckpass für Virta gerät einen Tick zu lang, da wäre sonst mehr drin gewesen.


12.
19:54
Die Oberbayern setzen sich jetzt mal im letzten Drittel fest. Erst probiert es Fischer vom linken Bully mit einem Handgelenkschuss, doch Strahlmeier pariert den Schuss nach links. Dann probiert es Abeltshauser mit einem Schlagschuss von der linken Bande, aber erneut passt der Wolfsburger Goalie auf.


13.
19:52
Aktuell geht es hin und her, ohne dass ein Team hier wirklich gefährlich vor das Tor des Gegenüber kommt.


11.
19:52
Und wieder kommt der EHC mit Tempo in das Angriffsdrittel. Die Scheibe kommt zu DeSousa und der zieht per One-timer mit einem Handgelenkschuss vom rechten Bully ab - Strahlmeier ist mit dem Schoner da!


12.
19:52
Vladimír Eminger mal mit einem Abschluss von rechts beinahe von der blauen Linie, Williams pariert ohne Probleme.


10.
19:51
Es gibt das erste Powerbreak im Spiel.


10.
19:49
Defensiv machen das die Gäste weiterhin extrem gut und lasen kaum was zu. Die Pinguins suchen noch nach der zündenden Idee für ihr Offensivspiel.


9.
19:47
Andrew Rowe probiert es mit dem Bauerntrick, Gudļevskis sucht kurz die Scheibe, packt dann aber seine Hand sicher auf das Spielgerät.


10.
19:47
Tor für EHC München, 0:2 durch Konrad Abeltshauser
Nach einem Schlagschuss auf die rechte Seite zieht erst Parkes am zweiten Pfosten ab, doch Strahlmeier ist da und pariert den Schuss mit dem linken Schoner. Der Scheibe fllt Abelshauser im Slot im Zentrum vor die Füße und er reagiert am schnellsten und haut die Scheibe mittig zum 2:0 ins Tor.
Nach einem Schlagschuss auf die rechte Seite zieht erst Parkes am zweiten Pfosten ab, doch Strahlmeier ist da und pariert den Schuss mit dem linken Schoner. Der Scheibe fllt Abelshauser im Slot im Zentrum vor die Füße und er reagiert am schnellsten und haut die Scheibe mittig zum 2:0 ins Tor.


9.
19:47
Und wieder die Gastgeber! Nach einem Pass von in den Lauf von Wilkie, läuft der Grizzly-Spieler allein auf Niederberger zu und will die Scheibe links an ihm vorbeillegen. Doch Niederberger bleibt lange stehen und bleibt am Ende der Sieger im Duell.


9.
19:47
Und wieder die Gäste! Nikolaus Heigl passt die Scheibe von der linken Seite scharf an den zweiten Pfosten. Dort läuft Eder ein und scheitert an Strahlmeier.


7.
19:45
Die Grizzlys erzwingen erneut die Scheibe. Die Wolfsburger sind weiter stark und aggressiv im Forechecking und erzwingen auch jetzt den Puck im Angriffsdrittel. Archibald probiert es aus rund vier Metern zentraler Position, doch Niederberger ist da.


8.
19:45
Erste brenzlige Situation vor dem Tor des ERC. Kaelbles Schuss kann Williams nur prallen lasen, vor dem Tor stochert dann im Slot Friesen nach dem Rebound, ehe es die Panther im Kollektiv geklärt bekommen.


7.
19:44
Erneut der EHC. Nach einem Pass von Eder aus dem Zentrum auf die rechte Seite probiert es Parkes aus kurzer Distanz mit einem One-timer. Erneut ist Strahlmeier aber da und pariert die Scheibe links neben den Kasten.


6.
19:43
Philipp Krauß mit der Großchance! Andrew Rowe legt von der Bande von hinter dem Tor den Puck vor den Kasten von Gudļevskis. Krauß kommt rechts vor dem Tor völlig frei zum Abschluss, doch bringt das Hartgummi nicht im Kasten unter, sondern verzieht haarscharf. Was für eine Chance!


6.
19:43
Offensiver Beginn von beiden Teams. Beide Teams suchen von Beginn an den Weg in das Angriffsdrittel und kommen immer wieder im Slot zu Abschlussmöglichkeiten. Wolfsburg hat in den letzten Minuten etwas mehr vom Spiel.


5.
19:41
Schinko erobert in der neutralen Zone auf der linken Seite die Scheibe und passt den Puck nach rechts ins Zentrum zu Feser. Er zieht mit der Rückhand aufs Tor, scheitert aber an Niederberger. Der Goalie lässt die Scheibe prallen und Schinko zieht von rechts am zweiten Pfosten ab - trifft aber nur das Außennetz!


5.
19:41
Ingolstadt kommt mit Tempo ins Angriffsdrittel. Charles Bertrand legt von rechts die Scheibe mit der Rückhand in die Mitte in den Lauf von Stachowiak, der sich gut behauptet, mit seinem Schuss aus dem Slot aber an Gudļevskis scheitert.


4.
19:38
Tor für EHC München, 0:1 durch Jonathon Blum
Und da ist der Puck plötzlich im Tor. Blum zieht aus dem Zentrum, fast von der blauen Linie, einfach mal ab. Sein Handgelenkschuss ist leicht verdeckt und so kann Strahlmeier die Scheibe erst spät sehen und das Hartgummi fliegt unten rechts ins Tor.
Und da ist der Puck plötzlich im Tor. Blum zieht aus dem Zentrum, fast von der blauen Linie, einfach mal ab. Sein Handgelenkschuss ist leicht verdeckt und so kann Strahlmeier die Scheibe erst spät sehen und das Hartgummi fliegt unten rechts ins Tor.


4.
19:38
Was für eine Chance! Nach einem tiefen Pass aus der eigenen Zone in die neutrale Zone auf Smith läuft dieser frei und allein auf Strahlmeier zu. Er will die Scheibe rechts am Goalie vorbeilegen. Der Puck rutscht aufs Tor zu, bleibt auf der Linie kleben und Strahlmeier reagiert schnell und schiebt das Hartgummi von der Linie.


3.
19:37
Guter Auftakt der Panther, die in diesen ersten Minuten viel die Scheibe kontrollieren und Bremerhaven nicht zum Zug kommen lasen.


2.
19:36
Ingolstadt setzt sich fest im Drittel der Gastgeber. Maury Edwards legt auf rechts mit der Rückhand zurück zu Stachowiak, dessen Schuss begräbt Gudļevskis aber sicher unter sich.


3.
19:35
München ist wieder komplett und übersteht das erste Unterzahlspiel ohne Gegentreffer.


2.
19:35
Die Wolfsburger kommen erstmal in ihre Formation und nach einem Stockschlag von der linken Seite pariert Niederberger den Schuss nach rechts und weiß kurz nicht, wo die Scheibe ist. Archibald reagiert am schnellsten und trifft aus kurzer Distanz nur das Außennetz.


1.
19:34
Auf der Gegenseite muss auch Gudļevskis nach einem Schuss von Bertrand zum ersten mal ran, pariert aber sicher.


1.
19:34
Devin Williams mit dem ersten Safe mit dem Schoner nach einem Schuss von Colt Conrad aus der Zentrale.


1.
19:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München)
Hager muss nach Beinstellen direkt mal für zwei Minuten runter.
Hager muss nach Beinstellen direkt mal für zwei Minuten runter.


1.
19:32
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer eins läuft!


1.
19:32
Spielbeginn


1.
19:31
Los geht's! Die Grizzlys gewinnen das Eröffnungsbully.


1.
19:31
Spielbeginn


19:28
Die Starting Six sind da. Bei Wolfsburg steht Strahlmeier zwischen den Pfosten. Außerdem sind Ramage, Zajac, Dumont, Beaudin und Fauser dabei. Beim EHC startet erneut Niederberger im Tor. Zudem sind in der ersten Reihe MacWilliam, Bittner, DeSousa, Hager und Kastner mit dabei.


19:27
Die Teams kommen aufs Eis in der Eisarena Bremerhaven, gleich geht es hier los!


19:25
Bei den Gastgebern startet erneut Kristers Gudlevskis zwischen den Pfosten. Im Line-Up gibt es im Vergleich zum Spiel vor zwei Tagen keine Änderungen.


19:21
Zum Personal: Bei den Gästen beginnt überraschend Devin Williams und nicht Michael Garteig zwischen den Pfosten. Verzichten müssen die Schanzer heute auf Enrico Henriquez, Marko Friedrich und, wie schon zuletzt, Casey Bailey. Dafür kehrt Charles Bertrand zurück und auch Noah Dunham ist wieder im Line-Up.


19:19
Zweimal trafen die beiden Teams in dieser Saison bereits aufeinander. Das erste Aufeinandertreffen im Oktober gewannen die Grizzlys mit 1:0 in München. Vor rund drei Wochen gab es dann einen 2:1-Sieg für die Oberbayern.


19:17
Auch der EHC München steht mit 52 Punkten auf dem fünften Rang in der DEL. Aus den letzten fünf Spielen holte der Meister der vergangenen Saison nur zwei Siege und kassierte drei Niederlagen. Unter anderem unterlag das Team von Head Coach Toni Söderholm mit 1:2 gegen Ingolstadt und gegen Bremerhaven nach Penalty-Shoot-out mit 1:2. Gegen Iserlohn (3:2) und die Schwenninger Wild Wings (3:0) gab es allerdings zwei Siege. Zuletzt kassierten die Münchner eine 2:4-Niederlage gegen die Straubing Tigers.


19:15
Bereits zwei Duelle zwischen diesen beiden Mannschaften gab es in der laufenden Spielzeit und beide gingen in der Verlängerung mit 3:2 an die Pinguins. In beiden Partien drehten die Kufencracks aus Bremerhaven die Begegnung nach einem 2:1-Rückstand noch zu einem Sieg. Heute soll eine solche Aufholjagd, aus Sicht der Pinguins, gar nicht notwendig sein. Wir dürfen gespannt sein, schließlich treffen die aktuell formstärksten Teams der Liga aufeinander.


19:09
Die Grizzlys Wolfsburg stehen 31 Spieltagen mit 52 Punkten auf dem siebten Platz in der Deutschen Eishockey Liga. Aus den letzten fünf Spielen holte das Team von Cheftrainer Mike Stewart drei Siege und zwei Niederlagen. Nach Siegen gegen Nürnberg (3:1), Ingolstadt (4:1) und Köln (3:2) gab es zuletzt zwei Niederlagen gegen die Adler Mannheim (0:3) und die Eisbären Berlin (1:2).


19:06
Am vergangenen Spieltag mussten die Schanzer allerdings lange um den Sieg bangen, den man sich schlussendlich auch dank eines erneut überragenden Goalie Michael Garteig sichern konnte. Kurz vor Spielende erzielte man gegen die Ice Tigers das vermeintlich entscheidende 3:1, doch Nürnberg schlug nur Sekunden später zurück. So musste man die letzten zwei Minuten, teils im vier gegen sechs überstehen, was letztendlich auch gelang, man gewann mit 3:2. Etwas souveräner machten es die Pinguins, die mit 4:2 gegen das Tabellenschlusslicht Iserlohn gewannen.


18:59
Herzlich willkommen zu den Spielen des 32. Spieltages in der Deutschen Eishockey Liga in der Saison 2023/24. Die Grizzlys Wolfsburg treffen heute auf den EHC Red Bull München. Face-off ist um 19.30 Uhr.


18:58
Zwölf Zähler und fünf Tabellenplätze trennen die heutigen Kontrahenten: Während die Gastgeber seit sechs Spielen ungeschlagen sind und Platz eins in der Tabelle erklommen haben, hat auch der ERC Ingolstadt eine kleine Serie hingelegt. Zuletzt punktete man dreimal in Folge dreifach und so schob sich das Team von Mark French vor auf den sechsten Tabellenplatz.


18:49
Hallo und herzlich willkommen zum 32. Spieltag in der DEL mit dem Duell der Fischtown Pinguins Bremerhaven gegen den ERC Ingolstadt. Bully bei diesem Duell der Teams der Stunde ist um 19:30!