
Eishockey
DEL


60.
22:02
Fazit:
Die Schwenninger Wild Wings gewinnen das Spiel gegen die Eisbären Berlin mit 3:0. Vor allem das letzte Drittel war von vielen Zeitstrafen geprägt. Neben der großen Strafen + Spieldauerstrafe gegen Tiffels, musste auch Veilleux kurz vor Ende für fünf Minuten vom Eis. Insgesamt geht der Sieg für die Gastgeber aber in Ordnung. Sie waren heute die aggressivere Mannschaft und nutzten vor allem im letzten Abschnitt immer wieder ihre Chancen und bauten den Vorsprung auf 2:0 aus. Im Powerplay kurz vor Schluss sorgte dann Platzer mit dem Treffer zum 3:0 für die Entscheidung. Berlin bleibt mit 89 Punkten an der Tabellenspitze. Schwenningen springt durch den Sieg erst einmal auf den vierten Rang, jedoch haben die Grizzlies noch nicht gespielt. Die Wild Wings spielen bereits am Donnerstag gegen den EHC wieder und die Eisbären müssen am Freitag gegen Ingolstadt ran.
Die Schwenninger Wild Wings gewinnen das Spiel gegen die Eisbären Berlin mit 3:0. Vor allem das letzte Drittel war von vielen Zeitstrafen geprägt. Neben der großen Strafen + Spieldauerstrafe gegen Tiffels, musste auch Veilleux kurz vor Ende für fünf Minuten vom Eis. Insgesamt geht der Sieg für die Gastgeber aber in Ordnung. Sie waren heute die aggressivere Mannschaft und nutzten vor allem im letzten Abschnitt immer wieder ihre Chancen und bauten den Vorsprung auf 2:0 aus. Im Powerplay kurz vor Schluss sorgte dann Platzer mit dem Treffer zum 3:0 für die Entscheidung. Berlin bleibt mit 89 Punkten an der Tabellenspitze. Schwenningen springt durch den Sieg erst einmal auf den vierten Rang, jedoch haben die Grizzlies noch nicht gespielt. Die Wild Wings spielen bereits am Donnerstag gegen den EHC wieder und die Eisbären müssen am Freitag gegen Ingolstadt ran.


60.
21:57
Spielende


60.
21:57
Die letzte Minute läuft.


59.
21:55
Tor für Schwenninger Wild Wings, 3:0 durch Kyle Platzer
Eriksson spielt die Scheibe schnell nach vorne auf die rechte Seite zu Senyshyn, der sieht auf links Platzer und der schießt per One-timer die Scheibe oben mittig zum 3:0 ins Tor. Das ist die Entscheidung für die Wild Wings!
Eriksson spielt die Scheibe schnell nach vorne auf die rechte Seite zu Senyshyn, der sieht auf links Platzer und der schießt per One-timer die Scheibe oben mittig zum 3:0 ins Tor. Das ist die Entscheidung für die Wild Wings!


59.
21:55
Ellis probiert es mit einem Schuss aus dem Zentrum von der blauen Linie, doch Eriksson ist da.


60.
21:55
Fazit:
Das wilde Tiger-Duell geht mit einem knappen 4:3-Sieg an die Straubing Tigers! Die Niederbayern gewinnen bei den Nürnberg Ice Tigers, obwohl die Franken gleich zweimal führten und die Gästen im 1. Drittel erstmal mit einer eiskalten Chancenverwertung und zwei Toren nervten (10./13). Straubings Offensive fand daraufhin erst im 2. Drittel ins Spiel und gleich die Partie dort in ihrer spektakulärsten Phase mit zwei schnellen Toren durch Brunnhuber und Scott auf 2:2 aus (23./26). Nach einem irren 3:3 nach 40 Minuten wurde die Partie im Schlussabschnitt wieder etwas ruhiger und lebte fortan von der Spannung und Frage, welches Team den siebten und wohl entscheidenden siebten Treffer erzielen wird. Es waren die Tigers ohne Ice im Namen: Scott machte in 56. Minute in einem Powerplay seinen dritten Treffer und sicherte seinen Straubingern mit einem Hattrick alle drei Punkte.
Das wilde Tiger-Duell geht mit einem knappen 4:3-Sieg an die Straubing Tigers! Die Niederbayern gewinnen bei den Nürnberg Ice Tigers, obwohl die Franken gleich zweimal führten und die Gästen im 1. Drittel erstmal mit einer eiskalten Chancenverwertung und zwei Toren nervten (10./13). Straubings Offensive fand daraufhin erst im 2. Drittel ins Spiel und gleich die Partie dort in ihrer spektakulärsten Phase mit zwei schnellen Toren durch Brunnhuber und Scott auf 2:2 aus (23./26). Nach einem irren 3:3 nach 40 Minuten wurde die Partie im Schlussabschnitt wieder etwas ruhiger und lebte fortan von der Spannung und Frage, welches Team den siebten und wohl entscheidenden siebten Treffer erzielen wird. Es waren die Tigers ohne Ice im Namen: Scott machte in 56. Minute in einem Powerplay seinen dritten Treffer und sicherte seinen Straubingern mit einem Hattrick alle drei Punkte.


58.
21:55
Damit heben sich die beiden Strafen von Eriksson und Boychuk auf und Berlin ist mindestens bis zum Schlusspfiff mit einem Mann weniger auf dem Feld.


58.
21:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joacim Eriksson (Schwenninger Wild Wings)
Wegen übertriebener Härte muss der Goalie Eriksson auch für 120 Sekunden vom Eis.
Wegen übertriebener Härte muss der Goalie Eriksson auch für 120 Sekunden vom Eis.


58.
21:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin)
Und auch Boychuk muss wegen übertriebener Härte für zwei Minuten in die Eisbox.
Und auch Boychuk muss wegen übertriebener Härte für zwei Minuten in die Eisbox.


58.
21:50
Große Strafe (5 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
Veilleux muss wegen unnötiger Härte auf jeden Fall schon mal in die Eisbox, ob es nur 120 Sekunden werden ist noch unklar. Die Linesmen beraten sich und es gibt eine fünf Minuten Strafe wegen Faustkampfes.
Veilleux muss wegen unnötiger Härte auf jeden Fall schon mal in die Eisbox, ob es nur 120 Sekunden werden ist noch unklar. Die Linesmen beraten sich und es gibt eine fünf Minuten Strafe wegen Faustkampfes.


58.
21:50
Die letzten zwei Minuten laufen und immer noch ist der Goalie auf dem Eis. Danach geraten erneut die Spieler aneinander und es gibt erneut eine Schlägerei. Pfaffengut und Veilleux sind diesmal beteiligt.


60.
21:49
Spielende


60.
21:49
Das Bully geht an die Straubinger, jetzt wird es fast schon unmöglich für Nürnberg!


57.
21:49
Berlin ist jetzt wieder komplett. Wann gehen die Eisbären All-in und nehmen Hildebrand vom Eis?


60.
21:49
12 Sekunden sind noch auf der Uhr und es gibt nochmal ein Bully vor dem Tigers-Tor. Crunch Time!


57.
21:48
Erneut die Wild Wings! 20 Sekunden bleiben den Gastgeber noch im Powerplay und Platzer will Spink im Slot noch einmal bediene, doch Hildebrand ist da. Auch der Nachschuss von Karachun fliegt nur an den Pfosten!


60.
21:48
Straubing ist fast im Ziel! Ein langer Angriff der Nürnberger endet ohne Torabschluss. Die Ice Tigers finden in der Box keine Lücke! Noch 20 Sekunden.


60.
21:47
Eine Minute vor Schluss gibt es Bully vor Bugl. Die Nürnberger Halle erhebt sich. Jetzt oder nie für die Ice Tigers!


56.
21:47
Die Schwenninger drücken jetzt weiter und wollen hier mit dem dritten Treffer an diesem Abend für die frühzeitige Entscheidung sorgen. Doch Pfaffengut steht nun beim Zuspiel knapp im Abseits.


60.
21:46
Wo ist der Puck? Gleich drei Nürnberger stochern vor dem Tor nach der Scheibe und werfen sich alle auf Torhüter Bugl. Als sich die Situation langsam wieder auflöst, ist der Puck beim Tigers-Goalie im Handschuh.


55.
21:46
Und wieder die Gastgeber! Spink zieht vom rechten Bully ab und will die Scheibe oben links ins Tor schießen, er trifft aber nur das Fangnetz.


59.
21:45
Zwei Minuten vor der Schlusssirene geht Treutle bei Nürnberg vom Eis. Empty Net bei den Franken!


58.
21:44
Die letzten Minuten! Auf dem rechten Flügel skatet auch Fleischer nochmal in die Spitze. Es folgt ein harter Flaschuss, den Bugl mit seinm Schoner abblockt!


54.
21:44
Die Gastgeber finden jetzt in ihre Formation, doch die Eisbären verteidigen hoch und lassen die Wild Wings so nicht wirklich ins letzte Drittel kommen.


58.
21:43
Wichtiger Stock! Lipon macht sich lang und wirft sich auf der linken Seite in einen Konter der Nürnberger. Weber wollte schon zum Torschuss ausholen...


53.
21:43
Die erste Minute ist schon durch. 4417 Zuschauer haben heute den Weg in die Halle in Schwenningen gefunden. Die Wild Wings kommen schon wieder.


56.
21:42
Jetzt müssen die Franken schnell antworten, sonst gehen am Ende doch alle drei Punkte an die Tigers! Straubing führt in Nürnberg kurz vor Ende mit 4:3. Nach einem zwischenzeitlichen 0:2 und 2:3!


52.
21:41
Damit haben die Gastgeber die nächsten fünf Minuten nun einen Mann mehr auf dem Feld.


55.
21:40
Tor für Straubing Tigers, 3:4 durch Justin Scott
Hattric von Scott! Die Tigers kombinieren sich zum 4:3 und zum Sieg? Von hinten links kommt die Scheibe vors rechte Alu, wo Scott in der Überzahl keinen Bewacher hat und per Tip-in zum dritten Mal einnetzt!
Hattric von Scott! Die Tigers kombinieren sich zum 4:3 und zum Sieg? Von hinten links kommt die Scheibe vors rechte Alu, wo Scott in der Überzahl keinen Bewacher hat und per Tip-in zum dritten Mal einnetzt!


52.
21:38
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Frederik Tiffels (Eisbären Berlin)
Die Große Strafe wird gegen Tiffels bestätigt. Wegen des Stockschlags kann der Berliner jetzt schon duschen gehen. Die Zwei-Minuten-Strafe wegen Crosscheck bleibt zudem bestehen. Hördler wird die 120 Sekunden für ihn antreten.
Die Große Strafe wird gegen Tiffels bestätigt. Wegen des Stockschlags kann der Berliner jetzt schon duschen gehen. Die Zwei-Minuten-Strafe wegen Crosscheck bleibt zudem bestehen. Hördler wird die 120 Sekunden für ihn antreten.


54.
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Fleischer (Nürnberg Ice Tigers)
Entscheidet diese Strafe die Partie? Fleischer muss wegen eines hohen Stocks vom Eis. Sechs Minuten vor Schluss dürfen die Ice Tigers nochmal ins Powerplay!
Entscheidet diese Strafe die Partie? Fleischer muss wegen eines hohen Stocks vom Eis. Sechs Minuten vor Schluss dürfen die Ice Tigers nochmal ins Powerplay!


52.
21:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Tiffels (Eisbären Berlin)
Mindestens für zwei Minuten muss Tiffels wegen des Crosschecks schon einmal runter.
Mindestens für zwei Minuten muss Tiffels wegen des Crosschecks schon einmal runter.


53.
21:37
Gefährlicher Schlenzer! Mattinen chippt den Puck von hinten links auf Verdacht aufs Tor. Treutle sieht die Scheibe erst spät, fängt das Hartgummi aber trotzdem souverän mit seinem Handschuh ab.


52.
21:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Weber (Schwenninger Wild Wings)
Weber muss für 120 Sekunden runter. Die beiden Zwei-Minuten-Strafen heben sich dann aber auf.
Weber muss für 120 Sekunden runter. Die beiden Zwei-Minuten-Strafen heben sich dann aber auf.


52.
21:36
Die Linesmen beraten sich und überprüfen eine große Strafe gegen Tiffels. Mindestens 120 Sekunden gibt es für ihn aber wegen eines Cross-Checks. Außerdem muss Weber für zwei Minuten wegen übertriebener Härte runter.


52.
21:35
So gibt es aktuell mehr Unterbrechungen, geblockte Schüsse und nur noch wenig klare Torchancen. Beide Sturm-Abteilungen finden derzeit keine Mittel, um die gegnerische Defensive mal zu locken.


52.
21:34
Danach geraten im Schwenninger Drittel einige Spieler aneinander. Auch Wissmann und Goalie Eriksson sind daran beteiligt. Gibt es jetzt auch wieder Strafen?


52.
21:33
Tiffels zieht von Rechtsaußen einfach mal, doch der 120,4 km/h-Schuss ist kein Problem für den Schwenninger Goalie.


51.
21:33
Auch in der Neutralen Zone arbeiten beide Mannschaften gut der Scheibe entgegen und liefern sich vor allem an der Bander enge umkämpfte Duelle. Die große Zeit der vielen Treffer und Chancen ist erstmal vorbei.


51.
21:32
Die Schwenninger kommen schon wieder. Brown zieht mit einem Handgelenkschuss aus dem Zentrum ab, doch Hildebrand kann parieren.


50.
21:32
Und erneut die Eisbären. Noebels legt die Scheibe für Müller in den Slot quer, doch am zweiten Pfosten scheitert der deutsche Nationalspieler an Eriksson.


49.
21:31
So langsam wird deutlich, wie wichtig der nächste Treffer sein könnte. Beide Teams wollen jetzt bloß nicht den vielleicht entscheidenden Fehler machen und haben vor allem ihre Defensive im Blick.


50.
21:31
Wiederer probiert es nun aus halbrechter Position aus rund vier Metern, doch sein Schuss wird leicht von einem Schwenninger geblockt und so holpert der Puck mehr aufs Tor und Eriksson ist da.


49.
21:29
Uvira bleibt nach einem Zweikampf mit Bergmann liegen. Die Linesmen beraten sich, ob es dafür eine Strafe gibt. Doch es geht im fünf-gegen-fünf weiter.


48.
21:28
Viel Platz für Karrer! Der Nürnberger steht nach einem Pass von der Hintertor-Bande mit einem Mal frei vor der Kiste, zirkelt die Scheibe aber deutlich rechts am langen Eck vorbei.


49.
21:27
Und erneut probiert es Byron mit einem Schuss aus spitzem Winkel von der linken Seite. Der Winkel ist aber zu spitz und Eriksson mit der Brust da.


49.
21:26
Und die Berliner setzen sich wieder im letzten Drittel fest. Erst blocken die Wild Wings einen Schuss von Wiederer, dann ist Eriksson bei einem Schussversuch aus dem Zentrum von der blauen Linie mit der Fanghand da.


46.
21:25
Aktuell gibt es nur wenig Entlastung für die Abwehr der Nürnberger. Bei Straubing will die Topreihe um Connolly und Co. jetzt den 4:3-Führungstreffer erzwingen.


48.
21:24
Und wieder bringt Görtz einen Schlagschuss von der rechten Seite scharf in den Slot, Brown stochert nach und erzwingt den Rebound. Dann verpasst Spink im Slot nach einem Pass von links aber knapp die Scheibe.


45.
21:24
Gute Phase der Tigers! Die Gäste setzen mit ihrer Offensive auch nach Puckverlusten nach und halten die Nürnberger vor dem eigenen Tor. Nach einer starken Eroberung von Klein misslingt Fonstad ein Schlenzer aus dem Zentrum.


47.
21:23
Auch nach dem zweiten Gegentreffer drücken die Hauptstädter weiter. Der Tabellenerste setzt sich im Angriffsdrittel fest und will hier so schnell wie möglich den Anschlusstreffer erzielen.


43.
21:22
Glück für Nürnberg! Nach einem Schuss der Straubinger verliert Treutle den Puck aus den Augen und übersieht die Scheibe, wie sie direkt vor seinem Schoner liegt. Die Nürnberger helfen ihrem Goalie und schlagen das Hartgummi schnell aus der Gefahrenzone.


46.
21:21
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:0 durch Alexander Karachun
Und dann gibt es die erneute Konterchance. Karachun blockt einen Schuss und legt sich so den Schuss indirekt selbst vor. Er reagiert am schnellsten und läuft mit viel Tempo auf Hildebrand zu. Er guckt sich den Goalie aus und schießt die Scheibe oben links zum 2:0 ins Tor.
Und dann gibt es die erneute Konterchance. Karachun blockt einen Schuss und legt sich so den Schuss indirekt selbst vor. Er reagiert am schnellsten und läuft mit viel Tempo auf Hildebrand zu. Er guckt sich den Goalie aus und schießt die Scheibe oben links zum 2:0 ins Tor.


43.
21:21
Das Tempo ist auch im Schlussabschnitt sofort wieder hoch. Zum ersten Mal in diesem Spiel erhalten nun auch die Tigers teilweise Konterchancen.


46.
21:21
Die ersten Minuten des Schlussdrittels gehören den Eisbären. Die Berliner drücken die Gastgeber immer wieder ins eigene Drittel zurück und wollen hier den Ausgleich.


45.
21:20
Nach einem Fehler von Eriksson hat Melchiori die Chance auf den Ausgleich. Er muss die Scheibe nur noch ins leere Tor schießen. Sein Schuss fliegt aber links am Kasten vorbei.


44.
21:19
Danach sind die Wild Wings wieder komplett.


44.
21:19
Und dann kontern die Gastgeber. Tylor Spink läuft mit viel Tempo auf Hildebrand zu und will die Scheibe rechts am Goalie vorbeilegen, doch der Spieler mit der 90 schießt die Scheibe klar rechts am Kasten vorbei.


42.
21:19
Es gibt keine weitere Gelegenheit für die Hausherren! Die Straubinger machen ihren Slot auch zu viert dicht und werfen die Scheibe am Ende der Unterzahl nochmal befreiend in die Ferne.


41.
21:17
Jetzt läuft der Schlussabschnitt! Nürnberg ist noch für rund 60 Sekunden in Überzahl.


43.
21:17
Die erste Minute haben die Wild Wings schon einmal in Unterzahl überstanden. Noch 40 Sekunden bleiben den Eisbären.


43.
21:17
Die Berliner finden schnell in ihrer Aufstellung und Pföderl zieht von der blauen Linie von der linken Seite ab. Schwenningen blockt!


41.
21:17
Beginn 3. Drittel


42.
21:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kyle Platzer (Schwenninger Wild Wings)
Danach muss Platzer wegen eines Stockschlags für zwei Minuten vom Eis.
Danach muss Platzer wegen eines Stockschlags für zwei Minuten vom Eis.


42.
21:16
Und nochmal kommen die Gastgeber. Platzer zieht aus dem Zentrum ab, doch Hildebrand ist da und wehrt den nächsten Schussversuch ab.


41.
21:15
Und gleich wieder die Gastgeber! Tylor Spink legt die Scheibe von der linken Seite scharf in den Slot. Dort lauert Brown, doch sein Schuss wird von Jonas Müller geblockt.


41.
21:14
Das letzte Drittel läuft und Berlin gewinnt das Bully.


41.
21:14
Beginn 3. Drittel


41.
21:14
Beginn 3. Drittel


40.
21:00
Drittelfazit:
Beim Tiger-Duell zwischen den Ice Tigers aus Nürnberg und Straubing Tigers steht es nach einem spektakulären Mittelabschnitt mittlerweile 3:3! Straubing schlug nach dem 0:2-Rückstand aus dem 1. Drittel zunächst schnell zurück und erzielte durch Tor von Braun und Scott in nur sechs Minuten den 2:2-Ausgleich. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem auch die Nürnberger mutig mitmischten und durch Fleischer (29.) erneut mit 3:2 in Führung gingen. Straubing meldete sich darauf aber auch nochmal mit seiner Offensive zurück und erzielte bereits in der 31. Minute den 3:3-Ausgleich durch den zweiten Treffer von Scott.
Beim Tiger-Duell zwischen den Ice Tigers aus Nürnberg und Straubing Tigers steht es nach einem spektakulären Mittelabschnitt mittlerweile 3:3! Straubing schlug nach dem 0:2-Rückstand aus dem 1. Drittel zunächst schnell zurück und erzielte durch Tor von Braun und Scott in nur sechs Minuten den 2:2-Ausgleich. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem auch die Nürnberger mutig mitmischten und durch Fleischer (29.) erneut mit 3:2 in Führung gingen. Straubing meldete sich darauf aber auch nochmal mit seiner Offensive zurück und erzielte bereits in der 31. Minute den 3:3-Ausgleich durch den zweiten Treffer von Scott.


40.
20:59
Drittelfazit
Die Schwenninger Wild Wings führen nach dem zweiten Drittel verdient mit 1:0. Aber eigentlich müssten die Gastgeber nach 40 Minuten noch höher führen. Die Wild Wings haben insgesamt 21 Schüsse auf das gegnerische Tor abgegeben und hatten zweimal einen Mann mehr auf dem Feld. Einmal nutzte das nun Tylor Spink mit dem Treffer zum 1:0, doch insgesamt verhinderte Hildebrand mit super Paraden eine höhere Führung für die Gastgeber. Rächts ich die Chancenverwertung im letzten Drittel noch?
Die Schwenninger Wild Wings führen nach dem zweiten Drittel verdient mit 1:0. Aber eigentlich müssten die Gastgeber nach 40 Minuten noch höher führen. Die Wild Wings haben insgesamt 21 Schüsse auf das gegnerische Tor abgegeben und hatten zweimal einen Mann mehr auf dem Feld. Einmal nutzte das nun Tylor Spink mit dem Treffer zum 1:0, doch insgesamt verhinderte Hildebrand mit super Paraden eine höhere Führung für die Gastgeber. Rächts ich die Chancenverwertung im letzten Drittel noch?


40.
20:59
Ende 2. Drittel


40.
20:57
Großchance für Nürnberg! Nach einem Kurzpass von Gerard nimmt sich Hede einen Onetimer im Slot und jagt den Puck knapp links vorbei!


40.
20:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Connolly (Straubing Tigers)
47 Sekunden vor der Sirene gibt es nochmal ein Powerplay für Nürnberg. Straubings Connolly fährt zum Abkühlen auf die Strafbank.
47 Sekunden vor der Sirene gibt es nochmal ein Powerplay für Nürnberg. Straubings Connolly fährt zum Abkühlen auf die Strafbank.


40.
20:55
Ende 2. Drittel


40.
20:54
Die letzte Minute im Mittelabschnitt läuft.


39.
20:54
Auch Straubing bleibt ohne Powerplay-Tor! Die Gäste kommen gegen die aggressive Abwehr der Franken nicht durch und bleibt schlussendlich sogar ohne Großchance. In 80 Sekunden geht's in die Kabinen, durchatmen!


39.
20:53
Berlin kommt noch einmal und hat das Bully im letzten Drittel. Die Eisbären gewinnen das Bully und Ellis zieht von der blauen Linie von der rechten Seite ab. Eriksson ist mit dem Schoner dran.


38.
20:52
Die erste Minute in Überzahl ist bei den Tigers noch zu fehleranfällig. Der Puck springt den Gästen mehrfach vom Schläger.


39.
20:52
Die Wild Wings erzwingen nach einem super Forechecking die Scheibe. Nach einem Pass von Karachun hält Senyshyn im Slot die Kelle rein. Aber erneut ist Hildebrand mit einer super Parade da und verhindert das 0:2.


37.
20:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcus Weber (Nürnberg Ice Tigers)
Erste Strafe für Nürnberg! Weber kassiert zwei Minuten wegen Hakens. Zündet das Powerplay der Straubinger?
Erste Strafe für Nürnberg! Weber kassiert zwei Minuten wegen Hakens. Zündet das Powerplay der Straubinger?


38.
20:51
Das Spiel geht nun hin und her. Nach einem Pass von links steht Wiederer frei vor Eriksson und probiert es per One-timer. Er will die Scheibe oben mittig ins Tor schießen, sein Schuss prallt aber an der Brust des Goalies ab und danach kann sich Schwenningen befreien.


37.
20:51
Auch im 2. Drittel sind die Tigers wieder sehr konteranfällig. Nürnberg erhält immer wieder schnelle Umschaltmomente, bei denen die Fans natürlich richtig laut werden.


38.
20:50
Auch danach ist Hildebrand erneut stark da! Platzer zieht aus der zweiten Reihe ab und will die Scheibe links am Goalie vorbei ins Tor schießen. Der Keeper lässt prallen und hat die Scheibe dann im Nachfassen sicher.


36.
20:49
Jetzt kochen die Emotionen hoch im Frankenland! Nach einer Angriffswelle der Nürnberger unterbrechen die Refs die Partie und zeigen einen Wechselfehler an. Die Nürnberger Halle hat dafür keinerlei Verständnis und antwortet mit einem lauten Pfeifkonzert. Nach einer kurzen Besprechung revidieren die Schiedsrichter ihre Entscheidung wieder. Die Wechselzone war doch noch nicht verlassen...


38.
20:48
Und nochmal ist der Goalie da! Nach einem Schussversucht von Dziambor von der rechten Seite bekommt der Berliner Schlussmann gerade noch den Arm hoch und verhindert den Gegentreffer auf der Linie.


37.
20:48
Und erneut ist Hildebrand nicht zu überwinden! Nach einem Pass auf die linke Seite zu Larkin zieht dieser aus spitzem Winkel oben mittig aufs Tor. Hildebrand passt auf und ist wieder mit dem Arm dran.


35.
20:47
Bei 5-gegen-5 sind die Straubinger auch wieder offensiv mit dabei und geben ihren nächsten Torschuss via Mattinen ab: Der Topscorer der Tigers ballert den Puck aus dem hohen Slot gegen den Schoner von Treutle.


36.
20:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blaine Byron (Eisbären Berlin)
Auch Byron muss wegen übertriebener Härte dann für 120 Sekunden in die Eisbox.
Auch Byron muss wegen übertriebener Härte dann für 120 Sekunden in die Eisbox.


34.
20:46
Kein Überzahltor für die Ice Tigers! Die Hausherren finden nicht richtig in ihre Formation und prüfen Bugl lediglich mit einem Schuss von Barratt, der per Tip-in scheitert.


36.
20:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Weber (Schwenninger Wild Wings)
Weber muss wegen übertriebener Härte nach der Schlägerei für 120 Sekunden vom Eis.
Weber muss wegen übertriebener Härte nach der Schlägerei für 120 Sekunden vom Eis.


36.
20:45
Eder zieht von der rechten Seite, fast von der blauen Linie, halbhoch aufs Tor. Eriksson ist mit der Fanghand da und danach gibt es eine Rauferei zwischen mehreren Spielern. Schwenningen ist dann wieder komplett.


36.
20:44
Wissmann probiert es nun aus halblinker Position mit einem Handgelenkschuss, doch Wissmann ist schnell unten und begräbt die Scheibe unter sich. 17 Sekunden sind die Gastgeber noch mit einem Mann weniger auf dem Eis.


35.
20:43
Schwenningen kann sich danach erst einmal befreien und spielt jetzt noch eine Minute in Unterzahl.


32.
20:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Braun (Straubing Tigers)
Nach sechs Toren innerhalb der ersten 31 Minuten geht jetzt auch erstmals die Tür zur Strafbank auf. Und zwar bei den Tigers: Braun muss wegen eines Stockschlags in die Kühlbox.
Nach sechs Toren innerhalb der ersten 31 Minuten geht jetzt auch erstmals die Tür zur Strafbank auf. Und zwar bei den Tigers: Braun muss wegen eines Stockschlags in die Kühlbox.


34.
20:42
Die Wild WIngs halten dann die Berliner gut aus dem Slot weg und lassen keinen Schussversuch zu. Noebels bringt die Scheibe von der rechten Bande einmal durch den Slot und Boychuk hält am zweiten Pfosten die Kelle rein - Außennetz!


33.
20:40
Und die Eisbären finden gleich mal in die Formation und Wissmann zieht von der blauen Linie von der rechten Seite ab. Er findet Pföderl, doch seinen Schuss können die Wild Wings blocken.


31.
20:39
Tor für Straubing Tigers, 3:3 durch Justin Scott
Die Tor-Party geht weiter! Die Tigers setzen in der gegnerischen Zone nach und prügeln den Puck mit einem Fernschuss aufs Tor. Scott läuft in die Schussbahn und fälscht vor Treutle unhaltbar ab. Der Kanadier trifft den Puck dabei knapp unterhalb der Torlatte, weshalb die Refs lieber nochmal zum Videobeweis gehen. Auf dem Bildmaterial ist aber kein hoher Stock zu sehen: Der 3:3-Ausgleich zählt!
Die Tor-Party geht weiter! Die Tigers setzen in der gegnerischen Zone nach und prügeln den Puck mit einem Fernschuss aufs Tor. Scott läuft in die Schussbahn und fälscht vor Treutle unhaltbar ab. Der Kanadier trifft den Puck dabei knapp unterhalb der Torlatte, weshalb die Refs lieber nochmal zum Videobeweis gehen. Auf dem Bildmaterial ist aber kein hoher Stock zu sehen: Der 3:3-Ausgleich zählt!


32.
20:38
Doppelte kleine Strafe (2 Minuten) für Phil Hungerecker (Schwenninger Wild Wings)
Da ist das erste Powerplay für die Eisbären. Hungerecker muss wegen hohen Stocks für 120 Sekunden vom Eis. Außerdem sieht er wegen unsportlichen Verhaltens nochmal zwei Minuten. Damit müssen die Schwenninger vier Minuten in Unterzahl überstehen.
Da ist das erste Powerplay für die Eisbären. Hungerecker muss wegen hohen Stocks für 120 Sekunden vom Eis. Außerdem sieht er wegen unsportlichen Verhaltens nochmal zwei Minuten. Damit müssen die Schwenninger vier Minuten in Unterzahl überstehen.


30.
20:38
Jetzt sind wieder die Ice Tigers auf dem Gaspedal! Hede flippt den Puck von links vors Tor und findet dort Schmölz, der sofort per Onetimer abzieht. Bugl reagiert stark und verhinert das 4:2 mit seinen Schonern.


31.
20:38
Es gibt Bully im Drittel der Wild Wings und Berlin gewinnt durch Boychuk das Bully und legt die Scheibe zu Noebels rüber. Sein Schuss aus dem Zentrum fliegt aber knapp rechts neben das Tor.


31.
20:37
Und erneut zieht Pfaffengut von der rechten Seite ab, Hildebrand ist mit dem Schoner dran und so übersteht Berlin auch die nächste Unterzahlsituation ohne Gegentreffer.


31.
20:36
Die erste Minute des Powerplay ist schon um. Nach einem scharfen und tiefen Pass auf die linke Seite blockt Noebels in höchster Not den Schussversuch von Karachun, der aus halblinker Position abzieht.


30.
20:35
Die Wild Wings finden erneut schnell in die Formation. Larkin will die Scheibe zu Cormier durchstecken, doch sein Pass wird geblockt.


29.
20:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin)
Und die nächste Zeitstrafe für die Eisbären. Wiederer muss wegen Haltens für zwei Minuten vom Eis. Bevor er die Zeitstrafe antreten kann, gibt es das zweite Powerbreak des Spiels.
Und die nächste Zeitstrafe für die Eisbären. Wiederer muss wegen Haltens für zwei Minuten vom Eis. Bevor er die Zeitstrafe antreten kann, gibt es das zweite Powerbreak des Spiels.


29.
20:33
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 3:2 durch Tim Fleischer
Nürnberg schlägt zurück! Fleischer fängt einen hohen Befreiungsschlag der Straubinger mit der Hand ab und zwirbelt den Puck daraufhin einfach mit Gewalt ins lange Eck. Das Tiger-Duell geht Hin und Her!
Nürnberg schlägt zurück! Fleischer fängt einen hohen Befreiungsschlag der Straubinger mit der Hand ab und zwirbelt den Puck daraufhin einfach mit Gewalt ins lange Eck. Das Tiger-Duell geht Hin und Her!


28.
20:33
Was fehlte den Straubingern im 1. Drittel nochmal? Ach ja, eine gute Chancenverwertung! Jetzt läuft es bei den Tigers, die in Franken mit einem eiskalten Doppelschlag eindrucksvoll zurückkommen.


29.
20:33
Und da hat Müller plötzlich die Chance auf das 1:1! Jonas Müller erzwingt in der eigenen Hälfte die Scheibe und läuft dann zentral aufs Tor zu. Aus rund zweieinhalb Metern zieht er ab, doch Eriksson ist mit dem Schoner dran und lenkt die Scheibe am Kasten vorbei.


29.
20:32
Die Eisbären sind wieder komplett und erneut überstehen die Gäste ein Powerplay ohne Gegentreffer.


28.
20:31
Und da ist die doppelte Chance für die Wild Wings! Erst probiert es Tyson Spink von der rechten Seite mit einem Schlagschuss, doch Hildebrand lässt prallen und Görtz reagiert am schnellsten und will die Scheibe oben mittig aus halblinker Position über die Linie drücken, doch erneut ist Hildebrand mit dem Schoner da und verhindert das 0:2!


27.
20:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin)
Erneut sind die Berliner zu ungestüm. Wiederer muss wegen Beinstellens für 120 Sekunden in die Eisbox.
Erneut sind die Berliner zu ungestüm. Wiederer muss wegen Beinstellens für 120 Sekunden in die Eisbox.


27.
20:29
Danach kontern direkt die Wild Wings. Boyle kommt mit Tempo über die rechte Seite und zieht vom Bully aus oben links aufs Tor. Hildebrand ist mit der Fanghand da.


26.
20:28
Tor für Straubing Tigers, 2:2 durch Justin Scott
Straubing macht in drei Minuten zwei Tore und den 2:2-Ausgleich! Scott knallt den Puck von rechts aufs Tor und schiebt das Hartgummi mit etwas Glück unter die Schoner von Treutle, der den Schuss nicht richtig parieren kann. Der Puck flutscht dem NIT-Goalie unglücklich ins Netz!
Straubing macht in drei Minuten zwei Tore und den 2:2-Ausgleich! Scott knallt den Puck von rechts aufs Tor und schiebt das Hartgummi mit etwas Glück unter die Schoner von Treutle, der den Schuss nicht richtig parieren kann. Der Puck flutscht dem NIT-Goalie unglücklich ins Netz!


27.
20:28
Wie reagieren nun die Berliner? Für die Eisbären probiert es nun Geibel von der rechten Seite von der blauen Linie, doch Eriksson ist da.


25.
20:27
Werden die Franken jetzt nervös? Das erste Tor ist für die Straubinger jedenfalls eminent wichtig. Bisher drohte der Tabellendritte fast schon an seiner schlechten Effizienz zu verweifeln.


26.
20:26
Tor für Schwenninger Wild Wings, 1:0 durch Tylor Spink
Und da ist direkt das Tor. Die Schwenninger finden schnell in die Formation. Der Puck kommt von hinter dem Tor ans linke Bully und Tylor Spink nimmt die Scheibe per One-timer und hämmert den Puck oben rechts zum 1:0 ins Tor.
Und da ist direkt das Tor. Die Schwenninger finden schnell in die Formation. Der Puck kommt von hinter dem Tor ans linke Bully und Tylor Spink nimmt die Scheibe per One-timer und hämmert den Puck oben rechts zum 1:0 ins Tor.


25.
20:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin)
Und da ist das dritte Powerplay für die Gastgeber. Boychuk muss nach einem Stockschlags für zwei Minuten vom Eis.
Und da ist das dritte Powerplay für die Gastgeber. Boychuk muss nach einem Stockschlags für zwei Minuten vom Eis.


25.
20:25
Und wie schon im ersten Drittel sind die Wild Wings in den ersten Minuten die bessere Mannschaft. Immer wieder gehen die Schwenninger früh ins Forechecking und erobern das Hartgummi.


24.
20:24
Und nochmal die Wild Wings! Nun zieht Boyle von der rechten Bande aus rund fünf Metern ab. Sein Schuss in den Slot wird aber abgeblockt.


23.
20:24
Tor für Straubing Tigers, 2:1 durch Justin Braun
Die Tigers sind auf der Anzeigetafel! Nach einem Schuss von Daschner haut Samuelsson den Rebound gegen den Schoner von Treutle. Braun bekommt im vollen Slot auch noch einen Abpraller und bringt die Scheibe schlussendlich im Tor unter!
Die Tigers sind auf der Anzeigetafel! Nach einem Schuss von Daschner haut Samuelsson den Rebound gegen den Schoner von Treutle. Braun bekommt im vollen Slot auch noch einen Abpraller und bringt die Scheibe schlussendlich im Tor unter!


23.
20:23
Glück für die Gäste! Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel sind die Ice Tigers mit 4-gegen-2 frei durch. Klein eilt schnell vors eigene Tor zurück und wirft sich in den letzten, und wohl auch tödlichen Pass, der Hausherren.


24.
20:23
Die Gastgeber kommen schon wieder! Nach einem Schlagschuss von der linken Seite von der blauen Linie hält Tyron Spink die Kelle rein, doch Hildebrand ist im letzten Moment mit dem Schoner da und pariert den Schuss.


23.
20:22
Und nun kommen die Gäste mal gefährlich vors Tor. Im zwei-gegen-eins fahren die Berliner aufs gegnerische Tor zu. Noebels legt die Scheibe scharf nach links an den zweiten Pfosten zu Boychuk, doch die Wild Wings können den Pass blocken und so sind sie wieder im Scheibenbesitz.


21.
20:21
Im Frankenland läuft ab sofort der Mittelabschnitt! Gelingt den Tigers der Anschlusstreffer oder ziehen die Nürnberger davon?


22.
20:21
Die Schwenninger gewinnen im eigenen Drittel das Bully und Senyshyn zieht aus halbrechter Position ab. Hildebrand passt auf und fängt den Puck sicher auf der Linie.


21.
20:20
Beginn 2. Drittel


21.
20:19
Und gleich die erste Chance geht an die Gastgeber! Die Wild Wings kommen über die rechte Seite und Hungerecker probiert es aus rund zwei Metern aus dem Zentrum - Außennetz!


21.
20:19
Weiter geht's! Der Mittelabschnitt läuft! Schwenningen gewinnt das erste Bully.


21.
20:18
Beginn 2. Drittel


20.
20:04
Drittelfazit:
Pause in Nürnberg: Die Ice Tigers sind im Tiger-Duell mit den Straubing Tigers nach dem 1. Drittel obenauf und führen mit 2:0! Straubing investierte im ersten Abschnitt zwar deutlich mehr für die Partie und erarbeitete sich auch ein klares Chancenplus. Die Tigers verpassten es aber, sich für ihren Aufwand auch mit Treffern zu belohnen und bekamen dann durch die Gegentore von Weber (10.) und Hede (13.) die Quittung für ihren Chancenwucher.
Pause in Nürnberg: Die Ice Tigers sind im Tiger-Duell mit den Straubing Tigers nach dem 1. Drittel obenauf und führen mit 2:0! Straubing investierte im ersten Abschnitt zwar deutlich mehr für die Partie und erarbeitete sich auch ein klares Chancenplus. Die Tigers verpassten es aber, sich für ihren Aufwand auch mit Treffern zu belohnen und bekamen dann durch die Gegentore von Weber (10.) und Hede (13.) die Quittung für ihren Chancenwucher.


20.
20:02
Drittelfazit
Die Schwenninger Wild Wings und die Eisbären Berlin trennen sich nach dem ersten Drittel mit 0:0. Die Gastgeber sind hier klar die spielbestimmende Mannschaft. Insgesamt schossen die Wild Wings neunmal gefährlich aufs Tor, doch entweder war der Abschluss zu unpräzise oder Hildebrand stand im Weg. Auch das doppelte Powerplay konnten die Schwenninger nicht nutzen und so gibt es nach den ersten 20 Minuten hier noch keine Tore. Berlin konzentriert sich hauptsächlich auf die Defense und lauert immer wieder auf Konter.
Die Schwenninger Wild Wings und die Eisbären Berlin trennen sich nach dem ersten Drittel mit 0:0. Die Gastgeber sind hier klar die spielbestimmende Mannschaft. Insgesamt schossen die Wild Wings neunmal gefährlich aufs Tor, doch entweder war der Abschluss zu unpräzise oder Hildebrand stand im Weg. Auch das doppelte Powerplay konnten die Schwenninger nicht nutzen und so gibt es nach den ersten 20 Minuten hier noch keine Tore. Berlin konzentriert sich hauptsächlich auf die Defense und lauert immer wieder auf Konter.


20.
20:01
Ende 1. Drittel


20.
20:01
Nochmal eine Doppelchance für Straubing! Samanski nimmt den Puck aus einer tiefen Position kurz über der Eisfläche und scheitert gleich zweimal an Treutle.


20.
20:00
Ende 1. Drittel


20.
20:00
Und noch einmal kommen die Wild Wings. Nach einem Pass von der linken Seite von Marshall nimmt Senyshyn den Puck aus halblinker Position direkt - geblockt!


18.
19:59
Die Ice Tigers transportieren ihre 2:0-Führung daher momentan problemlos in Richtung erste Pause. In zwei Minuten ist der Premieren-Abschnitt auch schon durch.


19.
19:58
Die letzten zwei Minuten des ersten Abschnitts laufen. Erneut gibt es Icing gegen die Gastgeber.


18.
19:58
Berlin ist wieder komplett und übersteht die doppelte Unterzahl ohne Gegentreffer.


18.
19:58
Byron ist wieder zurück. Rund 20 Sekunden bleiben den Gastgebern noch im einfachen Powerplay.


16.
19:57
Der zweite Gegentreffer hat die Straubinger verunsichert. Die Gäste sind nicht mehr so spritzig im Spiel nach vorne und lassen dazu auffällig viele Konter der Nürnberger zu.


17.
19:57
Und wieder die Gastgeber! Marshall probiert es mit einem Schlagschuss aus zentraler Position, doch Hildebrand macht erneut dicht und lenkt das Hartgummi über das Tor.


17.
19:56
Und die Schwenninger finden gleich in ihre Formation. Erst probiert es Larkin aus der zweiten Reihe. Dann zieht Görtz von der rechten Seite aus rund zweieinhalb Metern ab. Er visiert das obere linke Eck an, doch Hildebrand fängt den Puck mit der Fanghand und begräbt die Scheibe unter sich.


16.
19:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
Und nur ein paar Sekunden später muss dann auch noch Veilleux wegen zu hohem Stocks für zwei Minuten vom Eis. Damit haben die Wild Wings nun doppeltes Powerplay. Die Chance für die Gastgeber.
Und nur ein paar Sekunden später muss dann auch noch Veilleux wegen zu hohem Stocks für zwei Minuten vom Eis. Damit haben die Wild Wings nun doppeltes Powerplay. Die Chance für die Gastgeber.


16.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blaine Byron (Eisbären Berlin)
Byron verhält sich zweimal beim Bully falsch. Erst bekommt der die Verwarnung und nach dem zweiten Fehlverhalten muss Byron dann wegen Spielverzögerung für zwei Minuten in die Eisbox.
Byron verhält sich zweimal beim Bully falsch. Erst bekommt der die Verwarnung und nach dem zweiten Fehlverhalten muss Byron dann wegen Spielverzögerung für zwei Minuten in die Eisbox.


14.
19:52
Die Stimmung in der Halle hat schon was von Playoffs! Die Fans der Ice Tigers machen jetzt richtig Lärm und pushen ihr Team lautstark nach vorne. Der Wunsch ist klar: Noch ein Tor zum 3:0!


16.
19:52
Die Schwenninger erobern im eigenen Drittel die Scheibe und Marshall spielt die Scheibe aus dem eigenen Abschnitt scharf und flach aufs gegnerische Tor. Hildebrand sieht den Schuss gut und ist mit dem Stock da.


15.
19:51
Nochmal die Gäste! Jonas Müller legt die Scheibe für Ellis nach links und der probiert es mit einem One-timer von der blauen Linie. Er visiert das obere linke Eck an, doch Eriksson ist mit dem Schoner da.


13.
19:50
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 2:0 durch Elis Hede
Eiskalter Doppelschlag der Ice Tigers! Ein einfacher und schneller Pass durch das Zentrum landet bei Hede, der vor Bugl ganz cool bleibt und sicher einschiebt. Was die Straubinger nicht haben, zeigen die Nürnberger umso mehr: Effizienz!
Eiskalter Doppelschlag der Ice Tigers! Ein einfacher und schneller Pass durch das Zentrum landet bei Hede, der vor Bugl ganz cool bleibt und sicher einschiebt. Was die Straubinger nicht haben, zeigen die Nürnberger umso mehr: Effizienz!


12.
19:49
Geschockt sind die Tigers vom Gegentreffer aber nicht. Die Mannschaft von Tom Pokel blickt sofort wieder nach vorne und erhöht schnell wieder den Druck mit ihrer starken Offensive.


14.
19:49
Mal wieder die Eisbären. Die Berliner kontern schnell über die linke Seite. Tiffels probiert es mit einem One-timer vom linken Bully, doch Eriksson ist mit dem Stock dran und kann den Puck über die Latte lenken.


12.
19:48
Doppelchance für die Wild Wings! Erst probiert es Karachun von der rechten Bande mit einem Schlagschuss, doch Hildebrand ist da. Dann setzen sich Gastgeber aber nach und Trivellato zieht von der linken Seite von der blauen Linie ab. Sein Handgelenkschuss hat der Goalie im Nachfassen sicher.


11.
19:47
Weiter geht's! Die Gastgeber sind hier klar die dominantere Mannschaft. Nach den ersten zehn Minuten haben die Schwenninger schon fünf Schüsse aufs Tor abgegeben. Berlin nur zwei.


10.
19:46
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 1:0 durch Marcus Weber
Die Tigers stürmen und die Ice Tigers treffen! Weber leitet selbst und bitte Stoa zum Doppelpass durch den Slot. Daschner will für die Straubinger noch vor dem eigenen Tor abblocken und trifft dabei mit der Kufe ins eigene Netz!
Die Tigers stürmen und die Ice Tigers treffen! Weber leitet selbst und bitte Stoa zum Doppelpass durch den Slot. Daschner will für die Straubinger noch vor dem eigenen Tor abblocken und trifft dabei mit der Kufe ins eigene Netz!


10.
19:45
So langsam kommt von den Ice Tigers mehr! Fleischer erkämpft sich den Puck im Rückraum und bedient danach schnell Barratt. Der US-Amerikaner schließt ab und Bugl lenkt den Puck gerade noch so über den Schoner an den Pfosten!


10.
19:43
Da ist das erste Powerbreak des Spiels.


10.
19:43
Und erneut erzwingen die Gastgeber die Scheibe. Boyle kommt über die rechte Seite vors Tor und zieht aus halbrechter Position aus rund zweieinhalb Metern ab. Er visiert das obere linke Eck an, doch Hildebrand kann den Schuss mit dem Schoner parieren.


9.
19:42
Die Schwenninger finden nun immer besser den Zugriff im Spiel und setzen die Eisbären unter Druck. Ein Schuss von Marshall aus dem Zentrum fliegt aber klar am Kasten vorbei.


8.
19:42
Erste Torannäherung der Ice Tigers! Evan Barratt stoppt halbrechts vor dem Slot ab und schiebt den Puck via Flachschuss gegenden Schoner von Straubing-Schlussmann Florian Bugl.


8.
19:41
Und wieder kommen die Gastgeber gefährlich vors Tor. Nach einem Pass von links fährt Pfaffengut im Slot ein und hält die Kelle rein. Sein Schuss fliegt aber knapp links am ersten Pfosten vorbei.


8.
19:40
Abgesehen von diesem Pfiff, gibt es für die Nürnberger bislang kaum eine Verschnaufpause. Das Spiel läuft flüssig durch - mit Hockey der Straubinger!


7.
19:39
Gute Chance für die Wild Wings. Brown legt von der rechten Seite gut für Platzer im Zentrum ab. Er nimmt die Scheibe per One-timer und visiert das obere linke Eck an. Hildebrand passt auf und ist mit der Fanghand dran.


7.
19:39
Abseits-Tor! Brunnhuber führt den Puck eng am Körper und schlenzt das Hartgummi von der Blauen Linie über die Schulter von Treutle. Dabei ertönt aber der Pfiff des Schiris: Samuelsson macht den Treffer wegen einer Abseitsposition ungültig.


6.
19:38
Berlin versucht sich nun über Wiederer zu befreien, doch die Gastgeber machen es gut und sind schnell wieder im eigenen Drittel zurück und fangen die Scheibe ab.


6.
19:37
Nächste Angriffswelle der Tigers! Justin Scott schirmt den Puck auf der linken Seite ab und übergibt an Nicolas Mattinen. Im Slot zieht darauf Michael Clarke ab und trifft beinahe links in kurze Eck. Nur Zentimeter fehlen zum 1:0 der Gäste!


5.
19:37
Ellis kommt über die rechte Seite. Er legt aus halbrechter Position vom rechten Bully das Hartgummi aufs Tor. Erneut ist Eriksson mit dem Schoner da.


4.
19:36
Tylor Spink legt die Scheibe aus dem Zentrum auf die linke Seote zu Brown, der probiert es per One-timer, doch sein Schuss wird geblockt und Hildebrand hat mit dem Schussversuch keine Probleme.


5.
19:36
In der Anfangsphase geben die Straubinger erstmal die Richtung vor. Die Niederbayern bringen ihre Offensive sofort auf Temperatur und schieben die Nürnberger erstmal tief vors eigene Tor.


3.
19:35
Die Wild Wings sind zu Beginn die bessere Mannschaft. Immer wieder laufen die Schwenninger früh die Defense der Eisbären an. Nun probiert es aber mal Wissmann für die Berliner von der blauen Linie mit einem Handgelenkschuss von der linken Seite, doch Eriksson ist da und fängt den Puck mit der Fanghand sicher.


3.
19:34
Guter Beginn der Gäste! Marcel Brandt findet ein freies Schussfenster vor dem linken Bullykreis und hämmert die Scheibe nur knapp über das Gehäuse von Nürnbergs Goalie Niklas Treutle.


1.
19:33
Der Puck fällt und das Spiel beginnt! Die gastgebenden Ice Tigers aus Nürnberg tragen blaue Jerseys, die Tigers aus Sraubing sind hellblaue.


2.
19:32
Die Gastgeber gehen früh ins Forechecking und Tylor Spink erzwingt die Scheibe im letzten Drittel. Er läuft frei auf Hildebrand zu, doch der macht das kurze Eck zu und pariert mit dem Schoner den Schuss.


1.
19:31
Spielbeginn


1.
19:31
Los geht's! Das Eröffnungsbully gewinnt Berlin.


1.
19:30
Spielbeginn


19:25
Die Starting Six sind da! Für Schwenningen startet wieder der Schwede Eriksson zwischen den Pfosten. Außerdem sind Marshall, Weber, Brown, Tylor Spink und Tyson Spink dabei. Bei den Berlinern steht wieder der US-Amerikaner Hildebrand im Tor. Zudem sind in der ersten Reihe Ellis, Jonas Müller, Pföderl, Boychuk und Noebels gesetzt.


19:20
Bilanz spricht für die Wild Wings. Dreimal in der Saison trafen die beiden Teams bisher in der Liga aufeinander. Nur das erste Spiel konnten die Eisbären mit 5:3 für sich entscheiden. Das zweite Spiel in Berlin gewann die Wild Wings mit 3:2 und auch vor den heimischen Fans konnten sich die Schwenninger mit 4:1 klar durchsetzen.


19:16
Die Eisbären Berlin stehen nach 44 Spielen mit 89 Punkten weiter an der Tabellenspitze der Deutschen Eishockey Liga und die Hauptstädter haben mittlerweile drei Punkte Vorsprung vor den Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. Vor allem zuletzt zeigte sich das Team von Head Coach Serge Aubin in starker Form. Die Eisbären unterlagen in den letzten fünf Spielen nur einmal. Neben einem 4:3-Sieg gegen Frankfurt, einem 4:1-Erfolg gegen Nürnberg sowie einem 3:1-Sieg gegen Düsseldorf und einem 3:2-Erfolg gegen die Adler Mannheim mussten sich die Berliner nur den Grizzlies Wolfsburg mit 1:2 geschlagen geben.


19:13
Die Straubing Tigers können derweil etwas entspannter in die letzten Hauptrundenspiele gehen: Sie haben ihr Playoff-Ticket bereits sicher gebucht. Nach zwei Niederlagen gegen München und Mannheim will der sich die Tabellendritte heute mit einem Derby-Sieg so langsam für den Saisonhöhepunkt warmschießen und dabei zugleich den dritten Sieg nacheinander gegen die Franken einfahren. Die letzten beiden Tiger-Duelle waren mit 4:3 sowie 7:4 besonders torreich und gingen jeweils an die Straubinger.


19:13
Das Team von Head Coach Steve Walker steht bei 25 Saisonerfolgen und davon allein 18 Siege vor heimischer Kulisse geholt. Damit sind die Schwenninger Wild Wings die beste Heim-Mannschaft der Liga. Können die Eisbären den Wild Wings heute Punkte zu Hause stehlen?


19:09
Nach der kurzen Länderspielpause beginnt in der DEL allmählich die heiße Phase. Nur noch acht Spieltage stehen auf dem Programm und für die Nürnberg Ice Tigers ist noch alles drin: Ein Playoff-Platz, eine frühe Sommerpause oder sogar der bittere Gang in die DEL2. Als Tabellenelfter trennt die Franken momentan nur ein Punkt von einem Playoff-Platz. Richtet man den Blick nach unten, sind es aber auch nur sechs Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz.


19:07
Die Schwenninger Wild Wings stehen mit 73 Punkten auf dem fünften Platz in der DEL. Aus den letzten fünf Spielen konnte das Team von Head Coach Steve Walker drei Siege erringen. Neben den Erfolgen gegen Ingolstadt (5:3), Augsburg (5:2) und Köln (4:1) gab es auch zwei Niederlagen. Erst mussten sich die Wild Wings nach Penalty-Shoot-out mit 3:2 gegen die Löwen Frankfurt geschlagen geben, dann gab es eine klare 3:6-Niederlage gegen die Düsseldorfer EG. Zuletzt vor neun Tagen gewannen die Schwenninger dann mit 4:1 gegen die Haie.


19:01
Hallo und guten Abend liebe Eishockey-Fans! Hier gibt es alle Infos zum DEL-Spiel zwischen den Nürnberg Ice Tigers und Straubing Tigers! Wer gewinnt das bayerische Tiger-Duell? Ab 19:30 Uhr erfahren wir mehr!


18:50
Herzlich willkommen zum 45. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Heute treffen die Schwenninger Wild Wings auf die Eisbären Berlin. Face-off ist um 19.30 Uhr.