- Felix KlausKlaus41.Rechtsschuss
- Jean-Luc DompéDompé50.Dir. Freistoß
- Felix KlausKlaus57.Elfmeter
- Felix KlausKlaus63.Rechtsschuss
- Robert GlatzelGlatzel67.Elfmeter
Stadion
Sportpark Ronhof | Thomas Sommer
Zuschauer
16.126
Schiedsrichter
Robert Schröder
Liveticker
90.
17:36
Fazit:
Ein spektakuläres Saisonfinale zwischen der Spielvereinigung Greuther Fürth und dem Hamburger SV endet mit 3:2. Während die erste Hälfte doch eher ruhig verlief, boten die zweiten 45 Minuten deutlich mehr Unterhaltung. Ein Freistoßtor, zwei Elfmeter und ein Treffer im Anschluss an eine Ecke lieferten das Spektakel. Am Ende gab es noch ein Tor von Davie Selke, das aufgrund eines Eingreifens des VAR zurückgenommen wurde. Für die Rothosen bedeutet dies, dass man die Zweitligameisterschaft am letzten Spieltag noch verspielt. Fürth hingegen sichert sich mit dem Erfolg den Klassenerhalt und kann sich über Platz 13 in der Tabelle freuen. Schlussendlich war die heutige Partie sinnbildlich für die gesamte Zweitligasaison: Es war nicht immer hochklassig, aber spannend bis zum Schluss und unvorhersehbar.
Ein spektakuläres Saisonfinale zwischen der Spielvereinigung Greuther Fürth und dem Hamburger SV endet mit 3:2. Während die erste Hälfte doch eher ruhig verlief, boten die zweiten 45 Minuten deutlich mehr Unterhaltung. Ein Freistoßtor, zwei Elfmeter und ein Treffer im Anschluss an eine Ecke lieferten das Spektakel. Am Ende gab es noch ein Tor von Davie Selke, das aufgrund eines Eingreifens des VAR zurückgenommen wurde. Für die Rothosen bedeutet dies, dass man die Zweitligameisterschaft am letzten Spieltag noch verspielt. Fürth hingegen sichert sich mit dem Erfolg den Klassenerhalt und kann sich über Platz 13 in der Tabelle freuen. Schlussendlich war die heutige Partie sinnbildlich für die gesamte Zweitligasaison: Es war nicht immer hochklassig, aber spannend bis zum Schluss und unvorhersehbar.
90.
17:26
Spielende
90.
17:26
Nach einer Flanke von Jean-Luc Dompé kann Davie Selke den Ausgleich erzielen. Aus sieben Metern zimmert er die Kugel halbhoch rechts in die Maschen. Doch zuvor gab es ein Offensivfoul, sodass der Treffer noch zurückgenommen wird. Damit endet die Begegnung mit 3:2 für die Hausherren!
90.
17:26
VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
90.
17:24
Gelbe Karte für Thomas Kleine (SpVgg Greuther Fürth)
Thomas Kleine protestiert gegen den Treffer lautstark und sieht dafür Gelb.
Thomas Kleine protestiert gegen den Treffer lautstark und sieht dafür Gelb.
90.
17:24
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
90.
17:24
Gelbe Karte für Niko Gießelmann (SpVgg Greuther Fürth)
90.
17:23
Die letzten Sekunden laufen bereits und die Spielvereinigung Greuther Fürth kommt nicht mehr hinten raus.
90.
17:22
Braunschweig unterliegt mit 1:4 gegen den 1. FC Nürnberg, weshalb Fürth nicht mehr auf den Relegationsplatz abrutschen kann.
90.
17:21
Robert Glatzel geht im Zweikampf gegen Nahuel Noll zu Boden und Schiedsrichter Schröder gibt Elfmeter für den HSV Aber es wird schnell ersichtlich, dass Noll zuvor am Ball war, sodass es doch keinen Elfer gibt.
90.
17:20
VAR: Es gibt keinen Elfmeter.
90.
17:20
300 Sekunden gibt es obendrauf, sodass der HSV noch einiges an Zeit hat, um die Partie doch noch zu drehen. Während Köln mit 4:0 in Führung gegangen ist, hat Ulm gegen Münster ausgeglichen, sodass die Spielvereinigung bei einem Unentschieden auf Platz 14 bleiben würde.
90.
17:19
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
90.
17:18
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
17:17
Gelbe Karte für Davie Selke (Hamburger SV)
90.
17:17
Gelbe Karte für Gideon Jung (SpVgg Greuther Fürth)
Gideon Jung und Davie Selke bekommen sich in die Haare und sehen beide die Gelbe Karte.
Gideon Jung und Davie Selke bekommen sich in die Haare und sehen beide die Gelbe Karte.
89.
17:16
Auf der anderen Seite ist auch Fürth noch aktiv und setzt zum Konter an. Über rechts wird das Leder nach vorne getragen, ehe eine Flanke an die Strafraumkante folgt. Dort ist es Niko Gießelmann, der es mit einem Volley probiert. Dabei rutscht ihm der Ball jedoch komplett über den Spann, sodass die Torgefahr sehr überschaubar ist.
88.
17:16
Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld verpasst erst Alexander Røssing-Lelesiit auf Höhe des Elfmeterpunktes, ehe Robert Glatzel am Fünfmeterraum ebenfalls verpasst.
87.
17:15
Die Uhr tickt gnadenlos gegen den HSV, die nun im Minutentakt nach vorne kommen. Eine Flanke von links auf den zweiten Pfosten ist für Davie Selke bestimmt, der jedoch rund fünf Meter vor dem Tor ausrutscht.
87.
17:14
Gelbe Karte für Felix Klaus (SpVgg Greuther Fürth)
84.
17:13
Eine Flanke von der rechten Seite kann nicht geklärt werden, sodass Davie Selke aus 13 Metern zum Abschluss kommt. Dabei trifft der Stürmer das Leder nur sehr schlecht, sodass der Abschlussversuch zu einer Vorlage wird. Doch aus fünf Metern kann Alexander Røssing-Lelesiit die Kugel nicht über die Linie drücken. Im Anschluss geht jedoch die Fahne des Linienrichters hoch, sodass der Treffer aufgrund einer Abseitsposition nicht gezählt hätte.
83.
17:10
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Marco Meyerhöfer
83.
17:10
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Simon Asta
82.
17:09
Einwechslung bei Hamburger SV: Alexander Røssing-Lelesiit
82.
17:09
Auswechslung bei Hamburger SV: Jonas Meffert
81.
17:08
Simon Asta sitzt mit Krämpfen auf dem Rasen. Sofort reagiert Thomas Kleine und bereitet einen Wechsel vor.
78.
17:07
Während die Begegnung in Fürth immer wieder Spektakel liefert, hat sich auch auf den anderen Plätzen etwas getan. Der 1. FC Köln geht mit 3:0 in Führung, sodass die Hamburger wohl nicht mehr auf Unterstützung der Lauterer hoffen können. Auch Preußen Münster liegt nun mit 2:1 beim SSV Ulm in Führung, sodass die Spielvereinigung bei einem möglichen Unentschieden auf den 15. Tabellenplatz abrutschen würde.
76.
17:03
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Dennis Srbeny
76.
17:03
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Noel Futkeu
76.
17:03
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Niko Gießelmann
76.
17:03
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Marco John
75.
17:02
Kaum ist Davie Selke auf dem Platz, wird es gefährlich. Der HSV baut langsam über rechts auf, ehe Selke im Sechzehner von Reis angespielt wird. Der Stürmer schließt sofort aus 15 Metern ab und trifft die Latte! Sein Schuss, der in Richtung linken Winkel fliegt, wäre unhaltbar für Nahuel Noll gewesen.
73.
17:01
Miro Muheim geht rund 20 Meter vor dem gegnerischen Tor zu Boden, nachdem er von Luca Itter gefällt wurde. Den Freistoß aus zentraler Position schießt Jean-Luc Dompé. Dieses Mal ist jedoch an der Mauer Endstation.
71.
16:59
Merlin Polzin setzt alles auf eine Karte und bringt drei frische Spieler in die Partie. Mit Davie Selke bringt er einen zweiten Stürmer, sodass man nun mit zwei Angreifern im Zentrum agiert.
70.
16:57
Einwechslung bei Hamburger SV: Emir Sahiti
70.
16:57
Auswechslung bei Hamburger SV: Fabio Baldé
70.
16:57
Einwechslung bei Hamburger SV: Davie Selke
70.
16:57
Auswechslung bei Hamburger SV: Adam Karabec
70.
16:57
Einwechslung bei Hamburger SV: Marco Richter
70.
16:57
Auswechslung bei Hamburger SV: William Mikelbrencis
68.
16:57
Direkt nach Wiederbeginn gibt es ein großes Missverständnis zwischen Luca Itter und Nahuel Noll. Der Verteidiger gibt einen scharfen Pass nach hinten, doch Noll steht auf der anderen Seite des Tores, sodass er mit einem Hechtsprung die Kugel zur Ecke klären muss. Das war ganz knapp am Eigentor vorbei.
67.
16:54
Tooor für Hamburger SV, 3:2 durch Robert Glatzel
Robert Glatzel schnappt sich die Kugel und trifft! Der Angreifer läuft sehr langsam an, ehe er sicher rechts unten verwandelt. Noll ist unterdessen auf dem Weg ins andere Eck und hat keine Chance.
Robert Glatzel schnappt sich die Kugel und trifft! Der Angreifer läuft sehr langsam an, ehe er sicher rechts unten verwandelt. Noll ist unterdessen auf dem Weg ins andere Eck und hat keine Chance.
66.
16:53
VAR: Es gibt Elfmeter.
66.
16:53
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
65.
16:52
Das Spiel ist und bleibt verrückt. Nach einer Ecke von der linken Seite klammert Branimir Hrgota leicht gegen Sebastian Schonlau, der zu Boden geht. Schiedsrichter Schröder zeigt sofort auf den Punkt und es gibt Elfmeter für den HSV!
63.
16:50
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 3:1 durch Felix Klaus
Dem HSV scheint der Gegentreffer stark zugesetzt zu haben, da seit einigen Minuten ausschließlich Fürth nach vorne spielt. Nach einer Ecke wird das Leder unzureichend geklärt, sodass Felix Klaus an der Strafraumkante in halblinker Position die Kugel annehmen kann. Er legt sich die Murmel einmal zurecht, ehe er den auftippenden Ball mit dem rechten Spann knapp unter die Latte setzt. Am Ende schlägt es halblinks ein und Daniel Heuer Fernandes muss zum dritten Mal hinter sich greifen.
Dem HSV scheint der Gegentreffer stark zugesetzt zu haben, da seit einigen Minuten ausschließlich Fürth nach vorne spielt. Nach einer Ecke wird das Leder unzureichend geklärt, sodass Felix Klaus an der Strafraumkante in halblinker Position die Kugel annehmen kann. Er legt sich die Murmel einmal zurecht, ehe er den auftippenden Ball mit dem rechten Spann knapp unter die Latte setzt. Am Ende schlägt es halblinks ein und Daniel Heuer Fernandes muss zum dritten Mal hinter sich greifen.
61.
16:50
Noel Futkeu bekommt auf dem linken Flügel die Kugel in den Lauf gespielt. Nachdem er erst einmal die Geschwindigkeit herausnimmt, zieht er doch nochmal einen Sprint an und geht bis auf die Grundlinie. Von dort geht er in Richtung Tor, allerdings wird sein Pass in den Rückraum geblockt. Direkt im Anschluss feuert er die Fans nochmal an.
60.
16:47
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Julian Green
60.
16:47
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jomaine Consbruch
58.
16:45
Die ersten 13 Minuten der zweiten Halbzeit haben es in sich. Ein Freistoßtreffer von Jean-Luc Dompé glich die Begegnung erst aus, ehe Noel Futkeu die Latte traf. Wenige Sekunden später gab es den Elfmeterpfiff, den Felix Klaus sicher verwandelte. Nun sind die Gäste wieder gefragt, sofern man die Zweitligameisterschaft doch noch holen möchte.
57.
16:44
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 2:1 durch Felix Klaus
Felix Klaus schnappt sich den Ball und möchte seinen Doppelpack. Er nimmt rund sechs Schritte Anlauf, ehe er das Leder ganz sicher mit rechts halbhoch neben dem rechten Pfosten platziert. Daniel Heuer Fernandes entscheidet sich für die andere Ecke und so geht Greuther Fürth erneut in Führung!
Felix Klaus schnappt sich den Ball und möchte seinen Doppelpack. Er nimmt rund sechs Schritte Anlauf, ehe er das Leder ganz sicher mit rechts halbhoch neben dem rechten Pfosten platziert. Daniel Heuer Fernandes entscheidet sich für die andere Ecke und so geht Greuther Fürth erneut in Führung!
56.
16:44
VAR: Es gibt Elfmeter.
56.
16:44
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
55.
16:44
Nach einer schnellen Umschaltsituation über Klaus wird Futkeu in der Mitte bedient, der von der Strafraumkante abzieht und die Latte trifft. Kurz darauf geht Branimir Hrgota im Sechzehner zu Boden und es gibt Elfmeter für Greuther Fürth!
54.
16:43
Gideon Jung geht hart in einen Zweikampf, nicht Fabio Baldé, sodass der Hamburger verletzt liegen bleibt. Nach einer kurzen Behandlungspause geht es für ihn jedoch weiter.
52.
16:41
Bei dem Gegentreffer sah sowohl die Mauer als auch Nahuel Noll alles andere als gut aus. Damit gibt es jedoch den schnellen Ausgleich, sodass den Gästen nur noch ein Treffer fehlt, um doch wieder die Zweitligameisterschaft feiern zu können.
50.
16:37
Tooor für Hamburger SV, 1:1 durch Jean-Luc Dompé
Nach einem Foul rund 27 Meter vor dem Tor gibt es Freistoß für die Rothosen. Jean-Luc Dompé zirkelt den ruhenden Ball aus halbrechter Position um die Mauer herum. Kurz vor Nahuel Noll springt das Leder auf, ehe es hoch weg springt. Der Torhüter der Fürther schätzt die Szene falsch ein und erwischt die Kugel zu weit unten, sodass sie unter das Dach fliegt.
Nach einem Foul rund 27 Meter vor dem Tor gibt es Freistoß für die Rothosen. Jean-Luc Dompé zirkelt den ruhenden Ball aus halbrechter Position um die Mauer herum. Kurz vor Nahuel Noll springt das Leder auf, ehe es hoch weg springt. Der Torhüter der Fürther schätzt die Szene falsch ein und erwischt die Kugel zu weit unten, sodass sie unter das Dach fliegt.
48.
16:36
Der HSV kommt sehr energisch aus der Halbzeitpause und sucht sofort den Weg nach vorne.
46.
16:34
Es geht wieder los und beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
46.
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:23
Halbzeitfazit:
Die Spielvereinigung Greuther Fürth geht mit einer 1:0-Führung gegen den Tabellenführer, HSV in die Halbzeitpause. Während die Gäste deutlich mehr Spielanteile aufwiesen, wurde das Team von Merlin Polzin nur selten wirklich gefährlich. Auf der anderen Seite fanden die Kleeblättler nahezu überhaupt nicht statt. Einzig zwei Abschlüsse von der Strafraumkante gab es, ehe Felix Klaus einen weiten Einwurf am Fünfmeterraum verwerten konnte. Damit ist die Führung als eher glücklich anzusehen, aber nicht gänzlich unverdient. Es bleibt abzuwarten, wie die Hamburger aus der Kabine kommen, da man mit der aktuellen Köln-Führung die Zweitligameisterschaft verlieren würde.
Die Spielvereinigung Greuther Fürth geht mit einer 1:0-Führung gegen den Tabellenführer, HSV in die Halbzeitpause. Während die Gäste deutlich mehr Spielanteile aufwiesen, wurde das Team von Merlin Polzin nur selten wirklich gefährlich. Auf der anderen Seite fanden die Kleeblättler nahezu überhaupt nicht statt. Einzig zwei Abschlüsse von der Strafraumkante gab es, ehe Felix Klaus einen weiten Einwurf am Fünfmeterraum verwerten konnte. Damit ist die Führung als eher glücklich anzusehen, aber nicht gänzlich unverdient. Es bleibt abzuwarten, wie die Hamburger aus der Kabine kommen, da man mit der aktuellen Köln-Führung die Zweitligameisterschaft verlieren würde.
45.
16:17
Ende 1. Halbzeit
45.
16:17
Fürth kommt nochmal und holt eine Ecke heraus. Die ist jedoch zu kurz, sodass der erste Verteidiger das Leder sofort klären kann. Unterdessen führt Nürnberg mit 4:0.
45.
16:16
Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten, was auch in Ordnung geht. Es gab mehrere Verletzungsunterbrechungen, sodass die 180 Sekunden sicherlich gerechtfertigt sind.
45.
16:15
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
44.
16:14
Mit diesem Ergebnis wäre aus Sicht der Fürther es sowieso egal, was auf den anderen Plätzen passiert. Hamburg hingegen ist weiterhin die Tabellenführung los.
41.
16:10
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:0 durch Felix Klaus
Nach einem langen Einwurf von der linken Seite prallt das Leder am Fünfmeterraum auf. Nahezu unberührt kommt die Kugel bis an den zweiten Pfosten, wo Fleix Klaus lauert. Der zieht aus rund fünf Metern voll ab. Während sein erster Versuch geblockt wird, darf er direkt nochmal und zimmert aus kurzer Distanz den Ball knallhart unter die Latte. Damit geht Fürth etwas glücklich in Führung.
Nach einem langen Einwurf von der linken Seite prallt das Leder am Fünfmeterraum auf. Nahezu unberührt kommt die Kugel bis an den zweiten Pfosten, wo Fleix Klaus lauert. Der zieht aus rund fünf Metern voll ab. Während sein erster Versuch geblockt wird, darf er direkt nochmal und zimmert aus kurzer Distanz den Ball knallhart unter die Latte. Damit geht Fürth etwas glücklich in Führung.
39.
16:10
Adam Karabec geht zu Boden, nachdem er am Kopf getroffen wurde. Daraus resultiert eine längere Unterbrechung. Allerdings geht es für den Hamburger recht schnell weiter.
36.
16:06
Die Partie hat weiterhin nur wenig Höhepunkte. Der HSV wirkt sehr behäbig und den Kleeblättlern fällt nach vorne nicht viel ein.
33.
16:05
Der 1. FC Köln führt unterdessen mit 2:0 gegen Kaiserslautern, aber auch Nürnberg hat nochmal nachgelegt und führt nun mit 3:0 gegen Braunschweig. Preußen Münster liegt weiterhin mit 0:1 gegen Ulm zurück, sodass Fürth den 14. Platz sichern kann. Damit würde man übrigens im DFB-Pokal in den Lostopf der Profis kommen.
32.
16:02
Kurz darauf probiert Noel Futkeu sein Glück von der Sechzehnerkante, doch sein Abschluss aus zentraler Position ist zu schwach und ungenau, weshalb Daniel Heuer Fernandes sicher zupacken kann.
30.
16:01
Nach 30 Minuten gibt es den ersten ernstzunehmenden Abschluss der Spielvereinigung. Jomaine Consbruch wird aus der eigenen Hälfte heraus bis an den Sechzehner geschickt, sodass er einmal nach innen zieht und den Abschluss sucht. Sein Schuss geht jedoch rund einen Meter rechts über den Querbalken hinweg.
27.
15:57
Mit zunehmender Spieldauer gewinnt der HSV weiter an Kontrolle. In den letzten Minuten spielen ausschließlich die Gäste, während Fürth nahezu nichts mehr gelingen mag.
25.
15:56
Nach einem Freistoß auf dem linken Halbfeld kommt Nahuel Noll aus dem Fünfmeterraum und möchte die Kugel aus der Luft fischen. Allerdings steigt Robert Glatzel zum Kopfball hoch, sodass es zu einer Bogenlampe kommt. Aus zehn Metern kann deshalb Sebastian Schonlau per Dropkick abschließen, doch der Verteidiger bekommt seinen Schuss nicht kontrolliert, sodass das Leder deutlich über das Tor fliegt.
22.
15:52
In Fürth spricht sich herum, dass ausgerechnet der 1. FC Nürnberg mit 2:0 in Führung gegangen ist. Damit fehlen den Braunschweigern aktuell drei Treffer, um den Klassenerhalt perfekt zu machen.
21.
15:51
Jean-Luc Dompé wird im linken Bereich des Sechzehners angespielt. Der Flügelspieler verzögert ein wenig, ehe er eine Flanke auf den zweiten Pfosten schlägt. Dort kommt Fabio Baldé angerauscht und scheitert aus acht Metern an Nahuel Noll.
19.
15:49
Während der HSV immer mehr die Kontrolle über das Spiel gewinnt, wird bekannt, dass der 1. FC Köln gegen Kaiserslautern in Führung gegangen ist. Damit rutschen die Gäste vorerst auf Platz zwei ab.
18.
15:48
Der anschließende Freistoß wird von Adam Karabec jedoch in die Mauer getreten und so ist die gute Standardmöglichkeit vergeben.
17.
15:46
Gelbe Karte für Marco John (SpVgg Greuther Fürth)
Marco John kommt im Zweikampf mit Fabio Baldé zu spät und holt den Angreifer am eigenen Strafraum von den Beinen. Dafür sieht der Verteidiger die Gelbe Karte und es gibt Freistoß von der rechten Seite aus rund 19 Metern.
Marco John kommt im Zweikampf mit Fabio Baldé zu spät und holt den Angreifer am eigenen Strafraum von den Beinen. Dafür sieht der Verteidiger die Gelbe Karte und es gibt Freistoß von der rechten Seite aus rund 19 Metern.
16.
15:46
Eine Ecke von der rechten Seite wird am Fünfmeterraum geklärt, doch das Leder landet direkt auf dem Fuß von William Mikelbrencis, der es mit einem Volley probiert. Sein strammer Schuss wird noch abgefälscht, sodass das Leder hauchdünn links am Kasten vorbeifliegt.
14.
15:44
Die Gäste versuchen, Kontrolle über die Begegnung zu gewinnen, und halten die Kugel in den eigenen Reihen. Noch fehlt jedoch die Genauigkeit bei den langen Bällen nach vorne, sodass die Verteidigung der Hausherren vor keine Probleme gestellt wird.
11.
15:42
Aus dem Nichts wird es laut im Sportpark Ronhoff. Über rechts zieht Robert Glatzel in die Mitte und bedient Ludovit Reis am Fünfmeterraum, der das Leder jedoch nicht unter Kontrolle bringen kann. Dann wird der Grund schnell ersichtlich. Sowohl Nürnberg als auch Ulm gehen in Führung, sodass die direkten Konkurrenten im Kampf um den direkten Klassenerhalt hinten liegen.
9.
15:39
Es bleibt dabei, dass die Begegnung noch sehr zerfahren ist. Es gibt nur selten Kombinationen, und sofern man dann doch mal tief in die gegnerische Hälfte kommt, fehlt die Präzision beim Zuspiel in den Sechzehner.
6.
15:37
Mit etwas Glück bekommt Robert Glatzel die Kugel zentral an der Strafraumkante zugespielt. Er dreht auf und sucht sofort den Abschluss, doch sein Schuss wird frühzeitig geblockt. Im Anschluss probiert es Adam Karabec, doch auch sein Versuch in Richtung Tor wird von einem Verteidiger abgeblockt.
5.
15:35
Jean-Luc Dompé wird unsanft von den Beinen geholt und muss behandelt werden. Nach einer rund zweiminütigen Unterbrechung geht es für ihn jedoch weiter.
3.
15:33
Beide Seiten beginnen sehr verhalten in die Partie und so gibt es auf Höhe der Mittellinie einige Fehlpässe, die jedoch unbestraft bleiben.
1.
15:30
Pünktlich um 15:30 Uhr rollt der Ball und der letzte Tanz der Spielzeit 2024/25 geht also los. Die Hausherren sind in grün-weißen Trikots unterwegs, während der HSV in Rot aufläuft.
1.
15:29
Spielbeginn
15:07
Obwohl die Ausgangslage für die Hausherren alles andere als schlecht ist, da man sowohl einen Punkt Vorsprung aufweist als auch ein deutlich besseres Torverhältnis hat als Eintracht Braunschweig, stehen die Vorzeichen nicht gerade ideal. Die Fürther haben bislang 19 Spiele gegen den HSV bestritten und nur drei Partien für sich entscheiden können. Dazu gab es acht Punkteteilungen, während die Gäste immerhin acht Siege einfahren konnten. Dazu kommt, dass die Spielvereinigung das zweitschwächste Team der Liga ist, über die letzten fünf Spieltage hinweg. Allerdings hat der HSV in diesem Zeitraum auch nur bedingt glänzen können und sammelte nur sieben von 15 möglichen Zählern, womit man Rang neun belegt. Doch zuletzt gewannen die Mannen von Merlin Polzin ihre letzten beiden Partien und erzielten dabei insgesamt zehn Tore.
15:01
Der Hamburger SV ist nach dem 6:1-Kantersieg gegen den SSV Ulm aus der Vorwoche bereits sicher aufgestiegen. Die Mannen von Merlin Polzin können allerdings die Meisterschaft der zweiten Liga gewinnen. Dazu benötigt man entweder einen Sieg oder das Patzen des 1. FC Köln, der zeitgleich zuhause auf den 1. FC Kaiserslautern trifft, der sich noch kleine Hoffnungen auf den Relegationsplatz macht. Sollten allerdings die Kleeblättler aus eigener Kraft nicht den Klassenerhalt perfekt machen können, muss man entweder auf die Unterstützung vom SSV Ulm hoffen oder ausgerechnet auf einen Erfolg des großen Erzrivalen 1. FC Nürnberg, der gegen Braunschweig antreten muss. In der Relegation würde übrigens der 1. FC Saarbrücken warten, der sich am gestrigen Samstag den dritten Platz sichern konnte.
14:53
Um den direkten Klassenerhalt zu schaffen, setzt Thomas Kleine auf acht Spieler, die in der Vorwoche mit einem 1:1 einen Punkt gegen Hannover 96 geholt hatten. Im Mittelfeld kommen Simon Asta und Gideon Jung für Julian Green und Reno Münz in die Startaufstellung. Dazu sitzt Daniel Kasper vorerst auf der Bank und wird durch Jomaine Consbruch vertreten. Die Fürther werden mit einer 3-4-2-1-Formation in die Partie gehen. Bei den Gästen gibt es vier Wechsel zu verzeichnen. Łukasz Poręba, Ransford Königsdörffer, Emir Sahiti und Davie Selke weichen für Sebastian Schonlau, Adam Karabec, Fabio Baldé und Robert Glatzel. Am üblichen 4-3-3 hat sich unterdessen nichts geändert.
14:35
Es ist das Spiel der Gegensätze. Während die Gäste aus Hamburg als Tabellenführer in die Begegnung gehen und mit einem Sieg die Zweitligameisterschaft perfekt machen können, kämpfen die Hausherren im Fernduell mit Preußen Münster und Eintracht Braunschweig um den direkten Klassenerhalt. Aktuell hat die Spielvereinigung einen Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz, der aktuell von den Niedersachsen belegt wird. Mit einem Erfolg würde Fürth sicher die Klasse halten. Bei einem Unentschieden dürften die beiden direkten Konkurrenten nicht gewinnen, und bei einer Niederlage der Fürther bräuchte Münster lediglich eine Punkteteilung und Braunschweig müsste dennoch gewinnen, um doch noch vorbeizuziehen. Somit bietet der letzte Spieltag große Spannungen.
14:29
Hallo und herzlich willkommen zum finalen Spieltag der 2. Bundesliga. Ab 15:30 Uhr empfängt die Spielvereinigung Greuther Fürth den aktuellen Tabellenführer, den Hamburger SV.