90.
20:42
Fazit:
Borussia Mönchengladbach gewinnt ein sehr kurioses Spiel mit 3:1 gegen den 1. FC Köln. Damit sichern sich die Fohlen den 53. Derbysieg im 99. Aufeinandertreffen in der höchsten deutschen Spielklasse. Nachdem die Gladbacher mit 1:0 in die Halbzeit gingen, folgte ein Doppelschlag nach rund 60 gespielten Minuten, der den Spielverlauf nahezu vollkommen auf den Kopf stellte. Die Kölner kamen zwar nochmal auf, doch heute wollte ihnen einfach nicht viel gelingen. Erst in der Nachspielzeit verkürzte Luca Waldschmidt, wobei im Anschluss die Schlussoffensive ausblieb. Der Erfolg der Polański-Elf ist unter dem Strich als eher glücklich anzusehen, doch nicht gänzlich unverdient. Nach der Länderspielpause geht es für die heutigen Hausherren beim 1. FC Heidenheim weiter, während die Geißböcke Eintracht Frankfurt zu Gast haben werden.
90.
20:34
Köln steckt zwar nicht auf, doch es bleibt dabei, dass spätestens an der Strafraumkante Schluss ist.
90.
20:33
Die offizielle Nachspielzeit ist abgelaufen, doch aufgrund mehrerer Unterbrechungen gibt es noch ein wenig Nachschlag. Allerdings fehlt den Kölnern die Idee, sodass Gladbach nur selten vor Probleme gestellt wird.
90.
20:29
Eine Bogenlampe von dem rechten Flügel landet auf Höhe des zweiten Pfostens, wo sich Marius Bülter gegen zwei Verteidiger durchsetzen kann. Sein Kopfball fliegt rund einen Meter links am Tor vorbei.
90.
20:28
Köln drückt die Hausherren in deren Strafraum zurück, doch die Kwasniok-Elf findet keinen Weg für eine gute Abschlussmöglichkeit.
90.
20:27
Die Nachspielzeit könnte noch um wenige Minuten verlängert werden. Gladbach versucht, bei allen Aktionen Sekunden von der Uhr zu nehmen, womit auch der Spielfluss immer wieder unterbrochen wird.
90.
20:25
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Oscar Fraulo
90.
20:25
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Rocco Reitz
90.
20:25
Yannik Engelhardt geht nach einem Zweikampf mit Ragnar Ache zu Boden und muss kurz behandelt werden. Nach rund 90 Sekunden geht es dann jedoch weiter.
90.
20:24
Noch sind über acht Minuten auf der Uhr. Ein weiterer Treffer könnte den Kölnern nochmal neue Hoffnung geben.
90.
20:21
Tooor für 1. FC Köln, 3:1 durch Luca Waldschmidt
Luca Waldschmidt bleibt vom Punkt eiskalt und nagelt die Kugel rechts hoch in die Maschen. Moritz Nicolas zögert bei seinem Sprung ein wenig und so kommt er deutlich zu spät.
90.
20:21
Elfmeter für Köln! Ragnar Ache geht nach einem Zweikampf zu Boden und bekommt einen Elfmeter. Dieser ist doch recht glücklich, sodass Luca Waldschmidt zumindest den Ehrentreffer erzielen kann.
90.
20:20
Nachspielzeit: Es werden 11 Minuten nachgespielt.
88.
20:20
Der Ball zappelt im Netz! Ein hoher Ball aus der eigenen Hälfte geht auf Ragnar Ache, der sich zwar nicht durchsetzen kann. Doch der Ball kommt zu Eric Martel, der aus 27 Metern einfach mal abzieht. Sein Distanzschuss schlägt unhaltbar im linken oberen Eck ein. Doch plötzlich geht die Fahne des Schiedsrichterassistenten hoch, sodass auf Abseits entschieden wird. Damit zählt das Traumtor nicht.
87.
20:18
Gladbach kombiniert im gegnerischen Strafraum, doch beim Abschlussversuch von Rocco Reitz steht Haris Tabakovic im Zentrum im Abseits, der ins Spielgeschehen eingreift und dadurch die Chance vereitelt.
84.
20:15
Langsam, aber sicher scheint der Effzeh sich mit der drohenden Niederlage abgefunden zu haben. Die Körpersprache der Kölner hat in den letzten Minuten deutlich abgenommen. Gladbach erkennt dies und versucht, nochmal selbst aktiv zu werden, doch Shūto Machino setzt einen Schuss aus 18 Metern klar drüber.
81.
20:11
Köln findet aktuell nicht den Weg bis in den Strafraum, sodass sich Denis Huseinbašić einfach mal ein Herz fasst. Aus 30 Metern zieht er ab und setzt seinen strammen Schuss nur knapp links über den Kasten von Moritz Nicolas.
80.
20:09
Einwechslung bei 1. FC Köln: Alessio Castro-Montes
80.
20:09
Auswechslung bei 1. FC Köln: Ísak Jóhannesson
78.
20:09
Köln wird nahezu minütlich offensiver, sodass die Restdefensive nur noch aus zwei Spielern besteht, die allerdings auch schon 15 Meter in der gegnerischen Hälfte stehen. Somit dürften sich im weiteren Verlauf noch Kontermöglichkeiten für die Hausherren ergeben.
76.
20:05
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Shūto Machino
76.
20:05
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Franck Honorat
75.
20:05
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Gio Reyna
75.
20:05
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Florian Neuhaus
75.
20:04
Aufgrund der Aktion sehen Ragnar Ache, Kevin Diks und Sebastian Sebulonsen die Gelbe Karte.
75.
20:04
Gelbe Karte für Sebastian Sebulonsen (1. FC Köln)
75.
20:04
Gelbe Karte für Kevin Diks (Bor. Mönchengladbach)
75.
20:04
Gelbe Karte für Ragnar Ache (1. FC Köln)
73.
20:02
Die Emotionen kochen hoch! Ísak Jóhannesson geht im Strafraum zu Boden und sofort sind zwei Verteidiger vor Ort und geben dem Isländer ein paar Worte mit. Ragnar Ache eilt seinem Teamkollegen zur Seite und schmeißt Nico Elvedi zu Boden.
71.
20:01
Seit dem 3:0 spielt nur noch der Effzeh. Die Mannen von Eugen Polański ziehen sich tief in die eigene Hälfte zurück, sodass man sich vollkommen auf eine kompakte Defensive konzentriert und auf Konter lauert.
68.
19:59
Findet der 1. FC Köln zu spät erst das Mittel gegen diese Gladbacher? Luca Waldschmidt probiert es von der Strafraumkante, doch sein Abschluss wird zur Ecke abgefälscht. Von der linken Seite wird das Leder zentral vors Tor gebracht, wo Ragnar Ache zum Kopfball hochsteigt. Aus fünf Metern findet er jedoch nur die Arme von Moritz Nicolas.
67.
19:56
Einwechslung bei 1. FC Köln: Linton Maina
67.
19:56
Auswechslung bei 1. FC Köln: Kristoffer Lund
67.
19:56
Einwechslung bei 1. FC Köln: Luca Waldschmidt
67.
19:56
Auswechslung bei 1. FC Köln: Cenk Özkaçar
66.
19:54
Kamiński trifft das Lattenkreuz! Köln möchte schnell antworten und so fasst sich Jakub Kamiński aus 20 Metern ein Herz. Sein strammer Schuss aus dem Zentrum heraus klatscht gegen das rechte Lattenkreuz! Moritz Nicolas wäre trotz einer schönen Flugshow machtlos gewesen.
64.
19:53
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 3:0 durch Haris Tabakovic
Ist das schon die Vorentscheidung? Gladbach nutzt einen Aufbaufehler eiskalt aus. Über rechts treibt Franck Honorat das Leder nach vorne und gibt einen mustergültigen Pass in die Mitte ab, der aus sieben Metern nur noch den Fuß hinhalten muss und das Tor zum 3:0 macht!
63.
19:52
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Marvin Friedrich
63.
19:52
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Philipp Sander
61.
19:51
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:0 durch Kevin Diks
Im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Haris Tabakovic entscheidet sich Kevin Diks für die rechte Seite. Erneut ist Marvin Schwäbe in der richtigen Ecke, doch dieses Mal rutscht ihm die Kugel über die linke Hand und landet halbhoch in den Maschen.
61.
19:51
Es scheint ein sehr gebrauchter Abend für Kristoffer Lund zu sein. Der Flügelspieler verursacht bereits seinen zweiten Elfer und so tritt Kevin Diks an.
60.
19:50
Es wird jetzt ganz bitter aus Sicht des 1. FC Köln. Schiedsrichter Aytekin guckt sich das Videomaterial an und gibt Elfmeter für Borussia Mönchengladbach!
59.
19:50
VAR: Es gibt Elfmeter.
59.
19:49
Deniz Aytekin ist erneut im Zentrum des Geschehens, da Kristoffer Lund der Ball gegen die Hand springt. Der Arm ist dabei weder vollkommen angelehnt, noch ist es eine gewöhnliche Armbewegung.
59.
19:49
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
56.
19:47
Der Ball rollt wieder, doch die Sicht ist weiterhin noch nicht ganz frei. Unterdessen stellt sich Gladbach weiter tief in die eigene Hälfte, sodass Köln es mit Flanken aus dem Halbfeld probiert. Doch diese landen in den Armen von Moritz Nicolas, der bislang nur selten geprüft wurde.
53.
19:44
Auf den Tribünen wird viel Pyrotechnik gezündet, sodass der Nebel auf das Spielfeld zieht. Deniz Aytekin unterbricht daraufhin die Begegnung, sodass es eine ungewollte Pause gibt.
50.
19:41
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts sind beide Mannschaften wieder deutlich energischer und suchen den Weg nach vorne. Somit entwickelt sich wieder ein unterhaltsames Spiel. Köln kommt über links, ehe Kristoffer Lund eine scharfe Hereingabe nach innen gibt. Bevor Ragnar Ache zentral aus fünf Metern einschieben kann, klärt Nico Elvedi die Situation kompromisslos.
48.
19:39
Schwäbe klärt in höchster Not! Frank Honorat wird aus der eigenen Hälfte alleine auf die Reise geschickt, doch bevor der Franzose an den Ball kommen kann, ist bereits Marvin Schwäbe zur Stelle, der einen Schritt vor dem Angreifer an der Kugel ist und die Gefahr bannt.
46.
19:37
Saïd El Mala hat heute nicht an die starken Leistungen der Vorwoche anknüpfen können und so lässt ihn Łukasz Kwasniok in der Kabine. Auch Florian Kainz kommt nicht zurück aufs Feld, sodass nun Ragnar Ache und Sebastian Sebulonsen mit von der Partie sind.
46.
19:35
Einwechslung bei 1. FC Köln: Sebastian Sebulonsen
46.
19:35
Auswechslung bei 1. FC Köln: Saïd El Mala
46.
19:35
Einwechslung bei 1. FC Köln: Ragnar Ache
46.
19:35
Auswechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
46.
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:23
Halbzeitfazit:
Borussia Mönchengladbach geht mit einer knappen 1:0-Führung gegen den 1. FC Köln in die Halbzeitpause des 99. Rheinderbys. Während der Effzeh das Geschehen über weite Strecken hinweg klar unter Kontrolle hatte, kamen die Hausherren wenige Minuten vor der Pause nochmal auf und hatten die große Chance auf die Führung mit einem Elfmeter, den Marvin Schwäbe jedoch herausragend halten konnte. Bei der anschließenden Ecke machten es die Gastgeber besser und erzielten nahezu mit dem Halbzeitpfiff den ersten Treffer der Partie. Somit sind die Mannen von Łukasz Kwasniok in der zweiten Hälfte unter Zugzwang, sodass sich die Fohlen auf schnelle Umschaltaktionen konzentrieren können.
45.
19:17
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:0 durch Philipp Sander
Der Borussia-Park steht Kopf! Die anschließende Ecke wird von der linken Seite auf den zweiten Pfosten gezogen. Köln kommt nicht in die Zweikämpfe hinein, sodass der Ball nach drei Kopfballduellen auf dem linken Schlappen von Philipp Sander landet. Der fasst sich ein Herz und zieht aus halblinker Position ab. Sein strammer Linksschuss aus neun Metern schlägt rechts unten ein und so führt Borussia Mönchengladbach!
45.
19:16
Elfmeter verschossen von Haris Tabakovic, Bor. Mönchengladbach
Haris Tabakovic nimmt sich der Verantwortung an und sucht sich die linke untere Ecke aus. Marvin Schwäbe ahnt dies und kann mit der Hand parieren und klärt zur Ecke.
45.
19:16
Nach dem Einsatz des VAR entscheidet sich Aytekin um und gibt den Elfmeter für Borussia Mönchengladbach!
45.
19:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
44.
19:15
Das Stadion bebt! Franck Honorat geht im Sechzehner zu Boden und der komplette Borussia-Park möchte einen Elfer gesehen haben. Schiedsrichter Aytekin hat die Pfeife bereits im Mund und lässt vorerst weiterlaufen. Eine sehr knifflige Szene, da der Kontakt klar zu sehen ist. Allerdings wird Kristoffer Lund auch ein wenig in seinen Gegner geschubst.
44.
19:15
VAR: Es gibt Elfmeter.
44.
19:13
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
42.
19:12
Gladbach scheint aufgewacht zu sein und sucht in der Schlussphase der ersten Hälfte den Weg nach vorne. Rocco Reitz geht bis auf die Grundlinie vor, doch seine Hereingabe nach innen ist zu eng am Kasten von Marvin Schwäbe, der das Leder per Fußabwehr parieren kann.
39.
19:10
Aus dem Nichts nimmt Franck Honorat auf dem rechten Flügel Tempo auf und zieht nach innen. Der Franzose lässt gleich zwei Gegenspieler stehen, ehe er im Sechzehner ankommt. Gerade als er zum Schuss ausholt, wird er von Eric Martel abgelaufen, der die Situation auch klären kann.
37.
19:08
Sowohl Eugen Polański als auch Łukasz Kwasniok scheinen nicht besonders glücklich mit dem bisherigen Spiel zu sein. Beide versuchen von außen, viel Einfluss zu nehmen, doch der Erfolg bleibt vorerst aus.
34.
19:04
Nachdem die Partie sehr dynamisch begann, flacht das Spiel nun zusehends ab. Gladbach agiert mit einer Fünferkette gegen den Ball und macht die Räume für den Effzeh sehr eng. Mit eigenem Ballbesitz finden die Fohlen allerdings nur selten Lösungsansätze, sodass sich die Begegnung überwiegend im Mittelfeld abspielt.
34.
19:03
Gelbe Karte für Denis Huseinbašić (1. FC Köln)
Denis Huseinbašić kommt bei einem Zweikampf deutlich zu spät und sieht folgerichtig Gelb.
31.
19:01
Auf der Gegenseite befindet sich Haris Tabakovic knapp im Abseits, sodass auch sein Eindringen in den Strafraum vorzeitig gestoppt wird.
29.
19:00
Saïd El Mala wird mit einem Chipper in den Strafraum geschickt, doch bevor der Youngster mehr aus der Situation machen kann, hebt der Schiedsrichterassistent die Fahne und zeigt eine Abseitssituation an. Sofort ertönt die Pfeife von Schiedsrichter Deniz Aytekin, der die Partie daraufhin unterbricht.
26.
18:57
Köln hat aktuell mehr vom Spiel, doch die Hausherren können die Gäste nun deutlich besser vom eigenen Kasten fernhalten, sodass sich die Partie ein wenig beruhigt.
23.
18:53
Bei den Kölnern geht viel über die linke Seite, womit immer wieder Saïd El Mala gesucht wird. Mit dem Youngster hat die Verteidigung der Fohlen noch große Probleme, sodass dieser immer wieder den Weg auf die Grundlinie finden kann. Am Ende fehlt ihm jedoch eine Anspielstation im Zentrum.
21.
18:52
Obwohl beiden Seiten noch in den entscheidenden Szenen die letzte Präzision fehlt, sind die Intensität, aber auch das Tempo auf einem sehr hohen Niveau. Sowohl Gladbach als auch Köln sind viel in Bewegung, wodurch die Begegnung sehr lebendig ist.
18.
18:49
Auf der Gegenseite fasst sich Saïd El Mala ein Herz aus 20 Metern. Sein Schlenzer ist jedoch viel zu ungenau, sodass Moritz Nicolas sich überhaupt nicht bewegen muss und die Kugel sicher aus der Luft pflücken kann.
16.
18:47
Schwäbe hält das 0:0 fest! Auf dem linken Flügel scheint Lukas Ullrich abzudrehen, doch dann bringt er eine extrem scharfe Flanke vor das Tor. Im Zentrum wartet Haris Tabakovic, der das Leder vier Meter vor dem Kasten um wenige Zentimeter verpasst. Marvin Schwäbe wartet mit einer Reaktion, ehe er mit dem linken Arm die Chance pariert.
14.
18:45
Köln rückt auf und Gladbach möchte dies zum Konter nutzen. Haris Tabakovic schickt Franck Honorat in ein langes Laufduell mit Joël Schmied, der mit mehreren Metern Vorsprung beginnt. Der Franzose kann die Lücke schließen, doch beim anschließenden Zweikampf foult er den Verteidiger, sodass die Aktion kurz vor dem Sechzehner abgepfiffen wird.
12.
18:41
Gelbe Karte für Rocco Reitz (Bor. Mönchengladbach)
Saïd El Mala setzt auf dem linken Flügel zum Dribbling an und setzt sich gegen zwei Gladbacher durch. Rocco Reitz erkennt die Gefahr und zieht das Foul, wofür er verwarnt wird.
10.
18:41
Nach einer langen Passstafette geht es plötzlich ganz schnell. Ein gezielter Pass nach vorne bringt Marius Bülter in eine gute Abschlusssituation. Der Angreifer sucht aus halblinker Position das kurze Eck. Sein Schuss aus zwölf Metern kann Moritz Nicolas ganz sicher parieren.
9.
18:39
Der 1. FC Köln versucht, über Ballbesitz in die Begegnung zu finden, doch noch hat die Kwasniok-Elf große Probleme, in die gefährlichen Räume zu kommen.
6.
18:36
Borussia Mönchengladbach findet gut in die Partie hinein und lauert auf Fehler der Gäste. Köln hingegen scheint ein wenig überrascht von der Intensität der Hausherren, sodass die Anfangsminuten klar an die in weiß spielenden Gladbacher gehen.
3.
18:35
Franck Honorat kann sich im rechten Bereich des Strafraums bis auf die Grundlinie ziehen und gibt eine halbhohe Hereingabe an die Strafraumkante. Dabei geht Eric Martel dazwischen und sofort möchte das komplette Stadion ein Handspiel erkannt haben. Schiedsrichter Aytekin lässt jedoch weiterlaufen.
1.
18:30
Dann geht es also los! Gladbach läuft in Weiß auf und stößt an. Der Effzeh ist in Rot unterwegs.
18:29
Vor dem Derby gaben sich beide Trainer übrigens sehr gelassen. "Die Faszination Derby macht aus, dass der Ausgang komplett offen ist. Unsere Fans können sich sicher sein, dass wir unsere Leistung abrufen wollen", ließ Łukasz Kwasniok auf der Pressekonferenz verlauten. Eine ähnliche Aussage traf auch Eugen Polański. "Ich freue mich auf dieses besondere Heimspiel mit einer richtig coolen Atmosphäre. Natürlich ist mir bewusst, dass das Derby für unsere Fans etwas ganz Besonderes ist, für viele ist es das wichtigste Spiel des Jahres. Für uns als Trainerteam ändert sich inhaltlich aber nicht viel. Wir bereiten den Gegner genauso detailliert vor wie jede andere Mannschaft. Wir analysieren Stärken und Schwächen und wollen am Ende unser Spiel durchbringen", ordnete der Fohlen-Coach das Spiel ein.
18:26
Das Spiel am Samstagabend scheint übrigens beiden Mannschaften nicht besonders zu liegen. Während der 1. FC Köln immerhin eins der letzten neun Partien für sich entscheiden konnte, verließ die Borussia am Samstagabend nur eines der vergangenen 18 Begegnungen als Sieger. Demzufolge können beide Teams auch in dieser Hinsicht ihre Bilanz noch aufbessern.
17:58
Ein Blick auf die Tabelle verrät die sportliche Brisanz dieser Begegnung. Während der 1. FC Köln nach neun Spieltagen 14 Punkte vorzuweisen hat und damit im oberen Bereich des Mittelfelds liegt, finden sich die Hausherren mit gerade einmal sechs Zählern auf dem Relegationsplatz wieder. Somit sind die Ausgangslagen nahezu umgekehrt zu dem, was man vor der Saison hätte erwarten können. Der Effzeh würde mit einem Dreier den direkten Anschluss an die internationalen Plätze schaffen sowie den Vorsprung auf die Abstiegszone auf elf Zähler ausbauen. Die Gladbacher hingegen haben die Möglichkeit, mit einem eigenen Sieg bis auf Position zwölf vorzurücken und ein wenig Ruhe in die aktuelle Situation zu bringen.
17:51
Sowohl Borussia Mönchengladbach als auch der 1. FC Köln haben in der Vorwoche jeweils einen klaren und ungefährdeten Sieg einfahren können. Während die heutigen Gastgeber mit 4:0 gegen den 1. FC St. Pauli gewannen, konnte sich die Truppe von Łukasz Kwasniok immerhin mit 4:1 gegen den HSV durchsetzen. Wenig überraschend gibt es demzufolge auch nur vereinzelte Wechsel. Beim Team von Eugen Polański steht die identische Startelf auf dem Feld. Somit bleibt man dem 3-3-2-2-System treu. Bei den Gästen werden Ragnar Ache und Linton Maina durch Saïd El Mala und Marius Bülter ersetzt. Auch der Effzeh wird in einer 3-3-2-2-Formation beginnen.
17:35
Es ist das 99. Rheinderby der Bundesligageschichte. Bislang konnte die Borussia 52 Duelle für sich entscheiden. Dahingegen konnte der 1. FC Köln immerhin 28 Siege gegen den Gegner vom Niederrhein holen. Dazu kommen noch 18 Punkteteilungen, sodass die Bilanz eindeutig für die Hausherren spricht. Allerdings datiert der letzte Erfolg der Gladbacher vom 9. Oktober 2022, als man zuhause mit 5:2 gewinnen konnte. Seither gab es zwei Unentschieden und einen Dreier für die heutigen Gäste.
90.
17:33
Gelbe Karte für Joshua Kimmich (Bayern München)
Kimmich sieht nach Abpfiff noch die Gelbe Karte wegen Reklamierens. Vermutlich hätte er gerne noch weitergespielt, aber der Unparteiische war schon anderthalb Minuten drüber.
90.
17:31
Fazit:
Nach 16 gewonnenen Pflichtspielen in Folge beendet Union Berlin die Siegesserie der Bayern und trotzt dem Rekordmeister ein hochverdientes 2:2 ab. Dabei war sogar der Sieg drin für taktisch und physisch extrem starke Köpenicker, die in beiden Hälften lange Zeit völlig dominierten, zwei Mal die verdiente Führung erzielten, sich dann aber gegen aufdrehende Bayern jeweils den Ausgleich fingen. Hatte der Rekordmeister im ersten Durchgang noch druckvolle zehn Minuten, reichte in Hälfte zwei sogar die Nachspielzeit, um spät noch einmal zurückzuschlagen. Für die Eisernen dürfte sich dieses Remis letztlich somit wohl wie eine kleine Niederlage anfühlen, obgleich der FCU gerade in Hinblick auf das Achtelfinale des DFB-Pokals, in dem die Bayern erneut An die Alte Försterei kommen, reichlich Selbstvertrauen tankt.
90.
17:30
Fazit:
Der Hamburger SV trotzt Borussia Dortmund am 10. Bundesligaspieltag ein 1:1-Remis ab und holt einen Bonuspunkt im Kampf gegen den Abstieg. Nach dem verdienten torlosen Pausenunentschieden bewegten sich die Rothosen zum Wiederbeginn zunächst auf Augenhöhe. In einem weiterhin an Offensivszenen armen Vergleich bauten die Schwarz-Gelben ihre Anteile aus, brachten die disziplinierte Abwehrabteilung der Norddeutschen aber mangels Passtempo nur selten in Bedrängnis. Durch eine erfolgreiche Direktabnahme Chukwuemekas in den Nachwehen einer Ecke erzwang der BVB in der 64. Minute trotzdem die Führung. In der restlichen Spielzeit kämpfte der Aufsteiger gegen das Geschehen über weite Strecken kontrollierende Gäste leidenschaftlich um den Ausgleich. Tief in der Nachspielzeit konnte dieser dann bejubelt werden: Joker Königsdörffer verwertete eine Flanke Muheims per Kopf (90.+7). Der Hamburger SV tritt nach dem vereinsfußballfreien Wochenende beim FC Augsburg an. Borussia Dortmund empfängt dann den VfB Stuttgart. Einen schönen Abend noch!
90.
17:28
Fazit:
Es ist Feierabend in Sinsheim! Die TSG 1899 Hoffenheim gewinnt mit 3:1 gegen RB Leipzig und feiert damit den vierten Ligasieg in Folge. Die Sachsen starteten dabei gar nicht mal schlecht ins Spiel und konnten früh durch Diomande in Führung gehen. Doch danach übernahmen die Hausherren das Spielgeschehen und verdienten sich erst den Ausgleich, gefolgt vom 2:1 noch vor der Pause. Die stabil stehenden Hausherren haben es den Roten Bullen im Anschluss sehr schwer gemacht, zu Torchancen zu kommen. Leipzig übte zwar viel Druck aus, zeigte sich aber viel zu selten vor dem Tor. So konnte die TSG in der 79. Minute sogar auf 3:1 stellen und den Sack zumachen. Die Kraichgauer springen durch den Dreier auf Rang fünf, während RB auf Platz zwei bleibt. Das wird auch während der nun folgenden Länderspielpause so bleiben. Der Konkurrenz sei Dank. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
17:28
Hallo und herzlich willkommen zum Samstagabendspiel der Bundesliga! Im Rheinderby empfängt Borussia Mönchengladbach den 1. FC Köln. Ab 18:30 Uhr rollt der Ball im Borussia-Park.
90.
17:27
Die Kimmich-Hereingabe köpft Upamecano über die Querlatte hinweg. Das war's jetzt aber.
90.
17:27
Die Nachspielzeit ist zwar vorbei, aber ein Kane-Schuss aus der zweiten Reihe wird noch einmal zur Ecke geblockt, die Schiri Exner noch ausführen lässt.
90.
17:26
Gulácsi verhindert das Vierte! Es wird offener vor dem Leipziger Sechzehner. Damar wird frei vor dem Schlussmann gefunden. Doch im eins-gegen-eins scheitert der Joker aus 12 Metern am Bein des Keepers.
90.
17:25
Tooor für Hamburger SV, 1:1 durch Ransford Königsdörffer
Zum spätestmöglichen Zeitpunkt gleicht der HSV aus und lässt das Volksparkstadion beben! Infolge einer geklärten Hereingabe flankt Muheim von der linken Außenbahn auf den Elfmeterpunkt. Dort hat Joker Königsdörffer das beste Timing und verlängert per Stirn unhaltbar in die obere rechte Ecke.
90.
17:25
Durch Vušković und Dompé kommt der HSV zu zwei strammen Strafraumschüssen. Beide werden geblockt.
90.
17:24
... Muheims Ausführung ist zu kurz geraten und wird kurz hinter der Sechzehnerkante durch Anton per Kopf geklärt.
90.
17:24
Die Hausherren können in der Leipziger wichtige Sekunden von der Uhr nehmen. Es müsste somit schon viel passieren, dass Leipzig nochmal zurückkommen kann.
90.
17:24
Für einen Freistoß im linken Mittelfeld rennt auch Torhüter Heuer Fernandes mit nach vorne...
90.
17:23
Wieder muss der deutsche Schlussmann ran! Im Anschluss an den Eckstoß fällt der Ball vor die Füße Bakayokos. Dessen scharfe Hereingabe wird leicht abgefälscht und somit unangenehm für Baumann. Dennoch kann der Keeper stark parieren.
90.
17:23
Tooor für Bayern München, 2:2 durch Harry Kane
Wahnsinn! Die Roten schlagen tatsächlich noch einmal zurück und es ist Kane, der sein Team zum 2:2-Ausgleich köpft! Jeong kann dabei eine Olise-Hereingabe zunächst noch aus der Gefahrenzone köpfen, aber die Bayern setzen nach und bei der anschließenden Bischof-Flanke lässt Querfeld Kane enteilen, der den Ball aus sieben Metern über die Unterkante der Latte in die Maschen köpft. Rønnow ist machtlos.
90.
17:23
Fazit:
Bayer Leverkusen verabschiedet sich mit einem 6:0-Heimerfolg über Tabellenschlusslicht Heidenheim in die Länderspielpause! Am heutigen Nachmittag zeigte die Mannschaft von Kasper Hjulmand einen nahezu perfekten Auftritt und ließ dem FCH zu keinem Zeitpunkt des Spiels eine Chance. Die Ostälbler erwischten dagegen einen fürchterlichen Tag und konnte mit der Intensität Bayers nicht mithalten. Frank Schmidt hat nun zwei Wochen Zeit diese Niederlage mit seinem Team aufzuarbeiten, bevor es zum Kellerduell gegen Borussia Mönchengladbach geht. Für die formstarken Leverkusener kommt die Pause fast zur Unzeit. Als nächstes wartet der VfL Wolfsburg auf die Werkself.
90.
17:22
Baumann pariert stark! Bakayoko kann sich auf die Grundlinie auf der rechten Seite durchtanken und einen hohen Ball in den Rückraum bringen. Dort nickt Orbán aus 12 Metern auf den Kasten. Dort ist Baumann aufmerksam und lenkt die Kugel über das Tor.
90.
17:22
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen. Fünf Minuten trennen die Hauptstädter nun noch davon, den Bayern die erste Niederlage der Saison 2025/26 zuzufügen.
90.
17:22
Gelbe Karte für Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)
Adeyemi verhindert die schnelle Ausführung eines Hamburger Einwurfs. Schiedsrichter Tobias Reichel zückt in diesem über weite Strecken fairen Duell die zweite Gelbe Karte.
90.
17:22
Niko Kovač nimmt mit den Einwechslungen Sabitzers und Anselminos Zeit von der Uhr. Groß und Guirassy bewegen sich langsam vom Rasen.
90.
17:21
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
17:21
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Aaron Anselmino
90.
17:21
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Serhou Guirassy
90.
17:21
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
90.
17:21
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Marcel Sabitzer
90.
17:21
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Pascal Groß
90.
17:21
Sarco verpasst um Zentimeter! Nach einer Bayer-Ecke kommt der Joker am zweiten Pfosten frei zum Abschluss und nimmt die Kugel direkt mit der Innenseite. Sein Abschluss rauscht haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
90.
17:20
Hamburg klopft das schwarz-gelbe Defensivbollwerk nach Lücken ab, findet aber kaum welche. Noch weigern sich die Hausherren, einfach nur lange Bälle in den Sechzehner zu schlagen.
89.
17:20
Die Werkself hat immer noch nicht abgeschaltet und spielt die Partie souverän zu Ende.
90.
17:20
Sechs Minuten lässt Ittrich nachspielen.
90.
17:20
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
88.
17:19
Gelbe Karte für Danilho Doekhi (1. FC Union Berlin)
Nach einem Kane-Foul an Leite bekommen sich Kane und Doekhi in die Haare. Doekhi schubst den Briten dabei sehr aggressiv, was Schiri Exner mit Gelb bestraft. Sehr unnötig.
90.
17:19
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
90.
17:19
Merlin Polzins Joker Nummer vier und fünf sind Ramos und Baldé. Sie betreten für Torunarigha und Capaldo den Rasen.
88.
17:18
Einwechslung bei Bayern München: Nicolas Jackson
88.
17:18
Auswechslung bei Bayern München: Josip Stanišić
88.
17:18
Kompany wechselt offensiv und will sich gegen die drohende Niederlage stemmen. Jackson kommt für Stanišić.
90.
17:18
Gelbe Karte für Johan Bakayoko (RB Leipzig)
Der Belgier trifft Hajdari mit der Hand im Gesicht. Auch hier ist Gelb berechtigt.
88.
17:17
Prass schlägt den Ball in Form einer Flanke an den zweiten Pfosten. Dort lauern Kabak und Touré, die aber beide nicht an das Leder kommen können.
85.
17:17
Karl gewinnt gegen Skarke im Zentrum den Ball und leitet eine Umschaltsituation ein, aber beim anschließenden Kimmich-Steckpass steht Stanišić im Abseits.
89.
17:17
Einwechslung bei Hamburger SV: Fabio Baldé
89.
17:17
Auswechslung bei Hamburger SV: Jordan Torunarigha
89.
17:17
Einwechslung bei Hamburger SV: Guilherme Ramos
89.
17:17
Auswechslung bei Hamburger SV: Nicolás Capaldo
86.
17:17
In vier Minuten plus Nachspielzeit ist der Albtraum für den FCH beendet. Leverkusen ist dennoch näher dran am 7:0 als Heidenheim an einem Ehrentreffer.
88.
17:16
Vor dem Freistoß wird auf beiden Seiten aber je doppelt ausgetauscht.
88.
17:16
Dortmund verschanzt sich am eigenen Sechzehner, wird aber nicht ernsthaft unter Druck gesetzt. Der dritte 1:0-Erfolg in Serie in der Bundesliga ist zum Greifen nahe.
88.
17:15
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Muhammed Damar
88.
17:15
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Grischa Prömel
88.
17:15
Einwechslung bei RB Leipzig: Lukas Klostermann
88.
17:15
Auswechslung bei RB Leipzig: Ridle Baku
88.
17:15
Einwechslung bei RB Leipzig: Tidiam Gomis
88.
17:15
Auswechslung bei RB Leipzig: Antonio Nusa
87.
17:15
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Ozan Kabak
87.
17:15
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Bernardo
87.
17:15
Soeben sind die Bayern bei Union Berlin Rückstand geraten. Nach aktuellem Stand verkürzt der BVB den Rückstand auf die Tabellenspitze auf fünf Punkte.
86.
17:14
Banzuzi bringt erst Avdullahu, dann Asllani zu Fall. Somit bekommen die Hausherren einen Freistoß aus vielversprechender Position aus halblinken 25 Metern.
84.
17:14
Wenn es die Gäste schnell und schnörkellos spielen, kann es mitunter einfach gehen. Wie beim vermeintlichen 2:3 zu erkennen. Doch viel zu selten ist diese Spielweise bei den Roten Bullen zu erkennen.
83.
17:13
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:1 durch Danilho Doekhi
Der fällige Freistoß führt zur erneuten Führung der Köpenicker, die den Rekordmeister nun sogar an den Rand der Niederlage bringen! Dabei landet der Juranović-Freistoß vom linken Flügel eigentlich genau im Bayern-Pulk. Kane köpft jedoch völlig fahrig Doekhi an, der sich die Kugel mit dem Oberschenkel selbst vorlegt und dann geistesgegenwärtig mit links aus gut sechs Metern im rechten unteren Eck einschiebt. Da kann auch Neuer nichts mehr machen. Das Stadion An der Alten Försterei bebt.
82.
17:13
Leipzig schlägt direkt wieder zurück! Asllani vertändelt den Ball an der Mittellinie und die Sachsen schalten flott um. Baumgartner sieht den startenden Brasilianer im Zentrum und steckt die Kugel hinter die Kette. Aus 17 Metern lässt der Stürmer Baumann beim flachen Abschluss auf das linke Eck keine Chance. Da sich Rômulo aber knapp mit dem Oberkörper im Abseits befunden hat, kassiert der VAR den Treffer schnell wieder ein. Somit geht es mit 3:1 weiter.
82.
17:12
Gelbe Karte für Michael Olise (Bayern München)
Die Eisernen schalten um und über Querfeld, Khedira und Skarke ist auf einmal Köhn über links durch. Olise greift sofort zum taktischen Foul, mit dem er sich die Gelbe Karte abholt.
85.
17:12
Die Rothosen schaffen es in den letzten Minuten, die Westfalen tief in deren Hälfte zu drängen. Die Länge der Ballbesitzphasen der Schwarz-Gelben hat deutlich angenommen; Dortmund muss aufpassen, nicht zu passiv zu werden.
80.
17:11
Kompany wechselt ebenfalls erneut und bringt Bischof und Pavlović. Es laufen bereits die letzten zehn Minuten.
83.
17:11
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Adrian Beck
83.
17:11
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marnon Busch
80.
17:10
Einwechslung bei Bayern München: Aleksandar Pavlović
80.
17:10
Auswechslung bei Bayern München: Leon Goretzka
83.
17:10
Mit Chukwuemeka nimmt Niko Kovač den potentiellen Matchwinner vorzeitig vom Feld. Nmecha übernimmt seine Aufgaben.
80.
17:10
Einwechslung bei Bayern München: Tom Bischof
80.
17:10
Auswechslung bei Bayern München: Konrad Laimer
82.
17:10
Grimaldo hat noch Bock! Der 30-Jährige will unbedingt auch noch seinen Treffer machen und verzieht mit seinem Linksschuss nur haarscharf am langen Eck vorbei.
78.
17:10
Baumgart vollzieht jetzt einen Dreifach-Wechsel und schöpft sein Kontingent komplett aus. Jeong, Skarke und Köhn sollen nun den ersten Punktverlust des Rekordmeisters erzwingen.
81.
17:10
Bayer lässt den siebten Treffer liegen! Der Spanier spielt einen Doppelpass mit Maza und ist frei vor Ramaj. Der Linksfuß probiert den Keeper zu überlupfen, der die Kugel noch leicht touchiert und über die Latte lenkt.
82.
17:09
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Felix Nmecha
82.
17:09
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Carney Chukwuemeka
78.
17:09
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Derrick Köhn
78.
17:09
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Tom Rothe
78.
17:09
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke
78.
17:09
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Ilyas Ansah
81.
17:09
... Dompé zirkelt den Ball mit viel Schnitt vor den kurzen Pfosten. Dort klären die Schwarz-Gelben im ersten Anlauf.
78.
17:09
Die Elf von Kasper Hjulmand hat nun ein paar Gänge zurückgeschaltet, weshalb sich das Geschehen mehr ins Mittelfeld verlagert hat.
78.
17:09
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Woo-yeong Jeong
78.
17:09
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Oliver Burke
81.
17:09
Nun rennt den Gästen die Zeit so langsam davon. Die letzten zehn regulären Minuten sind angebrochen.
80.
17:08
Der auf links in die Tiefe geschickte Königsdörffer erzwingt gegen Ryerson einen Eckstoß...
77.
17:08
Ilyas Ansah zieht vom linken Flügel nach innen und probiert es einfach mal aus der Distanz. Sein Rechtsschuss aus 23 Metern kommt aber zu unplatziert in Richtung kurzes Eck. Das stellt Manuel Neuer, der den Ball sicher aufnimmt, vor keinerlei Probleme.
79.
17:07
Tooor für 1899 Hoffenheim, 3:1 durch Grischa Prömel
Aber jetzt zählt der dritte Treffer der Hausherren! Burger schickt Asllani aus dem Zentrum heraus auf rechter Seite auf die Grundlinie. Von dort legt der Eingewechselte in den Rückraum, wo Prömel zu finden ist. Aus 14 Metern nimmt der Mittelfeldmann den Ball direkt mit seinem rechten Fuß und schlenzt die Kugel mustergültig ins lange Eck. Gulácsi kann den Einschlag nicht verhindern.
77.
17:07
Asllani stellt auf 3:1! Burger findet den 23-Jährigen mit einem butterweichen Ball aus dem Fußgelenk. Asllani tanzt am Leipziger Sechzehner mehrere Gegenspieler aus und netzt aus 17 Metern aus halbrechter Lage über Gulácsi hinweg ins lange Eck. Da Prass jedoch in Abseitsposition steht und dadurch die Sicht des Keeper behindert, wird der Treffer nicht anerkannt.
75.
17:07
Olise steckt für Laimer durch, setzt den Pass in die Tiefe aber zu steil an. Rønnow ist zuerst am Ball und nimmt ihn sicher auf.
75.
17:05
Aleix García hat nach einer weiteren überragenden Vortellung Feierabend und wird durch den 20-Jährigen Ben Seghir ersetzt.
77.
17:05
Glatzel hat den Ausgleich auf dem Fuß! Nachdem er einen ungenauen Aufbaupass Groß' abgefangen hat, steckt Lokonga im Zentrum zum Mittelstürmer durch. Der erreicht den Ball mit der rechten Fußspitze und befördert ihn aus gut 15 Metern auf die flache rechte Ecke. Kobel ist schnell unten und hält den Versuch fest.
76.
17:05
Dompé setzt sich auf der linken Außenbahn durch und flankt per rechtem Innenrist mit viel Effet an die mittige Fünferkante. Vor dem lauernden Glatzel ist Torhüter Kobel zur Stelle.
73.
17:04
Rothe hält Olise am Trikot fest, was dem deutschen Rekordmeister einen Freistoß auf dem rechten Flügel einbringt. Kimmich findet am zweiten Pfosten mit dem ruhenden Ball aber einen Abnehmer.
76.
17:04
Auf beiden Seiten wird erneut ausgetauscht. Bei der TSG sogar doppelt, denn Bebou und Prass betreten den Rasen. Bei den Sachsen kommt, wie bereits angekündigt, Harder für Seiwald.
76.
17:03
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Ihlas Bebou
76.
17:03
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Tim Lemperle
75.
17:03
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Alexander Prass
75.
17:03
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Bazoumana Touré
75.
17:03
Einwechslung bei RB Leipzig: Conrad Harder
75.
17:03
Auswechslung bei RB Leipzig: Nicolas Seiwald
75.
17:03
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Eliesse Ben Seghir
75.
17:03
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Aleix García
74.
17:03
Bei RB macht sich Conrad Harder an der Seitenlinie bereit und holt sich letzte Anweisungen von Werner.
75.
17:03
Mit Glatzel und Mikelbrencis schickt Merlin Polzin zwei weitere frische Akteure ins Rennen. Philippe und Gocholeishvili sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an.
72.
17:02
Nun lässt Bayer den Ostälblern zum ersten Mal ein bisschen Luft zum atmen. Heidenheim darf nun mal mit dem Ball spielen und nicht nur dagegen.
69.
17:02
Offensives Lebenszeichen des FCH! Nach 70 Minuten gibt es dann tasächlich den ersten Schussversuch des Schlusslichts. Busch legt für Ibrahimović am Sechzehner auf, dessen Rechtschuss noch von Andrich am Kasten vorbeigegrätscht wird. Es gibt die erste Ecke für die Gäste.
70.
17:02
Doppelwechsel bei den Eisernen: Neben Alex Král kommt nun auch Josip Juranović ins Spiel. Es ist sein Comeback nach langer Wadenverletzung.
74.
17:02
Einwechslung bei Hamburger SV: William Mikelbrencis
74.
17:02
Auswechslung bei Hamburger SV: Giorgi Gocholeishvili
74.
17:02
Einwechslung bei Hamburger SV: Robert Glatzel
74.
17:02
Auswechslung bei Hamburger SV: Rayan Philippe
73.
17:01
Der BVB ist nicht dazu bereit, den knappen Vorsprung nur über die Zeit retten zu wollen. Er spielt weiterhin nach vorne, will mindestens noch den beruhigenden zweiten Treffer nachlegen.
70.
17:00
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Alex Král
70.
17:00
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Aljoscha Kemlein
70.
17:00
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Josip Juranović
70.
17:00
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
72.
17:00
Gelbe Karte für Tim Lemperle (1899 Hoffenheim)
Lemperle beschwert sich bei Ittrich zu vehement, dass der ein Foul an Prömel nicht ahndet. Hierbei hat es der ehemalige Kölner auch viel zu sehr übertrieben, so wie er auf den Referee zugestürmt ist.
72.
17:00
Nach dem Gegentor erhöhen die Rothosen in Ballbesitz die Risiken, rücken mit mehr Spielern nach. Sie haben im ersten Durchgang unter Beweis gestellt, dass sie aus wenigen Offensivmomenten große Chancen ziehen können.
71.
16:59
Der Leipziger Druck, der zu Beginn dieser Halbzeit zu sehen war, hat ordentlich nachgelassen. Die TSG kann nun wieder mehr Ballbesitz vorweisen und des Öfteren über die Mittellinie gehen.
68.
16:59
Karl legt am Berliner Strafraum für Goretzka quer, dessen Rechtsschuss aus 20 Metern aber von Querfeld geblockt wird.
69.
16:59
Wieder macht Asllani einige Meter auf halbrechter Position nach vorne. Nun stimmt die Absprache zwischen ihm und Touré allerdings nicht, weswegen der Eingewechselte einen Fehlpass in den leeren Raum spielt.
68.
16:57
Asllani wird auf der rechten Seite auch direkt von Coufal gesucht und die Linie entlang geschickt. Da der 23-Jährige aber zu früh startet, geht die Fahne des Assistenten direkt in die Luft - Abseits.
66.
16:57
Rothe schleudert einen Einwurf von links hoch in den Münchner Strafraum, aber Goretzka klärt am ersten Pfosten per Kopf.
69.
16:56
Das Kovač-Team ist auf dem Weg zu seinem dritten 1:0-Ligasieg in Serie. Die aktuelle Führung lässt es dank des parallelen Rückstands Leipzigs in Hoffenheim auf den zweiten Tabellenplatz vorrücken.
67.
16:56
Nicht nur Asllani kommt bei der TSG auf den Rasen, sondern auch Bakayoko und Banzuzi auf Leipziger Seite.
67.
16:55
Einwechslung bei RB Leipzig: Ezechiel Banzuzi
67.
16:55
Auswechslung bei RB Leipzig: Assan Ouédraogo
67.
16:55
Einwechslung bei RB Leipzig: Johan Bakayoko
67.
16:55
Auswechslung bei RB Leipzig: Yan Diomande
67.
16:55
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Fisnik Asllani
67.
16:55
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Andrej Kramarić
67.
16:55
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marvin Pieringer
67.
16:55
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Mathias Honsak
66.
16:55
Erster Einwechselspieler auf Seiten der Schwarz-Gelben ist Adeyemi. Beier verabschiedet sich in den vorzeitigen Feierabend.
66.
16:54
Christian Ilzer erkennt, dass die Kräfte bei einigen seiner Spieler nachlassen. Dementsprechend macht sich draußen mit Asllani der erste Joker bereit.
64.
16:54
Diomande kann sich seitlich rechts in der Hoffenheimer Box mit einem einfachen Körperwackler an Bernardo vorbeimogeln. Der wuchtige Torschuss aus spitzem Winkel muss Baumann mit beiden Händen über die Latte lenken. Möglicherweise wäre das Leder sonst sogar über den Keeper hinweg ins Tor gefallen.
63.
16:54
Gelbe Karte für Josip Stanišić (Bayern München)
Díaz schießt eine Hereingabe von links mitten ins Gesicht von Schäfer, der unfreiwillig zur Ecke klärt. Stanišić, der aus irgendeinem Grund ein Handspiel gesehen haben will, reklamiert daraufhin zu intensiv und fängt sich eine sehr unnötige Gelbe Karte ein.
66.
16:53
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Karim Adeyemi
66.
16:53
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Maximilian Beier
64.
16:53
Grimaldo wird mit dem Rücken zum Tor angespielt und legt die Kugel mit dem ersten Kontakt perfekt in den lauf von Tillman, der nach leichtem Schubser von Mainka ins Straucheln gerät und nicht zum Abschluss kommt. Schiri Dankert sieht in der Szene kein strafbares Vergehen.
62.
16:53
Eine Maza-Hereingabe landet am zweiten Pfosten bei Hofmann, der Traoré zu Boden schubst und deshalb zurückgepfiffen wird. Bayer hat noch lange nicht genug!
63.
16:52
Die Badener werfen sich in jeden Ball. So wird auch Seiwalds Versuch aus 18 Metern aus dem Zentrum geblockt.
64.
16:52
Tooor für Borussia Dortmund, 0:1 durch Carney Chukwuemeka
Chukwuemeka bringt den BVB in Führung! In den Nachwehen eines Eckstoßes bleibt zunächst Ryerson mit einer Direktabnahme aus mittigen 15 Metern am Getümmel an Vušković hängen. Groß flankt wieder zurück in den Sechzehner, wo Schlotterbeck im hohen Bogen mit einer Portion Glück für Chukwuemeka ableg. Der vollendet sehenswert aus der Drehung und gut 13 Metern per rechtem Fuß in die halbhohe rechte Ecke.
60.
16:52
Jetzt kommt auch der FCB zum ersten guten Abschluss im zweiten Durchgang. Kimmich bedient den über rechts startenden Olise, der es so aussehen lässt, als wolle er aufs lange Eck anlegen, dann aber mit links einen sehr platzierten Schuss aus elf Metern aufs kurze Eck abgibt. Rønnow muss sich erheblich strecken, kann den Ball aber von der Linie kratzen.
62.
16:51
Touré bleibt nach einem Zweikampf mit Diomande an der Mittellinie liegen und muss am Rücken behandelt werden. Nach einer kurzen Pause geht es für den Schienenspieler allerdings wieder weiter.
63.
16:50
Routinier Poulsen ist mit den Kräften am Ende, gibt die Kapitänsbinde an Capaldo ab. Der Däne macht Platz für Königsdörffer, der in der Vorwoche noch zur Startelf gehörte.
61.
16:50
Wo ist die Lücke im Hoffenheimer Bollwerk? Die Kraichgauer lassen die Leipziger aktuell kaum durchkommen und verteidigen die Führung leidenschaftlich. Fraglich ist nur, ob die TSG diese intensive Verteidigungsweise noch eine halbe Stunde durchziehen kann.
62.
16:50
Einwechslung bei Hamburger SV: Ransford Königsdörffer
62.
16:50
Auswechslung bei Hamburger SV: Yussuf Poulsen
59.
16:50
Vincent Kompany justiert nun erstmals nach und bringt Lennart Karl für den insgesamt blassen Serge Gnabry.
59.
16:50
Das Team von Frank Schmidt findet auch im zweiten Durchgang immer noch nicht statt. Nach einer Stunde gibt es für die Gäste noch keinen Torschuss zu verzeichnen.
59.
16:49
Einwechslung bei Bayern München: Lennart Karl
59.
16:49
Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
58.
16:48
Der erste nennenswerte Abschluss der zweiten Hälfte gehört den Köpenickern, die deutlich besser aus der Kabine zurückgekehrt sind. Khedira findet mit einer hohen Flanke den im Sechzehner lauernden Haberer, der aus 14 Metern halbrechter Position mit rechts abzieht, die Kugel jedoch deutlich über die Münchner Querlatte hinweg jagt.
59.
16:48
Mit zwei Bällen auf dem Feld wird es schwierig. Denn bei einem TSG-Einwurf sind plötzlich zwei Spielgeräte auf dem Rasen. Ittrich unterbindet das natürlich sofort.
60.
16:47
Guirassy wird mit dem Rücken zum Tor stehend an der mittigen Sechzehnerkante durch einen Kurzpass Chukwuemeka bedient. Der ehemalige Stuttgarter zieht nach schneller Drehung mit rechts ab. Der grätschende Torunarigha verhindert, dass der Ball auf den Kasten fliegt.
58.
16:47
Die TSG sorgt für etwas Entlastung. Kramarić kann sich im Zentrum behaupten und Touré auf halbrechter Lage in die Spitze schicken. Da die Leipziger aber stabil stehen, muss der Ivorer abbrechen.
56.
16:46
Belocian und Sarco dürfen nun auch noch eine gute halbe Stunde Spielpraxis sammeln.
55.
16:46
Gnabry geht im Zentrum mit dem Kopf durch die Wand und lässt gleich zwei Gegenspieler im Dribbling stehen. Sein für Stanišić gedachter Pass in die Tiefe ist dann aber viel zu steil.
56.
16:46
Was auch immer Ole Werner in der Kabine zu seinem Team gesagt hat, diese Worte haben gefruchtet! Viel agiler zeigen sich seine Mannen. Genauso wie Nusa. Der sich im Mittelfeld zu einfach gegen Prömel durchsetzen und von der linken Seite leicht ins Zentrum ziehen kann. Den Rechtsschuss verzieht der Norweger allerdings deutlich.
55.
16:44
Raums Eckball von der linken Seite kann Lemperle am ersten Pfosten direkt per Kopf aus der Gefahrenzone köpfen.
56.
16:44
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Jeanuël Belocian
56.
16:44
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Edmond Tapsoba
56.
16:44
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Alejo Sarco
56.
16:44
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Patrik Schick
53.
16:44
Ansah bedient Burke, dessen flacher Pass in Richtung erster Pfosten von Kimmich zur Ecke geblockt wird. Haberer läuft erneut an, aber dieses Mal ist es Kimmich, der am ersten Pfosten nachhaltig klären und den Ball aus der Gefahrenzone köpfen kann.
57.
16:44
Da war mehr drin für den BVB! Chukwuemeka spielt aus der halblinken Spur den Steilpass auf Beier, für den sich ein kurzes Zeitfenster für einen direkten Schuss ergibt. Dieses verpasst der Ex-Hoffenheimer aber und lässt sich nach links abdrängen.
54.
16:44
Diomande kann auf dem rechten Flügel freigespielt werden. Sein scharfer flacher Pass ins Zentrum kann von Rômulo auf Höhe des Elfmeterpunktes nicht richtig abgenommen werden. Möglicherweise ist der Brasilianer etwas überrascht, das die Kugel überhaupt bis zu ihm durchgekommen ist.
56.
16:43
Die Westfalen haben wieder das Kommando übernommen, doch im letzten Felddrittel mangelt es weiterhin an Kreativität. In den Sechzehner gelangen sie fast ausschließlich über Flanken.
55.
16:43
Maza verpasst den Dreierpack um Zentimeter! Wieder kriegen die Heidenheimer den Ball nicht aus dem Strafraum und der Sechser schnappt sich das Leder. Sein Abschluss aus fünf Metern wird im letzten Moment noch von Mainkas Fuß um den Pfosten gelenkt.
51.
16:42
Die Köpenicker bekommen einen Freistoß nahe des linken Eckpfostens zugesprochen. Haberer zieht den Ball mit viel Schnitt in Richtung zweiter Pfosten, wo Olise aber zuerst am Ball ist und dann von hinten gelegt wird. Freistoß Bayern.
52.
16:41
Die Kraichgauer können kaum mehr zum Durchschnaufen kommen und konzentrieren sich nur noch auf die Defensive. Leipzigs Druck wird größer, jedoch fehlen die ganz klaren regelmäßigen Aktionen in Richtung Tor.
53.
16:41
Leipzig liegt im Parallelmatch in Hoffenheim übrigens mit 1:2 hinten. Der BVB würde mit einem Sieg nach aktuellem Stand also auf den zweiten Tabellenplatz vorrücken.
53.
16:41
Tooor für Bayer Leverkusen, 6:0 durch Ibrahim Maza
Überragendes Tor des 19-Jährigen, der seinen ersten Doppelack schnürrt! Maza wird von Tapsoba am Sechzehner in Szene gesetzt und dribbelt an zwei Verteidigern vorbei. Vor Ramaj schließt der Mittelfeldspieler mit dem rechten Außenrist perfekt in den linken Winkel ab.
51.
16:41
Ein FCH-Konter läuft ins leere und Leverkusen schaltet schnell um. Tillmanns Flanke vom linken Flügel landet danach in den Armen von Ramaj.
50.
16:40
Die Kehrtwende: Schlotterbeck ist wieder auf den Beinen und scheint auf die Zähne beißen zu können. Bensebaïni, der sich schon zur Hereinnahme bereit gemacht hat, kann sich wieder den Trainingsanzug überstreifen.
50.
16:39
Raum legt sich den Ball zurecht. Sein Chipball an den zweiten Pfosten kann der einlaufende Orbán per Kopf abschließen. Aus sieben Metern segelt die Kugel aber zentral über den Kasten.
48.
16:39
Ansah holt bei Vorstoß über links gegen Upamecano einen Eckball heraus, bei dem Haberer den einlaufenden Rothe am ersten Pfosten findet, dessen Weiterleitung jedoch geblockt wird. Keine Gefahr.
49.
16:39
Leipzig kommt deutlich agiler aus der Kabine und erarbeitet sich halblinks vor der Hoffenheimer Box den nächsten Freistoß.
49.
16:38
Das Bild bleibt erst einmal unverändert: Heidenheim steht tief in der eigenen Hälfte und Bayer macht weiter Druck.
48.
16:38
Schlotterbeck scheint sich schwerwiegend verletzt zu haben. Er wird aller Voraussicht nach ausgewechselt werden müssen.
47.
16:37
Raum trifft den Pfosten! Der Nationalspieler kann im Rückraum aus leicht linksversetzter Lage mit einer Hereingabe von der rechten Seite gefunden werden. Den Linksschuss trifft der Außenspieler perfekt und bugsiert die Kugel halbhoch an den linken Pfosten. Baumann wäre ohne Chance gewesen.
46.
16:36
Die Teams kehren auf den Rasen zurück. Wechsel gibt es noch keine. Weiter geht's mit Durchgang zwei.
46.
16:36
Es gibt weitere Wechsel auf beiden Seiten: Terrier und Tillman dürfen nun eine Halbzeit ran. Dafür sind Poku und Arthur in der Kabine geblieben. Frank Schmidt wechselt zum dritten Mal und bringt mit Kölle einen weiteren Innenverteidiger für Mittelfeldspieler Schöppner.
47.
16:36
Nach einer frühen Heimecke, die der BVB im zweiten Anlauf geklärt hat, trifft Torunarigha Schlotterbeck beim Kampf um den Ball mit offener Sohle am rechten Knöchel. Dortmunds Abwehrmann bleibt mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen und muss behandelt werden.
46.
16:36
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
16:34
Weiter geht es in Sinsheim! Beide Teams setzen die Partie zunächst unverändert fort. Kann RB Leipzig die zweite Saisonpleite noch abwenden?
46.
16:34
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten im Volksparkstadion! Nach drei Pleiten in Serie hat das Polzin-Team die Anfangsphase mit einer Portion Glück schadlos überstanden, sich den ausgeglichenen Spielstand in der Folge aber redlich verdient. Der BVB ist bisher nicht in der Lage, ein tief verteidigendes Team aus der unteren Tabellenhälfte so unter Druck zu setzen, um regelmäßig in abschlussreifen Positionen aufzutauchen.
46.
16:34
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Malik Tillman
46.
16:34
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Arthur
46.
16:34
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Martin Terrier
46.
16:34
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Ernest Poku
46.
16:34
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Adam Kölle
46.
16:34
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Jan Schöppner
46.
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:23
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Union Berlin und Bayern München 1:1, was nur deshalb in Ordnung geht, weil der deutsche Rekordmeister in den letzten zehn Minuten eine gehörige Schippe draufgepackt hat. Davor dominierten 37 Minuten lang die Eisernen komplett. Nachdem ein Ansah-Tor wegen einer unfassbar knappen Abseitsstellung, bei der es um Millimeter ging, aberkannt wurde, belohnte Doekhi sein Team nach einer Ecke mit dem Führungstor, bei dem Neuer gar nicht gut aussah. Die Köpenicker blieben daraufhin am Drücker und arbeiteten am zweiten Treffer, ehe Díaz mit einer sensationellen Einzelaktion den Ausgleich aus dem buchstäblichen Nichts erzielte. Erst dann wachte der FCB auf und kam noch zu einer weiteren Großchance, die Díaz aber liegen ließ, ehe in der Nachspielzeit auch ein Kane-Tor wegen einer Abseitsposition nicht zählte.
45.
16:22
Halbzeitfazit:
Bayer Leverkusen führt nach 45 Minuten mit 5:0 gegen den 1. FC Heidenheim! Ein Tag zum vergessen für das Team von Frank Schmidt, der vor dem Spiel noch mehr Mut von seiner Mannschaft eingefordert hat. Die Gäste liefen Bayer in den ersten Minuten hoch an, bekamen aber direkt die Quittung und verloren nach dem ersten Gegentreffer jegliche Intensität im Spiel gegen den Ball. So kommt es auch, dass die Werkself trotz 74% Ballbesitz drei Kilometer mehr gelaufen ist. Der Tabellenletzte wird heute eher nicht mehr Zählbares aus Leverkusen mitnehmen und kann im zweiten Durchgang nur noch Schadensbegrenzung betreiben. Das Team von Kasper Hjulmand präsentierte sich bisher wieder extrem spielfreudig und blieb auch nach der schnellen Führung weiter auf dem Gaspedal.
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Die TSG 1899 Hoffenheim führt in diesem unterhaltsamen Spiel zur Pause mit 2:1 gegen RB Leipzig. Die Begegnung begann sehr munter und durch einen schnellen Leipziger Treffer durch Diomande. Durch diesen Gegentreffer zeigte sich Hoffenheim aber kaum geschockt. Die Kraichgauer wussten mit ihrem offensiven Kick zu gefallen und konnten die Partie durch Hajdari und Lemperle drehen. Die Gäste hatten phasenweise große Probleme mit dem hohen TSG-Pressing, ließen nach dem Rückstand aber keine weiteren Chancen mehr zu. Dennoch konnten sich die Badener die Führung mit der Zeit verdienen. Von den Sachsen muss im zweiten Abschnitt deutlich mehr in der Offensive kommen, wenn der zweite Tabellenplatz verteidigt werden soll.
45.
16:19
Der VAR schaut sich natürlich auch diese Abseitsstellung noch einmal an, bestätigt sie allerdings rasch. Eindeutige Angelegenheit.
45.
16:19
Bei der anschließenden Bayern-Ecke klingelt es sogar erneut im Tor der Eisernen, aber sofort geht an der Seite die Fahne nach oben. Kane, der im Getümmel den Ball im leeren Tor versenkt, nachdem die Berliner die Kugel mehrfach nicht entscheidend geklärt bekommen, steht im Abseits.
45.
16:18
Eine abgefälschte Laimer-Hereingabe landet im Rückraum bei Harry Kane, dessen ebenfalls abgefälschter Rechtsschuss aus 15 Metern gefährlich aufsetzt, letztlich aber knapp links am Tor der Köpenicker vorbei hüpft.
45.
16:17
Halbzeitfazit:
0:0 steht es zur Pause der Bundesligasamstagspartie zwischen dem Hamburger SV und Borussia Dortmund. Die Schwarz-Gelben gaben in den ersten Minuten klar an den Takt vor, drückten den Aufsteiger tief in dessen Hälfte, ohne die Überlegenheit in klare Abschlüsse umzuwandeln. Etwa nach einer Viertelstunde hielten die Norddeutschen etwas besser dagegen und den Gast damit etwas weiter entfernt vom Sechzehner, womit Torhüter Heuer Fernandes weiterhin von schwierigen Aufgaben verschont blieb. In der 36. Minute wurde ein Strafraumschuss der Westfalen ausnahmsweise nicht geblockt; Chukwuemekas Direktabnahme eines Querpasses Beiers rauschte aber weit über den Heimkasten. Wenig später ergab sich auf der Gegenseite die mit Abstand beste Möglichkeit: Capaldo köpfte Gocholeishvilis Flanke an die Latte (39.). Bis gleich!
45.
16:16
Gulácsi aufmerksam! Einen Pass in die Tiefe von Kramarić auf Touré kann der flinke Außenspieler nicht erlaufen. Denn zuvor kommt der aufmerksame Gulácsi aus seinem Kasten und schnappt sich das Leder.
45.
16:16
Drei Minuten werden in diesem ersten Durchgang nachgespielt.
45.
16:16
Nach VAR-Check und langer Burke-Behandlung gibt es jetzt noch satte fünf Minuten Nachschlag.
45.
16:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
45.
16:16
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
45.
16:15
Nach der Neuer-Parade rollt auf einmal ein Bayern-Konter, bei dem Díaz mit viel Tempo frei durch ist, aus zwölf Metern jedoch alleine vor Rønnow aus dem Tritt gerät. Im Fallen schiebt er den Ball deutlich rechts am FCU-Tor vorbei.
45.
16:15
Tooor für Bayer Leverkusen, 5:0 durch Ibrahim Maza
Nun fällt sogar noch der fünfte Treffer vor der Halbzeit: Aleix García bedient den 19-Jährigen mit einer punktgenauen Flanke am Elfmeterpunkt. Maza grätscht die Kugel aus der Luft unhaltbar in die rechte Torecke und belohnt sich mit seinem ersten Bundesliga-Treffer.
45.
16:15
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
44.
16:15
Es wird nickeliger. Auch Ouédraogo muss gegen Kramarić im Mittelfeld ein kleines Foul über sich ergehen lassen.
45.
16:15
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
16:15
Ibrahimović dribbelt alleine in die gegnerische Hälfte und wird von drei Leverkusenern umringt. Der 19-Jährige probiert eine Ecke herauszuholen, wird aber von Arthur angeschossen und es gibt Abstoß.
44.
16:15
Díaz spielt Goretzka sehr fahrig mit der Hacke an, woraufhin die Köpenicker mit galligem Pressing sofort den Ball erobern können. Eine Schäfer-Flanke wird jedoch zur Ecke geblockt, bei der Kane das Leder dann aus der Gefahrenzone köpft. Über den zweiten Ball setzen die Berliner allerdings nach. Aus spitzem Winkel scheitert Ansah allerdings mit einem zu zentralen Schuss aus 14 Metern an Neuer.
43.
16:14
Rechts an der Mittellinie wird Prömel von Baumgartner unnötig und klar zu spät zur Seite gecheckt. Das lässt sich der Hoffenheimer nicht gefallen und stellt den Österreicher zur Rede. Auch Ittrich stößt zu dieser Unterredung hinzu und schlichtet.
43.
16:14
Schick und Gimber geraten abseits des Balles aneinander. Der Tscheche stößt den Innenverteidiger leicht zu Boden und beide werden von Schiri Dankert ermahnt.
43.
16:12
Der Ball rollt wieder und nun kann auch Burke tatsächlich noch einmal aufs Feld zurückkehren. Weiter geht's im Elf-gegen-Elf.
42.
16:12
Nach einem verunglückten Klärungsversuch Vušković', der eine Bogenlampe produziert, köpft Svensson aus halblinken zehn Metern in Richtung langer Ecke. Die verfehlt der Schwede um etwa einen halben Meter, wobei Heuer Fernandes wohl zur Stelle gewesen wäre.
40.
16:11
Fünf Minuten muss der FCH noch überstehen, dann können die Gäste einmal durchatmen. Die Elf von Frank Schmidt läuft nur hinterher und hat gerade einmal 25% Ballbesitz.
41.
16:11
Burke ist im Luftduell mit Tah auf den Hinterkopf gekracht und muss intensiv auf dem Platz behandelt werden. Die Partie ist schon seit gut zwei Minuten unterbrochen.
41.
16:10
Gelbe Karte für Leon Avdullahu (1899 Hoffenheim)
Der zentrale Mittelfeldmann packt das taktische Foul gegen Baumgartner aus. Auch hier muss Ittrich die Gelbe Karte auspacken.
40.
16:09
Aufgrund des Halten von Touré gegen Ouédraogo im Anschluss an den Freistoß der Gäste prüft der VAR den Führungstreffer kurzzeitig. Schlussendlich hat das Tor aber zu Recht Bestand.
39.
16:08
Capaldo scheitert an der Latte! Nachdem ein Querpass Dompés von der linken Strafraumseite an die rechte Grundlinie durchgerollt ist, flankt Gocholeishvili auf den Elfmeterpunkt. Capaldo nickt auf die halbrechte Ecke. Dort rettet für den geschlagenen Keeper Kobel die Oberkante des Querbalkens.
38.
16:07
Tooor für 1899 Hoffenheim, 2:1 durch Tim Lemperle
Und aus dieser Umschaltaktion kann der Gastgeber in Führung gehen! In Folge der Seitenverlagerung auf den rechten Flügel kann Coufal gefunden werden. Sein idealer Flankenball vor den Kasten kann Lemperle per Kopf abnehmen und gekonnt aus zehn Metern ins rechte Eck einnicken. Was ein überragender Konter der TSG!
38.
16:07
Den folgenden Standard spielen die Gäste aber nicht gut aus. Auch weil Ouédraogo von Touré geblockt wird. So kann die TSG das Spiel umschalten und schnell über die linke Seite kommen.
37.
16:07
Aleix García drischt den anschließenden Standard in die Mauer.
38.
16:07
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Luis Díaz
Unfassbar! Mit einer sensationellen Solo-Aktion versenkt Luis Díaz den ersten Münchner Torschuss auch sofort im Berliner Netz! Aber was ist das bitte für eine irre Aktion? Doekhi klärt eine Olise-Hereingabe auf Díaz, der mit Stanišić einen Doppelpass spielen will. Der zu scharfe Ball droht jedoch im Toraus zu landen. Díaz setzt aber nach, hält die Kugel mit einer Grätsche im Spiel, macht zwei Schritte und haut das Leder aus einem schier unmöglichen Winkel mit der Pike aus zwölf Metern ins lange Eck. Absolut surreal!
37.
16:07
Den fälligen Kimmich-Freistoß klärt Kemlein per Kopf zur Ecke. Nach kurz ausgeführter Variante sind alle Anspielstationen allerdings wieder zugestellt. Beim Versuch eines Doppelpasses verlieren Laimer und Gnabry daraufhin die Kugel.
37.
16:06
Rômulo wird halblinks im Mittelfeld von Hranáč klar gehalten, was Ittrich mit Freistoß für die Gäste ahndet.
35.
16:06
Lemperle kann auf der rechten Seite hinter die Kette der Gäste gehen. Die vier-gegen-zwei-Überzahlaktion im Strafraum spielt der Außenspieler mit seinem katastrophalen Fehlpass ins Zentrum aber schlecht aus. Baku kann die Rückgabe zu Kramarić unterbinden.
36.
16:06
Dortmund spielt einen Angriff zu Ende! Beier macht ein hohes Anspiel an der rechten Sechzehnerlinie fest und spielt flach nach innen. Chukwuemeka nimmt aus vollem Lauf und zwölf Metern mit dem rechten Innenrist ab, schießt aber recht weit drüber.
36.
16:05
Gelbe Karte für Jan Schöppner (1. FC Heidenheim 1846)
Schöppner zieht Maza 25 Meter vor dem Tor am Trikot.
36.
16:05
Gelbe Karte für Janik Haberer (1. FC Union Berlin)
Haberer kommt gegen Díaz zu spät und räumt den Kolumbianer, der mit einer Körpertäuschung links an seinem Gegenspieler vorbeiziehen möchte, rustikal ab. Damit handelt er sich die Gelbe Karte ein.
34.
16:04
Nach einer packenden und intensiven ersten halben Stunde plätschert die Begegnung derzeit vor sich hin. Die TSG versucht dabei in der Gefahrenzone stattzufinden, aber die Bälle der Hoffenheimer sind viel zu ungenau.
35.
16:04
Bei Heidenheim ist gegen den Ball jetzt ein Fünf-vier-eins erkennbar. Nach wie vor spielt aber nur die Werkself.
34.
16:04
Erstmals taucht nun Kane mit dem Ball am Fuß im Berliner Strafraum auf, hat aber gleich zwei Gegenspieler vor sich. Seinen wuchtigen Linksschuss blockt Querfeld, woraufhin Kane die Kugel an den Arm springt. Der Schiedsrichter pfeift die Szene ab. Freistoß Union.
33.
16:04
Es trifft Zivzivadze und Niehues. Damit will der Gäste-Coach erstmal schlimmeres verhindern und die Grundausrichtung wird noch Defensiver.
34.
16:03
Nach einer von der rechten Fahne kurz ausgeführten Ecke kann Ryerson unbedrängt flanken. Seine Hereingabe senkt sich an der halblinken Fünferkante. Guirassy wird dort durch zwei Norddeutsche bewacht und verpasst einen Kopfball.
33.
16:02
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Niklas Dorsch
33.
16:02
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Julian Niehues
33.
16:02
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Benedikt Gimber
33.
16:02
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Budu Zivzivadze
31.
16:02
Frank Schmidt bereitet nach einer halben Stunde einen Doppelwechsel vor: Dorsch und Gimber streifen sich ihre Trikots über.
31.
16:02
Leipzig investiert wieder mehr ins Spiel und versucht sich rund um die TSG-Box festzusetzen. Da die Hausherren aber ordentlich sortiert sind, finden die Gäste kaum ein Durchkommen.
30.
16:01
Bezeichnend für den bisherigen Spielverlauf ist vor allem die Zweikampfquote der Gäste: Nur 30% aller Duelle gewinnt das Schlusslicht bisher.
31.
16:01
Die Eisernen setzen nach und Ansah sucht aus 18 Metern zentraler Position sofort den Abschluss. Der Ball kommt scharf, aber einen Tick zu zentral in Richtung rechtes Eck. Neuer ist erneut rechtzeitig unten und kann die Kugel dieses Mal auch sicher unter sich begraben.
29.
16:00
Die Rot-Weißen sorgen mal wieder für etwas Entlastung. Rômulo wird dabei mit einem hohen Orbán-Ball aus dem Mittelfeld gefunden. Allerdings bekommt der Brasilianer die Fußspitze links im Strafraum nicht mehr an die Kugel, sodass Baumann an das Spielgerät gelangen kann.
32.
16:00
Die Rothosen werden erstmals gefährlich! Infolge einer hohen Verlagerung im Rahmen eines Gegenstoßes tankt sich Dompé von links in den Sechzehner und visiert aus gut 14 Metern die lange Ecke an. Anton wirft sich dazwischen und verhindert damit, dass Kobel gefordert wird.
30.
16:00
Eine Reaktion der Münchner lässt noch auf sich warten. Union Berlin ist weiterhin klar am Drücker und schnürt die Gäste in der eigenen Hälfte ein.
30.
15:58
Der HSV darf nach 30 Minuten bilanzieren, dass er bei aller Passivität ziemlich wirksam verteidigt. Er verdient sich den aktuellen Spielstand durch konzentrierte Abwehrarbeit.
26.
15:58
Prömel wird nach einem Eckstoß von der rechten Seite gefunden. Den Kopfball vor dem Kasten kann der Mittelfeldmann aber nicht auf das Tor bringen. Bei dem Kopfball hat klar der Druck gefehlt.
25.
15:56
Die Hoffenheimer pressen die Leipziger enorm hoch und intensiv. So richtig klarkommen tun die Sachsen damit nicht, denn immer wieder verlieren die Roten Bullen das Leder.
27.
15:56
Tooor für Bayer Leverkusen, 4:0 durch Ernest Poku
Heidenheim zerfällt in alle Einzelteile! Das geht viel zu einfach: Arthur kann Rechts im Strafraum unbedrängt flanken und findet Poku sieben Meter vor dem Tor. Siersleben kommt zu spät und kann nicht mehr verhindern, dass der Niederländer die Kugel elegant auf Brusthöhe mit der Innenseite in den linken Winkel bugsiert.
27.
15:56
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Danilho Doekhi
Stanišić klärt eine Burke-Flanke zur Ecke und beim ruhenden Ball fällt jetzt aber wirklich das 1:0, wobei ein Großteil dieses Treffers Manuel Neuer gehört. Haberer bringt den Ball flach in den Rückraum hinein, wo Doekhi aus elf Metern sofort den Abschluss sucht. Er trifft die Kugel jedoch nicht richtig, die ohne allzu viel Druck zentral aufs Münchner Tor kommt. Neuer ist rechtzeitig unten, aber irgendwie rutscht das Leder unter ihm durch. In womöglich 99 von 100 Fällen hat der Routinier diesen Ball sicher, aber dieses Gegentor muss er auf seine Kappe nehmen.
25.
15:56
Beim deutschen Rekordmeister ist bislang der Wurm drin. Jetzt schlägt Olise im Aufbauspiel völlig ohne Not einen hohen Ball ins Seitenaus, der ihm über den Spann rutscht. Bezeichnend für einen insgesamt sehr fahrigen und behäbigen Auftritt.
25.
15:56
Arthur erwischt Ibrahimović in einem Luftzweikampf schmerzhaft am Kopf und der Stürmer muss zunächst behandelt werden.
27.
15:56
Chukwuemeka ist nun schon zum zweiten Mal recht eindeutig gefoult worden, ohne dass Schiedsrichter Tobias Reichel auf Freistoß entschieden hat. Der Unparteiische trifft in der ersten halben Stunde einige fragwürdige Entscheidungen.
24.
15:55
Kramarić hat zentral vor dem Sechzehner der Leipziger überraschend viel Freiheiten. Jedoch fehlen dem Spielmacher die Anspieloptionen, weswegen er selbst abdrückt. Der Schuss wird allerdings nach wenigen Metern schon von Seiwald geblockt.
24.
15:54
... Guirassy will den Ball mit dem rechten Innenrist in das rechte Kreuzeck schlenzen. Auch diese Ausführung ist viel zu hoch angesetzt, sodass Heuer Fernandes nicht eingreifen muss.
22.
15:53
So darf es gerne weitergehen in Sinsheim. Beide Mannschaften gehen, im Grunde wie erwartet, flott in die Offensive und wollen vor den Kasten. Das 1:1 geht derzeit völlig in Ordnung.
23.
15:53
Vušković verursacht mit einer regelwidrigen Grätsche gegen Guirassy einen Freistoß in gefährlicher Position, nämlich unweit der zentralen Strafraumkante...
23.
15:52
Schäfer fälscht einen hohen Ball in die Tiefe noch entscheidend ab, sodass Kane das Leder bei der Ballannahme nicht richtig verarbeitet bekommt. Daraufhin wird er auch direkt von Schäfer abgeräumt. Kimmichs Chip in den Union-Strafraum köpft allerdings erneut Diogo Leite resolut aus der Gefahrenzone.
22.
15:52
Infolge eines kurz ausgeführten Freistoß probieren es sowohl Ryerson als auch Can mit Rechtsschüssen aus der zweiten Reihe. Der Versuch des Ex-Unioners wird geblockt, der des Kapitäns segelt wegen starker Rücklage in Richtung Oberrang.
22.
15:51
Tooor für Bayer Leverkusen, 3:0 durch Patrick Schick
Jetzt wird es richtig bitter für die Gäste: Nach einer Hofmann-Flanke sind sich Ramaj und Mainka nicht einig und gehen beide zum Ball. Die Kugel rutscht durch und rollt auf den leeren Kasten zu. Patrik Schick muss das Leder aus einem Meter nur noch über die Torlinie drücken.
20.
15:50
Querfeld lässt Kane auflaufen und bringt den Briten per Bodycheck zu Boden. Kimmich zieht den Freistoß daraufhin auf den rechten Flügel, wo Olise Rothe stehenlässt und in die Box flankt. Die FCU-Defensive behält aber die Lufthoheit und klärt mühelos.
20.
15:49
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:1 durch Albian Hajdari
Die TSG gleicht aus! Nach einem Eckstoß von der linken Seite bekommt sich Leipzig nicht sortiert. So fliegt ein hoher Ball von Touré an den langen Pfosten, wo Burger in die Mitte querlegen kann für Hajdari. Aus wenigen Meter muss der 22-Jährige nur noch den Fuß hinhalten für seinen ersten Bundesligatreffer.
20.
15:49
Der per Flugball auf den tiefen rechten Flügel geschickte Ryerson gibt von der Grundlinie nach innen. Der abgefälschte Ball segelt als Bogenlampe vor den Kasten. Guirassy kommt zwei Schritte zu spät, um per Kopf an den Ball kommen zu können.
19.
15:49
Damit ist der Matchplan von Frank Schmidt nach nicht einmal 20 Minuten dahin und das Tabellenschlusslicht muss sich nun neu sortieren. Die Werkself spielt währenddessen weiter aggressiv nach vorne.
19.
15:49
Weiter geht es für den Torschützen und auch für diese unterhaltsame Partie.
18.
15:49
Wieder ist es Burger, der einen Leipziger erstmal aus dem Spiel nimmt. Diomande ist es diesmal, der im Anschluss an das Foul am Knie behandelt werden muss.
18.
15:48
Luis Díaz geht mit dem Kopf durch die Wand und tankt sich auf dem linken Flügel nach vorne. Als er sieht, dass er den Ball, den er sich zu weit vorlegt, nicht mehr erreichen kann, geht er bei ganz leichtem Kontakt von Danilho Doekhi im Berliner Strafraum zu Boden. Das ist allerdings viel zu plump. Das signalisiert der Unparteiische dem Kolumbianer auch.
17.
15:48
Die Badener zeigen sich vom Gegentreffer kaum geschockt und gehen mutig an die Box der Leipziger. So richtig gefährlich werden die finalen Pässe derzeit aber nicht.
16.
15:47
Den fälligen Freistoß zieht Haberer scharf und mit viel Schnitt zum Tor herein, aber Upamecano klärt per Kopf zwei Meter vor der Torlinie. Es ist wirklich bemerkenswert, wie sehr die Bayern in diesem Auswärtsspiel unter Druck stehen. Der Rekordmeister kann sich bisweilen kaum befreien und ist am Berliner Sechzehner noch überhaupt nicht vorstellig geworden.
17.
15:46
Groß' Freistoßflanke aus der halblinken Spur ist viel zu niedrig angesetzt, um die Hamburger Defensive auch nur im Ansatz in Bedrängnis zu bringen. Vušković klärt im ersten Anlauf per Kopf.
15.
15:46
Auf der anderen Seite erarbeitet sich Coufal gegen Bitshiabu den ersten Eckstoß für seine Farben. Jedoch kann der hohe Flankenball von den Gästen umgehend geklärt werden.
16.
15:45
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:0 durch Jonas Hofmann
Tapsoba flankt punktgenau aus dem Halbfeld auf den Kopf von Hofmann, der den Heidenheimer-Verteidigern entwischt und aus kurzer Distanz ins rechte Eck zum 2:0 einköpft.
14.
15:45
Wieder die Roten Bullen! Ein hoher Flankenball von der linken Seite durch Nusa fliegt an den langen Pfosten, wo Ouédraogo jedoch keinen gefährlichen Abschluss mehr setzen kann. So gibt es Abstoß für die TSG.
15.
15:45
Nach Ballverlust vom Maza hat Schöppner viel Wiese vor sich. Auf Rechts ist Ibrahimović frei, doch Andrich stört den Zehner noch entscheidend, weshalb der Pass nicht seinen Mitspieler findet.
15.
15:44
Die Rothosen bauen ihre Ballbesitzphasen deutlich aus, finden allmählich einen Einstieg in die Partie. Der Gast erlaubt sich erstmals eine passivere Phase.
15.
15:44
Gelbe Karte für Konrad Laimer (Bayern München)
Die Köpenicker wirbeln in der Anfangsviertelstunde im Münchner Drittel umher und Laimer kann den quirligen Ansah nur mit einem Foul stoppen. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte der Partie.
14.
15:44
Kemlein schickt Haberer über rechts, der richtig viel Platz hat, allerdings seine Flanke viel zu weit ansetzt. Auf dem anderen Flügel verliert daraufhin allerdings Olise den Ball gegen Khedira, der seine Hereingabe wiederum zu flach ansetzt. Keine Gefahr.
12.
15:43
Hofmann probiert es von außerhalb des Strafraums, stellt Ramaj aber vor keine Probleme. Das war bereits der vierte Torabschluss der Werkself.
12.
15:41
Gelbe Karte für David Raum (RB Leipzig)
Der deutsche Nationalverteidiger kommt im Mittelfeld gegen Prömel viel zu spät und muss hier die Gelbe Karte sehen.
11.
15:41
Bitter! Der VAR schaut noch einmal auf die Szene drauf und stellt fest, dass Ansah bei seinem Kopfballtor eine Fußspitze im Abseits steht. Glück für die Bayern. Es bleibt beim 0:0.
12.
15:41
Gelbe Karte für Yussuf Poulsen (Hamburger SV)
Beim Anlaufen kommt der Däne zu spät gegen Can und trifft ihn schmerzhaft am Knöchel. Der Ex-Leipziger bekommt eine frühe Gelbe Karte aufgebrummt.
11.
15:40
Wie wird die Reaktion der Kraichgauer sein? Vor allem in der Defensive sind die Gastgeber bisher sehr anfällig.
10.
15:40
VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
11.
15:40
Nach einer Aktion Bellinghams, die Schiedsrichter Tobias Reichel als Schwalbe bewertet hat, rollt ein erster Gegenstoß der Norddeutschen in Richtung Dortmunder Gehäuse. Der endet jedoch mit einem Anspiel, das viel zu lange in der Luft ist.
9.
15:40
Poku wird von Traoré seitlich am Sechzehner zu Fall gebracht. Aleix García nimmt sich der Sache an, doch seine flache Hereingabe beseitigt Busch am ersten Pfosten.
10.
15:39
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
9.
15:39
Die Köpenicker belohnen sich für einen extrem engagierten Start und gehen mit 1:0 in Führung. Erstmals in 2025/26 liegen die Bayern damit in der Bundesliga zurück. Eine Ecke von links wird zum zweiten Pfosten verlängert, wo Querfeld mit viel Übersicht zum zweiten Pfosten köpft. Dort steht Ansah sträflich frei und köpft im Münchner Tor ein.
7.
15:38
Wie reagiert die Mannschaft von Frank Schmidt auf den frühen Rückstand? Der FCH läuft erstmal unbeeindruckt weiter vorne an und hält das Risiko hoch.
8.
15:38
Der Eckball an sich bringt zwar nicht ein, weil die Münchner dann aber schon wieder den Ball im Aufbauspiel verlieren, kommen die Eisernen zur ersten richtig gefährlichen Szene. Beim entscheidenden Querpass von Burke fälscht Tah aber noch ab, woraufhin Ansah am zweiten Pfosten nicht mehr abschließen kann.
9.
15:38
Die Polzin-Auswahl findet in aktiver Hinsicht in dieser Anfangsphase noch gar nicht statt. Bei Fortsetzung dieser Kräfteverhältnisse wird es ein langer Nachmittag für den HSV; ein Punktgewinn wäre sehr unwahrscheinlich.
7.
15:38
Die noch etwas behäbig wirkenden Münchner leisten sich in der Anfangsphase bemerkenswert viele Ballverluste. Kemlein steckt sofort auf Haberer durch, der aus 14 Metern wuchtig mit rechts abzieht. Tah steht noch in der Schussbahn und klärt zur Ecke.
9.
15:38
Tooor für RB Leipzig, 0:1 durch Yan Diomande
Die Sachsen gegen in Führung! Baumgartner kann sich im Mittelfeld durchsetzen und für Ouédraogo im Zentrum querlegen. Der ehemalige Schalker hat umgehend den Blick für Diomande im Strafraum. Halbrechts in der Box lässt der Ivorer Bernardo ins Leere laufen, ehe er leicht ins Zentrum zieht. Aus 14 Metern schiebt der Leipziger die Kugel daraufhin trocken flach ins linke Eck. Baumann streckt sich vergeblich.
7.
15:36
Der erste Abschluss der Hausherren! Prömels Schussversuch auf Burgers Vorlage segelt aus elf Metern aber klar am rechten Pfosten vorbei.
4.
15:36
Schick beinahe zum Zweiten! Nach dem nächsten Ballverlust Heidenheims findet Grimaldo seinen Stürmer im Strafraum. Sein Linksschuss wird von Mainka gerade noch zur Ecke geblockt.
6.
15:35
Gelbe Karte für Bernardo (1899 Hoffenheim)
Eine frühe Gelbe Karte für den Brasilianer! Gegen Diomande kann sich der Verteidiger im Mittelfeld nur mit dem Griff ins Trikot zu helfen wissen.
6.
15:35
Die ersten Schüsse gehören dem BVB! Nachdem Chukwuemeka den Ball aus mittigen 13 Metern nicht in Richtung Heimkasten gebracht hat, kann Svensson aus halblinken 14 Metern die flache rechte Ecke anvisieren. Torunarigha erspart Heuer Fernandes mit einer blockenden Grätsche die Arbeit.
5.
15:35
Ryerson taucht erstmals auf dem rechten Flügel direkt vor Torunarigha auf. Am ehemaligen Belgien-Legionär ist allerdings noch kein Vorbeikommen.
4.
15:35
Die Köpenicker treten in den ersten Minuten durchaus mutig und mit viel Zug zum gegnerischen Tor auf. Der erste nennenswerte Vorstoß lässt zwar noch auf sich warten, mit dieser Spielweise hält der FCU die Bayern bislang aber sehr effektiv vom eigenen Drittel fern.
4.
15:35
Wieder auf die Gegenseite. Rômulo spielt sich halblinks vor der Hoffenheimer Box frei und schickt Nusa in die Box. Dort wird der Norweger aber von Hajdari beim Schussversuch gestört. Baumann kann somit locker parieren.
3.
15:34
Ein weiter Einwurf der Gastgeber über die linke Seite fliegt vor den RB-Kasten. Die unklare Szene können die Gäste schlussendlich aber rustikal bereinigen.
4.
15:33
Die Schwarz-Gelben arbeiten in den ersten Momenten aggressiv gegen den heimischen Aufbau, halten den Schwerpunkt des Geschehens direkt in der gegnerischen Hälfte.
2.
15:33
Christoph Baumgartner geht im Mittelfeldzentrum mutig in die Spitze und wird dabei von Wouter Burger vor der Box am Fuß getroffen. Für Ittrich ist der Kontakt nicht ersichtlich, weswegen er weiterlaufen lässt. Dennoch bleibt der Österreicher kurzzeitig mit Schmerzen liegen.
2.
15:31
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:0 durch Patrik Schick
Bitterer Start für den FCH! Die Gäste machen Druck und werden ausgekontert: Maza erobert die Kugel per Grätsche in der eigenen Hälfte und schickt Poku auf die Reise. Schick hinterläuft den Flügelspieler und wird halblinks vor dem Tor angespielt. Der Tscheche bleibt eiskalt und verwandelt trocken unten Rechts.
1.
15:31
Bastian Dankert gibt die Partie frei und Heidenheim stößt an. Die Gäste spielen heute ganz in Weiß, Bayer in Schwarz.
1.
15:30
Hamburg gegen Dortmund – auf geht's im Volksparkstadion!
1.
15:30
Der Anpfiff ertönt im Stadion An der Alten Försterei. Die Berliner treten in Rot an. Die Gäste von der Isar spielen ganz in Schwarz. Der Ball rollt.
1.
15:30
Der Ball rollt in Sinsheim! Geleitet wird die Begegnung vor ausverkaufter Hütte vom Hamburger Patrick Ittrich.
15:25
Soeben haben die beiden Teams die Katakomben in Richtung Rasen verlassen.
15:19
Für TSG-Coach Christian Ilzer ist die Partie etwas Besonderes. Er gab in der Vorsaison (Mitte November 2024) nämlich sein Debüt an der Seitenlinie der Kraichgauer. Mitten im Abstiegskampf steckend konnte sein Team damals mit 4:3 gewonnen. Und das, obwohl die Leipziger dreimal in Führung gingen. Ein ähnliches Spektakel würden wir heute selbstverständlich wieder nehmen.
15:17
In fünf Aufeinandertreffen siegte Heidenheim erst einmal gegen die Werkself. Im DFB-Pokal in der Saison 18/19 kegelte die Elf von Frank Schmidt (damals noch als Zweitligist) Bayer im Achtelfinale aus dem Wettbewerb. Kapitän Mainka und Rechtsverteidiger Busch standen damals ebenfalls auf dem Platz und dürften sich noch gut an das Gefühl erinnern. Kann der FCH heute auch erstmals in der Bundesliga gegen Leverkusen punkten?
15:11
Beide Trainer stellen in ihrer Aufstellung je einmal um. Bei der TSG startet Kramarić anstelle von Asllani, der erstmals seit seiner Rückkehr im Sommer auf der Bank sitzen wird. Gegenüber schont Werner Lukeba. Der wird durch Bitshiabu ersetzt.
15:07
Der Bayer-Coach verändert seine Startelf im Vergleich zum Erfolg in Lissabon auf drei Positionen: Andrich beginnt in der Innenverteidigung für Quansah, Hofmann startet im offensiven Mittelfeld für Echeverri und in der Sturmspitze erhält Siegtorschütze Schick den Vorzug vor Kofane (alle Bank). Frank Schmidt rotiert in Seiner Startelf einmal durch und bringt Traoré für Schimmer (Bank). Damit stellt er seine Mannschaft gegen fußballerisch starke Leverkusener ein wenig defensiver auf.
15:05
Die Roten Bullen wollen den besten Saisonstart der Vereinsgeschichte weiter ausbauen. Der Tabellenzweite unterlag lediglich zum Saisonstart krachend mit 0:6 in München. Seither scheint es den Sachsen gutzutun, sich parallel nicht auch auf Europa konzentrieren zu müssen. Den Trainer Ole Werner hat eine formstarke Mannschaft geformt, die über die Verteidigung als Grundstein von Partie zu Partie stärker wurde. Die Defensive dürfte heute auch einige Male geprüft werden. Denn mit der TSG wartet eine sehr offensive Mannschaft auf die Leipziger. „Einem Riesenschritt nach vorne“ habe die TSG- Mannschaft laut Ole Werner in dieser Saison gemacht.
15:04
Die Bilanz spricht klar für den deutschen Rekordmeister. Zwölf Mal prallten beide Teams, die sich übrigens auch im Achtelfinale des DFB-Pokals noch einmal wiedersehen werden, bereits in der Bundesliga aufeinander und noch nie konnte der 1. FC Union Berlin die Münchner besiegen (vier Remis, acht Niederlagen). Tatsächlich trat noch nie ein Verein so häufig gegen einen Gegner an, ohne jemals ein Spiel zu verlieren, wie die Bayern gegen die Eisernen.
14:58
Bei den Westfalen, deren Abwehr mit sechs Gegentoren die zweitbeste des nationalen Fußball-Oberhauses ist und die heute im Falle eines eigenen Sieges bei parallelem Punktverlust Leipzigs in Hoffenheim auf Rang zwei vorrücken würden, stellt Coach Niko Kovač nach der 1:4-CL-Auswärtsniederlage beim Manchester City FC viermal um. Can, Groß, Bellingham und Chukwuemeka verdrängen Bensebaïni, Nmecha, Sabitzer und Adeyemi auf die Bank.
14:54
Unruhen bei der TSG Hoffenheim im Umfeld sind mittlerweile schon regelmäßig auf der Tagesordnung. Selbst wenn es sportlich mal läuft, kehrt kaum Ruhe ein bei den Kraichgauern. Denn unter der Woche trennte sich der Klub von den beiden Geschäftsführern Markus Schütz und Frank Briel. Trainer Christian Ilzer bestätigte, dass dieses Thema auch in der Mannschaft besprochen wurde. Doch der Österreicher stellt des Weiteren klar: "Unser Job ist der Sport.". Dann direkt zurück zum Sportlichen: 9:3 Tore auf den vergangenen drei Partien. Dazu neun Punkte. Das schmeckt natürlich. Doch mit den Sachsen wartet heute eine echte Herausforderung auf die Badener.
14:49
Auf Seiten der Hanseaten, die die letzten fünf Bundesligavergleiche mit dem BVB bei einem Gesamttorverhältnis von 2:16 allesamt verloren und deren Angriff mit acht Treffern der geteilt schwächste der Bundesliga ist, hat Trainer Merlin Polzin im Vergleich zur 1:4-Auswärtsniederlage beim 1. FC Köln vier personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Mikelbrencis, Königsdörffer (beide auf der Bank), Elfadli (Adduktorenverletzung) und Vieira (Gelb-Rot-Sperre) beginnen Gocholeishvili, Torunarigha, Capaldo und Poulsen.
14:47
Als einziger Klub in den fünf europäischen Top-Ligen ist der FC Bayern in der Saison 2025/26 im Ligabetrieb überdies noch kein einziges Mal in Rückstand geraten und hat dabei noch gar kein Gegentor im ersten Durchgang kassiert. Offensiv hingegen lief es bei bereits 33 erzielten Treffern wie geschmiert. Saisonübergreifend hat das Team von der Isar in den letzten 17 Bundesliga-Spielen ausnahmslos immer mindestens doppelt getroffen.
14:44
Nachdem enttäuschenden 0:3 am vergangenen Wochenende gegen die Bayern, zeigte Bayer Leverkusen unter der Woche beim 1:0-Sieg in der Champions League gegen Benfica Lissabon eine gute Reaktion. Insgesamt präsentierte sich die Elf von Kasper Hjulmand in letzten Wochen in immer besserer Verfassung und war vor dem Spiel gegen den Rekordmeister sieben Bundesliga-Spiele ohne Niederlage. Zu Gast in Leverkusen ist heute der Tabellenletzte aus Heidenheim, der zuletzt mit dem 1:1-Unentschieden gegen Frankfurt immerhin einen Achtungserfolg feierte. Trotzdem ist die Mannschaft von Frank Schmidt seit vier Spielen sieglos. Auswärts hat der FCH noch keinen einzigen Punkt eingefahren.
14:42
Borussia Dortmund hat auf die beim FC Bayern München erlittene Premierenniederlage (1:2) in der Bundesliga durch knappe Erfolge punktetechnisch optimal geantwortet: Sowohl das Heimspiel gegen den 1. FC Köln als auch die Auswärtspartie beim FC Augsburg wurden mit 1:0 gewonnen. Infolge des glanzlosen Dreiers in der Fuggerstadt, durch den sie in der Bundesliga auf den dritten Tabellenplatz vorgerückt sind, mussten sich die Schwarz-Gelben am Mittwoch in der Champions League beim Manchester City FC mit 1:4 geschlagen geben.
14:41
Sechster gegen Zweiter - so gehen diese beiden Mannschaften in den heutigen Nachmittag im Süden der Republik. Für viele neutrale Zuschauenden mag dieses Duell von keinem großen Interesse geprägt sein, doch beim genaueren Betrachten wird man feststellen, dass beide Teams derzeit in absoluter Topform sind. Flotter Offensivfußball war bei beiden Klubs zu beobachten, wodurch jeweils drei Siege in Serie eingefahren werden konnten. Für RB-Coach Ole Werner gibt es „fußballerisch gerade wenige attraktivere Paarungen in der Bundesliga“.
14:38
Der Hamburger SV ist als Tabellen-13. mit zwei Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz im Soll, was den Kampf um den Klassenerhalt angeht. Der Trend der Norddeutschen ist allerdings negativ: Infolge des starken 4:0-Heimerfolgs gegen den 1. FSV Mainz 05 Anfang Oktober kassierten sie in der deutschen Eliteklasse beim RB Leipzig (1:2), gegen den VfL Wolfsburg (0:1) und bei Mitaufsteiger 1. FC Köln (1:4) drei Niederlagen in Serie. Einziger Lichtblick in den letzten Wochen war der Einzug in das Achtelfinale des DFB-Pokals, der durch einen 1:0-Erfolg beim 1. FC Heidenheim 1846 geschafft wurde.
14:38
Am zehnten Spieltag der Fußball-Bundesliga empfängt Bayer Leverkusen den 1. FC Heidenheim! Um 15:30 Uhr rollt der Ball in der BayArena.
14:33
Für die Eisernen wird es vermutlich schon schwer, gegen den deutschen Rekordmeister überhaupt zum Torerfolg zu kommen. Während die Hauptstädter schließlich bereits an fünf der neun Spieltage der aktuellen Bundesliga-Saison ohne eigenen Torerfolg geblieben sind (ligaweiter Höchstwert), spielten die Bayern bereits sechs Mal zu Null und ließen gerade einmal vier Gegentore insgesamt zu.
14:31
Am 10. Spieltag der Bundesliga empfängt die TSG 1899 Hoffenheim die Roten Bullen aus Leipzig. Anpfiff in Sinsheim ist um 15:30 Uhr. Ein herzliches Willkommen zu diesem Duell!
14:31
Ein herzliches Willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Der Hamburger SV fordert am 10. Spieltag Borussia Dortmund heraus. Das erste Pflichtspiel zwischen Rothosen und Schwarz-Gelben seit siebeneinhalb Jahren soll um 15:30 Uhr angepfiffen werden.
14:24
Der 1. FC Union Berlin spielte am vergangenen Wochenende 0:0 gegen den SC Freiburg. Steffen Baumgart vollzieht daraufhin drei Wechsel: Oliver Burke, Ilyas Ansah und Tom Rothe rücken für Tim Skarke, Derrick Köhn (beide Bank) und Andrej Ilić (nicht im Kader) in die erste Elf.
14:22
Werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen. Beim FCB gibt es im Vergleich zum 2:1 in Paris nur eine Veränderung an der Startformation: Für Aleksandar Pavlović (Bank) beginnt heute Leon Goretzka.
14:20
Der deutsche Rekordmeister schlug am Mittwochabend Champions-League-Sieger PSG auswärts an der Seine mit 2:1 und gewann damit auch das 16. Pflichtspiel der Saison 2025/26. Nun geht es für Vincent Kompany in Berlin um den Startrekord. Erst einmal in der Bundesliga-Historie startete ein Team mit zehn Siegen in eine Saison: Die Bayern selbst in 2015/16 unter Pep Guardiola.
14:19
Guten Tag und herzlich willkommen aus dem Stadion An der Alten Försterei. Hier empfängt der 1. FC Union Berlin heute um 15:30 Uhr den FC Bayern München im Rahmen des 10. Spieltags der Fußball-Bundesliga.