90.
21:26
Fazit:
Der VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen trennen sich mit einem durchaus leistungsgerechten Unentschieden. Beide Mannschaften starteten verhalten in die Partie und waren um Spielkontrolle bemüht. Ab Mitte der ersten Hälfte erhöhten beide Teams das Risiko und kamen zu Torchancen. In der zweiten Halbzeit gestaltete sich die Partie von Beginn an temporeicher. Wieder ergaben sich Möglichkeiten auf beiden Seiten, die etwas besseren hatten die Leverkusener. Alles in allem ist die Punkteteilung gerecht, hilft aber beiden Klubs im Kampf um die internationalen Ränge nicht wirklich weiter. Wir bedanken uns und wünschen einen schönen Abend!
90.
21:20
Viel zu kompliziert! Demirbay, Wirtz und Diaby kombinieren im Strafraum der Wölfe und spielen am Ende ein, zwei Querpässe zu viel. Da hätten die Leverkusener abschließen müssen. So aber befördert Lacroix den Ball mit einer Grätsche aus der Gefahrenzone.
90.
21:19
Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten.
90.
21:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
88.
21:17
Diaby spielt den Ball klasse über die Abwehr hinweg auf Adli, der nur noch den Keeper vor sich hat. Casteels kommt aus seinem Kasten und blockt den Abschluss des Stürmers. Super aufgepasst vom VfL-Schlussmann.
88.
21:16
Gelbe Karte für Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
86.
21:14
Diaby spielt einen Doppelpass mit Wirtz und steigt dann im Wolfsburger Strafraum Bornauw auf den Fuß. Dafür sieht der quirlige Franzose die Gelbe Karte.
85.
21:13
Gelbe Karte für Moussa Diaby (Bayer Leverkusen)
83.
21:12
Wieder Wimmer gegen Hrádecký! Nmecha spielt den Ball klasse raus zum Österreicher. Der geht ein paar Meter und zieht aus halbrechter Position im Strafraum ab. Wieder bleibt der finnische Schlussmann der Sieger.
81.
21:09
Bitter für Paredes. Der Wolfsburger ersetzte kurz nach der Halbzeit erst Paulo Otávio und muss jetzt selbst den Platz verletzt wieder verlassen. Für ihn kommt Innenverteidiger Lacroix rein. Zudem kommt Baku für Gerhardt.
80.
21:07
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Ridle Baku
80.
21:07
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Yannick Gerhardt
80.
21:07
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Maxence Lacroix
80.
21:07
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Kevin Paredes
78.
21:06
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Jonathan Tah
78.
21:06
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Nadiem Amiri
78.
21:06
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Amine Adli
78.
21:06
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Adam Hložek
77.
21:04
Gelbe Karte für Odilon Kossounou (Bayer Leverkusen)
Wimmer will am Ivorer vorbeimarschieren und der kann sich nur mit einem Foulspiel helfen. Er hält seinen Gegenspieler fest, begeht damit ein taktisches Foul und wird verwarnt.
75.
21:03
Weit drüber! Svanberg kommt in der eigenen Hälfte an den Ball, legt ihn sich auf der Außenbahn klasse am Gegenspieler vorbei und marschiert bis in den Bayer-Strafraum. Dort muss er in halblinker Position den Ball zumindest auf das Tor bringen, verzieht aber deutlich.
72.
21:01
Gelbe Karte für Piero Hincapié (Bayer Leverkusen)
72.
21:01
Wimmer! Der eingewechselte Ex-Bielefelder kommt halblinks im Strafraum an den Ball und zieht flach in die linke Ecke ab. Hrádecký taucht ab und pariert stark!
71.
20:59
Der zuletzt formstarke Marmoush blieb heute weitestgehend blass. Für ihn kommt Wimmer auf das Feld.
70.
20:58
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Patrick Wimmer
70.
20:58
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Omar Marmoush
69.
20:58
Demirbay! Der 29-Jährige versucht es aus gut zwanzig Metern und halbrechter Position mit einem Schuss in die lange Ecke. Casteels pariert zur Ecke. Die bleibt ungefährlich.
67.
20:57
Wieder versucht es Wirtz mit einer Flanke, diesmal aus dem linken Halbfeld. Wieder landet der Ball aber bei einem Spieler im grünen Trikot.
65.
20:53
Der pfeilschnelle Frimpong holt gegen Paredes einen Eckball heraus. Demirbay führt die Ecke kurz aus und letztlich versicht es Wirtz mit einer Außenrist-Flanke aus dem rechten Halbfeld. Die ist aber zu ungenau und die Wölfe haben den Ball.
63.
20:51
Xabi Alonso wechselt mit Florian Wirtz jede Menge Kreativität ein. Für ihn verlässt Sardar Azmoun den Rasen.
62.
20:51
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Florian Wirtz
62.
20:50
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Sardar Azmoun
61.
20:49
Gelbe Karte für Nadiem Amiri (Bayer Leverkusen)
59.
20:48
Svanberg geht im Strafraum der Leverkusener zu Boden, weil er von hinten von Demirbay bedrängt wird. Er möchte dafür einen Strafstoß bekommen und der VAR überprüft die Szene. Da aber kein Foul zu erkennen war, geht es mit einem Eckball weiter.
59.
20:48
Einige Bayer-Fans wollen ein Handspiel im Sechzehner der Wölfe gesehen haben. Zuvor hatte Kaminski den Ball nach einer Hincapié-Flanke an einen der angelegten Arme bekommen. Der Schiedsrichter lässt richtigerweise weiterlaufen.
57.
20:45
Über die Lautsprecher im Stadion wird die Zuschauerzahl verkündet. 20.137 Zuschauer haben den Weg in die Arena gefunden.
55.
20:43
Für den Portugiesen geht es nicht weiter. Der Außenbahnspieler muss verletzt raus. Für ihn kommt der 19-Jährige Paredes rein.
54.
20:43
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Kevin Paredes
54.
20:42
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Paulo Otávio
54.
20:42
Riesenchance für Diaby! Der Franzose enteilt Bornauw auf der linken Seite und zieht aus spitzem Winkel ab. Casteels bleibt lange stehen und pariert den Schuss.
53.
20:41
Das sieht nicht gut aus. Paulo Otávio kommt bei einem missratenen Schussversuch aus etwa 13 Metern unsauber mit dem Standbein auf und knickt nach innen um. Er muss auf dem Feld behandelt werden. Hoffen wir, dass es für ihn weitergehen kann.
50.
20:39
Frimpong setzt sich auf Rechtsaußen klasse gegen Paulo Otávio durch und sucht dann Hložek mit einem flachen Zuspiel in der Mitte. Dem springt der Ball bei der Annahme an die Hand und es gibt einen Freistoß für die Hausherren.
48.
20:37
Marmoush wird mit einem feinen Pass von Amiri in Szene gesetzt. Er zieht aus halbrechter Position abund zwingt Hrádecký zu einer starken Tat. Dann hebt der Assistent an der Seitenlinie die Fahne und zeigt eine Abseitsposition an.
47.
20:36
Nmecha aus der zweiten Reihe! Der Neu-Nationalspieler versucht es aus gut zwanzig Metern und halbrechter Position. Der Ball rutscht ihm aber über den Schuh und er verzieht deutlich.
46.
20:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
20:18
Halbzeitfazit:
Torlos geht es in die Kabinen der Volkswagen Arena. In den ersten gut zwanzig Minuten agierten beide Mannschaften verhalten und zeigten im Spiel nach vorne wenig Zielstrebigkeit. Dann aber nahm die Partie mehr und mehr Fahrt auf und wir sahen Torchancen auf beiden Seiten. Die beste Möglichkeit hatte Azmoun, der mit seinem abgefälschten Abschluss die Querlatte traf. Der Treffer hätte aber ohnehin aufgrund einer Abseitsposition nicht gezählt. Die Leverkusener hatten die etwas besseren Chancen und waren dem ersten Treffer etwas näher als der VfL. Gleich geht's weiter!
44.
20:14
Die Werkself ist jetzt dem ersten Tor näher als der VfL. Die Mannschaft von Xabi Alonso hat die besseren Möglichkeiten und spielt sich vor allem über die rechte Seite immer wieder in die Gefahrenzone.
41.
20:12
Amiri aus der Distanz! Der 26-Jährige zieht aus halblinker Position ab. Der Ball rauscht wenige Zentimeter über die Querlatte.
40.
20:10
Casteels hellwach! Frimpong hat auf der rechten Seite jede Menge Platz und flankt den Ball scharf vor das Tor. Der belgische Schlussmann kommt aus seinem Kasten und pflückt den Ball souverän aus der Luft.
38.
20:08
Während die Wolfsburger zwei Torschüsse nicht auf das Tor bringen konnten, hat Leverkusen von insgesamt drei Versuchen zumindest einen auf das Gehäuse bringen können.
35.
20:06
Hložek zieht vom linken Flügel mit Tempo nach innen und zieht aus halblinker Position von der Strafraumkante ab. Der Ball rauscht knapp neben den linken Pfosten.
34.
20:05
Yannick Gerhardt per Kopf! Paulo Otávio erobert an der linken Strafraumkante gegen Frimpong den Ball und findet den 29-Jährigen in der Mitte. Der Mittelfeldspieler köpft das Ding aus fünf Metern und zentraler Position knapp drüber!
33.
20:03
Das Spiel nimmt mehr und mehr an Fahrt auf und wird unterhaltsamer. Beide Mannschaften spielen etwas zielstrebiger nach vorne als noch in der Anfangsphase.
30.
20:00
Kaminski! Paulo Otávios lange Flanke von links findet den 20-jährigen Polen rechts im Strafraum. Sein Schuss aus etwa elf Metern wird zur Ecke abgefälscht. Die bringt nichts ein.
28.
19:59
Latte! Diaby schickt Frimpong auf der rechten Seite steil und der findet Azmoun mit einer präzisen Flanke. Der versucht es mit einem Volleyschuss. Der Ball wird abgefälscht, knallt gegen die Querlatte und der VfL klärt. Das Tor hätte aber nicht gezählt, denn Frimpong stand zuvor im Abseits.
26.
19:57
Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte schaltet Bayer blitzschnell um. Azmoun erläuft einen klasse Steilpass und legt nahe der rechten Strafraumkante zurück auf Diaby. Der fackelt nicht lange und zieht direkt ab. Guilavogui blockt den Ball und Wolfsburg kann klären.
24.
19:55
Die Gäste haben mit einem Ballbesitz von 53 Prozent etwas mehr vom Spiel, dennoch kommt Bayer noch nicht gefährlich vor das Tor. Bei beiden Teams fehlt es im Spiel nach vorne meist an Bewegung und Zielstrebigkeit.
21.
19:52
Hložek klaut Gerhardt den Ball in der Wolfsburger Hälfte und drückt dann auf's Tempo. Bornauw hält den Tschechen nahe der Mittellinie fest und bringt ihn zu Fall. Der Unparteiische belässt es bei einer Ermahnung. Da hätte er durchaus die Gelbe Karte zücken können.
19.
19:49
Stark geklärt von Kossounou. Marmoush will im Mittelfeld vor den Trainerbänken am Leverkusener Verteidiger vorbeimarschieren, doch der stellt klasse den Körper rein und erobert den Ball.
17.
19:47
Wir warten noch auf die erste Torchance der Partie. Die beiden Abwehrreihen lassen bislang nichts anbrennen und stehen gut organisiert.
14.
19:45
Guilavogui blockt Frimpongs Hereingabe von der rechten Seite zur Ecke. Die kommt halbhoch rein und stellt für den VfL überhaupt keine Gefahr dar.
13.
19:44
Diaby wird mit einem langen Ball aus der Abwehr auf die Reise geschickt. Der schnelle Franzose bringt ihn links im Strafraum unter Kontrolle, dann aber geht die Fahne des Assistenten hoch. Der 23-Jährige stand haarscharf im Abseits.
11.
19:42
Paulo Otávio hat auf der linken Seite etwas Platz und bringt den Ball flach in den Sechzehner. Dort steht aber Kossounou goldrichtig und kann den Ball abfangen.
9.
19:39
Bislang spielen sich noch große Teile der Partie zwischen den Strafräumen ab. Beide Teams sind im Spiel mit dem Ball um Kontrolle bemüht, ohne das ganz große Risiko im Spiel nach vorne einzugehen.
6.
19:35
Die Mannschaft von Coach Niko Kovač beginnt mutig und zieht teilweise ein hohes, aggressives Pressing auf. Die Hausherren wollen einen sauberen Spielaufbau der Leverkusener direkt unterbinden.
4.
19:34
Erster Eckball für die Wölfe. Gerhardt bringt den Ball hoch ins Zentrum, wo Bornauw hochsteigt, aber den Ball nur leicht mit dem Kopf verlängert. Leverkusen kann anschließend klären.
3.
19:33
Andrich bekommt im eigenen Strafraum den Ball, legt ihn sich etwas zu weit vor und dann bringt Wind ihn zu Fall. Der Schiedsrichter pfeift Freistoß für Bayer.
90.
19:31
Fazit:
Am Ende geht die Partie relativ gemächlich mit einem 1:1 zu Ende. Union Berlin belohnte sich kurz vor der Pause für einen engagierten Auftritt mit einem sehenswerten 1:0 durch den Freistoß von Josip Juranović. Allerdings war es der VfL Bochum, der nach dem Seitenwechsel den deutlich besseren Start erwischte und so per Elfmeter durch Kevin Stöger verdient ausglich. Gut fünf Minuten später sah Paul Jaeckel die Ampelkarte, wodurch Bochum plötzlich klarer Favorit war, allerdings gab es im Anschluss Chancen auf beiden Seiten. Behrens wurde ein Tor wegen einer Abseitsstellung verwehrt, ehe er kurz vor Schluss aus bester Position links vorbeischoss. Gegenüber rettete Frederik Rønnow spektakulär gegen Philipp Hofmann. So geht das 1:1 in Ordnung. Beide Teams nehmen den Punkt mit, ohne wirklich in Jubel zu verfallen. Nächste Woche gibt's die nächste Chance auf Siege.
19:29
Die beiden Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken kann es losgehen!
90.
19:25
Riemann versucht mit einem langen Ball Holtmann einzusetzen, doch der Angreifer ist ein wenig zu klein für die hohe Hereingabe.
90.
19:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
19:22
Im Hinspiel in der BayArena trennten sich die beiden Teams in einer äußerst unterhaltsamen Partie mit einem 2:2-Unentschieden. Nachdem Diaby früh einen Elfmeter verschoss, machte er es wenige Minuten später besser und brachte Leverkusen in Front. Der VfL profitierte noch in der ersten Halbzeit von einem Eigentor von Andrich und kam so zum Ausgleich. Arnolds Führungstreffer für die Wölfe egalisierte Frimpong eine Viertelstunde vor dem Ende mit dem Treffer zum Endstand.
89.
19:21
Schöner Distanzschuss von Erhan Mašović, den Frederik Rønnow auf seiner linken Torseite sicher fängt!
89.
19:21
Die letzten Wechsel wurden getätigt. Ist jetzt noch ein Lucky Punch drin? Eigentlich hat der FCU schon seine große Chance vergeben.
88.
19:20
Einwechslung bei VfL Bochum: Simon Zoller
88.
19:20
Auswechslung bei VfL Bochum: Takuma Asano
88.
19:20
Einwechslung bei VfL Bochum: Gerrit Holtmann
88.
19:20
Auswechslung bei VfL Bochum: Christopher Antwi-Adjei
86.
19:20
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Niko Gießelmann
86.
19:20
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Jérôme Roussillon
86.
19:20
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Miloš Pantović
86.
19:19
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Sheraldo Becker
86.
19:19
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Jordan Siebatcheu
86.
19:19
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Kevin Behrens
85.
19:17
Behrens lässt das 2:1 liegen! Da darf es keine Ausreden geben! Rechtsaußen wird Becker die Linie entlang geschickt und flankt aus dem Lauf perfekt auf den zweiten Pfosten zum einlaufenden Behrens. Der setzt das Leder aus kürzester Distanz aber links vorbei! Riemann war schon geschlagen!
82.
19:15
Wenig später darf Hofmann nochmals köpfen, scheitert diesmal jedoch mittig am Torwart.
19:14
Bayers Coach Xabi Alonso wirft nach dem Europa League Spiel gegen Union Saint-Gilloise die Rotationsmaschine an. Kossounou, Demirbay, Amiri, Hložek und Azmoun ersetzen Bakker, Tah, Palacios, Adli und Wirtz.
81.
19:13
Ganz starke Parade von Rønnow! Einen Eckball auf der rechten Seite führen die Bochumer schnell aus und finden schließlich Hofmann, dessen Kopfball gut gegen die Laufrichtung vom Schlussmann gesetzt wird. Rønnow reagiert aber überragend und kratzt das Leder noch von der Linie!
80.
19:12
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Morten Thorsby
80.
19:12
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
79.
19:12
Und dann wird es sogar gefährlich! Riemann kann einen hohen Pass nur zu Becker fausten. Der hat Probleme bei der Ballverarbeitung, weshalb er nochmal für Behrens querlegt. Dessen Direktschuss rauscht links übers Tor!
78.
19:11
Die kurze Drangphase unmittelbar nach dem Platzverweis hat Union gut überstanden. Inzwischen läuft der Ball auch wieder öfter in den eigenen Reihen.
76.
19:08
Nach auskuriertem Innenbandriss feiert Gamboa sein Comeback für Bochum. Der Rechtsverteidiger spielt seine erste Partie im Jahr 2023.
19:08
Niko Kovač nimmt im Vergleich zur 0:2-Pleite in Mönchengladbach drei Veränderungen in der Startelf vor. Für Maxence Lacroix, Kilian Fischer und Maximilian Arnold beginnen Sebastiaan Bornauw, Josuha Guilavogui und Jonas Wind.
75.
19:07
Einwechslung bei VfL Bochum: Cristian Gamboa
75.
19:07
Auswechslung bei VfL Bochum: Jordi Osei-Tutu
74.
19:06
Durch einen Einwurf, den Behrens Richtung Danilho Doekhi verlängert, holen die Eisernen noch einen Eckstoß heraus. Diese Hereingaben bringen aber nichts ein, weil Khedira den Ball im Zentrum mit dem Rücken zum Tor nicht kontrollieren kann.
71.
19:04
Vorne sorgt Becker im Zusammenspiel mit Behrens für Entlastung. Der Schuss des Angreifers wird zur Ecke geklärt.
19:02
Seit nunmehr zehn Pflichtspielen ist die Werkself aus Leverkusen ungeschlagen. Vor dem 1:1 unter der Woche im Viertelfinale der Europa League gegen Union Saint-Gilloise gab es sieben Pflichtspielsiege in Serie. Damit katapultierte sich die Mannschaft von Xabi Alonso auf den sechsten Platz.
68.
19:00
Antwi-Adjei hat Bock, holt rechts eine Ecke heraus, die Rønnow nur kurz wegpatschen kann! Der Ball ist noch heiß, doch Asanos Schuss bleibt im Getümmel hängen!
66.
18:58
Der Treffer zählt nicht. Bochum kann durchatmen und weiß jetzt, worauf gegen diese Eisernen zu achten ist.
18:57
Ein Sieg aus den vergangenen fünf Spielen - so lautet die nicht wirklich zufriedenstellende Bilanz der Wölfe. Zuletzt setzte es eine 0:2-Niederlage bei der angeschlagenen Borussia aus Mönchengladbach. Die Mannschaft von Niko Kovač tut sich vor allem im eigenen Stadion schwer und konnte den bislang letzten Heimsieg im Januar beim 6:0 über Freiburg einfahren.
65.
18:57
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Diogo Leite
65.
18:57
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Aïssa Laïdouni
64.
18:56
VAR-Entscheidung: Das Eigentor durch M. Riemann (VfL Bochum) wird nicht gegeben, Spielstand: 1:1
In Unterzahl geht Union vermeintlich in Führung, aber da lag eine Abseitsstellung vor! Der Angreifer wird halblinks hinter die Kette geschickt und trifft dann aus spitzem Winkel den kurzen Pfosten. Vom Aluminium prallt das Leder an den Rücken von Riemann und von dort ins Tor! Glück im Unglück für Riemann!
61.
18:54
Gelb-Rote Karte für Paul Jaeckel (1. FC Union Berlin)
Das ist eine sehr harte Entscheidung. Für das zweite Foul sieht Jaeckel die zweite Verwarnung und geht vom Feld. Der Verteidiger stellt das Bein raus, versucht es aber auch wieder einzufahren, als er den Ball nicht trifft. Dennoch bringt er seinen Gegenspieler zu Fall. Regeltechnisch lässt sich das sicherlich vertreten, aber sportlich gesehen hätte es da eine Ermahnung getan.
59.
18:52
Von links flankt Stöger eine zunächst kurz ausgeführte Ecke an den Fünfer, die Roussillon per Kopf aus der Gefahrenzone befördert.
18:50
Sechster gegen Neunter - lediglich vier Zähler trennen die beiden Klubs aus Wolfsburg und Leverkusen in der Tabelle. Während das starke Bayer noch auf die Champions-League-Plätze schielt, wird Wolfsburg versuchen, im Saisonendspurt noch die Europa-League-Plätze zu erreichen.
57.
18:50
Der fällige Eckstoß findet dann doch Behrens, der im Rückwärtslaufen aber nur rechts vorbeiköpfen kann!
56.
18:49
Jetzt ist Berlin wieder da! Roussillon setzt sich links relativ einfach gegen seinen Manndecker durch. Seine Flanke wird jedoch von Heintz geblockt, bevor Behrens eingreifen kann.
55.
18:47
Tooor für VfL Bochum, 1:1 durch Kevin Stöger
Das ist der verdiente Ausgleich für den VfL! Stöger schiebt den Ball ganz lässig in die Mitte, während Frederik Rønnow nach rechts abspringt. So ist der Schlussmann absolut chancenlos.
54.
18:46
Jetzt zeigt Stieler auf den Punkt! Laïdouni holt zu spät gegen Ordets aus und tritt den Bochumer einfach um! Es gibt Elfmeter!
53.
18:45
Weiterhin greift in erster Linie der VfL an. Allerdings sind die Flanken in den Strafraum der Eisernen sehr uninspiriert.
50.
18:42
Gelbe Karte für Paul Jaeckel (1. FC Union Berlin)
Linksaußen startet Christopher Antwi-Adjei durch, bis ihm Jaeckel beherzt in die Schulter greift, um ihn aufzuhalten. Das ist natürlich eine klare Gelbe Karte.
48.
18:41
Die Gäste starten sehr aktiv in den zweiten Durchgang. Diesmal bleibt ein Kopfball von Ivan Ordets im Gesicht eines Verteidigers hängen. Dann klären die Eisernen.
18:39
Hallo und herzlich willkommen in der Volkswagen Arena zum 28. Spieltag und der Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und Bayer 04 Leverkusen. Um 19:30 Uhr geht’s los.
46.
18:39
Osterhage gibt direkt mal den ersten gefährlichen Schuss ab! Aus 17 Metern setzt er den Ball nur Zentimeter neben den rechten Winkel!
46.
18:38
Ohne Wechsel geht es weiter im Ostern Berlins. Kann Bochum nochmal zurückschlagen oder schiebt sich Union wieder auf den dritten Rang?
46.
18:37
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
18:25
Halbzeitfazit:
Ein wunderbarer Freistoß von Josip Juranović entscheidet bis hierhin diese Partie! Der 1. FC Union Berlin führt mit 1:0 gegen den VfL Bochum. In den ersten 45 Minuten waren die Eisernen die etwas bessere, etwas aktivere Mannschaft. Dennoch war es in vielerlei Hinsicht die umkämpfte Partie, die sich viele Zuschauer erwartet hatten. Keven Schlotterbeck musste sogar mit einer Risswunde ausgewechselt werden. Ansonsten gab es zwar die ein oder andere Chance, allerdings wurde es nur selten ernsthaft gefährlich für Riemann. Auf der anderen Seite musste Rønnow nur bei einem Schüsschen sowie mehreren Flanken zupacken. Insofern fiel das 1:0 durch den Freistoß von Juranović zwar etwas überraschend, allerdings war das Ding so schön geschossen, dass es gegönnt sein will.
45.
18:21
Hinten fängt Rønnow noch eine Flanke ab. Das dürfte es gewesen sein.
45.
18:19
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Josip Juranović
Für den ruhenden Ball legt sich Juranović den Ball zurecht. Roussillon wirkt da ebenfalls mit, doch überlässt für den Teamkollegen. Und der schweißt das Leder perfekt über die Mauer in den linken Winkel! Was für ein Ding!
45.
18:18
Laïdouni holt einen Freistoß gute 22 Meter mittig vor dem Tor heraus.
45.
18:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
43.
18:15
Bochum holt einen Eckstoß heraus, der jedoch nichts einbringt. Heintz ist da zuletzt am Ball und fordert eine weitere Ecke, die ihm von Stieler verwehrt wird.
41.
18:13
Nach dem kurzen Hin und Her kehrt wieder etwas mehr Ruhe ein. Beide Teams bleiben konzentriert ihrer Taktik treu.
37.
18:09
Plötzlich fliegt der Ball aufs Lattenkreuz! Roussillon flankt den Ball wundervoll von der linken Seite aufs Gebälk. Das ist natürlich niemals so geplant. Im Tor ist Riemann davon unbeeindruckt und guckt das Leder einfach nur ins Aus.
35.
18:08
Gegenüber läuft Haberer bei einem ganz langen Ball durch, sodass er die Kopfballverlängerung von Behrens bekommt. Mit der Grätsche versucht er die Kugel aus spitzem Winkel aufs Tor zu bringen, doch bleibt am Gegenspieler hängen. Am Ende geht es sogar nur mit einem Abstoß weiter.
35.
18:07
Auf der anderen Seite hat Asano den ersten offiziellen Torschuss. Da er bei der Flanke von Roussillon stark bedrängt wird, fliegt der Volley allerdings direkt in die Arme von Frederik Rønnow.
33.
18:05
Becker bekommt einen ganz schwierigen Ball auf den Kopf gespielt. Weit links im Strafraum bringt er das Leder noch auf den Kasten. Für Riemann ist die Angelegenheit aber gar kein Problem.
30.
18:03
Es gab leider einen Notfalleinsatz auf den Rängen. Das war auch der Grund, warum die Zuschauer für einen Moment geschwiegen haben.
28.
17:59
Gelbe Karte für Patrick Osterhage (VfL Bochum)
Osterhage räumt den Gegner mit großer Intensität ab. Deshalb sieht er hier die Gelbe Karte, obwohl er deutlich den Ball spielt.
26.
17:58
Auf den Tribünen verfallen die Anhänger auf beiden Seiten in Schweigen. Welchen Grund diese Aktion hat, ist gerade unklar.
24.
17:56
Allmählich entwickelt sich die Partie so, wie es sich die meisten Experten wahrscheinlich vorgestellt haben. Gute Defensivarbeit auf beiden Seiten mit schnellen Umschaltmomenten, die allerdings oft beim Gegner landen. So schnappt sich auch Riemann einen Steilpass vor dem durchstartenden Becker.
20.
17:52
Jetzt hat Behrens die Chance! Von rechts fliegt die nächste Flanke vors Tor, die der Stürmer knapp neben den linken Pfosten setzt!
17.
17:50
Stieler hat kurzen Redebedarf mit Urs Fischer, der davon vollkommen überrascht ist. Zuvor war der Trainer beim Einwurf kurz auf den Platz gegangen, um den Rasen zu richten. Über den war sogar ein Bochumer gestolpert. Insofern war das eine liebgemeinte Geste, die jedoch regelwidrig ist.
16.
17:48
Eine Flanke von rechts faustet Riemann resolut aus der Gefahrenzone.
15.
17:47
Letsch tauscht den ehemaligen Unioner durch eine Leihgabe vom FCU aus. Sowas kommt auch nur selten vor.
15.
17:46
Einwechslung bei VfL Bochum: Dominique Heintz
15.
17:46
Auswechslung bei VfL Bochum: Keven Schlotterbeck
14.
17:46
Jetzt steht Schlotterbeck zumindest wieder und humpelt gestützt vom medizinischen Personal zurück in die Kabine und wahrscheinlich bald ins Krankenhaus.
13.
17:45
Die Betreuer des VfL fragen auch eine Trage an und das Bein wird permanent angehoben. Leider fehlt hier die Expertise, um daraus eine vernünftige Diagnose stellen zu können.
12.
17:44
Keven Schlotterbeck zeigt nach einer eigenen Grätsche an, dass er nicht mehr weiterspielen kann. Becker ist ihm bei der Landung über das Bein gerutscht. Also eine leichte Risswunde ist definitiv zu erkennen.
9.
17:41
Wenig später fliegt wieder ein Freistoß der Bochumer vors Tor. Diesen pflückt Frederik Rønnow mühelos aus der Luft.
8.
17:40
Der VfL spielt den Ball auf der halblinken Seite an die Strafraumgrenze, doch findet keine Lücke durch den Verbund der Berliner. So muss neu aufgebaut werden.
5.
17:37
Nächster Abschluss für die Eisernen, wieder ist es Doekhi. Diesmal spielt er den Ball sehr vorsichtig mit dem Innenrist aus etwa 20 Metern in die Arme von Riemann.
3.
17:35
Es geht unerwartet munter los. Bochum greift erstmals an, indem ein Freistoß von der Mittellinie ans linke Sechzehnereck geschlagen wird. Da gewinnt die Offensive zwar das Kopfballduell, doch der Ball fliegt im hohen Bogen nur in die Arme von Rønnow.
2.
17:34
Es gibt zumindest einen Eckball und der springt zu Doekhi durch. Allerdings kann dieser den Ball nur mit dem Schienbein spielen, wodurch die Kugel weit übers Tor fliegt!
1.
17:33
Die Kugel rollt an der alten Försterei. Union spielt sich erstmals über links in den Strafraum, wo gleich zwei Angreifer zu Boden gehen! Stieler zeigt kein Foul an und liegt damit richtig. Vorne war es eher Behrens, der seinen Arm in den Gegner drückt und hinten gehen Antwi-Adjei und Khedira beide einfach nur zum Ball!
90.
17:31
Fazit
Freiburg gewinnt mit 2:1 in Bremen. Die erste Halbzeit bot nur wenig Unterhaltung. Es gab kaum Abschlüsse, weil keine Mannschaft ins Risiko ging. Das wurde in der zweiten Halbzeit direkt besser. Werder erzielte in der 46. Minute die Führung. Aber eigentlich war es der SC, der besser aus der Kabine kam. Die Gäste wirkten griffiger und Bremen war immer wieder unsortiert. Der Ausgleich durch Sallai wurde von den Hausherren äußerst schwach verteidigt. Und dann setzte Freiburg noch einen drauf. Höler drehte das Spiel mit einem herausragenden Kopfball. Danach passierte nicht mehr viel. Der SC spielte die Uhr souverän runter. Die Niederlage ist bitter für die Bremer, weil sie ebenbürtig waren. Freiburg war heute effektiver.
17:29
Die Mannschaften treten hinaus aus den Katakomben des Stadions an der alten Försterei. Es dauert nicht mehr lange!
90.
17:26
Ein letzter Abschluss für Bremen. Schmid probiert es mit einem Fallrückzieher von der Strafraumgrenze. Flekken fängt den Ball.
90.
17:24
Schmid hat 20 Meter vor dem Tor freie Schussbahn. Er setzt den Schlenzer aber zwei Meter drüber.
90.
17:22
Schmid zieht volley aus der zweiten Reihe ab. Sein Schuss kommt zu zentral. Flekken fängt den Ball.
90.
17:22
Bremen kommt nicht mehr in den Strafraum. Pieper spielt Stürmer, aber auch das hilft bisher nicht.
17:20
Mit Tobias Stieler reist ein ganz erfahrener Schiedsrichter in die Hauptstadt. Dem 42-jährigen stehen die Linienrichter Christian Gittelmann und Jan Neitzel-Petersen zur Seite.
90.
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
89.
17:20
Freiburg vergibt die Entscheidung! Jeong ist links im Strafraum frei durch. Sildillia ist in der Mitte mitgelaufen. Jeong macht aber noch einen Haken und zieht dann selbst ab. Veljković sprintet dazwischen und blockt den Schuss.
88.
17:18
Flekken hatte eine Wunde am Mund. Diese wurde nun geschlossen. Der Torwart kann mit neuem Trikot weiterspielen.
87.
17:16
Flekken sitzt am Boden. Er muss behandelt werden. Badstübner zeigt deutlich an, dass das nachgespielt wird.
85.
17:15
Einwechslung bei SC Freiburg: Nils Petersen
85.
17:15
Auswechslung bei SC Freiburg: Roland Sallai
85.
17:15
Einwechslung bei SC Freiburg: Woo-yeong Jeong
85.
17:15
Auswechslung bei SC Freiburg: Vincenzo Grifo
84.
17:14
Dinkçi bekommt rechts im Strafraum den Ball. Er zieht aus spitzem Winkel ab. Sein Schuss geht drüber. Ducksch ärgert sich in der Mitte.
83.
17:14
Einwechslung bei Werder Bremen: Eren Dinkçi
83.
17:14
Auswechslung bei Werder Bremen: Maximilian Philipp
83.
17:13
Einwechslung bei Werder Bremen: Amos Pieper
83.
17:13
Auswechslung bei Werder Bremen: Niklas Stark
83.
17:13
Im Konter kommen die Hausherren mal wieder nach vorne. Die Flanke von Schmidt wird jedoch geklärt.
17:13
Das Hinspiel konnten tatsächlich die Bochumer für sich entscheiden. Philipp Hofmann und Gerrit Holtmann schossen damals eine Führung heraus, die Berlin nicht mehr ausgleichen konnte. Nachdem Miloš Pantović zunächst einen Elfmeter zum Anschluss verschoss, konnte er erst in der Nachspielzeit zum 2:1-Endstand einschießen.
82.
17:12
Freiburg verteidigt die Führung sehr souverän. Bremen kommt nicht in Strafraumnähe.
79.
17:09
Einwechslung bei SC Freiburg: Kiliann Sildillia
79.
17:09
Auswechslung bei SC Freiburg: Lucas Höler
79.
17:09
Schmid flankt mit dem Außenrist zentral an die Strafraumgrenze auf Ducksch, der wuchtig mit rechts abzieht. Sein Schuss wird von Eggestein geblockt.
78.
17:08
Höler hat eine Verletzung am Oberschenkel. Er kann wohl nicht weiterspielen.
77.
17:07
Einwechslung bei Werder Bremen: Niklas Schmidt
77.
17:07
Auswechslung bei Werder Bremen: Leonardo Bittencourt
76.
17:06
Nach einem herausragenden Seitenwechsel von Ducksch hat Bremen auf rechts etwas Platz. Philipp legt den Ball für Weiser ab, der vor das Tor flankt. Die Hereingabe landet in den Armen von Flekken.
75.
17:05
Einwechslung bei Werder Bremen: Romano Schmid
75.
17:05
Auswechslung bei Werder Bremen: Jens Stage
17:05
Auch Thomas Letsch wechselt zweifach im Vergleich zum jüngsten 2:3 gegen Stuttgart. Anthony Losilla fehlt mit einer Gelbsperre und Kostas Stafylidis ist angeschlagen. Deshalb wird etwas umgestellt, damit Jordi Osei-Tutu und Keven Schlotterbeck zusammen starten können.
75.
17:05
Einwechslung bei Werder Bremen: Ilia Gruev
75.
17:04
Auswechslung bei Werder Bremen: Christian Groß
73.
17:02
Gelbe Karte für Niklas Stark (Werder Bremen)
Stark bekommt für ein Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte.
71.
17:01
Tooor für SC Freiburg, 1:2 durch Lucas Höler
Die Gäste gehen in Führung! Sallai schlägt von der linken Seite eine schöne Flanke vor das Tor. Höler steigt hoch und setzt den Kopfball aus elf Metern perfekt neben den rechten Pfosten. Da hat Pavlenka keine Chance.
69.
16:58
Nächster Fallrückzieher eines Bremers. Diesmal probiert es Weiser nach einer Flanke von der linken Seite. Sein Versuch geht deutlich über das Tor.
16:57
Gegen Dortmund hat Union zuletzt gut mitgehalten, weshalb Urs Fischer wenig Grund für Änderungen sieht. Nico Gießelmann und Morten Thorsby müssen allerdings auf der Bank Platz nehmen. Grund dafür ist die Rückkehr von Jérôme Roussillon, der leichte muskuläre Probleme auskuriert hat. Außerdem darf Aïssa Laïdouni von Beginn an ran.
67.
16:56
Tooor für SC Freiburg, 1:1 durch Roland Sallai
Freiburg macht den Ausgleich! Flekken schlägt einen langen Ball nach vorne. Höler gewinnt an der Strafraumgrenze das Kopfballduell gegen Veljković. Die Kugel landet rechts im Strafraum bei Sallai, der keinen Gegenspieler hat und direkt mit rechts aus zehn Metern verwandelt. Das war nicht gut verteidigt von Bremen.
64.
16:54
Günter flankt flach von links in die Mitte. Stark klärt den Ball.
63.
16:53
Das Spiel wird jetzt etwas wilder. Beide Mannschaften sind mutiger als noch in der ersten Halbzeit.
61.
16:52
Philipp beinahe mit dem Traumtor! Weiser flankt den Ball von rechts in die Mitte. Die Hereingabe kommt in den Rücken von Philipp, der deshalb zum Seitfallzieher ansetzt. Er trifft die Kugel perfekt. Flekken wehrt den Schuss mit der Schulter ab. Das war stark gemacht von Philipp.
60.
16:50
Grifo flankt scharf von der linken Seite in die Mitte. Erneut steht Veljković richtig und klärt den Ball.
16:48
Der VfL hat zuletzt eine bittere Niederlage gegen den VfB Stuttgart hinnehmen müssen. Dennoch können heute wieder Big Points im Abstiegskampf gesammelt werden. Da der VfB, trotz hervorragender Leistung, nur einen Punkt gegen Dortmund holen konnte und sich Schalke gegen die Hertha durchgesetzt hat, könnte die Mannschaft aus dem Ruhrgebiet auf fünf Punkte davonziehen. Das wäre insbesondere deshalb wichtig, weil Bochum aktuell das einzige Team in Reichweite der Abstiegsplätze ist.
57.
16:47
Freiburg spielt sich gut über die rechte Seite durch. Kübler bringt den Ball hoch in die Mitte. Veljković klärt in höchster Not. Die Gäste werden immer gefährlicher
55.
16:45
Ole Werner ist an der Außenlinie sehr aktiv. Er ordnet seine Bremer Mannschaft, weil Freiburg etwas griffiger wirkt.
52.
16:42
Obwohl Werder hier in Führung gegangen ist, wirkt die Mannschaft im zweiten Durchgang etwas unsortiert. Freiburg ist besser im Spiel.
50.
16:41
Bremen im Glück! Dōan bringt den Ball rechts von der Grundlinie hoch vor das Tor. Pavlenka bringt eine Hand dran, aber das Spielgerät landet vor den Füßen von Sallai. Dann wird es unübersichtlich. Mehrere Spieler stochern nach dem Ball. Am Ende hat Werder Glück, weil kein Freiburger einen Abschluss hinbekommt und die Kugel in den Armen von Pavlenka landet.
16:39
Nach vier Spielen ohne Niederlage verlor Union vergangene Woche im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. Dennoch leben die unerwarteten Hoffnungen auf die Champions League. Mit einem Sieg würde Union wieder an RB Leipzig vorbeiziehen, den Abstand auf Dortmund auf drei Punkte verkürzen und könnten den Abstand auf Platz Fünf bei vier Punkten halten. Es dürfte allerdings ein schwerer Kampf werden.
49.
16:39
Das 1:0 ist das erste Tor von Maximilian Philipp im Bremer Trikot.
46.
16:36
Tooor für Werder Bremen, 1:0 durch Maximilian Philipp
Bremen erzielt die Führung! Erst schießt Grifo von der Strafraumgrenze an den angelegten Arm von Stark. Freiburg regt sich tierisch auf, aber das Spiel läuft zu Recht weiter. Werder geht in den Konter. Bittencourt und Philipp laufen auf den Strafraum zu. Nur noch Lienhart und Flekken sind im Weg. Bittencourt spielt im genau richtigen Moment den perfekten Querpass auf Philipp, der nur noch ins leere Tor schießen muss. Ein perfekter Konter!
46.
16:35
Anpfiff 2. Halbzeit
16:29
Träume von der Champions League treffen auf pure Abstiegsangst. Um 17:30 Uhr empfängt Union Berlin den VfL Bochum. Herzlich willkommen!
45.
16:20
Halbzeitfazit
Bremen und Freiburg gehen mit einem torlosen Remis in die Pause. Die erste Halbzeit war sehr ereignisarm. Beide Mannschaften verteidigten diszipliniert, gingen aber dafür offensiv überhaupt kein Risiko ein. Werder zeigte teilweise schöne Ballstafetten. Die Hausherren hatten in Strafraumnähe aber keine Ideen. Man merkte, dass Füllkrug fehlt. Der SC wurde nur durch Freistöße ansatzweise gefährlich. Das 0:0 ist das einzig mögliche Ergebnis nach diesen 45 Minuten.
45.
16:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.
16:16
Ducksch probiert es aus mehr als 30 Metern, weil er sieht, dass Flekken weit vor seinem Tor steht. Der Schuss des Bremers geht rechts daneben.
42.
16:13
Gelbe Karte für Roland Sallai (SC Freiburg)
Auch Sallai holt sich seine fünfte Gelbe Karte ab. Er hat Friedl bei einem Kopfballduell an der Mittellinie mit dem Ellenbogen am Kopf getroffen.
40.
16:11
Keine der beiden Mannschaften kommt in den Strafraum. Das liegt auch daran, dass das Risiko gescheut wird.
37.
16:07
Bremen spielt sich teilweise mit schönen Ballstafetten nach vorne. In Strafraumnähe fällt den Grün-Weißen aber wenig ein. Ohne Füllkrug kommen keine hohen Flanken in die Mitte.
34.
16:04
Sallai flankt von der linken Strafraumecke auf den zweiten Pfosten. Seine Hereingabe geht am langen Pfosten ins Aus.
31.
16:01
Gelbe Karte für Maximilian Eggestein (SC Freiburg)
Eggestein sieht die fünfte Gelbe Karte, weil er Philipp im Mittelfeld voll auf den Fuß tritt.
29.
15:59
Freiburg ist jetzt wieder besser im Spiel. Die kurze Druckphase der Bremer ist vorbei.
26.
15:57
Erste Chance für Freiburg! Grifo schießt einen Freistoß aus 25 Metern direkt aufs Tor. Der Bremer Keeper kann den zentralen Aufsetzer nur abprallen lassen. Der zweite Ball landet bei Sallai. Dessen Nachschuss geht rechts daneben.
25.
15:55
Bremen ist in den letzten Minuten die leicht überlegene Mannschaft. Freiburg lässt den Hausherren im Zentrum ungewöhnlich viel Platz. Werder kommt aber noch nicht gefährlich vor das Tor.
23.
15:54
Flekken spielt einen Fehlpass ins Zentrum auf Ducksch. Der Bremer Stürmer schießt aus 25 Metern aufs Tor. Sein Abschluss ist aber kein Problem für Flekken, der den Ball fängt.
22.
15:53
Stark flankt aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Am Elfmeterpunkt kommt Stage zum Kopfball. Sein Abschluss geht aber deutlich drüber.
20.
15:50
Beide Mannschaften spielen noch ziemlich ungenau. Der Ballbesitz wechselt häufig. Es ist ein zerfahrenes Spiel auf Augenhöhe.
18.
15:48
Groß spielt Philipp rechts im Strafraum an. Der Stürmer legt nochmal quer, sein Pass findet aber keinen Mitspieler. Außerdem stand Philipp im Abseits.
17.
15:47
Badstübner pfeift einen Einwurf von Jung zurück, weil dieser deutlich im Feld stand. Es geht weiter mit Einwurf für Freiburg.
16.
15:46
Höler hat aus Versehen die Hand von Friedl ins Gesicht bekommen. Der Freiburger muss sich kurz berappeln. Nach einem Handschlag mit Friedl geht es für Höler weiter.
14.
15:45
Bremen kommt das erste Mal nach einer Ecke zum Abschluss. Aber schon während des Kopfballs von Veljković ertönt die Pfeife, weil Stark ein Offensivfoul begangen hat.
13.
15:43
Gelbe Karte für Ritsu Dōan (SC Freiburg)
Dōan spitzelt nach einem Foul im Mittelfeld den Ball weg, um eine schnelle Ausführung des Freistoßes zu verhindern. Dafür gibt es Gelb.
11.
15:41
Gelbe Karte für Christian Groß (Werder Bremen)
Groß kommt im Mittelfeld gegen Eggestein zu spät. Dafür gibt es Gelb, weil Groß schon nach drei Minuten Gelb hätte bekommen können.
9.
15:39
Bittencourt hat in einem Bremer Konter einen von Höfler abbekommen. Er bleibt kurz liegen, muss aber nicht behandelt werden.
7.
15:38
Grifo schießt den fälligen Freistoß in die hochspringende Mauer.
6.
15:37
Freiburg kommt etwas besser ins Spiel. Sallai zieht aus 20 Metern ab. Sein Schuss landet in den Armen von Pavlenka, aber Bittencourt hatte Sallai beim Schuss gefoult. Deshalb gibt es Freistoß aus gefährlicher Position.
5.
15:35
Sallai flankt von der rechten Seite in die Mitte. Veljković klärt vor Höler.
3.
15:34
Die folgende Ecke führt zu einem Freiburger Konter, den Groß mit einem Foul unterbindet. Er hat Glück, dass er ohne Gelb davonkommt.
2.
15:33
Erste gute Chance für Werder! Freiburg klärt den Freistoß zunächst, aber dann spielt Bittencourt nochmal flach in den Strafraum. Weiser legt den Ball von der Grundlinie auf Philipp zurück, der aus acht Metern abzieht. Sein Schuss wird abgefälscht und geht drüber.
1.
15:32
Bittencourt wird im rechten Halbfeld von Höfler gefoult. Das gibt einen ersten Freistoß für Bremen.
14:57
Christian Streich nimmt bei Freiburg drei Wechsel im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen Bayern vor. Lienhart ist nach seiner Oberschenkelverletzung wieder bereit für die Startelf. Er ersetzt Gulde in der Innenverteidigung. Kübler startet anstelle von Sildillia in der Rechtsverteidigung und Sallai vertritt Gregoritsch, der Probleme am Sprunggelenk hat, im Sturm.
14:56
Zum Personal: Ole Werner tauscht in der Bremer Startelf im Vergleich zum 2:2 gegen Mainz nur den verletzten Niclas Füllkrug mit Maximilian Philipp aus.
14:46
Der SC Freiburg ist momentan auch nicht in Top-Form. In den vergangenen sechs Ligaspielen gab es nur einen Sieg. Trotzdem sind die Breisgauer noch in Schlagdistanz zu den Champions-League-Plätzen. Platz drei ist nur vier Punkte entfernt. Ein heutiger Sieg wäre also enorm wichtig, auch weil Leverkusen dem SCF im Nacken sitzt. Die Werkself ist vier Punkte hinter den Freiburgern und spielt heute Abend noch in Wolfsburg. Wenn Freiburg die Form nicht schnell wiederfindet, könnte sogar noch die Qualifikation zur Euro League in Gefahr geraten.
14:40
Werder ist seit fünf Spielen sieglos. Da kommt die Wadenverletzung von Top-Torjäger Niclas Füllkrug natürlich zur Unzeit. Der Nationalspieler wird heute durch Maximilian Philipp vertreten. Die Leihgabe vom VfL Wolfsburg steht das erste Mal in der Startaufstellung der Bremer. Er soll dabei helfen, die letzten Abstiegssorgen zu beseitigen. Durch einen Sieg gegen Freiburg hätte der SVW 35 Punkte auf dem Konto und damit elf Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz.
14:30
Hallo und herzlich willkommen zum 28. Spieltag in der Bundesliga. Heute um 15:30 Uhr trifft Werder Bremen auf den SC Freiburg.