
Fußball
Bundesliga
15:30
18:30
90.
20:29
Fazit:
Schiedsrichter Aytekin pfeift das Spiel ab. Borussia Dortmund siegt schmeichelhaft mit 1:0 gegen einen starken 1. FC Köln. Der BVB hatte zwar mehr Spielanteile und Ballbesitz, blieb im letzten Angriffsdrittel aber weitestgehend ideenlos. Köln hingegen verteidigte engagierte und setzte immer wieder schnelle Konter, wodurch sich die Gäste mehrere Großchancen erspielten. Kurz vor Schluss war es jedoch der BVB in Person von Malen, der den schmeichelhaften Siegtreffer zum 1:0 erzielte. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Abend noch!
Schiedsrichter Aytekin pfeift das Spiel ab. Borussia Dortmund siegt schmeichelhaft mit 1:0 gegen einen starken 1. FC Köln. Der BVB hatte zwar mehr Spielanteile und Ballbesitz, blieb im letzten Angriffsdrittel aber weitestgehend ideenlos. Köln hingegen verteidigte engagierte und setzte immer wieder schnelle Konter, wodurch sich die Gäste mehrere Großchancen erspielten. Kurz vor Schluss war es jedoch der BVB in Person von Malen, der den schmeichelhaften Siegtreffer zum 1:0 erzielte. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Abend noch!
90.
20:26
Hübers vergibt die Chance! Kilian verlängert die Ecke von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Hübers an den Ball kommt, diesen aber mit Wucht einen Meter drüber schießt - das war knapp!
90.
20:23
Es geht jetzt hin und her. Der FC rückt jetzt weit auf und will den Ball irgendwie vors Tor bringen. Dortmund lauert auf Konter, spielt diese aber nicht sauber zu Ende.
90.
20:21
Gelbe Karte für Donyell Malen (Borussia Dortmund)
Malen springt mit gestrecktem Bein in Martel und wird richtigerweise verwarnt.
Malen springt mit gestrecktem Bein in Martel und wird richtigerweise verwarnt.
90.
20:18
Aufgrund der letzten Minuten ist diese Führung etwas schmeichelhaft für den BVB. Kommt Köln nochmal zurück?
88.
20:17
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Donyell Malen
Der BVB geht in Führung! Brandt bringt eine Ecke von rechts auf den ersten Pfosten, wo Nmecha per Kopf verlängert. Am zweiten Pfosten steht Malen goldrichtig und bugsiert den Ball links oben ins Eck.
Der BVB geht in Führung! Brandt bringt eine Ecke von rechts auf den ersten Pfosten, wo Nmecha per Kopf verlängert. Am zweiten Pfosten steht Malen goldrichtig und bugsiert den Ball links oben ins Eck.
87.
20:15
Der BVB bekommt nochmal eine Ecke von rechts, die Brandt auf den Kopf von Süle bringt. Der Innenverteidiger bekommt aber kein Druck hinter den Ball, sodass Köln klären kann.
85.
20:14
BVB-Trainer Terzić reagiert auf die schwachen letzten Minuten und wechselt nochmal doppelt: Bensebaini und Ryerson verlassen das Feld. Hazard und Wolf sind jetzt in der Partie.
82.
20:11
Dortmund hat sich mittlerweile in die eigene Hälfte zurückgezogen und konzentriert sich aufs verteidigen. Eine Kölner Führung wäre mittlerweile, aufgrund der Vielzahl an Chancen, nicht unverdient.
80.
20:08
Großchance für Köln! Die Gäste haben den nächsten Hochkaräter. Carstensen wird rechts nicht angegriffen und flankt auf den zweiten Pfosten, wo Adamyan komplett frei steht und aus kurzer Distanz per Kopf an Kobel scheitert - eine überragende Parade des BVB-Schlussmanns.
78.
20:07
Die Gäste sind die aktivere und gefährlichere Mannschaft. Dortmund fehlt der Rhythmus und die Durchschlagskraft.
76.
20:05
Fast das 1:0 für Köln! Finkgräfe setzt sich über rechts durch und legt quer in die Mitte, von wo aus der Ball in den Rückraum zu Ljubicic springt. Der Kölner feuert aufs Tor, doch sein Versuch zischt rechts am Pfosten vorbei - da war knapp!
73.
20:03
Adamyan wird rechts in den Strafraum geschickt und will mit einem Schlenker an Bensebaini vorbei gehen. Der Algerier hat jedoch aufgepasst und kann den Ball gewinnen - unter großem Applaus des Stadions.
70.
19:58
Schiedsrichter Aytekin pfeift erneut zur Trinkpause und währenddessen deutet sich beim BVB der nächste Wechsel an. Adeyemi wird für den unauffälligen Reus in die Partie kommen.
69.
19:58
Jetzt ist mal wieder der BVB am Zug und setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest. Ein Zuspiel von Süle auf Malen ist jedoch zu ungenau und landet im Toraus.
67.
19:56
FC-Trainer Baumgart wechselt doppelt: Olesen und Finkgräfe sind jetzt in der Partie und sollen die Defensive verstärken.
64.
19:53
Reus zirkelt einen Freistoß aus dem Halbfeld auf den rechten Pfosten, wo Hummels in den Ball springt, diesen mit der Fußspitze aber übers Tor zirkelt.
63.
19:51
Dortmund kommt einfach nicht so recht in die Partie. Köln hat im zweiten Durchgang mehr Ballbesitz und macht dem BVB das Leben schwer. Den Gastgebern fehlt weiterhin das Tempo und die Ideen im Aufbauspiel.
60.
19:49
Doppelwechsel beim BVB: Moukoko kommt für den schwachen Haller in die Partie. Außerdem ersetzt Neuzugang Nmecha Kapitän Can.
56.
19:45
Großchance für Köln! Die Gäste überbrücken das Mittelfeld blitzschnell, sodass Christensen auf der rechten Seite viel Platz hat und scharf nach innen legt. Dort klärt Kobel in höchster Not den Abschluss von Adamyan.
55.
19:43
Jetzt ist auch der BVB im zweiten Durchgang angekommen und bekommt eine Ecke von der rechten Seite, die Brandt auf den ersten Pfosten bringt. Hummels steigt hoch und köpft knapp links vorbei.
53.
19:41
Selke hat muskuläre Probleme und kann nicht weiterspielen. Für ihn kommt Adamyan in die Partie.
51.
19:40
Köln ist am Drücker und bekommt die nächste Ecke von rechts, die Kainz scharf vors Tor zirkelt. Dort springt Martel am höchsten, köpft den Ball aber einen Meter links neben das Tor.
49.
19:38
Der FC kommt mutig aus der Kabine und bekommt einen Freistoß an der linken Seitenauslinie in Höhe des Strafraums. Kainz bringt den Ball auf den ersten Pfosten, wo Haller den Ball locker klären kann.
45.
19:17
Halbzeitfazit:
Nach dem ersten Durchgang zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln steht es 0:0 Unentschieden. Die Gastgeber waren spielbestimmend und hatten mehr Ballbesitz. Im letzten Angriffsdrittel fehlte es dem BVB jedoch an Ideen und Durchschlagskraft. Die größte Chance im ersten Durchgang hatte deshalb der 1. FC Köln in Person von Selke, der jedoch an der Latte scheiterte. Vom BVB muss im zweiten Durchgang deutlich mehr kommen, um drei Punkte zum Saisonstart zu holen. Der FC hingegen kann mit dem ersten Durchgang durchaus zufrieden sein.
Nach dem ersten Durchgang zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln steht es 0:0 Unentschieden. Die Gastgeber waren spielbestimmend und hatten mehr Ballbesitz. Im letzten Angriffsdrittel fehlte es dem BVB jedoch an Ideen und Durchschlagskraft. Die größte Chance im ersten Durchgang hatte deshalb der 1. FC Köln in Person von Selke, der jedoch an der Latte scheiterte. Vom BVB muss im zweiten Durchgang deutlich mehr kommen, um drei Punkte zum Saisonstart zu holen. Der FC hingegen kann mit dem ersten Durchgang durchaus zufrieden sein.
45.
19:16
Zwei Minuten werden nachgespielt. Grund ist die Trinkpause und mehrere kleinere Verletzungsunterbrechungen.
45.
19:14
Die Schlussminuten laufen und der BVB tut sich weiter schwer, im letzten Angriffsdrittel Chancen zu kreieren. Passiert hier noch was?
42.
19:11
Da wäre mehr drin gewesen! Malen hat auf links ganz viel Platz und wird sogar noch von Bensebaini hinterlaufen. Der Niederländer geht aber ins Eins-gegen-Eins und vertändelt so die Überzahlsituation.
41.
19:10
Köln überbrückt das Mittelfeld blitzschnell über Ljubicic, der sich über rechts bis an den Strafraum vorarbeitet und dann weit drüber schießt.
39.
19:08
Die Kölner bleiben diszipliniert und verteidigen mit allen Spielern in der eigenen Hälfte. Steht der FC tief in der eigenen Hälfte, funktioniert beim BVB nichts mehr.
36.
19:06
Jetzt mal wieder Köln: Selke arbeitet sich auf der rechten Seite bis zur Grundlinie vor und legt zurück auf Martel, der aus etwa 18 Metern zentraler Position aufs Tor schießt. Sein Versuch wird jedoch abgeblockt und so ist der BVB wieder in Ballbesitz.
33.
19:02
Das Spiel des BVB gewinnt in diesen Minuten etwas an Tempo. Im letzten Drittel fehlt es jedoch weiterhin an Durchschlagskraft.
31.
19:01
Da ist die erste gute Möglichkeit für Dortmund: Bensebaini steckt links in den Strafraum durch zu Brandt, der sich mit einer klugen Drehung von seinem Gegenspieler löst und aus spitzem Winkel aufs Tor feuert. Schwäbe ist wach und kann den Ball mit dem Bein nach außen abwehren.
30.
18:59
Der BVB bekommt eine Ecke von links, die Brandt auf den ersten Pfosten bringt. Selke ist mit zurückgeeilt und köpft den Ball aus dem Strafraum.
28.
18:57
Die Atmosphäre auf den Rängen am heutigen Abend ist fantastisch. Etwa 8.000 Anhänger aus Köln sind mit nach Dortmund gereist und machen sich akustisch lautstark bemerkbar.
25.
18:54
Die erste Hälfte der ersten Halbzeit ist vorbei und Schiedsrichter Aytekin pfeift zu einer Trinkpause. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es weiter.
23.
18:52
Der BVB bekommt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld, den Brandt scharf auf den Elfmeterpunkt zirkelt. Chabot steht goldrichtig und klärt per Kopf aus der Gefahrenzone.
21.
18:50
Die Domstädter kommen jetzt besser in die Partie und haben längere Ballbesitzphase. In der Defensive steht Köln kompakt, in der Offensive hofft der FC auf Kontersituationen.
18.
18:48
Riesenchance für Köln! Die Gäste schalten schnell um und dann wird es direkt gefährlich: Ljubicic steckt kurz vorm Strafraum auf Selke durch, der zentral im Sechzehner einen Haken schlägt und dann aufs Tor feuert. Sein Schuss wird noch von Süle abgefälscht und touchiert die Latte.
16.
18:45
Paqarade sucht Selke mit einem weiten Pass aus der eigenen Hälfte. Doch Bensebaini prescht dazwischen und köpft zurück zu Kobel, der den Ball problemlos aufnimmt.
13.
18:42
Dem FC gelingt es nur selten in Ballbesitz bekommen. Der BVB hat deutlich mehr Spielanteile und lässt die Kugel durch die eigenen Reihen zirkulieren. Gefährlich wurde es bisher aber noch nicht.
10.
18:40
Bensebaini arbeitet sich über links nach vorne. Seine Flanke wird jedoch kurz vor dem Strafraum geblockt, sodass es ungefährlich bleibt. Generell rücken die BVB-Außenverteidiger weit mit nach vorne.
7.
18:37
Die Dortmunder bauen ihr Spiel aus der eigenen Hälfte aus auf. Ryerson wird dabei an der rechten Außenlinie von Paqarada umgegräscht. Aytekin ermahnt den Kölner, verzichtet aber auf die erste Verwarnung die hier durchaus angebracht gewesen wäre.
5.
18:34
Der BVB übernimmt in den ersten Minuten die Spielkontrolle und tastet sich langsam nach vorne. Köln verteidigt mit allen elf Akteuren in der eigenen Spielhälfte und steht kompakt.
2.
18:32
Köln beginnt mutig und hat den ersten Abschluss in der Partie. Paqarada wird auf der linken Seite frei gespielt und feuert aus 20 Metern auf den Kasten. Der Ball wird noch abgefälscht und landet in den Armen von Kobel.
18:27
Die Mannschaften betreten den Rasen. Kann der BVB sein Auftaktspiel vor heimischer Kulisse gewinnen? Gleich werden wir es erfahren. Wir freuen uns auf eine spannende Partie.
18:15
Der Schiedsrichter der Partie heißt Deniz Aytekin. Seine Assistenten an der Seitenlinie sind Eduard Beitinger und Martin Thomsen. Als Video-Schiedsrichter ist Johann Pfeifer im Einsatz.
18:06
Das Spiel zwischen dem BVB und dem 1. FC Köln ist das 95. Duell in der Bundesliga zwischen beiden Teams. Die Bilanz spricht bei 29 FC-Siegen, 25 Unentschieden und 40 BVB-Erfolgen für Dortmund.
17:54
Schauen wir aufs Personal: Julien Duranville, Thomas Meunier und Gio Reyna fallen auf Seiten des BVB aus. Die Neuzugänge Marcel Sabitzer und Ramy Bensebaini stehen in der Startelf. Gute Nachrichten gibt es außerdem von Felix Nmecha und Karim Adeyemi: Beide stehen im Kader. Auf Seiten von Köln fallen Linton Maina, Mark Uth, Steffen Tigges, Noah Katterbach, Florian Dietz und Jan Thielmann aus. Davie Selke ist rechtzeitig fit und spielt von Beginn an.
17:49
"Die Vorfreude auf das Spiel ist groß, unabhängig von der Schwere der Aufgabe. Sechs Wochen Vorbereitung sind dann auch genug. Wir werden mit dem Anspruch nach Dortmund fahren, zu gewinnen. Das tun wir immer. Anspruch und Wirklichkeit liegen aber manchmal auseinander, wie man in der vergangenen Saison gesehen hat. Wir wollen mutig agieren, den Gegner unter Druck setzen und unser Spiel durchsetzen. Ich freue mich auf ein emotional geladenes Duell", so FC-Trainer Baumgart vor der Partie.
17:45
Die Mannschaft von FC-Trainer Baumgart konnte am vergangenen Montag mit 3:1 gegen den VfL Osnabrück gewinnen und schaffte damit die Hürde in der ersten Runde des DFB-Pokals.
17:39
Vor dem heutigen Gegner aus Köln zeigt sich BVB-Trainer Terzic gewarnt: "Steffen Baumgart hat sehr viel wecken können. Am Anfang der Saison ist es für sie nicht so leicht. Sie haben wichtige Spieler und Persönlichkeiten wie Jonas Hector, Timo Horn und Ellyes Skhiri verloren. Ich halte sie aber für einen richtig unangenehmen Gegner, der immer mutig und hungrig ist. Das haben wir auch in den vergangenen Spielen gespürt. Wir freuen uns auf die Herausforderung. Wir spielen zu Hause und wissen, dass wir eine gute Leistung brauchen, um das Spiel zu gewinnen."
90.
17:38
Fazit:
So schnell dreht sich die Stimmung im Schwabenländle! War man nach dem kurzfristigen Abgang Wataru Endos noch in Sorge um den Saisonauftakt, so straft das spielfreudig auftretende Team von Sebastian Hoeneß heute die Skeptiker Lügen und schickt den VfL Bochum mit einer 5:0-Packung nach Hause und hätte durchaus noch höher gewinnen können. Von Beginn an hatte der fünfmalige Meister das Heft in der Hand und spielte eine in allen Belangen desaströse Bochumer Elf an die Wand. Doppelpacks von Silas und Guirassy sowie ein Kopfballtreffer Zagadous sorgten dafür, dass der vorläufige Tabellenführer nach diesem Spieltag schon mal nicht Bayern München heißt. Für Thomas Letsch gibt es noch sehr viel zu tun, will man eine sorgenfreie Saison spielen, während der VfB massiv Selbstvertrauen tankt.
So schnell dreht sich die Stimmung im Schwabenländle! War man nach dem kurzfristigen Abgang Wataru Endos noch in Sorge um den Saisonauftakt, so straft das spielfreudig auftretende Team von Sebastian Hoeneß heute die Skeptiker Lügen und schickt den VfL Bochum mit einer 5:0-Packung nach Hause und hätte durchaus noch höher gewinnen können. Von Beginn an hatte der fünfmalige Meister das Heft in der Hand und spielte eine in allen Belangen desaströse Bochumer Elf an die Wand. Doppelpacks von Silas und Guirassy sowie ein Kopfballtreffer Zagadous sorgten dafür, dass der vorläufige Tabellenführer nach diesem Spieltag schon mal nicht Bayern München heißt. Für Thomas Letsch gibt es noch sehr viel zu tun, will man eine sorgenfreie Saison spielen, während der VfB massiv Selbstvertrauen tankt.
17:34
Das Warten hat ein Ende, die Bundesliga ist zurück mit dem ersten Topspiel: Der Vizemeister der vergangenen Saison aus Dortmund trifft auf den 1. FC Köln. Das erste Pflichtspiel der neuen Spielzeit hat Schwarzgelb erfolgreich bestritten. Am vergangenen Wochenende zog der BVB mit einem 6:1-Sieg gegen Schott Mainz in die zweite Runde des DFB-Pokals ein.
90.
17:34
Fazit:
Der SC Freiburg startet mit einem verdienten 2:1-Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim in die Bundesliga-Saison! Grundlage für die ersten drei Punkte der Saison bildete die erste Halbzeit, an dessen Ende die Freiburger trotz eines lange starken Auftritts von Hoffenheim mit 2:0 führten. Das unglückliche Eigentor von TSG-Neuzugang Szalai (39.) leitete eine starke Phase des Sportclubs ein, in der Sallai per Abstauber auf 2:0 erhöhte (45. +3). Nach dem Seitenwechsel verhinderte Kabak mit einer Rettungstat gar das 3:0 von Gregoritsch (48.), nur zwei Minuten später verkürzte Kabak dann mit einem trockenen Linksschuss auf 1:2 (50.). Hoffenheim suchte im Anschluss die Lücken bei den Freiburgern, die konternd jedoch das gefährlichere Team waren und über 90 Minuten drei Aluminiumtreffer hatten - nicht nur daher ist der Erfolg der Breisgauer verdient. Hoffenheim gastiert am zweiten Spieltag bei Aufsteiger Heidenheim, Freiburg hat Werder Bremen zu Gast. Ein schönes restliches Wochenende!
Der SC Freiburg startet mit einem verdienten 2:1-Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim in die Bundesliga-Saison! Grundlage für die ersten drei Punkte der Saison bildete die erste Halbzeit, an dessen Ende die Freiburger trotz eines lange starken Auftritts von Hoffenheim mit 2:0 führten. Das unglückliche Eigentor von TSG-Neuzugang Szalai (39.) leitete eine starke Phase des Sportclubs ein, in der Sallai per Abstauber auf 2:0 erhöhte (45. +3). Nach dem Seitenwechsel verhinderte Kabak mit einer Rettungstat gar das 3:0 von Gregoritsch (48.), nur zwei Minuten später verkürzte Kabak dann mit einem trockenen Linksschuss auf 1:2 (50.). Hoffenheim suchte im Anschluss die Lücken bei den Freiburgern, die konternd jedoch das gefährlichere Team waren und über 90 Minuten drei Aluminiumtreffer hatten - nicht nur daher ist der Erfolg der Breisgauer verdient. Hoffenheim gastiert am zweiten Spieltag bei Aufsteiger Heidenheim, Freiburg hat Werder Bremen zu Gast. Ein schönes restliches Wochenende!
90.
17:32
Fazit:
Der VfL Wolfsburg feiert gegen den 1. FC Heidenheim einen souveränen 2:0 Auftaktsieg! Der Liga-Neuling hat sich im zweiten Abschnitt deutlich verbessert gezeigt und zu keinem Zeitpunkt aufgegeben. Allerdings fanden sie zu selten den Weg vor das gegnerische Tor. Da Kevin Sessa in der 74. Minute obendrein die riesige Möglichkeit auf das 2:1 liegen gelassen hat, wurde es nicht mehr richtig spannend. Der VfL hat vor allem in der ersten Hälfte gezeigt, dass er sehr schönen Fußball spielen kann und freut sich über einen gelungenen Auftakt. Als nächstes geht es für die Wölfe nach Köln. Frank Schmidt und sein Team können vor allem auf der gezeigten Leistung aus dem zweiten Durchgang aufbauen. Dann ist beim Heimspiel gegen Hoffenheim auch der erste Bundesliga-Punktgewinn möglich.
Der VfL Wolfsburg feiert gegen den 1. FC Heidenheim einen souveränen 2:0 Auftaktsieg! Der Liga-Neuling hat sich im zweiten Abschnitt deutlich verbessert gezeigt und zu keinem Zeitpunkt aufgegeben. Allerdings fanden sie zu selten den Weg vor das gegnerische Tor. Da Kevin Sessa in der 74. Minute obendrein die riesige Möglichkeit auf das 2:1 liegen gelassen hat, wurde es nicht mehr richtig spannend. Der VfL hat vor allem in der ersten Hälfte gezeigt, dass er sehr schönen Fußball spielen kann und freut sich über einen gelungenen Auftakt. Als nächstes geht es für die Wölfe nach Köln. Frank Schmidt und sein Team können vor allem auf der gezeigten Leistung aus dem zweiten Durchgang aufbauen. Dann ist beim Heimspiel gegen Hoffenheim auch der erste Bundesliga-Punktgewinn möglich.
90.
17:31
Fazit:
Schiedsrichter Schlager pfeift das Spiel ab. Der FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach trennen sich in einem wahrem Torspektakel mit 4:4. Die Gastgeber ließen sich von einem zweimaligen Rückstand nicht beeindrucken und drehten das Spiel in der zweiten Halbzeit. Sekunden vor Schluss gelang der Borussia der Lucky-Punch durch Neuzugang Čvančara, der einen Doppelpack schnürte. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Samstag!
Schiedsrichter Schlager pfeift das Spiel ab. Der FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach trennen sich in einem wahrem Torspektakel mit 4:4. Die Gastgeber ließen sich von einem zweimaligen Rückstand nicht beeindrucken und drehten das Spiel in der zweiten Halbzeit. Sekunden vor Schluss gelang der Borussia der Lucky-Punch durch Neuzugang Čvančara, der einen Doppelpack schnürte. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Samstag!
90.
17:29
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 4:4 durch Tomáš Čvančara
Čvančara schnürt den Doppelpack! Der Tscheche verzögert kurz und trifft halbhoch ins linke Ecke - 4:4!
Čvančara schnürt den Doppelpack! Der Tscheche verzögert kurz und trifft halbhoch ins linke Ecke - 4:4!
90.
17:29
Elfmeter für Gladbach! Der gerade eingewechselte Borges Sanches wird links im Strafraum von Rexhbeçaj getroffen. Schlager zeigt direkt auf den Punkt und bleibt bei seiner Entscheidung.
90.
17:28
Fazit:
Leverkusen gewinnt am 1. Spieltag ein ganz wichtiges Spiel um die Champions League gegen RB Leipzig mit 3:2! Nach einer sehr pressingintensiven ersten Halbzeit stand es dank der Tore von Jeremie Frimpong, Jonathan Tah und Dani Olmo durchaus verdient 2:1. Nach der Pause verlegte sich Leverkusen etwas mehr aufs Kontern und traf entsprechend durch Florian Wirtz. Wenig später verkürzte aber wieder Openda für eine Leipziger Mannschaft, die sehr gefährlich nach Standards war. Openda war es aber auch, der die Riesenchance zum Ausgleich liegenließ. So schnappt sich die Werkself einen starken Dreier, während RB nach der großen Feier gegen die Bayern nun doch mit einem Dämpfer startet!
Leverkusen gewinnt am 1. Spieltag ein ganz wichtiges Spiel um die Champions League gegen RB Leipzig mit 3:2! Nach einer sehr pressingintensiven ersten Halbzeit stand es dank der Tore von Jeremie Frimpong, Jonathan Tah und Dani Olmo durchaus verdient 2:1. Nach der Pause verlegte sich Leverkusen etwas mehr aufs Kontern und traf entsprechend durch Florian Wirtz. Wenig später verkürzte aber wieder Openda für eine Leipziger Mannschaft, die sehr gefährlich nach Standards war. Openda war es aber auch, der die Riesenchance zum Ausgleich liegenließ. So schnappt sich die Werkself einen starken Dreier, während RB nach der großen Feier gegen die Bayern nun doch mit einem Dämpfer startet!
90.
17:27
Eine Flanke rutscht nochmal zum zweiten Pfosten durch, Bülters Linksschuss wird sofort geblockt.
90.
17:27
Die Gäste versuchen immer noch irgendwie zumindest ein Tor zu erzielen. Es gelingt dem FCH aber überhaupt nicht mehr den Weg in das letzte Drittel zu finden. Tim Kleindienst, ihren Top-Torschützen, haben sie heute sogar überhaupt nicht in Szene setzten können.
90.
17:27
Wieder legt Borna Sosa in die Mitte per Flanke ab, den anschließenden Abschluss Lewelings vom Elferpunkt blockt ein Bochumer mit dem Schienbein ab.
90.
17:26
Sildillia behauptet den Ball weit in der gegnerischen Hälfte. Den Kraichgauern läuft die Zeit davon und Freiburg macht das aktuell sehr gut.
90.
17:26
Die Schlussminuten laufen und Gladbach läuft nochmal an. Gelingt den Fohlen der Lucky-Punch?
90.
17:25
Ginter bekommt den Ball im Strafraum leicht an die Arme, die Elfmeterforderungen der Hoffenheimer sind aber nicht verständlich.
87.
17:25
Jetzt bringt Sosa mal aus dem rechten Halbfeld einen Freistoß auf den langen Pfosten, dort haut ein Verteidiger in blauer Spielkleidung das Leder weg.
90.
17:25
Beim Konter kommt Ritsu Dōan halblinks zum Abschluss direkt vor Baumann. Justvan fälscht den Ball noch ab, dazu lenkt der TSG-Keeper den Ball an den Pfosten und vertagt die Entscheidung! Es ist bereits der dritte Aluminiumtreffer der Freiburger.
90.
17:24
Gelbe Karte für Aster Vranckx (VfL Wolfsburg)
Für ein zu hartes Einsteigen im Mittelfeld sieht Aster Vranckx spät die Gelbe Karte.
Für ein zu hartes Einsteigen im Mittelfeld sieht Aster Vranckx spät die Gelbe Karte.
90.
17:24
Weit und lang schlägt Tapsoba den Ball hinten hinaus, doch Brych lässt noch einen Angriff zu. Der bringt aber nichts ein! Stattdessen kontert wieder Leverkusen und als dieser Angriff verpufft, beendet der Schiedsrichter die Partie!
90.
17:24
Vorne rechts igeln sich die Hausherren bei der Eckfahne ein. Amiri holt den Eckstoß heraus, ehe er Stimmung von den Fans fordert.
90.
17:23
Sechs Minuten werden nachgespielt. Grund dafür sind mehrere kleine Verletzungsunterbrechungen und die Trinkpause im zweiten Durchgang.
89.
17:22
Die Heidenheimer geben sich zwar weiterhin nicht geschlagen, aber von einer großen Schlussoffensive ist ebenfalls nichts zu sehen. Deswegen ist die Luft aktuell ein bisschen raus.
90.
17:22
Rechts hat Arthur plötzlich nochmal viel Platz, aber er spielt den Ball viel zu unüberlegt in die Mitte. Die Kugel landet direkt beim Gegner.
90.
17:22
Das ist zu kompliziert! Grifo, Höler und Dōan kontern. Doch alle geben die Verantwortung ab, haben nicht genug Zug zum Tor. So verpufft die vielversprechende Situation ohne Abschluss.
87.
17:22
Durch die Einwechselung von Nicolas Cozza, der als Linksverteidiger gekommen ist, gibt es einige Positionswechsel. Joakim Mæhle geht nach hinten rechts und Ridle Baku agiert im zentralen Mittefeld.
85.
17:21
Sosa bringt das Ding sehr hoch und scharf in die Box, dort kann dann die Bochumer Abwehr tatsächlich mal einen Ball entschärfen.
88.
17:21
Kramarić bringt einen zu kurzen, schwachen Halbfeldfreistoß ins Zentrum. Wenige Sekunden später ist die Aktion der Kraichgauer nach einem Offensivfoul beendet.
90.
17:21
Aus der Zentrale spielt Olmo den Ball stark zu Forsberg, doch am Strafraumrand sieht er sich von vier Gegenspielern umzingelt. So geht der Ball schließlich verloren.
84.
17:21
Die erste Aktion von Borna Sosa! Er versucht, auf der linken Seite eine Flanke in die Mitte zu bringen, doch Ordets wehrt den halbhohen Ball zur Ecke ab.
87.
17:20
Hoffenheim will eigentlich nochmal zur Schlussoffensive blasen, doch es scheinen gerade die Kräfte zu fehlen. So richtig zwingend wird es noch nicht.
87.
17:20
Mattias Svanberg hat auf der Acht einen wirklich gelungenen Auftritt hingelegt, den Assist zum 2:0 beigesteuert und macht nun Platz für Nicolas Cozza.
85.
17:19
Auf beiden Seiten gab es einen Doppelwechsel. Der neu eingewechselte Beier kommt für die TSG gleich zum Abschluss, doch Ginter rutscht in den Schuss.
90.
17:19
Amiri und Hložek bilden ein ungewöhnliches Sturmduo. Dahinter warten drei Sechser und eine Fünferkette, also der Fokus liegt darauf, das Ergebnis zu halten. Irgendeine Lücke muss aber da sein, denken sich die Leipziger und laufen an.
87.
17:18
Erneuter Doppelwechsel Gladbach: Die Youngsters Borges Sanches und Ranos sollen in den Schlussminuten für Torgefahr sorgen.
79.
17:17
Ein Vierfachwechsel also bei den Stuttgartern, die jetzt zum Schaulaufen antreten können. In Bochum wird man sich einige Fragen stellen müssen.
84.
17:17
Lennard Maloney hat auf der Sechs wirklich alles reingehauen und verlässt erschöpft das Feld. Mit Stefan Schimmer kommt ein weiterer Stürmer. Frank Schmidt zeigt mit dem offensiven Wechsel, dass er sich hier noch nicht geschlagen geben will.
84.
17:16
Augsburg macht das jetzt clever und lässt den Ball durch die eigenen Reihen zirkulieren. Gladbach läuft hinterher, ohne selbst aktiv zu werden.
87.
17:16
Jetzt nehmen die Zuschauer wieder den Support auf und schon hat Bayer 04 eine Chance! Boniface treibt den Ball bis zur Strafraumgrenze und schießt nur knapp links vorbei!
86.
17:16
Eine scharfe Flanke kann Hrádecký nur mit Mühe vor Poulsen abwehren. Die Kugel springt Richtung Henrichs, aber der bekommt keinen Druck hinter seinen Kopfball. So fängt der Finne auch diesen Versuch ab.
82.
17:15
Höler legt den Ball zurück zu Sallai, der mit ordentlich Tempo von hinten kommt. Er schießt aus halbrechter Position, doch ein blaues Bein ist im Weg. Der Ball prallt zu Grifo, der Italiener verdribbelt sich.
81.
17:15
Mattias Svanberg muss sich nach einem Distanzschuss kurz einmal hinsetzen und dehnen. Bei den heißen Bedingungen ist es wenig überraschend, dass kurz vor dem Ende die Kräfte nachlassen. Der Schwede zeigt aber sofort an, dass er weitermachen kann.
85.
17:14
Forsberg versucht gegen Andrich nachzutreten und hat großes Glück, dass er nicht vom Platz fliegt! Eigentlich muss das mit Rot geahndet werden!
79.
17:14
Jakub Kamiński legt sich den Ball rechts im Strafraum auf den rechten Fuß und zieht ab. Sein Abschluss rauscht nur ein ganz kleines Stück am langen Eck vorbei.
77.
17:13
Tooor für VfB Stuttgart, 5:0 durch Serhou Guirassy
Nach einem Zuspiel von Stenzel dreht Guirassy sich geschickt um Bernardo und entflieht seinem Gegenspieler, sodass er freie Bahn in Richtung Manuel Riemann hat und diese auch nutzt, um mit rechts gnadenlos ins lange Eck aus etwa 15 Metern einzunetzen und die Hand voll zu machen.
Nach einem Zuspiel von Stenzel dreht Guirassy sich geschickt um Bernardo und entflieht seinem Gegenspieler, sodass er freie Bahn in Richtung Manuel Riemann hat und diese auch nutzt, um mit rechts gnadenlos ins lange Eck aus etwa 15 Metern einzunetzen und die Hand voll zu machen.
73.
17:13
Momentan flacht das Geschehen auf dem Rasen etwas ab, der VfB hält den Ball in den eigenen Reihen.
81.
17:13
Omlin verhindert die Vorentscheidung! Gladbach bietet den Augsburgern jetzt Räume. Die Gastgeber kontern über Beljo, der über links in den Strafraum eindringt und aus spitzem Winkel aufs Tor feuert. Omlin streckt sich und lenkt den Ball über die Latte.
80.
17:13
Vogt kann den Ball halblinks weit vorantreiben, legt ihn schließlich in den Lauf von Justvan. Der Neuzugang ist zu hektisch, seine flache Flanke bleibt hängen.
78.
17:12
Dovedan schickt den flinken Traoré auf Rechts auf die Reise. Der Rechtsverteidiger wird aber im letzten Moment, bevor er Fahrt aufnehmen kann, durch eine faire von Mæhle gestoppt.
75.
17:11
Auch in der zweiten Hälfte gibt es eine Trinkpause. Das gibt beiden Trainern noch einmal die Möglichkeit ihren Mannschaften neue taktische Anweisungen für die Schlussviertelstunde mitzugeben.
78.
17:11
Ein starker Pass von Kadeřábek setzt Kramarić in Szene. Der Kroate sucht im Rückraum einen Mitspieler, doch findet keinen. Kevin Vogt kommt über Umwege zum Abschluss, doch ein Freiburger hält seinen Kopf in den Schuss.
82.
17:10
Leverkusen hat vollkommen vom Pressing abgelassen, lauert stattdessen auf Konter. Das sieht aber ziemlich riskant aus.
78.
17:10
Eine Viertelstunde bleibt Gladbach, um das Ergebnis zu egalisieren. Wie reagieren die Fohlen auf diesen Nackenschlag?
77.
17:10
Hoffenheim ist aktuell aber auch zu ideenlos, zudem kreist der Ball gerade zu häufig bei den Gästen. Kommt es nochmal zu einem Aufbäumen der Hausherren?
74.
17:09
Das muss das 2:1 sein! Wolfsburg verliert den Ball leichtfertig im Spielaufbau und dann geht es ganz schnell. Dovedan bedient Kleindienst, der mal auf den linken Flügel ausweicht. Der beste Torschütze der vergangenen Zweitliga-Saison bringt den Ball von links neben dem Sechzehner perfekt an den langen Pfosten zum völlig frei stehenden Sessa. Aus vier Metern schießt der 23-Jährige allerdings rechts neben das Tor. Schmidt kann es in seiner Coachingzone gar nicht fassen, dass er nach der Aktion nicht den ersten FCH-Treffer bejubeln kann.
81.
17:09
Gelbe Karte für Castello Lukeba (RB Leipzig)
Lubeka gibt Arthur einen leichten Tritt mit und sieht Gelb. Das sah in Realgeschwindigkeit schlimmer aus, als es war.
Lubeka gibt Arthur einen leichten Tritt mit und sieht Gelb. Das sah in Realgeschwindigkeit schlimmer aus, als es war.
70.
17:09
Für die Jungs von Thomas Letsch geht es jetzt gegen den VfB nur noch um Schadensbegrenzung. Der aktuelle Spielstand reiht sich ein in eine Ereigniskette aus durchwachsener Vorbereitung und einer schwachen ersten halben Stunde im Pokal gegen eine alles andere als eingespielte Truppe aus Bielefeld.
76.
17:08
Tooor für FC Augsburg, 4:3 durch Ruben Vargas
Augsburg dreht das Spiel! Gladbach bekommt den Ball im Strafraum nicht geklärt, sodass Tietz den Ball nach rechts zu Vargas ablegt. Der Schweizer zieht wuchtig ab und der Ball schlägt zentral im Tor ein - Omlin war nicht ganz chancenlos.
Augsburg dreht das Spiel! Gladbach bekommt den Ball im Strafraum nicht geklärt, sodass Tietz den Ball nach rechts zu Vargas ablegt. Der Schweizer zieht wuchtig ab und der Ball schlägt zentral im Tor ein - Omlin war nicht ganz chancenlos.
75.
17:08
Die Elf aus dem Breisgau schafft es ganz gut, Hoffenheim vom eigenen Tor fernzuhalten. Die letzte TSG-Chance liegt schon einige Minuten zurück.
76.
17:07
Auch Gladbach-Trainer Seoane wechselt doppelt: Friedrich ersetzt Itakura positionsgetreu in der Innenverteidigung. Außerdem kommt Neuzugang Hack für Plea.
72.
17:07
Da die Heidenheimer den Ball am eigenen Strafraum nicht richtig geklärt kriegen, landet die Kugel bei Kamiński. Der Pole versucht, aus zentraler Position Tiago Tomás in Szene zu setzten. Mit seinem wuchtigen Anspiel auf Brusthöhe macht er es dem Neuzugang aber unmöglich, den Ball gefährlich auf das Tor zu bringen. Von der Brust springt der Ball in die Arme von Casteels.
77.
17:06
Nach seiner Rettungsaktion ist Frimpong unglücklich auf dem Nacken aufgekommen. Der musste kurz behandelt werden und wird jetzt allem Anschein nach ausgewechselt. Arthur Augusto steht an der Seitenlinie bereit.
72.
17:05
Augsburg nutzt die Unterbrechung für einen Doppelwechsel. Jensen und Tietz sind jetzt in der Partie.
67.
17:04
Tooor für VfB Stuttgart, 4:0 durch Silas Katompa Mvumpa
Wie im Training - anders kann man es nicht ausdrücken! Nach einer Flanke Pascal Stenzels von der rechten Seite geben sich die zuständigen Bochumer Verteidiger mit der Zuschauerrolle zufrieden, sodass am langen Pfosten Silas aus vielleicht zehn Metern nur noch einschießen muss und Riemann dabei in die falsche Ecke schickt!
Wie im Training - anders kann man es nicht ausdrücken! Nach einer Flanke Pascal Stenzels von der rechten Seite geben sich die zuständigen Bochumer Verteidiger mit der Zuschauerrolle zufrieden, sodass am langen Pfosten Silas aus vielleicht zehn Metern nur noch einschießen muss und Riemann dabei in die falsche Ecke schickt!
69.
17:03
Die Drangphase des Aufsteigers scheint endgültig gebrochen. Wolfsburg hat wieder komplett die Kontrolle übernommen und lässt Ball und Gegner laufen.
71.
17:03
Die Hälfte der zweiten Halbzeit ist um und die Akteure verlassen den Platz für eine Trinkpause.
70.
17:02
Nun die Trinkpause des zweiten Durchgangs, beide Trainer können ihrer Mannschaft noch ein paar Anweisungen für die letzten zwanzig Minuten mitgeben.
74.
17:02
Jetzt geht es weiter in der BayArena und Openda lässt den Ausgleich liegen! Links im Strafraum wird Poulsen gesucht, als sich plötzlich Frimpong noch dazwischenwirft. Die Kugel rollt als perfekter Querpass zu Openda, der erst am Ball vorbeitritt, sich kurz ordnet und dann aus der Drehung nur den Pfosten trifft! Unfassbar!
65.
17:02
Die Unterbrechung nutzen die Spieler auch gleich, um den ein oder anderen Schluck eines isotonischen Kaltgetränks zu sich zu nehmen.
69.
17:02
Brooks ist im Spielaufbau etwas zu nachlässig und spielt einen Pass genau gegen die Füße des anlaufenden Gregoritsch. Von diesem prallt der Ball etwas zu weit in die TSG-Hälfte, sodass Baumann herauskommen kann. Sonst hätte das auch ungünstiger laufen können.
70.
17:02
Augsburg macht es in der Defensive besser, als noch im ersten Durchgang. Das zwingt Gladbach immer wieder zu Flanken, welche die Augsburger gut wegverteidigen.
73.
17:02
Kurze Info zum verletzten Fan: Der ist wohl nach dem Treffer auf den Zaun geklettert und dann hinuntergestürzt. Eine Platzwunde trägt er davon, allerdings geht es ihm den Umständen entsprechend gut.
66.
17:01
Niko Kovač tauscht dreimal das Personal. Vaclav Černý und vor allem Lovro Majer haben bei ihren Bundesliga-Debüts wirklich einen vielversprechenden Auftritt gezeigt, der Lust auf mehr macht. Zudem muss Patrick Wimmer runter. Die drei Offensivspieler werden positionsgetreu ersetzt.
72.
17:01
Die zweite Trinkpause das Tages steht an. Für den Moment ist die Partie wieder unterbrochen.
61.
16:59
Bisher ist das ein gebrauchter Tag für die Abwehrkette des VfL Bochum. Und der VfB spielt auch jetzt nicht so, als wäre das genug.
71.
16:59
Tooor für RB Leipzig, 3:2 durch Loïs Openda
Openda trifft in die Stille! Eine Freistoßflanke aus dem Zentrum kann Simakan von links zurück in die Mitte köpfen. Da steigt Openda hoch und köpft aus kurzer Distanz rechts ins Tor!
Openda trifft in die Stille! Eine Freistoßflanke aus dem Zentrum kann Simakan von links zurück in die Mitte köpfen. Da steigt Openda hoch und köpft aus kurzer Distanz rechts ins Tor!
67.
16:59
Gladbach ist am Drücker, kann die Offensivbemühungen aber nicht in nennenswerte Abschlüsse ummünzen. Neuhaus kommt zentral vorm Strafraum zum Schuss und visiert das rechte Eck an. Dahmen macht sich lang und lenkt den Ball um den Pfosten.
67.
16:59
Hoffenheim ist aktuell mehr in Ballbesitz und sucht die Lücken, Freiburg kann aber immer wieder Nadelstiche setzen. So hat sich in Halbzeit zwei ein unterhaltsames Spiel entwickelt.
64.
16:57
Aktuell lassen die Wölfe den Ball mal wieder über einen längeren Zeitraum ruhig durch die eigenen Reihen laufen. Auf eine VfL-Torchance warten die Fans seit dem Wiederanpfiff jedoch weiterhin.
69.
16:57
Gelbe Karte für Victor Boniface (Bayer Leverkusen)
Nach dem Abseitspfiff sieht Boniface Gelb, weil er den Ball noch einige Meter wegspielt.
Nach dem Abseitspfiff sieht Boniface Gelb, weil er den Ball noch einige Meter wegspielt.
64.
16:57
Ginter trifft beim Kampf um den Ball unabsichtlich Stiller am Knie. Der 22-Jährige muss kurz behandelt werden, kann dann aber weiterspielen.
68.
16:57
Ein Fan hat sich hinterm Tor von Blaswich verletzt, deshalb ist es im Moment leise in Leverkusen. Die Zuschauer möchten natürlich einen reibungslosen Einsatz der Rettungskräfte gewährleisten.
62.
16:57
Im ersten Durchgang zeigten die Hausherren wirklich eine überzeugende Leistung. Davon ist in der zweiten Halbzeit nicht mehr sonderlich viel zu sehen. Der VfL ist hauptsächlich in der Defensive beschäftigt und schafft es nicht mehr die gefährlichen Konter zu fahren.
59.
16:56
Tooor für VfB Stuttgart, 3:0 durch Silas Katompa Mvumpa
Das wird im Gegenzug mit dem 3:0 für Stuttgart bestraft! Führich schlägt am Strafraumeck von der linken Seite eine perfekte Bananenflanke in die Box. In der Mitte verpasst zunächst Guirassy, doch am zweiten Pfosten steht komplett mutterseelenallein Silas und dieser hält aus kurzer Distanz schließlich nur noch den Schlappen drauf - keine Chance für Manuel Riemann.
Das wird im Gegenzug mit dem 3:0 für Stuttgart bestraft! Führich schlägt am Strafraumeck von der linken Seite eine perfekte Bananenflanke in die Box. In der Mitte verpasst zunächst Guirassy, doch am zweiten Pfosten steht komplett mutterseelenallein Silas und dieser hält aus kurzer Distanz schließlich nur noch den Schlappen drauf - keine Chance für Manuel Riemann.
64.
16:56
Gute Möglichkeit für den FCA! Vargas legt den Ball von links scharf auf den ersten Pfosten, wo Omlin von Beljo überrascht wird und den Ball abwehren kann. Wöber spitzelt den Ball zur Ecke ins Toraus, die aber nichts einbringt.
58.
16:56
Die beste Chance des VfL Bochum seit langem! Stuttgart verteidigt den Sprint der Bochumer über den linken Flügel sehr nachlässig, sodass Asano im Sechzehner nach innen ziehen und aus spitzem Winkel abziehen kann. Alexander Nübel pariert am kurzen Eck das Ding mit dem Bein, die Beinabwehr kann am zweiten Pfosten Erhan Mašović nicht verwerten.
67.
16:56
Auf dem Feld lässt RB den Ball aktuell laufen. Eine Flanke zum zweiten Pfosten kann Raum erst hinter der Grundlinie erreichen.
62.
16:55
Gleiches lässt sich für den nächsten Abschluss des Österreichers sagen. Flach wird er mit einem Querpass bedient, muss dem Ball eine neue Richtung mitgeben. Nicht ganz einfach, dennoch darf der Schuss platzierter sein. Baumann hält.
61.
16:55
Nur Momente später verfehlt Gregoritsch. Höler steckt den Ball aus dem Zentrum zum rechts im Strafraum postierten Österreicher, der den Ball aber zu deutlich links vorbeischlenzt. Da wäre mehr drin gewesen...
65.
16:54
Auf einmal ist es richtig still in der BayArena. Das macht sorge, dass etwas auf der Tribüne passiert ist.
63.
16:54
Nächste Ecke für die Gäste: Honorat bringt den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Itakura von Uduokhai bedrängt wird. Der Elfmeterpfiff bleibt richtigerweise aus.
60.
16:53
Grifo lässt den Pfosten zittern! Halblinks nimmt er die Kugel und Tempo auf, zieht mit einer kleinen Finte nach innen und visiert dann das rechte Eck flach an. Baumann ist bereits überwunden, doch der Pfosten steht dem 3:0 im Weg.
55.
16:53
Führich! Der Stratege des VfB Stuttgart versucht es einen Meter links neben dem Halbkreis am Strafraum mit einem gefährlichen Vollspannschuss, in dessen Flugbahn sich am Elfmeterpunkt Ivan Ordets heldenhaft hineinwirft und zur Ecke klärt!
59.
16:53
Sekunden nach dem Wechsel der Heidenheimern kehrt bei den Wölfen auch Maxence Lacroix wieder zurück auf das Feld.
61.
16:53
Beide Mannschaften gönnen sich gerade eine Auszeit. Gladbach hat in dieser Phase des Spiels mehr Ballbesitz, findet aber keine Lücken im letzten Drittel.
58.
16:53
Doppelwechsel bei den Gästen: Eren Dinkçi und Marvin Pieringer haben viel probiert, aber keine offensiven Akzente setzten können. Für die beiden sind Nikola Dovedan und Kevin Sessa neu dabei.
64.
16:52
Tooor für Bayer Leverkusen, 3:1 durch Florian Wirtz
Leipzig wechselt, Leverkusen trifft! Kossounou erobert den Ball halbrechts und spielt den Ball dann sauber in den Lauf von Frimpong. Mit dem ersten Kontakt rollt der Ball in den Rückraum zu Wirtz, der sich selbst leicht ans Standbein schießt. Dadurch nimmt der Ball eine fiese Kurve über Blaswich hinweg unter die Latte. 3:1!
Leipzig wechselt, Leverkusen trifft! Kossounou erobert den Ball halbrechts und spielt den Ball dann sauber in den Lauf von Frimpong. Mit dem ersten Kontakt rollt der Ball in den Rückraum zu Wirtz, der sich selbst leicht ans Standbein schießt. Dadurch nimmt der Ball eine fiese Kurve über Blaswich hinweg unter die Latte. 3:1!
59.
16:52
Gregoritsch spielt tief zu Höler, der sich den Ball hoppelnd an der Strafraumkante vorlegt. Aus der Drehbewegung will er schießen, trifft den Ball mit links aber nicht.
53.
16:52
Für Stuttgarts Keeper Alexander Nübel ist es übrigens das erste Bundesligaspiel seit Mai 2021. Damals stieg er mit dem FC Schalke 04 sang- und klanglos in die 2. Bundesliga ab.
58.
16:51
Eine Flanke rauscht vom linken Flügel durch den Strafraum, Kadeřábek probiert's am zweiten Pfosten mit einem Flugkopfball knapp oberhalb der Grasnarbe. Er setzt den Ball nur knapp neben den rechten Pfosten.
57.
16:50
Maxence Lacroix muss nach einem unglücklichen Zusammenprall mit Tim Kleindienst behandelt werden.
62.
16:50
Gelbe Karte für Nicolas Seiwald (RB Leipzig)
Seiwald wird von Wirtz komplett beendet, weshalb der Österreicher beherzt ins Trikot des Spielmachers greift und den Angriff unterbindet.
Seiwald wird von Wirtz komplett beendet, weshalb der Österreicher beherzt ins Trikot des Spielmachers greift und den Angriff unterbindet.
52.
16:50
Der VfB versucht es jetzt mal über die linke Flanke. Führich bekommt an der Grundlinie den Ball und hat zwei gute Anspielstationen vor sich. Aber dann macht Felix Passlack das wirklich gut und stellt sich aufmerksam zwischen Führich und den Ball.
61.
16:50
Gleich drei Wechsel werden bei RB vorbereitet. Kampl, Poulsen und Castello Lukeba warten an der Seitenlinie.
56.
16:49
Gregoritsch geht links ins Laufduell mit Kabak, der den Österreicher am Fuß trifft. Halbfeld-Freistoß für den Sportclub und da kommt es zur nächsten Großchance! Günter zirkelt den Ball mit Effet auf den zweiten Pfosten, dort setzt sich Lienhart durch und kommt mit dem rechten Fuß an den Ball. In Rückenlage bekommt er die Kugel nicht mehr gedrückt und schießt so aus nur fünf Metern über das verwaiste, rechte Toreck drüber.
55.
16:49
Heidenheim zeigt hier wirklich eine sensationelle Moral! Seit dem Wiederanpfiff sind die Ostwürttemberger das aktivere Team und waren ihrem ersten Bundesliga-Treffer bereits ganz nah.
58.
16:48
Guter Konter für Leipzig! Links wird Openda auf die Reise geschickt, der nur noch Tah vor sich sieht. Bis zum Strafraum dribbelt er an, bis er quer zu Werner spielt. Mit dessen ersten Kontakt ist Tapsoba komplett aus dem Spiel, allerdings springt ihm die Kugel zu weit weg. So wirft sich Hrádecký auf den freien Ball!
56.
16:48
Gladbach hat die nächste Ecke von links, die Netz auf den ersten Pfosten chippt. Čvančara kommt nicht dran und Augsburg kann klären.
49.
16:48
Der VfL Bochum ist in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit mehr am Ball. Aber die Stuttgarter können es sich auch gerade leisten, den Gegner etwas in die Partie kommen zu lassen.
55.
16:47
Bülter flankt den Ball scharf herein, aber etwas zu nah ans Tor. Atubolu faustet das Leder aus der Gefahrenzone.
52.
16:47
Da fehlten nur Zentimeter zum Anschlusstreffer! Wieder ist es eine Pick-Ecke von der linken Seite, die für Gefahr sorgt. Der 27-Jährige tritt den Ball mit viel Schnitt zum Tor herein. Nach einem kleinen Durcheinander landet der Ball acht Meter vor dem Tor plötzlich bei Maloney, der mit dem rechten Innenrist das untere rechte Eck anvisiert und das nur haarscharf verpasst.
55.
16:47
Der FC Augsburg hat insbesondere die Außenverteidiger der Gladbacher als Schwachstelle ausgemacht. Scally und Netz fallen immer wieder mit kleinen Unaufmerksamkeiten auf, wodurch es schnell gefährlich wird.
53.
16:47
So schnell kann es gehen. Ein 3:0 wäre vermutlich die Entscheidung gewesen, stattdessen ist die TSG nun wieder mehr im Spiel denn eh und je. Kabak kommt erneut im gegnerischen Strafraum zum Abschluss, bekommt hinter seinen Kopfball aber nicht genug Druck.
57.
16:46
Immer wieder spielt sich Boniface gerade in den Vordergrund. Gegen Seiwald behauptet er den Ball, ehe er etwas überhastet aus 18 Metern abzieht und das Leder weit übers Tor hebt.
48.
16:46
Serhou Guirassy mit der ersten Chance in Durchgang zwei! Nach einer weiten Flanke aus der eigenen Hälfte bietet sich für den Torschützen zum 1:0 viel Platz in der Vorwärtsbewegung, sein Abschluss aus etwa 18 Metern zentral vor dem Kasten geht dann aber doch einen guten Meter links vorbei.
56.
16:45
Nach kurzer Verschnaufspause erarbeitet sich Boniface mit einer guten Drehung eine Umschaltgelegenheit. Fünf Leverkusener starten, die Kugel wird rechts hinaus zu Hofmann gespielt, aber dann kommt es zum Missverständnis. Dadurch rollt die Kugel unberührt ins Toraus. Abstoß.
50.
16:44
Pick bringt den Ball von der linken Fahne aus hoch an den Fünfer. Mainka setzt sich in der Luft in einem kleinen Pulk gut durch, aber köpft den Ball einige Meter über den Kasten.
49.
16:44
Die Gäste zeigen sich seit dem Wiederanpfiff sehr engagiert. Es bleibt in den ersten Aktionen jedoch dabei, dass sie spielerisch einfach keinen Weg vor das Tor finden. Jetzt bekommen sie mal wieder einen Eckstoß. Daraus resultierte in der ersten Hälfte ihre beste Gelegenheit.
52.
16:43
Die Gäste kommen mit viel Druck aus der Kabine. Honorat legt den Ball von rechts scharf vors Tor. Čvančara verpasst knapp und Uduokhai klärt mit der Fußspitze zur Ecke, die im Anschluss nichts einbringt.
46.
16:43
Weiter geht's! Stuttgart in den klassischen weißen Jerseys mit rotem Brustring kommt unverändert aus der Kabine, die blauen Bochumer tauschen einmal positionsgetreu.
50.
16:43
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:2 durch Ozan Kabak
Auf der einen Seite die Rettungstat, auf der anderen Seite der Anschlusstreffer - Ozan Kabak erzielt das 1:2! Eine von Grillitsch gechippte Flanke bekommt Ginter mit dem Kopf nicht weit genug raus, im Kopfballduell mit Eggestein nickt Kadeřábek das Leder unkontrolliert vor die Füße von Kabak. Der fackelt nicht lange und zimmert das Spielgerät mit links ins kurze Eck.
Auf der einen Seite die Rettungstat, auf der anderen Seite der Anschlusstreffer - Ozan Kabak erzielt das 1:2! Eine von Grillitsch gechippte Flanke bekommt Ginter mit dem Kopf nicht weit genug raus, im Kopfballduell mit Eggestein nickt Kadeřábek das Leder unkontrolliert vor die Füße von Kabak. Der fackelt nicht lange und zimmert das Spielgerät mit links ins kurze Eck.
49.
16:43
Auf der anderen Seite klärt Günter eine Flanke mit dem Kopf, beim fälligen Eckstoß blockieren die Freiburger einen Schuss von Brooks.
48.
16:42
Kabaks Rettungstat verhindert das 3:0! Sallai bedient Gregoritsch, der einen Haken schlägt und den Ball an Baumann vorbei in Richtung linkes Eck schiebt. Doch Kabak arbeitet gut mit und verhindert den Einschlag.
49.
16:41
Riesenchance für Gladbach! Dorsch verliert den Ball im Mittelfeld und Gladbach schaltet schnell um. Plea marschiert in Richtung Strafraum und legt links raus zu Ngoumou, der links im Strafraum frei an Dahmen scheitert - das war knapp!
47.
16:41
Tim Siersleben will eigentlich nur eine Rückpass zu seinem Torwart spielen. Dabei übersieht der ehemalige Wolfsburger allerdings den anlaufenden Mattias Svanberg. Kevin Müller kann aber noch gerade eben im letzten Moment vor dem Schweden klären.
52.
16:41
Boniface spielt das nächste Offensivfoul, als er beim Kopfballversuch Simakan hart in den Rücken springt.
47.
16:40
Der FCA hat die erste Ecke im zweiten Durchgang, die Engels scharf vors Tor bringt. Itakura klärt aus der Gefahrenzone.
51.
16:40
Nach langer Diskussion zwischen Simakan und Xhaka fängt Hrádecký die fällige Ecke problemlos ab.
46.
16:39
Weiter geht's! Die Wolfsburger kehren personell unverändert aus der Kabine zurück. Bei den Heidenheimern gibt es einen Wechsel. Adrian Beck bleibt draußen und wird vom routinierten Denis Thomalla ersetzt.
46.
16:38
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten! Attila Szalai hat ein unglückliches erstes Spiel im TSG-Trikot gehabt und wird ausgewechselt, Vogt kommt für ihn herein.
50.
16:38
Auf der anderen Seite dribbelt sich Henrichs an mehreren Verteidigern vorbei, zieht wuchtig ab, doch wird im letzten Augenblick vom grätschenden Tah zur Ecke geblockt!
46.
16:38
Schiedsrichter Schlager pfeift den zweiten Durchgang an. Beide Teams haben nicht gewechselt.
48.
16:37
Fast das 3:1 Wirtz treibt einen Angriff durchs Zentrum an und nimmt links Hofmann mit. Der schaut sich ganz entspannt an, was sich in der Mitte entwickelt, bis er plötzlich den perfekten Pass zum durchlaufenden Wirtz spielt. Der macht mit seinem Schuss aus kurzer Distanz eigentlich nichts falsch, doch Blaswich reagiert sensationell, um den Schuss abzuwehren!
46.
16:34
Ohne Wechsel geht es weiter in der BayArena. Leverkusen eröffnet mit einem hohen Ball zu Boniface, doch der wird wegen Offensivfouls zurückgepfiffen.
45.
16:29
Halbzeitfazit:
2:0 führt der VfB Stuttgart bei der Saisonpremiere gegen den VfL Bochum - und spätestens nach den letzten Minuten dieser Halbzeit muss man ein "nur" dranhängen, denn die Mannschaft von Thomas Letsch hat sich hier bisher nicht überzeugend präsentiert. Nach einer Großchance zu Beginn der Partie stellte Bochum fast sämtliche spielerische Bemühungen ein und ließ sich von einer taktisch gut aufspielenden Stuttgarter Mannschaft überrollen. Durch die Treffer von Guriassy und Zagadou stellte der VfB die Führung her und hätte hier sogar noch höher führen können. Gleich geht es weiter mit dem zweiten Durchgang!
2:0 führt der VfB Stuttgart bei der Saisonpremiere gegen den VfL Bochum - und spätestens nach den letzten Minuten dieser Halbzeit muss man ein "nur" dranhängen, denn die Mannschaft von Thomas Letsch hat sich hier bisher nicht überzeugend präsentiert. Nach einer Großchance zu Beginn der Partie stellte Bochum fast sämtliche spielerische Bemühungen ein und ließ sich von einer taktisch gut aufspielenden Stuttgarter Mannschaft überrollen. Durch die Treffer von Guriassy und Zagadou stellte der VfB die Führung her und hätte hier sogar noch höher führen können. Gleich geht es weiter mit dem zweiten Durchgang!
45.
16:28
Halbzeitfazit:
Der VfL Wolfsburg führt hochverdient mit 2:0 gegen den 1. FC Heidenheim! Die Gastgeber sind das klar überlegene Team und nutzten ihre ersten beiden Chancen in Person von Jonas Wind eiskalt aus. Der Aufsteiger ist hier zwar keinesfalls komplett unterlegen, aber in der Offensive fehlte ihnen im ersten Abschnitt komplett die Durchschlagskraft. Auf der Gegenseite hatte Wolfsburg hinten heraus sogar weitere Möglichkeiten noch einen Treffer nachzulegen und das Spiel damit vermutlich bereits zu entscheiden. Das ist ihnen jedoch nicht geglückt. Dadurch ist der FCH noch nicht geschlagen. Sollte dem Bundesliga-Neuling nach dem Seitenwechsel der Anschlusstreffer gelingen, ist wieder alles möglich. Bis gleich!
Der VfL Wolfsburg führt hochverdient mit 2:0 gegen den 1. FC Heidenheim! Die Gastgeber sind das klar überlegene Team und nutzten ihre ersten beiden Chancen in Person von Jonas Wind eiskalt aus. Der Aufsteiger ist hier zwar keinesfalls komplett unterlegen, aber in der Offensive fehlte ihnen im ersten Abschnitt komplett die Durchschlagskraft. Auf der Gegenseite hatte Wolfsburg hinten heraus sogar weitere Möglichkeiten noch einen Treffer nachzulegen und das Spiel damit vermutlich bereits zu entscheiden. Das ist ihnen jedoch nicht geglückt. Dadurch ist der FCH noch nicht geschlagen. Sollte dem Bundesliga-Neuling nach dem Seitenwechsel der Anschlusstreffer gelingen, ist wieder alles möglich. Bis gleich!
45.
16:26
Halbzeitfazit:
Der SC Freiburg führt zur Pause mit 2:0 bei der TSG Hoffenheim! Das Spiel begann unterhaltsam, Freiburgs junger Debüt-Keeper Atubolu hatte Glück, dass sein Patzer keine Konsequenzen hatte: Kramarić staubte ab, stand aber im Abseits (5.). Auch Freiburg hatte zwei ordentliche Chancen, ehe das Spiel unter den sommerlichen Temperaturen litt und abflachte. Hoffenheim hatte das Geschehen meist unter Kontrolle, war aber offensiv nicht besonders gefährlich. Szalais Eigentor brachte die Elf von Christian Streich somit unverhofft und etwas plötzlich in Führung (39.), die sich der Sportclub erst im Anschluss verdiente. Im Halbzeitschlussspurt drehte Freiburg nochmal auf, Sallai und Kübler (45.) sowie Gregoritsch (45. +1) verpassten noch auf 2:0 zu stellen. Das erledigte Sallai nur wenige Momente später und staubte zum Pausenstand ab (45. +3).
Der SC Freiburg führt zur Pause mit 2:0 bei der TSG Hoffenheim! Das Spiel begann unterhaltsam, Freiburgs junger Debüt-Keeper Atubolu hatte Glück, dass sein Patzer keine Konsequenzen hatte: Kramarić staubte ab, stand aber im Abseits (5.). Auch Freiburg hatte zwei ordentliche Chancen, ehe das Spiel unter den sommerlichen Temperaturen litt und abflachte. Hoffenheim hatte das Geschehen meist unter Kontrolle, war aber offensiv nicht besonders gefährlich. Szalais Eigentor brachte die Elf von Christian Streich somit unverhofft und etwas plötzlich in Führung (39.), die sich der Sportclub erst im Anschluss verdiente. Im Halbzeitschlussspurt drehte Freiburg nochmal auf, Sallai und Kübler (45.) sowie Gregoritsch (45. +1) verpassten noch auf 2:0 zu stellen. Das erledigte Sallai nur wenige Momente später und staubte zum Pausenstand ab (45. +3).
45.
16:25
Halbzeitfazit:
Nach dem ersten Durchgang zwischen Augsburg und Gladbach steht es 3:3. In einer turbulenten ersten Halbzeit hatte der FCA zwar mehr Spielanteile, wies in der Defensive aber große Lücken auf, welche die Borussia eiskalt in Person von Itakura, Čvančara und Ngoumou ausnutzte. Nach zweimaligem Rückstand kamen die Augsburger zurück in die Partie und egalisierten den Rückstand in der siebten Minute der Nachspielzeit durch einen umstrittenen Elfmeter von Michel.
Nach dem ersten Durchgang zwischen Augsburg und Gladbach steht es 3:3. In einer turbulenten ersten Halbzeit hatte der FCA zwar mehr Spielanteile, wies in der Defensive aber große Lücken auf, welche die Borussia eiskalt in Person von Itakura, Čvančara und Ngoumou ausnutzte. Nach zweimaligem Rückstand kamen die Augsburger zurück in die Partie und egalisierten den Rückstand in der siebten Minute der Nachspielzeit durch einen umstrittenen Elfmeter von Michel.
45.
16:24
Die Ecke bringt aber in der Folge nichts mehr ein und schließlich pfeift der Referee zum Pausentee.
45.
16:24
Jeong lässt das 3:0 liegen! Wieder hatte sich Bochum einen Konter eingefangen und der Koreaner findet sich nach einem Zuspiel von Führich im Strafraum fast alleine vor Riemann, der beim Abschluss vom Elfmeterpunkt die Arme hochreißt und das Ding an die Latte lenkt, von wo aus es ins Toraus geht - es geht mit Ecke weiter!
45.
16:23
Da wird es nochmal gefährlich für Stuttgart! Denn obwohl zunächst Führich die hohe Hereingabe mit dem Kopf klären kann, fällt der Ball dann vor die Schlappen von Christopher Antwi-Adjei, dessen satter Schuss aber im Sechzehner geblockt wird.
45.
16:22
Kramarić kommt nach einem verteidigten Halbfeldfreistoß im Rückraum nochmal zum Abschluss, trifft den Ball aber nicht richtig.
45.
16:21
Tooor für FC Augsburg, 3:3 durch Sven Michel
Der Neuzugang verwandelt sicher unten rechts zum 3:3. Omlin hat zwar die Ecke geahnt, kommt aber nicht mehr dran.
Der Neuzugang verwandelt sicher unten rechts zum 3:3. Omlin hat zwar die Ecke geahnt, kommt aber nicht mehr dran.
45.
16:21
Gelbe Karte für Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg)
Patrick Wimmer zieht nach einer schlechten VfL-Ecke im Mittelkreis das taktische Foul, um einen aussichtsreichen Gegenangriff zu stoppen. Dementsprechend ist die Verwarnung das logische Resultat.
Patrick Wimmer zieht nach einer schlechten VfL-Ecke im Mittelkreis das taktische Foul, um einen aussichtsreichen Gegenangriff zu stoppen. Dementsprechend ist die Verwarnung das logische Resultat.
45.
16:21
Gelbe Karte für Dan-Axel Zagadou (VfB Stuttgart)
Viel zu spät kommt Zagadou nach eigenem Ballverlust gegen Stöger mit einer Grätsche und trifft ihn dabei klar und deutlich, sodass auch er Gelb sieht. Nochmal Freistoß für Bochum!
Viel zu spät kommt Zagadou nach eigenem Ballverlust gegen Stöger mit einer Grätsche und trifft ihn dabei klar und deutlich, sodass auch er Gelb sieht. Nochmal Freistoß für Bochum!
45.
16:21
Wolfsburg kontert noch einmal im eigenen Stadion. Mattias Svanberg scheitert von rechts am Fünfer aus spitzem Winkel aber am herausragend reagierenden Kevin Müller.
45.
16:21
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Leverkusen mit 2:1 gegen RB Leipzig. Die Hausherren überzeugen mit einem zeitweise extremen Pressing, aus dem sich Leipzig kaum befreien kann. Dadurch hatte Leverkusen sehr viel Ballbesitz, wobei relativ wenige klare Chancen daraus entsprangen. Dennoch fanden Jeremie Frimpong nach Zuspiel von Boniface und Jonathan Tah im Zuge einer Ecke den Weg ins Tor. RB wurde dagegen in erster Linie durch Standards gefährlich, weil das Konterspiel noch nicht so klappt wie gewünscht. Dafür reichte einer dieser Standards, damit Dani Olmo zum Anschluss treffen konnte. So bleibt dieses intensive Spiel weiter spannend!
Zur Pause führt Leverkusen mit 2:1 gegen RB Leipzig. Die Hausherren überzeugen mit einem zeitweise extremen Pressing, aus dem sich Leipzig kaum befreien kann. Dadurch hatte Leverkusen sehr viel Ballbesitz, wobei relativ wenige klare Chancen daraus entsprangen. Dennoch fanden Jeremie Frimpong nach Zuspiel von Boniface und Jonathan Tah im Zuge einer Ecke den Weg ins Tor. RB wurde dagegen in erster Linie durch Standards gefährlich, weil das Konterspiel noch nicht so klappt wie gewünscht. Dafür reichte einer dieser Standards, damit Dani Olmo zum Anschluss treffen konnte. So bleibt dieses intensive Spiel weiter spannend!
45.
16:21
Elfmeter für Augsburg! Schiedsrichter Schlager zeigt tatsächlich auf den Punkt und gibt Elfmeter für Augsburg - eine harte Entscheidung.
45.
16:20
Der VAR checkt noch ein mögliches Foul vom Torschützen Sallai, der im Vorfeld Szalai leicht am Trikot gezupft hatte. Jablonski ist das aber zu wenig und die Entscheidung steht, Freiburg führt mit 2:0!
45.
16:20
Der VAR kommt zum Einsatz! Engels dringt rechts in den Strafraum ein und wird dabei leicht am Bein von Netz touchiert. Der Augsburger geht zu Boden und fordert Elfmeter. Schiedsrichter Schlager schaut sich die Szene am Monitor nochmal an.
45.
16:20
Die Heidenheimer sammeln aktuell relativ viel Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte. Allerdings fehlt ihnen die Idee wie sie gegen die kompakte VfL-Defensive zu Chancen kommen sollen. Umso bitterer ist es für die Schwaben, dass Jan-Niklas Beste heute nicht mit dabei ist.
45.
16:19
Immer wieder versucht es der FCA mit Flanken über die Außen. Gladbach bekommt diese mit ihren kopfballstarken Innenverteidigern jedoch sehr gut verteidigt.
45.
16:18
Gelbe Karte für Christopher Antwi-Adjei (VfL Bochum)
Mit voller Wucht kommt Antwi-Adjei frontal gegen Stenzel mit beiden Beinen angegrätscht und sieht dafür Gelb.
Mit voller Wucht kommt Antwi-Adjei frontal gegen Stenzel mit beiden Beinen angegrätscht und sieht dafür Gelb.
45.
16:18
Boniface wird im Strafraum ziemlich stark von Simakan angegangen. Das reicht aber nicht für einen Elfmeter.
45.
16:17
Tooor für SC Freiburg, 0:2 durch Roland Sallai
Sallai erhöht kurz vor dem Pausenpfiff auf 2:0! Er leitet die Situation rechts selbst ein und steckt die Kugel zu Röhl. Dessen Flanke landet vor den Füßen von Gregoritsch. Der Österreicher zieht ab, Ozan Kabak wirft sich in den Schuss. Sallai ist direkt vor dem Gehäuse genau richtig positioniert und staubt ins verwaiste Tor ab.
Sallai erhöht kurz vor dem Pausenpfiff auf 2:0! Er leitet die Situation rechts selbst ein und steckt die Kugel zu Röhl. Dessen Flanke landet vor den Füßen von Gregoritsch. Der Österreicher zieht ab, Ozan Kabak wirft sich in den Schuss. Sallai ist direkt vor dem Gehäuse genau richtig positioniert und staubt ins verwaiste Tor ab.
45.
16:17
Und gleich die nächste Gelegenheit für den Sportclub! Eine Flanke von der rechten Seite senkt sich auf den Kopf von Gregoritsch, der viel zu viel Freiraum zehn Meter vor dem Tor ab. Den Kopfball setzt er knapp rechts neben das Tor.
44.
16:17
Freistoß für Bochum aus dem Halbfeld: Kevin Stöger probiert es mit viel Anschnitt, schießt dann aber direkt in die Arme von Nübel.
45.
16:17
Sechs Minuten kommen im ersten Durchgang oben drauf. Aufgrund der Trinkpause, der Verletzungsunterbrechung von Marnon Busch und den zwei Toren geht das durchaus in Ordnung.
45.
16:16
Große Doppelchance zum 2:0! Sallai fasst sich halbrechts vor dem Strafraum ein Herz und zieht flach aufs kurze Eck ab, den wuchtigen Schuss wehrt Baumann nach vorne ab. Kübler kommt zum Nachschuss und hält den linken Fuß hin, Baumann reagiert blendend und lenkt den Ball mit dem Bein gegen den Querbalken. Vor dem erneut nachsetzenden Kübler kann Baumann dann klären.
45.
16:16
Drei Minuten gibt es extra. Grundsätzlich hat die DFL angekündigt, dass es längere Nachspielzeiten geben soll.
45.
16:16
Gelbe Karte für Florian Neuhaus (Bor. Mönchengladbach)
Neuhaus steigt im Mittelfeld zu hart gegen Rexhbeçaj ein und wird verwarnt.
Neuhaus steigt im Mittelfeld zu hart gegen Rexhbeçaj ein und wird verwarnt.
42.
16:16
So auch hier bei Bernardo, der im Zweikampf gegen Guirassy alt aussieht. Der Franzose zieht nach innen und am Ende klärt Mašović zu einem Eckstoß, der in der Folge nichts einbringt.
45.
16:16
Schiedsrichter Schlager gibt fünf Minuten Nachspielzeit. Grund sind mehrere kleine Verletzungsunterbrechungen.
45.
16:15
Für den Moment ist wieder Ruhe eingekehrt. Der Werkself dürfte das Recht sein, um die Führung sicher mit in die Pause zu nehmen.
45.
16:15
Gute Chance für Augsburg! Die Gastgeber kombinieren sich über rechts in den Strafraum, wo Vargas die Kugel bekommt und das linke Toreck anvisiert. Sein Schuss streift knapp über die Latte.
43.
16:15
Vaclav Černý findet mit seiner Flanke von der rechten Seite den Kopf des weit aufgerückten Joakim Mæhle, der das Ding aus neun Metern drüber nickt.
42.
16:15
Während Sebastian Hoeneß mit der Leistung seiner Elf zufrieden sein kann, gestikuliert Thomas Letsch wild an der Seitenlinie. Beim VfL läuten alle Alarmglocken.
39.
16:13
Häufig rächen sich liegengelassene Chancen wie die eben von Jeong im Nachhinein. Gut für den VfB, dass Zagadou mit seinem Treffer dies direkt wettmachen konnte. Das Ergebnis spiegelt zu diesem Zeitpunkt den Spielverlauf wieder.
42.
16:13
Lovro Majer übernimmt sogar bereits das Ausführen von Freistößen. Mit seiner Flanke fast vom linken Sechzehnereck aus findet er jedoch keinen Abnehmer.
44.
16:13
Die Schlussminuten der ersten Halbzeit laufen und beide Teams suchen weiter den Weg vors Tor. Passiert hier noch was?
40.
16:12
Patrick Wimmer wird halblinks vor dem FCH-Strafraum von Eren Dinkçi gefoult. Das gibt noch einmal eine gute Freistoßchance für die Grünen.
42.
16:12
Die TSG macht sich damit eine disziplinierte Leistung selbst zunichte, Freiburg kann sich bei den Kraichgauern bedanken. Schon lange war der SCF nicht mehr gefährlich vor das 1899-Tor gekommen.
42.
16:12
RB schöpft Selbstvertrauen aus dem Anschluss. Direkt nach Wiederanpfiff haben die Gäste mehr vom Spiel. Gleichzeitig ist Leverkusen darum bemüht, wieder Druck nach vorne zu entwickeln.
38.
16:11
Müller verhindert das 3:0! Eine FCH-Flanke auf Kleindienst fangen die Wolfsburger im eigenen Strafraum problemlos ab und schalten danach blitzschnell um. Am Ende des Gegenangriffs wird Majer rechts in den Strafraum geschickt. Aus spitzem Winkel scheitert der 25-Jährige aber am glänzend reagierenden Müller.
41.
16:11
Tooor für FC Augsburg, 2:3 durch Maximilian Bauer
Und wieder kann der FCA unmittelbar nach dem Gegentreffer verkürzen. Engels bringt eine Ecke von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten, wo Demirović den Ball wieder quer vors Tor legt. Bauer steht goldrichtig und schiebt aus kurzer Distanz ein.
Und wieder kann der FCA unmittelbar nach dem Gegentreffer verkürzen. Engels bringt eine Ecke von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten, wo Demirović den Ball wieder quer vors Tor legt. Bauer steht goldrichtig und schiebt aus kurzer Distanz ein.
38.
16:10
Tooor für VfB Stuttgart, 2:0 durch Dan-Axel Zagadou
Der VfB erhöht auf Zwei! Die Ecke von Chris Führich kommt punktgenau auf den ersten Pfosten, wo Zagadou einnickt und das Leder hinter Riemann in den Kasten bugsiert.
Der VfB erhöht auf Zwei! Die Ecke von Chris Führich kommt punktgenau auf den ersten Pfosten, wo Zagadou einnickt und das Leder hinter Riemann in den Kasten bugsiert.
37.
16:10
Wieder eine Riesenchance für den VfB Stuttgart und das muss er eigentlich sein! Denn die Bochumer verteidigen im eigenen Sechzehner viel zu sorglos. Bernardo klärt eine Hereingabe von Millot in die Box direkt vor die Füße von Jeong, der aus kurzer Distanz nicht einlochen kann. Da ein Bochumer noch dran war, geht es mit Ecke weiter!
40.
16:10
Mit drei Gegentoren in der ersten Hälfte kann der FC Augsburg nicht zufrieden sein. Die Defensive der Gastgeber weist große Lücken auf und bekommt die schnellen Gladbacher nicht in den Griff.
37.
16:10
Kurz vor der Pause ziehen sich die Wölfe mal ein bisschen zurück und überlassen dem Aufsteiger den Ball. Aus einer kompakten Defensive heraus lauert der VfL auf Konter und den womöglich bereits entscheidenden dritten Treffer.
39.
16:09
Tooor für RB Leipzig, 2:1 durch Dani Olmo
Da stimmt die Zuordnung nicht! Raum schlägt die Ecke an den kurzen Pfosten, wo niemand bei Dani Olmo ist. Der nickt das Leder kurz aufs Tor und hat ein bisschen Glück, weil Hrádecký den Ball nicht entscheidend wegschlagen kann.
Da stimmt die Zuordnung nicht! Raum schlägt die Ecke an den kurzen Pfosten, wo niemand bei Dani Olmo ist. Der nickt das Leder kurz aufs Tor und hat ein bisschen Glück, weil Hrádecký den Ball nicht entscheidend wegschlagen kann.
38.
16:09
Auf einmal hat Openda zu viel Platz! Tah möchte den quirligen Stürmer wegchecken, doch verliert dabei selbst das Gleichgewicht. Für einen Moment läuft Openda mit Werner frei auf Kossounou zu, doch beim Querpass grätscht plötzlich noch Exequiel Palacios zur Ecke.
39.
16:09
Tooor für SC Freiburg, 0:1 durch Attila Szalai (Eigentor)
Angebahnt hatte sich das wirklich nicht, doch der SC Freiburg geht in Führung! Das haben die Breisgauer vor allem dem Gegner zu verdanken, denn eine eher harmlose Flanke von Günter bugsieren Brooks und Neuzugang Szalai in Co--Produktion ins eigene Tor. Erst fälscht Brooks den Ball ab, dadurch fällt das Leder auf Szalais Fuß, von dem aus die Kugel am geschlagenen Baumann vorbei in die Maschen zischt.
Angebahnt hatte sich das wirklich nicht, doch der SC Freiburg geht in Führung! Das haben die Breisgauer vor allem dem Gegner zu verdanken, denn eine eher harmlose Flanke von Günter bugsieren Brooks und Neuzugang Szalai in Co--Produktion ins eigene Tor. Erst fälscht Brooks den Ball ab, dadurch fällt das Leder auf Szalais Fuß, von dem aus die Kugel am geschlagenen Baumann vorbei in die Maschen zischt.
37.
16:09
Kadeřábek verschafft sich rechtsaußen ein wenig Platz und bringt den Ball nach innen. Vor dem Tor laufen gleich drei TSG-Spieler ein, Prömel, Bülter und Stiller nehmen sich aber gegenseitig Platz weg. So kommt keiner zum Ball.
34.
16:08
Kurz danach haut Pascal Stenzel einfach mal aus 25 Metern drauf! Aber wieder ist Manuel Riemann zur Stelle.
37.
16:08
Kurz nachdem das Spiel fortgesetzt wird, sind die Rheinländer schon wieder im Angriff. Hofmann findet per Flanke den Kopf vom einspringenden Boniface, der jedoch zu mittig an Blaswich scheitert!
33.
16:07
Riemann ist wach und der VfL Bochum noch im Spiel! Nach einem leichtfertigen Ballverlust in der Stuttgarter Hälfte schalten die Schwaben schnell auf die linke Seite über Millot um. Es bietet sich eine Menge an Platz und Woo-yeong Jeong ist so gut wie durch, doch den Steilpass kann der weit rausgekommene Riemann im Halbfeld abfangen und ins Seitenaus grätschen.
36.
16:07
Freiburg gewinnt im Mittelfeld den Ball, Höler wird auf der rechten Außenbahn auf den Weg geschickt. Seine Flanke landet bei Grifo, der den Ball links erst kontrolliert, nach innen legt und dann in Rückenlage abschließt - deutlich über das gegnerische Gehäuse.
37.
16:07
Brych muss das Spiel unterbrechen, weil Openda am Boden liegt. Der Belgier fasst sich an die Adduktoren, doch steht wenig später wieder und spielt nun einfach weiter.
37.
16:07
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:3 durch Nathan N'Goumou
Gladbach stellt auf 3:1 dank einer Einzelleistung von N'Goumou. Die Augsburger Abwehrkette bekommt Omlins weiten Abschlag nicht geklärt, sodass N'Goumou dazwischen prescht, sich den Ball weit vorlegt und mit seinem hohem Tempo alleine vor Dahmen auftaucht. Dort bleibt er ganz cool und verwandelt souverän im linken Eck.
Gladbach stellt auf 3:1 dank einer Einzelleistung von N'Goumou. Die Augsburger Abwehrkette bekommt Omlins weiten Abschlag nicht geklärt, sodass N'Goumou dazwischen prescht, sich den Ball weit vorlegt und mit seinem hohem Tempo alleine vor Dahmen auftaucht. Dort bleibt er ganz cool und verwandelt souverän im linken Eck.
36.
16:06
Mit Boniface und Hofmann haben nun zwei Neuzugänge beide Tore aufgelegt. Bis hierhin läuft es offensichtlich hervorragend für die Werkself.
36.
16:05
Gelbe Karte für Yannick Gerhardt (VfL Wolfsburg)
Gerhardt verspringt der Ball im Mittelfeld bei der Ballannahme. Der heutige Sechser versucht seinen Fehler sofort wieder wettzumachen. Allerdings erwischt er nur Maloney mit der offenen Sohle am Schienbein. Dafür gibt es völlig zu Recht die erste Gelbe der Begegnung.
Gerhardt verspringt der Ball im Mittelfeld bei der Ballannahme. Der heutige Sechser versucht seinen Fehler sofort wieder wettzumachen. Allerdings erwischt er nur Maloney mit der offenen Sohle am Schienbein. Dafür gibt es völlig zu Recht die erste Gelbe der Begegnung.
35.
16:05
Uduokhai findet Engels mit einem Diagonalball auf der rechten Seite. Der Belgier zieht den Ball scharf auf den ersten Pfosten, wo Michel knapp an der Kugel vorbeirauscht. Omlin kann den Ball problemlos aufnehmen.
35.
16:04
Heidenheim bleibt weiter aktiv, aber zu unkreativ in der Offensive. Florian Pick kommt nach einem Dribbling von der linken Seite in die Mitte zumindest mal zum Schuss. Aus 20 Metern setzt der Linksaußen den Ball aber ein gutes Stück unten links vorbei.
31.
16:04
Mittlerweile ist Karazor zurück auf dem Platz und die Führungsriege des VfB kann erstmal aufatmen.
35.
16:04
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:0 durch Jonathan Tah
Nach der Ecke folgt das Tor! Hofmann hebt die Kugel von links in den Sechzehner, wo sich Tah mit beiden Armen Platz gegen Raum verschafft und das Leder dann blitzsauber rechts ins Tor köpft!
Nach der Ecke folgt das Tor! Hofmann hebt die Kugel von links in den Sechzehner, wo sich Tah mit beiden Armen Platz gegen Raum verschafft und das Leder dann blitzsauber rechts ins Tor köpft!
34.
16:04
Eine Flanke Richtung Boniface rutscht durch und landet bei Grimaldo. Dessen Direktschuss fälscht Henrichs zur Ecke ab.
30.
16:04
Lang ist's her: Der letzte Sieg des VfL Bochum in Stuttgart datiert übrigens aus dem Jahr 1987, als ein gewisser Hermann Gerland bei der Elf aus dem Pott an der Seitenlinie stand.
33.
16:03
Richtig gefährlich wird es nicht, dennoch mal ein besserer Angriff: Kramarić' Gassenpass hat das richtige Timing, Bülter will den Ball links von der Grundlinie vor das Tor bringen, legt das Spielgerät aber zu nah ans Tor - Atubolu bedankt sich.
32.
16:03
Marnon Busch wurde nach einem Zweikampf mit Patrick Wimmer lange behandelt und kann nicht weitermachen. Der 28-Jährige wird positionsgetreu von Omar Traoré ersetzt. Für den Neuzugang aus Osnabrück es das Debüt in der Bundesliga.
32.
16:02
RB weiß nicht so recht, wohin mit dem Ball, wenn der direkte Weg nach vorne zugestellt ist. Da wirkt die Spielanlage von B04 ein bisschen durchdachter.
29.
16:02
Der VfL Wolfsburg legt hier wirklich einen extrem effizienten Auftritt hin. Nur zweimal fanden sie den Weg in den FCH-Strafraum und beide Mal zappelte der Ball am Ende im Netz.
32.
16:01
Gelbe Karte für Tomáš Čvančara (Bor. Mönchengladbach)
Der Tscheche ringt bei einem Freistoß Rexhbeçaj zu Boden. Der Torschütze wird dafür verwarnt.
Der Tscheche ringt bei einem Freistoß Rexhbeçaj zu Boden. Der Torschütze wird dafür verwarnt.
32.
16:01
Kadeřábek läuft von rechts ein, die Flanke ist aber zu hoch. Atubolu nimmt das Leder locker auf.
28.
16:01
Ohjemine, VfB: Karazor hat einen Schlag auf den Stollen abbekommen und wird auf dem Rasen behandelt. Eine Verletzung des letzten wirklichen Sechsers können die Schwaben gerade wirklich nicht brauchen.
31.
16:01
Nach turbulenten Minuten, hat sich das Spiel wieder etwas beruhigt. Gladbach lauert vor allem auf Konter, während der FCA viel Ballbesitz haben möchte.
27.
16:00
Nach einem Chipball von Stöger kommt auf einmal Asano im Sechzehner des VfB frei zum Schuss! Der Ball rauscht nur hauchdünn am zweiten Pfosten vorbei, doch die Fahne des Assistenten ist oben. Nur sehr knapp hatte Waldemar Anton nicht das Abseits aufgehoben.
30.
16:00
Aktuell verzeichnet der Gastgeber mal eine längere Ballbesitzphase. Doch wie den Gästen aus Freiburg fehlt auch den Hausherren Stand jetzt der Zug zum Tor.
26.
15:59
Nicht erst in diesen Minuten ist der VfB Stuttgart die bessere Mannschaft auf dem Platz. Die Führung geht so auch in Ordnung.
29.
15:59
Im Zuge eines Fouls von Schlager fragt Xhaka etwas energischer nach einer Verwarnung, weil es sich seiner Meinung nach um ein taktisches Foul handelte. Da es aber das erste und dazu ein kleines Vergehen vom Österreicher war, belässt es Brych bei einer Ermahnung.
29.
15:59
Tooor für FC Augsburg, 1:2 durch Elvis Rexhbeçaj
Da ist die schnelle Antwort des FCA! Die Gastgeber kombinieren sich über rechts nach vorne, wo Michel zentral auf Rexhbeçaj ablegt. Aus 18 Metern feuert der Augsburger in Richtung kurzes Eck, wo der Ball wuchtig einschlägt - nur noch 1:2.
Da ist die schnelle Antwort des FCA! Die Gastgeber kombinieren sich über rechts nach vorne, wo Michel zentral auf Rexhbeçaj ablegt. Aus 18 Metern feuert der Augsburger in Richtung kurzes Eck, wo der Ball wuchtig einschlägt - nur noch 1:2.
28.
15:58
Jeder Haken in der Verteidigung von RB ist eine Gefahr fürs eigene Tor, denn Leverkusen geht unermüdlich ins Pressing. Das ist zeitweise echter Wahnsinn.
25.
15:58
Die Bochumer Abwehr hat Probleme mit Silas! Das darf zuerst Maximilian Wittek auf der rechten Seite merken und anschließend auch der aufgerückte Kevin Stöger, der im eigenen Sechzehner alt aussieht und Glück hat, dass Bernardo am Ende geschickt seinen Körper in den Laufweg des Stuttgarters reinstellt.
28.
15:58
Sallai kommt nach einer abgewehrten Flanke gute 20 Meter vor dem Tor zum Abschluss, Hoffenheims Neuzugang Szalai wirft sich aber in den Schuss.
27.
15:57
Insgesamt neutralisieren sich Hoffenheimer und Freiburger etwa, die Spielanteile sind annähernd gleich.
27.
15:57
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 0:2 durch Tomáš Čvančara
Gladbach erhöht! Uduokhai will einen Ball klären und spielt diesen direkt Weigl in die Füße, der nach rechts in den Strafraum zu Čvančara durchsteckt. Der Neuzugang bleibt vor Dahmen ganz cool und stellt auf 2:0.
Gladbach erhöht! Uduokhai will einen Ball klären und spielt diesen direkt Weigl in die Füße, der nach rechts in den Strafraum zu Čvančara durchsteckt. Der Neuzugang bleibt vor Dahmen ganz cool und stellt auf 2:0.
27.
15:57
Tooor für VfL Wolfsburg, 2:0 durch Jonas Wind
Wind schnürt den Doppelpack! Die Entstehung des Treffers ähnelt zu großen Teilen dem 1:0. Wieder kommen die Wölfe über die rechte Seite in das letzte Drittel. Černý setzt den durchstartenden Svanberg in Szene. Der Schwede bringt den Ball im Anschluss direkt flach an den ersten Pfosten. Dorthin startet Wind, ist einen Schritt schneller als sein Gegenspieler und hält einfach den rechten Fuß rein. Durch seine gekonnte Verlängerung landet der Ball unhaltbar im langen Eck.
Wind schnürt den Doppelpack! Die Entstehung des Treffers ähnelt zu großen Teilen dem 1:0. Wieder kommen die Wölfe über die rechte Seite in das letzte Drittel. Černý setzt den durchstartenden Svanberg in Szene. Der Schwede bringt den Ball im Anschluss direkt flach an den ersten Pfosten. Dorthin startet Wind, ist einen Schritt schneller als sein Gegenspieler und hält einfach den rechten Fuß rein. Durch seine gekonnte Verlängerung landet der Ball unhaltbar im langen Eck.
23.
15:57
Satte 34 Grad hat es übrigens heute im Ländle. Beide Trainer kündigten an, heute viel in der Offensive zu wechseln und sich zwecks Trinkpausen abzusprechen. Ein Rat, den man bei diesen Temperaturen grundsätzlich beherzigen sollte.
26.
15:56
Lovro Majer zeigt bei seinem Debüt eine wirklich ansprechende Leistung. Die letzten beiden VfL-Angriffe schloss er beide selbst ab. Aus der Distanz scheiterte er einmal an Kevin Müller und zielt jetzt knapp rechts über das Tor.
27.
15:56
Nach einer kurzen Trinkpause geht es weiter, Dorsch ist nach seinem Zusammenprall mit Netz wieder auf den Beinen.
22.
15:55
Silas! Ein Seitenwechsel von der rechten Abwehrseite kommt etwas zu weit für Verteidiger Maximilian Wittek, sodass der VfB-Mittelfeldmann auf eine Torgelegenheit spekuliert. Doch Bochums Neuzugang kann im Nachsetzen seinen Fehler ausbügeln.
25.
15:55
Wie in allen deutschen Fußballstadien dürfen die Spieler sich in einer Trinkpause kurz erfrischen. Etwa 30 Grad warm ist es im Kraichgau.
23.
15:55
Es geht weiter mit einem Einwurf für Wolfsburg von der eigenen rechten Defensivseite aus. Heidenheim ist hellwach, stellt weit vorne zu und erobert sofort den Ball.
26.
15:54
Jetzt mal wieder Gladbach: Netz setzt sich auf der linken Seite im Eins-gegen-Eins gegen Dorsch durch, doch dann ertönt der Pfiff. Der Gladbacher hatte Dorsch mit dem Ellenbogen im Gesicht erwischt. Der Augsburger muss behandelt werden.
24.
15:54
Brooks schraubt sich beim Eckstoß am höchsten, verlängert den Ball mit dem Schädel aber klar rechts am Tor vorbei.
23.
15:53
Da wäre mehr drin gewesen! Bülter dringt links in den Strafraum ein und wird von Kübler zu passiv angegangen. Auch der TSG-Neuzugang verhält sich aber zu zögerlich, sodass die Situation verpufft.
24.
15:53
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:0 durch Jeremie Frimpong
Auf der anderen Seite geht Bayer 04 in Führung! Nach hohem Ballgewinn chippt Xhaka den Ball auf die Brust von Boniface. Der wird am Fünfer zunächst abgeblockt, aber rechts im Strafraum bewahrt er dann die Übersicht und spielt klasse quer zum einlaufenden Frimpong. Der drückt das Leder nur noch über die Linie!
Auf der anderen Seite geht Bayer 04 in Führung! Nach hohem Ballgewinn chippt Xhaka den Ball auf die Brust von Boniface. Der wird am Fünfer zunächst abgeblockt, aber rechts im Strafraum bewahrt er dann die Übersicht und spielt klasse quer zum einlaufenden Frimpong. Der drückt das Leder nur noch über die Linie!
19.
15:53
Guirassy wurde beim Torabschluss im Sechzehnerhalbkreis von den Beinen geholt und rennt nach dem Torjubel erstmal an die Seitenlinie, um seinen blutenden Ellbogen verarzten zu lassen. Es geht aber weiter für den Goalgetter der Gastgeber!
23.
15:53
Den anschließenden Eckball fängt Hrádecký souverän ab. Offenbar nimmt er die neue Konkurrenz um Matěj Kovář gut an.
22.
15:53
Florian Badstübner schickt die beiden Teams an die Seitenlinie. Aufgrund der warmen Temperaturen gibt es eine kurze Trinkpause.
23.
15:52
Gelbe Karte für Niklas Dorsch (FC Augsburg)
Dorsch trifft Ngoumou im Mittelfeld mit gestrecktem Bein. Klare Sache.
Dorsch trifft Ngoumou im Mittelfeld mit gestrecktem Bein. Klare Sache.
22.
15:52
Plötzlich ist Hrádecký gefordert! Auch nach der zweiten Ecke der Leipziger bleibt RB im Ballbesitz. Eine Flanke klärt Tah per Kopf vor den Sechzehner, wo Henrichs Maß nimmt und das Ding volley unter die Latte knallen will. Sofort springt der Kapitän der Werkself ab und lenkt die Kugel mit beiden Armen über die Latte!
23.
15:52
Der FCA bekommt einen Freistoß aus halbrechter Position etwa 19 Meter vor dem Tor, den Berisha direkt über die Mauer und dann zwei Meter übers Tor zirkelt.
22.
15:52
Freiburg war übrigens in den letzten Jahren ein nicht besonders gern gesehener Gegner der Kraichgauer. Von den letzten neun Pflichtspielen gewann die TSG nur ein Duell, Freiburg gewann hingegen sechsmal. Zweimal teilten sich die Teams die Punkte.
20.
15:52
Nach einem gut vorgetragenen Angriff des FCH taucht Föhrenbach auf der linken Seite auf. Der Außenverteidiger flankt fast von der Grundlinie in die Mitte. Casteels passt am kurzen Pfosten aber auf und fängt den Ball sicher ab.
20.
15:51
Nachdem der Spielaufbau in den Anfangsminuten noch anders aussah, beansprucht Bayer Leverkusen inzwischen große Teile des Ballbesitzes für sich. Leipzig stellt das Team, das auf Konter lauert.
20.
15:50
Nachdem es in Sinsheim zu Beginn temporeich zuging und auch einige Chancen in den ersten zehn Minuten gab, ist das Geschehen auf dem Platz gerade etwas gemächlicher.
21.
15:50
Die Gastgeber sind besser in der Partie und haben die nächste Ecke von links. Engels bringt den Ball scharf vors Tor, wo jedoch Pléa zur Stelle ist und die Kugel aus der Gefahrenzone drischt.
18.
15:50
Mattias Svanberg nimmt von halblinks vor dem Strafraum Fahrt auf, lässt auf dem Weg in die Box noch ein paar Gegner stehen und sucht dann aus 14 Metern den Abschluss. Der Schwede haut das Ding nur knapp über den Kasten. Ansonsten wäre Kevin Müller aber wohl auch zur Stelle gewesen.
18.
15:50
Tooor für VfB Stuttgart, 1:0 durch Serhou Guirassy
Die Konsequenz daraus ist die Führung für Stuttgart! Nach einem weiten Einwurf von Stenzel aus der eigenen Hälfte geht es ganz schnell, denn zunächst ist niemand bei Atakan Karazor, welcher mit einem Kurzpass den noch freier stehenden Ito findet. Er sieht, dass Guirassy vorne ohne Deckung ist und schlägt einen weiten Pass, den der Stürmer des VfB von der Strafraumgrenze nur noch mit einem Wuchtschuss am machtlosen Riemann vorbei verwerten muss!
Die Konsequenz daraus ist die Führung für Stuttgart! Nach einem weiten Einwurf von Stenzel aus der eigenen Hälfte geht es ganz schnell, denn zunächst ist niemand bei Atakan Karazor, welcher mit einem Kurzpass den noch freier stehenden Ito findet. Er sieht, dass Guirassy vorne ohne Deckung ist und schlägt einen weiten Pass, den der Stürmer des VfB von der Strafraumgrenze nur noch mit einem Wuchtschuss am machtlosen Riemann vorbei verwerten muss!
16.
15:50
Die erste Viertelstunde ist gespielt! Das nehmen wir zum Anlass, um ein erstes Zwischenfazit zu ziehen. Nach einem sehr dynamischen Beginn beider Mannschaften nahm der VfB das Heft immer mehr in die Hand und probiert sich gegen sehr kompakt stehende Bochumer aus.
15.
15:49
Wieder bietet sich im Sechzehner Platz für die Gastgeber! Nach einem Steckpass von Dan-Axel Zagadou aus 25 Metern startet Silas genau zum richtigen Zeitpunkt im Sechzehner der Gäste, ist aber nur Zweiter hinter Schlussmann Manuel Riemann, der das Leder sicher unter sich begraben kann.
16.
15:49
Die Anfangsviertelstunde ist bereits vorbei. Wolfsburg macht das Spiel und ging mit der ersten Chance direkt in Führung. Heidenheim ist aber keinesfalls unterlegen. Der Liga-Debütant verteidigt höchst konzentriert und setzt in der Offensive regelmäßig Nadelstiche.
18.
15:48
An der Mittellinie unterbindet Kossounou einen Konter, indem er erst Werner und dann noch den nachsetzenden Olmo abblockt. Eine starke Aktion des Defensivmanns.
18.
15:48
Kramarić zieht entlang der Strafraumkante nach innen und probiert es mit einem Rechtsschuss, bleibt aber an den blockenden Gegenspielern hängen.
18.
15:47
Erste gute Chance für den FCA! Engels zirkelt die nächste Ecke von rechts in den Fünfmeterraum, wo Vargas sich im Luftduell gegen Itakura durchsetzt, seinen Kopfball aber einen Meter zu hoch ansetzt.
16.
15:47
Slapstick-Einlage auf Seiten den FCA: Engels schießt bei einem Klärungsversuch kurz vor dem Strafraum Pedersen in Gesicht, sodass der Ball beinahe Čvančara vor die Füße fällt. Der erneute Klärungsversuch von Dahmen wird von dem Tschechen geblockt, sodass der Ball in Richtung Tor kullert. Der FCA-Schlussmann ist jedoch schneller am Ball und kann die Situation entschärfen.
16.
15:46
Beide Teams atmen nach einer intensiven Anfangsphase kurz durch. Die Ballstafetten werden länger, allerdings meist in der Mitte des Spielfelds, wo keine große Gefahr entsteht.
12.
15:46
Das war eine Bilderbuchflanke von Chris Führich in Richtung Serhou Guirassy. Aber Ivan Ordets ist es diesmal, der am höchsten springt und den Ball wegköpft. Die Schwaben rennen an!
13.
15:46
Der anschließende Standard sorgt tatsächlich für Gefahr! Der Ball landet am zweiten Pfosten bei Adrian Beck, der in der Box nochmal einen Hacken schlägt und dann mit dem ganz langen Bein abschließt. Der Schuss ist jedoch zu unplatziert, um Casteels vor eine ernsthafte Herausforderung zu stellen.
11.
15:45
Der VfB ist in den ersten Minuten bemüht, den Ball in den eigenen Reihen zu halten und die Lücke in der Bochumer Hintermannschaft zu suchen. Diesmal sucht Silas den Zweikampf gegen Passlack. Links wäre zwar Stenzel als Anspielstation mitgelaufen, doch Silas probierts selbst und hat das Nachsehen.
15.
15:45
Gelbe Karte für Philipp Lienhart (SC Freiburg)
Bebou legt den Ball zentrale 25 Meter vor dem Tor an Lienhart vorbei, der ein durchgestrecktes Bein stehen lässt. Damit bringt er nicht nur Bebou zu Fall, sondern tut sich beim Aufprall auch ziemlich weh. Humpelnd kann er weiterspielen und wird zudem mit einer Gelben Karte bedacht.
Bebou legt den Ball zentrale 25 Meter vor dem Tor an Lienhart vorbei, der ein durchgestrecktes Bein stehen lässt. Damit bringt er nicht nur Bebou zu Fall, sondern tut sich beim Aufprall auch ziemlich weh. Humpelnd kann er weiterspielen und wird zudem mit einer Gelben Karte bedacht.
14.
15:44
Augsburg war bis zum Gegentor die aktivere Mannschaft, blieb im letzten Drittel bisher aber weitestgehend ungefährlich. Wie reagieren die Gastgeber?
14.
15:44
Gut vorgetragener Angriff der Hausherren: Kadeřábek spielt sich auf dem rechten Flügel mit einem Doppelpass mit Bebou ein wenig Platz heraus, seine Flanke findet Kramarić. Der lässt wiederum auf Prömel tropfen. Aus etwas spitzem Winkel zieht der ab, Atubolu kann mit einer einfachen Parade im kurzen Eck etwas Selbstvertrauen tanken.
13.
15:44
Tim Kleindienst holt auf der linken Offensivseite im Zweikampf gegen Yannick Gerhardt den ersten Eckstoß der Heidenheimer raus. Vielleicht geht ja etwas nach einem Standard.
10.
15:43
Kevin Stöger versucht es bei den Gästen über die linke Seite, bleibt dann aber am nachsetzenden Stenzel hängen.
10.
15:43
Der Aufsteiger zeigt sich keinesfalls geschockt von dem frühen Rückstand. Die Süddeutschen halten an ihrem Plan fest und lauern auf Konter.
13.
15:42
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 0:1 durch Ko Itakura
Die Ecke bringt Gladbach in Führung! Honorat bringt den Ball von rechts auf den Elfmeterpunkt, wo Itakura am höchsten steigt und locker ins linke Eck einköpft.
Die Ecke bringt Gladbach in Führung! Honorat bringt den Ball von rechts auf den Elfmeterpunkt, wo Itakura am höchsten steigt und locker ins linke Eck einköpft.
12.
15:42
Bei Freiburg geht bislang viel über die rechte Seite, Sallai ist sehr aktiv und startet häufig Flankenläufe. Nun ist einer davon jedoch erfolglos, genau wie auf der anderen Seite Bebous verstolpertes Dribbling.
8.
15:42
Aus Sicht der Heidenheimer hätte das erste Gegentor ihrer Bundesliga-Historie kaum unglücklicher zustande kommen können. Immerhin ging ihm ein Patzer des eigenen Torwarts voraus.
7.
15:42
Nach einem sehr schwungvollen Beginn des Spiels beruhigt sich die Partie jetzt etwas im Mittelfeld.
12.
15:42
Honorat behauptet die Kugel auf der rechten Seite und legt quer auf den Elfmeterpunkt, wo Čvančara einschussbereit steht. Bauer bekommt noch den Fuß dazwischen und klärt zur Ecke.
10.
15:40
Die erste Ecke der Partie klärt ein Verteidiger der Werkself. RB bleibt im Anschluss im Ballbesitz, bis sich Henrichs den Schuss nimmt. Halblinks scheitert er am sicheren Lukáš Hrádecký.
10.
15:40
Der FC Augsburg hat die erste Ecke im Spiel. Engels bringt den Ball von links auf den ersten Pfosten, wo Michel lauert. Doch Scally hat aufgepasst und kann den Ball nach Außen klären.
10.
15:40
Es kommt also früh Bewegung in das Geschehen. Nun wird Höler mit einem halbhohen, tiefen Pass gesucht. Das Zuspiel ist aber zu optimistisch, da kommt Höler klar nicht dran.
9.
15:39
Grimaldo verpasst den Abschluss! Nach feinem Zuspiel hat der linke Außenspieler eigentlich viel Platz zentral an der Strafraumgrenze, aber legt lieber quer für Boniface. Der ist gut zugestellt, sodass die Verteidigung erstmal blocken kann. Den Abpraller trifft Hofmann nicht richtig, sodass sein Schuss deutlich rechts vorbeihoppelt.
5.
15:38
Kleiner Fakt am Rande: Am 27. Spieltag der vergangenen Saison übernahm Sebastian Hoeneß den VfB Stuttgart als Tabellenschlusslicht mit fünf Punkten Rückstand auf Rang 15. Seinen Einstand feierte er mit einem 3:2-Erfolg über - na wen wohl - den VfL Bochum.
7.
15:38
Gleich die nächste Chance für den Sportclub: Sallais Flanke findet am zweiten Pfosten den Kopf von Gregoritsch. Der visiert das kurze Eck an, dort ist Baumann aber locker zur Stelle.
9.
15:38
Der FCA hat jetzt mehr Ballbesitz und drängt die Gladbacher tief in die eigene Hälfte zurück. Die Borussia macht die Räume eng und läuft kurz nach der Mittellinie an.
8.
15:38
So schaffen sich die roten Bullen etwas Raum zum Umschalten. Links wird Werner nicht angegriffen, doch schießt einen guten Meter unten rechts vorbei.
5.
15:37
Aber bei der Ausführung des Standards stimmt die Abstimmung bei den Hausherren nicht und Waldemar Antons Lupfer in den Sechzehner geht an Freund und Feind vorbei ins Aus.
4.
15:37
Kurz vor dem Strafraum kommt Bernardo gegen den anstürmenden Guirassy zu spät und es geht mit Freistoß für den VfB weiter.
7.
15:37
Das Anlaufen der Leipziger beginnt etwas später als das der Hausherren. Während RB bis in den eigenen Strafraum angelaufen wird, darf die Werkself teilweise bis zur Mittellinie vorrücken.
6.
15:37
Auf der anderen Seite zieht Gregoritsch volley aus der zweiten Reihe ab. Sein Schuss aus halbrechter Position zwingt Baumann zur ersten Parade, der TSG-Keeper lenkt den Ball rechts am Tor vorbei.
5.
15:36
Atubolu mit dem ersten Wackler, der zu seinem Glück nicht bestraft wird! Wenige Sekunden zuvor wurden Kramarić' und Grillitschs Abschlüsse noch geblockt. Bei einem flachen und eher unplatzierten, dafür wuchtigen Flachschuss von Stiller lässt der Freiburg-Keeper den Ball dann schwach nach vorne abtropfen, Kramarić staubt ab und schießt ins Tor ein. Der Kroate stand aber im Abseits, Atubolu also im Glück!
2.
15:36
Fast das 1:0 für den VfL Bochum! Waldemar Anton lässt sich auf der linken Abwehrseite zu einfach ausspielen, sodass Antwi-Adjei ohne Probleme Philipp Hofmann in der Mitte steilschicken kann. Ohne Probleme kann er Zagadou abhängen und schießt vom Elfmeterpunkt frei vor Nübel nur knapp am rechten Pfosten vorbei!
6.
15:36
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:0 durch Jonas Wind
Den Wölfen gelingt der perfekte Start! Der Angriff startet ganz hinten bei Lacroix. Durch sicheres Kombinationsspiel gelangt der Ball bis auf den rechten Flügel zu Černý. Der Neuzugang von Enschede geht gegen Föhrenbach ins Dribbling und spielt den Ball von rechts am Sechzehner scharf vor das Tor. Müller versucht sich die flache Hereingabe im Fünfer zu schnappen. Das misslingt dem Keeper allerdings völlig. Stattdessen lässt er bei seinem Bundesliga-Debüt direkt vor die Füße von Wind prallen. Der dänische Stürmer setzt sich noch gut gegen Mainka durch und staubt aus kürzester Distanz ab.
Den Wölfen gelingt der perfekte Start! Der Angriff startet ganz hinten bei Lacroix. Durch sicheres Kombinationsspiel gelangt der Ball bis auf den rechten Flügel zu Černý. Der Neuzugang von Enschede geht gegen Föhrenbach ins Dribbling und spielt den Ball von rechts am Sechzehner scharf vor das Tor. Müller versucht sich die flache Hereingabe im Fünfer zu schnappen. Das misslingt dem Keeper allerdings völlig. Stattdessen lässt er bei seinem Bundesliga-Debüt direkt vor die Füße von Wind prallen. Der dänische Stürmer setzt sich noch gut gegen Mainka durch und staubt aus kürzester Distanz ab.
3.
15:35
Bei der ersten VfL-Chance zeigt Majer direkt, dass er eine Top-Verpflichtung werden könnte. Halbrechts innerhalb der gegnerischen dreht der Kroate elegant auf und spielt den Ball anschließend tief. Svanberg lässt direkt an der Strafraumgrenze zu Baku klatschen. Der Rechtsverteidiger scheitert aus aussichtsreicher Position an Müller. Ein mögliches Tor hätte aber ohnehin nicht gezählt, da der 25-Jährige zuvor klar im Abseits stand.
6.
15:35
Pedersen legt den Ball von links in den Rückraum, wo Rexhbeçaj aus 18 Metern zum Schuss kommt. Die Gladbacher Verteidigung ist jedoch hellwach und kann den strammen Schuss blocken.
5.
15:35
Das Spiel macht schon jetzt richtig Spaß. Beide Teams setzen auf hohes Pressing. Welche Mannschaft befreit sich besser daraus? Im Moment mach Bayer 04 einen leicht besseren Eindruck. Das kann so früh in der Partie aber natürlich noch umschwenken.
1.
15:34
Früh ist Manuel Riemann gefordert! Chris Führich kommt von der linken Seite angerauscht und sucht zuerst Serhou Guirassy, sein Zuspiel wird aber geblockt. Also versucht Führich es mit dem Abpraller ein zweites Mal und prüft aus spitzem Winkel aus etwa 17 Metern den Keeper des VfL, der aber rechtzeitig abtaucht.
3.
15:33
Prömel wird mit einer halbhohen Flanke bedient und kommt zum ersten Kopfball, köpft aber weit links neben das Tor. Noch ist das ein Abtasten auf beiden Seiten, wenn auch mit recht hohem Tempo.
3.
15:33
Blaswich ist erneut gefordert. Mit beiden Fäusten klärt er die Flanke von Frimpong vorm einspringenden Boniface.
2.
15:32
Nach wenigen Sekunden wird bereits deutlich, dass RB den Ballbesitz will. Leverkusen wird dagegen immer wieder über hohes Pressing Druck ausüben. Das führt auch zum ersten Schuss von Xhaka, doch aus 20 Metern zieht er zu mittig ab. So packt Blaswich sicher zu.
3.
15:32
In den Anfangsminuten übernimmt Gladbach die Spielkontrolle. Netz und Ngoumou kombinieren sich über links nach vorne, doch Engels ist wach und verhindert die Flanke in die Mitte.
1.
15:32
Los geht's! Heidenheim eröffnet die für sie historische Partie und spielt komplett in Rot. Die Wölfe halten in grünen Trikots dagegen.
1.
15:30
Pünktlich gibt Brych das Spiel frei. Openda stößt kurz an und Leipzig baut von hinten auf. Ab geht die wilde Fahrt!
15:30
Für Wolfsburg ist es das dritte Mal in Folge, dass sie zum Auftakt daheim einen Aufsteiger empfangen. Letztes Jahr gab es gegen Bremen ein 2:2 und 2021/22 einen 1:0-Sieg gegen Bochum. Die kommenden 90 Minuten werden zeigen, ob es Heidenheim vielleicht sogar gelingt für die erste VfL-Niederlage in dieser Serie zu sorgen.
15:30
Angeführt von den Kapitänen Waldemar Anton und Anthony Losilla sowie dem Unparteiischen-Gespann um Daniel Siebert laufen die Teams durch den Baustellentrakt der MHP-Arena zu Metallicas "Enter Sandman" auf den Rasen ein. Gleich geht's los - zwar ohne Sandmännchen, dafür aber mit VfB-Maskottchen Fritzle an der Seitenlinie.
15:27
Bei bester Stimmung treten beide Teams hinaus auf den Rasen der BayArena. Das Stadion sieht ziemlich ausverkauft aus und die Heimfans singen ihr Vereinslied. Es dauert nicht mehr lange!
15:26
Bei Hoffenheim stehen mit Szalai, Bülter und Grillitsch drei Neue in der Startformation. Szalai beginnt links in der Dreierkette, Bülter wird vor ihm die Außenbahn beackern. Grillitsch soll als Schaltzentrale im Mittelfeld fungieren. Das Stürmer-Duo wird von Bebou und Kramarić gebildet.
15:25
Christian Streich darf den noch vom vorletzten Spieltag der vergangenen Saison gesperrten Höfler nicht einsetzen, Röhl beginnt stattdessen. Günter ist wieder einsatzbereit und steht links in der Viererkette, Kübler verteidigt rechts neben dem Innenverteidiger-Duo Lienhart/Ginter. Die Breisgauer starten ohne Neuzugang. Nachwuchstalent Noah Atubolu feiert sein Bundesliga-Debüt und wird das Tor hüten.
15:21
Für die Leitung dieser Partie hat der DFB den international erfahrenen Dr. Felix Brych nach Leverkusen geschickt. Dem 48-jährigen Juristen assistieren die Linienrichter Thorben Siewer und Robert Wessel. Als 4. Offizieller dient Robert Schröder, während Günter Perl und Marco Achmüller ein Auge auf die Monitore werfen.
15:21
Der Schiedsrichter der Partie heißt Daniel Schlager. Seine Assistenten an der Seitenlinie sind Sven Waschitzki-Günther und Arno Blos. Im Videokeller sitzt Tobias Reichel.
15:20
Bochums Trainer Thomas Letsch über die heutige Partie: "Natürlich macht man sich seine Gedanken, wie der Gegner nach so einem Verlust auftritt, aber wir wollen uns heute in erster Linie auf uns selbst konzentrieren und unser Ding machen."
15:17
Bei Hoffenheim ist Christoph Baumgartner der prominenteste Abgang gewesen, 24 Millionen Euro wurden von Leipzig nach Hoffenheim überwiesen. Auch Posch und Dabbur verließen die TSG. Investiert wurde das Geld in unterschiedliche Spieler: Attila Szalai kam für die Defensive, Julian Justvan, Marius Bülter und Wout Weghorst (Leihe), der heute jedoch fehlt, für die Abteilung Angriff. Florian Grilltisch wechselte ablösefrei von Amsterdam nach Hoffenheim.
15:16
Beide Vereine trafen bislang dreimal in Pflichtspielen aufeinander. Alle drei direkten Duelle fanden im Pokal statt und der VfL Wolfsburg konnte sich jedes Mal durchsetzen. Zuletzt standen sie sich im Oktober 2016 gegenüber. Damals erzielte Mario Gómez den goldenen Treffer zum 1:0-Sieg.
15:13
Frank Schmidt, der bereits seit 2007 bei den Heidenheimer an der Seitenlinie steht, setzt bei der Bundesliga-Premiere fast auf dasselbe Personal wie beim 8:0-Sieg im DFB-Pokal gegen den Rostocker FC. Nur Florian Pick rückt neu in die Anfangsformation. Der 27-Jährige ersetzt mit Jan-Niklas Beste einen der wichtigsten FCH-Akteure. Der zweitbeste FCH-Scorer der Aufstiegssaison verpasst die Begegnung, da seine Frau hochschwanger ist.
15:13
Wie bereits angesprochen, wartet Bayer 04 seit fünf Spielen auf einen Ligasieg. Den letzten Erfolg feierte die Werkself am 29. Spieltag ausgerechnet gegen RB Leipzig. Adam Hložek und Nadiem Amiri schossen ein souveränes 2:0 heraus. Heute möchten sich die roten Bullen revanchieren. Die Chancen stehen statistisch gesehen gut, denn das 2:0 der letzten Saison war die bislang einzige Niederlage der Leipziger in der BayArena.
15:10
Bei den Freiburgern haben die Abgänge von Kevin Schade und Mark Flekken einige Millionen in die Kassen gespült, dennoch hat sich der Sportclub in bekannter Demut auf dem Transfermarkt zurückgehalten. Junior Adamu kam aus RB Salzburg, befindet sich nach einer Knieverletzung aber noch im Aufbautraining. Keeper Florian Müller wurde vom VfB Stuttgart verpflichtet, übernimmt hinter dem Nachwuchstalent Noah Atubolu aber wohl die Reserverolle.
15:07
Im Vergleich zum souveränen Einzug in die nächste Pokalrunde wechselt Niko Kovač dreifach. Rogério, der in der Vorwoche noch hinten links verteidigte, fehlt aufgrund einer Sperre, die er noch bei Sassuolo Calcio kassierte. Für den Brasilianer rückt Ridle Baku in die Startelf. Zudem beginnt Patrick Wimmer für Jakub Kamiński (Bank) und Lovro Majer bekommt wenige Tage nach seiner Ankunft direkt das Vertrauen und ersetzt den verletzten Lukas Nmecha. Darüber hinaus fehlt Maximilian Arnold krankheitsbedingt komplett im Kader.
15:05
Marco Rose verzichtet angesichts des klaren Siegs über die Bayern vollständig auf Änderungen in seiner Startelf. Allerdings hat sich auf der Bank etwas getan, denn der genesene Kevin Kampl sowie Neuzugang Christoph Baumgartner stehen nun im Aufgebot. Torhüter Peter Gulácsi fehlt dagegen weiterhin aufgrund seines Kreuzbandrisses. Deshalb wird spekuliert, ob Janis Blaswich vielleicht langfristig das Tor hüten wird.
15:04
Auf Seiten der Borussia fehlen die verletzten Kramer, Koné sowie der krebserkrankte Lainer. Außerdem verzichtet die Borussia auf Elvedi, der wegen eines möglichen Abgangs geschont wird. In der Startelf sind gleich drei Neuzugänge zu finden: Honorat, Wöber und Cvancara spielen von Beginn an.
15:03
Schauen wir aufs Personal: Der FC Augsburg muss auf die gesperrten Pfeiffer und Gumny verzichten. Außerdem fehlen die verletzten Cardona, Framberger, Gouweleeuw, Okugawa und Maier. Neuzugang und Ex-Gladbacher Michel startet in der Sturmspitze.
15:01
Dank eines absolut dramatischen Finish, bei dem die Heidenheimer in der Nachspielzeit einen 2:1-Rückstand in einen 3:2-Sieg drehten, sicherte sich der FCH am letzten Spieltag die Zweitliga-Meisterschaft und damit auch den Aufstieg. Dadurch spielt der 1. FC Heidenheim 1846 erstmals in erstklassig, ist der 57. Bundesligist der Geschichte und der erste komplette Liga-Neuling seit Union Berlin. Als Aufsteiger aus einer Stadt mit nur knapp 50.000 Einwohnern gehen die Ostwürttemberger aber als absoluter Underdog in die Saison. Dennoch ist dem Team von Frank Schmidt einiges zuzutrauen, da es ihnen gelungen die Mannschaft beinahe vollständig beisammen zu halten und punktuell sogar noch zu verstärken. Zudem dürfte Tim Kleindienst und Co. in ihrem ersten Jahr in der Bundesliga nochmal extra motiviert sein.
15:00
"Ich freue mich, dass es losgeht. Wir haben mit einem jungen, entwicklungsfähigen Kader eine gute Vorbereitung gespielt, hart an uns gearbeitet und werden jetzt alles für einen positiven Saisonstart tun. Wir müssen bereit sein zu leiden, mehr zu laufen als der Gegner. Man muss erkennen, dass wir wollen. Ich bin überzeugt davon, dass wir das schaffen", sagte FCA-Trainer Maaßen vor dem Bundesligaauftakt.
14:58
Stuttgarts Sportdirektor Fabian Wohlgemuth am Mikrofon von Sky: "Natürlich schmerzt der Abgang von Wataru sehr, doch er hat uns kommuniziert, dass er zu Liverpool möchte und da wollten wir dann nicht im Weg stehen, auch wenn viele unserer Fans das kritisch gesehen haben. [...] Wir sehen uns weiter auf dem Transfermarkt um, aber müssen auch die Jungs in der Mannschaft in die Pflicht nehmen, diese Verantwortung unter sich aufzuteilen und dieser Prozess wird über die Transferperiode hinaus dauern."
14:58
Die erste Pokalrunde meisterten beide Teams ohne die ganz großen Probleme. Freiburg tat sich gegen den Oberligisten SV Oberachern zwar lange schwer, gewann schlussendlich aber mit 2:0. Hoffenheim geriet gegen Drittligist VfB Lübeck mit 0:1 in Rückstand, drehte in Halbzeit zwei aber auf und gewann 4:1.
14:57
Nach dem klaren Sieg im DFB-Pokal nimmt Xabi Alonso eine kleine Systemumstellung vor. Jonathan Tah kommt für den gesperrten Amine Adli ins Spiel, um eine Dreierkette mit Odilon Kossounou und Edmond Tapsoba zu bilden. Neben Adli fehlt übrigens auch Piero Hincapié. Beide müssen noch ihre Sperren aus der vergangenen Saison absitzen. Dazu fehlen Sardar Azmoun und Patrik Schick aufgrund von Verletzungen.
14:54
VfB-Coach Sebastian Hoeneß muss nach dem Abgang von Kapitän Wataru Endo umdisponieren. Ihn zu ersetzen wird auf jeden Fall ein schweres Unterfangen. Seine Sechserposition nimmt Atakan Karazor ein. Mit Alexander Nübel (FC Bayern) und Woo-yeong Jeong (SC Freiburg) finden sich zwei Sommertransfers in der Anfangsformation.
14:54
Auch der FC Augsburg startet erwartungsvoll in seine 13. Bundesligasaison. Der erfuhr jedoch am vergangenen Wochenende einen herben Dämpfer, als die Augsburger in der 1. Rund des DFB-Pokal gegen Underdog Unterhaching verloren (0:2). Auch deswegen, erwartet FCA-Trainer Maaßen heute eine Reaktion seines Teams.
14:51
Bei den Gästen aus Bochum ist das Grundgerüst der Mannschaft im vergleich zur Vorsaison gleich geblieben. Wichtige Leistungsträger, unter anderem Spielmacher Kevin Stöger, konnten gehalten werden. Zudem wurde der Kader in der Breite erweitert. Mit Felix Passlack (Dortmund), Bernardo (RB Salzburg) und Maximilian Wittek (Vitesse Arnhem) stehen drei dieser Neulinge heute in der Startelf von Thomas Letsch.
14:48
Während Leverkusen im DFB-Pokal die Pflichtaufgabe gegen Teutonia Ottensen erfüllte, setzte RB Leipzig im Supercup ein klares Ausrufezeichen. Dank des überragenden Dani Olmo fegte der amtierende Pokalsieger mit 0:3 über Bayern München hinweg. Damit scheinen die vermeintlich schwerwiegenden Abgänge von Konrad Laimer und Christopher Nkunku fast schon vergessen. Stattdessen spielten sich Neuzugänge wie Nicolas Seiwald, Xavi Simons und Loïs Openda in den Vordergrund. Wenn jetzt noch Leistungsträger wie Dani Olmo langfristig gesund bleiben, dann kann RBL sicherlich wieder oben angreifen und den letztjährigen dritten Platz sogar überbieten.
14:47
"Kurz vor dem Bundesligastart empfinden wir alle eine große Vorfreude. Es wird entscheidend sein, das Zweikampfniveau von Augsburg anzunehmen und dagegenzuhalten. Gegen den Ball müssen wir solidarisch verteidigen, in den Phasen mit Ball ist es wichtig, dass sich alle aktiv am Spiel beteiligen", sagte Borussias neuer Trainer Gerardo Seoane vor der Partie.
14:47
Der VfL Wolfsburg hat in der Vorsaison die Qualifikation für das internationale Geschäft denkbar knapp verpasst. Mit Pleiten an den letzten beiden Spieltagen rutschen sie noch vom sechsten auf den achten Rang ab. Das soll der Kovač-Truppe dieses Jahr nicht passieren. Dafür haben sie auf dem Transfermarkt ordentlich zugeschlagen und unter anderem mit Lovro Majer richtig Qualität an Bord geholt. Die Vorbereitung der Niedersachsen verlief allerdings noch nicht sonderlich erfolgreich. Von sechs Tests konnten sie nur zwei gewinnen und blieben in den letzten drei sogar sieglos. Dass das nichts heißen muss, haben die Wölfe aber bereits im DFB-Pokal gezeigt. Beim 6:0-Erfolg gegen den TuS Makkabi Berlin zeigten sie eine blitzsaubere Leistung. Nun soll es natürlich auch zum Liga-Auftakt mit drei Punkte klappen.
14:44
Die Vorbereitung beider Teams verlief unspektakulär, für Hoffenheim eher unterdurchschnittlich gut. Einen Testspielgegner teilten sich Freiburg und Hoffenheim: Racing Straßburg. Die TSG verlor mit 1:2, Freiburg spielte in den zwei Freundschaftsspielen gegen Straßburg jeweils 2:2 unentschieden. Doch meist haben die Vorbereitungsspiele nicht allzu viel zu sagen und so liefern die ersten Pflichtspiele die ersten größeren Erkenntnisse.
14:42
Hofmann ist einer von mehreren Leistungsträgern, der die Borussia im Sommer verließ. Trotz einiger Abgänge im Sommer, blickt man am Niederrhein trotzdem optimistisch auf die neue Saison. Schon im Pokalspiel gegen Bersenbrück (7:0) zeigten sich die neuen Fohlen um die Neuzugänge Honorat, Wöber oder Stürmer Čvančara spielfreudig und abschlussstark.
14:42
Blicken wir zurück auf das Pokalwochenende. Die Schwaben konnten sich mit 4:0 bei der TSG Balingen für den Saisonauftakt warm schießen. Nicht ganz so gut lief es für den heutigen Gegner aus Bochum - mit 1:4 nach Elfmeterschießen musste man gegen Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld die Segel streichen.
14:39
Eine durchwachsene Saison liegt hinter Bayer Leverkusen. Zwar kämpfte sich die Werkself unter Xabi Alonso von den Abstiegsrängen noch bis ins europäische Geschäft und erreichte nebenbei das Halbfinale der Europa Leauge, dennoch trat auch unter Alonso ein Mangel an Konstanz zutage. So blieb Leverkusen beispielsweise in den letzten fünf Ligaspielen sieglos. Entsprechend wurde aufgerüstet unter dem Bayer-Kreuz: Granit Xhaka, Jonas Hofmann und Álex Grimaldo verbinden Qualität mit ungewöhnlich hoher Erfahrung. Dazu kamen vielversprechende Talente wie Arthur oder Sturmhoffnung Victor Boniface. Man darf also gespannt sein, wohin der Weg in diesem Jahr führt.
14:37
Zum Bundesliga-Auftakt empfängt der FC Augsburg den letztjährigen Tabellenzehnten aus Mönchengladbach zum Heimspiel. Kurios: Noch am letzten Spieltag der vergangenen Saison trafen beide Teams zuletzt aufeinander. Damals gewann die Borussia durch Tore von Luca Netz und Jonas Hofmann mit 2:0.
14:35
Lange Zeit mussten beide Teams vergangene Saison um den Verbleib in der ersten Bundesliga zittern und auch für diese Spielzeit wurde als erstes Ziel der Klassenerhalt ausgegeben. Nach der Pflichtspielpremiere im DFB-Pokal und dem Verkauf von Endo lässt sich erstmal schwer sagen, wo die beiden Mannschaften stehen.
14:34
Unterschiedlicher hätte die letzte Saison der beiden heutigen Auftaktgegner kaum laufen können: Hoffenheim enttäuschte auf ganzer Linie, erst der Trainerwechsel brachte etwas. Pellegrino Matarazzo riss das Ruder herum und führte die TSG in den letzten Spieltagen aus dem absoluten Tabellenkeller heraus. Freiburg hingegen begeisterte mit tollem Fußball und war zur Winterpause gar Tabellenzweiter. Im Schlussspurt verließen die Breisgauer die entscheidenden Kräfte im Duell mit Union Berlin um Champions-League-Platz vier – dennoch eine unfassbar starke Saison des Sportclubs!
14:29
Hallo und herzlich willkommen zum 1. Spieltag der Bundesliga! Am heutigen Samstagnachmittag trifft der FC Augsburg auf Borussia Mönchengladbach. Anpfiff des Spiels in der WWK-Arena in Augsburg ist um 15:30 Uhr.
14:24
Ohne Wataru Endo, dafür aber mit 25 Millionen Euro mehr auf dem Festgeldkonto, geht der VfB Stuttgart in den Saisonauftakt gegen den VfL Bochum. Erst am Donnerstag meldeten die Schwaben Vollzug bezüglich seines Wechsels zum FC Liverpool.
Willkommen zum ersten Samstags-Topspiel der Bundesliga-Saison 2023/2024! Borussia Dortmund bekommt es dabei mit dem 1. FC Köln zu tun. Die Partie beginnt um 18:30 Uhr.
Hallo und willkommen aus Stuttgart! Der VfB empfängt am 1. Spieltag der neuen Bundesliga-Saison den VfL Bochum. Das Spiel beginnt um 15:30 Uhr.
Herzlich willkommen zum Bundesliga-Auftaktwochenende! Der FC Augsburg spielt gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partie wird um 15:30 Uhr angepfiffen, viel Spaß!
Hallo aus Sinsheim zum 1. Spieltag der Bundesliga! Die TSG 1899 Hoffenheim hat den SC Freiburg zu Gast. Das Spiel beginnt um 15:30 Uhr.
Herzlich willkommen aus Wolfsburg, wo der VfL am 1. Spieltag der neuen Bundesliga-Saison den Aufsteiger und absoluten Liganeuling aus Heidenheim empfängt. Die Partie wird um 15:30 Uhr in der Volkswagen Arena angepfiffen.