90.
20:28
Fazit:
Mit 6:0 endet die Partie in Leipzig. Die zweite Hälfte verläuft wegen des Zwischenstandes ziemlich ruhig, in der Schlussphase legen die Leipziger dann aber doch noch zwei Treffer drauf. Waldschmidt kann in der ersten Halbzeit bei einem ausgeglichenen Spiel den Ausgleich erzielen, doch nachdem er vergibt entscheidet RaBa das Duell schon im ersten Durchgang. Am Ende merkt man deutlich, dass die individuelle Klasse und die finanziellen Rahmenbedingungen ganz andere sind. So klettern die einen auf Vier und die anderen bleiben Vorletzter.
90.
20:21
Tooor für RB Leipzig, 6:0 durch Christoph Baumgartner
Eins gibt es dann doch noch! Baumgartner bekommt von Alidou einen verunglückten Kopfball und legt ihn sich aus 20 Metern auf rechts. Er zirkelt die Kugel halbhoch genau ins rechte Eck und packt beim Jubel den Salto aus.
90.
20:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
88.
20:17
Tooor für RB Leipzig, 5:0 durch Benjamin Šeško
Erst hält Schwäbe noch, nach deiner kurz ausgeführten Ecke landet der Ball dann aber im Rückraum. Der Schuss aus zentralen 14 Metern würde eigentlich weit rechts vorbei gehen, trifft aber das Schienbein von Šeško. So bremst er die Kugel zufällig ab und muss dann aus acht Metern nur noch freistehend ins rechte Eck schieben.
86.
20:16
Gelbe Karte für Luca Kilian (1. FC Köln)
Auch Kilian bekommt noch Gelb, bei ihm ist das wegen der Summe an Fouls aber schon beinahe überfällig.
85.
20:16
Sportlich ist hier schon länger die Luft raus. Leipzig zeigt auch nicht mehr den letzten Willen nach vorne.
82.
20:13
Gelbe Karte für Steffen Baumgart (1. FC Köln)
Erst grinsen Olesen und Baumgart an der Auslinie gemeinsam, dann möchte der Coach dem Schiedsrichter aber doch noch seine Meinung "mitteilen". Für den rauen Ton gibt es auch für ihn Gelb.
80.
20:11
Gelb-Rote Karte für Mathias Olesen (1. FC Köln)
Olesen kommt gegen Simakan etwas zu spät und touchiert mit dem Fuß das Knie des Gegenspielers. Simakan geht aber so klar zu Boden, dass der Schiedsrichter die zweite Gelbe Karte gegen den frisch eingewechselten Olesen zeigt.
78.
20:09
Gelbe Karte für Lukas Klostermann (RB Leipzig)
Klostermann ist aber offensichtlich kein Kölner. Bei seinem ersten Dribbling wird Uth gleich hart von den Beinen geholt.
77.
20:09
Für das Kölsche Hätz gibt es mit dem Comeback von Uth dann doch noch eine schöne Nachricht. Nach ganz langer Pause ist Mark Uth zurück auf dem Bundesliga-Rasen.
77.
20:08
Einwechslung bei 1. FC Köln: Mark Uth
77.
20:08
Auswechslung bei 1. FC Köln: Davie Selke
75.
20:07
Einwechslung bei RB Leipzig: Benjamin Šeško
75.
20:07
Auswechslung bei RB Leipzig: David Raum
75.
20:06
Einwechslung bei RB Leipzig: Christopher Lenz
75.
20:05
Auswechslung bei RB Leipzig: Loïs Openda
75.
20:05
Nach Ecke steht es inzwischen 10:1. Das liegt auch daran, dass die Kölner sich etwas tiefer aufstellen und viel um ihren Strafraum herum passiert.
72.
20:03
Gelbe Karte für Mathias Olesen (1. FC Köln)
71.
20:03
Henrichs setzt sich trickreich rechts im Strafraum durch und geht an die Grundlinie. Er flankt butterweich in die Mitte, doch Openda rutscht zentral aus sechs Metern die Kugel über die Stirn. So geht die Kugel links vorbei.
70.
20:01
Einwechslung bei 1. FC Köln: Mathias Olesen
70.
20:01
Auswechslung bei 1. FC Köln: Luca Waldschmidt
70.
20:01
Einwechslung bei 1. FC Köln: Denis Huseinbašić
70.
20:00
Auswechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
70.
20:00
Einwechslung bei RB Leipzig: Fabio Carvalho
70.
19:59
Auswechslung bei RB Leipzig: Dani Olmo
68.
19:58
Nach knapp fünf Minuten muss Dani Olmo wohl gleich wieder raus. Er hält sich die Schulter und geht zur Bank.
66.
19:57
Kilian hat keine Lust sich von Olmo ausspielen zu lassen und tritt ihn beim Ball-Vorbeilegen. Weil Olmo reklamierend zu Boden geht, kann er sich mit dem Arm nicht mehr abstützen und fällt auf die Schulter. Das benötigt eine Behandlung.
64.
19:55
Henrichs zieht aus halbrechten 23 Metern einen Flatterball in die Mitte des Tores. Zur Sicherheit boxt Schwäbe mit den Fäusten weg.
63.
19:53
Einwechslung bei RB Leipzig: Dani Olmo
63.
19:53
Auswechslung bei RB Leipzig: Xavi Simons
63.
19:53
Einwechslung bei RB Leipzig: Christoph Baumgartner
63.
19:52
Auswechslung bei RB Leipzig: Timo Werner
62.
19:52
Das Spiel ist unterbrochen, weil sich Timo Werner links an die Auslinie gesetzt hat. Eine Gegnereinwirkung war nicht zu erkennen.
59.
19:50
Sobald die Kölner drauf gehen, findet ein Spieler Leipzigs dann aber mit einem pass die Tiefe. Dieses Mal passiert das über rechts, doch Kilian klärt die flache Hereingabe mit Blickrichtung zum Tor zur Ecke.
57.
19:47
RaBa lässt die Gäste ansonsten mit langen Ballbesitzphasen laufen.
53.
19:43
Wieder ist die Hundertprozentige für Köln nicht drin! Über rechts kontern die Geißböcke und gerade rechts im Strafraum legt Ljubicic flach direkt vor den zweiten Pfosten. Selke ist einen Schritt zu spät da, sodass Blaswich mit der Grätsche gerade noch rechtzeitig kommt und den Schuss aus zwei Metern im linken Eck blocken kann.
52.
19:42
Werner bekommt von rechts aus dem Halbfeld einen halbhohen Ball hinter die Kette von Henrichs. Kilian sprintet zurück, doch mit einem Hackentrick dreht sich Werner frei. Wie so oft ist sein Schuss mit der rechten Innenseite aus 18 Metern dann aber nicht gut genug. Den halbhohen Schuss wehrt Schwäbe erneut nach außen ab.
50.
19:40
Eine hochherunterfallende Flanke will Paqarada links aus 16 Metern Volley nehmen. Er tritt aber am Ball vorbei, sodass Blaswich kurz darauf aufnehmen kann.
47.
19:39
Köln wechselt zweimal, doch Leipzig hat gleich die gute Chance: Einen Steckpass fälscht Hübers unglücklich ab, sodass Werner zentral aufs Tor zugehen kann. Aus 14 Metern schließt er ins linke Eck ab, doch der gut abwartende Schwäbe kann durch seine Geduld reagieren und nach außen abwehren.
46.
19:36
Einwechslung bei 1. FC Köln: Faride Alidou
46.
19:36
Auswechslung bei 1. FC Köln: Linton Maina
46.
19:36
Einwechslung bei 1. FC Köln: Luca Kilian
46.
19:35
Auswechslung bei 1. FC Köln: Julian Chabot
46.
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:23
Halbzeitfazit:
Mit 4:0 geht es in die Kabinen! Leipzig ist zwar lange überlegen, hat in der 35. Minute gegen mitspielende Kölner aber Glück, nicht den Ausgleich zu kassieren. Waldschmidt trifft nur den Innenpfosten und von da an geht es bergab mit dem FC. In der Schlussphase der Hälfte netzen die Rasenballsportler dreimal, sodass das Spiel zur Pause entschieden ist. Zweimal profitieren sie von individuellen Fehlern in der Hintermannschaft wie schon beim 1:0. Dann zeigen sie beim Vierten die Qualität, die dann eben den Unterschied zwischen Sponsoringprojekt und Abstiegskandidaten ausmacht.
45.
19:17
Tooor für RB Leipzig, 4:0 durch Loïs Openda
Jetzt wird es deutlich! Simons setzt sich am linken Flügel gegen Hübers durch und tunnelt dann Martel sehenswert. Sofort gibt er in die Mitte, wo sich Openda mit zwei Kontakten um Chabot dreht. Bevor der reagieren kann, setzt der Stürmer die Kugel mit dem linken Fuß schon aus zehn Metern flach ins rechte Eck. Die individuelle Qualität in einem Tor!
45.
19:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
43.
19:13
Tooor für RB Leipzig, 3:0 durch Marvin Schwäbe (Eigentor)
Der Doppelschlag! Köln verliert hinten den Ball und von rechts kommt die Flanke schnell auf den zweiten Pfosten. Dort startet Raum als einziger Angreifer im Strafraum und drückt die Kugel aus drei Metern mit dem Kopf ins linke Eck. Schwäbe lenkt stark an den linken Pfosten. Die Kugel springt von dort aber an seinen Bauch und die entscheidenden Zentimeter hinter die Linie. Das wird dann wohl als Eigentor gewertet.
40.
19:10
Tooor für RB Leipzig, 2:0 durch Loïs Openda
Eiskalte Gastgeber! Simons' Pass am rechten Flügel wird an der Mittellinie von Chabot eigentlich abgefangen, doch der möchte flach ins Zentrum spielen. Diesen Pass fängt ein Gegner ab, sodass die Leipziger über die halbrechte Spur ganz viel Platz haben. Simmons steckt in den freien Raum in den Strafraum, wo Openda aus 14 Metern mit rechts unhaltbar unter die Latte im kurzen Eck knallt. Ein ganz trockener Abschluss.
37.
19:07
Das hätte eigentlich der Ausgleich sein müssen! Seit dem Treffer spielen die Kölner gegen passiver werdende Leipziger in immer längeren Phasen mit.
35.
19:05
Gelbe Karte für Marco Rose (RB Leipzig)
35.
19:05
Was für eine Doppelchance! Waldschmidt trifft den Innenpfosten! Eine Flanke von rechts durch Maina trifft der Kölner mit links nach dem Auftitschen nicht ganz sauber, sodass er aus sechs Metern an den rechten Innenpfosten geht. Im Nachschuss am linken Fünfereck trifft er dann Selke, der im Abseits steht und den etwas lockeren Ball möglicherweise vor dem Weg ins Tor aufhält.
32.
19:02
Köln darf sich von rechts ein erstes Mal per Eckstoß probieren. Paqaradas Flanke von rechts mit links wird von Henrichs aber vor dem freistehenden Kölner aus 6 Metern zum Einwurf verlängert.
30.
19:01
Das dritte Mal gibt es die Ecke für Leipzig, im Strafraum sind sie zwar häufiger aber noch nicht ganz so zwingend. Langsam möchten sie sich die Führung aber verdienen.
29.
18:58
Gelbe Karte für Julian Chabot (1. FC Köln)
Chabot will nach eigenem Foul an der Mittellinie den Ball nicht gleich hergeben, sodass es die strenge Gelbe gibt.
26.
18:57
Raum kommt mit Schwung über den linken Flügel. Halbhoch gibt er in die Mitte, wo Chabot mit hochgerissenem Bein die Flanke gerade noch über Openda verlängert. So wird der Ball von rechts in den Rückraum gegeben, doch den Schuss aus 14 Metern blockt Hübers zentral am Fünfer.
24.
18:54
Raum setzt sich im Schnick-Schnack-Schnuck durch und setzt dann halbhoch genau in die Mauer.
23.
18:53
Bevor Ljubicic ihn treffen kann fällt Simons schon und das so unglücklich, dass er auf Martels abgespreizten Fuß landet. Der muss behandelt werden, Freistoß gibt es aus zentralen 21 Metern aber für die Gastgeber.
21.
18:51
Den fälligen Freistoß tritt Paqarada links aus 17 Metern. Der Chip ist aber etwas zu locker und landet so in der Mauer, die mit dem Kopf blockt.
19.
18:49
Gelbe Karte für Mohamed Simakan (RB Leipzig)
Bevor Waldschmidt links in die Box einziehen kann, wird er von Simakan hinten am Fuß getroffen.
18.
18:48
Mit dem Treffer im Rücken zeiht sich RaBa erstmal in die eigene Hälfte zurück.
15.
18:44
Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Timo Werner
Werner verwandelt sicher! Er entscheidet sich mit der rechten Innenseite für das rechte Eck. Schwäbe springt in die linke Ecke aus Schützensicht. Halbhoch schlägt die Kugel ein.
13.
18:43
Elfmeter für Leipzig! Erst verspringt Martel der Ball, dann zieht er den Gegner herunter. Nach einem einfach Ball vom Keeper war MArtel die Annahme zu weit nach vorne gesprungen. Als Haïdara ihm den Ball wegspitzelt, zieht er mit der herumgelegten Hand im Fallen automatisch nach unten. Das nutzt der Mittelfeldspieler und holt den Elfer heraus.
9.
18:39
Beim FC geht es das erste Mal in einen vielversprechenden Konter. Links an der Auslinie misslingt Waldschmidt im Konter aber der Steckpass hinter die Kette. Da wäre im Vier-gegen-Vier mehr drin gewesen.
6.
18:37
Simons meldet sich auch an. Einen hohen Ball kontrolliert er einmal und lässt ihn dann von oben herunterfallen. Aus 17 Metern halbrechts drückt er dann mit rechts den Halb-Volley ins rechte, obere Eck, doch mit den Fäusten ist Schwäbe da. Ein Torwart-Ball und doch freut sich das Publikum über die gute Schusstechnik.
3.
18:35
Schwäbe muss ein erstes Mal da sein: Henrichs spielt von der Mittellinie mit links von rechts geradeaus hoch nach vorne. Rechts im Strafraum zieht der Angreifer direkt mit rechts auf und Schwäbe tippt den schwierigen Volley auf Nummer Sicher nach links zur Ecke.
1.
18:31
Der FC stößt an und zeigt gleich die Devise: Der Ball wird steil nach vorne geschickt. Maina erreicht den zu scharfen Ball nicht, läuft dafür aber durch und Blaswich aggressiv an.
18:27
Bevor es losgeht dann noch der schnelle Blick auf die Tabelle: Köln ist durch die bisherigen Ergebnisse des Spieltags auf den 17. Platz abgerutscht, kann sich mit einem Sieg aber auf 13 verbessern. Leipzig würde mit dem Dreier zumindest vorübergehend auf die Vier springen. Aktuell liegen sie mit 17 Punkten auf dem sechsten Rang.
17:59
Bei den Kontrahenten sitzt mit Marco Rose ein Freund auf der Trainerbank. „Wir wissen, was wir in Sachen Grundordnung, Herangehensweise und Intensität erwarten können. Sie sind ein unangenehmer Gegner, der viel Druck aufbaut. Es wird ein sehr intensives, offenes Spiel mit wenig kontrollierten Phasen" weiß er um die berechenbare Haltung der Kölner ebenfalls Bescheid.
17:57
FC-Coach Steffen Baumgart ist dennoch auf dem 16. Tabellenplatz natürlich nicht glücklich und betont, dass noch viele Schritte folgen müssen: "Wir haben immer noch nur vier Punkte. Wir müssen weiter punkten" gibt er zu verstehen und betont dabei wie fast immer, dass man gegnerunabhängig dem eigenen Spiel treu bleiben möchte.
17:51
Insgesamt tut sich der FC gerade aus dem Spiel heraus wirklich schwer mit eigenen Toren: 5 der 7 Tore fielen aus Standards, drei davon waren Elfmeter durch Kainz. Der einzige Schütze aus dem Spiel heraus ist Luca Waldschmidt, der gegen Wolfsburg (1:2) zur Führung und gegen Gladbach zur Entscheidung traf.
17:48
Beim FC stellte sich in der letzten Woche wie bereits beschrieben in der letzten Woche der Erfolg im Rheinderby gegen Borussia Mönchengladbach ein. Beim 3:1 waren die Kölner zwar das deutlich bessere Team. Es bedurfte aber dennoch zwei Elfmeter von Florian Kainz, um aus der Überlegenheit auch Kapital zu schlagen. Zuvor sammelte man in sieben Spielen nur einen Punkt, auch weil die Effizienz ähnlich schwach ausfiel wie vor sieben Tagen.
17:42
Schließlich konnte RaBa nach zwei Remis in der Liga gegen Bayern (2:2) und Bochum (0:0) am letzten Spieltag mit 3:1 bei Darmstadt gewinnen. Unter der Woche setzte man sich am Mittwoch mit 3:1 gegen Roter Stern Belgrad (3:1) in der Champions League durch.
17:41
Nach dem hochemotionalen Derby am vergangenen Spieltag steht für den FC in Leipzig das gespenstische Kontrastprogramm an. Mit dem ersten Saison-Sieg im Gepäck geht es ohne organisierte Fanszene in Leipzig am späten Samstags-Spiel gegen eines der Top-Teams der Liga. Auch die Gastgeber konnten in der letzten Woche etwas Schwung aufbauen.
17:38
Hallo und Herzlich Willkommen zum Liveticker der Bundesliga-Begegnung zwischen Rasenballsport Leipzig und dem 1. FC Köln. Angestoßen wird das Topspiel am Samstagabend um 18:30 Uhr.
90.
17:36
Fazit
Das war's! Der SV Werder Bremen schlägt den 1. FC Union Berlin am 9. Spieltag zuhause mit 2:0 und befördert die Eisernen damit noch tiefer in die Krise. Für Urs Fischer und seine Mannen ist es die zehnte Niederlage am Stück, der so heiß ersehnte Umschwung muss erneut vertagt werden. Ein Blick auf den Spielverlauf macht dabei das Unglück der Hauptstädter deutlich. Nachdem sie durch ein Eigentor in Rückstand gerieten, gestaltete sich die Mission des "Spiel-Drehens" aufgrund Khediras Platzverweises nach genau einer Stunde unmöglich. Viel zu abgezockt war Ole Werners Truppe im Anschluss und Union wie in einem Schockzustand. Auf Seiten Werders war Ducksch mit einem eigenen sowie einem vorbereiteten Treffer einmal mehr der Mann der Stunde und befördert den SVW auf den zwölften Platz. Für Berlin geht es am Dienstag im Pokal nach Stuttgart, danach ist Frankfurt in der Liga zu Gast. Auch nicht die einfachsten Gegner, um einen Umschwung einzuleiten, aber wir werden sehen. Einen schönen Abend noch!
90.
17:35
Fazit:
Der FC Augsburg gewinnt mit 3:2 gegen den VfL Wolfsburg. Nachdem es zur Pause bereits 2:1 für die Wölfe stand, konzentrierten sich die Gäste aus Niedersachsen in der zweiten Hälfte nur noch auf die Abwehr und waren häufig zu passiv und kassierten innerhalb von 135 Sekunden zwei Gegentore. Erst glich Bornauw unglücklich zum 2:2 ins eigene Tor aus und dann machte Engels in der 81. Minute per Kopf das 3:2. Danach warfen die Niedersachsen nochmal alles nach vorne und hatten gleich mehrfach die Chance auf den Ausgleich, doch entweder stand noch ein Augsburger im Weg oder der eigene Mann. Damit kassiert der VfL seine vierte Auswärtsniederlage in Folge und Augsburgs Cheftrainer Jess Thorup feiert mit zwei Siegen aus den ersten zwei Spielen den perfekten Einstieg in der Fuggerstadt. Der FCA bleibt mit elf Punkten Zehnter der Tabelle, der VfL ist mit zwölf Zählern weiter Neunter der Liga. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald!
90.
17:32
Fazit:
Die TSG Hoffenheim knackt den VfB Stuttgart und gewinnt das Auswärtsspiel beim VfB enorm glücklich mit 3:2 Während die Stuttgarter ohne Rekordstürmer Guirassy erstmals nach sechs Siegen in Folge verlieren und damit den Sprung an die Tabellenspitze verpassen, bleiben die Kraichgauer das beste Auswärtsteam der Liga – 15 von 15 möglichen Punkten hat die TSG in der Fremde geholt! Das Endergebnis spiegelt jedoch kaum die Kräfteverhältnisse wider. Hoffenheim zeigte sich aber vor dem Tor eiskalt, was man vom stärkeren VfB heute nicht behaupten kann - 23 Torschüsse gab die Hoeneß-Elf ab. In Durchgang eins brachte Prömel per Abstauber (4.) und Weghorst per Strafstoß (21.) die TSG nach zwei Kontern mit 2:0 in Führung, Undav scheiterte beim VfB vom Elfmeterpunkt aus (30.). Führich nach toller Kombination und Undavs Abstauber (61. und 73.) brachten Stuttgart in Halbzeit zwei jeweils nochmal heran, doch Skov traf dazwischen wuchtig (66.). In den letzten Minuten zitterte sich Hoffenheim zum glücklichen Auswärtssieg.
Für beide Teams geht es unter der Woche im DFB-Pokal weiter.
90.
17:30
Stiller volley aus der Distanz, doch wieder ist Baumann da und hält den Ball fest!
90.
17:30
Fazit:
Schiedsrichter Hartmann pfeift das Spiel ab. Gladbach gewinnt mit 2:1 gegen den 1. FC Heidenheim. Die Borussia fand gut in die Partie und ging folgerichtig durch den Treffer von Plea in Führung. Auch im weiteren Verlauf erspielten sich die Gastgeber eine ganze Reihe an guten Chancen, die aber ungenutzt blieben. Das bestrafte Heidenheim eiskalt mit der ersten guten Chance, die Dinkçi kurz vor der Pause nutzte. Nach der Pause war Gladbach weiter die spielbestimmende Mannschaft und belohnte sich mit der erneuten Führung durch ein Eigentor von Föhrenbach, ehe das große Zittern losging. Heidenheim warf nochmal alles nach vorne, doch die stabile Gladbacher Defensive brachte den ersten Heimsieg der Saison über die Zeit. Durch den Sieg klettert Gladbach in der Tabelle vorbei an Heidenheim auf Rang elf. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Samstag!
90.
17:29
Millots Eckball wird verteidigt, kurz darauf komtm der Franzose nochmal zum Abschluss aus der Distanz. Der Ball fliegt hoch aufs Tor, Baumann fliegt und lenkt die Kugel über die Latte!
90.
17:29
Beim folgenden Eckstoß kommt der VfB-Kapitän mit dem Kopf an den Ball, kann das Leder aber nicht wirklich drücken. Hoch steigt es über den Querbalken hinweg.
90.
17:28
Wolfsburg hat in den letzten Sekunden noch die Chance auf den Ausgleich. Erst köpft Ridle Baku das Leder in Höhe des zweiten Pfostens lang nach rechts zu Yannick Gerhardt, doch er und Pavao Pervan behindern sich gegenseitig und so kann der eingewechselte Gerhardt das Leder nicht mehr richtig aufs Tor bringen und Augsburg klärt den Ball ins Seitenaus. Dann ist Schluss und Schiedsrichter Schlager pfeift die Partie ab.
90.
17:28
Baumann hält das 3:2 fest! Undav spielt zu Anton, der es aus spitzem Winkel probiert. Doch Baumann reagiert stark und könnte heute zum wichtigen Faktor für die Kraichgauer werden!
90.
17:27
Damit droht dem VfL nun die vierte Auswärtsniederlage in Folge. Können die Wölfe das noch abwenden? Es bleiben noch 120 Sekunden.
90.
17:27
Aïssa Laïdouni hat zentral am Sechzehner nochmal eine gute Gelegenheit auf den Ehrentreffer und will das Leder mit rechts flach in die rechte Ecke schieben. Der Abschluss ist aber zu schwach und unplatziert, sodass sich Zetterer nochmal zeigen darf und sicher pariert.
90.
17:26
Heidenheim holt die Brechstange raus und versucht es mit langen Bällen. Die Uhr tickt zugunsten von Gladbach.
90.
17:25
Gelbe Karte für Aïssa Laïdouni (1. FC Union Berlin)
Laïdouni arbeitet an der rechten Seitenlinie im Zweikampf mit dem Ellenbogen und wird zu Recht verwarnt.
90.
17:25
Auf der anderen Seite hat der frische Justin Njinmah eine sehr gute Möglichkeit. Nach einem wunderbaren Steckpass kommt er am linken Fünfereck unbedrängt zum Abschluss, schafft es aber nicht, das Leder an Zetterer vorbei zu manövrieren.
90.
17:25
Gelbe Karte für Sebastiaan Bornauw (VfL Wolfsburg)
Sebastiaan Bornauw sieht für das Foulspiel nachträglich auch noch die Gelbe Karte.
90.
17:25
Gladbach verdaddelt eine gute Kontersituation. Hack und Čvančara sind in Überzahl durch, doch Hack entscheidet sich für den Torabschluss aus 20 Metern. Der landet in den Armen von Müller.
90.
17:25
Aktuell findet der VfB aber nicht die Lösungen wie noch vor einigen Minuten. Leweling flankt ins Aus.
90.
17:25
Und der Ball liegt im Tor, doch der Treffer zählt wegen offensivem Foulspiel von Bornauw nicht! Die Wolfsburger kommen schon wieder über die linke Seite. Sebastiaan Bornauw hält gegen Masaya Okugawa die Sohle rein und das Leder springt Maximilian Arnold rund 13 Meter links vor dem Kasten vor die Füße. Er nimmt das Leder mit rechts volley und die Kugel fliegt unten rechts ins Tor. Doch wegen des Foulspiels vom Ex-Kölner bleibt es beim 3:2 für den FCA.
90.
17:25
Fazit:
Beim Comeback von Manuel Neuer gewinnt Bayern München mit 8:0 gegen den SV Darmstadt 98! Es ist ein Spiel, das erstmal in die Geschichtsbücher eingeht, denn im ersten Durchgang gab es gleich drei Platzverweise – Rekord! Konnte Darmstadt in Über- und Gleichzahl sehr gut mithalten, brachen in Unterzahl alle Dämme. Dreimal Kane, zweimal Musiala und Sané und einmal Müller schossen die Tore alleine im zweiten Durchgang heraus. Auch das ist rekordverdächtig. Außerdem ist Kane der erste Spieler, der in seinen ersten neun Bundesliga-Spielen zwölf Tore erzielen konnte. Jetzt muss nur noch auf einen Patzer von Leverkusen gehofft werden, dann ist auch die Tabellenführung perfekt. Darmstadt hingegen wird sich auf die kommenden Aufgaben gegen direkte Konkurrenten konzentrieren.
90.
17:24
Hollerbach setzt sich links im Strafraum mit einem schnellen Antritt durch und gibt anschließend mit links flach und scharf in den Fünfer. Er hat das gleiche Problem wie Trimmel, kein Abnehmer zur Stelle.
90.
17:24
Sechs Minuten zeit bekommen die Hausherren noch, den Ausgleichstreffer zu erzielen.
90.
17:23
In der vierten Minute der Nachspielzeit erhebt sich das Stadion und applaudiert den Akteuren in Grün und Weiß. Der SVW schnappt sich nach einem souveränen Auftritt zuhause den dritten Dreier der Saison.
90.
17:23
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
90.
17:23
19:7 Torschüsse zugunsten der Stuttgarter sind eine eindrucksvolle Statistik. Doch Hoffenheim liegt eben mit 3:2 nach Toren vorne - und das ist entscheidend!
90.
17:23
Sechs Minuten bleiben den Wölfen noch, um hier noch den Ausgleich zu erzielen.
90.
17:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
89.
17:22
Und die Wölfe kommen nochmal. Nach einer Flanke von der rechten Seite fliegt Sebastiaan Bornauw am zweiten Pfosten heran, doch sein Kopfball fliegt klar am Kasten vorbei.
90.
17:22
Kramer macht den Ball an der Eckfahne fest, dringt mit einem Haken dann aber in den Strafraum ein. Dort legt er ab auf Herrmann, doch der Ur-Borusse trifft die Kugel nicht richtig.
89.
17:22
Ein Stuttgarter Betreuter vergreift sich wohl im Ton und sieht die Rote Karte.
90.
17:21
Nur eine Minute später tankt sich der Kapitän auf der rechten Außenbahn durch und bringt noch eine halbwegs gefährliche Flanke, in der Mitte fehlt es aber an Abnehmern. Zetterer kommt raus und packt ohne Probleme zu.
88.
17:21
Nun ist Undav gegen Vogt zu spät. auch das ist ein Foul. Beliebt macht sich der Unparteiische beim Publikum aber nicht.
90.
17:21
Auch Tel will seinen Treffer, aber setzt seinen Schuss deutlich übers Tor.
88.
17:20
Zwayer pfeift eine vielversprechende Situation für die Schwaben ab. Zagadou hatte Weghorst im Mittelfeld gehalten.
90.
17:20
Den bringt Standardspezialist Trimmel in die Mitte. Wie so oft am heutigen Nachmittag ist aber auch diese Flanke viel zu kurz und die Gefahr verpufft.
90.
17:20
Neuer darf auch einmal! Im Halbfeld hat Skarke viel Platz und zieht wuchtig ab. Für Neuer ist das aber kein Problem. Der Routinier hält die Kugel fest.
90.
17:20
Sechs Minuten werden nachgespielt. Passiert hier noch was?
90.
17:20
Es werden stolze sieben Minuten nachgespielt. Aïssa Laïdouni holt im rechten Halbraum einen Freistoß raus.
87.
17:20
Gelb-Rote Karte für Felix Uduokhai (FC Augsburg)
Felix Uduokhai kommt gegen Jonas Wind zu spät und trifft diesen am Fuß und sieht innerhalb von drei Minuten die zweite Gelbe Karte und muss mit Gelb-Rot vom Platz! Übersteht der FCA die letzten Minuten in Unterzahl ohne Gegentreffer?
87.
17:20
Der VfL reagiert nochmal und bringt für Nicolas Cozza und Moritz Jenz nun nochmal Ridle Baku und Vaclav Černý neu ins Spiel.
86.
17:20
Hoffenheim kann in dieser Phase den Ball mal etwas länger vom eigenen Tor fernhalten. Doch die nächsten Angriffswellen der Schwaben werden sicherlich noch kommen.
90.
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
90.
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
90.
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
87.
17:19
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Vaclav Černý
89.
17:19
Zwölf Saisontore sind es also für Kane. So weit ist Serhou Guirassy nicht mehr entfernt!
87.
17:19
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Moritz Jenz
90.
17:19
Was für eine bittere Auswärtsfahrt für die Köpenicker. Sie werden auch die zehnte Partie in Folge verlieren.
87.
17:18
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Ridle Baku
89.
17:18
Die Schlussminuten sind eine echte Schlacht. Gladbach drischt den Ball nur noch aus dem Sechzehner und Heidenheim sucht mit aller Macht den Abschluss.
87.
17:18
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Nicolas Cozza
89.
17:18
Einwechslung bei Werder Bremen: Felix Agu
89.
17:18
Auswechslung bei Werder Bremen: Olivier Deman
89.
17:18
Einwechslung bei Werder Bremen: Justin Njinmah
84.
17:17
Lewelings Schuss aus der zweiten Reihe wird abgefälscht. Beim Eckball steigt Zagadou am höchsten, aber immer noch nicht hoch genug für den Ball und kann diesen nicht richtig drücken.
85.
17:17
Gelbe Karte für Dion Beljo (FC Augsburg)
Dion Beljo sieht für einen Tritt gegen seinen Gegenspieler den gelben Karton.
89.
17:17
Auswechslung bei Werder Bremen: Romano Schmid
88.
17:17
Unterdessen wird Werder noch einen Doppelwechsel vornehmen.
83.
17:17
VfB-Coach Hoeneß will mit zwei Youngstern nochmal frischen Wind bringen.
84.
17:16
Gelbe Karte für Felix Uduokhai (FC Augsburg)
Felix Uduokhai sieht für ein Foulspiel die Gelbe Karte.
87.
17:16
Im Mittelfeld wird Schmid erst von einem und dann auch noch von einem zweiten Krampf niedergestreckt. Oder hat er sich noch was anderes getan? Zumindest wird er etwas länger behandelt.
84.
17:16
Was ist den hier los? Die Gastgeber drehen innerhalb von 135 Sekunden das Spiel und führen hier plötzlich mit 3:2. Wolfsburg kommt nun zum ersten Mal in der zweiten Hälfte in den gegnerischen Sechzehner und bekommt nach einem Foulspiel von Felix Uduokhai einen Freistoß zugesprochen. Der anschließende Standard bringt aber keine Gefahr.
88.
17:16
Tooor für Bayern München, 8:0 durch Harry Kane
Kurz nachgeschaut, Kane schürt den Dreierpack und darf den Matchball behalten! Zuvor dribbelt Sané ins Zentrum, bis sich links Freiraum für Tel bietet. Stattdessen steckt Sané aber unnachahmlich zu Kane durch. Der wird beim Schuss sogar noch am Fuß getroffen, sodass er ins Fallen gerät, setzt dabei aber nach und trifft zum 8:0!
83.
17:16
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Lilian Egloff
87.
17:16
Auch Gladbach wechselt nochmals doppelt: Für die starken Reitz und Jordan kommen Čvančara und Debütant Chiarodia.
83.
17:16
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Silas Katompa Mvumpa
83.
17:16
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Jovan Milošević
83.
17:16
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Chris Führich
86.
17:15
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Tomáš Čvančara
86.
17:15
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Jordan Siebatcheu
86.
17:15
Jetzt ist Eric Maxim Choupo-Moting frei vor Schuhen, doch legt die Kugel links vorbei!
86.
17:15
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Fabio Chiarodia
86.
17:15
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Rocco Reitz
81.
17:15
Stach geht volles Risiko und wird belohnt! Er verfolgt Leweling den halben Platz entlang und geht an der Strafraumkante dann zur Grätsche herunter, trifft trotz hohem Risiko den Ball. Die Heimfans fordern natürlich einen Elfmeter, die Forderungen sind unbegründet.
86.
17:15
FCH-Trainer Schmidt wechselt nochmals offensiv: Schimmer ersetzt Maloney.
85.
17:14
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Stefan Schimmer
85.
17:14
Gelbe Karte für Benedict Hollerbach (1. FC Union Berlin)
Der eben eingewechselte Hollerbach geht auf der linken Seite zu energisch in Weiser hinein, nachdem dieser das Leder bereits die Linie entlang nach vorne gedroschen hat. Unnötig und gelbwürdig.
85.
17:14
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Lennard Maloney
81.
17:14
Tooor für FC Augsburg, 3:2 durch Arne Engels
Und da führen die Fuggerstädter plötzlich! Nach einer Flanke von Iago aus dem linken Halbfeld steigt Arne Engels am zweiten Pfosten hoch und köpft das Leder aus kurzer Distanz mittig zum 3:2 ins Tor.
85.
17:14
Unter Standing Ovations der Ränge verlässt Marvin Ducksch den Rasen. Für ihn kommt Nick Woltemade.
80.
17:13
Gelbe Karte für Chris Führich (VfB Stuttgart)
Führich unterbindet einen möglichen 1899-Konter mit einem taktischen Foul an Tohumcu.
80.
17:13
Baumann vereitelt Silas' Chance! Jeong kann den Ball am Elfmeterpunkt nicht schnell genug kontrollieren, Undav legt die Kugel aber nochmal heraus zu Silas. Der schießt aus spitzem Winkel und kurzer Distanz aufs kurze Eck, Baumann pariert mit einem starken Reflex!
84.
17:13
Einwechslung bei Werder Bremen: Nick Woltemade
84.
17:13
Auswechslung bei Werder Bremen: Marvin Ducksch
84.
17:13
Schuhen darf sich wieder auszeichnen! Zunächst dribbelt sich Tel links bis zum Abschluss, scheitert aber flach an Schuhen. Wenig später taucht Schuhen wieder blitzschnell ab, um auch den Schuss von Müller zu blocken! An ihm ist diese Niederlage sicherlich nicht festzumachen!
81.
17:13
Berlin zeigt Moral, gibt nicht auf und ist in der Offensive weiterhin bemüht. Mehr aber auch nicht.
84.
17:13
Gladbachs Spielweise ist jetzt äußerst riskant. Die Fohlen stehen mit fast elf Spielern am eigenen Strafraum, ohne selbst aktiv zu werden. Bringt die Borussia die Führung über die Zeit?
79.
17:12
Kurz vor dem Ausgleich kamen beim FCA außerdem noch Dion Beljo und Masaya Okugawa für Robert Gumny und Frederik Jensen neu in die Partie.
78.
17:12
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Marius Bülter
78.
17:11
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Maximilian Beier
82.
17:11
Der FCH hat weiter mehr Ballbesitz, kann daraus aber kein Kapital schlagen. Gladbach lauert auf Konter.
78.
17:11
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Umut Tohumcu
81.
17:11
Über 40 Jahre ist es her, dass ein Team in einer Halbzeit sieben Tore erzielen konnte. Auch hier ist also historisches zu betrachten. Zur Erinnerung: Das 0:0 in der ersten Halbzeit war vollkommen verdient. Bis zur Unterzahl war Darmstadt ebenbürtig.
78.
17:11
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Tom Bischof
79.
17:11
Tooor für FC Augsburg, 2:2 durch Sebastiaan Bornauw (Eigentor)
Nach einer Flanke von Ermedin Demirović von der rechten Seite will der gerade eingewechselte Bornauw vor Tietz klären und schießt das Leder aus rund sechs Metern mit links zum 2:2 ins Tor.
77.
17:10
Stachs Freistoßflanke ist harmlos. Matarazzo nimmt einen Doppelwechsel vor und wird Bülter und Tohumcu ins Spiel bringen.
78.
17:10
Einwechslung bei FC Augsburg: Dion Beljo
80.
17:10
Gelbe Karte für Diogo Leite (1. FC Union Berlin)
Diogo Leite landet halbrechts an der Mittellinie nach einem Einsatz gegen den Ball mit dem gestreckten Bein voll auf Borrés Knöchel, der dabei heftig umknickt. Nach mehrminütiger Behandlung kann der Kolumbianer aber vorerst weiterspielen. Gelb ist die richtige Entscheidung.
78.
17:10
Auswechslung bei FC Augsburg: Fredrik Jensen
78.
17:10
Einwechslung bei FC Augsburg: Masaya Okugawa
79.
17:09
Urs Fischer zieht alle Register und wechselt dreimal.
78.
17:09
Auswechslung bei FC Augsburg: Robert Gumny
77.
17:09
Die Schlussphase läuft. Augsburg war kurz vor dem vermeintlichen 2:2 die bessere Mannschaft und drückte auf den Ausgleich. Jetzt hat wieder der VfL das Spielgeschehen ein wenig in die Hand genommen und hält den FCA vom Sechzehner fern.
76.
17:09
Jeong zieht aus der zweiten Reihe ab, sein abgefälschter Schuss sorgt nicht für Gefahr.
78.
17:09
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Benedict Hollerbach
78.
17:09
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Sheraldo Becker
78.
17:08
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Jérôme Roussillon
75.
17:08
Leweling kommt links erneut zu einer Chance, den Schuss aus spitzem Winkel kann Baumann aber parieren. Die Situation wird sowieso aufgrund einer Abseitsposition Lewelings abgepfiffen.
78.
17:08
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Robin Gosens
79.
17:08
Hack bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld auf den Kopf von Elvedi, der keinen Druck hinter die Kugel bekommt. Der Ball landet am Ende in den Armen von Müller.
78.
17:08
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Mikkel Kaufmann
75.
17:08
Auch der VfL wechselt nun doppelt. Für den Torschützen zum 2:1, Lovro Majer, ist nun Yannick Gerhardt in der Partie. Außerdem ersetzt Sebastiaan Bornauw, Kevin Paredes.
78.
17:08
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Kevin Behrens
76.
17:08
Einwechslung bei Werder Bremen: Senne Lynen
76.
17:07
Auswechslung bei Werder Bremen: Leonardo Bittencourt
78.
17:07
Durchs Stadion hallen "Super Bayer, Super Bayern"-Rufe. Die Fanseele wird heute im zweiten Durchgang mehr als gestreichelt.
74.
17:07
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Sebastiaan Bornauw
74.
17:07
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Kevin Paredes
74.
17:07
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Yannick Gerhardt
74.
17:07
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Lovro Majer
77.
17:07
Einwechslung bei Bayern München: Eric Maxim Choupo-Moting
77.
17:06
Auswechslung bei Bayern München: Jamal Musiala
77.
17:06
Gelbe Karte für Marvin Pieringer (1. FC Heidenheim 1846)
Pieringer zieht das taktische Foul gegen Jordan und wird verwarnt.
77.
17:06
Einwechslung bei Bayern München: Mathys Tel
77.
17:06
Bei Gladbach wird es defensiver: Kramer ersetzt Torschütze Plea.
77.
17:06
Auswechslung bei Bayern München: Konrad Laimer
77.
17:06
Einwechslung bei Bayern München: Aleksandar Pavlović
77.
17:06
Auswechslung bei Bayern München: Matthijs de Ligt
73.
17:06
Tooor für VfB Stuttgart, 2:3 durch Deniz Undav
Undav staubt ab und macht den VfB-Fans nochmal Hoffnung! Lewelings Flanke fliegt über Baumann hinweg und senkt sich im langen Eck herunter. Doch der Pfosten steht einem Erfolg bei der Bananenflanke im Weg. Undav ist aber richtig positioniert und staubt mit dem Kopf ab.
74.
17:06
Gelbe Karte für Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg)
Auch Arnold sieht für die Aktion den gelben Karton.
76.
17:05
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Christoph Kramer
76.
17:05
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Alassane Pléa
74.
17:05
Gelbe Karte für Elvis Rexhbeçaj (FC Augsburg)
Elvis Rexhbeçaj und Maximilian Arnold geraten im Mittelfeld aneinander und sehen beide dafür die Gelbe Karte.
72.
17:05
Millots Eckstoß wird von der Gästemannschaft geklärt, seine Flanke aus dem rechten Halbfeld ist zu weit.
71.
17:05
Der Ball liegt im Tor, doch der Treffer zählt wegen Abseits nicht!Nachdem Frederik Jensen von der rechten Seite den Ball lang an den zweiten Pfosten flankt nimmt Phillip Tietz mit links das Leder aus rund acht Meter oben rechts ins Tor. Doch der Treffer zählt wegen einer Abseitsposition von Ruben Vargas, der Pavao Pervan die Sicht verdeckt nicht.
76.
17:05
Gladbach-Trainer Seoane tauscht die Außenpositionen: Hack und Herrmann kommen für die auffälligen N'Goumou und Honorat.
76.
17:04
Tooor für Bayern München, 7:0 durch Jamal Musiala
Langsam erinnert es an die Zeiten von Pep Guardiola. Ohne Erbarmen spielen die Münchner weiter, immer weiter und zerstören die Lilien. Mit einem Doppelpass spielt sich Musiala halblinks in den Strafraum und kann freistehend gegen Schuhen einschieben. Die Vorlage kam von Müller, der seit seiner Einwechslung an jedem Tor beteiligt war.
75.
17:04
Tooor für Werder Bremen, 2:0 durch Marvin Ducksch
Marvin Ducksch baut die Führung aus! Und stellt die Weichen auf "ersten Heimdreier gegen Union"! Miloš Veljković hat am eigenen Mittelkreis eine geniale Idee und setzt diese in ähnlicher Manier um. Mit seinem langen Ball setzt er seinen Angreifer rechts im Strafraum perfekt in Szene. Ducksch behält nach optimaler und technisch anspruchsvoller Annahme die Nerven und überlupft den herauseilenden Frederik Rønnow aus halbrechter Position. Die Vorentscheidung!
75.
17:04
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Robin Hack
75.
17:04
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Franck Honorat
75.
17:04
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Patrick Herrmann
75.
17:04
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Nathan N'Goumou
74.
17:03
Gelbe Karte für Jens Stage (Werder Bremen)
Stage verliert erst das Kopfballduell gegen Laïdouni und zieht diesen danach am Trikot, um einen Angriff zu verhindern. Klare Gelbe Karte.
73.
17:03
Werder überlässt Union wieder den Ballbesitz und fokussiert sich auf das Verteidigen, was in Durchgang Nummer zwei bisher hervorragend funktioniert.
70.
17:03
Führich, Undav, Außenpfosten! Der Torschütze zum 1:2 findet von der linken Strafraumkante aus den zentraler stehenden Undav, der es aus gut 18 Metern versucht. Der Linksschuss fliegt gegen das Aluminium, das gibt es doch nicht!
74.
17:03
Der Ein-Tore-Vorsprung ist für Gladbach natürlich ein Ritt auf der Rasierklinge. Heidenheim wehrt sich und macht jetzt mehr fürs Spiel. Die Partie ist noch lange nicht zu Ende.
73.
17:03
Harry Kane ist übrigens der erste Spieler, der in seinen ersten neun Spielen in der Bundesliga elf Tore erzielen konnte. Neben den Platzverweisen also der zweite Rekord dieses Spiels.
71.
17:02
Wieder steht die Nummer 20 von der Weser im Mittelpunkt der Ereignisse. Nach einem Berliner Ballverlust im Aufbauspiel setzt der Spielmacher den im linken Rückraum frei stehenden Ducksch mit einem wunderbaren Chipball in Szene. Etwas links vom Tor kommt der Stürmer aus sieben Metern zu einer guten Kopfballgelegenheit, setzt diese aber etwas neben den linken Pfosten.
68.
17:02
Heute läuft offenbar alles für die Kraichgauer und wenig für die Stuttgarter! Oder haben die VfBler noch eine Antwort parat?
70.
17:02
Beste Chance für die Hausherren in Hälfte zwei! Nach einer Flanke von der linken Seite läuft Demirovic am zweiten Pfosten ein und steigt hoch. Er köpft das Leder knapp rechts am rechten Pfosten vorbei.
67.
17:01
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Woo-yeong Jeong
67.
17:01
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Atakan Karazor
71.
17:01
Doppelwechsel bei Heidenheim: Thomalla und Pieringer sollen für den Turnaround sorgen.
70.
17:01
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Denis Thomalla
67.
17:01
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Jamie Leweling
70.
17:01
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Norman Theuerkauf
67.
17:01
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Pascal Stenzel
72.
17:01
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Thomas Isherwood
72.
17:01
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Christoph Klarer
70.
17:01
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marvin Pieringer
70.
17:00
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Jan-Niklas Beste
69.
17:00
Nächster Eckball für den FCA. Frederik Jensen flankt erneut den Standard von der rechten Seite in den Sechzehner. Diesmal bringt er das Leder kurz an den Sechzehner und die Wölfe können klären.
70.
17:00
Gute Chance für Heidenheim! Busch wird auf der rechten Seite nicht angegriffen und flankt in den Strafraum. Dort springt Kleidienst höher als Elvedi und köpft wuchtig in Richtung linkes Eck. Nicolas wehrt den Ball per Flugeinlage nach Außen weg.
71.
17:00
Tooor für Bayern München, 6:0 durch Thomas Müller
Es geht alles bei den Bayern, während Darmstadt komplett zerbricht. Von rechts flankt Mazraoui vors Tor. Hinten setzt sich Müller gegen seinen Bewacher durch und trifft flach unten links!
69.
17:00
Kurz vor dem rechten Sechzehnereck setzt sich Schmid spielend leicht gegen Diogo Leite durch, der aus Frust beinahe nachtritt, sich dann aber doch zusammenreißt. Die anschließende flache Hereingabe des stark spielendend Schmids findet aber keinen Abnehmer.
67.
16:59
Frederik Jensen bringt den anschließenden Freistoß aus rund 17 Metern halbrechter Position halbhoch an den zweiten Pfosten. Nicolas Cozza klärt das Leder vor Phillip Tietz auf der Linie aus dem Sechzehner.
66.
16:59
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:3 durch Robert Skov
Eiskalt, kälter, Hoffenheim! Beier dribbelt an der linken Seitenlinie, legt den Ball wohl etwas unbeabsichtigt in den Lauf von Skov. Der fasst sich ein Herz und schweißt das Leder aus zwölf Metern halblinker Position gegen den Innenpfosten, der Ball prallt in die Maschen zum 3:1!
69.
16:58
Heidenheim findet in der zweiten Halbzeit in der Offensive kaum statt. Die Gäste kommen zwar immer wieder in Ballbesitz, können ihre Stafetten aber nicht in Torchancen ummünzen.
65.
16:58
Stach läuft durch die VfB-Hälfte und hat viel Platz, zieht ein wenig nach innen. Er legt quer zu Bischof, dessen Distanzschuss geblockt wird. Bebous Versuch aus noch größerer Entfernung fliegt weit über Nübels Kasten ins Toraus. Etwas wenig aus dieser Situation.
67.
16:58
Trotz der Unterzahl sind die Rothosen spielbestimmend. Nach vorne geht jedoch weiterhin herzlich wenig. Stand jetzt ist Werders Dreier nicht in Gefahr.
69.
16:57
Gelbe Karte für Fabian Nürnberger (SV Darmstadt 98)
Nürnberger bekommt abseits des Geschehens eine Gelbe Karte. Offenbar hat er zu laut gemeckert, weil er ein Handspiel von Mazraoui gesehen hat. Das war aber keinesfalls strafwürdig.
66.
16:57
Gelbe Karte für Tiago Tomás (VfL Wolfsburg)
Tiago Tomás sieht für ein Foulspiel an Robert Gumny kurz vor dem Sechzehner auf der rechten Seite den gelben Karton.
69.
16:57
Tooor für Bayern München, 5:0 durch Harry Kane
Was für ein Tor von Kane! Der junge Krätzig kommt zum Jubeln und man kann ihm ein "Wow, wow, wow, wow" von den Lippen ablesen! Nach einem Darmstädter Angriff bekommt Kane die Kugel in der eigenen Hälfte zugespielt und schießt einfach mal 50 Meter über Schuhen hinweg ins Tor! Ein brillanter Treffer des Engländers!
64.
16:57
Die Augsburger werfen nochmal alles in die Waagschale. Für Niklas Dorsch, Mads Pedersen und Sven Michel sind nun Iago, Arne Engels und Ruben Vargas in der Partie.
64.
16:57
Sebastian Hoeneß hatte eigentlich einen Doppelwechsel vorbereitet, bringt nach dem Anschlusstreffer nun aber doch nur Zagadou für den gelbrot-gefährdeten Rouault herein.
66.
16:57
Urs Fischer reagiert auf die Unterzahl und bringt Alex Král für Janik Haberer, wechselt damit also eher defensiv. Ein Sieg ist mittlerweile in gefühlt unerreichbare Ferne gerückt. Ein Unentschieden wäre das höchste der Berliner Gefühle.
67.
16:57
Die Bayern lassen keineswegs nach. Übrigens hat Sané mit seinem eben erzielten achten Saisontor schon seinen persönlichen Torrekord eingestellt. Außergewöhnlich treffsicher war er eigentlich nie. Diesen Schalter hat er offenbar auch umgelegt.
64.
16:56
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Dan-Axel Zagadou
66.
16:56
Jordan schirmt einen langen Pass, dreht sich und zieht aus 25 Metern ab. Weit drüber.
64.
16:56
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Anthony Rouault
63.
16:56
Einwechslung bei FC Augsburg: Ruben Vargas
63.
16:56
Auswechslung bei FC Augsburg: Sven Michel
63.
16:56
Hoffenheim steht weiterhin tief in der eigenen Hälfte. Wollen die Kraichgauer das nun so noch etwa eine halbe Stunde überstehen?
63.
16:56
Einwechslung bei FC Augsburg: Arne Engels
63.
16:55
Auswechslung bei FC Augsburg: Niklas Dorsch
63.
16:55
Einwechslung bei FC Augsburg: Iago
63.
16:55
Auswechslung bei FC Augsburg: Mads Pedersen
66.
16:55
Einwechslung bei Bayern München: Frans Krätzig
65.
16:55
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Alex Král
63.
16:55
Wieder ein Eckball für die Fuggerstädter. Frederik Jensen bringt die Ecke von der rechten Seite lang an den Fünfer, doch Moritz Jenz köpft das Leder zur nächsten Ecke, die dann aber nichts einbringt.
66.
16:55
Auswechslung bei Bayern München: Alphonso Davies
65.
16:55
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
65.
16:55
Einwechslung bei Bayern München: Thomas Müller
65.
16:54
Auswechslung bei Bayern München: Kingsley Coman
62.
16:54
Die Köpenicker haben im Moment aber auch einfach nicht den Fußball-Gott auf ihrer Seite. War diese Begegnung ohnehin schon ein dickes Brett, wird es nach dem Platzverweis natürlich noch erheblich schwerer, dieses gebohrt zu bekommen. Es deutet sich ein weiterer Wechsel an.
61.
16:54
Tooor für VfB Stuttgart, 1:2 durch Chris Führich
Stuttgart ist wieder im Spiel! Es ist ein toll herausgespieltes Tor: Führich dreht nach Stillers tiefem Zuspiel auf und kombiniert sich mit einem Doppelpass vor das Tor, Undav leitet sogar sehenswert mit der Hacke weiter in die Tiefe. Der frische Nationalspieler schiebt an Baumann vorbei cool ins lange Eck ein.
62.
16:53
Nach mehr als einer Stunde plätschert das Spiel ein bisschen dahin. Wolfsburg steht hinten kompakt und der FCA läuft immer wieder an.
60.
16:53
Undav dribbelt links an der Grundlinie an Bebou vorbei, seine scharfe Flanke zischt sowohl an den Gegenspielern als auch an den Mitspielern vorbei.
64.
16:53
Tooor für Bayern München, 4:0 durch Leroy Sané
Da ist der vierte Treffer! Von rechts dribbelt Coman ins Zentrum, legt quer für Sané, der sich die Kugel mit dem ersten Kontakt direkt zum Schuss auflegt. Aus 18 Metern jagt er den Ball dann links ins Tor!
63.
16:53
Beide Mannschaften gehen mit viel Einsatz und der nötigen Härte in die Zweikämpfe. Es gibt viele kleine und nickelige Fouls im Mittelfeld. Die gute Gladbacher-Phase nach der Pause wurde dadurch ein wenig unterbrochen.
63.
16:52
Plötzlich fliegt eine Flanke bis zu Bader durch, der für einen Moment frei vor Neuer ist, ehe jedoch die Kugel etwas verspringt! So geht Davies noch dazwischen und verhindert Schlimmeres!
59.
16:52
Prömel will Tempo aufnehmen, bekommt jedoch das Bein von Rouault ab. Der Gelbverwarnte muss natürlich etwas aufpassen. Der Halbfeldfreistoß von Bischof fliegt hoch in die Arme von Nübel.
62.
16:52
Lieberknecht setzt auf Schadensbegrenzung. Von Angreifern ist aktuell sowieso nur wenig zu sehen. Karic und Franjić sind neu dabei.
59.
16:51
Wolfsburg verteidigt in der zweiten Hälfte den 2:1-Sieg und konzentriert sich in den zweiten Halbzeit hauptsächlich auf die Abwehrarbeit. Augsburg sucht weiter Wege, um die letzte Kette der Wölfe zu überspielen.
58.
16:51
Millot dreht nach einem tiefen Zuspiel mal gut auf und verschafft sich etwas Platz von Vogt. Halblinke 22 Meter vor dem Tor ist er zu hektisch und schließt ab, der Ball rutscht ihm über den Schlappen und fliegt hoch weit am Ziel vorbei.
61.
16:51
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Bartol Franjić
61.
16:51
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Marvin Mehlem
61.
16:51
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Emir Karic
61.
16:50
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Tobias Kempe
61.
16:50
Gelbe Karte für Florian Pick (1. FC Heidenheim 1846)
Das Spiel wird ruppiger. Pick steigt Plea von hinten in die Beine und wird verwarnt.
57.
16:50
Führich verpasst einen möglichen Seitenwechsel auf Undav, der viel Platz gehabt hätte. Auch sonst kommen die Schwaben noch nicht gefährlich in den gegnerischen Sechzehner.
60.
16:50
Rote Karte für Rani Khedira (1. FC Union Berlin)
Ohne zu zögern zückt Schiedsrichter Stieler die Rote Karte. An der Mittellinie geht Khedira viel zu heftig und übermotiviert mit hohem und gestrecktem Bein in Schmid hinein, der das Leder mit der Brust annimmt. Auch wenn dieser Einsatz zweifelsohne gefährlich war, ist Glatt-Rot möglicherweise doch etwas überzogen. Da sich der VAR aber nicht einschaltet, hat die Entscheidung bestand.
60.
16:49
Tooor für Bayern München, 3:0 durch Jamal Musiala
Eine einfache Freistoßvariante bringt das 3:0! Kane steht direkt am ruhenden Ball und als Sané gerade anläuft, spielt er den Ball quer zum wartenden Musiala. Aus 17 Metern zieht dieser ab und trifft unten links ins Eck!
60.
16:49
Es gibt eine strittige Szene im Strafraum von Gladbach. Busch schickt Dinkçi rechts in den Strafraum. Der Heidenheimer legt den Ball an Wöber vorbei und hat freie Bahn. Wöber läuft hinterher und berührt Dinkçi, der zu Boden geht und Elfmeter fordert. Schiedsrichter Hartmann lässt richtigerweise weiterlaufen, denn der Kontakt war zu gering.
60.
16:49
Erneut ziehen die Bayern einen Freistoß direkt halblinks an der Strafraumkante. Mehlem räumt Musiala ab.
60.
16:49
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Aïssa Laïdouni
60.
16:48
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Brenden Aaronson
57.
16:48
So langsam, aber sicher sollten sich die Hauptstädter für die Offensive etwas überlegen. Der mit Abstand auffälligste auf Seiten der Gäste ist Sheraldo Becker. Wenn etwas geht, dann über ihn. Da auch dessen Aktionen nicht unbedingt von Erfolg gekrönt sind, strahlt die Fischer-Truppe denkbar wenig Torgefahr aus im Moment.
56.
16:48
Nächster langer Ball an die Strafraumgrenze zu Phillip Tietz. Der Angreifer erläuft den Ball und schießt mit rechts aus rund sieben Metern fast zentraler Position aufs Tor. Pavao Pervan ist da und sichert den Ball, doch der Treffer hätte wohl auch nicht gezählt, da der Stürmer beim Zuspiel knapp im Abseits stand.
55.
16:48
Karazor reißt nach einem Mittelfeld-Zweikampf mit Prömel an seiner Hose, damit ist der wiederum nicht einverstanden. Die Beiden geraten kurz einander, beruhigen sich nach kurzer Zeit aber wieder.
58.
16:48
Musiala verpasst das 3:0! Der nächste Angriff rollt und diesmal darf Kane gegen zwei Restverteidiger rechts zu Musiala hinauslegen. Ganz viel Platz bietet sich dem Deutschen, doch der schießt wuchtig rechts vorbei.
58.
16:47
Jetzt möchte Kane den Ball rechts hinauslegen, weil Coman gestartet ist. Der Ball rollt aber zu tief und dadurch in die Arme von Schuhen.
57.
16:47
Weigl muss nach einem Zusammenprall behandelt werden. Nach kurzer Behandlungspause geht es aber weiter.
54.
16:46
Augsburg hat nach der Pause nun mehr Aktionen in der gegnerischen Hälfte. Nach einem hohen Pass auf die linke Seite zu Sven Michel, zieht der ehemalige Paderborner mit links aus rund 14 Metern aufs Tor. Sein Schuss fliegt aber klar mehrere Meter rechts am Kasten vorbei.
53.
16:46
Weghorst legt Beier das Spielgerät in den Lauf, der hat allerdings keinen guten ersten Kontakt und legt sich den Ball zu weit vor.
52.
16:45
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Ihlas Bebou
52.
16:45
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Pavel Kadeřábek
52.
16:45
Millots Kopfball bei einer Flanke fliegt links neben das Tor, der Franzose stand dabei aber auch im Abseits.
56.
16:45
Gladbach macht jetzt Druck und geht aufs dritte Tor. Reitz setzt sich im Mittelfeld mit einer klugen Bewegung gegen zwei Heidenheimer durch. Sein letzter Pass in die Spitze ist aber zu ungenau.
55.
16:45
Gelbe Karte für Robin Gosens (1. FC Union Berlin)
Der bisher unglücklich agierende Gosens muss auf Höhe der Mittellinie auf der rechten Seite ein taktisches Foul ziehen, da Schmid sonst sehr viel Raum vor sich gehabt hätte. Der deutsche Nationalspieler zieht den österreichischen am Hosenbund zu Boden - klare Gelbe Karte.
56.
16:45
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Leroy Sané
Jetzt könnte es bitter werden. Erneut spielt Musiala rechts hinaus, wo diesmal Laimer nicht angegriffen wird. Flach spielt er in den Fünfer, sodass der durchgelaufene Sané nur noch den Fuß reinhalten muss.
52.
16:45
Das sieht jedoch nicht gut aus beim Tschechen, der humpelnd vom Platz geht. Es geht wohl nicht weiter für ihn.
55.
16:44
Aus dem zentralen Halbraum chippt Trimmel einen Freistoß locker in die Mitte, findet aber keinen Mitspieler. Wie das ganze Berliner Spiel ist auch dieser Standard einfach uninspiriert.
52.
16:44
Erster Wechsel beim VfL. Patrick Wimmer, der kurz vor der Pause von Mads Pedersen hart am Sprunggelenk getroffen wurde, muss runter. Er humpelt vom Platz und Tiago Tomás ersetzt ihn.
55.
16:44
Die erneute Führung der Borussia ist hochverdient. Die Hausherren sind spielbestimmend und haben die besseren Chancen. Wie reagiert Heidenheim?
50.
16:44
Kadeřábek ist bei einem Zweikampf mit Führich umgeknickt. Zum Unmut der VfB-Fans wird er behandelt, als Stuttgart in Ballbesitz ist.
54.
16:44
Bei Coman fehlt die Kaltschnäuzigkeit. Eigentlich hat der Franzose rechts am Strafraum viel Zeit, aber braucht dennoch zu lange. In seinen Schuss fliegt noch ein Verteidiger und klärt zur Ecke.
52.
16:43
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Tiago Tomás
54.
16:43
Der Sportverein aus der Hansestadt wird mehr und mehr in die eigene Hälfte gedrängt. Kann er den knappen Vorsprung halten?
52.
16:43
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Patrick Wimmer
50.
16:42
Frederik Jensen bringt die Ecke von der rechten Seite kurz an den ersten Pfosten. Nicolas Cozza steigt vor Phillip Tietz hoch und köpft das Leder aus dem Sechzehner.
51.
16:42
Das dürfte das Spiel sein, worauf sich Werder im zweiten Durchgang stützen dürfte. Bei einem schnellen Gegenstoß schickt Weiser den auf der rechten Seite startenden Schmid ins Laufduell mit Diogo Leite. Der Bremer verzögert einmal kurz, um sein Glück dann doch auf der rechten Seite zu versuchen. Der Rechtssschuss aus etwas spitzem Winkel und ca. acht Metern fliegt aber deutlich über das rechte Lattenkreuz ins Toraus.
49.
16:42
Die zweiten 45 Minuten beginnen weitestgehend ruhig. Undav möchte Silas steil schicken, spielt die Kugel aber deutlich zu weit.
49.
16:41
Noch wenig los! Ausgbrug versucht nun etwas früher auf das Aufbauspiel der Wolfsburger zu gehen und erzwingt so immer wieder den Ball. Maxence Lacroix klärt vor Sven Michel zur Ecke.
52.
16:41
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:1 durch Jonas Föhrenbach
Gladbach führt erneut durch einen Standard! Honorat zirkelt den Ball per Ecke von links scharf vors Tor. Plea geht zum Ball, doch am Ende befördert Föhrenbach das Leder unglücklich mit dem Kopf über die Linie.
51.
16:40
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hat Gladbach mehr Ballbesitz. Heidenheim steht gut und macht die Räume eng.
52.
16:40
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Harry Kane
Jetzt ist die Abwehr geknackt! Musiala legt den Ball vor dem Strafraum rechts hinaus zu Mazraoui. Der hat zu viel Platz und flankt halbhoch ins Zentrum. Per Flugkopfball rauscht Kane heran und trifft ins lange linke Eck!
50.
16:40
Diese Flanke war tatsächlich die erste, die bei Union von links hereinkam. Interessanterweise schlägt sie trotzdem Becker, der vor der Pause auf der rechten Außenbahn vorzufinden war.
47.
16:40
Kadeřábek nimmt einen hohen Pass an der rechten Strafraumkante an, seine Hereingabe wird aber von den Schwaben abgefangen.
49.
16:39
Schuhen verhindert den Rückstand! Der Freistoß von der linken Seite findet erneut den Kopf von de Ligt. Diesmal bringt er den Ball besser aufs Tor aber Schuhen wirft sich perfekt vor den Verteidiger und blockt den Ball letztlich mit dem rechten Oberschenkel!
49.
16:39
Halblinks im Strafraum will Haberer eine Becker-Flanke von der linken Seite per Hacke verlängern, trifft den Ball aber nicht. Der Verteidiger hinter ihm blockt die Hereingabe allerdings direkt vor die Füße des Mittelfeldspielers, dessen Direktabnahme mit links aber in Richtung Seitenaus trudelt.
46.
16:39
Ohne personelle Veränderungen auf beiden Seiten geht es weiter. Kann Stuttgart die erste Niederlage seit Ende August noch verhindern und in Hälfte zwei eine bessere Chancenverwertung an den Tag legen?
46.
16:38
Anpfiff 2. Halbzeit
48.
16:38
Nach diesem kurzen Wachrüttler ist Berlin nun auch in der zweiten Hälfte angekommen und macht klar, dass es in Durchgang Nummer zwei zumeist auf Bremens Kasten gehen dürfte.
49.
16:38
Heidenheim bekommt einen Freistoß im linken Halbfeld, den Beste scharf in den Strafraum zirkelt. Der Ball geht an Freund und Feind vorbei ins Toraus.
46.
16:37
Weiter geht's! Wolfsburg stößt an und beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
49.
16:37
Gelbe Karte für Matthias Bader (SV Darmstadt 98)
Gegen den anlaufenden Davies kommt Bader zu spät und foult den Außenverteidiger.
46.
16:37
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
16:37
Direkt mit dem ersten Angriff der Grün-Weißen wird es direkt schon wieder gefährlich. Ein geblockter Angriff fliegt im Rückraum Bittencourt vor die Füße. Dessen Abschluss aus guter Position bleibt aber an Knoche hängen. Auch der zweite Ball landet bei Bremen, bringt im Anschluss aber keine Gefahr.
48.
16:36
Im letzten Moment wird Sané von Zimmermann geblockt! Das war gefährlich!
47.
16:36
Sané zieht einen Freistoß vor dem Strafraum, diesmal ohne Platzverweis. Kane bleibt auf Brusthöhe an der Mauer hängen.
46.
16:35
Schiedsrichter Hartmann pfeift den zweiten Durchgang an. Heidenheim hat zweimal gewechselt: Pick und Busch sind jetzt in der Partie und bilden eine neue rechte Seite.
46.
16:35
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marnon Busch
46.
16:35
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Omar Traoré
46.
16:35
Darmstadt muss mit neun Mann gegen zehn Münchner bestehen. Dafür kommt der schnelle Honsak ins Spiel. Der Fokus dürfte also auf Konter liegen.
46.
16:35
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Florian Pick
46.
16:35
Es geht hinein in den zweiten Durchgang! Kann Union die Partie noch drehen, oder tütet Werder die ersten Heimzähler ein? Die kommenden 45 Minuten halten die Antworten parat!
46.
16:35
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Adrian Beck
46.
16:34
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Mathias Honsak
46.
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
16:34
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Fabian Schnellhardt
46.
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:25
Halbzeitfazit:
Der VfL Wolfsburg führt zur Pause mit 2:1 gegen den FC Augsburg. Nachdem die Hausherren nach 17 Minuten verdient mit 1:0 in Führung gingen, kamen die Gäste durch Jonas Wind zum 1:1-Ausgleich. Danach drückten die Wölfe und bekamen kurz vor der Pause noch einen Elfmeter zugesprochen, den Majer erfolgreich zur 2:1-Führung verwandelte. Kommen die Hausherren in Hälfte zwei nochmal zurück oder gewinnt der VfL nach drei Auswärtsniederlagen erstmals wieder in der Ferne?
45.
16:24
Halbzeitfazit:
Beim Aufeinandertreffen zwischen dem SV Werder Bremen und dem 1. FC Union Berlin geht es mit einer knappen 1:0-Führung der Hausherren in die Kabinen. Nachdem die Eisernen den besseren Start erwischten und in der Anfangsphase immer wieder zu gefährlichen bzw. vielversprechenden Torraumszenen kam, kämpfte sich die Truppe um Trainer Ole Werner stark in die Partie und riss nach und nach das Ruder an sich. Auch wenn sich die Grün-Weißen nicht gerade viele Chancen erarbeiteten, ist die Führung verdient. Insgesamt war Union im ersten Durchgang offensiv einfach zu uninspiriert und auch nicht engagiert genug. In den zweiten 45 Minuten ist die Fischer-Elf gefordert und sollte sich was überlegen, um die Niederlagenserie nicht zweistellig zu gestalten.
45.
16:22
Halbzeitfazit:
Null Tore, drei Platzverweise. Es hat wohl niemand damit gerechnet, dass Bayern und Darmstadt heute einen solchen Rekord aufstellen, denn nie zuvor gab es drei Rote Karten im ersten Durchgang. Den Anfang machte Joshua Kimmich, der nach eigenem Ballverlust und Notbremse vom Platz gestellt wurde. Mit klugen Pässen hinter die Abwehr provozierten die Münchner dann aber Klaus Gjasula und Matej Maglica ebenfalls zu Notbremsen. In dieser Hinsicht führt also der Rekordmeister. Spielerisch konnten die Bayern aber tatsächlich erst mit der Überzahl wirklich Druck aufbauen. Zuvor war Darmstadt ebenbürtig, weshalb das Unentschieden bis hierhin in Ordnung geht.
45.
16:22
Halbzeitfazit:
Die TSG Hoffenheim schickt sich an, die Stuttgarter Siegesserie zu durchbrechen und führt zur Pause beim VfB mit 2:0. Der Tabellenzweite aus dem Schwabenland machte zwar meist das Spiel und kam auch zu einigen Chancen, doch Hoffenheim erarbeitete sich mit starken Kontern und purer Effizienz vor dem gegnerischen Kasten die Halbzeitführung. Schon in der vierten Minute stach die TSG mit einem zügigen Gegenstoß zu: Beier scheiterte noch frei vor Nübel, Prömel staubte ab. Einige Minuten später schlug Beier im Strafraum einen Haken und bekam die Hand von Rouault ins Gesicht. Nach VAR-Check gab es einen Elfmeter, den Weghorst verwandelte (21.). Anders als Undav, der kurz darauf von Baumann gefoult wurde, beim Strafstoß aber am TSG-Keeper und dem Pfosten scheiterte (30.). Weitere Gelegenheiten ließen die VfBler ungenutzt und gehen auch aufgrund einer schwachen Chancenverwertung so mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Pause.
45.
16:21
Gelbe Karte für Mads Pedersen (FC Augsburg)
Mads Pedersen grätscht Patrick Wimmer rund 25 Meter vor dem Tor um und sieht dafür den gelben Karton. Der Ball ist komplett weg und trifft nur das Sprunggelenk. Da hätte es auch mehr als nur die Gelbe Karte geben können. Glück für die Fuggerstädter.
45.
16:20
Weghorst spielt einen Steilpass zu Prömel, der halbrechts einläuft. Stuttgart scheint das vorerst zu verteidigen, doch die Kugel rollt vor die Füße von Beier, der aus der Drehung abschließt, jedoch an Nübel scheitert.
45.
16:20
Gelbe Karte für Jeffrey Gouweleeuw (FC Augsburg)
Jeffrey Gouweleeuw sieht für Meckern die Gelbe Karte.
45.
16:19
Aufgrund der langen Überprüfung vor dem Elfmeter gibt es vier Minuten in Hälfte eins obendrauf.
45.
16:18
So feiern diese den nächsten Eckstoß, und damit die letzte Aktion vor der Pause, frenetisch.
45.
16:18
Halbzeitfazit:
Nach dem ersten Durchgang zwischen Gladbach und Heidenheim steht es 1:1 Unentschieden. Die Borussia übernahm von Beginn an das Kommando und ging folgerichtig durch den Treffer von Plea in Führung. Im weiteren Verlauf erspielten sich die Gastgeber zahlreiche Möglichkeiten, die aber ungenutzt blieben. Heidenheim bestrafte das und glich per Konter nach einem Gladbacher-Eckball durch Dinkçi aus. Somit ist das Spiel wieder völlig offen. Wir freuen uns auf eine spannende zweite Halbzeit im Borussia-Park!
45.
16:18
Für jeden Platzverweis gibt Martin Petersen eine Minute Nachspielzeit. Das ist wirklich fragwürdig. Hat der Kollege noch einen Anschlusstermin?
45.
16:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
45.
16:18
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Christoph Zimmermann
45.
16:17
Die Stimmung auf den Rängen ist unterdessen hervorragend. Das Weserstadion kann mit der ersten Hälfte ihrer Mannschaft sehr zufrieden sein und bringt dies auch zum Ausdruck.
45.
16:17
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Luca Pfeiffer
45.
16:17
Gelbe Karte für Eren Dinkçi (1. FC Heidenheim 1846)
Für ein taktisches Foul im Mittelfeld.
45.
16:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
45.
16:16
Fünf Minuten Nachspielzeit gibt es unter anderem aufgrund des VAR-Checks beim TSG-Elfmeter. Für Stuttgart wäre ein Treffer vor der Halbzeitpause natürlich nochmal psychologisch nicht unwichtig!
45.
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45.
16:16
Berlin ist nach dem Gegentreffer zwar wieder sichtlich bemühter, das war's aber auch schon. Der letzte strukturierte Angriff ist schon länger her.
45.
16:16
Die Fahne geht hoch! Zuvor bekommt Sané den Ball im Strafraum zugespielt, wackelt seinen Gegenspieler aus und trifft dann links an Schuhen vorbei ins Tor. Allerdings stand er mit der Fußspitze im Abseits.
45.
16:16
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:2 durch Lovro Majer
Lovro Mayer legt sich den Ball zurecht und läuft an und schießt das Leder mit links unten links ins Tor. Torhüter Dahmen ist in die andere Ecke unterwegs und so führt der VfL mit 2:1 gegen die Fuggerstädter.
45.
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
45.
16:15
Millot kann auf der rechten Seite nicht Gefahr im Strafraum erzeugen. Kommt der VfB vor dem Pausenpfiff noch zu einer Chance?
44.
16:15
Elfmeter für Wolfsburg! Schlager zeigt auf den Elfmeterpunkt. Nach einem Zweikampf zwischen Mattias Svanberg und Niklas Dorsch geht der Wolfsburger zu Boden und Der Unparteiische zeigt sofort auf den Elfmeterpunkt. Der VAR überprüft die Situation und es bleibt beim Strafstoß für die Wölfe.
44.
16:15
Übrigens ist es das erste Mal in der Geschichte der Bundesliga, dass drei Platzverweise im ersten Durchgang verzeichnet werden. Rekorde sind da, um gebrochen zu werden.
45.
16:15
Die Schlusssekunden der ersten Halbzeit laufen. Passiert hier noch was?
45.
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
43.
16:14
Gosens holt im linken Halbraum einen Freistoß raus, der fliegt den Gästen im Anschluss dann aber beinahe um die Ohren, da er viel zu kurz getreten ist. Diesmal funktioniert das Umschaltspiel aber blendend und sofort sind die Rothosen wieder zahlenmäßig weit überlegen, sodass Borré abdrehen und das Tempo rausnehmen muss.
43.
16:14
Latte! Patrick Wimmer probiert es aus rund 20 Metern halblinker Position mit dem rechten Fuß. Sein Schuss wird immer länger und senkt sich dann spät und fliegt oben rechts an die Latte. Glück für die Hausherren!
43.
16:14
Wenig später nimmt sich Kane den Schuss aus dem Spiel heraus. Aus 17 Metern fordert er Schuhen im flachen rechten Eck heraus, in dem der Schlussmann die Oberhand behält!
44.
16:13
Der Gegentreffer scheint die Gladbacher zu verunsichern. Heidenheim hat jetzt mehr Ballbesitz und lässt die Kugel zirkulieren.
41.
16:13
Die Bremer Führung ist in Anbetracht des Spielverlaufs eher verdient als unverdient. Und schon wieder laufen die Köpenicker einem Rückstand hinterher. Wie fällt deren Reaktion aus?
43.
16:13
Der VfB hätte sich den 1:2-Anschlusstreffer längst verdient, doch die Chancenverwertung der Stuttgarter ist heute nicht so gut wie sonst - auch wegen eines fehlenden Guirassys?
43.
16:13
Diesmal darf Kane den fälligen Freistoß aufs Tor jagen. Die Kugel rauscht leicht abgefälscht knapp übers Tor hinweg!
41.
16:12
Führich setzt den Schuss neben das Tor! Eine halbhohe Hereingabe von Silas vom rechten Strafraumeck fälscht Brooks zu Führich ab, der zieht aus halblinker Position ab. Den wuchtigen Schlenzer setzt er neben das lange, rechte Eck.
40.
16:11
Baumann hält Undavs Kopfball fest! Die TSG-Spieler sind in dieser Aktion zu weit weg von den Stuttgartern. Stenzel wird auf der rechten Außenbahn von Skov viel Platz gewährt, im Zentrum ist Vogt zu weit von Undav entfernt. Doch den Kopfball des Stürmers fängt Baumann im rechten Eck.
40.
16:11
Wieder kontern die Ausgburger über Ermedin Demirović. Doch Wolfsburg hat sich nun besser auf die Gegenangriffe eingestellt und blockt den Pass vom Spieler mit der Nummer neun auf Sven Michel gut.
41.
16:10
Rote Karte für Matej Maglica (SV Darmstadt 98)
Das ist einfach dumm vom SV Darmstadt. Aus einer Überzahl in der Allianz Arena schaffen sie es tatsächlich mit zwei Notbremsen, sich selbst in Unterzahl zu bringen. Diesmal tritt Maglica den durchlaufenden Kane in die Beine. Es ist der dritte Platzverweis des Tages und wir sind in der 41. Minute. Eigentlich ist es nicht mal ein besonders aggressives Spiel.
41.
16:10
Der Ausgleich hat sich alles andere als angekündigt. Gladbach ist die klar spielbestimmende Mannschaft und hat Torchance um Torchance, die aber bislang ungenutzt bleiben. Heidenheim hingegen gleicht mit der ersten guten Möglichkeit aus. Wie reagiert die Borussia?
39.
16:10
Trotz der klaren Ansage von Tuchel spielen die Münchner weiterhin mit Viererkette. Vielleicht hat er es sich anders überlegt?
38.
16:10
Durch den Ausgleichstreffer bleibt der FCA auch im neuten Saisonspiel nicht ohne Gegentor. Der Ausgleich für die Wölfe geht in Ordnung.
38.
16:10
Tooor für Werder Bremen, 1:0 durch Robin Knoche (Eigentor)
Und dann klingelt es im Berliner Kasten! Wieder bekommt Werder einen Freistoß im linken Halbfeld, diesmal bringt ihn Marvin Ducksch scharf und enorm gefährlich hoch in Richtung der langen Ecke. In der Mitte schraubt sich u. a. Robin Knoche in die Luft und möchte retten - tut aber genau das Gegenteil. Mit seinem Streif-Kopfball überwindet er seinen überraschten Keeper und versenkt die Kugel im eigenen Kasten. Bitter für den erfahrenen Innenverteidiger!
37.
16:09
Nach einem unnötigen Ballverlust von Becker rechts am Strafraum schaltet Union nicht gut um. Zunächst ist es Bittencourt, dann treibt Schmid das Leder mit schnellen Schritten nach vorne und legt es vor der Box nach rechts raus. Wieder ist die Hereingabe von der rechten Seite nicht gut, Bremen kommt aber an den zweiten Ball. Aus 20 Metern und auf Höhe des linken Pfostens gibt Schmid einen gefährlich Rechtsschuss ab, den Rønnow stark aus der Ecke fischt.
39.
16:09
Baumann fängt Silas' gechippte Flanke aus der Luft und will sofort Beier schicken. Doch zu weit ist der Abschlag und landet auf der anderen Seite beim Torwartkollegen Nübel.
38.
16:08
Gelbe Karte für Matthijs de Ligt (Bayern München)
Mit einer Grätsche im Mittelfeld kommt der Niederländer zu spät. Das ist einmal hart und hat außerdem einen leicht taktischen Charakter. Entsprechend sieht de Ligt dafür Gelb.
38.
16:08
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 1:1 durch Eren Dinkçi
Heidenheim gleicht aus! Aus einer Ecke der Gladbacher entsteht ein Konter, sodass Kleindienst frei durch ist und Scally nicht mehr hinterher kommt. Kurz vor dem Strafraum, wird der Ball geblockt, fällt aber dem mitgelaufenen Dinkçi vor die Füße. Der Heidenheimer versenkt eiskalt links ins Eck.
37.
16:07
Gladbach überbrückt blitzschnell das Mittelfeld über Scally, der links zu N'Goumou in den Strafraum durchsteckt. Der Franzose schlägt einen Haken und feuert in Richtung linkes Eck. Müller ist schnell unten und pariert.
35.
16:07
Der Standard aus dem linken Halbfeld fliegt ohne viel Effet direkt auf den Kasten zu und ist dabei zu weit für alle potenziellen Abnehmer. Kein guter Freistoß.
37.
16:07
Enzo Millot erläuft einen Pass noch stark an der Grundlinie, die unkontrollierte Hereingabe wird aber mühelos von der TSG verteidigt.
36.
16:07
Plötzlich ist Mehlem frei durch! Mit einen hohen Ballgewinn von Skarke und zwei schnellen Pässen kontern die Lilien. So schicken sie Mehlem alleine ins Duell mit Manuel Neuer. Der Schlussmann bleibt lange stehen, ehe er vom Gegner ein Stück weit abgeschossen wird. Vielleicht hatte Mehlem zu viel Zeit zum Nachdenken.
36.
16:06
In einer Wiederholung ist deutlich das neue taktische System der Bayern zu erkennen. Tuchel zeigt seinen Spielern mehrfach ein 5-3-1 an.
35.
16:05
Teilweise wirkt es fast so, als wäre Darmstadt immer noch in Überzahl. In aller Ruhe darf der Aufsteiger den Ball hinten laufen lassen, während Tuchel das Aufrücken seiner Mannschaft fordert.
34.
16:05
Etwas mehr als 30 Meter vor dem eigenen Kasten geht Diogo Leite zu energisch in den Zweikampf mit Ducksch, der einen Flachpass in die Spitze festmachen will. Es gibt zu Recht Freistoß in aussichtsreicher Position.
35.
16:05
Führich probiert viel, seine Flanke ist nun aber zu hoch und segelt über die Köpfe aller Spieler hinweg.
35.
16:05
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:1 durch Jonas Wind
Nach einer Flanke von Joakim Mæhle in den Sechzehner bekommen die Augsburger den Ball nicht richtig geklärt und das Leder fällt rund 15 Meter zentral vor dem Sechzehner Jonas Wind vor die Füße. Der hält mit rechts einfach mal drauf und sein Schuss fliegt unten rechts zum 1:1 ins Tor.
35.
16:05
Nächste Ecke für Gladbach: Honorat zirkelt den Ball von links auf den ersten Pfosten, wo Reitz den Ball über den Kopf streichen lässt. Die Kugel wird scharf und von Müller auf der Linie per Reflex pariert.
32.
16:04
Halbrechts im Strafraum, unmittelbar hinter der Kante, springt ein zweiter Ball zu Aaronson. Mit rechts nimmt er das Leder per Volleyschuss direkt. Zetterer ist einmal mehr zur Stelle, wobei der Abschluss ohnehin daneben gegangen wäre und zudem eine Abseitsposition vorlag.
33.
16:03
Stenzel probiert es aus etwa 25 Metern halbrechter Position. Der Spannschuss zischt einen guten Meter am rechten Pfosten vorbei.
33.
16:03
Es ist ein ausgeglichenes Spiel in der Allianz Arena. Jetzt schießt Pfeiffer den Ball aus 16 Metern übers Tor. Darmstadt ist hier voll drin.
34.
16:03
Was für ein Solo von Reitz! Das Eigengewächs marschiert durchs Mittelfeld in Richtung Tor, nimmt es mit vier Gegenspielern auf und dringt links in den Strafraum ein. Sein Abschluss aus spitzem Winkel wird durch eine Grätsche von Siersleben geblockt - eine tolle Einzelleistung von Reitz.
32.
16:02
Nach mehr als einer halben Stunde ist das Spiel ausgeglichen. Das Spiel findet viel im Mittelfeld statt und es gibt kaum gefährliche Aktionen im Sechzehner.
31.
16:02
Beim Versuch mit der Hacke zu spielen, springt der Ball an Mehlem vorbei an den Arm von Mazraoui. Kurz wird ein Elfmeter gefordert, doch der Arm war deutlich angelegt.
30.
16:02
Dem SV bietet sich nach einer Balleroberung im Mittelfeld eine schnelle Umschaltsituation mit Überzahlspiel. Blitzschnell geht es über den freien Raum auf der rechten Seite und von dort per Flanke an den Elfmeterpunkt. Dort kann der aufmerksame Khedira mit seinem Schädel aber dazwischen gehen und Schlimmeres verhindern.
32.
16:02
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Anton Stach
32.
16:01
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Florian Grillitsch
32.
16:01
Für Grillitsch geht die Partie nicht weiter, er humpelt vom Platz.
32.
16:01
Gute Chance für die Borussia! Weigl bringt einen kurzausgeführten Freistoß links in den Strafraum, wo N'Goumou quer in die Mitte zu Jordan ablegt. Der US-Amerikaner köpft wuchtig aufs Tor, doch Siersleben klärt auf der Linie - das war knapp!
31.
16:01
Bisher läuft nicht vieles für die Schwaben! Dabei macht die Hoeneß-Elf bisher weitestgehend das Spiel.
29.
16:01
Eckball für die Wölfe. Mattias Svanberg flankt das Leder von der linken Seite kurz an den ersten Pfosten, doch Niklas Dorsch köpft das Leder aus dem Sechzehner. Wolfsburg bleibt dran und Svanberg bekommt den zweiten Ball. Der Spieler mit der Nummer 32 zieht aus spitzem Winkel mit rechts ab, Finn Dahmen taucht ab und pariert das Leder links zur Ecke. Der anschließende Eckball bleibt dann aber folgenlos.
28.
16:00
Mal wieder ein Unioner Offensivzeichen: Brenden Aaronson setzt sich im rechten Halbfeld mit einem schnellen Antritt gegen Leonardo Bittencourt und legt dann gut nach rechts zum agilen Sheraldo Becker. Dessen Flanke fliegt gefährlich auf den kurzen Pfosten in die Richtung von Unions bestem Scorer Kevin Behrens, vor dem allerdings ein Verteidiger-Kopf aus dem Gefahrenbereich klärt.
30.
16:00
Coman ans Außennetz! Mit einem starken Pass durchs Zentrum von Musiala wird der einlaufende Coman hinter die Abwehr geschickt. Links im Strafraum wird der Winkel aber relativ spitz und so saust die Kugel an Schuhen vorbei nur ans Außennetz!
30.
16:00
Elfmeter verschossen von Deniz Undav, VfB Stuttgart
Undav tritt selbst an und visiert das untere, linke Eck an. Baumann ist in der richtigen Ecke und lenkt den Ball mit den Fingerspitzen gegen den Pfosten, bügelt seinen eigenen Fehler damit aus!
29.
16:00
Elfmeter für den VfB! Es gibt die Chance auf das 1:2! Baumann pflückt eine Flanke von Führich aus der Luft, kann den Ball aber nicht festhalten, sondern wischt das Leder vor sich. Dort kommt Undav an die Kugel, den der TSG-Torwart dann zu Fall bringt. Klare Sache!
28.
15:58
Der VfB hat bisher 25 Tore geschossen, ohne die 14 Guirassy-Treffer sind immer noch elf übrig - mehr als etwa Frankfurt und Freiburg bisher. Heute sind zwei weitere Tore nötig, um zumindest einen Punkt in Stuttgart zu behalten.
26.
15:58
Zetterer kommt bei einem langen Ball weit aus dem Kasten und köpft das Spielgerät kurz vor Behrens energisch bis knapp vor die Mittellinie. Berlin braucht aber zu lange, um die Kugel zu sichern und aus der schlechten Position des gegnerischen Keepers Kapital zu schlagen.
29.
15:58
Das Spiel plätschert vor sich hin, ohne wirkliche Höhepunkte. Die Gäste versuchen weiterhin kompakt zu stehen, um nicht zuzulassen. Gladbach wirkt ideenlos.
27.
15:58
Maximilian Arnold will mit einem langen und hohen Ball auf der linken Seite Jonas Wind an der Strafraumgrenze bedienen, doch in Zusammenarbeit von Robert Gumny und Finn Dahmen schirmen die Augsburger das Leder vor dm Stürmer ab und der FCA ist wieder im Ballbesitz.
28.
15:58
Jetzt auch Mehlem! Vom Strafraumrand schießt der Mittelfeldspieler knapp übers Tor!
27.
15:57
Auf der anderen Seite dribbelt Skarke gegen den etwas zu passiven Kim an, ehe er aufs kurze Eck schießt, wo Neuer goldrichtig steht!
27.
15:57
Führich macht ein, zwei Übersteiger und schiebt die Kugel dann zu Ito. Der testet Baumann mit einem Flachschuss aufs lange Eck, der TSG-Keeper taucht ab und hat die Kugel im Nachgreifen sicher.
26.
15:56
Die Riesenchance für de Ligt! Aus dem rechten Halbfeld hebt Sané einen Freistoß auf den Kopf des aufgerückten Verteidigers. Am zweiten Pfosten bekommt de Ligt aber keinen Druck hinter den Ball und setzt das Leder direkt in die Arme von Schuhen!
25.
15:56
Der FCB findet zurück in seine dominante Rolle. Dennoch besteht weiter die Warnung vor dem Pressing der Darmstädter.
25.
15:56
Erneut der FCA! Wieder ein langer Ball hinter die Kette der Wolfsburger. Felix Uduokhai verlängert per Kopf auf Michel und im letzten Moemnt klärt Joakim Mæhle am Fünfer vor dem Angreifer und spitzelt ihm das Leder vom Fuß. Michel beschwert sich und will einen Elfmeter, doch die Pfeife des Unparteiischen bleibt still.
25.
15:56
Die Gastgeber haben sich mittlerweile gut in die Partie gekämpft und sind nun die tonangebende Mannschaft.
26.
15:55
Gladbach spielt auf Ballbesitz, geht im letzten Angriffsdrittel aber wenig Risiko. Torhüter Nicolas hat viele Ballkontakte, um das Aufbauspiel von hinten aufzuziehen.
25.
15:55
Skov bekommt bei einem Laufduell den Ellbogen von Silas ins Gesicht und kann nach kurzer Unterbrechung weiterspielen.
23.
15:55
Einige Werderaner reklamieren vorsichtig Handelfmeter, die Wiederholung zeigt aber, dass Behrens' Ballkontakt mit dem Ellenbogen nicht geahndet werden darf, da dieser klar angelegt war.
24.
15:54
Brooks köpft eine VfB-Flanke nach kurz ausgeführter Ecke aus dem Sechzehner. Im Rückraum nimmt Ito den Ball als Drop-Kick, setzt das Leder aber weit über den gegnerischen Kasten.
23.
15:54
Wolfsburg hat zwar weiter mehr Ballbesitz, doch in den letzten Minuten fehlt es dem Spiel des VfL immer wieder an Kreativität die letzte Reihe der Augsburger zu überwinden. Nicolas Cozza probiert es jetzt mal aus der Distanz. Sein Schuss aus halblinker Position aus rund 20 Metern fliegt aber klar rund einen Meter am rechten Pfosten vorbei.
22.
15:54
Von der rechten Seite schlägt Olivier Deman diesen mit links und Zug zum Tor scharf in den Fünfer. Die Flanke ist aber insgesamt etwas zu hoch und fliegt über Freund und Feind vorbei ins Seitenaus.
23.
15:53
Die Atmosphäre auf den Rängen am heutigen Nachmittag ist fantastisch. Die knapp 54.000 Fans machen ordentlich Alarm und unterstützen ihre Mannschaft. Auch ein paar Hunderte Gästefans sind mit dabei.
23.
15:53
Die Kraichgauer zeigen sich damit enorm konsequent, können zwei Chancen in eine 2:0-Führung ummünzen und stellen den Tabellenzweiten damit vor ein ernstes Problem.
22.
15:53
Der fällige Freistoß bringt dann etwas Ruhe ins Spiel, denn Sané hebt die Kugel weit übers Tor.
21.
15:52
Weiser sucht rechts vom Strafraum das Eins-gegen-Zwei und holt beim Versuch, im Zentrum Ducksch zu bedienen, den ersten Bremer Eckstoß heraus.
19.
15:52
Durch das höhere Stehen eröffnen sich in Ole Werners Hintermannschaft große Räume, die Union bei schnellen Kontermöglichkeiten zu bespielen versucht. Einmal wurde es im Ansatz schon gefährlich, das Zuspiel auf Becker nach halbrechts vorne, wo viel Platz gewesen wäre, ist in diesem Fall aber unkontrolliert, ungenau und unerreichbar.
21.
15:51
Rote Karte für Klaus Gjasula (SV Darmstadt 98)
Aus der Ecke der Gäste heraus startet der Konter für die Bayern! Laimer wird in den Strafraum geschickt und beim Eintritt in selbigen von Gjasula aus dem Tritt gebracht. Dafür sieht der Defensivmann nach Prüfung vom VAR die Rote Karte, denn er war der letzte Mann und das Foul fand außerhalb des Sechzehners statt!
21.
15:51
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:2 durch Wout Weghorst
Maßarbeit! Weghorst tritt an und wählt die linke Ecke, für die sich auch Nübel entschieden hat. Doch der VfB-Keeper kann sich strecken, so viel er will. Weghorsts platzierter Schuss knallt gegen den Innenpfosten und vom Aluminium aus ins Netz.
21.
15:51
Es gibt doch Rot! Dafür keinen Elfmeter mehr! Das Foul fand schon vor dem Strafraum statt und entsprechend werden die Strafen angepasst!
21.
15:50
Gelbe Karte für Anthony Rouault (VfB Stuttgart)
Rouault bekommt noch den gelben Karton gezeigt.
20.
15:50
Die Führung für die Hausherren ist leicht verdient. Augsburg war gerade in den letzten Minuten immer wieder gefährlich und der VfL kam zuletzt kaum noch aus der eigenen Hälfte. Wie reagieren nun die Wölfe?
20.
15:50
Der Kölner Keller meldet sich, Felix Zwayer geht in die Review-Area. Nach einem Blick auf die Bilder entscheidet sich der Schiedsrichter für einen Strafstoß und zeigt auf den Punkt, zu Recht!
20.
15:50
Langsam aber sicher traut sich der FCH mehr. Aus den Ballbesitzphasen entsteht aber weiter wenig Gefährliches. Beste bekommt die Kugel links im Strafraum und feuert aus spitzem Winkel aufs Tor. Nicolas ist noch mit den Fingerspitzen dran und lenkt den Ball über den Kasten.
18.
15:49
Kurz darauf folgt der erste gefährliche Abschluss der Bremer. Etwas zufällig kommt Leonardo Bittencourt halbrechts im Rückraum an das Leder und fackelt nicht lange. Der flache Rechtsschuss aus gut 22 Metern rauscht nur knapp am langen Pfosten vorbei.
19.
15:49
Gelb und Elfmeter für die Bayern! Hier wird nochmal gecheckt. Eventuell fand das Foulspiel schon außerhalb statt. Vielleicht ist dann auch eine Rote Karte möglich, denn Gjasula war der letzte Mann.
18.
15:49
Wenn die Lilien ins Pressing kommen, kann es schnell gefährlich werden. Gleich zweimal verlieren die Münchner den Ball im Spielaufbau. Bader ist jeweils der Balldieb und legt im zweiten Fall zurück auf Mehlem. Der kann gefährlich abziehen, doch Laimer steht ihm Weg und fälscht zur Ecke ab!
18.
15:48
Die TSG fordert einen Elfmeterpfiff! Und schon wieder entsteht die Situation über einen Konter. Beier dringt halblinks in den Strafraum ein und schlägt einen Haken, Rouault wischt ihm dabei ins Gesicht.
17.
15:48
Jetzt schieben die Grün-Weißen bei gegnerischem Ballbesitz hinten raus und wollten die Kugel schnell wieder in den eigenen Reihen haben.
17.
15:48
Tooor für FC Augsburg, 1:0 durch Phillip Tietz
Da ist die Führung! Wolfsburg lässt auf der rechten Seite an der Grundlinie Jeffrey Gouweleeuw frei ins Zentrum flanken. Am ersten Pfosten läuft dann Phillip Tietz ein, hält den rechten Fuß rein und sein Schuss fliegt unten rechts zum 1:0 ins Tor.
17.
15:47
Die Freistoßflanke sorgt nicht für Gefahr, auch Silas' Dribbling auf dem linken Flügel ist erfolglos.
17.
15:47
Aus der Distanz gibt Maglica einen Schuss ab, der weit übers Tor segelt.
15.
15:47
Nach einer knappen Viertelstunde nehmen die Mannschaften etwas das Tempo raus. Das Geschehen spielt sich in diesen Momenten hauptsächlich im Mittelfeld ab.
14.
15:46
Ermedin Demirović setzt sich auf der linken Seite gegen seinen Gegenspieler durch und flankt das Leder halbhoch ins Zentrum des Sechzehners. Dort läuft Fredrik Jensen ein und hält das rechte Bein rein. Er trifft die Kugel aber nicht voll und so hat Keeper Pavao Pervan keine Probleme mit dem Schuss.
17.
15:46
Gelbe Karte für Kevin Akpoguma (1899 Hoffenheim)
Akpoguma zupft einmal leicht am Trikot von Stenzel. Für dieses sehr harmlose, aber taktische Foul sieht er Gelb - dennoch eine harte Entscheidung.