
Fußball
Bundesliga
90.
20:29
Fazit
Dortmund gewinnt mit 2:1 in Bremen. In der ersten Hälfte war der BVB die bessere Mannschaft. Die Gäste hatten über weite Strecken die Spielkontrolle, deshalb war die Führung nach 45 Minuten auch verdient. Doch dann holte sich Sabitzer die Rote Karte ab. Dadurch änderte sich das Spiel im zweiten Durchgang. Werder hatte viel mehr Ballbesitz, aber die Hausherren spielen viel zu langsam, sodass kaum Torgefahr entstand. Ein Steckpass von Ducksch führte zum Anschlusstreffer, aber danach hatte Bremen nicht mehr viele Chancen. Lediglich Weiser hätte den Ausgleich erzielen können. Insgesamt geht der Sieg für den BVB in Ordnung, weil der SVW die Unterzahl viel zu schwach ausspielte.
Dortmund gewinnt mit 2:1 in Bremen. In der ersten Hälfte war der BVB die bessere Mannschaft. Die Gäste hatten über weite Strecken die Spielkontrolle, deshalb war die Führung nach 45 Minuten auch verdient. Doch dann holte sich Sabitzer die Rote Karte ab. Dadurch änderte sich das Spiel im zweiten Durchgang. Werder hatte viel mehr Ballbesitz, aber die Hausherren spielen viel zu langsam, sodass kaum Torgefahr entstand. Ein Steckpass von Ducksch führte zum Anschlusstreffer, aber danach hatte Bremen nicht mehr viele Chancen. Lediglich Weiser hätte den Ausgleich erzielen können. Insgesamt geht der Sieg für den BVB in Ordnung, weil der SVW die Unterzahl viel zu schwach ausspielte.
90.
20:24
Gelbe Karte für Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)
Adeyemi holt sich Gelb ab, weil er aus Frust Alvero im Mittelfeld von hinten in die Hacken tritt.
Adeyemi holt sich Gelb ab, weil er aus Frust Alvero im Mittelfeld von hinten in die Hacken tritt.
90.
20:24
Veljković spielt den Ball hoch rechts in den Strafraum. Ein Bremer legt mit dem Kopf in die Mitte. Kownacki probiert es vom Elfmeterpunkt mit einem Volley, er trifft die Kugel aber nicht richtig, sodass sein Schuss weit links daneben geht.
90.
20:22
Woltemade setzt sich am Strafraum gut gegen Süle durch. Der Verteidiger grätscht seinen Gegenspieler daraufhin um, sodass es Freistoß aus 16 Metern für Werder gibt.
90.
20:21
Can bekommt im Konter rechts im Strafraum den Ball. Er zieht wuchtig mit rechts ab. Sein Schuss geht rechts am Tor vorbei. Danach geht der Dortmunder direkt zu Boden, weil er einen Krampf hat. Aytekin zeigt an, dass er das alles noch obendrauf packt.
88.
20:18
Bittencourt nimmt einen abgewehrten Ball an der Strafraumgrenze volley. Sein Schuss wird leicht abgefälscht und geht rechts daneben. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
87.
20:17
Dortmund macht es gut. Die Gäste halten Bremen vom Tor entfernt. Es entstehen keine Torchancen.
85.
20:15
Ryerson hat bei einem Kopfballduell die Schulter von Kownacki gegen den Kopf bekommen. Nach einer kurzen Unterbrechung kann der Außenverteidiger weiterspielen.
82.
20:12
Adeyemi bringt eine Ecke von der linken Seite vor das Tor. Hummels kommt aus acht Metern zum Kopfball. Zetterer lenkt die Kugel über die Latte.
79.
20:09
Beinahe der Ausgleich! Nach einem flachen Ducksch-Freistoß von der rechten Seite kommt Weiser frei aus zehn Metern mit links zum Abschluss. Schlotterbeck blockt den Schuss mit dem Knie, sodass der Ball drüber geht. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
79.
20:09
Gelbe Karte für Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund)
Schlotterbeck grätscht an der Außenlinie mit sehr hohem Bein in Kownacki rein. Er trifft den Gegner nicht wirklich doll, aber das war trotzdem ein gefährliches Tackling und die Gelbe Karte ist absolut berechtigt.
Schlotterbeck grätscht an der Außenlinie mit sehr hohem Bein in Kownacki rein. Er trifft den Gegner nicht wirklich doll, aber das war trotzdem ein gefährliches Tackling und die Gelbe Karte ist absolut berechtigt.
77.
20:06
Gelbe Karte für Romano Schmid (Werder Bremen)
Schmid trifft Nmecha im Mittelfeld mit einer Grätsche am Fuß. Dafür gibt es die Gelbe Karte.
Schmid trifft Nmecha im Mittelfeld mit einer Grätsche am Fuß. Dafür gibt es die Gelbe Karte.
75.
20:04
Seit dem Anschlusstreffer der Bremer schafft es der BVB besser, die Hausherren vom Schwarz-Gelben Tor entfernt zu halten.
72.
20:02
Die große Chance für den BVB! Bremen verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung. Dann kommt ein starker Steckpass von Schlotterbeck links in den Strafraum auf Adeyemi. Der Eingewechselte taucht frei vor Zetterer auf. Er scheitert im direkten Duell aber am Keeper. Eventuell stand Adeyemi auch im Abseits.
70.
19:59
Tooor für Werder Bremen, 1:2 durch Justin Njinmah
Da ist der Anschlusstreffer für Werder! Ducksch setzt sich mal an die linken Außenlinie ab. Er spielt aus dem Halbfeld einen tollen Steilpass in den Lauf von Schmid. Hummels grätscht am Ball vorbei. Schmid legt von der Grundlinie zurück auf Njinmah, der den Ball aus zehn Metern überlegt mit der rechten Innenseite rechts ins Tor schiebt.
Da ist der Anschlusstreffer für Werder! Ducksch setzt sich mal an die linken Außenlinie ab. Er spielt aus dem Halbfeld einen tollen Steilpass in den Lauf von Schmid. Hummels grätscht am Ball vorbei. Schmid legt von der Grundlinie zurück auf Njinmah, der den Ball aus zehn Metern überlegt mit der rechten Innenseite rechts ins Tor schiebt.
67.
19:57
Bremen erzeugt durch die Überzahl bisher kaum Torgefahr. Die Hausherren haben zwar viel den Ball, spielen aber nach wie vor sehr langsam, sodass Dortmund das problemlos verteidigt.
63.
19:53
Dortmund sorgt mal wieder für Entlastung. Die Schwarz-Gelben nutzen aus, dass Bremen gegen den Ball etwas unsortiert ist. Eine Torchance erspielen sie sich aber nicht.
60.
19:50
Füllkrug bekommt im Konter auf der rechten Seite den Ball. Er geht im direkten Duell mit Jung in den Strafraum. Dann zieht er mit rechts ab, aber Jung blockt die Kugel.
59.
19:48
Bei der folgenden Ecke geht Stage zum Kopfball, wodurch er Jung die Chancen auf einen guten Abschluss nimmt. Danach geht der BVB in den Konter, erzeugt aber keine Gefahr.
58.
19:48
Weiser geht auf der linken Seite sehr einfach an Maatsen vorbei. Dann zieht der Außenverteidiger aus ungünstigem Winkel mit links ab. Kobel wehrt den Schuss aufs kurze Eck zur Ecke ab.
57.
19:46
Ducksch bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld vor das Tor. Kobel fängt die Hereingabe ab.
55.
19:44
Auch Dortmund taucht mal wieder vorne auf. Can zieht aus 20 Metern mit rechts ab. Sein Schuss geht rechts daneben.
54.
19:44
Knapp daneben! Weiser spielt flach von rechts in den Strafraum. Schmid lässt den Ball durch, sodass Duckschaus zwölf Metern mit der rechten Innenseite zum Abschluss kommt. Sein Schlenzer geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
53.
19:43
Njinmah probiert es mal mit einem Schlenzer aus 25 Metern halblinker Position. Sein Schuss geht rechts am Tor vorbei.
52.
19:42
Bremen hat jetzt natürlich viel den Ball. Bisher machen die Hausherren daraus aber nichts. Sie spielen viel zu langsam und kommen deshalb nicht ins letzte Drittel.
49.
19:39
Agu bringt den Ball flach von der linken Seite in den Strafraum. Am Elfmeterpunkt will Stage mit links abziehen, aber Can kommt ihm zuvor und klärt die Situation.
47.
19:36
Nach einer Ecke probiert es Schmid per Volley aus dem Rückraum. Sein Schuss geht deutlich drüber.
46.
19:36
Terzić stellt beim BVB aufgrund der Unterzahl auf eine Fünferkette um. Hummels kommt für Malen ins Spiel. Die Gäste agieren jetzt mit 5-3-1.
45.
19:22
Halbzeitfazit
Der BVB geht mit einer 2:0-Führung in Bremen in die Pause. Dortmund hatte zu Beginn sehr viel den Ball, kam aber nicht in den Strafraum. Bremen lauerte auf Konter. Dann war es ein Fernschuss von Brandt, der die Bremer Abwehr knackte. Zetterer wehrte nach vorne ab, wo Malen sehenswert verwertete. Nach dem 0:1 wurde Werder aktiver. Die Hausherren erspielten sich auch kleinere Chancen, doch dann konterte der BVB sie eiskalt aus. Sancho erzielte sein erstes Tor nach der Rückkehr. Den Schlusspunkt auf eine unterhaltsame erste Hälfte setzte ein Tritt von Sabitzer, der ihm die verdiente Rote Karte einbrachte. Dadurch könnte die zweite Halbzeit nochmal spannend werden.
Der BVB geht mit einer 2:0-Führung in Bremen in die Pause. Dortmund hatte zu Beginn sehr viel den Ball, kam aber nicht in den Strafraum. Bremen lauerte auf Konter. Dann war es ein Fernschuss von Brandt, der die Bremer Abwehr knackte. Zetterer wehrte nach vorne ab, wo Malen sehenswert verwertete. Nach dem 0:1 wurde Werder aktiver. Die Hausherren erspielten sich auch kleinere Chancen, doch dann konterte der BVB sie eiskalt aus. Sancho erzielte sein erstes Tor nach der Rückkehr. Den Schlusspunkt auf eine unterhaltsame erste Hälfte setzte ein Tritt von Sabitzer, der ihm die verdiente Rote Karte einbrachte. Dadurch könnte die zweite Halbzeit nochmal spannend werden.
45.
19:16
Rote Karte für Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund)
Das ist bitter für den BVB! Sabitzer geht mit einem langen Bein Weiser hinterher. Er tritt ihm mit offener Sohle auf die Achillessehne. Der Dortmunder weiß direkt, was ihn erwartet. Aytekin zückt, ohne zu zögern, die Rote Karte. Man sieht an Sabitzers Reaktion, dass das keine böse Absicht war. Die Entscheidung ist natürlich trotzdem korrekt.
Das ist bitter für den BVB! Sabitzer geht mit einem langen Bein Weiser hinterher. Er tritt ihm mit offener Sohle auf die Achillessehne. Der Dortmunder weiß direkt, was ihn erwartet. Aytekin zückt, ohne zu zögern, die Rote Karte. Man sieht an Sabitzers Reaktion, dass das keine böse Absicht war. Die Entscheidung ist natürlich trotzdem korrekt.
45.
19:16
Wieder will Malen auf links an Malatini vorbeigehen. Diesmal holt sich der Verteidiger mit einer starken Grätsche den Ball.
44.
19:14
Schöne Parade von Kobel! Ducksch schießt einen Freistoß aus 20 Metern halblinker Position direkt auf den linken Winkel. Kobel wehrt die Kugel mit einer schönen Flugeinlage zur Ecke ab.
42.
19:12
Wieder landet eine Ecke von Ducksch von der rechten Seite bei Weiser. Diesmal geht der Abschluss ungefährlich rechts daneben.
41.
19:11
Vor dem zweiten Tor für Dortmund war Bremen eigentlich gerade besser im Spiel. Doch die Gäste nutzten die etwas offenere Stellung des SVW eiskalt aus.
38.
19:08
Tooor für Borussia Dortmund, 0:2 durch Jadon Sancho
Dortmund baut die Führung aus! Brandt macht im Konter Tempo durchs Zentrum. Dann spielt er Sancho auf dem linken Flügel an. Der Engländer geht gegen Malatini ins Dribbling. Er lässt seinen Gegenspieler alt aussehen und schießt den Ball dann acht Metern flach ins kurze Eck.
Dortmund baut die Führung aus! Brandt macht im Konter Tempo durchs Zentrum. Dann spielt er Sancho auf dem linken Flügel an. Der Engländer geht gegen Malatini ins Dribbling. Er lässt seinen Gegenspieler alt aussehen und schießt den Ball dann acht Metern flach ins kurze Eck.
34.
19:05
Brandt bringt eine Ecke von der rechten Seite in die Mitte. Drei Bremer gehen am Elfmeterpunkt zu Boden. Es gibt Freistoß für Werder. Das sah kurios aus.
32.
19:02
Bremen hat jetzt das erste Mal eine längere Ballbesitzphase, aus der aber nur zwei ungefährliche Flanken resultieren.
30.
19:01
Brandt hat die große Chance, aber die Fahne geht hoch. Ein Steckpass erreicht Füllkrug links im Strafraum. Der Ex-Bremer legt für Brandt quer, der aus kurzer Distanz an Zetterer scheitert. Füllkrug stand aber ohnehin im Abseits.
29.
19:00
Beinahe der Ausgleich! Nach einem schnellen Einwurf von der linken Seite von Stage legt Ducksch mit der Hacke für Njinmah auf, der von der Strafraumgrenze mit rechts abzieht. Sein Flachschuss geht knapp am linken Pfosten vorbei.
23.
18:54
Die Führung für Dortmund ist aufgrund der Spielanteile nicht unverdient. Sie kam aber etwas überraschend, weil der BVB sich bis dahin im Spiel nach vorne ziemlich schwertat.
21.
18:51
Tooor für Borussia Dortmund, 0:1 durch Donyell Malen
Der BVB geht in Führung! Brandt zieht aus 25 Metern halbrechter Position wuchtig ab. Zetterer kann die Kugel nur nach vorne abwehren, wodurch Malen ins Spiel kommt. Der Niederländer legt sich den Ball hoch und zieht dann per Seitfallzieher aus drei Metern rechts vom Tor ab. Der Schuss geht durch die Beine von Zetterer ins Tor. Das war stark gemacht von Malen!
Der BVB geht in Führung! Brandt zieht aus 25 Metern halbrechter Position wuchtig ab. Zetterer kann die Kugel nur nach vorne abwehren, wodurch Malen ins Spiel kommt. Der Niederländer legt sich den Ball hoch und zieht dann per Seitfallzieher aus drei Metern rechts vom Tor ab. Der Schuss geht durch die Beine von Zetterer ins Tor. Das war stark gemacht von Malen!
19.
18:50
Dortmund bringt eine Ecke in den Strafraum, bei der Sabitzer per Volley zum Abschluss kommt. Der Ball wird geblockt. Dann kommt erneut eine Flanke in die Mitte. Wieder blockt ein Bremer den Ball.
18.
18:49
Malen macht mal einen langen Ball links im Strafraum fest. Aus spitzem Winkel bekommt der Niederländer aber keinen gefährlichen Abschluss zustande. Zetterer klärt zur Ecke.
18.
18:48
Dortmund fällt bisher offensiv wenig ein. Süle probiert es mal mit einem langen Ball, der in den Armen von Zetterer landet.
15.
18:45
Nächster Abschluss für Bremen! Die Ecke von Ducksch von der rechten Seite landet zehn Meter vor dem Tor bei Weiser, der mit rechts abzieht. Sein Schuss landet in den Armen von Kobel.
14.
18:45
Sancho verliert nach einem Einwurf am eigenen Strafraum den Ball. Schmid spielt direkt in den Lauf von Ducksch, der Pass ist aber zu ungenau, sodass Süle zur Ecke klären kann.
13.
18:43
Maatsen spielt den Ball volley von der linken Seite vor das Tor. Die Hereingabe geht genau auf Zetterer, der die Kugel abfängt.
11.
18:41
Dortmund hat in dieser Anfangsphase fast 75 Prozent Ballbesitz. Die Gäste werden aber noch überhaupt nicht gefährlich. Bremen lauert auf Konter. Der schnelle Njinmah soll auf die Reise geschickt werden.
8.
18:39
Ducksch vergibt die Riesenchance! Ein Steckpass erreicht den Stürmer zentral vor dem Strafraum. Ducksch geht in den Sechzehner. Er könnte auf Njinmah querlegen, lupft aber stattdessen Kobel in die Arme. Das war ein sehr schwacher Abschluss. Danach kommuniziert der Bremer mit dem Linienrichter und zeigt an, dass es wohl Abseits war.
5.
18:36
Beide Mannschaften starten mit hohem Tempo ins Spiel. Der Ball kommt bisher aber noch nicht in die Gefahrenzonen.
3.
18:33
Nach einem Seitenwechsel von Sancho hat Ryerson auf der rechten Seite zu viel Platz. Er geht auf den Strafraum zu und spielt dann von der rechten Strafraumecke flach in Richtung Elfmeterpunkt. Der Pass ist zu ungenau, sodass Stark klären kann.
1.
18:31
Deniz Aytekin hat die Partie angepfiffen. Das Weserstadion ist natürlich bis auf den letzten Platz ausverkauft. Es ist eine tolle Atmosphäre.
18:27
Es ist heute ein ganz besonderes Spiel für Niclas Füllkrug. Das erste Mal seit seinem Wechsel im Sommer kehrt der Stürmer ins Weserstadion zurück. Er hat der Deichstube in einem Interview verraten, dass er bei einem Tor vermutlich nicht Jubeln werde. „Mein Respekt und die Dankbarkeit dem Verein und den Menschen gegenüber ist enorm", sagte Füllkrug.
18:11
Auf ihren jeweiligen Pressekonferenzen vor dem Spiel hielten sich beide Trainer nicht mit Plattitüden zurück. Ole Werner sagte: „Es ist eine Top-Mannschaft in Europa, deshalb ist es eine große Herausforderung. Wenn Dortmund die Räume bietet, musst du sie nutzen." Edin Terzić sagte: „Bremen ist gut in die Rückrunde gestartet. Sie wirken stabil in der Defensive. Sie sind in der Lage, jedes Spiel eng zu gestalten. Wir wollen mit einem Sieg aus Bremen zurückkehren."
17:51
Auch Edin Terzić nimmt beim BVB zwei Änderungen im Vergleich zum 2:0-Sieg gegen Union Berlin vor. Kobel ist von einer Muskelverletzung genesen. Er startet anstelle von Meyer im Tor. Malen ist letzte Woche mit Sprunggelenksproblemen ausgefallen. Auch der Niederländer ist wieder fit und startet auf dem linken Flügel. Er verdrängt Adeyemi auf die Bank.
17:48
Zum Personal: Ole Werner nimmt bei Werder zwei Änderungen im Vergleich zur 1:2-Niederlage gegen Hoffenheim vor. Stark ist von einer Hüftverletzung zurück. Er startet anstelle von Groß, der übrigens am Saisonende seine Karriere beendet, in der Dreierkette. Außerdem bekommt Njinmah im Sturm den Vorzug vor Woltemade.
17:43
Borussia Dortmund ist momentan eine Wundertüte. In den vergangenen drei Bundesligaspielen gab es je einen Sieg, eine Niederlage und ein Unentschieden. Aufgrund dieser Inkonstanz müssen die Schwarz-Gelben sogar um die Qualifikation für die Champions League bangen. Sollte der BVB heute nicht gegen Bremen gewinnen, wäre er nach dem 25. Spieltag nur Fünfter in der Tabelle. Das ist für den Beinahe-Meister der Vorsaison natürlich weit hinter den eigenen Ansprüchen.
17:38
Nach einem sehr guten Start ins Jahr 2024 mit vier Spielen in Folge ohne Niederlage tut sich Werder aktuell etwas schwer. Die Bremer haben in den vergangenen vier Spielen nur vier Punkte eingefahren und sie zeigten Leistungen, die nicht den eigenen Ansprüchen entsprachen. Mit dem Abstieg wird der SVW, der aktuell mit 30 Punkten auf Rang neun steht, vermutlich nichts zu tun haben, aber die Formkurve sollte langsam wieder nach oben zeigen, sonst rückt Platz sieben in weite Ferne.
90.
17:29
Fazit:
Bayern feiert ein wahres Schützenfest und fertigt Mainz mit 8:1 ab! Im ersten Durchgang schnupperten die Gäste durch Gruda noch am 2:2-Ausgleich. Doch ein schneller Doppelschlag kurz vor und nach der Pause brachte die Münchner dann endgültig auf die Siegerstraße. Zwar hielten die Nullfünfer beim Stand von 4:1 tatsächlich noch beachtlich dagegen, aber mit dem fünften Gegentreffer war dann auch ihr Wille endgültig gebrochen. Der Rekordmeister zeigt in der Woche der Wahrheit durch den zweiten souveränen Sieg in Folge, dass es doch noch geht und das Weiterkommen in der Königsklasse ein Turnaround sein könnte. Für Thomas Tuchel und seine Mannschaft, die jetzt sicherlich schon gespannt auf die Auslosung für das Achtelfinale der Champions League am Freitag blicken, geht es beim nächsten Gastspiel in Darmstadt darum die Leistung zu bestätigen. Für den 1. FSV Mainz 05 ist es ein herber Rückschlag im Abstiegskampf, den es schnellstmöglich abzuschütteln gilt. Immerhin steht in einer Woche das ganz wichtige Duell gegen Bochum auf dem Programm.
Bayern feiert ein wahres Schützenfest und fertigt Mainz mit 8:1 ab! Im ersten Durchgang schnupperten die Gäste durch Gruda noch am 2:2-Ausgleich. Doch ein schneller Doppelschlag kurz vor und nach der Pause brachte die Münchner dann endgültig auf die Siegerstraße. Zwar hielten die Nullfünfer beim Stand von 4:1 tatsächlich noch beachtlich dagegen, aber mit dem fünften Gegentreffer war dann auch ihr Wille endgültig gebrochen. Der Rekordmeister zeigt in der Woche der Wahrheit durch den zweiten souveränen Sieg in Folge, dass es doch noch geht und das Weiterkommen in der Königsklasse ein Turnaround sein könnte. Für Thomas Tuchel und seine Mannschaft, die jetzt sicherlich schon gespannt auf die Auslosung für das Achtelfinale der Champions League am Freitag blicken, geht es beim nächsten Gastspiel in Darmstadt darum die Leistung zu bestätigen. Für den 1. FSV Mainz 05 ist es ein herber Rückschlag im Abstiegskampf, den es schnellstmöglich abzuschütteln gilt. Immerhin steht in einer Woche das ganz wichtige Duell gegen Bochum auf dem Programm.
90.
17:28
Fazit:
Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln trennen sich in einem spektakulären 98. Rheinischen Derby in der Bundesliga mit einem 3:3-Remis. Nach dem auf Treffern Alidous (7.) und Honorats (32.) beruhenden 1:1-Pausenunentschieden verzeichneten die Fohlen durch einen Kopfball Elvedis eine gute (52.) und durch einen Pfostenschuss Neuhaus’ aus kurzer Distanz eine herausragende Möglichkeit (55.). In der Folge arbeiteten die Geißböcke wieder wirksamer gegen den Ball und rissen erneut die Führung an sich: Alidou verwertete eine Freistoßflanke Kainz’ per Kopf (64.). Die Hausherren zeigten sich allerdings als widerstandsfähig: Nicht nur glich Hack wenige Momente nach seiner Hereinnahme aus (71.); er schoss die Schwarz-Weiß-Grünen in Minute 73 sogar erstmals nach vorne. Die Schultz-Auswahl zeigte allerdings ebenfalls Comebackqualitäten, indem sie durch den eingewechselten Youngster Downs ausglich (79.). In der zunächst vom Gast dominierten Schlussphase vergab Hack tief in der Nachspielzeit die größte Chance zum Sieg. Einen schönen Abend noch!
Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln trennen sich in einem spektakulären 98. Rheinischen Derby in der Bundesliga mit einem 3:3-Remis. Nach dem auf Treffern Alidous (7.) und Honorats (32.) beruhenden 1:1-Pausenunentschieden verzeichneten die Fohlen durch einen Kopfball Elvedis eine gute (52.) und durch einen Pfostenschuss Neuhaus’ aus kurzer Distanz eine herausragende Möglichkeit (55.). In der Folge arbeiteten die Geißböcke wieder wirksamer gegen den Ball und rissen erneut die Führung an sich: Alidou verwertete eine Freistoßflanke Kainz’ per Kopf (64.). Die Hausherren zeigten sich allerdings als widerstandsfähig: Nicht nur glich Hack wenige Momente nach seiner Hereinnahme aus (71.); er schoss die Schwarz-Weiß-Grünen in Minute 73 sogar erstmals nach vorne. Die Schultz-Auswahl zeigte allerdings ebenfalls Comebackqualitäten, indem sie durch den eingewechselten Youngster Downs ausglich (79.). In der zunächst vom Gast dominierten Schlussphase vergab Hack tief in der Nachspielzeit die größte Chance zum Sieg. Einen schönen Abend noch!
90.
17:27
Fazit
Der FC Augsburg gewinnt mit 1:0 gegen den 1. FC Heidenheim und holt den dritten Sieg in Folge. In der ersten Halbzeit waren die Hausherren leicht überlegen. Sie hatten nicht viele Chancen, gingen aber nach einer Ecke in Führung und das ging zur Pause in Ordnung. Heidenheim machte ein sehr schwaches Spiel. Das änderte sich auch nicht nach der Pause. Der FCA war weiterhin die bessere Mannschaft, aber es gab nach wie vor kaum Strafraumaktionen. Iago hatte noch eine gute Chance zum 2:0. Der FCH machte fast nichts nach vorne. Erst in der 82. Minute gab es die eine Chance zum Ausgleich. Dieser wäre nach der Leistung der Heidenheimer aber nicht verdient gewesen.
Der FC Augsburg gewinnt mit 1:0 gegen den 1. FC Heidenheim und holt den dritten Sieg in Folge. In der ersten Halbzeit waren die Hausherren leicht überlegen. Sie hatten nicht viele Chancen, gingen aber nach einer Ecke in Führung und das ging zur Pause in Ordnung. Heidenheim machte ein sehr schwaches Spiel. Das änderte sich auch nicht nach der Pause. Der FCA war weiterhin die bessere Mannschaft, aber es gab nach wie vor kaum Strafraumaktionen. Iago hatte noch eine gute Chance zum 2:0. Der FCH machte fast nichts nach vorne. Erst in der 82. Minute gab es die eine Chance zum Ausgleich. Dieser wäre nach der Leistung der Heidenheimer aber nicht verdient gewesen.
90.
17:25
Fazit:
RB Leipzig schlägt Darmstadt 98 mit 2:0 und klettert damit vorübergehend auf Rang vier. Die Roten Bullen kamen sowohl im ersten als auch im zweiten Durchgang mit viel Wucht auf den Platz und konnten den Lilien in beiden Fällen ein frühes Gegentor zufügen. Im ersten Durchgang köpfte Isherwood eine Ecke unglücklich ins eigene Tor und im zweiten Durchgang stach Joker Baumgartner, nachdem Openda zuvor gleich drei Mal am starken Schuhen scheiterte. Somit hätte das Endergebnis deutlich höher ausfallen können, obschon der SCD durchaus eine Reaktion zeigte und nach dem Seitenwechsel auch selbst ein paar wirklich gute Torchancen hatte. Letztlich blieb aber auch der Eindruck zurück, dass RBL jederzeit noch einmal hätte aufdrehen können, wenn das Match auf der Kippe gestanden hätte. Entsprechend souverän und verdient ist der Heimsieg.
RB Leipzig schlägt Darmstadt 98 mit 2:0 und klettert damit vorübergehend auf Rang vier. Die Roten Bullen kamen sowohl im ersten als auch im zweiten Durchgang mit viel Wucht auf den Platz und konnten den Lilien in beiden Fällen ein frühes Gegentor zufügen. Im ersten Durchgang köpfte Isherwood eine Ecke unglücklich ins eigene Tor und im zweiten Durchgang stach Joker Baumgartner, nachdem Openda zuvor gleich drei Mal am starken Schuhen scheiterte. Somit hätte das Endergebnis deutlich höher ausfallen können, obschon der SCD durchaus eine Reaktion zeigte und nach dem Seitenwechsel auch selbst ein paar wirklich gute Torchancen hatte. Letztlich blieb aber auch der Eindruck zurück, dass RBL jederzeit noch einmal hätte aufdrehen können, wenn das Match auf der Kippe gestanden hätte. Entsprechend souverän und verdient ist der Heimsieg.
90.
17:24
Neuhaus erzwingt einen letzten Eckball. Hacks Ausführung ist aber zu lang geraten und wird problemlos geklärt. Momente später ertönt der Schlusspfiff.
90.
17:24
Tooor für Bayern München, 8:1 durch Leon Goretzka
Goretzka setzt mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt! Kimmich wird auf der rechten Seite nicht angegriffen und kann den Ball völlig entspannt an den zweiten Pfosten flanken. Dort setzt sich Goretzka im Rücken von Hanche-Olsen ab und köpft den Ball sicher in das linke Eck.
Goretzka setzt mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt! Kimmich wird auf der rechten Seite nicht angegriffen und kann den Ball völlig entspannt an den zweiten Pfosten flanken. Dort setzt sich Goretzka im Rücken von Hanche-Olsen ab und köpft den Ball sicher in das linke Eck.
90.
17:23
Hack beinahe mit dem Siegtor! Der Doppelpacker kann nach einer cleveren Verlagerung Scallys aus halblinken 13 Metern mit dem rechten Innenrist Maß nehmen. Er schlenzt den Ball unbedrängt nur knapp über den rechten Winkel.
90.
17:23
Müller schlägt einen Abstoß vom Boden weit nach vorne. Kleindienst begeht im Mittelfeld ein absolut überflüssiges Foul gegen Rexhbeçaj. Das war es dann wohl.
89.
17:22
Harry Kane wird noch einmal von der rechten Seite aus in Szene gesetzt. Von mittig aus der Box setzt der Engländer seinen Drehschuss aber drüber.
90.
17:21
Gelbe Karte für Florian Pick (1. FC Heidenheim 1846)
Pick begeht am Augsburger Strafraum ein Offensivfoul und beschwert sich dann über den Pfiff des Schiedsrichters. In der Summe bekommt er dafür Gelb.
Pick begeht am Augsburger Strafraum ein Offensivfoul und beschwert sich dann über den Pfiff des Schiedsrichters. In der Summe bekommt er dafür Gelb.
88.
17:21
Die Akteure auf dem Rasen scheinen nur noch auf den Schlusspfiff zu warten. Mittlerweile ist es wirklich komplett ruhig geworden auf dem Feld.
90.
17:21
Pick bringt eine Ecke von der linken Seite scharf auf den ersten Pfosten. Ein Augsburger kann klären.
90.
17:21
Es gibt noch einmal einen gefährlichen Freistoß für RB Leipzig aus 19 Metern zentraler Position. Dieses Mal darf Henrichs ran, der jedoch ebenfalls an der gut postierten Mauer der Lilien scheitert.
90.
17:20
Mönchengladbach kann sich kaum noch befreien, zittert sich mit einem Zähler in den Händen in Richtung Abpfiff.
90.
17:20
Augsburg nimmt jetzt bei jeder Gelegenheit Zeit von der Uhr. Die Hausherren machen kein unsportliches Zeitspiel, aber sie holen immer wieder Einwürfe im Mittelfeld raus und lassen keinen Heidenheimer Druck entstehen.
86.
17:19
Die heutige Leistung der Münchner zeigt, dass der Erfolg gegen Lazio Rom wirklich ein Befreiungsschlag war! Durch das Schützenfest zeigen sie nach zuvor nur zwölf Toren aus den vorherigen sieben Rückrundenspielen auch, dass es in der Offensive einfach nur mal ein richtiges Erfolgserlebnis brauchte.
90.
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Der Nachschlag in der Hennes-Weisweiler-Allee soll 300 Sekunden betragen.
Der Nachschlag in der Hennes-Weisweiler-Allee soll 300 Sekunden betragen.
90.
17:18
Riesenchance RBL! Šeško nimmt ein Zuspiel 14 Meter vor dem gegnerischen Tor an, legt sich das Leder an Klarer und Skarke vorbei und zieht dann aufs rechte untere Eck ab. Der Ball rauscht denkbar knapp am Pfosten vorbei.
89.
17:18
Köln hält den Schwerpunkt des Geschehens in der heimischen Hälfte, bleibt dem Derbydreier nahe. Itakura rettet in höchster Not nach einer scharfen, für Selke bestimmten Flanke Paqaradas.
89.
17:17
Schlager bedient Šeško, der für Kampl prallen lässt. Dessen Rechtsschuss aus 18 Metern hätte perfekt ins rechte obere Eck gepasst, aber Isherwood steht dazwischen und fälscht zur Ecke ab, die dann nichts weiter einbringt.
88.
17:17
Zündet auch Schultz' nächster offensviver Joker? Tigges kommt für die Schlussminuten für den starken Adamyan.
87.
17:16
Simakan will einen zu steilen Ball noch erreichen und überdehnt sich bei der Streckbewegung unglücklich. Es scheint zwar alles in Ordnung zu sein, aber Rose geht kein Risiko ein und nimmt den Franzosen vom Feld. Henrichs übernimmt.
84.
17:16
Gelbe Karte für Silvan Widmer (1. FSV Mainz 05)
Für einen viel zu späten Check in den Rücken von Bryan Zaragoza sieht Silvan Widmer die Gelbe Karte.
Für einen viel zu späten Check in den Rücken von Bryan Zaragoza sieht Silvan Widmer die Gelbe Karte.
86.
17:15
Neuhaus aus der zweiten Reihe! Reitz legt an der Sechzehnerkante flach zurück für den Kollegen mit der Zehn auf dem Rücken. Neuhaus schießt mit zu starker Rücklage, sodass der Ball weit über Schwäbes Kasten segelt.
82.
17:15
Die Luft ist angesichts des klaren Zwischenstandes natürlich raus. Mainz probiert es tatsächlich weiterhin für Entlastung zu sorgen und zumindest noch einen zweiten Treffer zu erzielen. Bayern hat natürlich längst mindestens einen Gang herausgenommen.
87.
17:15
Heidenheim startet endlich so etwas wie eine Schlussoffensive. Die Gäste erobern den Ball jetzt schneller zurück und kommen häufiger in die Augsburger Hälfte. Es kommt nochmal ein wenig Spannung auf.
85.
17:14
Beide Mannschaften öffnen ihr Visier, wollen sich nicht mit dem Unentschieden zufrieden geben. Nach einer verunglückten Klärungsaktion Lainers kann Adamyan aus zentralen 14 Metern unbedrängt abziehen, jagt den Ball aber überhastet mit dem linken Spann in den Oberrang.
79.
17:13
Aus Sicht der Mainzer ist es der erste ernstzunehmende Rückschlag seit der Ankunft von Bo Henriksen. Eine Niederlage in München ist sicherlich verkraftbar. Allerdings ist es in der Höhe extrem bitter, da im Kampf um den Relegationsplatz am Ende sicherlich auch das Torverhältnis eine Rolle spielen könnte.
84.
17:13
Lieberknecht wechselt ein letztes Mal und nimmt den vorbelasteten Franjić vom Feld. Gjasula übernimmt.
84.
17:12
Auch Augsburg hat endlich mal wieder einen Abschluss. Tietz probiert es einfach mal aus fast 30 Metern zentraler Position mit rechts. Sein Aufsetzer geht knapp links daneben.
83.
17:12
Gelbe Karte für Julian Weigl (Bor. Mönchengladbach)
Auch BMG-Kapitän Weigl erwischt es. Er hat ein klares taktisches Foul an Adamyan begangen.
Auch BMG-Kapitän Weigl erwischt es. Er hat ein klares taktisches Foul an Adamyan begangen.
83.
17:11
Gelbe Karte für Eric Martel (1. FC Köln)
Ohne Chance auf den Ball steigt Martel Reitz unweit der Mittellinie in die Beine. Schiedsrichter Felix Zwayer bleibt nichts anderes übrig, als die Gelbe Karte zu zücken.
Ohne Chance auf den Ball steigt Martel Reitz unweit der Mittellinie in die Beine. Schiedsrichter Felix Zwayer bleibt nichts anderes übrig, als die Gelbe Karte zu zücken.
82.
17:11
Die Chance zum Ausgleich! Ein Augsburger Fehler am eigenen Strafraum führt zur nächsten Heidenheimer Chance. Theuerkauf flankt von der linken Strafraumecke in die Mitte. Dinkçi kommt ziemlich frei aus sieben Metern zum Kopfball. Er setzt die Kugel aber gut zwei Meter rechts daneben.
76.
17:11
Beide Trainer wechseln nochmal doppelt. Bei Bayern machen die überzeugenden Dier und Musiala Platz für Kim und Bryan Zaragoza. Bei Mainz geht es für Krauß nicht weiter. Zudem geht auch der durchaus auffällige Gruda runter. Neu dabei sind dafür da Costa und Hanche-Olsen, der sein Comeback feiert.
82.
17:10
Die Lilien strecken ein Stück weit die Waffen und gehen nicht mehr ins Risiko. Leipzig ist dem dritten Tor in der Schlussphase näher als die Hessen dem Anschlusstreffer. Noch bleiben aber knapp zehn Minuten.
82.
17:10
Kommt es zu einem weiteren Führungwechsel in der Hennes-Weisweiler-Allee? Die Geißböcke haben es nun wieder mit verunsicherten Fohlen zu tun, scheinen dem Siegtor nach dem Ausgleich näher zu sein.
81.
17:10
Endlich mal wieder ein Abschluss für die Gäste. Ein Seitenwechsel erreicht Pick auf der linken Seite. Der Eingewechselte zieht in die Mitte und schießt dann aus 20 Metern zentraler Position aufs Tor. Sein Schuss geht drüber.
80.
17:08
Heidenheim steht immer noch sehr tief hinten drin. Die Gäste spielen aktuell nicht auf den Ausgleich.
79.
17:07
Tooor für 1. FC Köln, 3:3 durch Damion Downs
Köln schlägt in diesem wahnsinnigen Rheinischen Derby zurück! Huseinbašić steckt aus der halblinken Spur steil auf den 19-jährigen Downs durch. Der ist weit entfernt von Bewacher Itakura und jagt den Ball aus gut elf Metern in die flache rechte Ecke.
Köln schlägt in diesem wahnsinnigen Rheinischen Derby zurück! Huseinbašić steckt aus der halblinken Spur steil auf den 19-jährigen Downs durch. Der ist weit entfernt von Bewacher Itakura und jagt den Ball aus gut elf Metern in die flache rechte Ecke.
79.
17:07
Raum passt auf Simons, in dessen Rechtsschuss sich Klarer hinein wirft. Der SVD-Spieler klärt damit erfolgreich zur Ecke, die dann nichts weiter einbringt.
78.
17:06
Joker Paqarada will einen Freistoß aus mittigen 20 Metern, verursacht durch ein Foul Jordans an Downs, direkt im Heimkasten unterbringen. Der Neuzugang vom FC St. Pauli bleibt mit seinem Linksschuss aber in der weißen Mauer hängen.
71.
17:06
Das 7:1 zählte zunächst nicht, da die Fahne hoch ging. Doch nach Kontrolle durch den VAR ist klar, dass Kane nicht im Abseits stand.
77.
17:06
Poulsen und Kampl haben nun ebenfalls Feierabend. Rose bringt Seiwald unf Šeško für die Schlussviertelstunde.
78.
17:06
Jakić bleibt nach einem Foul von Sessa am Boden liegen. Er kann aber ohne Behandlung weiterspielen.
76.
17:05
Timo Schultz reagiert sofort auf die völlig veränderten Derbybedingungen. Er nimmt den doppelten Torschützen Alidou und Kainz herunter. Downs und Selke sollen mithelfen, die Derbypleite noch abzuwenden.
76.
17:05
Olmo nimmt Simakan mit dem Außenrist mit, dessen Flanke Baumgartner am ersten Pfosten aus komplizierter Position heraus aufs lange Eck zu drücken versucht. Der Ball ist nicht schlecht, geht jedoch knapp vorbei.
75.
17:03
Nach einer Justvan-Ecke klärt Gulácsi am ersten Pfosten vor Seydel. Der zweite Ball landet bei Franjić, der die Direktabnahme mit links aus 13 Metern aber auf die Tribüne jagt.
70.
17:03
Tooor für Bayern München, 7:1 durch Harry Kane
Kane macht mit einem Dreierpack die 30 voll! Nach einer Ecke von der linken Seite kommt Dier am ersten Pfosten wuchtig zum Kopfball. Zentner ist dagegen noch zur Stelle. Der Abpraller landet rechts vor dem Tor allerdings genau bei Kane, der aus nur einem Meter per Kopf abstaubt.
Kane macht mit einem Dreierpack die 30 voll! Nach einer Ecke von der linken Seite kommt Dier am ersten Pfosten wuchtig zum Kopfball. Zentner ist dagegen noch zur Stelle. Der Abpraller landet rechts vor dem Tor allerdings genau bei Kane, der aus nur einem Meter per Kopf abstaubt.
73.
17:02
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 3:2 durch Robin Hack
Durch Doppelpacker Hack dreht Mönchengladbach den Spielstand innerhalb von drei Minuten! Honorats Eckstoßflanke von der rechten Fahne rutscht zunächst durch, bevor sie durch Itakura wieder scharfgemacht wird. Nach einem leichten Oberarmkontakt Scallys donnert Hack den Ball aus zentralen neun Metern unhaltbar mit dem rechten Spann in die halblinke Ecke.
Durch Doppelpacker Hack dreht Mönchengladbach den Spielstand innerhalb von drei Minuten! Honorats Eckstoßflanke von der rechten Fahne rutscht zunächst durch, bevor sie durch Itakura wieder scharfgemacht wird. Nach einem leichten Oberarmkontakt Scallys donnert Hack den Ball aus zentralen neun Metern unhaltbar mit dem rechten Spann in die halblinke Ecke.
74.
17:02
Gelbe Karte für Benedikt Gimber (1. FC Heidenheim 1846)
Gimber klärt am eigenen Strafraum den Ball. Er tritt nach dem Befreiungsschlag aus Versehen mit offener Sohle auf das Sprunggelenk von Demirović. Das war keine Absicht, aber es war extrem schmerzhaft.
Gimber klärt am eigenen Strafraum den Ball. Er tritt nach dem Befreiungsschlag aus Versehen mit offener Sohle auf das Sprunggelenk von Demirović. Das war keine Absicht, aber es war extrem schmerzhaft.
73.
17:02
Die Südhessen lassen nicht locker, gehen allerdings auch noch nicht ins bedingungslose Risiko. Immer wieder gelingt es RB Leipzig daher, mit explosionsartigem Pressing die Kugel zu gewinnen und anschließend das Tempo rauszunehmen.
67.
17:01
Mit Marco Richter und Ludovic Ajorque brachte Bo Henriksen in der 65. Minute nochmal zwei Offensivkräfte, um das Ergebnis vielleicht noch etwas schöner zu gestalten. Doch die Bayern machen ihm direkt einen Strich durch die Rechnung. Für Serge Gnabry ist es derweil sein erster Ligatreffer in der laufenden Saison.
72.
17:00
Demirović geht links in den Strafraum. Er will Iago mitnehmen, spielt den Pass aber zu ungenau, sodass ein Heidenheimer dazwischenkommt und klärt.
71.
16:59
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:2 durch Robin Hack
Joker Hack sticht nach wenigen Momenten auf dem Feld! Der gemeinsam mit Reitz eingewechselte Ex-Bielefelder ist zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt Adressat einer scharfen Flanke Honorats von der tiefen rechten Außenbahn. Er geht bestimmter zum Ball als Carstensen und netzt per Kopf in die flache linke Ecke.
Joker Hack sticht nach wenigen Momenten auf dem Feld! Der gemeinsam mit Reitz eingewechselte Ex-Bielefelder ist zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt Adressat einer scharfen Flanke Honorats von der tiefen rechten Außenbahn. Er geht bestimmter zum Ball als Carstensen und netzt per Kopf in die flache linke Ecke.
70.
16:58
Auch Marco Rose reagiert erneut und bringt Dani Olmo für den heute glücklosen Loïs Openda, der gleich mehrfach an SVD-Rückhalt Marcel Schuhen scheiterte.
66.
16:58
Tooor für Bayern München, 6:1 durch Serge Gnabry
Gnabry gelingt der perfekte Einstand! Goretzka bringt den Ball aus dem linken Halbfeld halbhoch an den Fünfer. Dort steht Gnabry mit dem Rücken zum Tor in einer eigentlich recht unglücklichen Position. Der Joker löst es aber perfekt und vollendet sensationell mit der Hacke durch die Beine von Zentner.
Gnabry gelingt der perfekte Einstand! Goretzka bringt den Ball aus dem linken Halbfeld halbhoch an den Fünfer. Dort steht Gnabry mit dem Rücken zum Tor in einer eigentlich recht unglücklichen Position. Der Joker löst es aber perfekt und vollendet sensationell mit der Hacke durch die Beine von Zentner.
69.
16:58
N'Goumou gegen Schwäbe! Koné steckt aus halbrechter Position in den Sechzehner zu seinem Landsmann durch, der mit seinem zweiten Kontakt per rechtem Innenrist die obere rechte Ecke anvisiert. Schwäbe hebt ab und pariert zur Seite.
62.
16:57
Thomas Müller und Leroy Sané werden nach starken Leistungen früh geschont. Dafür feiert Serge Gnabry jetzt auch sein Comeback in der Liga und Mathys Tel, der unter der Woche seinen Vertrag bis 2029 verlängert hat, bekommt ebenfalls knapp 30 Minuten.
67.
16:57
Im Falle der zweiten Derbyniederlage in dieser Saison müsste Mönchengladbach in der Tabelle wieder nach unten blicken. Derweil schielt der FC wieder auf das in der Endabrechnung definitiv rettende Ufer; Bochum ist gerade nur fünf Punkte entfernt.
68.
16:56
Mbabu bringt einen Einwurf von rechts in den Strafraum. Uduokhai verlängert mit dem Kopf, aber dann fängt Müller die Kugel ab.
67.
16:56
Beinahe das 2:0 für Augsburg! Vargas hat mal eine Idee. Er steckt den Ball links im Strafraum mit dem ersten Kontakt in Richtung Tor durch. Der war vermutlich blind gespielt, aber er kommt perfekt auf Iago, der aus kurzer Distanz aufs Tor lupft. Müller kommt noch an den Ball, sodass der Schuss gegen die Latte fliegt.
67.
16:55
Gelbe Karte für Bartol Franjić (SV Darmstadt 98)
Die Sachsen kontern und Franjić muss den Gegenstoß mit einem taktischen Foul unterbinden, was ihm die Gelbe Karte einbringt.
Die Sachsen kontern und Franjić muss den Gegenstoß mit einem taktischen Foul unterbinden, was ihm die Gelbe Karte einbringt.
66.
16:55
Doppelchance Darmstadt! Von den Lilien kommt im zweiten Durchgang deutlich mehr. Oscar Vilhelmsson lässt gleich zwei Gegenspieler stehen und zieht dann aus zwölf Metern und spitzem Winkel wuchtig mit links ab. Péter Gulácsi kann nur frontal abwehren, woraufhin das Leder bei Tobias Kempe landet, dessen Rechtsschuss jedoch ebenfalls vom Leipziger Rückhalt aufgehalten wird.
66.
16:55
Paqarada hat schon vor der erneuten Gästeführung zur Hereinnahme bereitgestanden. Der Ex-Paulianer kommt für Maina auf den Rasen.
64.
16:53
Es wirkt, als wollte Heidenheim nicht riskieren, das zweite Gegentor zu fangen. Die Gäste spielen nur sehr risikoarm nach vorne. Augsburg hat natürlich auch nicht das Verlangen, alles nach vorne zu werfen. Deshalb ist es ein sehr müder Kick.
61.
16:53
Tooor für Bayern München, 5:1 durch Jamal Musiala
Die Bayern machen in einer Druckphase der Mainzer endgültig den Deckel drauf! Zum wiederholten Mal kontern die die Münchner im eigenen Stadion und stellen dabei ihre Qualität unter Beweis. Der Ball landet rechts in der gegnerischen Hälfte bei Kane, der alleine auf weiter Flur scheint. Der Stürmer behält aber die Übersicht und verlagert das Geschehen mit einem perfekten Pass nach links zu Musiala. Der Nationalspieler zieht mit dem Ball am Fuß im Sechzehner noch ein Stück nach innen und schließt dann unhaltbar flach in das lange Eck ab.
Die Bayern machen in einer Druckphase der Mainzer endgültig den Deckel drauf! Zum wiederholten Mal kontern die die Münchner im eigenen Stadion und stellen dabei ihre Qualität unter Beweis. Der Ball landet rechts in der gegnerischen Hälfte bei Kane, der alleine auf weiter Flur scheint. Der Stürmer behält aber die Übersicht und verlagert das Geschehen mit einem perfekten Pass nach links zu Musiala. Der Nationalspieler zieht mit dem Ball am Fuß im Sechzehner noch ein Stück nach innen und schließt dann unhaltbar flach in das lange Eck ab.
64.
16:53
Tooor für 1. FC Köln, 1:2 durch Faride Alidou
Alidou mausert sich zum Kölner Derbyhelden! Der Leihspieler aus Frankfurt hat nach Kainz' Freistoßflanke von der rechten Außenbahn an der halblinken Fünferkante das bessere Timing als sein Bewacher Elvedi. Er vollendet mit der Stirn in die linke Ecke.
Alidou mausert sich zum Kölner Derbyhelden! Der Leihspieler aus Frankfurt hat nach Kainz' Freistoßflanke von der rechten Außenbahn an der halblinken Fünferkante das bessere Timing als sein Bewacher Elvedi. Er vollendet mit der Stirn in die linke Ecke.
63.
16:52
Die Sachsen haben alles im Griff und halten den SVD mit sehr flüssigem Kombinationsspiel souverän vom eigenen Tor fern. Die Lilien halten zwar dagegen, müssen sich aber einiges einfallen lassen, um die drohende Niederlage noch abzuwenden.
59.
16:52
Nach einer kurz ausgeführten Ecke bringt Gruda den Ball aus dem rechten Halbfeld scharf vor das Tor. Burkardt kommt aus zentraler Position zum Kopfball. Der Versuch wird aber noch abgefälscht und landet nur auf dem Tordach. Dennoch ist es ein weiteres Zeichen, dass die Mainzer sich hier noch nicht aufgeben.
63.
16:51
Borussias Linksverteidiger Netz ist der erste Akteur, der sich in den vorzeitigen Feierabend verabschiedet. Lainer betritt das Feld. Er übernimmt rechts Scallys Position; der Amerikaner wechselt auf die linke Seite.
59.
16:51
Mit dem klaren Vorsprung im Rücken lassen es die Hausherren derzeit deutlich entspannter angehen. Sie konzentrieren sich auf die Defensivarbeit und lauern auf Konter.
61.
16:50
Nach den zwei guten Heimchancen scheinen sich die Geißböcken in ihrer Defensivarbeit wieder zu stabilisieren. Wie wäre das nächste 1:1-Auswärtsremis für sie zu bewerten? Wirklich von der Stelle kämen sie mit einem Punkt nicht.
61.
16:50
Eine Heidenheimer Flanke kommt von der linken Seite in den Strafraum. Dovedan kommt am Elfmeterpunkt zum Kopfball, er trifft die Kugel aber nicht richtig. Sein Abschluss kullert weit rechts daneben.
56.
16:49
Brajan Gruda lässt zum wiederholten Mal sein Können aufblitzen. Sein Distanzschuss aus über 20 Metern rauscht nur haarscharf am linken Knick vorbei. Da hätte Manuel Neuer nicht den Hauch einer Abwehrchance gehabt.
61.
16:49
Kann ein Wechsel ein wenig mehr Schwung in die Partie bringen? Es ist wirklich ein Spiel aus der ganz unteren Bundesliga-Schublade.
60.
16:48
RBL lockt Darmstadt raus und schaltet dann pfeilschnell um. Xavi steckt nach einem starken Dribbling auf Openda durch, der aus 14 Metern mit rechts abschließt. Wuchtig ist der Ball zwar, allerdings sehr zentral. Schuhen fängt das Geschoss sicher.
55.
16:47
Trotz des klaren Rückstandes probieren die Gäste weiter mitzuspielen. Da sich die Münchner im Moment ein bisschen zurückziehen, können sie sich sogar in der FCB-Hälfte festsetzen.
58.
16:46
Ähnlich wie im ersten Durchgang belassen die Sachsen es bei explosiven Anfangsminuten, die jeweils von Erfolg gekrönt waren, und spielen es jetzt wieder mit deutlich weniger Zug zum Gästetor sehr geduldig runter. Von Darmstadt kommt allerdings auch nicht allzu viel. Die Lilien haben erneut defensiv alle Hände voll zu tun.
58.
16:46
Die Fohlen verzeichnen in dieser Phase klare Ballbesitz- und Feldvorteile, kombinieren erstmals an diesem Nachmittag so richtig flüssig. Der FC hat Probleme, seine defensiven Räume eng zu halten.
57.
16:46
Heidenheim hat jetzt auch mal etwas länger den Ball. Die Gäste kommen aber nicht ins letzte Drittel. Es ist weiterhin ein Spiel mit sehr geringem Unterhaltungswert.
52.
16:46
Aus Sicht der Mainzer lässt sich bereits jetzt festhalten, dass Reisen in die bayrische Hauptstadt für die Nullfünfer einfach keinen Spaß machen. Bereits die letzten sechs Partien in der Allianz Arena gingen allesamt verloren.
55.
16:44
Die Roten Bullen legen noch einmal nach. Erst klärt Schuhen aber per Fußabwehr gegen Simakan, ehe beim Nachschuss Openda zwar im Luftduell gegen Skarke die Oberhand behält, allerdings über die Querlatte hinweg köpft.
55.
16:43
Neuhaus trifft erneut das Aluminium! Nach zwei Doppelpässen mit N'Goumou und Jordan taucht Mönchengladbachs Zehner am linken Fünfereck frei vor dem Kölner Gehäuse auf. Er will mit dem linken Innenrist unten rechts vollenden, trifft aber nur den Pfosten.
54.
16:42
Heidenheim meldet sich auch endlich im zweiten Durchgang an. Die Gäste erobern den Ball im Mittelfeld von Jensen und dann geht es schnell. Dovedan geht zentral auf den Strafraum zu und zieht aus 23 Metern mit rechts ab. Sein Schuss geht knapp einen Meter über den rechten Winkel.
49.
16:42
Für Thomas Müller ist es nach dem Tor gegen Lazio der zweite Erfolg in dieser Woche. In der Bundesliga ist es zudem das zweite Saisontor. Zuletzt netzte der 34-Jährige am neunten Spieltag gegen Darmstadt.
53.
16:41
Fast jeder Angriff läuft bei Augsburg über Vargas. Der Schweizer ist bisher der beste Spieler auf dem Platz.
53.
16:41
Maina treibt den Ball im Rahmen eines Gegenstoßes über die halblinke Spur bis an den Sechzehner. Dann will er flanken, lässt den Ball aber über Nicolas' Gehäuse hinweg ins Toraus segeln.
52.
16:41
Gute Gelegenheit für Darmstadt! Auf einmal schnuppern die Hessen am Anschlusstreffer. Justvan wird zunächst von Raum geblockt, ehe sein Nachschuss von Lukeba gefährlich aufs rechte Eck abgefälscht wird. Gulácsi kommt gerade noch so mit der Fußspitze dran und verhindert den Gegentreffer.
52.
16:40
Elvedi mit dem Kopf! Der Schweizer, der im Hinspiel das zwischenzeitliche 1:1 erzielte, lässt Honorats Eckstoßflanke von der linken Fahne an der nahen Fünferkante über die Stirn in Richtung langer Ecke gleiten. Der Ball fliegt gut einen halben Meter am Gästekasten vorbei.
47.
16:39
Tooor für Bayern München, 4:1 durch Thomas Müller
Den Münchnern gelingt der Blitzstart! Kane spielt den Ball aus dem Mittelfeld links raus zu Guerreiro. Der Portugiese steckt daraufhin perfekt für Musiala, der seinen Gegenspieler locker leicht ins Leere schickt und den Ball dann perfekt vor das Tor bringt. Im Fünfer ist Müller erschreckend frei und braucht nur noch den Fuß reinzuhalten. Das dürfte bereits die Entscheidung sein!
Den Münchnern gelingt der Blitzstart! Kane spielt den Ball aus dem Mittelfeld links raus zu Guerreiro. Der Portugiese steckt daraufhin perfekt für Musiala, der seinen Gegenspieler locker leicht ins Leere schickt und den Ball dann perfekt vor das Tor bringt. Im Fünfer ist Müller erschreckend frei und braucht nur noch den Fuß reinzuhalten. Das dürfte bereits die Entscheidung sein!
50.
16:39
Beste und Vargas prallen im Mittelfeld hart zusammen. Eigentlich sah es so aus, als wäre das für Beste schmerzhafter gewesen, aber Vargas ist derjenige, der behandelt werden muss.
50.
16:38
Tooor für RB Leipzig, 2:0 durch Christoph Baumgartner
Die Roten Bullen legen nach dem Seitenwechsel los wie die Feuerwehr und belohnen sich nun mit dem Tor zum 2:0. Schlager bedient den eingewechselten Baumgartner, der nicht vom Ball zu trennen ist, sich zum Strafraum nach vorne tankt und dann aus 16 Metern wuchtig mit rechts abzieht. Wie ein Strahl rauscht der Ball flach aufs linke untere Eck. Schuhen streckt sich vergeblich und hat hier absolut keine Chance mehr.
Die Roten Bullen legen nach dem Seitenwechsel los wie die Feuerwehr und belohnen sich nun mit dem Tor zum 2:0. Schlager bedient den eingewechselten Baumgartner, der nicht vom Ball zu trennen ist, sich zum Strafraum nach vorne tankt und dann aus 16 Metern wuchtig mit rechts abzieht. Wie ein Strahl rauscht der Ball flach aufs linke untere Eck. Schuhen streckt sich vergeblich und hat hier absolut keine Chance mehr.
48.
16:37
Wieder Openda gegen Schuhen und wieder bleibt der Rückhalt der Südhessen siegreich. Openda taucht erneut frei vor dem Keeper der Lilien auf und versucht es jetzt mit einer Mischung aus Schuss und Heber. Schuhen bleibt aber ganz cool stehen und wehrt den Abschluss stark frontal ab.
50.
16:37
Weder Gerardo Seoane noch Timo Schultz haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
47.
16:36
Beinahe stellen die Sachsen direkt auf 2:0, aber Schuhen hält sein Team im Eins-gegen-Eins mit Openda mit einem richtig starken Reflex im Match. Der SVD-Rückhalt kann den Rechtsschuss des Franzosen aus neun Metern per Fußabwehr zur Ecke klären, die dann nichts weiter einbringt.
48.
16:36
Jensen bringt einen Freistoß vom rechten Flügel scharf vor das Tor. Ein Heidenheimer klärt per Kopf.
47.
16:35
Gelbe Karte für Florian Neuhaus (Bor. Mönchengladbach)
Nachdem Schiedsrichter Felix Zwayer ein mutmaßliches Foul Carstensens an N'Goumou übersehen hat, beschwert sich Neuhaus so lautstark beim Unparteiischen, dass er mit einer Verwarnung bestraft wird.
Nachdem Schiedsrichter Felix Zwayer ein mutmaßliches Foul Carstensens an N'Goumou übersehen hat, beschwert sich Neuhaus so lautstark beim Unparteiischen, dass er mit einer Verwarnung bestraft wird.
46.
16:35
Die Mannschaften kehren aufs Feld zurück und beide Trainer wechseln. Bei den Lilien sollen Karic und Polter für neue Akzente sorgen. Bei den Hausherren übernimmt Baumgartner für den blassen Startelf-Debütanten Elmas. Weiter geht's.
46.
16:34
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Hennes-Weisweiler-Allee! Nachdem sich der FC bei der 0:2-Heimniederlage gegen Leverkusen ziemlich teuer verkauft hatte, hält er auch im Vergleich mit dem noch größeren Rheinischen Rivalen sehr gut mit und hätte durchaus einen knappen Pausenvorsprung verdient gehabt. Mönchengladbach war lange Zeit verunsichert, spielte nach dem Ausgleich aber kreativer nach vorne. Wer wird Sieger des 98. Rheinischen Derbys in der Bundesliga?
45.
16:28
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern führt hochverdient mit 3:1 gegen tapfer kämpfende Mainzer! Die Münchner zeigten sich von Beginn an sehr spielfreudig und zielstrebig. Dadurch war die zwischenzeitliche 2:0-Führung folgerichtig. Die Gäste gaben sich aber nicht geschlagen und nach etwa einer halben Stunde drehte sich das Momentum. Erst wurde ein Elfmeter für den Rekordmeister zu Recht zurückgenommen und nur wenig später kam der FSV durch einen traumhaften Freistoßtreffer von Amiri wieder zurück. Im Anschluss gab es eine sehr gute Phase der Rheinhessen, die jedoch nicht zwingend genug vor das Tor kamen. Hinten heraus fanden die Münchner dann wieder zurück zu ihrem Spiel und kamen sogar noch vor dem Gang in die Kabine zum dritten Treffer. Das macht die Aufgabe für die Mainzer nach dem Seitenwechsel natürlich noch einmal deutlich schwieriger.
Der FC Bayern führt hochverdient mit 3:1 gegen tapfer kämpfende Mainzer! Die Münchner zeigten sich von Beginn an sehr spielfreudig und zielstrebig. Dadurch war die zwischenzeitliche 2:0-Führung folgerichtig. Die Gäste gaben sich aber nicht geschlagen und nach etwa einer halben Stunde drehte sich das Momentum. Erst wurde ein Elfmeter für den Rekordmeister zu Recht zurückgenommen und nur wenig später kam der FSV durch einen traumhaften Freistoßtreffer von Amiri wieder zurück. Im Anschluss gab es eine sehr gute Phase der Rheinhessen, die jedoch nicht zwingend genug vor das Tor kamen. Hinten heraus fanden die Münchner dann wieder zurück zu ihrem Spiel und kamen sogar noch vor dem Gang in die Kabine zum dritten Treffer. Das macht die Aufgabe für die Mainzer nach dem Seitenwechsel natürlich noch einmal deutlich schwieriger.
45.
16:22
Tooor für Bayern München, 3:1 durch Harry Kane
Mit der letzten Aktion vor der Pause kann der FCB tatsächlich nochmal nachlegen! Alle Feldspieler sind in der Hälfte der Mainzer und eigentlich scheint das Spiel fast zu stehen. Doch Goretzka hat einen absoluten Geistesblitz und chippt den Ball in den Lauf des startenden Kanes. In der Box nimmt der Neuner das Anspiel sehenswert mit rechts an und schließt mit dem zweiten Kontakt mit links ab. Von links im Sechzehner schiebt Kane den Ball unwiderstehlich zu seinem 29. Saisontor in das lange Eck.
Mit der letzten Aktion vor der Pause kann der FCB tatsächlich nochmal nachlegen! Alle Feldspieler sind in der Hälfte der Mainzer und eigentlich scheint das Spiel fast zu stehen. Doch Goretzka hat einen absoluten Geistesblitz und chippt den Ball in den Lauf des startenden Kanes. In der Box nimmt der Neuner das Anspiel sehenswert mit rechts an und schließt mit dem zweiten Kontakt mit links ab. Von links im Sechzehner schiebt Kane den Ball unwiderstehlich zu seinem 29. Saisontor in das lange Eck.
45.
16:21
Der Druck der Heimelf nimmt noch einmal richtig zu. Ein bisschen liegt das dritte FCB-Tor in der Luft.
45.
16:21
Beinahe das 3:1 durch Müller! Ein FCB-Freistoß aus dem linken Halbfeld macht de Ligt mit einem Kopfball von rechts im Fünfer mit einer Kopfballablage wieder scharf. Laimer legt dann sogar noch einmal mit dem Kopf quer und findet Müller links vor dem Tor. Der 34-Jährige nickt den Ball daraufhin per Bogenlampe in Richtung des langen Ecks und überwindet damit bereits Zentner. Allerdings bleibt van den Berg in der Aktion und kann im letzten Moment auf der Linie klären.
45.
16:20
Halbzeitfazit:
RB Leipzig führt mit 1:0 gegen Darmstadt 98 und ist damit insgesamt voll auf Kurs. Die Hausherren nutzten die Anfangsnervosität der Lilien aus, die auf sieben Positionen wechselten im Vergleich zur Vorwoche. Nachdem bereits Franjić beinahe ins eigene Tor köpfte, war es dann Isherwood, der das Leder beim anschließenden Eckstoß der Roten Bullen im eigenen Tor versenkte. Die Sachsen wollten direkt nachsetzen, nahmen den Druck jedoch raus, nachdem der SVD zumindest defensiv keine Unsicherheiten mehr zeigte. Ab dann war fast alles in der insgesamt eher zähen Partie Stückwerk. RBL hätte deutlich mehr machen können, wollte aber nichts riskieren und sehr geduldig spielen, während die Südhessen wiederum sehr beherzt verteidigten, die Bälle aber im eigenen Aufbauspiel stets schnell hergaben.
RB Leipzig führt mit 1:0 gegen Darmstadt 98 und ist damit insgesamt voll auf Kurs. Die Hausherren nutzten die Anfangsnervosität der Lilien aus, die auf sieben Positionen wechselten im Vergleich zur Vorwoche. Nachdem bereits Franjić beinahe ins eigene Tor köpfte, war es dann Isherwood, der das Leder beim anschließenden Eckstoß der Roten Bullen im eigenen Tor versenkte. Die Sachsen wollten direkt nachsetzen, nahmen den Druck jedoch raus, nachdem der SVD zumindest defensiv keine Unsicherheiten mehr zeigte. Ab dann war fast alles in der insgesamt eher zähen Partie Stückwerk. RBL hätte deutlich mehr machen können, wollte aber nichts riskieren und sehr geduldig spielen, während die Südhessen wiederum sehr beherzt verteidigten, die Bälle aber im eigenen Aufbauspiel stets schnell hergaben.
45.
16:19
Halbzeitfazit
Der FC Augsburg geht mit einer 1:0-Führung gegen Heidenheim in die Pause. Die ersten 45 Minuten boten nur wenige Höhepunkte. Augsburg war die leicht überlegene Mannschaft, ohne aber viele Chancen zu haben. Heidenheim hatte nur einen ernsthaften Abschluss durch Beste. Ansonsten fiel den Gäste nicht viel ein. Die Führung für den FCA fiel nach einer Ecke. Das 1:0 zur Pause geht aufgrund der Spielanteile in Ordnung. Die zweite Halbzeit kann nur besser werden.
Der FC Augsburg geht mit einer 1:0-Führung gegen Heidenheim in die Pause. Die ersten 45 Minuten boten nur wenige Höhepunkte. Augsburg war die leicht überlegene Mannschaft, ohne aber viele Chancen zu haben. Heidenheim hatte nur einen ernsthaften Abschluss durch Beste. Ansonsten fiel den Gäste nicht viel ein. Die Führung für den FCA fiel nach einer Ecke. Das 1:0 zur Pause geht aufgrund der Spielanteile in Ordnung. Die zweite Halbzeit kann nur besser werden.
45.
16:18
Halbzeitfazit:
1:1 steht es zur Pause des Rheinischen Derbys zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln. Die Geißböcke nutzten ihre erste Chance, um in Führung zu gehen; Alidous erfolgreicher Schuss aus spitzem Winkel fand wegen eines Fehlers des Heimtorhüters Nicolas den Weg ins Netz (7.). Die Fohlen verpassten durch einen Pfostenschuss Neuhaus’ eine schnelle Antwort (10.). In der Folge kam das Heimteam über weite Strecken harmlos daher, während sich die Schultz-Auswahl bei steigendem Selbstvertrauen immerhin ein paar gefährliche Offensivszenen erarbeitete. Im Anschluss an einen katastrophalen Aufbaupass Hübers’ egalisierten die Hausherren den Spielstand dann aber doch; Honorat hatte nach einem Anspiel Neuhaus’ freie Bahn und vollendete in den Gästekasten (32.). Den daraus entstehenden Schwung nahm die Seoane-Auswahl mit in die letzte Viertelstunde, ohne sich einem weiteren Treffer ernsthaft annähern zu können. Bis gleich!
1:1 steht es zur Pause des Rheinischen Derbys zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln. Die Geißböcke nutzten ihre erste Chance, um in Führung zu gehen; Alidous erfolgreicher Schuss aus spitzem Winkel fand wegen eines Fehlers des Heimtorhüters Nicolas den Weg ins Netz (7.). Die Fohlen verpassten durch einen Pfostenschuss Neuhaus’ eine schnelle Antwort (10.). In der Folge kam das Heimteam über weite Strecken harmlos daher, während sich die Schultz-Auswahl bei steigendem Selbstvertrauen immerhin ein paar gefährliche Offensivszenen erarbeitete. Im Anschluss an einen katastrophalen Aufbaupass Hübers’ egalisierten die Hausherren den Spielstand dann aber doch; Honorat hatte nach einem Anspiel Neuhaus’ freie Bahn und vollendete in den Gästekasten (32.). Den daraus entstehenden Schwung nahm die Seoane-Auswahl mit in die letzte Viertelstunde, ohne sich einem weiteren Treffer ernsthaft annähern zu können. Bis gleich!
45.
16:18
Die Bayern verlieren den Ball im Aufbau leichtfertig und dann geht es schnell in die andere Richtung. Brajan Gruda kommt rechts in der Box an den Ball, bittet zum Tänzchen und zieht nach innen. Sein Linksschuss aus etwa zehn Metern rauscht nur knapp über die Latte.
45.
16:17
Sieben Minuten gibt es im ersten Abschnitt extra. Da es gleich mehrere Behandlungspausen, zwei Wechsel und sogar einen VAR-Check gab, ist das absolut vertretbar.
45.
16:16
Eine Minute gibt es noch on top. Allerdings liegt Klarer immer noch auf dem Boden und wird behandelt, weshalb die Partie ohnehin gerade ruht. Das wird sicherlich auch noch draufgepackt.
45.
16:16
Adamyan mit dem Kopf! Kainz produziert von der linken Grundlinie eine Flanke, die lange in der Luft ist. Dennoch kann Adamyan aus sechs Metern auf das Heimgehäuse nicken. Der unplatzierte Versuch landet aber direkt in Nicolas' Händen.
44.
16:16
Die Münchner haben nach einigen Unterbrechungen jetzt wieder zu alter Stärke zurückgefunden. Eine Flanke von der linken Seite faustet Zentner nicht richtig weg. Im Zuge der zweiten Welle bringt dann Kimmich den Ball vom rechten Strafraumeck hoch herein. Seine Hereingabe wird noch abgefälscht, wird dadurch zum Torschuss und würde perfekt in das lange Eck fallen. Zentner ist aber wieder auf dem Posten und kratzt das Ding noch vor der Linie weg.
45.
16:16
Pieringer liegt mit Schmerzen am Boden. Er hat sich ohne Einwirkung eines Gegenspielers verletzt. Es ist entweder der Oberschenkel oder das Knie betroffen.
45.
16:15
Den fälligen Freistoß übernimmt nun Elmas, der das Leder aus 18 Metern jedoch nicht über die Mauer gezogen bekommt. Klarer steht direkt in der Schussbahn und geht nach dem Gewaltschuss benommen zu Boden.
45.
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Durchgang eins im Borussia-Park soll um 120 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins im Borussia-Park soll um 120 Sekunden verlängert werden.
44.
16:14
Rang 16 können die Gäste übrigens aktuell verteidigen, denn Mainz liegt bei den Bayern kurz vor der Pause mit 1:2 hinten. Aktuell liegen sie zwei Zähler vor der direkten Abstiegszone.
44.
16:13
Gelbe Karte für Christoph Klarer (SV Darmstadt 98)
Simons will mit dem Rücken zum Tor einen Pass in die Tiefe festmachen und wird kurz vor der Strafraumgrenze von hinten von Klarer umgetreten. Das ist natürlich Gelb.
Simons will mit dem Rücken zum Tor einen Pass in die Tiefe festmachen und wird kurz vor der Strafraumgrenze von hinten von Klarer umgetreten. Das ist natürlich Gelb.
43.
16:13
Beste holt mal im linken Halbfeld einen Freistoß raus. Vielleicht kann Heidenheim ja über einen Standard Gefahr erzeugen.
42.
16:13
Raum tankt sich auf dem linken Flügel nach vorne und findet mit der starken Flanke Elmas im Zentrum, der beim Abschluss erneut fahrig ist. Fast schon mit der Unterseite der Stirn köpft er das Leder aus elf Metern schräg auf den Boden. Der Aufsetzer landet in den sicheren Händen von Schuhen. Hier war deutlich mehr drin.
41.
16:12
Jamal Musiala wird über die rechte Seite beinahe am Elfmeterpunkt in Szene gesetzt. Der 21-Jährige probiert es mit einem Schlenzer in das rechte Eck. Doch der Ball findet den Weg nicht bis zum Tor, da zu viele dunkelblaue Abwehrbeine im Weg stehen.
41.
16:11
Die Gäste sind im letzten Drittel bisher viel zu ungenau. Es entsteht überhaupt keine Gefahr, wenn Heidenheim mal am Augsburger Strafraum auftaucht.
40.
16:11
Ein ereignisreicher erster Durchgang neigt sich bereits dem Ende entgegen. Rein von den Chancen ist Bayern hier klar überlegen. Doch Mainz zeigt sich ausnahmsweise mal eiskalt vor dem Tor und ist durch den bislang einzigen eigenen Schuss auf das Tor wieder voll drin in der Partie.
41.
16:10
Gelbe Karte für Timo Hübers (1. FC Köln)
Hübers lässt N'Goumou während des nächsten BMG-Gegenstoßes auflaufen. Er handelt sich seine fünfte Gelbe Karte in dieser Saison und fehlt damit am Freitag im Heimspiel gegen Leipzig.
Hübers lässt N'Goumou während des nächsten BMG-Gegenstoßes auflaufen. Er handelt sich seine fünfte Gelbe Karte in dieser Saison und fehlt damit am Freitag im Heimspiel gegen Leipzig.
40.
16:10
Die Fohlen wollen noch vor dem Kabinengang die Führung erzwingen, attackieren in der Phase nach dem Ausgleich mit erhöhter Geschwindigkeit. In der Live-Tabelle liegen sie wie vor dem Wochenende neun Punkte vor rang 16.
40.
16:10
Simons nimmt Startelf-Debütant Elmas mit, der aus elf Metern mit links abschließen kann, den Ball dabei aber nicht optimal trifft. Der flache und sehr zentrale Schuss hat wenig Tempo, sodass Schuhen genug Zeit hat, abzutauchen und das Leder sicher aufzunehmen.
39.
16:09
Heidenheims Pressing funktioniert momentan überhaupt nicht. Die Augsburger überspielen die erste Linie viel zu einfach. Da muss sich Frank Schmidt etwas einfallen lassen.
39.
16:09
Schlager spielt einen sensationellen Steckpass genau in den Lauf von Openda, der bereits mit links abziehen könnte, sich die Kugel aber lieber auf den rechten Fuß zu legen versucht. Das gibt Skarke die Zeit, den RBL-Angreifer mit einem starken Tackling vom Ball zu trennen.
39.
16:08
Gelbe Karte für Julian Chabot (1. FC Köln)
Chabot stoppt einen Mönchengladbacher Konter, indem er Jordan im Mittelkreis zu Boden zerrt. Das taktische Vergehen wird mit einer Gelben Karte geahndet.
Chabot stoppt einen Mönchengladbacher Konter, indem er Jordan im Mittelkreis zu Boden zerrt. Das taktische Vergehen wird mit einer Gelben Karte geahndet.
37.
16:08
Der Anschlusstreffer scheint die Gäste richtig aufgeweckt zu haben. Aktuell gelingt es ihnen sogar sich teilweise in der gegnerischen Hälfte festzusetzen.
36.
16:07
Das Spiel bietet nur wenige Höhepunkte. Augsburgs Führung ist verdient, die Hausherren feuern aber auch kein Offensivfeuerwerk ab.
36.
16:07
Die Lilien kommen so gut wie gar nicht über die Mittellinie hinweg, verteidigen aber in und um den eigenen Strafraum herum mit viel Herz. Leipzig lässt sich hingegen nicht aus der Deckung locken und agiert bei den regelmäßigen Vorstößen sehr bedacht und mit steter defensiver Absicherung.
38.
16:07
Honorat zieht ab! Am Ende eines schnellen Angriffs nimmt der Torschütze aus halbrechten 18 Metern mit dem rechten Spann Maß. Finkgräfe schafft es gerade noch zwischen Ball und Tor und fälscht zur Ecke ab. Die bringt den Fohlen nichts ein.
35.
16:07
Guilavogui ist zum Glück wieder bei sich und konnte das Feld auch aus eigener Kraft verlassen. Trotzdem möchten die Mainzer da verständlicherweise kein Risiko eingehen. Für den 33-Jährigen ist Edimilson Fernandes neu dabei.
35.
16:06
Kainz flankt die Premierenecke von der linken Fahne mit viel Effet vor den kurzen Pfosten. Wöber befördert den Ball mit der Stirn aus der Gefahrenzone. Bei Standards sind die Geißböcke in dieser Saison noch zu harmlos.
33.
16:04
Die Partie ist aktuell unterbrochen, da Josuha Guilavogui behandelt werden muss. Nach einem Zusammenprall mit Anthony Caci scheint der Franzose zwischenzeitlich sogar bewusstlos.
33.
16:04
Gouweleeuw ist Pieringer aus Versehen im Mittelfeld auf den Arm getreten. Der Heidenheimer muss kurz behandelt werden, er kann aber weiterspielen.
33.
16:03
Kampl flankt flach in die Box, Openda lässt den Ball passieren und Simons drückt die Kugel dann aus neun Metern flach aufs Tor. Auch hier sind allerdings zwei Darmstädter Beine dazwischen und blocken, sodass Schuhen gar nicht erst eingreifen muss.
32.
16:02
Nächster Abschluss für den FC Augsburg. Iago legt einen hohen Ball per Kopf für Vargas auf. Der Schweizer zieht aus 14 Metern halblinker Position mit rechts ab. Sein Schuss geht links am Tor vorbei.
32.
16:02
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:1 durch Franck Honorat
Mönchengladbach nutzt einen Gegenstoßmoment für den Ausgleich! Elvedi fängt einen ungenauen Aufbaupass Hübers' ab und leitet zu Neuhaus in die offensive Mitte weiter. Der Zehner setzt Honorat auf der rechten Strafraumseite in Szene. Der Franzose verwandelt freistehend aus gut zwölf Metern in die halbrechte Ecke.
Mönchengladbach nutzt einen Gegenstoßmoment für den Ausgleich! Elvedi fängt einen ungenauen Aufbaupass Hübers' ab und leitet zu Neuhaus in die offensive Mitte weiter. Der Zehner setzt Honorat auf der rechten Strafraumseite in Szene. Der Franzose verwandelt freistehend aus gut zwölf Metern in die halbrechte Ecke.
32.
16:02
Die Sachsen ziehen noch einmal an, aber sowohl der Schuss von Xavi als auch der Nachschuss von Openda werden geblockt. Darmstadt macht momentan hinten sehr effizient dicht.
30.
16:01
Augsburg hat Beste bisher sehr gut unter Kontrolle. Der Top-Scorer der Heidenheimer hatte erst einmal etwas zu viel Platz und direkt wurde es gefährlich. Heidenheim fällt ohne geniale Aktionen von Beste nicht viel ein.
31.
16:01
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 2:1 durch Nadiem Amiri
Ein traumhafter Freistoßtreffer bringt die Mainzer zurück! Der Ball liegt halblinks etwa 26 Meter vor dem Tor. Gruda tickt nur kurz an und dann drischt Amiri mit voller Wucht drauf. Da Müller sich leicht aus der Mauer löst, ist der Weg frei und der Ball schlägt perfekt oben links im Eck ein.
Ein traumhafter Freistoßtreffer bringt die Mainzer zurück! Der Ball liegt halblinks etwa 26 Meter vor dem Tor. Gruda tickt nur kurz an und dann drischt Amiri mit voller Wucht drauf. Da Müller sich leicht aus der Mauer löst, ist der Weg frei und der Ball schlägt perfekt oben links im Eck ein.
31.
16:01
Gelbe Karte für Jordan Siebatcheu (Bor. Mönchengladbach)
Der Leihspieler von Union kommt auf der rechten Angriffsseite zu spät gegen den passenden Chabot und steigt ihm auf dessen linken Knöchel. Als erster Mönchengladbacher wird er verwarnt.
Der Leihspieler von Union kommt auf der rechten Angriffsseite zu spät gegen den passenden Chabot und steigt ihm auf dessen linken Knöchel. Als erster Mönchengladbacher wird er verwarnt.
29.
16:01
Der VAR greift ein! Patrick Ittrich wird in die Review-Area gebeten, um sich die Szene noch einmal anzuschauen. Nach nur einem kurzen Blick auf den Monitor ist klar, dass Sepp van den Berg den Ball nicht mit dem Arm, sondern mit dem Rücken abwehrte. Dementsprechend nimmt der Unparteiische den Strafstoß folgerichtig zurück.
30.
16:01
N'Goumou findet Jordan! Der durch Neuhaus in die linke Tiefe geschickte Franzose spielt von der Grundlinie flach und hart an das nahe Fünfereck. Jordan kommt vor Chabot an den Ball, drückt ihn aus spitzem Winkel aber klar am kurzen Pfosten vorbei.
30.
16:00
Raum hat auf dem linken Flügel etwas Platz und probiert es mit einem Linksschuss aufs kurze Eck, der von Skarke noch ans Außennetz abgefälscht wird. Die anschließende Ecke verpufft dann.
28.
15:58
Elfmeter für Bayern! Kane kommt aus halblinken 13Metern zum Abschluss. Van den Berg steht genau in der Schussbahn und wehrt den Schuss ab. Ittrich zögert kurz und zeigt dann auf den Punkt, da er ein Handspiel ausgemacht hat.
27.
15:58
Darmstadt ist weiterhin darum bemüht, Ruhe ins Spiel zu bringen, generiert durch die defensive Spielweise aber keinerlei Überzahlsituationen. Die Roten Bullen hingegen lauern einfach nur darauf, dass der SVD doch noch einmal einen Fehler macht, um diesen dann ausnutzen zu können. Dadurch ist die Partie phasenweise sehr statisch.
27.
15:58
Leroy Sané lässt ein strammes Anspiel halbrechts vor dem Strafraum clever durch und eröffnet damit den Raum für Joshua Kimmich. Aus spitzem Winkel jagt der Rechtsverteidiger den Ball aber am langen Eck vorbei.
28.
15:58
Nach einer knappen halben Stunde bewegen sich die Geißböcke hinsichtlich der Spielanteile mindestens auf Augenhöhe mit ihrem Lokalrivalen, liegen nicht unverdient vorne. Vier der jüngsten sechs Rheinischen Derbys gewannen sie.
27.
15:57
Gelbe Karte für Kevin Mbabu (FC Augsburg)
Mbabu geht im Mittelfeld zu ungestüm in einen Zweikampf mit Gimber. Für das Foul bekommt der Augsburger die Gelbe Karte.
Mbabu geht im Mittelfeld zu ungestüm in einen Zweikampf mit Gimber. Für das Foul bekommt der Augsburger die Gelbe Karte.
25.
15:57
Die Leistung der Bayern erinnert heute wieder deutlich mehr an die gefürchteten Auftritte der Vergangenheit. Der Rekordmeister hat alles im Griff und zeigt sich enorm spielfreudig.
25.
15:56
Die Führung für Augsburg ist verdient. Die Hausherren haben knapp 65 Prozent Ballbesitz und tun mehr für das Spiel. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sie sich auch Chancen erspielen.
22.
15:55
Amiri bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld an den zweiten Pfosten. Dort verpasst Guilavogui das Leder mit dem langen Bein nur um Haaresbreite.
25.
15:55
In den Nachwehen einer zunächst geklärten Freistoßflanke gibt Martel von der tiefen rechten Außenbahn hoch nach innen. Chabot nimmt artistisch aus gut 13 Metern mit dem rechten Fuß ab, verfehlt die rechte Ecke aber deutlich.
21.
15:54
Für Leon Goretzka ist das 2:0 das dritte Saisontor. Das hat er auch Harry Kane zu verdanken, der beim ersten Treffer bereits einen weiteren Rekord gebrochen hat. Im 25 Einsatz ist es für den Engländer bereits die 28. Bude. Noch nie erreichte ein Bundesligaspieler schneller diese Marke.
24.
15:54
Beim ruhenden Ball findet Kempe am zweiten Pfosten Klarer, der aber aus suboptimaler Position heraus deutlich übers Leipziger Tor hinweg köpft. Abschloss RBL.
23.
15:53
Da ist der erste Darmstädter Abschluss der Partie! Julian Justvan findet Gerrit Holtmann, der aus 15 Metern halblinker Position mit links Maß aufs lange Eck nimmt. Péter Gulácsi ist aber rechtzeitig unten und kann den Schuss zur Ecke klären.
22.
15:52
Tooor für FC Augsburg, 1:0 durch Jeffrey Gouweleeuw
Direkt im Anschluss an die große Chance erzielt der FCA die Führung! Maier bringt die fällige Ecke von der rechten Seite mit rechts in den Strafraum. Der Ball ist lange Unterwegs und landet weit hinten im Sechzehner bei Gouweleeuw, der per Drop-Kick mit links aus zwölf Metern abzieht. Er trifft die Kugel sehr gut, sodass keine Heidenheimer den Flachschuss aufs linke Eck abwehren kann.
Direkt im Anschluss an die große Chance erzielt der FCA die Führung! Maier bringt die fällige Ecke von der rechten Seite mit rechts in den Strafraum. Der Ball ist lange Unterwegs und landet weit hinten im Sechzehner bei Gouweleeuw, der per Drop-Kick mit links aus zwölf Metern abzieht. Er trifft die Kugel sehr gut, sodass keine Heidenheimer den Flachschuss aufs linke Eck abwehren kann.
21.
15:52
Müller verhindert die Augsburger Führung! Vargas spielt von der rechten Seite eine tolle Flanke in den Strafraum. Tietz verpasst knapp, aber Mainka bringt die Kugel aufs eigene Tor. Müller reagiert stark und lenkt den Ball um den rechten Pfosten.
22.
15:52
Gelbe Karte für Max Finkgräfe (1. FC Köln)
Der gebürtige Mönchengladbacher Finkgräfe trifft mit einer Grätsche unweit der Mittellinie zwar auch den Ball, aber nach Ansicht des Unparteiischen Felix Zwayer auch Scally so stark, dass die erste Gelbe Karte fällig ist.
Der gebürtige Mönchengladbacher Finkgräfe trifft mit einer Grätsche unweit der Mittellinie zwar auch den Ball, aber nach Ansicht des Unparteiischen Felix Zwayer auch Scally so stark, dass die erste Gelbe Karte fällig ist.
21.
15:51
Kainz aus der zweiten Reihe! Finkgräfe setzt sich auf dem linken Flügel gegen gleich zwei BMG-Akteure durch, bevor er vor dem Sechzehner an den Kapitän weitergibt. Kainz zieht aus gut 23 Metern in Richtung flacher linker Ecke ab. Nicolas ist schnell unten und hält den Ball fest.
18.
15:50
Endlich mal wieder ein Augsburger Abschluss. Ein langer Ball aus der Innenverteidigung der Hausherren erreicht Vargas links im Strafraum. Der Schweizer hat Probleme, die Kugel zu kontrollieren, spielt sie dann aber noch kurz vor der Grundlinie hoch vor das Tor. Am zweiten Pfosten kommt Demirović zum Kopfball. Er trifft den Ball aus spitzem Winkel nicht richtig, sodass Müller keine Probleme hat.
20.
15:49
Jetzt gewinnt Kempe im Zentrum mal den Ball und könnte einen Konter einleiten. Der Steckpass, den er auspackt, ist aber viel zu steil, als dass ein Mitspieler ihn erreichen könnte.
20.
15:49
Adamyan kommt einen Schritt zu spät! Maina behauptet den Ball an der linken Strafraumlinie gegen Scally und gibt halbhoch an die Fünferkante. Adamyan will unbedrängt grätschend vollenden, verpasst aber knapp.
19.
15:49
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Leon Goretzka
Was für ein krummes Ding! Müller wird rechts neben dem Sechzehner von Guilavogui gefoult. Während die meisten Akteure sich für einen in Ruhe ausgeführten Freistoß bereit machen, schaltet Kimmich am schnellsten und chippt den bereits ruhenden Ball hoch in die Mitte. Dort kommt Kane zum Kopfball, aber scheitert noch am linken Pfosten. Von da springt der Ball jedoch genau zu Goretzka, der den Abpraller irgendwie mit dem linken Bein Richtung langes Eck befördert. Dort springt der Ball vom Innenpfosten hinter in die Maschen.
Was für ein krummes Ding! Müller wird rechts neben dem Sechzehner von Guilavogui gefoult. Während die meisten Akteure sich für einen in Ruhe ausgeführten Freistoß bereit machen, schaltet Kimmich am schnellsten und chippt den bereits ruhenden Ball hoch in die Mitte. Dort kommt Kane zum Kopfball, aber scheitert noch am linken Pfosten. Von da springt der Ball jedoch genau zu Goretzka, der den Abpraller irgendwie mit dem linken Bein Richtung langes Eck befördert. Dort springt der Ball vom Innenpfosten hinter in die Maschen.
18.
15:48
Der Ausfall von Alphonso Davies, der heute eigentlich erst sein Comeback nach überstandener Verletzung in der Startelf gefeiert hat, ist natürlich extrem bitter. Der 23-Jährige wird links hinten positionsgetreu von Raphaël Guerreiro ersetzt.
17.
15:48
Gouweleeuw macht auf der rechten Seite auffällig viel mit nach vorne. Bisher erzeugen die Angriffsbemühungen des Augsburger Innenverteidigers aber keine Gefahr.
17.
15:48
Das Geschehen in der Red Bull Arena spielt sich komplett zwischen den Strafräumen ab. Viel Mittelfeldgeplänkel, viel Klein-Klein. Leipzig lauert darauf, dass die Südhessen mehr ins Risiko gehen. Allerdings spielen die Gäste im Moment alle Bälle stets auf Nummer sicher.
18.
15:46
Der FC, der den Rückstand auf den aktuellen 15. Bochum auf fünf Zähler verringert, präsentiert sich nach der Führung als selbstbewusst, rückt in Ballgewinn auch mal mutig nach. Für Alidou war es übrigens schon das dritte Rückrundentor, nachem er in der Hinrunde gar nicht genetzt hat.
15.
15:46
Alphonso Davies wird von Silvan Widmer unglücklich mit dem Fuß im Gesicht getroffen und muss behandelt werden.
15.
15:46
Ein langer Ball von Uduokhai erreicht Iago links im Strafraum. Der Außenspieler bekommt die Kugel aber nicht vor dem Toraus unter Kontrolle. Es geht mit Abstoß weiter.
15.
15:44
Die Seoane-Truppe kommt durchschlagskräftiger als in den Anfangsminuten daher, will den Nachteil schnellstmöglich wettmachen. In der Live-Tabelle liegt sie aktuell nur noch sechs Punkte vor dem Relegationsplatz.
14.
15:44
Heidenheim ist jetzt besser im Spiel als noch in den ersten Minuten. Es ist eine Partie auf Augenhöhe.
14.
15:44
Zumindest kann Darmstadt weitere Abschlüsse der Sachsen verhindern. Allzu rund läuft der Ball allerdings nicht durch die Reihen der Lilien, die immer wieder vom Leipziger Gegenpressing zu Fehlern gezwungen werden und sich sehr schwer tun, sich spielerisch zu befreien.
12.
15:43
Kurz vor der Chance für Beste hatte Mbabu den Ball im Strafraum gegen den rechten Ellenbogen bekommen. Das reicht aber nicht für einen Handelfmeter. Der Verteidiger hatte die Arme extra hinter dem Rücken verschränkt.
13.
15:42
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Harry Kane
Ein perfekter Konter bringt den FCB in Führung! Nach einer FSV-Ecke schalten die Münchner schnell um. Neuer eröffnet mit einem weiten Ball rechts in das Mittelfeld. Dort behaupten Sané und Müller den Ball, ehe der Routinier den Ball perfekt hoch in den Lauf von Musiala spielt. Zentral im Strafraum kontrolliert der 21-Jährige den Ball gekonnt, kommt an Zentner vorbei und behält von links neben dem Fünfer die Übersicht. Genau im richtigen Moment legt er quer für Kane, der den Ball aus kürzester Distanz nur noch über die Linie drücken muss.
Ein perfekter Konter bringt den FCB in Führung! Nach einer FSV-Ecke schalten die Münchner schnell um. Neuer eröffnet mit einem weiten Ball rechts in das Mittelfeld. Dort behaupten Sané und Müller den Ball, ehe der Routinier den Ball perfekt hoch in den Lauf von Musiala spielt. Zentral im Strafraum kontrolliert der 21-Jährige den Ball gekonnt, kommt an Zentner vorbei und behält von links neben dem Fünfer die Übersicht. Genau im richtigen Moment legt er quer für Kane, der den Ball aus kürzester Distanz nur noch über die Linie drücken muss.
11.
15:42
Die Mainzer halten in der Anfangsphase gut mit. Allerdings gelingt es ihnen noch nicht ihre Angriffe auch erfolgreich bis zum Abschluss zu Ende zu spielen.
10.
15:41
Heidenheim hat die erste richtige Chance! Nach einer Flanke von der rechten Seite landet der Ball links im Strafraum bei Beste, der wuchtig aus zwölf Metern mit links abzieht. Der Winkel ist ziemlich spitz, deshalb kann der Schuss nur aufs kurze Eck kommen. Dahmen hat trotzdem leichte Probleme, er bekommt die Kugel aber ins Toraus abgewehrt.
12.
15:41
Neuhaus mit der Direktabnahme! Nachdem Köln eine Eckstoßflanke von der linken Fahne durch Chabot per Kopf an die halbrechte Sechzehnerkante befördert hat, packt Mönchengladbachs Zehner einen Volleyschuss mit dem linken Spann aus. Der rauscht nur knapp über den rechten Winkel.
11.
15:41
Die Lilien tun sich weiterhin sehr schwer, irgendwie Fuß in diesem Spiel zu fassen. RB Leipzig geht allerdings auch nicht mit dem Kopf durch die Wand und agiert sehr geduldig.
10.
15:39
Beinahe die direkte Antwort der Fohlen! Honorat gelangt über rechts hinter die gegnerische Abwehrkette und passt flach und hart auf den Elfmeterpunkt. Neuhaus schiebt den Ball auf die flache linke Ecke, scheitert aber am Pfosten. Den bedrängt Nachschuss aus vier Metern setzt N'Goumou an das Außennetz.
8.
15:39
De Ligt spielt den Ball vertikal aus der eigenen Hälfte auf den entgegenkommenden Sané, der elegant mit der Hacke weiterleitet, direkt wieder in die Tiefe startet und den Ball von Müller zurückbekommt. Auf dem rechten Flügel hat der 28-Jährige Geschwindigkeitsvorteile gegen Guilavogui und bringt den Ball scharf vor das Tor. Zentner schmeißt sich in die Flanke, aber kann die Situation nicht richtig entschärfen. Am Ende kriegt Musiala den Ball per Kopf im Duell mit Widmer aber nicht auf das Tor.
7.
15:37
Auch Heidenheim hat einen ersten Abschluss. Traoré spielt aus dem rechten Halbfeld halbhoch an die Strafraumgrenze auf Pieringer. Der Stürmer fackelt nicht lange. Er zieht nach der Ballannahme aus der Drehung ab. Sein Schuss geht deutlich drüber.
8.
15:37
Xavi Simons übernimmt die Verantwortung beim Freistoß aus 17 Metern, setzt den Rechtsschuss aber zu hoch an. Drüber.
7.
15:37
Augsburg spielt sich schön rechts in den Strafraum. Jensen erreicht den Ball aber nicht mehr vor dem Toraus. Es gibt Abstoß für Heidenheim.
7.
15:36
Tooor für 1. FC Köln, 0:1 durch Faride Alidou
Alidou bringt den FC früh in Führung! Kainz taucht im offensiven Zentrum auf und bedient den Leihspieler aus Frankfurt mit einem flachen Anspiel auf die rechte Sechzehnerseite. Alidou schießt aus sehr spitzem Winkel halbhoch auf die kurze Ecke. BMG-Torhüter Nicolas greift daneben; von seinem linken Oberschenkel fliegt der Ball in die Maschen.
Alidou bringt den FC früh in Führung! Kainz taucht im offensiven Zentrum auf und bedient den Leihspieler aus Frankfurt mit einem flachen Anspiel auf die rechte Sechzehnerseite. Alidou schießt aus sehr spitzem Winkel halbhoch auf die kurze Ecke. BMG-Torhüter Nicolas greift daneben; von seinem linken Oberschenkel fliegt der Ball in die Maschen.
7.
15:36
Gelbe Karte für Andreas Müller (SV Darmstadt 98)
Die Sachsen ziehen das Tempo an und ganz Darmstadt kommt nicht mit. Müller muss Xavi mit einem Tritt vor der eigenen Strafraumgrenze am Abschluss hindern. Das gibt nicht nur Gelb, sondern auch einen gefährlichen Freistoß.
Die Sachsen ziehen das Tempo an und ganz Darmstadt kommt nicht mit. Müller muss Xavi mit einem Tritt vor der eigenen Strafraumgrenze am Abschluss hindern. Das gibt nicht nur Gelb, sondern auch einen gefährlichen Freistoß.
6.
15:36
Den Südhessen ist die Verunsicherung anzumerken. Leipzig dreht auf, spielt Katz und Maus mit dem SCD und drückt auf das zweite Tor. Die Darmstädter sind komplett überfordert.
5.
15:35
Gelbe Karte für Konrad Laimer (Bayern München)
Konrad Laimer stoppt einen FSV-Konter mit einem taktischen Foul im Mittelkreis an Brajan Gruda. Dafür sieht der Österreicher seine dritte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
Konrad Laimer stoppt einen FSV-Konter mit einem taktischen Foul im Mittelkreis an Brajan Gruda. Dafür sieht der Österreicher seine dritte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
4.
15:35
Die Bedingungen für die heutige Partie sind wirklich bestens und anscheinend möchten beide Teams den Fans auch einen tolles Spiel bieten. Hier ist wirklich einiges an Tempo drin und es geht auf beiden Seiten zielstrebig nach vorne.
6.
15:35
Der Tabellen-16. geht das Gastspiel am Niederrhein ziemlich vorsichtig an, überlässt den Hausherren in den Anfangsminuten weite Teile des Mittelfelds. Die Borussia bekommt noch keine Geschwindigkeit in ihre Vorstoßversuche.
4.
15:34
Augsburg hat zunächst die Spielkontrolle. Der Ball befindet sich viel um den Heidenheimer Strafraum herum.
3.
15:33
Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Thomas Isherwood (Eigentor)
Da ist die kalte Dusche für den SVD. Leipzig geht mit 1:0 in Führung und die Darmstädter Fehlerketten setzen sich fort. Xavi schickt Raum über links, dessen Flanke Franjić vor Openda abfängt. Die ungeschickte Kläraktion von Franjić führt beinahe schon zum Eigentor, landet aber auf dem Tornetz. Die kurz ausgeführte Ecke flankt Raum dann scharf zum zweiten Pfosten, wo Orbán zwar verpasst. Dahinter steht aber der überraschte Isherwood, der das Leder per Kopf über die eigene Linie drückt. Der Slapstick der letzten Woche setzt sich bei den Lilien ein Stück weit fort.
Da ist die kalte Dusche für den SVD. Leipzig geht mit 1:0 in Führung und die Darmstädter Fehlerketten setzen sich fort. Xavi schickt Raum über links, dessen Flanke Franjić vor Openda abfängt. Die ungeschickte Kläraktion von Franjić führt beinahe schon zum Eigentor, landet aber auf dem Tornetz. Die kurz ausgeführte Ecke flankt Raum dann scharf zum zweiten Pfosten, wo Orbán zwar verpasst. Dahinter steht aber der überraschte Isherwood, der das Leder per Kopf über die eigene Linie drückt. Der Slapstick der letzten Woche setzt sich bei den Lilien ein Stück weit fort.
2.
15:33
Auch die Bayern starten sofort schwungvoll. Nach einer kurz ausgeführten Ecke sucht Alphonso Davies aus dem Rückraum den Abschluss. Der Ball wird noch abgefälscht und rauscht ein gutes Stück rechts am Tor vorbei.
1.
15:31
Die Mainzer zeigen sofort, dass sie sich hier nicht verstecken! Eine Flanke von der rechten Seite rutscht durch bis hinten in den Strafraum. Dort erwischt der weit mit aufgerückte Phillipp Mwene den Ball aber nicht richtig.
1.
15:31
Augsburg kommt nach sieben Sekunden zum ersten Mal in den Strafraum. Tietz verlängert einen langen Ball rechts in den Strafraum auf Mbabu, der aus spitzem Winkel zum Abschluss kommt. Müller wehrt den Ball zur Ecke ab.
3.
15:31
Jordan ist auf der rechten Strafraumseite Adressat eines flachen Kurzpasses Honorats vom nahen Flügel. Er will aus spitzem Winkel mit rechts abziehen, doch rutscht ihm der Ball über den Schlappen und landet im Toraus.
1.
15:30
Los geht's! Die in Dunkelblau spielenden Gäste stoßen an. Bayern hält in den weiß-roten Trikots dagegen.
1.
15:30
Anpfiff in der Red Bull Arena. Die Hausherren treten ganz in Weiß an. Die Gäste aus Südhessen tragen orange Trikots über blauen Hosen. Der Ball rollt.
15:27
Vor wenigen Augenblicken haben die beiden Teams bei strahlendem Sonnenschein die Katakomben in Richtung Rasen verlassen.
15:13
Die Mainzer haben die Bayern in den letzten drei Aufeinandertreffen in der Rückrunde immer besiegen können. Allerdings feierten sie die Erfolge jeweils daheim. In der Fremde sieht die Bilanz komplett anders aus. Die letzten sechs Vergleiche in München gingen alle verloren und dabei kassierte der FSV 29 Gegentore. In der laufenden Saison warten die Mainzer sogar noch komplett auf einen Dreier. Zumindest konnten sie bei der Hälfte der Auswärtsreisen aber einen Punkt mitnehmen.
15:01
Last, but not least, spricht auch noch der direkte Vergleich glasklar für RB Leipzig. Die Sachsen gewannen die bisherigen drei Bundesliga-Duelle mit dem SV Darmstadt 98 allesamt bei insgesamt 9:1-Toren. Gegen keinen anderen aktuellen Bundesligisten haben die Roten Bullen bei mindestens drei absolvierten Partien ebenfalls eine Siegquote von 100 Prozent vorzuweisen.
15:01
Bei den Mainzern geht es seit der Ankunft von Bo Henriksen eindeutig wieder bergauf. In den drei Begegnungen unter der Leitung des 49-Jährigen zeigten sich die Rheinhessen deutlich verbessert und sammelten vier Punkte aus drei Spielen. Die einzige Niederlage gab es gegen Leverkusen und die war keinesfalls verdient. Dementsprechend hat der FSV wieder Hoffnung im Abstiegskampf geschöpft und rechnet sich auch gegen den FCB durchaus Chancen aus.
14:56
Frank Schmidt nimmt bei Heidenheim zwei Änderungen im Vergleich zur Niederlage gegen Frankfurt vor. Top-Scorer Beste ist gerade noch rechtzeitig fit geworden. Er startet auf der gewohnten Position im linken offensiven Mittelfeld. Dafür rückt Sessa auf die Bank. Außerdem startet Pieringer im Sturm. Traoré rückt in die Rechtsverteidigung und Busch sitzt zunächst auf der Bank.
14:56
Bei den Geißböcken, die das Hinspiel Ende Oktober in Müngersdorf dank zweier verwandelter Strafstöße Kainz’ (9., 76.) und eines späten Treffers Waldschmidts (90.) mit 3:1 für sich entschieden und die in Rückrunde auswärts viermal hintereinander 1:1 spielte, stellt Coach Timo Schultz nach der 0:2-Heimniederlage gegen Bayer Leverkusen gezwungenermaßen zweimal um. Ljubicic (Gelbsperre) und Thielmann (Rotsperre) werden durch Huseinbašić und Kapitän Kainz ersetzt.
14:54
Darmstadt hat sechs der elf Gastspiele der Saison 2023/24 in der Bundesliga verloren (ein Sieg, vier Remis) und dabei nur elf Tore auf fremden Plätzen erzielt. Defensiv hingegen sind die Lilien extrem anfällig. Kein anderer Bundesligist hat in der laufenden Spielzeit auch nur ansatzweise so viele Gegentore zugelassen wie der SVD (58). Hinzu kommt, dass im bisherigen Saisonverlauf kein Team im Oberhaus des deutschen Fußballs noch mehr Gegentreffer nach eigenen Fehlern kassiert hat wie die Südhessen (bereits sechs – davon gerade erst drei gegen Augsburg).
14:52
Zum Personal: Jess Thorup sieht nach dem historischen Sieg gegen Darmstadt keinen Grund für Veränderungen. Der Coach schickt die gleiche Startelf auf den Platz.
14:52
Für den FC Bayern läuft es in der Liga in der Rückrunde noch gar nicht rund. Mit drei Siegen, einem Remis und drei Niederlagen belegen sie in der Rückrundentabelle nur den neunten Platz. Dadurch haben sie den Anschluss an die Leverkusener komplett verloren und müssen mittlerweile sogar gehörig aufpassen nicht auch noch den zweiten Platz an den VfB Stuttgart zu verlieren. Durch das hochverdiente Weiterkommen in der Königsklasse besteht beim Rekordmeister jetzt aber die Hoffnung, dass der Erfolg gegen Lazio ein echter Turnaround für den Saisonendspurt sein kann. Dementsprechend gilt es für die Münchner die gezeigte Leistung heute zu bestätigen, um die Minichance auf die Meisterschaft doch noch am Leben zu halten.
14:49
Auf Seiten der Fohlen, die 18 ihrer 26 Punkte im Borussia-Park einfuhren und die von den bisherigen 97 Bundesligavergleichen mit dem FC 52 gewannen (17 Unentschieden, 28 Niederlagen), hat Trainer Gerardo Seoane im Vergleich zum 1:1-Auswärtsremis beim 1. FSV Mainz 05 zwei personelle Änderungen vorgenommen. Netz und Scally verdrängen Itakura und Lainer auf die Bank.
14:48
RB Leipzig hat in 2024 zwar schon so manchen Punkt etwas überraschend liegen gelassen. Trafen die Sachsen jedoch auf ein Team, das in der Saison zuvor noch zweitklassig spielte, war eine eindeutige Nummer zumeist vorprogrammiert. Die Roten Bullen haben keines ihrer bisherigen 30 Bundesliga-Spiele gegen Aufsteiger verloren (27 Siege, drei Remis). Die letzten 14 Partien gegen Teams, die aus der 2. Bundesliga aufgestiegen sind, wurden sogar allesamt gewonnen. Das ist einsame Spitze in der Beletage des deutschen Fußballs.
14:47
Der 1. FC Heidenheim hat vor einer Woche zuhause mit 1:2 gegen Frankfurt verloren. Es war das dritte Spiel in Folge ohne Sieg. In den vergangenen acht Partien hat der Aufsteiger insgesamt nur einmal gewonnen. Die Formkurve zeigt also eindeutig nach unten. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz ist mit elf Punkten aber nach wie vor komfortabel. Es ist erst das zweite Mal, dass Heidenheim in einem Pflichtspiel auf Augsburg trifft. In der Hinrunde verlor die Mannschaft von Frank Schmidt zuhause mit 2:5. Sie hat heute also etwas wiedergutzumnachen.
14:43
Bo Henriksen ist nach dem 1:1 gegen Mönchengladbach zu zwei Wechseln gezwungen. Dominik Kohr (Gelb-Rot) und Leandro Barreiro (5. Gelbe) fehlen dem FSV gesperrt. Dafür beginnen Anthony Caci und Tom Krauß.
14:43
Der 1. FC Köln tritt beim Lokalrivalen als Tabellen-16 an, dessen Rückstand auf das in der Endabrechnung definitiv rettende Ufer seit Anfang Februar zwar von drei auf satte acht Punkte angewachsen ist, der allerdings einige starke Leistungen zeigte. Während die Geißböcke in der Fremde 1:1-Unentschieden bei der TSG 1899 Hoffenheim und beim VfB Stuttgart holten und jeweils nur knapp an einem Sieg vorbeischrammten, enttäuschten sie bei der 0:1-Heimpleite gegen den SV Werder Bremen, bevor sie sich bei der jüngsten, in 75-minütiger Unterzahl kassierten 0:2-Niederlage vor eigenem Publikum gegen Bayer Leverkusen teuer verkauften.
14:42
Der SV Darmstadt 98 schnupperte zuletzt gegen Stuttgart (1:2) und Bremen (1:1) durchaus auch am Dreier, hatte allerdings auch das Quäntchen Pech, dass gleich mehrere Tore aberkannt wurden. Letzten Samstag hingegen war es kein bisschen knapp. Die Lilien gerieten vor heimischer Kulisse mit 0:6 gegen Augsburg unter die Räder, worauf Torsten Lieberknecht Tabula rasa betreibt. Ganze sieben Wechsel sind es beim SVD! Rein kommen Isherwood, Kempe, Klarer, Andreas Müller, Vilhelmsson, Holtmann und Torsiello (Startelf-Debüt). Draußen bleiben Karic, Jannik Müller, Gjasula, Pfeiffer, Polter (alle fünf Bank), Holland und Maglica (beide nicht im Kader).
14:41
Der FC Augsburg hat am vergangenen Wochenende den höchsten Auswärtssieg in seiner Bundesliga-Geschichte eingefahren. Die Fuggerstädter gewannen mit 6:0 beim SV Darmstadt. Das war der zweite Sieg in Folge für den FCA. Dadurch ist der Abstand auf den Relegationsplatz auf zwölf Punkte angewachsen. Mit dem Abstieg sollte der Verein in diesem Jahr also nichts zu tun haben. Der Blick könnte viel eher nach oben gerichtet werden: Hoffenheim auf Platz sieben ist nur vier Punkte entfernt.
14:38
In der Champions League konnten die Münchner das frühe Aus im Achtelfinale verhindern. Im Rückspiel gegen Lazio Rom zeigte der FC Bayern endlich mal wieder einen souveränen Auftritt, der jetzt natürlich Hoffnung auf mehr macht. Im Vergleich zum 3:0 gegen die Italiener gibt es für Thomas Tuchel dementsprechend auch keinen Grund für große Veränderungen. Konrad Laimer beginnt für den gelbgesperrten Aleksandar Pavlović und Alphonso Davies feiert sein Comeback in der Startelf. Dafür bekommt Raphaël Guerreiro mal wieder eine Pause und sitzt zunächst nur auf der Bank.
14:37
Borussia Mönchengladbach drängt darauf, sich im März endgültig aus dem Tabellenkeller zu verabschieden. Nachdem die Schwarz-Weiß-Grünen durch den 5:2-Heimerfolg gegen den VfL Bochum den ersten Rückrundensieg einfahren hatten, hielten sie am letzten Wochenende den 1. FSV Mainz 05 auswärts durch ein 1:1-Unentschieden auf Abstand. Infolge einer katastrophalen ersten Halbzeit, in der ein deutlich größerer Rückstand möglich gewesen wäre, stabilisierte sich Mönchengladbach im zweiten Durchgang, glich durch N'Goumous Tor aus (55.) und zog den Spielstand sogar noch beinahe auf seine Seite.
14:36
Schauen wir uns gleich zu Beginn die Aufstellungen an, die soeben veröffentlicht wurden. Marco Rose verändert sein Team im Vergleich zum 1:1-Remis bei Real Madrid, das das Champions-League-Aus der Roten Bullen am Mittwochabend besiegelte, auf vier Positionen: Für Amadou Haïdara, Dani Olmo, Benjamin Henrichs und Benjamin Šeško (alle vier Bank) starten Eljif Elmas (Startelf-Debüt), Kevin Kampl, Mohamed Simakan und Yussuf Poulsen.
14:30
Während Darmstadt 98 seit inzwischen 17 Ligaspielen in Folge auf einen weiteren Dreier wartet (sechs Remis, elf Niederlagen), hat sich RB Leipzig ein Stück weit aus der Krise befreit. Die Sachsen gewannen immerhin wieder drei ihrer letzten fünf Ligaspiele (ein Remis, eine Niederlage) und sind mit insgesamt 43 Punkten aus 24 Ligaspielen weiterhin in der Verlosung für die Champions-League-Startplätze.
Hallo und herzlich willkommen zum Topspiel des 25. Spieltags in der Bundesliga. Heute um 18:30 Uhr trifft Werder Bremen auf Borussia Dortmund.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel RB Leipzig - SV Darmstadt 98! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 25. Spieltag der Bundesliga.
Hallo und herzlich willkommen zum 25. Spieltag in der Bundesliga. Heute um 15:30 Uhr trifft der FC Augsburg auf den 1. FC Heidenheim.
Einen guten Tag aus der Hennes-Weisweiler-Allee! Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln bestreiten das Rheinische Derby zum 98. Mal in der Bundesliga. Fohlen und Geißböcke stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen des Borussia-Parks gegenüber.