
Fußball
Bundesliga
90.
20:31
Fazit:
Feierabend! RB Leipzig gewinnt ein unterhaltsames Topspiel mit ganz viel Glück mit 2:0 gegen Borussia Dortmund. Am überraschendsten ist nach dem BVB-Sturmlauf in der zweiten Halbzeit vor allem, dass die Sachsen hier tatsächlich die Null halten. Schließlich kommen die Gäste am Ende auf unglaubliche 26 Torschüsse und gleich drei Alutreffer. Trotz bester Chancen ist es den Schwarz-Gelben aber einfach nicht gelungen den Ball im Tor unterzubringen. Dadurch reicht RB ein überragender erster Durchgang und ein Eckstoß direkt nach dem Wiederanpfiff, um einen enorm wichtigen Sieg einzufahren. Durch den Dreier klettern die Roten Bullen auf den fünften Platz und sind der Qualifikation für die Champions League wieder ganz nah. Für Dortmund ist die mit der heutigen Pleite in noch weitere Ferne gerückt. Nach der Länderspielpause geht es mit Mainz allerdings direkt gegen ein Team aus der Top-Vier. Auf Leipzig wartet Borussia Mönchengladbach.
Feierabend! RB Leipzig gewinnt ein unterhaltsames Topspiel mit ganz viel Glück mit 2:0 gegen Borussia Dortmund. Am überraschendsten ist nach dem BVB-Sturmlauf in der zweiten Halbzeit vor allem, dass die Sachsen hier tatsächlich die Null halten. Schließlich kommen die Gäste am Ende auf unglaubliche 26 Torschüsse und gleich drei Alutreffer. Trotz bester Chancen ist es den Schwarz-Gelben aber einfach nicht gelungen den Ball im Tor unterzubringen. Dadurch reicht RB ein überragender erster Durchgang und ein Eckstoß direkt nach dem Wiederanpfiff, um einen enorm wichtigen Sieg einzufahren. Durch den Dreier klettern die Roten Bullen auf den fünften Platz und sind der Qualifikation für die Champions League wieder ganz nah. Für Dortmund ist die mit der heutigen Pleite in noch weitere Ferne gerückt. Nach der Länderspielpause geht es mit Mainz allerdings direkt gegen ein Team aus der Top-Vier. Auf Leipzig wartet Borussia Mönchengladbach.
90.
20:24
Carney Chukwuemeka hat nach seiner Einwechselung viele Akzente setzen können und zirkelt den Ball von halblinks im Sechzehner nochmal auf das kurze Eck. Dort ist Péter Gulácsi aber erneut zur Stelle.
90.
20:23
Es ist kaum zu glauben, aber die Leipziger sind tatsächlich auf dem besten Weg sich hier zum Dreier zu zittern.
90.
20:21
Tidiam Gomis erobert den Ball auf Höhe der Mittellinie gegen Nico Schlotterbeck und macht sich sofort auf den Weg bis an den Strafraum. Dort sucht der Joker zunächst eine Anspielstation. Allerdings findet er keine und jagt den Ball deshalb einfach mal flach auf das kurze Eck. Gregor Kobel taucht ab und pariert sicher.
90.
20:20
Vier Minuten trennen RB Leipzig noch vom so wichtigen Dreier gegen den BVB. Dortmund gibt sich aber nicht geschlagen und rennt immer weiter an.
89.
20:19
Benjamin Šeško steht mittlerweile fast nur noch im Eins-gegen-Eins mit Emre Can. Leipzig gelingt es allerdings überhaupt nicht mehr für Entlastung zu sorgen und diese Situation möglicherweise entscheidend auszunutzen.
86.
20:15
Gelbe Karte für Castello Lukeba (RB Leipzig)
Nur wenige Sekunden nach der Gelben gegen Haïdara erwischt Lukeba seinenen gegenspieler direkt vor der BVB-Bank mit der offenen Sohle an der Hacke und wird dafür ebenfalls verwarnt.
Nur wenige Sekunden nach der Gelben gegen Haïdara erwischt Lukeba seinenen gegenspieler direkt vor der BVB-Bank mit der offenen Sohle an der Hacke und wird dafür ebenfalls verwarnt.
86.
20:15
Gelbe Karte für Amadou Haïdara (RB Leipzig)
Haïdara begeht in der BVB-Hälfte ein cleveres taktisches Foul gegen Chukwuemeka und wird dafür verwarnt.
Haïdara begeht in der BVB-Hälfte ein cleveres taktisches Foul gegen Chukwuemeka und wird dafür verwarnt.
85.
20:15
Mit der glasklar verbesserten Leistung hätten sich die Dortmunder ein Remis mittlerweile trotz des Totalausfalls in den ersten 45 Minuten absolut verdient. Bei zwei Toren Rückstand und nur noch fünf Minuten regulär zu spielen, wird die Zeit jedoch langsam knapp.
83.
20:13
Gelbe Karte für Carney Chukwuemeka (Borussia Dortmund)
Carney Chukwuemeka kommt vor dem gegnerischen Strafraum mit seiner Grätsche gegen Kevin Kampl zu spät und sieht dafür berechtigterweise Gelb.
Carney Chukwuemeka kommt vor dem gegnerischen Strafraum mit seiner Grätsche gegen Kevin Kampl zu spät und sieht dafür berechtigterweise Gelb.
81.
20:13
Dreifachwechsel bei den Roten Bullen: Mit David Raum und Xavi Simons verlassen zwei der besten Leipziger aus der ersten Hälfte das Feld. Auch Nicolas Seiwald hat seinen Job auf der alleinigen Sechs sehr gut gemacht und hat vorzeitig Schluss. Dafür sind Castello Lukeba, Tidiam Gomis und Amadou Haïdara allesamt positionsgetreu neu dabei.
79.
20:09
Nach einer Ecke von der rechten Seite kommt Schlotterbeck fast am Elfmeterpunkt zum Abschluss und haut den Ball nur knapp rechts am Tor vorbei.
78.
20:08
Seit dem Seitenwechsel spricht die Torschussstatistik mit 12:1 glasklar für die Dortmunder. Allerdings war verrückterweise trotz bester BVB-Chancen nur der eine RB-Schuss ein Treffer.
76.
20:07
Der nächste Hochkaräter für den BVB! Beier kratzt den Ball aus vollem Lauf noch irgendwie vor dem Toraus in die Mitte zu Guirassy, der den Ball gut behauptet und nochmal zum besser positionierten Groß weiterleitet. Aus mittigen sieben Metern drischt der 33-Jährige das Ding aber überraschend deutlich über das Tor.
74.
20:04
Gittens ist direkt voll drin und visiert von rechts im Strafraum das kurze Eck an. Damit erwischt er Gulácsi allerdings nicht auf dem falschen Fuß.
72.
20:03
Jamie Gittens und Carney Chukwuemeka sollen dabei helfen die drohende Niederlage doch noch abzuwenden. Dafür geht unter anderem der bereits verwarnte Julian Ryerson, der gerade noch in ein hitziges Duell mit Xavi Simons verwickelt war, sicherheitshalber raus.
71.
20:01
Gefühlt zum ersten Mal im zweiten Abschnitt gelingt es den Sachsen mal wieder den Ball über einen längeren Zeitraum in den eigenen Reihen zu halten und sich sogar in der gegnerischen Hälfte festzusetzen.
70.
20:00
Für den neutralen Fan ist es wirklich ein höchst ansehnliches Spiel. Die beiden Trainerteams dürften angesichts der Defensivleistungen ihrer Mannschaften allerdings alles andere als zufrieden sein. Die Borussen ließen RB in der ersten Hälfte zu viel Platz, den sie jetzt allerdings auch in Hülle und Fülle von den Leipzigern bekommen.
67.
19:58
Jetzt fällt fast das 3:0! Baku agiert durch die Hereinnahme von Klostermann jetzt eine Position offensiver und kommt über die rechte Seite direkt bis zur Grundlinie durch. Von dort legt der 26-Jährige für Šeško ab, der mit seiner Direktabnahme aus etwa acht Metern an Can scheitert.
66.
19:56
Marco Rose setzt ein klares Zeichen und bringt mit Lukas Klostermann einen Innenverteidiger für den offensiven Loïs Openda.
64.
19:55
Der nächste BVB-Lattentreffer! Karim Adeyemi fasst sich aus der zweiten Reihe ein Herz. Mit seinem Distanzschuss scheitert er aber an Péter Gulácsi, der den Ball mit den Fingerspitzen noch gerade eben an die Oberkante der Latte lenken kann.
63.
19:52
Gelbe Karte für David Raum (RB Leipzig)
Raum versucht einen Eckstoß zu verhindern, indem er den Ball fast an der linke Eckfahne noch weghaut. Der Linienrichter entscheidet dennoch auf Eckstoß. Das regt den deutschen Nationalspieler so sehr auf, dass er verwarnt wird.
Raum versucht einen Eckstoß zu verhindern, indem er den Ball fast an der linke Eckfahne noch weghaut. Der Linienrichter entscheidet dennoch auf Eckstoß. Das regt den deutschen Nationalspieler so sehr auf, dass er verwarnt wird.
62.
19:52
Jetzt betreiben die Dortmunder Chancenwucher! Ein bisschen aus dem Nichts und viel zu leicht taucht Serhou Guirassy plötzlich frei vor Péter Gulácsi auf. Doch auch der Neuner kriegt den stark parierenden Ungarn nicht überwunden.
61.
19:51
Christoph Baumgartner hat in der ersten Hälfte durchaus überzeugen können. Seit dem Wiederanpfiff ist der BVB-Schwung aber einfach zu groß. Deshalb wählt Marco Rose mit Kevin Kampl jetzt die defensivere Variante.
58.
19:49
Von der RB-Dominanz aus dem ersten Abschnitt ist wirklich überhaupt nichts mehr zu sehen. Zu ihrem Glück ist ihnen aber noch vor der absoluten BVB-Druckphase der zweite Treffer gelungen. Dadurch können sie jetzt natürlich auch ein bisschen auf Konter lauern.
55.
19:45
Schon wieder der BVB! Über Beier und einen Hackentrick von Guirassy wandert der Ball von der linke Seite bis halbrechts in den Sechzehner zu Adeyemi. Der 23-Jährige haut den Ball aber deutlich über den Kasten.
54.
19:44
Das 2:0 scheint die Dortmunder überhaupt nicht geschockt zu haben. Die Schwarz-Gelben sind plötzlich voll in der Partie und machen offensiv richtig Druck. Dieses Mal landet ein zu lascher Beier-Kopfball beim sicher parierenden Gulácsi.
52.
19:42
Alu-Doppelschlag für den BVB! Guirassy leitet den Ball mit dem Rücken zum Tor von halblinks vor dem Strafraum perfekt für Beier weiter. Der 22-Jährige ist dadurch frei durch und visiert das untere linke Eck an. Der Ball touchiert noch den linken Außenpfosten und rauscht knapp am Tor vorbei.
50.
19:41
Jetzt trifft auch der BVB erstmals die Latte! Eine Ryerson-Flanke von der rechten Seite köpft der hochsteigende Beier auf den Kopf von Baku. Von dort abgefälscht titscht der Ball aber nur gegen den Querbalken.
49.
19:39
Dortmund kam schwungvoll aus der Kabine, aber wurde durch den achten Saisontreffer von Loïs Openda natürlich direkt geschockt.
48.
19:37
Tooor für RB Leipzig, 2:0 durch Loïs Openda
Der erste RB-Schuss im zweiten Abschnitt sitzt! Simons bringt den Ball von der linken Fahne hoch und ganz weit bis fast an das rechte Fünfereck. Dort ist Openda komplett alleine und haut den Ball per Volley direkt links in das Eck.
Der erste RB-Schuss im zweiten Abschnitt sitzt! Simons bringt den Ball von der linken Fahne hoch und ganz weit bis fast an das rechte Fünfereck. Dort ist Openda komplett alleine und haut den Ball per Volley direkt links in das Eck.
46.
19:36
Adeyemi flankt den Ball fast vom linken Strafraumeck hoch herein und findet den Kopf von Guirassy. Der Neuner verlängert den Ball in der Luft mit der Stirn nur knapp über das lange Eck.
46.
19:35
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten zum Wiederanpfiff auf personelle Veränderungen. Marcel Sabitzer musste aber bereits in der ersten Hälfte verletzungsbedingt vom Feld.
45.
19:22
Halbzeitfazit:
RB Leipzig führt hochverdient mit 1:0 gegen einen enttäuschenden BVB. Mit einem Versuch von Guirassy und ganz spät noch der Möglichkeit von Adeyemi hatten die Dortmunder den ersten und den letzten Schuss der ersten Hälfte auf ihrer Seite. In der Zeit dazwischen waren aber ausschließlich die Gastgeber gefährlich. Neben dem Führungstor von Simons kamen sie sogar noch zu zwei Lattentreffern und einigen weiteren vielversprechenden Möglichkeiten. Dementsprechend sind die Roten Bullen absolut zu Recht in Front und müssten sogar eigentlich noch höher führen. Die Borussia muss sich im zweiten Abschnitt deutlich steigern, um die Niederlage noch abzuwenden und damit zumindest noch eine Resthoffnung im Rennen um die Champions-League-Plätze zu behalten.
RB Leipzig führt hochverdient mit 1:0 gegen einen enttäuschenden BVB. Mit einem Versuch von Guirassy und ganz spät noch der Möglichkeit von Adeyemi hatten die Dortmunder den ersten und den letzten Schuss der ersten Hälfte auf ihrer Seite. In der Zeit dazwischen waren aber ausschließlich die Gastgeber gefährlich. Neben dem Führungstor von Simons kamen sie sogar noch zu zwei Lattentreffern und einigen weiteren vielversprechenden Möglichkeiten. Dementsprechend sind die Roten Bullen absolut zu Recht in Front und müssten sogar eigentlich noch höher führen. Die Borussia muss sich im zweiten Abschnitt deutlich steigern, um die Niederlage noch abzuwenden und damit zumindest noch eine Resthoffnung im Rennen um die Champions-League-Plätze zu behalten.
45.
19:18
Karim Adeyemi kommt nach einem langen Ball halbrechts an der Strafraumgrenze ins Dribbling, legt sich den Ball noch einmal nach innen vor und zwingt Gulácsi mit seinem Schlenzer auf das linke Eck zur ersten Glanztat.
45.
19:15
Gelbe Karte für Julian Ryerson (Borussia Dortmund)
Ryerson verliert auf der rechten Defensivseite den Ball gegen gleich mehrere RB-Spieler und checkt als Reaktion beim Ansatz des Versuches den Ball zurückzuerobern einfach mal Openda um. Dafür gibt es zu Recht die Verwarnung.
Ryerson verliert auf der rechten Defensivseite den Ball gegen gleich mehrere RB-Spieler und checkt als Reaktion beim Ansatz des Versuches den Ball zurückzuerobern einfach mal Openda um. Dafür gibt es zu Recht die Verwarnung.
43.
19:14
Maximilian Beier ist plötzlich halblinks im Strafraum frei durch und kommt sogar zum Abschluss. El Chadaïlle Bitshiabu kommt aber noch im richtigen Moment von der linken Seite eingerückt und blockt den Versuch mit dem langen Bein.
42.
19:13
Baku macht über die rechte Seite Dampf und flankt den Ball an den Fünfer. Dort lenkt Can den Ball mit der Hacke weg. Das Leder landet aber genau bei Simons, der direkt volley abzieht. Sein Schuss landet aber genau in den Armen von Kobel.
40.
19:11
Der BVB ist mit dem knappen Rückstand noch gut bedient und kann froh sein nicht noch höher in Rückstand zu liegen. Das ist heute eindeutig nicht das Champions-League-Gesicht der Borussen.
38.
19:09
Eine kurz ausgeführte Ecke flankt Seiwald hoch an den Fünfer. Dort setzt sich Bitshiabu in der Luft gut durch und köpft den Ball nur knapp drüber.
35.
19:06
Wieder zittert die Latte! Nach einem Einwurf auf der linken Offensivseite landet der Ball an der Strafraumkante bei Ridle Baku. Der 26-Jährige schließt direkt ab und visiert mit dem linken Innenrist das obere linke Eck an. Der Ball scheppert aber nur gegen das Aluminium. Kobel hätte da nicht den Hauch einer Abwehrchance gehabt.
35.
19:05
Durch die Hereinnahme von Bensebaïni haben die Dortmunder auf eine Fünferkette umgestellt. Innen verteidigen Schlotterbeck, Can und Anton. Der Algerier übernimmt die linke Seite und Ryerson ist auf die rechte Seite gerückt.
33.
19:04
Marcel Sabitzer humpelt gestützt vom Betreuer zur Bank, weil er mit seiner Knieverletzung nicht weitermachen kann. Für den ehemaligen Leipziger kommt Ramy Bensebaïni. Damit versucht Niko Kovač vermutlich auch noch die luftige rechte Abwehrseite zu stopfen.
30.
19:01
Marcel Sabitzer hat sich bei seiner wichtigen Klärungsaktion anscheinend verletzt und muss behandelt werden.
28.
19:00
Die rechte BVB-Seite bleibt die Schwachstelle. Wieder kriegt der weitaufgerückte Raum dort den Ball und bringt ihn wieder vielversprechend in die Box. Dort kann Sabitzer sechs Meter vor dem Tor noch im letzten Moment den Ball vor dem bereits zum Schuss ausholenden Baumgartner klären. Der Abpraller landet aber bei Baku. Der 26-Jährige zieht daraufhin einfach mal stramm ab und scheitert im kurzen Eck am aufmerksamen Kobel.
26.
18:56
Ryerson bringt die fällige Ecke von der rechten Seite hoch an den zweiten Pfosten. Dort kommt es zwar zu einem kleinen Durcheinander, aber letztendlich kriegt RB den Ball weg.
25.
18:55
Nach längerer Zeit lassen sich die Schwarz-Gelben mal wieder im Angriff blicken und Julian Brandt holt rechts im Sechzehner zumindest einen Eckstoß heraus.
22.
18:55
Die Roten Bullen sind hier mittlerweile klar tonangebend und sind offensiv durch ihr früher gefürchtetes Umschaltspiel wieder brandgefährlich.
20.
18:52
Für Xavi Simons ist es bereits das siebte Saisontor. Benjamin Šeško steht durch seinen unfreiwilligen Assist sogar bereits bei 15 Scorerpunkten.
18.
18:47
Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Xavi Simons
Leipzig geht verdient in Front! Bei einem Konter macht Šeško den Ball im Mittelfeld stark fest und Openda verlagert anschließend brillant von der rechten auf die linke Seite. Dadurch bietet sich ganz viel Freiraum für Raum, der von links im Strafraum noch am glänzend reagierenden Kobel scheitert. Der Keeper lenkt den Ball aber nur zur Seite und damit direkt zu Šeško. Der 21-Jährige erwischt den Ball im Fünfer allerdings überhaupt nicht. Das dürfte ihn aber nich weiter stören, da er dadurch zumindest glücklich für Simons ablegt. Der Niederländer lässt sich die Chance aus zentraler Position nicht mehr nehmen und haut den Ball problemlos in die Maschen.
Leipzig geht verdient in Front! Bei einem Konter macht Šeško den Ball im Mittelfeld stark fest und Openda verlagert anschließend brillant von der rechten auf die linke Seite. Dadurch bietet sich ganz viel Freiraum für Raum, der von links im Strafraum noch am glänzend reagierenden Kobel scheitert. Der Keeper lenkt den Ball aber nur zur Seite und damit direkt zu Šeško. Der 21-Jährige erwischt den Ball im Fünfer allerdings überhaupt nicht. Das dürfte ihn aber nich weiter stören, da er dadurch zumindest glücklich für Simons ablegt. Der Niederländer lässt sich die Chance aus zentraler Position nicht mehr nehmen und haut den Ball problemlos in die Maschen.
16.
18:47
Leipzig stellt den BVB bereits beim Abstoß zu und erzwingt dadurch einen langen Ball von Nico Schlotterbeck der links im Seitenaus landet.
14.
18:45
Beinahe die RB-Führung! Raum ist ein absoluter Aktivposten in der Anfangsviertelstunde und bringt den Ball nach einem guten Diagonalball perfekt flach in die Mitte zu Openda. Der Belgier hält aus vollem Lauf den rechten Fuß rein und scheitert aus knapp fünf Metern wuchtig an der Latte.
12.
18:43
Nach einem BVB-Konter taucht Adeyemi halblinks im Sechzehner auf. Dort wird er aber noch von zwei RB-Verteidigern gestellt und kommt dadurch nicht zum Abschluss.
11.
18:42
Simons übernimmt den anschließenden Freistoß und zirkelt den Ball mit ganz viel Schnitt zum Tor in die Mitte. Kobel ist aber erneut hellwach und mit einer Hand dazwischen. Ansonsten wäre der Ball wohl sogar direkt in das lange Eck gefallen.
10.
18:40
Gelbe Karte für Emre Can (Borussia Dortmund)
Openda vernascht Can fast an der linken Eckfahne und hat damit freie Bahn entlang der Grundlinie in den Strafraum. Can hält den Stürmer aber fest und sieht dafür früh die Gelbe Karte.
Openda vernascht Can fast an der linken Eckfahne und hat damit freie Bahn entlang der Grundlinie in den Strafraum. Can hält den Stürmer aber fest und sieht dafür früh die Gelbe Karte.
9.
18:40
Da ist der erste Schuss auf das Tor! Adeyemi reißt mit seinem Tempo eine Lücke, zieht von rechts nach innen und bedient Guirassy. Die Direktabnahme des Neuners fast von der Strafraumgrenze ist aber zu unplatziert und dadurch eine leichte Beute für Gulácsi.
7.
18:38
Leipzig kann sich zum ersten Mal in der gegnerischen Hälfte festsetzen und der Ball landet links an der Sechzehnerlinie beim aufgerückten Raum. Der Außenverteidiger bringt den Ball sofort scharf vor das Tor. Allerdings fliegt die Flanke zu nah durch den Fünfer. Dadurch kann Kobel die Situation klären, indem er den Ball wegfaustet.
6.
18:36
Sabitzer steckt von halbrechts vor dem Strafraum für den startenden Guirassy durch. Gulácsi löst sich aber von der Linie und schnappt sich den Ball.
5.
18:36
Der BVB beginnt mit mehr Ballbesitz. Allerdings haben sie den Ball hauptsätzlich tief in der eigenen Hälfte und damit im ungefährlichen Raum.
2.
18:32
Julian Ryerson bringt en ersten Standard der Partie aus dem linken Halbfeld hoch in den Strafraum. Die Flanke segelt aber komplett ungefährlich über Freund und Feind hinweg ins Toraus.
1.
18:31
Los geht's! Die in den gewohnten gelben Trikots spielenden Gäste stoßen an und treffen auf die in Weiß gekleideten Leipziger.
18:10
Es ist zwar das offizielle Topspiel des Wochenendes. Allerdings ist es das erste Aufeinandertreffen der Klubs bei dem keiner von beiden einen Top-Vier Platz belegt. Für den BVB waren Reisen nach Leipzig zuletzt keine freudigen Auswärtsfahrten. Gleich viermal in Folge verloren die Borussen bei den Sachsen und auch das Torverhältnis ist mit 11:2 für RB ziemlich deutlich. Das Hinspiel konnte Dortmund aber mit 2:1 für sich entscheiden und dabei sogar einen Rückstand drehen.
18:04
Auch die Dortmunder befinden sich weit hinter den Erwartungen. Der BVB ist nur vier Zähler schlechter als Leipzig, aber ist auf dem elften Platz im Moment sogar nur in der zweiten Tabellenhälfte zu finden. Die Borussia hat mit Kovač sogar bereits einen neuen Trainer installiert. Ein positiver Effekt ist vor allem in der Bundesliga aber noch nicht wirklich eingetreten. In der Königsklasse sind sie unter der Leitung des Kroaten noch ungeschlagen. Im Ligaalltag ist die Bilanz bei zwei Siegen und drei Niederlagen aber sogar negativ. Falls es noch irgendwie mit der erneuten Teilnahme an der Champions League klappen soll, muss also auch für die Dortmunder ein Sieg her.
17:58
Leipzig ist seit vier Ligaspielen sieglos. Ein fünftes Mal wäre eine negative Premiere für die Roten Bullen in der Bundesliga. In dem Zeitraum ging zwar auch nur eine Begegnung verloren, aber nur neun Punkte aus acht Rückrundenspielen sind aus Sicht der ambitionierten Sachsen einfach zu wenig. Durch den Sieg der Gladbacher in Bremen belegt RB aktuell sogar nur noch den siebten Platz. Mit einem Dreier wäre aber immerhin der Sprung auf den fünften Rang möglich und mindestens vorübergehend wären sie sogar punktgleich mit den Frankfurtern auf Platz vier. Ein Sieg ist für Rose und sein Team also eigentlich Pflicht.
17:46
Unter der Woche drehte Dortmund einen 1:0-Rückstand in Lille noch zu einem 2:1-Sieg und sicherte sich damit den Einzug in das Viertelfinale der Champions League. Mit der gezeigten Leistung war Niko Kovač offensichtlich sehr zufrieden, denn der 53-Jährige nimmt keine personelle Veränderung vor.
17:43
Marco Rose nimmt im Vergleich zum 0:0 gegen den SC Freiburg zwei Wechsel vor. Nicolas Seiwald und Christoph Baumgartner beginnen für Arthur Vermeeren und Kevin Kampl, die beide zunächst auf der Bank sitzen. Damit wird es nominell sogar minimal offensiver. Xaver Schlager kehrt zudem nach seiner Verletzung erstmals in den Kader zurück.
17:30
Hallo und herzlich willkommen zum Topspiel des 26. Spieltages. RB Leipzig empfängt Borussia Dortmund zum Duell zweier strauchelnden Schwergewichte der letzten Jahre. Anstoß ist um 18:30 Uhr in der Red Bull Arena.
90.
17:30
Fazit:
Borussia Mönchengladbach gewinnt beim SV Werder Bremen mit 4:2 und rückt durch den vierten Auswärtssieg in Serie auf Rang sechs vor. Nach dem auf Treffern Pléas (7., 28.), Schmids (39.) und Silvas (45.+1) beruhenden 2:2-Pausenremis gingen die Fohlen schnell wieder in Führung; Pléa verwertete einen Steilpass Hacks zu seinem dritten Tor (47.). Die Norddeutschen kamen erneut nur schwer in die Gänge. Etwa ab der Stundenmarke übernahmen sie aber wieder die Kontrolle und näherten sich durch einen Lattenkopfball Stages dem Ausgleich an (63.). Der Druck der Werner-Auswahl nahm in der anbrechenden Schlussphase zu, doch eine klare Ausgleichschance ergab sich nicht. Durch Kleindienst, der eine Hereingabe des Matchwinners Pléas aus kurzer Distanz verwertete, schafften die Fohlen die Entscheidung (81.) und brachten den Vorsprung trotz eines späten Platzverweises gegen den Ex-Heidenheimer (90.+2) sicher ins Ziel. Der SV Werder Bremen tritt nach der Länderspielpause bei der KSV Holstein an. Borussia Mönchengladbach hat dann den RB Leipzig zu Gast. Einen schönen Abend noch!
Borussia Mönchengladbach gewinnt beim SV Werder Bremen mit 4:2 und rückt durch den vierten Auswärtssieg in Serie auf Rang sechs vor. Nach dem auf Treffern Pléas (7., 28.), Schmids (39.) und Silvas (45.+1) beruhenden 2:2-Pausenremis gingen die Fohlen schnell wieder in Führung; Pléa verwertete einen Steilpass Hacks zu seinem dritten Tor (47.). Die Norddeutschen kamen erneut nur schwer in die Gänge. Etwa ab der Stundenmarke übernahmen sie aber wieder die Kontrolle und näherten sich durch einen Lattenkopfball Stages dem Ausgleich an (63.). Der Druck der Werner-Auswahl nahm in der anbrechenden Schlussphase zu, doch eine klare Ausgleichschance ergab sich nicht. Durch Kleindienst, der eine Hereingabe des Matchwinners Pléas aus kurzer Distanz verwertete, schafften die Fohlen die Entscheidung (81.) und brachten den Vorsprung trotz eines späten Platzverweises gegen den Ex-Heidenheimer (90.+2) sicher ins Ziel. Der SV Werder Bremen tritt nach der Länderspielpause bei der KSV Holstein an. Borussia Mönchengladbach hat dann den RB Leipzig zu Gast. Einen schönen Abend noch!
90.
17:27
Fazit:
Der 1. FSV Mainz 05 und SC Freiburg trennen sich nach einer offenen 2. Halbzeit mit einem 2:2-Unetschieden! In der 1. Halbzeit brachte Burkardt die Mainzer in der 34. Minute zunächst mit 1:0 in Führung und beendete damit zugleich die über 600 Minuten lange Serie von Freiburg-Torwart Atubolu ohne Gegentor. Nach einer späten Roten Karte für Kohr kurz vor der Halbzeit musste Mainz die zweite Hälfte zu zehnt bestreiten und kassierte daraufhin in der 58. Minute den 1:1-Ausgleich durch SC-Joker Gregoritsch. Die 05er blieben danach trotz der Unterzahl aber mutig und holten sich in der 74. Minute durch Hanche-Olsen sogar die Führung zum 2:1 zurück. Freiburg antwortete darauf jedoch schnell und erzielte nur fünf Minuten später den 2:2-Ausgleich und späteren Endstand durch den ebenfalls eingewechselten Kübler.
Der 1. FSV Mainz 05 und SC Freiburg trennen sich nach einer offenen 2. Halbzeit mit einem 2:2-Unetschieden! In der 1. Halbzeit brachte Burkardt die Mainzer in der 34. Minute zunächst mit 1:0 in Führung und beendete damit zugleich die über 600 Minuten lange Serie von Freiburg-Torwart Atubolu ohne Gegentor. Nach einer späten Roten Karte für Kohr kurz vor der Halbzeit musste Mainz die zweite Hälfte zu zehnt bestreiten und kassierte daraufhin in der 58. Minute den 1:1-Ausgleich durch SC-Joker Gregoritsch. Die 05er blieben danach trotz der Unterzahl aber mutig und holten sich in der 74. Minute durch Hanche-Olsen sogar die Führung zum 2:1 zurück. Freiburg antwortete darauf jedoch schnell und erzielte nur fünf Minuten später den 2:2-Ausgleich und späteren Endstand durch den ebenfalls eingewechselten Kübler.
90.
17:27
Fazit:
Augsburg schlägt Wolfsburg mit 1:0, bleibt damit im zehnten Ligaspiel in Folge ungeschlagen und baut den eigenen Vereinsrekord mit dem sechsten Zu-Null-Spiel hintereinander weiter aus. Defensiv war es einmal mehr eine hervorragende Vorstellung der Fuggerstädter, die den VfL praktisch 80 Minuten lang völlig kalt stellten und erst in der Schlussphase den Anflug eines Sturmlaufs der Gäste heil überstehen mussten. Ihrerseits profitierten die bayrischen Schwaben von einem Stellungsfehler von Vavro, nach dem Tietz das einzige Tor des Nachmittags in diesem insgesamt sehr chancenarmen und über weite Strecken zähen Ligaspiel erzielte. Für die Wölfe ist es nicht nur ein Dämpfer im Kampf um Europa, sondern auch die erste Niederlage nach sieben Bundesliga-Partien in Folge (zwei Siege, fünf Remis).
Augsburg schlägt Wolfsburg mit 1:0, bleibt damit im zehnten Ligaspiel in Folge ungeschlagen und baut den eigenen Vereinsrekord mit dem sechsten Zu-Null-Spiel hintereinander weiter aus. Defensiv war es einmal mehr eine hervorragende Vorstellung der Fuggerstädter, die den VfL praktisch 80 Minuten lang völlig kalt stellten und erst in der Schlussphase den Anflug eines Sturmlaufs der Gäste heil überstehen mussten. Ihrerseits profitierten die bayrischen Schwaben von einem Stellungsfehler von Vavro, nach dem Tietz das einzige Tor des Nachmittags in diesem insgesamt sehr chancenarmen und über weite Strecken zähen Ligaspiel erzielte. Für die Wölfe ist es nicht nur ein Dämpfer im Kampf um Europa, sondern auch die erste Niederlage nach sieben Bundesliga-Partien in Folge (zwei Siege, fünf Remis).
90.
17:27
Fazit:
Union Berlin erkämpft sich einen Punkt gegen den FC Bayern! Die Münchner dominierten das Spiel zwar über weite Strecken. Allerdings gelang es ihnen kaum daraus auch mal für Gefahr zu sorgen. Trotzdem schien der Spitzenreiter nach dem 1:0 von Sané auf der Siegerstraße. Die Eisernen gaben sich aber nicht geschlagen, erhöhten ihre Aktivität nach vorne und kamen nach einem Urbig-Patzer ebenfalls per Jokertor zum gar nicht einmal völlig unverdienten Ausgleich. Dadurch holen die Köpenicker den nächsten Big Point im Abstiegskampf und verabschieden sich nach dem Sieg in Frankfurt mit gleich zwei dicken Ausrufezeichen in Folge in die Länderspielpause. Für die Münchner ist es nach der Pleite gegen Bochum hingegen der zweite Ausrutscher in Folge und mit dem FC St. Pauli wartet nach der Unterbrechung der nächste knifflige Gegner aus dem Tabellenkeller. Die Hauptstädter müssen dann in Freiburg ran.
Union Berlin erkämpft sich einen Punkt gegen den FC Bayern! Die Münchner dominierten das Spiel zwar über weite Strecken. Allerdings gelang es ihnen kaum daraus auch mal für Gefahr zu sorgen. Trotzdem schien der Spitzenreiter nach dem 1:0 von Sané auf der Siegerstraße. Die Eisernen gaben sich aber nicht geschlagen, erhöhten ihre Aktivität nach vorne und kamen nach einem Urbig-Patzer ebenfalls per Jokertor zum gar nicht einmal völlig unverdienten Ausgleich. Dadurch holen die Köpenicker den nächsten Big Point im Abstiegskampf und verabschieden sich nach dem Sieg in Frankfurt mit gleich zwei dicken Ausrufezeichen in Folge in die Länderspielpause. Für die Münchner ist es nach der Pleite gegen Bochum hingegen der zweite Ausrutscher in Folge und mit dem FC St. Pauli wartet nach der Unterbrechung der nächste knifflige Gegner aus dem Tabellenkeller. Die Hauptstädter müssen dann in Freiburg ran.
90.
17:24
Gelbe Karte für Jeffrey Gouweleeuw (FC Augsburg)
Auch Gouweleeuw lässt sich jetzt auf eine Diskussion mit dem Schiedsrichter ein, die ihm die völlig unnötige Gelbe Karte bringt.
Auch Gouweleeuw lässt sich jetzt auf eine Diskussion mit dem Schiedsrichter ein, die ihm die völlig unnötige Gelbe Karte bringt.
90.
17:24
Friedrich klärt Stages Flanke aus der halbrechten Spur auf Kosten einer Ecke. Die Ausführung Schmids rutscht zu Njinmah an das rechte Fünfereck durch. Der zieht direkt ab, jagt den Ball aber weit drüber.
90.
17:24
Florian Exner zeigt an, dass es aufgrund des ausgiebigen Zeitspiels noch eine Minute extra gibt. Aktuell deutet aber gar nichts auf einen weiteren Treffer oder spannende Aktionen hin.
90.
17:23
Gelbe Karte für Tiago Tomás (VfL Wolfsburg)
Bei Tiago Tomás, der im Luftduell mit Jeffrey Gouweleeuw den Oberarm ausfährt und seinen Gegner mit dem Ellenbogen im Gesicht trifft, entlädt sich jetzt der Frust. Nachdem der Schiedsrichter völlig zurecht auf Offensivfoul entscheidet, sieht er Gelb wegen Meckerns.
Bei Tiago Tomás, der im Luftduell mit Jeffrey Gouweleeuw den Oberarm ausfährt und seinen Gegner mit dem Ellenbogen im Gesicht trifft, entlädt sich jetzt der Frust. Nachdem der Schiedsrichter völlig zurecht auf Offensivfoul entscheidet, sieht er Gelb wegen Meckerns.
90.
17:23
Mæhle steckt für Koulierakis durch, der aus spitzem Winkel per Grätsche den Ball aber nicht mehr quergelegt bekommt, weil Dahmen genau hierauf spekuliert und pfeilschnell am Boden ist, um die Hereingabe abzufangen und sicher unter sich zu begraben.
90.
17:23
Kann Bremen die numerische Überlegenheit nutzen, um zumindest noch einmal den Anschluss herzustellen? Die Norddeutschen arbeiten mit vielen langen Schlägen, bringen Itakura und Co. damit aber nicht wirklich in Bedrängnis.
90.
17:22
Es laufen bereits die letzten 120 Sekunden der angezeigten Nachspielzeit. Von einer absoluten Schlussoffensive der Bayern ist hier nicht viel zu sehen.
90.
17:22
Mæhle kann von der Grundlinie aus eine starke Flanke in die Box schlagen, die aber eine Nuance zu hoch für den einlaufenden Behrens ist, der denkbar knapp unter der Hereingabe hindurch taucht. Hier hätte wohl auch Dahmen nicht mehr eingreifen können.
90.
17:22
Nochmal drei Minuten Nachschlag! Gibt es noch einen Lucky Punch der Mainzer, oder den Last-Minute-Sieg für die Gäste?
90.
17:21
Die Eisernen holen noch einmal einen Eckstoß heraus. Bénes bringt den Ball von der rechten Seite herein. Kane kann den Ball am ersten Pfosten aber wegköpfen.
90.
17:21
Arnold bringt nach einem geblockten Kamiński-Schuss eine weitere Ecke von links rein, die die FCA-Defensive aber resolut per Kopf klärt. Die Hälfte der Nachspielzeit ist bereits um.
90.
17:21
Gelb-Rote Karte für Tim Kleindienst (Bor. Mönchengladbach)
Mönchengladbach muss das Spiel in Unterzahl zu Ende bringen! Der früh verwarnte Kleindienst verfehlt mit seinem Tritt tief in der gegnerischen Hälfte den Ball, erwischt nur Piepers rechten Fuß. Er sieht Gelb-Rot und fehlt damit nach der Länderspielpause gegen Leipzig.
Mönchengladbach muss das Spiel in Unterzahl zu Ende bringen! Der früh verwarnte Kleindienst verfehlt mit seinem Tritt tief in der gegnerischen Hälfte den Ball, erwischt nur Piepers rechten Fuß. Er sieht Gelb-Rot und fehlt damit nach der Länderspielpause gegen Leipzig.
90.
17:20
Freiburg will den Sieg! Gregoritsch beschwert sich bei einem Abstoß von Zentner beim Schiri wegen Zeitspiel. Der Referee ermahnt den Mainzer Torhüter daraufhin, zückt aber erstmal nicht Gelb.
90.
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Werder bekommt sechs zusätzliche Minuten, um zwei Tore zu erzielen.
Werder bekommt sechs zusätzliche Minuten, um zwei Tore zu erzielen.
90.
17:19
Gelbe Karte für Kevin McKenna (1. FC Union Berlin)
Der Co-Trainer ist an der Seitenlinie anscheinend mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht zufrieden, gibt dies lautstark kund und wird verwarnt.
Der Co-Trainer ist an der Seitenlinie anscheinend mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht zufrieden, gibt dies lautstark kund und wird verwarnt.
90.
17:19
Reitz, nach einer Zehen-OP zuletzt länger ausgefallen, kehrt bei den Fohlen zurück. Er ersetzt in den letzten Minuten Sander.
90.
17:19
Mounié verliert im Aufbauspiel den Ball und Behrens bringt die Kugel vom linken Flügel aus sehr scharf aufs Augsburger Tor, wo Dahmen das Leder aber im Nachfassen sicher hat.
90.
17:19
Fünf Minuten kommen oben drauf. Union steht jetzt wieder nur noch hinten drin und möchte den Zähler über die Zeit bringen.
90.
17:19
Stramme sechs Minuten gibt es noch on top. Das ist bei dem größtenteils sehr flüssigen Spielverlauf schon eine Ansage.
87.
17:18
Gelbe Karte für Lucas Höler (SC Freiburg)
Wresling-Einlage! Höler kann Amiri nicht folgen und springt mit beiden Armen von hinten in den Mainzer. Der Freiburger will den Konter der Mainzer egal wie stoppen. Hat er geschafft...
Wresling-Einlage! Höler kann Amiri nicht folgen und springt mit beiden Armen von hinten in den Mainzer. Der Freiburger will den Konter der Mainzer egal wie stoppen. Hat er geschafft...
87.
17:18
Zu wenig! Dōan setzt sich dank seiner Schnelligkeit gegen Nebel durch und geht danach ohne viel Kontakt zu Boden. Schiri Brand winkt sofort ab.
89.
17:17
Bayern droht nach dem souveränen Weiterkommen in der Champions League gegen Bayer Leverkusen in der Liga zum zweiten Mal in Folge gegen ein Kellerkind zu patzen. In der Vorwoche gab es bereits eine 3:2-Pleite gegen Bochum. Dabei verspielten sie in Unterzahl sogar eine Zwei-Tore-Führung.
88.
17:16
Arnold schlägt einen Ball aus dem linken Halbfeld hoch in die Augsburger Box, aber Dahmen ist zur Stelle und pflückt das Leder sicher aus der Luft. Der FCA-Rückhalt ist inzwischen seit über 600 Spielminuten in der Bundesliga ohne Gegentor.
87.
17:16
Die Hanseaten glauben noch an ein erneutes Comeback, rennen fast ohne Unterlass an und schlagen etliche Flanken in den Sechzehner der Elf vom Niederrhein. Kommen sie ein weiteres Mal zurück?
87.
17:16
Jamal Musiala schließt mal aus der Distanz ab. Sein Weitschuss gerät aber etwas zu hoch und wird nicht wirklich gefährlich.
84.
17:15
Der Sport-Club ist am Ball und nimmt einen neuen Anlauf. Grgoritsch, Dōan und Kübler wollen rechts im Strafraum alle aus dem Stand abziehen, finden im zugestellten Gefahrenbereich der Mainzer aber keine Lücke.
85.
17:15
Der mögliche Matchwinner Pléa, der dreimal selbst getroffen und ein Tor vorbereitet hat, holt sich den verdienten Einzelapplaus aus dem Gästeblock ab. Friedrich soll mithelfen, den Sieg über die Ziellinie zu bringen.
87.
17:15
Nachdem auch Kamiński einen Schuss aus der zweiten Reihe unters Stadiondach jagt, vollzieht der FCA einen weiteren Doppelwechsel. Neben Wolf geht auch Claude-Maurice runter. Es kommen Banks und Mounié.
85.
17:15
Das 1:1 fiel wirklich aus dem Nichts. Das dürfte den Köpenickern allerdings völlig egal sein. Jetzt haben die Berliner sogar das Momentum auf ihrer Seite und spielen sofort weiter nach vorne. Hollerbach steht durch seinen Treffer derweil nun bei sieben Toren.
84.
17:13
Njinmah vergibt aus guter Position! Der Joker taucht auf der tiefen rechten Strafraumseite auf und schießt aus spitzem Winkel und neun Metern flach auf die lange Ecke. Er verfehlt den Gästekasten nur knapp.
85.
17:13
Wolf hat etwas abbekommen und muss auf dem Platz behandelt werden. Sieht nicht so aus, als ginge es weiter.
84.
17:13
Für Fischer ist es gleichzeitig die letzte Aktion. Hasenhüttl bringt Kamiński und Behrens für die letzten Minuten. Auf Svanberg geht vom Feld.
81.
17:13
Okay, atmen wir jetzt alle mal kurz durch oder folgt gleich der nächste Führungstreffer für einen der beiden Klubs? Mainz bleibt nach wie vor mutig und traut sich weiterhin auch in Unterzahl den Sieg zu.
83.
17:12
Auf einmal sind die Wölfe da und nutzen einen Moment, in dem die FCA-Defensive wackelt. Nachdem Tiago Tomás sich im Pulk aber nicht durchsetzen kann, segelt auch die anschließende Hereingabe von Kilian Fischer knapp am langen Eck vorbei.
83.
17:11
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:1 durch Benedict Hollerbach
Ein Torwart-Patzer bringt Union den Ausgleich! Juranović flankt den Ball nach einem perfekten Diagonalball von Diogo Leite einfach mal vor das Tor. Urbig ist im Fünfer nur mit einer Hand dran und legt den Ball unfreiwillig perfekt für Hollerbach ab. Der Joker lässt sich die Chance dann natürlich nicht mehr nehmen und staubt gekonnt ab.
Ein Torwart-Patzer bringt Union den Ausgleich! Juranović flankt den Ball nach einem perfekten Diagonalball von Diogo Leite einfach mal vor das Tor. Urbig ist im Fünfer nur mit einer Hand dran und legt den Ball unfreiwillig perfekt für Hollerbach ab. Der Joker lässt sich die Chance dann natürlich nicht mehr nehmen und staubt gekonnt ab.
82.
17:11
Tim Skarke und László Bénes sollen dabei helfen in den Schlussminuten doch nochmal für mehr offensive Akzente zu sorgen und den Ausgleich zu erzwingen. Itō soll auf der Gegenseite dabei helfen den Sieg über die Zeit zu bringen.
81.
17:10
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:4 durch Tim Kleindienst
Kleindienst stellt mit seinem 15. Saisontor den alten Abstand wieder her! Nach Hacks Anspiel gibt Pléa vom linken Strafraumeck gefühlvoll per rechtem Innenrist an die Fünferkante. Kleindienst löst sich von Bewacher Jung und spitzelt den Ball mit dem rechten Fuß an Zetterer vorbei in die Maschen.
Kleindienst stellt mit seinem 15. Saisontor den alten Abstand wieder her! Nach Hacks Anspiel gibt Pléa vom linken Strafraumeck gefühlvoll per rechtem Innenrist an die Fünferkante. Kleindienst löst sich von Bewacher Jung und spitzelt den Ball mit dem rechten Fuß an Zetterer vorbei in die Maschen.
81.
17:10
Die Niedersachsen bekommen eine weitere Ecke, die nun Arnold stark auf den Kopf von Wimmer serviert, der aus sechs Metern allerdings an der Oberkante der Latte scheitert. Das ist der bislang zwingendste Abschluss der Wölfe, der allerdings wohl nicht gezählt hätte, da Dahmen entscheidend behindert wird. Der Linienrichter entscheidet auf Abseits, was bei einem möglichen VAR-Check wohl auch Bestand gehabt hätte.
81.
17:09
Veljković hat nach dem Zusammeprall mit Pléa immer noch keinen klaren Kopf, was auf eine Gehirnerschütterung hindeutet. Er wird noch einmal behandelt und in Kürze wohl ausgewechselt.
79.
17:09
Tooor für SC Freiburg, 2:2 durch Lukas Kübler
Freiburg sofort mit der schnellen Antwort und dem 2:2! Dōan geht auf der linken Seite mit schnellen Schritten an Jenz vorbei und schiebt den Ball flach in die Mitte. Der eben erst eingewechselte Kübler geht mit und grätscht den Ball mit seiner ersten Aktion ins Tor!
Freiburg sofort mit der schnellen Antwort und dem 2:2! Dōan geht auf der linken Seite mit schnellen Schritten an Jenz vorbei und schiebt den Ball flach in die Mitte. Der eben erst eingewechselte Kübler geht mit und grätscht den Ball mit seiner ersten Aktion ins Tor!
81.
17:09
Während die letzten zehn Minuten anbrechen, holt Mæhle immerhin mal eine Ecke heraus. Von der Standardstärke der Grün-Weißen ist dann aber nichts zu sehen. Der ruhende Ball von Wimmer verhungert noch vor dem ersten Pfosten und wird mühelos geklärt.
80.
17:09
Den Fohlen steht in der restlichen Spielzeit wohl eine echte Abwehrschlacht bevor. Eigene Offensivambitionen bestehen seit geraumer Zeit nicht mehr.
77.
17:08
Das 1:2 ist aus Sicht der Freiburger ärgerlich und auch unnötig. Der Sport-Club war kurz nach dem eigenen 1:1-Ausgleich eigentlich schon auf dem Weg, das Spiel zu drehen. Doch dann wird die Schuster-Elf mit einem Mal überraschend passiv und bekommt direkt die Quittung.
79.
17:08
Bittencourt aus der zweiten Reihe! Der Bremer mit der zehn auf dem Rücken zieht nach Schmids flacher Rückgabe aus halblinken 20 Metern mit dem linken Innenrist direkt ab. Wegen starker Rücklage rauscht der Ball weit drüber.
80.
17:07
Gelbe Karte für Joshua Kimmich (Bayern München)
Kimmich beschwert sich nach einem Foul von ihm an Ljubičić über den Pfiff und sieht auch als heutiger FCB-Kapitän fürs Beschwerden die Gelbe Karte.
Kimmich beschwert sich nach einem Foul von ihm an Ljubičić über den Pfiff und sieht auch als heutiger FCB-Kapitän fürs Beschwerden die Gelbe Karte.
79.
17:07
Skov Olsen legt am rechten Strafraumeck auf den im Zentrum lauernden Tiago Tomás ab, dessen Rechtsschuss allerdings ein Fall für die Tribüne ist. Abstoß Augsburg.
77.
17:06
Für Leroy Sané ist es bereits das siebte Saisontor. Noch beeindruckender ist die Bilanz der FCB-Joker, die damit jetzt bereits für 14 Treffer des Spitzenreiters verantwortlich sind. Das ist natürlich der Ligabestwert.
77.
17:05
Das Geschehen spielt sich weiterhin fast ausschließlich im Mittelfeld ab. Versuche von Vorstößen werden von zwei sehr aufmerksamen Offensivreihen immer wieder rechtzeitig gestoppt. Dem VfL läuft dadurch allerdings auch zunehmend die Zeit davon.
76.
17:05
Njinmah erreicht eine halbhohe Hereingabe Agus von links im Strafraumzentrum per Kopf, bringt aus etwa zwölf Metern per Kopf aber nur eine Bogenlampe zustande. Der Ball landet im linken Toraus.
74.
17:04
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 2:1 durch Andreas Hanche-Olsen
Die zehn Mainzer sind wieder vorne! Ausgangspunkt ist ein Fehler von Atubolu, der im hohen Fünfer eine Flanke nicht feshalten kann. Caci flankt den Abpraller danach punktgenau nach links zu Hanche-Olsen. Der Norweger geht etwas runter in die Knie und trifft per Kopf zum 2:1!
Die zehn Mainzer sind wieder vorne! Ausgangspunkt ist ein Fehler von Atubolu, der im hohen Fünfer eine Flanke nicht feshalten kann. Caci flankt den Abpraller danach punktgenau nach links zu Hanche-Olsen. Der Norweger geht etwas runter in die Knie und trifft per Kopf zum 2:1!
74.
17:03
Die Grün-Weißen kontrollieren das Geschehen etwa seit einer Viertelstunde, tasten die Gästeabwehr fast durchgängig nach Lücken ab. Die Elf vom Niederrhein schafft kaum noch Entlastung, baut wie in Durchgang eins stark ab.
75.
17:02
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Leroy Sané
Das FCU-Abwehrbollwerk ist durchbrochen! Upamecano verlagert aus dem Mittelfeld stark rechts raus zu Olise. Der Franzose leitet daraufhin mit einem guten Steckpass zum durchstartenden Stanišić weiter. Dadurch kommen die Bayern erstmals bis zur Grundlinie durch. Von dort legt der Kroate den Ball einfach mal blind nach hinten ab. Eigentlich scheint der Rückpass keinen richtigen Abnehmer zu haben. Jeong geht aber nicht zum Ball. Stattdessen kommt Sané von hinten angelaufen und haut den Ball mit seinem schwachen rechten Fuß humorlos links ins Tor.
Das FCU-Abwehrbollwerk ist durchbrochen! Upamecano verlagert aus dem Mittelfeld stark rechts raus zu Olise. Der Franzose leitet daraufhin mit einem guten Steckpass zum durchstartenden Stanišić weiter. Dadurch kommen die Bayern erstmals bis zur Grundlinie durch. Von dort legt der Kroate den Ball einfach mal blind nach hinten ab. Eigentlich scheint der Rückpass keinen richtigen Abnehmer zu haben. Jeong geht aber nicht zum Ball. Stattdessen kommt Sané von hinten angelaufen und haut den Ball mit seinem schwachen rechten Fuß humorlos links ins Tor.
71.
17:02
Gute Phase von Mainz 05! Die Rheinhessen blühen nach dem Dauerdruck der Freiburger wieder auf und bleiben, angefeuert von den Fans, in der Hälfte der Gäste. Freiburg bietet gerade trotz Überzahl etwas an und ist in der Rückwärtsbewegung zu unruhig.
74.
17:02
Die Fuggerstädter verteidigen ihre Führung weiterhin höchst souverän. Wolfsburg findet keinerlei Lücken und beißt sich durchgehend die Zähne aus an der extrem sicheren Augsburger Defensive.
72.
17:01
Mit Christopher Trimmel geht der Kapitän von Bord und übergibt die Binde an Rani Khedira. Für den Österreicher ist Tom Rothe, der wohl auf der linken Bahn verteidigen wird, dabei. Josip Juranović geht dafür auf die verwaiste rechte Seite.
69.
17:00
Da war mehr drin für Mainz! Die Hausherren rennen mit Überzahl und Burkardt nach vorne, der im Strafraum den richtigen Moment für einen Abschluss verpasst. Danach probiert es Caci von rechts ohne Erfolg aus spitzem Winkel.
71.
17:00
Gästetorhüter Omlin hat Leistenprobleme und benötig physiotherapeutische Hilfe. Er kann wohl nicht weitermachen, denn mit dem 18-jährigen Pereira Cardoso macht sich schon der Ersatzmann bereit. Der Nationaltorhüter Luxemburgs hat vor 14 Tagen in Heidenheim sein Debüt in der Bundesliga gefeiert.
70.
16:59
Auch Gerardo Seoane nimmt einem Doppeltausch vor. Čvančara und Netz kommen für Ngoumou und Elfmeterverursacher Ullrich.
71.
16:59
Jess Thorup vollzieht seinen ersten Wechsel. Er bringt Kristijan Jakić für Fredrik Jensen. 20 Minuten fehlen den bayrischen Schwaben noch zum Heimsieg.
69.
16:58
Union Berlin zeigt heute wirklich eine starke Leistung. In der Defensive lassen sie gegen die beste Offensive der Liga quasi nichts zu und lauern im zweiten Abschnitt immer mehr auf Konter. So ist sogar die ganz große Überraschung möglich.
70.
16:58
Die Wölfe bekommen den Ball nicht entscheidend geklärt, aber Augsburg bekommt das Leder kein zweites Mal über die Linie gedrückt. Letztlich kann Grabara den zweiten Nachschuss von Tietz aus kurzer Distanz sicher unter sich begraben.
67.
16:58
Im Gegenzug macht Dōan richtig Tempo und lässt Hanche-Olsen mit einem Haken am rechten Fünfer-Eck aussteigen. Kurz danach rauscht der Ball nach einem ansatzlosen Schuss ins Außennetz.
68.
16:57
Ole Werner schickt mit Njinmah und Bittencourt die ersten beiden Einwechselspieler des Nachmittags ins Rennen. Torschütze Silva und Lynen verlassen das Feld.
66.
16:57
Entlastungsangriff der Mainzer! Amiri setzt sich auf der rechten Außenbahn durch und spitzelt den Ball unter Druck mitten vors Tor. Lee geht in die Lücke, scheitert aber an einem Abschluss.
66.
16:56
Olise ist der absolute Aktivposten bei den Bayern und finde mit einer Flanke von der Seite jetzt mal den am Fünfer lauernden Kane. Hinter einem vorbeifliegenden Unioner ist der Engländer aber zu überrascht und lenkt den Ball sogar nur mit der Schulter über den Kasten.
68.
16:56
Der FCA steht defensiv sehr sicher, presst zudem hoch und stört immer wieder früh. Der VfL tut sich weiterhin extrem schwer, auch nur im Ansatz so etwas wie Torgefahr auszustrahlen.
64.
16:55
Nächste Glanztat von Zentner! Nun flankt Dōan von rechts auf den kurzen Pfosten und den Hinterkopf von Höler. Wieder reagiert Zentner sofort und boxt den Ball mit einer Hand über sein Tor.
65.
16:55
Nach einem Zusammenprall müssen Veljković und Pléa auf dem Rasen behandelt werden. Sie sind mit den Köpfen kollidiert. Den Bremer scheint es härter erwischt zu haben als den Mönchengladbacher.
65.
16:53
Serge Gnabry war sehr bemüht, aber konnte in der heute harmlosen FCB-Offensive nur wenige Akzente setzen. Für den 29-Jährigen ist Leroy Sané neu dabei.
65.
16:53
Ralph Hasenhüttl reagiert auf den Rückstand mit einem Doppelwechsel. Andreas Skov Olsen und Patrick Wimmer sollen frischen Wind in die Partie bringen.
62.
16:52
Zentner rettet Mainz! Höler steht nach einem Pass von rechts mit einem Mal frei vor dem Tor, kann Zentner aber nicht überwinden, der sofort rauskommt und sich groß aufbaut. Auch den Nachschuss lässt Zentner nicht vorbei!
63.
16:52
Olise zieht zum wiederholten Mal von seiner rechten Seite nach innen und steckt brillant in den Lauf von Musiala durch. Aus etwa sieben Metern schließt der Spielmacher aus der Drehung direkt ab, aber kriegt den Ball nicht richtig platziert. Dadurch kann Rønnow sicher zupacken.
61.
16:52
Wie gehen die Mainzer jetzt die letzten 30 Minuten an? Freiburg bleibt nach dem Ausgleichstreffer erstmal vorne und will direkt nachlegen und das Spiel drehen.
63.
16:51
Stage scheitert am Aluminium! Agus Flugball von der linken Außenbahn erreicht der unbewachte Däne am Elfmeterpunkt. Er nickt mittig in Richtung Gästekasten, doch der Kopfball ist etwas zu hoch angesetzt und berührt nur die Oberkante der Latte.
62.
16:51
Die Grün-Weißen sind nun doch in der Lage, den Gast an dessen Strafraum einzuschnüren. Vor eigenem Publikum haben sie zuletzt nur eine von fünf Partien gewonnen.
59.
16:50
Der SC und Julian Schuster müssen noch kurz bangen, da das Tor der Freiburger nochmal auf Abseits geprüft wird. Köln meldet aber keine Einwände und gibt Treffer.
61.
16:50
Andrej Ilić und Janik Haberer haben sich in den Dienst der Mannschaft gestellt und viel gearbeitet. Die beiden machen jetzt Platz für Marin Ljubičić und den konterstarken Benedict Hollerbach.
61.
16:50
Die Fuggerstädter fahren nun ihr Pressing hoch und kommen zum hohen Ballgewinn. Koulierakis verliert die Kugel, aber Rexhbeçaj jagt den Abschluss aus 20 Metern deutlich übers Wolfsburger Tor hinweg.
59.
16:49
Der fällige FCB-Freistoß sorgt erneut nicht für Gefahr, sondern führt zu einem Konter der Heimelf. Josip Juranović sprintet mit Ball am Fuß von der Mittellinie bis rechts in den Strafraum und drischt den Ball dann mit voller Wucht aus spitzem Winkel auf das kurze Eck. Jonas Urbig ist aber auf dem Posten und blockt sicher zur Ecke ab.
58.
16:48
Tooor für SC Freiburg, 1:1 durch Michael Gregoritsch
Jetzt macht Gregoritsch den 1:1-Ausgleich! Günter kann von links ohne Gegnerdruck flanken und bugsiert den Ball perfekt in die Gefahrenzone. Gregoritsch löst sich von Hanche-Olsen und netzt per Kopf aus kurzer Distanz ein.
Jetzt macht Gregoritsch den 1:1-Ausgleich! Günter kann von links ohne Gegnerdruck flanken und bugsiert den Ball perfekt in die Gefahrenzone. Gregoritsch löst sich von Hanche-Olsen und netzt per Kopf aus kurzer Distanz ein.
60.
16:48
Schmid bedient Kaboré mit einem Steilpass auf die linke Strafraumseite. Der Weiser-Ersatz will aus vollem Lauf und gut acht Metern mit links abziehen, wird aber durch den grätschenden Itakura davon abgehalten.
60.
16:48
Elvis Rexhbeçaj ist aber sehr schnell wieder auf den Beinen. Weiter geht's im Elf-gegen-Elf.
57.
16:48
Wieder Gregoritsch! Sildillia spielt den Ball von rechts flach und kurz vor die Kiste. Gregoritsch dreht sich einmal um die eigene Achse und bleibt danach beim Torschuss hängen.
59.
16:47
Nach Foul an Tomás probieren die Grün-Weißen es mal mit einem Freistoß aus 23 Metern halbrechter Position. Svanberg und Arnold stehen bereit und Zweitgenannter setzt den Direktversuch in die Augsburger Mauer, wo Rexhbeçaj nach dem harten Treffer benommen zu Boden geht.
58.
16:47
Noch kann Werder nicht den Druck der Schlussphase der ersten Halbzeit erzeugen, da sich die Ungenauigkeiten im Zusammenspiel wieder häufen. Sollten die Norddeutschen dieses Spiel in der verbleibenden Zeit nicht noch drehen, müssen sie das internationale Geschäft wohl abschreiben.
58.
16:46
Gelbe Karte für Josip Juranović (1. FC Union Berlin)
Olise legt sich den Ball an der Seitenlinie am grätschenden Juranović vorbei und wäre auf dem rechten Flügel frei durch. Der Kroate hebt aber noch entscheidend das Bein und bringt Olise damit im letzten Moment zu Fall.
Olise legt sich den Ball an der Seitenlinie am grätschenden Juranović vorbei und wäre auf dem rechten Flügel frei durch. Der Kroate hebt aber noch entscheidend das Bein und bringt Olise damit im letzten Moment zu Fall.
55.
16:46
Der Sport-Club wird zwingender. Zwei Ecken nacheinander von Grifo sorgen für Betrieb vor Zentner. Ginter will beim zweiten Eckkstoß per Kopf einnetzen, drückt das Leder aber klar rechts vorbei.
55.
16:45
Den Berlinern gelingt es seit dem Wiederanpfiff deutlich besser den Ball aus dem eigenen Abwehrdrittel fernzuhalten und selbst mal mit Vorstößen in die gegnerische Hälfte zu kommen. Die Eisernen erinnern mit ihrer ekligen Spielweise und defensiven Robustheit wieder an ihre Leistungen aus ihren ersten erfolgreichen Bundesligajahren.
53.
16:44
Erster Abschluss von Gregoritsch! Der Freiburger Joker steigt bei einer Flanke von rechts im Fünfer hoch und köpft den Ball mittig aufs Tor. Zentner wischt den Ball mit einer Hand übers Tor.
56.
16:44
Die Niedersachsen müssen jetzt zwingend aktiver werden, was dem Spiel eigentlich nur gut tun kann. Noch bleibt aber eine Reaktion der Wölfe aus. Gut möglich, dass Hasenhüttl in Kürze erstmals wechselt.
55.
16:43
Ngoumou gegen Zetterer! Kleindienst macht ein flaches Anspiel vom rechten Flügel auf der nahen Strafraumseite mit dem Rücken zum Tor stehend fest und legt ab für den Franzosen, der mit dem zweiten Kontakt aus zwölf Metern verdeckt auf die rechte Ecke schießt. Zetterer ist souverän zur Stelle.
52.
16:43
Bisher geht der Plan der Mainzer auf: Die Hausherren stehen zwar tief, lassen den SC aber mit einem schnellen Verschieben zwischen den Reihen nichts in Kombinieren kommen.
53.
16:41
Mönchengladbach kontert! Kleindienst treibt den Ball über die linke Außenbahn nach vorne und passt auf Höhe der Fünferkante flach vor den Kasten. Ngoumou kommt zu spät; der Ball kullert ins rechte Seitenaus.
50.
16:41
Mainzer Konter! Caci nimmt einen weiten Schlag auf dem rechten Flügel mit und wechselt die Seite. Lee tanzt daraufhin Ginter im linken Strafraum-Eck aus, treib dabei aber zu weit nach außen ab.
53.
16:41
Tooor für FC Augsburg, 1:0 durch Phillip Tietz
Die bayrischen Schwaben erzielen das erste Tor der bislang sehr zähen Partie und profitieren hierbei von einem Stellungsfehler von Vavro. Ausgerechnet VfL-Leihgabe Zesiger schlägt den Ball im perfekten Moment aus dem eigenen Drittel heraus in den Lauf von Tietz. Vavro ist nicht auf der Höhe und schlägt beim Klärversuch zu allem Überfluss noch ein Luftloch, woraufhin Tietz frei durch ist und nur noch Grabara überwinden muss. Das macht er souverän mit einem platzierten Rechtsschuss ins linke untere Eck.
Die bayrischen Schwaben erzielen das erste Tor der bislang sehr zähen Partie und profitieren hierbei von einem Stellungsfehler von Vavro. Ausgerechnet VfL-Leihgabe Zesiger schlägt den Ball im perfekten Moment aus dem eigenen Drittel heraus in den Lauf von Tietz. Vavro ist nicht auf der Höhe und schlägt beim Klärversuch zu allem Überfluss noch ein Luftloch, woraufhin Tietz frei durch ist und nur noch Grabara überwinden muss. Das macht er souverän mit einem platzierten Rechtsschuss ins linke untere Eck.
53.
16:41
Jetzt lässt sich der FCA zurückfallen. Alle Spieler der Fuggerstädter sind in der eigenen Hälfte, aber Arnolds Steckpass in die Tiefe ist viel zu steil für Amoura.
52.
16:40
Gelbe Karte für Jamal Musiala (Bayern München)
Musiala wird auf dem linken Flügel von Trimmel am Trikot festgehalten. Dennoch gibt es keinen FCB-Freistoß. Darüber regt sich der 22-Jährige lautstark auf und sieht wegen Meckerns die erste Gelbe der Partie.
Musiala wird auf dem linken Flügel von Trimmel am Trikot festgehalten. Dennoch gibt es keinen FCB-Freistoß. Darüber regt sich der 22-Jährige lautstark auf und sieht wegen Meckerns die erste Gelbe der Partie.
51.
16:40
Union traut sich jetzt weiter nach vorne und provoziert dadurch beinahe ein Eigentor. Nach einer Khedira-Hereingabe von der rechten Seite lenkt Kimmich den Ball am eigenen Fünfer nämlich gefährlich auf das eigene Tor. Urbig ist aber hellwach zur Stelle.
50.
16:40
Harry Kane übernimmt den Standard und schlenzt den Ball flach um die Mauer herum. Frederik Rønnow ist aber auf dem Posten und fängt den recht mittigen und letztlich harmlosen Abschluss sicher ab.
50.
16:39
Pléa ist mit sechs Saisontoren in die Partie gegangen und wird mindestens mit neun aus ihr hervorgehen. Es ist sein erster Dreierpack seit November 2018. Damals traf er ebenfalls hier an der Weser beim 3:1-Erfolg.
49.
16:39
Wie viel Druck kann der SC in Überzahl machen? Die Gäste sind nach dem Wiederbeginn sofort in Ballbesitz. Die zehn Mainzer empfangen die Breisgauer tief in der eigenen Hälfte.
50.
16:38
Rexhbeçaj und Onyeka könnten beide aus der zweiten Reihe abschließen, aber die Niedersachsen stellen alle Wege zu, weshalb der FCA den Angriff zunächst abbrechen muss. Letztlich ist es dann Matsima, der am rechten Strafraumeck mit rechts abzieht, den Ball aber auf die Tribüne schlägt. Abstoß Wolfsburg.
49.
16:38
Musiala wird zentrale 25 Meter vor dem Tor von Schäfer zu Fall gebracht und bekommt das Foul. Damit bietet sich den Gästen jetzt eine aussichtsreiche Freistoßposition.
46.
16:37
Die 2. Halbzeit beginnt! Beide Trainer wechseln zur Pause: Mainz-Coach Henriksen reagiert auf den Platzverweis aus Halbzeit eins und bringt mit Hanche-Olsen einen neuen Verteidiger. Beim SC mischt nun Gregoritsch mit.
49.
16:37
Wie bereits im ersten Durchgang gehen die Wölfe es in den ersten Minuten mit etwas mehr Elan an, ohne jedoch zwingend zu sein.
47.
16:36
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:3 durch Alassane Pléa
Der dreifache Pléa bringt die Fohlen wieder nach vorne! Weigls Anspiel von der Mittellinie leitet Hack aus dem offensiven Zentrum direkt an die Sechzehnerkante weiter. Der durchstartende Pléa hat freie Bahn und überwindet den herauslaufenden Zetterer aus zwölf Metern mit einem rechten Flachschuss.
Der dreifache Pléa bringt die Fohlen wieder nach vorne! Weigls Anspiel von der Mittellinie leitet Hack aus dem offensiven Zentrum direkt an die Sechzehnerkante weiter. Der durchstartende Pléa hat freie Bahn und überwindet den herauslaufenden Zetterer aus zwölf Metern mit einem rechten Flachschuss.
46.
16:34
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten im Weserstadion! Bremen hat nach dem die Durststrecke beendenden Überraschungserfolg in Leverkusen nicht nur wegen des schnellen Gegentors denkbar schlecht angefangen, sich nach der unglücklichen ersten halben Stunde aber auf beeindruckende Art und Weise zurückgekämpft. Die effizienten Fohlen haben die Tür für ein Comeback allerdings durch individuelle Fehler geöffnet. In welche Richtung entwickelt sich das Duell an der Weser nach der Pause?
46.
16:33
Unverändert kehren beide Teams auf den Platz zurück. Ohne Wechsel geht es jetzt hinein in die zweiten 45 Minuten.
45.
16:22
Halbzeitfazit:
Der 1. FSV Mainz führt zur Pause mit 1:0 gegen den SC Freiburg, ist aber nur noch zu zehnt. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase mit leichten Vorteilen für den Sport-Club erzielte Jonathan Burkardt in der 34. Minute für den FSV das 1:0 und beendete damit zugleich nach über 600 Minuten ohne Gegentor die Rekordjagd von Freiburg-Schlussmann Noah Atubolu. In der Schlussphase erhielt Freiburg daraufhin zunächst einen Elfmeter zugesprochen, den der VAR aber wieder zurücknahm und stattdessen den Mainzer Kohr direkt mit der Roten Karte vom Platz stellte.
Der 1. FSV Mainz führt zur Pause mit 1:0 gegen den SC Freiburg, ist aber nur noch zu zehnt. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase mit leichten Vorteilen für den Sport-Club erzielte Jonathan Burkardt in der 34. Minute für den FSV das 1:0 und beendete damit zugleich nach über 600 Minuten ohne Gegentor die Rekordjagd von Freiburg-Schlussmann Noah Atubolu. In der Schlussphase erhielt Freiburg daraufhin zunächst einen Elfmeter zugesprochen, den der VAR aber wieder zurücknahm und stattdessen den Mainzer Kohr direkt mit der Roten Karte vom Platz stellte.
45.
16:21
Halbzeitfazit:
2:2 steht es zur Pause des Bundesligasamstagsspiels zwischen dem SV Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach. Die Fohlen bekamen nach einem Foul Veljkovićs an Hack einen frühen Strafstoß zugesprochen, den Pléa verwandelte (7.). Die Hausherren kamen durch einen Distanzschuss Jungs, der gegen die Latte flog, zu einer guten Ausgleichschance (14.). In der Folge verzeichnete die Elf vom Niederrhein bei überschaubarem Betrieb in den Strafräumen Ballbesitz- und Feldvorteile, ohne sich zunächst dem zweiten Treffer annähern zu können. Nachdem die Norddeutschen durch Burke eine weitere Gelegenheit ausgelassen hatten (27.), baute das Seoane-Team ihren Vorsprung durch eine erfolgreiche Volleyabnahme Pléas doch aus (28.). In der jüngsten Viertelstunde baute die Werner-Auswahl ihre Anteile aus und konnte sich durch einen direkt verwandelten Freistoß Schmids belohnen (39.). Infolge einer durch Agu vergebenen Riesenchance (41.) glich Bremen in der Nachspielzeit aus; Silva verwandelte einen durch Ullrichs Foul an Kaboré verursachten Elfmeter (45.+1). Bis gleich!
2:2 steht es zur Pause des Bundesligasamstagsspiels zwischen dem SV Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach. Die Fohlen bekamen nach einem Foul Veljkovićs an Hack einen frühen Strafstoß zugesprochen, den Pléa verwandelte (7.). Die Hausherren kamen durch einen Distanzschuss Jungs, der gegen die Latte flog, zu einer guten Ausgleichschance (14.). In der Folge verzeichnete die Elf vom Niederrhein bei überschaubarem Betrieb in den Strafräumen Ballbesitz- und Feldvorteile, ohne sich zunächst dem zweiten Treffer annähern zu können. Nachdem die Norddeutschen durch Burke eine weitere Gelegenheit ausgelassen hatten (27.), baute das Seoane-Team ihren Vorsprung durch eine erfolgreiche Volleyabnahme Pléas doch aus (28.). In der jüngsten Viertelstunde baute die Werner-Auswahl ihre Anteile aus und konnte sich durch einen direkt verwandelten Freistoß Schmids belohnen (39.). Infolge einer durch Agu vergebenen Riesenchance (41.) glich Bremen in der Nachspielzeit aus; Silva verwandelte einen durch Ullrichs Foul an Kaboré verursachten Elfmeter (45.+1). Bis gleich!
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Mit einer Nullnummer geht es im Duell zwischen Union Berlin und dem FC Bayern in die Kabinen. Die Münchner hatten das Geschehen über den kompletten ersten Durchgang im Griff. Allerdings bissen sich die Süddeutschen gegen das tiefstehende FCU-Abwehrbollwerk die Zähne aus. Erst mit der letzten Aktion vor der Pause kamen die Gäste zu ihrem ersten klaren Abschluss. Aus spitzem Winkel scheiterte Gnabry von links in der Box aber am aufmerksamen Rønnow. Für die zweite Hälfte gibt es dementsprechend noch viel Verbesserungsbedarf. Die Eisernen blieben in der Offensive zwar komplett blass, aber hoffen vermutlich mit einem schnellen Joker womöglich einen entscheidenden Konter zu fahren. Es dürfte also spannend werden. Bis gleich!
Mit einer Nullnummer geht es im Duell zwischen Union Berlin und dem FC Bayern in die Kabinen. Die Münchner hatten das Geschehen über den kompletten ersten Durchgang im Griff. Allerdings bissen sich die Süddeutschen gegen das tiefstehende FCU-Abwehrbollwerk die Zähne aus. Erst mit der letzten Aktion vor der Pause kamen die Gäste zu ihrem ersten klaren Abschluss. Aus spitzem Winkel scheiterte Gnabry von links in der Box aber am aufmerksamen Rønnow. Für die zweite Hälfte gibt es dementsprechend noch viel Verbesserungsbedarf. Die Eisernen blieben in der Offensive zwar komplett blass, aber hoffen vermutlich mit einem schnellen Joker womöglich einen entscheidenden Konter zu fahren. Es dürfte also spannend werden. Bis gleich!
45.
16:18
Halbzeitfazit:
Überpünktlich beendet Schiri Petersen den ersten Durchgang, in dem es zwischen Augsburg und Wolfsburg praktisch keine nennenswerten Strafraumszenen, geschweige denn Tore gab. Wie zäh das Geschehen bisweilen war, lässt sich am besten an den Expected-Goals-Werten beider Teams ablesen. Der FCA kommt auf eine 0,1, der VfL auf eine 0,18. Nach durchaus druckvollem Beginn der Gäste, dominierte bei beiden Kontrahenten bereits nach gut acht Minuten ausschließlich das Defensivdenken. Ohne Absicherung agierte keiner nach vorne, wodurch keinerlei Überzahlsituationen entstanden und beide starken Abwehrreihen wenig Mühe hatten, den Gegner entscheidend vom Kasten fernzuhalten. Das Steigerungspotenzial ist entsprechend groß.
Überpünktlich beendet Schiri Petersen den ersten Durchgang, in dem es zwischen Augsburg und Wolfsburg praktisch keine nennenswerten Strafraumszenen, geschweige denn Tore gab. Wie zäh das Geschehen bisweilen war, lässt sich am besten an den Expected-Goals-Werten beider Teams ablesen. Der FCA kommt auf eine 0,1, der VfL auf eine 0,18. Nach durchaus druckvollem Beginn der Gäste, dominierte bei beiden Kontrahenten bereits nach gut acht Minuten ausschließlich das Defensivdenken. Ohne Absicherung agierte keiner nach vorne, wodurch keinerlei Überzahlsituationen entstanden und beide starken Abwehrreihen wenig Mühe hatten, den Gegner entscheidend vom Kasten fernzuhalten. Das Steigerungspotenzial ist entsprechend groß.
45.
16:16
Tooor für Werder Bremen, 2:2 durch André Silva
Werder gleicht noch vor dem Kabinengang aus! Silva läuft an, erkennt, dass sich Omlin aus Schützensicht für die rechte Ecke entschieden hat und befördert den Ball halbhoch mittig in die Maschen.
Werder gleicht noch vor dem Kabinengang aus! Silva läuft an, erkennt, dass sich Omlin aus Schützensicht für die rechte Ecke entschieden hat und befördert den Ball halbhoch mittig in die Maschen.
45.
16:16
Es gibt Strafstoß für Bremen! Ullrich hat Kaboré im Sechtzehner klar in den Rücken gestoßen. Nachdem der Schiedsrichter Timo Gerach zunächst auf Freistoß entschieden hat, meldet sich der VAR.
44.
16:15
Grifo! Freiburgs Mann für die ruhenden Bälle übernimmt den anschließenden Freistoß und erzielt beinahe den 1:1-Ausgleich. Grifo schlenzt den Ball knapp unter die Latte, doch Zentner kann mit einer Hand parieren.
43.
16:14
Dayot Upamecano und Andrej Ilić bleiben nach einem robusten Zweikampf auf Höhe der Mittellinie auf dem Rasen liegen. Es dürfte aber für beide Akteure ohne Behandlung weitergehen.
44.
16:14
Viele kleine Unterbrechungen rauben dem ohnehin sehr statischen Spiel im Moment gänzlich das Tempo. Sehr ereignisarm plätschert das Geschehen auf dem Rasen dem Pausenpfiff entgegen.
43.
16:13
VAR: Kein Elfmeter, aber Rot für Kohr! Der VAR prüft die Szene nochmal und deckt auf, dass Kohr bereits kurz dem Strafraum an Hölers Trikot zieht. Statt Gelb und Elfer, wird Kohr direkt mit Rot in die Kabine geschickt.
43.
16:12
Die Fohlen kommen nach dem Gegentor hektisch daher, drohen, den klaren Vorteil komplett abzugeben. Sie sehnen die Pause herbei, schaffen es nur noch selten sauber über die Mittellinie.
41.
16:12
Serge Gnabry dribbelt von der linken Seite in die Mitte, hat mal ein wenig Freiraum und visiert mit dem rechten Spann den oberen rechten Knick an. Sein wuchtiger Versuch rauscht knapp über den Querbalken hinweg.
41.
16:11
Fast alles bei den Fuggerstädter läuft über rechts. Abermals wird Wolf dort in die Tiefe geschickt, lässt aber bei der Hereingabe die Präzision vermissen. Der für Tietz gedachte Ball wird abermals abgefangen. Allerdings steht die VfL-Defensive eben auch nahezu tadellos.
40.
16:11
Zum ersten Mal gelingt es den Berlinern einen Konter bis an den gegnerischen Strafraum vorzutragen. Die Gäste schalten aber schnell auf die Defensive um und Upamecano kann den Flachpass in die Mitte von Schäfer abfangen.
41.
16:10
Agu mit der Riesenchance zum Ausgleich! Kaboré bricht auf rechts durch und gibt halbhoch an die Fünferkante. Nachdem Burke unfreiwillig vor den langen Pfosten verlängert hat, will Agu aus drei Metern einschieben. Er erwischt den Ball unbedrängt aber nicht richtig und setzt ihn an das Außennetz.
40.
16:10
Elfmeter für den SC Freiburg! Die Gäste kontern die eigentlich kompakt stehenden Mainzer auf der linken Seite aus und brechen nach einem Steilpass von Adamu mit Höler durch. Kohr kommt zu spät und bringt den Freiburger mit einem Zupfer an der Schulter zu Fall.
39.
16:10
Auch kurz vor der Pause hält das FCU-Abwehrbollwerk dem geduldig anlaufenden Rekordmeister stand. Trotz aller Dominanz warten die Münchner weiter auf den ersten Schuss auf das Tor.
38.
16:08
Jensen schickt Wolf über rechts, der von Amoura gestört wird, den Versuch einer Hereingabe jedoch im Toraus versenkt. Offensiv bleibt es von beiden Teams überwiegend Schonkost.
39.
16:08
Tooor für Werder Bremen, 1:2 durch Romano Schmid
... und der bringt Bremen das Anschlusstor ein! Schmid zirkelt mit dem rechten Innenrist halbhoch rechts an der schlecht gestellten weißen Mauer vorbei. Der Ball schlägt genau neben dem Pfosten im Netz ein.
... und der bringt Bremen das Anschlusstor ein! Schmid zirkelt mit dem rechten Innenrist halbhoch rechts an der schlecht gestellten weißen Mauer vorbei. Der Ball schlägt genau neben dem Pfosten im Netz ein.
37.
16:08
Wie reagiert jetzt der Sport-Club? Die Gästen waren bisher eigentlich das leicht gefährlichere Team und müssen nun mehr riskieren. Für Mainz könnten sich dadurch mehr Räume und Kontersituationen ergeben.
38.
16:08
Stage wird im halbrechten Offensivkorridor durch Hack zu Fall gebracht, sodass Werder einen Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen bekommt...
37.
16:07
Auch die offensiven Ausflüge der Berliner nehmen in den letzten Augenblicken zu. Es gelingt ihnen aber noch nicht mal mit Tempo hinter die letzten FCB-Verteidiger zu kommen.
37.
16:07
Giannoulis legt für Claude-Maurice ab, der es einfach mal aus der zweiten Reihe probiert. Der satte Rechtsschuss aus 23 Metern ist jedoch eine Etage zu hoch angesetzt und geht deutlich über das Wolfsburger Tor hinweg.
36.
16:05
Schmid findet Burke! Der Österreicher flankt aus der halblinken Angriffsspur auf die rechte Strafraumseite. Burke hat sich in Elvedis Rücken davongeschlichen, nickt wegen starker Rücklage aus gut neun Metern aber weit drüber.
34.
16:05
Auch die Standards der Bayern sorgen heute noch für keine Gefahr. Gleich zwei Eckstöße von Joshua Kimmich von der linken Seite verpuffen komplett und es geht weiter mit Abstoß für Union.
34.
16:05
Die bislang gefährlichste Szene der Partie: Giannoulis setzt sich über links sehenswert durch und bedient Rexhbeçaj, dessen halbhohe Hereingabe von Denis Vavro unglücklich aufs eigene Tor abgefälscht wird. Kamil Grabara verhindert aber mit einem starken Reflex den Rückstand, ehe es ganz schnell in die andere Richtung geht. Ein Wind-Abschluss wird dort aufs kurze Eck abgefälscht, wo Dahmen aber auf dem Posten ist und das Leder sicher unter sich begräbt.
35.
16:04
Ngoumou aus spitzem Winkel! Eine hohe Hereingabe Weigls rutscht auf die tiefe rechte Strafraumeite zum Franzosen durch, der mit dem rechten Spann die kurze Ecke anvisiert. Zetterer ist dort souverän zur Stelle.
34.
16:04
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:0 durch Jonathan Burkardt
Burkardt beendet Atubolus Zu-Null-Rekord! Caci flankt von rechts scharf in den Fünfer und schiebt den Ball vor allem für Atubolu ganz unangenehm vors Tor. Der Schlusmann der Freiburger zögert kurz und hat dann gegen den einlaufenden Burkardt keine Chance mehr. Auch Sildillia und Ginter können den Mainzer nicht mehr stoppen.
Burkardt beendet Atubolus Zu-Null-Rekord! Caci flankt von rechts scharf in den Fünfer und schiebt den Ball vor allem für Atubolu ganz unangenehm vors Tor. Der Schlusmann der Freiburger zögert kurz und hat dann gegen den einlaufenden Burkardt keine Chance mehr. Auch Sildillia und Ginter können den Mainzer nicht mehr stoppen.
32.
16:03
Den Berlinern ist es mit der defensiven Herangehensweise gelungen den Schwung mittlerweile komplett aus dem Spiel zu nehmen. Dadurch gelingt es ihnen jetzt vermehrt auch mal etwas weiter hinten rauszuschieben. Die letzte Linie ist aber trotzdem maximal 25 Meter weg vom eigenen Tor.
33.
16:03
Volles Risiko! Sildillia flankt für die Gäst von rechts aus dem Lauf und chippt den Ball in den Rückraum. Eggestein läuft ein, probiert es mit einem Volley und ballert rund zwei Meter über den Kasten.
34.
16:03
Die Seoane-Auswahl hat zwar auch spielerische Vorteile, aber den wirklichen Unterschied macht bisher die Effizienz: Mönchengladbach hat seine beiden Chancen genutzt, Bremen seine beiden vergeben.
33.
16:03
Es ist weiterhin praktisch gar kein Durchkommen für beide Offensivreihen, die an den gut postierten gegnerischen Abwehrreihen immer wieder wie von einer Wand abprallen.
30.
16:02
War die Anfangsphase direkt von ersten Angriffen und mutigen Freiburgern geprägt, flacht die Partie derzeit etwas ab. Mainz fehlen weiterhin die Ideen, um die kompakte Defensive des Sport-Clubs zu überspielen.
31.
16:01
In den vier laufenden Bundesligapartien haben die Fohlen bisher die einzigen beiden Treffer erzielt. Nach Führung haben sie in dieser Saison erst zwei Punkte abgegeben.
29.
16:00
Nach einer Olise-Hereingabe von der rechten Seite kriegen die Unioner den Ball am langen Pfosten mit vereinten Kräften aus der Gefahrenzone befördert. Erst faustet Rønnow den Ball vor Kane weg und dann drischt Haberer das Ding ins Seitenaus.
30.
15:59
Gelbe Karte für Mohamed Amoura (VfL Wolfsburg)
Amoura sprintet direkt an der Mittelfeldlinie in Wolf hinein und trifft den Augsburger klar. Das reicht nun auch Petersen, um erstmals Gelb zu zeigen. Eine Verwarnung mit Folgen: Amoura verpasst das nächste Spiel wegen einer Gelbsperre.
Amoura sprintet direkt an der Mittelfeldlinie in Wolf hinein und trifft den Augsburger klar. Das reicht nun auch Petersen, um erstmals Gelb zu zeigen. Eine Verwarnung mit Folgen: Amoura verpasst das nächste Spiel wegen einer Gelbsperre.
28.
15:58
Wolf hat auf dem rechten Flügel Platz für eine Flanke und sucht den am zweiten Pfosten lauernden Claude-Maurice. Fischer ist aber noch dazwischen und kann mit dem Hinterkopf entscheidend abfälschen, sodass der Ball nicht beim Adressaten ankommt.
27.
15:58
Michael Olise zieht in Robben-Manier vom rechten Flügel nach innen und visiert aus rund 18 Metern mit dem linken Innenrist das lange Eck an. Sein Schlenzer ist aber nicht genau genug und verfehlt das Ziel um ein gutes Stück.
28.
15:58
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 0:2 durch Alassane Pléa
Pléa schnürt den Doppelpack! Am Ende eines Konters flankt Hack von der linken Strafraumseite im hohen Bogen an die halbrechte Fünferkante. Agu gewinnt dort zwar das Kopfballduell gegen Ngoumou, legt aber für Pléa ab. Der Franzose befördert den Ball per Volleyschuss mit dem linken Fuß aus gut sieben Metern in die halblinke Ecke.
Pléa schnürt den Doppelpack! Am Ende eines Konters flankt Hack von der linken Strafraumseite im hohen Bogen an die halbrechte Fünferkante. Agu gewinnt dort zwar das Kopfballduell gegen Ngoumou, legt aber für Pléa ab. Der Franzose befördert den Ball per Volleyschuss mit dem linken Fuß aus gut sieben Metern in die halblinke Ecke.
27.
15:57
Gelbe Karte für Phillipp Mwene (1. FSV Mainz 05)
Bei einem eigenen Angriff will Mwene einen schlechten Pass von Amiri ausbügeln und trifft dabei Dōan mit einer Grätsche. Schiri Brand verwarnt den Mainzer, der zugleich seine 5. Gelbe sieht und damit am nächsten Spieltag gesperrt ist.
Bei einem eigenen Angriff will Mwene einen schlechten Pass von Amiri ausbügeln und trifft dabei Dōan mit einer Grätsche. Schiri Brand verwarnt den Mainzer, der zugleich seine 5. Gelbe sieht und damit am nächsten Spieltag gesperrt ist.
26.
15:57
Stanišić findet mit einer direkten Flanke fast vom rechten Strafraumeck mal den Kopf von Gnabry. Der 29-Jährige ist aber einfach kein Kopfballungeheuer. Der Ball rutscht ihm über die Stirn und wird eher zu einer Verlängerung als zu einem Torschuss. Dadurch ist Rønnow weiterhin quasi ungeprüft.
26.
15:56
Wolf dringt rechts in den Strafraum der Niedersachsen ein, läuft dort aber auf Koulierakis auf, an dem er hart abprallt. Beim vehement eingeforderten Elfmeter winkt Schiri Petersen aber direkt ab.
26.
15:56
Keine Hektik: Noah Atubolu tritt mit dem Fuß auf den Ball und wartet, bis sich seine Hintermannschaft für ein Anspiel freiläuft. Freiburg reagiert auf die ersten guten Minuten der Mainzer mit mehr Kontrolle.
27.
15:56
Bremen mit dem besten Angriff der ersten halben Stunde! Der durch Stage in die offensive Mitte geschickte Silva nimmt den Ball wunderbar mit und bedient dann den durchstartenden Burke auf der rechten Sechzehnerseite. Der Schotte schießt aus gut zwölf Metern flach recht klar an der langen Ecke vorbei.
24.
15:56
Jamal Musiala verspringt der Ball zentrale 20 Meter vor dem Tor bei der Ballannahme. Dadurch schein mal wieder ein Konter für die Hausherren möglich. Der 22-Jährige schaltet aber sofort in die Defensive um und holt sich den Ball nach einem kurzen Sprint zurück.
24.
15:55
Tietz räumt im Zentrum Arnold mit einer harten Grätsche ab. Abermals belässt es Schiedsrichter Petersen, der wiederholt eine sehr großzügige Marschroute an den Tag legt, bei einer einfachen Ermahnung und lässt die erste Gelbe Karte weiterhin stecken.
23.
15:54
Erster Abschluss der 05er! Amiri zieht vor dem rechten Sechzehner-Eck mit einem Antritt an und holt Caci per Kurzpass dazu. Der Franzose geht danach auf einen schnellen Abschluss und hebelt den Ball mit zu viel Rücklage über Atubolu.
24.
15:54
Mönchengladbach steht bei gut 65 % Ballbesitz, geht allerdings nicht mit aller Macht auf den zweiten Treffer. Werder hat weiterhin Probleme im Zusammenspiel, muss den Ball oft schon im Aufbau abgeben. Das spielerische Niveau ist gerade überschaubar.
23.
15:53
Da Union das Zentrum komplett dicht macht, müssen es die Bayern über die Außen probieren. Mit ihren Flanken stellen sie die kopfballstarken Diogo Leite, Danilho Doekhi und Leopold Querfeld aber vor überhaupt keine Probleme.
22.
15:52
Durcheinander vor Zentner! Nach einem Einwurf von links fliegt der Ball lange in der Luft durch den Mainzer Strafraum. Dōan und Eggestein wollen abschließen, bleiben mit ihren Schussversuchen aber hängen.
22.
15:52
Wolf steckt rechts für Claude-Maurice durch, dessen Hereingabe von der Grundlinie aus aber zu nah vors Tor der Wölfe kommt. Grabara steht gut und faustet den Ball resolut nach vorne weg.
20.
15:51
Die Stimmung auf den Rängen ist wirklich fantastisch. Auf dem Feld ist das Bild weiterhin unverändert. Union verteidigt aufopferungsvoll und lässt einfach nichts zu.
21.
15:51
Mainz braucht Geduld. Die Freiburger lassen mit ihrer aufmerksamen Defensive keine Räume für Burkardt und Co. Aktuell enden die Angriffe der 05r daher schon vor dem letzten Drittel.
21.
15:51
Svanberg hält Jensen fest, kommt aber um die erste Gelbe Karte der Partie noch einmal drum herum. Der FCA bekommt trotzdem einen Freistoß vom rechten Flügel, mit dem Wolf den einlaufenden Tietz findet. Aus Abseitsposition heraus köpft der aber aus zwölf Metern ohnehin deutlich über das Wolfsburger Tor hinweg.
21.
15:50
Gelbe Karte für Senne Lynen (Werder Bremen)
Lynen kickt nach einem Foulpfiff wutentbrannt den Ball weg. Diese Unsportlichkeit wird mit einer Gelben Karte geahndet.
Lynen kickt nach einem Foulpfiff wutentbrannt den Ball weg. Diese Unsportlichkeit wird mit einer Gelben Karte geahndet.
20.
15:50
Agu schlägt aus der eigenen Hälfte einen Flugball, der Burke auf halblinks hinter der gegnerischen Abwehrkette auftauchen lassen soll. Gästeschlussmann Omlin hat seinen Kasten gerade noch rechtzeitig verlassen, um den Ball vor dem Schotten zu erreichen.
18.
15:50
Leon Goretzka fängt einen zu ungenauen Schlag hinten raus von Frederik Rønnow ab. Der Achter, der wieder Teil der deutschen Nationalmannschaft ist, probiert nach einer anspruchsvollen Brustannahme das leere Tor zu treffen. Dabei wird er aber unter Druck gesetzt, erwischt den Ball nicht optimal und produziert aus rechten 25 Metern eher einen Querschläger links in die Box.
20.
15:49
Ein Stück weit ist es bei beiden Teams noch die angezogene Handbremse, was die Offensivbemühungen anbelangt. Es kommt praktisch zu keinerlei Angriffen, bei denen nicht die defensive Grundordnung beibehalten wird. So entstehen keinerlei Überzahlsituationen, was die gegnerische Defensivreihe wiederum vor wenig Probleme stellt.
18.
15:49
Die Gastgeber bauen von hinten heraus mit Ruhe auf, werden von den Freiburgern aber schnell begeleitet und spätestens an der Mittellinie auch attackiert. Vor den Trainerbänken geht Dōan dazwischen unterbindet einen möglichen Vorstoß von Mwene mit einem Foul.
19.
15:48
Pléa nimmt Maß! Hack behauptet den Ball im Angriff auf halblinks und legt quer für den Franzosen, der sich mit dem rechten Innenrist aus 19 Metern probiert. Der Versuch kullert gut anderthalb Meter links am Ziel vorbei.
17.
15:48
Die Fuggerstädter kommen immer besser in der Partie an, die sich zunehmend ins Zentrum verlagert. Dort kommt es zu viel Mittelfeldgeplänkel und viel Klein-Klein.
17.
15:47
Die Anfangsviertelstunde ist bereits vorbei und die Bayern haben fast 80 Prozent Ballbesitz. Die Zahl drückt die Überlegenheit des Rekordmeisters schon deutlich aus. Allerdings gelingt es den Münchnern noch nicht sich auch wirklich Torchancen herauszuspielen.
17.
15:46
Im Rahmen eines Gegenstoßes treibt Ngoumou den Ball durch den halbrechten Korridor in den Sechzehner. Bevor er zu einem Schuss ausholen kann, wird er sauber durch Lynen gestoppt.
15.
15:46
Rund 15 Minuten sind auf der Uhr und bislang ist der Bundesliga-Nachmittag in Mainz durchaus unterhaltsam. Mainz geht als Heimteam aktiv auf die Führung, muss aber auf mutige Freiburger aufpassen. Der Sport-Club versteckt sich beim Tabellendritten nicht.
15.
15:46
Mit einem Einwurf können sich die Köpenicker zum ersten Mal in der Partie in der gegnerischen Hälfte festsetzen und damit mal über einen etwas längeren Zeitraum für Entlastung sorgen.
14.
15:44
Die bayrischen Schwaben kommen zu ihrem ersten nennenswerten Abschluss, obschon der Rechtsschuss von Wolf aus 22 Metern halbrechter Position das lange Eck um gut zwei Meter verfehlt.
13.
15:44
Auch Dōan will mit einer langen Hereingabe für Torgefahr sorgen und bugsiert den Ball in den hohen Fünfer. Zentner muss raus und blockt den Ball, ebenso wie Atubolu eben, souverän ab.
12.
15:43
Nach einer verunglückten FCB-Ecke von der linken Seite kommt es zum ersten vielversprechenden Konter für die Heimelf. Juranović ist nach einem Ballgewinn gegen Davies aber alleine auf weiter Flur und wird von dem Kanadier auch wieder eingefangen.
14.
15:43
Jung scheitert an der Latte! Der aufgerückte Abwehrmann taucht mittig vor der letzten gegnerischen Linie auf und setzt aus 21 Metern mit dem linken Spann einen wuchtigen Schuss ab. Für den geschlagenen Gästetorhüter Omlin rettet die Oberkante des Querbalkens.
13.
15:43
Die Norddeutschen wirken nach dem frühen Gegentor verunsichert, erlauben sich viele unpräzise Pässe, die ein längerfristiges Vorrücken verhindern.
12.
15:43
Mainz antwortet mit einer langen Passstafette vor dem Sechzehner der Freiburger und flankt schlussendlich via Kohr scharf vor den linken Pfosten. Atubolu spielt aufmerksam mit und boxt den Ball rechtzeitig vor Caci in die Ferne.
12.
15:43
Der VfL ist in der Anfangsphase das aktivere Team, obgleich beide Teams zeigen, wieso es zuletzt so schwer war, ein Tor gegen sie zu erzielen. Beide Abwehrreihen stehen sehr sicher und offenbaren noch keine Lücken.
11.
15:42
Der Druck der Münchner ist wirklich gigantisch. Zeitweise stehen mit Upamecano und Dier die zwei defensivsten FCB-Spieler nur gut 30 Meter vor dem gegnerischen Tor.
12.
15:42
Kleindienst ist am linken Fünfereck Adressat einer Flanke Scallys von der gegenüberliegenden Außenbahn. Er hat das bessere Timing als Bewacher Pieper, nickt aber nur tempoarm an der linken Ecke vorbei.
9.
15:40
Dayot Upamecano fasst sich aus der zweiten Reihe mal ein Herz und zieht stramm mit dem rechten Spann ab. Sein Distanzschuss segelt aber deutlich links neben und über den Kasten.
9.
15:40
Die Gäste bleiben dran! Auch Dōan nähert sich an und dribbelt sich von rechts außen mit enger Ballführung fast bis in den Fünfer. Jenz stellt sich vor dem eigenen Tor im letzen Moment mit einem Ausfallschritt dazwischen.
8.
15:40
René Wagner, der den gelbgesperrten Steffen Baumgart heute an der Seitenlinie ersetzt, versucht mit aller Macht seine Mannschaft hinten heraus zu dirigieren. Die Hausherren können sich aber überhaupt nicht befreien und verteidigen mit allen Mann den eigenen Sechzehner.
10.
15:39
Die Fohlen stellen ihr Punktekonto durch die Führung auf 40 und rücken in der Live-Tabelle auf Rang sechs vor. Mit einem Sieg distanzierten sie ihren heutigen Gastgeber auf sieben Zähler.
9.
15:39
Claude-Maurice erobert am eigenen Drittel den Ball und nimmt Fahrt auf. Den für Tietz gedachten Steckpass fängt jedoch die aufmerksame Defensive der Niedersachsen ab.
8.
15:38
Amoura gelingt zwar eine hohe Balleroberung, aber die Grundabsicherung der Fuggerstädter ist zu gut, als dass hieraus Profit geschlagen werden könnte. Die Umschaltsituation muss verzögert werden und verläuft dann völlig im Sande.
7.
15:38
Der erste Torschuss! Günter holt einen Querschläger am linken Strafraum-Eck aus der Luft und zieht sofort ab. Der Freiburger löffelt den Ball knapp über die Latte. Zentner springt sicherheitshalber mit ab, muss aber nicht eingreifen.
6.
15:37
Bereits ganz früh belagern die Münchner den FCU-Strafraum. Mehr als ungenaue Flanken springen dabei aber noch nicht heraus. Jetzt kommt der Ball von rechts mal scharf von Stanišić herein. Die flache Hereingabe springt aber von einem Abwehrbein genau in die Arme von Rønnow.
7.
15:37
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 0:1 durch Alassane Pléa
Mönchengladbach geht früh in Führung! Pléa verzögert seinen Anlauf. Als er erkennt, dass sich SVW-Keeper Zetterer aus seiner Sicht für die rechte Seite entschieden hat, schiebt er sich mit dem rechten Innenrist unten links ein.
Mönchengladbach geht früh in Führung! Pléa verzögert seinen Anlauf. Als er erkennt, dass sich SVW-Keeper Zetterer aus seiner Sicht für die rechte Seite entschieden hat, schiebt er sich mit dem rechten Innenrist unten links ein.
6.
15:36
Gefährlicher Eckball! Amiri übernimmt die Ecke und zieht seine Hereingabe ganz dicht vors Tor. Jenz kommt mit dem Hinterkopf an den Ball, kann das Leder aber nicht aufs Tor drücken.
6.
15:36
Gelbe Karte für Tim Kleindienst (Bor. Mönchengladbach)
Vor der Ausführung des Elfmeters lässt sich Kleindienst zu einem Schubser gegen Lynen hinreißen. Dieser zieht eine Gelbe Karte nach sich.
Vor der Ausführung des Elfmeters lässt sich Kleindienst zu einem Schubser gegen Lynen hinreißen. Dieser zieht eine Gelbe Karte nach sich.
5.
15:36
Die 05er erhöhen auf der linken Seite erstmals das Tempo und sichern sich dank einer feinen Ballannahme von Caci die erste Ecke.
5.
15:35
Noch einmal kann Jensen von rechts zur Flanke ansetzen. Dieses Mal ist es jedoch Grabara, der aus dem Kasten kommt und den Ball sicher aus der Luft pflückt.
5.
15:35
Es gibt Strafstoß für Mönchengladbach! Nach einem hohen Anspiel in das Strafraumzentrum nimmt Hack den Ball mit der Brust an, bevor ihm Veljković am linken Fünfereck gegen die rechte Wade tritt.
5.
15:35
Jensen hat auf dem rechten Flügel etwas Platz, aber die flache Hereingabe ist viel zu steil für einen Mitspieler. Die VfL-Defensive klärt sicher.
3.
15:35
Bayern legt sofort dominant los. Das liegt aber auch daran, dass sich die Eisernen von Beginn an auf die Defensive konzentrieren und im tiefen Block versuchen kompakt zu verteidigen.
4.
15:34
Kaboré bewirbt sich für eine frühe Gelbe Karte, indem er in der gegnerischen Hälfte Ullrich gegen den rechten Knöchel tritt. Besonders ärgerlich ist für die Gäste neben der ausgebliebenen Verwarnung, dass Schiedsrichter Timo Gerach den Vorteil nicht laufen ließ und damit einen aussichtsreichen Konter stoppte.
4.
15:34
Der SC Freiburg schnappt sich zu Beginn den Ball und baut seine ersten Angriffe im Mittelfeld auf. Im Passspiel sind die Breisgauer aber noch zu hektisch und fehleranfällig.
3.
15:32
Ngoumou treibt den Ball über den rechten Flügel bis an den Sechzehner und schickt den hinterlaufenden Scally an die Grundlinie. Der passt flach und hart nach innen. Bevor es richtig gefährlich werden kann, klärt Kaboré.
2.
15:32
Der erste Abschluss der Partie gehört den Gästen. Vavro legt für den im Rückraum anrauschenden Amoura ab, der den nachrückenden Wind bedient. Dessen Linksschuss segelt jedoch am Augsburger Tor vorbei.
2.
15:31
Gelbe Karte für Junior Adamu (SC Freiburg)
Für das erste Foulspiel gibt es sofort Gelb! Adamu tritt Amiri im Laufduell zu spät von hinten auf das Sprunggelenk wird schon nach 90 Sekunden direkt verwarnt.
Für das erste Foulspiel gibt es sofort Gelb! Adamu tritt Amiri im Laufduell zu spät von hinten auf das Sprunggelenk wird schon nach 90 Sekunden direkt verwarnt.
1.
15:31
Los geht's! Die Gäste stoßen an und spielen in den dunklen Auswärtstrikots. Union hält im gewohnten Rot-Weiß dagegen.
1.
15:30
Ob die Mainzer auch auf dem Platz etwas zu Feiern haben, erfahren wir jetzt: Der Ball rollt! Die Hausherren tragen ein weiß-rotes Jubiläums-Trikot zum Geburtstag, Freiburg spielt komplett in schwarz.
1.
15:30
Anpfiff in der WWK-Arena. Die Fuggerstädter treten ganz in Weiß an. Die Gäste aus Niedersachsen sind in Schwarz gekleidet. Der Ball rollt.
15:27
Auch wenn der 1. Fußball- und Sportverein Mainz 05 offiziell erst morgen 120 Jahre alt wird, feiern die Rheinhessen heute schon. Und wie: Im gesamten Stadion wehen rote Fahnen und dazu wird in der Fankurve eine große Choreografie gezeigt.
15:15
Die Bilanz liest sich insgesamt sehr ausgeglichen. Bei 27 Aufeinandertreffen stehen neun Augsburger Siegen acht Erfolge der Wölfe gegenüber (zehn Remis). Zuletzt ließen die Fuggerstädter allerdings nur wenig gegen den VfL liegen. Aktuell ist der FCA seit sechs Bundesliga-Spielen gegen die Niedersachsen ungeschlagen (drei Siege, drei Remis). Von allen derzeitigen Bundesligisten kommen die bayrischen Schwaben nur gegen Union Berlin auf eine noch längere Serie (neun Ligaspiele).
15:09
Während die Fuggerstädter im Jahr 2025 noch keinen einzigen Punkt nach einer Führung verspielt haben, sammelten die Wölfe wiederum seit dem Jahreswechsel bereits sechs Zähler nach Rückständen. Das ist ligaweit ebenso der Bestwert wie die insgesamt schon zehn nach Rückständen eingefahrenen Wolfsburger Punkte in der Saison 2024/25. Allerdings haben die Niedersachsen auch selbst schon 15 Zähler nach Führungen verspielt. Auch das ist der Ligahöchstwert.
15:06
Bereits elf Mal standen sich die beiden Vereine in der Bundesliga gegenüber und noch immer wartet Union auf den ersten Erfolg. Stattdessen konnten die Bayern gleich acht direkte Vergleiche für sich entscheiden und dreimal kam es zur Punkteteilung. Im Hinspiel feierte der FCB einen 3:0-Erfolg bei dem Harry Kane einen Doppelpack schnürte und den Treffer von Kingsley Coman vorbereitete.
15:05
Angesichts der guten Ergebnisse sehen beide Trainer heute wenig Grund für personelle Änderungen. Freiburg-Coach Julian Schuster wechselt lediglich einmal und bringt in der Offensive Vincenzo Grifo für Eren Dinkçi. Bo Henriksen verzichtet bei den Hausherren sogar komplett auf Wechsel und schickt die gleiche Elf auf den Platz, die am letzten Spieltag mit 3:1 in Gladbach gewann.
15:03
Eine interessante Personalie ist heute Nachmittag sicherlich Cedric Zesiger, der auch heute wieder von Beginn an spielt. Augsburg hat den Schweizer bis zum Saisonende vom heutigen Gast aus Wolfsburg ausgeliehen. Sieben Mal stand Zesiger bislang in der FCA-Startelf und in keiner dieser Partien gab es ein Gegentor. Erst einmal zuvor in der Historie der Bundesliga gab es einen Spieler, der in seinen ersten acht Einsätzen mit einer Mannschaft immer eine Weiße Weste behielt – Jurica Vranjes (2003/04 für den VfB Stuttgart).
14:56
Zwischen den Achtelfinalspielen in der Königsklasse gegen Leverkusen rotierte Kompany gegen Bochum massiv durch. Gegen den VfL reichte es nach 2:0-Führung am Ende jedoch nicht zum Sieg. Stattdessen spielten die Münchner nach einem Platzverweis von João Palhinha die komplette zweite Halbzeit in Unterzahl und musste sich dem abstiegsgefährdeten Revierklub doch noch geschlagen geben. Um einen weiteren Ausrutscher im Meisterschaftskampf zu verhindern, greift der FCB-Coach heute trotz der kräftezehrenden Vorwochen auf den Großteil seines Stammpersonals zurück. Die Bayern wollen offensichtlich nichts mehr anbrennen lassen, um sich im April und spätestens Mai dann wirklich komplett auf die K.o.-Phase der Champions League konzentrieren zu können.
14:54
Der FCA hat noch einen weiteren Vereinsrekord aufgestellt: Erstmals in der Vereinsgeschichte behielten die bayrischen Schwaben in der Bundesliga in fünf aufeinanderfolgenden Spielen eine Weiße Weste. Damit hat Augsburg im Jahr 2025 schon sieben Mal zu Null gespielt – der Höchstwert aller Teams aus Europas fünf großen Ligen. Auch die lediglich drei Gegentore im neuen Kalenderjahr schaffte in den Top-Fünf-Ligen ansonsten nur noch Hansi Flicks FC Barcelona.
14:53
Bei der Elf vom Niederrhein, die das Hinspiel Anfang November in der Hennes-Weisweiler-Allee dank der Treffer Pléas (11.), Honorats (45.) und Stögers (66.) sowie eines Eigentores (12.) mit 4:1 für sich entschied und die in dieser Spielzeit bereits neun Kopfballtreffer erzielte, stellt Coach Gerardo Seoane nach der 1:3-Heimniederlage gegen den 1. FSV Mainz 05 dreimal um. Itakura, Scally und Pléa verdrängen Friedrich, Lainer und Stöger auf die Bank.
14:50
Auch der SC Freiburg spielt eine überraschend starke Saison und besticht derzeit vor allem mit seiner Defensive. Torhüter Noah Atubolu hielt zuletzt sechsmal nacheinander die Null und ist mit 577 Minuten ohne Gegentor mittlerweile sogar auf Rekordjagd. Den eigenen Vereinsrekord von Richard Golz (510 Minuten) hat Atubolu bereits am letzten Spieltag beim 0:0 gegen Leipzig geknackt.
14:48
Für Union Berlin war der Dreier gegen Eintracht Frankfurt nach zuvor gleich drei Niederlagen in Folge von enormer Bedeutung. Dadurch konnten die Köpenicker den Abstand auf den Relegationsplatz bei sechs Punkten halten und den auf einen direkten Abstiegsrang sogar auf neun Zähler ausbauen. Natürlich sind gegen den Rekordmeister weiter Punkte nicht festeingeplant. Allerdings gilt es für Hauptstädter vor allem die in der Schlussphase gegen die SGE gezeigte Leistung zu bestätigen, um sich mindestens mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause zu verabschieden. Bestenfalls aber sogar für eine weitere Überraschung zu sorgen. Schließlich wird das Programm mit Freiburg, Wolfsburg, Leverkusen und Stuttgart auch nach der Unterbrechung nicht wirklich leichter.
14:47
Auch der VfL Wolfsburg ist aber formstark. Die Wölfe haben keines ihrer letzten sieben Bundesliga-Spiele mehr verloren (zwei Siege, fünf Remis). Für den einstigen Deutschen Meister des Jahres 2009 ist es die längste Ungeschlagen-Serie seit dem Jahreswechsel 2022/23, als es sogar zehn Partien ohne Niederlage waren. Dabei haben sich die Niedersachsen im Vergleich zur Vorsaison klar gesteigert. Schon jetzt hat der VfL einen Zähler mehr auf dem Konto (38) als in der Abschlusstabelle der Saison 2023/24 (37).
14:46
Auf Seiten der Hanseaten, die nur drei ihrer bisherigen zwölf Partien vor eigenem Publikum gewannen und die nur einen der letzten 16 Bundesligavergleiche mit BMG mit einem Sieg beschlossen (zehn Niederlagen, fünf Unentschieden), hat Trainer Ole Werner im Vergleich zum 2:0-Auswärtserfolg bei Bayer Leverkusen gezwungenermaßen eine personelle Änderung vorgenommen. Den gelbgesperrten Weiser ersetzt Kaboré.
14:40
Bei Borussia Mönchengladbach gehen in dieser Saisonphase die Ergebnisse heim und auswärts auseinander. Während die Fohlen in der Hennes-Weisweiler-Allee seit dem 25. Januar nicht mehr gewonnen haben und am letzten Freitag dem formstarken 1. FSV Mainz 05 mit 1:3 unterlagen, siegten sie in der Fremde dreimal in Serie, nämlich beim VfB Stuttgart und beim 1. FC Union Berlin (2:1) sowie beim 1. FC Heidenheim 1846 (3:0). Bei zwei Punkten Rückstand auf Rang sechs sind sie nur in einer Verfolgerrolle im Kampf um das internationale Geschäft.
14:40
Die Bayern konnten am vergangenen Dienstag auch das Achtelfinal-Rückspiel gegen Bayer 04 Leverkusen souverän mit 2:0 für sich entscheiden. Im Gegensatz dazu nimmt Vincent Kompany drei Veränderungen vor. Min-jae Kim fehlt mit Problemen an der Achillessehne und wird durch Eric Dier. Zudem beginnt Josip Stanišić hinten rechts für Konrad Laimer und Serge Gnabry für den angeschlagenen Kingsley Coman.
14:38
Die furiosen Mainzer sind in ihrer bislang besten Bundesligasaison weiterhin auf Champions-League-Kurs. Zuletzt feierte die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen vier Siege am Stück und ist dazu im eigenen Stadion seit fast fünf Monaten unbesiegt. Die guten Ergebnisse lassen nicht nur die Fans, sondern auch Spieler selbst immer mehr von der Königsklasse träumen: „Wir sind neun Spieltage vor Schluss auf Platz drei. Wer hier spielt und am Ende nicht auch da oben stehen will, hat hier nichts zu suchen“, sagte Nadiem Amiri zu den neuen Ambitionen der Rheinhessen.
14:36
Steffen Baumgart nimmt im Vergleich zum 2:1-Überraschungserfolg in Frankfurt zwei Wechsel vor. András Schäfer und Woo-yeong Jeong haben sich als Joker bewiesen und waren maßgeblich daran beteiligt, dass die Eisernen den 1:0-Rückstand noch in einen Sieg drehen konnten. Dafür werden die beiden mit einem Startelf-Einsatz belohnt und verdrängen Lucas Tousart und Tim Skarke auf die Bank.
14:35
Der SV Werder Bremen hat in der Bundesliga für eine der Überraschungen des vergangenen Wochenendes gesorgt. Nach vier Niederlagen in Serie, durch die die Grün-Weißen in das graue Tabellenmittelmaß abgerutscht waren, triumphierten sie beim amtierenden Meister Bayer Leverkusen durch Treffer Schmids (7.) und Njinmah (90.+4) und stoppten damit die Durststrecke. Um die Rückrunde noch zu retten, benötigt es aber noch einige weitere Erfolge; bisher hat Werder im zweiten Saisonabschnitt die drittwenigsten Zähler geholt (sieben).
14:34
Der FC Augsburg feierte zuletzt einen 1:0-Auswärtssieg bei Borussia Dortmund und blieb dabei auch im neunten Bundesliga-Spiel in Folge ungeschlagen (fünf Siege, vier Remis). Eine derartig lange Ungeschlagen-Serie hatten die Fuggerstädter im Oberhaus des deutschen Fußballs zuvor noch nie.
14:32
Guten Tag und herzlich willkommen aus der WWK-Arena. Hier empfängt der FC Augsburg heute Abend um 15:30 Uhr den VfL Wolfsburg im Rahmen des 26. Spieltags der Fußball-Bundesliga.
14:31
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Der SV Werder Bremen empfängt am 26. Spieltag Borussia Mönchengladbach. Das 110. Eliteklassenduell zwischen den Hanseaten und der Elf vom Niederrhein soll um 15:30 Uhr im Weserstadion beginnen.
14:28
Hallo und herzlich willkommen zum 26. Spieltag der Bundesliga. Der 1. FC Union Berlin empfängt den FC Bayern München. Anstoß der Partie ist um 15:30 Uhr im Stadion An der Alten Försterei.
14:27
Am einem typischen Bundesliga-Samstag ist um 18:30 Uhr immer Zeit für das Topspiel. So auch heute, wenn später die kriselnden Leipziger auf den BVB treffen. Das eigentliche und überraschende Spitzenspiel findet allerdings gleich schon statt: Der FSV Mainz, momentan sensationeller Tabellendritter, trifft auf den Tabellenfünften Freiburg.