90.
20:26
Fazit:
Bayern München entscheidet das Spitzenspiel gegen Bayer 04 Leverkusen höchst verdient mit 3:0 für sich. In einem extrem dominanten ersten Durchgang stellte der Rekordmeister mit der vermeintlichen B-Sturmreihe die Weichen bereits auf Sieg und brachte den klaren Vorsprung im zweiten Abschnitt dann seriös ins Ziel. Dadurch bleiben sie weiter unaufhaltsam und feiern eine gelungene Generalprobe für das Champions-League-Duell mit Paris Saint-Germain. Für Leverkusen war es heute vor allem in der ersten Hälfte eine Lehrstunde. Auf Kasper Hjulmand und sein Team wartet dementsprechend jede Menge Arbeit. Am Mittwoch braucht es in der Königsklasse gegen Benfica dann von Beginn an einen mutigeren Auftritt, um aus Lissabon etwas mitnehmen zu können.
90.
20:20
Es laufen bereits die letzten 60 Sekunden der Begegnung. Viel ist hier nicht mehr los. Dementsprechend dürfte Deniz Aytekin zeitnah Erbarmen mit den Gästen haben.
90.
20:20
Drei Minuten trennen den FC Bayern noch vom 15. Erfolg in Serie. Damit bauen sie ihren Startrekord weiter aus.
90.
20:19
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
90.
20:18
Gelbe Karte für Leon Goretzka (Bayern München)
Leon Goretzka stoppt Christian Kofane in der FCB-Hälfte mit einem taktischen Foul und sieht dafür spät noch die Gelbe Karte.
87.
20:15
Durch den Dreier distanzieren die Bayern ihren ärgsten Konkurrenten der letzten beiden Jahre bereits am neunten Spieltag auf zehn Punkte. Zudem beenden sie ihre nationale Serie von sechs sieglosen Begegnungen gegen die Rheinländer. Das sind wirklich beeindruckende Zahlen.
85.
20:14
Mit Eliesse Ben Seghir für Jeanuël Belocian wird es nochmal offensiver bei der Werkself.
85.
20:12
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Eliesse Ben Seghir
85.
20:12
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Jeanuël Belocian
83.
20:10
Kane markiert fast das 4:0! Eine FCB-Ecke von der linken Seite wird im zweiten Anlauf gefährlich, da Pavlović bis zur Grundlinie dribbelt und den Ball dort per Grätsche noch gerade eben vor dem Aus wegkratzt. Damit legt der Joker sogar noch perfekt für Kane ab. Der Engländer schließt von der Fünferkante direkt ab. Allerdings steht ein Leverkusener in der Schussbahn und verhindert damit wohl den Einschlag.
81.
20:10
Ganz spät muss Neuer den ersten Torschuss der Gäste parieren! Kofane wird rechts in die Box geschickt und hält aus spitzem Winkel stramm drauf. Neuer ist im kurzen Eck aufmerksam, reißt die Hände hoch und faustet den Ball weg.
79.
20:08
Raphaël Guerreiro gehörte zu den absoluten Aktivposten und leitete den dritten Treffer durch seine Hereingabe ein. Für den Portugiesen ist in den letzten Minuten Aleksandar Pavlović mit von der Partie. Damit hat Vincent Kompany sein Kontingent aufgebraucht.
79.
20:06
Einwechslung bei Bayern München: Aleksandar Pavlović
79.
20:06
Auswechslung bei Bayern München: Raphaël Guerreiro
78.
20:05
Der FC Bayern spielt das jetzt hier souverän runter. Ohne große Anstrengungen lassen sie den Ball durch die eigenen Reihen laufen und haben dadurch weiter alles unter Kontrolle.
75.
20:04
Konrad Laimer erhält vor dem Aufeinandertreffen mit Paris eine kleine Verschnaufpause. Der umtriebige Österreicher wird unter Applaus verabschiedet und positionsgetreu durch Sacha Boey ersetzt.
75.
20:02
Einwechslung bei Bayern München: Sacha Boey
75.
20:02
Auswechslung bei Bayern München: Konrad Laimer
74.
20:02
Martin Terrier macht halblinks an der Sechzehnerlinie einen Haken nach innen und schließt ab. Es werfen sich aber gleich zwei Rote dazwischen und wehren den Schuss ab.
71.
20:00
Seit der Hereinnahme von Kane, Díaz und Olise sind die Münchner offensiv erstaunlich blass. Die drei Starspieler konnten noch keine gefährlichen Aktionen kreieren. Das liegt aber natürlich auch daran, dass der amtierende Meister mindestens einen Gang rausgenommen hat.
70.
19:58
Hofmann hat auf dem rechten Flügel mal Freiraum und drischt den Ball halbhoch in den Sechzehner. Dort rauscht die Flanke allerdings an allen vorbei und landet am Ende auf der anderen Seite im Aus.
68.
19:57
Auch wenn die Gäste mittlerweile besser dagegenhalten, ist der Sieg der Bayern wohl nur noch Formsache. Dadurch spielen sie weiter in eigenen Sphären und werden die 15. Partie in Folge gewinnen. Für Leverkusen setzt es nach 37 ungeschlagenen Auswärtsspielen in der Bundeliga mal wieder eine Niederlage.
65.
19:52
Gelbe Karte für Ibrahim Maza (Bayer Leverkusen)
Knapp innerhalb der Bayer-Hälfte dreht sich Kane elegant um Maza herum. Der 19-Jährige lässt das Bein stehen, bringt den Neuner dadurch regelwidrig zu Fall und wird mit Gelb bestraft.
62.
19:52
Arthur setzt sich bei einem Ausflug auf seiner rechten Außenbahn gegen gleich mehrere Münchner durch und bringt den Ball fast von der Grundlinie scharf nach innen. Kimmich fälscht den Querpass noch ab. Dadurch fliegt der Ball doch in Richtung Bayern-Tor. Neuer ist aber aufmerksam und packt sich den Ball. Kaum vorstellbar, aber das war der die gefährlichste Torannäherung der Werkself im gesamten Spiel.
59.
19:48
Vincent Kompany tauscht nun auch dreifach und lässt die komplette Offensivpower frei. Mit Luis Díaz, Michael Olise und Harry Kane bringt der Belgier gleich 21 Bundesligatore von der Bank. Dafür müssen Serge Gnabry, Lennart Karl und Nicolas Jackson raus. Alle drei Akteure haben heute weitere Pluspunkte sammeln können.
59.
19:46
Einwechslung bei Bayern München: Michael Olise
59.
19:46
Auswechslung bei Bayern München: Lennart Karl
59.
19:46
Einwechslung bei Bayern München: Harry Kane
59.
19:46
Auswechslung bei Bayern München: Nicolas Jackson
59.
19:46
Einwechslung bei Bayern München: Luis Díaz
59.
19:46
Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
58.
19:45
Quansah spielt den Ball aus der eigenen Hälfte clever in den Rücken der FCB-Abwehr. Das Anspiel auf den startenden Kofane ist allerdings ein Stück zu lang. Dadurch entsteht keine Gefahr.
56.
19:45
Bereits vor der 60. Minute nimmt Kasper Hjulmand seine Wechsel zwei bis vier vor. Mit Christian Kofane, Martin Terrier und Jonas Hofmann wird die offensive Dreierreihe komplett frisch besetzt.
56.
19:43
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Christian Kofane
56.
19:43
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Patrik Schick
56.
19:43
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Martin Terrier
56.
19:43
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Ernest Poku
56.
19:43
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Jonas Hofmann
56.
19:43
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Claudio Echeverri
53.
19:43
Seit dem Wiederanpfiff agiert die Werkself deutlich mutiger, presst situativ ganz vorne drauf und traut sich auch mit Ball mehr zu. Dadurch gelingt es ihnen das Geschehen ausgeglichener zu gestalten. Auf dem Weg vor das Tor fehlt ihnen aber weiterhin die Durchschlagskraft.
50.
19:39
Jackson schnürt fast den Doppelpack! Der FCB führt einen Eckstoß auf der rechten Seite kurz aus. Laimer bringt den Ball anschließend hoch herein. Die Flanke des 28-Jährigen wird noch abgefälscht und landet dadurch mittig am Fünfer bei Jackson. In leichter Rücklage köpft der Stürmer den Ball aber links oben am Tor vorbei.
48.
19:36
In den ersten Aktionen gelingt es den Leverkusener mal länger den Ball in den eigenen Reihen zu halten und sich auch mal in der FCB-Hälfte festzusetzen. Das ist im Vergleich zu den ersten 45 Minuten tatsächlich schon fasst als Erfolg anzuerkennen.
46.
19:34
Weiter geht's! Vincent Kompany schickt sein Team personell unverändert raus. Kasper Hjulmand wechselt nach dem enttäuschenden ersten Abschnitt einmal. Mit Aleix García bleibt ein absoluter Stammspieler draußen und wird durch den nominell etwas offensiveren Ibrahim Maza ersetzt.
46.
19:33
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Ibrahim Maza
46.
19:33
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Aleix García
46.
19:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:21
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern führt im Spitzenspiel hochverdient mit 3:0 gegen komplett harmlose Leverkusener. Angesichts der vergangenen Bilanz und auch der großen Rotation in der FCB-Offensive schien für die Werkself im Vorfeld durchaus einiges möglich. Im Spiel war davon allerdings überhaupt nichts zu sehen. Vom Anstoß weg dominierten die Gastgeber die Begegnung nach Belieben. Der Rekordmeister zeigte sich spielfreudig, höchst konzentriert und vor dem Tor eiskalt. Dadurch reichen vier Schüsse auf das Tor für drei Treffer. Trotzdem ist der Zwischenstand auch in der Höhe verdient, da die Rheinländer wirklich komplett abgemeldet waren. Für Hjulmand und seine Truppe geht es nach diesem ersten Durchgang schon nur noch darum Schadensbegrenzung zu vermeiden und ein 7:2 wie gegen PSG zu vermeiden.
45.
19:16
Zwei Minuten muss Bayer 04 Leverkusen noch überstehen, um nach dieser Lehrstunde endlich in die Pause entlassen zu werden.
45.
19:16
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
44.
19:13
Tooor für Bayern München, 3:0 durch Loïc Badé (Eigentor)
Das ist vermutlich bereits die Entscheidung! Leverkusen kriegt den Ball auf der rechten Defensivseite einfach nicht weg, obwohl sie ihn gleich mehrfach erobern. Dadurch kommt Guerreiro nach cleverem Anspiel von Jackson von links in der Box zur Flanke. Seine scharfe Hereingabe versucht Badé am ersten Pfosten zu klären. Der Franzose hält etwas lustlos den Fuß rein und fälscht den Ball damit unhaltbar am überraschten Flekken vorbei in das kurze Eck ab.
42.
19:12
Lennart Karl dribbelt zum wiederholten Mal vom rechten Flügel nach innen. Anstatt das lange Eck anzuvisieren, probiert es der 17-Jährige aber mal per Flachschuss auf das kurze Eck. Damit erwischt er Mark Flekken aber nicht auf dem falschen Fuß und der Ball geht ohnehin haarscharf rechts vorbei.
40.
19:12
Der Standard verpufft bereits am ersten Pfosten komplett und quasi im Gegenangriff ist Jackson plötzlich frei durch. Der Stürmer vollstreckt frei vor Flekken sogar sicher. Allerdings stand der Senegalese beim Anspiel sehr deutlich im Abseits.
39.
19:10
Poku wird mit einem langen Ball auf der rechten Halbspur in die Tiefe geschickt. Der Niederländer wird bei seinem Diagonallauf stets eng von Kim verteidigt und der Südkoreaner ist auch bei der Annahme direkt dran. Sein Rückpass zu Neuer ist dann aber zu ungenau und so bietet sich den Gästen zumindest mal die Chance einer Ecke.
36.
19:08
Kurz vor der Pause ist der Zwischenstand vollkommen gerechtfertigt. Auch mit der offensiven Zweitbesetzung dominieren die Münchner den Vize-Meister nach Belieben und haben die Tür zum 15. Saisonsieg damit bereits im ersten Durchgang weit aufgestoßen. Von Leverkusen kommt hier wirklich viel zu wenig.
33.
19:05
Nicolas Jackson war bis zum Tor der wohl unauffälligste Akteur in Rot. Das dürfte ihm nach seinem ersten Treffer in der Bundesliga jedoch vollkommen egal sein.
31.
19:01
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Nicolas Jackson
Auch beim zweiten bayerischen Treffer geht es hinten bei Neuer los! Der Keeper rollt kurz zu Kimmich ab. Der Sechser dribbelt aus der eigenen Hälfte ungestört an und leitet dann auf die starke rechte Seite weiter. Dort nimmt Karl den mitlaufenden Laimer mit. Der Österreicher flankt den Ball direkt hoch in die Mitte. Genau da ist Jackson am Fünfer erschreckend frei und lässt sich die Möglichkeit aus kürzester Distanz nicht mehr nehmen. Der Leihspieler von Chelsea köpft den Ball problemlos am sich großmachenden Flekken vorbei in die Maschen.
30.
19:00
Kim verteidigt in der gegnerischen Hälfte stark nach vorne. Dadurch erobert der Innenverteidiger nicht nur den Ball, sondern hat plötzlich auch viel Raum vor sich. Doch anstatt aus der Distanz mal draufzuhalten, wählt er den Pass nach rechts zu Karl. Dessen Flanke sorgt im Anschluss aber für keine Gefahr.
27.
19:00
Für Serge Gnabry, der in dieser Saison wieder an Wichtigkeit gewonnen hat, ist es bereits der vierte Saisontreffer. Tom Bischof steht nach seinem Traumpass bei zwei Assists.
25.
18:54
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Serge Gnabry
Eiskalte Bayern gehen mit der ersten Großchance in Front! Kimmich köpft den Ball vom rechten Strafraumeck zurück zu Neuer und der wechselt mit seinem Abwurf zu Bischof sofort die Seite. Der 20-Jährige sieht sofort, dass Gnabry in die Tiefe startet und schickt ihn mit einem sensationellen Pass auf die Reise. Gnabry hat das nötige Tempo, entwischt Quansah, der die Notbremse nicht riskieren will, und ist dadurch halblinks im Strafraum frei vor Flekken. Auch gegen den Niederländer behält der Offensivspieler die Nerven und schiebt ihm den Ball mit dem rechten Innenrist aus kurzer Distanz zum 1:0 durch die Beine.
23.
18:54
Die FCB-Dominanz ist angesichts von fast 70 Prozent Ballbesitz extrem groß. Leverkusen konzentriert sich aber klar auf die Defensive und schafft es dem Druck standzuhalten. Mark Flekken wurde noch nicht ernsthaft geprüft.
21.
18:52
Bischof bringt einen Eckstoß von der rechten Seite mit Schnitt zum Tor an den zweiten Pfosten. Dort passen die Gäste auf, aber der Abpraller landet bei Gnabry. Der deutsche Nationalspieler sucht aus etwa 14 Metern prompt den Abschluss. Echeverri schmeißt sich aber noch dazwischen und kann blocken.
18.
18:50
Die rechte Seite ist bei den Münchnern die klar aktivere. Karl sammelt dabei viele gute Aktionen und findet mit einer Flanke am zweiten Pfosten jetzt auch Goretzka. Der 30-Jährige köpft den Ball unter Bedrängnis knapp links vorbei.
16.
18:48
Claudio Echeverri dringt bei einem schnellen Gegenangriff mal von rechts in den Strafraum ein. Am ruhig verteidigenden Jonathan Tah kommt der Argentinier aber nicht vorbei.
15.
18:47
Karl hat nach einem Konter die größte Chance! Der Youngster treibt selbst aus dem Mittelfeld an und legt aus zentraler Position nach rechts zu Laimer. Der Österreicher spielt quer in den Sechzehner zu Guerreiro, der clever für den durchgelaufenen Karl klatschen lässt. Aus dem Rückraum schlenzt der 17-Jährige den Ball aber knapp einen Meter links neben das Tor.
14.
18:45
Die Bayern führen gleich zwei Ecken nacheinander kurz aus. Dadurch bleiben sie zunächst im Ballbesitz. Den Weg in den gegnerischen Strafraum finden sie dadurch aber nicht.
13.
18:43
Goretzka zirkelt den Ball nach Ablage von Kimmich gefühlvoll aus dem rechten Halbfeld in die Box. Dort kann Quansah aber noch vor Jackson zur Ecke klären.
10.
18:42
Zum wiederholten Mal attackiert Flekken mit einem langen Ball den Raum hinter der hochstehenden FCB-Abwehrreihe. Goretzka ist aber aufmerksam. Der Achter läuft Schick ab. Über Laimer, der den Ball vor dem Seitenaus rettet, wandert der Ball zurück zu Neuer und der baut neu auf.
8.
18:39
Lennart Karl macht es mal wieder in Robben-Manier. Der Youngster zieht von der rechten Seite nach innen und sucht mit dem linken Innenrist den Abschluss. Mark Flekken spekuliert frühzeitig auf genau den Abschluss in Richtung langes Eck und schnappt sich den Ball dadurch sicher.
6.
18:38
Edmond Tapsoba erobert den Ball links im Mittelfeld zurück, dribbelt in Richtung Strafraum und probiert es mangels Anspielstationen einfach mal aus der zweiten Reihe. Sein Distanzschuss kullert aber links neben das Tor. Das erkennt Manuel Neuer, der nach zwei Spielen Pause wieder zwischen den Pfosten steht, schon sehr früh.
5.
18:36
Auch mit verändertem Personal in der Offensive legen die Münchner hier druckvoll los. Bayer steht tief hinten drin und verteidigt konzentriert. Im eigenen Ballbesitz suchen die Rheinländer dann auch gegen das ganz hohe Pressing die spielerischen Lösungen.
3.
18:33
Über die exakte Anordnung der Bayernspieler ließ sich im Vorfeld nur spekulieren. Bereits jetzt ist klar zu sehen, dass Bischof hinten links verteidigt und Gnabry auf der Seite vor sich hat. Karl kommt über den rechten Flügel und Guerreiro übernimmt den Posten auf der Zehn.
1.
18:31
Los geht's! Die Bayern eröffnen das Kracher-Duell und spielen in den rot-weißen Trikots. Leverkusen hält komplett in Blau dagegen.
18:28
Die Stimmung vor dem mit großer Vorfreude erwarteten Spitzenspiel ist natürlich prächtig. Deniz Aytekin führt die beiden Mannschaften endlich in die Arena, wodurch die Spannung weiter steigt. Eine Rekordserie wird heute reißen. Ob es die Siegesserie der Bayern oder der Auswärtslauf der Leverkusener ist, wird sich in den kommenden 90 Minuten zeigen.
18:01
In der Champions League konnte Bayern die letzten beiden Aufeinandertreffen für sich entscheiden. Dadurch beendeten die Süddeutschen ihren Negativlauf von sechs sieglosen Duellen gegen den Doublesieger von 2023. National hat der aber weiterhin Bestand und die Leverkusener werden alles daran setzen die Serie am Laufen zu halten. Mit ihrer historischen Auswärtsbilanz von 37 ungeschlagenen Partien in Folge scheint das auch absolut möglich. Gegen den B-Angriff der Münchner sind die Chancen darauf zudem auf keinen Fall gesunken.
17:53
Leverkusen ist seit der Übernahme durch Kasper Hjulmand nach dem FCB das formstärkste Team der Liga. Unter der Leitung des Dänen konnten die Werkself 16 von möglichen 18 Punkten sammeln. Dadurch konnten sie den schlechten Saisonstart vergessen machen und sich wieder in der Top-Fünf der Liga festsetzen. Dass bei Bayer trotzdem längst noch nicht alles glatt läuft, zeigen die Resultate aus dem Pokal und der Königsklasse. Am Mittwoch mühten sich die Leverkusener in Überzahl in Paderborn nur gerade eben durch einen 4:2-Sieg nach Verlängerung in das Achtelfinale. International sind sie nach drei Matches zudem noch sieglos und kassierten gegen PSG zuletzt eine empfindliche 7:2-Abreibung. Heute gilt es für Andrich und Co. also zu zeigen, dass sie daraus ihre Lehren gezogen haben und es gegen Spitzenmannschaften eigentlich besser können.
17:52
Für den FC Bayern stand die aktuelle englische Woche auch im Zeichen des Rheinlandes. Mit Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln trafen die Münchner zuletzt auswärts bereits auf zwei Klubs aus der Region. Die Partien gestalteten sich durchaus als knifflig. Der Rekordmeister löste sie mit einem 3:0-Erfolg und dem 4:1 im DFB-Pokal aber schlussendlich sehr souverän. Nun wollen sie den Dreierpack daheim gegen ihren Angstgegner der letzten beiden Jahren komplettieren und damit gleichzeitig die Generalprobe vor dem Champions-League-Duell gegen Paris Saint-Germain erfolgreich gestalten.
17:51
Kasper Hjulmand sorgt im Gegensatz zu den Bayern für deutlich weniger Überraschungen. Dennoch war das Personal der Werkself auch nicht exakt so zu erwarten. Mit Álex Grimaldo sitzt der wohl beste Leverkusener der laufenden Saison zunächst draußen. Dort finden sich nach dem Pokal auch Eliesse Ben Seghir und Jonas Hofmann wieder. Dafür dürfen Jarell Quansah, Ernest Poku und etwas überraschend auch Claudio Echeverri von Beginn an ran. Für den Leihspieler von Manchester City ist es erst der zweite Startelfeinsatz im Bayer-Trikot.
17:45
Beim Blick auf die FCB-Aufstellung wird schnell klar, dass Vincent Kompany das Champions-League-Duell am Dienstag gegen PSG priorisiert. Nach dem Einzug in das Achtelfinale des DFB-Pokals schont der 39-jährige Belgier nämlich vor allem in der Offensive seine Stammkräfte. Dadurch finden sich Harry Kane, Michael Olise und Luis Díaz allesamt auf der Bank wieder. Stattdessen beginnen unter anderem Lennart Karl, Tom Bischof und Raphaël Guerreiro.
90.
17:34
Fazit:
Feierabend! Werder Bremen entreißt tapferen Mainzern spät den Sieg und sichert sich durch das 1:1 einen Punkt. Dadurch verpasst es der FSV sich für eine über weite Strecken starke Leistung mit dem ersten Heimdreier zu belohnen. Hinten heraus ging den Gastgebern aber einfach die Puste aus. Das bestraften abgezockte Bremer durch Stage, der das Spiel in der Nachspielzeit sogar fast noch komplett drehte, eiskalt. Das ist für die Mainzer extrem bitter, da sie es gerade in ihrer überlegenen Phase nach der Pause verpasst haben einen zweiten Treffer nachzulegen. Zwar beenden die Rheinhessen dadurch ihre Niederlagenserie, aber den Sprung ganz unten heraus verpassen sie dennoch. Für den SVW ist es hingegen das vierte ungeschlagene Spiel in Serie. Die Norddeutschen bekommen es am kommenden Freitag mit dem VfL Wolfsburg zu tun. Auf Henriksen und seine Truppe warten mit Florenz und Frankfurt zwei ganz schwierige Gegner.
90.
17:33
Fazit:
Ohne weitere Torraumszene endet die Partie dann auch, Union und Freiburg trennen sich zum dritten Mal in Folge in einem Bundesliga-Hinspiel mit 0:0. Das Ergebnis ist durchaus leistungsgerecht, denn beide Mannschaften haben sich in diesem intensiven Duell nichts geschenkt. Dadurch blieben das Spielerische ebenso wie die Chancen jedoch etwas auf der Strecke. Durch die Punkteteilung kommen weder die Berliner noch der Sportclub im Tabellenmittelfeld vom Fleck. Nächste Woche wartet dann mit den Bayern ein richtiger Brocken auf die Eisernen. Der SC trifft dann auf St. Pauli und will in die Gewinnerspur zurückkehren. Das war es dann auch schon von dieser Partie, einen schönen Abend noch.
90.
17:31
Fazit:
RB Leipzig gewinnt das Spitzenspiel gegen den VfB Stuttgart mit 3:1 und stellt damit unter Trainer Werner einen neuen Startrekord auf. Die Leipziger lieferten sich mit dem VfB heute über weite Strecken ein unterhaltsames Duell auf Augenhöhe und erzielten im ersten Durchgang in der 45. Minute das 1:0 durch ein Eigentor von Chabot. Nach Wiederbeginn kassierte der VfB schnell auch noch das 0:2 durch Diomande (53.) und lag damit trotz einer insgesamt ebenfalls guten Vorstellung bereits deutlich hinten. Neue Hoffnung keimte bei den Schwaben wenig später durch das 1:2-Anschlusstor von Tiago Tomás auf (65). In der Schlussphase fehlten den Schwaben daraufhin jedoch die klaren Torchancen, um RB nochmal gefährlich zu werden. In der Nachspielzeit führe schließlich ein Fehler von Nübel zur Vorentscheidung von Rômulo und zum 3:1-Endstand.
90.
17:30
Fazit:
Es gibt keinen Sieger in diesem Bundesliga-Duell! Der 1. FC Heidenheim knüpft Eintracht Frankfurt ein 1:1 ab. In einer sehr umkämpften Partie war Frankfurt zwar über weite Teile deutlich spielbestimmend, aber es fehlte oftmals die Genauigkeit rund um die Heidenheimer Box. So konnte Heidenheim im ersten Durchgang nach einem tollen Spielzug durch Zivzivadze in Führung gehen. Die Hessen rannten daraufhin weiter an und erzielten das überfällige 1:1 durch Kristensen nach 55 Minuten. Ein Frankfurter Siegtreffer wäre im Anschluss durchaus im Bereich des Möglichen gewesen, aber immer wieder sorgten Ungenauigkeiten für erfolglose Angriffe gegen leidenschaftlich kämpfende Schwaben. Durch die Ergebnisse auf den anderen Plätzen rutscht der FCH auf Rang 18 ab, Frankfurt bleibt auf der Sechs. Am kommenden Spieltag muss Heidenheim am Sonntag in einer Woche in Leverkusen ran, während die SGE am Dienstag in Neapel in der Königsklasse schon wieder gefordert ist. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
17:29
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zum Topspiel des neunten Spieltages. Der FC Bayern München rennt derzeit von Sieg zu Sieg und ist nach 14 Begegnungen noch makellos. Kann Bayer 04 Leverkusen, der große Rivale der vergangenen zwei Saisons, diesen Rekordstart brechen? Das wird sich ab 18:30 Uhr in der Allianz Arena zeigen.
90.
17:29
Gelbe Karte für Steffen Baumgart (1. FC Union Berlin)
An der Seitenlinie beschwert sich Baumgart heftig über eine Zweikampfbeurteilung von Storks. Der Trainer der Hausherren wird auch noch verwarnt.
90.
17:28
Ein Freistoß von Trimmel von der linken Seite wird in der Mitte verlängert, dann ist jedoch Atubolu mit den Fäusten zur Stelle. Ohnehin lag aber eine Abseitsstellung vor.
90.
17:28
Fazit:
Borussia Mönchengladbach gewinnt den Krisengipfel beim FC St. Pauli deutlich mit 4:0. Für die Fohlen ist es der lang ersehnte erste Ligasieg, sie geben die Rote Laterne an Heidenheim ab. St. Pauli hingegen kassiert die sechste Niederlage in Serie und rutscht immer tiefer in den Tabellenkeller. In der ersten Halbzeit profitierte Doppelpacker Tabakovic erst von einem Patzer Vasiljs (15.) und kurz vor der Pause von einem passiven Abwehrverhalten der Kiezkicker (40.). Im zweiten Durchgang kamen die offensiv ideenlosen St. Paulianer selten gefährlich vor das Tor. So schraubten Machino (75.) und Fraulo mit seinem ersten Bundesligatreffer (80.) das Ergebnis in die Höhe - aus Sicht der Hausherren wurde es damit etwas zu deutlich. Nach diesem potenziellen Brustlöser wartet auf die Borussia das Derby gegen Köln. St. Pauli gastiert am nächsten Wochenende beim SC Freiburg.
90.
17:28
Keines der beiden Teams geht so richtig auf den Dreier, man setzt sowohl bei Union als auch bei Freiburg auf die eine entscheidende Standardsituation. Gibt es zum dritten Mal in Folge im Hinspiel der beiden Mannschaften ein 0:0?
90.
17:27
Es läuft bereits die letzte Minute der angezeigten Nachspielzeit. Die Mainzer machen jetzt plötzlich nochmal Druck und wollen es wissen. Sie kommen aber einfach in keine gute Abschlussposition.
90.
17:26
Auf der Gegenseite wird Burkardt nochmals mit einer Flanke vom rechten Flügel bedient. Doch auch sein Kopfball aus spitzem Winkel kann keine Gefahr für das FCH-Tor verursachen.
90.
17:26
Horst Steffen bringt mit Niklas Stark nochmal einen kopfballstarken Verteidiger für die letzten Aktionen.
90.
17:26
Heidenheim jubelt! Aber nur kurz. Traoré schlägt aus dem rechten Mittelfeld eine traumhafte Flanke in die Box, wo Pieringer aus klarer Abseitsposition aus 12 Metern über Zetterer hinweg an die Latte köpfen kann. Vom Rücken des Schlussmanns kullert der Ball im Anschluss über die Torlinie, ehe der Assistent berechtigt die Fahne hebt.
90.
17:25
Eine Ecke von rechts verlängert Querfeld an den zweiten Pfosten, wo Doekhi lauert. Allerdings stellt Manzambi clever den Körper rein und verhindert so den klaren Abschluss des Berliners.
90.
17:25
Gelbe Karte für Andréas Hountondji (FC St. Pauli)
90.
17:25
Wahls Flanke wird in die Füße von Metcalfe geklärt. Der probiert es nochmal aus etwa 14 Metern, seinen unplatzierten Linksschuss hält Nicolas sicher.
90.
17:25
Der Ball läuft in den Reihen der St. Paulianer, die Fohlen laufen hinterher.
90.
17:25
Sieben Minuten gibt es och obendrauf. Das liegt natürlich vor allem am langen VAR-Check.
90.
17:24
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
90.
17:24
Von der rechten Seite flankt Trimmel den Ball gefährlich in die Mitte, zuvor hatte Union gut verlagert. Kübler klärt am Fünfmeterraum per Kopf vor Khedira.
90.
17:24
RB Leipzig wird das Spitzenspiel gewinnen und beendet damit zugleich die Siegesserie der Schwaben. Nach vier Pleiten gegen VfB dürfen gleich auch mal wieder die Leipziger jubeln.
90.
17:23
Einwechslung bei Werder Bremen: Niklas Stark
90.
17:23
Auswechslung bei Werder Bremen: Romano Schmid
90.
17:23
Die Eintracht wirft alles nach vorne, aber der FCH steht kompakt und verteidigt die Box mit Mann und Maus.
90.
17:23
Gelbe Karte für Nikolas Veratschnig (1. FSV Mainz 05)
Nikolas Veratschnig zieht ein taktisches Foul und sieht dafür spät die Gelbe Karte.
90.
17:23
Stöger führt einen Halbfeldfreistoß schnell aus, findet mit seiner zu hohen Hereingabe aber keinen Mitspieler.
90.
17:23
Stage schnürt beinahe den Doppelpack! Eine SVW-Flanke von rechts landet über Umwege bei Puertas, der überlegt an den Strafraumrand zu Stage ablegt. Der 28-Jährige zieht direkt ab. Zentner ist aber schnell unten und verhindert das 2:1.
89.
17:23
Auch Schuster reagiert nochmals. Höfler kommt für Höler, es wird dadurch etwas defensiver.
90.
17:23
Fünf Minuten bleiben beiden Mannschaften noch, um per Lucky Punch noch den Sieg einzufahren.
90.
17:22
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
17:22
Das 1:3 ist für den VfB nach dem Eigentor von Chabot das nächste unglückliche Gegentor und ist in seiner Entstehung ebenfalls ein Fast-Eigentor...
90.
17:22
Fünf Minuten werden nachgespielt. Gelingt noch wem der Lucky Punch?
90.
17:21
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
17:21
Hountondjis Querpass klärt Sander vor die Füße von Metcalfe. Der trifft die Direktabnahme überhaupt nicht richtig und jagt den Ball in Richtung Tribüne.
89.
17:21
Bo Henriksen reagiert sofort auf das 1:1. Mit Arnaud Nordin und Nelson Weiper kommen nochmal zwei frische Angreifer.
90.
17:21
Gestern erst den Vertrag verlängert, nun darf Kölle für die letzten Minuten ran.
89.
17:21
Einwechslung bei SC Freiburg: Nicolas Höfler
89.
17:21
Auswechslung bei SC Freiburg: Lucas Höler
88.
17:20
Gelbe Karte für Alex Král (1. FC Union Berlin)
Im Kopfballduell mit Treu nutzt Král den Ellenbogen. Dafür gibt es die nächste Verwarnung.
89.
17:20
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Arnaud Nordin
89.
17:20
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Paul Nebel
90.
17:20
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Adam Kölle
90.
17:20
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marnon Busch
89.
17:20
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nelson Weiper
89.
17:20
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jae-sung Lee
90.
17:20
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
17:20
Busch sitzt im eigenen Sechzehner am Boden und zeigt an, dass er behandelt werden muss. Auch er wird aller Voraussicht nach nicht weitermachen können.
89.
17:20
Die Schwaben zeigen nochmals im Ansatz etwas Gefahr, aber zwei Pieringer-Flanken vom rechten Flügel können im Zentrum jeweils nicht verwertet werden.
88.
17:20
Gelingt den Kiezkickern in den letzten Minuten nicht noch etwas Ergebniskosmetik, ist es das vierte torlose Spiel in Serie. Trainer Blessin hat einige Problemstellen zu analysieren.
90.
17:20
Einwechslung bei RB Leipzig: Lukas Klostermann
90.
17:20
Auswechslung bei RB Leipzig: Ridle Baku
90.
17:20
Einwechslung bei RB Leipzig: Conrad Harder
90.
17:20
Auswechslung bei RB Leipzig: Rômulo
87.
17:19
Doekhi und Querfeld bringen einen Ball per Kopfballzusammenspiel an den Elfmeterpunkt, wo sich Rothe um die eigene Achse dreht und abzieht. Der Ball geht aus zehn Metern klar drüber.
88.
17:19
Gelbe Karte für Keke Topp (Werder Bremen)
Keke Topp erwischt Dominik Kohr im Mittelfeld mit dem Arm im Gesicht und wird dafür verwarnt.
87.
17:19
Fujita sucht Ceesay, sein Steilpass ist aber zu unpräzise für den Stürmer.
90.
17:18
Tooor für RB Leipzig, 3:1 durch Rômulo
Ein übler Fehler von Nübel sorgt für die Entscheidung! Der VfB-Keeper will sich den Ball im Strafraum vorlegen und trickst sich dabei selbst aus. Rômulo sagt Danke und schiebt den Ball ins leere Tor ein.
90.
17:18
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
89.
17:18
Nein! Stiller übernimmt den Eckball und schafft es nicht, die Kugel scharf in den Fünfer zu schlagen.
86.
17:18
Baumgart zieht den letzten Wechsel. Burke ist mit von der Partie, Ilić hat Feierabend.
86.
17:18
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Oliver Burke
86.
17:18
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Andrej Ilić
88.
17:18
El Khannouss läuft nochmal bis zur rechten Torauslinie runter und drückt den Ball halbhoch vors Tor. Gulácsi passt im kurzen Eck auf und boxt den Ball ins Aus. Ecke VfB und Torgefahr?
86.
17:17
Das Spiel plätschert dem Ende entgegen. Das Ergebnis fällt insgesamt etwas zu deutlich aus, St. Pauli muss sich neben abermaliger offensiver Ideenlosigkeit heute auch ein schwaches Defensivverhalten vorwerfen lassen.
87.
17:17
Auch bei diesem Eckstoß kommt Koch an die Kugel, doch wieder nickt der Kapitän das Leder nicht auf den Kasten.
85.
17:17
Den anschließenden Freistoß bringt Scherhant von rechts herein, Eggestein verlängert an den Elfmeterpunkt. Dort steigt Matanović hoch, der Kopfball aus neun Metern ist jedoch einer für Rønnow. Der Keeper fliegt und wischt den Versuch raus.
86.
17:17
Tooor für Werder Bremen, 1:1 durch Jens Stage
Der fällige Einwurf führt zum Ausgleich! Pieper erhält im rechten Halbfeld den Ball, hat ganz viel Platz und flankt den Ball hoch an den zweiten Pfosten. Dort stehen zwar nur zwei in Rot-Weiß, aber anscheinend passt die Absprache nicht. Dadurch köpft Hanche-Olsen den Ball per Bogenlampe unglücklich zu Stage. Der Däne fackelt aus halblinken acht Metern nicht lange und versenkt den Ball technisch hochwertig per Volley in das lange Eck.
86.
17:17
Theate bekommt rund 25 Meter vor dem Heidenheimer Tor viel zu viel Freiraum und fackelt nicht lange. Der Schuss des Belgiers senkt sich vor dem Tor unangenehm. Doch Ramaj ist mit den Fingerspitzen dran und klärt zur Ecke.
85.
17:17
Mainz fightet hier jetzt um den Dreier und wird immer tiefer hinten reingedrückt. Veratschnig kann eine Flanke von Sugawara am eigenen linken Strafraumeck aber noch gerade ins Seitenaus blocken.
84.
17:16
Cameron Puertas versucht einen Freistoß aus dem linken Halbfeld hoch vorne reinzuschlagen. Der 27-Jährige trifft den Ball aber nicht planmäßig und so haben die Hausherren auch hier keine Probleme die Situation zu klären.
84.
17:16
Gelbe Karte für Tom Rothe (1. FC Union Berlin)
Treu legt sich das Leder rechts an der Seitenlinie technisch hochwertig an Rothe vorbei. Anschließend wird er jedoch von diesem zu Fall gebracht, der Unioer sieht die Gelbe Karte.
88.
17:15
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Badredine Bouanani
88.
17:15
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Atakan Karazor
85.
17:15
Marnon Busch zieht auf Rechtsaußen nochmals zu einem Sprint an, doch sein Flankenball in die Mitte landet direkt bei Zetterer.
85.
17:15
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kevin Stöger
85.
17:15
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Rocco Reitz
84.
17:15
Einwechslung bei FC St. Pauli: Jackson Irvine
84.
17:15
Auswechslung bei FC St. Pauli: Manolis Saliakas
84.
17:15
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Jan Urbich
84.
17:15
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Haris Tabakovic
81.
17:15
Der wiedergenesene Isaac Schmidt soll in den Schlussminuten als gelernter Linksverteidiger dabei helfen mehr Offensivdrang zu erzeugen. Für ihn weicht der verwarnte Karim Coulibaly und Marco Friedl rückt eine Position nach innen.
84.
17:15
Götzes Eckball von der rechten Seite kann Koch knapp hinter dem Elfmeterpunkt per Kopf nehmen. Doch der Nationalspieler erwischt das Leder nicht richtig. So fliegt der Ball deutlich am Tor vorbei.
83.
17:15
Gelbe Karte für Christopher Trimmel (1. FC Union Berlin)
Im Mittelfeld bringt Trimmel im Fallen von hinten Scherhant zu Fall. Dafür wird er verwarnt und fehlt im nächsten Spiel.
83.
17:15
Beim Eckball köpft Diks den Ball aus dem Strafraum. Im zweiten Anlauf flankt Saliakas den Ball nochmal ins Zentrum, wieder haben die Gladbacher die Lufthoheit. Aus dem Rückraum probiert es Oppie volley mit Gewalt, bleibt mit seinem Schuss aber im Gewusel hängen.
82.
17:14
Mit einem tollen Pass bedient Querfeld Rothe links am Sechzehner. Der neue Mann versucht das Spielgerät direkt in die Mitte zu bringen, trifft es jedoch nicht richtig und so verpufft die Situation, weil die Kugel ins Toraus fliegt.
87.
17:14
Drüber! Baku läuft von hinten mit nach vorne und hämmert nach einem Kurzpass von Rômulo hoch aufs Tor. Die VfB-Abwehr fälscht noch zur Ecke ab. Wichtige Sekunden für die Sachsen.
80.
17:14
Nun ist wieder Berlin dran. Král sowie Rothe kommen für Kemlein und Köhn in die Partie, das sind positionsgetreue Wechsel.
82.
17:14
Hountondjis Flanke aus dem rechten Halbfeld können die Gladbacher ins Toraus blocken.
82.
17:13
65 Prozent Ballbesitz und mit knapp 640 Pässen fast 400 Pässe mehr gespielt als Heidenheim. Die Frankfurter Dominanz ist beeindruckend. Doch es fehlen aktuell die finalen Pässe vor dem Kasten.
85.
17:13
Einwechslung bei RB Leipzig: Ezechiel Banzuzi
85.
17:13
Auswechslung bei RB Leipzig: Christoph Baumgartner
81.
17:13
Einwechslung bei Werder Bremen: Isaac Schmidt
81.
17:13
Auswechslung bei Werder Bremen: Karim Coulibaly
80.
17:12
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Alex Král
80.
17:12
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Aljoscha Kemlein
80.
17:12
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tom Rothe
80.
17:12
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Derrick Köhn
84.
17:12
Gelbe Karte für Ramon Hendriks (VfB Stuttgart)
Hendriks rasiert Rômulo mit einer Grätsche im Rückraum. Ganz klar Gelb!
83.
17:11
So langsam wird die Zeit zum Gegner der Schwaben. Der VfB hat mit Nachspielzeit nur noch rund zehn Minuten für den 2:2-Ausgleich. Derzeit erholt sich RB mit einem sicheren Passspiel in der eigenen Hälfte.
81.
17:11
Mal wieder RB! Raum verfrachtet einen Freistoß von links vor Tor und auf den Kopf von Rômulo. Nübel hat kaum Zeit und wischt den Ball trotzdem blitzschnell von der Torlinie.
80.
17:11
Der 1. FSV Mainz 05 arbeitet weiter konzentriert an dem ersten Heimdreier der noch jungen Bundesliga-Saison. Dabei sind sie mittlerweile hauptsächlich in der Defensive gefragt. Gegen ideenlose Gäste machen sie dabei einen sehr guten Job.
80.
17:10
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 0:4 durch Oscar Fraulo
Gladbach spielt sich den Frust von der Seele und macht es deutlich! Reyna leitet den Ball an der linken Seitenlinie zu Machino weiter. Der probiert es aus spitzem Winkel gegen Vasilj, der FCSP-Keeper pariert den Ball hoch. Die Kugel senkt sich vor das Tor. Tabakovic könnte aus abseitsverdächtiger Position einschieben, das nimmt der aus dem Rückraum kommende Fraulo ihm ab und versenkt den Ball über den linken Innenpfosten in den Maschen.
78.
17:10
Für Danny da Costa ist es ein Jubiläum. Der 32-Jährige feiert seinen 100. Einsatz im FSV-Trikot. Dabei agiert er mal wieder als Flügelspieler, obwohl Bo Henriksen ihn zuletzt nur noch in der Dreierkette aufstellte.
80.
17:10
Es geht rein in die absolute Schlussphase. Die Hessen arbeiten fleißig am Führungstreffer, während Heidenheim sich kaum mehr befreien kann. Umschaltaktionen kommen nicht mal mehr bis über die Mittellinie.
80.
17:10
Chabot geht zu spät in einen Zweikampf mit Schlager und trifft den Österreicher am Standfuß. Schiri Jablonksi kann dafür Gelb zücken, entscheidet sich aber für eine letzte Ermahnung.
79.
17:10
Ullrich spielt den Ball an die Strafraumkante zu Tabakovic. Der dreht sich und schließt dann zu harmlos ab.
77.
17:09
Nach dem Vorlagengeber muss jetzt auch der Torschütze raus. Zudem verlässt auch Phillipp Mwene den Platz. Damit werden die beiden Außenbahnen durch Nikolas Veratschnig und Danny da Costa neu besetzt.
78.
17:09
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Gio Reyna
78.
17:09
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Florian Neuhaus
78.
17:08
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Oscar Fraulo
78.
17:08
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Joe Scally
78.
17:08
Kristensens scharfe Hereingabe vom rechten Flügel kann von Schöppner entschärft werden. Zwar nur für kurze Zeit, doch auch im anschließenden Angriff wird ein Flankenball der Gäste zu lang für Burkardt, der aus spitzem Winkel von der linken Seite nur das Außennetz treffen kann.
78.
17:08
Einen Freistoß von der linken Seite bekommt Union irgendwie nicht richtig geklärt. Letztlich versucht es Eggestein aus der zweiten Reihe, schießt aber nur Doekhi ab.
77.
17:08
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nikolas Veratschnig
77.
17:08
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Silvan Widmer
77.
17:08
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Danny da Costa
77.
17:08
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Phillipp Mwene
76.
17:08
Gelbe Karte für Andrej Ilić (1. FC Union Berlin)
Rosenfelder überquert die Mittellinie und wird dann taktisch von Ilić gehalten. Dafür wird der Unioner verwarnt.
76.
17:08
Metcalfe spielt einen scharfen Pass in den Strafraum. Kaars verpasst diesen nur knapp.
77.
17:07
Nun geht bei den Stuttgartern Undav runter. Hoeneß wechselt Leweling als Joker für die Schlussoffensive ein.
75.
17:07
Angesichts des weiterhin nur knappen Rückstandes ist für Werder Bremen natürlich alles drin. Allerdings kamen sie seit der großen Möglichkeit von Njinmah nicht mehr vor das FSV-Tor.
74.
17:06
Schuster wechselt wieder. Scherhant und Kübler kommen für Grifo und Beste.
74.
17:06
Einwechslung bei SC Freiburg: Derry Scherhant
74.
17:06
Auswechslung bei SC Freiburg: Vincenzo Grifo
74.
17:06
Einwechslung bei SC Freiburg: Lukas Kübler
74.
17:06
Auswechslung bei SC Freiburg: Jan-Niklas Beste
76.
17:06
Wahi und Knauff haben nun Feierabend. Für die beiden sind Bahoya und Batshuayi neu auf dem Feld.
73.
17:06
Von links flankt Grifo eine Ecke an den zweiten Pfosten, wieder kommt Höler gegen Diogo Leite zum Kopfball. Erneut setzt er das Spielgerät aus sechs Metern drüber, Rønnow wäre jedoch auch zur Stelle gewesen.
71.
17:06
Das muss die Führung sein! Einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld bringt Querfeld vom zweiten Pfosten nochmal nach rechts. Dort ist Ansah eingelaufen und vollkommen frei, schließt allerdings überhastet ab, in dem er sich etwas in das Leder schmeißt. So hat Atubolu kein Problem, das Spielgerät aus sechs Metern abzuwehren.
75.
17:05
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 0:3 durch Shūto Machino
Machino macht den Deckel drauf! Und wieder ist es ein starker Gladbacher Konter. Neuhaus setzt mit einem langen Pass hinter die Kette Tabakovic halbrechts in Szene. Der behält im Strafraum den Überblick und legt quer zu Machino. Per Direktabnahme trifft der ehemalige Kieler satt ins kurze Eck.
76.
17:05
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Michy Batshuayi
76.
17:05
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Elye Wahi
76.
17:05
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya
76.
17:05
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff
73.
17:05
Nun hat also die Elf vom Niederrhein die Ecke. Engelhardt kommt zum eher harmlosen Kopfball. Das ist eh hinfällig, weil die Flanke in der Luft im Toraus war.
72.
17:05
Robin Zentner konnte in den letzten 19 Ligaspielen nicht mehr zu Null spielen. Obwohl die Gäste nun besser werden, scheint ein Ende dieser Serie möglich. Dafür müssen die Rheinhessen aber noch gut 20 Minuten schadlos überstehen.
72.
17:05
Der folgende Eckball führt zu einem Gladbacher Konter. Das spielen die Fohlen stark aus: Reitz schickt mit einem diagonalen Zuspiel Neuhaus links auf den Weg, der findet mit einem genialen Pass genau den Laufweg von Engelhardt. Mit dem ersten Kontakt schließt der aus vollem Lauf ab, scheitert im kurzen Eck an Vasilj.
77.
17:05
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Jamie Leweling
77.
17:05
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Deniz Undav
76.
17:05
RB fehlen jetzt eigene Angriffe, um auch mal durchzupusten. Der VfB steht weiter mit allen offensiven Spielern sehr hoch.
75.
17:04
Orbán rappelt sich wieder auf und läuft in der RB-Viererkette auf seine Position zurück.
75.
17:04
Die SGE verliert die Bälle immer wieder viel zu leicht an der Box der Hausherren. Diese können daraus aber kaum Nutzen ziehen, da die Kräfte teilweise schon sehr verbraucht sind. Vor allem beim quirligen Ibrahimović geht nicht mehr viel.
75.
17:04
Willi Orbán bleibt nach einem Check in den Rücken am Boden liegen und wirkt etwas benommen. Kann der Ungar weiterspielen?
72.
17:03
St. Pauli jetzt aber wieder mit etwas Schwung! Oppies Volleyschuss wird von Sander an der Strafraumkante geblockt, in Saliakas' Schuss wirft sich Tabakovic hinein.
72.
17:03
Die Hausherren setzen mal wieder ein Lebenszeichen. Traoré bringt von der rechten Seite eine letztlich zu scharfe Flanke vor den Kasten, sodass Pieringer am ersten Pfosten nur schwerlich Kontrolle erlangen kann. Der Ball landet deutlich rechts neben dem Tor.
68.
17:03
Dann wird das Tor tatsächlich zurückgenommen, Khedira stand im Abseits und wurde wohl aktiv. Der ganze VAR-Check hat sechs Minuten gedauert.
69.
17:03
Benedict Hollerbach konnte nach seinem Wechsel von Union Berlin bislang noch nicht den Erwartungen gerecht werden. Heute zeigte der 24-Jährige aber eine starke Leistung und bereitete den aktuell weiterhin goldenen Treffer perfekt vor. Trotzdem hat der Angreifer nun Feierabend und macht Platz für Armindo Sieb.
71.
17:02
Auf der anderen Seite kann Smith ebenfalls zu frei aufdrehen, zieht ein wenig nach innen und schlenzt den Ball dann aus 18 Metern flach aufs lange Eck. Nicolas taucht ab und lenkt die Kugel vorbei am Pfosten.
74.
17:02
Droht RB eine Abwehrschlacht? Der VfB drängt weiter und wird nicht müde. Undav taucht mit einem Mal im Fünfer auf und will gegen drei Leipziger schon zum Schuss ausholen. Dabei geht die Fahne hoch: Abseits.
66.
17:01
Der Check dauert enorm lange. Es geht um Khedira, der Höler fast auf der Torlinie geblockt hat und dann eventuell aktiv wurde, als der Ball von Ilić ins Netz ging. Letztlich wird Storks an den Bildschirm gebeten.
70.
17:01
Neuhaus chippt den Ball in den Zwischenraum zu Reitz. Der kann aufdrehen, läuft den gegnerischen Strafraum an und hält aus der zweiten Reihe drauf. Den Linksschuss pariert Vasilj mühelos.
70.
17:01
Gelbe Karte für Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt)
Für ein Foul an der Mittellinie sieht der Frankfurter ebenso die Gelbe Karte.
70.
17:01
Frank Schmidt wirft mit Dorsch, Pieringer und Beck gleich drei frische Kräfte für die letzten 20 Minuten ins Rennen.
72.
17:00
RB-Trainer Werner bringt frische Kräfte für das defensive Mittelfeld: Schlager und Bakayoko betreten den Rasen.
69.
17:00
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Armindo Sieb
69.
17:00
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Benedict Hollerbach
68.
17:00
Die vorgenommenen Wechsel von Horst Steffen haben Wirkung gezeigt. Plötzlich sind die Bremer voll im Spiel und drängen jetzt auf das 1:1.
66.
17:00
Njinmah hat direkt die Megachance auf den Ausgleich! Puertas schickt den schnellen Joker perfekt auf der rechten Halbspur in die Tiefe. Njinmah entwischt daraufhin Kohr und läuft frei auf Zentner zu. Aus vollem Lauf visiert der 24-Jährige in der Box dann per Flachschuss das linke Eck an. Der Ball rauscht aber haarscharf am langen Eck vorbei.
68.
17:00
In einem Kopfballduell stoßen Elvedi und Ceesay mit den Köpfen zusammen. Der Gladbacher Verteidiger muss kurz behandelt werden, kann aber schnell weiterspielen.
70.
16:59
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Niklas Dorsch
70.
16:59
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Budu Zivzivadze
70.
16:59
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Marvin Pieringer
70.
16:59
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Stefan Schimmer
70.
16:59
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Adrian Beck
70.
16:59
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Julian Niehues
63.
16:59
Im Anschluss an den Treffer müssen gleich mehrere Spieler behandelt werden, es gab intensive Zweikämpfe im Sechzehner. Zudem wird das Tor auch gecheckt, denn womöglich lag eine Abseitsposition vor.
67.
16:59
Dem Gastgeber gelingt es in weiten Teilen der zweiten Halbzeit nicht so gut, Druck auf das gegnerische Tor auszuüben. Gladbach kann häufig für Entlastung sorgen, allzu viele Abschlüsse St. Paulis gab es nicht. Kommen die Braun-Weißen nochmal zurück in dieses Spiel?
71.
16:59
Einwechslung bei RB Leipzig: Xaver Schlager
71.
16:59
Auswechslung bei RB Leipzig: Assan Ouédraogo
71.
16:59
Einwechslung bei RB Leipzig: Johan Bakayoko
71.
16:59
Auswechslung bei RB Leipzig: Antonio Nusa
70.
16:59
Der VfB fightet! Die Schwaben bleiben vor dem dem RB-Tor und arbeiten am möglichen Ausgleich. Zwei Ecken von der linken Seite und El Khannouss enden allerdings ohne Torschuss.
69.
16:58
Burkardt verpasst den Führungstreffer nur knapp! Götze kann auf dem rechten Flügel auf die Grundlinie durchstechen und einen Heber vor das Tor ziehen. Dort steigt Burkardt gegen Busch höher und kann aus fünf Metern aber nur auf das Tor nicken. Auch Buschs Kopf ist noch im Spiel. Dennoch gibt es Abstoß.
65.
16:58
Schmid legt den fälligen Freistoß fast von der Grundlinie flach zurück auf Pieper. Aus halbrechten neun Metern drischt der Innenverteidiger den Ball aber unter das Stadiondach.
66.
16:57
Mal wieder der Kiezklub! Metcalfe kann halbrechts aufdrehen, behauptet sich stark und macht ein Meter. Der Distanzschuss rutscht ihm etwas über den Schlappen und geht so klar über das Tor von Nicolas.
66.
16:57
Auf der Gegenseite zeigt Heidenheim mal wieder ein Lebenszeichen. Doch Niehues' Schuss aus der zweiten Reihe ist viel zu ungefährlich für Zetterer. Der taucht rechtzeitig ab und schnappt sich das Leder.
67.
16:57
Achtung! Nach einem Schuss von Nusa aus spitzem Winkel schießt sich die VfB-Abwehr um Chabot mehrfach selbst an. Es folgt ein Eckball für RB, den Raum aber nicht in die Gefahrenzone bringt.
64.
16:57
Victor Boniface und Marco Grüll hingen bei den harmlosen Bremern heute komplett in der Luft und werden positionsgetreu durch die frischen Keke Topp und Justin Njinmah ersetzt.
65.
16:56
Ullrich spielt den Ball zum hinterlaufenden Neuhaus. Der dribbelt bis zur Grundlinie, sein Lupfer ins Zentrum ist etwas zu lasch und wird mühelos verteidigt.
64.
16:56
Da ist Wahi direkt wieder! An der Sechzehnerkante kann sich der Stürmer gegen Mainka mit einer Finte durchsetzen und aus zentraler Lage abschließen. Wieder fehlen zum Einschlag nur Zentimeter, welcher die Kugel über die Latte rauscht. Anschließend reißt der Assistent seine Fahne in den Himmel, da Wahi zudem im Abseits gestanden hat.
63.
16:56
Etwas aus dem Nichts geht Union vermeintlich in Führung und natürlich ist es ein Standard! Trimmel bringt eine Ecke von links an den zweiten Pfosten. Dort sind Manzambi und Ilić in engen Zweikampf, letztlich schießt der Freiburger den Berliner unglück ab, aus vier Metern geht das Spielgerät ins Netz. Atubolu ist machtlos.
64.
16:55
Einwechslung bei Werder Bremen: Keke Topp
64.
16:55
Auswechslung bei Werder Bremen: Victor Boniface
64.
16:55
Einwechslung bei Werder Bremen: Justin Njinmah
64.
16:55
Auswechslung bei Werder Bremen: Marco Grüll
61.
16:55
Baumgart nimmt die ersten Wechsel vor. Trimmel und Ansah kommen für Skarke und Haberer, das ist positionsgetreu.
63.
16:55
Romano Schmid wird rechts neben dem FSV-Strafraum von Dominik Kohr zu Fall gebracht. Dadurch bietet sich den Norddeutschen jetzt zumindest mal eine vielversprechende Standardsituation.
63.
16:54
Es wird munter getauscht. Traoré kommt beim FCH, während bei der SGE Collins und Burkardt kommen. Bei den Hessen hat fälschlicherweise Wahi das Feld verlassen, was von Toppmöller aber gar nicht so geplant war. Somit ist der Franzose weiter dabei.
61.
16:54
Die Vorzeichen sprachen ganz klar für den SV Werder Bremen, der zuletzt dreimal in Folge ungeschlagen blieb. Auf dem Platz wirbeln aber nur die nach vier Ligapleiten nacheinander eigentlich vermeintlich formschwachen Mainzer.
63.
16:54
Gelbe Karte für Abdoulie Ceesay (FC St. Pauli)
Kurz darauf räumt der eingewechselte Stürmer Reitz an der Seitenlinie ab und bekommt dafür in der Summe die Gelbe Karte.
62.
16:54
Ceesay geht etwas unvorsichtig in einen Zweikampf mit Scally. Er wischt seine linke Hand in das Gesicht des US-Amerikaners.
61.
16:53
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Trimmel
61.
16:53
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
61.
16:53
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Ilyas Ansah
61.
16:53
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke
61.
16:53
Reitz erobert im Mittelfeld und leitet den Konter ein. Im Drei-gegen-Drei ist der Pass auf Tabakovic eigentlich nicht präzise genug. Wahl kommt an den Ball, kann diesen aber nur in die Füße des Doppelpackers abfälschen. Tabakovic legt sich den Ball halblinks an der Strafraumkante auf den rechten Fuß und schlenzt dann flach am langen Eck vorbei.
63.
16:52
Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Omar Traoré
63.
16:52
Auswechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Mathias Honsak
63.
16:52
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Nnamdi Collins
63.
16:52
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ritsu Dōan
65.
16:52
Tooor für VfB Stuttgart, 2:1 durch Tiago Tomás
Jetzt belohnt sich der VfB! Ein ebenfalls langer und schneller Ball landet im letzten Drittel bei Tiago Tomás. Der eben erst eingewechselte Stuttgarter rennt Orbán davon und schiebt den Ball mit Übersicht an Gulácsi ins Netz.
63.
16:52
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jonathan Burkardt
63.
16:52
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Nathaniel Brown
63.
16:52
Die Gäste bertreiben mit ihren Angriffsbemühungen einen großen Aufwand. In Abschlusspositionen schafft es der VfB aber nach wie vor zu selten. Springt der Ball zu RB, geht's sofort nach vorn...
59.
16:52
Ein fußballerischer Leckerbissen ist die Partie nicht, wenngleich sich beide Mannschaften sehr bemühen. Jeder Freistoß ab der Mittellinie wird von den Eisernen als Flanke in den Strafraum genutzt, noch ohne großen Erfolg.
57.
16:52
Der Sportclub kommt wieder besser ins Kombinationsspiel, Union muss arbeiten und viel hinterherlaufen. Angesichts der 120 Minuten unter der Woche, die Berlin im Pokal absolvieren musste, könnte das durchaus noch ein Faktor werden.
62.
16:51
Die Hessen setzen sich seit dem Ausgleichstreffer immer mehr an der Heidenheimer Box fest, ohne aber wirklich in diese hineinzukommen. Deswegen versucht es Larsson einfach mal aus der Ferne. Doch ohne Erfolg. Der Ball segelt deutlich über den Kasten von Ramaj.
60.
16:51
An der Seitenlinie bereiten beide Trainer die ersten frischen Kräfte vor. Vor allem beim FCH wird es sichtlich Zeit, dass Schmidt reagiert. Seine Elf bekommt derzeit kaum mehr wirklich Luft zum Durchschnaufen.
59.
16:50
Gelbe Karte für Karim Coulibaly (Werder Bremen)
Coulibaly riskiert bei einer Grätsche zentral in der eigenen Hälfte gegen Lee viel. Zwar berührt der Youngster auch den Ball, aber er räumt eben auch den Südkoreaner ab. Deshalb zückt Badstübner folgerichtig Gelb.
60.
16:50
Gelbe Karte für Manolis Saliakas (FC St. Pauli)
Saliakas legt sich den Ball etwas zu weit vor und kommt dann mit viel Tempo und Wucht zu spät gegen Ullrich.
61.
16:50
Nartey ist erstmals in Aktion und legt von rechts nach innen für El Khannouss vor. Im RB-Sechzehner blockt Lubeba aufmerksam ab.
57.
16:49
Hollerbach zieht von der linken Seite nach innen, spielt einen Doppelpass mit Lee und sucht direkt aus der zweiten Reihe den Abschluss. Der Schuss des 24-Jährigen ist aber zu unplatziert und landet genau auf der Brust von Backhaus, der den Ball problemlos festhalten kann.
56.
16:49
Nach dem rasanten FSV-Restart arbeiten sich jetzt auch die Gäste langsam rein. Auf dem Weg nach vorne bleiben sie aber weiter komplett harmlos.
54.
16:49
Die anschließende Ecke wird dann richtig gefährlich! Grifo bringt diese von links an den zweiten Pfosten, wo sich Höler mit einem leichten Schubser gegen Diogo Leite durchsetzt. Aus sechs Metern setzt er den Kopfabll dann jedoch über den Querbalken, den kann man durchaus auf den Kasten bringen.
59.
16:49
Aktuell geht's wieder etwas ruhiger zu, das Geschehen spielt sich im Mittelfeld ab.
60.
16:49
Die Stuttgarter nehmen einen neuen Anlauf und wollen mit einem schnellen Anschlusstreffer zurück ins Spiel. RB steht tief und erwartet die Schwaben am eigenen Sechzehner.
58.
16:49
Honsak vertritt sich nach einer Ballannahme unglücklich und geht anschließend direkt zu Boden. Es sieht nicht danach aus, als könne der Außenspieler so weitermachen.
54.
16:48
Diesen zieht Grifo frech links von der Grundlinie auf den kurzen Pfosten. Khedira hat aufgepasst und wehrt per Kopf ab, der Schuss hätte wohl eingeschlagen.
57.
16:48
Alles wieder auf null auf der Ostalb. Spannend wird nun sein, wie die Teams weitermachen werden.
53.
16:48
Auf der linken Seite schickt Eggestein Manzambi an die Grundlinie. Der Freiburger wird dort plump von Doekhi zu Fall gebracht, die Gäste bekommen einen Freistoß geschenkt.
55.
16:47
Florian Badstübner hat anscheinend technische Probleme. Deshalb unterbricht der Unparteiische die Partie und macht sich auf den Weg zur Seitenlinie.
57.
16:47
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Shūto Machino
57.
16:47
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Franck Honorat
56.
16:47
Kurz darauf treffen die Gäste zum zweiten Mal den Pfosten! Honorat gibt einen Halbfeldfreistoß scharf nach innen, Tabakovic kommt frei vor dem Tor zum Kopfball. Vasilj lenkt diesen noch gegen den eigenen Pfosten - starke Reaktion vom FCSP-Keeper!
55.
16:47
Beim fälligen Eckball klärt Neuhaus vor Wahl.
59.
16:47
Hoeneß reagiert auf das zweite Gegentor und wechselt doppelt: Nartey und Tiago Tomás ersetzen Führich sowie Mittelstädt.
52.
16:46
Seit dem Wiederanpfiff ist Mainz 05 klar am Drücker! Werder scheint noch gar nicht wieder richtig da zu sein und verteidigt jetzt auch noch fahrlässig. Benedict Hollerbach kann einfach bis halblinks in den Strafraum durchspazieren und probiert es aus sehr spitzem Winkel frech auf das kurze Eck. Mio Backhaus wirkt leicht überrascht, aber ist dennoch irgendwie mit dem Bein dazwischen.
58.
16:45
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Tiago Tomás
58.
16:45
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Chris Führich
58.
16:45
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Nikolas Nartey
58.
16:45
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Maximilian Mittelstädt
55.
16:45
Einwechslung bei FC St. Pauli: Connor Metcalfe
55.
16:45
Auswechslung bei FC St. Pauli: James Sands
57.
16:45
Gelbe Karte für Deniz Undav (VfB Stuttgart)
Undav stoppt einen RB-Konter und wird wegen eines taktischen Fouls mit Gelb bestraft.
54.
16:45
Oppie gibt den Ball von links nach innen. Metcalfe spitzelt die Kugel zu Hountondji herüber, der aus halbrechter Position abschließt. Elvedi fälscht den Ball entscheidend ab. Es war die letzte Aktion von Saliakas.
53.
16:45
Ullrich leitet einen Angriff von links ein, über Engelhardt findet der Ball zu Reitz auf der anderen Seite. Der findet den inzwischen eingerückten Ullrich im Mittelfeld. Mit dem schwachen rechten Fuß trifft der linke Schienenspieler den Ball nicht richtig.
55.
16:45
Jetzt wird's schwer für den VfB! Die Schwaben sind noch nicht im zweiten Durchgang angekommen und liegen nun sogar mit 0:2 hinten. RB spielt derweil weiter selbstbewusst nach vorne.
50.
16:45
Die Gastgeber kommen besser rein in diesen zweiten Durchgang, agieren gleich durchaus druckvoll nach vorne. Freiburg muss sich dagegen noch etwas sortieren.
55.
16:44
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:1 durch Rasmus Kristensen
Und nun ist es passiert! Brown kann sich seitlich links an der FCH-Box viel zu locker gegen Mainka durchsetzen und butterweich an die Fünfergrenze flanken. Der Däne steht dort völlig frei und muss nur noch den Kopf hinhalten. Der Ausgleich geht in Ordnung.
54.
16:44
Die Heidenheimer werfen sich weiterhin in jeden Ball. Larssons Volleyschuss aus rund 30 Metern kann von Mainkas Kopf zur Ecke abgefälscht werden.
52.
16:44
Saliakas probiert es mal aus knapp 25 Metern, Neuhaus kann den Schuss noch weit vor dem Strafraum blocken. Sekunden später fliegt die Halbfeldflanke von Smith ins Niemandsland.
47.
16:43
Ein Rückpass von Rosenfelder gerät etwas kurz, zudem rutscht Atubolu leicht weg. Halb im Liegen kann der Keeper dann vor Skarke aber noch zur Ecke klären, die bringt wiederum keine Gefahr.
52.
16:43
Die Schwaben erarbeiten sich auf dem rechten Flügel den nächsten Eckball. Zunächst kann Frankfurt das Leder in den Rückraum klären, wo aber Ibrahimović den zweiten Ball bekommen kann. Sein harter Schuss aus 21 Metern flattert aber direkt auf Zetterer zu, der sicher zupacken kann.
50.
16:42
Honorat sucht und findet Tabakovic am zweiten Pfosten. Der möchte den Ball mit dem Kopf quer zu einem Mitspieler geben, dieser Versuch misslingt. Engelhardt kommt im Rückraum zum Nachschuss, trifft die Kugel volley aber nicht annähernd richtig.
49.
16:42
Nadiem Amiri ist auch heute wieder ein absoluter Aktivposten für die Rot-Weißen und ist an fast jeder guten Aktion beteiligt. Jetzt leitet der Zehner den Ball auf der rechten Seite elegant mit der Hacke in den Lauf von Paul Nebel weiter. Dessen Flanke fliegt im Anschluss aber ins Leere.
46.
16:41
Skarke und Ilić spielen sich rechts klasse durch, am Ende bekommt der Stoßstürmer das Leder jedoch nicht in die Mitte. Das sah jedoch schon mal gut aus.
50.
16:41
62 Prozent Ballbesitz zeigt die Statistik für die Hessen. Doch gegen das Heidenheimer Bollwerk ist nur selten ein Durchkommen möglich. Die Hausherren lauern derzeit auf hessische Ballverluste und stoßen dann in die Spitze. So wie Ibrahimović in diese Szene, doch kurz vor dem Strafraum der Adler verlassen ihn die Ideen. Frankfurt kann somit klären.
47.
16:41
Mainz ist direkt wieder voll da! Eine Amiri-Ecke von der linken Seite wird immer länger und landet am zweiten Pfosten bei Maloney. Der Amerikaner köpft den Ball gegen die Laufrichtung von Backhaus in Richtung unteres linkes Eck. Dort rettet Pieper in höchster Not für seinen bereits geschlagenen Torwart auf der Linie und verhindert das 2:0.
53.
16:40
Tooor für RB Leipzig, 2:0 durch Yan Diomande
Diomande stellt auf 2:0! Der RB-Stürmer findet im Eins-gegen-Eins erst keinen Weg an Hendriks und Mittelstädt vorbei. Nach einem kurzen Zwischenschritt nach links ist aber eine Lücke frei. Kurz danach schlägt der Ball unten rechts ein!
46.
16:40
Dann geht es auch weiter. Beide Teams sind unverändert aus der Kabine gekommen.
48.
16:40
Oppie flankt den Ball aus dem linken Halbfeld Richtung Elfmeterpunkt. Dort läuft der eingewechselte Ceesay ein und hält seinen rechten Fuß hin. Das ist technisch anspruchsvoll, so springt dem Stürmer die Kugel auch seitlich vom Fuß ab - neben das Tor.
51.
16:39
Der VfB setzt dagegen auf einen Standard und chippt einen Freistoß via Stiller hoch vor Gulácsi. Undav läuft in Position, dreht sich aber bereits im Abseits stehend frei.
49.
16:39
Mittlerweile hat Nieselregen auf der Ostalb eingesetzt. Nun passt auch das Wetter genau zu diesem umkämpften Duell unter Flutlicht.
47.
16:38
Tabakovic macht einen hohen Ball im Strafraum gut fest, spielt die Kugel zu Honorat herüber, der hoch für Reitz ablegt. Volley probiert der Gladbacher Kapitän es, hoch setzt der Schuss in die Hände von Vasilj auf.
49.
16:38
Und dann geht es mit einem Mal wieder schnell nach vorne! Nusa startet auf der linken Seite, kann einen Steilpass aber nicht ganz erreichen. Der Leipziger grätscht den Ball im Fallen zu Nübel zurück.
47.
16:38
Dōan Eckstoß von der rechten Seite kommt am rechten Fünfmeterraumeck bei Skhiri runter. Der Kopfball des Tunesiers klatscht anschließend nur an die Latte. Ramaj wäre bei einem möglichen Einschlag wohl zu spät gekommen.
46.
16:38
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
16:37
Nach einer gehörigen Pyro-Verzögerung geht es jetzt endlich weiter! Bo Henriksen schickt seine Truppe personell unverändert zurück auf das Feld. Bei den Gästen nimmt Horst Steffen einen Tausch vor. Der unauffällige Samuel Mbangula bleibt draußen und wird durch Cameron Puertas ersetzt.
48.
16:37
Die 2. Halbzeit beginnt nicht ganz so rasant wie der erste Durchgang. RB führt das Leder und startet mit einem ruhigen Aufbau.
46.
16:37
Weiter geht's am Millerntor! Alexander Blessin reagiert mit gleich drei Wechseln auf den Rückstand. Hountondji, Ceesay und Kaars sollen für frischen Wind bei den Hamburgern sorgen.
46.
16:37
Einwechslung bei Werder Bremen: Cameron Puertas
46.
16:37
Auswechslung bei Werder Bremen: Samuel Mbangula
46.
16:37
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:37
Es gibt noch leichte Verzögerungen beim Wiederbeginn, weil im Tor, das jetzt von Rønnow gehütet werden wird, ein Loch im Netz ist. Dieses wird geflickt, damit kann das Spiel gleich fortgesetzt werden.
46.
16:36
Einwechslung bei FC St. Pauli: Andréas Hountondji
46.
16:36
Auswechslung bei FC St. Pauli: Mathias Pereira Lage
46.
16:36
Einwechslung bei FC St. Pauli: Abdoulie Ceesay
46.
16:36
Auswechslung bei FC St. Pauli: Danel Sinani
46.
16:36
Einwechslung bei FC St. Pauli: Martijn Kaars
46.
16:36
Auswechslung bei FC St. Pauli: Oladapo Afolayan
46.
16:36
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
16:35
Weiter geht es in Heidenheim. Auf beiden Seiten geht es zunächst mit demselben Personal weiter.
46.
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
16:34
Die zweite Hälfte läuft! Beide Mannschaften spielen erstmal unverändert weiter.
46.
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:23
Halbzeitfazit:
Borussia Mönchengladbach führt zur Pause mit 2:0 beim FC St. Pauli – es ist die erste Führung für die Borussia in der laufenden Bundesligasaison. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase profitierte Gladbach von einem Patzer des Gastgebers: Vasilj spielte den Ball in die Füße von Neuhaus, der sofort Tabakovic bediente - und der musste nur noch abstauben (15.). Nach der Gladbacher Führung hatte St. Pauli die beste Phase und war am Drücker, diese Phase gipfelte in der Doppelchance von Wahl und Saliakas (25.). Nur kurz später entwischte Scally der Hamburger Defensive, traf frei vor Vasilj aber nur den Innenpfosten (27.). Kurz vor der Pause waren die Kiezkicker bei einem einfachen Gladbacher Angriff dann zu passiv, sodass Doppelpacker Tabakovic zum 2:0 einschieben konnte (40.).
45.
16:22
Halbzeitfazit:
Der 1. FSV Mainz 05 geht gegen Werder Bremen mit einer 1:0-Führung in die Kabinen. Den Gastgebern war von der ersten Sekunde an anzumerken, dass sie den Negativlauf der letzten Wochen stoppen und erstmals in der Liga ein Heimspiel gewinnen wollen. Im Angriff fehlte ihnen allerdings lange Zeit die Durchschlagskraft. Dadurch waren es die Bremer, die nach einem Konter aus dem Nichts die erste Großchance verbuchen konnten. Zentner konnte das Duell gegen Grüll aber für sich entscheiden und den Rückstand verhindern. Die Nullfünfer blieben im Anschluss dran und kamen sogar zu einem Lattentreffer durch Mwene. Ansonsten gestaltete sich die Begegnung recht ausgeglichen. Mainz blieb aber weiterhin bemühter und belohnte sich doch noch durch das erste Saisontor von Widmer. Werder muss sich für den zweiten Abschnitt etwas einfallen lassen, um die Niederlage noch abzuwenden. Der eigene Angriff blieb gegen zuletzt defensivschwache Rheinhessen nämlich fast komplett blass.
45.
16:21
Halbzeitfazit:
Dann ist Pause, zwischen Union und Freiburg steht es, fast muss man sagen erwartungsgemäß, 0:0. Es ist eine intensive Partie mit vielen Zweikämpfen, gerade zu Beginn fehlten aber die Torraumszenen. Mit zunehmender Spieldauer fand der Sportclub dann aber immer besser durch die Linien der Gastgeber und hätte sich eine Führung durchaus verdient. Berlin muss aufpassen, dass man vor lauter Kampf und Einsatz nicht das Angriffsspiel vernachlässigt. Auf jeden Fall dürfen wir uns aber auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen. Bis gleich.
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Der VfB Stuttgart ist beim äußerst unterhaltsamen Spitzenspiel gegen RB Leipzig lange das auffälligere Team, liegt nach einem späten Eigentor von aber zur Halbzeit trotzdem mit 0:1 hinten. Die Schwaben lieferten sich mit RB vom Anstoß weg schnell eine rasante Anfangsphase und schoben die Leipziger im Anschluss mit ihrer Spielkontrolle und einigen Chancen tief in die eigene Abwehrzone. Die Hausherren konnten sich davon erst gegen Ende des ersten Durchgangs wieder befreien und erzwangen dann durch eine Einzelaktion und Hereingabe von Diomande ein Eigentor von Chabot zum 1:0.
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Heidenheim führt zur Pause gegen Eintracht Frankfurt mit 1:0. In einer sehr umkämpften Partie war Frankfurt zwar über weite Teile spielbestimmend, aber es fehlte die Genauigkeit rund um die Heidenheimer Box. Oftmals wurde auch das Tempo bei den Hessen verschleppt, wodurch die Schwaben wenig Mühe hatten, die Null zu halten. Die zweikampfstarken Heidenheimer hatten in der 23. Minute jedoch Glück, dass das vermeintliche Führungstor für die Adler von Wahi wegen eines Fouls im Vorfeld aberkannt wurde. So konnten die Ostalbstädter nach 32 Minuten nach einem toll ausgespielten Angriff durch Zivzivadze selbst in Front gehen. Frankfurt lief daraufhin weiter an und hätte sich durch Wahi kurz vor der Pause belohnen können. Doch der Franzose ließ liegen. So ist im zweiten Durchgang noch alles möglich auf dem Schloßberg.
45.
16:19
St. Pauli probiert es nochmal über die linke Seite. Afolayan kann sich gegen Reitz aber nicht durchsetzen.
45.
16:19
Der Unparteiische pfeift eine Abseitsposition der Hausherren ab. Bevor der Freistoß ausgeführt wird, reinigen Nicolas und seine Verteidiger erst den Gladbacher Fünfmeterraum von Toilettenpapier, das aus der Fankurve dort hingeflogen war.
45.
16:18
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
45.
16:17
Theate probiert es nochmals aus der Distanz. Auch wenn die Kugel von einem Heidenheimer abgefälscht wird, kann Ramaj den Ball souverän aufnehmen.
45.
16:17
Gelbe Karte für Janik Haberer (1. FC Union Berlin)
Die Hausherren bekommen einen Freistoß nicht, etwas als Revanche räumt deshalb Haberer Manzambi im Mittelfeld um. Der Berliner wird verwarnt.
45.
16:17
180 Sekunden werden noch nachgespielt in dieser unterhaltsamen Begegnung auf der Ostalb.
45.
16:17
RB drängt auf das 2:0! Kurz vor der Pause legen die Sachsen fast nach. Erst scheitert Ouédraogo mit einem Rechtsschuss an Nübel, kurz danach schlenzt Nusa den Ball am rechten Alu vorbei.
45.
16:17
Bitter für den Vfb: Die Schwaben sind das aktivere Team, halten Leipzig lange hinten fest und kassieren nun so ein unglückliches Gegentor.
45.
16:17
Die Gäste sind hier immer besser reingekommen, haben inzwischen auch die deutlich besseren Möglichkeiten. Union braucht in der Pause frischen Wind.
45.
16:17
Drei Minuten gibt es noch obendrauf. Sehen wir hier noch einen Treffer?
45.
16:17
Doch die Kiezkicker bleiben vorne. Im Rückraum senkt sich eine von Oppie geklärte Flanke vor die Füße von Saliakas. Der geht zwanzig Meter vor dem Tor volles Risiko und probiert es mit einer klasse Volleyabnahme. Technisch ist das sehr fein, doch der Schuss kommt zu mittig daher. Nicolas lässt die Kugel nach vorne klatschen und hat sie im Nachfassen sicher.
45.
16:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
45.
16:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
45.
16:16
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
16:16
Eine Ecke von Grifo von rechts kommt gefährlich in die Mitte, irgendwie kommt aber kein Akteur ran. Am Ende kann Union so klären.
45.
16:16
Theate kann sich seitlich links am Strafraum gegen zwei Gegenspieler durchsetzen und die Kugel an den zweiten Pfosten ziehen. Dort taucht Wahi ziemlich frei auf. Doch der Franzose schafft es, den Ball aus wenigen Metern nicht im Tor unterzubekommen. Ramaj kann schließlich klären.
45.
16:16
Eine Seitenverlagerung soll Afolayan auf dem linken Flügel finden. Scally köpft den Ball ins eigene Toraus, der fällige Eckstoß ist zunächst harmlos.
45.
16:16
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
16:16
60 Sekunden kommen im intensiven ersten Abschnitt oben drauf.
44.
16:15
Scally klärt Sinanis Ecke mit dem Kopf. Die nächste Hereingabe des Zehners landet auf dem Schädel von Tabakovic.
44.
16:15
Der erste Abschnitt trudelt in Richtung Pausentee. Frankfurt rennt immer weiter an, findet jedoch keinerlei Ideen rund um den Strafraum der Heidenheimer. Immer wieder wird der Ball verloren oder nach hinten gespielt.
43.
16:15
Von rechts flankt Beste auf den zweiten Pfosten, wo Grifo eingelaufen ist. im Fallen versucht er das Spielgerät direkt zu nehmen, trifft es jedoch nicht richtig und kann somit keine Gefahr erzeugen. Wenn der Italiener da auf den Beinen bleibt, hat er eine bessere Abschlussmöglichkeit.
45.
16:14
Gelbe Karte für Marco Friedl (Werder Bremen)
Marco Friedl, der in den letzten beiden Aufeinandertreffen gegen Mainz vom Platz flog, kommt auf der linken Defensivseite klar zu spät gegen Mwene. Dafür sieht der Österreicher folgerichtig seine erste Gelbe Karte.
42.
16:14
St. Pauli hatte durchaus vielversprechende Druckphasen. Doch die beiden Tore waren Geschenke - erst der Patzer und dann ein deutlich zu passives Abwehrverhalten.
45.
16:14
Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Jeff Chabot (Eigentor)
RB jubelt über ein Eigentor von Chabot! Diomande tanzt auf der rechten Außenbahn Mittelstädt sowie Führich aus und schiebt den Ball danach flach vors Tor. Chabot will vor Rômulo klären und fälscht unglücklich ins eigene Netz ab.
42.
16:14
Im Aufbau gehen Kemlein, Querfeld und Rønnow hohes Risiko, bekommen es gerade noch so aber rausgespielt. Das sollten sie jedoch nicht allzu oft so versuchen, das war das Spiel mit dem Feuer.
42.
16:13
Eine Antwort der Bremer bleibt weiter aus. Zwar finden sich nach längerer Zeit mal wieder den Weg bis in das letzte Drittel. Dort hinterläuft Friedl den ballführenden Mbangula und kriegt auch den Ball. Die Flanke des 27-Jährige fliegt aber ins Toraus.
41.
16:13
Nach einem Zweikampf mit Höler bleibt Khedira liegen, Treu spielt das Leder ins Aus. Nach kurzer Pause kann der Unioner Kapitän weitermachen.
42.
16:13
Auch Undav fehlen nur Zentimeter zur Führung! Der Nationalstürmer kann frei in der Strafraum-Mitte abziehen und schießt den Ball zu unplatziert in die Arme von Gulácsi.
41.
16:12
Nach einem langen Kristensen-Einwurf von der rechten Seite kommt Götze zentral aus 16 Metern gleich zweimal zum Schuss. Doch bei beiden Abschlüssen werfen sich die Heidenheimer leidenschaftlich dazwischen.
40.
16:12
Rômulo! Der Brasilianer sucht bei einem Solo erst vergeblich nach einem Mitspieler und probiert es daher lieber mit einem Doppelpass mit Nusa. Anschließend schiebt Rômulo das Leder vom rechten Pfosten knapp am linken Alu vorbei!
39.
16:12
Die Nullfünfer drücken nach dem Führungstreffer sofort weiter nach vorne und wollen das Momentum gegen jetzt passive Gäste ausnutzen. Von mangelndem Selbstvertrauen nach vier Ligapleiten in Folge ist bei den Rot-Weißen wirklich nichts zu erkenne.
39.
16:12
Und dann hat Adamu auch bereits früh Feierabend, wie bereits angesprochen ist das eine Vorsichtsmaßnahme von Schuster, denn der Angreifer durfte sich bis zum Platzverweis wirklich gar nicht mehr erlauben. Matanović ist nun für ihn dabei.
40.
16:10
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 0:2 durch Haris Tabakovic
Tabakovic schnürt den Doppelpack und erhöht! Aus Sicht Blessins geht das deutlich zu einfach. Ullrich schickt auf dem linken Flügel mit einem hohen Pass Honorat auf den Weg. Mets ist deutlich zu passiv, so kann Honorat mit einem Querpass den freien Tabakovic vor dem Tor finden. Der hält seinen Fuß herein und versenkt den Ball flach im rechten Eck.
39.
16:09
Wieder die Schwaben! Zivzivadze bekommt die Kugel von Ibrahimović am rechten Strafraumeck abgelegt. Der wuchtige Abschluss des Georgiers kann von Zetterer aber pariert werden.
38.
16:09
Die Fohlen haben schon länger keine längere Ballstafette gehabt. Nun lassen sie den Ball mal in den eigenen Reihen laufen und sorgen für etwas Entlastung. Schließlich geht es auch nach vorne, Neuhaus und Ullrich können über die linke Seite St. Pauli aber nicht überspielen.
38.
16:09
Man bekommt den Eindruck, als würde die Heidenheimer Brust mit jeder erfolgreichen Aktion, egal ob offensiv oder defensiv, breiter werden. Die Schmidt-Mannen werfen sich in jeden Zweikampf und bereiten der SGE große Probleme.
39.
16:08
Einwechslung bei SC Freiburg: Igor Matanović
39.
16:08
Auswechslung bei SC Freiburg: Junior Adamu
37.
16:08
Reitz spielt einen hohen Pass harmlos in den Strafraum, Vasilj nimmt die Kugel auf.
38.
16:08
Und gleich nochmal der SC. Von rechts flankt Grifo an den zweiten Pfosten, wo Adamu ziemlich frei steht. Im Rückwärtslaufen bekommt er das Leder dann nicht wirklich gedrückt und köpft somit drüber, Rønnow wäre aber auch zur Stelle gewesen.
37.
16:07
Das ist mal wieder eine Möglichkeit! Mit einem Steckpass bedient Eggestein Beste rechts im Sechzehner. Der Winkel wird etwas spitze, aus zehn Metern zieht er dann dennoch ab, verpasst das lange Eck aber um wenige Zentimeter. Rønnow wäre da wohl nicht rangekommen.
36.
16:07
Mit einem Schnittstellenpass wird rechts Skarke gefunden, der gibt von der Grundlinie halbhoch an den Fünfmeterraum. Ginter schirmt Ilić jedoch gut ab und so kommt der Angreifer nicht ran.
35.
16:07
Schimmer hat das 2:0 auf dem Fuß! Torschütze Zivzivadze legt das Leder eher unfreiwillig mit dem Hinterkopf auf halblinker Seite für Schimmer ab, der aus zweiter Reihe direkt abschließt. Da Zetterer weit vor seinem Kasten steht, ist das keine schlechte Idee. Die Ausführung ist aber mangelhaft, da die Kugel weiter über das Tor rauscht.
38.
16:07
Gelbe Karte für Christoph Baumgartner (RB Leipzig)
Baumgartner will den Ball aus der Luft vor El Khannouss wegkicken und trifft den Stuttgarter dabei im Gesicht. Klare Gelbe!
36.
16:07
Nimmt sich der VfB ein Pause? RB sichert sich mehr Spielanteile und verschiebt das Duell nun mehr vom eigenen Strafraum weg und in Richtung VfB-Tor.
35.
16:06
Es ist doch viel Stückwerk dabei, somit sind Chancen Mangelware. Beste spielt im Mittelfeld einen Fehlpass auf Khedira, im Anschluss passiert Köhn jedoch ein ähnliches Missgeschick.
35.
16:06
St. Pauli sucht die Lücke im Defensivverbund der Borussia, bleibt dabei aber noch geduldig. Pereira Lage wird mal an die Grundlinie geschickt, reißt im Laufduell aber Elvedi nieder - Offensivfoul.
34.
16:05
Auch Rômulo schnuppert an einem Tor und kickt den Ball aus dem Lauf und artistisch Richtung Nübel. Der Ball dreht sich am linken Pfosten vorbei und ins Toraus ab.
36.
16:05
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:0 durch Silvan Widmer
Der Kapitän schießt Mainz in Front! Zum wiederholten Mal wird der Angriff über die rechte Seite initiiert. Sugawara ist am langen Pfosten aber erneut dazwischen. Bedrängt von Lee köpft der Rechtsverteidiger den Ball allerdings unglücklich in die Mitte zum eingerückten Widmer. Der Schweizer sucht schnell den Abschluss. Backhaus ist aber blitzschnell im aus seiner Sicht bedrohten unteren linken Eck und wehrt überragend zur Seite ab. Hollerbach schnappt sich noch knapp vor dem Toraus den Abpraller und legt brillant mit der Hacke nach hinten ab. Widmer erhält dadurch eine zweite Chance und drischt den Ball dieses Mal aus rund sieben Metern kompromisslos unter die Latte.
34.
16:05
Die Gäste zeigen sich kaum geschockt und gehen direkt wieder in die Offensive. Einen Götze-Eckstoß von der rechten Seite kann erneut Koch für Wahi bereitköpfen, doch der kann vom langen Pfosten keinen richtigen Abschluss platzieren.
33.
16:05
Auf der rechten Seite kombinieren sich die Mainzer gut in die Tiefe, die Nebel beläuft. Die Flanke des 23-Jährigen segelt in Richtung langer Pfosten. Dort ist Sugawara dazwischen und kann klären. Hollerbach versucht noch nachzusetzen, aber räumt den Japaner nur unsanft ab.
33.
16:04
Aktuell haben die Kiezkicker mehr Ballbesitz. Gladbach beschränkt sich mit der Führung im Rücken auf das kompakte Verteidigen. In dieser Phase gelingt es den Gästen etwas besser.
32.
16:03
Nochmal Leipzig! Die Sachsen setzen nach und probieren es direkt erneut. Diesmal schließt Nusa aus rund 20 Metern und halblinker Position ab. Nübel steht wieder am ersten Pfosten und entschärft den Schuss erneut sicher.
32.
16:03
Die Hausherren beschweren sich intensiv. Adamu ist bereits gelbverwarnt und kommt deutlich zu spät in einen Zweikampf mit Khedira. Noch kommt er davon, allerdings muss Schuster da eventuell früh reagieren, um den Stürmer zu schützen.
30.
16:03
Es ist eine muntere Partie. St. Pauli hat seit einigen Minuten die Oberhand, doch steht defensiv nicht sattelfest genug, um weit aufgerückt Chancen wie die von Scally zu vermeiden.
30.
16:02
Nach knapp einer halben Stunde bieten sich die beiden Vereine das erwartet ausgeglichene Duell. Das zeigt sich auch in fast allen Statistiken. Mainz hatte zwar mehr Abschlüsse, aber in Sachen Großchancen steht es 1:1-Unentschieden.
30.
16:02
Es ist bisher wirklich ein Duell auf Augenhöhe, wenngleich Freiburg etwas mehr vom Spiel hat. Die Berliner halten mit intensiver Zweikampfführung dagegen.
32.
16:01
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 1:0 durch Budu Zivzivadze
Der Tabellenvorletzte geht in Führung! Honsak hat links an der Mittellinie viel Freiheiten und kann Ibrahimović hinter die SGE-Kette schicken. Dort verzögert der Zehner etwas und lässt Brown aussteigen. Ganz cool und lässig schiebt die Leihgabe aus München quer, wo Zivzivadze aus neun Metern nur noch einnetzen muss. Sein erstes Saisontor. Ein starker Spielzug des FCH gegen altaussehende Hessen.
30.
16:01
Föhrenbach wird am eigenen Strafraum von Knauff am Spann getroffen, da der Frankfurter viel zu spät dran ist. Hier lässt der Referee die Karte aber stecken.
30.
16:01
Entlastung für RB! Ouédraogo sprintet der VfB-Abwehr auf der rechten Außenbahn davon und schiebt den Ball aus spitzem Winkel ins kurze Eck. Nübel pariert sicher mit beiden Händen.
27.
16:00
Die Gastgeber pressen im Moment nicht mehr ganz so hoch und überlassen den Bremern vermehrt den Ball. Im Kollektiv machen die Rheinhessen dabei die Räume ganz eng und zeigen eine durchaus überzeugende Defensivleistung.
28.
16:00
Der VfB kontrolliert und wartet auf seinen Moment. Die Schwaben lassen den Ball sicher laufen, während Leipzig nur in der Defensive zuschauen kann.
27.
16:00
Scally an den Pfosten! Bei einem langen Ball von Nicolas entwischt Scally den Hamburgern plötzlich. Er läuft mittig frei auf Vasilj zu, überwindet den Keeper mit einem Schuss aufs linke Eck. Doch der Innenpfosten steht dem 2:0 im Weg, der Ball prallt quer zum Tor ins Spielfeld zurück.
26.
15:58
Der Schuss von Pereira Lage wird geblockt, doch St. Pauli ist nun am Drücker. Kurz später hält Sinani aus der zweiten Reihe und vollem Lauf drauf, sein Schuss zischt knapp am rechten Pfosten vorbei.
26.
15:58
Undav schirmt den Ball rechts im Strafraum clever mit seinem Körper ab und hält Seiwald hinter sich. Der Österreicher gibt aber nicht auf und krallt sich den Ball, in dem er Undav mit einem langen Fuß durch die Beine stoppt.
29.
15:58
Gelbe Karte für Arthur Theate (Eintracht Frankfurt)
Der Belgier unterbindet einen Heidenheimer Konter auf der linken Seite, indem er Honsak auflaufen lässt. Die Verwarnung kann man geben, muss man aber sicherlich nicht.
28.
15:58
In den Zweikämpfen ist mitunter schon ordentlich Feuer drin. Noch ist aber alles im Rahmen und Dingert hat alles im Griff.
28.
15:57
Gelbe Karte für Rani Khedira (1. FC Union Berlin)
Im Mittelfeld bekommt Khedira einen Zweikampf mit Manzambi abgepfiffen, daraufhin beschwert er sich intensiv. Der Unioner wird deshalb verwarnt, das wäre vermeidbar gewesen.
24.
15:56
Mwene bringt Mainz fast mit einem Traumtor in Front! Hanche-Olsen stoppt Boniface aus FSV-Sicht in höchster Not halbrechts im eigenen Strafraum und leitet mit dem Ballgewinn den direkten Gegenangriff ein. An dessen Ende legt Amiri nach links in den Sechzehner für Mwene auf. Der 31-Jährige visiert aus rund 14 Metern per Schlenzer das obere rechte Eck an. Der Ball tischt von oben auf die Latte und fliegt dann ins Toraus. Backhaus im SVW-Tor wäre hier komplett machtlos gewesen.
25.
15:56
Nicolas pariert doppelt! Ein Eckstoß der Hausherren ist in erster Instanz harmlos. Am zweiten Pfosten kann Wahl sich aber stark gegen Reitz durchsetzen und flankt nach innen. Nicolas wischt die scharfe Hereingabe nach vorne, Fujita verpasst die Kugel in der Mitte nur knapp. Den Nachschuss von Saliakas lenkt der Gladbacher Keeper stark am langen Eck vorbei.
26.
15:56
Und so ist es. Für den angeschlagenen Uzun kommt Mario Götze auf den Rasen.
25.
15:55
Jetzt sind mal wieder die Köpenicker vorne. Ein kluger Pass von Querfeld findet Ilić, der diesen jedoch nicht richtig kontrollieren kann. Somit entsteht nicht wirklich Gefahr.
23.
15:55
Da ist dann beinahe die Führung! Eggestein wird rechts in den Sechzehner geschickt und kann aus etwas spitzem Winkel auf Rønnow zulaufen. Der Keeper verkürzt den Winkel gut und kann so den flachen Versuch aus sechs Metern parieren, holt sogar einen Abstoß heraus.
24.
15:55
Engelhardt spielt einen Fehlpass, St. Pauli spielt schnell in die Tiefe. Von der rechten Seite flankt Saliakas schließlich, Diks blockt den Ball ins Toraus.
26.
15:55
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Mario Götze
26.
15:55
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Can Uzun
24.
15:55
Frech! Nusa nimmt den Ball auf dem linken Flügel mit und zirkelt ihn nach einem kurzen Sprint mit viel Effet einfach mittig aufs Tor. Nübel muss ran und spitzelt die Kugel mit einer Hand über die Latte. Die nachfolgende Ecke von Raum landet schließlich von oben auf dem Tornetz.
22.
15:55
Bremen traut sich in der aktuellen Phase langsam weiter hinten heraus und versucht nicht nur über schnelle Gegenangriffe für Gefahr zu sorgen. Dadurch stehen sie hinten aber auch offener. Die ersten FSV-Kontergelegenheiten spielen die Nullfünfer aber zu ungenau aus.
25.
15:55
Uzun liegt nun am Boden und muss am Oberschenkel behandelt werden. Es sieht nicht wirklich danach aus, als könne der Mittelfeldmann weitermachen.
23.
15:54
Nach einem Frankfurter Eckstoß von der linken Seite durch Dōan landet der Ball am Elfmeterpunkt bei Koch, der per Kopfball an die Fünfmeterraumkante zu Wahi weiterleiten kann. Von dessen Hacke segelt der Ball ins Tor. Doch zuvor hat Dingert bereits ein Schieben von Theate unterbunden. Eine harte Entscheidung.
22.
15:54
St. Pauli fordert Elfmeter! Oppie bringt den Ball ins Zentrum, Sinani lässt die Kugel zu Saliakas klatschen. Der geht nach einem leichten Kontakt von Ullrich zu Boden. Für einen Strafstoß reicht das allerdings nicht aus.
21.
15:53
Union ist etwas passiver geworden als noch zu Beginn, man zieht sich teilweise bis zur Mittellinie zurück. Die Hausherren müssen aufpassen, dass sie Freiburg hier nicht das Spiel überlassen.
23.
15:53
Nach dem flotten Start nimmt sich das Spitzenspiel derzeit eine kleine Verschnaufpause. Die Stuttgarter bauen von hinten heraus auf und lassen sich dabei etwas mehr Zeit.
22.
15:53
Can Uzun fasst sich an den linken hinteren Oberschenkel. Das wird man im Frankfurter Lager genauestens beobachten. Erstmal kann Uzun aber weiterspielen.
21.
15:52
Die Hessen können wieder für mehr Spielanteile in der gegnerischen Hälfte sorgen. Doch Larssons Flankenversuch vom rechten Flügel kann ein Föhrenbach direkt geblockt werden.
19.
15:51
Und so ist es auch, Ginter hatte das Tor mit der Hand erzielt, dieses zählt damit nicht. Bitter ist, dass sich der Freiburger selbst angeköpft hatte.
20.
15:51
Die Schwaben werden zunehmend dominanter. RB steht nun sehr tief in der eigenen Zone und wird nach defensiven Ballgewinnen schon im Mittelfeld wieder von der Kugel getrennt.
20.
15:51
Ritsu Dōan kann mit viel Tempo vom rechten Flügel leicht ins Zentrum ziehen und sich die Kugel in Richtung Grundlinie an Siersleben vorbeilegen. Der Japaner geht anstelle von Weiterlaufen aber zu Boden, was Dingert nicht mit einem Freistoß ahndet. Korrekterweise.
19.
15:51
Mainz macht hier klar das Spiel und ist bemüht den eigenen Negativlauf zu stoppen. Bremen verteidigt aber sehr gut und hatte nach einem Konter die bislang beste Möglichkeit.
19.
15:50
Kurios: Für die Gladbacher ist es in dieser Saison die allererste Führung im Ligabetrieb - und das am neunten Spieltag.
18.
15:50
Der VAR überprüft das Tor, denn Ginter ist wohl mit der Hand an den Ball gekommen. Das Tor wird wohl zurückgenommen.
18.
15:49
Aus der Distanz! Mittelstädt lauert nach einem geklärten Kopfball von Chabot weit hinter dem Strafraum und löffelt den Ball per Volley hoch aufs linke Eck. Gulácsi hebt zur Flugparade ab und wischt den Ball stark von der Linie.
17.
15:48
Die SGE konnte die ersten Minute dominieren, ohne aber wirklich Gefahr vor dem Tor der Hausherren auszustrahlen. Seit einiger Zeit werden die Schwaben nun etwas besser und zeigen in der Offensive gute Ansätze.
18.
15:47
Gelbe Karte für James Sands (FC St. Pauli)
17.
15:47
Freiburg geht in Führung! Eine Ecke von rechts bringt Beste an den zweiten Pfosten. Dort setzt sich Ginter im Gerangel durch und köpft aus fünf Metern links unten ein, Rønnow ist ohne Chance. Schäfer hatte den Freiburger da nicht richtig aufgenommen. Allerdings war der Verteidiger wohl mit der Hand am Ball, der VAR schaltet sich ein.
16.
15:47
Amiri zirkelt einen Freistoß von links neben dem Sechzehner mit Schnitt zum Tor in Richtung langes Eck. Backhaus löst sich von der Linie und faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
16.
15:46
Die Stuttgarter beschäftigen weiter die RB-Abwehr und finden mit ihren Kombinationen und tiefen Pässen auch häufig Lücken. Leipzig wartet dagegen noch auf mögliche Konterchancen.
13.
15:46
Werder hat die erste Großchance! Schmid löst eine Situation im Mittelfeld gut auf, sieht auf rechts den startenden Grüll und setzt seinen Landsmann mit einem punktgenauen langen Pass perfekt in Szene. Der frischgebackene Vater lässt halbrechts am Strafraumrand noch Kohr ins Leere grätschen und sucht frei vor Zentner mit dem linken Innenrist den Abschluss. Dabei erwischt Grüll den Ball allerdings nicht perfekt und schließt genau auf den Schlussmann ab. Der kriegt noch schnell genug die Beine zu und schnappt sich den Ball sicher.
15.
15:46
Wieder die Gastgeber! Honsak wird von Rechtsaußen von Schimmer mit einem hohen Ball bedient. Im Sechzehner wird der Österreicher aber von Dōan gestört, sodass der Kopfballabschluss klar über die Querlatte fliegt.
15.
15:45
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 0:1 durch Haris Tabakovic
Vasilj lädt Gladbach ein, Tabakovic staubt zur Führung ein! Im Spielaufbau spielt der FCSP-Keeper das Leder in die Füße von Neuhaus. Der wird von Sands abgeräumt, spitzelt die Kugel aber noch rechtzeitig in den Lauf von Tabakovic. Der entwischt links und kann die Kugel ins leere Tor einschieben.
14.
15:45
Auf FCH-Eckball von der linken Seite kommt Mainka im Zweikampf mit Kristensen am ersten Pfosten zum Abschluss. Doch der Ball vom Oberschenkel rauscht klar links am Kasten vorbei.
14.
15:44
Ein Fußball-Leckerbissen ist das bisher nicht, aber wer hätte diesen auch erwartet? Beide Teams agieren bislang häufig mit langen Steilpässen hinter die gegnerische Kette.
15.
15:44
Eine Flanke von Haberer von rechts verlängert Skarke, Ilić kommt jedoch nicht an das Leder. So kann Atubolu letztlich abnehmen. Die ganz große Chance fehlt uns noch.
13.
15:44
Die Mannen von der Ostalb kommen besser ins Spiel. Und das auch begünstigt durch Frankfurter Fehler. Auf der rechten Seite kann sich Ibrahimović die Kugel nach Einwurf der Hessen erobern und die Schiene entlanggehen. Doch im Zentrum macht kein Heidenheimer mit, sodass für die SGE keine Gefahr entsteht.
13.
15:44
Smith findet mit einem langen Pass den Laufweg von Afolayan. Der setzt sich gegen Sander durch und flankt ins Zentrum. Elvedi klärt mit dem Kopf.
13.
15:43
Vagnoman ist erneut auf rechts unterwegs und schiebt den Ball trotz Raum als Bewacher neben sich flach in die Gefahernzone. Unmittelbar vor dem Tor wird Undav bei einem Schussversuch geblockt.
12.
15:43
Grifo findet Manzambi mit einem kurzen Pass, der wiederum schließt aus 18 Metern halblinker Position ab. Der Versuch ist zu zentral gesetzt und so hat Rønnow keine Probleme, den Schuss hzu parieren.
12.
15:43
Ullrich nimmt einen hohen Pass Elvedis bei vollem Lauf mit der Brust an und kann den Ball noch vor der Grundlinie flach nach innen bringen. Dort fehlt Tabakovic ein Schritt, um den Ball zu erreichen.
11.
15:42
Obwohl den Mainzern ein starker Kopfballspieler im Angriff fehlt, geht es vorwiegend über den rechten Flügel nach vorne. Fast vom Sechzehnereck hebt Mwene den Ball hoch an den zweiten Pfosten. Dort lauern zwar zwei Mitspieler, aber gegen den kopfballstarken Pieper ziehen sie den Kürzeren.
11.
15:42
Eine Ecke von links führt Haberer kurz aus, vom linken Strafraumeck hämmert Kemlein das Leder dann auf das kurze Eck. Atubolu ist zur Stelle und klärt mit den Fäusten.
11.
15:42
Ibrahimović, der bislang sehr aktiv im Offensivspiel der Hausherren ist, kann im Zentrum einige Meter gehen und hat das Auge für den halblinks mitlaufenden Honsak am zweiten Pfosten. Doch der halbhohe Ball ist etwas zu steil für den Stürmer - Abstoß.
11.
15:41
Vagnoman schaut auf dem rechten Flügel kurz vors Tor und flankt den Ball anschließend in den Fünfer. Undav steigt hoch und köpf den Ball mit etwas zu viel Rücklage drüber. Damit stehen wir bei fünf Torschüssen nach elf Minuten.
10.
15:40
Sander sucht Honorat mit einem hohen Steilpass aus der eigenen Hälfte. Vasilj rückt aus seinem Tor heraus und fängt die Kugel deutlich vor dem Franzosen ab.
10.
15:40
Nur kurz rollt der Ball wieder und dann liegt Victor Boniface. Das führt direkt zur nächsten kurzen Pause.
9.
15:40
Mit einem langen Ball schickt Rosenfelder Adamu auf die Reise, doch Rønnow kommt aus seinem Kasten und klärt per Kopf. Ohnehin wird aber auf Abseits entschieden.
9.
15:40
Die Gäste müssen es mit Geschwindigkeit angehen, wenn sie erfolgreich werden wollen. So gesehen über die rechte Seite, als Knauff aus dem Mittelfeld mit einem langen Ball gefunden werden. Sein scharfer Flankenball kann von Keeper Ramaj aber aus der Luft gefischt werden.
10.
15:40
Nach dem starken Beginn der Roten Bullen übernimmt der VfB nun den Ballbesitz. Die Hausherren erwarten die Schwaben mit einer kompakten Abwehr und wollen nach Ballgewinn schnell umschalten.
9.
15:39
Phillipp Mwene sitzt auf dem Rasen. Florian Badstübner sieht das und unterbricht die Partie. Der Österreicher scheint aber ohne Behandlung weitermachen zu können.
7.
15:38
Wahi kann halbrechts im FCH-Sechzehner gefunden werden, wo er den Ball festmachen kann. Dōan kommt dazu und schnappt sich das Leder. Doch Verteidiger Siersleben geht dazwischen und stoppt den Japaner fair.
7.
15:38
Auf der anderen Seite schickt Sinani mit einem flachen Pass Pereira Lage rechts an die Grundlinie. Die Hereingabe des 28-Jährigen findet keinen Mitstreiter in Braun-Weiß.
8.
15:38
Nächster Torschuss! Führich läuft von links Richtung Zentrum und bugsiert den Ball mit einem Flachschuss ins rechte Eck. RB-Torhüter Gulácsi taucht ab und wirft sich auf die Kugel.
6.
15:38
Nach einer unübersichtlichen Situation kommt beinahe Skarke rechts im Sechzehner zum Abschluss, allerdings geht Makengo noch rechtzeitig dazwischen. Vorangegangen war eine Gestocher mehrerer Spieler.
6.
15:37
Lee bewegt sich mittig in der Box clever zwischen den beiden SVW-Innenverteidigern und kommt nach einer Hereingabe von der rechten Seite sogar zum Kopfball. Den setzt die heutige Sturmspitze aber zu zentral. Deshalb kann Backhaus sicher parieren.
6.
15:37
Der FCH lauert auf Umschaltmomente nach Ballverlusten der Hessen. Hier und da sind tatsächlich auch Ungenauigkeiten bei der SGE zu erkennen, aus diesen kann Heidenheim bislang aber keinen Nutzen ziehen.
6.
15:37
Der erste Abschluss geht auf das Konto der Gäste. Engelhardt legt die Kugel rechts zu Reitz heraus, der leitet die Kugel weiter in Honorats Lauf. Der Franzose schlägt einen Haken und prüft dann mit einem recht unplatzierten Schuss aus spitzem Winkel Vasilj im kurzen Eck.
5.
15:37
Beide Teams beginnen intensiv, es gibt gleich viele Standardsituationen. Wir dürfen gespannt sein, wer diese Gangart besser auf den Rasen bringt.
6.
15:37
Mit diesem Tempo darf es gerne weitergehen. Die Angriffe gehen Hin und Her, es geht kaum Verschnaufpausen. Nun löst sich Diomande links hinter der VfB-Abwehr und wird von Nübel im letzten Moment abgelaufen.
5.
15:36
Die Partie beginnt recht ruhig und ausgeglichen. Smith läuft einen langen Ball von Reitz kontrolliert ab, spielt Scally dann an und besorgt seinem Keeper so den Abstoß.
5.
15:36
Nadiem Amiri nimmt eine Ablage von Paul Nebel halbrechts vor dem Strafraum elegant in der Drehung an und sucht schnell den Abschluss. Gleich zwei Bremer werfen sich aber in den Schuss und wehren den Ball ab.
4.
15:35
Die Hausherren zeigen sich erstmals vor dem Tor der Gäste. Doch Ibrahimović' Flankenball von der rechten Seite kann von Kristensen vor Zivzivadze aus der Gefahrenzone bugsiert werden.
5.
15:35
Auf der anderen Seite rast Undav los und wird im linken Strafraum grenzwertig von Vagnoman abgegrätscht. Da die Fahne auch hochgeht, erübrigen sich mögliche Diskussionen über ein Foul.
3.
15:35
Es geht gleich richtig zur Sache. Im eigenen Sechzehner geht Diogo Leite robust gegen Adamu in den Zweikampf, der Sportclub fordert Elfmeter, den gibt es jedoch nicht. Das geht auch in Ordnung, der Unioner zieht noch rechtzeitig zurück.
4.
15:35
Bo Henriksen hat offensichtlich eine kleine Überraschung parat. Benedict Hollerbach agiert nicht ganz vorne drin, sondern auf der linken Halbspur. Jae-sung Lee übernimmt dafür den Posten auf der Neun.
3.
15:34
Nun melden sich die Gladbacher erstmals am gegnerischen Strafraum. Honorats scharfe Hereingabe kann Reitz nicht präzise kontrollieren und lässt den Ball zu weit vom Fuß springen.
2.
15:34
Der anschließende Freistoß aus dem rechten Halbfeld wird von Haberer an den zweiten Pfosten gebracht, die Kugel rutscht zu Querfeld durch. Dessen Abschluss nach Annahme rauscht auf die Tribüne.
3.
15:34
Großchance für RB! Der RB-Express rollt auf der linken Seite mit Raum, der viel freien Rasen vor sich hat und alleine aufs Tor zuläuft. Nübel kommt raus und blockt im kurzen Eck stark ab. Das Spitzenspiel macht sofort Bock!
1.
15:32
Es geht sofort nach vorne! Ein Diagonalball von Raum landet im hohen Sechzehner. Rômulo dreht sich ein und kommt beinahe zum Abschluss. Der Brasilianer kann den Ball nicht vollständig kontrollieren.
2.
15:32
Die ersten Augenblicke gehen an die SGE, die sehr viel Ballbesitz vorzeigen kann. So richtig zwingend werden die Adler bislang vor dem Sechzehner aber noch nicht.
2.
15:32
Die Stimmung auf den Rängen ist wirklich überragend und das scheint sich auch direkt auf das Feld zu übertragen. Dort starten vor allem die Nullfünfer schwungvoll.
1.
15:31
Los geht's! St. Pauli spielt in Braun-Weiß und taucht in Person von Sinani früh am Strafraum auf - jedoch erfolglos. Die Fohlen agieren in Grün.
1.
15:31
Das Verfolgerduell läuft! RB stößt an und trägt heute weiße Trikots. Der VfB gastiert in schwarzen Shirts. Schiedsrichter ist Sven Jablonksi.
1.
15:30
Gelbe Karte für Junior Adamu (SC Freiburg)
Das ging schnell, Adamu sieht eine frühe Gelbe Karte. Im Mittelfeld legt er sich den Ball zu weit vor und grätscht dann frontal in Schäfer hinein. Zum Glück hat er da nicht die offene Sohle genommen und trifft den Ungar auch nicht voll, ansonsten wäre Freiburg früh in Unterzahl gewesen.
1.
15:30
Die Kugel rollt auf der Ostalb, die sich bei 12 Grad heute nicht ganz so rau zeigt. Der Schiedsrichter heißt Christian Dingert.
1.
15:30
Dann rollt der Ball auch schon. Union hat angestoßen.
1.
15:30
Los geht's! Die Gäste stoßen an und spielen in den dunkelgrünen Trikots. Mainz hält in Rot-Weiß dagegen.
15:29
Die Gästefans präsentieren eine Choreo, auch die Heimfans sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
15:29
Robert Hartmann ist der Schiedsrichter der Partie, im Kölner Keller hilft Guido Winkmann bei kniffligen Entscheidungen.
15:28
Bei den Hausherren hütet Vasilj wieder das Tor, im Pokal bekommt ja Ben Voll den Vorzug. Die restlichen Änderungen Blessins betreffen vor allem die Offensivabteilung. Saliakas wird anstelle von Pyrka als rechter Schienenspieler agieren. Vorne steht nur Afolayan wieder in der Startelf. Sinani und Pereira Lage spielen für Metcalfe und Hountondji.
15:26
Gladbachs Trainer Polanski nimmt drei Änderungen an der Startformation vor. Scally und Ullrich kehren in die erste Elf zurück, auch Neuhaus darf wieder von Beginn an ran. Netz, Machino und Stöger nehmen vorerst auf der Bank Platz. Honorat dürfte damit heute eine offensivere Rolle einnehmen.
15:26
Die Teams betreten in diesem Augenblick zusammen mit Schiedsrichter Sören Storks den Rasen. In wenigen Minuten kann das Spiel beginnen.
15:22
Die Gesamtbilanz geht trotzdem klar an Gladbach. Von 25 Partien gewann die Borussia 13 (8U, 4N). Dafür sorgt aber vor allem eine 100%-Siegquote in Pokal und Liga zwei, in der Bundesliga ging es eben deutlich ausgeglichener zu (6S, 8U, 4N).
15:18
St. Pauli trifft auf seinen Bundesliga-Lieblingsgegner, gegen keinen anderen Verein holte der Kiezklub so viele Punkte wie gegen Gladbach. Die letzte Heimniederlage des FCSP datiert aus dem Jahr 1997.
15:15
In der letzten Zeit behielt bei den Aufeinandertreffen dieser beiden Teams meist Union die Oberhand, seit fünf Spielen konnte Freiburg nicht mehr gewinnen. Zudem gibt es noch ein Kuriosum, das hoffentlich heute keine Fortsetzung findet. Sowohl die vorletzte als auch die letzte Saison sah im Hinspiel ein 0:0, während die Eisernen im Rückspiel jeweils mit 2:1 triumphierten. Das würde für heute ein torloses Remis bedeuten, wenn wir uns schon darauf einstellen müssen, so dürfen wir zumindest auf eines der spannenden Sorte hoffen.
15:13
Zudem wartet Blessins Truppe in der Liga seit 328 Minuten auf einen eigenen Treffer. Hauke Wahl traf im Heimspiel gegen Leverkusen zuletzt. Danach blieb die St. Paulianer Offensive gegen Bremen (0:1), Hoffenheim (0:3) und Frankfurt (0:2) blass.
15:11
Auf der Gegenseite tauscht Dino Toppmöller in seiner Startelf dreifach aus. Top-Duo Burkardt und Chaïbi, sowie Götze, werden durch Skhiri, Uzun und Wahi ersetzt.
15:10
Die letzten vier Duelle zwischen RB und dem VfB gingen alle an die Schwaben. Pokalsieger Stuttgart gewann die letzten drei Bundesligaspiele und schaltete die Sachsen zudem im Pokal in der vergangenen Saison im Halbfinale mit 3:1 aus. Geht die Vfb-Serie heute weiter oder lässt Ole Werner die Roten Bullen mal wieder jubeln?
15:07
Während Gladbach das Tabellen-Schlusslicht ist, sind die Kiezkicker somit Letzter in der üblicherweise auf die letzten fünf Spiele begrenzten Formatbelle.
15:05
Beim FCH versucht es Frank Schmidt im Vergleich zum Pokalspiel anstelle von Traoré und Kerber mit Honsak und Busch. Ansonsten vertraut der Cheftrainer auf die Akteure, die gegen den HSV eine kämpferisch starke Partie absolviert haben.
15:05
Nicht nur die aktuelle Form, sondern auch die jüngsten direkten Duelle sprechen klar für Werder Bremen. Die Norddeutschen entschieden die letzten vier Aufeinandertreffen allesamt für sich. In der vergangenen Saison ging es dabei eng und äußerst hitzig zu. In den beiden Begegnungen gab es insgesamt vier Platzverweise. Besonders im Fokus stand dabei Marco Friedl, der in beiden Spielen vom Platz flog. Der Österreicher dürfte sich für heute fest vorgenommen haben, diese unrühmliche Serie zu beenden.
15:04
St. Paulis Formkurve in der Liga ist noch schwächer als die Gladbacher, der Kiezklub profitiert aber noch von dem starken Saisonstart. Sieben Zähler waren nach drei Partien bereits auf dem Punktekonto und bilden aktuell das Polster. Denn in den nächsten fünf Partien kam in einem schwierigen Programm kein einziger Punkt mehr dazu.
15:01
Der VfB reist einen Tag nach Halloween ebenfalls als regelrechtes Form-Monster nach Leipzig und gewann zuletzt sogar fünf Bundesligaspiele in Serie. Im DFB-Pokal setzten sich die Schwaben zudem gegen den FSV Mainz mit 2:0 durch und besiegten die Rheinhessen damit nach dem 2:1-Ligasieg zuvor gleich zweimal in drei Tagen. Beim Spitzenspiel in Leipzig will der VfB weiter im Flow bleiben: „Es geht darum, unser Momentum zu behalten“, erklärte VfB-Trainer Sebastian Hoeneß.
14:58
Auf der anderen Seite ist der Saisonstart durchwachsen, bei neun Punkten hatte sich der Sportclub doch etwas mehr erhofft. Auch die Freiburger haben das letzte Spiel in der Liga mit 0:2 gegen Leverkusen verloren, sich im DFB-Pokal jedoch mit 3:1 gegen einen Zweitligisten, nämlich Fortuna Düsseldorf, durchgesetzt. Dabei war aber vor allem die zweite Halbzeit nicht überzeugend. Die Gäste haben immer wieder Probleme, wenn der Gegner sich tief zurückzieht und den Breisgauern den Ball überlässt. Das Problem dabei: Genau das könnte heute durchaus wieder passieren.
14:58
Eugen Polanski, der als Interimstrainer mit Perspektive zur Dauerlösung gestartet ist, soll Berichten zufolge in St. Pauli und gegen Köln mindestens einen Sieg einfahren müssen, um seinen Job zu behalten.
14:56
Während die Mainzer im Oktober gehörig in die Krise rutschten, konnten die Bremer sich festigen und ordentlich Punkte sammeln. Nach nur vier Punkten aus den ersten vier Partien sammelten sie in den vergangen drei Spielen gleich sieben von neun möglichen Zählern. Daheim feierten sie gegen den FC St. Pauli und Union Berlin jeweils einen 1:0-Erfolg und in Heidenheim holten sie zumindest ein 2:2-Unentschieden. Besonders beeindruckend ist dabei die defensive Stabilität, obwohl den SVW dort zuletzt eigentlich Personalprobleme plagten. Dementsprechend verzichtet Horst Steffen darauf etwas an seiner Viererkette zu verändern. Mit Isaac Schmidt hätte nach überstandener Verletzung aber wieder ein nomineller Linksverteidiger zur Verfügung gestanden. Der Schweizer muss bei seiner Kaderrückkehr aber zunächst auf der Bank Platz nehmen.
14:54
Nun stehen wichtige Wochen an. Die nächsten drei Auswärtsreisen, inklusive der heutigen, führen allesamt zur direkten Konkurrenz: St. Pauli (14.), Heidenheim (17.) und Mainz (16.). In den Borussia-Park kommen in diesem Zeitraum Köln zum Derby, dazu Leipzig und Wolfsburg. In diesem Programm sind vor der Winterpause noch einige Punkte Pflicht.
14:54
Auch auf Seiten der SGE kann man derzeit nie so recht sicher sein, was man von der Mannschaft geboten bekommt. Tolle Auftritte wie zum Beispiel beim 5:1 gegen Galatasaray Istanbul werden getrübt durch Auftritte gegen Liverpool oder Atlético Madrid (jeweils 1:5). Klar ist, die junge Frankfurter Mannschaft kann noch nicht so weit sein, um gegen solch große Gegner mithalten zu können. Wobei das gegen den BVB unter der Woche beim Ausscheiden im Pokal durchaus ansehnlich war. Erst im Elfmeterschießen mussten sich die Hessen nach einer unterhaltsamen, aber eben glücklosen Partie, geschlagen geben.
14:47
Damit enden die positiven Nachrichten jedoch schon. Die kriselnden Gladbacher halten in der Liga weiterhin die Rote Laterne – mit nur drei Punkten und einem Torverhältnis von 6:18, dem schlechtesten Saisonstart der Vereinsgeschichte. Zuletzt hielt die Borussia in Unterzahl gegen die bislang makellosen Bayern lange mit, verlor am Ende aber deutlich 0:3.
14:47
In den nationalen Wettbewerben kassierte Mainz zuletzt fünf Niederlagen in Folge. Vier davon mussten die Rheinhessen in der Bundesliga einstecken. Dadurch durchlaufen die Nullfünfer erstmals seit zwei Jahren wieder solch einen Negativlauf. Neben der Chancenverwertung ist beim FSV vor allem die Defensive die Problemzone. Bei allen fünf Pleiten gab es mindestens zwei Gegentreffer. Gegen Leverkusen und den Hamburger SV landete der Ball sogar jeweils viermal im FSV-Tor. Doch damit nicht genug von den Horrorstatistiken. Vor heimischem Publikum sind die Mainzer noch punktlos und weisen damit die schlechteste Bilanz der Liga auf. Dennoch soll vor den Duellen gegen Florenz und Frankfurt heute endlich der Bock umgestoßen werden.
14:45
Wer hält den Anschluss an die internationalen Plätze? Union ist gut reingekommen in diese Spielzeit, mit zehn Punkten und Platz zehn kann man bis hierhin zufrieden sein. Einen kleinen Dämpfer gab es jedoch am letzten Spieltag, das 0:1 gegen Bremen war dann doch enttäuschend. Unter der Woche setzten sich die Köpenicker dann etwas glücklich mit 2:1 nach Verlängerung gegen Zweitligist Bielefeld im DFB-Pokal durch. Es ist und bleibt damit schwer einzuschätzen, wie die Gastgeber sich heute schlagen werden. Wie immer dürfen wir jedoch mit einer kompakten Defensive sowie vielen Vertikalbällen nach Ballgewinn rechnen.
14:45
Im Schatten der unaufhaltsamen Bayern zeigen auch RB Leipzig und der VfB Stuttgart bisher eine starke Saison. Heute treffen die beiden Topklubs im direkten Duell als Tabellendritter und Vierter aufeinander. „Uns erwartet ein echtes Spitzenspiel“, sagte RB-Trainer Ole Werner vor dem Kracher gegen Schwaben. Gewinnen die Roten Bullen, winkt Werner mit 22 Punkten ein neuer vereinsinterner Startrekord. Den bisher besten Saisonstart legte Leipzig in der ersten Bundesliga-Saison 2016/ 2017 mit 21 Punkten nach neun Spielen hin.
14:41
Welche Heidenheimer Mannschaft bekommen die Fans heute zu sehen? Die ziemlich schlappe und energielose Truppe, die zuletzt in Hoffenheim mit 1:3 verlor oder die FCH-Elf, welche verbissen gegen alle Widerstände kämpft? So gesehen unter der Woche beim unglücklichen Pokal-Aus gegen den Hamburger SV. Trotz 55 Minuten langer Unterzahl (nach einer bitteren Roter Karte gegen Siersleben) schlossen die Schmidt-Mannen das Bollwerk. Es musste für den HSV ein Witz-Elfmeter herhalten, um den entscheidenden Treffer zu erzielen. Zu allem Überfluss sah auch noch Trainer Frank Schmidt vom sehr überheblich auftretenden Referee Benjamin Brand die Gelb-Rote-Karte wegen Meckerns. Sollten die Ostalbstädter heute eine ähnliche kämpferische Leistung auf den Rasen bringen, dürfte der Tabellen-17. durchaus für eine Überraschung gut sein.
14:38
Gladbach schlug den Zweitligisten Karlsruher SC souverän mit 3:1. St. Pauli kämpfte sich in einem Pokalkrimi gegen Hoffenheim durch einen Last-Minute-Treffer ins Elfmeterschießen, das die Kiezkicker nach 18 Elfmetern mit 8:7 gewannen.
14:38
Da Bremen in der ersten Pokalrunde bereits in Bielefeld ausschied, hatten die Norddeutschen die Möglichkeit sich auszuruhen und intensiv auf den FSV vorzubereiten. Dabei vertraut Horst Steffen auf dieselbe Startelf, die vor acht Tagen mit 1:0 gegen Union Berlin gewann.
14:36
In dieser Bundesliga-Partie auf dem Heidenheimer Schlossberg scheint die Rollenverteilung mutmaßlich klar. Doch bei beiden Teams kann man im Moment im Vorfeld nicht wirklich sagen, was man von ihnen erwarten kann. Der Tabellenvorletzte holte seine bisherigen vier Punkte immerhin zuhause, während sich bei der SGE solide Auftritte mit Enttäuschungen abwechseln. Unter der Woche flogen zudem beide Klubs knapp aus dem DFB-Pokal. Die Niederlagen in den jeweiligen Bundesliga-Duellen waren allerdings kein Beinbruch. Denn sowohl die Ostalbstädter als auch die Hessen zeigten ansprechende Leistungen.
14:35
Mainz traf in der aktuellen englischen Wochen gleich zweimal auf den VfB Stuttgart. Beide Duelle gingen dabei verloren. In der Liga kassierten sie eine 2:1-Pleite und im Pokal schieden sie durch eine 2:0-Heimniederlage aus. Dennoch sieht Bo Henriksen nach der Begegnung am Mittwoch keinen Grund für große Veränderungen. Der 50-jährige Däne wechselt nur einmal und bringt in der Spitze Benedict Hollerbach für Armindo Sieb.
14:35
Beim VfB gibt es nach den zehn Wechseln beim Pokal-Erfolg gegen Mainz (2:0) heute nur drei Änderungen: Vagnoman, Führich und auch Stammkeeper Nübel laufen wieder von Anfang an auf.
14:35
Vorweg die guten Nachrichten aus dem Hamburger Kiez und vom linken Niederrhein: Beide Teams konnten im DFB-Pokal ein wenig Selbstvertrauen tanken und zogen ins Achtelfinale ein.
14:33
Nach dem lockeren 4:1-Sieg im Pokal gegen Cottbus tauscht RB-Trainer Werner heute viermal: Lukeba, Ouédraogo, Diomande und Torhüter Gulácsi sind zurück in der Startelf.
14:30
Am 9. Spieltag der Bundesliga muss Kellerkind Heidenheim vor heimischer Kulisse gegen Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt ran. Los geht es in der Voith-Arena um 15:30 Uhr.
14:30
Hallo und herzlich willkommen zum Bundesliga-Krisengipfel in Hamburg! Der äußerst formschwache FC St. Pauli trifft auf das noch sieglose Tabellen-Schlusslicht Borussia Mönchengladbach. Anstoß am Millerntor ist um 15:30 Uhr.
14:30
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Samstag. Der kriselnde 1. FSV Mainz 05 empfängt den formstarken SV Werder Bremen. Anstoß der Partie ist um 15:30 Uhr in der MEWA ARENA.
14:30
Zu Beginn wollen wir einen Blick auf die Aufstellungen werfen. Bei Union tauscht Trainer Steffen Baumgart im Vergleich zum Pokalspiel unter der Woche auf drei Positionen. Für Trimmel, Rothe und Ansah kommen Haberer, Köhn und Kemlein rein, damit wird das Zentrum gestärkt. Burcu und Skov fehlen noch verletzungsbedingt, ansonsten kann er jedoch aus dem Vollen schöpfen. Auf der anderen Seite rotiert auch Freiburg-Coach Julian Schuster. Müller, Kübler, Lienhart, Günter, Suzuki und Matanović werden durch Atubolu, Treu, Rosenfelder, Makengo, Höler und Adamu ersetzt. Die Rückkehr von Atubolu in den Kasten war klar, Müller darf eben nur im Pokal ran. Lienhart fehlt gelb-rot gesperrt, Osterhage und Dinkçi sind mit muskulären Problemen nicht ganz fit geworden.
14:25
Herzlich willkommen zum 9. Spieltag der Bundesliga, es stehen sich der 1. FC Union Berlin und der SC Freiburg gegenüber. Anstoß im Stadion an der alten Försterei ist um 15:30 Uhr!
14:21
Hallo und herzlich willkommen zur Bundsliga! In Leipzig steigt heute um 15:30 Uhr das Spitzenspiel zwischen RB und dem VfB Stuttgart. Wer springt auf den 2. Platz?