90.
17:33
Fazit:
Ohne weitere Torraumszene endet die Partie dann auch, Union und Freiburg trennen sich zum dritten Mal in Folge in einem Bundesliga-Hinspiel mit 0:0. Das Ergebnis ist durchaus leistungsgerecht, denn beide Mannschaften haben sich in diesem intensiven Duell nichts geschenkt. Dadurch blieben das Spielerische ebenso wie die Chancen jedoch etwas auf der Strecke. Durch die Punkteteilung kommen weder die Berliner noch der Sportclub im Tabellenmittelfeld vom Fleck. Nächste Woche wartet dann mit den Bayern ein richtiger Brocken auf die Eisernen. Der SC trifft dann auf St. Pauli und will in die Gewinnerspur zurückkehren. Das war es dann auch schon von dieser Partie, einen schönen Abend noch.
90.
17:29
Gelbe Karte für Steffen Baumgart (1. FC Union Berlin)
An der Seitenlinie beschwert sich Baumgart heftig über eine Zweikampfbeurteilung von Storks. Der Trainer der Hausherren wird auch noch verwarnt.
90.
17:28
Ein Freistoß von Trimmel von der linken Seite wird in der Mitte verlängert, dann ist jedoch Atubolu mit den Fäusten zur Stelle. Ohnehin lag aber eine Abseitsstellung vor.
90.
17:28
Keines der beiden Teams geht so richtig auf den Dreier, man setzt sowohl bei Union als auch bei Freiburg auf die eine entscheidende Standardsituation. Gibt es zum dritten Mal in Folge im Hinspiel der beiden Mannschaften ein 0:0?
90.
17:25
Eine Ecke von rechts verlängert Querfeld an den zweiten Pfosten, wo Doekhi lauert. Allerdings stellt Manzambi clever den Körper rein und verhindert so den klaren Abschluss des Berliners.
90.
17:25
Sieben Minuten gibt es och obendrauf. Das liegt natürlich vor allem am langen VAR-Check.
90.
17:24
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
90.
17:24
Von der rechten Seite flankt Trimmel den Ball gefährlich in die Mitte, zuvor hatte Union gut verlagert. Kübler klärt am Fünfmeterraum per Kopf vor Khedira.
89.
17:23
Auch Schuster reagiert nochmals. Höfler kommt für Höler, es wird dadurch etwas defensiver.
89.
17:21
Einwechslung bei SC Freiburg: Nicolas Höfler
89.
17:21
Auswechslung bei SC Freiburg: Lucas Höler
88.
17:20
Gelbe Karte für Alex Král (1. FC Union Berlin)
Im Kopfballduell mit Treu nutzt Král den Ellenbogen. Dafür gibt es die nächste Verwarnung.
87.
17:19
Doekhi und Querfeld bringen einen Ball per Kopfballzusammenspiel an den Elfmeterpunkt, wo sich Rothe um die eigene Achse dreht und abzieht. Der Ball geht aus zehn Metern klar drüber.
86.
17:18
Baumgart zieht den letzten Wechsel. Burke ist mit von der Partie, Ilić hat Feierabend.
86.
17:18
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Oliver Burke
86.
17:18
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Andrej Ilić
85.
17:17
Den anschließenden Freistoß bringt Scherhant von rechts herein, Eggestein verlängert an den Elfmeterpunkt. Dort steigt Matanović hoch, der Kopfball aus neun Metern ist jedoch einer für Rønnow. Der Keeper fliegt und wischt den Versuch raus.
84.
17:16
Gelbe Karte für Tom Rothe (1. FC Union Berlin)
Treu legt sich das Leder rechts an der Seitenlinie technisch hochwertig an Rothe vorbei. Anschließend wird er jedoch von diesem zu Fall gebracht, der Unioer sieht die Gelbe Karte.
83.
17:15
Gelbe Karte für Christopher Trimmel (1. FC Union Berlin)
Im Mittelfeld bringt Trimmel im Fallen von hinten Scherhant zu Fall. Dafür wird er verwarnt und fehlt im nächsten Spiel.
82.
17:14
Mit einem tollen Pass bedient Querfeld Rothe links am Sechzehner. Der neue Mann versucht das Spielgerät direkt in die Mitte zu bringen, trifft es jedoch nicht richtig und so verpufft die Situation, weil die Kugel ins Toraus fliegt.
80.
17:14
Nun ist wieder Berlin dran. Král sowie Rothe kommen für Kemlein und Köhn in die Partie, das sind positionsgetreue Wechsel.
80.
17:12
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Alex Král
80.
17:12
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Aljoscha Kemlein
80.
17:12
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tom Rothe
80.
17:12
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Derrick Köhn
78.
17:08
Einen Freistoß von der linken Seite bekommt Union irgendwie nicht richtig geklärt. Letztlich versucht es Eggestein aus der zweiten Reihe, schießt aber nur Doekhi ab.
76.
17:08
Gelbe Karte für Andrej Ilić (1. FC Union Berlin)
Rosenfelder überquert die Mittellinie und wird dann taktisch von Ilić gehalten. Dafür wird der Unioner verwarnt.
74.
17:06
Schuster wechselt wieder. Scherhant und Kübler kommen für Grifo und Beste.
74.
17:06
Einwechslung bei SC Freiburg: Derry Scherhant
74.
17:06
Auswechslung bei SC Freiburg: Vincenzo Grifo
74.
17:06
Einwechslung bei SC Freiburg: Lukas Kübler
74.
17:06
Auswechslung bei SC Freiburg: Jan-Niklas Beste
73.
17:06
Von links flankt Grifo eine Ecke an den zweiten Pfosten, wieder kommt Höler gegen Diogo Leite zum Kopfball. Erneut setzt er das Spielgerät aus sechs Metern drüber, Rønnow wäre jedoch auch zur Stelle gewesen.
71.
17:06
Das muss die Führung sein! Einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld bringt Querfeld vom zweiten Pfosten nochmal nach rechts. Dort ist Ansah eingelaufen und vollkommen frei, schließt allerdings überhastet ab, in dem er sich etwas in das Leder schmeißt. So hat Atubolu kein Problem, das Spielgerät aus sechs Metern abzuwehren.
68.
17:03
Dann wird das Tor tatsächlich zurückgenommen, Khedira stand im Abseits und wurde wohl aktiv. Der ganze VAR-Check hat sechs Minuten gedauert.
66.
17:01
Der Check dauert enorm lange. Es geht um Khedira, der Höler fast auf der Torlinie geblockt hat und dann eventuell aktiv wurde, als der Ball von Ilić ins Netz ging. Letztlich wird Storks an den Bildschirm gebeten.
63.
17:01
VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
63.
16:59
Im Anschluss an den Treffer müssen gleich mehrere Spieler behandelt werden, es gab intensive Zweikämpfe im Sechzehner. Zudem wird das Tor auch gecheckt, denn womöglich lag eine Abseitsposition vor.
63.
16:56
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
63.
16:56
Etwas aus dem Nichts geht Union vermeintlich in Führung und natürlich ist es ein Standard! Trimmel bringt eine Ecke von links an den zweiten Pfosten. Dort sind Manzambi und Ilić in engen Zweikampf, letztlich schießt der Freiburger den Berliner unglück ab, aus vier Metern geht das Spielgerät ins Netz. Atubolu ist machtlos.
61.
16:55
Baumgart nimmt die ersten Wechsel vor. Trimmel und Ansah kommen für Skarke und Haberer, das ist positionsgetreu.
61.
16:53
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Trimmel
61.
16:53
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
61.
16:53
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Ilyas Ansah
61.
16:53
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke
59.
16:52
Ein fußballerischer Leckerbissen ist die Partie nicht, wenngleich sich beide Mannschaften sehr bemühen. Jeder Freistoß ab der Mittellinie wird von den Eisernen als Flanke in den Strafraum genutzt, noch ohne großen Erfolg.
57.
16:52
Der Sportclub kommt wieder besser ins Kombinationsspiel, Union muss arbeiten und viel hinterherlaufen. Angesichts der 120 Minuten unter der Woche, die Berlin im Pokal absolvieren musste, könnte das durchaus noch ein Faktor werden.
54.
16:49
Die anschließende Ecke wird dann richtig gefährlich! Grifo bringt diese von links an den zweiten Pfosten, wo sich Höler mit einem leichten Schubser gegen Diogo Leite durchsetzt. Aus sechs Metern setzt er den Kopfabll dann jedoch über den Querbalken, den kann man durchaus auf den Kasten bringen.
54.
16:48
Diesen zieht Grifo frech links von der Grundlinie auf den kurzen Pfosten. Khedira hat aufgepasst und wehrt per Kopf ab, der Schuss hätte wohl eingeschlagen.
53.
16:48
Auf der linken Seite schickt Eggestein Manzambi an die Grundlinie. Der Freiburger wird dort plump von Doekhi zu Fall gebracht, die Gäste bekommen einen Freistoß geschenkt.
50.
16:45
Die Gastgeber kommen besser rein in diesen zweiten Durchgang, agieren gleich durchaus druckvoll nach vorne. Freiburg muss sich dagegen noch etwas sortieren.
47.
16:43
Ein Rückpass von Rosenfelder gerät etwas kurz, zudem rutscht Atubolu leicht weg. Halb im Liegen kann der Keeper dann vor Skarke aber noch zur Ecke klären, die bringt wiederum keine Gefahr.
46.
16:41
Skarke und Ilić spielen sich rechts klasse durch, am Ende bekommt der Stoßstürmer das Leder jedoch nicht in die Mitte. Das sah jedoch schon mal gut aus.
46.
16:40
Dann geht es auch weiter. Beide Teams sind unverändert aus der Kabine gekommen.
46.
16:38
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:37
Es gibt noch leichte Verzögerungen beim Wiederbeginn, weil im Tor, das jetzt von Rønnow gehütet werden wird, ein Loch im Netz ist. Dieses wird geflickt, damit kann das Spiel gleich fortgesetzt werden.
45.
16:21
Halbzeitfazit:
Dann ist Pause, zwischen Union und Freiburg steht es, fast muss man sagen erwartungsgemäß, 0:0. Es ist eine intensive Partie mit vielen Zweikämpfen, gerade zu Beginn fehlten aber die Torraumszenen. Mit zunehmender Spieldauer fand der Sportclub dann aber immer besser durch die Linien der Gastgeber und hätte sich eine Führung durchaus verdient. Berlin muss aufpassen, dass man vor lauter Kampf und Einsatz nicht das Angriffsspiel vernachlässigt. Auf jeden Fall dürfen wir uns aber auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen. Bis gleich.
45.
16:17
Gelbe Karte für Janik Haberer (1. FC Union Berlin)
Die Hausherren bekommen einen Freistoß nicht, etwas als Revanche räumt deshalb Haberer Manzambi im Mittelfeld um. Der Berliner wird verwarnt.
45.
16:17
Die Gäste sind hier immer besser reingekommen, haben inzwischen auch die deutlich besseren Möglichkeiten. Union braucht in der Pause frischen Wind.
45.
16:17
Drei Minuten gibt es noch obendrauf. Sehen wir hier noch einen Treffer?
45.
16:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
45.
16:16
Eine Ecke von Grifo von rechts kommt gefährlich in die Mitte, irgendwie kommt aber kein Akteur ran. Am Ende kann Union so klären.
43.
16:15
Von rechts flankt Beste auf den zweiten Pfosten, wo Grifo eingelaufen ist. im Fallen versucht er das Spielgerät direkt zu nehmen, trifft es jedoch nicht richtig und kann somit keine Gefahr erzeugen. Wenn der Italiener da auf den Beinen bleibt, hat er eine bessere Abschlussmöglichkeit.
42.
16:14
Im Aufbau gehen Kemlein, Querfeld und Rønnow hohes Risiko, bekommen es gerade noch so aber rausgespielt. Das sollten sie jedoch nicht allzu oft so versuchen, das war das Spiel mit dem Feuer.
41.
16:13
Nach einem Zweikampf mit Höler bleibt Khedira liegen, Treu spielt das Leder ins Aus. Nach kurzer Pause kann der Unioner Kapitän weitermachen.
39.
16:12
Und dann hat Adamu auch bereits früh Feierabend, wie bereits angesprochen ist das eine Vorsichtsmaßnahme von Schuster, denn der Angreifer durfte sich bis zum Platzverweis wirklich gar nicht mehr erlauben. Matanović ist nun für ihn dabei.
39.
16:08
Einwechslung bei SC Freiburg: Igor Matanović
39.
16:08
Auswechslung bei SC Freiburg: Junior Adamu
38.
16:08
Und gleich nochmal der SC. Von rechts flankt Grifo an den zweiten Pfosten, wo Adamu ziemlich frei steht. Im Rückwärtslaufen bekommt er das Leder dann nicht wirklich gedrückt und köpft somit drüber, Rønnow wäre aber auch zur Stelle gewesen.
37.
16:07
Das ist mal wieder eine Möglichkeit! Mit einem Steckpass bedient Eggestein Beste rechts im Sechzehner. Der Winkel wird etwas spitze, aus zehn Metern zieht er dann dennoch ab, verpasst das lange Eck aber um wenige Zentimeter. Rønnow wäre da wohl nicht rangekommen.
36.
16:07
Mit einem Schnittstellenpass wird rechts Skarke gefunden, der gibt von der Grundlinie halbhoch an den Fünfmeterraum. Ginter schirmt Ilić jedoch gut ab und so kommt der Angreifer nicht ran.
35.
16:06
Es ist doch viel Stückwerk dabei, somit sind Chancen Mangelware. Beste spielt im Mittelfeld einen Fehlpass auf Khedira, im Anschluss passiert Köhn jedoch ein ähnliches Missgeschick.
32.
16:03
Die Hausherren beschweren sich intensiv. Adamu ist bereits gelbverwarnt und kommt deutlich zu spät in einen Zweikampf mit Khedira. Noch kommt er davon, allerdings muss Schuster da eventuell früh reagieren, um den Stürmer zu schützen.
30.
16:02
Es ist bisher wirklich ein Duell auf Augenhöhe, wenngleich Freiburg etwas mehr vom Spiel hat. Die Berliner halten mit intensiver Zweikampfführung dagegen.
28.
15:57
Gelbe Karte für Rani Khedira (1. FC Union Berlin)
Im Mittelfeld bekommt Khedira einen Zweikampf mit Manzambi abgepfiffen, daraufhin beschwert er sich intensiv. Der Unioner wird deshalb verwarnt, das wäre vermeidbar gewesen.
25.
15:55
Jetzt sind mal wieder die Köpenicker vorne. Ein kluger Pass von Querfeld findet Ilić, der diesen jedoch nicht richtig kontrollieren kann. Somit entsteht nicht wirklich Gefahr.
23.
15:55
Da ist dann beinahe die Führung! Eggestein wird rechts in den Sechzehner geschickt und kann aus etwas spitzem Winkel auf Rønnow zulaufen. Der Keeper verkürzt den Winkel gut und kann so den flachen Versuch aus sechs Metern parieren, holt sogar einen Abstoß heraus.
21.
15:53
Union ist etwas passiver geworden als noch zu Beginn, man zieht sich teilweise bis zur Mittellinie zurück. Die Hausherren müssen aufpassen, dass sie Freiburg hier nicht das Spiel überlassen.
19.
15:51
Und so ist es auch, Ginter hatte das Tor mit der Hand erzielt, dieses zählt damit nicht. Bitter ist, dass sich der Freiburger selbst angeköpft hatte.
18.
15:50
Der VAR überprüft das Tor, denn Ginter ist wohl mit der Hand an den Ball gekommen. Das Tor wird wohl zurückgenommen.
18.
15:49
VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
18.
15:47
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
17.
15:47
Freiburg geht in Führung! Eine Ecke von rechts bringt Beste an den zweiten Pfosten. Dort setzt sich Ginter im Gerangel durch und köpft aus fünf Metern links unten ein, Rønnow ist ohne Chance. Schäfer hatte den Freiburger da nicht richtig aufgenommen. Allerdings war der Verteidiger wohl mit der Hand am Ball, der VAR schaltet sich ein.
15.
15:44
Eine Flanke von Haberer von rechts verlängert Skarke, Ilić kommt jedoch nicht an das Leder. So kann Atubolu letztlich abnehmen. Die ganz große Chance fehlt uns noch.
12.
15:43
Grifo findet Manzambi mit einem kurzen Pass, der wiederum schließt aus 18 Metern halblinker Position ab. Der Versuch ist zu zentral gesetzt und so hat Rønnow keine Probleme, den Schuss hzu parieren.
11.
15:42
Eine Ecke von links führt Haberer kurz aus, vom linken Strafraumeck hämmert Kemlein das Leder dann auf das kurze Eck. Atubolu ist zur Stelle und klärt mit den Fäusten.
9.
15:40
Mit einem langen Ball schickt Rosenfelder Adamu auf die Reise, doch Rønnow kommt aus seinem Kasten und klärt per Kopf. Ohnehin wird aber auf Abseits entschieden.
6.
15:38
Nach einer unübersichtlichen Situation kommt beinahe Skarke rechts im Sechzehner zum Abschluss, allerdings geht Makengo noch rechtzeitig dazwischen. Vorangegangen war eine Gestocher mehrerer Spieler.
5.
15:37
Beide Teams beginnen intensiv, es gibt gleich viele Standardsituationen. Wir dürfen gespannt sein, wer diese Gangart besser auf den Rasen bringt.
3.
15:35
Es geht gleich richtig zur Sache. Im eigenen Sechzehner geht Diogo Leite robust gegen Adamu in den Zweikampf, der Sportclub fordert Elfmeter, den gibt es jedoch nicht. Das geht auch in Ordnung, der Unioner zieht noch rechtzeitig zurück.
2.
15:34
Der anschließende Freistoß aus dem rechten Halbfeld wird von Haberer an den zweiten Pfosten gebracht, die Kugel rutscht zu Querfeld durch. Dessen Abschluss nach Annahme rauscht auf die Tribüne.
1.
15:30
Gelbe Karte für Junior Adamu (SC Freiburg)
Das ging schnell, Adamu sieht eine frühe Gelbe Karte. Im Mittelfeld legt er sich den Ball zu weit vor und grätscht dann frontal in Schäfer hinein. Zum Glück hat er da nicht die offene Sohle genommen und trifft den Ungar auch nicht voll, ansonsten wäre Freiburg früh in Unterzahl gewesen.
1.
15:30
Dann rollt der Ball auch schon. Union hat angestoßen.
15:26
Die Teams betreten in diesem Augenblick zusammen mit Schiedsrichter Sören Storks den Rasen. In wenigen Minuten kann das Spiel beginnen.
15:15
In der letzten Zeit behielt bei den Aufeinandertreffen dieser beiden Teams meist Union die Oberhand, seit fünf Spielen konnte Freiburg nicht mehr gewinnen. Zudem gibt es noch ein Kuriosum, das hoffentlich heute keine Fortsetzung findet. Sowohl die vorletzte als auch die letzte Saison sah im Hinspiel ein 0:0, während die Eisernen im Rückspiel jeweils mit 2:1 triumphierten. Das würde für heute ein torloses Remis bedeuten, wenn wir uns schon darauf einstellen müssen, so dürfen wir zumindest auf eines der spannenden Sorte hoffen.
14:58
Auf der anderen Seite ist der Saisonstart durchwachsen, bei neun Punkten hatte sich der Sportclub doch etwas mehr erhofft. Auch die Freiburger haben das letzte Spiel in der Liga mit 0:2 gegen Leverkusen verloren, sich im DFB-Pokal jedoch mit 3:1 gegen einen Zweitligisten, nämlich Fortuna Düsseldorf, durchgesetzt. Dabei war aber vor allem die zweite Halbzeit nicht überzeugend. Die Gäste haben immer wieder Probleme, wenn der Gegner sich tief zurückzieht und den Breisgauern den Ball überlässt. Das Problem dabei: Genau das könnte heute durchaus wieder passieren.
14:45
Wer hält den Anschluss an die internationalen Plätze? Union ist gut reingekommen in diese Spielzeit, mit zehn Punkten und Platz zehn kann man bis hierhin zufrieden sein. Einen kleinen Dämpfer gab es jedoch am letzten Spieltag, das 0:1 gegen Bremen war dann doch enttäuschend. Unter der Woche setzten sich die Köpenicker dann etwas glücklich mit 2:1 nach Verlängerung gegen Zweitligist Bielefeld im DFB-Pokal durch. Es ist und bleibt damit schwer einzuschätzen, wie die Gastgeber sich heute schlagen werden. Wie immer dürfen wir jedoch mit einer kompakten Defensive sowie vielen Vertikalbällen nach Ballgewinn rechnen.
14:30
Zu Beginn wollen wir einen Blick auf die Aufstellungen werfen. Bei Union tauscht Trainer Steffen Baumgart im Vergleich zum Pokalspiel unter der Woche auf drei Positionen. Für Trimmel, Rothe und Ansah kommen Haberer, Köhn und Kemlein rein, damit wird das Zentrum gestärkt. Burcu und Skov fehlen noch verletzungsbedingt, ansonsten kann er jedoch aus dem Vollen schöpfen. Auf der anderen Seite rotiert auch Freiburg-Coach Julian Schuster. Müller, Kübler, Lienhart, Günter, Suzuki und Matanović werden durch Atubolu, Treu, Rosenfelder, Makengo, Höler und Adamu ersetzt. Die Rückkehr von Atubolu in den Kasten war klar, Müller darf eben nur im Pokal ran. Lienhart fehlt gelb-rot gesperrt, Osterhage und Dinkçi sind mit muskulären Problemen nicht ganz fit geworden.
14:25
Herzlich willkommen zum 9. Spieltag der Bundesliga, es stehen sich der 1. FC Union Berlin und der SC Freiburg gegenüber. Anstoß im Stadion an der alten Försterei ist um 15:30 Uhr!